184
Modulhandbuch B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Technische Universität München www.tum.de www.agrar.wzw.tum.de/index.php

Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

ModulhandbuchB.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenStudienfakultät für Agrar- und GartenbauwissenschaftenTechnische Universität München

www.tum.dewww.agrar.wzw.tum.de/index.php

Page 2: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften

Seite 2 von 184

Allgemeine Informationen und Lesehinweise zum Modulhandbuch

Zu diesem Modulhandbuch:Ein zentraler Baustein des Bologna-Prozesses ist die Modularisierung der Studiengänge, das heißt die Umstellungdes vormaligen Lehrveranstaltungssystems auf ein Modulsystem, in dem die Lehrveranstaltungen zu thematisch zusammenhängenden Veranstaltungsblöcken - also Modulen - gebündelt sind. Dieses Modulhandbuch enthält dieBeschreibungen aller Module, die im Studiengang angeboten werden. Das Modulhandbuch dient der Transparenz und versorgt Studierende, Studieninteressierte und andere interne und externe Adressaten mit Informationen über die Inhalte der einzelnen Module, ihre Qualifikationsziele sowie qualitative und quantitative Anforderungen.

Wichtige Lesehinweise:AktualitätJedes Semester wird der aktuelle Stand des Modulhandbuchs veröffentlicht. Das Generierungsdatum (siehe Fußzeile) gibt Auskunft, an welchem Tag das vorliegende Modulhandbuch aus TUMonline generiert wurde.

RechtsverbindlichkeitModulbeschreibungen dienen der Erhöhung der Transparenz und der besseren Orientierung über das Studienangebot, sind aber nicht rechtsverbindlich. Einzelne Abweichungen zur Umsetzung der Module im realen Lehrbetrieb sind möglich. Eine rechtsverbindliche Auskunft über alle studien- und prüfungsrelevanten Fragen sind den Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSOen) der Studiengänge sowie der allgemeinen Prüfungs- und Studienordnung der TUM (APSO) zu entnehmen.

WahlmoduleWenn im Rahmen des Studiengangs Wahlmodule aus einem offenen Katalog gewählt werden können, sind diese Wahlmodule in der Regel nicht oder nicht vollständig im Modulhandbuch gelistet.

Page 3: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften

Seite 3 von 184

Verzeichnis Modulbeschreibungen

[20151] Bachelorstudium Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften (Agricultural Science and Horticultural Science)

Pflichtmodule (Required Courses) [WZ0086] Agrarökosysteme (Agroecosystems) [WZ0093] Angewandte Chemie (Applied Chemistry) [WZ0095] Angewandte Physik (Applied Physics) [WZ1868] Angewandte Statistik (Applied Statistics) [WZ1825] Bodenkunde (Soil Science) [WZ1827] Biologie (Biology) [WZ1837] Berufsfeldorientierung (Vocational Field Orientation) [WZ1854] Chemie (Chemistry) [WZ1459] Einführung in die Agrar- und Gartenbauökonomie (Introduction to Agricultural Economics) [WI001062] Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Introduction to Economic Sciences) [MA9601] Höhere Mathematik 1 (Advanced Mathematics 1) [Mathe 1][WI001112] Marketing (Marketing) [WZ1456] Produktionstheorie und Rechnungswesen (Production Theory And Accounting) [WZ1829] Pflanzenbau und Pflanzenernährung (Plant Production and Plant Nutrition) [WZ1832] Phytopathologie und Pflanzenzüchtung (Plant Pathology and Plant Breeding) [PH9017] Praktische Physik (Applied Physics) [WZ1834] Unternehmensführung und Kostenrechnung (Management and Cost Accounting) [WZ1835] Wissenschaftliches Projektmanagement (Scientific Project Management) Agrarwissenschaftliche Module (Agricultural Modules)

[WZ1828] Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere (Anatomy and Physiology of Farm Animals) [WZ1842] Agrarische Betriebs- und Produktionssysteme (Agricultural Farming and Production Systems) [WZ1844] Agrartechnik Tierhaltung und Tierhygiene (Land Use Technology and Animal Hygiene ) [WZ1866] Einführung in die Agrartechnik (Implementation of Agricultural Engineering) [WZ1843] Grasland und Futterbau (Grassland and Forage Production) [WZ1830] Praktikum Agrarwirtschaft (Practical Course in Agriculture) [WZ1840] Pflanzenproduktionssysteme (Plant Production Systems) [WZ1839] Tierzucht und Tierhaltung (Animal Breeding and Animal Husbandry) [WZ1841] Tierernährung (Animal Nutrition)

Gartenbauwissenschaftliche Module (Horticultural Modules) [WZ1451] Einführung in die Gartenbauwissenschaften (Introduction to Horticultural Science ) [WZ1845] Gartenbauliche Betriebs- und Produktionssysteme (Horticultural Farming and Production Systems) [WZ1831] Praktikum Gartenbau (Practical Course in Horticulture)

6

67 - 8

9 - 1011 - 1213 - 1516 - 1718 - 1920 - 2122 - 2324 - 25

26 - 27

28 - 2930 - 3132 - 3334 - 3637 - 3839 - 4142 - 4344 - 45

4647 - 48

49 - 50

51 - 52

53 - 5455 - 5657 - 5859 - 6061 - 6263 - 64

6566 - 67

68 - 69

70 - 71

Page 4: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften

Seite 4 von 184

[WZ0091] Gärtnerische Produktionsphysiologie (Horticultural Physiology of Production) [WZ1452] Einführung in die Gartenbautechnik (Introduction to Horticultural Engineering ) Weitere gartenbauwissenschaftliche Module

[WZ1846] Freilandpflanzenkunde (Plant Use) [WZ1847] Grundlagen des Obstbaus (Basics in Fruit Growing) [WZ1848] Grundlagen der Gemüseproduktion (Basics in Vegetable Crop Production) [WZ1849] Produktionsmanagement für Arznei- und Gewürzpflanzen (Production Management for Medicinal Plants and Spices) [WZ1850] Umweltgerechter Gartenbau: Düngung und Pflanzenschutz (Environmentally Sound Horticulture: Fertilisation and Plant Protection) [WZ0124] Wachstums- und Ertragsphysiologie gärtnerischer Nutzpflanzen (Growth and Crop Physiology of Horticultural Plants) [WZ1851] Zierpflanzenbau (Ornamental Plant Production)

Allgemeinbildung (General Education Subject) [SZ1201] Spanisch A1 (Spanish A1) [ED0179] Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society) [CLA30258] Jazzprojekt (Jazz Project) [SZ0401] Englisch - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2(English - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2) [SZ0408] Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Global Module B2) [SZ0605] Italienisch A1.2 (Italian A1.2) [SZ12031] Spanisch A2.1 + A2.2 (Spanish A2.1 + A2.2) [WZ0179] Analyse und Modellierung dynamischer Systeme (Analysis and Modelling of Dynamic Systems)

Wahlmodule (Elective Optional Courses) [WZ1852] Agrar- und Wirtschaftsrecht (Business Law) [WZ0193] Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education) [WZ1853] Berufspraktikum (Internship) [WZ1869] Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 1 (Controlling in Agriculture and Horticulture 1) [WZ1870] Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 2 (Controlling in Agriculture and Horticulture 2) [WZ0105] Ertragsphysiologie (Crop Physiology) [WZ0827] Entwicklungsökonomie (Development Economics) [WZ1505] Einführung in die Ressourcen und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics) [WZ1082] Fischbiologie und Aquakultur (Fish Biology and Aquaculture) [Fischbio][WZ1532] Finanzierung (Financing) [WZ1855] Futtermittelanalytik (Feed Analysis) [WZ1856] Futtermittelkunde und Rationsgestaltung (Feed Science and Design of Livestock Diets) [WZ0107] Gartenbauliche Pflanzenzüchtung (Plant Breeding in Horticulture) [WZ0108] Grundlagen der Steuerungs-und Regelungssysteme (Basics of Control Systems) [WZ1858] Grundlagen der Genommodifizierung beim Nutztier (Introduction to Genome Modification in Livestock) [WZ1873] Grundlagen der Immunologie beim Nutztier I (Basic Concepts of Immunology in Livestock I)

72 - 7374 - 75

7677 - 7879 - 8081 - 8283 - 84

85 - 86

87 - 88

89 - 9091

92 - 9394 - 9596 - 9798 - 99

100 - 101

102 - 103104 - 105

106

107108 - 109110 - 111112 - 113114 - 115

116 - 117

118 - 119120 - 121122 - 123

124 - 125126 - 127128 - 129130 - 131

132 - 133134 - 135136 - 137

138 - 139

Page 5: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften

Seite 5 von 184

[WZ1075] Herbizide und Pflanzenphysiologie (Herbicides and Plant Physiology) [WZ0111] Landnutzung in den Tropen und Subtropen (Tropical and Subtropical Agriculture) [WZ1833] Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Markets of the Agro-Food Sector) [WZ0113] Ökologischer Landbau (Organic Farming) [WZ1857] Pflanzen-Immunologie (Plant Immunology ) [WZ0118] Spezielle Phytopathologie (Special Phytopathology) [WZ0119] Spezieller Pflanzenbau (Crop Science) [WZ1859] Spezielle Pflanzenzüchtung (Advanced Plant Breeding) [WZ1860] Spezieller Gemüsebau (Special Topics in Vegetable Crop Production) [WZ1861] Spezieller Obstbau (Special Topics in Fruit Growing) [WZ1862] Spezieller Zierpflanzenbau (Bedding Plant Production) [WZ1871] Spezielle Tierhaltung und Livestockmanagement (Animal Husbandry and Livestockmanagement) [WZ1863] Tiergesundheit und Regulationsphysiologie (Animal Health and Regulation Physiology) [WZ1864] Tiermedizinische Mikrobiologie (Veterinary Microbiology) [WZ1867] Technische Grundlagen von Smart Farming (Technical Basics of Smart Farming) [WZ1872] Tiergenetik und Tierzüchtung (Animal Genetics and Animal Breeding) [WZ1865] Unternehmensanalyse und -entwicklung (Business Analysis and Development) [WZ0125] Weinbau (Viticulture) [WZ0827] Entwicklungsökonomie (Development Economics) [WZ1874] Grundlagen der Immunologie beim Nutztier II (Basic Concepts of Immunology in Livestock II)

Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis) [WZ1838] Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis)

140 - 141142 - 143144 - 145146 - 147148 - 149150 - 151152 - 153154 - 155156 - 157158 - 159160 - 161162 - 163

164 - 165

166 - 167168 - 169170 - 171172 - 173174 - 175176 - 177178 - 179

180181

Page 6: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Pflichtmodule (Required Courses)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 6 von 184

Page 7: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Klausur dient der Überprüfung der in Vorlesung und Übungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Lehrveranstaltungen Pflanzenernährung und Agrarökologie werden zu gleichen Teilen gewichtet.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlegende Kenntnisse der Pflanzenernährung und Bodenkunde(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul Agrarökosysteme befasst sich mit den Grundlagen der Kreisläufe von Kohlenstoff und Mineralstoffen und der Energieflüsse in agrarisch genutzen Ökosystemen, sowie den Auswirkungen der agrarischen Nutzung auf Ökosysteme. Pflanzenernährung:Hauptnährstoffe P, K, S, Mg und Ca sowie Mikronährstoffe (Verhalten im Boden, Funktionen im Stoffwechsel, Ermittlung des Düngebedarfs)Nährstoffe aus mineralischen und organischen Düngemitteln im System Boden-Pflanze:Eigensch.u. Anw. in der Düngung, Zusammensetzung und Anwendungsstrategien org. Dünger (Ernterückstände, Gülle, Stallmist, Klärschlamm, Biokompost, Biogasgärreste)Agrarökologie: Definition von Agrarökosystemen, Stoffkreisläufe in Agrarökosystemen, Methoden der Nährstoff- und Energiebilanzierung, Energieflüsse in Agrarökosystemen, Energiebindung durch Pflanzen, Energieeffizienz agrarischer Nutzungssysteme, Energiepflanzen und energetische Nutzung von Biomasse, Klimaänderung und Agrarökosysteme, Kohlenstoffkreislauf und CO2-Emissionen, C-Sequestrierung von Böden, Wirkungen gesteigerter CO2-Gehalte in der Atmosphäre auf Pflanzen, Biodiversität im Agrarökosystem, Funktionen der Biodiversität, Fruchtartendiversität, Einfluß der Landnutzung auf wildlebende Pflanzen und Tiere.

Inhalt:

Pflanzenernährung: Nach dem Besuch des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Aufnahme, Transport, Funktionen und Wirkungsweise der Hauptnährstoffe P, K, S, Mg und Ca sowie der Mikronährstoffe im Systeme Boden-Pflanze zu verstehen. Sie sind in der Lage, die Wirkungsweise von mineralischen und organischen Düngemitteln zu erfassen und grundlegende Anwendungstrategien umzusetzen.Agrarökologie:

Lernergebnisse:

WZ0086: Agrarökosysteme (Agroecosystems)

WZ0086: Agrarökosysteme (Agroecosystems) Generiert am 01.02.2018

Seite 7 von 184

Page 8: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, ÜbungLehrmethode: Vortrag; in der Übung: Anleitungsgespräche, Demonstrationen.Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Literatur; Üben von visuellen Bonituren; Zusammenarbeit mit anderen Studierenden.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)

Medienform:

Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Ergänzung wird empfohlen:Schmidhalter/v. Tucher:Marschner, H. (1995) Mineral Nutrition of Higher Plants, Academic Press, London.Mengel, K. und Kirkby, E.A. (2001) Principles of Plant Nutrition Kluwer Academic Publishers, DordrechtBayer. Landesanstalt f. Landwirtschaft (2011) Leitfaden für die Düngung von Acker und Grünland (http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/)Knittel, H. u. Albert E. (Hrsg.) (2003) Praxishandbuch Dünger und Düngung. AgrimediaSchubert S. (2006) Pflanzenernährung. Grundwissen Bachelor Ulmer

Literatur:

Urs [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Agrarökologie (Vorlesung, 2 SWS)Hülsbergen K [L], Huber M, Hülsbergen K

Pflanzenernährung II (Vorlesung, 1,9 SWS)Schmidhalter U [L], Schmidhalter U ( Kunz K, Marszalek M ), von Tucher S, Hu Y

Pflanzenernährung II Übung (Übung, ,1 SWS)Schmidhalter U [L], von Tucher S, Prey L

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0086: Agrarökosysteme (Agroecosystems) Generiert am 01.02.2018

Seite 8 von 184

Page 9: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

75Eigenstudiumsstunden:

75Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur (150 min) erbracht. Dabei wird überprüft, ob die theoretischen Grundlagen der Experimente sowie die Grundlagen und Verfahren der agrikulturchemischen Analyse verstanden und strukturiert wiedergegeben und erzielte Ergebnisse interpretiert werden können. Durch eine Laborleistung wirdgeprüft, ob chemisch-analytische Durchführungsvorschriften z. B. zu Säuren und Basen praktisch umgesetzt, dokumentiert und ausgewertet werden können. Die Modulprüfung des Moduls wird durch zwei Prüfungselelmente erbracht, die im Verhältnis 1:1 gewichtet werden. Die Modulprüfung muss ingesamt bestanden sein.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse in anorganischer und allgemeiner ChemieGrundlagen der Pflanzenernährung und der BodenkundeGrundlagen der Physiologie

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Kontext agrar- und gartenbauwissenschaftlicher Arbeitsweisen in Praxis, Beratung und Forschung erfolgt die Beurteilung von Zuständen in Böden, Pflanzen, Tieren und deren Produkten an Hand von diversen chemisch-analytischen Verfahren. Das Modul gibt Einblick in chemisch-analytische Grundlagen sowie in wichtige Verfahren im Bereich der Agrikulturchemie von Böden und Material pflanzlichen Ursprungs.1. Anorganisch-chemisches Praktikum: Das Praktikum umfasst Experimente aus dem Bereich allgemeine und anorganische Chemie. Es werden grundlegende analytische Techniken und Methoden eingeübt, insbesondere die der Maßanalyse. Hier werden Bestimmung von Säuren/Basen und auf Redoxreaktionen (Manganometrie) basierenden Bestimmungen durchgeführt. Die Wechselwirkung von Metallionen Donatoren wird am Beispiel des Komplexometrie und der Ionenaustauscher behandelt. Schließlich werden Nachweisreaktionen sowohl für Kationen als auch Anionen durchgeführt. 2. Grundlagen der Agrikulturchemie und Laborübungen - Pflanzen und Tier2.1 Pflanze: Durchführung chemischer Verfahren zur Analytik von Nährstoffen in Böden und Pflanzen (z.B. Spektrometrie (VIS-UV, Plasmaemission), Elementaranalyse), Labormethoden/Schnelltestverfahren, Interpretation der Nährstoffanalysen im Kontext von Düngestrategien 2.2 Tier: Nachweis des Cry-Protein aus transgenen Pflanzen in Lebens- und Futtermitteln

Inhalt:

Bei erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden einfache anorganisch-chemische Analysen (qualitativ und quantitativ) anhand von Vorschriften selbstständig durchführen und beurteilen. Sie kennen sich in

Lernergebnisse:

WZ0093: Angewandte Chemie (Applied Chemistry)

WZ0093: Angewandte Chemie (Applied Chemistry) Generiert am 01.02.2018

Seite 9 von 184

Page 10: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

den grundlegenden chemischen Arbeitstechniken aus und können diese weitgehend selbständig anwenden. Sie sind in der Lage, die beschriebenen agrikulturchemischen Labor- und Schnelltestmethoden zu verstehen und erzielte Ergebnisse im Hinblick auf Ihre Bedeutung für die Praxis, Beratung und Forschung zu interpretieren.

Laborarbeit, selbstständiges Experimentieren, Gruppenarbeit, VorlesungLehr- und Lernmethoden:

Präsentationen zu einführenden Grundlagen, Durchführung von Laborexperimenten in Gruppen und EinzelarbeitenMedienform:

SkriptumLiteratur:

Sabine von [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Anorganisch-chemisches Praktikum (Agrar) (Übung, 2 SWS)Raudaschl-Sieber G

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0093: Angewandte Chemie (Applied Chemistry) Generiert am 01.02.2018

Seite 10 von 184

Page 11: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung besteht aus einer schriftlichen Klausur, in der die Studierenden unterschiedliche Definitionen und Gegebenheiten aus den drei Teilbereichen abrufen und erinnern sollen. Hinzu kommen Aufgaben mit Berechnungen und der Verknüpfung gelernter Inhalte. Das Beantworten der Fragen erfordert eigene Formulierungen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Teilbereich Bodenhydrologie (Carsten Müller, Lehrstuhl für Bodenkunde): Bodenphysikalische Grundbegriffe: Bodengefüge, Lagerungsdichte, Porenvolumen. Wasserbindung im Boden: Adsorptionswasser, Kapillarwasser, Wassermeniskenkräfte, Benetzbarkeit. Porengrößenverteilung: Feldkapazität, Luftkapazität.Potentialkonzept: Hydraulisches Potential, Potentialgleichgewicht. Hydraulische Leitfähigkeit: Potentialgradient, Darcy-Gesetz, stationärer/instationärer Fluß, Infiltration, Anisotropie. Teilbereich Agrarmeteorologie (Leuchner): Strahlungsgesetze, meteorologische Meßgeräte, Klimaveränderung.Teil Agrarsystemtechnik (Bernhardt): Bodenbelastung landwirtschaftlicher Fahrzeuge, Reifen und Zugkraftübertragung, Terramechanische Messtechnik.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die grundlegenden Kenntnisse zu für die landwirtschaftliche Praxis relevanten physikalischen Zusammenhängen dazustellen. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen natürlichen (Wasserleitfähigkeit, Matrixpotentiale etc.) und durch Bewirtschaftung hervorgerufenen Phänomenen. Die Studierenden sind in der Lage die verschiedenen grundlegenden ineinandergreifenden physikalischen Gegebenheiten, die die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen auf verschiedenen Standorten bestimmen, zu analysieren. Sie sind in der Lage eine standortangepasste Bewirtschaftung im Hinblick auf Klimaveränderung, Bodenwasserhaushalt und Schadverdichtung zu entwickeln.

Lernergebnisse:

Vorlesung und ÜbungenLehr- und Lernmethoden:

WZ0095: Angewandte Physik (Applied Physics)

WZ0095: Angewandte Physik (Applied Physics) Generiert am 01.02.2018

Seite 11 von 184

Page 12: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Präsentationsform: Vorlesung; Material: Power-Point, Tafel, Flip.ChartMedienform:

Literatur:

Müller, Carsten; PD Dr. rer. nat. habil.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung und ÜbungAngewandte Physik 4 SWSHeinz [email protected]

Carsten Mü[email protected]

Michael [email protected]

Valentin [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0095: Angewandte Physik (Applied Physics) Generiert am 01.02.2018

Seite 12 von 184

Page 13: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

94Eigenstudiumsstunden:

56Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfung ist schriftlich (Klausur) und findet nach dem zweiten Semester statt. Die Lernergebnisse werden exemplarisch überprüft. Zu ausgewählten Inhalten der Lehrveranstaltung bearbeiten die Studierenden Aufgaben. Die Lösung der Aufgaben erfordert die Anwendung der erlernten und eingeübten Rechenschritte und Lösungsstrategien. Die Studierenden müssen Problemstellungen erkennen und einordnen, um dann geeignete Verfahren auszuwählen und anzuwenden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Mathematik (MA9601)(Empfohlene) Voraussetzungen:

LV Einführung in die Statistik- Beschreibende Statistik: Grafische Methoden (Histogramm, Boxplot); rechnerische Methoden (Median, Mittelwert, Modus, Varianz, Kovarianz)- Verteilungen: Z-, T-, Chi²-, F-Verteilung- Vertrauensintervalle für Erwartungswerte, für Varianzen, für Differenzen von Erwartungswerten; notwendiger Stichprobenumfang- Hypothesentests: Einstichproben-Test; Zweisstichproben-Test; Test auf Homogenität der Varianzen

LV Biometrie, Feldversuchswesen (alternativ LV Ökonometrie)- Vertiefung Varianzanalyse (VA): Einfaktorielle VA; Zweifaktorielle VA; Post hoc Tests; Wechselwirkungen- Vertiefung Regressionsanalyse: Einfache lineare Regression: Test der Regressionskoeffizienten, Test der Regression; Multiple Regression: Test der Regressionskoeffizienten und des multiplen Bestimmtheitsmaßes; Residuenanalyse; Vertrauensintervalle der Schätzung; standardisierte Regressionskoeffizienten

LV Ökonometrie (alternativ LV Biometrie, Feldversuchswesen)- Vertiefung Regressionsanalyse: Einfache lineare Regression: Test der Regressionskoeffizienten, Test der Regression; Multiple Regression: Test der Regressionskoeffizienten und des multiplen Bestimmtheitsmaßes; Residuenanalyse; Vertrauensintervalle der Schätzung; standardisierte Regressionskoeffizienten

Inhalt:

WZ1868: Angewandte Statistik (Applied Statistics)

WZ1868: Angewandte Statistik (Applied Statistics) Generiert am 01.02.2018

Seite 13 von 184

Page 14: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Kausalität- Zeitreihen: Stationarität, Durbin-Watson-Test

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden beschreibende statistische Problemstellungen lösen. Sie kennen die Bedeutung einer Verteilung als Modellvorstellung für zufällige Ereignisse und sind im Rahmen der vermittelten Kompetenzen in der Lage, geeignete statistische Methoden auszuwählen und anzuwenden. Sie können Mittelwert, Varianz und Kovarianz errechnen und die Streuungszerlegung der ein- und mehrfaktoriellen Varianzanalyse nachvollziehen und anwenden. Sie kennen den Inhalt des zentralen Grenzwertsatzes und seine Anwendung. Sie können Quantilen von Zufallsverteilungen mit erforderlichen Freiheitsgraden aus Tabellenwerken ablesen und daraus Rückschlüsse auf deren Eintrittswahrscheinlichkeit ziehen. Die Studierenden können die Formel für ein- und zweiseitige Konfidenzintervalle für ausgewählte Verteilungen aus der Wahrscheinlichkeit ableiten und anwenden. Sie kennen den Ablauf eines Hypothesentests und sind in der Lage, Null- und Alternativhypothesen entsprechend der Problemstellung zu erkennen und zu formulieren. Sie können Ein- und Zweistichprobentests durchführen und die Gleichheit von Varianzen testen. Sie können die ein- und zweifaktorielle Varianzanalyse anwenden und Post-Hoc Tests durchführen. Sie können den Begriff Wechselwirkung erklären.Sie können das Prinzip der Methode der kleinsten Quadrate erläutern. Sie können die Formeln zur Ermittlung von Steigung, Achsenabschnitt, Residuen, Korrelationskoeffizient und Bestimmtheitsmaß im Rahmen der einfachen linearen Regression und der mulitplen Regression auf die gegebenen Daten anwenden und Interpretieren. Sie sindin der Lage, die Regressionskoeffizienten und das Bestimmtheitsmaß zu testen. Sie können eine Residuenanalysedurchführen und ein Vertrauensintervall der Schätzung berechnen. Sie können erklären was standardisierte Regressionskoeffizienten sind.

Studierende, die an der LV Biometrie, Feldversuchswesen teilgenommen haben, können die erlernten Methoden den Problemstellungen der Pflanzen- und Tierwissenschaften zuordnen. Sie können eine geeignete Methode auswählen und anwenden. Sie sind in der Lage, die Ergebnisse der Auswertung im sachlichen Zusammenhang zu interpretieren und einzuordnen.

Studierende, die an der LV Ökonometrie teilgenommen haben, können die erlernten Methoden den Problemstellungen wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen zuordnen. Sie sind in der Lage, diese mittels Statistiksoftware (Stata) zu analysieren, im sachlichen Zusammenhang zu interpretieren und einzuordnen.

Lernergebnisse:

Klassischer Tafelvortrag. Es werden Vorlesungen und Übungen angeboten. Sowohl in den Vorlesungen als auch den Übungen werden anhand von Beispielen aus den Lebenswissenschaften die erarbeiteten Inhalte angewandt und geübt. Begleitend findet eine freie Übungsstunde statt, in der die Studierenden in kleinen Gruppen gemeinschaftlich Aufgaben lösen und auf Anfrage eine Hilfestellung erhalten. Es finden Selbstkontrollen statt, die den Studierenden die Möglichkeit der Reflektion des Gelernten geben. Die Studierenden wählen im Rahmen der Veranstaltung einen Schwerpunkt, der die im Grundlagenteil vermitteltenKompetenzen im Umfeld der agrar- und gartenbauwissenschaftlichen Problemstellungen in Biometrie oder in Ökonometrie vertieft.

Lehr- und Lernmethoden:

klassischer Tafelvortrag, blended learning, SkriptMedienform:

Ausgearbeitetes Skript für Vorlesung und Übungsbetrieb. Zusätzliches Material über eLearning-Plattform.Precht, M., Kraft, R., Bachmaier, M., 2005: Angewandte Statistik 1, 7. Auflage, Oldenburg WissenschaftsverlagPrecht, M., Kraft, R., 1993: Biostatistik 2, 5. Auflage, OldenburgPeck, R., Olsen, C., Devore, J., 2008: Introduction to Statistics and Data Analysis, 3rd International Student Edition. Copyright 2008. Brooks/ColeDougherty, C., 2002: Introduction to Econometrics. Vol. 2. Oxford: Oxford University Press

Literatur:

WZ1868: Angewandte Statistik (Applied Statistics) Generiert am 01.02.2018

Seite 14 von 184

Page 15: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Petermeier, Johannes; Dr.-Ing.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungEinführung in die Statistik1 SWS

ÜbungÜbungen zu Einführung in die Statistik1 SWS

VorlesungBiometrie, Feldversuchswesen2 SWS

VorlesungÖkonometrie2 SWS

Johannes [email protected]

Harald [email protected]

Philipp [email protected]

David Wü[email protected]

Donna Pauler [email protected]

Lena [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1868: Angewandte Statistik (Applied Statistics) Generiert am 01.02.2018

Seite 15 von 184

Page 16: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

80Eigenstudiumsstunden:

70Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer benoteten Klausur erbracht, zu der keine Hilfsmittel zugelassen sind. Diese dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen sowie der in den Übungen vertieften Anwendungen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausur dauert 120 Minuten. Ein besonderer Schwerpunkt der Klausur liegt auf den im Gelände vermittelten (und nur dort vermittelbaren!) Kenntnissen und Fähigkeiten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlegende Kenntnisse in Naturwissenschaften, insbesondere Chemie.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Bodenkundliche Grundbegriffe, anorganisches und organisches Ausgangsmaterial, Prozesse der Umwandlung, chemische, physikalische und biologische Eigenschaften der Böden, Bodengenese, Bodentypenlehre, anthropogene Böden, Bodendegradation (Verdichtung, Erosion), Stoffkreisläufe, Bodenschutz, Bodenbeschreibung, Bodenklassifikation, Bodenbewertung.

Inhalt:

Die Studierenden verstehen die Entstehung und von Böden und die kausalen Zusammenhänge zwischen ihren verschiedenen Eigenschaften. Sie können die Eingriffe des Menschen in die Funktionalität der Böden bewerten. Sie sind in der Lage, Böden anhand von Bodenprofilen zu beschreiben und ökologisch zu bewerten.

Lernergebnisse:

Die Vorlesungen dienen der Vermittlung der Grundlagen. Bei den Geländeübungen lernen die Studierenden in kleinen Gruppen die Beschreibung und Bewertung von Böden anhand von Bodenprofilen.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesungen: Power-Point-Präsentationen mit Downloadmöglichkeit. Übungen: Spaten, Spachtel, Wasser, pH-Stäbchen, Bohrstock, Kartieranleitung, Skript.

Medienform:

Scheffer-Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde, Spektrum Akademischer Verlag, 16. Auflage, Heidelberg, Literatur:

WZ1825: Bodenkunde (Soil Science)

WZ1825: Bodenkunde (Soil Science) Generiert am 01.02.2018

Seite 16 von 184

Page 17: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

2010. Gisi U., Bodenökologie, Thieme-Verlag, 2. Auflage, Stuttgart, 1997. Hintermaier-Erhard G. und Zech W., Wörterbuch der Bodenkunde, Enke-Verlag, Stuttgart, 1997. Blum W., Bodenkunde in Stichworten, Gebr. Borntraeger, Berlin, 7. Auflage, 2012. Ad-hoc-AG Boden, Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Auflage, Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 2005.

Kögel-Knabner, Ingrid; Prof. Dr. rer. nat. habil.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführung in die Bodenkunde (Vorlesung, 2 SWS)Kögel-Knabner I, Schad P

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1825: Bodenkunde (Soil Science) Generiert am 01.02.2018

Seite 17 von 184

Page 18: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

7Credits:*

210Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Das Modul wird in Form einer Klausur abgeschlossen. Die Klausur umfasst die Themengebiete der Zellbiologie, der Botanik, der Genetik und Zoologie. Die Klausur dienen der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Rahmen der Vorlesungen werden Grundkenntnise der Zellbiologie, Botanik, Genetik und Zoologie vermitttelt.Zellbiologie: Ursprung des Lebens, Zelle und ihre Organelle im Überblick, DNA, Chromosomen,Replikation,Transkription, Translation, Proteinsortierung, Chloroplasten, Photosynthese, Plastiden, Mitochondrien,Atmung, Membranen, Endocytose, Exocytose, Cytoskelett, Golgiapparat, Vakuole, Lysosomen.Botanik: Kurzer Überblick zur Entstehung des Lebens, Stellung der Pflanze im Ökosystem und Beispieleverschiedener Organismengruppen des Pflanzenreiches. Gewebe der Pflanze, Anatomie und Morphologie desVegetationskörpers der höheren Pflanze: Spross, Blatt, Wurzel, Metamorphosen, sek. Dickenwachstum,Fortpflanzung, Photosynthese, Wasserhaushalt der Pflanze, Transportvorgänge.Genetik: Chromosomale Basis der Vererbung, Analyse von Vererbungsmustern, Genetik von Populationen undquantitative Genetik, Einführung in die Genomik, Genetik und Evolution.Zoologie: Kennzeichen von Tieren, Zellfurchung, Epithel, Zellverbindungen, Kennzeichen Bilateria, BauplanNematoda, parasitische Nematoden¿ Bauplan Plathelminthes, Systematik Euspiralia, Mollusca, Annelida, ArticulataEcdysozoa,ArthropodaMerkmale,Chelicerata, Acari, Chilopoda, Diplopoda, Einführung Insecta¿ Ensifera, Caelifera,Rhynchota, Phthiraptera¿ Coleoptera¿ Hymenoptera, Diptera¿ Lepidoptera, Neuroptera, Siphonaptera.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage:die Anatomie und Morphologie der Pflanzen zu erklären.die funktionalen Zusammenhänge im Bau pflanzlicher Strukturen zu verstehen, sowie den Zusammenhangverschiedener anatomischer Anpassungen und ökologischen Faktoren gegenüberzustellen.

Lernergebnisse:

WZ1827: Biologie (Biology)

WZ1827: Biologie (Biology) Generiert am 01.02.2018

Seite 18 von 184

Page 19: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

die Grundlagen des Wasserhaushaltes zu verstehen .Abläufe und Zusammenhänge der Teilprozesse der Photosynthese zu erklären.den Aufbau und die Funktion von Zellen als elementare Einheiten des Lebens und die molekularen Strukturen und Prozessen, die die Grundlage des Lebens bilden zu verstehen.die wichtigsten molekularen Grundlagen der Vererbung zu verstehen und einfache Vererbungsmuster zuanalysieren.Die Grundlagen der Populationsgenetik, der quantitativen Genetik und der Genomik zu verstehen und deren Bedeutung für die Pflanzen und Tierzucht einzuschätzen.die Entwicklung vom Ei zum Organismus (Furchung, Gastrulation) und die Evolution der für Agrarwissenschaftler relevanten Tiergruppen, anhand ihrer Grundbaupläne und ihrer biologischen Besonderheiten, zu verstehen.

Vorlesung mit Powerpoint, Vorlesungsunterlagen und Zusatzmaterialien zur Selbstlernkontrolle auf moodle, onlineTED

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)Medienform:

Zellbiologie: Alberts, Bray, Hopkin, Johnson, Lewis, Raff, Roberts and Walter: ¿Lehrbuch der MolekularenZellbiologie"Botanik: Bresinsky et al. (2014): Straßburger Lehrbuchder Botanik¿ Lüttge et al. (2010): Botanik DieumfassendeBiologie der Pflanzen¿ Raven et al. (2006): Biologie der Pflanzen¿ Lüttge et al. (2012): Botanik ¿ Die einführendeBiologie der Pflanzen¿ Purves et al.: Biologie¿ Vorlesungsfolien, Zusatzmaterial (z.B. Übungen) auf moodle.Genetik: "Introduction to Genetic Analysis", Eighth Edition, Griffiths et al., W. H. Freeman & CompanyZoologie: Ahne et al.(2000): "Zoologie. Lehrbuch für Studierende der Veterinärmedizin und Agrarwissenschaften".Schattauer Verlagsgesellschaft, Stuttgart oder jedes andere ZoologieLehrbuc

Literatur:

Dawo, Ursula; Dr. agr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Allgemeine Botanik (Vorlesung, 2 SWS)Dawo U

Genetik (Vorlesung, 1 SWS)Fries H [L], Fries H

Zoologie (Vorlesung, 1 SWS)Gerstmeier R

Zellbiologie (Biologie 1) (Vorlesung, 3 SWS)Küster B [L], Hammes U, Kramer K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1827: Biologie (Biology) Generiert am 01.02.2018

Seite 19 von 184

Page 20: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache: Semesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

12Credits:*

360Gesamtstunden:

328Eigenstudiumsstunden:

32Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Modul wird durch die Ableistung des 8-wöchigen Berufpraktikums abgeschlossen. Die Studienleistung bestehtin der Anfertigung eines Praktikumsberichts, in dem die Inhalte des Praktikums beschrieben und kritisch reflektiert werden. Über die Anerkennung des Praktikums entscheidet das Praktikantenamt Weihenstephan.Des Weiteren ist eine qualifizierte Teilnahme an Fachexkursionen im Umfang von 4 Tagen erforderlich.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Na(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul besteht aus insgesamt 8 Wochen (Vollzeit) Berufspraktikum zur Orientierung im Berufsfeld, davon 4 Wochen Praktikum in vor- oder nachgelagerten Bereich des Agrar- und Gartenbausektors und 4 Wochen Praktikum im produzierenden oder vor- und nachgelagerten Bereich des Agrar- und Gartenbausektors. Das Berufspraktikum ermöglicht den Studierenden, in einem Betrieb/Unternehmen/Institution/Behörde ihrer Wahl, Einblicke in praktische Arbeitsweisen von künftigen Arbeitgebern zu erhalten. Die im Studium erlernten Studieninhalte können vertieft und praktisch umgesetzt werden. Die individuelle Ausrichtung des Praktikums dient der persönlichen Orientierung der Studierenden bei der Wahl eines weiterführenden Masterstudiengangs und des angestrebten Berufsfeldes.

Des Weiteren ist die qualifizierte Exkursionsteilnahme von 4 Tagesexkursionen pro Studentin/Student vorgesehen.In Fachexkursionen, die von den Lehrstühlen der TUM angebotenen werden, werden die erlernten Theorien praktisch veranschaulicht und vertieft sowie durch Experten aus der Praxis ergänzt. Darüber hinaus vermitteln Sie einen Einblick ins Berufsfeld.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Ableistung des Praktikums haben die Studierenden praktische Arbeitserfahrungen und Einblicke in die alltäglichen Abläufe eines Betriebes oder Unternehmens in verschiedenen Bereichen des Agrar- und Gartenbausektors erlangt. Sie können das im Studium erlernte theoretische Wissen praktisch umsetzen. Sie verfügen über eine vertiefte Kommunikations- und Teamfähigkeit und sind vertraut mit Fragen des Zeitmanagements.Des Weiteren sind sie in der Lage, betriebliche und organisatorische Situationen zu analysieren und zu bewerten.Durch die Anschauung und Diskussionen bei Fachexkursionen können die Studierenden die theoretischen Lerninhalte in der praktischen Anwendung und Umsetzung verstehen.Durch das Absolvieren des Praktikums und der qualifizierten Exkursionsteilnahme sind die Studierenden in der

Lernergebnisse:

WZ1837: Berufsfeldorientierung (Vocational Field Orientation)

WZ1837: Berufsfeldorientierung (Vocational Field Orientation) Generiert am 01.02.2018

Seite 20 von 184

Page 21: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lage, sich individuell im Berufsfeld zu orientieren und entsprechend des angestrebten persönlichen Profils Entscheidungen für einen weiterführende Berufsausrichtung zu treffen.

Im Berufspraktikum nehmen die Studierenden in unterschiedlichen Betrieben/Unternehmen am jeweiligen Arbeitsalltag teil. Sie lernen das Berufsfeld durch eigene Anschauung und zusätzliche Informationen kennen. Durch die praktische Tätigkeit und die Teilnahme an Fachexkursionen werden die erlernten Theorien durch praktische Anschauung vertieft und durch Experten aus der Praxis ergänzt.

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Heinz [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1837: Berufsfeldorientierung (Vocational Field Orientation) Generiert am 01.02.2018

Seite 21 von 184

Page 22: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form von zwei schriftlichen Klausuren - im WS (130 Min.) und im SoSe (90 Min) - erbracht. Die Gesamtnote setzt sich aus den Noten der Teilprüfungen mit einer Gewichtung von 3:2 zusammen.Die Klausuren dienen der Überprüfung inwieweit die Studierenden die grundlegenden Modelle und Konzepte der Chemie verstanden haben und ohne Hilfsmittel abrufen und erinnern können. Die Studierenden zeigen, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen über dem Aufbau von Atomen und Molekülen zu strukturieren, anorganische und organische Verbindungen zu benennen, Verbindungsklassen zu erkennen und deren Eigenschaften und Reaktionen zu diskutieren sowie Stoffwechselwege zu benennen. Sie sollen Reaktionen und deren Mechanismen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Darüber hinaus sollen sie wichtige Methoden der Chemie diskutieren und Fragen dazu beantworten. Das Beantworten der Fragen erfordert eigene Formulierungen, das Skizzieren unter anderem von Strukturen, Reaktionsmechanismen und -gleichungen sowie das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

Die Aufteilung der Prüfungsleistung in 2 Teilprüfungen ist erforderlich, da die Studierenden nach dem ersten Teil über das Verständnis der Grundlagen der Chemie verfügen. Das beinhaltet das Verständnis des Aufbaus von Atomen und Molekülen sowie der verschiedenen Typen an Bindungen sowie grundlegende Konzepte von chemischen Reaktionen (Säure-Base- und Redoxreaktionen) und Interaktionen zwischen Molekülen (ionische Wechselwirkungen, Wasserstoffbrückenbindungen, van-der-Waals-Kräfte). Diese Grundlagen sind eine Voraussetzung zum Verständnis der weiteren Teile dieses Moduls. Es ist daher zweckmäßig dieses Modul über zwei Semester zu verteilen und in Abschnitten zu prüfen, da nur so gewährleistet ist, dass die Studierenden über die erforderlichen Vorkenntnisse zum Verständnis des Aufbaus von organischen Molekülen und deren Reaktionen verfügen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie: Zum Verständnis der Vorlesung sind gute Kenntnisse der Schulmathematik und -physik notwendig.Organische Chemie: Vorlesung "Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie".

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Allgemeine und Anorganische Experimentachemie:Die LV Anorganische Chemie für Agrar- und Gartenbauwissenschaften gibt einen auf das Fachgebiet ausgerichteten Überblick über die grundlegenden Konzepte und Methoden der Chemie. Ausgehend vom Atomaufbau werden am Beispiel der anorganischen Chemie aktuelle Modellvorstellungen zur Chemischen Bindung, zum molekularen Aufbau diskutiert. Säure- und Base-Konzepte und Redox-Prozesse sind zentraler Bestandteil des Moduls. Auf der stoffchemischen Seite werden insbesondere die im Agrarbereich wichtigen

Inhalt:

WZ1854: Chemie (Chemistry)

WZ1854: Chemie (Chemistry) Generiert am 01.02.2018

Seite 22 von 184

Page 23: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

mineralischen Stoffe und anorganischen Salze behandelt. Organische Chemie:Struktur und Reaktivität organischer Moleküle, vor allem als Grundlage für die Biochemie. Wichtige Prinzipien des Verhaltens bioorganischer Verbindungen. Theoretische organisch-chemische Grundlagen, die zum Verständnis biochemischer Vorlesungen und Praktika qualifizieren. Bindung/Isomerie; Strukturformeln; Funktionelle Gruppen; Alkane/Cycloalkane; Alkene/Alkine; Aromatische Verbindungen; Stereoisomerie; Organische Halogenverbindungen; Substitution/Eliminierung; Alkohole, Phenole, Thiole; Ether/Epoxide; Aldehyde/Ketone; Carbonsäuren und Derivate; Amine und Stickstoffverbindungen.Biochemie:Die LV gibt einen Überblick über wichtige Stoffwechselwege, Funktionen von Proteinen und anderen Makromolekülen sowie deren Analyse und Anwendungen. Zentrale Punkte sind: Biochemische Stoffwechselwege: Glycolyse, Citratzyklus, Photosynthese, Biosynthese von Fettsäuren und Blütenfarbstoffen. Struktur und Funktion von Proteinen: Primär-, Sekundär- und Tertiärstruktur, enzymatische Aktivität und deren Regulation, Proteinbiosynthese. Analytische und präparative Methoden: Elektrophorese und Chromatographie von Makromolekülen, enzymatische Methoden, immunologische Methoden, Spektroskopie, Analyse der Sequenz und Struktur von Proteinen.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage- den Aufbau von Atomen zu erinnern.- Modelle der chemischen Bindung zu nennen.- Säure-Base Konzepte zu beschreiben und Redoxprozesse zu verstehen.- Grundstrukturen organischer Moleküle zu erkennen und fachgerecht zu benennen.- grundlegende Reaktionsmechanismen zu erfassen und vorauszusagen.- wichtige biochemische Stoffwechselwege zu erklären.- die Aktivität von Enzymen zu verstehen und die Struktur von Proteinen zu diskutieren.

Lernergebnisse:

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: VorlesungLernaktiviät: LiteraturstudiumLehrmethode: Vortrag

Lehr- und Lernmethoden:

Gemischte Präsentationsformen: power-point Präsentation , Verwendung von tablet PC, Experimentalvorlesung,Medienform:

Organische Chemie; H. Hart, L. E. Craine, D. J. Hart, C. M. Hadad; 3. Auflage, Wiley-VCH

Chemie; Charles E. Mortimer, Ulrich Müller; 10. Auflage, Thieme Verlag. Chemie; Theodore L. Brown, H. Eugene LeMay, Bruce E. Bursten; 10. Auflage Pearson Verlag. Foliensammlung

Stryer Biochemie; Jeremy M. Berg, Lubert Stryer, John L. Tymoczko; 7. Auflage, Springer Verlag

Literatur:

Rozhon, Wilfried; Dr. rer. nat.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Anorganische Chemie für Agrarwiss. u. Gartenbauwiss. (Vorlesung, 2 SWS)Kühn F, Reich R

Biochemie (Vorlesung, 1 SWS)Rozhon W [L], Rozhon W

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1854: Chemie (Chemistry) Generiert am 01.02.2018

Seite 23 von 184

Page 24: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

In einer Klausur im Umfang von 120 Minuten, werden Teil 1 (Nachfragetheorie) und Teil 2 (Angebotstheorie) gemeinsam abgeprüft. Teil 1 der Veranstaltung vermittelt Kompetenzen im Bereich der Nachfrageanalyse, insbesondere Nutzenmaximierung von Konsumenten. Die entsprechenden ökonomischen und mathematischen Kompetenzen sollen schriftlich überprüft werden. Die schriftliche Klausur zum Teil 2 besteht aus verschiedenen Teilaufgaben, in denen geprüft werden soll, ob die Studierenden mikroökonomisches Wissen zur Angebotstheorie verstanden haben.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse der VWL, Grundkenntnise der Infinitesimalrechnung(Empfohlene) Voraussetzungen:

Teil 1 Nachfragetheorie: Einführung in die mikroökonomische Haushaltstheorie. Im speziellen beschäftigt sich die Veranstaltung mit (1) Kernelementen des mikroökonomischen Ansatzes, (2) rationalem Konsumverhalten, d.h. Präferenzen, Indifferenzkurven, Nutzenfunktion, Budgetrestriktionen, (3) Nutzenmaximierung und optimaler Güterkorb, (4) Nachfragefunktion und Konsumentenrente, (5) Nachfrageveränderungen und Elastizitäten, sowie (6)spieltheoretische Erklärungsansätze in der Haushaltstheorie.Teil 2 Angebotstheorie: Ausgehend vom rationalen Produzentenverhalten (u.a. Optimale spezielle Intensität, Minimalkostenkombination, Optimale Produktionsrichtung, Kostenfunktionen), wird die mikroökonomische Theorie des Marktangebots vermittelt.Die Theorie wird mit Beispielen aus dem Agrarsektor und Gartenbausektor mittels begleitenden Übungen ergänzt und vertieft.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die vermittelten Grundkenntnisse der mikroökonomischen Nachfragetheorie, insbesondere im Bereich der Nutzenmaximierung, auf Beipiele aus demAgrarsektor und Gartenbausektor anzuwenden und das Verhalten der Haushalte bzw. Konsumenten theoretisch zu erklären. Des Weiteren können sie angewandte Problemstellungen, denen sich Konsumenten gegenübersehen,mathematisch lösen. Die Kursteilnehmer verstehen die mikroökonomischen Grundlagen des Angebotsverhaltens als Fundament der ökonomischen Analyse von Agrarpolitik. Sie können Angebotsfunktionen theoretisch herleiten und bewerten, wie diese durch Politikmaßnahmen sowie durch technischen Fortschritt beeinflust werden.

Lernergebnisse:

Vorlesungen vermitteln Wissen hinsichtlich Theorie und Methoden.Lehr- und Lernmethoden:

WZ1459: Einführung in die Agrar- und Gartenbauökonomie (Introduction to Agricultural Economics)

WZ1459: Einführung in die Agrar- und Gartenbauökonomie (Introduction to Agricultural Economics) Generiert am 01.02.2018

Seite 24 von 184

Page 25: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Übungen vertiefen dieses Wissen dadurch, dass die Methoden anhand von Fallbeispielen angewendet werden.

PPT-Präsentationen, Tafelbilder, Übungsbeispiele und deren LösungenMedienform:

Nicholson, W. and Ch. Snyder (2010, 10th ed.): Microeconomic theory. Basic principles and extensions. Thomson Pub.Varian, H.R. (2006, oder neuere Auflage): Grundzüge der Mikroökonomik. Oldenbourg Verlag.Koester, U. (2010, 4. oder neuere Auflage): Grundzüge der landwirtschaftlichen Marktlehre. Vahlen Verlag.

Literatur:

Gertrud BuchenriederModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung mit ÜbungEinführung in die Agrar- und Gartenbauökonomie - Nachfragetheorie2 SWS

Vorlesung mit ÜbungEinführung in die Agrar- und Gartenbauökonomie - Angebotstheorie2 SWSGertrud [email protected]

Philipp [email protected]

Thilo [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1459: Einführung in die Agrar- und Gartenbauökonomie (Introduction to Agricultural Economics) Generiert am 01.02.2018

Seite 25 von 184

Page 26: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Eine Klausur dient der Überprüfung der im Modul erlernten Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Darüber hinaus zeigen sie ihre Fähigkeit, die erlernten Methoden auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Die Prüfung findet zum Ende des Semesters statt. Die Prüfungsdauer beträgt 120 Minuten.

Wiederholungsmöglichkeit:Folgesemester

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:In der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über die Betriebswirtschaftslehre gegeben. Zu Beginn wird die Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin mit verschiedenen Basiskonzepten vorgestellt. Dann werden die Subsysteme von Betrieben, die Ziele sowie Techniken des Managements behandelt. Anschließend werden die sogenannten konstitutiven Entscheidungsfehler sowie die wichtigsten Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre dargestellt.Volkswirtschaftslehre:MIKROÖKONOMIE: ¿ Einführung in das Volkswirtschaftliche Denken (Zehn volkswirtschaftliche Regeln) ¿ Was bestimmt Angebot und Nachfrage ¿ Elastizitäten und ihre Anwendung ¿ Wirtschaftspolitische Maßnahmen und deren Wirkung auf Angebot und Nachfrage ¿ Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten ¿ Die Kosten der Besteuerung ¿ Die Ökonomik des öffentlichen Sektors (Externalitäten) ¿ Produktionskosten ¿ Unternehmungen in Märkten mit WettbewerbMAKROÖKONOMIE: ¿ Die Messung des Volkseinkommens ¿ Produktion, Produktivität und Wachstum ¿ Sparen, Investieren und das Finanzsystem ¿ Das monetäre System ¿ Geldmengenwachstum und Inflation ¿ Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Angebot und Wirtschaftspolitik

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden sind in der Lage die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre wiederzugeben, betriebswirtschaftliche Analysemethoden und Entscheidungssysteme zu verstehen und wirtschaftliche Probleme von Unternehmen des Agrarsektors (i.w.S.) nachzuvollziehen. Darüber hinaus sind sie in der Lage die grundlegenden Funktionsweisen von Märkten, die Gründe für Marktversagen und die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten in Märkte einzugreifen, zu verstehen. Sie sind mit makroökonomischen

Lernergebnisse:

WI001062: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Introduction to Economic Sciences)

WI001062: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Introduction to Economic Sciences) Generiert am 01.02.2018

Seite 26 von 184

Page 27: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Zusammenhängen zwischen Inflation, Arbeitslosigkeit, Zinssätze und Wirtschaftswachstum, so wie den Möglichkeiten diese Faktoren durch Wirtschaftspolitik zu beeinflussen, vertraut. Darüber hinaus können Sie die wichtigsten ökonomischen Grundbegriffe (economic literacy) erinnern und verstehen wie in den Wirtschaftswissenschaften mit Hilfe von Abstraktion und Annahmen komplexe Probleme auf das wesentliche reduziert werden können.

Das Modul besteht aus Vorlesungen in denen das notwendige Wissen von den Dozenten in Form von Vorträgen und Präsentationen vermittelt wird. Die Inhalte der Vorlesung werden durch einen Vortrag einer Expertin/eines Experten aus der Praxis vertieft. Darüber hinaus sollen die Studierenden mittels Arbeitsskripts und Pflichtlektüre zur selbstständigen inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint, Arbeitsskriptum, Fachliteratur, VideosMedienform:

Mankiw, N. : Grundzüge der VWL, 2. - 5. Auflage, Verlag Schäffer-PoeschelThommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2005). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende aus managementorientierter Sicht, 5. Aufl., Wiesbaden 2005

Literatur:

Prof. Dr. Martin Moog ¿ Lehrstuhl für forstliche [email protected].; Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre ¿ Umweltökonomie und [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (WI000190, WI001062, WZ5327, WZ5329) (Vorlesung, 2 SWS)Moog M [L], Moog M

Allgemeine Volkswirtschaftslehre (WI000189) (Vorlesung, 2 SWS)Sauer J [L], Sauer J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WI001062: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Introduction to Economic Sciences) Generiert am 01.02.2018

Seite 27 von 184

Page 28: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Eine Klausur (60-90 Minuten) dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können, sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

­ komplexe Zahlen­ Folgen und Reihen- Differentialrechnung und Anwendungen- Elementare Funktionen und Anwendungen, Wachstum- Integralrechnung und Anwendungen- Lineare Gleichungssysteme und Matrizen- Lineare Abbildungen, Determinante, Eigenwerte, Eigenvektoren- Grundlagen der Vektoranalysis

Inhalt:

Übergeordnetes Ziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden mathematisch formulierte Problemstellungen der Lebenswissenschaften zu erkennen und zu verstehen und selbst im Rahmen der vermittelten Kompetenzen zu formulieren. Nach der Teilnahme an dem Modul kennen die Studierenden die komplexe Zahlenebene und können mit komplexen Zahlen rechnen. Sie sind in der Lage, komplexe Zahlen in kartesischer und polarer Darstellung darzustellen und anzuwenden. Die Studierenden können zwischen Folgen und Reihen unterscheiden, sie kennen die geometrische Reihe, können ein Kriterium für die Konvergenz angeben und den Grenzwert typischer Folgen ermitteln. Die Studierenden kennen elementare Funktionen und ihre Eigenschaften und ihre Anwendung als mathematische Modelle in den Lebenswissenschaften und können diese anwenden und interpretieren. Die Studierenden kennen die Differentiationsregeln und sind in der Lage, diese anzuwenden. Sie kennen das Taylorpolynom und das Newtonverfahren als Anwendung der Differentialrechnung. Es ist der Zusammenhang zwischen Differential- und Integralrechnung bekannt und kann angewendet werden. Die Studierenden kennen die Integrale elementarer Funktionen und können die Substitutionsregel und die partielle Integration anwenden. Die Studierenden kennen die Rechenregeln für Matrizen und Vektoren und können diese anwenden. Sie können zwischen Skalar- und Vektorprodukt unterscheiden und beides anwenden. Sie sind in der Lage, lineare Gleichungssysteme mit dem Gaußschen Eliminationsverfahren zu lösen und den Rang einer Matrix bestimmen und interpretieren. Sie können die Determinante einer Matrix bestimmen und kennen den

Lernergebnisse:

MA9601: Höhere Mathematik 1 (Advanced Mathematics 1) [Mathe 1]

MA9601: Höhere Mathematik 1 (Advanced Mathematics 1) [Mathe 1]Generiert am 01.02.2018

Seite 28 von 184

Page 29: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Zusammenhang zwischen Determinante und dem Lösungsverhalten eines linearen Gleichungssystems. Sie können Eigenwerte und Eigenvektoren berechnen. Sie können die Grundzüge der Vektoranalysis erläutern und diehergeleiteten Formeln anwenden.

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Lernaktiviät: Literaturstudium, Lehrmethode: VortragLehr- und Lernmethoden:

Klassischer Tafelvortrag; rechnergestützte SimulationenMedienform:

Precht, M.; Voit, K.; Kraft, R.: Mathematik für Nichtmathematiker 1, 2, Oldenbourg VerlagAdler, F.R.: Modelling the Dynamics of Life, Brooks/Cole Publ.Gellert, W. Kleine Enzyklopädie Mathematik, Harry Deutsch Verlag, 1977Hoffmann, A., Marx, B. und Vogt, W: Mathematik für Ingenieure 1 Pearson, 2005.

Literatur:

Kuttler, Christina; Prof. Dr. rer. nat.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Übungen zur Höheren Mathematik 1 Wissenschaftszentrum Weihenstephan [MA9601] (Übung, 2 SWS)Kuttler C, Petermeier J

Höhere Mathematik 1 Wissenschaftszentrum Weihenstephan [MA9601] (Vorlesung, 2 SWS)Petermeier J [L], Kuttler C

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

MA9601: Höhere Mathematik 1 (Advanced Mathematics 1) [Mathe 1]Generiert am 01.02.2018

Seite 29 von 184

Page 30: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Bei der Prüfungsform handelt es sich um eine 120 minütige schriftliche Klausur, die sich je zur Hälfte (60 min) aus Fragen zum Teil Marketing bzw. zum Teil Marktforschung zusammensetzt. Für den Teil Marketing wird in verschiedenen Teilaufgaben geprüft, ob die Studierenden wesentliche Marketinginstrumente und deren Einsatzmöglichkeiten verstanden haben und die Besonderheiten des Marketing von Agrarprodukten und Lebensmitteln beschreiben können. Für den Teil Marktforschung wird in mehreren Teilaufgaben geprüft ob die Studierenden die erlernten Marktforschungsmethoden fachlich richtig erklären und ihre Einsatzmöglichkeiten diskutieren können. Darüber hinaus soll in Anwendungsfragen abgeprüft werden, ob die Studierenden für gegebene Fragestellungen die kennengelernten Marktforschungsmethoden und Analysemethoden richtig auswählen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Marketing bei Agrarprodukten und Lebensmitteln; Marketinginstrumente (Preis, Kommunikation, Distribution, Produkt);Besonderheiten bei Agrarprodukten und Lebensmitteln; Ansätze der Marktforschung mit Methoden der Datenerhebung: Sekundärinformationen, Befragungen, Beobachtungen, Experimente, Panelerhebungen, Einstellungsmessung, Messung der Zahlungsbereitschaft; Datenauswertung: deskriptive Statistik, Kreuztabellierung/Kontingenzanalyse, Korrelationsanalyse, Regressionsanalyse

Inhalt:

Das Modul vermittelt den Studierenden Anwendungs- und Analysekompetenzen im Bereich des Marketings. Die Studierenden kennen die Besonderheiten des Marketings bei Agrarprodukten und Lebensmitteln. Sie wisssen um die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Marketinginstrumente. Zudem kennen die Studierenden eine Auswahl von allgemeinen und agrarmarktspezifischen Informationsquellen. Sie sind in der Lage, die relevanten Informationen zur Lösung eines Entscheidungsproblems zusammenzutragen, deren Qualität zu bewerten und Implikationen für das Marketing abzuleiten. Nach Besuchen des Moduls sind die Studierenden in der Lage verschiedene Marktforschungsmethoden und deren Umsetzung zu erklären, sowie Vor- und Nachteile und Einsatzmöglichkeiten dieser zu diskutieren. Sie sind in der Lage, selber einen Fragebogen für eine quantitative Konsumentenbefragungen zu entwickeln. Für eine gegebene Fragestellung sind die Studierenden in der Lage einepassende Marktforschungsmethode auszuwählen. Zudem haben sie einen Überblick über die gängigsten Methoden der Datenauswertung gewonnen und können für eine gegebene Fragestellung eine passende Analysemethode auswählen.

Lernergebnisse:

WI001112: Marketing (Marketing)

WI001112: Marketing (Marketing) Generiert am 01.02.2018

Seite 30 von 184

Page 31: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Bei der Veranstaltung Marketing handelt es sich um eine Vorlesung. Vorlesungen sind ein geeignetes Format, um theoretisches Wissen über Marketinginstrumente und ihre Einsatzmöglichkeiten zu vermitteln. Zudem werden die Studierenden in der Vorlesung mit einer Auswahl von allgemeinen und agrarmarktspezifischen Informationsquellenvertraut gemacht. Bei der Veranstaltung Methoden der Marktforschung handelt es sich um eine Vorlesung, welche mit Einzel- oder Gruppenaufgaben, sowie einigen Übungsterminen kombiniert wird. In den Vorlesungsterminen wird das theoretische Wissen über verschiedene Marktforschungsmethoden und deren Vor- und Nachteile, sowie deren Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. In Einzel- oder Gruppenaufgaben sollen die Studenten darüber hinausan die praktische Umsetzung, beispielsweise der Fragebogenentwicklung, herangeführt werden. In Übungsterminen im PC-Raum lernen die Studierenden darüber hinaus die Anwendung verschiedener Analysenmethoden und deren Einsatz für Fragestellungen der Marktforschung.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen in Powerpoint. Arbeit am PC mit Internet, SPSSMedienform:

Strecker, O. u.a. (2010): Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte. 4. neu bearbeitete Auflage. DLG-Verlag, Frankfurt am MainBecker, J. (2009): Marketing-Konzeption. Grundlagen des strategischen Marketing-Managements.9. aktualisierte und ergänzte Auflage. Vahlen, MünchenKotler, P., Keller, K., Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. 12. aktualisierte Auflage. Pearson. Müchen (oderandere Auflage)Homburg, C., Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie - Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Gabler, Wiesbaden (oder andere Auflage)Backhaus K., Erichson B., Wulff P., Weiber R.( 2006): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. 11. überarbeitete Auflage. Springer, Berlin Heidelberg (oder andere Auflage) Berekoven L., Eckert W., Ellenrieder P. (2009): Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen. 12. überarbeitete und erweiterte Auflage. Gabler, Wiesbaden (oder andere Auflage)Hüttner M. (1997): Grundzüge der Marktforschung. 5. überarbeitete und erweiterte Auflage. R. Oldenbourg Verlag, München (oder andere Auflage)Trommsdorff, Volker (2009): Konsumentenverhalten. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Kohlhammer, Stuttgart (oder andere Auflage)

Literatur:

Roosen, Jutta; Prof. Ph.D.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Agrarökonomie I - Marketing (WI000192) (Vorlesung, 2 SWS)Balling R

Agrarökonomie I - Methoden der Marktforschung (WI000192) (Übung, 2 SWS)Roosen J [L], Kalkbrenner B, Roosen J

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WI001112: Marketing (Marketing) Generiert am 01.02.2018

Seite 31 von 184

Page 32: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine benotete Klausur dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Darüber hinaus werden Rechenaufgaben gestellt. Die Dauer der Klausur beträgt 120 Min. und wird entsprechend der SWS auf die Teile Produktionstheorie und Rechnungswesen verteilt. Die Klausurnote ergibt sich aus der Gesamtpunktzahl der beiden Prüfungsteile. Sie bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

BWL und VWL, Einführung in die Agrarökonomie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Allgemeine Einführung in die landwirtschaftliche Betriebslehre:- Produktionsgrundlagen (Güter, Dienste und Rechte)- Grundprinzipien des Entscheidens (Nutzen-/Gewinnmaximierung, Ceteris-Paribus-Prinzip, Marginalitätsprinzip, Opportunitätskostenprinzip)Produktionstheorie: - optimale Organisation des landwirtschaftlichen Betriebes - Faktor-Produkt-Beziehung (optimale spezielle Intensität, Produktionsfunktionen)- Faktor-Faktor-Beziehung (Minimalkostenkombination) - Produkt-Produkt-Beziehung (optimale Produktionsrichtung)Rechnungswesen:- Eröffnungsbilanz (Verzeichnis und Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden, Bewertungsprinzipien,Erstellung der Bilanz)- Laufende Buchführung (Geschäftsvorfälle, Auflösung der Bilanz in Konten, Buchungssatz)- Schlussbilanz (Abschluss der verschiedenen Buchungskonten)- Besondere Buchungsfälle (z.B. Mehrwertsteuer, Warenverkehr, Privatentnahmen, Privateinlagen, Löhne und Gehälter, Abschreibungen, Rücklagen)- Abschlussauswertung (Bilanzanalyse, Erfolgsanalyse)

Inhalt:

Die Studierenden lernen die wichtigsten Theorien, Konzepte und Methoden der landwirtschaftlichen Betriebslehre kennen und können diese an grundlegenden Beispielen selbst anwenden. Sie sind weiterhin in der Lage, die praktische Anwendbarkeit der theoretischen Gedankenmodelle zu beurteilen und kritisch zu hinterfragen.

Lernergebnisse:

WZ1456: Produktionstheorie und Rechnungswesen (Production Theory And Accounting)

WZ1456: Produktionstheorie und Rechnungswesen (Production Theory And Accounting) Generiert am 01.02.2018

Seite 32 von 184

Page 33: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Darüber hinaus sind die Studierenden nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul in der Lage, eine Unternehmensbilanz sowie GuV-Rechnung zu erstellen und die Abschlussbilanz mit Hilfe der Bewertungsprinzipien zu analysieren.

Vorlesung mit Übungseinheiten;Mit Hilfe der Vorlesung werden alle Teilbereiche des Moduls vorgestellt. Mit dieser Methode kann das umfangreiche Stoffvolumen am besten vermittelt werden. In den Übungen vertiefen und erweitern die Studierenden das Wissen und wenden es an.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint-Präsentationen, Aufgaben und LösungenMedienform:

Steinhauser, H., Langbehn, C., Peters, U.: Einführung in die landwirtschaftliche Betriebslehre. Allgemeiner Teil. 5. Aufl., Ulmer UTB, Stuttgart 1992. Dabbert, S., Braun, J.: Landwirtschaftliche Betriebslehre. Grundwissen Bachelor. Ulmer UTB, Stuttgart Mußhoff, O., Hirschauer, N.: Modernes Agrarmanagement: Betriebswirtschaftliche Analyse und Planungsverfahren. 2. Aufl., Vahlen Verlag, München 2011.2006. Bodmer, U., Heißenhuber, A.: Rechnungswesen in der Landwirtschaft. Ulmer UTB, Stuttgart 1993. Döring, U., Buchholz, R.: Buchhaltung und Jahresabschluss. 10. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007. Engelhardt, W., Raffee, H., Wischermann, B.: Grundzüge der doppelten Buchhaltung. 7. Aufl., betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Wiesbaden 2006. Falterbaum, H., Beckmann, H.: Buchführung und Bilanz. 20. Aufl., Fleischer Verlag, Achim 2007.

Literatur:

Johannes [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Produktionstheorie und Rechnungswesen (Vorlesung, 4 SWS)Sauer J [L], Sauer J ( Burgstaller-Mühlbacher M, Pahl H )

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1456: Produktionstheorie und Rechnungswesen (Production Theory And Accounting) Generiert am 01.02.2018

Seite 33 von 184

Page 34: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

7Credits:*

210Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

In der schriftlichen Prüfung (Klausur 180 min.) wird bewertet, ob die Studierenden grundlegende Kenntnisse des Allgemeines Pflanzenbaus, der Pflanzenernährung und der Bestimmung von Pflanzenarten erworben haben. Es wird geprüft, ob Wissen in den Schwerpunkten Bodenfruchtbarkeit und Humushaushalt, Bodengefüge und Bodenbearbeitung sowie Fruchtfolge, Verfügbarkeit, Aufnahme und Funktionen von Nährstoffen bei der Analyse und Bewertung pflanzenbaulicher Systeme anwenden können. Weiterhin wird geprüft, ob die Studierenden vertiefte Kenntnisse der Anatomie, Morphologie und Diversität landwirtschaftlicher Kulturpflanzen besitzen, die funktionalen Zusammenhänge im Bau pflanzlicher Strukturen verstanden haben sowie die einheimischen Nutzpflanzen sicher erkennen und den Pflanzenfamilien zuordnen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Lehrveranstaltung Einführung in die Bodenkunde und Modul Biologie, Naturwissenschaftliche Grundlagen (Chemie, Physik).

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Lehrveranstaltung Botanische Übungen: Vorstellung und Beschreibung landwirtschaftlicher Kulturarten unter Nutzung eines Schaugartens: Unterscheidungsmerkmale von Gräsern (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Hirse); Brassicaceaen (Raps, Rübsen, Senf, Kohl); Betarüben (Zuckerrübe, Futterrübe, Rote Beete); usw. - Diskussion wichtiger Zuchtziele und Ursprung der verschiedenen Kulturarten. - Mikroskopieren und Besprechen wichtiger anatomischer Strukturen, sowie deren Funktionen und Aufgaben: pflanzliche Zellen, pflanzliche Gewebe, Aufbau der Wurzel, Aufbau der primären und sekundären Sprossachse, Aufbau verschiedener Blätter. - Besprechen der Merkmale der wichtigsten Pflanzenfamilien, in die die einheimischen Nutzpflanzen gehören; Aufbau der Blüte und der Früchte; Differenzierungsmerkmale von monokotylen und dikotylen Pflanzen. Lehrveranstaltung Allgemeiner Pflanzenbau: Vermittlung von Grundlagen für die Gestaltung pflanzenbaulicher Bodennutzungssysteme. Ausgehend von ackerbaulich relevanten Bodeneigenschaften und -funktionen werden die Schwerpunkte Bodenbearbeitung und Bodengefüge (Bodenbearbeitungssysteme und deren Wirkungen auf Böden und Pflanzen), Humushaushalt und Humusmanagement (pflanzenbauliche Bedeutung der Humusversorgung, Einflussfaktoren auf Humusgehalte, Humusbilanzierung), Fruchtfolge (Fruchtfolgesystematik, Fruchtfolgeprinzipen, Gestaltung und Bewertung von Fruchtfolgen) behandelt. Systembedingte Unterschiede zwischen ökologischen und konventionellen Pflanzenbausystemen werden an Beispielen dargestellt. Ergänzend zur Vorlesung wird das erworbene Wissen in Übungen und Exkursionen (Feldexperimente) vertieft. Lehrveranstaltung Grundlagen der Pflanzenerährung: vermittelt werden die Grundkenntnisse zu folgenden Inhalten: Zusammensetzung von Pflanze und Boden, Essenzialität der Nährstoffe, nationaler und globaler Einsatz von Düngemitteln,Boden als Nährstoffmedium für Pflanzen: Aufbau, Nährstoffverfügbarkeit, -speicherfähigkeit, Bodenfruchtbarkeit,

Inhalt:

WZ1829: Pflanzenbau und Pflanzenernährung (Plant Production and Plant Nutrition)

WZ1829: Pflanzenbau und Pflanzenernährung (Plant Production and Plant Nutrition) Generiert am 01.02.2018

Seite 34 von 184

Page 35: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

SchadstoffeBestimmung der Gehalte an pflanzenverfügbaren Nährstoffen im Boden, Mechanismen des Nährstofftransports, Nährstoffaneignungsvermögen und Kinetik der Nährstoffaufnahme von PflanzenAufnahme von Nährstoffen, Kurz- und Langstreckentransport innerhalb der Pflanze, Regulation von Wachstum, Hauptnährstoff N (Verhalten im Boden, Funktionen im Stoffwechsel, Ermittlung des Düngebedarfs)

Nach der erfolgereichen Teilnahme an dem Modul sind Studierende in der Lage, die Anatomie, Morphologie und Diversität von Pflanzen zu beschreiben, die funktionalen Zusammenhänge im Bau pflanzlicher Strukturen sowie den Zusammenhang von anatomischen Anpassungen und ökologischen Faktoren zu erklären. Sie können die wichtigsten Pflanzenfamilien, in die die einheimischen Nutzpflanzen gehören, an ihren Merkmalen erkennen und benennen. Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse des Allgemeinen Pflanzenbaus und können diese bei der Gestaltung pflanzenbaulicher Bodennutzungssysteme anwenden. Sie sind in der Lage, Fruchtfolgen zu analysieren und zu bewerten, z.B. hinsichtlich phytosanitärer, arbeitswirtschaftlicher oder agrotechnischer Kriterien. Sie können Humusbilanzierungsmethoden sicher anwenden und die Bilanzergebnisse richtig interpretieren. Sie besitzen das Verständnis für die Eignung unterschiedlicher Fruchtfolge- und Bodenbearbeitungssysteme im ökologischen und konventionellen Pflanzenbau. Darüberhinaus verstehen die Studierenden die Zusammensetzung der Pflanze und die Bedeutung der Nährstoffverfügbarkeit und Bodenfruchtbarkeit sowie des Nährstofftransports und des -aneignungsvermögens für die Nährstoffaufnahme von Pflanzen aus dem Boden und der Düngung. Für den Hauptnährstoff Stickstoff können sie die Umsetzungsprozesse im Boden inklusive der Verlustpotenziale, die Aufnahme, den Einbau und die Funktionen vonN in der Pflanze sowie die grundlegenden Methoden der Gestaltung der N-Düngungsempfehlung erfassen.

Lernergebnisse:

Schwerpunkt: Vorlesungen für die Vermittlung von Grundlagenwissen, Überblick und Systematik;Übungen zur Anwendung von Methoden; Exkursionen (z.B. Feldexperimente zu ökologischen und konventionellen Fruchtfolge- und Düngungssystemen, Dauerfeldversuche zum ökologischen Landbau)

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesungspräsentationen, wissenschaftliche Publikationen (werden von den Dozenten bereitgestellt).Medienform:

Diepenbrock W., Ellmer F., Leon J. (2012): Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung. UTB Grundwissen Bachelor. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. Amberger, A. Pflanzenernährung, Ulmer Verlag;Mengel, K. Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze, G. Fischer Verag;Marschner, H. Mineral Nutrition of Higher Plants, Academic Press;Schilling, G. Pflanzenernährung und DüngungScheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde

Literatur:

Kurt-Jürgen Hü[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung, Übung, ExkursionAllgemeiner Pflanzenbau2 SWS

Vorlesung, ÜbungPflanzenernährung2 SWS

ÜbungenBotanische Bestimmungsübungen

WZ1829: Pflanzenbau und Pflanzenernährung (Plant Production and Plant Nutrition) Generiert am 01.02.2018

Seite 35 von 184

Page 36: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

2 SWS

Urs Schmidhalter TU München, Lehrstuhl für Pflanzenernä[email protected]

Ursula DawoTU München, Fachgebiet Biodiversität der [email protected]

Kurt-Jürgen Hü[email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1829: Pflanzenbau und Pflanzenernährung (Plant Production and Plant Nutrition) Generiert am 01.02.2018

Seite 36 von 184

Page 37: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

7Credits:*

210Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Klausur (100% der Gesamtnote; 120 min) Die Klausur prüft die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Inhalte und Qualifikationsziele ab. Die Inhalte müssen erinnert und zum Teil transferiert sowie selbst formuliert wieder gegeben werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlagen der BiologieAngewandte Statistik

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Modul (Teil Phytopathologie) werden die Grundlagen der Produktion gesunder Pflanzen erläutert. Dazu gehören die Grundlagen der Phytopathologie in Erkennung und Diagnose von Pflanzenkrankheiten, Krankheitssymptomatik und die Systematik der Erreger. Darüberhinaus sind die biologischen Grundlagen pflanzenbaulicher Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Pflanzen im Fokus. Das Modul vermittelt die Grundlagen eines nachhaltigen, umweltverträglichen Pflanzenschutzes. Dazu gehören gesetzliche Rahmenbedingungen, Optimierung von Bekämpfungsstrategien, Biologische Ursachen von Bekämpfungsproblemen, Konzept IntegrierterPflanzenschutz, Moderne Diagnosewerkzeuge und Feldbesichtigung. Im Teil Pflanzenzüchtung werden die Bedeutung der Pflanzenzüchtung sowie ihre gesellschaftlichen Aufgaben vermittelt. Neben den biologischen und genetischen Grundlagen der Pflanzenzüchtung werden wichtige Zuchtziele(Ertrag, Qualität, Resistenz), die Bedeutung der Biodiversität für die Züchtung, grundlegende züchterische Methoden (klassisch und molekular) sowie die wichtigsten Züchtungskategorien besprochen. Weiterhin werden diegesetzlichen Rahmenbedingungen der Sortenzulassung und des Sortenschutzes vermittelt.

Inhalt:

Die Teilnehmer sind nach dem Modul in der Lage, Pflanzenkrankheiten an verschiedenen Kulturpflanzen anzusprechen und verschiedene Gegenmaßnahmen zur Verhinderung des epidemieartigen Auftretens/Verbreitungdarzustellen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse zum "Integrierten Pflanzenschutz" . Sie kennen die biologischen Grundlagen des Auftretens von Pflanzenkrankheiten sowie Maßnahmen zur Gesunderhaltung einer Pflanzenkultur.Weiterhin können die Teilnehmer die verschiedenen Züchtungskategorien unterscheiden und den jeweiligen Kulturarten zuordnen. Sie haben ein grundlegendes Verständnis genetischer Phänomene und ihrer Bedeutung für die Entwicklung genetisch verbesserter Pflanzensorten. Die Bedeutung der Pflanzenzüchtung für die Bioökonomie sowie ihre Verknüpfung mit anderen Disziplinen in Agrarsystemen der Zukunft sind deutlich geworden.

Lernergebnisse:

WZ1832: Phytopathologie und Pflanzenzüchtung (Plant Pathology and Plant Breeding)

WZ1832: Phytopathologie und Pflanzenzüchtung (Plant Pathology and Plant Breeding) Generiert am 01.02.2018

Seite 37 von 184

Page 38: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

VorlesungLehr- und Lernmethoden:

Powerpoint Präsentationen, TafelarbeitMedienform:

Phytopathologie: Agrios: Plant Pathology, von Tiedemann: PhytomedizinPflanzenzüchtung: Becker: Pflanzenzüchtung, Ulmer Verlag Miedaner: Grundlagen der Pflanzenzüchtung, DLG-Verlag

Literatur:

Ralph Hü[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungPhytopathologie2 SWS

VorlesungPflanzenschutz2 SWS

VorlesungPflanzenzüchtung2 SWS

Ralph Hü[email protected]

Johann HausladenGHL Dürnast

Chris-Carolin Schö[email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1832: Phytopathologie und Pflanzenzüchtung (Plant Pathology and Plant Breeding) Generiert am 01.02.2018

Seite 38 von 184

Page 39: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

86Eigenstudiumsstunden:

64Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung besteht aus einer Übungsleistung (40 Minuten) und einer Laborleistung (240 Minuten). Sie setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Der praktische Teil (Arbeitszeit 240 Minuten) umfasst die Durchführung eines Versuches und seine Auswertung. Es soll nachgewiesen werden, dass das Vorgehen zur Durchführung, Dokumentation, Auswertung und kritischen Bewertung von physikalischen Experimenten verstanden wurde. Der Prüfungsversuche wird per Los aus den Themen des Praktikums bestimmt. Das Versuchsprotokoll wird benotet. Während des Praktikums wird an 6 Versuchstagen jeweils ein 20-minütiger Test geschrieben. Von diesen 6 Tests werden durch Losverfahren 2 Tests gewählt und ebenfalls zur Benotung herangezogen. In diesen  Tests soll das Verständnis der theoretischen Grundlagen und des Versuchsaufbaus nachgewiesen werden.Die Modulnote setzt sich aus den Noten für zwei Tests (Gewicht je 0,25) sowie der Note des Protokolls (Gewicht 0,5) zusammen. Das Praktikum gilt als bestanden, wenn in der Summe mindestens 45% der möglichen Punkte erreicht wurden.Wiederholung der Prüfung: Es kann wahlweise der nichtbestandene Prüfungstag im darauffolgenden Semester (WS) wiederholt werden oder das gesamte Physikpraktikum im kommenden Sommersemester nochmals belegt werden. Bei einer Wiederholung des Prüfungstages werden zwei andere Test aus dem Praktikum in die Benotung einbezogen und es wird ein weiterer Prüfungsversuch durchgeführt. Dabei ist das Thema des ersten Prüfungsversuchs ausgeschlossen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Voraussetzungen für den Erfolg sind ausreichende Kenntnisse elementarer mathematischer Grundlagen: + elementare Funktionen (Gerade, Parabel, Hyperbel, Winkelfunktionen, Exponentialfunktion, Logarithmus) + Ableitungsregeln + algebraischen Umwandlungen, Auflösen von Gleichungen + Trigonometrie, rechtwinkliges Dreieck, Sinus, Tangens, Satz von Pythagoras + Bogenmaß, Gradmaß + Umwandlung von Einheiten und Größenordnungen + Oberflächen und Volumen einfacher Körper + Dreisatz, Prozentrechnen + Umgang mit Zehnerpotenzen + Taschenrechnerpraxis

(Empfohlene) Voraussetzungen:

PH9017: Praktische Physik (Applied Physics)

PH9017: Praktische Physik (Applied Physics) Generiert am 01.02.2018

Seite 39 von 184

Page 40: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

1. Größen und Einheiten, Messen, statistische Theorie der Messunsicherheiten - Mechanik von Massenpunkte: Kräfte, Newton'sche Axiome, Bewegungsgleichungen - Mechanik starrer Körper: Drehbewegung, Trägheitsmoment, Drehimpuls, Drehmoment - Arbeit, Energie und Leistung, Energieerhaltung, Impulserhaltung - Versuche: Schwingung und Resonanz, Waage, Drehpendel 2. Elektrizitätslehre: - Strom, Spannung, Widerstand, Leitfähigkeit, Feldstärke - Wechselstrom, Phasenverschiebung - Messen elektrischer Größen - Versuche: Elektrische Grundschaltungen, Elektrolyse, Wechselstromkreis 3. Optik: - Strahlenoptik, Brechung, Beugung, Interferenz - optische Instrumente - Versuche: Mikroskop, Spektralphotometrie 4. Wärmelehre: - Molekülbewegung, Freiheitsgrade, Temperatur, Entropie und Information - Hauptsätze, thermodynamisches Gleichgewicht, Boltzmann-Verteilung - Zustandsänderungen - Versuche: Wärmeleitung, Gasverflüssigung

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung ist der Studierende in der Lage, Konzepte der klassischen Physik (Mechanik, Elektrizitätslehre, Wärmelehre, Optik) anzuwenden, durch Messungen zu beschreiben und kritisch zu bewerten.

Lernergebnisse:

Das Modul wird als Praktikumskurs abgehalten. Ein Praktikumskurs besteht aus der Übungsphase (7 Versuche) und dem Abschlusstag. Die theoretischen Grundlagen zum Praktikum werden den Studierenden in Form von Vorträgen und Präsentationen vermittelt. Die Versuche werden in einem Zeitraum von etwa 4 Stunden in Zweiergruppen durchgeführt und dokumentiert.Die mathematischen und physikalischen Grundlagen werden zunächst in einer 4-wöchigen Einführungsvorlesung (6 Stunden pro Woche) anhand der später durchzuführenden Versuche vermittelt. Im daran anschließenden Praktikum (8 Wochen, 5 Stunden pro Woche) werden die theoretischen Grundlagen durch die Durchführung und Auswertung von Versuchen in Zweiergruppen vertieft, technische und labortechnische Arbeitsweisen geübt und dieMessergebnisse kritisch bewertet.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint, Messapparturen, Messanleitungen, Messprotokolle, LiteraturMedienform:

Ausführliche Beschreibung und Einführung in die Theorie zu jedem Versuch als Skript; Lehrbuch, das die Physik der Oberstufe umfasst, z.B. D. Giancoli: Physik, Pearson Verlag. 1. Auflage 2011 weiterführendes Lehrbuch mit Anwendungen, z.B. Ulrich Haas: Physik für Pharmazeuten und Mediziner, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart

Literatur:

Scharnagl, Christina; Dr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Physikalisches Praktikum für WZW (Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften sowie Forstwissenschaft

PH9017: Praktische Physik (Applied Physics) Generiert am 01.02.2018

Seite 40 von 184

Page 41: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

und Ressourcenmanagement) (Praktikum, 2,4 SWS)Scharnagl C

Einführungsvorlesung "Praktische Physik" (Vorlesung, 1,6 SWS)Scharnagl C

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

PH9017: Praktische Physik (Applied Physics) Generiert am 01.02.2018

Seite 41 von 184

Page 42: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird zu 50 % aus dem Teil Unternehmensführung und zu 50 % aus dem Teil Kostenrechnung in Form einer gemeinsamen schriftlichen Klausurarbeit (120 Minuten) erbracht. Im Prüfungsteil Unternehmensführung wird überprüft, ob die Studierenden die Entwicklung der Unternehmensführung aus verschiedenen Ansätzen beschreiben und die zugrundeliegenden Managementtheorien unterscheiden können. Siebeantworten Verständnisfragen zum Human-Relations-Ansatz und zu anderen Theorien. Anhand eines Textauszuges wird überprüft, ob die Studierenden Führungsmittel und -techniken den aufgeführten Managementaufgaben zuordnen können. Sie weisen nach, dass sie anhand eines Fallbeispiels die Ausrichtung der Unternehmensführung erkennen können. Sie erklären die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen für die verschiedenen Führungsrollen.Im Prüfungsteil Kostenrechnung zeigen die Studierenden, dass sie ausgehend von Fallbeispielen mit Strom- und Bestandsgrößen umgehen und die Grundprinzipien der Kostenverrechnung verstanden haben.Die Studierenden zeigen anhand von Beispielaufgaben, dass sie verschiedene Rechnungssysteme (z.B. Kostenträgerrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Betriebszweigabrechnung, Preisuntergrenzenrechnung) anwenden können. Darüber hinaus weisen sie nach, dass sie es verstehen, die Vorteilhaftigkeit von Investitionsvorhaben mittels geeigneter Methoden richtig zu bewerten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine spezifischen Voraussetzungen(Empfohlene) Voraussetzungen:

Unternehmensführung:Grundkenntnisse zur Entwicklung der UnternehmensführungArbeitswissenschaftlicher Ansatz und administrative ManagementtheorienHuman-Relations-Ansatz und verschiedene MotivationstheorienAufgaben der Unternehmensführung im Sinne von Geschäftsführung und von Führung allgemeinMittel, die den Führungskräften dabei zur Verfügung stehenFührungstechniken und FührungsstileAusrichtung der UnternehmensführungKompetenzen als Sach- und Fachwissen der Führungskraft

Kostenrechnung:

Inhalt:

WZ1834: Unternehmensführung und Kostenrechnung (Management and Cost Accounting)

WZ1834: Unternehmensführung und Kostenrechnung (Management and Cost Accounting) Generiert am 01.02.2018

Seite 42 von 184

Page 43: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Grundbegriffe und Grundlagen der KostenrechnungDefinitionen und BegriffsabgrenzungenGliederungsmöglichkeiten von Kosten und KostenrechnungenTeilbereiche der Kostenrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung)Ausgewählte Rechnungssysteme für das Gesamtunternehmen sowie Teilbereiche des Unternehmens (z.B. Vollkostenrechnungen, Teilkostenrechnungen, Betriebszweigabrechnungen, Preisuntergrenzenrechnungen)Einführung in die Investitionsrechnung (Grundlagen, Methoden, Anwendung)

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul kennen die Studierenden die historische Entwicklung der Unternehmensführung aus verschiedenen Ansätzen und können die zugrundeliegenden Managementtheorien identifizieren. Sie können den Human-Relations-Ansatz erklären und andere Theorien veranschaulichen. Sie sind außerdem in der Lage Managementaufgaben zu benennen und die zur Verfügung stehenden Führungsmittel und -techniken dementsprechend zuzuordnen. Die Studierenden können die Ausrichtung der Unternehmensführung identifizieren. Sie erfassen die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen und können diese den verschiedenen Führungsrollen zuordnen.Darüber hinaus könnenStudierenden wichtige Begriffe der Kostenrechnung voneinander abgrenzen und kennen eine Vielzahl von Kostenkategorien und Kostenrechnungssystemen. Sie verstehen die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung und sind befähigt, diese zielgerichtet anzuwenden. Die Studierenden sind weiterhin in der Lage, Merkmale und Anwendungsbereiche von ausgewählten Rechnungssystemen auf Voll- und Teilkostenbasis zu verstehen und im Hinblick auf die Unternehmensaufgaben (z.B. Erfolgskontrolle, Planungsfragen, Entscheidungsfindung) beispielhaft anzuwenden. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Kenntnisse über Grundlagen und ausgewählte Methoden der Investitionsrechnung und können diese beipielhaft anwenden.

Lernergebnisse:

Vorlesungen, Übungen, DiskussionDie Vorlesung vermittelt die Modulinhalte. In Übungen und Diskussionen lernen die Studierenden, die Modulinhalterichtig einzuordnen, kritisch zu beurteilen und im Rahmen von Übungsbeispielen anzuwenden.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint; Übungsaufgaben, Videoclips Medienform:

MEIER, H.: Unternehmensführung, Aufgaben und Techniken betrieblichen Managements. NWB Verlag GmbH & Co.KG (aktuelle Auflage).DEIMEL, K., ISEMANN, R. und S. MÜLLER: Kosten- und Erlösrechnung. Pearson Studium, München (aktuelle Auflage). DÄUMLER, K.-D. und J. GRABE: Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe GmbH& Co. KG (aktuelle Auflage).

Literatur:

Vera [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Unternehmensführung (Vorlesung, 2 SWS)Mair S

Kostenrechnung (Vorlesung, 2 SWS)Pahl H

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1834: Unternehmensführung und Kostenrechnung (Management and Cost Accounting) Generiert am 01.02.2018

Seite 43 von 184

Page 44: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulleistung wird in Form einer Präsentation (20 Minuten) eingebracht. Die Präsentation erfolgt an dem jeweiligen Lehrstuhl, an dem die Bachelorarbeit erarbeitet wird. In der Prüfungsleistung soll nachgewiesen, dass die Studierenden elementare Arbeitsweisen der wissenschaftlichen Praxis umsetzen können (Zitiertechnik, Fachvortrag gestalten und präsentieren, Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten abbilden können).

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul "Wissenschaftliches Projektmanagement" vermittelt fachspezifische Schlüsselfqualifikation, indem den Studierenden die grundlegenden Arbeitsweisen der wissenschaftlichen Praxis vermittelt und in Übungsphasen der Anwendungsprozess deutlich gemacht wird. Das Erarbeiten von Fach-, Methoden-, Selbst-, Sozial- und Lernkompetenz ist zentrales Element dieses Moduls. Nach einer allgemeinen Einführung "wissenschaftliches Arbeiten" durchlaufen die Studierenden vier Modulbausteine mit folgender inhaltlicher Ausrichtung: Baustein "Umgang mit Literatur": - Literaturversorgung; Ausleihe und Recherche; - Arten von wissenschaftlichen Texten erkennen; - Zitierformen erlernen; - richtiges abbilden von Bild- und Diagrammmaterial innerhalb einer wissenschaftlichen Arbeit; - Einführung in Citavi; - Argumente vorbereiten und verarbeiten; Baustein "Einführung in das Projekt - Bachelorarbeit: - zeitliche und organisatorische Planung der Bachelorarbeit; - Umgang mit "Stolpersteinen", - mögliche Prozessbegleitung im Rahmen der Bachelorarbeit; Baustein "Unterstützende Softwaretools": - Umgang mit MS-Office; - Umgang mit Auswertungsprogrammen der wissenschaftlichen Praxis; Baustein "Präsentation und Rhetorik": - Erstellen von Präsentationen in Power-Point; - Erstellen von Kurzvorträgen; - anhand von abgehaltenen Kurzvorträgen rhetorische und körpersprachliche Signale reflektieren und modifizieren; Baustein "Big Data": - Einführung in die Analyse großer Datensätze unter Verwendung von Open Source Software; Baustein "Prozessbegleitung-Reflexionsphase": - Arbeits- und Feedback-Gespräche anden Lehrstühlen (fachwissenschaftlich/Formal);

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage: - gezielt Literatur auswählen; - wissenschaftliche Texte identifizieren und den Aufbau analysieren ; - den allgemeinen Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit erstellen; - Zitiertechnik richtig anwenden; - Präsentationen erarbeiten; - Vortragsweise optimieren, - "Softwaretools" sicher anwenden Kernziel ist es, die grundlegenden Arbeitsweisen der wissenschaftlichen Praxis umsetzen und diese effektiv auf die anstehende Bachelorarbeit übertragen zu können

Lernergebnisse:

WZ1835: Wissenschaftliches Projektmanagement (Scientific Project Management)

WZ1835: Wissenschaftliches Projektmanagement (Scientific Project Management) Generiert am 01.02.2018

Seite 44 von 184

Page 45: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Das Modul setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen: Baustein "Umgang mit Literatur" - hier handelt essich um einen Workshop, der den Studierenden in Arbeitsphasen in die Recherche an der Universitätsbibliothek und in den Umgang der in der Wissenschaft etablierten Zitationsprogrammen einführen soll. Der Baustein "Einführung in das Projekt Bachelorarbeit" wird mittels einer Vorlesung anhand einer Präsentation mit interaktiven Phasen vermittelt. Der Baustein "Unterstützende Softwaretools" hat den Charakter eines Workshops. Hier erfahrendie Studierenden die softwareunterstützenden Möglichkeiten für wissenschaftliche Arbeiten und können eine für ihre Bachelorarbeit geeignete Software für sich identifizieren. Der Baustein "Big Data" wird im Rahmen einer interaktiven Vorlesung präsentiert. Der Modulteil "Prozessbegleitung und Reflexionsphase" wird nach einer längeren Bearbeitungszeit durch die Studierenden abgeschlossen. Hierbei wenden die Studierenden das Lernergebnis aus den vorhergehenden Inputphasen aktiv an und präsentieren bisherige Ergebnisse der Bachelorarbeit am betreuenden Lehrstuhl. Dabei erhalten die Studierenden Feedback von ihrem Betreuer/in.

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Genaue Literaturangaben erfolgen in den einzelnen Modulbausteinen;Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Wissenschaftliches Projektmanagement - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten sowie Übungen (Übung, 3 SWS)Eder A, Friedel F, Fries H, Hajos-Wisinger B, Lemke D, Schlindwein B, Steger S

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1835: Wissenschaftliches Projektmanagement (Scientific Project Management) Generiert am 01.02.2018

Seite 45 von 184

Page 46: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Agrarwissenschaftliche Module (Agricultural Modules)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 46 von 184

Page 47: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Eine benotete Klausur dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Dauer der Klausur beträgt 120 Min. und wird zu gleichen Teilen auf Fragen zu Inhalten der Anatomie und Physiologie verteilt. Die Klausurnote ergibt sich aus der Gesamtpunktzahl der beiden Prüfungsteile. Sie bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Teil Anatomie: Allgemeine Gewebelehre, passiver Bewegungsapparat, aktiver Bewegungsapparat,immunkompetente Organe, Immunsystem, Blut, Herz, Blutkreislauf, Verdauungsapparat, Leber,Atmungsapparat, Harnorgane, männliche Geschlechtsorgane, weibliche Geschlechtsorgane,Haut und Hautanhangsorgane (Milchdrüse, Klauen), Nervensystem. Teil Physiologie: Innere Lebensvorgänge bei Mensch und Nutztieren; Entwicklungsbiologie, Anatomie, Leber, Fettstoffwechsel, Knochen, Haut, Thermoregulation, Licht, Wachstum, Muskulatur, Nerven, Sinnesphysiologie, Verdauung, Atmung, Herz, Kreislauf, Niere, Blut, Endokrinologie, Reproduktion, Laktation

Inhalt:

Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse über den anatomischen Aufbau landwirtschaftlicher Nutztiere sowie über den Ablauf und Bedeutung der wichtigsten Lebensvorgänge. Mit Hilfe dieser Kenntnisse sind die Studierenden nach erfolgreichem Besuch des Moduls in der Lage, weitergehende tierwissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten zu können.

Lernergebnisse:

Im Teil Anatomie des Moduls werden den Studenten zunächst in Vorlesungen und Übungen der anatomische Aufbau landwirtschaftlicher Nutztiere nahegebracht. Parallel zu der Vorlesung, die als Präsentation abgehalten wird, erfolgt eine Vertiefung der Inhalte in gruppenweisen (max. 15 Teilnehmer) Übungen an praktischen Objekten.Hierbei wird durch einen geleiteten haptischen Umgang ein besseres Verständnis der bearbeiteten Teilgebiete ermöglicht. Hierauf aufbauend wird in Vorlesungen im Teilgebiet Physiologie Ablauf und Bedeutung der wichtigstenLebensvorgänge in Präsentationen dargestellt.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1828: Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere (Anatomyand Physiology of Farm Animals)

WZ1828: Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere (Anatomy and Physiology of Farm Animals) Generiert am 01.02.2018

Seite 47 von 184

Page 48: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

PowerpointpräsentationMedienform:

König, Liebich: Anatomie der Haussäugetiere, Schattauer-Verlag. Loeffler, Gäbel: Anatomie und Physiologie der Haustiere. UTB.

Literatur:

Meyer, Karsten; Dr. agr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungAnatomie landwirtschaftlicher Nutztiere - Vorlesung1 SWS

ÜbungAnatomie landwirtschaftlicher Nutztiere - Übung1 SWS

VorlesungPhysiologie landwirtschaftlicher Nutztiere 2 SWS

Karsten [email protected]

Julia [email protected]

Katrin [email protected]

Michael [email protected]

Ines [email protected]

Heike [email protected]

Irmgard [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1828: Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere (Anatomy and Physiology of Farm Animals) Generiert am 01.02.2018

Seite 48 von 184

Page 49: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

4Credits:*

120Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht, weil damit das erlernte Wissen über systemare Zusammenhänge am besten überprüft werden kann. In der Prüfung soll nachgewiesen werden,1. dass die methodischen Grundlagen zur Beurteilung von Betriebssystemen wie zum Beispiel Stickstoffsaldo, Arbeitskräfteauslastung, Futterbearf der Tiere, Gewinnermittlung usw. verstanden wurden.2. welche systemaren Auswirkungen die Veränderung der Istsituation auf die Tier- und Pflanzenproduktionssysteme sowie Technik und Ökonomie hat.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Teilnahme an den Modulen: Pflanzenproduktionssysteme, Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung, Agrarökosystem, Produktionstheorie und Rechnungswesen.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Von real existierenden Betriebssysstemen sollen Indikatoren wie Nährstoffsalden, Arbeitskräftebesatz, Maschinenauslastung, Futterbedarf der Nutztiere, Erträge, Leistungen, Deckungsbeiträge, Gewinn- und Verlustrechnung usw. in der Istsituation errechnet werden. Die hierzu erforderlichen Methoden werden in Form vonLeitfäden, Software und Vorlesungsunterlagen übermittelt. Daran schließt sich eine Planungssituation an. Zum Beispiel soll in einem Betriebssystem mit Nutztieren zugekauftes Futter durch selbstproduziertes Futter ersetzten. Dadurch ergeben sich Auswirkungen auf das gesamte Betriebssystem. Der Einfluß dieser Veränderung auf die oben genannten Indikatoren ist zu ermitteln. Die damit verbundene Vernetzung von Pflanzen- und Tierproduktionssystemen sowie Agrartechnik und Ökonomie ist herauszuarbeiten. Die Ursachen für die Veränderungen sind zur ergründen und in einer Präsentation von Ist- und Planungssituation dargestellt werden.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage:1. die Istsituation eines Betriebes an Hand von Indikatoren wie zum Beispiel Stickstoffsaldo, Arbeitskräfteauslastung, Futterbedarf der Tiere oder den Betriebsgewinn zu erklären. 2. theoretische Modelle zur Berechnung der Indikatoren an einem konkreten Beispiel anzuwenden. 3. die Istsituation eines Betriebes mit einer Planungssituation zu vergleichen.4. die gegenseitige Beeinflussung von Tier- und Pflanzenproduktionssystemen sowie Agratechnik und Ökonomie zu veranschlaulichen.3. die berechneten Ergebnisse darzustellen und mit der Gruppe zu diskutieren.

Lernergebnisse:

WZ1842: Agrarische Betriebs- und Produktionssysteme (Agricultural Farming and Production Systems)

WZ1842: Agrarische Betriebs- und Produktionssysteme (Agricultural Farming and Production Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 49 von 184

Page 50: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Projektbezogens Arbeiten in dem Ergebnisse für eine konkrete Problemstellung in kleinen Gruppen (2-4 Studenten), bei gleichzeitig intensiver Betreuung durch die Dozenten erarbeitet werden. Die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen ist erforderlich, um den systemaren Zusammenhang von Pflanze, Tier, Technik und Ökonomie herauszuarbeiten. Die Ergebnisse werden am Ende des Moduls in einer Präsentation vorgetragen.

Lehr- und Lernmethoden:

Die für die jeweilige Aufgabenstellung erforderlichen Arbeitsmittel werden vom Dozenten in gedruckter oder elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Medienform:

Die für die Aufgabenstellung erforderlichen Informationen werden in Form von Betriebsspiegel, Bilanzierungsoftware, Leitfäden für das methodische Vorgehen zur Berechnung einer Nährstsoffbilanz usw. vom betreuenden Dozenten zur Verfügung gestellt. Als grundlegendes Wissen dienen die Vorlesungsunterlagen der Module Pflanzenproduktionssysteme, Tierproduktionssysteme, Agrarökosystem, Produktionstheorie und Rechnungswesen.

Literatur:

Harald [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):ÜbungLandwirtschaftliche Betriebs- und Produktionssysteme 4 SWS

Harald [email protected]

Kurt-Jürgen Hü[email protected]

Heinz [email protected]

Hans [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1842: Agrarische Betriebs- und Produktionssysteme (Agricultural Farming and Production Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 50 von 184

Page 51: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur (120 Minuten) erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass funktionelle Zusammenhänge in den Bereichen Agrartechnik Tierhaltung und Tierhygiene verstanden werden. Darüber hinaus sollen auf Basis der vermittelten Systeme neue Systeme entwickelt werden können und deren Funktionalität gegenüber den bestehenden analysiert werden

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere und der Agrartechnik(Empfohlene) Voraussetzungen:

Agrartechnik Tierhaltung: Technologie Nutztierhaltung für Rinder, Schweine, Geflügel und sonstige Nutztiere, Precision Livestock Farming, landwirtschaftliches Bauwesen, Immissionen und Emissionen der landwirtschaftlichenNutztierhaltung, Logistik und Lagertechnik.Tierhygiene: Symptome kranker Einzeltiere; Kriterien zur Bewertung der Herdengesundheit; Stallklima und Tiergesundheit; Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Tierkrankheiten: Management des Tierverkehrs; Reinigung, Desinfektion und Entwesung; aktive und passive Immunisierung; Grundlagen der staatlichen Tierseuchenbekämpfung, Tiertransport.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage: Aufgaben und Ziele der Tierhaltung und -hygiene zu definieren und diese im Zusammenhang der gesellschaftlichen Anforderungen einzuordnen. Fragestellungen hinsichtlich der Strukturierung landwirtschaftlicherBauvorhaben zu lösen. Unterschiedliche technische Ansätze der Nutztierhaltung vergleichend zu analysieren sowie deren Umsetzung in der praktischen Landwirtschaft zu reflektieren. Durch Absolvierung des Moduls erlangen die Studierenden ein grundlegendes Verständnis über die Entstehung von Infektionskrankheiten in der landwirtschaftlichen Tierproduktion. Auf der Basis Ihres Wissens zur Vermeidung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten können sie Maßnahmen zur Förderung und Aufrechterhaltung der Tiergesundheit verstehen und anwenden.

Lernergebnisse:

Das Grundkonzept der Veranstaltung wird über eine Vorlesung vermittelt. Darin sind Gruppenarbeiten und Fallbeispiele als Seminarform integriert, um besondere Aspekte vertiefend bearbeiten zu können und Strukturen der Zusammenarbeit zu üben.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1844: Agrartechnik Tierhaltung und Tierhygiene (Land Use Technology and Animal Hygiene )

WZ1844: Agrartechnik Tierhaltung und Tierhygiene (Land Use Technology and Animal Hygiene ) Generiert am 01.02.2018

Seite 51 von 184

Page 52: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

PräsentationenMedienform:

Jungbluth et al.: Technik Tierhaltung, Ulmer, 2005. Baumgartner: Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere. Parey Verlag, 2008; Zucker: Kompendium der Tierhygiene. Lehmans, 2011; Selbitz et al.: Tiermedizinische Mikrobiologie. Enke 2010; Strauch, Böhm: Reinigung und Desinfektion in der Nutztierhaltung. Enke 2002.

Literatur:

Heinz [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Agrartechnik in der Tierhaltung (Vorlesung, 2 SWS)Bernhardt H [L], Bauerdick J, Bernhardt H, Gräff A

Tiergesundheit und Tierhygiene (Vorlesung, 2 SWS)Meyer K [L], Meyer K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1844: Agrartechnik Tierhaltung und Tierhygiene (Land Use Technology and Animal Hygiene ) Generiert am 01.02.2018

Seite 52 von 184

Page 53: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur (120 Min.) erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass funktionelle Zusammenhänge in den Bereichen Agrartechnik verstanden werden. Darüber hinaus sollen auf Basis der vermittelten Systeme neue Systeme entwickelt werden können und deren Funktionalität gegenüber den bestehenden analysiert werden

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundstruktur der Agrartechnik; maschinenbauliche Grundlagen von Traktor, Motor, Getriebe und sonstigen Leistungsumsetzungen; Technik für Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz und Düngung, Sä- und Erntetechnik für Getreide und Hackfrüchte, Futtererntesysteme, Arbeitslehre und Prozesssteuerung, Haltungssysteme von Nutztieren und Melktechnik

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage grundlegende Systeme in der Agrartechnik anzuwenden und zu analysieren und allgemeine Agrartechniksysteme zu verstehen.

Lernergebnisse:

Vorlesung mit ÜbungLehr- und Lernmethoden:

PräsentationenMedienform:

Literatur:

Heinz [email protected]

Modulverantwortliche(r):

WZ1866: Einführung in die Agrartechnik (Implementation of Agricultural Engineering)

WZ1866: Einführung in die Agrartechnik (Implementation of Agricultural Engineering) Generiert am 01.02.2018

Seite 53 von 184

Page 54: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführung in die Agrartechnik (Übung, 1 SWS)Bernhardt H [L], Bauerdick J, Bernhardt H

Einführung in die Agrartechnik (Vorlesung, 3 SWS)Bernhardt H [L], Bauerdick J, Bernhardt H, Dörfler R, Gräff A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1866: Einführung in die Agrartechnik (Implementation of Agricultural Engineering) Generiert am 01.02.2018

Seite 54 von 184

Page 55: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Eine benotete Klausur dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Dauer der Klausur beträgt 120 Min. und wird entsprechend der SWS auf die Vorlesungs- und Übungsteile verteilt. Die Klausurnote ergibt sich aus der SWS-gewichteten Gesamtpunktzahl der Prüfungsteile. Sie bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Vorlesung (3 SWS)1. Übersicht über das globale Grasland (Verbreitung und Entstehung natürlicher und anthropogener Grasland(öko)systeme; C3-C4 Grasland; Gobal Change und Grasland).

2. Futterbau: Formen des Futterbaus, Aufgaben und Ziele, Nutzungsverfahren.

3. Ökologische und physiologische Grundlagen des Wachstums und der Stoffproduktion (modulare Struktur und Entwicklungsdynamik der Graspflanze; N-Haushalt von Graspflanzen und ¿beständen; Nährstoffhaushalt von Weideökosystemen; Biologische Grundlagen der Nutzungsresistenz; Schnitt- und Weideeffekte auf Ertragsbildung; Saisonale Variation der Produktion).

4. Ertrag und Futterqualität (stoffliche und anatomische Grundlagen, Einflüsse von Entwicklungsstadium, Standort und Bewirtschaftung) .

5. Agronomische und ökologische Eigenschaften (Nutzungsmöglichkeiten und Standortansprüche) ansaatwürdigerGräser und Leguminosen; Zwischenfrüchte, ein-und mehrjährige Ansaatwiesen.

6. Schwerpunktthemen:- Grundfutterleistung- Vollweide Milchproduktion- Fressverhalten von Weidetierem

Übungen (1 SWS)

Inhalt:

WZ1843: Grasland und Futterbau (Grassland and Forage Production)

WZ1843: Grasland und Futterbau (Grassland and Forage Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 55 von 184

Page 56: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Erlernen des Umgangs mit Pflanzen-Bestimmungsschlüsseln, Erkennen und Bestimmen der wichtigsten Gräser, Kräuter und Leguminosen des Grünlands, agronomisch-ökologische Beurteilung von Grünlandpflanzenarten und ¿gemeinschaften/-bestände. Einführung in die Pflanzensoziologie des Wirtschaftsgrünlandes und verwandter Vegetationstypen.

Nach der erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, die produktionsbiologischen, agronomischen und ökologischen Grundlagen der Graslandwirtschaft und des Futterbaus, einschliesslich der Funktion des Weidetiers in Graslandsystemen zu verstehen. Sie erkennen die wichtigsten heimischen Graslandpflanzen und können diese sinnvoll einzusetzen. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, futterbauliche Nutzungssysteme zu beurteilen und zu planen.

Lernergebnisse:

Vorlesung (3 SWS), Übungen (1 SWS)Lehr- und Lernmethoden:

Powerpoint, HandzettelMedienform:

Vorlesungsmitschriften und Vorlesungsunterlagen (Handzettel)Literatur:

Hans [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungGrasland und Futterbau - Vorlesung3 SWS

ÜbungGrasland und Futterbau - Übung1 SWS

Hans SchnyderLehrstuhl für Grünlandlehre

Rudi SchäufeleLehrstuhl für Grü[email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1843: Grasland und Futterbau (Grassland and Forage Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 56 von 184

Page 57: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

4Credits:*

120Gesamtstunden:

0Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Modul wird durch die Ableistung von Praktikumskursen (4 Wochen, Laborleistung) abgeschlossen. Dadurch sollen theoretische Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Betriebspraxis vertieft und Einblick in agrarspezifische Fragestellungen vermittelt werden. Über die Anerkennung der Praktikumskurses entscheidet das Praktikantenamt Weihenstephan.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Praktikum für Agrarsystemtechnik wird extern an einem Agrarbildungszentrum des Bezirks Niederbayern angeboten.

Agrartechnik I:Motoren; Kraftübertragung/Getriebe; Fahrzeugbremsen; Fahrzeugelektrik; Elektronik; Sensorik; Kraftheber/Hydraulik; Geräteanbeu und Einsatz; Fahrerplatz und Fahrsicherheit; Betriebsstoffe.Agrartechnik II:Bodenbearbeitung; Aussaat von Getreide; Mais und Sonderfrüchten; Mechanische und chemische Pflanzenbehandlung; Ausbringung von Düngern; Ernte von Getreide; Körnermais und Sonderfrüchten; Futterernte;Silage- und Heubereitung; Rauhfutterentnahme und Vorlage; Lagerung, Konservierung und Aufbereitung von Körnerfrüchten und Futtermittel; Ernten von Hackfrüchten; Schweinfütterung.

Die Praktikumskurse Tierhaltung werden an vier verschiedenen Standorten der Lehr-, Versuchs- und Fachzentrender Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft angeboten. Diese Versuchszentren bieten je nach Standort Praktikumskurse zur Milchvieh- und Rinderhaltung sowie zur ökologischer oder konventioneller gemischten Tierhaltung an.

Tierhaltung:Grundlagen/Technik der Milchgewinnung; Bau und Arbeitsweise der Melkanlage, Reinigungsverfahren;Kuhkomfort, Liegeboxenpflege;Umgang mit dem Tier, Tierschutz beim Tiertransport;Rindergesundheit, Tierwohl;Umgang mit Jungtieren (Aufzucht, spezifische Maßnahmen);Tierbeobachtung; Tierbeurteilung bei Rind / Schwein;

Inhalt:

WZ1830: Praktikum Agrarwirtschaft (Practical Course in Agriculture)

WZ1830: Praktikum Agrarwirtschaft (Practical Course in Agriculture) Generiert am 01.02.2018

Seite 57 von 184

Page 58: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Rationsberechnung und -zusammenstellung bei Rind / Schwein;Herdenmanagement Rind.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, Maschinen und Anlagen fürlandwirtschaftliche Betriebe beim Einsatz inklusive der Wartung, Pflege und Einstellung handzuhaben. Darauf aufbauend werden die Studierenden befähigt Maschinen und Verfahren der Arbeitserledigung in landwirtschaftlichen Betrieben nach verfahrenstechnischen, maschinentechnischen, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu bewerten und Möglichkeiten für einzelbetriebliche Investitionen zu erarbeiten.Darüber hinaus kennen die Studierenden Rinder- bzw. Schweinhaltung aus eigener praktischer Tätigkeit und Anschauung in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie verstehen sie die tiergerechte Haltung, Fütterung und Pflege von Kälbern, Jungrindern und Milchkühen und sind in der Lage, allgemeine praktische Arbeiten im Rinder-, bzw. Schweinestall selbständig durchzuführen.Nach der erfolgreichen Modulteinahme kennen die Studierenden die wichtigsten Produktionstechniken und Verfahrensschritte der Milchviehhaltung; sie können Melktechnik praktisch einsetzen und mit Fragen der Milchqualität einschließlich der Qualifikationsanforderungen umgehen; sie können Futterrationen berechnen und zusammenstellen (Rinder-/bzw. Schweinebereich).

Lernergebnisse:

In den Praktikumskurses liegt der Fokus auf der praktischen Durchführung von Arbeiten, z.B. im Stall und an den verschiedenen Stationen unterstützt durch praktische Demonstrationen und theoretische Unterrichtseinheiten.

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Heinz [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Praktikumskurs Agrartechnik 1 (Praktikum, 2 SWS)Schredl K [L], Schredl K

Praktikumskurs Agrartechnik 2 (Praktikum, 2 SWS)Schredl K [L], Schredl K

Praktikumskurs Tierhaltung Almesbach (Praktikum, 4 SWS)Schredl K [L], Schredl K

Praktikumskurs Tierhaltung Kringell (Praktikum, 4 SWS)Schredl K [L], Schredl K

Praktikumskurs Tierhaltung Spitalhof (Praktikum, 4 SWS)Schredl K [L], Schredl K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1830: Praktikum Agrarwirtschaft (Practical Course in Agriculture) Generiert am 01.02.2018

Seite 58 von 184

Page 59: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer schriftlichen Prüfung (Klausur, 120 Min.) erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass funktionelle Zusammenhänge in den Bereichen Agrartechnik und Pflanzenbau verstanden werden. Darüber hinaus sollen auf Basis der vermittelten Systeme neue Systeme entwickelt werden können und deren Funktionalität gegenüber den bestehenden analysiert werden

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlagen Agrartechnik und Pflanzenbau(Empfohlene) Voraussetzungen:

Teil Agrartechnik: Technologie für Bodenbearbeitung, Saat, Bewässerung, Pflanzenschutz, Düngung und Ernte verschiedener landwirtschaftlicher Kulturen,Smart Farming.Teil Pflanzebau: Für die verschiedenen Ackerbaukulturen werden Standortansprüche, klimatische Ansprüche, Ertragsbildung, Saatverfahren, Sortenfragen, Spezielle Fragen der Düngung und des Pflanzenschutzes, Fragen der Fruchtfolgestellung und Einflussfaktoren auf wertgebende Inhaltstoffe behandelt.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage im Bereich Pflanzenbau von wichtigen Pflanzenarten die grundlegenden Ansprüche an Boden und Klima zu verstehen, Anbauverfahren zu bewerten, den Nährstoffbedarf zu kalkulieren, Krankheiten zu analysieren und mögliche Behandlungsmethoden anzuwenden und neue Anbauverfahren ableiten. Im Bereich Agrartechnik Pflanzenbau sind die Studierenden in der Lage weiterführende Systeme in der Agrartechnik anzuwenden und zu analysieren und spezielle Agrartechniksysteme und ihre Interaktion mit dem Pflanzenbau zu verstehen.

Lernergebnisse:

Lehrmethoden: Vorlesung: Vortrag, Präsentation; Lernmethoden: Studium von Literatur, Materialrecherche, Bearbeitung von Übungsaufgaben,

Lehr- und Lernmethoden:

Beamer, Skriptum, Folien, Tafelarbeit, FilmeMedienform:

Handbuch des Pflanzenbaus Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3, Bd. 4 Ulmer Verlag; Landwirtschaftlicher Pflanzenbau BLV-Verlag;

Literatur:

WZ1840: Pflanzenproduktionssysteme (Plant Production Systems)

WZ1840: Pflanzenproduktionssysteme (Plant Production Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 59 von 184

Page 60: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Heinz [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Agrartechnik im Pflanzenbau (Vorlesung, 2 SWS)Bernhardt H [L], Bernhardt H, Bauerdick J, Reger M

Spezielle Pflanzenbausysteme (Vorlesung, 2 SWS)Maidl F [L], Maidl F

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1840: Pflanzenproduktionssysteme (Plant Production Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 60 von 184

Page 61: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Eine benotete Klausur dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Dauer der Klausur beträgt 120 Min. und wird entsprechend der SWS auf die Teile Tierzucht und Tierhaltung verteilt. Die Klausurnote ergibt sich aus der Geamtpunktzahl der zwei Prüfungsteile. Sie bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Modul Biologie (LV Genetik); Modul Anatomie und Physiologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul besteht aus Vorlesungen über die wichtigsten agrarischen Tierproduktionssysteme aus den Blickwinkeln der Tierzucht und Tierhaltung. 1) Tierzucht: Bedeutung und Geschichte der Tierzüchtung, Domestikation und Systematik der Nutztierarten, genetische Grundlagen der Tierzucht, Mendelsche Merkmale, Selektion zwischen Populationen, Selektion innerhalb Populationen (Zuchtwertschätzung, Indexselektion, Genomische Selektion), Kreuzungszucht.2) Tierhaltung: Verhalten und Haltungsansprüche von Rindern, Schweinen und Geflügel.Überblick über die verschiedenen Haltungssysteme unter dem Aspekt der Tiergerechtheit.Überblick über Rassen, Bestände und Produktionsdaten je Tierart.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verstehen die Studierenden die Prinzipien der Tierzüchtung im Sinne der Selektion und können diese Prinzipien in die agrarwissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Kontexte einordnen. Sie kennen die Grundlagen zur nachhaltigen Lösung von Problemen des Managements tiergenetischer Ressourcen. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, das Normalverhalten sowie die daraus resultierenden Haltungsansprüche für Rind, Schwein und Geflügel zu beschreiben. Sie können für diese Nutztierarten die wichtigsten Haltungssysteme unter dem Aspekt der Tiergerechtheit einordnen. Sie sind darüberhinaus in der Lage die wichtigsten Rassen, Bestände und Produktionsdaten je Tierart zu benennen.

Lernergebnisse:

Vorlesung untersützt durch ÜbungsbeispieleLehr- und Lernmethoden:

WZ1839: Tierzucht und Tierhaltung (Animal Breeding and Animal Husbandry)

WZ1839: Tierzucht und Tierhaltung (Animal Breeding and Animal Husbandry) Generiert am 01.02.2018

Seite 61 von 184

Page 62: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Tierzucht: PDF-Präsentationen. Tierhaltung: Power Point Folien, Filme, Tafelarbeit, Skript Medienform:

Tierzucht: "Understanding Animal Breeding", Second Edition, Richard M. Bourdon, Prentice-Hall. Tierhaltung: HoyS. et al. (2006): Nutztierhaltung und -hygiene. Ulmer UTB, Stuttgart

Literatur:

Fries, Hans Rudolf; Prof. Dr. agr. habil.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Tierzucht (Vorlesung, 2 SWS)Fries H [L], Fries H

Tierhaltung (Vorlesung, 2 SWS)Zeitler-Feicht M [L], Reiter K, Zeitler-Feicht M

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1839: Tierzucht und Tierhaltung (Animal Breeding and Animal Husbandry) Generiert am 01.02.2018

Seite 62 von 184

Page 63: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Eine benotete Klausur dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Dauer der Klausur beträgt 90 Min. und wird auf die Teile "Grundlagen der Ernährungsphysiologie" und "praktische Tierernährung" verteilt. Die Klausurnote ergibt sich aus der Geamtpunktzahl der beiden Prüfungsteile. Sie bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere; Grundkenntnisse der Biochemie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Vorlesung besteht aus zwei aufeinanderfolgenden, gleichwertigen Komponenten:

1) Grundlagen der Ernährungsphysiologie:Nährstoffgehalte, -analytik im Futter landwirtschaftlicher Nutztiere; Verdauungsphysiologie beim Monogaster und Wiederkäuer; Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fett und Protein; Energiehaushalt; Mineralstoffe und Vitamine sowie ihre Bedeutung für den Stoffwechsel.

2) Praktische Tierernährung:Grundkonzepte der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere in Bezug auf ihre Leistung (Wachstum, Gravidität, Laktation, Eibildung); quantitative Ableitung des Nährstoffbedarfs; Umsetzung in praktische und umweltschonende Fütterungsstrategien; Steuerung der Produktqualität durch die Fütterung: * Mastschweine, Zuchtsauen und Ferkel * Geflügel (Grundlagen) * Mastrinder, Milchvieh, Kälber, und Aufzuchtrinder

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die ernährungsphysiologischenGesetzmäßigkeiten der Verdauung und des Intermediärstoffwechsels zu verstehen und in der praktischen Fütterungssituation landwirtschaftlicher Nutztiere anzuwenden. Mit diesem Verständnis können sie den Bedarf der Tiere an Energie und Nährstoffen leistungsbezogen analysieren und bedarfsdeckende Fütterungsstrategien bewerten. Darüber hinaus können sie Fütterungsstrategien auch in Bezug auf Produktqualität und Umweltschutz analysieren.

Lernergebnisse:

WZ1841: Tierernährung (Animal Nutrition)

WZ1841: Tierernährung (Animal Nutrition) Generiert am 01.02.2018

Seite 63 von 184

Page 64: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lehrformat: VorlesungLehrmethode: präsentationsgestützter Vortrag, dessen Gliederung denempfohlenen Lehrbüchern folgt.Lernmethode: Studium von Literatur (Lehrbücher)Das Modul "Tierernährung" vermittelt Basiswissen und kann nur begrenzt auf Vorinformationen aus dem Studium aufbauen. Das Studium der Literatur (Lehrbücher) unterstützt dabei die effiziente Vor- und Nachbereitung der einzelnen Vortragsinhalte

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint-Präsentationen, Vorlesungsskript Medienform:

Kirchgessner et al.: Tierernährung. DLG-Verlag, Frankfurt/M. 2014;Rehner und Daniel: Biochemie der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2010

Literatur:

Wilhelm Prof. Dr. [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungTierernährung4 SWS

Wilhelm Prof. Dr. [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1841: Tierernährung (Animal Nutrition) Generiert am 01.02.2018

Seite 64 von 184

Page 65: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Gartenbauwissenschaftliche Module (Horticultural Modules)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 65 von 184

Page 66: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird schriftlich in Form einer 120 minütigen Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel gärtnerische Produktionsverfahren für Gemüse, Obst und Zierpflanzen grundlegend beschrieben werden können. Mit der Klausur wird das Verständnis der Zusammenhängezwischen pflanzenphysiologischen Grundlagen und Kenntnis der Hauptkulturen einerseits und die Besonderheiten der Produktion von marktwichtigen gartenbaulichen Kulturen einschließlich obstbaulicher Vermehrungsverfahren andererseits überprüft. Die Studierenden sollen die ernährungsphysiologische Bedeutung von Gemüse und Obst aufzeigen und die Prinzipien der Kontrollierten Integrierten Produktion von Gemüse wiedergeben können. Die Prüfungsfragen erstrecken sich über den gesamten Vorlesungsstoff und entstammen gleichgewichtig aus den verschiedenen Bereichen. Die Beantwortung der Fragen erfordert größtenteils eigene Formulierungen, gegebenenfalls auch das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Einführung in den Gemüsebau, Obstbau und Zierpflanzenbau unter Glas; Herkunft, Verbreitung und Systematik der wichtigsten Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenarten;Steckbriefe, pflanzenbauliche Besonderheiten, ernährungsphysiologische Bedeutung von Obst und Gemüse, Überblick zu Anbau, Produktionsverfahren und -mengen, Prinzipien der Kontrollierten Integrierten Produktion von Gemüse, Besonderheiten der Vermehrung von Obstgehölzen.Vorstellung der Produktgruppen und Hauptkulturen der Zierpflanzen unter Glas. Botanische und kulturtechnische Grundlagen zur Produktion marktwichtiger Zierpflanzen-Kulturen.

Inhalt:

Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, gärtnerische Produktionsverfahren grundlegend zu beschreiben. Hauptkulturen im Zierpflanzen-, Gemüse- und Obstbau können aufgelistet und im botanischen System zugeordnet werden. Die Studierenden haben Kenntnis über pflanzenphysiologische Grundlagen für die Produktion marktwichtiger Kulturen. Die ernährungspysiologische Bedeutung von Gemüse und Obst kann dargestellt werden. Die Studierenden verstehen die Besonderheiten obstbaulicher Vermehrungsverfahren und Produktionssysteme. Die Prinzipien der Kontrollierten Integrierten Produktion von Gemüse können dargestellt werden. Die wichtigsten Kulturen im Zierpflanzenbau unter Glas können genannt und ihre Produktionsverfahren beschrieben werden.

Lernergebnisse:

WZ1451: Einführung in die Gartenbauwissenschaften (Introduction to Horticultural Science )

WZ1451: Einführung in die Gartenbauwissenschaften (Introduction to Horticultural Science ) Generiert am 01.02.2018

Seite 66 von 184

Page 67: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich wird Raum für Fragen eingeplant.

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Präsentationen, Skript, PowerPoint, Semesterapparat (Moodle) Medienform:

Krug, H.; Liebig, H.P.; Stützel, H. 2002: Gemüseproduktion. Ulmer Verlag; Laber, H.; Lattauschke, G. 2014: Gemüsebau. Ulmer Verlag; Liebster, G. 1999: Warenkunde Obst und Gemüse, Band 1 Obst. Hädecke Verlag; Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Thieme Verlag; Daßler, E.; Heitmann, G. (1991): Obst und Gemüse. Paul Parey Verlag, Berlin; Lucas, E.; Link, H. (2002): Lucas' Anleitung zum Obstbau. Ulmer Verlag, Stuttgart; Bettin, A. (2011): Kulturtechniken im Zierpflanzenbau. Ulmer Verlag; Wohanka, W. (2006): Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau. Ulmer Verlag; Zimmer et al. (1989): Handbuch des Erwerbsgärtners: Hauptkulturen im Zierpflanzenbau. Ulmer Verlag

Literatur:

Habegger, Ruth; Dr. rer. hort.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Gemüsebau (Vorlesung, 1,4 SWS)Habegger R [L], Habegger R

Obstbau (Vorlesung, 1,3 SWS)Hadersdorfer J, Neumüller M

Zierpflanzenbau (Vorlesung, 1,3 SWS)Poppenberger-Sieberer B [L], Poppenberger-Sieberer B

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1451: Einführung in die Gartenbauwissenschaften (Introduction to Horticultural Science ) Generiert am 01.02.2018

Seite 67 von 184

Page 68: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

4Credits:*

120Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. In ihr soll der Studierende den Nachweis erbringen, dass er die spezifischen Besonderheiten und Problemstellungen ausgewählter gartenbaulicher Betriebssystreme in der Produktion und Vermarktung verstanden hat und diese auch kritisch hinterfragen kann. Zudem wird geprüft, inwieweit der Studierende auch über die methodischen Grundlagen einer gartenbauökonomischen Unternehmensanalyse verfügt und diese auch zu einer ökonomischen Beurteilung einsetzen kann.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

-keine-(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vorstellung und Bearbeitung unterschiedlicher Betriebssysteme in der gartenbaulichen Produktion und der Vermarktung auf unterschiedlichen Stufen. Durch Auswertung der Gartenbauerhebung und des Betriebsvergleichs im Gartenbau erfolgt eine quantitative Analyse und Vorstellung ausgewählter Betriebssysteme. Methodische Grundlage hierfür stellt die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Unternehmensanalyse und der kurzfristigen Produktionsprogrammplanung und deren Anwendung und Vertiefung in Übungen z.T. unter Einsatz von branchenspezifischer Software. In begleitend durchgeführten Exkursionen und Betriebsbesuchen erfolgt eine aktuelle und spezifische, qualitative Analyse und Problemdiskussion in Zusammenarbeit mit den Leitern gartenbaulicher Betriebssysteme.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Veranstaltung besitzt der Studierende einen Überblick über ausgewählte Betriebssysteme des Gartenbaus. Er ist in der Lage, ihre spezifischen Besonderheiten und Problemstellungen in Produktion und Vermarktung zu erkennen und zu diskutieren. Er verfügt über grundlegende Kenntnisse der gartenbauökonomischen Begriffe und der Methoden Unternehmensanalyse, des Betriebsvergleichs im Gartenbau und der Produktionsplanung. Dadurch ist er in der Lage, die ökonomische Situation gartenbaulicher Unternehmen zu beurteilen. Durch Einsatz wirtschaftsbereichsspezifischer Planungssoftware und Konzeption geeigneter Lösungsmodelle mittels Tabellenkalkulation entwickelt der Studierende fachspezifische EDV-Kompetenz. Er ist in der Lage, die erarbeiteten Ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren.

Lernergebnisse:

Die Vermittlung der methodischen Kenntnisse erfolgt im Rahmen der Vorlesung. In begleitenden EDV-Übungen wird der Einsatz und die Anwendung brachenspezifischer Analyse- und Planungssoftware trainiert. Ergänzend

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1845: Gartenbauliche Betriebs- und Produktionssysteme (Horticultural Farming and Production Systems)

WZ1845: Gartenbauliche Betriebs- und Produktionssysteme (Horticultural Farming and Production Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 68 von 184

Page 69: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

werden mittels 2 ganztägigen Fach-Exkursionen mit intensiven Gesprächen mit Betriebsleitern unterschiedlicher Produktions- und Vermarktungssyteme, deren spezifische Problemstellungen analysiert und diskutiert. Gruppenarbeiten und Präsentationen fassen die gewonnenen Ergebnisse zusammen.

Skripten; Präsentationen mit MS Powerpoint, InternetMedienform:

Meggendorfer: Skripte; Meggendorfer L.: Controlling im Gartenbau und GaLaBau. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim) 2012. Meggendorfer L., Rothenburger W., Seidl G.: Tabellenkalkulation im Gartenbau. Parey, Berlin 1997; Zentrum Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V. (ZBG) (Hrsg.): Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau. Hannover, 2014 fortlaufend

Literatur:

Ludwig [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungGartenbauliche Betriebs- und Produktionssysteme 2 SWS

ÜbungGartenbauliche Betriebs- und Produktionssysteme 2 SWS

Ludwig [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1845: Gartenbauliche Betriebs- und Produktionssysteme (Horticultural Farming and Production Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 69 von 184

Page 70: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

4Credits:*

120Gesamtstunden:

0Eigenstudiumsstunden:

120Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Modul wird durch die Ableistung von Praktikumskursen (4 Wochen, Laborleistung) abgeschlossen. Dadurch sollen praktische Anwendungen in der Gartenbaupraxis theoretische Kenntnisse verdeutlichen und Einblicke in gartenbauliche Fragestellungen vermitteln.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul beschäftigt sich mit praktischen Einblicken in gartenbauliches Arbeiten. Dabei stehen Themen wie: Gewächshaus-Einrichtung und Klimadatenerfassung, Vermehrung und Kultivierung von Kulturpflanzen, Pflanzenschutz im Gewächshaus und Züchtungsfragen in der Praxis im Mittelpunkt. Es werden Inhalte vermittelt bezüglich:¿ Grundlagen der Pflanzenvermehrung und Kultivierung (Aussaat, Stecklinge, Steckhölzer, Veredeln, Kulturverfahren, Substrat, Düngung, Klimafaktoren)¿ Einsatz von chemischem und biologischem Pflanzenschutz (Nützlingseinsatz unter Glas)¿ Gewächshaustechnik: (Erfassung und Beurteilung von Klimadaten, Klima-, Tageslängen-, Bewässerung-, Düngung- und Belichtungs-anlagen) ¿ Züchtungsfragen in der Praxis (Arbeitsformes in großen Züchtungsbetrieben in Zusammenarbeit mit der Firma "Lazzeri")

Praktikumskurs: Gartenbauliche Technik: Dabei stehen Themen im Vordergrund wie: sachgemäßeBedienung, Handhabung, Wartung und Pflege von Geräten, Maschinen, Fahrzeugen und Einrichtungen, die im Gemüsebau, Zierpflanzbau, Staudenanbau und Obstbau eingesetzt werden. In einem weiteren Abschnitt beschäftigt sich das Modul mit praktischen Einblicken in die Gewächshaustechnik (Gewächshausarten, Lüftungs-, Heizungs- und Steuersystemen sowie Schattierungs-, Belichtungs- - und Dünge-Steuerungstechnik). Auch Technik zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln werden in diesem Kurs behandelt.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, Vermehrungs- und Kulturverfahren im Gartenbau zu verstehen. Sie haben neben theoretischen Grundlagen bezüglich Pflanzenvermehrung, Kultivierung von Pflanzen und Pflanzenschutzmaßnahmen auch praktische Fähigkeiten in der Erstellung einer Kultur aus dem Bereich Gemüsebau, Zierpflanzenbau, Arznei- und Gewürzpflanzen und Obstbau.

Lernergebnisse:

WZ1831: Praktikum Gartenbau (Practical Course in Horticulture)

WZ1831: Praktikum Gartenbau (Practical Course in Horticulture) Generiert am 01.02.2018

Seite 70 von 184

Page 71: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Des Weiteren sind die Studierenden in der Lage spezielle züchterische Methoden bei gartenbaulichen Kulturen sowie die Arbeitsweise eines züchterischen Betriebes zu verstehen. Ferner sind die Studierenden in der Lage Funktionsweisen von Gewächshauseinrichtungen und Klimasteueranlagen zu erfassen und zu verstehen. Des Weiteren sind die Studierenden in der Lage Maschinenanlagen und deren Antriebsysteme zu verstehen. Sie erhalten neben theoretischen Grundlagen bezüglich Motorhacken, Motorfräsen, Ein- und Zweiachsfahrzeuge und anderen Kleingeräten sowie deren Motorbestandteilen auch praktische Fähigkeiten diese zu verwenden. Die Studierenden in der Lage Pflanzenschutzgeräte (Spritz,- Sprüh- und Nebelgeräte sowie Karrenspritzen, Motorrückenspritzen und Handspritzen) und deren Bauteile zu verstehen und zu verwenden. Ferner sind die Studierenden in der Lage das Ansetzten und Ausbringen von Spritzbrühen zu verstehen. Sie können Gewächshaustypen und Baumaterialen und Einrichtungen (Energieschirm, Schattierung, Verdunkelung) verstehenund einordnen. Des weiteren sind die Studierenden in der Lage, die Handhabung der Klima,- Belichtungs- und Düngesteuerung zu verstehen.

In dieser Veranstaltung werden theoretische Inhalte in Form von Vorlesungen (Präsentationen) vorwiegend mit praktischen Übungen kombiniert. Um die technischen Fähigkeiten im Bereich Pflanzenvermehrung und Kultivierung im Gewächshaus sowie Maschinen- und Gewächshaustechnik zu erlangen, finden regelmäßig Übungen im Gewächshaus statt. Auch mikroskopische Übungen zur Bestimmung von Schädlingen und Nützlingen werden durchgeführt.

Lehr- und Lernmethoden:

PräsentationMedienform:

Literatur:

Susanne Rü[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Praktikum Gewächshaustechnik (Praktikum, 2 SWS)Schredl K [L], Schredl K

Praktikumskurs Pflanzenvermehrung im Gartenbau (Praktikum, 2 SWS)Schredl K [L], Stammler J, Steger S, Vio Michaelis S

Praktikumskurs Pflanzenschutz, biologischer Pflanzenschutz, Messtechnik (Praktikum, 2 SWS)Schredl K [L], Steger S

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1831: Praktikum Gartenbau (Practical Course in Horticulture) Generiert am 01.02.2018

Seite 71 von 184

Page 72: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird schriftlich in Form einer 120minütigen Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel pflanzenphysiologische Prozesse und deren molekulare Grundlagen verstanden und in gartenbaulichen Kultursystemen angewendet werden können. Die Studierenden sollen nachweisen, dass sie die Prinzipien der Samenphysiologie verstanden haben und in der generativen Vermehrung anwenden können. In der Klausur weisen die Studierenden nach, dass die grundlegenden physiologischen Zusammenhänge der Ertragsbildung von Obstgehölzen verstanden wurden und angewendet werden können. Die Prüfungsfragen erstrecken sich über den gesamten Vorlesungsstoff und sind analog zu den verschiedenen Bereichen gleichgewichtig gegliedert. Die Beantwortung der Fragen erfordert eigene Formulierungen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Modul Einführung in die Gartenbauwissenschaften(Empfohlene) Voraussetzungen:

LV Gärtnerische Samenphysiologie: Morphologie, Anatomie und Zusammensetzung von Samen; Physiologie der Keimung von Saatgut, Einfluss von Umweltfaktoren auf die Keimung; Samen-Dormanz; Qualitätsprüfung von Samen und Vorbehandlungsmethoden zur Verbesserung der Keimung; Saatgutalterung und -lagerung. LV Molekulare Grundlagen der gärtnerischen Produktionsphysiologie 1 und 2: Biochemische und molekulargenetischeGrundlagen von physiologischen Prozessen mit gartenbaulichem Bezug werden vermittelt; Einführung in die grundlegenden biotechnologischen Techniken, um physiologische Prozesse zu steuern. LV Physiologie der Ertragsbildung von Obstgehölzen: vegetatives und generatives Wachstum als sich bedingende und konkurrierendePhasen der Ontogenie; vom Samen zum Sämling, vom juvenilen Sämling zum adulten Baum (Phasenwechsel), Erhalt der adulten Phase durch Veredlung, vom vegetativen Spross zum Fruchtholz, von der vegetativen Knospe, vom vegetativen Meristem zur Blütenanlage, von der Blütenanlage zur Blüte, von der Blüte zur Frucht, Konkurrenz und Selbstregulierung des Fruchtbehangs.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage:- den Samenaufbau und die physiologischen Abläufe während des Keimungsprozesses und deren Abhängigkeit von Umweltfaktoren zu beschreiben, - Verfahren zur Saatgutuntersuchung darzustellen,- Methoden zur Verbesserung der Qualität von Saatgutpartien anzuwenden, - physiologische Prozesse während der Saatgutalterung und -lagerung zu verstehen, - molekulare Grundlagen physiologischer Prozesse zu verstehen und auf gartenbauliche Kultursysteme

Lernergebnisse:

WZ0091: Gärtnerische Produktionsphysiologie (Horticultural Physiology of Production)

WZ0091: Gärtnerische Produktionsphysiologie (Horticultural Physiology of Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 72 von 184

Page 73: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

anzuwenden, - grundlegende physiologische Zusammenhänge der Ertragsbildung von Obstgehölzen zu verstehen.

Die Inhalte des Moduls werden in der Vorlesung mit Hilfe von PowerPoint-Präsentationen und Vortrag vermittelt. Studierende sollen zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden.

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Präsentationen, PowerPoint, Skript, Semesterapparat (Moodle)Medienform:

Bewley, J.D. und Black, M. (1985) Seeds: Physiology of Development and Germination. Plenum Pr., NewYork; Basra, A.S. (2006) Handbook of Seed Science and Technology. Food Products Press, New York; Kruse, M. (2008) Handbuch Saatgutaufbereitung. AgriMedia; The Molecular Life of Plants Russell Jones, Helen Ougham, Howard Thomas, Susan Waaland, ©2012, Wiley-Blackwell; Clark, D. (Autor), Pazdernik, N. (Autor), Held, A. (Übersetzer) (2009) Molekulare Biotechnologie: Grundlagen und Anwendungen. Spektrum Verlag; Eduard Lucas,E. und Link, H. (2002) Lucas' Anleitung zum Obstbau. Ulmer Verlag, Stuttgart; Friedrich, G. und Fischer, M. (2000) Physiologische Grundlagen des Obstbaues, Ulmer Verlag, Stuttgart.

Literatur:

Habegger, Ruth; Dr. rer. hort.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Gärtnerische Samenphysiologie (Vorlesung, 1 SWS)Habegger R [L], Habegger R

Physiologie der Ertragsbildung von Obstgehölzen (Vorlesung, 1 SWS)Hadersdorfer J, Neumüller M

Molekulare Grundlagen der gärtnerischen Produktionsphysiologie 1 (Vorlesung, 1 SWS)Poppenberger-Sieberer B [L], Poppenberger-Sieberer B

Molekulare Grundlagen der gärtnerischen Produktionsphysiologie 2 (Vorlesung, 1 SWS)Sieberer T [L], Sieberer T

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0091: Gärtnerische Produktionsphysiologie (Horticultural Physiology of Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 73 von 184

Page 74: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studenten zeigen, dass sie die Konstruktion und Einrichtung von Gewächshäusern verschiedenster Bauweise sowie dessen Einfluss auf die Energieübertragung, den Energieverbrauch und deren Einsparung, den Bereich Klimaregelung sowie die relevanten Klimagrößen und deren Messung, welche das Pflanzenwachstum beeinflussen, verstehen und komprimiert wiedergeben können. Sie beantworten weiterhin Verständnisfragen zu den in der Vorlesung behandelten Inhalten. Das Beantworten der Fragen erfolgt ohne Hilfsmittel und erfordert teils eigene Formulierungen und teils das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Klimatechnische Grundlagen: Identifizierung pflanzenbaulich relevanter Klimagrößen, die im Gewächshaus kontrolliert werden können (z.B. Wachstums- oder Erntefaktoren, Mikroklima) sowie die Messtechnik dieser Klimagrößen; Gewächshäuser: Vermittlung umfangreicher Kenntnisse über verschiedene Konstruktionsformen undAusstattungen von Gewächshäusern; Gewächshaustechnik und aktuell verwandte Technologien; Vermittlung der Grundlagen der Energieübertragung sowie deren Anwendung auf die Energiebilanz eines Gewächshauses; Berechnung des Energieverbrauchs eines Gewächshauses; Energieeinsparung und alternative Energieträger im Gartenbau.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul haben die Studierenden umfassende Kenntnisse im Hinblick auf die Interaktion zwischen Pflanzen und Umwelt insbesondere im Anbau im Gewächshaus und kennen die Auswahl- und Auslegungskriterien für Einrichtungen. Die Studierenden sind in der Lage: ¿ Die pflanzenbaulich relevanten Klimagrößen und deren Einflüsse auf das Pflanzenwachstum korrekt einzuschätzen und die entsprechende Meßtechnik auszuwählen ¿ Verschiedene Konstruktionsformen und Ausstattungen von Gewächshäusern und deren spezielle Einflüsse auf das Pflanzenwachstum zu beschreiben sowie Vorschläge zur Energieeinsparung und Deckung der Energie durch alternative Energieträger zu machen¿ Die Prinzipien des Energietransfers und dessen Einfluss auf den Energieverbrauch und die Klimaregelung im Unterglasanbau zu untersuchen ¿ Wärmeströme und Energiebilanzen auf Pflanzen- und Gewächshausebene zu beurteilen.

Lernergebnisse:

WZ1452: Einführung in die Gartenbautechnik (Introduction to Horticultural Engineering )

WZ1452: Einführung in die Gartenbautechnik (Introduction to Horticultural Engineering ) Generiert am 01.02.2018

Seite 74 von 184

Page 75: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich wird Raum für Fragen eingeplant. Des Weiteren findet eine Lerneinheit statt, in welcher die Studenten die Inhalte selbstständig erarbeiten und dort auch überprüfen können.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Vorlesungsskript, PowerPoint, Semesterapparat (Moodle)Medienform:

Zabeltitz: GewächshäuserLiteratur:

Carina [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Einführung in die Gartenbautechnik (Vorlesung, 4 SWS)Steger S

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1452: Einführung in die Gartenbautechnik (Introduction to Horticultural Engineering ) Generiert am 01.02.2018

Seite 75 von 184

Page 76: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Weitere gartenbauwissenschaftliche Module

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 76 von 184

Page 77: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. Dabei soll der Nachweis über die Kenntnis und das Verständnis der Botanik, Morpholologie und Ökologie der in Mitteleuropa im Freiland dauerhaft verwendbaren Stauden und Gehölze (Sträucher und Bäume) erbracht werden. Darüber hinaus soll nachgewisien werden, dass Möglichkeit und Probleme der Verwendbarkeit erkannt werden und mit Hilfe der vermittelten Lehrinhalte Wege zu einer Lösung gefunden bzw. entwickelt werden können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Biologie (Botanik), Einführung in Gartenbauwissenschaften(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundlagen der Gehölz- und Staudenkenntnisse, botanische Grundlagen, sowie Morpholgie und Ökologie der Arten und Sorten der Standardsortimente, Standortansprüche (Boden, Klima), Pflege und Verwendung in Gärten und öffentlichen Anlagen.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, die Botanik, Morpholologie und Ökologie der in Mitteleuropa im Freiland dauerhaft verwendbaren Stauden und Gehölze (Sträucher und Bäume) zu verstehen und zu differenzieren. Die wichtigsten Arten der Standardsortimente können erkannt werden und auf der Grundlage dieser Kenntnisse die Verwendung im Freiland abgeschätzt werden. Die Studierenden sind in der Lage Pflanzkombinationen von 3 - 5 Arten und Sorten zu entwerfen und standortgerecht zu verwenden.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zur inhaltichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden. Soweit möglich werden Exkursionen angeboten.

Lehr- und Lernmethoden:

Power Point, Skriptum, moodleMedienform:

Jelitto, Schacht& Simon: Die Freilandschmuckstauden Ulmer Verlag (ab 5. Auflage) Hansen R. & Stahl F. die Stauden undihre Lebensbereiche Ulmer Verlag; Kühn N.: Neue Staudenverwendung Ulmer Verlag

Literatur:

WZ1846: Freilandpflanzenkunde (Plant Use)

WZ1846: Freilandpflanzenkunde (Plant Use) Generiert am 01.02.2018

Seite 77 von 184

Page 78: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Uta [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungFreilandpflanzenkunde4 SWS

Uta [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1846: Freilandpflanzenkunde (Plant Use) Generiert am 01.02.2018

Seite 78 von 184

Page 79: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfung wird in mündlicher Form (30 Minuten) abgehalten. Dabei soll der Nachweis über das Verständnis der Zusammenhänge der verschiedenen Faktoren in der Obstproduktion erbracht werden. Desweiteren soll nachgewiesen werden, dass Probleme aus den obstbaulichen Kultursystemen erkannt und mit Hilfe der vermittelten Lehrinhalte Wege zu einer Lösung gefunden bzw. entwickelt werden können. Die Prüfungsfragen erstrecken sich über den gesamten Inhalt der Lehrveranstaltung, jedoch ermöglicht die mündliche Prüfung hierbei die gezielte, vertiefte Überprüfung einzelner Inhalte und trägt somit zum Nachweis das Verständnis der Zusammenhänge bei.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Gartenbauwissenschaften(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundlagen der Obstproduktion. Ökophysiologie der Obstgehölze (Standort, Klimafaktoren). Boden (-bearbeitung),Mineralstoffernährung, Phytopathologie der Obstgehölze. Baumerziehung. Nacherntephysiologie

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die Faktoren der Ertragsbildung im Obstbau zu bewerten; die wachstumsbeeinflussenden Faktoren und Besonderheiten der wichtigsten Obstanbaugebiete zu beschreiben. Mit der Kenntnis der obstbaulichen Kultursysteme können grundlegende genetische und physiologische Zusammenhänge für die Produktion von Qualitätsobst angewendet werden.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden.

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Präsentation, Skript, PowerPoint, Semesterapparat (Moodle)Medienform:

Lucas' Anleitung zum Obstbau, Eduard Lucas und Hermann Link, Ulmer Verlag, Stuttgart (2002); Apfelanbau: Integriert und biologisch, Manfred Fischer, Ulmer Verlag, Stuttgart (2002); Birnenanbau: Integriert und biologisch, Manfred Fischer und Hans-Josef Weber, Ulmer Verlag, Stuttgart (2005); Kirschen- und Zwetschgenanbau, Walter

Literatur:

WZ1847: Grundlagen des Obstbaus (Basics in Fruit Growing)

WZ1847: Grundlagen des Obstbaus (Basics in Fruit Growing) Generiert am 01.02.2018

Seite 79 von 184

Page 80: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Feucht, Tobias Vogel, Hermann Schimmelpfeng und Dieter Treutter, Ulmer Verlag, Stuttgart (2001); Fundamentalsof Temperate Zone Tree Fruit Production, J. Tromp, A.D. Webster, S.J. Wertheim, Backhuys Publishers, Leiden (2005); Apples ¿ Botany, Production and Uses, D.C. Ferree and I.J. Warrington (Eds.), CABI Publishing (2003)

Hadersdorfer, Johannes; Dr. agr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungGrundlagen des Obstbaus4 SWS

Johannes [email protected]

Michael Neumü[email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1847: Grundlagen des Obstbaus (Basics in Fruit Growing) Generiert am 01.02.2018

Seite 80 von 184

Page 81: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer schriftlichen Klausur erbracht. Dabei wird geprüft, ob die Studierenden die ökonomische Bedeutung von einigen Gemüsekulturen wiedergeben können. Es soll der Nachweis über das Verständnis der Zusammenhänge zwischen botanischen Grundlagen und Wachstums- und Ertragsbeeinflussenden Faktoren einerseits und die Qualität und Ertragsbildung andererseits in den gemüsebaulichen Produktionssystemen erbracht werden. Desweiteren sollen Studierende zeigen, dass Probleme aus den gemüsebaulichen Anbauformen erkannt und mit Hilfe der vermittelten Lehrinhalte Wege zu einer Lösung gefunden bzw. entwickelt werden können. Die Prüfungsfragen erstrecken sich über den gesamten Inhalt der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Gartenbauwissenschaften(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundlagen der Gemüseproduktion am Beispiel marktbedeutender Kulturen; ökonomische Bedeutung, botanische Grundlagen, Standortansprüche (Boden, Klima), Fruchtfolge, Kultursysteme und Anbauformen, Kulturtechnik, Nährstoffentzug und Düngung, wichtige Schaderreger und Pflanzenkrankheiten, Ernte und Ertrag, Qualitätsmängel(physiologische Störungen), Aufbereitung und Lagerung.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die ökonomische Bedeutung von einigen Kulturen im Gemüsebau darzustellen; neben den botanischen Grundlagen die Ansprüche der Pflanzenarten an ökologische Faktoren zu beschreiben; unter Berücksichtigung von Wachstums- und Ertragsfördernden Faktoren die Kultursysteme und Anbauformen zu optimieren; die Kulturtechnik, die Düngungsmenge von Nährstoffen und Applikationsformen anzupassen; beispielhafte Produktionsverfahren von Qualitätsgemüse abzuleiten.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden.

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Präsentation, PowerPointMedienform:

WZ1848: Grundlagen der Gemüseproduktion (Basics in Vegetable Crop Production)

WZ1848: Grundlagen der Gemüseproduktion (Basics in Vegetable Crop Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 81 von 184

Page 82: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Krug, H., Liebig, H.-P., Stützel, H. (2002) Gemüseproduktion. Laber, H., Lattauschke, G. (2014) Gemüsebau.Literatur:

Ruth [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungGrundlagen der Gemüseproduktion4 SWS

Ruth [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1848: Grundlagen der Gemüseproduktion (Basics in Vegetable Crop Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 82 von 184

Page 83: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung Arznei- und Gewürzpflanzen besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden verschiedene vorlesungsrelevante Fragen ohne Hilfsmittel abrufen und erinnern sollen. Das Beantworten der Fragen erfordert teils eigene Formulierungen und teils das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten oder das Ausfüllen der vorgegebenen Fragepunkte. Aus modulspezifischen Gründen werden die Lernergebnisse schriftlich geprüft, wobei die Rahmenbedingungen für alle gleich sind, ebenso die Fragen und der Notenschlüssel. Die Gesamtnote ist eine Durchschnittsnote und setzt sich grundsätzlich aus Noten von zwei Fragebogen zusammen, wobei einzelne Fragen je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedlich bewertet werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Gartenbauwissenschaften(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundlagen der Produktion von Arznei- und Gewürzpflanzen mit Schwerpunktsetzung auf natürliche Ressourcen, pflanzliche Sekundärmetabolite und pharmazeutisches Potential (Pharmazeutische Biologie, Ethnobotanik, Ethnopharmakologie, Arzneimittelforschung, Phytotherapie), Saatgutqualität und Züchtung, Qualitätsmanagement, Einfluss von Umwelt- und Wachstumsfaktoren auf die Produktivität und Qualität von Arznei- und Gewürzpflanzen,Anbauverfahren unter natürlichen und kontrollierten Umweltbedingungen, Ernte und Nachernteprozesse.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage die Produktionsverfahren von Arznei- und Gewürzpflanzen unter natürlichen und kontrollierten Umweltbedingungen zu verstehen und die Einflussfaktoren auf die Qualität der arzneipflanzliche Produkte (Phytopharmaka, funktionelle Lebensmittel, Kosmetika) zu bewerten. Darüber hinaus können die Studierenden ein breites Spektrum relevanter Fragen im Bereich der Arzneipflanzen-Forschung und -Produktion verstehen, wie Biodiversität und Züchtung von Arznei-pflanzen; wildwachsende Arzneipflanzen, Teedrogen, Gewürzdrogen, industrielle Arten; Phytochemikalien und deren pharmakologische Eigenschaften; Arzneimittelforschung und Pflanzenheilkunde.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Präsentationen und Vorträgen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1849: Produktionsmanagement für Arznei- und Gewürzpflanzen (Production Management for Medicinal Plants and Spices)

WZ1849: Produktionsmanagement für Arznei- und Gewürzpflanzen (Production Management for Medicinal Plants and Spices) Generiert am 01.02.2018

Seite 83 von 184

Page 84: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Präsentation, Vortrag, PowerPointMedienform:

1. Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus, Band 1(2009) 2. Watzl B,Leitzmann C(1999) Bioaktive Subst. in Lebensmitteln. 3. Yance D,Arlene V(1999) Herbal Medicine, Healing and Cancer. 4. Von Peter KV(2004) Handbook of herbs and spices. 5. Dachler M,Pelzmann H(1999) Arznei -und Gewürzpfl. 6. Arnason JT,Mata R, Romeo JT(1995) Phytochem. of medic. plants. 7. Quality control methods for medic. plant materials(1998) WHO. 8. Li J W-H,Vederas JC(2009) Science 325. 9. De Luca V et al.(2012) Science 336. 10.Bernhoft A(2010) Bioactivecompounds in plants.

Literatur:

Artur [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungProduktionssysteme für Arznei- und Gewürzpflanzen4 SWS

Artur [email protected]

Eva Néméth-Zámboriné[email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1849: Produktionsmanagement für Arznei- und Gewürzpflanzen (Production Management for Medicinal Plants and Spices) Generiert am 01.02.2018

Seite 84 von 184

Page 85: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht.In der Prüfung sollen die Studierenden nachweisen, dass sie in der Lage sind, die wesentlichen Aspekte einer bedarfsgerechten Mineralstoffversorgung zu charakterisieren und Wege für eine Umsetzung in umweltgerechte Düngestrategien für Freiland und substratgebundene Kulturen aufzuzeigen. Außerdem sollen Studierende nachweisen, dass sie Methoden der Anwendung von Nützligen im Gartenbau verstehen und mit konventionellen Pflanzenschutzmaßnahmen vergleichen können. Abbauwege xenobiotischer Substanzen in der Umwelt sollen zusammengefasst und erläutert werden. Methoden zur Messung der Abbaugeschwindigkeit sind zu erklären. Die Studierenden beantworten weiterhin Fragen zu Möglickeiten der Energieeinsparung in Glashauskulturen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Gartenbauwissenschaften(Empfohlene) Voraussetzungen:

Bedarfsgerechte Mineralstoffversorgung gärtnerischer Freilandkulturen und ressourcenschonende Düngungsstrategien; Charakterisierung und Düngung von gärtnerischen Erden und Substraten auf der Basis von Torfen und Torfersatzstoffen; Beurteilung des Ernährungszustandes von Pflanzenbeständen. Erkennen von Schadbildern von wichtigen gartenbaulichen Schaderregern; umweltschonende Anwendung von Pflanzenschutzmitteln; Beurteilung der Abbaubarkeit von Pflanzenschutzmitteln; Einsatz von Nützlingen und Antagonisten in Freilandkulturen und im Glashaus. Möglichkeiten der Energieeinsparung in Glashauskulturen.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, Verfahren zur Ermittlung von Nährstoff- und Düngebedarf zu charakterisieren, ressourcenschonende Düngestrategien anzuwenden; die Eigenschaften gärtnerischer Erden und Substrate zu charakterisieren und bedarfsgerechte Düngestrategien anzpassen; den Ernährungszustand von Pflanzen zu bestimmen; den Einsatz von konventionellen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen zu vergleichen; die Abbaubarkeit von Pflanzenschutzmitteln und anderer xenobiotischer Stoffe zu bewerten; den Energiebedarf von Kultivierungstechniken zu charakterisieren und Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Glashaus zu diskutieren.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1850: Umweltgerechter Gartenbau: Düngung und Pflanzenschutz (Environmentally Sound Horticulture: Fertilisation and Plant Protection)

WZ1850: Umweltgerechter Gartenbau: Düngung und Pflanzenschutz (Environmentally Sound Horticulture: Fertilisation and Plant Protection) Generiert am 01.02.2018

Seite 85 von 184

Page 86: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Literatur angeregt werden.

Vortrag, Präsentation, PowerPointMedienform:

Literatur:

Wilfried [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungUmweltgerechter Gartenbau: Düngung und Pflanzenschutz4 SWS

Wilfried [email protected]

Sabine von [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1850: Umweltgerechter Gartenbau: Düngung und Pflanzenschutz (Environmentally Sound Horticulture: Fertilisation and Plant Protection) Generiert am 01.02.2018

Seite 86 von 184

Page 87: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung wird als Klausur (90 Minuten) abgehalten, in der die Studierenden Grundlagen der molekularen Hormonphysiologie nachweisen und deren gartenbauliche Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen sollen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Genetik, Zellbiologie, Botanik, Einführung in die Gartenbauwissenschaften(Empfohlene) Voraussetzungen:

Einführung in die Physiologie der Pflanzenhormone und ihre Wirkung auf Wachstum und Ertrag. Des Weiteren werden Entwicklungsprozesse, die Wachstum und Ertrag beeinflussen, im Detail besprochen: u.a. Keimung, Regenerationsprozesse, vegetative Sprossentwicklung, Blühregulation, Wurzelentwicklung und Fruchtentwicklung.Praktischer Teil: Demonstration der Hormonwirkung auf Pflanzenkeimlinge und Analyse von Pflanzenlinien mit veränderter Hormonbiosynthese oder Hormonantwort.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die Wirkung von Pflanzenhormonen auf das Wachstum und den Fruchtertrag von Kulturpflanzen zu verstehen und zu bewerten. Die Biosynthese und Wirkung wachstumsphysiologisch relevanter Hormone auf molekularer Ebene zu beschreiben und Möglichkeiten der kulturtechnischen, genetischen und biotechnologischen Modulierung zu entwickeln.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden. Im Übungsteil: U¿ben von labortechnischen Fertigkeiten und pflanzenphysiologischen Arbeitstechniken.

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Präsentation, Skript, PowerPoint, Semesterapparat (Moodle)Medienform:

Taiz, L. Zeiger, E. (2015) Plant Physiology and Development (Sinauer)Literatur:

WZ0124: Wachstums- und Ertragsphysiologie gärtnerischer Nutzpflanzen (Growth and Crop Physiology of Horticultural Plants)

WZ0124: Wachstums- und Ertragsphysiologie gärtnerischer Nutzpflanzen (Growth and Crop Physiology of Horticultural Plants) Generiert am 01.02.2018

Seite 87 von 184

Page 88: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Tobias [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Wachstums- und Ertragsphysiologie gärtnerischer Nutzpflanzen [WZ0124] (Vorlesung, 4 SWS)Sieberer T

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0124: Wachstums- und Ertragsphysiologie gärtnerischer Nutzpflanzen (Growth and Crop Physiology of Horticultural Plants) Generiert am 01.02.2018

Seite 88 von 184

Page 89: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistungen erfolgt in schriftlicher Form (Klausur, 120 Minuten) über die theoretischen Inhalte der Lehrveranstaltung. Die Studierenden erkennen darin die wichtigsten Zierpflanzen und deren marktbedeutendsten Sortenvertreter. Es werden Kentnisse zur Botanik, Züchtung und Produktion der behandelten Zierpflanzenarten nachgewiesen. Krankheiten und Schädlinge werden erkannt und pflanzenschützerische Massnahmen zu deren Eindämmung können konzipiert werden. Die Prüfungsfragen erstrecken sich über den gesamten Inhalt der Lehrveranstaltung.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Gartenbauwissenschaften(Empfohlene) Voraussetzungen:

Marktbedeutende Kulturen im Zierpflanzenbau unter Glas werden vorgestellt um Kenntnisse über Herkunft, Botanik, Sortenspektra, Züchtung, Vermehrung und Produktionsverfahren zu vermitteln. Auf Kulturfehler, Krankheiten und Schädlinge sowie pflanzenschützerische Massnahmen wird eingegangen. Nacherntephysiologie und darin begründete Marketingkonzepte, im Speziellen 'packaging', sowie Konsequenzen für den Transport werden erörtert. Einjährige Freilandzierpflanzen werden ebenfalls behandelt um deren wichtigste Eigenschaften kennenzulernen und einen Einblick in deren Züchtung und Produktion zu erlangen. Desweiteren bereiten Studierende eine Seminararbeit zu einer von Ihnen ausgewählten Kultur vor uns stellen sie in einem Vortrag vor. Der Vortrag wird reflektiert und eine schriftliche Zusammenfassung der Inhalte wird von den Studierenden erstellt.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul können Studierende Kenntnisse der Hauptkulturen des Zierpflanzenbaus nachweisen. Sie sind in der Lage deren Züchtung und Vermehrung zu beschreiben. Sie können Produktionsverfahren planen, beurteilen und miteinander vergleichen. Sie können phytosanitäre Massnahmen konzipieren und erkennen wichtige Schaderreger und Krankheiten der vorgestellten Kulturen.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden. Dafür erarbeiten und halten Sie einen Seminarvortrag zu einem von Ihnen gewähltem Thema mit Bezug zu den Lehrveranstaltunginhalten.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1851: Zierpflanzenbau (Ornamental Plant Production)

WZ1851: Zierpflanzenbau (Ornamental Plant Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 89 von 184

Page 90: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Vortrag, Präsentation, Skript, PowerPoint, Semesterapparat (Moodle)Medienform:

Bettin, A. (2011) Kulturtechniken im Zierpflanzenbau. Ulmer Verlag.Wohanka, W. (2006) Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau. Ulmer Verlag.Zimmer et al (1989) Handbuch des Erwerbsgärtners: Hauptkulturen im Zierpflanzenbau, Ulmer Verlag

Literatur:

Brigitte [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung und SeminarZierpflanzenbau4 SWS

Brigitte [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1851: Zierpflanzenbau (Ornamental Plant Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 90 von 184

Page 91: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Allgemeinbildung (General Education Subject)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 91 von 184

Page 92: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Bachelor/MasterModulniveau:

Unterrichtete SpracheSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Schriftliche Abschlussprüfung (keine Hilfsmittel erlaubt). Prüfungsdauer: 90 Minuten. In der schriftlichen Prüfung werden die in der Modulbeschreibung angegebenen Lernergebnisse geprüft. Sie beinhaltet Fragen zur Anwendungvon Wortschatz und Grammatik, zu Lese- und Hörverstehen, sowie Aufgaben zur freien Textproduktion. Das Hörverstehen wird anhand von Hörbeispielen mit Hörverstehens-Fragen/-Fragebogen überprüft. Die Aufgabestellung einiger Prüfungsfragen fordert von den Studierenden in schriftlicher Form eine adäquate Reaktionsfähigkeit ähnlich wie in mündlichen Situationen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

In diesem Modul werden Grundkenntnisse in der Fremdsprache Spanisch vermittelt, die es den Studierenden ermöglichen, sich in vertrauten und alltäglichen Grundsituationen trotz noch geringer Sprachkenntnisse zurechtzufinden. Dabei werden interkulturelle und landeskundliche Aspekte berücksichtigt.Die Studierenden lernen einfache Fragen zur Person/Familie zu stellen und zu beantworten, Anmeldeformulare mitpersönlichen Daten auszufüllen, über Studium, Beruf und Freizeitaktivitäten zu sprechen, Gefallen, Interessen und Vorlieben auszudrücken, Orte zu beschreiben etc. Sie lernen/üben grundlegendes Vokabular zu diesen Themen und berichten in einfach strukturierten Hauptsätzen über Alltägliches im Präsens. Es werden u.a. folgende Themender Grammatik behandelt: Präsens regelmäßiger und (einige) unregelmäßigen Verben, bestimmte und unbestimmte Artikel, Demonstrativpronomen, Verneinung einfache Sätze etc. Es werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung in alltäglichen Grundsituationen ermöglichen.

Inhalt:

Das Modul orientiert sich am Niveau ¿A1 ¿ Elementare Sprachverwendung¿ des GER. Der/die Studierende kann nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung einfache Fragen über vertraute Themen zu stellen und zu beantworten. Er/sie kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Er/sie kann einfache schriftliche Mitteilungen zur Person machen.

Lernergebnisse:

Das Modul besteht aus einem Seminar, in dem die angestrebten Lerninhalte mit gezieltem Hör-, Lese-, Schreib- und Sprechübungen in Einzel-, Partner und Gruppenarbeit kommunikativ und handlungsorientiert erarbeitet werden. Durch die Kombination dieser Übungen wird die Interaktion mit den Partnern unterstützt und gefordert. Die

Lehr- und Lernmethoden:

SZ1201: Spanisch A1 (Spanish A1)

SZ1201: Spanisch A1 (Spanish A1) Generiert am 01.02.2018

Seite 92 von 184

Page 93: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Studierenden erwerben Teamkompetenz durch kooperatives Handeln in gemischten Gruppen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, den Lernprozess in der Fremdsprache Spanisch eigenverantwortlich und effektiver zu gestalten und damit die eigenen Lernfähigkeiten zu verbessern.Durch kontrolliertes Selbstlernen

Lehrbuch; multimedial gestütztes Lehr- und Lernmaterial (Tafel, Folie, Übungsblätter, Bild, Film, etc.), auch online.Medienform:

Lehrbuch (wird im Kurs bekanntgegeben)Literatur:

Maria Jesús GarcíaModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Spanisch A1 (Seminar, 2 SWS)Garcia Garcia M [L], Fernandez de la Rosa R, Garcia Chozas L, Garcia Garcia M, Gauto Bejarano M, Gomez-Cabornero S, Haniotis Curbelo I, Hernandez Zarate M, Mellizo Guazo V, Nevado Cortes C, Pardo Gascue F, Ramirez Auz M, Reizmann de Bendit E, Robles Castineiras F, Soto Ferrera A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ1201: Spanisch A1 (Spanish A1) Generiert am 01.02.2018

Seite 93 von 184

Page 94: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): semesterbegleitende Online-Aufgaben. Studienleistungen - Besuch der Vorlesung im Umfang von 2 SWS (2 SWS = 1 CP); - Lektüre von Texten (30 h = 1 CP); - Bearbeitung der drei Onlineaufgaben (30 h = 1 CP) Das Semester begeleitend werden drei schriftliche Aufgaben zu Teilabschnitten des Vorlesungsinhaltes gestellt, die individuell zu bearbeiten sind. Die Aufgabenstellung erfolgt online. Bearbeitungszeit ist jeweils 7 Tage. Die Ergebnisse der Online-Aufgaben werden über TUMonline bekannt gegeben. Die Prüfungsnote wird aus den Ergebnissen der drei Online-Aufgaben gebildet.Eine Wiederholung in Form einer mündlichen Prüfung ist möglich; Voraussetzung hierfür ist die vorangehende Beteiligung an den Online-Aufgaben. Bei Nichtbestehen der Nachprüfung ist das gesamte Modul zu wiederholen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

Wir leben in einer Zeit, in der die Technik nicht mehr als abgegrenztes Subsystem, sondern vielmehr als Superstruktur der Gesellschaft und des Lebens erfahren wird, die all ihre Existenz- und Erscheinungsformen durchdringt. Noch unlängst vorherrschende Vorstellungen von einer strikten Trennung zwischen Technik und Naturbzw. zwischen Technischem und Lebendigen sind obsolet geworden. Eine Vielzahl von Lebensprozessen läuft technisch vermittelt ab (Geburt, Tod, Bewegung, Ernährung usw.) und Entwicklungen wie die der Gentechnik zeugen davon, dass die Natur selbst in einen Zustand der technischen Reproduzierbarkeit überführt worden ist. In der Vorlesung wird die Erosion der Grenzen zwischen Technik, Natur und Gesellschaft aufgezeigt und über ihre Konsequenzen für die Spielräume menschlichen Handelns nachgedacht.

Inhalt:

TN sind in der Lage, unsere Vorstellungen von Technik und Natur als kulturelle Konstrukte zu analysieren, mit denen wir vor allem Aussagen über den Zustand unserer Gesellschaft und unser Selbstverständnis machen. Sie können darstellen, wie sich unsere Naturvorstellungen im Zuge des Übergangs zur prinzipiell nicht-nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise der Moderne verändert haben.

Lernergebnisse:

Vorlesung, Selbststudium, Schreiben von kleineren thematischen AbhandlungenLehr- und Lernmethoden:

ED0179: Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society)

ED0179: Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society) Generiert am 01.02.2018

Seite 94 von 184

Page 95: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

elektronische Skripten, PräsentationenMedienform:

Radkau, Joachim, Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt, München 2002,Sieferle, Rolf Peter, Rückblick auf die Natur. Eine Geschichte des Menschen und seiner Umwelt, München 1997,Bayerl, Günter, Prolegomenon der Großen Industrie. Der technisch-ökonomische Blick auf die Natur im 18. Jahrhundert, in: Werner Abelshauser (Hg.), Umweltgeschichte. Umweltverträgliches Wirtschaften in historischer Perspektive; acht Beiträge, Göttingen 1994, S. 29-56 pp.

Literatur:

Karin Zachmann ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Technik, Natur und Gesellschaft (Vorlesung, 2 SWS)Zachmann K [L], Zachmann K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

ED0179: Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society) Generiert am 01.02.2018

Seite 95 von 184

Page 96: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Studierenden nehmen regelmäßig und aktiv am Workshop teil. Schriftliche und mündliche Prüfung (Grundkenntnisse der Harmonielehre, Vorspielen oder Vorsingen verschiedener rhythmischer Phrasen, einfache Gehörbildung (Bestimmen verschiedener Intervalle und Akkorde), Vorspiel eines Themas mit anschließender Improvisation; Gerwichtung: 1:1:1:1)

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Grundwissen in Harmonielehre und etwas Spielerfahrung(Empfohlene) Voraussetzungen:

Erarbeitung mehrerer MusikstückeInhalt:

Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen der Harmonielehre, Rhythmik, Gehörbildung und Improvisation anzuwenden.

Lernergebnisse:

Neben den klassischen Methoden aus der Musikpädagogik werden auch Instrumente aus dem Improvisationstheater genutzt. Dadurch wird die Kompetenz der Teilnehmer bei der persönlichen Interpretation vonThemen als auch bei der solistischen Improvisation über verschiedene Akkordfolgen gefördert und die nötige Routine angebahnt.

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

CLA30258: Jazzprojekt (Jazz Project)

CLA30258: Jazzprojekt (Jazz Project) Generiert am 01.02.2018

Seite 96 von 184

Page 97: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Jazzprojekt (Workshop, 2 SWS)Muskini K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

CLA30258: Jazzprojekt (Jazz Project) Generiert am 01.02.2018

Seite 97 von 184

Page 98: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Bachelor/MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Heidi MinningModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Englisch - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2 (Seminar, 2 SWS)Minning H [L], Hamzi-Schmidt E, Lubaway E, O'Byrne S, Shannon R

SZ0401: Englisch - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2)

SZ0401: Englisch - Basic English for Business and Technology - Domestic ModuleB2 (English - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2) Generiert am 01.02.2018

Seite 98 von 184

Page 99: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ0401: Englisch - Basic English for Business and Technology - Domestic ModuleB2 (English - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2) Generiert am 01.02.2018

Seite 99 von 184

Page 100: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Bachelor/MasterModulniveau:

EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Heidi MinningModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (Seminar, 2 SWS)Minning H [L], Günther D

SZ0408: Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Global Module B2)

SZ0408: Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Global Module B2) Generiert am 01.02.2018

Seite 100 von 184

Page 101: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ0408: Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Global Module B2) Generiert am 01.02.2018

Seite 101 von 184

Page 102: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Bachelor/MasterModulniveau:

Unterrichtete SpracheSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:*

90Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

30Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Schriftliche Prüfung (keine Hilfsmittel erlaubt). Prüfungsdauer: 90 Minuten. In der Prüfung werden die in der Modulbeschreibung angegebenen Lernergebnisse geprüft. Sie beinhaltet Fragen zur Anwendung von Wortschatz und Grammatik, zu Text- bzw. Lese- und Hörverstehen sowie Aufgaben zur freien Textproduktion. Das Hörverstehen wird anhand von Hörbeispielen bzw. Hervorstehens-Fragen, die schriftlich beantwortet werden müssen, überprüft. Mündliche Reaktionsfähigkeiten werden anhand der Anwendung entsprechender Redemittel in schriftlichen Dialogbeispielen getestet.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Gesicherte Kenntnisse des Moduls A1.1 (bestandene Klausur) oder Einstufungstest mit Ergebnis A1.2(Empfohlene) Voraussetzungen:

In diesem Modul werden Grundkenntnisse in der Fremdsprache Italienisch unter Berücksichtigung landeskundlicher und interkultureller Aspekte weitervermittelt, die es den Studierenden ermöglichen, sich in alltäglichen Grundsituationen trotz geringer Sprachkenntnisse zurechtzufinden. Der/Die Studierende lernt bzw. erweitert grundlegendes Vokabular zu vertrauten Themen wie Alltag und Freizeit, Studium und Studentenleben, Stadt und öffentlicher Verkehr, Reisen.Er/sie lernt u.a. über sich selbst und über die eigenen Gewohnheiten im Alltag zu berichten; auf der Straße um Auskunft zu bitten und darauf zu reagieren; einen Weg zu beschreiben; Verabredungen zu treffen; von vergangenen Erlebnissen und Erfahrungen zu erzählen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den Lernprozess in der Fremdsprache eigenverantwortlich und effektiv gestalten kann.

Inhalt:

Das Modul orientiert sich am Niveau A1 ¿ Elementare Sprachverwendung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Nach Abschluss des Moduls ist der/die Studierende in der Lage, sich auf sehr einfache Art in der Fremdsprache Italienisch zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Er/sie kann den Grundwortschatz zu Themen wie Alltag und Freizeit, Universität, Stadt und öffentlicher Verkehr, Reisen verstehen und in einfach strukturierten Sätzen verwenden. Außerdem kann er/sie über sich selbst, die eigenen Gewohnheiten und Vorlieben berichten; auf der Straße um Auskunft bitten und darauf reagieren; einen Weg und einen Ort beschreiben; Verabredungen treffen; von Ereignissen und Erlebnissen in der Vergangenheit erzählen.

Lernergebnisse:

SZ0605: Italienisch A1.2 (Italian A1.2)

SZ0605: Italienisch A1.2 (Italian A1.2) Generiert am 01.02.2018

Seite 102 von 184

Page 103: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Kommunikatives und handlungsorientiertes Erarbeiten der Inhalte; gezielte Hör-, Lese-, Schreib- und Sprechübungen; Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit; Förderung kooperativen Lernens; Kontrolliertes Revidieren einzelner Aspekte der Grammatik mit vorgegebenen (online-) Materialien;Referieren und Präsentieren; moderierte Diskussionen. Freiwillige Hausaufgaben zur Vor- und Nachbereitung festigen das Gelernte.

Lehr- und Lernmethoden:

Lehrbuch; multimedial gestütztes Lehr- und Lernmaterial, auch online.Medienform:

Lehrbuch (wird im Unterricht bekannt gegeben)Literatur:

Debora MainardiModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Italienisch A1.2 (Seminar, 2 SWS)Mainardi D [L], Alfieri L, Mainardi D, Turchetto

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ0605: Italienisch A1.2 (Italian A1.2) Generiert am 01.02.2018

Seite 103 von 184

Page 104: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Bachelor/MasterModulniveau:

Unterrichtete SpracheSprache:

EinsemestrigSemesterdauer: Häufigkeit:

6Credits:*

180Gesamtstunden:

120Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Schriftliche Abschlussprüfung (keine Hilfsmittel erlaubt). Prüfungsdauer: 90 Minuten. In der schriftlichen Prüfung werden die in der Modulbeschreibung angegebenen Lernergebnisse geprüft. Sie beinhaltet Fragen zur Anwendungvon Wortschatz und Grammatik, zu Lese- und Hörverstehen, sowie Aufgaben zur freien Textproduktion. Das Hörverstehen wird anhand von Hörbeispielen mit Hörverstehens-Fragen/-Fragebogen überprüft. Die Aufgabestellung einiger Prüfungsfragen fordert von den Studierenden in schriftlicher Form eine adäquate Reaktionsfähigkeit ähnlich wie in mündlichen Situationen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Gesicherte Kenntnisse der Stufe A2.1Einstufungstest mit Ergebnis A2.2

(Empfohlene) Voraussetzungen:

In diesem Modul werden weitere Grundkenntnisse der Fremdsprache Spanisch vermittelt, die den Studierenden ermöglichen, sich in alltäglichen Grundsituationen zurechtzufinden. Dabei werden interkulturelle und landeskundliche Aspekte berücksichtigt. Die Studierende lernen/üben u.a.: wie man eine Wohnung sucht; wie man Erfahrungen austauscht; wie man Anweisungen, und Ratschläge gibt; wie man Situationen und Ereignisse in der Vergangenheit schildert; wie man Geschichten erzählt; Biografien zu verstehen und zu schreiben. Dazu werden entsprechende hierfür notwendige grammatikalische Themen behandelt und vertieft. Es werden Strategien vermittelt, die eine Verständigung trotz noch geringer Sprachkenntnisse (in alltäglichen Grundsituationen) ermöglichen.

Inhalt:

Dieses Modul orientiert sich am Niveau A2 "Elementare Sprachverwendung" des GER. Nach der Teilnahme an derModulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage vertraute Sätze und Redewendungen zu einem erweiterten Spektrum an Themen zu verstehen. Dabei handelt es sich um grundlegende Informationen zu alltäglichen oder Studien- bzw. berufsrelevanten Themen. Sie erfassen die Bedeutung von kurzen, klaren und deutlich artikulierten Mitteilungen und Durchsagen. Der Austausch von Informationen erfolgt kurz aber mühelos über eine Reihe bekannter Äußerungen zu vertrauten Tätigkeiten und Themen. Die Studierenden können sich aktiv in kurzen Interaktionen, die über einen beschränkten zeitlichen Umfang gehen, zu bekannten Themen einbringen. Er/Sie kann längere Texte und Briefe zu vertrauten Themen verstehen, in denen gängige aber einfache alltags- oder berufsbezogene Sprache verwendet wird und in denen vorhersehbare Informationen zu finden sind. Der/Die Studierende ist in der Lage mithilfe feststehender Wendungen kurze, informative Texte oder Mitteilungen zu verfassen. Es werden Haupt- und Nebensätze verwendet, die durch eine Reihe von Bindewörtern kontextadäquat verbunden werden.

Lernergebnisse:

SZ12031: Spanisch A2.1 + A2.2 (Spanish A2.1 + A2.2)

SZ12031: Spanisch A2.1 + A2.2 (Spanish A2.1 + A2.2) Generiert am 01.02.2018

Seite 104 von 184

Page 105: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Das Modul besteht aus einem Seminar, in dem die angestrebten Lerninhalte mit gezieltem Hör-, Lese-, Schreib- und Sprechübungen in Einzel-, Partner und Gruppenarbeit kommunikativ und handlungsorientiert erarbeitet werden. Durch die Kombination dieser Übungen wird die Interaktion mit den Partnern unterstützt und gefordert. DieStudierenden erwerben Teamkompetenz durch kooperatives Handeln in gemischten Gruppen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, den Lernprozess in der Fremdsprache Spanisch eigenverantwortlich und effektiver zu gestalten und damit die eigenen Lernfähigkeiten zu verbessern.Durch kontrolliertes Selbstlernen

Lehr- und Lernmethoden:

Lehrbuch, multimedial gestütztes Lehr- und Lernmaterial (Tafel, Folie, Übungsblätter, Bild, Film, etc.), auch online.Medienform:

Lehrbuch (wird im Kurs bekanntgegeben)Literatur:

Maria Jesús GarcíaModulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Spanisch A2.1 + A2.2 (intensiv) (Seminar, 4 SWS)Garcia Garcia M [L], Ramirez Auz M, Soto Ferrera A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

SZ12031: Spanisch A2.1 + A2.2 (Spanish A2.1 + A2.2) Generiert am 01.02.2018

Seite 105 von 184

Page 106: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Analyse und Modellierung Dynamischer Systeme (Vorlesung, 3 SWS)Biber P

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0179: Analyse und Modellierung dynamischer Systeme (Analysis and Modelling of Dynamic Systems)

WZ0179: Analyse und Modellierung dynamischer Systeme (Analysis and Modelling of Dynamic Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 106 von 184

Page 107: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Wahlmodule (Elective Optional Courses)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 107 von

Aus folgender Liste sind Modul im Umfang von 20 Credits zu erbringen.Es können auch die Pflichtmodule der nicht gewählten fachspezifischen Orientierung als Wahlmodule eingebracht werden.Der Prüfungsauschuss aktualisiert fortlaufend den Katalog der Wahlmodule. (...)

184

Page 108: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung erfolgt in Form einer 2-stündigen Klausur. Dabei werden den Studierenden unterschiedliche Fragen aus den einzelnen, in der Vorlesung behandelten Rechtsthemen vorgelegt. Die Studierenden belegen, dass sie die wesentlichen Kernbereiche der einzelnen Rechtsthemen verstanden haben und auch in der Praxis umsetzen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Innerhalb des Moduls werden wichtige Rechtsbereiche sowohl des öffentlichen wie auch des privaten Rechts vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist, den Studierenden einen Einblick in unterschiedliche Rechtsbereiche zu ermöglichen, mit denen sie später beruflich in Berührung kommen können. - das landwirtschaftliche Pachtrecht- Grundstücksverkehrsrecht- Dünge- und Pflanzenschutzrecht- landwirtschaftliches Baurecht- die Bauleitplanung- Grundzüge des Familienrechts- Grundzüge des Erbrechts- das Recht der Flurneuordnung- Grundzüge Naturschutzrechts- Immissionsschutzrecht.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, durch die vermittelten Grundkenntnisse die Rechtsbereiche inhaltlich zu verstehen, die speziellen Rechtsnormen richtig und vorteilhaft anzuwenden und daraus sowohl betriebliche wie auch persönliche Konsequenzen abzuleiten.

Lernergebnisse:

Die Modulinhalte werden in Form einer Vorlesung vermittelt. Fragen und Diskussion dienen zur Vertiefung der Inhalte.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1852: Agrar- und Wirtschaftsrecht (Business Law)

WZ1852: Agrar- und Wirtschaftsrecht (Business Law) Generiert am 01.02.2018

Seite 108 von 184

Page 109: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Power-Point und SkriptenMedienform:

Literatur:

Rudolf [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungWirtschaftsrecht4 SWS

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1852: Agrar- und Wirtschaftsrecht (Business Law) Generiert am 01.02.2018

Seite 109 von 184

Page 110: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 120. Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (120 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung erarbeiteten theoretischen Kompetenzen. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

1 Grundlagen der Ausbildung (u.a. Berufsbildung im Bildungssystem/Anforderungen an die Eignung der Ausbilder) 2 Planung, Vorbereitung und Beginn der Ausbildung (u.a. Ausbildungsplan / Eignungsfeststellung von Auszubildenden / Ausbildungsvertrag / Jugenda

Inhalt:

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, Auszubildende auf ihrem Bildungsweg zu beraten und ihnen Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Sie können anhand entsprechender Vorgaben einen Ausbildungsplan erstellen und aus verschiedenen Vorgaben Ausbildungsziele formulieren.

Lernergebnisse:

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Besprechung anschaulicher BeispieleLernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Skript Medienform:

normalerweise nicht erforderlich, aber evtl. in Ergänzung zum Skript1) Die Landwirtschaft Bd. 5 Berufs- und Arbeitspädagogik2) Berufs- und Arbeitspädagogik für Ausbilder, Heinz G. Golas3) Rechtsratgeber Berufsbildung, Handbuch für die Praxis, Dr. Horst

Literatur:

WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education)

WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education) Generiert am 01.02.2018

Seite 110 von 184

Page 111: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Antje Eder [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Berufs- und Arbeitspädagogik für das Berufsfeld Agrarwirtschaft und Landschaftsarchitektur (Vorlesung, 4 SWS)Eder A

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education) Generiert am 01.02.2018

Seite 111 von 184

Page 112: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache: Semesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

10Credits:*

300Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Modul wird durch die Ableistung des 7-wöchigen Berufpraktikums abgeschlossen. Die Studienleistung bestehtin der Anfertigung eines Praktikumsberichts, in dem die Inhalte des Praktikums beschrieben und kritisch reflektiert werden. Über die Anerkennung des Praktikums entscheidet das Praktikantenamt Weihenstephan.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul besteht aus insgesamt 7 Wochen (Vollzeittätigkeit) Praktikum im vor-oder nachgelagerten oder produzierenden Bereich des Agrar- oder Gartenbausektors. Es dient als freiwilliges zusätzliches Praktikum dem Kennenlernen neuer Arbeits- und Berufsfelder.Das Berufspraktikum ermöglicht den Studierenden, in einem Betrieb/Unternehmen/Insitution/Behörde ihrer Wahl, Einblicke in praktische Arbeitsweisen und Bedürfnisse von künftigen Arbeitgebern zu erhalten. Die im Studium erlernten Studieninhalte können vertieft und praktisch umgesetzt werden. Die individuelle Ausrichtung des Praktikums dient der persönlichen Orientierung der Studierenden bei der Wahl eines weiterführenden Masterstudiengangs und des angestrebten Berufsfeldes.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Ableistung des Praktikums haben die Studierenden praktische Arbeitserfahrungen und Einblicke in die alltäglichen Abläufe eines Betriebes oder Unternehmens in verschiedenen Bereichen des Agrarsektors erlangt. Sie können das im Studium erlernte theoretische Wissen praktisch umsetzen und sie können sich in bestehenden Strukturen eingliedern und Vorgaben und Anweisungen umsetzen.Des Weiteren sind sie in der Lage, betriebliche und organisatorische Situationen zu analysieren und zu bewerten.Durch das Absolvieren des Praktikums sind die Studierenden in der Lage, sich individuell im Berufsfeld zu orientieren und entsprechend des angestrebten persönlichen Profils Entscheidungen für die weitere berufliche Entwicklung zu treffen.

Lernergebnisse:

Im Berufspraktikum nehmen die Studierenden in unterschiedlichen Betrieben/Unternehmen am praktischen Arbeitsalltag teil.Durch die praktische Tätigkeit werden die erlernten Theorien vertieft und durch Experten aus der Praxis ergänzt.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1853: Berufspraktikum (Internship)

WZ1853: Berufspraktikum (Internship) Generiert am 01.02.2018

Seite 112 von 184

Page 113: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Medienform:

Literatur:

Heinz [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1853: Berufspraktikum (Internship) Generiert am 01.02.2018

Seite 113 von 184

Page 114: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Hausarbeit mit Vortrag ist Studienleistung/ Mündliche Prüfung (30min)Studierende demonstrieren anhand von Hausarbeiten (mit Vortrag) ihre Fähigkeit zur eigenständigen Recherche eines Controllinginstrumentes und zur beispielhaften Anwendung.In der mündlichen Prüfung demonstrieren die Studierenden Kenntnisse von Aufgaben und Zielen des betrieblichenControllings in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft. Sie zeigen, dass sie die Koordinationsbereiche des Controllingverstehen sowie operative und strategische Conrollinginstrumente für Produktionsplanung, Informationsbeschaffung und Kontrolle unterscheiden können. Weiterhin zeigen die Studierenden, dass sie am Beispiel einer Aufgabenstellung den Controllingbedarf eines Agrar- oder Gartenbauunternehmens analysieren undpassende Controllinginstrumente auswählen und anzuwenden können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse des Rechnungswesens; Grundlagen der Agrar- und Gartenbauökonomie; Grundkenntnisse in der Tabellenkalkulation mit Excel

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Ziele und Aufgaben des Controllings bei der Unterstützung der Unternehmensführung in Agrar- und Gartenbauunternehmen; Koordinationsbereiche des Controllings: Produktionsplanung, Informationsbeschaffung und ¿aufbereitung, Kontrolle betrieblicher Abläufe; Operative und strategische Controllinginstrumente für den Gartenbau;Ermittlung des Controllingbedarfs im Unternehmen und Anpassung des Controllingsystems an betriebliche Gegebenheiten

Inhalt:

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage- Aufgaben und Ziele des betrieblichen Controllings in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft zu benennen- Koordinationsbereiche des Controlling zu verstehen- Operative und strategische Conrollinginstrumente zu unterscheiden- den Controlling-Bedarf in Gartenbauunternehmen zu analysieren und die passenden Controllinginstrumente auszuwählen und anzuwenden- Methoden zur Produktionsplanung, Informationsbeschaffung und Kontrolle anzuwenden

Lernergebnisse:

WZ1869: Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 1 (Controlling in Agriculture and Horticulture 1)

WZ1869: Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 1 (Controlling in Agriculture and Horticulture 1) Generiert am 01.02.2018

Seite 114 von 184

Page 115: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lehrvortrag mit seminaristischen Anteilen; Berechnungen zu Controllingaufgaben; studentische Kurzreferate zu Controllinginstrumenten

Lehr- und Lernmethoden:

Folien; Tabellenkalkulationen mit Excel; ÜbungsblätterMedienform:

Ausgewählte Kapitel ausWeber J. und U. Schäffer (aktuelle Aufl.). Einführung in das Controlling, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.Küpper, H.U. (aktuelle Aufl.). Controlling ¿ Konzeption, Aufgaben, Instrumente, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.

Literatur:

Vera [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungControlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 14 SWS

Stefan [email protected]

Nevena [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1869: Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 1 (Controlling in Agriculture and Horticulture 1) Generiert am 01.02.2018

Seite 115 von 184

Page 116: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Hausarbeit mit Vortrag ist Studienleistung/ Mündliche Prüfung (30min)Studierende demonstrieren anhand von Hausarbeiten (mit Vortrag) ihre Fähigkeit in einem aktuellen Anwendungsbereich eigenständig eine Recherchedurchzuführen und zu präsentieren.In der mündlichen Prüfung demonstrieren die Studierenden, dass sie aktuelle Kostenstrukturen von Gartenbaubetrieben beurteilen sowie Kostenplanung und -kontolle darstellen können. Weiterhin zeigen die Studierenden, dass sie für unterschiedliche betriebliche Entscheidungen geeignete Kostenkonzepte auswählen und Controllingaufgaben im Bereich Arbeit durchzuführen können. Die Studierenden zeigen. dass sie Benchmarking und Betriebsvergleich bewerten und im Bereich betrieblicher Nachhaltigkeitsrechnung anwenden können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse des Rechnungswesens; Grundlagen der Agrar- und Gartenbauökonomie; Grundkenntnisse in der Tabellenkalkulation mit Excel

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Vertiefung der Kostenrechnung (entscheidungsrelevante Kosten) anhand von Beispielbetrieben- Kostenstruktur- und Entwicklungsanalyse, vertikaler Betriebsvergleich; - Kostenplanung und -kontrolle; Angebotskalkulation gartenbaulicher Dienstleistungen- Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnungen;Arbeitsorganisation (Arbeitskapazität, Arbeitskosten und -erfassung)Horizontaler Betriebsvergleich, Benchmarking, betriebliche NachhaltigkeitsrechnungEntwicklung geeigneter Anpassungen für Tabellenkalkulationssoftware

Inhalt:

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage- aktuelle Kostenstrukturen von Gartenbaubetrieben sowie die Betriebsentwicklung zu beurteilen- Kostenplanung und -kontrolle sowie Angebotskalkulation durchzuführen- für unterschiedliche betriebliche Entscheidungen geeignete Kostenkonzepte auszuwählen und anzuwenden- Controllingaufgaben im Bereich Arbeit zu erkennen und durchzuführen- an Benchmarking- und Betriebsvergleichaktivitäten teilzunehmen und diese auf eine betriebliche Nachhaltigkeitsrechnung anzuwenden-geeignete Anpassungen für Tabellenkalkulationssoftware vorzunehmen

Lernergebnisse:

WZ1870: Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 2 (Controlling in Agriculture and Horticulture 2)

WZ1870: Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 2 (Controlling in Agriculture and Horticulture 2) Generiert am 01.02.2018

Seite 116 von 184

Page 117: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lehrvortrag mit seminaristischen Anteilen; Berechnungen zu Controllingaufgaben; studentische Kurzreferate zu aktuellen Anwendungsbereichen

Lehr- und Lernmethoden:

Folien; Tabellenkalkulationen mit Excel; Fallbeispiele Medienform:

Ausgewählte Kapitel ausWeber J. und U. Schäffer (aktuelle Aufl.). Einführung in das Controlling, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.Küpper, H.U. (aktuelle Aufl.). Controlling ¿ Konzeption, Aufgaben, Instrumente, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.

Literatur:

Vera [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungControlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 24 SWS

Vera [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1870: Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 2 (Controlling in Agriculture and Horticulture 2) Generiert am 01.02.2018

Seite 117 von 184

Page 118: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Bachelor/MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Regelmäßige und v.a. bei den Übungen aktive Teilnahme an der Veranstaltung; Die Aneigung des theoetischen Wissens aus der Vorlesung wird in einer 30-minütigen mündlichen Prüfung überprüft. Inhalt der Prüfung ist der gesamte Vorlesungsstoff sowie die ergänzenden Inhalte der Übungen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse organische und anorganische Chemie; Grundkenntnisse Physik; Grundkenntnisse Biologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

Bestandesentwicklung; Blattflächenentwicklung und Strahlungsinterzeption; Photosynthese; Assimilatenutzung und-verteilung; Respiration; Stickstoffhaushalt; Wasserhaushalt; Einführung "Stabile Isotope in der Pflanzenphysiologie"

Inhalt:

Ziel ist es, den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der Pflanzenphysiologie zu vermitteln, so dass sie nach erfolgreicher Teilnahme selbst die Reaktion von Pflanzen und Pflanzenbestände auf Umweltbedingungen (klimatische Faktoren, Wasser- und Nährstoffversorgung u.a.) und deren Auswirkungen auf die Ertragsbildung beurteilen können

Lernergebnisse:

Vorlesung; Übung: Vermittlung grundlegender Methoden der Pflanzenphysiologie wie Gaswechselmessungen, Ermittlung der Bestandesentwicklung.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentation mittels Powerpoint; Vorlesungsinhalte als pdf per e-mailMedienform:

Ein Lehrbuch, das alle Inhalte der Veranstaltung abdeckt, ist nicht vorhanden. Im Verlauf der Veranstaltung werdendie Studenten auf grundlegende Arbeiten der Pflanzenphysiologie hingewiesen, die bei Bedarf ausgehändigt werden können

Literatur:

Rudolf SchäufeleModulverantwortliche(r):

WZ0105: Ertragsphysiologie (Crop Physiology)

WZ0105: Ertragsphysiologie (Crop Physiology) Generiert am 01.02.2018

Seite 118 von 184

Page 119: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

[email protected]

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung und ÜbungenErtragsphysiologie4 SWS

Rudolf Schä[email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0105: Ertragsphysiologie (Crop Physiology) Generiert am 01.02.2018

Seite 119 von 184

Page 120: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 120. Klausur

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Enpfohlen werden, jedoch nicht Voraussetzung sind erste Erfahrungen in Volkswirtschaft bzw. Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Vorlesung Entwicklungsökonomie beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Frage, warum einige Länder bzw. Volkswirtschaften wohlhabender sind als andere und wie Wirtschafts- und Wohlstandswachstum erreicht werden können. Es wird insbesondere zwischen den in dieser Hinsicht erfolgreichen Industriestaaten (z.B. Deutschland, die USA, Japan, etc.), Entwicklungs- und Schwellenländern (z.B. Brasilien, China, Indien) und den sogenannten Transformationsländern (z.B. Länder der ehemaligen Sowjetunion, Polen, Ungarn) unterschieden.Neben einem kurzen historischen Exkurs, der die Frage beantworten soll, ob die weltweite Wohlstandsverteilung schon immer der heutigen Verteilung entsprach, werden in der Vorlesung folgende Schwerpunkte gesetzt:Ungleichheit, Armut, Bildung, Gesundheit, die Rolle von Institutionen, die Landwirtschaft als Grundlage von Entwicklung, internationaler Handel, Bevölkerungswachstum, Migration, Urbanisierung, sowie der Umgang mit Ressourcenreichtum (z.B. Öl, Gas).

Inhalt:

Studierende sollen ein fundiertes Wissen über Entwicklungsökonomie, einschließlich der Verfahren und die entsprechenden Ergebnisse, erhalten. Der Kurs zielt auch darauf ab, die Studenten dabei zu untertützen eine eigene Meinung über die jüngsten Ereignisse zu entwickeln.

Lernergebnisse:

Vorlesung, inkl. DiskussionLehr- und Lernmethoden:

MS office, PDFMedienform:

E. Wayne Nafziger "Economic Development", 5th EditionLiteratur:

WZ0827: Entwicklungsökonomie (Development Economics)

WZ0827: Entwicklungsökonomie (Development Economics) Generiert am 01.02.2018

Seite 120 von 184

Page 121: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Matthias Blum ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Entwicklungsökonomie (Vorlesung, 4 SWS)Buchenrieder G [L], Benjamin E

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0827: Entwicklungsökonomie (Development Economics) Generiert am 01.02.2018

Seite 121 von 184

Page 122: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung beider Lehrveranstaltungen wird jeweils in Form einer schriftlichen Klausur (Dauer jeweils 60 Minuten) erbracht. Die Prüfungsleistung für das Modul ergibt sich demnach aus den beiden Klausuren (2 x 60 Minuten = 120 Minuten), die zu jeweils 50 % gewichtet werden. In der Lehrveranstaltung "Ressourcenschutz im Einzelbetrieb¿ sollen die Studierenden in der Klausur nachweisen,dass sie Kenntnisse über die einzelnen Bereiche des Ressourcenschutzes sowie die agrar- und umweltpolitischenRahmenbedingungen haben. Im Weiteren sollen sie - ausgehend von ausgewählten Auflagen des Ressourcenschutzes - erforderliche einzelbetriebliche Maßnahmen in der Landwirtschaft benennen und die möglichen Konsequenzen für den betroffenen landwirtschaftlichen Betrieb im Rahmen von Fallbeispielen beurteilen können.In der Lehrveranstaltung "Einführung in die Umweltökonomie¿ handelt es sich bei der Prüfungsform um eine Klausur, die aus verschiedenen Teilaufgaben besteht. In den Teilaufgaben soll geprüft werden, ob die Studierenden mikroökonomisches Wissen zur Analyse von Umweltproblemen verstanden haben und die Wirkungsweise von umweltökonomischen Instrumenten zur Überwindung von Umweltproblemen fachlich richtig erklären können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die VWL, betriebswirtschaftliche Grundkentnisse(Empfohlene) Voraussetzungen:

"Ressourcenschutz im Einzelbetrieb":Einführung in die betriebliche Ressourcenökonomie; agrar- und umweltpolitische Rahmenbedingungen; Ressourcenschutz und seine einzelbetrieblichen Konsequenzen im agrarischen Bereich, dargestellt am Bodenschutz, Wasserschutz, Klimaschutz sowie Schutz ästhetischer und biotischer Ressourcen; Möglichkeiten und Auswirkungen von Agrarumweltprogrammen.

"Einführung in die Umweltökonomie":Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftswachstum und Umwelt; Umweltverschmutzung und Marktversagen; Bestimmungsgründe einer ökonomisch effizienten Umweltpolitik; Wirkungsweisen von umweltpolitischen Instrumenten; Einführung in die Nutzen-Kosten Analyse zur Bewertung umweltpolitischer Maßnahmen; Ökonomische Bewertungsmethoden für Umweltgüter;

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Modulveranstaltungen kennen die Studierenden die mit der Landbewirtschaftung einhergehenden Belastungspotenziale für die Umweltressourcen. Sie sind in der Lage, die

Lernergebnisse:

WZ1505: Einführung in die Ressourcen und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics)

WZ1505: Einführung in die Ressourcen und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics) Generiert am 01.02.2018

Seite 122 von 184

Page 123: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

einzelbetrieblichen Konsequenzen des Ressourcenschutzes im Bereich Bodenschutz (Erosion), Wasserschutz (Düngung), Klimaschutz (Emissionen) sowie Biotopschutz (Landschaftsbild) in Abhängigkeit der gegebenen Situation einzuschätzen. Im Weiteren kennen sie aktuelle Agrarumweltprogramme und ihre Wirkungsmechanismenin Bezug auf die betriebswirtschaftliche Unternehmenssituation.Des Weiteren verstehen die Studierenden die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftswachstum und Umwelt. Sie kennen die ökonomischen Erklärungen für Umweltverschmutzung und die Bestimmungsgründe einer ökonomisch effizienten Umweltpolitik. Die Studenten verstehen die Wirkungsweisen verschiedener umweltpolitischer Instrumente und kennen die Grundzüge einer Nutzen-Kosten Analyse zur Bewertung umweltpolitischer Maßnahmen. Die Studenten kennen verschiedene direkte und indirekte ökonomische Bewertungsmethoden für Umweltgüter.

Lehrveranstaltung "Ressourcenschutz im Einzelbetrieb": Vorlesung; DiskussionMit Hilfe der Vorlesung werden die Modulinhalte vermittelt. In den Diskussionen lernen die Studierenden, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und die Modulinhalte richtig einzuordnen und kritisch zu beurteilen.Lehrveranstaltung "Einführung in die Umweltökonomie": Vorlesung, Übungsaufgaben, GruppendiskussionenEin Schwerpunkt des Lernziels besteht darin, ein ökonomisches Verständnis für einen effizienten Umgang mit Umweltgütern zu verstehen. Vorlesungen sind ein geeignetes Format, um theoretisches Wissen über die Wirkungsweise von Agrarumweltpolitiken zu vermitteln. Mit Hilfe von Übungsaufgaben sollen die Studenten erlernen, gelerntes Wissen anzuwenden. Diskussionen vertiefen ebenfalls erlerntes Wissen und helfen, Modulinhalte kritisch zu beurteilen.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPoint-Folien; Skriptum; ÜbungsaufgabensammlungenMedienform:

Wicke, L.: Umweltökonomie. 4. Aufl., 1993. Heißenhuber, A., Katzek, J., Meusel, F., Ring, H.: Landwirtschaft und Umwelt. Umweltschutz ¿ Grundlagen und Praxis ¿ Bd. 9. Economica, Bonn 1994.Baumol, W. and W. Oates: The theory of environmental policy. Cambridge 1988. Fees, E: Umweltökonomie und Umweltpolitik. München 1998. Cansier, D.: Umweltökonomie. Lucius und Lucius. Stuttgart 1996.

Literatur:

Johannes [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungEinführung in die Ressourcenökonomie2 SWS

VorlesungEinführung in die Umweltökonomie2 SWS

Alois Heiß[email protected]

Thilo [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1505: Einführung in die Ressourcen und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics) Generiert am 01.02.2018

Seite 123 von 184

Page 124: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

82Eigenstudiumsstunden:

68Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Modul wird mit einer 30-minütigen mündlichen oder einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Die Art der Prüfung hängt von der Teilnehmerzahl am Modul ab und wird vom Dozenten zu Semesterbeginn bekannt gegeben. In der Prüfung wird von den Studierenden nachgewiesen, dass sie in der Lage sind, das erlernteWissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls und erstreckt sich über alle Bereiche der Vorlesungen und der Übung. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden unterschiedliche theoretische Grundlagen der Fischbiologie und der Aquakultur ohne Hilfsmittel abrufen und erinnern sollen. Sie beantworten Verständnisfragen zu den in der Vorlesung behandelten Themenfeldern und geben zugrunde liegende Definitionen wider. Das Beantworten der Fragen erfordert eigene Formulierungen. Wird die Modulleistung in Form einer mündlichen Prüfung erbracht, soll in dieser nachgewiesen werden, dass funktionelle Zusammenhänge verstanden werden. Darüber hinaus sollen Anwendungen in der Gewässernutzung und Aquakultur veranschaulichtwerden können. Die Gesamtnote setzt sich 1:1 aus den Prüfungsteilen Fischbiologie und Aquakultur zusammen.

Wiederholungsmöglichkeit:Folgesemester

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Grundlagen in Zoologie und Ökologie; Thematisches Interesse(Empfohlene) Voraussetzungen:

a) Fischbiologie: Grundlagen der Fischbiologie (Evolution, Systematik, Anatomie, Physiologie, Ernährung); wissenschaftliche Methoden der Fischbiologie (z.B. Altersbestimmung, Elektrobefischung); Gewässerökologie und Aquatische Biodiversität; Einfluss der Fischerei und Gewässernutzung auf aquatische Ökosysteme

b) Aquakultur: Einführung in wirtschaftlich bedeutende Arten der Aquakultur; Grundlagen der Ernährungsphysiologie und Fischhaltung; Produktionssysteme (Schwerpunkt Salmoniden und Cypriniden); Beispiele der internationalen Aquakultur; Produktqualität; Ökologische Bewertung

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage:¿ die theoretischen Grundlagen der Fischbiologie und Aquakultur zu erinnern¿ wissenschaftliche Methoden der Fischbiologie zu beschreiben

Lernergebnisse:

WZ1082: Fischbiologie und Aquakultur (Fish Biology and Aquaculture) [Fischbio]

WZ1082: Fischbiologie und Aquakultur (Fish Biology and Aquaculture) [Fischbio]Generiert am 01.02.2018

Seite 124 von 184

Page 125: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

¿ Gewässernutzung nach fischökologischen Aspekten zu verstehen und zu diskutieren¿ wichtige Aquakultur-Produktionssysteme zu beschreiben¿ Aquakultur-Produktionssysteme nach tierphysiologischen, qualitativen, ökonomischen und ökologischen Aspekten zu klassifizieren

Das Modul setzt sich aus der Vorlesung Fischbiologie und der darin enthaltenen Übung sowie der Vorlesung Aquakultur zusammen.Die theoretischen Grundlagen werden in der Vorlesung mittels Präsentationen und Vorträgen vermittelt. Zusätzlich gibt es eine in der Vorlesung enthaltene Übungsveranstaltung, in der Grundlagen zur Fischanatomie, Fischreproduktion und Gewässerbiologie anhand von ausgewählten Beispielen demonstriert und von den Studierenden praktisch geübt werden. Literaturhinweise erleichtern den Einstieg in die Nachbereitung und Vertiefung des Lernstoffs.

Lehr- und Lernmethoden:

Power-Point Präsentation, Tafel, Flip-chart, Handzettel, Fallbeispiele, praktische Übungen / DemonstrationenMedienform:

P.B. Moyle & J.J. Cech: An introduction to ichthyology; Benjamin-Cummings Publishing, 2003; W. Schäperclaus & M. von Lukowicz: Lehrbuch der Teichwirtschaft; Parey Verlag; 1998; G.S. Helfman: Fish Conservation: A Guide to Understanding and Restoring Global Aquatic Biodiversity and Fishery Resources; Island Press; 2007; C.D. Webster & C.E. Lim: Nutrition requirements and feeding of finfish for aquaculture; CABI Publishing; 2002

Literatur:

Prof. Dr. Jürgen Geist ¿ Lehrstuhl für Aquatische [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Fischbiologie (Vorlesung, 2 SWS)Geist J

Aquakultur (Vorlesung, 2 SWS)Geist J, Wedekind H

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1082: Fischbiologie und Aquakultur (Fish Biology and Aquaculture) [Fischbio]Generiert am 01.02.2018

Seite 125 von 184

Page 126: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Klausur; erlaubtes Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner. Die Klausurnote bestimmt die Endnote in diesem Modul. Durch die Klausur mit dem nichtprogrammierbaren Taschenrechner als erlaubtem Hilfsmittel kann das Verständnis der Lehrinhalte trotz der Komplexität der mathematischen Formeln gut überprüft werden. Dabei zählt neben dem Ergebnis vor allem der Rechenweg.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

1. Investitionsentscheidungen (Grundlagen: Entscheidungsproblem, Zielsetzungen des Investors, Handlungsmöglichkeiten, Beurteilung der Handlungsmöglichkeiten); 2. Verfahren der Invesitionsrechnung (statisch, dynamisch); 3. Sonderfälle: Optimale Nutzungsdauer, optimaler Ersatzzeitpunkt, Steuern; 4. Finanzierung (Finanzplanung; Überblick - interne, externe Quellen); 5. Innenfinanzierung; 6. langfristige Fremdfinanzierung (Kreditwürdigkeitsprüfung, Sicherheiten, Formen der Fremdfinanzierung, Darlehen zwischen Angehörigen); 7. Eigen- bzw. Beteiligungsfinanzierung; 8. Sonderformen (Leasing, Factoring, Projektfinanzierung); 9. Simultane Investitions- und Finanzplanung sowie simultane Investitions- und Programmplanung; 10. Grundlagen: Entscheidungen unter Unsicherheit; Entscheidungen unter Ungewissheit. Anhand von Fallbeispielen werden die Methoden/Techniken der Investitionsrechnung (statisch, dynamisch), Instrumente der Finanzierung, Instrumente der Kreditbesicherung sowie Schuldnerprobleme behandelt. 11. Grundlagen zur Arbitragefreiheit auf Wertpapiermärkten und zur Bewertung von Optionen.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul haben die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis und Fachwissen für die Vorbereitung von Investitionsentscheidungen sowie die Finanzierung von Investition erhalten. Dabei sind sie in der Lage: ¿ die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Investitionsrechenverfahren zu diskutieren;¿ Investitionsrechenverfahren an praktischen Fällen adäquat anzuwenden; ¿ die geeigneten Finanzierungsinstrumente für Investitionen zuidentifizieren;

Lernergebnisse:

WZ1532: Finanzierung (Financing)

WZ1532: Finanzierung (Financing) Generiert am 01.02.2018

Seite 126 von 184

Page 127: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

¿ Lösungen für Probleme (evtl. Bsp. einfügen oder erläutern) zu entwicklen.Das Modul soll darüber hinaus (hierzu wird eine freiwillige Projektarbeit angeboten) Interesse an eigener unternehmerischer Tätigkeit wecken.

Vermittlung der Lehrinhalte in der Vorlesung unter aktiver Beteiligung der Studenten. Verfestigung der Lehrinhalte durch gestellte Übungsaufgaben, Diskussion aktueller Fragestellungen

Lehr- und Lernmethoden:

Powerpoint-Präsentation, Whiteboard, fallweise ExcelMedienform:

Investitionsrechnung: Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung. 12. Auflage. Oldenbourg Verlag. München. 2009 ¿ Finanzierung: Bodmer, U.: Geldanlage und Finanzierung. Ulmer Verlag. Stuttgart. 1998; Drukarczyk, J.: Finanzierung. 10. Auflage. Lucius & Lucius. Stuttgart 2008; Sachs, G.: Technik der Finanzplanung. In: Hauschildt et al. (Hrsg.): Finanzplanung und Finanzkontrolle. Hagener Universitätstexte. Verlag Vahlen. München; Zantow, R.:Finanzwirtschaft des Unternehmens; Pearson Verlag.

Literatur:

Huck, Petra; Dr. rer. pol.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungFinanzierung (Vorlesung)2 SWS

ÜbungFinanzierung (Übung)2 SWS

Petra [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1532: Finanzierung (Financing) Generiert am 01.02.2018

Seite 127 von 184

Page 128: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung (30 Minuten), bei der die Studierenden zeigen sollen, dass die grundsätzlichen analytischen Verfahren in der Analytik von Futtermitteln und deren Anwendungsbereich verstanden wurden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Den Studierenden sollen im Zuge dieses Moduls analytische Verfahren zur Bewertung von Futtermitteln im Hinblick auf Nährstoffgehalt und Qualität/Hygiene vermittelt werden. Hierzu zählen im wesentlichen folgende Bereiche: Protein (Rohprotein, Reineiweiß, NPN, Aminosäuren(profil)), Kohlenhydrate (Rohfaser/NfE, Hemicellulose/Cellulose/Lignin, Ballaststoffe, Stärke, Zucker), Lipide (Rohfett, Lipide im Gewebe, Fettsäurenmuster), Mineralstoffe (Rohasche, ausgewählte Mengen- und Spurenelemente), Energie (Kalorimetrie), Antinutritive Stoffe.

Inhalt:

Im Rahmen des Moduls sammeln die Studierenden praktische Erfahrung mit Analyseverfahren zur Bestimmung von Nährstoffen in biologischen Materialien und lernen deren Relevanz für Fragestellungen der Tierernährung zu interpretieren. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, einzuschätzen, welche Analyseverfahren anzuwenden sind, um spezifische Fragestellungen zu beantworten. Zudem werden grundlegende Kenntnisse zum Verhalten im Labor und der Anwendung von Analysegeräten vermittelt. Im genauen werden den Studierenden Kenntnisse zu folgenden Analyseverfahren vermittelt: Weenderanalyse und Detergentienanalyse zur Bestimmung der Rohnährstoffe, Atomabsorptionsspektrometrie (Erfassung von Mengen- und Spurenelementen), Gas- und Flüssigkeitschromatographie, Spektrometrie.

Lernergebnisse:

Im Zuge des Laborpraktikums sollen die Studierenden die praktische Laborarbeit selbst durchführen und Erfahrungin der Anwendungund Auswertung von Analyseverfahren sammeln.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1855: Futtermittelanalytik (Feed Analysis)

WZ1855: Futtermittelanalytik (Feed Analysis) Generiert am 01.02.2018

Seite 128 von 184

Page 129: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Praktische Arbeit im Labor, Skriptum als ProtokollMedienform:

Literatur:

ChristianeDr. [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Futtermittelanalytik (Übung, 4 SWS)Windisch W [L], Buffler M, Schlattl M

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1855: Futtermittelanalytik (Feed Analysis) Generiert am 01.02.2018

Seite 129 von 184

Page 130: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau: Sprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden Ihre Kenntnisse des Futterwerts der wichtigsten Typen praktischer Futtermittel sowie über die Regeln im praktischen Umgang mit Futtermitteln und Futterzusatzstoffen nachweisen sollen. Darüber hinaus sollen sie Ihre Kompetenz zur Umsetzung einer Rationsgestaltung für landwirtschaftliche Nutztiere aufzeigen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Absolvierung des Moduls 'Tierernährung'(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundzüge des Futtermittelrechts; Charakterisierung des Futterwertes der wichtigsten Typen von Futtermitteln undihrer Nebenprodukte (Grünfutter inklusive dessen Konserven, Hackfrüchte, Getreide, Ölsaaten und andere Samen,Futtermittel tierischer Herkunft), Futterzusatzstoffe, Mineralfutter, Wasser; Technologien der Futtermittelverarbeitung; Grundzüge der Rationsberechnung.

Inhalt:

Nach Absolvierung der Modulveranstaltungen verfügen die Studierenden über die erforderlichen Grundkenntnisse zur Bewertung des Futterwerts der wichtigsten Typen von Futtermitteln in der praktischen Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere. Darüber hinaus verstehen sie die Regeln im praktischen Umgang mit Futtermitteln und Futterzusatzstoffen sowie der bedarfsgerechten Rationsgestaltung für Nutztiere (Rind, Schwein, Huhn).

Lernergebnisse:

Das Modul besteht aus einer Vorlesung, welche den heutigen Kenntnisstand der einschlägigen Literatur vermitteln soll. Durch ergänzende Übungen werden die neu erworbenden Kenntnisse vertieft und gefestigt.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentation, Skriptum, ÜbungMedienform:

Jeroch et al.: Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere. Eugen Ulmer, 2008Literatur:

WZ1856: Futtermittelkunde und Rationsgestaltung (Feed Science and Designof Livestock Diets)

WZ1856: Futtermittelkunde und Rationsgestaltung (Feed Science and Design of Livestock Diets) Generiert am 01.02.2018

Seite 130 von 184

Page 131: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Carmen Dr. [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungFuttermittelkunde und Rationsgestaltung (Teil 1: Grundlagen)2 SWS

ÜbungFuttermittelkunde und Rationsgestaltung (Teil 2)2 SWS

Carmen [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1856: Futtermittelkunde und Rationsgestaltung (Feed Science and Design of Livestock Diets) Generiert am 01.02.2018

Seite 131 von 184

Page 132: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer Laborleistung erbracht, die aus einer Abschlusspräsentation von Versuchsergebnissen in Zweiergruppen und einer schriftlichen Dokumentation der praktischen Übungen (Protokoll in Zweiergruppen) besteht. Dadurch sollen Wechselwirkungen von Einflussfaktoren in der Gewebekulturanhand eines Teilversuchs (eigene Durchführung) ausgewertet, beurteilt und in den Zusammenhang gebracht werden. Für die erweiterte Diskussion mittels publizierter Beiträge werden zum einen 2-3 Publikationen bereitgestellt, es sollten jedoch auch noch eigene (2-3) selbst recherchierte Artikel mit einfließen. Die Gesamtnote setzt sich aus der Mitarbeit in den praktischen Übungen (Engagement, praktische Umsetzung, Mitarbeit), den Protokollen und der Abschlusspräsentation (1:2:2) zusammen

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Spezielle Pflanzenwissenschaften I(Empfohlene) Voraussetzungen:

Das Modul beschäftigt sich mit dem Thema Züchtung im Gartenbau mit einem Schwerpunkt im Bereich der Gewebekultur. Dabei werden Inhalte bezüglich:¿ Grundlagen in der Gewebekultur (Kulturverfahren, methodischen Grundlagen, Medienkomponenten, Phytohormonen, Kulturbedingungen)¿ Erstellung (Etablierung) einer Meristem-kultur bzw. Sprosskultur¿ Verfahren zur Optimierung von Vermehrungsmedien¿ Bewurzelung sowie Überführung einer Kultur zurück in eine Gewächshauskultur¿ spezielle züchterische Fragen bei gartenbaulichen Kulturen (Klonen, Embryogenese, Erstellung von haploiden bzw. doppelt-haploiden Kulturen, ¿in vitro¿-Veredelungen) ¿ Messmethoden zur Erfassung von Wachstumsparameter (Luft- und Gewebe-Temperatur, Lichtqualität, Lichtenergie und Lichtquantität) ¿ Beurteilung von Wachstumsfaktoren ¿ ¿Veredeln¿ im Gartenbau (Gemüse-, Zierpflanzen- und Obstveredelung)¿ klassische Züchtungsmethoden im Gartenbau (Hintergründe, Zuchtziele, Durchführung)

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage züchterisches Arbeiten mit dem Schwerpunkt der ¿in vitro¿ Verfahren zu verstehen. Sie haben neben theoretischen Grundlagen bezüglich Kulturverfahren, methodischen Grundlagen, Medienkomponenten, Phytohormonen und Kulturbedingungen auch praktische Fähigkeiten in der Erstellung (Etablierung) einer Meristemkultur, können Vermehrungs- sowie Bewurzelungs-Medien entwickeln und optimieren.

Lernergebnisse:

WZ0107: Gartenbauliche Pflanzenzüchtung (Plant Breeding in Horticulture)

WZ0107: Gartenbauliche Pflanzenzüchtung (Plant Breeding in Horticulture) Generiert am 01.02.2018

Seite 132 von 184

Page 133: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Des Weiteren sind die Studierenden in der Lage spezielle züchterische Methoden bei gartenbaulichen Kulturen (Zierpflanzen, Gemüse, Obst) wie Klonen, somatische Embryogenese, Erstellung von haploiden bzw. doppelt-haploiden Kulturen und ¿in vitro¿-Veredelungen zu verstehen und praktisch anzuwenden. Ferner sind die Studierenden in der Lage Messmethoden zur Erfassung von verschiedenen Wachstumsparameter wie Luft- und Gewebe-Temperatur, Lichtqualität, Lichtenergie und Lichtquantität sowie deren Auswirkungen auf verschiedene ¿in vitro¿-Kulturen durchzuführen und zu bewerten. Außerdem sind die Studierenden in der Lage Veredelungen an gartenbaulichen Kulturen zu verstehen und auch praktisch anzuwenden.

In dieser Veranstaltung werden theoretische Inhalte in Form von Vorlesungen (Präsentationen) vorwiegend mit praktischen Übungen kombiniert. Um die technischen Fähigkeiten im Umgang mit sterilem Arbeiten, Techniken in der Gewebekultur, Veredelungstechniken sowie Datenerfassung in der Messtechnik zu erlangen, finden regelmäßig Laborübungen und Übungen im Gewächshaus statt. Durch die Abschlusspräsentation in Kleingruppen erlangen die Studierenden zusätzlich zu den fachlichen Kenntnissen den Umgang mit der Datenverarbeitung, Statistik, Literaturrecherche sowie die Vorbereitung und Durchführung einer Präsentation.

Lehr- und Lernmethoden:

PräsentationMedienform:

Moore, J. N. und Janick, J. (1983): Methods in Fruit Breeding, Purdue University Press, West Lafayette; Kozoma, P., Nyéki, J, Soltész, M. und Szabó, Z. (2003): Floral Biology, Pollination and Fertilisation in Temperate Zone Fruit Species and Grape. Akadémiai Kiadó, Budapest, 2003

Literatur:

Susanne Rü[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungGartenbauliche Pflanzenzüchtung - Vorlesung3 SWS

PraktikumGartenbauliche Pflanzenzüchtung - Praktikum1 SWS

Susanne Rü[email protected]

Nebelmeir JohannesLehrbeauftragter

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0107: Gartenbauliche Pflanzenzüchtung (Plant Breeding in Horticulture) Generiert am 01.02.2018

Seite 133 von 184

Page 134: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung (30 Min.) erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass funktionelle Zusammenhänge in den Bereichen Steuerungs- und Regelungstechnik mit dem Fokus auf agrarische Anwendungsgebiete verstanden werden. Darüber hinaus sollen auf Basis der vermittelten Systeme neue Systeme entwickelt werden können und deren Funktionalität gegenüber den bestehenden analysiert werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlegende Kenntnisse der Agrartechnik und der Physik(Empfohlene) Voraussetzungen:

Steuerungs- und Regelungssysteme (SRS), Mechatronik, Sensorik, Aktorik, Controller, Elektronische Kommunikation (LBS, ISOBUS), Motorsteuerung, Getriebeelektronik, SRS in der Agrartechnik.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage allgemeine landwirtschaftliche Steuerungs- und Regelungssysteme (SRS) zu analysieren und zu bewerten und spezielle Systeme anzuwenden.

Lernergebnisse:

Vorlesung mit ÜbungLehr- und Lernmethoden:

PräsentationenMedienform:

Literatur:

Heinz [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

WZ0108: Grundlagen der Steuerungs-und Regelungssysteme (Basics of Control Systems)

WZ0108: Grundlagen der Steuerungs-und Regelungssysteme (Basics of Control Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 134 von 184

Page 135: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

VorlesungGrundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik4 SWS

Heinz [email protected]

N.N.TUM

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0108: Grundlagen der Steuerungs-und Regelungssysteme (Basics of Control Systems) Generiert am 01.02.2018

Seite 135 von 184

Page 136: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Das Modul besteht aus Vorlesung und Praktikum. Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (90 Min, benotet) dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Zur Kontrolle des Verständnisses sowie der Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und Interpretation der im Praktikum durchgeführten Experimente ist im Rahmen einer Laborleistung a) ein Protokoll zu führen (benotet) und es wird b) eine Hausaufgabe gestellt, deren Ergebnisse präsentiert werden (20 Min., benotet). Letzteres dient zur Überprüfung, ob die erlernten Arbeitstechniken und ihre Anwendungsgebiete verstanden wurden und bei neuen Fragestellungen eingesetzt werden können. Klausur und Laborleistung gehen im Verhältnis von 1:1 in die Gesamtnote ein.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Das Modul ist geeignet für BSc Studenten im 4-6 Semester.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Rahmen der Vorlesung werden molekulekular-biologische Grundkenntnisse vermittelt, von der Genstruktur zum Expressionsvektor, vom Genom zur Genomveränderung. Der Schwerpunkt liegt dabei methodisches Wissen zu vermitteln von der Isolierung der DNA zum finalen DNA Konstrukt, Methoden zur Erzeugung von genetisch modifizierten Säugetier-Zellen oder Säugetieren und den notwendigen Nachweismethoden zur Genomveränderung, Expression der Transgene oder des modifizierten Lokus sowie epigenetische Effekte auf die Expression. Zucht und Haltung gentisch veränderter Tiere und gesetzliche Auflagen werden ebenfalls erläutert. Worelevant werden ethische und soziale Aspekte angesprochen. Im zweigeteilten Praktikum werden wichtige Aspekteder DNA Manipulation gelehrt sowie die in silico Konstruktion rekombinanter DNA Vektoren.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis und Fachwissen über gentechnische Methoden und Techniken zur Erzeugung transgenerTiere für Anwendungen in der Grundlagenforschung oder im Agrarbereich. Sie sind in der Lage: ¿ gentechnische Fragestellungen und Arbeitstechniken zu verstehen und fachliche Fragen selbst zu entwickeln.¿ das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden.¿ für bestimmte Fragestellungen die bestmöglichen Techniken zu identifizieren und eventuell experimentell

Lernergebnisse:

WZ1858: Grundlagen der Genommodifizierung beim Nutztier (Introduction toGenome Modification in Livestock)

WZ1858: Grundlagen der Genommodifizierung beim Nutztier (Introduction to Genome Modification in Livestock) Generiert am 01.02.2018

Seite 136 von 184

Page 137: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

umzusetzten.

Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Praktikum Lehrmethode: Vortrag; im Praktikum Anleitungsgespräche, Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen.Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Praktikumsskript und Literatur; Üben von labortechnischen Fertigkeiten zur Reproduktions-Biotechnologie und Embryomanipulation,und Vektor-Design; Zusammenarbeit mit Praktikumspartner; Anfertigung von Protokollen, Hausarbeit und Präsentation.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)

Medienform:

Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird empfohlen: Transgenic Animal Technology: A Laboratory Handbook by Carl A. Pinkert

Tier-Biotechnologievon Hermann Geldermann

Literatur:

Angelika [email protected], [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungEinführung in die Biotechnologie der Nutztiere2 SWS

ÜbungArbeiten mit rekombinanter DANN2 SWS

Angelika SchniekeTUM, Biotechnologie der [email protected], [email protected]

Krzysztof FlisikowskiTUM, Biotechnologie der [email protected]

Tatiana FlisikowskaTUM, Biotechnologie der [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1858: Grundlagen der Genommodifizierung beim Nutztier (Introduction to Genome Modification in Livestock) Generiert am 01.02.2018

Seite 137 von 184

Page 138: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung besteht aus einer 60-minütigen Klausur. In der Klausur sollen die Studierenden unterschiedlicheKonzepte der Immunantwort, insbesondere die Grundlagen und Konzepte der angeborenen Immunantwort, ohne Hilfsmittel abrufen und erinnern. Die Beantwortung der Fragen erfordert sowohl eigene Formulierungen als auch das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Spezielle Tierwissenschaften 1(Empfohlene) Voraussetzungen:

Aufbau des Immunsystems; Aufgaben des Immunsystems; Aufgaben des angeborenen Immunsystems; Aufbau des angeborenen Immunsystems; Entwicklung des angeborenen Immunsystems; Interferon System; Komplement-System; Erkennen von Krankheitserregern durch Zellen des angeborenen Immunsystems; Angeborene Immunantwort gegenüber Pathogenen; Besonderheiten bei Nutztieren

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage:

¿ Die grundlegenden Funktionen des angeborenen Immunsystems zu kennen.¿ Die wichtigsten Komponenten des angeborenen Immunsystems zu erinnern und deren Aufgaben zu verstehen.¿ Wichtige Unterschiede der angeborenen Immunantwort bei den verschiedenen landwirtschaftlichen Nutztierspezies zu erkennen und verstehen.¿ Die Bedeutung der angeborenen Immunantwort für landwirtschaftliche Nutztiere zu beurteilen.¿ Fachliteratur im Bereich der Immunologie der Nutztiere lesen und beurteilen zu können.¿ Methoden zur Untersuchung und Therapie des angeborenen Immunsystems zu kennen und beurteilen zu können.

Lernergebnisse:

Zunächst werden die Grundlagen der angeborenen Immunologie in Form einer Vorlesung vermittelt. Zur Vertiefungdes Stoffes und dem Eigenstudium werden Präsentationen von Studierenden zu einzelnen Themenkomplexen vorbereitet und gehalten.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1873: Grundlagen der Immunologie beim Nutztier I (Basic Concepts of Immunology in Livestock I)

WZ1873: Grundlagen der Immunologie beim Nutztier I (Basic Concepts of Immunology in Livestock I) Generiert am 01.02.2018

Seite 138 von 184

Page 139: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

PowerPointMedienform:

Janeway's Immunobiology, 9TH Edition, Garland Science;Literatur:

Schusser, Benjamin; Prof. Dr.med.vet.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Schusser, Benjamin; Sid, Hicham

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1873: Grundlagen der Immunologie beim Nutztier I (Basic Concepts of Immunology in Livestock I) Generiert am 01.02.2018

Seite 139 von 184

Page 140: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

MasterModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 90 schriftlich, Hausaufgaben ohne Note. Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Zur Kontrolle des Verständnisses sowieder Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und Interprätation des im Eigenstudium erworbenen Wissens sind wöchentlich Fragen zu beantworten, welche durch Testat überprüft werden (unbenotet). Eine Klausur (90 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Zum besseren Verständnis der Vorlesung sind Kenntnisse in Pflenzenphysiologie erforderlich, Grundwisen über landwirtschaftliche Produktion ist von Nutzen.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Studenten erlangen Einblick in ein wichtiges Arbeitsfeld der angewandten Biologie. Herbizidklassifizierung und -Einsatz, Herbizidwirkung (Mode of Action) und Verbindungen zum pflanzlichen Stoffwechsel. Ökotoxikologie von Herbiziden, Verbleib in der Umwelt, Herbizidmetabolismus* Entwicklung verschiedener Herbizidklassen, Wirkorte und Wirkprinzipien* Methoden der Zulassung, Prüfung und rechtliche Grundlagen der Herbizidverwendung* Molekulare Grundlagen der Herbizidwirkung im pflanzlichen Stoffwechsel* Integrierten Pflanzenschutz erklären, Applikationstechnik beschreiben und die Verwendung von Wirkstoffkombinationen begründen (mit begl. Exkursionen). Unkrautkontrolle im konventionellen, integrierten und ökologischen System.* Kenntnisse über den Metabolismus, die Entgiftung und den Verbleib in der Umwelt.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis und Fachwissen über Herbizide, ihre Anwendung und Wirkung im Pflanzenschutz. Teilnehmer könnenHerbidizklassen, Selektivität und Wirkprinzipien unterscheiden, sie haben Kenntnisse in der Bonitierung von Herbizidschäden erworben.T. können die molekularen Grundlagen der Wirkung beschreiben und Resistenz und Toleranz darstellen.Den Teilnehmern sind die rechtlichen Grundlagen und die Prinzipien des Integrierten Pflanzenschutzes klar.Sie verstehen wie Wirkstoffe nach der Applikation in Umweltkompartimente gelangen,wie sie in Pflanzen und Boden entgiftet werden, und haben Kenntnisse über den Verbleib ovn Herbiziden in der Umwelt. Der EInfluss der abiotischen Umweltfaktoren ist ihnen klar. Die Studenten können den Einsatz von Herbiziden planen und das damit

Lernergebnisse:

WZ1075: Herbizide und Pflanzenphysiologie (Herbicides and Plant Physiology)

WZ1075: Herbizide und Pflanzenphysiologie (Herbicides and Plant Physiology) Generiert am 01.02.2018

Seite 140 von 184

Page 141: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

verbundene Risiko bewerten.

Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer begleitenden Exkursionsveranstaltung. Die Inhalteder Vorlesung werden im Vortrag und durch Präsentationen vermittelt. Studierende sollenzum Studium der Literatur und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregtwerden. In den Exkursionen werden konkrete Fragestellungen beantwortet und ausgesuchte Beispiele bearbeitet. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift sowie angegebener Literatur; Beantwortung der Leitfragen aus den Hausaufgaben.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial), Fälle und Lösungen, Fragenkatalog

Medienform:

Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Empfohlen wird: Hock, Fedtke, Schmidt (1995) Herbizide. Georg Thieme Verlag Stuttgart; Zwerger P; Ammon HU. (2002) Unkraut - Ökologie und Bekämpfung. Ulmer. Stuttgart; Martin Hanf (1999) Ackerunkräuter Europas: Mit ihren Keimlingen und Samen. Ulmer, Stuttgart; Andrew Cobb (2010), Herbicides and Plant Physiology, Chapman and Hall

Literatur:

Peter Schröder ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1075: Herbizide und Pflanzenphysiologie (Herbicides and Plant Physiology) Generiert am 01.02.2018

Seite 141 von 184

Page 142: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer benoteten Klausur erbracht. Diese dient der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Dauer derKlausur beträgt 120 Min. und wird entsprechend der SWS auf die Vorlesungsteile verteilt. Die Klausurnote ergibt sich aus der SWS-gewichteten Gesamtpunktzahl der Prüfungsteile. Sie bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Abgeschlossenes Grundstudium Bachelor(Empfohlene) Voraussetzungen:

In diesem Modul werden Grundlagen für die ökologisch orientierte Landnutzung unter den besonderen natürlichen,kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen vermittelt, wie sie in Ländern der Tropen und Subtropen herrschen. Inhaltliche Schwerpunkte sind Klimatologie und Wetterphänomene, Bodeneigenschaften und -prozesse, Pflanzenökologie, Agrarsystemtechnik, Agroforstwirtschaft und spezielle Problemstellungen und Ziele der Pflanzenzüchtung anhand von Beispielfruchtarten.

Inhalt:

Bereich Klimatologie: Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, den Einfluss der Klimafaktoren auf die klimatischen Bedingungen an einem Standort zu bewerten und analytisch anzuwenden, die tropische und subtropische Zirkulation, ihre täglichen und jahreszeitlichen Variationen sowie tropische Störungen zu verstehen, die Klimate der Tropen und Subtropen zu verstehen, zu bewerten und diese Kenntnisse an die weiteren Aspekte der Vorlesung anzuwenden.

Bereich Bodenkunde:Die Studierenden können nach Absolvierung des Moduls die Fruchtbarkeit tropischer Böden bewerten, die Konsequenzen verschiedener Landnutzung auf den Bodenzustand abschätzen und die wichtigsten Eigenschaften tropischer Böden verstehen.

Bereich Agrarsystemtechnik:Die Studierenden sind in der Lage, technologische Zusammenhänge der Agrartechnik in Tropen und Subtropen zuanalysieren und entsprechende Systeme aus Technik, Arbeitsressourcen und Organisationsstrukturen zu bewerten und teilweise weiter zu entwickeln. Bereich Pflanzenökologie: Die Studierenden kennen nach Absolvierung

Lernergebnisse:

WZ0111: Landnutzung in den Tropen und Subtropen (Tropical and Subtropical Agriculture)

WZ0111: Landnutzung in den Tropen und Subtropen (Tropical and Subtropical Agriculture) Generiert am 01.02.2018

Seite 142 von 184

Page 143: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

des Moduls die grundlegenden Merkmale der Vegetation der tropischen und subtropischen Ökozonen, verstehen die Anpassungen der Pflanzen an die jeweilige Umwelt und können den Einfluss des Menschen auf die Vegetationbewerten. Bereich Agroforstwirtschaft: Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit den grundlegenden Prinzipien und Techniken der Steuerung agroforstlicher Landnutzungssysteme vertraut. Sie sind in der Lage, agroforstliche Anbauflächen anhand ihrer ökologischen, technischen oder ökonomischen Merkmale verschiedenen Kategorien zuzuordnen und vorhandene bzw. mögliche Interaktionen zwischen den einzelnen Komponenten zu beurteilen. Sie können ökologische und sozioökonomische Probleme und Chancen agroforstlicher Praktiken im Kontext ländlicher Entwicklung zielgerecht analysieren und bewerten. Bereich Pflanzenzüchtung: Die Studierenden können nach der Teilnahme Herkunft, Nutzung, Anbau, Genetik und Züchtung bedeutender Kulturpflanzen der Tropen und Subtropen verstehen und dieses Wissen anwenden, um die Anbauwürdigkeit weiterer Nutzpflanzen dieser Klimazonen zu bewerten.

Vorlesung. Die vermittelten Lerninhalte sind für die Studierenden vornehmlich neu und wurden im Studium bisher nicht behandelt.

Lehr- und Lernmethoden:

Power-Point-Präsentationen; Downloadmöglichkeit für VorlesungsmaterialMedienform:

wird von den Dozenten in der Vorlesung bekanntgegebenLiteratur:

Peter [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Landnutzung in den Tropen und Subtropen (Vorlesung, 4 SWS)Schad P [L], Schad P, Bernhardt H, Fischer A, Mohler V, Weber M, Schunk C

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0111: Landnutzung in den Tropen und Subtropen (Tropical and Subtropical Agriculture) Generiert am 01.02.2018

Seite 143 von 184

Page 144: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der ökonomische Theorien ohne Hilfsmittel abgerufen, Beispiele und Phänomene aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft dargestellt und charakterisiert werden sollen. Das Beantworten der Fragen erfordert teils eigene Formulierungen und teils das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Mikroökonomische Grundlagen der Agrarmarktanalyse(Empfohlene) Voraussetzungen:

Volkswirtschaftliche Bedeutung und betriebswirtschaftliche Merkmale der Agrar- und Ernährungswirtschaft; Preisbildung (räumliche/zeitliche Variation); Internationale Märkte (Commodities); Technischer Fortschritt; Warenterminmärkte; Modelle der Marktvorausschau; Betrachtung ausgewählter Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft; Qualitätskennzeichnung, ausgewählte Bereiche aus Recht/Normen

Inhalt:

Die Studierenden kennen die Funktionsweise der Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie können Marktanalysen durchführen und Zusammenhänge an den Märkten verstehen. Sie sind mit ausgewählten Aspekten der Preisbildung, des Wettbewerbs, der Qualitätsbeschreibung und -regulierung und des internationalen Handels vertraut. Sie können die Märkte ausgewählter Agrarprodukte und Lebensmittel beschreiben, Spezifika ausgewählter Sektoren identifizieren und Sektoren nach ökonomischen Aspekten charakterisieren.

Lernergebnisse:

Die Theorien und Märkte werden mittels Vortrag und Präsentationsmaterial vermittelt. In Einzel- und Gruppenarbeit werden ausgewählte Aspekte des Lernstoffes mittels Materialrecherche, Literaturstudium oder an einer Fallstudie geübt und die Ergebnisse werden diskutiert.

Lehr- und Lernmethoden:

ppt-Präsentation, Skript, ArtikelMedienform:

Landwirtschaft, Freising-Weihenstephan.Hudson, Darren. 2006. Agricultural Markets and Prices. Malden: Blackwell Publishing LimitedKoester, Ulrich. 2010. Grundzüge der landwirtschaftlichen Marktlehre. 4. Ausgabe. München: Vahlen.

Literatur:

WZ1833: Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Markets of the Agro-Food Sector)

WZ1833: Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Markets of the Agro-Food Sector) Generiert am 01.02.2018

Seite 144 von 184

Page 145: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Schrimper, Ronald A. 2001. Economics of Agricultural Markets. Upper Saddle River: Prentice Hall.Wöhlken, Egon. 1991. Einführung in die landwirtschaftliche Marktlehre. 3rd ed. Stuttgart: UTB

Johannes [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung, Übung (Übungsanteil 0,5 SWS)Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft 4 SWS

Corina [email protected]

Sutor [email protected]

GastdozentN.N.N.N.

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1833: Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Markets of the Agro-Food Sector) Generiert am 01.02.2018

Seite 145 von 184

Page 146: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Mit der schriftlichen Prüfung (Klausur, 120 Minuten) besteht die Möglichkeit, die Breite der Teilthemen von den Grundprinzipien, Anbaubedeutung, pflanzenbauliche Maßnahmen bis zur Tierhaltung und deren Anforderungen zur artgerechten Haltung abzufragen und die Fähigkeiten der Beschreibung, Erklärung und Einordnung zu beurteilen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Agrarwissenschaftliche Grundkenntnisse(Empfohlene) Voraussetzungen:

Prinzipien des Ökologischen Landbaus, biodynamischer Anbau, gesetzliche Grundlagen und Anbaurichtlinien, Entwicklung des Ökologischen Landbaus und wirtschaftliche Bedeutung, Bewirtschaftungsmaßnahmen, Düngung und Bodeneigenschaften, Bodenbearbeitung, Unkrautregulierung, Leguminosen in der Fruchtfolge, biologische Luft-Stickstoffbindung, Gründüngungseffekte und -pflanzen, Ökologischer Pflanzenschutz, Verhalten und Haltungsansprüche von Rindern, Schweinen und Geflügel. Haltungsanforderungen für die verschiedenen Nutztierarten in der Ökologische Haltung basierend auf den rechtlichen Grundlagen.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Veranstaltung ist die/der Studierende in der Lage die Grundprinizipen des Ökologischen Landbaus zu benennen und zu erklären. Sie/er kann den Anbauumfang darstellen und die wirtschaftliche Bedeutung erläutern. Die/der Studierende ist in der Lage, die speziellen Anbaumaßnahmen im Pflanzenbau zu beschreiben und zu beurteilen. Sie/er hat die biologische Stickstoffbindung und die Gründüngung verstanden, kann sie erklären und kann die Pflanzen benennen. Die/der Studierende ist in der Lage das Normalverhalten sowie die daraus resultierenden Haltungsansprüche für Rind, Schwein und Geflügel zu beschreiben sowie die Prinzipen der artgemäßen Tierhaltung im Ökologischen Landbau zu benennen und den Bezug zur Tiergerechtheit herzustellen.

Lernergebnisse:

Vorlesung für umfassenden Überblick und Systematik, kein zusammenfassendes Fachbuch vorhandenLehr- und Lernmethoden:

Power Point Präsentationen, Tafelarbeit, Skript, FilmeMedienform:

WZ0113: Ökologischer Landbau (Organic Farming)

WZ0113: Ökologischer Landbau (Organic Farming) Generiert am 01.02.2018

Seite 146 von 184

Page 147: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Rahmann, G. (2004): Ökologische Tierhaltung, Ulmer Verlag; Hoy S. et al. (2006): Nutztierhaltung und -hygiene. Ulmer UTB, Stuttgart

Literatur:

Kurt-Jürgen Hü[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Ökologischer Landbau (Vorlesung, 4 SWS)Hülsbergen K [L], Hülsbergen K, Reents H, Zeitler-Feicht M, Gebhardt-Steinbacher C, Huber M, Reiter K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0113: Ökologischer Landbau (Organic Farming) Generiert am 01.02.2018

Seite 147 von 184

Page 148: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

105Eigenstudiumsstunden:

45Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Klausur (66% der Gesamtnote; 90 min) Die Klausur prüft die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Inhalte und Qualifikationsziele ab. Die Inhalte müssen erinnert und zum Teil transferiert sowie selbst formuliert wieder gegeben werden. Präsentation (33% der Gesamtnote, 30 min). In einem Seminarvortrag dokumentieren die Studierenden Ihre Fähigkeit die erlernten Inhalte auf eine neue Pflanze-Pathogen-Interaktion zu übertragen und mit Hilfe von Literatur darzustellen und zu bewerten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlagen der Zellbiologie und Pflanzenphysiologe (Empfohlen für 5. Sem. BSc).(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Rahmen der Vorlesungen werden Grundkenntnise über die Biologie, Biochemie und Genetik der pflanzlichen Immunität (Resistenz) gegen Krankheitserreger vermittelt. Die Relevanz der Kenntnisse für die Anwendung im Pflanzenschutz, in der Pflanzenzüchtung und der Biotechnologie wird im Detail besprochen. Im Speziellen werdensowohl die Pathogenität und Virulenz von Krankheitserregern behandelt als auch die verschiedenen Ebenen der natürlichen Pflanzenabwehr. Darüber hinaus werden Prinzipien und Mechanismen des biologischen Pflanzenschutzes vorgestellt. Im Seminar werden Beispiele von Pflanze-Pathogen-Interaktionen vorgestellt. Die Beispiele dienen der Veranschaulichung des Gelernten sowie der Übertragung auf neue Probleme und mögliche Ansatzpunkte für den praktischen Pflanzenschutz.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis und Fachwissen über pflanzliche Resistenz gegen biotische Schadfaktoren. Sie sind in der Lage, die Nutzbarkeit der biologischen Grundkenntnisse in Züchtung und Biotechnologie einzuschätzen. Sie können Strategien des biologischen/chemischen/genetischen Pflanzenschutzes bzgl. ihres Nutzens und ihrer Nachhaltigkeit bewerten. Das Modul bildet die Grundlagen, um züchterischen/genetischen Pflanzenschutz zu verstehen und ggf. kreativ in biotechnologischen Ansätzen umzusetzen.

Lernergebnisse:

Vorlesung; Seminar und offene Diskussion der SeminarvorträgeLehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)

Medienform:

WZ1857: Pflanzen-Immunologie (Plant Immunology )

WZ1857: Pflanzen-Immunologie (Plant Immunology ) Generiert am 01.02.2018

Seite 148 von 184

Page 149: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. ; Für das Seminar wird Literatur zur Verfügung gestellt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird empfohlen:BUCHANAN et al., Biochemistry & Molecular Biology of Plants

Literatur:

Ralph Hü[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Pflanzenimmunologie (Seminar, 1 SWS)Engelhardt S, Hückelhoven R, Stam R

Pflanzenimmunologie (Vorlesung, 2 SWS)Hückelhoven R

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1857: Pflanzen-Immunologie (Plant Immunology ) Generiert am 01.02.2018

Seite 149 von 184

Page 150: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Klausur (100% der Gesamtnote; 90 min). Die Klausur prüft die in der Vorlesung und im Praktikum vermittelten theoretischen Inhalte und Qualifikationsziele ab. Die Inhalte müssen erinnert und zum Teil transferiert sowie selbst formuliert wieder gegeben werden.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Modul Phytopathologie und Pflanzenzüchtung (Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Spezielle Phytopathologie stellt die Erreger von Pflanzenkrankheiten in ihrer Breite und Tiefe dar. Dabei werden vielfältige Bakterien, Pilze, Oomyceten etc. in ihren Lebenszyklen beschrieben. Im Praktikum werden die Erreger anhand der Symptome und am Mikroskop diagnostiziert. Erste Einblicke in molekulare Diagnosewerkzeuge werden vermittelt. Für jeden Erreger werden vorbeugende und bekämpfende Pflanzenschutzmaßnahmen diskutiert. Die theoretisch erworbenen Inhalte werden im Praktikum anhand ackerbaulicher Kulturen vertieft.

Inhalt:

Ausbildung zum Phytopathologen. Die Modulteilnehmer sind nach dem Modul in der Lage, Pflanzenkrankheiten über die Symptomatik, mikroskopische und molekulare Verfahren anzusprechen. Sie erwerben Kenntnisse zur Biologie der Schaderreger, die sie benötigen, um Pflanzeschutzmaßnahmen bewerten und entwerfen zu können.

Lernergebnisse:

Studium von Vorlesungsskript/ggf. grundlegender Literatur, Teilnahme an Vorlesung, Übungen und ExkursionLehr- und Lernmethoden:

Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)

Medienform:

Agrios, Plant Pathology, Hallmann et al. PhytomedizinLiteratur:

WZ0118: Spezielle Phytopathologie (Special Phytopathology)

WZ0118: Spezielle Phytopathologie (Special Phytopathology) Generiert am 01.02.2018

Seite 150 von 184

Page 151: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Ralph Hü[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung Spezielle Phytopathologie2 SWS

Übung Diagnostik und Pflanzenschutz2 SWS

Johann HausladenGHL Dürnast

Mitarbeiter LS Phytopathologie

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0118: Spezielle Phytopathologie (Special Phytopathology) Generiert am 01.02.2018

Seite 151 von 184

Page 152: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. In dieser sollen funktionale Zusammenhänge zwischen den Ansprüchen der Pflanzen und den jeweiligen Anbauverfahren unter verschiedenen Boden- und Klimabedingungen dargestellt werden. Darüberhinaus sollen die Verfahren in Hinblick auf deren umweltverträglichkeit beurteilt werden und die wichtigsten Erkenntnisse aus Seminaren berichtet sowie entsprechende Fragen beantwortet werden können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Pflanzenwissenschaften I, Agrarökosysteme, Pflanzenproduktionssysteme, Einführung in die Agrartechnik, Spezielle Pflanzenwissenschaften I

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Für jede wichtige Kulturart (Gerste, Roggen, Hafer, Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais, Sojabohne) werden folgende Inhalte behandelt:Standortansprüche, klimatische Ansprüche, Ertragsentwicklung, Anbauflächenumfang, Saatverfahren, Sortenfragen, Spezielle Fragen der Düngung, Spezielle Fragen des Pflanzenschutzes, Aspekte der Fruchtfolge, Einflußfaktoren auf wertgebende Inhaltstoffe, Ernteverfahren, Lagerung.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage die Ansprüche wichtiger Kulturpflanzen zu verstehen sowie Anbauverfahren zu bewerten, Probleme zu analysieren und entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Ferner können die Studierenden Anbauverfahren entwickeln und diese anwenden.

Lernergebnisse:

Vorlesung, Seminar; Die theoretischen Grundlagen werden in der Vorlesung vermittelt. In Seminaren erarbeiten die Studierenden eigenständig Problemlösungen und stellen diese vor.

Lehr- und Lernmethoden:

Skriptum, PowerPoint, Tafelarbeit, Computereinsatz, Medienform:

1. Pflanzenbau, Ein Lehrbuch - Biologische Grundlagen und Technik derPflanzenproduktion, Gerhard Geisler, Paul Parey Verlag2. Lehrbuch des Pflanzenbaus, Band 2: Kulturpflanzen, N. Lütke-Entrup und J.

Literatur:

WZ0119: Spezieller Pflanzenbau (Crop Science)

WZ0119: Spezieller Pflanzenbau (Crop Science) Generiert am 01.02.2018

Seite 152 von 184

Page 153: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Oehmnichen, Verlag Th. Mann3. Parasitäre Krankheiten und Schädlinge an landwirtschaftlichenKulturpflanzen, Ulmer Verlag, G.-M. Hoffmann und H. Schmutterer

Franz-Xaver [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Spezieller Pflanzenbau (Vorlesung, 4 SWS)Maidl F [L], Maidl F

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0119: Spezieller Pflanzenbau (Crop Science) Generiert am 01.02.2018

Seite 153 von 184

Page 154: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

Deutsch/EnglischSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Die Prüfungsleistung wird in Form einerKlausur (120 min, benotet) erbracht.Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlagen der BiologieAngewandte Statistik

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes Verständnis genetischer Phänomene wie z.B. Heterosis, Kopplung, Brauchbarkeit und Genotyp-Umwelt-Interaktion. Es werden die für die Züchtung und Selektionstheorie maßgeblichen quantitativ genetischen Parameter eingeführt. Auf der Basis dieser Parameter wird ein erweitertes Verständnis der spezifischen Eigenschaften verschiedener Züchtungskategorien (Linien-, Populations-, Klon- undHybridzüchtung) entwickelt. Weiterhin wird die Bedeutung genetischer Ressourcen sowie ihre effiziente Nutzung vorgestellt. Die verschiedenen Züchtungskategorien werden für unterschiedliche landwirtschaftliche Kulturarten in Praxisdemonstrationen erläutert. Molekulare Methoden zur marker-gestützen Selektion, etablierte Methoden der Grünen Gentechnik sowie die neuesten Entwicklungen bei Züchtungstechnologien werden vorgestellt und diskutiert.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, die grundlegenden Kenntnisse der quantitativen Genetik, Selektionstheorie und modernen Züchtungstechnologien zu verstehen. Die Studierenden können klassische Züchtungskategorien und Sortenentwicklung basierend auf quantitativ genetischen Konzepten einschätzen. Weiterhin sind sie in der Lage, Zuchtprogramme für landwirtschaftliche Kulturarten zu planen sowie die Relevanz neuer Züchtungstechnologien zu beurteilen und in den gesellschaftlichen Kontext einzuordnen.

Lernergebnisse:

Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit begleitenden Praxisdemonstrationen. Die Inhalte der Vorlesung werden im Vortrag und durch Präsentationen vermittelt. Studierende sollen zum Studium der Literatur und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden. Mit Referaten wird die Bearbeitung von

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1859: Spezielle Pflanzenzüchtung (Advanced Plant Breeding)

WZ1859: Spezielle Pflanzenzüchtung (Advanced Plant Breeding) Generiert am 01.02.2018

Seite 154 von 184

Page 155: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

konkreten Problemen und deren Lösungsfindung geübt.

Powerpoint Präsentationen, Tafelarbeit, ÜbungsblätterMedienform:

Heiko Becker: Pflanzenzüchtung Eugen Ulmer Verlag Stuttgart; ISBN: 3-8252-1744-2Rex Bernardo: Essentials of Plant Breeding, Stemma Press, ISBN 978-0-9720724-2-7Miedaner: Grundlagen der Pflanzenzüchtung, DLG VerlagOrdon/Fried: Von Mendel zum Gentransfer, aid Infodienst

Literatur:

Chris-Carolin Schö[email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungSpezielle Pflanzenzüchtung4 SWS

Chris-Carolin Schö[email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1859: Spezielle Pflanzenzüchtung (Advanced Plant Breeding) Generiert am 01.02.2018

Seite 155 von 184

Page 156: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer schriftlichen Klausur erbracht. Dabei werden Fakten- und Zusammenhangswissen überprüft. Die Studierenden sollen zeigen, dass sie die vertieften Kenntnisse von wichtigen Gemüsearten bei gegebenen Problemstellungen aus den Bereichen der Produktion anwenden können. Es wird das Verständnis und die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bewässerungsverfahren und die Steuerung der Bewässerung sowohl im Freilandgemüsebau als auch im Unterglasgemüsebau geprüft. Die Studierenden zeigen, dass sie die speziellen Fakten im Bereich Nacherntephysiologie von Gemüse für die Optimierung und Gestaltung in der Lagerung von Gemüse anwenden können. Die Beantwortung der Fragen erfordert größtenteils eigene Formulierungen. Der Prüfungsinhalt erstreckt sich über die gesamte Lehrveranstaltung.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Gartenbauwissenschaften; Grundlagen der Gemüseproduktion (Gartenbauliche Kultursysteme)(Empfohlene) Voraussetzungen:

Von ausgewählten Gemüsearten werden Produktionsverfahren vertieft dargestellt. Auf entwicklungsphysiologischeReaktionen von Gemüsearten auf Temperatur und Tageslänge wird beispielhaft eingegangen, daraus resultierende Konsequenzen für die Kulturführung und Ertragssicherung werden erörtert. Bewässerungsmanagement einschließlich Bewässerungssteuerung und Bewässerungsverfahren im Freiland und im Gewächshaus zur Sicherung der Produktion von Qualitätsgemüse werden vorgestellt. Spezielle Nacherntephysiologie und Lagerung von Gemüsearten werden behandelt. Die Einführung von seltenen und neuen Gemüsearten nach den Prinzipien der Kontrollierten Integrierten Produktion wird beispielhaft erarbeitet.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, vertiefte Kenntnisse zur Kulturführung von wichtigen Gemüsearten darzustellen; aktuelle entwicklungsphysiologisch bedingte Problemstellungen in der Produktion von Gemüse mit der vermittelten Fachkenntnis zu lösen; das Spezialgebiet Bewässerungsmanagement, Steuerung und Verfahren der Bewässerung auf verschiedenen Kulturverfahren im Gemüsebau anzuwenden. Die physiologischen Prozesse in der Nacherntephase können für dieGestaltung und Optimierung der Nachernte- und Lagerungsbedingungen für Qualitätsgemüse umgesetzt werden. Die Prinzipien der Kontrollierten Integrierten Produktion, Erzeugung von qualitativ hochwertigem Gemüse unter vorrangiger Berücksichtigung ökologisch abgesicherter Methoden und unter Beachtung ökonomischer Erfordernisse, können für neue und seltene Gemüsearten generiert werden.

Lernergebnisse:

WZ1860: Spezieller Gemüsebau (Special Topics in Vegetable Crop Production)

WZ1860: Spezieller Gemüsebau (Special Topics in Vegetable Crop Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 156 von 184

Page 157: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Durch eigene Präsentationen sollen Studierende zusätzlich zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden.

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Präsentationen, PowerPointMedienform:

Krug, H., Liebig, H.-P., Stützel, H. (2002) Gemüseproduktion. Ulmer Verlag; Laber, H.; Lattauschke, G. (2014) Gemüsebau. Ulmer Verlag; Böttcher, H. (1996) Frischhaltung und Lagerung von Gemüse. Ulmer Verlag; Geyer, M. und Praeger, U. (2012) Lagerung gartenbaulicher Produkte. KTBL

Literatur:

Ruth [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungSpezieller Gemüsebau4 SWS

Ruth [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1860: Spezieller Gemüsebau (Special Topics in Vegetable Crop Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 157 von 184

Page 158: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

In Form eines Prüfungsgespräches wird die Fähigkeit der Studierenden überprüft, physiologische Besonderheiten von Obstarten zu erkennen und auf kultur-, lager- und absatztechnische Verfahren zu übertragen und anzuwenden. Zu Beginn der mündlichen Prüfung erhalten die Studierenden ca. 5 Minuten Zeit, um über ein frei zu wählendes Thema aus der Lehrveranstaltung zu referieren. Davon ausgehend wird sich das Prüfungsgespräch entwicklen und bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Sinn der Lernergebnisse unter Beweis zu stellen.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlagen des Obstbaus (Gartenbauliche Kultursysteme)(Empfohlene) Voraussetzungen:

In der Lehrveranstaltung werden spezielle Kapitel des Obstbaus behandelt. Diese umfassen Kultur- und Produktionssysteme von Beerenobstarten (z. B. Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Sanddorn), Schalenobst (Walnuss, Haselnuss) sowie von ausgewählten tropischen und subtropischen Obstarten (z.B. Kiwi, Orange, Banane, Avokado, Mango). Ausgehend von physiologischen Grundlagen werden die Kulturmaßnahmen sowie Lagerverfahren und Absatzwege besprochen. Ein zweiter Teil umfasst die ernährungsphysiologische Bedeutung von Obstfrüchten aufgrund der speziellen Inhaltsstoffe.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die physiologischen Besonderheiten von einheimischen und exotischen Obstarten zu erkennen und auf kultur-, lager- und absatztechnische Verfahren zu übertragen und anzuwenden. Dies wird in Form von Kurzreferaten und seminaristischer Unterrichtsform geübt. Die Studierenden besitzen ferner Kenntnis über wertgebende Inhaltsstoffe von Obstfrüchten und sind in der Lage, deren ernährungsphysiologische Bedeutung abzuschätzen.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zu speziellen Themen Kurzreferate ausarbeiten und präsentieren. Diese Beiträge sollen in seminaristischer Form gemeinsam weiter bearbeitet und diskutiert werden.

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Präsentation, Skript, PowerPoint, Semesterapparat (Moodle)Medienform:

WZ1861: Spezieller Obstbau (Special Topics in Fruit Growing)

WZ1861: Spezieller Obstbau (Special Topics in Fruit Growing) Generiert am 01.02.2018

Seite 158 von 184

Page 159: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Fundamentals of Temperate Zone Tree Fruit Production, J. Tromp, A.D. Webster, S.J. Wertheim, Backhuys Publishers, Leiden (2005); Obstsorten - Atlas. Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Steinobst, Robert Silbereisen, Gerhard Götz, Walter Hartmann und Gisela Tambour, Ulmer Verlag, Stuttgart (1996); Warenkunde Obst und Gemüse, Band 1 Obst, Günther Liebster, Hädecke Verlag (1999); A. Osterloh, G. Ebert, W.-H. Held, H. Schulz, E. Urban: Lagerung von Obst und Südfrüchten. Ulmer Verlag, 1996

Literatur:

Hadersdorfer, Johannes; Dr. agr.Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Spezieller Obstbau (Vorlesung, 4 SWS)Hadersdorfer J [L], Hadersdorfer J, Neumüller M

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1861: Spezieller Obstbau (Special Topics in Fruit Growing) Generiert am 01.02.2018

Seite 159 von 184

Page 160: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird schriftlich (Klausur) erbracht. Nachgewiesen werden: Kentnisse der Kulturtechnik, des Sortiments und der Verwendung von Beet- und Balkonpflanzen; Kentnisse ihrer Produktion; Kentnisse der Bedeutung der Produktinnovation im Zierpflanzenbau sowie der Schritte zur Etablierung neuer Zierpflanzen; Fähigkeit zur Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen im Zierpflanzenbau.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

Einführung in die Gartenbauwissenschaften; Zierpflanzenbau(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Lehrveranstaltung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. In der Theorie erfolgt eine Vorstellung von generative vermehrten Beet- und Balkonpflanzen: wichtige Kulturen in ihrer Kulturführung und Verwendung, deren wirtschaftliche Relevanz und deren Ansprüche, Versorgung und Erscheinungsbild im Sommer im Freiland. Die Schritte bei der Entwicklung neuer Zierpflanzen werden vorgestellt: sammeln und entwickeln, Versuche zur Vermehrung, Kulturführung, Wachstum und Blüte, Marktuntersuchungen. Im praktischen Teil werdenVersuche zu aktuellen Problemen aus dem Zierpflanzenbau durchgeführt. Dabei führen die Studierenden von der Planung, über die Durchführung mit Bonituren und statistischer Auswertung bis hin zur wissenschaftlichen Darstellung in Form eines Berichts und Seminarvortrags alle Schritte eigenständig durch.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul können Studierende Kenntnisse der Hauptkulturen von generative vermehrten Beet- und Balkonpflanzen nachweisen. Sie sind in der Lage deren Kulturführung und Verwendung zu beschreiben. Sie können Produktionsverfahren planen, beurteilen und miteinander vergleichen. Sie können die Entwicklung einer neuen Zierpflanze konzipieren.

Lernergebnisse:

In der Vorlesung werden Lerninhalte anhand von Vortrag und Präsentationen vermittelt. Zusätzlich sollen Studierende zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen sowie zum weiterführenden Studium der Literatur angeregt werden. Dafür erarbeiten und halten Sie einen Seminarvortrag zu einem von Ihnen gewähltem Thema mit Bezug zu den Lehrveranstaltunginhalten.

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Präsentation, Skript, PowerPoint, Semesterapparat (Moodle)Medienform:

WZ1862: Spezieller Zierpflanzenbau (Bedding Plant Production)

WZ1862: Spezieller Zierpflanzenbau (Bedding Plant Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 160 von 184

Page 161: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Altmann, A. (2008): Produktion von Beet- und Balkonpflanzen. Ulmer Verlag, Stuttgart; Bettin, A. (2011) Kulturtechnik im Zierpflanzenbau. Ulmer Verlag. Reimherr, P. (1991) Nee Zierpflanzen, Ulmer Verlag

Literatur:

BrigitteProf. [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Vorlesung Spezieller Zierpflanzenbau4 SWS

ÜbungSpezieller Zierpflanzenbau2 SWS

BrigitteProf. [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1862: Spezieller Zierpflanzenbau (Bedding Plant Production) Generiert am 01.02.2018

Seite 161 von 184

Page 162: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet .In der Prüfung wird im Gespräch beurteilt, wie die Studierenden in der Lage sind, Nutztierhaltungen auf Basis der theoretischen Grundlagen bis hin zur Umsetzung in die Praxis zu erfassen und zu bewerten. Eine benotete mündliche Prüfung dient der Überprüfung, der in den Vorlesungen und Übungen erlernten theoretischen und praktischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundlagen der Tierwissenschaften und der Agrarsystemtechnik im Rahmen des Bachelor Studiengangs Agrarwissenschaften

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Vorlesung: Ethologische Haltungsansprüche der verschiedenen Nutztierarten (Rind und Rinderartige, Schwein, Geflügel, Wassergeflügel, Laufvögel, Schaf, Ziege, Pferd, Esel, Kaninchen), Bewertung der Tiergerechtheit von Haltungssystemen. Übung: Analyse und Bewertung der Tiergerechtheit (Tierverhalten und Tiergesundheit) auf verschiedenen Praxisbetrieben.

Inhalt:

Die Studierenden sind in der Lage Praxisbetriebe in der Nutztierhaltung unter dem Aspekt der Tiergerechtheit anhand wissenschaftlicher Kriterien zu erklären und einzuschätzen. Sie sind fähig die verschiedenen Haltungsanforderungen und -verfahren der unterschiedlichen Nutztierarten einzuordnen und zu beurteilen. Das Lernziel ist, dass die Studierenden nutztierartspezifisch häufige Fehler in der Haltung und im Management erkennen und mithilfe des erlernten Wissens Verbesserungsansätze entwickeln können.

Lernergebnisse:

Vorlesung (70%) unterstützt durch Übungen (30%) auf Praxisbetrieben mit Nutztierhaltung. In der Übung sind Fallstudien in Form von Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation integriert, um besondere Aspekte vertiefend bearbeiten zu können.

Lehr- und Lernmethoden:

Power Point Präsentationen, Filme, Tafelarbeit, Handzettel, Checklisten, ArtikelMedienform:

WZ1871: Spezielle Tierhaltung und Livestockmanagement (Animal Husbandry and Livestockmanagement)

WZ1871: Spezielle Tierhaltung und Livestockmanagement (Animal Husbandry and Livestockmanagement) Generiert am 01.02.2018

Seite 162 von 184

Page 163: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Hoy S. et al. (2006): Nutztierhaltung und -hygiene. Ulmer-Verlag, Stuttgart (UTB); Richter T. (2006): Krankheitsursache Haltung, Enke-Verlag, Stuttgart. Hoy S et al. (2009): Nutztierethologie. Ulmer-Verlag, Stuttgart (UTB)

Literatur:

Margit [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Spezielle Tierhaltung und Livestockmanagement (Vorlesung, 4 SWS)Zeitler-Feicht M [L], Zeitler-Feicht M, Reiter K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1871: Spezielle Tierhaltung und Livestockmanagement (Animal Husbandry and Livestockmanagement) Generiert am 01.02.2018

Seite 163 von 184

Page 164: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer schriftlichen Prüfung erbracht. Die Studierenden zeigen in der Klausur (90 Min.), ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Der Umfang der Klausur besteht zu gleichen Teilen aus Fragen zu den Modul-Abschnitten zur Tiergesundheit und zur Regulationsphysiologie. Die Klausurnote ergibt sich aus der Gesamtpunktzahl der beiden Prüfungsteile.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Modul Anatomie Physiologie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Studierenden lernen in dem Teil "Tiergesundheit" die Erfassung und Bewertung von abiotischen und biotischenFaktoren als Krankheitursache landwirtschaftlicher Nutztiere kennen. Dabei werden ihnen die wichtigsten Methoden zur Erfassung des Stallklimas (Hygrothermischer-Komplex; Schadgase; Staub) und der mikrobiellen Exposition von landwirtschaftlichen Nutztieren (Nachweis von Mikroorganismen in Umweltproben mittels kultureller und molekularbiologischer Methoden) vermittelt; des Weiteren werden die Meßergebnisse beurteilt. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Verhinderung von Infektionskrankheiten an praxisnahen Beispielen gelehrt. Im Teil "Regulationsphysiologie" wird auf physiologische Stoffwechselvorgänge während der Laktation und Reproduktion eingegangen. Außerdem werden die Studierenden in molekularbiologische Nachweismethoden von spezifischen Hormonen, Rezeptoren, Bestandteilen der Milch und Zellkultur eingeführt.

Inhalt:

Nach der erfolgreichen Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung besitzen die Studierenden Grundkompetenzen zur Erfassung der abiotischen und mikrobiellen Exposition landwirtschaftlicher Nutztiere. Sie sind in der Lage, eine Bewertung der Resultate vorzunehmen, um daraus gegebenenfalls präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Tiergesundheit abzuleiten. Weiterhin verstehen die Studierenden die Omnipräsenz hormoneller Regelung sowie die Problematik bei der Erstellung von Grenzwerten im Rahmen von Nachweisgrenzen und Wirksamkeiten.

Lernergebnisse:

Das Modul wird größtenteils als Übung abgehalten. Zur Erreichung der angestrebten Lernergebnisse werden hierbei neben Präsentationen insbesondere eine geführte praktische Durchführung von mikrobiologischen, molekularbiologischen, chemischen sowie physikalischen Messverfahren eingesetzt.

Lehr- und Lernmethoden:

WZ1863: Tiergesundheit und Regulationsphysiologie (Animal Health and Regulation Physiology)

WZ1863: Tiergesundheit und Regulationsphysiologie (Animal Health and Regulation Physiology) Generiert am 01.02.2018

Seite 164 von 184

Page 165: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Powerpointpräsentation und ÜbungsblätterMedienform:

Zucker, Bert-Andree: Kompendium der Tierhygiene. 2011, Lehmanns MediaLiteratur:

Karsten [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):ÜbungTiergesundheit2 SWS

ÜbungRegulationsphysiologie2 SWS

Michael [email protected]

Karsten [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1863: Tiergesundheit und Regulationsphysiologie (Animal Health and Regulation Physiology) Generiert am 01.02.2018

Seite 165 von 184

Page 166: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Eine benotete Klausur (60 Min.) dient der Überprüfung der in den Vorlesungen und Übungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Insbesondere wird hierbei die Fähigkeit zur Einordnung der mikrobiologischen Grundlagen in die Belange der Tiergesundheit und des vorbeugenden Verbraucherschutzes geprüft.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Grundkenntnisse in anorganischer und organischer Chemie sind empfehlenswert.(Empfohlene) Voraussetzungen:

Im Rahmen der Vorlesung werden Grundkenntnisse über Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze) vermittelt. Schwerpunkte sind die Bereiche Morphologie, Wachstum und Vermehrung, Ernährung und Stoffwechsel sowie Genetik. Die praktischen Beispiele werden aus dem Bereich "Agrar" ausgewählt. In den Übungen werden grundlegende Methoden zum praktischen Arbeiten mit Mikroorganismen vermittelt. Dabei geht es um die Identifikation von Mikroorganismen mit mikroskopischen, biochemisch-physiologischen und serologischen Verfahren, sowie die Anreicherung und Isolierung von Mikroorganismen aus Umweltproben mit kulturellen Verfahren.

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Lehrveranstaltung besitzen die Studierenden ein grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen über Mikroorganismen. Sie verstehen welche Bedeutung Mikroorganismen in den verschiedenen Bereichen der Agrarwissenschaften spielen (Boden, Pflanze [Futterkonservierung], Tier [Infektion]). Nach dem erfolgreichen Besuch der Übungen sind die Studierenden in der Lage, mit Mikroorganismen unter Einhaltung der dafür erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen diagnostisch zu arbeiten.

Lernergebnisse:

Vorlesung und Übungen. Zur Erreichung der angestrebten Lernergebnisse werden in der Vorlesung neben den Präsentationen auch aktivierende Lernmethoden zur Reflektion der Lerninhalte eingesetzt. Die praktischen Übungen sollen den Zugang zu den vermittelten Inhalten der Vorlesung erleichtern.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerpointpräsentationMedienform:

WZ1864: Tiermedizinische Mikrobiologie (Veterinary Microbiology)

WZ1864: Tiermedizinische Mikrobiologie (Veterinary Microbiology) Generiert am 01.02.2018

Seite 166 von 184

Page 167: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Fuchs, G.: Allgemeine Mikrobiologie. Thieme-Verlag. Selbitz et al., Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. Enke-Verlag.

Literatur:

Karsten [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungMikrobiologie2 SWS

ÜbungMikrobiologie2 SWS

Karsten [email protected]

Julia [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1864: Tiermedizinische Mikrobiologie (Veterinary Microbiology) Generiert am 01.02.2018

Seite 167 von 184

Page 168: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung (30 Min.) erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass funktionelle Zusammenhänge in den Bereichen Smart Farming verstanden werden. Darüber hinaus sollen auf Basis der vermittelten technischen Systeme neue Systeme entwickelt werden können und deren Funktionalität gegenüber den bestehenden analysiert werden

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Gute Kenntnisse der Agrartechnik und Sensorik(Empfohlene) Voraussetzungen:

Grundlegende Anwendungen des Smart Farming, Entwicklungsstufen des Precision Farming, Global Navigation Satellite System (GNSS), Struktur und Anwendung von Datennetzwerken in der Aussen- und Innenwirtschaft, RFID-Technologie

Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, Anwendungsgebiete der Präzisionslandwirtschaft zu bewerten und zukünftige Entwicklungstendenzen zu analysieren.

Lernergebnisse:

Vorlesung mit FallstudieLehr- und Lernmethoden:

PräsentationenMedienform:

Literatur:

Heinz [email protected]

Modulverantwortliche(r):

WZ1867: Technische Grundlagen von Smart Farming (Technical Basics of Smart Farming)

WZ1867: Technische Grundlagen von Smart Farming (Technical Basics of Smart Farming) Generiert am 01.02.2018

Seite 168 von 184

Page 169: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungTechnische Grundlagen von Smart Farming4 SWS

Heinz [email protected]

Michael [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1867: Technische Grundlagen von Smart Farming (Technical Basics of Smart Farming) Generiert am 01.02.2018

Seite 169 von 184

Page 170: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

Credits:* 150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass die populations- , molekular- und quantitativ genetischen Grundlagen der Tierzüchtung verstanden werden. Darüber hinaus sollen Fragen zur Anwendung der Grundlagen in der Tierzüchtung beantwortet werden können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Besuch des Moduls Biologie, LV Genetik und des Moduls Tierzucht und Tierhaltung(Empfohlene) Voraussetzungen:

Molekulare Grundlagen der Genetik, Methoden der Molekulargenetik, Einführung in die Genomik. Einführung in diePopulationsgenetik und Quantitative Genetik. Einführung in die Zuchtplanung. Spezielle Tierzüchtung Rinder-, Schweine und Pferdezucht.

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul verstehen die Studierenden die für die Tierzüchtung relevanten molekular- und quantitativ genetischen Grundlagen und können diese zur Lösung einfacher tierzüchterischer Probleme anwenden.

Lernergebnisse:

Die Grundkonzepte werden mittels Vorlesung erläutert. In Übungen wird das Verständnis dieser Konzepte vertieft und Anwendungsbeispiele bearbeitet.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen (Handouts)Medienform:

Literatur:

Ruedi [email protected]

Modulverantwortliche(r):

WZ1872: Tiergenetik und Tierzüchtung (Animal Genetics and Animal Breeding)

WZ1872: Tiergenetik und Tierzüchtung (Animal Genetics and Animal Breeding) Generiert am 01.02.2018

Seite 170 von 184

Page 171: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungHaustiergenetik und spezielle Tierzüchtung4 SWS

Ruedi [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1872: Tiergenetik und Tierzüchtung (Animal Genetics and Animal Breeding) Generiert am 01.02.2018

Seite 171 von 184

Page 172: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

WintersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Prüfungsleistung wird in Form einer schriftlichen Klausur erbracht. In dieser sollen die Studierenden nachweisen, dass sie in begrenzter Zeit anhand eines gegebenen Jahresabschlusses verschiedenste Kennzahlen der Stabilität, Rentabilität und Liquidität ermitteln und interpretieren können. Des Weiteren sollen sie ausgehend von einer skizzierten Betriebssituation aufzeigen können, mit welcher Vorgehensweise bzw. Strategie man mögliche Entwicklungsrichtungen für den betreffenden Betrieb herausarbeiten kann und welche "Fenster des Unternehmenshauses" (nach Langosch) der Unternehmensführung helfen, bestimmte Entwicklungskonzepte umfassend und richtig beurteilen zu können.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

UnternehmensanalyseBilanz- bzw. Jahresabschlussanalysen- Rentabilitätsanalyse- Stabilitätsanalyse- Liquiditätsanalyse- Analyse der Fremdkapitalbelastung- Finanzierung des notwendigen Kapitalbedarfes

Unternehmensentwicklung- Analyse der IST-Situation- Aufdecken von Gewinn- und Liquiditätsreserven für den IST-Betrieb mit Abschätzung der Umsetzbarkeit- Entwicklungsvoraussetzungen (Zielvorstellungen der Unternehmerfamilie, Unternehmerpersönlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Arbeitswirtschaft, Finanzierung u.a.)- Entwicklungsmöglichkeiten (Wachstum, Stagnation, Aufgabe; Spezialisierung, Diversifizierung, Kooperation)- Berechnung und Beurteilung von Ziellösungen

Inhalt:

Die Studierenden kennen Aufbau und Inhalte des BMELV-Jahresabschlusses. Sie können die Kennzahlen des Jahresabschlusses von existenten Betrieben interpretieren und auf deren Grundlage die betriebswirtschaftliche Situation des Unternehmens im Hinblick auf Rentabilität, Stabilität und Liquidität einschätzen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, das Entwicklungspotenzial eines landwirtschaftlichen Unternehmens einzuschätzen. Sie verstehen den sozioökonomischen Ansatz einer Unternehmensanalyse und können

Lernergebnisse:

WZ1865: Unternehmensanalyse und -entwicklung (Business Analysis and Development)

WZ1865: Unternehmensanalyse und -entwicklung (Business Analysis and Development) Generiert am 01.02.2018

Seite 172 von 184

Page 173: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Entwicklungskonzepte erarbeiten und beurteilen.

Vorlesungen, Übungen, DiskussionenMit Hilfe der Vorlesung werden die Inhalte des Moduls vermittelt. Mit dieser Methode kann das umfangreiche Stoffvolumen am besten vorgestellt werden. In den Übungen vertiefen und erweitern die Studierenden das Wissen und wenden es an. In den Diskussionen lernen die Studierenden, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren unddie Modulinhalte richtig einzuordnen und kritisch zu beurteilen.

Lehr- und Lernmethoden:

Präsentationen, Skriptum; Internetanwendungen, Fallbeispiele, EDV-Programme zur BilanzanalyseMedienform:

Bodmer, U., Heissenhuber, A. Rechnungswesen in der Landwirtschaft. UTB, Stuttgart 1993.Manthey, R.P.: Betriebswirtschaftliche Begriffe für die landw. Buchführung und Beratung. Schriftenreihe des HLBS.Heft 14, 8. Aufl., Bonn 2007.Köhne, M., Wesche, R.: Landwirtschaftliche Steuerlehre, 3. Auflage, Stuttgart 1995.Manthey, R.P.: Der neue BML-Jahresabschluß, Schriftenreihe des HLBS. Heft 142, Bonn 1995.Schmaunz, F.: Buchführung in der Landwirtschaft. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2007Döring, U., Buchholz, R.: Buchhaltung und Jahresabschluss. 10. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007.Langosch, R.: Erfolgreiche Unternehmensführung in der Landwirtschaft. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2012.

Literatur:

Johannes [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):VorlesungUnternehmensanalyse2 SWS

ÜbungUnternehmensentwicklung 2 SWS

Johannes [email protected]

Winfried [email protected]

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1865: Unternehmensanalyse und -entwicklung (Business Analysis and Development) Generiert am 01.02.2018

Seite 173 von 184

Page 174: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

ZweisemestrigSemesterdauer:

Wintersemester/Sommersemester

Häufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung (30 Min.) erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass die Anbauverfahren, die qualitativen Zusammenhänge bei der Produktion sowie die Vermarktungsmöglichkeiten einschließlich des Bezeichnungsrechts verstanden werden. Darüber hinaus sind Weine in einer praktischen Prüfung sensorisch zu bewerten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Geschichte der Rebkultur, Weltweinbau und Bezeichnungsrecht, Anatomie und Physiologie der Rebe, Rebsortenkunde, weinbauliche Standortlehre, Arbeitsabläufe im Weinberg, Rebernährung und Rebschutz, Grundlagen der Rebenzüchtung, ökologischer Weinbau, Weinmarketing und Weinsensorik

Inhalt:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage die Anbauverfahren des Weinbaus zu verstehen, die Einflussfaktoren auf die Qualität der Weine zu bewerten, die Grundlagen des Weinmarketings zu verstehen und die bezeichnungs-rechtlichen Grundlagen des Weines zu erklären.

Lernergebnisse:

Vorlesung zur Darstellung der Gesamtzusammenhänge der Rebenkultur, sensorische Übungen zur praktischen Beurteilung von Weinen, Fachexkursion zur Vertiefung handlungsrelevanter Zusammenhänge in Weinberg und Keller

Lehr- und Lernmethoden:

Vortrag, Skripten, PPP, Tafelarbeit, FolienMedienform:

Literatur:

Hadersdorfer, Johannes; Dr. agr.Modulverantwortliche(r):

WZ0125: Weinbau (Viticulture)

WZ0125: Weinbau (Viticulture) Generiert am 01.02.2018

Seite 174 von 184

Page 175: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Weinbau (Vorlesung, 2 SWS)Wahl K

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0125: Weinbau (Viticulture) Generiert am 01.02.2018

Seite 175 von 184

Page 176: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

90Eigenstudiumsstunden:

60Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Prüfungsdauer (in min.): 120. Klausur

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

Enpfohlen werden, jedoch nicht Voraussetzung sind erste Erfahrungen in Volkswirtschaft bzw. Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen.

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Die Vorlesung Entwicklungsökonomie beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Frage, warum einige Länder bzw. Volkswirtschaften wohlhabender sind als andere und wie Wirtschafts- und Wohlstandswachstum erreicht werden können. Es wird insbesondere zwischen den in dieser Hinsicht erfolgreichen Industriestaaten (z.B. Deutschland, die USA, Japan, etc.), Entwicklungs- und Schwellenländern (z.B. Brasilien, China, Indien) und den sogenannten Transformationsländern (z.B. Länder der ehemaligen Sowjetunion, Polen, Ungarn) unterschieden.Neben einem kurzen historischen Exkurs, der die Frage beantworten soll, ob die weltweite Wohlstandsverteilung schon immer der heutigen Verteilung entsprach, werden in der Vorlesung folgende Schwerpunkte gesetzt:Ungleichheit, Armut, Bildung, Gesundheit, die Rolle von Institutionen, die Landwirtschaft als Grundlage von Entwicklung, internationaler Handel, Bevölkerungswachstum, Migration, Urbanisierung, sowie der Umgang mit Ressourcenreichtum (z.B. Öl, Gas).

Inhalt:

Studierende sollen ein fundiertes Wissen über Entwicklungsökonomie, einschließlich der Verfahren und die entsprechenden Ergebnisse, erhalten. Der Kurs zielt auch darauf ab, die Studenten dabei zu untertützen eine eigene Meinung über die jüngsten Ereignisse zu entwickeln.

Lernergebnisse:

Vorlesung, inkl. DiskussionLehr- und Lernmethoden:

MS office, PDFMedienform:

E. Wayne Nafziger "Economic Development", 5th EditionLiteratur:

WZ0827: Entwicklungsökonomie (Development Economics)

WZ0827: Entwicklungsökonomie (Development Economics) Generiert am 01.02.2018

Seite 176 von 184

Page 177: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Matthias Blum ([email protected])Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):Entwicklungsökonomie (Vorlesung, 4 SWS)Buchenrieder G [L], Benjamin E

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ0827: Entwicklungsökonomie (Development Economics) Generiert am 01.02.2018

Seite 177 von 184

Page 178: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BachelorModulniveau:

DeutschSprache:

EinsemestrigSemesterdauer:

SommersemesterHäufigkeit:

5Credits:*

150Gesamtstunden:

60Eigenstudiumsstunden:

90Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Die Modulprüfung besteht aus einer 60-minütigen Klausur. In der Klausur sollen die Studierenden unterschiedlicheKonzepte der Immunantwort, insbesondere die Grundlagen und Konzepte der erlernten Immunantwort, ohne Hilfsmittel abrufen und erinnern. Die Beantwortung der Fragen erfordert sowohl eigene Formulierungen als auch das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

Spezielle Tierwissenschaften 1 und 2; Grundlagen der Immunologie beim Nutztier I(Empfohlene) Voraussetzungen:

Aufbau des Immunsystems; Aufgaben des Immunsystems; Aufgaben des erlernten Immunsystems; Aufbau des erlernten Immunsystems; Entwicklung des erlernten Immunsystems; Erkennung von Antigenen; Antikörper-Antwort; Zellvermittelte Immunantwort; Das immunologische Gedächtnis; Das mukosale Immunsystem; Impfungen;Besonderheiten bei Nutztieren

Inhalt:

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage:

¿ Die grundlegenden Funktionen des erlernten Immunsystems zu kennen.¿ Die wichtigsten Komponenten des erlernten Immunsystems zu erinnern und deren Aufgaben zu verstehen.¿ Wichtige Unterschiede der erlernten Immunantwort bei den verschiedenen landwirtschaftlichen Nutztierspezies zu erkennen und verstehen.¿ Die Bedeutung der erlernten Immunantwort für landwirtschaftliche Nutztiere zu beurteilen.¿ Fachliteratur im Bereich der Immunologie der Nutztiere lesen und beurteilen zu können.¿ Methoden zur Untersuchung und Therapie des erlernten Immunsystems zu kennen und beurteilen zu können.

Lernergebnisse:

Zunächst werden die Grundlagen der erlernten Immunologie in Form einer Vorlesung vermittelt. Zur Vertiefung desStoffes und dem Eigenstudium werden Präsentationen von Studierenden zu einzelnen Themenkomplexen vorbereitet und gehalten.

Lehr- und Lernmethoden:

PowerPointMedienform:

WZ1874: Grundlagen der Immunologie beim Nutztier II (Basic Concepts of Immunology in Livestock II)

WZ1874: Grundlagen der Immunologie beim Nutztier II (Basic Concepts of Immunology in Livestock II) Generiert am 01.02.2018

Seite 178 von 184

Page 179: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Janeway's Immunobiology, 9TH Edition, Garland Science;Literatur:

Benjamin [email protected]

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1874: Grundlagen der Immunologie beim Nutztier II (Basic Concepts of Immunology in Livestock II) Generiert am 01.02.2018

Seite 179 von 184

Page 180: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis)

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 180 von 184

Page 181: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulbeschreibung

Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

10Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

Wiederholungsmöglichkeit:

(Empfohlene) Voraussetzungen:

Inhalt:

Lernergebnisse:

Lehr- und Lernmethoden:

Medienform:

Literatur:

Modulverantwortliche(r):

Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittecampus.tum.de hier. oder

WZ1838: Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis)

WZ1838: Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis) Generiert am 01.02.2018

Seite 181 von 184

Page 182: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 182 von 184

Verzeichnis Modulbeschreibungen

[WZ1852] Agrar- und Wirtschaftsrecht (Business Law) [WZ1842] Agrarische Betriebs- und Produktionssysteme (Agricultural Farming and Production Systems) [WZ0086] Agrarökosysteme (Agroecosystems) [WZ1844] Agrartechnik Tierhaltung und Tierhygiene (Land Use Technology and Animal Hygiene )Agrarwissenschaftliche Module (Agricultural Modules) Allgemeinbildung (General Education Subject) [WZ0179] Analyse und Modellierung dynamischer Systeme (Analysis and Modelling of Dynamic Systems) [WZ1828] Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere (Anatomy and Physiology ofFarm Animals) [WZ0093] Angewandte Chemie (Applied Chemistry) [WZ0095] Angewandte Physik (Applied Physics) [WZ1868] Angewandte Statistik (Applied Statistics) Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis) [WZ1838] Bachelor's Thesis (Bachelor's Thesis) [20151] Bachelorstudium Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften (Agricultural Science and Horticultural Science) [WZ0193] Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education) [WZ1837] Berufsfeldorientierung (Vocational Field Orientation) [WZ1853] Berufspraktikum (Internship) [WZ1827] Biologie (Biology) [WZ1825] Bodenkunde (Soil Science) [WZ1854] Chemie (Chemistry) [WZ1869] Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 1 (Controlling in Agriculture and Horticulture 1) [WZ1870] Controlling in der Agrar- und Gartenbauwirtschaft 2 (Controlling in Agriculture and Horticulture 2) [WZ1459] Einführung in die Agrar- und Gartenbauökonomie (Introduction to Agricultural Economics) [WZ1866] Einführung in die Agrartechnik (Implementation of Agricultural Engineering) [WZ1452] Einführung in die Gartenbautechnik (Introduction to Horticultural Engineering ) [WZ1451] Einführung in die Gartenbauwissenschaften (Introduction to Horticultural Science ) [WZ1505] Einführung in die Ressourcen und Umweltökonomie (Introduction to Resource Economics) [WI001062] Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Introduction to Economic Sciences) [SZ0401] Englisch - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Domestic Module B2) [SZ0408] Englisch - Basic English for Business and Technology - Global Module B2 (English - Basic English for Business and Technology - Global Module B2) [WZ0827] Entwicklungsökonomie (Development Economics) [WZ0827] Entwicklungsökonomie (Development Economics) [WZ0105] Ertragsphysiologie (Crop Physiology) [WZ1532] Finanzierung (Financing)

108 - 10949 - 50

7 - 851 - 52

4691

106

47 - 48

9 - 1011 - 1213 - 15

180181

6

110 - 11120 - 21

112 - 11318 - 1916 - 1722 - 23

114 - 115

116 - 117

24 - 25

53 - 5474 - 7566 - 67

122 - 123

26 - 2798 - 99

100 - 101

120 - 121176 - 177118 - 119126 - 127

Page 183: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 183 von 184

[WZ1082] Fischbiologie und Aquakultur (Fish Biology and Aquaculture) [Fischbio][WZ1846] Freilandpflanzenkunde (Plant Use) [WZ1855] Futtermittelanalytik (Feed Analysis) [WZ1856] Futtermittelkunde und Rationsgestaltung (Feed Science and Design of Livestock Diets)[WZ1845] Gartenbauliche Betriebs- und Produktionssysteme (Horticultural Farming and Production Systems) [WZ0107] Gartenbauliche Pflanzenzüchtung (Plant Breeding in Horticulture) Gartenbauwissenschaftliche Module (Horticultural Modules) [WZ0091] Gärtnerische Produktionsphysiologie (Horticultural Physiology of Production) [WZ1843] Grasland und Futterbau (Grassland and Forage Production) [WZ1848] Grundlagen der Gemüseproduktion (Basics in Vegetable Crop Production) [WZ1858] Grundlagen der Genommodifizierung beim Nutztier (Introduction to Genome Modification in Livestock) [WZ1873] Grundlagen der Immunologie beim Nutztier I (Basic Concepts of Immunology in Livestock I) [WZ1874] Grundlagen der Immunologie beim Nutztier II (Basic Concepts of Immunology in Livestock II) [WZ0108] Grundlagen der Steuerungs-und Regelungssysteme (Basics of Control Systems) [WZ1847] Grundlagen des Obstbaus (Basics in Fruit Growing) [WZ1075] Herbizide und Pflanzenphysiologie (Herbicides and Plant Physiology) [MA9601] Höhere Mathematik 1 (Advanced Mathematics 1) [Mathe 1][SZ0605] Italienisch A1.2 (Italian A1.2) [CLA30258] Jazzprojekt (Jazz Project) [WZ0111] Landnutzung in den Tropen und Subtropen (Tropical and Subtropical Agriculture) [WI001112] Marketing (Marketing) [WZ1833] Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Markets of the Agro-Food Sector) [WZ0113] Ökologischer Landbau (Organic Farming) [WZ1829] Pflanzenbau und Pflanzenernährung (Plant Production and Plant Nutrition) [WZ1857] Pflanzen-Immunologie (Plant Immunology ) [WZ1840] Pflanzenproduktionssysteme (Plant Production Systems) Pflichtmodule (Required Courses) [WZ1832] Phytopathologie und Pflanzenzüchtung (Plant Pathology and Plant Breeding) [WZ1830] Praktikum Agrarwirtschaft (Practical Course in Agriculture) [WZ1831] Praktikum Gartenbau (Practical Course in Horticulture) [PH9017] Praktische Physik (Applied Physics) [WZ1849] Produktionsmanagement für Arznei- und Gewürzpflanzen (Production Management for Medicinal Plants and Spices) [WZ1456] Produktionstheorie und Rechnungswesen (Production Theory And Accounting) [SZ1201] Spanisch A1 (Spanish A1) [SZ12031] Spanisch A2.1 + A2.2 (Spanish A2.1 + A2.2) [WZ1859] Spezielle Pflanzenzüchtung (Advanced Plant Breeding) [WZ0118] Spezielle Phytopathologie (Special Phytopathology) [WZ1871] Spezielle Tierhaltung und Livestockmanagement (Animal Husbandry and Livestockmanagement) [WZ1860] Spezieller Gemüsebau (Special Topics in Vegetable Crop Production)

124 - 12577 - 78

128 - 129130 - 131

68 - 69

132 - 13365

72 - 7355 - 5681 - 82

136 - 137

138 - 139

178 - 179

134 - 13579 - 80

140 - 14128 - 29

102 - 10396 - 97

142 - 14330 - 31

144 - 145146 - 147

34 - 36148 - 149

59 - 606

37 - 3857 - 5870 - 7139 - 4183 - 84

32 - 3392 - 93

104 - 105154 - 155150 - 151162 - 163

156 - 157

Page 184: Modulhandbuch Studienfakultat fur Agrar- und ... · Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften Seite 3 von 184 Verzeichnis Modulbeschreibungen

Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Agrarwissenschaften und GartenbauwissenschaftenGeneriert am 01.02.2018

Seite 184 von 184

[WZ1861] Spezieller Obstbau (Special Topics in Fruit Growing) [WZ0119] Spezieller Pflanzenbau (Crop Science) [WZ1862] Spezieller Zierpflanzenbau (Bedding Plant Production) [ED0179] Technik, Natur und Gesellschaft (Technology, Nature and Society) [WZ1867] Technische Grundlagen von Smart Farming (Technical Basics of Smart Farming) [WZ1841] Tierernährung (Animal Nutrition) [WZ1872] Tiergenetik und Tierzüchtung (Animal Genetics and Animal Breeding) [WZ1863] Tiergesundheit und Regulationsphysiologie (Animal Health and Regulation Physiology) [WZ1864] Tiermedizinische Mikrobiologie (Veterinary Microbiology) [WZ1839] Tierzucht und Tierhaltung (Animal Breeding and Animal Husbandry) [WZ1850] Umweltgerechter Gartenbau: Düngung und Pflanzenschutz (Environmentally Sound Horticulture: Fertilisation and Plant Protection) [WZ1865] Unternehmensanalyse und -entwicklung (Business Analysis and Development) [WZ1834] Unternehmensführung und Kostenrechnung (Management and Cost Accounting) [WZ0124] Wachstums- und Ertragsphysiologie gärtnerischer Nutzpflanzen (Growth and Crop Physiology of Horticultural Plants) Wahlmodule (Elective Optional Courses) [WZ0125] Weinbau (Viticulture) Weitere gartenbauwissenschaftliche Module [WZ1835] Wissenschaftliches Projektmanagement (Scientific Project Management) [WZ1851] Zierpflanzenbau (Ornamental Plant Production)

158 - 159152 - 153160 - 161

94 - 95168 - 169

63 - 64170 - 171164 - 165

166 - 16761 - 6285 - 86

172 - 17342 - 4387 - 88

107174 - 175

7644 - 4589 - 90