51
Philosophische Fakultät Mediävistik Modulkatalog Studienstufe: Master Programmformat: Major 90 Modulgruppen des Programms Interdisziplinäre Verknüpfung Sprachen und Texte Geschichte und Kultur Bilder und Objekte Sprachkenntnisse Weitere curriculare Module Der Modulkatalog enthält alle beständigen Angaben zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen des Programms, die semesterbezogenen Informationen dazu entnehmen Sie dem Vorlesungsverzeichnis. Ebenfalls im Vorlesungsverzeichnis finden Sie das aktuelle Angebot an Wahlmodulen sowie weiterführende Informationen zu Modulen anderer Fakultäten. Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 14.04.2022] Mediävistik Master Major 90 Seite 1/51

Modulkatalog - phil.uzh.ch

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Mediävistik

Modulkatalog

Studienstufe: Master

Programmformat: Major 90

Modulgruppen des Programms

Interdisziplinäre Verknüpfung

Sprachen und Texte

Geschichte und Kultur

Bilder und Objekte

Sprachkenntnisse

Weitere curriculare Module

Der Modulkatalog enthält alle beständigen Angaben zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen desProgramms, die semesterbezogenen Informationen dazu entnehmen Sie demVorlesungsverzeichnis.

Ebenfalls im Vorlesungsverzeichnis finden Sie das aktuelle Angebot an Wahlmodulen sowieweiterführende Informationen zu Modulen anderer Fakultäten.

Gültig ab: Herbstsemester 2019[Erstellt am 14.04.2022]

Mediävistik Master Major 90Seite 1/51

Page 2: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Interdisziplinäre Verknüpfung

06SM620-50106SM620-s0106SM620-s0206SM620-s03

Einführung in die Mediävistik[Mediävistische Ringvorlesung][Mediävistisches Kolloquium][Mediävistischer Sommerkurs]

9101112

Qualifikationsarbeit

06SM620-MA Masterarbeit 8

Mediävistik Master Major 90Seite 2/51

Page 3: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Sprachen und Texte

06SM290-50206SM324-50106SM324-50206SM360-50606SM360-50706SM360-50806SM360-50906SM360-51006SM360-51106SM360-60306SM360-60506SM390-50506SM390-50606SM427-501

Kanbun/KundokuMa-Seminararbeit MittellateinAufgaben und Methoden der latein. Philologie des MittelaltersAltertumswissenschaftSprachgeschichte und SprachvergleichTheorie und MethodikLiterarische FormenKulturelle DimensionenVormoderne AlteritätSkandinavien im globalen Kontext – MittelalterIntermedialität Skandinavien – MittelalterLinguistique historique galloromanePhilologie et linguistiqueAnálisis de Textos Literarios de la Edad Media al Siglo de Oro

1314151617181920212223242526

Mediävistik Master Major 90Seite 3/51

Page 4: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Geschichte und Kultur

#extern1506SM160-50506SM600-51206SM600-51406SM600-51506SM600-s0306SM600-s13

Wirtschaftsrechtsgeschichte / History of Business LawPhilosophie der Antike und des Mittelalters (Vertiefung)Politik und Gesellschaften des MittelaltersSozial- und Wirtschaftsgeschichte des MittelaltersKultur- und Mediengeschichte des Mittelalters[Vorlesung Geschichte des Mittelalters][Kolloquium Geschichte des Mittelalters]

27282930313233

Mediävistik Master Major 90Seite 4/51

Page 5: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Bilder und Objekte

06SM640-50106SM640-50206SM640-50606SM640-511

Mittelalterliche Bildkünste im historischen KontextMaterielle Kultur des MittelaltersArchitektur des MittelaltersMittelalterarchäologie

34353637

Mediävistik Master Major 90Seite 5/51

Page 6: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Sprachkenntnisse

30SM_Lat_Gl06SM324-50306SM360-30406SM360-30506SM360-30606SM360-30730SM_Lat_II

Grundlagen LateinLateinische Sprache im MittelalterHistorische Sprachstufen: Einführung ins AltfriesischeHistorische Sprachstufen: Einführung ins AlthochdeutscheHistorische Sprachstufen: Einführung ins AltsächsischeHistorische Sprachstufen: Einführung ins GotischeLatein II (Latinum)

38394041424344

Mediävistik Master Major 90Seite 6/51

Page 7: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Weitere curriculare Module

#extern1306SM290-60006SM290-60106SM360-51206SM360-51406SM600-51706SM620-s04

Kirchenrechtsgeschichte und KirchenrechtÜbersetzung und Kommentierung japanischer QuellenKursorische Lektüre japanischer QuellenHistorische MedialitätMediävistische PraxisForschungskolloquium 1[Mediävistisches Praktikum]

45464748495051

Mediävistik Master Major 90Seite 7/51

Page 8: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch oder nach Absprache mit der Betreuungsperson

Ma-Arbeit

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Masterarbeit06SM620-MA

PhF: Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik

2-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

30

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Die Masterarbeit ist der Ausweis über die Fähigkeit, eine stufenspezifische wissenschaftlicheAufgabenstellung innerhalb der vorgegebenen Frist selbständig zu bearbeiten und adäquatdarzustellen. Damit sie als Abschlussarbeit des MA Mediävistik anerkannt wird, muss sie eineneindeutig mediävistischen Schwerpunkt haben.

Selbständige Forschungsarbeit zu einem mit der betreuenden Person vereinbarten mediävistischenThema. Die Modalitäten richten sich nach denjenigen des Heiminstituts (bspw. kann der Besucheines begleitenden Ma-Kolloquiums verlangt sein). Die Anmeldung verläuft nicht über das jeweiligeInstitut oder Seminar, sondern zentral über die Studienprogrammkoordination des MA Mediävistik.Der Leistungsnachweis kann nach gegenseitiger Absprache auch in einer anderen Sprache erfolgen.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 8/51

Page 9: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Interdisziplinäre VerknüpfungModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung mit integrierter Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Einführung in die Mediävistik06SM620-501

PhF: Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

bestanden/nicht bestanden

Portfolio (schriftliche Beiträge 2/3 und Mitgestaltung von Sitzungen 1/3)

Die Veranstaltung bildet die Grundlage des Masterstudiengangs Mediävistik. Einerseits führt sie indie fachspezifischen Methoden ein und befähigt die Studierenden, sich in unterschiedlichenDisziplinen zu bewegen. Andererseits sensibilisiert sie für das Verständnis von und den Umgang mitInterdisziplinarität.

Die Vorlesung wird von Dozierenden unterschiedlicher mediävistischer Fächer gehalten. Sie gebeneine Einführung in ihre fachspezifischen Methoden und weisen auf die Möglichkeiten derinterdisziplinären Verknüpfungen hin.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 9/51

Page 10: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Interdisziplinäre VerknüpfungModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Mediävistische Ringvorlesung]06SM620-s01

PhF: Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

3

bestanden/nicht bestanden

Der Leistungsnachweis besteht in einer schriftlichen Prüfung am Endedes Semesters.

Die Studierenden erlangen Kenntnis eines spezifisch mediävistischen Themas und lernen, dieHerangehensweise der unterschiedlichen mediävistischen Disziplinen an eine bestimmte Thematikzu unterscheiden.

Dozierende unterschiedlicher mediävistischer Fächer halten Vorträge zu einem definiertenmediävistischen Themenbereich, der in seiner interdisziplinären Breite ausgeleuchtet wird.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 10/51

Page 11: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Interdisziplinäre VerknüpfungModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Kolloquium

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Mediävistisches Kolloquium]06SM620-s02

PhF: Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

3

bestanden/nicht bestanden

Der Leistungsnachweis wird von den jeweiligen Dozierenden bestimmt.Voraussetzung ist je nach Anbieter ein Referat, eine Sitzungsleitungund/oder eine schriftliche Übung.

Die Studierenden lernen, philologische bzw. historische bzw. kunsthistorische Methoden zureflektieren und anzuwenden, indem sie literarische Texte bzw. historische oder musikhistorischeQuellen bzw. Bilder bzw. archäologische Artefakte unter Beizug unterschiedlicher Methodenanalysieren und diskutieren.

Zwei Dozierende unterschiedlicher mediävistischer Fächer erarbeiten mit den Studierenden einenThemenbereich anhand ihrer fachspezifischen Zugänge und üben den interdisziplinären Dialog.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 11/51

Page 12: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Interdisziplinäre VerknüpfungModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Exkursion, Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Mediävistischer Sommerkurs]06SM620-s03

PhF: Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

3

bestanden/nicht bestanden

Gestaltung einer Unterrichtssequenz

Die Studierenden lernen, am Beispiel philologischer bzw. historischer bzw. musikwissenschaftlicherbzw. kunsthistorischer bzw. archäologischer Texte, Quellen und Artefakte verschiedene Methodenzu reflektieren, zu diskutieren und anzuwenden. Ziel ist die Übung und Förderung desinterdisziplinären Dialogs, die Vertiefung von Fachkenntnissen und das Unterscheiden undZusammenbringen unterschiedlicher disziplinärer Methoden.

Ca. 10 Dozierende unterschiedlicher mediävistischer Fächer halten Seminarsitzungen zu einemdefinierten mediävistischen Themenbereich. Der Blockkurs bringt Dozierende, Doktorierende undfortgeschrittene Studierende unterschiedlicher Fächer aus dem In- und Ausland zusammen, diegemeinsam einen spezifisch mediävistischen Themenbereich erarbeiten. Mit eingeschlossen sind einArchiv-/Bibliotheksbesuch sowie eine Exkursion.

Der Kurs wendet sich an fortgeschrittene Studierende und Doktorierende der Mediävistik sowie anStudierende und Doktorierende anderer Disziplinen, die sich in einem mediävistischen Bereichspezialisieren möchten. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 20. Nach der Ausschreibung folgt dieAuswalhl der Teilnehmenden sur dossier und auf der Grundlage eines Motivationsschreibens. Eineweitere Voraussetzung ist die die Bereitschaft, sich anhand eines Readers vorgängig auf den Kursvorzubereiten. Der Kurs ist nicht selber buchbar, sondern wird nach angenommener Bewerbungzentral gebucht.

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 12/51

Page 13: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung mit integrierter Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kanbun/Kundoku06SM290-502

PhF: Asien-Orient-Institut

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Kenntnisse von Grammatik und Vokabular des kanbun/kundoku-Stils; Fähigkeit, im kanbun/kundoku-Stil verfasste Dokumente zu erschliessen, zu transkribieren, zu übersetzen und zu kommentieren.

Kanbun bezeichnet im weitesten Sinne das mit chinesischen Schriftzeichen niedergelegte japanischeSchrifttum, das bis in die frühe Moderne hinein den grössten Anteil der japanischen Literaturausmachte. Dabei können in kanbun sowohl Texte verschriftlicht sein, die sich stark an derGrammatik des klassischen Chinesisch orientieren, als auch solche, die nahe am gesprochenenJapanisch ihrer Zeit sind. Möglich ist dies aufgrund einer kundoku genannten Lesetechnik. Da dergrösste Teil der vormodernen Literatur in kanbun verfasst worden ist, sind kanbun-Kenntnisse für diewissenschaftliche Beschäftigung mit Japan unabdingbar. Die wesentlichen Elemente der Grammatikdes kanbun/kundoku-Stils werden vorgestellt, und ihre Erschliessung wird anhand vonTextbeispielen geübt. In der gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte werden Möglichkeiten derInterpretation diskutiert. Studierende erlernen ein Standard-Verfahren zur Darstellung undkommentierten Übersetzung von kanbun/kundoku-Texten.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 13/51

Page 14: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Selbststudium

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Ma-Seminararbeit Mittellatein06SM324-501

PhF: Seminar für Griechische und LateinischePhilologie

1-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

In der schriftlichen Arbeit zeigen Studierende, dass sie in der Lage sind, auf der Grundlage einesPrimärtextes, in Auseinandersetzung mit der Sekundärliteratur, systematisch und wissenschaftlichseriös sowie unter Wahrung der äusserlichen Form und der zeitlichen Vorgaben einen eigenenStandpunkt zu entwickeln. In Seminararbeiten liegt der Fokus darauf, wissenschaftliche Sachverhalteselbständig zu analysieren und Forschungsmeinungen kritisch zu hinterfragen.

Die Seminararbeit wird in der Regel mit einem Seminar-Modul zu semesterweise wechselndenThemen kombiniert, kann aber, wenn die Lehrperson einverstanden ist, auch zu einer anderenVeranstaltung oder unabhängig von einer anderen Veranstaltung geschrieben werden. In Absprachemit der Lehrperson wird ein Thema ausgewählt, zu dem fristgerecht eine Arbeit zu verfassen ist.Seminararbeiten festigen die Fähigkeiten, sich an formale Kriterien zu halten, Fragestellungenkorrekt und nachvollziehbar zu behandeln, Erkenntnisse angemessen zu ordnen und Methodennachprüfbar anzuwenden.

Grundlagen Latein und Latein II (Latinum) oder eine als äquivalent anerkannte Studienleistung

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 14/51

Page 15: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Aufgaben und Methoden der latein. Philologie des Mittelalters06SM324-502

PhF: Seminar für Griechische und LateinischePhilologie

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Das wichtigste Ziel dieser Veranstaltung ist der sichere Umgang mit den massgeblichen Hilfsmittelndes Faches. Ferner erwerben die Studierenden Grundkenntnisse über die wichtigsten methodischenZugänge im Umgang mit den Texten kennen.

Die Übung vermittelt Grundkenntnisse über die lateinische Literatur im Mittelalter, deren Epochenund Gattungen, und zeigt die unterschiedlichen Arbeits- und Forschungsmethoden im Umgang mitden Texten (Textkritik und Überlieferungsgeschichte, literatur- und kulturwissenschaftliche Ansätze).Anhand von konkreten Textbeispielen wird der Umgang mit den massgeblichen Hilfsmitteln intensivgeübt.

Grundlagen Latein oder eine als äquivalent anerkannte Studienleistung

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 15/51

Page 16: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Altertumswissenschaft06SM360-506

PhF: Deutsches Seminar

2-semestrig, Beginn jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Die Studierenden werden befähigt, sich aktiv mit interdisziplinären Fragestellungen undInstrumentarien auseinanderzusetzen und gewinnen Einblicke in die historischen Nachbardisziplinenund deren Methoden. Sie können linguistische Daten und Methoden nutzbar machen, um zurErklärung aussersprachlicher historischer Zustände und Prozesse beizutragen und lernen,interdisziplinäre Argumentationslogik anzuwenden und kritisch zu hinterfragen.

Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in Bereichen, die zwischenSprachsystematik und dem aussersprachlichen Umfeld der Sprachgeschichte vermitteln. DasThemenspektrum ist daher in der Regel interdisziplinär angelegt, berührt sich also mit Themen ausder Archäologie, Literaturwissenschaft, Rechtsgeschichte, Religionsgeschichte u. a.

Kenntnisse einer historischen Sprachstufe sowie Kenntnisse des Lateinischen sind empfohlen.

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 16/51

Page 17: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Sprachgeschichte und Sprachvergleich06SM360-507

PhF: Deutsches Seminar

2-semestrig, Beginn jedes 2. Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Die Studierenden werden befähigt, sich mit Theorien und Methoden zum Sprachwandel sowie zurdiachronen und synchronen Variationslinguistik auseinanderzusetzen und diese auf sprachlicheDaten anzuwenden.

Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in den zentralensprachgeschichtlichen und sprachvergleichenden Bereichen. Hierher gehört zum einen dersprachsystematische Bereich (v. a. Phonologie, Morphologie, Syntax), zum andern der Bereich vonVariationslinguistik (diatopisch wie diastratisch) und kontrastiver Sprachbetrachtung. Das Modularbeitet stark material- und empiriebasiert, was eine hohe Gewichtung philologischer Kenntnisse undKompetenzen mit sich führt.

Kenntnis mindestens einer historischen Sprachstufe ist dringend empfohlen; Kenntnisse desLateinischen sind von Vorteil.

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 17/51

Page 18: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Theorie und Methodik06SM360-508

PhF: Deutsches Seminar

2-semestrig, Beginn jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Die Studierenden werden befähigt, sich kritisch mit Theorien und Methoden zum Sprachwandelsowie zur diachronen und synchronen Variationslinguistik zu beschäftigen sowie in selbständiger undkreativer Auseinandersetzung eigene Ansätze zu entwickeln.

Das Modul dient der Vertiefung des Methodenwissens und der Erweiterung der Kenntnisse imBereich der theoretischen Literatur zu zentralen sprachgeschichtlichen und sprachvergleichendenBereichen. In Auseinandersetzung mit aktueller Sekundärliteratur werden Forschungspositionenkritisch gesichtet und überprüft.

Kenntnis mindestens einer historischen Sprachstufe ist empfohlen.

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 18/51

Page 19: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Literarische Formen06SM360-509

PhF: Deutsches Seminar

2-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Ausgehend von den Primärtexten und in Auseinandersetzung mit der vorliegenden Forschungkönnen die Studierenden eigenständige Fragestellungen und Thesen entwickeln, die sie inmethodisch reflektierten Argumentationen begründen. Sie verfügen über ein vertieftesliterarhistorisches Wissen und eine Kenntnis zentraler Erscheinungsformen sowie wichtiger Stoff-und Gattungstraditionen. Sie haben Einblick in die spezifischen rhetorischen, ästhetischen undmedialen Aspekte der Literatur sowie die Ansätze ihrer Erschliessung seitens der Forschung.

Im Modul werden spezifische Erscheinungsformen der deutschen Literatur aus dem Zeitraum vonden Anfängen bis um 1700 behandelt. In Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur wird eineKenntnis literarischer Form- und Gattungsdimensionen sowie rhetorischer, ästhetischer und medialerAspekte der Literatur vermittelt. Der allgemeine literarhistorische Kenntnisstand wird vertieft und dermethodisch reflektierte Umgang mit literaturwissenschaftlichen Verfahrensweisen geschult.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 19/51

Page 20: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kulturelle Dimensionen06SM360-510

PhF: Deutsches Seminar

2-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Ausgehend von den Primärtexten und in Auseinandersetzung mit der vorliegenden Forschungkönnen die Studierenden eigenständige Fragestellungen und Thesen entwickeln, die sie inmethodisch reflektierten Argumentationen begründen. Sie verfügen über ein vertieftesliterarhistorisches Wissen und eine Kenntnis der kulturellen Dimensionen, die in literarischen Textenaufgegriffen und gestaltet werden. Sie haben Einblick in die spezifischen historischen Aspekte derLiteratur sowie die Ansätze ihrer Erschliessung seitens der Forschung.

Im Modul werden Stücke der deutschen Literatur aus dem Zeitraum von den Anfängen bis um 1700mit Blick auf ihre kulturellen Dimensionen behandelt. In Auseinandersetzung mit derForschungsliteratur wird eine Kenntnis der in der Literatur aufgegriffenen und gestaltetenanthropologischen, sozialen, politischen, ökonomischen oder religiösen Aspekte vermittelt. Derallgemeine literarhistorische Kenntnisstand wird vertieft und der methodisch reflektierte Umgang mitliteraturwissenschaftlichen Verfahrensweisen geschult.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 20/51

Page 21: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung, Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Vormoderne Alterität06SM360-511

PhF: Deutsches Seminar

1-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

bestanden/nicht bestanden

schriftliche Prüfung

Die Studierenden verfügen über ein vertieftes literarhistorisches Wissen sowie eine Kenntnis derspezifischen Eigenheit und Andersartigkeit vormoderner textueller Gegebenheiten. Sie kennenwichtige Stoff- und Gattungstraditionen sowie grundlegende Paradigmen der Forschung und sind inder Lage, diese auf die konkrete Textanalyse zu beziehen.

Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer Übung: In der Vorlesung werden spezifischePerspektiven auf die ältere deutsche Literatur entwickelt, die in der Übung anhand ausgewählterTexte und in Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur genauer diskutiert werden.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 21/51

Page 22: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Skandinavien im globalen Kontext – Mittelalter06SM360-603

PhF: Deutsches Seminar

1-semestrig, jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Die Studierenden erhalten einen Einblick in Methoden und Theorien der interkulturellenKulturwissenschaften. Sie können Adaptions- und Rezeptionsprozesse in einem globalen Kontextverorten.

In diesem Modul steht die Verortung kultureller Zusammenhänge in Skandinavien in einem globalenKontext im Zentrum. Unter Rückgriff auf Ansätze einer interkulturell ausgerichteten Kultur- undLiteraturwissenschaft wird die Fähigkeit zur vergleichenden Analyse skandinavischer und globalerkultureller Phänomene entwickelt und es soll ein vertiefter Überblick über die globale Rezeption dermittelalterlichen skandinavischen Kultur gewonnen werden.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 22/51

Page 23: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Intermedialität Skandinavien – Mittelalter06SM360-605

PhF: Deutsches Seminar

2-semestrig, Beginn jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

Portfolio: Präsentation und 20-seitige schriftliche Arbeit(Gewichtung: 30% - 70%).

Die Studierenden wissen um die mediale Verfasstheit der mittelalterlichen skandinavischenLiteraturen und Kulturen und können skandinavische Entwicklungen historisch kontextualisieren undzu theoretischen Ansätzen in Bezug setzen. Sie stellen ein ausgewähltes Thema in einerPräsentation dar.

In diesem Modul wird die skandinavische Überlieferung im Hinblick auf mediale Erscheinungsformenim Mittelalter fokussiert und dabei vor allem das Zusammenspiel verschiedener Medien (z.B.Handschrift und Druck, Text und Bild) in diachroner wie synchroner Perspektive in den Blickgenommen. Unter Rückgriff auf medienhistorische wie -theoretische Ansätze werden Charakteristikaund Besonderheiten intermedialer Konstellationen im skandinavischen Kontext untersucht.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 23/51

Page 24: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Französisch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Linguistique historique galloromane06SM390-505

PhF: Romanisches Seminar

2-semestrig, Beginn im Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

Portfolio: Exposé avec exemplier et bibliographie (20%), travail écrit(80%).

Les étudiantes et les étudiants seront en mesure de traiter de manière autonome une thématiqueciblée en linguistique diachronique française ou galloromane. Ils sauront constituer une bibliographie,choisir des sources adéquates et les traiter dans une approche méthodologique rigoureuse.

Le module traite une thématique significative et ciblée de linguistique diachronique française ougalloromane. Il présente l'état de la recherche, les desiderata et les méthodologies pertinentes pourpoursuivre de nouvelles interrogations porteuses. Il introduit les étudiantes et les étudiants au travailscientifique individuel et aux règles de l'argumentation scientifique.

Les étudiantes et les étudiants disposent d'une bonne connaissance des domaines du langage, del'histoire du français et de la méthodologie en linguistique française et galloromane. Un niveau delangue C1 en français est recommandé.

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 24/51

Page 25: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Französisch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Philologie et linguistique06SM390-506

PhF: Romanisches Seminar

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

Portfolio: Exposé avec exemplier et bibliographie (20%), travail écrit(80%).

Les étudiantes et les étudiants seront en mesure de traiter de manière autonome une thématiqueciblée en philologie linguistique. Ils sauront extraire des données pertinentes de sources définies etles interpréter à l'aide de la bibliographie de référence.

Le module traite une variété de langue médiévale et/ou un ensemble textuel significatifs, en prenanten considération la dimension des genres textuels. Il présente l'état de la recherche, les desiderataet les méthodologies pertinentes pour poursuivre de nouvelles interrogations porteuses. Il introduitles étudiantes et les étudiants à l'analyse thématique de textes médiévaux, à l'extraction de donnéeslinguistiques et à leur interprétation à l'aide de la bibliographie de référence, comprenant desexercices non-notés durant le semestre.

Les étudiantes et les étudiants disposent d'une bonne connaissance des domaines du langage, del'histoire du français et de la méthodologie en linguistique française et galloromane. Ils ont desnotions approfondies de français médiéval, et idéalement aussi de l'occitan médiéval. Un niveau delangue C1 en français est recommandé.

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 25/51

Page 26: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Sprachen und TexteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Español

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Análisis de Textos Literarios de la Edad Media al Siglo de Oro06SM427-501

PhF: Romanisches Seminar

2-semestrig, Beginn im Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

Portafolio: ejercicios en clase o a través de OLAT (10%), presentaciónoral (30%) y trabajo escrito de 20 pp. (60%).

Las/los estudiantes profundizan en teorías y conceptos metodológicos de la filología y del análisistextual y desarrollan estrategias interpretativas para su aplicación en el trabajo escrito. Amplían susconocimientos sobre la historia de la literatura medieval o del Siglo de Oro, y sobre lasparticularidades del texto estudiado y el género o escuela a la que pertenece. Saben formularcategorías pertinentes en la redacción de un trabajo académico autónomo. Son capaces decomunicar contenidos científicos complejos en un discurso coherente y riguroso, escrito en español.Incluyen en sus reflexiones las aportaciones de la crítica, con la que establecen un diálogo.

A partir de una selección de textos españoles medievales o del Siglo de Oro, se ponen en prácticalos fundamentos teóricos y metodológicos, así como las estrategias interpretativas adquiridos en losestudios. En esta fase, la evaluación de los contenidos comprende la participación en los debatessobre las lecturas y la realización de una ponencia individual. En el segundo semestre, la actividadacadémica consiste en la redacción y entrega de un trabajo realizado de manera autónoma.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 26/51

Page 27: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Geschichte und KulturModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Sonstiges

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Wirtschaftsrechtsgeschichte / History of Business Law#extern15

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 27/51

Page 28: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Geschichte und KulturModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Sonstiges

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Philosophie der Antike und des Mittelalters (Vertiefung)06SM160-505

PhF: Philosophisches Seminar

1-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

Portfolio (Disposition 1/10, erste und überarbeitete Fassung der Arbeit7/10, Kommentare zu den Dispositionen und Arbeiten von anderenStudierenden 1/10, mündliche Verteidigung der Arbeit 1/10). AlleElemente des Portfolios müssen absolviert werden. Wird ein Elementnicht absolviert, gilt das gesamte Portfolio als nicht absolviert und dasModul damit als nicht bestanden.

Die Fähigkeit, selbständig eine Frage aus dem Bereich der Philosophie der Antike und desMittelalters zu entwickeln, ein geeignetes Vorgehen zu ihrer Bearbeitung zu finden und sie unterBerücksichtigung unterschiedlicher, kritisch zu würdigender Positionen zu beantworten; dieFähigkeit, verschiedene philosophische Theorien und Argumente aufeinander zu beziehen; dieFähigkeit, eine eigene philosophische Argumentation zu entwickeln und eine philosophische Arbeitim Bereich der Philosophie des Mittelalters und der Antike zu verfassen, die sowohl in formaler alsauch inhaltlicher Hinsicht wissenschaftlichen Standards genügt

Die Studierenden entwickeln in Absprache mit einer Dozentin oder einem Dozenten eine geeigneteFragestellung aus dem Bereich der Philosophie der Antike und des Mittelalters, die sie auf ca. 20Seiten (52'000 Zeichen inklusive Leerzeichen) schriftlich bearbeiten. Neben dem Selbststudium undder Gruppenarbeit (in der Studierende gemeinsam ihre Fragestellungen, Dispositionen und Arbeitenerörtern) umfasst das Modul mindestens eine individuelle schriftliche Rückmeldung zu einerangefertigten Disposition und mindestens ein 30-minütiges Betreuungsgespräch (zu einer erstenVersion der vollständigen Arbeit) sowie eine abschliessende, mindestens 20-minütige Besprechung,in der die Studierenden eine überarbeitete Version ihrer Arbeit verteidigen. Bewertet wird die imPortfolio dokumentierte Gesamtleistung.

Das Modul wird in der Regel in Zusammenhang mit einem zuvor absolvierten, thematisch passendenWahlmodul absolviert. (Abweichungen von dieser Regel bedürfen der Absprache mit denDozierenden.)

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 28/51

Page 29: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Geschichte und KulturModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch oder Englisch - siehe Sprache der Lehrveranstaltung(en)

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Politik und Gesellschaften des Mittelalters06SM600-512

PhF: Historisches Seminar

2-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

12

1-6, in Halbschritten

Portfolio: Schriftliche Arbeit (75%) und der Nachweis von im Lernprozesszu erbringenden Leistungen (25%).

Die Studierenden können eigenständige komplexe historische Fragestellungen entwickeln und diesein Auseinandersetzung mit Quellen und Literatur strukturiert zur Darstellung bringen.

Das Seminar führt in ein geschichtswissenschaftliches Thema mit einem Schwerpunkt in derGeschichte des Mittelalters ein. Zudem werden das Verständnis komplexergeschichtswissenschaftlicher Texte wie auch der reflektierte Umgang mit historischen Quellenverschiedener Gattungen geübt. Einbezogen wird auch der Umgang mit methodisch-theoretischenKonzepten der Geschichtswissenschaft. Das Portfolio besteht aus einer schriftlichen Arbeit und demNachweis von im Lernprozess zu erbringenden Leistungen, die jeweils in der Semesterplanung vondem/der Dozierenden auf geeignete Weise mitgeteilt werden.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 29/51

Page 30: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Geschichte und KulturModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch oder Englisch - siehe Sprache der Lehrveranstaltung(en)

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters06SM600-514

PhF: Historisches Seminar

2-semestrig, Beginn jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

12

1-6, in Halbschritten

Portfolio: Schriftliche Arbeit (75%) und der Nachweis von im Lernprozesszu erbringenden Leistungen (25%).

Die Studierenden können eigenständige komplexe historische Fragestellungen entwickeln und diesein Auseinandersetzung mit Quellen und Literatur strukturiert zur Darstellung bringen.

Das Seminar führt in ein geschichtswissenschaftliches Thema mit einem Schwerpunkt in derGeschichte des Mittelalters ein. Zudem werden das Verständnis komplexergeschichtswissenschaftlicher Texte wie auch der reflektierte Umgang mit historischen Quellenverschiedener Gattungen geübt. Einbezogen wird auch der Umgang mit methodisch-theoretischenKonzepten der Geschichtswissenschaft. Das Portfolio besteht aus einer schriftlichen Arbeit und demNachweis von im Lernprozess zu erbringenden Leistungen, die jeweils in der Semesterplanung vondem/der Dozierenden auf geeignete Weise mitgeteilt werden.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 30/51

Page 31: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Geschichte und KulturModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch oder Englisch - siehe Sprache der Lehrveranstaltung(en)

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kultur- und Mediengeschichte des Mittelalters06SM600-515

PhF: Historisches Seminar

2-semestrig, Beginn im Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

12

1-6, in Halbschritten

Portfolio: Schriftliche Arbeit (75%) und der Nachweis von im Lernprozesszu erbringenden Leistungen (25%).

Die Studierenden können eigenständige komplexe historische Fragestellungen entwickeln und diesein Auseinandersetzung mit Quellen und Literatur strukturiert zur Darstellung bringen.

Das Seminar führt in ein geschichtswissenschaftliches Thema mit einem Schwerpunkt in derGeschichte des Mittelalters ein. Zudem werden das Verständnis komplexergeschichtswissenschaftlicher Texte wie auch der reflektierte Umgang mit historischen Quellenverschiedener Gattungen geübt. Einbezogen wird auch der Umgang mit methodisch-theoretischenKonzepten der Geschichtswissenschaft. Das Portfolio besteht aus einer schriftlichen Arbeit und demNachweis von im Lernprozess zu erbringenden Leistungen, die jeweils in der Semesterplanung vondem/der Dozierenden auf geeignete Weise mitgeteilt werden.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 31/51

Page 32: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Geschichte und KulturModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch oder Englisch - siehe Sprache der Lehrveranstaltung(en)

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Vorlesung Geschichte des Mittelalters]06SM600-s03

PhF: Historisches Seminar

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

3

bestanden/nicht bestanden

schriftliche Prüfung

Die Studierenden können das in der Vorlesung vermittelte Fachwissen zu grundlegenden Themender Geschichtswissenschaft reflektiert wiedergeben.

Das Modul bietet eine Einführung in grundlegende Themen der Geschichtswissenschaft mit einemSchwerpunkt in der Geschichte des Mittelalters.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 32/51

Page 33: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Geschichte und KulturModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch oder Englisch - siehe Sprache der Lehrveranstaltung(en)

Kolloquium

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Kolloquium Geschichte des Mittelalters]06SM600-s13

PhF: Historisches Seminar

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

3

bestanden/nicht bestanden

Portfolio

Die Studierenden können in historischen Zusammenhängen denken und diese reflektiertpräsentieren.

Das Kolloquium führt in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Texten und historischenQuellen der Geschichte des Mittelalters ein. Die inhaltliche Ausgestaltung und Schwerpunktsetzungwird von den Dozierenden im Vorlesungsverzeichnis ausgeführt. Dort wird auch die Ausgestaltungdes Portfolios mitgeteilt.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 33/51

Page 34: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Bilder und ObjekteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Mittelalterliche Bildkünste im historischen Kontext06SM640-501

PhF: Kunsthistorisches Institut

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

Portfolio.

Die Studierenden kennen die Möglichkeiten, mittelalterliche Kunstwerke historisch einzuordnen undzu interpretieren. Sie sind sich der Vielfalt der Handlungsfelder bewusst, in die mittelalterlicheKunstproduktion eingebunden ist. Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsliteratur zu den imSeminar behandelten Aspekten disziplinenübergreifend zu recherchieren und für eine eigenständigeAuseinandersetzung mit dem jeweiligen Objekt auszuwerten.

Das Modul bietet die Möglichkeit einer eingehenden Beschäftigung mit dem historischen Ortmittelalterlicher Bildkunst. Es setzt sich insbesondere mit Positionen der Forschung auseinander, diedie Verflechtung von Kunstproduktion und Kunstrezeption mit den sozialen Akteuren, Praktiken undDiskursen ihrer Zeit beschreiben. In Verbindung leitet das Modul zu einer kritischenAuseinandersetzung mit Epochen- und Stilbegriffen der Kunstgeschichte und anderer Fächer an.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 34/51

Page 35: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Bilder und ObjekteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Materielle Kultur des Mittelalters06SM640-502

PhF: Kunsthistorisches Institut

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

Portfolio.

Die Studierenden sind fähig, auf der Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit derForschungsliteratur Objekte aus der Spätantike und dem Mittelalter, die als archäologische Funde, inKirchenschätzen oder auf anderem Wege auf uns gekommen sind, zu erschliessen und in Hinblickauf das übergeordnete Seminarthema zu befragen. Sie sind in der Lage, divergierendeForschungsmeinungen gegeneinander abzuwägen und sich auf der Basis einer eingehendenBeschäftigung mit dem jeweiligen Objekt und seinem Überlieferungskontext eine eigene Meinung zuEntstehungszeit, Funktion und Besonderheiten zu bilden.

Das Modul dient der vertieften Auseinandersetzung mit der materiellen Kultur der Spätantike und desMittelalters. Unter wechselnden Oberthemen werden einzelne Objekte und Objektgattungen in denBlick genommen, die in ihrer jeweiligen Entität zu erschliessen, aber auch auf ihre kulturhistorischeAussagekraft hin zu befragen sind. Unter anderem geht es darum, das Aussagepotenzial vonObjekten der materiellen Kultur als "historische Dokumente" zu evaluieren und die damitverbundenen Theorien kritisch zu reflektieren.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 35/51

Page 36: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Bilder und ObjekteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Architektur des Mittelalters06SM640-506

PhF: Kunsthistorisches Institut

1-semestrig, jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

Portfolio.

Die Studierenden sind fähig, auf der Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit derForschungsliteratur ein Bauwerk oder einen architektonischen Komplex zu erschliessen und dieseauf das übergeordnete Seminarthema hin zu fokussieren. Sie sind in der Lage, divergierendeForschungsmeinungen gegeneinander abzuwägen und sich auf der Basis einer eingehendenBeschäftigung mit dem jeweiligen Befund eine eigene Meinung zu Entstehungszeit, Funktion undBesonderheiten zu bilden.

Das Modul dient der vertieften Auseinandersetzung mit Bauwerken und urbanistischen Kontexten inSpätantike und Mittelalter. Unter wechselnden Oberthemen werden einzelne Hauptmonumente derspätantiken und mittelalterlichen Architektur in allen ihren Facetten diachronisch analysiert oder aberverschiedene Monumente im Vergleich zueinander untersucht. Nicht zuletzt geht es darum, eigeneFragen an die Monumente zu stellen und sich innerhalb der bestehenden Forschungslandschaft zupositionieren.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 36/51

Page 37: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Bilder und ObjekteModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Mittelalterarchäologie06SM640-511

PhF: Kunsthistorisches Institut

1-semestrig, jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

Portfolio.

Die Studierenden sind fähig, auf der Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit derForschungsliteratur archäologische Befunde aus der Spätantike und dem Mittelalter zu erschliessenund in Hinblick auf das übergeordnete Seminarthema zu befragen. Sie sind in der Lage,divergierende Forschungsmeinungen gegeneinander abzuwägen und sich auf der Basis einereingehenden Beschäftigung mit dem betreffenden Befund eine eigene Meinung zu bilden.

Das Modul dient der vertieften Auseinandersetzung mit archäologischen Befunden aus derSpätantike und dem Mittelalter. Unter wechselnden Oberthemen werden einzelne Fundstellen in denBlick genommen, die anhand der Forschungsliteratur umfassend zu erschliessen und auf ihreAussagekraft für das übergeordnete Veranstaltungsthema zu befragen sind. Unter anderem geht esdarum, das Aussagepotenzial von archäologischen Befunden als "historische Dokumente" zuevaluieren und die damit verbundenen Theorien kritisch zu reflektieren.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 37/51

Page 38: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: SprachkenntnisseModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheiten

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Sprachkurs

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Grundlagen Latein30SM_Lat_Gl

ZDU: Sprachenzentrum, Philosophische Fakultät

1- oder 2-semestrig, Beginn jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

bestanden/nicht bestanden

Portfolio (Lernkontrollen während des Semesters, 1/3; Abschlussprüfung,2/3)

Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse der klassischen lateinischen Sprache in Wortschatz undWortbildung und kennen die Haupterscheinungen der lat. Grammatik (Formenlehre, Syntax). Siesind in der Lage, einfache lateinische Texte zu verstehen und zu übersetzen. Sie können Hilfsmittel(Grammatiken, Wörterbücher und zweisprachige Textausgaben) nutzen. Die Studierenden kennenwichtige Elemente der römischen (und griechischen) Kultur (z.B. Literatur, Mythologie, Geschichte,Philosophie, Rhetorik, Theaterwesen usw.) und (ansatzweise) ihrer Nachwirkung in Mittelalter undNeuzeit (Humanismus, Klassizismus) und können Bezüge zur Gegenwart und den Inhalten ihrerStudienprogramme herstellen.

In diesem Kurs werden anhand eines Lehrmittels die Grundlagen der lateinischen Sprache inFormenlehre, Syntax und Vokabular vermittelt. Im Laufe des Kurses kommt die Lektüre einfacherOriginaltexte hinzu. Parallel zum Sprach- und Lektüreunterricht werden wichtige Aspekte derrömischen und griechischen Kultur behandelt. Die sprachlichen Kenntnisse entsprechen gesichertenLateinkenntnissen A2/B1. Das Modul "Grundlagen Latein" kann in drei Varianten absolviert werden:a) 1-semestriger Kurs (fast track); b) 2-semestriger Kurs; c) Teile des Moduls können auch in denSemesterferien absolviert werden. Wird das Modul definitiv nicht bestanden, führt dies zu einerendgültigen Abweisung und Sperre in allen Programmen der PhF, die Modul "Grundlagen Latein" alsPflichtmodul enthalten. In der zweiten Hälfte des Kurses besteht daher die Möglichkeit, das Modulunter bestimmten Umständen zu stornieren.

keine

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 38/51

Page 39: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: SprachkenntnisseModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Sprachkurs

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Lateinische Sprache im Mittelalter06SM324-503

PhF: Seminar für Griechische und LateinischePhilologie

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

In dieser Veranstaltung werden die Teilnehmenden mit verschiedenen Registern und Stilenmittelalterlicher Latinität vertraut. Sie üben dabei den Umgang mit Hilfsmitteln wie Grammatiken undWörterbüchern.

Die Veranstaltung basiert auf der sorgfältigen Lektüre von Beispieltexten, die in ihren sprachlichenund stilistischen Eigenschaften kommentiert werden. Die Studierenden entwickeln ein Verständnisfür die verschiedenen Sprachregister und deren Eigenheiten, für Fragen des Stils und für dieVeränderungen im Sprachgebrauch während des Mittelalters. Ferner üben sie den Umgang mit denverschiedenen lexikographischen Hilfsmitteln.

Grundlagen Latein oder eine als äquivalent anerkannte Studienleistung

Unterrichtssprache

Lehrformen

Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet.

Mediävistik Master Major 90Seite 39/51

Page 40: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: SprachkenntnisseModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Historische Sprachstufen: Einführung ins Altfriesische06SM360-304

PhF: Deutsches Seminar

1-semestrig, jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden kennen die grammatischen Grundstrukturen des Altfriesischen und könnenaltfriesische Texte selbständig übersetzen sowie Charakteristika des Altfriesischen systematisch,sprachgeschichtlich und sprachgeographisch verorten. Sie beherrschen den Umgang mit denwichtigsten Hilfsmitteln zum Thema (Grammatiken, Wörterbücher) und kennen den historischenKontext der altfriesischen Überlieferung in Grundzügen.

Das Modul bietet eine Einführung in die Sprachstufe ‘Altfriesisch’. Der Fokus liegt dabei einerseitsauf der synchronen Systematik und diachronen Entwicklung der sprachlichen Strukturen undandererseits auf den aussersprachlichen historischen Gegebenheiten der Überlieferung. Währenddes Präsenzunterrichts werden einfache und mittelschwere altfriesische Texte übersetzt und in einendiachron-sprachvergleichenden Kontext gestellt.

Linguistische Grundkenntnisse

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 40/51

Page 41: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: SprachkenntnisseModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Historische Sprachstufen: Einführung ins Althochdeutsche06SM360-305

PhF: Deutsches Seminar

1-semestrig, jedes 2. Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden kennen die grammatischen Grundstrukturen des Althochdeutschen und könnenalthochdeutsche Texte selbständig übersetzen sowie Charakteristika des Althochdeutschensystematisch, sprachgeschichtlich und sprachgeographisch verorten. Sie beherrschen den Umgangmit den wichtigsten Hilfsmitteln zum Thema (Grammatiken, Wörterbücher) und kennen denhistorischen Kontext der althochdeutschen Überlieferung in Grundzügen.

Das Modul bietet eine Einführung in die Sprachstufe ‘Althochdeutsch’. Der Fokus liegt dabeieinerseits auf der synchronen Systematik und diachronen Entwicklung der sprachlichen Strukturenund andererseits auf den aussersprachlichen historischen Gegebenheiten der Überlieferung.Während des Präsenzunterrichts werden einfache und mittelschwere althochdeutsche Texteübersetzt und in einen diachron-sprachvergleichenden Kontext gestellt.

Linguistische Grundkenntnisse

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 41/51

Page 42: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: SprachkenntnisseModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Historische Sprachstufen: Einführung ins Altsächsische06SM360-306

PhF: Deutsches Seminar

1-semestrig, jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden kennen die grammatischen Grundstrukturen des Altsächsischen und könnenaltsächsische Texte selbständig übersetzen sowie Charakteristika des Altsächsischen systematisch,sprachgeschichtlich und sprachgeographisch einordnen. Sie beherrschen den Umgang mit denwichtigsten Hilfsmitteln zum Thema (Grammatiken, Wörterbücher) und kennen den historischenKontext der altsächsischen Überlieferung in Grundzügen.

Das Modul bietet eine Einführung in die Sprachstufe ‘Altsächsisch’. Der Fokus liegt dabei einerseitsauf der synchronen Systematik und diachronen Entwicklung der sprachlichen Strukturen undandererseits auf den aussersprachlichen historischen Gegebenheiten der Überlieferung. Währenddes Präsenzunterrichts werden einfache und mittelschwere altsächsische Texte übersetzt und ineinen diachron-sprachvergleichenden Kontext gestellt.

Linguistische Grundkenntnisse

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 42/51

Page 43: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: SprachkenntnisseModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Historische Sprachstufen: Einführung ins Gotische06SM360-307

PhF: Deutsches Seminar

1-semestrig, jedes 2. Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden kennen die grammatischen Grundstrukturen des Gotischen und können gotischeTexte selbständig übersetzen sowie Charakteristika des Gotischen systematisch-sprachvergleichendverorten. Sie beherrschen den Umgang mit den wichtigsten Hilfsmitteln zum Thema (Grammatiken,Wörterbücher) und kennen den historischen Kontext der gotischen Überlieferung in Grundzügen.

Das Modul bietet eine Einführung in die Sprachstufe ‘Gotisch’. Der Fokus liegt dabei einerseits aufder synchronen Systematik und diachronen Entwicklung der sprachlichen Strukturen undandererseits auf den aussersprachlichen historischen Gegebenheiten der Überlieferung. Im Kurswerden einfache und mittelschwere gotische Texte übersetzt und in einen diachron-sprachvergleichenden Kontext gestellt.

Linguistische Grundkenntnisse

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 43/51

Page 44: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: SprachkenntnisseModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheiten

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Sprachkurs

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Latein II (Latinum)30SM_Lat_II

ZDU: Sprachenzentrum, Philosophische Fakultät

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

bestanden/nicht bestanden

Portfolio. Der Leistungsnachweis besteht aus Lernkontrollen während desSemesters (1/5) und einer schriftlichen (2/5) und mündlichen (2/5)Abschlussprüfung am Ende des Semesters.

Die Studierenden erweitern ihre Grundkenntnisse der klassischen lateinischen Sprache inWortschatz, Wortbildung und der lat. Grammatik (Formenlehre, Syntax). Sie sind in der Lage,anspruchsvollere lateinische Texte zu verstehen und zu übersetzen und stilistisch und(gegebenenfalls) metrisch zu analysieren. Die Studierenden kennen wichtige Elemente derrömischen (und griechischen) Kultur (z.B. Literatur, Mythologie, Geschichte, Philosophie, Rhetorik,Theaterwesen usw.) und (ansatzweise) ihrer Nachwirkung in Mittelalter und Neuzeit (Humanismus,Klassizismus) und können Bezüge zur Gegenwart und den Inhalten ihrer Studienprogrammeherstellen.

In diesem Kurs werden anhand von lateinischen Originaltexten die Grundkenntnisse in Formenlehre,Syntax und Vokabular repetiert, gefestigt und erweitert. Die Lektüre umfasst Texte aus Prosa undDichtung. Parallel zum Sprach- und Lektüreunterricht werden wichtige Aspekte der römischen undgriechischen Kultur vermittelt, auch anhand von Übersetzungen. Die Anforderungen des Kursesentsprechen denen einer Maturitätsprüfung in der Schweiz, die sprachlichen Kenntnisse (in einer fürdie Alten Sprachen modifizierten Skala) etwa B1/B2. Bitte Anmeldefristen beachten. Ein definitivnicht bestandenes Modul "Latein II (Latinum)" führt zu einer definitiven Abweisung und Sperre inallen Programmen der PhF, die das definitiv nicht bestandene Modul "Latein II (Latinum)" alsPflichtmodul enthalten.

erfolgreiche Absolvierung von "Grundlagen Latein" oder vergleichbare Lateinkenntnisse

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 44/51

Page 45: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere curriculare ModuleModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Sonstiges

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kirchenrechtsgeschichte und Kirchenrecht#extern13

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 45/51

Page 46: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere curriculare ModuleModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Übersetzung und Kommentierung japanischer Quellen06SM290-600

PhF: Asien-Orient-Institut

1-semestrig, jedes 2. Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Fähigkeit, wissenschaftliche, annotierte Übersetzungen moderner wie vormoderner japanischerTexte anzufertigen und dabei Probleme, Theorien und Techniken des Übersetzens unterHinzuziehung der einschlägigen Fachliteratur zu reflektieren.

Einübung der Übersetzung und Kommentierung japanischer Originaltexte aus verschiedenenPerioden der japanischen Geschichte. Hierzu werden annotierte Übersetzungen der Teilnehmendendetailliert besprochen, Probleme, Theorien und Techniken des Übersetzens diskutiert und dertheoretische Diskurs zu ausgewählten Themen der Übersetzungswissenschaft vorgestellt.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 46/51

Page 47: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere curriculare ModuleModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kursorische Lektüre japanischer Quellen06SM290-601

PhF: Asien-Orient-Institut

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

bestanden/nicht bestanden

schriftliche Prüfung

Fähigkeit, grössere Mengen japanischsprachiger Literatur in kurzer Zeit zu erschliessen undinhaltlich einzuordnen.

Für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Japan muss man in der Lage sein, grössereMengen japanischsprachiger Literatur in kurzer Zeit zu erschliessen. In dieser Veranstaltung werdendaher anhand der Behandlung eines thematisch ausgewählten Textkorpus von Quellen und/oderForschungsliteratur Techniken der kursorischen Lektüre erarbeitet und gemeinsam eingeübt.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 47/51

Page 48: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere curriculare ModuleModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Kolloquium

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Historische Medialität06SM360-512

PhF: Deutsches Seminar

1-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

bestanden/nicht bestanden

schriftliche Arbeit

Ausgehend von aktuellen Fragen der Forschung sind die Studierenden in der Lage, die medial undhistorisch spezifischen Gegebenheiten der älteren deutschen Literatur zu analysieren undeigenständige Perspektiven darauf zu entwickeln. Sie verfügen über ein weitergehendesliterarhistorisches Wissen, ein methodologisch geschultes Problembewusstsein und eine Kenntnisgrundlegender fachgeschichtlicher Paradigmen.

Das Modul besteht aus einem (Forschungs-)Kolloquium, das mit einer kleinen schriftlichen Arbeitabgeschlossen wird. Im Kolloquium werden medial und historisch spezifische Gegebenheiten derälteren Literatur, aktuelle Forschungsansätze und individuelle Forschungsprojekte diskutiert.

Die Buchung dieses Moduls bietet sich an, wenn bereits mindestens ein anderes Mastermodul zurälteren deutschen Literatur erfolgreich absolviert wurde.

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 48/51

Page 49: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere curriculare ModuleModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Kolloquium

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Mediävistische Praxis06SM360-514

PhF: Deutsches Seminar

2-semestrig, Beginn im Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

bestanden/nicht bestanden

schriftliche Arbeit

Die Studierenden sind in der Lage, ihre Kenntnisse älterer deutscher Literatur in praxisbezogenenZusammenhängen einzubringen. Sie können literarische Sachverhalte und literaturwissenschaftlicheErschliessungsverfahren für ein universitäres wie ausseruniversitäres Publikum aufbereiten undverfügen über die Fähigkeit, in verschiedenen Medien Gegebenheiten der älteren deutschenLiteratur angemessen darzustellen.

Das Modul besteht aus einem Kolloquium, einer Exkursion, einem Praktikum, einemHandschriftenkurs oder einem Workshop und wird mit einer Schriftlichen Übung oder einem Essayabgeschlossen. Vermittelt werden Einblicke in den Umgang mit älteren Texten in derwissenschaftlichen wie ausserwissenschaftlichen Praxis.

Die Buchung dieses Moduls bietet sich an, wenn bereits mindestens ein anderes Mastermodul zurälteren deutschen Literatur erfolgreich absolviert wurde.

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 49/51

Page 50: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere curriculare ModuleModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch oder Englisch - siehe Sprache der Lehrveranstaltung(en)

Kolloquium

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Forschungskolloquium 106SM600-517

PhF: Historisches Seminar

1-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

bestanden/nicht bestanden

Referat

Die Studierenden sind in der Lage, das Konzept der Masterarbeit mit einer eigenständigenkomplexen historischen Fragestellung unter Einbezug relevanter methodisch-theoretischer Konzepteder Geschichtswissenschaft zu erstellen, und können dieses auf hohem wissenschaftlichem Niveaumündlich präsentieren.

Das Forschungskolloquium 1 wird parallel zur Masterarbeit bei der Betreuerin oder dem Betreuer derMasterarbeit besucht. Es muss während des ersten Semesters der zweisemestrigen Masterarbeitbelegt werden und dient zur Entwicklung des Konzepts der Masterarbeit. Die Studierenden werdendabei an das empirisch gesättigte, argumentativ strukturierte, problemorientierte Schreiben derMasterarbeit herangeführt.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 50/51

Page 51: Modulkatalog - phil.uzh.ch

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere curriculare ModuleModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Praktikum

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Mediävistisches Praktikum]06SM620-s04

PhF: Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

3

bestanden/nicht bestanden

Dokumentation der geleisteten praktischen Arbeit.

Die Studierenden lernen, das methodische Instrumentarium der mediävistischen Disziplinen imausseruniversitären Bereich anzuwenden.

Die Studierenden bewerben sich selbstständig für einen Praktikumsplatz bei einer vomKompetenzzentrum Zürcher Mediävistk vorgeschlagenen kulturellen Institution und wenden imVerlauf des Praktikums ihre fachlichen Kenntnisse praktisch an. Erfordert ist ein eindeutiger Bezugzur Mediävistik.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Mediävistik Master Major 90Seite 51/51