View
215
Download
0
Embed Size (px)
KLINIK FR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE, PSYCHOSOMATIK UND NEUROLOGIEZENTRUM FR NERVENHEILKUNDE
MAX-PLANCK-INSTITUT FR PSYCHIATRIEDEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FR PSYCHIATRIE
Prof. Dr. Ludwig SchaafInnere Medizin, Endokrinologie, Klinische Chemie, Ernhrungsmedizin,
Max-Planck-Institut fr Psychiatrie,Stdtisches Klinikum Mnchen GmbH Klinikum Schwabing, Klinik fr
Endokrinologie, Diabetologie und Suchtmedizin
Experten-Foren am 21.10.2017
Multiple endokrine Neoplasie: Wann darandenken?
Experten-Foren am 21.10.2017 2
1. MEN-Syndrome: Einteilung und Abgrenzung
2. MEN 1: Hufige Symptome bei den einzelnenOrganmanifestationen
3. Genetik bei MEN 1
4. MEN 2: Hufige Symptome bei den einzelnenOrganmanifestationen
5. Genetik bei MEN 2
6. Ausblick und Zusammenfassung
Gliederung
Experten-Foren am 21.10.2017 3
MEN-Organmanifestationen
Grafik modifiziert nach www.lecturio.de
Nebenschild-drsen-adenom(e)/Hyperplasie
Neuroendo-krinegastroenteropankreati-scheTumoren
Hypophysen-adenom Nebenschild-
drsen-Adenom(e)/Hyperplasie
MedullresSchilddrsen-Karzinom/C-Zell-Hyperplasie
Phochro-mozytom
Muko-kutaneNeurome
Marfan-Syndrom
Phochro-mozytom
MedllresSchilddrsen-Karzinom
MedullresSchilddrsen-Karzinom/C-Zell-Hyperplasie
Experten-Foren am 21.10.2017 4
hnlich zu MEN 1:
Hypophysenadenome
Nebenschilddrsen-Hyperplasien
Neuroendokrine Tumoren
Tumoren der Reproduktions-Organe (z. B. Cervix uteri)
Nieren- und Nebennieren-Tumore
verursacht durch heterozygote Mutationen des CDKN1B Gens (12p13.1-p12) das p27 kodiert, einen Zyklin-abhngigen Kinase-Inhibitor
negativer Regulator des Zellzyklus
CDKN1B: Nicht-konventionelles Tumorsuppressor-Gen (Unterschied zuMEN1)
kein Verlust der Heterozygotie
12 Index-Flle verffentlicht
Prvalenz < 1/Million
MEN 4: Ein berblick
Experten-Foren am 21.10.2017 5
PluriglandulreAutoimmunerkrankungen
Multiple endokrineNeoplasien
Genetik erhhte Disposition bei HLA -B8,-DR3, -DR4
Autosomal-dominant
Einzelerkrankungen(Beispiele)
Diabetes mellitus Typ1AutoimmunthyreoiditisM. AddisonHypoparathyreoidismus
1 HyperparathyreoidismusHypophysenadenom, GEP-Tumor, Medull.Schilddrsen-karzinom,Phochromozytom
Klinik meist Unterfunktionen, oft auchmit nicht-endokrinologischenErkrankungen assoziiert
Neoplasien, hufig mitberfunktionszustndender betroffenen Drsenassoziiert
Therapie Substitution operativ
Pluriglandulre Autoimmunerkrankungen undmultiple endokrine Neoplasien im Vergleich
Experten-Foren am 21.10.2017 6
Syndrom Gen Neuroendokrine Tumoren andere Tumoren SpezifischePrvalenza
Multiple endokrineNeoplasie Typ 1(MEN1)
MEN1 Pankreas, Nebenschilddrse,Hypophyse, Nebenniere
u. a. Haut(Angiofibrome)Schilddrse
bis 30 %
Multiple endokrineNeoplasie Typ 2(MEN2)
RET Schilddrse (MTC),Nebenniere(Phochromozytom),Nebenschilddrse
Bei MEN2B:Neurome
bis 30 %
von-Hippel-Lindau-SyndromCarney-Komplex
VHL(3p25)(17q22)
Nebenniere(Phochromozytom),Nebenniere, Hoden,Hypophyse
ZNS, Niere,Haut, Brust,Herz (Myxome)
< 1 %
< 1 %
Cowden-SyndromNeurofibromatoseTyp 1
PTENNF1
Schilddrse (Non-MTC),Nebenniere(Phochromozytom)
Mamma, Niere,Haut, ZNS
< 1 %< 1 %
Neuroendokrine Tumorsyndrome: klinische u.genet. Charakteristik
aPrvalenz des spezifischen Syndroms bei Vorliegen einer der aufgefhrten neuroedokrinen TumorenMTC: Medullres Schilddrsenkarzinom
Experten-Foren am 21.10.2017 7
Phnokopie gleichzeitiges, zuflliges Auftreten von2 hufigen endokrinen Tumoren (z. B.pHPT und PRL-om) ohne MEN1-Mutationsnachweis (Mutation ineinem anderen Gen?)
fam. isolierter primrer HPT (FIHPT)
(Nachweis einer MEN1-Mutation in
20 %)
a) Vorstufe einer typischen MEN1
b) atypische Expression einerMEN1
c) neue Variante einer MEN1-Mutation
d) Phnokopie
Burin (Prolaktinom)-
Variante (Neufundland)
pHTP auffllig hufig mitProlaktinomen
verbunden, auffllig selten Gastrinome
Fam. Akromegalie
Carney-Complex
Mit MEN1 verwechselbare und berlappendeEntitten
Experten-Foren am 21.10.2017 8
MEN-1 (Index)-Fall: 2 der 3 Hauptmanifestationen:
- Nebenschilddrsenadenom
- Neuroendokriner Tumor desgastroenteropankreatischenSystems (GEP-NET)
- Hypophysentumor
MEN-1 Familie: MEN-1 Index-Fall und min. 1Verwandter 1. Grades, der voneiner der 3 Hauptmanifestationenbetroffen ist pHTP auffllig hufigmit Prolaktinomen
verbunden, auffllig seltenGastrinome
MEN-1 - Praxis - Definition
Daten von Consensus Guidelines Brandi et al. 2001
Experten-Foren am 21.10.2017 9
Hufigkeit in derGesamtbevlkerung
(%)
Hufigkeitvon MEN1 bei
Betroffenen
(%)
Hufigkeit beiMEN1
(%)
Nebenschild-drsentumor
0,4 1,0 2 4 80 90
Hypophysen-tumor
0,03 0,04 3 60
Gastrinom < 0,0001 30 25
Insulinom < 0,0001 5 10 25
Hufigkeit MEN1- assoziierter Tumoren
MEN1: Hufigkeit 0,2-2:100.000, ~820-8200 Flle bei Ges.bevlk. ~82 Mill., Quelle: Stat. Bundesamt
Experten-Foren am 21.10.2017 10
Multiple Angiofibrome im Gesichtsbereich
DD: tuberse Sklerose
bei MEN-1: - kleiner und geringere Anzahl
- hufig an der Oberlippe
- spteres Auftreten ( 2. Dekade oder spter)
- weitere Zeichen fehlen
Kollagenome: 0,2 -2 cm Durchmesserv.a. am oberen Teil des Stammes und am Hals
Lipome: 0,5- 5 cm Durchmesser
Stamm , Extremitten, Kopfhaut
zustzlich: Caf au lait Flecken (1-3, >6 Neurofibromatosis)
hypopigmentierte Areale
Papeln der Mundschleimhaut
periunguale Fibrome
teilweise Mutationsnachweis im Tumor
MEN-1 Hautmanifestationen
Experten-Foren am 21.10.2017 11
MEN-1 Hautmanifestationen
Experten-Foren am 21.10.2017 12
Hufige Beschwerden bei den einzelnenTeilerkrankungen
1. Nebenschilddrsenhufige Erstmanifestation, im Laufe des Lebens entwickeln ber90 % der MEN 1-Patienten eine berfunktion dieser Drsen(primrer Hyperparathyreoidismus)
Vermehrte Sekretion von Nebenschilddrsenhormon steigert dieFreisetzung von Calcium aus den Knochen
Beschwerden und Krankheitszeichen: Nierensteine, Nierenkoliken Knochen- und Gelenkschmerzen Magen- und Zwlffingerdarmgeschwre Bauchspeicheldrsenentzndung chronische Verstopfung gesteigertes Durstgefhl Mdigkeit und Abgeschlagenheit Depressionen
Experten-Foren am 21.10.2017 13
2. Hypophyse
Darstellung eines Prolaktinomsim Kernspintomogramm:Querschnitt durch das Gehirn
Krankheitsbild der Akromegalie:
Experten-Foren am 21.10.2017 14
GEP-Tumoren:
Gastro - Magen
Entero - Darm
Pankreatische - Bauchspeicheldrse
Beispiele: InsulinomGastrinomneuroendokrines Karzinom (Karzinoid)
3. Bauchspeicheldrse/Magen/Darm
Experten-Foren am 21.10.2017 15
entstehen fast ausschlielich aus den insulinproduzierenden Zellender Bauchspeicheldrse
unkontrollierte Insulinproduktion anhaltende Unterzuckerungen (Hypoglykmien)
typische Beschwerden bei einer Unterzuckerung:
Folgen von hufigen Unterzuckerungen Gewichtszunahme, Strungen des zentralen Nervensystems:
Insulinome
Mattigkeit Schwchegefhl Zittern Herzklopfen
Schwitzen Hungergefhl Heihunger Nervositt
Kopfschmerzen Konzentrationsstrungen Verwirrung
Sehstrungen Strung d. Bewegungskoordination Persnlichkeitsstrungen
Experten-Foren am 21.10.2017 16
1. Familienanamnese (explizites Nachfragen nach einzelnen
Leitsymptomen bentigt Zeit)
2. primrer Hyperparathyreoidismus:
Calcium [Schilddrsen-/Nebenschilddrsen-Sonographie]
3. Hypophysenadenome:
Zyklusanamnese
Impotenz, Libido
Gewichtsverlauf
4. neuroendokrines Karzinom (Karzinoid)
Hormonscreening, z. B. Calcium, Prolaktin, weitere Hormone
nach Symptomatik
Vorgehensweise im Hinblick auf das mglicheVorliegen einer MEN1
Prolaktin
Experten-Foren am 21.10.2017 17
MEN1- typische Neoplasie sowie Alter < 40 Jahre und / oder
multifokaler Tumor
MEN1- typische Neoplasie und positive Familienanamnese
zwei oder mehr MEN1- typische Neoplasien
Rezidiv einer MEN1- typischen Neoplasie (Mindestintervall 3
Monate)
Angehrige 1. Grades von MEN-1 Mutationstrgern
Indikation fr ein genetisches Screening beiV.a. MEN1-Syndrom
Experten-Foren am 21.10.2017 18
Vorteile:
Bei erkannten Gentrgern knnenauftretende endokrine Tumoren durchgezieltes konsequentes Screeningfrhzeitig entdeckt und behandeltwerden
Mglicher Aspekt zur Familienplanung
Nicht-Gentrger knnen aus demScreening-Programm ausgeschlossenwerden
Nicht-Gentrger sind von derpsychischen Belastung befreit
Nachteile:
Psychische Belastung der Gentrger,besonders, da eine prophylaktischeTherapie bei MEN 1 zur Zeit nichtmglich ist, d. h. das Entstehenendokriner Tumoren nicht definitivverhindert werden kann
Partnerschaftsfragen, mglicheEinflsse auf die Familienplanung
(Eventuelle versicherungsrechtlicheNachteile, wie z. B.Privatversicherung)
Vor- und Nachteile der genetischenUntersuchung