Click here to load reader
View
2
Download
0
Embed Size (px)
Modulhandbuch Bauingenieurwesen SPO 2011 (B.Sc.) Wintersemester 2013/2014 Kurzfassung Stand: 26.08.2013
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu
Herausgeber:
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 76128 Karlsruhe www.bgu.kit.edu
Fotograf: Martin Fenchel
Ansprechpartner: [email protected]
2
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
1 Studienplan Bachelor Bauingenieurwesen 4
2 Nützliches und Informatives 5
3 Aktuelle Änderungen 7
4 Module 8 4.1 Alle Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Statik starrer Körper- bauiBGP01-TM1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Festigkeitslehre- bauiBGP02-TM2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Dynamik- bauiBGP03-TM3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Hydromechanik- bauiBGP04-HYDRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Analysis und lineare Algebra- bauiBGP05-HM1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Integralrechnung und Analysis mehrerer Veränderlicher- bauiBGP06-HM2 . . . . . . . . . . . . . . . 14 Angewandte Statistik- bauiBGP07-STATS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Differentialgleichungen- bauiBGP08-HM3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Baustoffe- bauiBGP09-BSTOF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Baukonstruktionen- bauiBGP10-BKONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Planungsmethodik- bauiBGP11-PLANM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Projektmanagement- bauiBGP12-PMANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Geologie im Bauwesen- bauiBGP13-GEOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Schlüsselqualifikationen- bauiBFW0-SQUAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Bauchemie- bauiBGW1-BCHEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Umweltchemie- bauiBGW2-UCHEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Umweltphysik/ Energie- bauiBGW3-UPHYS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Informationsverarbeitung im Bauwesen- bauiBGW4-IVBAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Technisches Darstellen- bauiBGW5-TECDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Laborpraktikum- bauiBGW6-LABOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Baustatik- bauiBFP1-BSTAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Konstruktiver Ingenieurbau A- bauiBFP2-KSTR.A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Konstruktiver Ingenieurbau B- bauiBFP3-KSTR.B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Wasser und Umwelt- bauiBFP4-WASSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Mobilität und Infrastruktur- bauiBFP5-MOBIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Technologie und Management im Baubetrieb- bauiBFP6-TMB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Geotechnisches Ingenieurwesen- bauiBFP7-GEOING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Bachelorarbeit- bauiBSC-THESIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Partielle Differentialgleichungen- bauiBFW1-PDGL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Einführung in die Kontinuumsmechanik- bauiBFW2-EKM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Wasserbauliches Versuchswesen- bauiBFW3-WASSVW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Geotechnische Planung- bauiBFW4-GEOPL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Vermessungskunde- bauiBFW5-VERMK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Projekt “Planen, Entwerfen, Konstruieren”- bauiBFW6-PPEK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Lebenszyklusmanagement- bauiBFW7-LZMAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Grundlagen Spurgeführte Transportsysteme- bauiBFW8-GSTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Wasserressourcenmanagement und Ingenieurhydrologie- bauiBFW9-WASSRM . . . . . . . . . . . 47
Stichwortverzeichnis 48
Bauingenieurwesen SPO 2011 (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 26.08.2013
3
V Ü V Ü V Ü V Ü V Ü V Ü bauiBGP01-TM1 3 2 5 sP, 100 min. 7 LN = Leistungsnachweis bauiBGP02-TM2 4 2 6 sP, 100 min. 9 LP = Leistungspunkt bauiBGP03-TM3 2 2 4 sP, 100 min. 6 sP = schriftl. Prüfung bauiBGP04-HYDRO 2 2 4 sP, 100 min. 6 mP = mdl. Prüfung bauiBGP05-HM1 4 2 6 sP, 90 min. 9 sS = schriftl. Schein/Testat bauiBGP06-HM2 4 2 6 sP, 90 min. 9 mS = mdl. Schein/Testat bauiBGP07-STATS 1 1 2 sP, 60 min. 3 bauiBGP08-HM3 2 1 3 sP, 60 min. 4
Baustoffkunde 1 1 2 sP, 60 min. 3 Konstruktionsbaustoffe 4 2 6 sP, 120 min. 9 Bauphysik 1 1 2 sP, 60 min. 3 Baukonstruktionslehre 2 2 4 sP, 90 min. 6
bauiBGP11-PLANM 1 1 2 sS, 2x30 min. 2 bauiBGP12-PMANG 1 1 2 sS, 45 min. 2 bauiBGP13-GEOL 1 1 2 mS, 20 min. 2
56 80 bauiBGW0-SQUAL 4 6 bauiBGW1-BCHEM 1 1 2 sS, 30 min. 2 bauiBGW2-UCHEM 1 1 2 sS, 30 min. 2 bauiBGW3-UPHYS 1 1 2 S, test. Übungsbl. 2 bauiBGW4-IVBAU 2 2 4 sS, 30 min.
(Vorleistung: test. Prog.aufg.) 4
bauiBGW5-TECDS 1 1 2 3 Hausübungen, Gruppenübg. mit Präsent. 2 bauiBGW6-LABOR 0 2 2 4 Versuche 2
4+14 12 66 92
Baustatik I 2 2 4 sP, 120 min. 5 Baustatik II 2 2 4 sP, 120 min. 5 Grundlagen des Stahlbetonbaus I 2 1 3 sP, 90 min. 4 Grundlagen des Stahlbetonbaus II 1 1 2 sP, 60 min. 2 Grundlagen des Stahlbaus 2 2 4
Grundlagen des Holzbaus 2 1 3 Wasserbau und Wasserwirtschaft I 2 1 3 Hydrologie 1 1 2 Siedlungswasserwirtschaft 1 1 2 Umwelttechnologien 1 1 2 Raumplanung und Planungsrecht 2 1 3 Verkehrswesen 2 1 3 Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen 2 1 3 Baubetriebstechnik 3 1 4 Baubetriebswirtschaft 2 1 3 Facility- und Immobilienmanagement 1 0 1 Bodenmechanik I 2 2 4 Grundbau I 2 1 3
bauiBSC-THESIS (7) (7) schriftliche Arbeit mit Vortrag, 8 Wochen 11
53 80 bauiBFW1-PDGL 1 1 2 sS, 60 min. 2 bauiBFW2-EKM 1 1 2 sS, 60 min. 2 bauiBFW3-WASSVW 1 1 2 test. Versuchsprot. 2 bauiBFW4-GEOPL 1 1 2 test. Stud.arb. mit Kolloq. 2 bauiBFW5-VERMK 1 1 2 test. Vermess.übung 2 bauiBFW6-PPEK 0 2 2 Gruppenübung 2 bauiBFW7-LZMAN 1 1 2 sS, 60 min. 2 bauiBFW8-GSTS 2 0 2 sS, 60 min. 2 bauiBFW9-WASSRM 1 1 2 schrftl. Bericht 2
18 8 61 88
127 180
0-16
4 Module aus den Mastermodulen 0-16
147 204
Einführung in die Kontinuumsmechanik
22 23
Projekt "Planen, Entwerfen, Konstruieren"
Wasserressourcenmanagement und Ingenieurhydrologie
Lebenszyklusmanagement Grundlagen Spurgeführte Transportsysteme
9
2 14 SUMME 4. - 6. FS SUMME WAHLPFLICHT (mindestens 8 LP sind auszuwählen)
W ah
lp fli
ch t
25
25-27 22-24 10-14 2
sP, 150 min.
Zu sa
tz -
st ud
iu m
0-24
25 22 14 noch nicht gewählte Wahlpflichtmodule aus dem Grund- und Grundfachstudium
MINDESTSUMME GESAMT 1. - 6. FS 21
0-16
W ah
l
sP, 150 min. 11
bauiBFP5-MOBIN
bauiBFP6-TMB
22 6
G ru
nd fa
ch st
ud iu
m
P fli
ch t
Grundlagen des Stahl- und Holzbaus
Mobilität und Infrastruktur
Geotechnisches Ingenieurwesen
Wasserbauliches Versuchswesen Geotechnische Planung
Wasser und Umwelt
SUMME PFLICHT
23
Konstruktiver Ingenieurbau
Baustatik bauiBFP1-BSTAT
bauiBFP4-WASSER
Bauchemie Umweltchemie
15 2 21
2 20
Planungsmethodik Projektmanagement Geologie im Bauwesen
SUMME PFLICHT
W ah
lp fli
ch t
Umweltphysik/Energie Informationsverarbeitung im Bauwesen
Technisches Darstellen Laborpraktikum
G ru
nd st
ud iu
m
P fli
ch t
Mechanik Statik starrer Körper Festigkeitslehre Dynamik Hydromechanik
Mathematik Analysis und lineare Algebra Integralrechnung und Analysis mehrerer Veränderlicher
6. FS S SWS
LN LP
Studienplan für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - gemäß amtlicher Satzungsänderung vom 24.03.2011 - Stand 10.07.2013
Fach Modul Kurs 1. FS 2. FS 3. FS 4. FS 5. FSModulcode
bauiBGP10-BKONS
Angewandte Statistik Differentialgleichungen
Baustoffe bauiBGP09-BSTOF
Baukonstruktionen
SUMME 1. - 3. FS 21 22 14SUMME WAHLPFLICHT (mindestens 6 LP auszuwählen + 6 LP Schlüsselqual.)
MAXIMALSUMME BACHELOR
Schlüsselqualifikationen
bauiBFP7-GEOING
bauiBFP3-KSTR.B
Technologie und Management im Baubetrieb
Partielle Differentialgleichungen
Vermessungskunde
9sP, 120 min.
Grundlagen des Stahlbetonbaus bauiBFP2-KSTR.A
sP, 150 min. 12
Bachelor-Arbeit
sP, 150 min. (Vorleistungen:
3 Studienarbeiten) 12
1 S
TU D
IE N
P LA
N B
A C
H E
LO R
B AU
IN G
E N
IE U