24
port 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Repo 12 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Repo 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain R Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Rep ain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 20 in Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 201 t 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain R Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 20 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Rep port 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pa n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report t 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 20 12 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain R eport 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pa in Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report ain Report 2012 Pain Report 201 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 P Pain Report 2012 Pain Rep rt 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2 Pain Report 2012 Pain R Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain 12 Pain Report 2012 P Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2 2012 Pain Report 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Re ort 2012 Pain Rep ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 P eport 2012 Pain in Report 2012 Pain Report 2012 Pain Repo in Report 201 2 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 12 Pain Re Report 2012 Pain Report 2012 Pain Repo ort 2012 P ain Report 2012 Pain Report 2012 Pain R eport 20 12 Pain Report 2012 Pain Report 2012 ain Repo ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Re t 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pa Report 2 2012 Pain Report 2012 Pain Report 20 Pain Re port 2012 Pain Report 2012 Pain Repor 012 Pai n Report 2012 Pain Report 2012 Pain R port 201 12 Pain Report 2012 Pain Report 2012 P Pain Repo t 2012 Pain Report 2012 Pain Report 201 012 Pain R eport 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2 port 2012 P Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Re Pain Report 2 ain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Repo Pain Report 20 2012 Pain Repo Report 2012 Pain R 12 Pain Report 2012 port 2012 Pain Report 2 Pain Report 2012 Pain Rep port 2012 Pain Report 2012 Pa Pain Report 2012 Pain Report 2012 012 Pain Report 2012 Pain Report port 2012 Pain Report 2012 Pain R n Report 2012 Pain Report 2012 Pa Pain Report 2012 Pain Report 201 t 2012 Pain Report 2012 Pain Rep eport 2012 Pain Report 2012 Pain in Report 2012 Pain Report 2012 P 012 Pain Report 2012 Pain Report rt 2012 Pain Report 2012 Pain Rep ain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pa 2 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain R ain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pa 12 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Repo port 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain R port 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pa Pain Report 2012 Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Wissen schaf f t Gesundheit UKS Universitätsklinikum des Saarlandes

Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

  • Upload
    others

  • View
    9

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Rep

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 PaiReport 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Rep2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Rep

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 PaiReport 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2

Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Rep

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 PaiReport 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2

ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain 012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012

ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report n Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report ort 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report

2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 PaiReport 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2

Pain report 2012

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Wissen schafft Gesundheit

Schulzentrum

UKSUniversitätsklinikumdes Saarlandes

Page 2: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

2

Page 3: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

3

VOrWOrt

Noch vor wenigen Jahren galt post-operative Schmerztherapie als not-wendiges Übel mit dem man sich nur ungern auseinander setzen wollte.

Hinzu kamen viele Vorurteile und Un-sicherheiten bezüglich einer Schmerz-therapie mit Opioiden. Äußerungen wie z.B. nach dieser Operation ha-ben Patienten keine oder nur wenige Schmerzen; Opioide machen süch-tig, deshalb nehmen wir lieber zwei Nichtopioide, werden seltener. Der inflationäre unreflektierte Einsatz von NOPA´s wird aufgrund neuerer Studienergebnisse und vieler Fortbil-dungen, kritischer gesehen.

Nicht zuletzt das Recht auf Schmerz-behandlung, zwang viele Fächer zum Umdenken, aber auch die Einschluss-kriterien für Zertifizierungen bestimm-ter Operationen, half die moderne Schmerztherapie zu etablieren.Wir am UKS sind stolz darauf, dass wir über den Projektantrag, „Pain Nurse- Akutschmerzdienst“ für das Gebäude 57 ein standardisiertes Schmerzkon-zept etablieren durften.

Einen sehr großen Anteil an der guten Arbeit haben die analgesiologischen Fachkräfte, die täglich mit sehr viel En-gagement, die schmerztherapeutische Versorgung im Gebäude 57 sicherstel-len. Die enge Zusammenarbeit mit den Pflegekräften auf den einzelnen Stati-onen und den behandelnden Ärzten, die durch Arbeit der Pain Nurses ent-lastet werden, trägt maßgeblich zum Erfolg der Schmerzbehandlung bei und gewährleistet, dass jeder Patient individuell behandelt wird.

Die positiven Rückmeldungen unserer Patienten sind unsere Motivation un-sere Schmerzkonzepte stetig weiter-zuentwickeln. Sorgfalt im Umgang mit unseren Patienten und miteinander, Vertrauen und regelmäßige Fort- und Weiterbildung sind die Pfeiler unseres Handelns

Im Februar 2013 wurde das Projekt in die Routine übergeben. Schmerzthe-rapie erfolgt am Universitätsklinikum des Saarlands dann nach standardi-sierten Verfahren.

Einen sehr großen Anteil an der guten

Page 4: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

4

Leitender Oberarzt SchmerzambulanzDr. med. Patric Bialas

SekretariatMajbritta DengelYvette Rebmann

Pain Nurse Mitarbeiter/innenWigobert Gergen, KrankenpflegerBärbel Marx-David, KrankenschwesterNicole Riefer, KrankenschwesterErnst-Josef Schindler, KrankenpflegerKerstin Schu, KinderkrankenschwesterThomas Sonntag, Krankenpfleger

Projektsteuerungsbüro b. VorstandChristine Herbst, Leitung u. PortfoliomanagementAnja Dettweiler, Projektbetreuung u. zentrales Berichtswesen

Mitarbeiter

dettweiler_a
Textfeld
Page 5: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

5

LeiStuNgSPektruM

Die Behandlung akuter Schmerzen gehört zu den wichtigsten Aufgaben, denen wir uns am UKS stellen müssen. Die im Leitbild veranker-ten Sätze

- Wir handeln so, wie wir selbst behandelt werden wollen.- Wir orientieren uns konsequent an den bedürfnissen unserer Patienten. - Wir stehen zu einer transparenten Leistungs- und Wettbewerbs- orientierung.

sollen vor dem Hintergrund einer optimierba-ren Akutschmerztherapie aufgegriffen und in einem Konzept vereinheitlicht werden.

Das Konzept sieht vor, dass es vom Vorstand und allen Leitern von Einrichtungen, die Pati-enten versorgen, gewollt und gefördert wird.

Die Durchführung und Überwachung der Schmerztherapie liegt im gemeinsamen Auf-gaben- und Verantwortungsbereich von Pfle-genden, Physiotherapeuten und Ärzten. Die Durchführung der Schmerztherapie orientiert sich ausschließlich an den festgelegten Kon-zepten, die im Intranet für jeden Mitarbeiter jederzeit einsehbar sind. Diese Konzepte wer-den jährlich überarbeitet und aktualisiert. Seit 2008 existiert eine Leitlinie der AWMF, die wertvolle Hilfestellungen geben kann.

QuaLitätSSicheruNg

Patientenzufriedenheitsanalysen

Für alle Patienten besteht die Möglichkeit, im Rahmen der kontinuierlichen Patienten-befragung Rückmeldungen über die erfolgte Therapie zu geben. Die kontinuierliche Pati-entenbefragung bildet aber die schmerzthe-rapeutischen Belange nicht hinreichend ab. Daher wird einmal jährlich eine Zufriedenheits-analyse im Sinne einer punktuellen Patienten-befragung durchgeführt. Die Befragung wird von der Schmerzambulanz ausgewertet. Be-fragt werden nicht selektierte Patienten nach erfolgter OP oder Traumaversorgung. Insge-samt wird eine Stichprobengröße von 3% des operativen Jahresaufkommens gewählt. In ei-nem von der Schmerzambulanz festgelegten Zeitraum werden auf allen operativen Statio-nen an jeden behandelten operativen Patien-ten diese Fragebögen verteilt und für deren Rücklauf gesorgt. Die Befragung endet mit Erschöpfung des Fragebogenkontingents der jeweiligen Station.

Zufriedenheit des Pflegepersonals

Wir möchten zukünftig die Zufriedenheit des Pflegepersonals bezogen auf die Schmerzthe-rapie bewerten. Ziel wird es sein, durch die veränderte Schmerztherapie die Motivation und Bereitschaft zur Therapie zu verbessern. Hierfür werden spezielle Fragebögen auf den Stationen einmal jährlich ausgeteilt und in der Schmerzambulanz ausgewertet, um mögliche Missstände zum Wohl des Patienten frühzeitig aufzudecken und im Bedarfsfall zu ändern.

Page 6: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

6

regelmäßige SchmerzerfassungSchmerzen sind individuell verschieden und lassen sich nicht wie Fieber oder Blutdruck messen. Um dennoch eine grobe Einschät-zung der Schmerzintensität im postopera-tiven Verlauf feststellen zu können, gibt es verschiedene Schmerzskalen:

Auf dieser Skala können Patienten ihre Schmerzintensität einen Zahlenwert von 0 (entspricht kein Schmerz) bis 10 (entspricht maximal vorstellbarer Schmerz) geben. Sie können allerdings ihre Schmerzintensität auch durch Worte benennen: kein Schmerz bis absolut unerträglicher Schmerz.

Die Gesichterskala wird bei Kindern, die älter als vier Jahre alt sind, eingesetzt. Dabei be-deutetdas lachende Gesicht keinen Schmerz; ein trauriges Gesicht stärkster Schmerz.

Bei Patienten, die ihren Schmerz selbst nicht verbal äußern können (z.B. Demenzkranke oder beatmete Intensivpatienten) oder aber auch bei Säuglingen, kann die Schmerzinten-sität anhand standardisierter Beobachtungs-bögen beurteilt werden.

Medikamentöse therapie:katheter – oral – intravenösSie erfolgt nach einem bestimmten Schema, das den Stationen vorliegt. Dabei wird sowohl auf die durchgeführte Operation, wie auch Grunderkrankung des Patienten eingegan-gen.

Wir legen dabei aber nicht nur Wert auf die Behandlung der Schmerzintensität, sondern gehen auch auf die durch den Patienten ge-äußerte Schmerzart (Schmerzwahrnehmung: z. B. brennend, stechend, drückend, ein-schießend, klopfend) ein. Denn danach muss die Therapie im Einzelnen angepasst werden.

1 53 7 92 64 8 10

Kein Schmerzempfinden

Maximal vorstellbares Schmerzempfinden

Kein Schmerzempfinden

Maximal vorstellbares Schmerzempfinden

Zu Beginn jeder Behandlung steht die Patienteninformation und Aufklärung im Fokus unseres täglichen Handelns (Auzug aus dem aktuellen Flyer):

PatieNteNiNfOrMatiON

Page 7: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

7

Um eine gewisse Selbständigkeit des Pati-enten zu gewährleisten, können Sie sich bei besonderer Voraussetzung mit Hilfe einer Schmerzpumpe auf Knopfdruck bei einset-zenden Schmerzen zusätzlich ein Schmerz-mittel verabreichen (PCA = Patienten-kontrol-lierte Schmerzlinderung).

der akutschmerzdienst (aSd) der klinik für anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie steht Ihnen 24 Stunden zur Verfügung und wird sowohl von Pflegenden als auch Ärzten gestellt. An ihn können sie sich bei Fragen und / oder Problemen bezüg-lich Schmerztherapie wenden.

Kritische Fragen an das anästhesiologische Team oder die Pflege sind immer erlaubt und erwünscht!

Nichtmedikamentöse therapieZusätzlich zur medikamentösen Therapie ste-hen Ihnen nicht-medikamentöse Therapien zur Behandlung Ihrer Schmerzen zur Verfü-gung:

1 krankengymnastik / ergotherapie

2 Wärme-, kältebehandlung

3 Manuelle Lymphdrainage

4 teNS-therapie (transkutane elektrische Nerven stimulation)

5 Neu am ukS !entspannungsver-fahren (Pr) über kopfhörer. beginn alle 20 Minuten auf dem fernsehkanal 23

Schmerzambulanz

06841 / 16 22 45 7

Montag – Freitag  

von 8.00 – 12.00 Uhr

Bei Fragen wenden 

Sie sich an uns!

Klinik für Anästhesiologie,

Intensivmedizin und

Schmerztherapie

Dreimal die Stunde auf Kanal

 23,  

Dauer ca. 20min

Progressive Muskelents

pannung (PR)

EntSPannUng 

alS SCHMERZ-

tHERaPIE

nEUam U

KS

©  Sara Fernandes und  

Bastian Pasieka  

CD-Produktion

 Dr. phil. Kat

hrin Bernardy, 

Prof. Dr. med. thomas Volk 

und Dr. med. Patric Bialas  

Wissenschaftliche Leitung

 Ulrike Meut

zner und  

tamara aganah Design

„Opioid-Schmerzmittel machen sofort süchtig!“ Falsch!

„Sucht“ tritt im Rahmen einer qualifizierten Opioid-Schmerztherapie nicht auf.

Vorurteile zum thema Schmerz

„Schmerz ist bei allen gleich!“ Falsch!

Die Schmerzempfindlichkeit ist immer etwas sehr Persönliches. Schmerzen aufgrund derselben Ursache können von zwei Menschen völlig unter-schiedlich erlebt werden.

„Schmerzmittel müssen möglichst kurz eingenommen werden!“ Falsch!

Akuter und chronischer Schmerz braucht qualifizierte Behandlung unter ärztlicher Kontrolle und im Rahmen eines umfassenden Schmerzmanagements. Schmerz-mittel sind hierbei unverzichtbar und können auch über einen längeren Zeitraum notwendig sein.

„Ein Indianer kennt keinen Schmerz!“ Falsch!

Die schmerzverarbeitenden Systeme sind bei

allen Kulturen vorhanden und haben eine überlebens-sichernde Warnfunktion.

„Schmerzen muss man einfach ertragen!“ Falsch!

Unbehandelter Schmerz birgt das Risiko, chronisch zu werden. Darum zielt unser Schmerzmanagement darauf ab, Ihnen akute Schmerzen so weit wie möglich zu ersparen.

Page 8: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

8

StaNdardiSierte SchMerZkONZePte deS ukS

Stufenschema der medikamentösen Schmerztherapie

Das Stufenschema soll möglichst einfach und universell anwendbar sein. Es beinhaltet mehrere Standards, die als Handlungsanwei-sung gelten. Welcher Standard für den jewei-ligen Patienten anzuwenden ist, entscheidet in letzter Instanz der Arzt.

Das Stufenschema wird von der Schmerz-ambulanz in enger Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen erarbeitet und aktuali-siert. Die verschiedenen Schemata sind der mitgeltenden Anlage enthalten.Die zukünftig ausgebildeten Schmerzmento-ren der Stationen sind zuständig dafür, dass das aktualisierte Stufenschema auf den Sta-tionen umgesetzt wird. Die Überprüfung er-folgt zukünftig im Rahmen eines internen Au-dits (in Planung).

Page 9: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

9

SchemaNOPA (Nicht Opioid Analgetika)

Opioide

Zusätzlich bei anhaltenden SchmerzenNAS > 3 in Ruhe, > 5 bei Belastung

Wenn innerhalb 24 h NAS > 3 in Ruhe, > 5 bei Belastung

1

Metamizol** 4 x 40 Trp. p.o. oder 4 x 1 g als K.I.* oderCelecoxib*** 400 mg p.o. einmalig, danach 200 mg

1-0-1 p.o.keine Wechsel zu Schema 2

Wechsel zu Schema 2

2

Metamizol** 4 x 40 Trp. p.o. oder 4 x 1 g als K.I.* oderCelecoxib*** 400 mg p.o. einmalig, danach 200 mg 1-0-1 p.o.

Targin® 5/2,5 mg p.o. 2 – 3 x tgl. zu festen Zeiten (THD: max. 80/40 mg)

Oxygesic akut® 5 mg p.o. bis 4 x/24 h alternativSevredol® 10 mg p.o. bis 4 x/24 h alternativDipidolor® 7,5 mg als K.I. bis 4 x /24 h

Wechsel zu Schema 3

3

Metamizol** 4 x 40 Trp. p.o. oder 4 x 1 g als K.I.* oderCelecoxib***400 mg p.o. einmalig, danach 200 mg 1-0-1 p.o.

Targin® 10/5 mg p.o. 2 – 3 x tgl. zu festen Zeiten (THD: max. 80/40 mg) Über PCA-Pumpe (Rück-schlagventil):Dipidolor® 3 mg als Bolus; Lock out time: 20 min., Befüllung der Pumpe laut Schema

Oxygesic akut 5 mg p.o. bis 6 x/24 h alternativSevredol® 10 mg p.o. bis 6 x/24 h alternativDipidolor® 7,5 mg – 15 mg als K.I.Info Schmerzdienst

Steigerung Targin® 20/10 mg p.o. undInfo Arzt

K

Metamizol** 4 x 40 Trp. p.o. oder 4 x 1 g als K.I. * oderCelecoxib*** 400 mg p.o. einmalig, danach 200 mg 1-0-1 p.o.

Über liegenden PDK: Naropin® 0,2 % + Sufenta 30µg Laufgeschwindigkeit 6 – 10 ml/h nach Schema

Über liegenden peripheren SchmerzkatheterNaropin® 0,2 % 20 – 30 ml als Bolus + Catapresan 150 µg

Nach Entfernung Schema lt. Liste festlegen

Info Schmerzdienst

Pain Nurse: 93 5046/ 224573.Dienst ab 19:30Uhr:93 5003

Ggf. Konsil

Postoperatives Schmerzkonzept allgemeinchirurgie 2011

* : Kurzinfusion: NaCl 0,9 % 100 ml. Infusionsgeschwindigkeit 20 – 30 min. über sicher liegenden i.v.-Zugang

** : 20-30min infundieren; Kontraindikation beachten; Blutbildkontrolle bei Therapie > 5 Tage;

*** : erhöhtes Kardiovaskuläres Risiko beachten; Dosierung 1-0-1 max. 5 Tage, danach 1-0-0; nach 2 Wochen stopp

: bei neurologischen Auffälligkeiten Perfusor stopp, Pain Nurse oder 3. Dienst Anästhesie informieren

: keine Basalrate ohne Überwachung; Ausnahme in Rücksprache!!

: Beachte Patienten mit bekannter Hypertonie

Page 10: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

10

Postoperativer behandlungspfad: der beSONdere Patient

Patient mit vorbestehender Opioidmedikation

Umrechnungshilfe: Beispiel: Durogesic® 25µg/h = 60mg Morphin in 24h =Sevredol® 6 x 10mg b.B. (1/6)Sevredol® 10mg = Palladon® 1,3mg = Oxygesic akut® 5mg

a) Vormedikation beibehalten bei starken und/ oder reinen μ-Agonistenb) Niedrig potente Opioide (Tramal®, Valoron® (Höchstdosis 600mg/d)) bei Schema 1

Operationen fortführen mit Bedarfsmedikation in Tropfenform 20 - 30gtt bis zu 6 x /24 h (häufig Hausmedikation dabei)Bei Operationen ab Schema 2 niedrig potente Opioide durch starke Opioide (z.B. Targin®, Palladon®) ersetzen.

c) Bei unzureichender Schmerzlinderung (NAS > 3 in Ruhe oder < 5 bei Belastung --> Bedarfsmedikation um Sevredol® ergänzen (1/6 der Tagesdosis)

Patient mit vorbestehender antikonvulsiver und/oder antidepressiver Schmerzmedikation (z.B.:Lyrica®, Neurontin®, Amitriptylin, Remergil®)

a) Fortführen der Medikationb) Erweiterung im Bedarfsfall unter Berücksichtigung der Grunderkrankung und Nebenwirkung

Patienten mit ausgeprägter Nierenfunktionsstörung (Trinkmengenbeschränkung) und/oder Dialysepflichtigkeit; Dehydriert

a) kein Morphin, da Gefahr der Kummulationb) Dipidolor vorsichtig (auch hier Kummulationsgefahr)c) auf Nichtopioide (NOPA) verzichten, dies gilt auch für Paracetamol!

(höchstens aber über 72h)d) wenn starke Opioide verwendet werden, dann Palladon retard, akut oder i.v.

Patienten mit bekanntem Drogenkonsum und/oder Polytoxikoman

a) Katheterverfahren, wenn möglich auf Opioide verzichtenb) Prämedikation mit Catapresan® 300μg oral (> 45kg) oder 150μg (<45kg)i.v. als K.I.c) Opioide in ausreichend hoher Dosierung, immer retardierte Medikamente vor kurzwirksamend) Patienten im Polamidon®-Programm sollten in der Psychiatrie vorgestellt werden.e) Wenn möglich keine PCA-Pumpe, ohne gleichzeitige retardierte Opioidgabef) Patienten im Subutex®-Programm sollten ebenfalls ihre Medikamente weiter bekommen; b.B. Temgesic® s.l. g) Kein Entzug in der postoperativen Phaseh) Postoperativ Catapresan 150µg-300µg 1-0-1 orali) S-Ketamin® 2mg/h + Sedativum

Die entsprechende Anweisung ist vom verantwortlichen Narkosearzt auf dem Aufwachraumprotokoll zu dokumentieren

Page 11: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

11

Postoperatives Schmerzkonzept herz-thorax-chirurgie 2011

OperationNOPA (Nicht-Opioid- Analgetika)

Opioide

Zusätzlich bei anhalten-den SchmerzenNAS > 3 in Ruhe, > 5 bei Belastung

Wenn innerhalb 24 h NAS > 3 in Ruhe, > 5 bei Belastung

Lungeneingriffe

ohne PDK

***Ibuprofen 800mg 1-1-1 p.o. für 3 -5 Tage, danach ***Ibuprofen 400mg 1-1-1 p.o. bei Entlassung nach Möglichkeit stoppoder Metamizol** 4 x 40 Trp. p.o. oder 4 x 1 g als K.I.* oder Perfusor 4g über 24hab 2. POD Flupirtin**** 200 (-400) mg 0-0-1 p.o

Targin® 10/5 mg p.o. 2 – 3 x tgl. zu festen Zeiten (THD: max. 80/40 mg)

Alternativ:PCA-Pumpe (Rückschlagventil):Dipidolor® 3 mg als Bolus; Lock out time: 20 min., Befüllung der Pumpe laut Schema

Oxygesic akut® 5 mg p.o. bis 4 x/24 h alternativSevredol® 10 mg p.o. bis 4 x/24 h alternativDipidolor® 7,5 mg als K.I. bis 4 x /24 h

Steigerung Targin® 20/10 mg 1-0-1 p.o.Bedarf: Abstral 100µg bis 6x/24h s.l.Info Stationsarzt

Sternotomien ohne PDK Siehe oben

Targin® 10/5 mg p.o. 2 – 3 x tgl. zu festen Zeiten (THD: max. 80/40 mg)

Alternativ:PCA-Pumpe (Rückschlagventil):Dipidolor® 3 mg als Bolus; Lock out time: 20 min., Befüllung der Pumpe laut Schema

Oxygesic akut® 5 mg p.o. bis 4 x/24 h alternativSevredol® 10 mg p.o. bis 4 x/24 h alternativDipidolor® 7,5 mg als K.I. bis 4 x /24 h

Steigerung Targin® 20/10 mg p.o.Bedarf: Abstral 100µg bis 6x/24h s.l.

Info Stationsarzt

Thorako- abdominal ohne PDK

Siehe oben

Targin® 20/10 mg p.o. 2 – 3 x tgl. zu festen Zeiten (THD: max. 80/40 mg)

Alternativ:PCA-Pumpe (Rückschlagventil):Dipidolor® 3 mg als Bolus; Lock out time: 20 min., Befüllung der Pumpe laut Schema

Abstral 100µg bis 6 x /24h s.l.Oxygesic akut 5 mg p.o. bis 6 x/24 h alternativSevredol® 10 mg p.o. bis 6 x/24 h alternativDipidolor® 7,5 mg – 15 mg als K.I.

Steigerung Targin® 30/15 mg p.o.Bedarf: Abstral 100µg bis 6x/24h s.l.

Info Stationsarzt

CH-01Intubiert u/o Niereninsuff

Metamizol 4g über 24h

wenn ausgeprägte Nie-renfunktions-störung keine NOPA (Nicht-Opioid-Analgetika)

Pallodon® 4 mg 1-0-1 (PEG möglich) oder

PCA-Pumpe (Rückschlagventil):Palladon® 1-2 mg als Bolus; Lock out time: 30 min., BRate: Beginn 0,5mg/h (langsam stei-gern bis NAS 3)

Palladon® 1,3mg bis 6x/24h(PEG möglich)oderPalladon injekt® i.v. 1-2 mg als Bolus

Steigerung Palladon® 8 mg 1-0-1 p.o.Bedarf anpassenPalladon® 2,6 mg bis 6x/24h

PDKMetamizol 4 x 40 Trp. p.o. oder 4 x 1 g als K.I. *

Über liegenden PDK:Naropin® 0,2 % + Sufenta 30µg Laufgeschwindigkeit 6 – 10 ml/h nach SchemaNach Entfernung neue Schmerzeinschätzung

Info SchmerzdienstPain Nurse: 93 5046/ 224573.Dienst ab 19:30Uhr: 93 5003

Ggf. Konsil

*: Kurzinfusion: NaCl 0,9 % 100 ml. Infusionsgeschwindigkeit 20 – 30 min. über sicher liegenden i.v.-Zugang**: Kreislauf!!***: Magenschutz: Pantoprazol 40mg 1-0-1****: Leberwerte kontrollieren

Postoperativer behandlungspfad: der beSONdere Patient

Patient mit vorbestehender Opioidmedikation

Umrechnungshilfe: Beispiel: Durogesic® 25µg/h = 60mg Morphin in 24h =Sevredol® 6 x 10mg b.B. (1/6)Sevredol® 10mg = Palladon® 1,3mg = Oxygesic akut® 5mg

a) Vormedikation beibehalten bei starken und/ oder reinen μ-Agonistenb) Niedrig potente Opioide (Tramal®, Valoron® (Höchstdosis 600mg/d)) bei Schema 1

Operationen fortführen mit Bedarfsmedikation in Tropfenform 20 - 30gtt bis zu 6 x /24 h (häufig Hausmedikation dabei)Bei Operationen ab Schema 2 niedrig potente Opioide durch starke Opioide (z.B. Targin®, Palladon®) ersetzen.

c) Bei unzureichender Schmerzlinderung (NAS > 3 in Ruhe oder < 5 bei Belastung --> Bedarfsmedikation um Sevredol® ergänzen (1/6 der Tagesdosis)

Patient mit vorbestehender antikonvulsiver und/oder antidepressiver Schmerzmedikation (z.B.:Lyrica®, Neurontin®, Amitriptylin, Remergil®)

a) Fortführen der Medikationb) Erweiterung im Bedarfsfall unter Berücksichtigung der Grunderkrankung und Nebenwirkung

Patienten mit ausgeprägter Nierenfunktionsstörung (Trinkmengenbeschränkung) und/oder Dialysepflichtigkeit; Dehydriert

a) kein Morphin, da Gefahr der Kummulationb) Dipidolor vorsichtig (auch hier Kummulationsgefahr)c) auf Nichtopioide (NOPA) verzichten, dies gilt auch für Paracetamol!

(höchstens aber über 72h)d) wenn starke Opioide verwendet werden, dann Palladon retard, akut oder i.v.

Patienten mit bekanntem Drogenkonsum und/oder Polytoxikoman

a) Katheterverfahren, wenn möglich auf Opioide verzichtenb) Prämedikation mit Catapresan® 300μg oral (> 45kg) oder 150μg (<45kg)i.v. als K.I.c) Opioide in ausreichend hoher Dosierung, immer retardierte Medikamente vor kurzwirksamend) Patienten im Polamidon®-Programm sollten in der Psychiatrie vorgestellt werden.e) Wenn möglich keine PCA-Pumpe, ohne gleichzeitige retardierte Opioidgabef) Patienten im Subutex®-Programm sollten ebenfalls ihre Medikamente weiter bekommen; b.B. Temgesic® s.l. g) Kein Entzug in der postoperativen Phaseh) Postoperativ Catapresan 150µg-300µg 1-0-1 orali) S-Ketamin® 2mg/h + Sedativum

Die entsprechende Anweisung ist vom verantwortlichen Narkosearzt auf dem Aufwachraumprotokoll zu dokumentieren

Page 12: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

12

Schmerzkonzept für früh- und Neugeborene < 3 Monate

GestationsalterIndikationenOP-un-abhängig

MedikamentInitialdosismg/kg nasal

Initialdosismg/kg rektal

Wiederhol-ungsdosismg/kg rektal

Intervall in Std.

Tagesmaximaldosismg/kg

Maximale Behandlungsdauer in Std.

28.-32. Woche Basis Paracetamol ----------------- 20 15 12 60 48

32.-60. Woche Basis Paracetamol ----------------- 30 20 8 90 48

ab 28. Woche zusätzlich b. B. S-Ketamin® 0,5-3mg/kg 1 mg/kg 0,5-1 mg/kg nach 15’ möglich

ab 1 Jahr Basis Perfalgan® Paracetamol i.v. 15 mg/kg KG (= 1,5 ml/kg KG) 4-6 60 mg/kg KG 48

Schmerzkonzept für kleinkinder > 3 Monate

OP-Art Altersgruppe Indikationen Medikament Dosierung CAVE Kontraindikationen / Nebenwirkungen

Schema 1(„kleine Eingrif-fe“; kurze OP´s)

> 3 Monate > 6kg OP-unabhängig

Basis: Nurofen Saft®5-9 kg = 2,5ml = 50mg10-15 kg = 5ml = 100mg10 mg/kg/KG

Tagesmaximaldosis40 mg/kg

Darmerkrankungen, Immunsuppression, Leber,-und/oder Nierenerkrankung, Allergie

Basis:IbuprofenNurofen®supp

Initial 10mg/kg rekt.Wiederholung alle 8hSupp ab 60 mg = ab 6 kg

s.o. s.o.

zusätzlichb. B.:

S-Ketamin® 0,5-3 mg/kg rectWiederholung nach15’ möglich

Atemdepression, psychotrope Wirkung, Hypersalivation, RR, HF, ICP, PVR

> 1 Jahr

entzündlicher, Knochen- Schmerz

Basis: Ibuprofen (Nur-ofen®)supp

Initial 10mg/kg rect.Wiederholung alle 8h

Tagesmaximaldosis40mg/kg

Darmerkrankungen, Immunsuppression, Leber,-und/oder Nierenerkrankung, Allergie

Eingeweide-Schmerz

Basis: Metamizol15 mg/kg i.v./p.o. 4 – 6 Std.2-5 Tropfen p.o.

Tagesmaximaldosis75mg/kg

Störungen der Knochenmarkfunktion, RR, Allergie

Basis: Metamizol supp 15 mg/kg rektal s.o. s.o.

Schema 2(„größere Eingriffe“; längere OP´s)

> 1 Jahr

entzündlicher, Knochen-Schmerz

Basis: Ibuprofensupp

Initial 10mg/kg rectWiederholung alle 6h

Tagesmaximaldosis40 mg/kg

s.o.

zusätzlich b. B.:

Dipidolor® 0,1-0,3 mg/kg i.v.SaO2 –Überwachung für 15’ nach Gabe

ehemalige Frühgeborene im 1. Lebensjahr, Neugeborene, Risikokinder

Eingeweide Schmerz

Basis: Metamizol15 mg/kg i.v./p.o. 4 – 6 Std.3-10 Tropfen p.o.

Tagesmaximaldosis75mg/kg

Störungen der Knochenmarkfunktion, RR, Allergie

zusätzlich b. B.:

Dipidolor® 0,1-0-3 mg/kg i.v. s.o. s.o.

Patienten,- Nursekontrollierte analgesie Pca/Nca (über braun Space-Pumpen)

gültig für kg/KG mg Dipidolor ad 25 ml NaCl 0,9% Bolus in mg

Basis: - Metamizol 15 mg/kg alle 4 – 6 Std. i.v./oral (bei Eingeweide-Schmerz) Bis 15 kg 7,5 mg ad 25 ml 0,15 mg

- Ibuprofen 10mg/kg alle 6 – 8 Std. rect./oral (bei entzündlichem oder Knochen-Schmerz) 15 – 30 kg 15 mg ad 25 ml 0,3 mg

30 – 40 kg 30 mg ad 25 ml 0,6 mg

Pumpeneinstellung: bolus 0,5 ml, Lock out 5 Min., maximal 12 boli/Std. 40 – 60 kg 45 mg ad 25 ml 0,9 mg

Gültig für >10kg mg Morphin ad 50ml NaCl 0,9%

Bolus 0,05 mg/kg 10mg ad 50ml = 0,2mg/ml

PCA Bolus 0,02 mg/kg

Kontinuierlich 0,02 mg/kg/KG/h

Page 13: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

13

Schmerzkonzept für früh- und Neugeborene < 3 Monate

GestationsalterIndikationenOP-un-abhängig

MedikamentInitialdosismg/kg nasal

Initialdosismg/kg rektal

Wiederhol-ungsdosismg/kg rektal

Intervall in Std.

Tagesmaximaldosismg/kg

Maximale Behandlungsdauer in Std.

28.-32. Woche Basis Paracetamol ----------------- 20 15 12 60 48

32.-60. Woche Basis Paracetamol ----------------- 30 20 8 90 48

ab 28. Woche zusätzlich b. B. S-Ketamin® 0,5-3mg/kg 1 mg/kg 0,5-1 mg/kg nach 15’ möglich

ab 1 Jahr Basis Perfalgan® Paracetamol i.v. 15 mg/kg KG (= 1,5 ml/kg KG) 4-6 60 mg/kg KG 48

Schmerzkonzept für kleinkinder > 3 Monate

OP-Art Altersgruppe Indikationen Medikament Dosierung CAVE Kontraindikationen / Nebenwirkungen

Schema 1(„kleine Eingrif-fe“; kurze OP´s)

> 3 Monate > 6kg OP-unabhängig

Basis: Nurofen Saft®5-9 kg = 2,5ml = 50mg10-15 kg = 5ml = 100mg10 mg/kg/KG

Tagesmaximaldosis40 mg/kg

Darmerkrankungen, Immunsuppression, Leber,-und/oder Nierenerkrankung, Allergie

Basis:IbuprofenNurofen®supp

Initial 10mg/kg rekt.Wiederholung alle 8hSupp ab 60 mg = ab 6 kg

s.o. s.o.

zusätzlichb. B.:

S-Ketamin® 0,5-3 mg/kg rectWiederholung nach15’ möglich

Atemdepression, psychotrope Wirkung, Hypersalivation, RR, HF, ICP, PVR

> 1 Jahr

entzündlicher, Knochen- Schmerz

Basis: Ibuprofen (Nur-ofen®)supp

Initial 10mg/kg rect.Wiederholung alle 8h

Tagesmaximaldosis40mg/kg

Darmerkrankungen, Immunsuppression, Leber,-und/oder Nierenerkrankung, Allergie

Eingeweide-Schmerz

Basis: Metamizol15 mg/kg i.v./p.o. 4 – 6 Std.2-5 Tropfen p.o.

Tagesmaximaldosis75mg/kg

Störungen der Knochenmarkfunktion, RR, Allergie

Basis: Metamizol supp 15 mg/kg rektal s.o. s.o.

Schema 2(„größere Eingriffe“; längere OP´s)

> 1 Jahr

entzündlicher, Knochen-Schmerz

Basis: Ibuprofensupp

Initial 10mg/kg rectWiederholung alle 6h

Tagesmaximaldosis40 mg/kg

s.o.

zusätzlich b. B.:

Dipidolor® 0,1-0,3 mg/kg i.v.SaO2 –Überwachung für 15’ nach Gabe

ehemalige Frühgeborene im 1. Lebensjahr, Neugeborene, Risikokinder

Eingeweide Schmerz

Basis: Metamizol15 mg/kg i.v./p.o. 4 – 6 Std.3-10 Tropfen p.o.

Tagesmaximaldosis75mg/kg

Störungen der Knochenmarkfunktion, RR, Allergie

zusätzlich b. B.:

Dipidolor® 0,1-0-3 mg/kg i.v. s.o. s.o.

Patienten,- Nursekontrollierte analgesie Pca/Nca (über braun Space-Pumpen)

gültig für kg/KG mg Dipidolor ad 25 ml NaCl 0,9% Bolus in mg

Basis: - Metamizol 15 mg/kg alle 4 – 6 Std. i.v./oral (bei Eingeweide-Schmerz) Bis 15 kg 7,5 mg ad 25 ml 0,15 mg

- Ibuprofen 10mg/kg alle 6 – 8 Std. rect./oral (bei entzündlichem oder Knochen-Schmerz) 15 – 30 kg 15 mg ad 25 ml 0,3 mg

30 – 40 kg 30 mg ad 25 ml 0,6 mg

Pumpeneinstellung: bolus 0,5 ml, Lock out 5 Min., maximal 12 boli/Std. 40 – 60 kg 45 mg ad 25 ml 0,9 mg

Gültig für >10kg mg Morphin ad 50ml NaCl 0,9%

Bolus 0,05 mg/kg 10mg ad 50ml = 0,2mg/ml

PCA Bolus 0,02 mg/kg

Kontinuierlich 0,02 mg/kg/KG/h

Page 14: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

14

Wirkstoff ApplikationEinzeldosis mg/kg KG

Dosierungs- hilfen

Kontinuierliche Gabe mg/kg KG/h

THD mg

Tramadoloral, rektal, intravenös

0,5-220gtt=50mg 2-3x100-200mg/d

0,25 600

Pethidinoral, intravenös, i.m., rektal, s.c.

0,5-2 4x50 mg parenteral   200

Morphinoral, rektal, intravenös

0,25 0,05-0,1

Morphin Tropfen 2% 16 gtt=20 mg

0,01-0,03*  

Piritramid intravenös 0,05-0,1   0,01-0,03*  

Buprenorphintransdermal, oral, intravenös

5-210µg/h 3µg/kg KG

3x0,2 mgP-Wechsel 1x/Wo;alle 96h (72h); Höchstdosis 4mg/d

4

Hydromorphon oral, intravenös 0,01 0,02      

Oxycodon Oxycodon/Naloxon

oral, intravenös oral

0,15 0,06

2-3xd 0,00580/40 mg max/d

Tilidin/Naloxon oral 0,5-220 gtt=50 mg 2-3x100-200 mg/d

  600

Levomethadon oral, intravenös2,5-7,5mg 2,5mg

Methadon=Morphin 16mg=80mg

   

Fentanyltransdermal, intravenös, epidural 12,5-300µg/h

Fentanyl=Morphin 25µg/h=60 mg/d

   

Umrechnungs-beispiele:

WirkstoffEinnahme Zeitpunkt: morgen - mittag - abend

Bedarfsmedikation 1/6 Tagesdosis

Morphin 30mg 1 - 0 - 1 Sevredol® 10mg 6x/24h

Fentanyl 25µg/h Wechsel alle 72h Sevredol® 10mg 6x/24h

Oxycodon15mg 1 - 0 - 1 Oxycodon akut 5mg 6x/24h

Hydromorphon 4mg 1 - 0 - 1 Palladon 1,3mg 6x/24h

Tramal long 300mg 1 - 0 - 1 Tramal Trp. 40gtt 6x/24h

Opioid - umrechnungstabelle 2011/2012

Page 15: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

15

Wirkstoff Handelsname Angaben in mgTramadol oral Tramal long® 300 600            

Tramadol s.c./i.v. Tramal® 100 200            

Tilidin/Naloxon oral Valoron N ret® 300 600            

Morphin oral MST® 30 60 90 120 150 180 210 240

Morphin i.v. MSI® 10 20 30 40 50 60 70 80

Oxycodon oral Oxygesic® 15 30 45 60 75 90 105 120

Oxycodon/Naloxon Targin®  15/7,5 30/15 45/22,5        

Oxygesic i.v. Oxygesic Inject®   10   20   30   40

Hydromorphin oral Palladon®/Jurnista®* 4 8 12 16 20 24 28 32

Hydromorphin i.v. Palladon/inject® 1,5 3 4 5,5 7 8 9,5 10,5

Fentanyl TTS (µg/h) Durogesic® 12,5 25   50   75   100

Fentanyl i. v.   0,1              

Sufentanil i. v.   0,01              

Remifentanil i. v.     0,1            

Buprenorphin s.l. Temgesic® 0,4 0,8   1,2   1,6   2,4

Buprenorphin TTS (µg/h) Transtec®,Norspan® 15 35   52,5   70   105

L-Methadon L-Polamidon®     16          

Heroin i.v.       100          

Tapentadol Palexia® 100 200 300 400 500

Piritramid i.v. Dipidolor® 15

Umrechnungstabelle dient nur der Orientierung!!!!

Opioid - umrechnungstabelle (äquipotente dosis; Muttersubstanz Morphin = Potenz 1)

*Jurnista® 1x/dAbhängig von der Morphinapplikation

Oral SubcutanIntrave-nös Peridual Spinal

10mg 3-5mg 3mg 1-1,5mg 0,1-0,3mg

Page 16: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

16

Schmerz entsteht im Kopf: spezielle Nervenzel-len leiten Schmerzreize über das Rückenmark zum Gehirn. Dort erst wird der Schmerz als solcher wahrgenommen und verschiedene Re-gionen des Gehirns reagieren in unterschied-licher Weise auf den Schmerz – mit Reflexen, Hormonausschüttungen oder Veränderungen der Atem- und Herzfrequenz. Das Wissen um die Rolle, die das Gehirn bei der Wahrnehmung von Schmerz spielt, macht sich die Spiegelthe-rapie zunutze. Der Leiter der Schmerzambulanz des UKS, Dr. Patric Bialas, erklärt am Beispiel einer Patientin mit chronischen Schmerzen im rechten Arm, wie die Spiegeltherapie funktio-niert: „Die Patientin wird so vor einem Spiegel platziert, dass ihr rechter Arm von dem Spiegel verdeckt wird. Da die Patientin im Spiegel das Bild ihres gesunden linken Armes beobachtet, bekommt sie eine optische Illusion. Sie erhält den Eindruck, der schmerzende Arm lasse sich ohne Schmerzen bewegen.“ Werden mit dem gesunden Arm therapeutische Übungen durch-geführt, entsteht im Gehirn die Vorstellung der normalen Beweglichkeit. Dazu Bialas: „Durch

die Spiegeltherapie werden diejenigen Areale im Gehirn beeinflusst und verändert, die bisher für die Schmerzempfindung verantwortlich wa-ren.“ Obwohl die Patientin lediglich die Illusion hat, sie könne ihren rechten Arm beschwerde-frei bewegen, hat die Arbeit vor dem Spiegel eine therapeutische Wirkung, denn: „Für das Gehirn ist es kein Unterschied, ob eine Bewe-gung aktiv durchgeführt wird, ob sie nur be-obachtet wird, oder ob man sie sich lediglich vorstellt.“Soll die Spiegeltherapie zum Einsatz kommen, müssen die Patienten zunächst von Physio-therapeuten angeleitet und begleitet werden, betont Bialas: „Im Laufe der Zeit, kann sich der Therapeut immer weiter zurückziehen und möglicherweise kann das Training zu einem späteren Zeitpunkt sogar ohne Spiegel als frei-es mentales Training weitergeführt werden.“Die Spiegeltherapie ist fester Bestandteil des Therapieangebotes der Schmerzambulanz. Darüber hinaus steht sie auf dem Lehrplan der Schule für Physiotherapie des UKS.

eiNSatZ der SPiegeLtheraPie aLS StaNdardtheraPie aM ukS

Page 17: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

17

eiNgeSetZte PerfuSOreN aM ukS

Page 18: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

18

akutSchMerZtheraPie

Organisationsstrukturen der akutschmerztherapie

Eine optimale schmerztherapeutische Versor-gung ist notwendig, um die Sicherheit aber auch die Akzeptanz bei der Umsetzung zu ge-währleisten. Strukturen und Abläufe müssen klar definiert sein und von den Abteilungen und den einzelnen Berufsgruppen klar ersichtlich sein. Der Arbeitskreis Schmerztherapie, der interdisziplinär und fachübergreifend besetzt sein soll, ist in der Entwicklung. Er wird sich um Planung und die Umsetzung der Schmerz-therapie im jeweiligen Bereich kümmern. Im Organigramm wird dieses noch einmal bild-haft dargestellt.

Akutschmerztherapie Direktorium, Ordinarien, PDL, Abteilungsleiter

Organisation Behandlungsstandards

Physiothera-peuten

ASD (Akutschmerzdienst Pain Nurses)

Ärzte

Pflegedienst (Schmerzmentoren)

Page 19: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

19

Um ein hohes Niveau zu ermöglichen, werden speziell ausgebildete Pflegekräfte („Pain Nurse“) eine immer größere Rolle spielen. Sie sind ein sehr wichtiges Bindeglied zwischen Patient, Sta-tionspflege und „Pflegementoren“, aber auch Sta-tionsärzten und Patientenangehörigen. Ihre be-sondere Ausbildung und die Nähe zum Patienten ermöglicht es ihnen, noch individueller auf beson-dere Belange und Fragen des Patienten bzw. der Angehörigen einzugehen, dies zu dokumentieren und bei Bedarf der Station mitzuteilen. Das führt zum einen zur Zufriedenheit des Patienten, aber auch zur Zufriedenheit der betreuenden Station.

Die Pain Nurses stehen tagsüber in einem Schicht-betrieb, der ärztliche Akutschmerzdienst 24h zur Verfügung.

A rz t

Phys io therap iePhys io therap iePhys io therap ieE rgo therap ie

See lsorgerSoz ia ld iens t

Schwes terP f leger

Psycho loge

Pa in Nurse

PatieNtPatieNtPatieNtPatieNtPatieNtPatieNtPatieNtPatieNtPatieNt

akutschmerzdienst (aSd)

Der Akutschmerzdienst (ASD) ist bis 19:30 Uhr durch Pflegekräfte der Schmerzambulanz („Pain-Nurse“) besetzt. Eine Regelung für die Wochenenden ist in Erarbeitung. Diese wird dann nach Initialisierung den Bedürfnissen und Gegebenheiten angepasst werden müs-sen. Verantwortlicher ärztlicher Ansprech-partner ist der Leiter der Schmerzambulanz (bzw. seine Vertretung). Nach 19.30 Uhr (Mo. bis Fr.) ist der diensthabende Anästhesist (3.Dienst (in Rücksprache mit 1.Dienst)) zu-ständig (Piepser: 5003).Die Erreichbarkeit des ASD ist bis 19.30 Uhr über den „Pain Nurse Piepser“ 5046 oder bis 16.00 Uhr über die Schmerzambulanz 22457gewährleistet. Der ASD ist gemäß den interdisziplinären Ver-einbarungen für die Versorgung der Patienten mit liegendem Schmerzkatheter zuständig (Spritzenbefüllung durch eingewiesene Sta-tionspflege, nach „Rezept“). Ebenso für das planmäßige Ziehen des Schmerzkatheters (nach Gerinnungsprotokoll (DGAI)). Das Ver-brauchmaterial wird von den einzelnen Abtei-lungen im Normalfall vorgehalten.Der ASD („Pain-Nurse“) visitiert diese Patien-ten regelmäßig, mindestens zweimal täglich. Im Bedarfsfall kann die Visite auch öfters er-

forderlich

werden. Im Rahmen der Visite erfolgt die Kon-trolle der Katheterfunktion, der Punktionsstel-le, die Pumpenwartung und im Bedarfsfall der Verbandwechsel. Bei Auffälligkeiten wird der Leiter der Schmerzambulanz (oder sein Ver-treter) aber auch der Stationsarzt informiert.Nach Entfernen des Katheters, erfolgt die Kontrolle der Neurologie und der Einstichstel-le durch die Pain Nurse. Gleichzeitig werden alle Daten des ASD zu regelmäßigen Zeiten reportiert und sind somit für jeden (Legitimier-ten) zugänglich. Die Katheterprotokolle werden kopiert und das Original durch das Sekretariat der Schmerzambulanz in das EDV System einge-geben. Die Pain Nurse ist außerdem Ansprechpartner für alle speziellen Fragen zur perioperativen Schmerztherapie. Durch Sie nicht primär zu lösende Probleme und oder Fragen, sind an den Leiter der Schmerzambulanz bzw. den Oberarzt des Dienstes weiter zu geben und möglichst zeitnah zu bearbeiten. Im Bedarfs-fall erfolgt die Anforderung mittels Konsil via SAP

Page 20: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

20

WirtSchaftLiche erfOLge der StaNdardiSierteN SchMerZtheraPie 2010 biS 2012

Vergleich des gesamtverbrauchs von analgetika und co-analgetika in gebäude 57 anhand von 15 arzneimittelgruppen

2011 20122010

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2012 in Gebäude 57

7.776,70 €

10.326,92 €

65.514,14 €

2.443,31 €6.611,66 €

3.979,31 €140,81 €294,82 €

23.387,69 €

6.919,26 €

7.863,31 €

13.420,48 €595,76 €2.108,07 €344,78 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2011 in Gebäude 57

8.658,00 €

14.580,24 €

72.732,97 €

2.508,38 €5.574,19 €

3.216,61 €394,78 €152,14 €

23.587,16 €

5.981,01 €

7.015,41 €

23.382,40 €

156,12 €2.383,52 €432,13 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2010 in Gebäude 57

9.468,61 €

20.740,57 €

54.112,96 €

2.510,00 €4.606,16 €3.365,88 €214,71 €256,33 €

25.114,32 €

5.882,30 €

5.998,03 €

51.277,25 €

219,47 €2.280,96 €806,47 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2012 in Gebäude 57

7.776,70 €

10.326,92 €

65.514,14 €

2.443,31 €6.611,66 €

3.979,31 €140,81 €294,82 €

23.387,69 €

6.919,26 €

7.863,31 €

13.420,48 €595,76 €2.108,07 €344,78 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2011 in Gebäude 57

8.658,00 €

14.580,24 €

72.732,97 €

2.508,38 €5.574,19 €

3.216,61 €394,78 €152,14 €

23.587,16 €

5.981,01 €

7.015,41 €

23.382,40 €

156,12 €2.383,52 €432,13 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2010 in Gebäude 57

9.468,61 €

20.740,57 €

54.112,96 €

2.510,00 €4.606,16 €3.365,88 €214,71 €256,33 €

25.114,32 €

5.882,30 €

5.998,03 €

51.277,25 €

219,47 €2.280,96 €806,47 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2012 in Gebäude 57

7.776,70 €

10.326,92 €

65.514,14 €

2.443,31 €6.611,66 €

3.979,31 €140,81 €294,82 €

23.387,69 €

6.919,26 €

7.863,31 €

13.420,48 €595,76 €2.108,07 €344,78 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2011 in Gebäude 57

8.658,00 €

14.580,24 €

72.732,97 €

2.508,38 €5.574,19 €

3.216,61 €394,78 €152,14 €

23.587,16 €

5.981,01 €

7.015,41 €

23.382,40 €

156,12 €2.383,52 €432,13 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

Gesamt Euro-Verbrauch von Analgetika und Co-Analgetika 2010 in Gebäude 57

9.468,61 €

20.740,57 €

54.112,96 €

2.510,00 €4.606,16 €3.365,88 €214,71 €256,33 €

25.114,32 €

5.882,30 €

5.998,03 €

51.277,25 €

219,47 €2.280,96 €806,47 €

Anaest. Injektion

Analg. schwach

Analg. stark/Opioide

Antidote

Antiepileptika

Antiphlog./NSAR

Ca/P Stoffw.-Hormone

Corticosteroide

GI-Antac./Ulkusther.

GI-Antiemetika

GI-Laxantien

Lokalanaesthetika

Muskelrelax. zentral

Psych.Antidepr/Lith.

Psych.Tranqu/Anxiol.

2010 2011 2012

Anaest. Injektion 9.468,61 € 8.658,00 € 7.776,70 €

Analg. schwach 20.740,57 € 14.580,24 € 10.326,92 €

Analg. stark/Opioide 54.112,96 € 72.732,97 € 65.514,14 €

Antidote 2.510,00 € 2.508,38 € 2.443,31 €

Antiepileptika 4.606,16 € 5.574,19 € 6.611,66 €

Antiphlog./NSAR 3.365,88 € 3.216,61 € 3.979,31 €

Ca/P Stoffw.-Hormone 214,71 € 394,78 € 140,81 €

Corticosteroide 256,33 € 152,14 € 294,82 €

GI-Antac./Ulkusther. 25.114,32 € 23.587,16 € 23.387,69 €

GI-Antiemetika 5.882,30 € 5.981,01 € 6.919,26 €

GI-Laxantien 5.998,03 € 7.015,41 € 7.863,31 €

Lokalanaesthetika 51.277,25 € 23.382,40 € 13.420,48 €

Muskelrelax. zentral 219,47 € 156,12 € 595,76 €

Psych.Antidepr/Lith. 2.280,96 € 2.383,52 € 2.108,07 €

Psych.Tranqu/Anxiol. 806,47 € 432,13 € 344,78 €

Page 21: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

21

anstieg der konsile der Pain Nurses im Vergleich der Jahre 2011 bis 2012

0

2000

4000

6000

8000

10000

2011 2012

Page 22: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

22

Das EU-Projekt „PAIN-OUT“ misst Quali-tätsparameter der postoperativen Schmerz-behandlung in Kliniken. Dabei erhalten die teilnehmenden Kliniken nicht nur schnell eine Rückmeldung über den eigenen Leis-tungsstand in der Schmerzbehandlung, aus den anonymisiert erfassten Patientenfällen entsteht auch eine Datenbank, die Ärzten im konkreten Fall unmittelbar Entscheidungshilfe leistet. Koordiniert wird das von der EU mit fast 3 Mio. Euro geförderte Projekt, an dem sich 16 Partner aus sieben Ländern beteiligen, von Anästhesisten des Universitätsklinikums Jena. Über 40 Millionen Patienten unterziehen sich jährlich in Europa chirurgischen Eingriffen, und fast die Hälfte davon leidet danach an star-ken Schmerzen. Doch Schmerzen nach ei-ner Operation sind nicht unausweichlich, und schlecht behandelter postoperativer Schmerz hat einen hohen Preis: Er belastet den Orga-nismus, verzögert den Heilungsprozess und kann zum chronischen Schmerz werden. Ziel der Studie ist es Parameter für Qualität und Erfolg der Behandlung von Schmerzen zu erfassen und vergleichen. Der wichtigs-te Schmerzspezialist dabei ist der Patient. Er kann die Stärke der Schmerzen und die Be-einträchtigung bei Bewegungen oder beim bloßen Atmen am besten einschätzen. Auch klinische Patienten- und Behandlungs-daten sowie Informationen über das behan-delnde Krankenhaus werden in Online-Formu-laren aufgenommen; die konkrete Festlegung dieser Kerndaten ist ein erster Teil des Pro-jektes. Zusammen mit weiteren Fakten, wie Behand-lungskosten, bilden diese Daten den Grund-stock für ein Europäisches Schmerzregister.

Das ständig aktualisierte, Internet-basierte Register ist das Herzstück von PAIN-OUT. Es erfasst das Auftreten postoperativer Schmer-zen, die jeweilige Behandlung und deren Er-folg europaweit und bietet so die Möglichkeit zum Vergleich. Ähnlich wie die PISA-Tests auf dem Gebiet der Bildung, nur viel schneller, gibt dieser Vergleich den teilnehmenden Ein-richtungen nicht nur Auskunft über die eigene Leistung, sondern fördert auch den Erfah-rungsaustausch und die Methodenevaluation. Die erfolgreichsten Versorgungsstrategien werden in einem Forum vorgestellt und zur Nachahmung empfohlen. Die Daten aus dem europaweiten Schmerzre-gister dienen jedoch nicht nur zum Vergleich der Behandlungsqualität und zur Verbesse-rung der Versorgungsstrategien, sie leisten dem behandelnden Kliniker auch im konkre-ten Fall am Krankenbett Entscheidungshilfe: „Was haben Kollegen in anderen Krankenhäu-sern in ähnlichen Fällen gemacht und mit wel-chem Erfolg?“ Schließlich dient das Register als Frühwarnsystem für therapiebedingte Ne-benwirkungen, die durch konventionelle Stu-dien oft nicht sicher erfasst werden können. Ergänzend dazu wird über PAIN-OUT eine Schmerzbibliothek aufgebaut, die das spe-zielle Fachwissen zu postoperativen Situati-onen zusammenfasst und ständig um aktu-elle Studienergebnisse und evidenzbasierte Behandlungsrichtlinien erweitert. Auch für die Betrachtung alters- und geschlechtsspezi-fischer Unterschiede in der Behandlung von Schmerzen ist das Register ausgerüstet.

teiLNahMe deS ukS aN eurOPaWeiteM fOrSchuNgSPrO-Jekt Zur VerbeSSeruNg der SchMerZtheraPie Nach OPeratiONeN

Page 23: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

Pain Report 2012 I Schmerzambulanz am UKS

23

iMPact Of StaNdardiSatiON PrOcedureS ON cOSt ……

Page 24: Pain report 2012 - Universitätsklinikum des Saarlandes · 2013-05-02 · Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain Report 2012 Pain

03

-20

13

, 0

02

02

19

4

W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N

Universitätsklinikum des Saarlandes klinik für anästhesiologie, intensivmedizin und SchmerztherapieD - 66421 Homburg/Saar

www.uks.euTelefon 0 68 41 - 16 - 2 24 57