18
Amtliche Mitteilung 13-2018 vom 1. März 2018 Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda University of Applied Sciences für den berufsbegleitenden Blended Learning - Master-Studiengang Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie“ vom 6. November 2013 hier: Änderung vom 17. Janaur 2018 Gemäß §§ 20 Abs. 1, 37 Abs. 5 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) vom 14. Dezem- ber 2009 (GVBl. I S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2017 (GVBl. I S. 482) hat das Präsidium der Hochschule Fulda University of Applied Sciences am 22. Februar 2018 die nachstehende Änderung der Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Blenden Learning - Master-Studiengang „Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiat- rie“ des Fachbereichs Sozialwesen genehmigt. Artikel 1: Änderungen Die Anlage: Modulkatalog wird wie folgt gefasst: Anlage: Modulkatalog Modul ST: Grundlagentheoretische Bezüge Sozialer Arbeit Qualifikationsstufe: Master Studienhalbjahr: 1 Modulart: Pflichtmodul Leistungspunkte (Credits): 5 ECTS Arbeitsbelastung gesamt: 150 Stunden davon Kontaktzeit: 20 Stunden davon Selbststudium: 130 Stunden Dauer und Häufigkeit: jährlich Teilnahmevoraussetzungen: keine Sprache: deutsch Qualifikationsziele / Kompetenzen: Wissen und Verstehen Wissenschaftstheorie: Vorstellungen über Nutzen, Bedingungen und Grenzen vonTheorien Sozialer Arbeit entwickeln können Überblick zur Sozialgeschichte, der Konstruktion der Adressaten, derKonzeptentwicklung und der theoretischen Fundierung Sozialer Arbeit haben Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz) Über einen systematischen Zugang zu den aktuellen Theoriede- batten und derenPraxisbedeutung verfügen Relevanz der sozialen Kategorien von Geschlecht und Ethnie (Race) für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit erkennen können Kommunikation und Kooperation Unterschiede in der inhaltlichen Füllung theoretischer Begriffe nachvollziehen und kommunizieren können Eigene Zugänge zu Grundlagentheorien verfolgen können, sich kooperativ mit deneigenen Praxistheorien auseinandersetzen kön- nen

Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Amtliche Mitteilung 13-2018 vom 1. März 2018

Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda – University of Applied Sciences für den berufsbegleitenden Blended Learning - Master-Studiengang „Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie“ vom 6. November 2013

hier: Änderung vom 17. Janaur 2018

Gemäß §§ 20 Abs. 1, 37 Abs. 5 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) vom 14. Dezem-ber 2009 (GVBl. I S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2017 (GVBl. I S. 482) hat das Präsidium der Hochschule Fulda – University of Applied Sciences am 22. Februar 2018 die nachstehende Änderung der Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Blenden Learning - Master-Studiengang „Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiat-rie“ des Fachbereichs Sozialwesen genehmigt.

Artikel 1: Änderungen

Die Anlage: Modulkatalog wird wie folgt gefasst:

Anlage: Modulkatalog

Modul ST: Grundlagentheoretische Bezüge Sozialer Arbeit

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

1

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 20 Stunden

davon Selbststudium: 130 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Wissen und Verstehen

Wissenschaftstheorie: Vorstellungen über Nutzen, Bedingungen und Grenzen vonTheorien Sozialer Arbeit entwickeln können

Überblick zur Sozialgeschichte, der Konstruktion der Adressaten, derKonzeptentwicklung und der theoretischen Fundierung Sozialer Arbeit haben

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Über einen systematischen Zugang zu den aktuellen Theoriede-batten und derenPraxisbedeutung verfügen

Relevanz der sozialen Kategorien von Geschlecht und Ethnie (Race) für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit erkennen können

Kommunikation und Kooperation

Unterschiede in der inhaltlichen Füllung theoretischer Begriffe nachvollziehen und kommunizieren können

Eigene Zugänge zu Grundlagentheorien verfolgen können, sich kooperativ mit deneigenen Praxistheorien auseinandersetzen kön-nen

Page 2: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 2

Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität

Standortgebundenheit verschiedener Konzeptionen und Theorien Sozialer Arbeit erkennen können

Inhalte des Moduls:

Theorie- und Gegenstandsgeschichte Sozialer Arbeit

aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit

systematischer Vergleich verschiedener Theoriepositionen zur So-zialen Arbeit

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudienmodul (blended learning) 4 SWS Lehrleistung

Lernformen: Online Coaching und Selbststudium, allein oder in forumsgestützten Klein-gruppen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Alle maps Studienprogramme

Page 3: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 3

Modul GP O1: Grundlagentheoretische Beiträge zum Verständnis psychischer Er-krankung

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

1

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 20 Stunden

davon Selbststudium: 130 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Eigene Beiträge zum Transfer wissenschaftlicher Theorien im Kontext der Gemeindepsychiatrie erbringen können

Eigenständige Anwendung von diagnostischen Einschätzungen bei komplexen und bruchstückhaften Fallschilderungen im Kontext Behandlung/Rehabilitation

Wissen und Verstehen

Überblick zu Ursachen, Verlauf und Krisen bei psychischen Er-krankungen gewinnen

Zentrale Behandlungskonzepte und Beziehungsgestaltung aus un-terschiedlichen Perspektiven erklären können

Kommunikation und Kooperation

Zuordnung von Aufgaben in multidisziplinären Settings vornehmen

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

Selbständige Recherche zu erkrankungsbezogenen und versor-gungspolitischen Fragestellungen beherrschen

Inhalte des Moduls:

Grundlagentheoretische /Ätiologische Konzepte zum Verständnis psychischer Erkrankung

Geschichte der Gemeindepsychiatrie

Neue Behandlungs- und Assessmentkonzepte / ICF

Krisen und Krisenintervention

Beziehungsgestaltung

Gender und psychische Erkrankung

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudienmodul (blended learning) 4 SWS Lehrleis-tung

Lernformen: Online Coaching und Selbststudium, allein oder in forumsgestützten Kleingruppen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Maps GPO1 legt die Grundlagen für die Module GP O2 und das HF-Modul

Page 4: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 4

Modul GP P1: Grundhaltung, Ressourcenaktivierung und Krisenbewältigung in der Gemeindepsychiatrie

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

1

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 100 Stunden

davon Selbststudium: 50 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Wissen und Verstehen

Reflektion des eigenen Ausgangspunktes in Bezug auf ethische Perspektiven, Gender-Aspekte und soziale Verantwortung

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Psychoedukationsmodelle: Integration von theoretischem Wissen zu Krankheitsmodellen in exemplarische Anwendung von Prob-lemlösungen umsetzen können

Ressourcenaktivierung, Arbeiten im Trialog (Betroffene, Angehöri-ge, Professionelle)

Krisenverständnis und Krisenmanagement in multidisziplinären Settings

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

Wissen und Verstehen theoretischer Grundlagen und Zusammen-hänge eigenständig in die Analyse von multidisziplinären und komplexen Praxisfeldern einbringen können

Ethische Kontexte, methodische Aspekte der Beziehungsgestal-tung und Genderanalyse selbständig erarbeiten und darstellen können

Inhalte des Moduls:

Psychische Erkrankung und ihre Bewältigung, Präventionskonzep-te, aktuelle Forschungsergebnisse zu bio-psycho-sozialen Ver-ständniskonzepten, Arbeit mit Angehörigen, Dialogische und Tria-logische Psychiatrie, Krisenintervention

Art der Lehrveranstal-tung(en):

6 SWS Lehrleistung: Blockveranstaltung mit 1 Block von 4 Tagen und 3 Blöcken von 2 Tagen

Lernformen: Präsenztage mit seminaristischen Lehranteilen, Übungen und Klein-gruppenarbeit

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Mündliche Prüfungsleistung (mediengestützte Präsentation)

Verwendbarkeit des Moduls Maps GP, GP O1 und ST

Page 5: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 5

Modul SF: Erkenntniszugänge und Forschungsmethoden

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

2

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 20 Stunden

davon Selbststudium: 130 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Wissen und Verstehen

Verständnis über Bedeutung und Reichweite von Forschungsstra-tegien und Erkenntnistheorie gewinnen

Überblick zu quantitativen und qualitativen Forschungsstrategien und deren Voraussetzungen und Implikationen gewinnen

Überblick zu Ansätzen geschlechts- und kultursensibler Forschung gewinnen

Über Quellenwissen und Suchstrategien zu Forschungsvorhaben verfügen.

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Anwendung einer Forschungsmethode im Rahmen der eigenen Berufspraxis begründen können,

ein Forschungsdesign exemplarisch entwickeln können,

Kommunikation und Kooperation

Untersuchungsbefunde und Pretests exemplarisch darstellen und kritisch Interpretieren und diskutieren können

Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität

Geschlechtliche und kulturelle Blindstellen in Forschungsarbeiten erkennen können,

Selbstreflexiv Forschungsinteressen analysieren und entwickeln können

Inhalte des Moduls:

Erkenntnistheorie,

Quantitative Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit,

Qualitative Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit,

Beispielhafte Integration von Wissen um komplexe Forschungs-strategien Strategien, ihre Begründung, Dokumentation und Ana-lyse,

Entwicklung eigener Szenarien und erkenntnistheoretische Be-gründung unter Berücksichtigung der Standortgebundenheit der Forschenden (Status, Geschlecht, Kultur).

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudienmodul (blended learning) 4 SWS Lehrleis-tung

Lernformen: Online Coaching und Selbststudium, allein oder in forumsgestützten Kleingruppen

Page 6: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 6

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Alle maps Studienprogramme

Page 7: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 7

Modul GP O2: Forschung und Evaluation in der Gemeindepsychiatrie

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

2

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 20 Stunden

davon Selbststudium: 130 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

Überblick zur sozialpsychiatrischen Forschungslandschaft ge-winnen, Stellenwert von Versorgungsforschung und Evidenzba-sierung im Rahmen der Gemeindepsychiatrie einschätzen kön-nen

Auswertung von qualitativen Forschungsergebnissen und perso-nenbezogene Assessments umsetzen und reflektieren können

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompe-tenz / Forschungskompetenz)

Planung von exemplarischen Forschungsdesigns und exempla-rischen Mitarbeiter/-Nutzerevaluationen

Selbständig angemessene Evaluationsmethoden wie Quellen recherchieren können

Ziele und Ergebnisse von Forschungsvorhaben für fachbezoge-ne Auditorien, Klienten und Angehörige formulieren können

Kommunikation und Kooperation

Für Nutzer passende Methoden /Zugänge auswählen und ver-mitteln können

Inhalte des Moduls:

Multidisziplinäre Forschungsdesigns und Forschungsergebnisse der Sozialpsychiatrie, Auswertungsverfahren qualitativer Sozialfor-schung, Biographiearbeit und dialogische Rehabilitations- und Teil-habeplanung, diagnostische Systeme und klinische Leitlinien , Nut-zer- und Mitarbeiterevaluation

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudienmodul (blended learning) 4 SWS Lehrleis-tung

Lernformen: Online Coaching und Selbststudium, allein oder in forumsgestützten Kleingruppen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunk-ten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Maps GP

Page 8: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 8

Modul GP P2: Evaluationsmethoden in der Gemeindepsychiatrie

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

2

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 100 Stunden

davon Selbststudium: 50 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompe-tenzen:

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompe-tenz / Forschungskompetenz)

Exemplarisch Assessment, Evaluations- und Dokumentations-methoden in der Gemeindepsychiatrie beherrschen und in ein-richtungsübergreifenden Kontexten anwenden können

Quantitative Forschungsmethoden umsetzen: Fragebogenkon-struktion und Auswertung, Grundlagen der deskriptiven und schließenden Statistik

Beobachtungsverfahren und qualitative Forschungsmethoden umsetzen: Interviewtraining, Biographische Methoden und Me-thoden der Umsetzung in personenzentrierter Teilhabeplanung kennen und exemplarisch anwenden können

Ethische Fragestellungen auf eigene Forschungsdesigns bezie-hen können

Ein eigenes Forschungsdesign im Rahmen von Praxisforschung erstellen und präsentieren können.

Inhalte des Moduls:

Schulung in quantitativen und qualitativen methodischen Verfah-ren an Beispielen aus der beruflichen Praxis

Interviewschulung, Schulung in personenzentrierten Teilhabe-planungsverfahren, Forschungsethik und Nutzerbezüge

Art der Lehrveranstal-tung(en):

6 SWS Lehrleistung: Blockveranstaltung mit 4 Blöcken von 2-3 Ta-gen

Lernformen: Die Präsenztage ermöglichen einen Wechsel von seminaristischen Lehranteilen sowie Übungen oder Kleingruppenarbeit zur Konzep-terstellung

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunk-ten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Mündliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Maps GP

Page 9: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 9

Modul SL: Kernkompetenzen professionellen Leitungshandelns

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

3

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 20 Stunden

davon Selbststudium: 130 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Wissen und Verstehen

Anforderungen an Leitungskompetenz unter aktuellen sozialpoliti-schen Rahmenbedingungen kennen

Gendermainstreaming als Querschnittsaufgabe analysieren kön-nen

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Interne und externe Bedingungen strategischer Positionierung so-zialer Unternehmen reflektieren können

Grundlagen des Qualitätsmanagements beherrschen

strategische Veränderungsprozesse einleiten, dokumentieren und evaluieren können

Kommunikation und Kooperation

Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu kooperativen und dialogischen Beteiligungsprozessen verfügen

Kooperation in komplexen und konflikthaften Netzwerken exemp-larisch analysieren können

Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität

Moderation, Kooperation und Konflikt: eigenes Verhalten reflektie-ren und strategisch einsetzen können

Inhalte des Moduls:

Professionelles Leitungshandeln

Strategisches Management

Organisationen und ihre Logik

Qualitätsentwicklung

Prozessorientierung und Kultur von sozialen Unternehmen

Personalentwicklung und Innovation

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudienmodul (blended learning) 4 SWS Lehrleis-tung

Lernformen: Online Coaching und Selbststudium, allein oder in forumsgestützten Kleingruppen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Alle maps Studienprogramme

Page 10: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 10

Modul GP O3: Organisation und Leitung in der Gemeindepsychiatrie

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

3

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 20 Stunden

davon Selbststudium: 130 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompe-tenzen:

Wissen und Verstehen

Strukturen, Prozesse und Ressourcen regionaler Dienste und Ein-richtungen beispielhaft analysieren können

Grundlagen des Qualitätsmanagements vermitteln und QM-Prozesse beschreiben können

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Selbständiges Analysieren von Leitungsproblemen; Erkennen von Hindernissen in der Kooperation

Beispielhafte Lösungsansätze für innerbetriebliche Problemkons-tellationen bezogen auf die Aufbau- oder Ablauforganisation

Kommunikation und Kooperation

Kooperation und Vernetzung regionaler Anbieter sozialer Dienstleistungen, Konzepte multiprofessioneller und interdisziplinä-

rer Zusammenarbeit kennen und Arbeitsprinzipien danach ausrichten können

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

Fachkonzepte der Gemeindepsychiatrie (z.B. personenzentrierte Hilfen, Inklusion) in ihrem theoretischen und fachlichen Bezug verste-hen und umsetzen können

Inhalte des Moduls:

Organisation und Management in der Gemeindepsychiatrie

Strategisches Management

Anwendungsfelder, Qualitätsmanagement und prozessorientierte Organisation und Innovation

Organisationskultur und Wissensmanagement

Personalmanagement

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudienmodul (blended learning) 4 SWS Lehrleis-tung

Lernformen: Online Coaching und Selbststudium, allein oder in forumsgestützten Kleingruppen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Maps GP

Page 11: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 11

Modul GP P3: Organisation und Projektentwicklung in der Gemeindepsychiatrie

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

3

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 100 Stunden

davon Selbststudium: 50 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Betriebliche Anleitung und Steuerung von Leistungsgeschehen und fachlichen Prozessen im Rahmen der Gemeindepsychiatrie exemplarisch beherrschen

Wissen und Verstehen

Projektplanungsmethoden, Steuerung von Projekten und Modera-tion von Teamprozessen beispielhaft umsetzen und reflektieren

Kommunikation und Kooperation

Strategische Moderation, Durchführung und Analyse von komple-xen Abstimmungsprozessen über die eigene Einrichtung hinaus

Koordination und Kooperation umsetzen und reflektieren können

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

Strategische Planungsprozesse und Nachhaltigkeit von Verände-

rungsprozessen beispielhaft umsetzen und analysieren

Inhalte des Moduls:

Strategische Zielentwicklung in Nonprofit-Unternehmen

Projektentwicklung, Projektplanung und -umsetzung

Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen

Kooperative Koordination

Transfer von methodischen Konzepten in das Arbeitsfeld Gemein-depsychiatrie

Art der Lehrveranstal-tung(en):

6 SWS Präsenzveranstaltung in 4 Blöcken zu 2-3 Tagen.

Lernformen: Die Präsenztage ermöglichen einen Wechsel von seminaristischen Lehranteilen sowie Übungen und Kleingruppenarbeiten zur Konzep-terstellung

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Mündliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Maps-GP, ergänzt die Module SL und GPO3

Page 12: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 12

Modul SU: Soziale Unternehmen

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

4

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 20 Stunden

davon Selbststudium: 130 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

z.B. 1 SHJ / jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Wissen und Verstehen

Struktur und Entwicklung des 3. Sektors kennen und analysieren können

Die Grundelemente zum Aufbau sozialer Unternehmen kennen

Maßnahmen zur Erschließung von Ressourcen und/oder Märkten exemplarisch anwenden

Interdisziplinäre Perspektiven auf Soziale Arbeit wahrnehmen und einordnen

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Aktuelle Diskussionen der Unternehmensführung durch Chancen-gleichheit und Gleichstellung auf soziale Unternehmen übertragen können

Netzwerkstrukturen, ihren Aufbau und ihre Eigenheiten benennen und in der Praxis analysieren können

Sicherheit im Umgang mit betriebsökonomischen Größen gewin-nen

Kommunikation und Kooperation

Überblick über Konzepte und Methoden der lokalen und Gemein-wesenökonomie in der Praxis anwenden

Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität

Methoden der Veränderung und Stabilisierung von Organisationen und Prozessen reflektieren und anwenden insbes. im Hinblick auf Diversity- und Gendermainstreamingstrategien

Inhalte des Moduls:

betriebswirtschaftliche, organisationssoziologische und juristische Aspekte des Aufbaus und der Arbeitsweise sozialer Unternehmen;

Gendermainstreaming in sozialen Unternehmen;

Elemente der Gründung sozialer Unternehmen;

Formen der Organisation und Netzwerkentwicklung;

Beispiele sozialer Unternehmen im Kontext sozialraumbezogener Sozialer Arbeit.

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudienmodul, online Coaching

Lernformen: Schriftliche Diskussionen (Forum); Gruppenarbeiten zur Konzeptana-lyse

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-

Bestandende Modulprüfung

Page 13: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 13

punkten (Credits)

Prüfungsart: Schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Alle maps Studienprogramme

Page 14: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 14

Modul GP O4: Sozialrecht und Regionale Zusammenarbeit in der Gemeindepsychiat-rie

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

4

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 20 Stunden

davon Selbststudium: 130 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

exemplarisch regionale Analysen für die eigene Region anwenden und Zielvereinbarungen formulieren können

Wissen und Verstehen

Überblick zu den für den Bereich Gemeindepsychiatrie relevanten Leistungssystemen und Sozialgesetzbüchern haben und an Fall-beispielen komplexe Zugänge zur Rechtsmaterie vermitteln kön-nen

eigenständige Recherche zu sozialrechtlichen Fragestellungen im Kontext der Gemeindepsychiatrie durchführen können

Kenntnis der Grundlagen gemeindepsychiatrischer Verbünde

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

eigenständigen Transfer von Konzepten des Sozialraumbezugs, der Partizipation und Bürgergesellschaft, der wirkungsorientierten Steuerung und moderner Netzwerktheorien auf das Arbeitsfeld Gemeindepsychiatrie durchführen können

Inhalte des Moduls:

Rechtliche Grundlagen gemeindepsychiatrischer Hilfen

Finanzierungs- und Abrechnungssysteme und deren Instrumente.

Regionale Zielvereinbarungen in gemeindepsychiatrischen Ver-bünden

Sozialraum, Partizipation und Bürgergesellschaft als politische Konzepte und ihre Bedeutung in der Gemeindepsychiatrie

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudienmodul (blended learning) 4 SWS Lehrleis-tung

Lernformen: Online Coaching und Selbststudium, allein oder in forumsgestützten Kleingruppen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Maps GP

Page 15: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 15

Modul GP P4: Moderation, Präsentation und Analyse betrieblicher und regionaler Strukturen

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

4

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

5 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

150 Stunden

davon Kontaktzeit: 100 Stunden

davon Selbststudium: 50 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

HFM

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Ökonomische Betriebsanalysen von sozialen Dienstleistungen vornehmen können

Komplexe Sachverhalte auch für öffentliche Auditorien präsentie-ren können

Wissen und Verstehen

Regionale Analyse und das Entwickeln von Lösungsstrategien und Vereinbarungen zwischen Leistungsträgern und Leistungserbrin-gern beherrschen

Kommunikation und Kooperation

Analysen der Rahmenbedingungen und des Leistungsgeschehens in einer Region präsentieren können

Inhalte des Moduls:

Interorganisationale Moderationskonzepte

Betriebliche Analysen im regionalen Kontext

Netzwerkarbeit und Netzwerkpräsentation

Art der Lehrveranstal-tung(en):

6 SWS Lehrleistung: Blockveranstaltung mit 4 Blöcken von 2 Tagen

Lernformen:

Die Präsenztage ermöglichen den fachlichen Austausch über die In-terpretationen und Schlussfolgerungen aus eigenen Praxisprojekten in themen- oder methodenbezogenen Teams untereinander und unter Begleitung der lehrenden WissenschaftlerInnen.

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Mündliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Moduls Maps GP

Page 16: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 16

Modul GP HF: Handlungsforschungsprojekt

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

3/4

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

10 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

300 Stunden

davon Kontaktzeit: 40 Stunden

davon Selbststudium: 260 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kom-petenzen:

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Selbständiges Erarbeiten und Begründen eines Forschungsdesigns

Exemplarische Anwendung quantitativer oder qualitativer For-schungsmethoden im Kontext Gemeindepsychiatrie

Wissen und Verstehen

Integration von Wissen und Komplexität am Beispiel eines For-schungskontextes

Selbständige analytische Kompetenz aufbauen

Kommunikation und Kooperation

Für ein Fachpublikum verwertbare schriftliche Darstellung der For-schungsergebnisse einüben

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

Verknüpfen wissenschaftlicher Erkenntnisse mit einer praxisrele-vanten Fragestellung

Inhalte des Moduls: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines eigenen For-schungsprojektes

Art der Lehrveranstal-tung(en):

4 SWS Lehrleistung als individuelle Begleitung und Anleitung in Klein-gruppen, eigenständige Konzeption, Durchführung, Auswertung und Dokumenta-tion eines Handlungsforschungsprojektes

Lernformen: Begleitete Erarbeitung und Umsetzung eines Forschungsdesigns im Rahmen der eigenen betrieblichen Praxis oder im Rahmen eines Dritt-mittelprojektes der Lehrenden. Anwendung von quantitativen- und/oder qualitativen Methoden der Sozialforschung, Analyse der Ergebnisse, Aufbereitung der Ergebnisse und Diskussion

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart: Schriftliche Prüfungsleistung

Verwendbarkeit des Mo-duls

Maps GP , alle maps Studienprogramme

Page 17: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 17

Modul 6: Abschlussmodul

Qualifikationsstufe:

Master

Studienhalbjahr:

5

Modulart:

Pflichtmodul

Leistungspunkte (Credits):

20 ECTS

Arbeitsbelastung gesamt:

600 Stunden

davon Kontaktzeit: 40 Stunden

davon Selbststudium: 560 Stunden

Dauer und Häufigkeit:

jährlich

Teilnahmevoraussetzungen:

Erfolgreicher Abschluss aller vorange-henden Module des Studiengangs

Sprache:

deutsch

Qualifikationsziele / Kompetenzen:

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz / Forschungskompetenz)

Selbständiges Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit, die das eigene Handlungsforschungsprojekt theoretisch ausführlich be-gründet, dessen Ergebnisse vorstellt und analysiert und zum Stand der Wissenschaft in der Gemeindepsychiatrie in Verbindung setzt.

Kommunikation und Kooperation

Präsentation der Ergebnisse in einem Kolloquium und ggfs. als öf-fentliche Präsentation im Rahmen einer Veranstaltung des Fach-bereichs

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

Selbständige analytische Kompetenz und schriftliche wie mündli-che wissenschaftliche Vermittlung

Inhalte des Moduls:

Verfassen einer Masterthesis

Präsentation der Ergebnisse und Verteidigung in einem Kolloqui-um

Art der Lehrveranstal-tung(en):

Begleitetes Selbststudium

Lernformen: Selbststudium, Beratung und wissenschaftliche Begleitung durch Leh-rende des Studiengangs

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs-punkten (Credits):

Bestandende Modulprüfung

Prüfungsart:

schriftliche Prüfung (Masterthesis: mindestens 150.000 – 170.000 Zeichen, ca. 70 - 80 Normseiten, bei einer doppelten Autorenschaft plus 50 %.), mündliche Prüfung (Kolloquium: Dauer 30 Minuten, bei einer doppel-ten Autorenschaft plus 50% der Zeit)

Verwendbarkeit des Moduls Maps GP

Page 18: Prüfungsordnung des Fachbereichs Sozialwesen der ... › fileadmin › user_upload › Unsere_Hochschul… · Über Wissen zur Qualitätsdiskussion in der sozialen Arbeit und zu

Prüfungsordnung M.A. Soziale Arbeit im Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie v. 06.11.2013: Änderung vom 17.01.2018

Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Seite 18

Artikel 2: Artikel 2: In-Kraft-Treten

Diese Änderungen treten am 1. April 2018 in Kraft.

Fulda, d. 28.02.2018 gez.

Prof. Dr. Martina Ritter Dekanin des Fachbereichs Sozialwesen