16
Problem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte Lehre‘ 7. Juni 2019 JGU Mainz Für das ISSK: Dr. Cornelia Lechner-Walz In Kooperation mit: 1

Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

Problem Based Learning am Internationalen

Studien- und Sprachenkolleg

am Workshop

‚Problem Based Learning und projektorientierte Lehre‘

7. Juni 2019

JGU Mainz

Für das ISSK:

Dr. Cornelia Lechner-WalzIn Kooperation mit:

1

Page 2: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

2

Das Internationale Studien- und Sprachenkolleg (ISSK)der JGU Mainz

• Internationale Studienbewerber*innen

• Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung für deutsche Universität/Hochschule

• Feststellungsprüfung (2x jährlich)

• Kursangebot des Studienkollegs: M Medizinische und biologische StudiengängeT/TI Mathematische und technische Wissenschaften

sowie NaturwissenschaftenW/WW Sozial- und WirtschaftswissenschaftenS/G Geistes- und Sprachwissenschaften

sowie künstlerische Studiengänge

Page 3: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

3

Förderung der internationalen Studierenden am ISSK

• heterogene Studierendengruppen, Lerngewohnheiten

• selbständige Erarbeitung von Lerninhalten, Gruppenarbeit, Unterrichtsgespräch

Neue Impulse zur Förderung und Vorbereitung auf das Studium:

• Vernetzung von Lerninhalten

• exploratives und selbstgesteuertes Lernen, Blended Learning (BL)

Problem Based Learning (PBL) als Projekt

Page 4: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

4

Blended Learning und E-Lectures an der JGU

Rahmenprojekt

Page 5: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

5

Unterstützung durch das Blended Learning-Team Hospitationen und Einzelgespräche mit Lehrenden und Studierenden

Zweiteiliger Workshop: ISSK-weite Standardisierung der OpenOLAT-Kurse

Zweiteiliger Workshop: PBL im BL-Kontext

theoriebasierte Darstellung der Methode

Relevanz der Einstiegsprobleme

fachbezogene Beispiele für Problemstellungen

Umsetzungsvorschläge im BL-Kontext

erste Projektideen

Begleitung und Beratung in der Umsetzungsphase

Einführungsmaterialien für Lernende: Flyer zum Seven-Jump-Model

Page 6: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

6

Einführung von PBL am ISSK

• Geschichte (S/G-Kurse) und Biologie (M-Kurse)

• Lernplattform-gestützter Unterricht

• Learning Management System OpenOLAT: Sachtexte, Übungsblätter, Erklärvideos, Quiz

• Intention: Förderung von fächerüberschreitenden Kompetenzen durch:

- Vernetzung von Vorwissen und Unterrichtsinhalten anhand des Problems

- Einübung des wissenschaftlichen Arbeitens – Sachanalyse, Hypothesenbildung

- Anregung der Problemlösefähigkeit

- Stärkung von Kooperation, Teamfähigkeit, interkulturellem Austausch

- Erweiterung der Deutschkenntnisse auch in Fachsprache

Page 7: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

7

Problemstellung im Fach Geschichte - ein Beispiel

Lerninhalt

Friedrich Trump, Großvater von Donald Trump, Auswanderer aus wirtschaftlicher Not

Antizipierte Lernziele

Individuelle Biographie historisch belegen und in Bezug setzen zur aktuellen politischen Situation in den USA

Gründe und Konsequenzen der Auswanderung an konkreten Beispielen analysieren

Soziale Situation im Kaiserreich nachverfolgen

Einstiegsproblem

Der US-Präsident Donald Trump ist ein vehementer Gegner der Einwanderung vor allem gegen die Immigration

aus Mexiko und aus islamischen Ländern, die seines Erachtens eine Belastung für die Vereinigten Staaten

darstellen.

Dabei scheint er ganz vergessen zu haben, dass sein Vorfahre Friedrich Trump ein Einwanderer war, der seine

pfälzische Heimat sogar illegal verlassen hat.

Wie konnte es dazu kommen, dass heute sein Nachkomme Donald Trump als US-Präsident die Einwanderung in

die USA bekämpft?

Page 8: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

8

Problemstellung im Fach Geschichte - ein Beispiel

Hilfsfragen

- Wie viele Generationen braucht eine Familie, um sich als Deutsche, als Amerikaner, ... zu fühlen?

- Bis zu welcher Generation können Sie Familie Trump nachverfolgen?

- Wohin hat die Pfalz im Kaiserreich verwaltungsrechtlich gehört?

- „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ – trifft das auf Friedrich Trumps Lebensweg in den USA zu?

- Womit wird Friedrich Trumps Ausweisung aus Deutschland begründet?

- Wie begründet Donald Trump seine Einstellung zur Einwanderung in die USA heute?

Auftrag: Fassen Sie die Ergebnisse in Form einer Präsentation zusammen.

Page 9: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

9

• Welche Lernziele sollen die Studierenden mithilfe von PBL erreichen können?

• Sorgfältige Auswahl des „Problems“:

Relevanz im biomedizinischen Kontext, Bezug zu Schwerpunkten im Unterricht, Aktualität

• Kooperation mit Prof. D. Dreesmann, AG Didaktik der Biologie

Masterarbeit S. Radermacher, K. Solms:

„Planung, Erprobung und Evaluation eines PBL-Projekts im Fach Biologie des ISSK -

Vergleich zweier medizinischer Themen: Eignung, Umsetzbarkeit, studentische Interessen“

• Themen: Antibiotika und ResistenzenGenetisch bedingte Krankheiten

PBL im Fach Biologie

Page 10: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

10

Klinikarzt informiert das Kollegium über neuen Patienten mit akuten Symptomen einer schweren Lungenentzündung.

Bakterieller Erreger wird nachgewiesen: Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae).

Therapie mit Antibiotikum Penicillin G wird durchgeführt, nicht erfolgreich: Zustand des Patienten verschlechtert sich.

Wie kann dem Patienten geholfen werden?

Hilfsfragen:

• Wo und wie hätte Penicillin G auf Bakterienzellen wirken sollen?

• Warum hat Penicillin G in diesem Fall nicht auf die Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae) gewirkt?Welcher Mechanismus ist dafür verantwortlich?

• Welche Eigenschaften sollte ein Antibiotikum tragen, um den Patienten erfolgreich behandeln zu können?

• Wie sollten sich Patienten und Ärzte im Umgang mit Antibiotika verhalten, um Resistenzen zu vermeiden?

Auftrag: Halten Sie Ihre Arbeitsergebnisse in einem Erklärvideo fest.

Problemstellung im Fach Biologie - ein Beispiel

Page 11: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

11

4 Wo. vor Projektbeginn

2 Wo. vor Projektbeginn

Projektwoche 1 Projektwoche 2 Projektwoche 3 Projektwoche 41 Wo. nach Projektende

Eigenständige Bearbeitung der Problemstellung in Präsenz- und Onlinephasen, regelmäßige Abgabe von Protokollen & Lösungen zu Teilaufgaben,

Feedback durch Tutor*innen

Einführung durch

Tutor*innenGruppenbildung, Rollenverteilung, Problemstellung, Bearbeitungszeit

(2UE)

Eigenständige Gruppenarbeit

(2UE)Eigenständige

Gruppenarbeit & Konzeption des Lernprodukts

(2UE)

Präsentation Lernprodukte

(2UE)

Teilnahme an Onlineumfrage

Ankündigung: PBL-Flyer

Projektverlauf

Page 12: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

12

Ergebnisse

Page 13: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

13

Was hat Ihnen am

PBL-Projekt/am Thema

gut gefallen?

„Gruppenarbeit mit Menschen aus anderen

Ländern; selbstständig am Projekt arbeiten;

selbstständig Zeit planen.“

„Es gab viele Informationen über

das Thema, auf die man Zugriff

hatte. Das Wichtigste war

einfach, lernen zu wollen, und die

Arbeit nicht einfach machen, weil

die Lehrerin das so gesagt hat.“

„Es war so dargestellt, dass wir

es mit unserem berufliche

Zukunft vergleichen könnten.“

„Mir hat die Tatsache gefallen, dass Antibiotika

Resistenz ein heutzutage Problem ist. Und wir

konnten es ganz genau untersuchen.“

„Für mich war das Projekt super und sehr

interessant, auch wenn ich Medizin nicht

studieren möchte, aber natürlich hat das

Problem alles mit Biologie zu tun.“

Impressionen

„Es hat mich für die Arbeitgruppen

bereitet. Und für die Leute zu sprechen

ein bisschen Angst genommen.“

„Ich habe mehr Deutsch gelesen

und gesprochen.“

„Verschiedene Meinungen und Sichtpunkte

zu verstehen und akzeptieren.“

Page 14: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

14

Page 15: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

Vielen Dank

Page 16: Problem Based Learning am Internationalen Studien- und ... fileProblem Based Learning am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg am Workshop ‚Problem Based Learning und projektorientierte

16

Das Blended Learning-Team:

Sophie Bülter, M.A. (ZQ)

Dr. Magdalena Roguska-Heims (ZQ)

Dipl. Päd. Adrian Weidmann (ZAP)

E-Mail: [email protected]

www.zq.uni-mainz.de/hochschuldidaktik/blended-learning-e-lectures/

AG Didaktik der Biologie:

Prof. Dr. Daniel Dreesmann

E-Mail: [email protected]

www.biologiedidaktik.uni-mainz.de/

Internationales Studien- und Sprachenkolleg:

Dipl. Biol. Silke Dosch-Reuting (Leitung)

Friederike Harig (Geschichte)

Dr. Cornelia Lechner-Walz (Biologie)

E-Mail: [email protected]

www.issk.uni-mainz.de/

Kontakte