Click here to load reader
Upload
buidien
View
306
Download
2
Embed Size (px)
Produkt- und Prozess-FMEA
Andreas Nöh
2Produkt- und Prozess-FMEA
Was ist eine FMEA?
Historie, Sinn und Zweck der FMEA
Anwendungsgebiete der FMEA
Arten der FMEA
Aufbau und Inhalte der FMEA
Bewertungen und Klassifizierung
Verbesserungsmaßnahmen
FMEA - Schulung Übersicht
3Produkt- und Prozess-FMEA
Was ist eine FMEA?
FMEA(Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse)
Die FMEA-Methode dient der analytischen Erkennung, Entdeckung
und Vermeidung von möglichen Produktfehlern in der Produkt-
entwicklungsphase und auch in der Produktionplanungsphase
4Produkt- und Prozess-FMEA
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete der FMEA
In der Konzeptphase von neuen Produkten und Systemen
zur Erkennung von Konzeptschwächen
In der Produktentwicklung zur Erkennung und Vermeidung von Produktfehlern
In der Prozessplanung zur Erkennung von Fehlern in der
Produktion
5Produkt- und Prozess-FMEA
Grundlagen in der Automobilindustrie
• VDA – Band 4 System-FMEA
• QS 9000 Referenzhandbuch FMEA (3. Ausgabe)
Anwendungsgebiete
6Produkt- und Prozess-FMEA
FMEA Geschichtliche Entwicklung
Historie der FMEA
• Entwickelt in den Jahren 1959/60 von der Raumfahrt (NASA)
• Mitte der 70er Jahre Anwendung in der Kerntechnik
• 1980 Anwendung in Deutschland unter der DIN 25448, speziellKerntechnik, Luft- und Raumfahrt
• Mitte der 80er Jahre Einsatz bei der Automobilindustrie
• Seit Anfang der 90er Jahre vermehrter Einsatz in der übrigen Produktionsindustrie
7Produkt- und Prozess-FMEA
Warum eine FMEA anwenden
- Auffinden kritischer Komponenten und potentieller
Schwachstellen
- Frühzeitige Fehlererkennung (Abschätzung des Risikos)
- Anwendungsorientierte Versuchssimulation
- Reduzierung des Änderungsaufwands in der Serienfertigung
- Minderung der Qualitätskosten
FMEA anwenden
8Produkt- und Prozess-FMEA
FMEA anwenden
Gründe zur Erstellung einer FMEA
- Neues Produkt
- Geändertes Produkt (oder geänderte - Produktkomponenten)
- Neue Werkstoffe
- Neue Technologien
- Veränderte Einsatzgebiete/Einsatzbedingungen
- Besondere Sicherheitsaspekte
- Aufgrund von Qualitätsinformationen (Reklamationen etc.)
9Produkt- und Prozess-FMEA
Grundbotschaft der FMEA
Nur wenn ich Fehler erkenne, kann ich sie abstellen und vermeiden.Darum die Fehlererkennung sicherstellen, d. h. Tests (Freigaben)müssen den Fehler erkennen und aufzeigen.
Wenn ein Fehler erkannt wird, wird die Konstruktion konsequenter-weise immer geändert, darum lege Wert auf die Fehlerkennung in den Versuchen!
FMEA anwenden
10Produkt- und Prozess-FMEA
Ziele der FMEA definieren
- Kraftstoffverbrauch, Gewicht
- Sicherheitsnachweis, Kosten,
- Fertigungsstörungen
- Null - Fehlerziel bei der Auslieferung
- Umweltbelastung
11Produkt- und Prozess-FMEA
FMEA Übergeordnete Ziele
Übergeordnete Ziele der FMEA
Zuverlässige Funktionenin allen Lebenslagen
des Produkts
Zuverlässige Funktionenin allen Lebenslagen
des Produkts
Fähige undbeherrschte
Prozesse
Fähige undbeherrschte
Prozesse
Kostenreduzierung
und Vermeidung
von Risiken
12Produkt- und Prozess-FMEA
Vermeidung von Fehlerkosten
Kostenpro
Fehler
Planen / Entwickeln Fertigen Kunde
Fehlerverhütung Fehlerentdeckung
FMEAFMEA SPCSPC ReklamationenReklamationen
Ermittlung undVermeidung von
potentiellen Fehlern
Vermeidung undBeseitigung
interner Fehler
Entdeckung undBeseitigung
externer Fehler
13Produkt- und Prozess-FMEA
Kostenveränderung durch FMEA
Fehlerkostenextern
Fehlerkostenintern
Prüfkosten
Fehlerverhütungs-kosten
Fehlerkostenextern
Fehlerkostenintern
Prüfkosten
Fehlerverhütungs-kosten
Höh
e de
r Qua
lität
skos
ten
in %
Kostensenkungs-potential
Kostensenkung durch Fehlervermeidung
14Produkt- und Prozess-FMEA
Phasenmodell DAMUK
UmsetzungUmsetzen und Bewerten(Verifizieren, Validieren
und Monitoren)
KommunikationPräsentieren, Informieren
und Kommunizieren
DefinitionBewusstsein
Systemdefinition
AnalyseFMEA im Team
durchführen
Maßnahmen-entscheidung
Maßnahmen und Vorgehens-weise festlegen
FMEAFMEA
15Produkt- und Prozess-FMEA
Vorgehensweise der FMEA-Methode
Vorgehensweise
- Teambildung (funktionsübergreifend)
- Betrachtungsabgrenzung (Produkt, Baugruppen, Teil-/Gesamtprozess)
- Funktionsbetrachung des Bauteils
- Identifizierung möglicher Fehlerarten, Ursachen und Fehlerentdeckung
- Beurteilung des Risikos
- Verbesserungsmaßnahmen (Konstruktionsänderungen)
- Erneute Risikoabschätzung
16Produkt- und Prozess-FMEA
Die 5 Schritte der FMEA
Maß-nahmenAnalyseBewertung
Fehler-analyse
Funktions-analyse
Struktur-erstellung
Fehlfunktionenden FunktionnzuordnenFehlfunktionenverknüpfen
BeteiligteElementeerfassen u. strukturierenSystemstrukturerstellen
AktuelleVermeidungs- / Entdeckungs-maßnahmendokumentierenAktuellen Standbewerten
Risiko mit weiterenMaßnahmen mindernGeänderten Standbewerten
Funktionen denStrukturelementenzuordnenFunktionenverknüpfen
Systemanalyse Risikoanalyse
17Produkt- und Prozess-FMEA
Systemstruktur (Beisp. Tankklappenmodul)
MerkmalFunkt.-Träger
Erzeugnis
Antrieb
Fahrwerk
Karosserie
Elektrik
Fahrzeug
System Unter-System
Kraftstofftank
Tankklappen-modul
Baugruppe
Tankklappe
Einsatztopf
Bauteil
Hart-/Weich-komponente
Feder
Kraftstoff-system
Fett
Türen
Verriegelung
Material-eigenschaft
Geometrie-auslegung
18Produkt- und Prozess-FMEA
Kraftstoffsystem Tankklappen-modul
Fett
Einsatztopf
Tankklappe
Hartkomponente
MerkmaleWeich-komponente
Merkmale
- Kraftstoffver-sorgung desMotores
- Betankungermöglichen
- Verbindungvon Tankstutzenzur Karosserie
- Verschmutzungverhindern
- Abdeckung desTankstutzens
- Verhinderungvon Umwelt-einflüssen
- Optik passendzum Fahrzeug
- Abdichtung zumTankstutzen
- Drainage
- Fixierung derTankklappe
- Drehung derTankklappeermöglchen
Länge 155 ± 1 mmÖffnungswinkel Tank-klappe 100° ± 3°
Schließ- /Öffnungsfeder
- Tankklappegeöffnet /geschlossenunter Spannunghalten
- Montagevor-gang erleichten
- konstanteReibungsicherstellen
MerkmaleBündigkeit -0,5 ±0,5 mmSpaltmaß 3,0 ± 0,5 mmFarbton n. GME 60 413
Kraftstoffbeständigkeitnach GM 12 320Ø Tankstutzen 65 ± 1 mmØ Drainage 8,0 ± 0,5 mm
Merkmale
MerkmaleØ 1,6 ± 0,05 mmSchließkraft 3 ± 0,5 NÖffnungskraft 2,5 ± 0,5 N
Temperaturbeständigkeitnach GM 45 638Viskosität n. GM 11 760
Funktionsstruktur (Beisp. Tankklappenmodul)
19Produkt- und Prozess-FMEA
Fehlfunktionen eintragen
Weitere mögliche Mögliche Fehlerfolgen Mögliche Fehler MöglicheFehlerfolgen Fehlerursachen
- Unter Umständen keineBetankung möglich
- keine Drainage
- Verschmutzung derKarosserie mit Kraftstoff
Einsatztopf
Fokus:
- Verschmutzung desTankverschlusses
- Verschmutzung derDrainage
- Abdichtung zum Tank-stutzen nicht gegeben
- Toleranzen zu großgewählt
- Öffnung für Tankstutzenzu groß ausgelegt
- Falsche Materialauswahlder Weichkomponente
- Verletzungsgefahr
- Zugänglichkeit für Zapf-pistole nicht gegeben
Einsatztopf
Öffnungswinkel der Tank-klappe zu klein
- Öffnungswinkel zu kleinausgelegt
- Geometrie von Tank-klappe und Einsatztopfnicht aufeinander ab-gestimmt