25
Projekt LEA Lernend Altern Technologiegestützte VHS-Kurse

Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Projekt LEA Lernend Altern

Technologiegestützte VHS-Kurse

Page 2: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Projekt LEA

• Förderung durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur sowie RLP-Inform – Multimediainitiative der Landesregierung in der Zentralstelle für IT + Multimedia im Ministerium des Innern und für Sport

• Projektpartner:1. TU Kaiserslautern, Fachgebiet Pädagogik 2. Fraunhofer IESE3. Volkshochschule Kaiserslautern

• Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011

Page 3: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

• Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für ältere Menschen, die – in ihrer Mobilität eingeschränkt sind– von zu Hause aus an Angeboten der VHS teilnehmen möchten

• die späteren Nutzer des Angebots bereits im frühen Entwicklungsstadium miteinzubeziehen

Einflussnahme auf – die technische Ausstattung – die mediendidaktische Gestaltung der Kurskonzepte

Projektziele

Page 4: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Forschungsziele TU Kaiserslautern

Page 5: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Forschungsziele Fraunhofer IESE

Page 6: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Ausgewählte Projektergebnisse

Handreichungen zur Planung und Umsetzung von technologiegestützten LEA-Kursen:

– Leitfaden zur altersgerechten Gestaltung interaktiver Bildungsangebote aus pädagogischer Sicht

– Leitfaden zur altersgerechten Gestaltung interaktiver Bildungsangebote aus technischer Sicht

Bereitstellung einer Online-Plattform für interaktive LEA-Kurse Umsetzung von exemplarischen Kursangeboten (2-3 pro Semester) an

der VHS KL

Page 7: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Einbindung der Zielgruppe in das Projekt

Stakeholder-Analyse: Literaturrecherchen, Daten- und Dokumentenanalyse TN-Daten VHSBefragung von Kursleitenden der VHS KL

Erhebung in Fokusgruppen (Dozenten u.Teilnehmende): 1. Motive und Gründe für Teilnahme / Nicht-Teilnahme an

Bildungsangeboten

2. Anforderungen an • Endgeräte• Kommunikation mit Kursteilnehmenden• Kursgestaltung und Kursinhalte • Kommunikation mit Kursleitenden

Page 8: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

LEA-Personas

Definition Persona: prototypische Nutzermodelle mit konkreten Eigenschaften

Beschreibungsparameter: – Lebenssituation– Beruf / Technologie– Gesundheit– Ziele /

Bedürfnisse– Hobby / Alltag – PC-Kenntnisse

Page 9: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Beispielergebnisse Anforderungserhebung

Anforderungen an Kursgestaltung (Teilnehmende):

Zeitliche und örtliche Flexibilität der KursteilnahmeLeicht verständliche Inhalte Kurstempo sollte individuell anpassbar seinSozialer Kontakt zu anderen KursteilnehmendenKooperation mit der GruppeKursleiter als professionelle LernbegleiterKursleiter sollen technische Anleitungen geben könnenLernkontrolle und Erfolgsmeldungen als Feedback Inhalte sollten ausgedruckt werden könnenBeim Betrachten von Inhalten sollte es eine

Wiederholungsfunktion geben

Page 10: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Beispielergebnisse Anforderungserhebung

Anforderungen an Kursgestaltung (Dozenten):Didaktische und mediendidaktische Anforderungen in

Kurskonzepte integriert.

Technische Anforderungen:

Hardware Software

Mobiles EndgerätDVD-BrennerScanner Internet-ZugangDrucker

LEA-PlattformDiashow-SoftwareVideokonferenzsoftwareSoftware für Video-/AudioaufzeichnungBildbearbeitungssoftware

Page 11: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für
Page 12: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für
Page 13: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für
Page 14: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für
Page 15: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

LEA- Kurse im Herbst/Winter 2010

Kursangebot 1: Gedächtnistraining Telepräsenzkurs mit Fokus auf synchroner Kommunikation und

Interaktion

Kursangebot 2: EDV-Kurs „Diaschau Biografie“Fokus auf selbstgesteuerter Kooperation in 2er-Teams (Tandems)

durch asynchrone Kommunikation und Interaktion

Pro Kurs 6 Teilnehmende als Testnutzer (in Evaluation eingebunden)

Page 16: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

LEA - Kursstruktur

Page 17: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Technische Ausstattung

Page 18: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Medieninhalte

Page 19: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Kursstruktur Gedächtnistraining

Page 20: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Kursstruktur PC-Kurs „Diaschau Biografie“

Page 21: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Beispiel für Interaktion während Übungen

Page 22: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Ablauf Interaktion in EDV-Kurs

Page 23: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Gestaltung von Übungen Gedächtnistraining

Übungsklasse 1: Eingescanntes Übungsblatt bearbeiten Übungen aus Übungsklasse 1 können auch leicht zur asynchronen Bearbeitungeingesetzt werden, da diese oft umfangreicher sind und die Bearbeitung im Live- Kurszu lange dauern würde.

• Übungsklasse 2: Digitale Objekte anordnenBei dieser Übungsklasse können Objekte direkt am Bildschirm in eine bestimmteReihenfolge gebracht werden. Hierbei sollen die Objekte frei angeordnet undausgewählt werden können.

• Übungsklasse 3: ZufallsauswahlDie Übungsklasse 3 ergänzt oft Übungen aus Klasse 1. Bei diesen Übungen werdenbeispielsweise Buchstaben gewürfelt und man muss aus den gewürfelten Buchstabeneinen Satz bilden indem man jeweils einen vorliegenden Buchstaben verwendet, umein Wort zu beginnen. Die Übung wird häufig verwendet, um ein Gespräch zu

initiieren, kann aber auch zu weiteren komplexeren Aufgaben ausgeweitet werden.

Page 24: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Erste Mock-ups (Startbildschirm)

Page 25: Projekt LEA - iese.fraunhofer.de · 2. Fraunhofer IESE 3. Volkshochschule Kaiserslautern • Laufzeit: 01.07.2009 – 31.12.2011 • Entwicklung eines spezielles Bildungsangebot für

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!