of 14 /14
Do., 2. März 2006 VU: 050127/3 - SS 2006 Folie 1 Projektmanagement (Project Management) – 1. Organisation und Vorbesprechung Universität Wien – Department of Knowledge and Business Engineering PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 1. Organisation Termine, Anforderungen, Vorbesprechung, … Zielgruppe: StudentInnen der Informatik LV-Leiter: Andreas WÖBER BakINF Lehre - VO Übung - UE

Projektmanagement (Project Management) – 1. Organisation und Vorbesprechung Universität Wien – Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2

Embed Size (px)

Text of Projektmanagement (Project Management) – 1. Organisation und Vorbesprechung Universität Wien –...

  • Folie 1
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 1 PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 1. Organisation Termine, Anforderungen, Vorbesprechung, Zielgruppe: StudentInnen der Informatik LV-Leiter: Andreas WBER BakINF Lehre - VO bung - UE
  • Folie 2
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 2 1. bersicht: Organisation und Vorbesprechung fr 1. Termin am Do., 2. Mrz 2006 1.Organisation a)Aufnahme in die Lehrveranstaltung b)Ablaufplan und Termine (Folder)Folder 2.Vorbesprechung CEWebS: Informationsplattform des Departments CEWebS WebCT Vista: Lern- und Arbeitsplattform der Universitt Wien WebCT Vista 3.bersicht ber Lehrveranstaltung (VU 2h) Inhalte, Ziele, Lehr- und Lernmethoden, Bewertungsmodus, Qualittssicherungsmanahmen, Literaturliste 4.Aufgaben bis Do., 9. Mrz 2006
  • Folie 3
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 3 1a) Aufnahme in die Lehrveranstaltung Aufnahme in die Lehrveranstaltung im SS 2006 Online-Anmeldung: ISWI (http://www.pri.univie.ac.at/iswi)http://www.pri.univie.ac.at/iswi Hinweis: Anmeldung bis So., 19. Februar 2006, max. 25 Checkliste aus dem Vorlesungsverzeichnis (VVZ) Lehrveranstaltungstitel 050127/3 VU Projektmanagement 2 Semesterwochenstunden auf 9 Termine aufgeteilt Studienplan - 5.01. Informatik5.01. Informatik A. Bakkalaureatsstudium (531, 532, 533, 534,535)531532533534535 1. Grundstudium Studienplan - 5.02. Informatikmanagement5.02. Informatikmanagement A. Bakkalaureatsstudium Informatikmanagement (522)522 4. Angewandte Informatik und gesellschaftliche Implikationen
  • Folie 4
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 4 1b) Ablaufplan, Termine und Meilensteine Mrz 2006April 2006Mai 2006 2.3. 9.3. 16.3. 23.3. 30.3. 6.4. 27.4. 4.5. 11.5. 2er oder 3er Team: Projektarbeit erstellen 123456789 Oster- ferien 2006 Termine, Meilensteine VorbesprechungEinfhrung Projektabschluss Test Meilensteine zwischen 17:00 und 19:30 Uhr im HS 27 Proj.
  • Folie 5
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 5 2. bersicht: Aufbau der Lehrveranstaltung a)Vorlesung (VO) ~ 1/3 der Lehrveranstaltung Informationsplattform - Homepage des Departments URL: http://www.pri.univie.ac.at/courses/inf-pm/ss06/http://www.pri.univie.ac.at/courses/inf-pm/ss06/ Unterlagen: Folien (im Adobe PDF-Format), Aufgaben (Lernkontrolle), Ziele, Projektergebnisse, Meilensteine b)bungen (UE) ~ 2/3 der Lehrveranstaltung Lern- und Arbeitsplattform - WebCT Vista der Universitt Wien URL: http://elearning.univie.ac.at/http://elearning.univie.ac.at/ Projektdurchfhrung, Projekttagebuch, Review, Planungswerkzeuge: Microsoft Project 2003 Prof. Hilfsmittel: Foren, Chat, Linksammlungen, Lehre - VO bung - UE
  • Folie 6
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 6 2a) CEWebS - Informationsplattform Department of Knowledge and Business Engineering CEWebS: http://www.pri.univie.ac.at/courses/inf-pm/ss06 http://www.pri.univie.ac.at/courses/inf-pm/ss06 Kurzbeschreibungen zu den... Zielen, Inhalten, Lehr- und Lernmethoden, Bewertungsmodus, Qualittssicherungs- manahmen und Literaturliste Praktischer Teil Informationen ber... Definition und Planung eines Projektes (aufgrund der Studienkennzahl), Leitbild, Projektantrag, Projektauftrag, Produktstrukturplan, Projektstrukturplan, Aufwandschtzung. offene Informationsumgebung
  • Folie 7
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 7 2b) WebCT Vista - Lern- und Arbeitsplattform Universitt Wien eLearning Plattform WebCT Vista 3.0: http://elearning.univie.ac.at/http://elearning.univie.ac.at/ arbeiten lernen planen ProjekteUnterlagen Werkzeuge geschlossene Lernumgebung
  • Folie 8
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 8 3a) Inhalte im Detail zur Lehrveranstaltung 1.Einfhrung in Projektmanagement PM als Aufgabe, Projektablauf und PM-Regelkreis 2.Projektdefinition 1.Ziele, 2.Aufbau- und 3.Ablauforganisation, 3.Projektplanung Projektarbeit, Projekthandbuch, Projekttagebuch, Werkzeuge, 4.Projektkontrolle Projekt- handbuch PMA Austria
  • Folie 9
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 9 3b) Ziele fr StudentInnen ein Auszug (I/II) Globales Ziel erwerben ein besseres Verstndnis ihrer Rolle bei der Umsetzung von Projekten (Inf, Winf, Lehramt), Projektaufgaben effektiv im Team verfolgen Wissen, Intellektuelles Bereiche, Methoden, Techniken und Werkzeuge des Projektmanagements kennen und gezielt anwenden knnen, Fhigkeiten und Fertigkeiten Absolventen knnen Projektanliegen prsentieren, ansprechend im Web ablegen, verbessern ihre kommunikativen Fertigkeiten in face-to-face Konstruktiv Feedback geben knnen Einstellungen, Awareness
  • Folie 10
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 10 3c) Lehr- und Lernmethoden Blended Learning, Kurze Vortrge zum Lehrstoff, Lehrstoff aus Unterlagen in Buchform oder Ressourcen im Web (Microsoft PowerPoint Folien), Projektarbeit in Teams: Lsung eigener Projekte (Planung eines Projektes nach Wahl im Team von ca. 3 Studierenden), Prsentation von Meilensteinen durch Teams, Feedback dazu Diskussion der Lsungen im Plenum, Ansehen und Kommentieren von Lsungen von anderen Teams, teils im Web, Online-Diskussionen mit Auswertung, Nachbesprechung.
  • Folie 11
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 11 3d) Bewertungsmodus Anwesenheit und Mitarbeit (2x fehlen maximal) Zwischentest: Anfang April 2006 Projektarbeit die Projekte werden sowohl vom LV-Leiter als auch von den Teilnehmern bewertet (Peer-Evaluierung), die korrekt durchgefhrte Evaluierung bei anderen Teilnehmern ist Teil der Note. Die Note setzt sich wie folgt zusammen: || 30% || Zwischentest || 40% || Projektarbeit || 20% || Mitarbeit || 10% || Review von Gruppen Die Projektarbeit muss positiv abgeschlossen werden!
  • Folie 12
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 12 3e) Qualittssicherungsmanahmen Online-Fragebogen zu Beginn (Erwartungen und Befrchtungen) und am Ende der Lehrveranstaltung (Evaluierung der Lehrveranstaltung) Erwartungen und Befrchtungen der Studierenden werden zu Beginn face-to-face erhoben und diskutiert Lernziele der Studierenden werden online erhoben Online Reaktionsblatt zum Ende der Lehrveranstaltung wird von jedem Teilnehmer erhoben und ber die Plattform zur Verfgung gestellt.
  • Folie 13
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 13 3f) Literaturliste Primrliteratur Universittsbibliothek Wien URL: http://ub.univie.ac.at/ Lehrbuchsammlung: Mo. Fr. zwischen 9.00 und 19.00 Uhr im Hauptgebude Halbstock hinter der Stiege I (Lageplan)http://ub.univie.ac.at/Lageplan Burghardt, M. (2002): Projektmanagement, 6. Auflage, Publicis Corporate Publ., Signatur: BWL-220/[6] Jenny, B. (2005): Projektmanagement, 2. Auflage, vdf Hochschulverlag an der ETH Zrich, Signatur: WIWI-58/[2] Patzak, G. (2004): Projektmanagement Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen, 4. Auflage, Linde Verlag, Signatur: BWL-233/[4]
  • Folie 14
  • Projektmanagement (Project Management) 1. Organisation und Vorbesprechung Universitt Wien Department of Knowledge and Business Engineering Do., 2. Mrz 2006VU: 050127/3 - SS 2006Folie 14 4. Aufgaben bis Do., 9. Mrz 2006 In WebCT Vista: http://elearning.univie.ac.at/http://elearning.univie.ac.at/ LV-Leiter: Freischaltung der Lehrinhalte aufgrund der TeilnehmerInnen - Liste bis Fr., 3.3.2006, Einarbeitung in WebCT Vista, Online-Fragebogen: Erwartungen und Befrchtungen an die Lehrveranstaltung. Aufgaben: Bildung von Projektgruppen, Projektthema mit Gruppenmitglieder vereinbaren, Anmeldung in 2er oder 3er Projektgruppen (je nach Studienkennzahlen) in WebCT Vista.