1
DOI: 10.1002/bewi.200701268 Rezension Daniela Feistauer / Uta Monecke / Irmgard Mɒller / Bastian RɆther (Hrsgg.): Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Die Bedeutung der Botanik als Naturwissenschaft in der ersten HȨlfte des 19. Jahrhunderts – Methoden und Entwicklungswege. (Acta Historica Leopoldina, Nr. 47) Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina / Stuttgart: Wissenschaftliche Verlags- gesellschaft in Komm. 2006. 368 Seiten, e 19,95; ISBN 978-3-8047-2365-8. Das zweite Symposium im Rahmen des von der Leopoldina betreuten Akademien-Vorhabens der ,Briefedition Christian Gottfried Nees von Esen- beck (1776–1858)‘ konnte dank einer Kooperation der Leopoldina mit dem Botanischen Institut der dortigen UniversitȨt im Juni 2005 in Breslau (Wrocław) durchgefɒhrt werden, wo der langjȨhri- ge PrȨsident der Leopoldina Chr. G. Nees von Esenbeck den grɆßten Teil seiner AmtstȨtigkeit als Professor der Botanik verbracht hatte. WȨhrend das erste (Halle, 20./21.06.2003) Politik und Na- turwissenschaften in dem gewȨhlten Zeitraum ge- widmet war, ist das Schwerpunktthema des zwei- ten Meetings die Botanik dieser Zeit gewesen. Die VortrȨge sind in bearbeiteter Form in diesen Band eingegangen, ergȨnzend wurde der Beitrag von Bastian RɆther sowie die „Bibliographie der Pu- blikationen Christian Gottfried Nees von Esen- becks“ (S. 315–355, bearbeitet von Daniela Festau- er, Brigitte Hoppe, Uta Monecke und Bastian RɆther) aufgenommen; der Erschließung des Ban- des dienen ein „Abbildungsverzeichnis“ (S. 356– 358), Autorenverzeichnis und Personenregister. Nach dem Begrɒßungsvortrag des gegenwȨrtigen Leopoldina-PrȨsidenten Volker ter Meulen („Wel- come“, S. 9–11) und der „Einfɒhrung“ von Irm- gard Mɒller (S. 13–17) enthȨlt so der Band folgen- de BeitrȨge: I. Nees von Esenbeck als Förderer der Botanik. Brigitte Hoppe: Das naturwissenschaftliche Werk von C. G. D. Nees von Esenbeck als Beitrag zur Entwicklung der Botanik, insbesondere der Syste- matik (S. 21–54). – Bastian RɆther: Nees von Esen- beck und die Gesellschaft correspondierender Bo- taniker – ein Netzwerk frȨnkischer Naturforscher und Pharmazeuten im frɒhen 19. Jahrhundert (S. 55–102). – Daniela Feistauer / Uta Monecke: Die Botanik in der Amtlichen Korrespondenz zwi- schen Nees von Esenbeck und dem preußischen Kultusminister [Karl Sigmund Freiherr von] Al- lenstein (S. 103–119). II. Methoden botanischer Forschung. Ilse Jahn: Christian Gottfried Nees von Esenbeck und Mat- thias Jacob Schleiden. Zwei kontrȨre Entwick- lungsvorstellungen in der Botanik (S. 123–138). – Dietrich von Engelhardt: Die Pflanze in der ideali- stischen Naturphilosophie und Naturforschung der Romantik (S. 139–156). – H. Walter Lack: Nees von Esenbeck und die BiodiversitȨt der Ge- fȨßpflanzen (S. 157–171). – Armin Geus: Die Illu- stratoren Nees von Esenbecks (S. 173–185). III. Entwicklungswege der Botanik. Jɒrke Grau: Palmen und 8000 brasilianische Pflanzen – der Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius (S. 189–198). – Alicja Zemanek: Botany in Poland in the first half of the 19th century (S. 199–214). – Christoph Friedrich: „dann solltest du bald grɆßere Fortschritte bei diesen lieblichen Kindern der Flora machen“. Botanische AktivitȨten von Apothekern in der ersten HȨlfte des 19. Jahrhun- derts (S. 215–229). IV. Botanische Gärten. Wilhelm Barthlott / M. Daud Rafiqpoor: Nees von Esenbeck und die Ge- schichte der frɒhen Botanik an der UniversitȨt Bonn (S. 233–249). – Magdalena Mularczyk: Ge- schichte des Botanischen Gartens der UniversitȨt Breslau/Wrocław (S. 251–264). V. Universität und Sozialgeschichte in Schlesien. Waldemar Kozuschek: Die Entwicklung der Me- dizinischen FakultȨt der UniversitȨt Breslau unter Berɒcksichtigung der Botanik und Pharmazie in der ersten HȨlfte des 19. Jahrhunderts (S. 267– 285). – Marek Czaplin ´ ski: Schlesien in der Zeit von Nees von Esenbeck (S. 287–299). VI. Festvortrag. Peter R. Crane / Malin C. Jo- hansson: Nees von Esenbeck, Research Botanic Gardens and Botany in the 21st Century (S. 303– 314). Fritz Krafft 48 i 2007 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 30 (2007): Rezension bwg.wiley-vch.de

Rezension: Die Bedeutung der Botanik als Naturwissenschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Methoden und Entwicklungswege von Christian Gottfried Nees von Esenbeck

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Rezension: Die Bedeutung der Botanik als Naturwissenschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Methoden und Entwicklungswege von Christian Gottfried Nees von Esenbeck

DOI: 10.1002/bewi.200701268

Rezension

Daniela Feistauer / Uta Monecke / Irmgard M�ller / Bastian R�ther (Hrsgg.):Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Die Bedeutung der Botanik alsNaturwissenschaft in der ersten H�lfte des 19. Jahrhunderts – Methoden undEntwicklungswege. (Acta Historica Leopoldina, Nr. 47) Halle (Saale): DeutscheAkademie der Naturforscher Leopoldina / Stuttgart: Wissenschaftliche Verlags-gesellschaft in Komm. 2006. 368 Seiten, e 19,95; ISBN 978-3-8047-2365-8.

Das zweite Symposium im Rahmen des von derLeopoldina betreuten Akademien-Vorhabens der,Briefedition Christian Gottfried Nees von Esen-beck (1776–1858)‘ konnte dank einer Kooperationder Leopoldina mit dem Botanischen Institut derdortigen Universit�t im Juni 2005 in Breslau(Wrocław) durchgef�hrt werden, wo der langj�hri-ge Pr�sident der Leopoldina Chr. G. Nees vonEsenbeck den gr�ßten Teil seiner Amtst�tigkeit alsProfessor der Botanik verbracht hatte. W�hrenddas erste (Halle, 20./21.06.2003) Politik und Na-turwissenschaften in dem gew�hlten Zeitraum ge-widmet war, ist das Schwerpunktthema des zwei-ten Meetings die Botanik dieser Zeit gewesen. DieVortr�ge sind in bearbeiteter Form in diesen Bandeingegangen, erg�nzend wurde der Beitrag vonBastian R�ther sowie die „Bibliographie der Pu-blikationen Christian Gottfried Nees von Esen-becks“ (S. 315–355, bearbeitet von Daniela Festau-er, Brigitte Hoppe, Uta Monecke und BastianR�ther) aufgenommen; der Erschließung des Ban-des dienen ein „Abbildungsverzeichnis“ (S. 356–358), Autorenverzeichnis und Personenregister.Nach dem Begr�ßungsvortrag des gegenw�rtigenLeopoldina-Pr�sidenten Volker ter Meulen („Wel-come“, S. 9–11) und der „Einf�hrung“ von Irm-gard M�ller (S. 13–17) enth�lt so der Band folgen-de Beitr�ge:

I. Nees von Esenbeck als F�rderer der Botanik.Brigitte Hoppe: Das naturwissenschaftliche Werkvon C. G. D. Nees von Esenbeck als Beitrag zurEntwicklung der Botanik, insbesondere der Syste-matik (S. 21–54). – Bastian R�ther: Nees von Esen-beck und die Gesellschaft correspondierender Bo-taniker – ein Netzwerk fr�nkischer Naturforscherund Pharmazeuten im fr�hen 19. Jahrhundert (S.55–102). – Daniela Feistauer / Uta Monecke: DieBotanik in der Amtlichen Korrespondenz zwi-schen Nees von Esenbeck und dem preußischen

Kultusminister [Karl Sigmund Freiherr von] Al-lenstein (S. 103–119).

II. Methoden botanischer Forschung. Ilse Jahn:Christian Gottfried Nees von Esenbeck und Mat-thias Jacob Schleiden. Zwei kontr�re Entwick-lungsvorstellungen in der Botanik (S. 123–138). –Dietrich von Engelhardt: Die Pflanze in der ideali-stischen Naturphilosophie und Naturforschungder Romantik (S. 139–156). – H. Walter Lack:Nees von Esenbeck und die Biodiversit�t der Ge-f�ßpflanzen (S. 157–171). – Armin Geus: Die Illu-stratoren Nees von Esenbecks (S. 173–185).

III. Entwicklungswege der Botanik. J�rkeGrau: Palmen und 8000 brasilianische Pflanzen –der Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius(S. 189–198). – Alicja Zemanek: Botany in Polandin the first half of the 19th century (S. 199–214). –Christoph Friedrich: „… dann solltest du baldgr�ßere Fortschritte bei diesen lieblichen Kindernder Flora machen“. Botanische Aktivit�ten vonApothekern in der ersten H�lfte des 19. Jahrhun-derts (S. 215–229).

IV. Botanische G�rten. Wilhelm Barthlott / M.Daud Rafiqpoor: Nees von Esenbeck und die Ge-schichte der fr�hen Botanik an der Universit�tBonn (S. 233–249). – Magdalena Mularczyk: Ge-schichte des Botanischen Gartens der Universit�tBreslau/Wrocław (S. 251–264).

V. Universit�t und Sozialgeschichte in Schlesien.Waldemar Kozuschek: Die Entwicklung der Me-dizinischen Fakult�t der Universit�t Breslau unterBer�cksichtigung der Botanik und Pharmazie inder ersten H�lfte des 19. Jahrhunderts (S. 267–285). – Marek Czaplinski: Schlesien in der Zeitvon Nees von Esenbeck (S. 287–299).

VI. Festvortrag. Peter R. Crane / Malin C. Jo-hansson: Nees von Esenbeck, Research BotanicGardens and Botany in the 21st Century (S. 303–314). Fritz Krafft

48 i 2007 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 30 (2007): Rezension bwg.wiley-vch.de