Click here to load reader
View
222
Download
0
Embed Size (px)
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden
Woher sie kommen und was man dagegen tun kann
Univ.-Prof. Dr. Tobias SchulteDirektor der Orthopdischen Universittsklinik der Ruhr-Universitt Bochum
19.10.2017
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 2
Der Schmerz kann jeden treffen
http://www.praxisvita.de/sites/default/files/styles/teaser/public/mann-mit-rueckenschmerzen_0.jpg https://cdn.paindoctor.com/wp-content/uploads/2013/10/back-pain.jpg
- Lebenszeit-Hufigkeit: ca. 90 %- 30% der Pat. beim Hausarzt- 80% der Pat. beim Orthopden- 1% : OP-Indikation
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 3
Das alte Problem
http://www.bgbau.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen-2014/hilfsmittel-und-richtige-koerperhaltung-entlasten-den-ruecken http://alphapipe.imagefarm.s3.amazonaws.com/fwp0000642-A%20Story%20Of%20Hope.jpg.jpg
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 4
aber
http://www.der-lifestyle-insider.de/sites/default/files/8-zwillinge-imago.jpg
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 5
Das neue Problem
http://ergotopia-uydixhkr.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2015/10/Bewegungsstrecke-Mensch-795x1024.jpg
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 6
Die Herausforderungen
http://www.reelhonestreviews.com/?p=604 https://img.morgenpost.de/img/bilder/crop108326932/271260398-w820-cv16_9-q85/title.jpg
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 7
Schmerz ist komplex:Zahlreiche bekannte und unbekannte
Einflufaktoren
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 8
Degeneration vs. SchmerzPathophysiologie der spinalen Degeneration:
- komplex- multifaktoriell- viel Unklares- Risikofaktoren: - Hohes Alter
- Adipositas- Genetische Prdisposition- Rauchen / Toxine- Erhhtes Serumcholesterin, Atherosklerose- strogenmangel- Spinopelvine Parameter- Alltgliche BelastungenHangai et al., Spine J 2008; Shambrook et al., Pain 2011; Batti et al., Spine J 2009; Batti et al., Arthritis Rheumatol 2014; Kauppila et al., Eur J Vasc Endovasc surg 2008; Marty-Poumarat et al., Eur Spine J 2012; Roussouly et al., Eur Spine J 2011
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 9
Unklar, warum Degenerationsphnomene beim einen Patienten klinisch in Erscheinung treten und beim anderen Patienten nicht
Risikofaktoren fr das Auftreten von Rckenschmerzen:
- Bandscheibendegeneration im MRT- Adipositas- Genetische Prdisposition- ngstlichkeit- Depression- Neigung zu Katastrophisieren- Kinesophobie- Somatisierung- Berufliche Belastung- Rauchen
Livshits et al., Ann Rheum Dis 2011; Manchikanti et al., Neuromodulation 2014
9
Degeneration vs. Schmerz
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 10
Bio-Psycho-Soziales Modell
Wager et al., Monatsschr Kinderheilkd 2014
10
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 11
Schmerz
spezifisch unspezifisch
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 12
Schmerzgedchtnis
Jede Erfahrung => Vernderung des Phnotyps des Gehirns Wiederholte Schmerz-Erfahrungen
=> Schmerz-Erinnerung / Schmerz-Gedchtnis Chronischer Schmerz: Angst, Hilflosigkeit Erinnerung an Schmerz beinflut Pat. mehr als das initiale
Schmerzerlebnis selbst
Negative Erwartungshaltung(Chronische Schmerz-Patienten leben in stndiger Erwartung von Schmerzen!)
Suffiziente Therapie=> - Abbau der Angst vor dem Schmerz
- Schaffung einer neuen schmerzfreieren Erwartungshaltung
12
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 13
Prvention
- Ausreichend Bewegung / Sport- Ausgewogenes Rumpf-Muskulatur-Korsett- Kein bergewicht- Reduktion unphysiologischer Belastungen- Kein Rauchen- Cholesterin-Wert-Optimierung- Zufriedenheit (beruflich, privat)- Psychische Stabilitt- Soziale Stabilitt
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 14
Wenn der Schmerz dann da ist
https://www.diabetiker.info/wp-content/uploads/2015/06/lebensqualit%c3%a4t.jpg
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 15
Unser Ziel: Was ist die relevante Diagnose ?
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 16
Das Besondere:Alles aus einer Hand
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 17
Information
Das Problem verstehen lernen
http://demandware.edgesuite.net/sits_pod25/dw/image/v2/AAOI_PRD/on/demandware.static/-/Sites-ArsMundi-
Catalog/default/dw0a196042/images/297981_1.jpg
https://www.cilip.org.uk/sites/default/files/styles/mainpage/public/images/teacher-class.png?itok=ANtd0l5x
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 18
Realistische Erwartungen bei Patient, Familie und Arzt
?
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 19
TrainingAktive Bewegungstherapie
Physiotherapie
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 20
In Begleitung von Physikalischen Therapien / Akupunktur / Stowelle
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 21
Schmerz
Nicht-spezifisch
Akut
Spezifisch
Chronisch
Nicht-spezifischSpezifisch
Welcher Patient profitiert von einer invasiven spezifischen Therapie ?
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 22
Infiltrationen
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 23
Radiofrequenz-Denervation
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 24
Zuverlssige Diagnostik Neurologische Ausflle Stabilitt / Statik Nebenerkrankungen Vorgeschichte / Lebensumstnde Soziales Umfeld / Arbeitsplatzsituation Anspruch der Patienten (funktionell) Lebensqualitt=> Individuelle Entscheidung
Welche Therapie fr welchen Patienten?
Konservativ vs. operativ
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 25
Schlsselfragebei relativen OP-Indikationen
Ist es meine Einschrnkung der Lebensqualitt durch den Schmerz fr mich wert, die Last einer OP auf
mich zu nehmen unter realistischer Einschtzung der zu erwartenden Besserung ?
Chancen
Risiken
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 26
Auch sog. Chroniker knnen spezifische Rckenschmerzkomponenten haben, die fr einen Teil der Beschwerden mitverantwortlich sind !
Erfolgsaussichten von spinalen Reparaturen sicherlich deutlich eingeschrnkter als bei Nicht-Chronikern
Teil-Erfolge durch spinale Reparaturen dennoch sehr realistisch
Einzelfall-Entscheidung / Realistische Erwartungen
Schlssel zum Erfolg:Differenzierung der beeinflussbaren spezifischen Anteile des Gesamtschmerzes
26
Welcher Patient profitiert von einer Operation ?
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 27
Mgliche spezifische Schmerzursachen
Anatomisches Korrelat: Bandscheibe Facettengelenke (z.B. Arthrose) Nervenwurzel (z.B. Spinalkanalstenose,
Bandschseibenvorfall)
Gefe (z.B. Spinalkanalstenose) Knochen (z.B. Osteoporose) ISG (z.B. Kreuzdarmbein-Fugen-Syndrom) Muskel
Einflufaktoren: Statik, Dynamik, Stabilitt
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 28
Bandscheiben-Degeneration
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 29
Stabilisierung
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 30
BandscheibenprotheseHalswirbelsule
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 31
Bandscheibenvorfall
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 32
Operation: Dekompression
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 33
Spinalkanalstenose
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 34
Dekompressions-OperationZiel: Besserung der Beinproblematik !!!
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 35
Statik
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 36
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 37
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 38
Deg. Lumbalskoliose 62 J. Frau
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 39
Patient klagt ber Schmerzen im ventralen Oberschenkel links:
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 40
Das Besondere:Alles aus einer Hand
Rckenschmerzen aus Sicht des Orthopden | T. L. Schulte | Bochum 19.10.2017 41
Zusammenfassung
41
Den gesunden Rcken verstehen
Den erkrankten