10
Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen „Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA“ Theorie-Praxistag „Weiterbildung bedarfsgerecht gestalten“ – 26.10.2007

Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

„Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht

der BA“

Theorie-Praxistag „Weiterbildung bedarfsgerecht gestalten“ – 26.10.2007

Page 2: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

2Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Aktuelle Situation des Fachkräftebedarfs

1. Entwicklung der Nachfrage in 2006 und 2007

2. Bestand an offenen Stellen

3. Genereller Fachkräftebedarf?

4. Ausgewählte Berufe und/oder Regionen

Page 3: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

3Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Auswertung Arbeitsmarktbeobachtungen von 01/07 - 06/07 Branche/

BerufsgruppenFachkräftebedarf

Bauhauptgewerbe Baumaschinisten / Baggerführer, Poliere, Tiefbaufacharbeiter

Baunebengewerbe Dachdecker, Fliesenleger, HSL- Installateure, Maler/ Lackierer, Tischler

Gesundheitswesen / Sozialwesen

Ärzte/ Fachärzte, Dipl. Pädagogen, Fachkräfte für die Alten- u. Krankenpflege, Lehrer/ Fachausbilder, Pflegedienstleiter, Sozialpädagogen in versch. Fachrichtungen, Staatl. anerkannte Erzieher, Zahntechniker

Elektro, Elektronik Elektriker/ Elektroniker, Elektroinstallateure, Schaltschrankbauer

Maschinenbau/ MetallbauCNC-Fachkräfte (mit Programmierkenntnissen), CNC-Fachkräfte, Kälteanlagenmonteure, Maschinenbaumeister, Maschinenschlosser, Mechatroniker, Metallbauer, Schweißer (aller Fachrichtungen), Stahlbauschlosser, Werkzeugmacher

Gastronomie/ Tourismus Köche / Chefköche, Restaurantfachkräfte

Transport/ SpeditionBerufskraftfahrer internationaler Verkehr, Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrer mit Spezialrichtungen (Kühltransport/Vierachskipper/ Sattelzug/ Tanklastzug/ Abrollcontainer)

Sonstiges Handwerk/ Handel/Dienstleistungsbranche

Außendienstmitarbeiter (Versicherungen), Bäcker, Call-Center-Agenten, Fleischer / Fleischereifachverkäufer, Frisöre, Kosmetiker, Möbel- und Küchenmonteure, Optiker

IT-Branche IT-Fachkräfte allgemein, Programmierer, Softwareentwickler

Kfz - Gewerbe Kfz- und Zweiradmechaniker

Ingenieure/Hochqualifizierte Bauingenieure, Führungskräfte (Mittelstand), Holzbauingenieur, Maschinenbauingenieure

ZeitarbeitsfirmenCNC- Fachkräfte, Elektriker / Elektroinstallateure, Gas- und Wasserinstallateure, Heizungsinstallateure, Industriemechaniker, Kältenalagenbauer, Mechatroniker, Schweißer (alle Fachrichtungen)

(*)

(*) „Fett“ = Mehrfachnennung, über mehrere Monate, in mehreren AA

Page 4: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

4Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Allgemeine Ergebnisse der Auswertung

wichtigste Anforderung an die Bewerber ist „Flexibilität“ sowohl in Bezug auf die AZ-Verteilung

als hinsichtlich des Arbeitsortes (Mobilität/Montagetätigkeiten)

kaum Stellenangebote für geringqualifizierte Arbeitnehmer (Helferstellen)

hohe Anforderungsvoraussetzungen an AN

(AG suchen Spezialisten/fordern berufsübergreifende Qualifikationen)

Page 5: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

5Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Fachkräftebedarf - Thesen

1. Einfluss der Konjunktur

2. Qualifikation

3. Deckung aus dem Bestand an Arbeitslosen

4. Beitrag der Bundesagentur für Arbeit

Page 6: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

6Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Qualitative Ansätze sowie Ableitungen für die Zukunft

1. Ältere Arbeitnehmer

2. Frauen

3. Zuwanderung

4. Nachqualifizierung

5. Aus- und Weiterbildung im Betrieb

6. Abwanderung von Fachkräften stoppen

7. Berufsorientierung/Berufsberatung

Page 7: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

7Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Resümee

1. Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage

2. Wesentlichste Elemente► Schul- und Ausbildung► Personalpolitik der Unternehmen► Aus- und Weiterbildung im Betrieb► Aktivitäten der BA

3. Initiative „Fachkräfte für Sachsen“ mit den sächsischen Industrie-

und Handels- sowie Handwerkskammern

Wichtiger denn je sind daher zeitlicher Vorlauf, enge Abstimmung, realistisches Anspruchsniveau, maßgeschneiderte Förderung sowie vernetztes Zusammenwirken und soziale Infrastruktur.

Page 8: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

8Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Leistungen der BA - eine Auswahl

► differenzierte Arbeitsmarktberatung

► regionalisierte Betrachtungen zu ausgewählten Branchen durch das IAB regional

► Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl

► Qualifizierung von Arbeitslosen – berufliche Weiterbildung

► Eignungsfeststellungen – Trainingsmaßnahmen

► Eingliederungszuschüsse

► Sonderprogramme – „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer

Arbeitnehmer in Unternehmen“

► regionale „Ansiedlung“ von Weiterbildungsberatern

► Job to Job

► regionale und branchenspezifische Jobbörsen (Plattform für Arbeitgeber)

► …

Page 9: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

9Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Handlungsfelder und Maßnahmen der BA

► umgesetzte Reformprojekte der Bundesagentur für Arbeit bilden Grundlage für

zielgerichtete Steuerungsimpulse am Arbeitsmarkt

► Virtueller Arbeitsmarkt – Basis für bundesweite Bewerbersuche

► Kooperation mit Jobbörsen, Dritten und Zeitarbeitsfirmen

► Einführung und Anwendung der bundesweit einheitlichen Handlungs-

programme für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie Ausbildungsvermittlung

► verbesserter Arbeitgeberservice intensiviert auch die überregionale Vermittlung

► Fokussierung auf erfolgreiche Stellenbesetzung

► zusätzliche Vermittlungsfachkräfte (erhöhte Betreuungsrelation)

► Ausrichtung der Produktvergabe auf die veränderten Arbeitsmarktbedingungen

► regionale Initiativen der Agenturen

► Maßnahmen der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV)

► offenes und aktives Einbinden aller Arbeitsmarktakteure

Page 10: Seite Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner zur Deckung des Fachkräftebedarfes aus Sicht der BA Theorie-Praxistag

10Seite

Service-Haus Service-Haus Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Sachsen

Ursachenanalyse

► schulische und akademische Bildung nicht an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes ausgerichtet

► zu wenig vorausschauende Personal- und Qualifizierungsplanung der Unternehmen

► vorhandenes Bewerberpotenzial nicht effektiv ausgeschöpft

► grundlegende Defizite, insbesondere bei sozial-interpersonalen Kompetenzen bei einem Teil der Erwerbsbevölkerung