811
Studiengang: BA Phi WS 2012 Diese Liste enthält alle die den Modulen zugeordneten Lehrveranstaltungen des Studiengangs - geordnet nach Semestern in absteigender Reihenfolge und innerhalb eines Semesters nach Modulen. Module und Lehrveranstaltungen Studium und Lehre nach Semestern Stand: 26. Okt. 2012 - 18:59 Ausführliche Fassung Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 Module und Lehrveranstaltungen im WS 2011 Module und Lehrveranstaltungen im SS 2011 Module und Lehrveranstaltungen im WS 2010 Module und Lehrveranstaltungen im SS 2010 Module und Lehrveranstaltungen im WS 2009 Module und Lehrveranstaltungen im SS 2009 Module und Lehrveranstaltungen im WS 2008 Module und Lehrveranstaltungen im SS 2008 Module und Lehrveranstaltungen im WS 2007 ab Seite 1 74 173 263 348 456 532 591 650 737 778 1/811 26.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

Studium und Lehre - Universität Erfurt Phi... · BA Phi AE # 01 V Einführung in die Philosophie 3 LP O gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H Fach/StR: N A. Burri Einführung in

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Studiengang: BA Phi

    WS 2012

    Diese Liste enthält alle die den Modulen zugeordneten Lehrveranstaltungen des Studiengangs - geordnet nach Semestern in absteigender Reihenfolge und innerhalb eines Semesters nach Modulen.

    Module und Lehrveranstaltungen

    Studium und Lehre

    nach Semestern

    Stand: 26. Okt. 2012 - 18:59

    Ausführliche Fassung

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2011

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2011

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2010

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2010

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2009

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2009

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2008

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2008

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2007

    ab Seite

    1

    74

    173

    263

    348

    456

    532

    591

    650

    737

    778

    1/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AE # 01

    Allgemeines EinführungsmodulBA Phi AE LP9

    Einführung in die Philosophie LP3VBA Phi AE # 01

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die LogikA. Burri

    WS 2012 1 04 0 018 ::37558:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    15.10.2012 Mo 12:00-14:00 Audimax/0107

    2/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AE # 02

    Allgemeines EinführungsmodulBA Phi AE LP9

    Einführende Vorlesung zur Geschichte der Philosophie LP3VBA Phi AE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die Geschichte der PhilosophieB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 007 ::36351:: •D•

    Die Vorlesung führt ein in die europäische Philosophiegeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Sie skizziert thematische Schwerpunkte der einzelnen philosophischen Epochen und stellt wichtige PhilosophInnen, philosophische Schulen und Problemstellungen vor. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Auseinandersetzung mit der Philosophiegeschichte für das Selbstverständnis der Philosophie und das Philosophiestudium eingegangen.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 14:00-16:00 Audimax/0107

    3/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AE # 03

    Allgemeines EinführungsmodulBA Phi AE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AE # 03

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Descartes: "Meditationen"A. Burri

    WS 2012 1 04 0 008 ::36365:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 12:00-14:00 LG 4/D01

    4/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi PE # 02

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi PE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Ethik in nahen BeziehungenW. Schmid

    WS 2012 1 04 0 009 ::36397:: •D•

    Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Es können nur 30 Studierende zugelassen werden. Es zählt die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung per E-Mail unter Angabe der Matrikelnummer beim Seminarleiter: mail(at)wilhelm-schmid.de. Erst nach der Bestätigung durch den Seminarleiter können Sie diese Veranstaltung belegen.

    Zur Ethik gehören nicht nur gesellschaftliche Fragen der Gerechtigkeit und der Wahrung von Rechten im Gebrauch von Medizintechniken, sondern auch individuelle Fragen des Umgangs mit sich selbst und Anderen. Eine erste nahe Beziehung ist die Beziehung zu sich selbst. Schon der Umgang mit sich selbst wirft Fragen der Gerechtigkeit auf: Ist es gerecht, den eigenen Körper zu vernachlässigen, Fähigkeiten brachliegen zu lassen etc.? Wie kann eine Befreundung mit sich selbst zustandekommen? Erst recht spielen ethische Fragen im Umgang zwischen Liebenden und in der Familie eine Rolle. Ethische Überlegungen sind grundlegend bei der Beantwortung der Frage, Kinder zu bekommen oder es zu lassen, sowie bei Fragen der Erziehung. Zum Bestandteil einer Ethik gehört außerdem seit Aristoteles die Freundschaft. Dass moderne Ethiken diese Beziehung ignorieren, soll hier rückgängig gemacht werden: Es geht um das Glück, aber auch um die Probleme der Freundschaft und mögliche Lösungen.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    11.02.2013 Mo 10:00-15:30 LG 4/D04

    12.02.2013 Di 10:00-15:30 LG 4/D04

    19.02.2013 Di 10:00-15:30 LG 4/D04

    20.02.2013 Mi 10:00-15:30 LG 4/D04

    5/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi PE # 02

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi PE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Anselm von Canterbury: "Über die Wahrheit"G. Löhrer

    WS 2012 1 04 0 026 ::38033:: •D•

    Anselms von Canterbury gebraucht den Ausdruck „Wahrheit“ in einer sehr viel weiteren Bedeutung als wir dies heute tun. Wahr können ihm zufolge nicht nur Aussagen oder Überzeugungen sein, sondern auch die Sinne, der Wille und menschliche Handlungen. Sein Wahrheitsbegriff weist auf den normativen Begriff der Richtigkeit zurück: richtig, und somit wahr, ist etwas dann und nur dann, wenn es leistet, wozu es geschaffen ist oder was es zu sein hat. Im Seminar wird Anselms Ansatz auf seine Stärken und Schwächen hin geprüft.

    Literatur: Der im Buchhandel vergriffene Text kann als Reader erworben werden (Zimo Kopie).

    Saint Anselm, On Truth

    Saint Anselm uses a broad notion of truth, speaking of truth not only with regard to propositions and beliefs but also to the senses, the will and human action. His notion of truth refers back to the normative notion of correctness: something is correct if and only if it fulfils the task it was designed to fulfill or whatever it has to be. In the course we will examine the pros and cons of Anselm’s approach.

    16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 4/D08

    6/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi PE # 02

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi PE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die utilitaristische EthikT. Eissa

    WS 2012 1 04 0 044 ::39518:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 3/116

    7/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi TE # 02

    Theoretisches EinführungsmodulBA Phi TE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi TE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Descartes: "Meditationen"A. Burri

    WS 2012 1 04 0 008 ::36361:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 12:00-14:00 LG 4/D01

    8/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi TE # 02

    Theoretisches EinführungsmodulBA Phi TE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi TE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Grundbegriffe der Philosophie des Geistes: Eine EinführungS. Verschuren

    WS 2012 1 04 0 010 ::36649:: •D•

    Die Philosophie des Geistes beschäftigt sich hauptsächlich mit dem sogenannten Leib-Seele-Problem. So stellt sie Fragen über die Natur und Funktion mentaler Zustände, wie auch über die Art und Weise in der diese sich zu physischen Zuständen verhalten. Ziel des Seminars ist es, diese und andere Fragen näher kennenzulernen. Das Seminar ist stark systematisch ausgerichtet, indes sollte ein Überblick über die verschiedenen Positionen in der Geschichte des Leib-Seele-Problems nicht zu kurz kommen.

    Literatur: wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben

    Fundamental Problems in the Philosophy of Mind: An Introduction

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 12:00-14:00 LG 4/D01

    9/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi TE # 02

    Theoretisches EinführungsmodulBA Phi TE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi TE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Die VorsokratikerA. Burri

    WS 2012 1 04 0 036 ::39011:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 4/D01

    10/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi TE # 02

    Theoretisches EinführungsmodulBA Phi TE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi TE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Alexander Gottlieb Baumgarten, Über die DichtkunstK. Desai-Breun

    WS 2012 1 04 0 037 ::39160:: •D•

    Im Seminar werden Baumgartens „Meditationen“ über die Dichtkunst und ausgewählte Texte aus seiner Metaphysik gelesen.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Alexander Gottlieb Baumgarten, „Meditations“ on Poetry

    Baumgarten’s "Meditations" on poetry and selected parts from his Metaphysics will be discussed.

    19.10.2012 Fr 12:00-14:00 LG 4/D06

    11/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 01

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP3VBA Phi AG # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Theologie und Philosophie im MittelalterS. Gerogiorgakis

    WS 2012 1 05 0 037 ::38906:: •D•

    In dieser Vorlesung werden nach einer allgemeinen Einführung in die byzantinische Philosophie und die Scholastik ins Deutsche übersetzte Quellen folgender Autoren vorgestellt und analysiert: Johannes der Grammatiker, Johannes von Damaskus, Michael Psellos, Peter Abaelard, Thomas von Aquin, Gregor Palamas, Wilhelm von Ockham.

    Literatur: Flasch, K. (Hg.) (1982). Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung: Mittelalter. Stuttgart: Reclam.

    Kapriev, G. (2005). Philosophie in Byzanz. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Leinsle, U.G. (1995). Einführung in die scholastische Theologie. Paderborn: Schöningh.

    Wilhelm von Ockham (2000). Texte zu Theologie und Ethik. Stuttgart: Reclam.

    [nicht festgelegt]

    The first lectures will be an introduction in Byzantine Philosophy and Scholasticism. Subsequently, the following authors will be presented and discussed in German translation: John the Grammarian, John of Damascus, Michael Psellos, Peter Abaelard, Thomas Aquinas, Gregory Palamas, William of Ockham.

    17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 1/HS 3

    12/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 02

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AG # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die philosophische Anthropologie von Helmuth PlessnerR. Breun

    WS 2012 1 04 0 032 ::38407:: •D•

    Seit einigen Jahren erlebt Plessners philosophische Anthropologie eine Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden Grundmotive und Inhalte diskutiert, die auch allgemeine philosophische Relevanz haben.

    Literatur: Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main, 1980ff.

    Introduction to Plessner's Philosophical Anthropology

    Since several years there is a renaissance of Plessner's philosophical anthropology. We will read some texts to discuss the basic motives and contents.

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131

    13/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 02

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AG # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Alexander Gottlieb Baumgarten, Über die DichtkunstK. Desai-Breun

    WS 2012 1 04 0 037 ::39157:: •D•

    Im Seminar werden Baumgartens „Meditationen“ über die Dichtkunst und ausgewählte Texte aus seiner Metaphysik gelesen.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Alexander Gottlieb Baumgarten, „Meditations“ on Poetry

    Baumgarten’s "Meditations" on poetry and selected parts from his Metaphysics will be discussed.

    19.10.2012 Fr 12:00-14:00 LG 4/D06

    14/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 02

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AG # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Philosophie des TaoismusB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 041 ::39345:: •D•

    Das Seminar führt in die beiden wichtigsten Texte des klassischen Taoismus ein.Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer).

    Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG 4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags.

    Literatur: Lao-tse: Tao-Te-King, Reclam StuttgartZhuangzi: Auswahl, Reclam Stuttgart

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D07

    15/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 02

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AG # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Locke und Leibniz: Positionen empiristischer und rationalistischer SprachphilosophieA. Lepper

    WS 2012 1 04 0 042 ::39365:: •D•

    Im Jahr 1765 erscheinen als Antwort auf die Lockeschen ESSAYS CONCERNING HUMAN UNDERSTANDING die NOUVEAUX ESSAIS von Gottfried Wilhelm Leibniz. Leibniz lässt sich hier völlig auf den Empiristen Locke ein und diskutiert aus rationalistischer Perspektive eine um die andere philosophische Aussage in der von Locke vorgegebenen Reihenfolge der Bücher und Kapitel. Das Seminar möchte auf das jeweils dritte Buch beider Werke "Of words" bzw. "De mots" eingehen. Anhand derer sollen die Grundpositionen der jeweiligen Ansicht zur Sprache herausgearbeitet werden. Von Interesse ist dabei, in welche Beziehung die Philosophen Locke und Leibniz dabei Sprache zum Denken und zur Wirklichkeit setzen.

    Literatur: John LOCKE: Versuch über den menschlichen Verstand, Teil 2, Buch 3. Hamburg: Meiner (1988)Gottfried Wilhelm LEIBNIZ: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand, 3. Buch. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (1996)

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/214

    16/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 02

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AG # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Ludwig Feuerbach: "Das Wesen des Christentums"M. Engmann

    WS 2012 1 04 0 045 ::39638:: •D•

    Feuerbachs Hauptthese ist, dass das Christentum im Grunde eine Anthropologie ist, in der sich der Mensch seines menschlichen Wesens entledigt. Dies geschieht, indem er dieses objektiviert und als ein „An sich“ außerhalb seiner selbst stellt. Religion ist so zugleich Selbsterkenntnis als auch Entfremdung des Menschen. Das Seminar will anhand einzelner Kapitel sowohl die Anthropologietheorie als auch die an aufgeklärter Vernunft orientierte Kritik der Religion, d. h. die dem Christentum immanenten Widersprüche betrachten und ein umfassendes Bild der Schrift vermitteln.

    Literatur: Es wird mit der Reclam-Ausgabe gearbeitet: Ludwig FEUERBACH, Das Wesen des Christentums.

    Ludwig Feuerbach: "The Essence of Christianity"

    Feuerbach's main thesis is that Christianity is basically an anthropology in which man gets rid of his human nature. This is done by the objektification of human nature and represents this as an "in itself" outside of man itself. Religion is also self-knowledge and human alienation. The seminar aims of individual chapters by both the anthropology and criticism of religion based on enlightened critique of reason and provide a comprehensive view of the book.

    18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 1/323

    17/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 03

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AG # 03

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die philosophische Anthropologie von Helmuth PlessnerR. Breun

    WS 2012 1 04 0 032 ::38408:: •D•

    Seit einigen Jahren erlebt Plessners philosophische Anthropologie eine Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden Grundmotive und Inhalte diskutiert, die auch allgemeine philosophische Relevanz haben.

    Literatur: Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main, 1980ff.

    Introduction to Plessner's Philosophical Anthropology

    Since several years there is a renaissance of Plessner's philosophical anthropology. We will read some texts to discuss the basic motives and contents.

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131

    18/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 03

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AG # 03

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Alexander Gottlieb Baumgarten, Über die DichtkunstK. Desai-Breun

    WS 2012 1 04 0 037 ::39158:: •D•

    Im Seminar werden Baumgartens „Meditationen“ über die Dichtkunst und ausgewählte Texte aus seiner Metaphysik gelesen.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Alexander Gottlieb Baumgarten, „Meditations“ on Poetry

    Baumgarten’s "Meditations" on poetry and selected parts from his Metaphysics will be discussed.

    19.10.2012 Fr 12:00-14:00 LG 4/D06

    19/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AG # 03

    Geschichtliches AufbaumodulBA Phi AG LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AG # 03

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Philosophie des TaoismusB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 041 ::39344:: •D•

    Das Seminar führt in die beiden wichtigsten Texte des klassischen Taoismus ein.Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer).

    Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG 4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags.

    Literatur: Lao-tse: Tao-Te-King, Reclam StuttgartZhuangzi: Auswahl, Reclam Stuttgart

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D07

    20/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AM # 01

    Methodologisches AufbaumodulBA Phi AM LP9

    Logik LP3VBA Phi AM # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die LogikA. Burri

    WS 2012 1 04 0 018 ::37556:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    15.10.2012 Mo 12:00-14:00 Audimax/0107

    21/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AP # 01

    Praktisches AufbaumodulBA Phi AP LP9

    Angewandte Ethik LP3S-3BA Phi AP # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Ethische Konfliktfelder im medizinischen BereichT. Eissa

    WS 2012 1 04 0 003 ::35809:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    17.10.2012 Mi 14:00-16:00 LG 4/D01

    22/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AP # 01

    Praktisches AufbaumodulBA Phi AP LP9

    Angewandte Ethik LP3S-3BA Phi AP # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Tierethik: Geschichtliche und aktuelle PositionenT. Eissa

    WS 2012 1 04 0 020 ::37702:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 4/D01

    23/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AP # 01

    Praktisches AufbaumodulBA Phi AP LP9

    Angewandte Ethik LP3S-3BA Phi AP # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Enhancement: Eine zulässige Form der Selbstgestaltung?T. Eissa

    WS 2012 1 04 0 029 ::38299:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    15.10.2012 Mo 14:00-16:00 LG 3/116

    24/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AP # 02

    Praktisches AufbaumodulBA Phi AP LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AP # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Kant: Kritik der praktischen VernunftC. Gerth

    WS 2012 1 04 0 002 ::35788:: •D•

    Die kategorische Gültigkeit moralischer Normen, die Forderung nach ihrer Verallgemeinerbarkeit sowie die Würde des Menschen sind Elemente der kantischen Moralphilosophie, die bis heute ihre Geltung besitzen. Die beiden moralischen Hauptwerke Kants weichen jedoch in ihrer Herangehensweise deutlich voneinander ab. Während in der GRUNDLEGUNG ZUR METAPHYSIK DER SITTEN die Suche nach einem Kriterium der moralischen Pflicht im Vordergrund steht, wird in der KRITIK DER PRAKTISCHEN VERNUNFT gefragt, wie Moralität überhaupt möglich ist. Im Zuge der Beantwortung dieser Frage wird die Vernunft einer kritischen Prüfung unterzogen, und die Wirklichkeit der Vernunftideen von Freiheit, Gott und Unsterblichkeit nachgewiesen. Gegenüber der Grundlegung zeichnet sich die zweite Kritik vor allem durch eine klarere Problemstellung und einen durchgängigen Argumentationsverlauf aus.

    Literatur: Empfehlenswert ist ein Exemplar mit den Seitenzahlen der Akademie-Ausgabe.

    Kant: Critique of Practical Reason

    The categorical validity of moral standards, the demand for generalizability and human dignity are elements of Kant's moral philosophy which still retain their standing. Kant's two main moral works deviate significantly from each other in their approach. While in the GROUNDWORK OF THE METAPHYSICS OF MORALS the search for a criterion of moral duty has priority, the CRITIQUE OF PRACTICAL REASON asks how morality is possible at all. In the course of his argumentation, reason is critically called into question. Furthermore, the reality of the rational ideas freedom, God and immortality is demonstrated. Compared to the GROUNDWORK, the second Critique is characterized above all by a more explicit presentation of the problem and a continuous course of argumentation.

    15.10.2012 Mo 14:00-16:00 LG 2/115

    25/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AP # 02

    Praktisches AufbaumodulBA Phi AP LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AP # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Robert Nozick: Anarchie, Staat, UtopiaA. Müller

    WS 2012 1 04 0 012 ::36764:: •D•

    In diesem Seminar lesen wir das Buch "Anarchie, Staat, Utopia" von Robert Nozick und lernen seine Argumentation dafür kennen, ob und inwieweit der Staat moralisch legitimiert ist.

    Literatur: Robert NOZICK: Anarchy, State, and Utopia (New York: Basic Books, 1977) [ca. € 20] bzw. Robert NOZICK: Anarchie - Staat - Utopia, übers. Hermann Vetter (Olzog, 2011) [€ 29.90]Es wird ein Semesterapparat in der Bibliothek aufgestellt werden.

    Robert Nozick: Anarchy, State, and Utopia

    In this class we shall read Robert Nozick's "Anarchy, State, and Utopia", in which he discusses the moral legitimacy of the state.

    18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 1/333

    26/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AP # 02

    Praktisches AufbaumodulBA Phi AP LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AP # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    SolidaritätB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 019 ::37665:: •D•

    Im Seminar steht das Thema "Solidarität" im Zentrum. Gelesen und diskutiert werden ausgewählte Texte dazu.Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer). Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG 4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags.

    Literatur:Kurt Bayertz (Hg.), Solidarität, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998, stw 1364

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/247b

    27/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AP # 02

    Praktisches AufbaumodulBA Phi AP LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AP # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Probleme der analytischen HandlungstheorieG. Löhrer

    WS 2012 1 04 0 038 ::39203:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: Textreader zu Semesterbeginn

    Problems in the Theory of Mind and Action

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 4/D05

    28/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 02

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AT # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Descartes: "Meditationen"A. Burri

    WS 2012 1 04 0 008 ::36362:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 12:00-14:00 LG 4/D01

    29/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 02

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AT # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Grundbegriffe der Philosophie des Geistes: Eine EinführungS. Verschuren

    WS 2012 1 04 0 010 ::36651:: •D•

    Die Philosophie des Geistes beschäftigt sich hauptsächlich mit dem sogenannten Leib-Seele-Problem. So stellt sie Fragen über die Natur und Funktion mentaler Zustände, wie auch über die Art und Weise in der diese sich zu physischen Zuständen verhalten. Ziel des Seminars ist es, diese und andere Fragen näher kennenzulernen. Das Seminar ist stark systematisch ausgerichtet, indes sollte ein Überblick über die verschiedenen Positionen in der Geschichte des Leib-Seele-Problems nicht zu kurz kommen.

    Literatur: wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben

    Fundamental Problems in the Philosophy of Mind: An Introduction

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 12:00-14:00 LG 4/D01

    30/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 02

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AT # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Sprache und DenkenS. Verschuren

    WS 2012 1 04 0 027 ::38081:: •D•

    Wie verhalten sich Sprache und Denken zueinander? Ist Sprache z.B. etwas Öffentliches und Denken etwas Privates? Wir benutzen unzählbare Redewendungen, die uns eine Bejahung dieser Frage nahelegen. („Ich finde es schwierig, meine Gedanken auszudrücken“, „Deine Worte sind leer. Ich weiß nicht, was Du meinst.“). Was viele unserer Redewendungen ebenfalls suggerieren, ist, dass das Denken nicht auf Sprache angewiesen ist. Wenn es aber nach Descartes und Davidson geht, ist Denken ohne Sprache nicht möglich. Diese These ist, wie zu erwarten, umstritten. Im Seminar wollen wir uns den Streit hauptsächlich diese These betreffend anschauen, wie auch den Streit darüber, inwiefern Denken privat ist.

    Literatur: wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben

    Language and Thought

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 16:00-18:00 LG 4/D02

    31/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 02

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AT # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die philosophische Anthropologie von Helmuth PlessnerR. Breun

    WS 2012 1 04 0 032 ::38401:: •D•

    Seit einigen Jahren erlebt Plessners philosophische Anthropologie eine Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden Grundmotive und Inhalte diskutiert, die auch allgemeine philosophische Relevanz haben.

    Literatur: Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main, 1980ff.

    Introduction to Plessner's Philosophical Anthropology

    Since several years there is a renaissance of Plessner's philosophical anthropology. We will read some texts to discuss the basic motives and contents.

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131

    32/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 02

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AT # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Kants Zeittheorie im Kontext der philosophischen ZeitdebatteS. von dem FangeS. Völler

    WS 2012 1 04 0 034 ::38507:: •D•

    In diesem Seminar beschäftigen wir uns vorrangig mit der Zeittheorie Kants. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob Kant Zeit als etwas rein Subjektives betrachtet, dem man keine vom Subjekt unabhängige Realität zuschreiben kann, oder ob dies doch der Fall sein könnte. Erst in einem zweiten Schritt kann dann anhand der im Seminar erarbeiteten Analyse Kants Zeittheorie im Kontext der traditionellen Zeitdebatte betrachtet und eingeordnet werden.

    Literatur: Immanuel KANT: Kritik der reinen Vernunft; McTaggart: The Unreality of Time. Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

    Kant's time theory in the context of the philosophical debate on time

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 16:00-18:00 LG 2/131

    33/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 02

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AT # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Die VorsokratikerA. Burri

    WS 2012 1 04 0 036 ::39010:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 08:00-10:00 LG 4/D01

    34/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 03

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AT # 03

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Sprache und DenkenS. Verschuren

    WS 2012 1 04 0 027 ::38079:: •D•

    Wie verhalten sich Sprache und Denken zueinander? Ist Sprache z.B. etwas Öffentliches und Denken etwas Privates? Wir benutzen unzählbare Redewendungen, die uns eine Bejahung dieser Frage nahelegen. („Ich finde es schwierig, meine Gedanken auszudrücken“, „Deine Worte sind leer. Ich weiß nicht, was Du meinst.“). Was viele unserer Redewendungen ebenfalls suggerieren, ist, dass das Denken nicht auf Sprache angewiesen ist. Wenn es aber nach Descartes und Davidson geht, ist Denken ohne Sprache nicht möglich. Diese These ist, wie zu erwarten, umstritten. Im Seminar wollen wir uns den Streit hauptsächlich diese These betreffend anschauen, wie auch den Streit darüber, inwiefern Denken privat ist.

    Literatur: wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben

    Language and Thought

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 16:00-18:00 LG 4/D02

    35/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 03

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AT # 03

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die philosophische Anthropologie von Helmuth PlessnerR. Breun

    WS 2012 1 04 0 032 ::38406:: •D•

    Seit einigen Jahren erlebt Plessners philosophische Anthropologie eine Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden Grundmotive und Inhalte diskutiert, die auch allgemeine philosophische Relevanz haben.

    Literatur: Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main, 1980ff.

    Introduction to Plessner's Philosophical Anthropology

    Since several years there is a renaissance of Plessner's philosophical anthropology. We will read some texts to discuss the basic motives and contents.

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131

    36/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi AT # 03

    Theoretisches AufbaumodulBA Phi AT LP9

    [#] LP6S-6BA Phi AT # 03

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Kant: Kritik der reinen Vernunft (I)A. Burri

    WS 2012 1 04 0 043 ::39512:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 4/D01

    37/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi RA # 01

    Religionswissenschaft A: GrundkenntnisseBA Phi RA LP9

    Europäische Religionsgeschichte I LP3S-3BA Phi RA # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die europäischen PolytheismenK. Waldner

    WS 2012 1 05 0 017 ::36807:: •D•

    Die Vorlesung führt ein in die polytheistischen Religionen der griechischen und römischen Antike. Im Mittelpunkt steht die Fragen, wie ein polytheistisches System, d.h. eine Religion, in der viele Gottheiten verehrt werden, funktioniert. Nach einem kurzen Überblick zu den Epochen der antiken Kulturgeschichte werden die zentralen Bereiche antiker Religiosität behandelt: Die Darstellung der Götter und Göttinnen in Mythologie und Ikonographie, die wichtigsten religiösen Praktiken (z.B. Feste und Rituale), ihre Organisation (Heiligtümer, Priester) und ihr Bezug zum Alltagsleben der Menschen. Dabei soll nicht nur grundlegendes Faktenwissen vermittelt, sondern auch die Arbeit mit Quellen und die Möglichkeiten eigener Recherche eingeübt werden. Grundlage der Veranstaltung bildet ein Reader, der ab der ersten Vorlesungswoche bei Copyteam in der Schlüterstraße 9 erworben werden kann. Weitere Materialien zur Veranstaltung werden auf der Lernplattform „metacoon“ (s. Homepage der Uni) veröffentlicht. Die Anmeldung auf der Lernplattform soll deshalb bereits in der ersten Semesterwoche erfolgen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und insbesondere zu den Prüfungsleistungen werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben und auf metacoon veröffentlicht.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 12:00-14:00 LG 1/HS 3

    38/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi RA # 01

    Religionswissenschaft A: GrundkenntnisseBA Phi RA LP9

    Europäische Religionsgeschichte I LP3S-3BA Phi RA # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die Judaistik - Grundzüge jüdischer Geschichte in EuropaA. Gotzmann

    WS 2012 1 05 0 018 ::36963:: •D•

    Die Vorlesung bietet einen breiten Überblick über die jüdische Geschichte Europas vom Mittelalter bis in die Moderne.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Introduction to Judaism

    The introductory lecture provides a general idea of European Jewish history from Medieval to modern time.

    17.10.2012 Mi 12:00-14:00 LG 1/HS 3

    39/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi RB # 01

    Religionswissenschaft B: Erweiterte KenntnisseBA Phi RB LP9

    Ausgewählte Methodische Ansätze innerhalb der Religionswissenschaft

    LP3VBA Phi RB # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Theorie und Methode der ReligionswissenschaftN. Staab

    WS 2012 1 05 0 032 ::38133:: •D•

    Das Ziel der Veranstaltung ist die kritische Annäherung an den Religionsbegriff sowie die Vermittlung eines Grundverständnisses von der religionswissenschaftlichen Perspektive, der Fachhistorie, inklusive der wichtigsten Klassiker und Theorien. Unter Berücksichtigung religionswissenschaftlich relevanter Publikationen wird ein Überblick über geläufige Ansätze und Methoden geboten.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Theory and Methods in Religious Studies

    The lecture is designed to lead the students to a critical approach to the term 'religion' and to provide a basic understanding of the discipline’s perspective, of its history as well as of its most important classics and theories. Additionally, an overview on common approaches and methods in the Study of Religions will be provided. Along with this and with respect to relevant publications, the students will be introduced into the discipline’s different working procedures.

    17.10.2012 Mi 12:00-14:00 Audimax/0107

    40/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi RB # 02

    Religionswissenschaft B: Erweiterte KenntnisseBA Phi RB LP9

    Methodik der Religionswissenschaft LP6S-6BA Phi RB # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Religion und PolitikS. Rimestad

    WS 2012 1 05 0 006 ::36287:: •D•

    Die zwei sozialen Gebilde „Religion“ und „Politik“ sind sehr komplex und schwer definierbar. Beide haben das Ziel, den Menschen sozialen Halt und Unterstützung zu geben und beide schreiben ihnen gewisse Verhaltensregeln vor. In der modernen Welt überlappen sie sich und beeinflussen sich gegenseitig, was nicht selten zu Konfrontationen und Konflikten führt. In diesem Seminar werden wir verschiedene Arten der Beziehungen zwischen Religion und Politik besprechen und sie an einer Reihe von konkreten Beispielen veranschaulichen.

    Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Religion and Politics

    The two social institutions of "Religion" and "Politics" are very complex and difficult to define. Both claim to offer social security and support and both demand the following of certain rules. In the modern world, these two entities often overlap and mutually influence each other, not seldom leading to conflict and confrontation. This seminar looks at the different sorts of relationship between religion and politics throughout the world, illustrating them with a number of concrete examples.

    15.10.2012 Mo 12:00-14:00 LG 2/131

    41/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi RB # 02

    Religionswissenschaft B: Erweiterte KenntnisseBA Phi RB LP9

    Methodik der Religionswissenschaft LP6S-6BA Phi RB # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Orality and Literacy and ReligionL. Weiß

    WS 2012 1 05 0 010 ::36467:: •E•

    This seminar aims at understanding the relation between orality, literacy and religion. In book religions the written word is the most crucial element of religious authority, so it is particularly interesting to study how illiterate people deal with these religions. What impact does (increasing) literacy have on dogmatics? How are book religions appropriated today in areas with low rates of literacy? And in the past? Other questions we shall consider are: how is religious authority created in religions largely dependent on oral tradition? How can the meanings generated within oral or written traditions be communicated by individual and collective agents in new media?

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Orality and Literacy and Religion

    This seminar aims at understanding the relation between orality, literacy and religion. In book religions the written word is the most crucial element of religious authority, so it is particularly interesting to study how illiterate people deal with these religions. What impact does (increasing) literacy have on dogmatics? How are book religions appropriated today in areas with low rates of literacy? And in the past? Other questions we shall consider are: how is religious authority created in religions largely dependent on oral tradition? How can the meanings generated within oral or written traditions be communicated by individual and collective agents in new media?

    17.10.2012 Mi 16:00-18:00 LG 4/D05

    42/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi RB # 02

    Religionswissenschaft B: Erweiterte KenntnisseBA Phi RB LP9

    Methodik der Religionswissenschaft LP6S-6BA Phi RB # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Ausgewählte Fragen der ReligionssoziologieJ. Telbizova-Sack

    WS 2012 1 05 0 014 ::36728:: •D•

    Das Interesse der Soziologie an Religion erscheint nicht verwunderlich, wenn man berücksichtigt, welche Wirkung religiöse Überzeugungen und Praktiken auf verschiedene soziale Prozesse haben. Diese Wirkungen treffen auch auf heutige, moderne Gesellschaften zu. Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in die Theorienbreite der Religionssoziologie zu geben sowie aktuelle Fragestellungen aufzugreifen. Neben der Vermittlung des Verständnisses religiöser Prozesse und Begriffe werden insb. neuere Ansätze der Religionssoziologie (R. Bellah, P. Bourdieu, J. Casanova, S. Huntington, M. Riesebrodt) im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gedanken zur Zivilreligion, zum Fundamentalismus und zum Verhältnis zwischen Religion und Globalisierung werden dabei mit den Fragen der Säkularisierungstheorie, der Individualisierungsthese und des Marktmodells verknüpft. Leistungsnachweis: aktive Mitarbeit, Kurzreferat, Klausur.Die Teilnahme an diesem auf 25 Teilnehmern begrenzten Seminar setzt die erfolgreiche Anmeldung im virtuellen Raum bei metacoon unter www.uni-erfurt.de/e-learning voraus. Die Anmeldung ist hier zwischen 05. September und 15. Oktober möglich.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Selected issues in the sociology of religion

    Sociology's interst in religion is not surprising, considering the impact of religious belief and practice on various social processes. This impact has survived in today's modern societies. This seminar is designed to provide an insight into various theories in sociology of religion as well as selected relevant questions. We will cover important terms and theoretical constructs and take a look at newer approaches to the sociology of religion (R. Bellah, P. Bourdieu, J. Casanova, S. Huntington, M. Riesebrodt). Other important issues include civil religion, fundamentalism, globalisation as well as secularisation, individualisation, and rational choice theory.

    18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 4/D04

    10.11.2012 Sa 10:00-14:00 LG 4/D03

    17.11.2012 Sa 10:00-14:00 LG 4/D03

    24.11.2012 Sa 10:00-14:00 LG 4/D03

    43/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi RB # 02

    Religionswissenschaft B: Erweiterte KenntnisseBA Phi RB LP9

    Methodik der Religionswissenschaft LP6S-6BA Phi RB # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Introduction to the History of MagicB. Otto

    WS 2012 1 05 0 016 ::36800:: •E•

    ‘Magic’ is a heavily contested term in the Academia and can hardly be defined in a proper, widely accepted manner. So what should a “history of magic” be about? In fact, despite the scholarly problems with the category, texts from almost 2000 years of Western history are preserved which have been written by authors who understood and described themselves as ‘magicians’ in the precise etymological sense. As the cultural and religious context of these self-referential ‘magicians’ and their ritual practices changed continuously over the last 2000 years, a ‘history of magic’ reconstructs and describes this change. Accordingly, we will read selfreferential-‘magical’ texts from ancient (Graeco-Roman) Egypt, from the medieval Arab world and medieval (Latin) Europe, from early modern and modern times (mostly Europe), up to contemporary ‘magicians’ publishing in the Internet (all texts will be offered in English translation). From a methodological point of view, we will discuss issues like the de-essentialization and historicization of scholarly concepts, the (re-) construction or invention of religious traditions, religious polemics and deviant identities, and, of course, the unsolvable problem (and, nevertheless, necessity) of ‘definitions’ and ‘theories’ in modern scholarship. The course will be restricted to 20 participants.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 2/106

    44/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi RB # 02

    Religionswissenschaft B: Erweiterte KenntnisseBA Phi RB LP9

    Methodik der Religionswissenschaft LP6S-6BA Phi RB # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Religious Pluralism: Dynamics of Indian ReligionsM. Fuchs

    WS 2012 1 05 0 028 ::37825:: •E•

    A prominent trait of the Indic civilization throughout its history, in many respects still operational today, has been its religious and cultural pluralism. Not only does Hinduism encompass a wide spectrum of very diverse religious forms and modes; Buddhism, Jainism, Sikhism, Islam, Christianity and various tribal religions too played and play important roles in India. The form this pluralism takes, and the ways the different religions coexist have undergone numerous changes. However, one can also distinguish certain continuities regarding social dynamics and cultural dispositions. Discussing Indian religions from this perspective is of relevance not only when one attempts to understand India and its contemporary and historical significance. The Indian pluralistic experience is also of direct relevance for us and for our attempts to address the multicultural and postcolonial challenges and the new cosmopolitanism of “western” societies. This introductory course does not require prior knowledge of the Indian religious history. Required, however, is readiness to engage with new and very diverse cultural contexts. We will collaboratively examine various exemplary historical and contemporary constellations and discuss possible analytical conclusions.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    17.10.2012 A Mi 16:00-20:00 FG 1/0021

    45/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SG # 01

    Geschichtliches SchwerpunktmodulBA Phi SG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SG # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Einführung in die philosophische Anthropologie von Helmuth PlessnerR. Breun

    WS 2012 1 04 0 032 ::38405:: •D•

    Seit einigen Jahren erlebt Plessners philosophische Anthropologie eine Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden Grundmotive und Inhalte diskutiert, die auch allgemeine philosophische Relevanz haben.

    Literatur: Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main, 1980ff.

    Introduction to Plessner's Philosophical Anthropology

    Since several years there is a renaissance of Plessner's philosophical anthropology. We will read some texts to discuss the basic motives and contents.

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131

    46/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SG # 01

    Geschichtliches SchwerpunktmodulBA Phi SG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SG # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Alexander Gottlieb Baumgarten, Über die DichtkunstK. Desai-Breun

    WS 2012 1 04 0 037 ::39159:: •D•

    Im Seminar werden Baumgartens „Meditationen“ über die Dichtkunst und ausgewählte Texte aus seiner Metaphysik gelesen.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Alexander Gottlieb Baumgarten, „Meditations“ on Poetry

    Baumgarten’s "Meditations" on poetry and selected parts from his Metaphysics will be discussed.

    19.10.2012 Fr 12:00-14:00 LG 4/D06

    47/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SG # 01

    Geschichtliches SchwerpunktmodulBA Phi SG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SG # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Philosophie des TaoismusB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 041 ::39346:: •D•

    Das Seminar führt in die beiden wichtigsten Texte des klassischen Taoismus ein.Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer).

    Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG 4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags.

    Literatur: Lao-tse: Tao-Te-King, Reclam StuttgartZhuangzi: Auswahl, Reclam Stuttgart

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D07

    48/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SG # 01

    Geschichtliches SchwerpunktmodulBA Phi SG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SG # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Locke und Leibniz: Positionen empiristischer und rationalistischer SprachphilosophieA. Lepper

    WS 2012 1 04 0 042 ::39364:: •D•

    Im Jahr 1765 erscheinen als Antwort auf die Lockeschen ESSAYS CONCERNING HUMAN UNDERSTANDING die NOUVEAUX ESSAIS von Gottfried Wilhelm Leibniz. Leibniz lässt sich hier völlig auf den Empiristen Locke ein und diskutiert aus rationalistischer Perspektive eine um die andere philosophische Aussage in der von Locke vorgegebenen Reihenfolge der Bücher und Kapitel. Das Seminar möchte auf das jeweils dritte Buch beider Werke "Of words" bzw. "De mots" eingehen. Anhand derer sollen die Grundpositionen der jeweiligen Ansicht zur Sprache herausgearbeitet werden. Von Interesse ist dabei, in welche Beziehung die Philosophen Locke und Leibniz dabei Sprache zum Denken und zur Wirklichkeit setzen.

    Literatur: John LOCKE: Versuch über den menschlichen Verstand, Teil 2, Buch 3. Hamburg: Meiner (1988)Gottfried Wilhelm LEIBNIZ: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand, 3. Buch. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (1996)

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 1/214

    49/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SG # 01

    Geschichtliches SchwerpunktmodulBA Phi SG LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SG # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Ludwig Feuerbach: "Das Wesen des Christentums"M. Engmann

    WS 2012 1 04 0 045 ::39637:: •D•

    Feuerbachs Hauptthese ist, dass das Christentum im Grunde eine Anthropologie ist, in der sich der Mensch seines menschlichen Wesens entledigt. Dies geschieht, indem er dieses objektiviert und als ein „An sich“ außerhalb seiner selbst stellt. Religion ist so zugleich Selbsterkenntnis als auch Entfremdung des Menschen. Das Seminar will anhand einzelner Kapitel sowohl die Anthropologietheorie als auch die an aufgeklärter Vernunft orientierte Kritik der Religion, d. h. die dem Christentum immanenten Widersprüche betrachten und ein umfassendes Bild der Schrift vermitteln.

    Literatur: Es wird mit der Reclam-Ausgabe gearbeitet: Ludwig FEUERBACH, Das Wesen des Christentums.

    Ludwig Feuerbach: "The Essence of Christianity"

    Feuerbach's main thesis is that Christianity is basically an anthropology in which man gets rid of his human nature. This is done by the objektification of human nature and represents this as an "in itself" outside of man itself. Religion is also self-knowledge and human alienation. The seminar aims of individual chapters by both the anthropology and criticism of religion based on enlightened critique of reason and provide a comprehensive view of the book.

    18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 1/323

    50/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SG # 02

    Geschichtliches SchwerpunktmodulBA Phi SG LP9

    [#] LP6S-6BA Phi SG # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Einführung in die philosophische Anthropologie von Helmuth PlessnerR. Breun

    WS 2012 1 04 0 032 ::38403:: •D•

    Seit einigen Jahren erlebt Plessners philosophische Anthropologie eine Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden Grundmotive und Inhalte diskutiert, die auch allgemeine philosophische Relevanz haben.

    Literatur: Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main, 1980ff.

    Introduction to Plessner's Philosophical Anthropology

    Since several years there is a renaissance of Plessner's philosophical anthropology. We will read some texts to discuss the basic motives and contents.

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131

    51/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SG # 02

    Geschichtliches SchwerpunktmodulBA Phi SG LP9

    [#] LP6S-6BA Phi SG # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Alexander Gottlieb Baumgarten, Über die DichtkunstK. Desai-Breun

    WS 2012 1 04 0 037 ::39161:: •D•

    Im Seminar werden Baumgartens „Meditationen“ über die Dichtkunst und ausgewählte Texte aus seiner Metaphysik gelesen.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Alexander Gottlieb Baumgarten, „Meditations“ on Poetry

    Baumgarten’s "Meditations" on poetry and selected parts from his Metaphysics will be discussed.

    19.10.2012 Fr 12:00-14:00 LG 4/D06

    52/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SG # 02

    Geschichtliches SchwerpunktmodulBA Phi SG LP9

    [#] LP6S-6BA Phi SG # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Philosophie des TaoismusB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 041 ::39343:: •D•

    Das Seminar führt in die beiden wichtigsten Texte des klassischen Taoismus ein.Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer).

    Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG 4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags.

    Literatur: Lao-tse: Tao-Te-King, Reclam StuttgartZhuangzi: Auswahl, Reclam Stuttgart

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 4/D07

    53/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SP # 01

    Praktisches SchwerpunktmodulBA Phi SP LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SP # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Kant: Kritik der praktischen VernunftC. Gerth

    WS 2012 1 04 0 002 ::35787:: •D•

    Die kategorische Gültigkeit moralischer Normen, die Forderung nach ihrer Verallgemeinerbarkeit sowie die Würde des Menschen sind Elemente der kantischen Moralphilosophie, die bis heute ihre Geltung besitzen. Die beiden moralischen Hauptwerke Kants weichen jedoch in ihrer Herangehensweise deutlich voneinander ab. Während in der GRUNDLEGUNG ZUR METAPHYSIK DER SITTEN die Suche nach einem Kriterium der moralischen Pflicht im Vordergrund steht, wird in der KRITIK DER PRAKTISCHEN VERNUNFT gefragt, wie Moralität überhaupt möglich ist. Im Zuge der Beantwortung dieser Frage wird die Vernunft einer kritischen Prüfung unterzogen, und die Wirklichkeit der Vernunftideen von Freiheit, Gott und Unsterblichkeit nachgewiesen. Gegenüber der Grundlegung zeichnet sich die zweite Kritik vor allem durch eine klarere Problemstellung und einen durchgängigen Argumentationsverlauf aus.

    Literatur: Empfehlenswert ist ein Exemplar mit den Seitenzahlen der Akademie-Ausgabe.

    Kant: Critique of Practical Reason

    The categorical validity of moral standards, the demand for generalizability and human dignity are elements of Kant's moral philosophy which still retain their standing. Kant's two main moral works deviate significantly from each other in their approach. While in the GROUNDWORK OF THE METAPHYSICS OF MORALS the search for a criterion of moral duty has priority, the CRITIQUE OF PRACTICAL REASON asks how morality is possible at all. In the course of his argumentation, reason is critically called into question. Furthermore, the reality of the rational ideas freedom, God and immortality is demonstrated. Compared to the GROUNDWORK, the second Critique is characterized above all by a more explicit presentation of the problem and a continuous course of argumentation.

    15.10.2012 Mo 14:00-16:00 LG 2/115

    54/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SP # 01

    Praktisches SchwerpunktmodulBA Phi SP LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SP # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Robert Nozick: Anarchie, Staat, UtopiaA. Müller

    WS 2012 1 04 0 012 ::36765:: •D•

    In diesem Seminar lesen wir das Buch "Anarchie, Staat, Utopia" von Robert Nozick und lernen seine Argumentation dafür kennen, ob und inwieweit der Staat moralisch legitimiert ist.

    Literatur: Robert NOZICK: Anarchy, State, and Utopia (New York: Basic Books, 1977) [ca. € 20] bzw. Robert NOZICK: Anarchie - Staat - Utopia, übers. Hermann Vetter (Olzog, 2011) [€ 29.90]Es wird ein Semesterapparat in der Bibliothek aufgestellt werden.

    Robert Nozick: Anarchy, State, and Utopia

    In this class we shall read Robert Nozick's "Anarchy, State, and Utopia", in which he discusses the moral legitimacy of the state.

    18.10.2012 Do 14:00-16:00 LG 1/333

    55/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SP # 01

    Praktisches SchwerpunktmodulBA Phi SP LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SP # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    SolidaritätB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 019 ::37667:: •D•

    Im Seminar steht das Thema "Solidarität" im Zentrum. Gelesen und diskutiert werden ausgewählte Texte dazu.Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer). Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG 4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags.

    Literatur:Kurt Bayertz (Hg.), Solidarität, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998, stw 1364

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/247b

    56/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SP # 01

    Praktisches SchwerpunktmodulBA Phi SP LP9

    [#] LP3S-3BA Phi SP # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Probleme der analytischen HandlungstheorieG. Löhrer

    WS 2012 1 04 0 038 ::39202:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: Textreader zu Semesterbeginn

    Problems in the Theory of Mind and Action

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 4/D05

    57/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SP # 02

    Praktisches SchwerpunktmodulBA Phi SP LP9

    [#] LP6S-6BA Phi SP # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Kant: Kritik der praktischen VernunftC. Gerth

    WS 2012 1 04 0 002 ::35789:: •D•

    Die kategorische Gültigkeit moralischer Normen, die Forderung nach ihrer Verallgemeinerbarkeit sowie die Würde des Menschen sind Elemente der kantischen Moralphilosophie, die bis heute ihre Geltung besitzen. Die beiden moralischen Hauptwerke Kants weichen jedoch in ihrer Herangehensweise deutlich voneinander ab. Während in der GRUNDLEGUNG ZUR METAPHYSIK DER SITTEN die Suche nach einem Kriterium der moralischen Pflicht im Vordergrund steht, wird in der KRITIK DER PRAKTISCHEN VERNUNFT gefragt, wie Moralität überhaupt möglich ist. Im Zuge der Beantwortung dieser Frage wird die Vernunft einer kritischen Prüfung unterzogen, und die Wirklichkeit der Vernunftideen von Freiheit, Gott und Unsterblichkeit nachgewiesen. Gegenüber der Grundlegung zeichnet sich die zweite Kritik vor allem durch eine klarere Problemstellung und einen durchgängigen Argumentationsverlauf aus.

    Literatur: Empfehlenswert ist ein Exemplar mit den Seitenzahlen der Akademie-Ausgabe.

    Kant: Critique of Practical Reason

    The categorical validity of moral standards, the demand for generalizability and human dignity are elements of Kant's moral philosophy which still retain their standing. Kant's two main moral works deviate significantly from each other in their approach. While in the GROUNDWORK OF THE METAPHYSICS OF MORALS the search for a criterion of moral duty has priority, the CRITIQUE OF PRACTICAL REASON asks how morality is possible at all. In the course of his argumentation, reason is critically called into question. Furthermore, the reality of the rational ideas freedom, God and immortality is demonstrated. Compared to the GROUNDWORK, the second Critique is characterized above all by a more explicit presentation of the problem and a continuous course of argumentation.

    15.10.2012 Mo 14:00-16:00 LG 2/115

    58/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SP # 02

    Praktisches SchwerpunktmodulBA Phi SP LP9

    [#] LP6S-6BA Phi SP # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    SolidaritätB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 019 ::37666:: •D•

    Im Seminar steht das Thema "Solidarität" im Zentrum. Gelesen und diskutiert werden ausgewählte Texte dazu.Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer). Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG 4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags.

    Literatur:Kurt Bayertz (Hg.), Solidarität, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998, stw 1364

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/247b

    59/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi SP # 02

    Praktisches SchwerpunktmodulBA Phi SP LP9

    [#] LP6S-6BA Phi SP # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Probleme der analytischen HandlungstheorieG. Löhrer

    WS 2012 1 04 0 038 ::39199:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: Textreader zu Semesterbeginn

    Problems in the Theory of Mind and Action

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 4/D05

    60/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi ST # 01

    Theoretisches SchwerpunktmodulBA Phi ST LP9

    [#] LP3S-3BA Phi ST # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Descartes: "Meditationen"A. Burri

    WS 2012 1 04 0 008 ::36364:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 12:00-14:00 LG 4/D01

    61/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi ST # 01

    Theoretisches SchwerpunktmodulBA Phi ST LP9

    [#] LP3S-3BA Phi ST # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Sprache und DenkenS. Verschuren

    WS 2012 1 04 0 027 ::38080:: •D•

    Wie verhalten sich Sprache und Denken zueinander? Ist Sprache z.B. etwas Öffentliches und Denken etwas Privates? Wir benutzen unzählbare Redewendungen, die uns eine Bejahung dieser Frage nahelegen. („Ich finde es schwierig, meine Gedanken auszudrücken“, „Deine Worte sind leer. Ich weiß nicht, was Du meinst.“). Was viele unserer Redewendungen ebenfalls suggerieren, ist, dass das Denken nicht auf Sprache angewiesen ist. Wenn es aber nach Descartes und Davidson geht, ist Denken ohne Sprache nicht möglich. Diese These ist, wie zu erwarten, umstritten. Im Seminar wollen wir uns den Streit hauptsächlich diese These betreffend anschauen, wie auch den Streit darüber, inwiefern Denken privat ist.

    Literatur: wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben

    Language and Thought

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 16:00-18:00 LG 4/D02

    62/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi ST # 01

    Theoretisches SchwerpunktmodulBA Phi ST LP9

    [#] LP3S-3BA Phi ST # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Einführung in die philosophische Anthropologie von Helmuth PlessnerR. Breun

    WS 2012 1 04 0 032 ::38402:: •D•

    Seit einigen Jahren erlebt Plessners philosophische Anthropologie eine Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden Grundmotive und Inhalte diskutiert, die auch allgemeine philosophische Relevanz haben.

    Literatur: Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main, 1980ff.

    Introduction to Plessner's Philosophical Anthropology

    Since several years there is a renaissance of Plessner's philosophical anthropology. We will read some texts to discuss the basic motives and contents.

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131

    63/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi ST # 01

    Theoretisches SchwerpunktmodulBA Phi ST LP9

    [#] LP3S-3BA Phi ST # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Kants Zeittheorie im Kontext der philosophischen ZeitdebatteS. von dem FangeS. Völler

    WS 2012 1 04 0 034 ::38508:: •D•

    In diesem Seminar beschäftigen wir uns vorrangig mit der Zeittheorie Kants. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob Kant Zeit als etwas rein Subjektives betrachtet, dem man keine vom Subjekt unabhängige Realität zuschreiben kann, oder ob dies doch der Fall sein könnte. Erst in einem zweiten Schritt kann dann anhand der im Seminar erarbeiteten Analyse Kants Zeittheorie im Kontext der traditionellen Zeitdebatte betrachtet und eingeordnet werden.

    Literatur: Immanuel KANT: Kritik der reinen Vernunft; McTaggart: The Unreality of Time. Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

    Kant's time theory in the context of the philosophical debate on time

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 16:00-18:00 LG 2/131

    64/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi ST # 01

    Theoretisches SchwerpunktmodulBA Phi ST LP9

    [#] LP3S-3BA Phi ST # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Kant: Kritik der reinen Vernunft (I)A. Burri

    WS 2012 1 04 0 043 ::39516:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 4/D01

    65/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi ST # 02

    Theoretisches SchwerpunktmodulBA Phi ST LP9

    [#] LP6S-6BA Phi ST # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Sprache und DenkenS. Verschuren

    WS 2012 1 04 0 027 ::38078:: •D•

    Wie verhalten sich Sprache und Denken zueinander? Ist Sprache z.B. etwas Öffentliches und Denken etwas Privates? Wir benutzen unzählbare Redewendungen, die uns eine Bejahung dieser Frage nahelegen. („Ich finde es schwierig, meine Gedanken auszudrücken“, „Deine Worte sind leer. Ich weiß nicht, was Du meinst.“). Was viele unserer Redewendungen ebenfalls suggerieren, ist, dass das Denken nicht auf Sprache angewiesen ist. Wenn es aber nach Descartes und Davidson geht, ist Denken ohne Sprache nicht möglich. Diese These ist, wie zu erwarten, umstritten. Im Seminar wollen wir uns den Streit hauptsächlich diese These betreffend anschauen, wie auch den Streit darüber, inwiefern Denken privat ist.

    Literatur: wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben

    Language and Thought

    [nicht festgelegt]

    18.10.2012 Do 16:00-18:00 LG 4/D02

    66/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi ST # 02

    Theoretisches SchwerpunktmodulBA Phi ST LP9

    [#] LP6S-6BA Phi ST # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Einführung in die philosophische Anthropologie von Helmuth PlessnerR. Breun

    WS 2012 1 04 0 032 ::38400:: •D•

    Seit einigen Jahren erlebt Plessners philosophische Anthropologie eine Renaissance. Anhand ausgewählter Texte werden Grundmotive und Inhalte diskutiert, die auch allgemeine philosophische Relevanz haben.

    Literatur: Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main, 1980ff.

    Introduction to Plessner's Philosophical Anthropology

    Since several years there is a renaissance of Plessner's philosophical anthropology. We will read some texts to discuss the basic motives and contents.

    18.10.2012 Do 10:00-12:00 LG 2/131

    67/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi ST # 02

    Theoretisches SchwerpunktmodulBA Phi ST LP9

    [#] LP6S-6BA Phi ST # 02

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Kant: Kritik der reinen Vernunft (I)A. Burri

    WS 2012 1 04 0 043 ::39513:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 4/D01

    68/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi X XX # 01

    BA-Arbeits-ModulBA Phi X XX LP12

    [#] LP12S-6BA Phi X XX # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Millikans SprachphilosophieA. Burri

    WS 2012 1 04 0 017 ::37251:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: Ruth G. MILLIKAN: Biosemantik: Sprachphilosophische Aufsätze (Berlin: Suhrkamp, 2012).

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    15.10.2012 Mo 16:00-18:00 LG 4/D02

    69/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi X XX # 01

    BA-Arbeits-ModulBA Phi X XX LP12

    [#] LP12S-6BA Phi X XX # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    SolidaritätB. Frischmann

    WS 2012 1 04 0 019 ::37664:: •D•

    Im Seminar steht das Thema "Solidarität" im Zentrum. Gelesen und diskutiert werden ausgewählte Texte dazu.Bitte melden Sie sich für das Seminar bei metacoon an. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung (max. 30 Teilnehmer). Es wird zur Anmeldung eine Liste ausgehängt (LG 4, 224), dabei zählt die Reihenfolge des Eintrags.

    Literatur:Kurt Bayertz (Hg.), Solidarität, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998, stw 1364

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    17.10.2012 Mi 10:00-12:00 LG 1/247b

    70/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi X XX # 01

    BA-Arbeits-ModulBA Phi X XX LP12

    [#] LP12S-6BA Phi X XX # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    WillensschwächeG. Löhrer

    WS 2012 1 04 0 031 ::38387:: •D•

    Wie ist es möglich (wenn es denn möglich ist), dass eine Person gegen ihr bestes Wissen handelt und etwas tut, von dem sie weiß, dass es nicht richtig ist? Das beschriebene Phänomen (wenn es denn eines ist) nennt man Willenschwäche. Im Seminar lesen und diskutieren wir, flankiert von klassischen Texten, eine philosophische Neuerscheinung zum Thema: Backsliding. Understanding Weakness of Will. Ihr Autor, Alfred Mele, ist einer der derzeit profiliertesten Philosophen in Sachen praktische Irrationalität.

    Literatur: Alfred R. Mele, Backsliding. Understanding Weakness of the Will. Oxford: Oxford University Press 2012.

    Weakness of Will

    On Mele’s Backsliding: Understanding Weakness of Will: “People backslide. They freely do things they believe it would be best on the whole not to do - and best from their own point of view, not just the perspective of their peers or their parents. The aim of this book is to explain why that happens. The first main item of business is to clarify the nature of backsliding - of actions that display some weakness of will. To this end, Mele uses traditional philosophical techniques dating back to Plato and Aristotle (whose work on weakness of will or "akrasia" he discusses) and some new studies in the emerging field of experimental philosophy. He then attacks the thesis that backsliding is an illusion because people never freely act contrary to what they judge best. Mele argues that it is extremely plausible that if people ever act freely, they sometimes backslide. The biggest challenge posed by backsliding is to explain why it happens. At the book's heart is the development of a theoretical and empirical framework that sheds light both on backsliding and on exercises of self-control that prevent it.”

    15.10.2012 Mo 10:00-12:00 LG 4/D06

    71/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi X XX # 01

    BA-Arbeits-ModulBA Phi X XX LP12

    [#] LP12S-6BA Phi X XX # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Probleme der analytischen HandlungstheorieG. Löhrer

    WS 2012 1 04 0 038 ::39201:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: Textreader zu Semesterbeginn

    Problems in the Theory of Mind and Action

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 10:00-12:00 LG 4/D05

    72/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012 BA Phi X XX # 01

    BA-Arbeits-ModulBA Phi X XX LP12

    [#] LP12S-6BA Phi X XX # 01

    Q

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Kant: Kritik der reinen Vernunft (I)A. Burri

    WS 2012 1 04 0 043 ::39515:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    16.10.2012 Di 16:00-18:00 LG 4/D01

    73/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi AE # 03

    Studiengang: BA Phi

    SS 2012

    Diese Liste enthält alle die den Modulen zugeordneten Lehrveranstaltungen des Studiengangs - geordnet nach Semestern in absteigender Reihenfolge und innerhalb eines Semesters nach Modulen.

    Module und Lehrveranstaltungen

    Studium und Lehre

    nach Semestern

    Stand: 26. Okt. 2012 - 18:59

    Ausführliche Fassung

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2012

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2011

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2011

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2010

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2010

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2009

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2009

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2008

    Module und Lehrveranstaltungen im SS 2008

    Module und Lehrveranstaltungen im WS 2007

    ab Seite

    1

    74

    173

    263

    348

    456

    532

    591

    650

    737

    778

    74/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi AE # 03

    Allgemeines EinführungsmodulBA Phi AE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AE # 03

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    KausalitätC. Held

    SS 2012 1 04 0 009 ::34814:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    09.07.2012 Mo 10:00-12:00 LG 2/HS 5

    18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 4/D06

    75/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi AE # 03

    Allgemeines EinführungsmodulBA Phi AE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AE # 03

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Schriften zur TechnikK. Desai-Breun

    SS 2012 1 04 0 010 ::32773:: •D•

    Die Frage nach der Technik ist eine der Grundfragen der philosophischen Anthropologie und steht im Mittelpunkt des Seminars.

    Literatur: Hans Blumenberg: Wirklichkeiten, in denen wir leben. Stuttgart: ReclamHans Blumenberg: Geistesgeschichte der Technik. Frankfurt a.M.: SuhrkampWeitere Literatur wird im Verlauf des Seminars einbezogen.

    Literature on technology

    We will discuss technology as a problem of philosophical anthropology.

    20.04.2012 Fr 12:00-14:00 LG 4/D02

    76/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi AE # 03

    Allgemeines EinführungsmodulBA Phi AE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AE # 03

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    KausalitätC. Held

    SS 2012 1 04 0 016 ::34720:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    09.07.2012 Mo 10:00-12:00 LG 2/HS 5

    16.04.2012 Mo 10:00-12:00 LG 4/D01

    77/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi AE # 03

    Allgemeines EinführungsmodulBA Phi AE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi AE # 03

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Bertrand Russell: Probleme der PhilosophieA. Burri

    SS 2012 1 04 0 019 ::33325:: •D•

    [nicht festgelegt]

    Literatur: [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    17.04.2012 Di 12:00-14:00 LG 4/D01

    78/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi PE # 01

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    Einführende Vorlesung zur Praktischen Philosophie LP3VBA Phi PE # 01

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die Praktische PhilosophieG. Löhrer

    SS 2012 1 04 0 036 ::34463:: •D•

    Die Vorlesung führt in Arbeitsweise und Hauptthemen der Praktischen Philosophie ein. Mit welchen Fragen befasst sie sich? Wie werden diese Fragen gestellt und beantwortet? Thematisch geht es um einen Überblick über wichtige Problemstellungen in der Praktischen Philosophie und über die dazu vorgelegten Lösungsversuche. Im Einzelnen werden behandelt Fragen und Positionen in Meta-Ethik, Moralphilosophie, Angewandter Ethik, Philosophischer Anthropologie, Politischen Philosophie, Handlungstheorie, in der Gerechtigkeits- und in der Willensfreiheits-Debatte.Wenn möglich, werden zur Vorlesung Tutorien angeboten.

    Literatur: Mark Timmons, Moral Theory. An Introduction, Lanham: Rowman & Littlefield, 2002.

    Introduction to Practical Philosophy

    This lecture is an introduction to practical philosophy, its methods and its main subjects. We will deal with questions and various positions in metaethics, moral philosophy, applied ethics, anthropology, political philosophy, theory of mind and action, and free will.If possible, the lecture course will we supplemented by tutorials.

    17.04.2012 Di 14:00-16:00 Audimax/0107

    79/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi PE # 02

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi PE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    David Hume: Eine Untersuchung der Grundlagen der MoralK. Hepfer

    SS 2012 1 04 0 001 ::32901:: •D•

    David Hume (1711-76) ist der wichtigste Vertreter der Schottischen Aufklärung. In seiner Zeit fand nicht nur ein spannender Umbruch in der Art und Weise des philosophischen Nachdenkens statt, sondern auch die Fragen selbst änderten sich. Überlegungen zur Organisation des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen und die Rechtfertigung von Macht und Herrschaft rückten ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund stehen die "Überlegungen der Untersuchung der Grundlagen der Moral" von 1751.Dieses Werk, das Hume selbst für sein gelungenstes hielt, zeichnet sich durch große sprachliche Eleganz und das Bemühen aus, den abstrakten Spekulation und den metaphysischen Entwürfen der Tradition eine Theorie gegenüberzustellen, die sich eng an Beobachtung und Erfahrung orientiert. Es beschäftigt sich dabei mit vielen der zentralen Themen der Moralphilosophie. Bis heute berühmt sind die im dritten Kapitel formulierten Gedanken zur Gerechtigkeit. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Teilnahme an der Vorbesprechung vor Beginn des Semesters.

    Literatur: Hume, David: Eine Untersuchung der Grundlagen der Moral. Göttingen: 2002 [i.e. David Hume, An Enquiry concerning the Principles of Morals. Oxford: 1999.]

    Weiterführende Literatur:Ardal, P. S. Passion and Value in Hume's Treatise. Edinburgh. 1989Baier, A. C. A Progress of Sentiments: Reflections on Hume's Treatise. Cambridge (Mass). 1991Capaldi, N. Hume's Place in Moral Philosophy. New York. 1989Flew, A. David Hume: Philosopher of Moral Science. Oxford. 1986Harrison, J. Hume's Moral Epistemology. Oxford. 1976Harrison, J. Hume's Theory of Justice. Oxford. 1981Hope, V. M. Virtue by Consensus: the Moral Philosophy of Hutcheson, Hume, and Adam Smith. Oxford. 1989Snare, F. Morals, Motivation and Convention: Hume's Influential Doctrines. Cambridge. 1991

    David Hume: An Enquiry concerning the Principles of Morals

    David Hume (1711-76) is one of the salient characters of the Scottish Enlightenment. His times saw a paradigm change in the sciences and the humanities. With his focus on the economic and social arrangements of his country Hume played an active role in the ongoing debate. His second Enquiry contains many views that have helped to shape Western society to this day. Hume's account of justice in chapter 3 is famous to this day and his astute insights and elegant prose style secured the work its place in the philosophical hall of fame.

    13.04.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D05

    11.05.2012 Fr 12:00-20:00 LG 2/131

    12.05.2012 Sa 12:00-20:00 LG 2/131

    15.06.2012 Fr 12:00-20:00 LG 4/D01

    16.06.2012 Sa 12:00-20:00 LG 4/D01

    80/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi PE # 02

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi PE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Aristoteles: Nikomachische EthikG. Löhrer

    SS 2012 1 04 0 017 ::34109:: •D•

    Das Proseminar führt in die Aristotelische Glücks- und Tugendlehre ein. Behandelt werden in der Hauptsache die Bücher I, II, III, V, VI und X der Nikomachischen Ethik sowie ggf. Parallelstellen aus der Eudemischen Ethik. Dabei wird es darum gehen, Argumentationen zu analysieren, zu rekonstruieren und zu prüfen. Die Modalitäten für den Erwerb von Leistungspunkten werden in der ersten Sitzung geklärt.

    Literatur: ARISTOTELES, Nikomachische Ethik, übersetzt und herausgegeben von URSULA WOLF, Reinbek bei Hamburg: rowohlt, 2006; fakultativ weitere deutsch-, englisch- oder französischsprachige Übersetzungen und das griechische Original.

    Aristotle: Nicomachean Ethics

    Close reading and interpretation of Aristotle's Nicomachean Ethics (with special focus on bks. I, II, III, V, VI, x).

    17.04.2012 Di 10:00-12:00 LG 4/D01

    81/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi PE # 02

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi PE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Einführung in die politische PhilosophieB. Frischmann

    SS 2012 1 04 0 024 ::32098:: •D•

    Im Seminar werden Grundlagen der politischen Philosophie behandelt: Was ist politische Philosophie?, Was ist gute Politik?, Demokratietheorie, Eigentumsordung, Staatlichkeit, Staat und Recht, Globalisierung. Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen. Bitte melden Sie sich bei metacoon für das Seminar an. Dort finden Sie dann weitere Informationen zur Lehrveranstaltung.

    Literatur: Christoph Horn, Einführung in die politische Philosophie, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2012

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    18.04.2012 Mi 10:00-12:00 LG 4/D08

    82/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi PE # 02

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi PE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Menschliches WohlergehenT. Tarkian

    SS 2012 1 04 0 043 ::34238:: •D•

    In diesem Seminar werden wir uns mit verschiedenen Ansätzen zur Theorie des Guten befassen. Am Seminar Interessierte mögen sich bitte ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn im Kursraum auf metacoon anmelden. Dort wird der Semesterplan bereitgestellt.

    Literatur: Zur Vorbereitung eignen sich:

    Was ist ein gutes Leben? Philosophische Reflexionen, hg. Holmer Steinfath (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998).

    Ulla WESSELS: Das Gute: Wohlfahrt, hedonistisches Glück und die Erfüllung von Wünschen (Frankfurt am Main: Klostermann, 2011). € 19,80.

    [nicht festgelegt]

    [nicht festgelegt]

    19.07.2012 Do 18:00-20:00 LG 4/D01

    20.04.2012 Fr 14:00-16:00 LG 4/D08

    83/81126.10.2012 18:59:38 Mod_VV_lang_INTEGR

  • Module und Lehrveranstaltungen im SS 2012 BA Phi PE # 02

    Praktisches EinführungsmodulBA Phi PE LP9

    [#] LP3S-3BA Phi PE # 02

    O

    gültig für PO 2007-07-27 Fach/StR: H

    Fach/StR: N

    Thomas Nagel: The Possibility of Altruism/Die Möglichkeit des AltruismusJ. Liebtrau

    SS 2012 1 04 0 045 ::34034:: •D•

    In diesem Seminar wird das Buch "The Possibility of Altruism" von Thomas Nagel behandelt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, jedoch wird die englische Originalversion des Buches gelesen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Bitte tragen Sie sich vor Semesterbeginn in die Liste ein, die an der Tür des Sekretariats (LG 4, 2. OG, Raum 215) aushängen wird.

    Literatur: [nicht festgelegt]

    Thomas Nagel: The Possibility of Altru