2
Tages-Tipp Neue Arenenberger Gartenwelt Immer wieder dieser atemberaubend schöne Seeblick – dafür steht der Arenenberg. Einst fand die Familie Bonaparte hier im Exil eine neue Heimat, heute flanieren Besucher im und um das schönste Schloss am Bodensee. Auf dem weitläufigen Gelände führt ab dem 5. Juni 2016 ein neuer Rundweg durch die Gartengeschichte. Bei dem grossen Spaziergang entdecken Gäste nicht nur historische Gärten, sondern erfahren auch etwas über modernen Gartenbau. Bei traumhafter Aussicht streift man durch Weinreben, kommt an Minikiwis vorbei und erfährt etwas über die richtige Fruchtfolge im Gemüsegarten. Im Englischen Garten plätschert ein historischer Springbrunnen, hier lässt es sich herrlich picknicken. Ein mittelalterlicher Patriziergarten mit Rasenbänken, Duftpflanzen und Heil- kräutern zeigt, wie «schöner Gärtnern» im Mittelalter ausgesehen hat. www.napoleonmuseum.ch Top-Angebote für Kulturbegeisterte. Wochenend-Tipp Mittelalter-Erlebnis Begeben Sie sich auf die Spuren des Mittelalters am Bodensee. Sie übernachten im Hotel Dra- chenburg & Waaghaus in Gottlieben, gleich neben dem Schloss, wo Jan Hus, Reformator während des Konstanzer Konzils, eingekerkert war. Mit einer erholsamen Schifffahrt durch die schöne Un- terseelandschaft gelangen Sie zum Arenenberg, wo Sie durch den mittelalterlichen Patriziergarten mit Rasenbänken, Wasserspielen und duftenden Pflanzen wandeln sowie das Napoleonmuseum Thurgau besuchen. Ort/Region Gottlieben Dauer 2 Tage / 1 Nacht Kosten CHF 139.– pro Person im Doppelzimmer Info/Buchung www.thurgau-bodensee.ch/mittelaltererlebnis Schlecht-Wetter-Tipps Historisches Museum Thurgau Frauenfeld +41 (0)58 345 73 80 Museum Rosenegg Kreuzlingen +41 (0)71 672 81 51 Napoleonmuseum Thurgau Salenstein +41 (0)58 345 74 10 Download-Tipp Entdecken Sie das Konzil Thurgau im kostenlosen Smartphone- sowie Tablet-App der Regionalbahn Thurbo: www.thurbo.ch/app Wochenend-Tipp Via Jacobi Seit dem Mittelalter besteht der auch als «Schwabenweg» bekannte Jakobus-Pilgerweg. Schnuppern Sie Pilgerluft auf dem Thurgauer Abschnitt von Kreuzlingen nach Fi- schingen. Die Pauschale beinhaltet eine Übernachtung in Weinfelden, Kartenmaterial und zum Abschluss einen herrlichen Klosterteller im Kloster Fischingen. Ort/Dauer 1. Tag: Kreuzlingen – Weinfelden, 17 km (4 Stunden, 30 Minuten) 2. Tag: Weinfelden – Fischingen, 26 km (6 Stunden, 45 Minuten) Dauer 2 Tage / 1 Nacht Kosten ab CHF 104.– pro Person im Doppelzimmer Info/Buchung www.thurgau-bodensee.ch/pilgerweg Restaurant-Tipp Kartause Ittingen, Warth Auf den Spuren des Mittelalters im Thurgau können sich die Gäste durch die verschiedens- ten Konzilmenüs probieren, welche die Gastro- nomen im Angebot haben. Mit mittelalterlichen Zutaten wird beispielsweise in der Kartause Ittingen gekocht. Das Angebot im Restaurant Mühle richtet sich, ganz im Sinne der klösterli- chen Tradition der Selbstversorgung, auch nach dem Angebot aus dem eigenen Gutsbetrieb, aus der Käserei, Metzgerei und Gärtnerei. Die idyl- lische Gartenwirtschaft zählt zu den schönsten der Region. Weitere Restaurants mit Konzil-Menü: www.thurgau-bodensee.ch/konzilmenue Wege des Konzils Wand- und Glasmalereien Wichtige Kontakte Thurgau Tourismus +41 (0)71 414 11 44, www.thurgau-bodensee.ch, www.konzil-thurgau.ch Schweizerische Bundesbahnen SBB 0900 300 300, www.sbb.ch Schweizerische Bodensee Schifffahrt +41 (0)71 466 78 88, www.bodenseeschiffe.ch Schifffahrt Untersee und Rhein +41 (0)52 634 08 88, www.urh.ch Velovermietung +41 (0)41 925 11 70, www.rentabike.ch PARTNER Auf mittelalterlicher Entdeckungstour im Thurgau. Einzigartige kulturelle Schätze sind beeindruckende Zeugen vom Reichtum des Kantons. Eingebettet in eine vielfältige Kulturlandschaft liegen unzählige Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster, geschäftige Städte und romantische Dörfer, blühende Wiesen, fruchtbare Felder, wilde Flüsse und Bäche und natürlich der Bodensee. konzil-thurgau.ch Durch den Kanton Thurgau Wand- und Glasmalereien Die ländlichen Pfarrkirchen und Kapellen im Thurgau bergen eine erstaunliche Fülle mit- telalterlicher Wandmalereien. Auch wo sie nur noch in Fragmenten vorhanden sind, zeugen sie von einer einst überaus reichen Produk- tion in der Zeit vor und nach dem Konstan- zer Konzil. Mit Ausnahme der romanischen Kapelle in Degenau stammen die Wandma- lereien und die einzige erhaltene Glasmalerei (Frauenfeld-Oberkirche) aus der Epoche der Gotik. Im frühen 14. Jahrhundert brachten die geistliche Mystik und die Passionsfrömmig- keit, ausgehend von Konstanz, eine reiche re- gionale Kunstblüte im Bodenseegebiet her- vor. In dieser Zeit sind es die Leiden Christi in schönlinigen, ausdrucksstarken Figuren, mit denen die Künstler die Kirchen schmück- ten. Vielfältiger tritt uns die Bilderwelt des Spätmittelalters entgegen. Heiligenfiguren in grosser Zahl, drastische Vergegenwärtigun- gen des Jüngsten Gerichts und Heiligenle- ben in erzählreichen Schilderungen zieren die Kirchenwände zuweilen geradezu teppichar- tig. Regine Abegg Amt für Denkmalpflege TG Ausgabe 2016 SPONSOREN

Thurgau Erlebniskarte Malerei (24406de)

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Thurgau Erlebniskarte Malerei (24406de)

Citation preview

Page 1: Thurgau Erlebniskarte Malerei (24406de)

Tages-Tipp

Neue Arenenberger GartenweltImmer wieder dieser atemberaubend schöne Seeblick – dafür steht der Arenenberg. Einst fand die Familie Bonaparte hier im Exil eine neue Heimat, heute flanieren Besucher im und um das schönste Schloss am Bodensee. Auf dem weitläufigen Gelände führt ab dem 5. Juni 2016 ein neuer Rundweg durch die Gartengeschichte. Bei dem grossen Spaziergang entdecken Gäste nicht nur historische Gärten, sondern erfahren auch etwas über modernen Gartenbau. Bei traumhafter Aussicht streift man durch Weinreben, kommt an Minikiwis vorbei und erfährt etwas über die richtige Fruchtfolge im Gemüsegarten. Im Englischen Garten plätschert ein historischer Springbrunnen, hier lässt es sich herrlich picknicken. Ein mittelalterlicher Patriziergarten mit Rasenbänken, Duftpflanzen und Heil-kräutern zeigt, wie «schöner Gärtnern» im Mittelalter ausgesehen hat.

www.napoleonmuseum.ch

Top-Angebote für Kulturbegeisterte.

Wochenend-Tipp

Mittelalter-ErlebnisBegeben Sie sich auf die Spuren des Mittelalters am Bodensee. Sie übernachten im Hotel Dra-chenburg & Waaghaus in Gottlieben, gleich neben dem Schloss, wo Jan Hus, Reformator während des Konstanzer Konzils, eingekerkert war. Mit einer erholsamen Schifffahrt durch die schöne Un-terseelandschaft gelangen Sie zum Arenenberg, wo Sie durch den mittelalterlichen Patriziergarten mit Rasenbänken, Wasserspielen und duftenden Pflanzen wandeln sowie das Napoleonmuseum Thurgau besuchen.

Ort/Region GottliebenDauer 2 Tage / 1 NachtKosten CHF 139.– pro Person im DoppelzimmerInfo/Buchung www.thurgau-bodensee.ch/mittelaltererlebnis

Schlecht-Wetter-TippsHistorisches Museum Thurgau Frauenfeld +41 (0)58 345 73 80Museum Rosenegg Kreuzlingen +41 (0)71 672 81 51Napoleonmuseum Thurgau Salenstein +41 (0)58 345 74 10

Download-TippEntdecken Sie das Konzil Thurgau im kostenlosen Smartphone- sowie Tablet-App der Regionalbahn Thurbo: www.thurbo.ch/app

Wochenend-Tipp

Via JacobiSeit dem Mittelalter besteht der auch als «Schwabenweg» bekannte Jakobus-Pilgerweg. Schnuppern Sie Pilgerluft auf dem Thurgauer Abschnitt von Kreuzlingen nach Fi-schingen. Die Pauschale beinhaltet eine Übernachtung in Weinfelden, Kartenmaterial und zum Abschluss einen herrlichen Klosterteller im Kloster Fischingen.

Ort/Dauer 1. Tag: Kreuzlingen – Weinfelden, 17 km (4 Stunden, 30 Minuten)

2. Tag: Weinfelden – Fischingen, 26 km (6 Stunden, 45 Minuten)

Dauer 2 Tage / 1 NachtKosten ab CHF 104.– pro Person

im DoppelzimmerInfo/Buchung www.thurgau-bodensee.ch/pilgerweg

Restaurant-Tipp

Kartause Ittingen, WarthAuf den Spuren des Mittelalters im Thurgau können sich die Gäste durch die verschiedens-ten Konzilmenüs probieren, welche die Gastro-nomen im Angebot haben. Mit mittelalterlichen Zutaten wird beispielsweise in der Kartause Ittingen gekocht. Das Angebot im Restaurant Mühle richtet sich, ganz im Sinne der klösterli-chen Tradition der Selbstversorgung, auch nach dem Angebot aus dem eigenen Gutsbetrieb, aus der Käserei, Metzgerei und Gärtnerei. Die idyl-lische Gartenwirtschaft zählt zu den schönsten der Region.

Weitere Restaurants mit Konzil-Menü: www.thurgau-bodensee.ch/konzilmenue

Wege des KonzilsWand- und Glasmalereien

Wichtige KontakteThurgau Tourismus+41 (0)71 414 11 44, www.thurgau-bodensee.ch,www.konzil-thurgau.ch

Schweizerische Bundesbahnen SBB0900 300 300, www.sbb.ch

Schweizerische Bodensee Schifffahrt+41 (0)71 466 78 88, www.bodenseeschiffe.ch

Schifffahrt Untersee und Rhein +41 (0)52 634 08 88, www.urh.ch

Velovermietung +41 (0)41 925 11 70, www.rentabike.ch

PARTNER

Auf mittelalterlicher Entdeckungstourim Thurgau.

Einzigartige kulturelle Schätze sind beeindruckende Zeugen vom Reichtum des Kantons. Eingebettet in eine vielfältige Kulturlandschaft liegen unzählige Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster, geschäftige Städte und romantischeDörfer, blühende Wiesen, fruchtbare Felder, wilde Flüsse undBäche und natürlich der Bodensee.

konzil-thurgau.ch

Durch den Kanton Thurgau

Wand- und GlasmalereienDie ländlichen Pfarrkirchen und Kapellen im Thurgau bergen eine erstaunliche Fülle mit-telalterlicher Wandmalereien. Auch wo sie nur noch in Fragmenten vorhanden sind, zeugen sie von einer einst überaus reichen Produk-tion in der Zeit vor und nach dem Konstan-zer Konzil. Mit Ausnahme der romanischen Kapelle in Degenau stammen die Wandma-lereien und die einzige erhaltene Glasmalerei (Frauenfeld-Oberkirche) aus der Epoche der Gotik. Im frühen 14. Jahrhundert brachten die geistliche Mystik und die Passionsfrömmig-keit, ausgehend von Konstanz, eine reiche re-gionale Kunstblüte im Bodenseegebiet her-vor. In dieser Zeit sind es die Leiden Christi in schönlinigen, ausdrucksstarken Figuren, mit denen die Künstler die Kirchen schmück-ten. Vielfältiger tritt uns die Bilderwelt des Spätmittelalters entgegen. Heiligenfiguren in grosser Zahl, drastische Vergegenwärtigun-gen des Jüngsten Gerichts und Heiligenle-ben in erzählreichen Schilderungen zieren die Kirchenwände zuweilen geradezu teppichar-tig.

Regine Abegg Amt für Denkmalpflege TG

Ausgabe 2016

SPONSOREN

Page 2: Thurgau Erlebniskarte Malerei (24406de)

Degenau

Wellenberg

Berlingen Mannenbach

Weinfelden

Salenstein

Triboltingen

Gottlieben

Kreuzlingen

MünsterlingenLandschlacht

Romanshorn

Amriswil

Arbon

Rorschach

St.Gallen

Winterthur

KlotenZürich

Bischofszell

Sulgen

Kradolf-Schönenberg

Hagenwil

Hüttwilen

Warth

Buch

Stammheim

Nussbaumen

Herdern

Mammern

GachnangGerlikon

Eschenz

Stein am RheinWagenhausen

Münchwilen

Wil

Fischingen

Willisdorf

Schlattingen

Schaffhausen

Frauenfeld

Tägerwilen

Egnach

Lipperswil

Pfyn

Meersburg

FriedrichshafenKonstanz

Hauptwil

Oetlishausen

Sorntal

Insel Mainau

Steinebrunn

Neukirch

Gündelhart

Schocherswil

Siegershausen

Balterswil

Wängi

Dussnang

Lommis

Kesswil

Märstetten

!

Affeltrangen

TobelRoggwil

Diessenhofen

Steckborn

Insel Reichenau

Ermatingen

Altenrhein

Hagnau

Immenstaad

Bodensee

Altnau

Aadorf

Tänikon

Güttingen

Uttwil

Bürglen

Wertbühl

Horn

Verkehrswege zu Zeiten des Konzils

Drei Rundwege zu den Themen Seeweg, Reiseweg und Versorgungsweg führen zu insgesamt 14 his-torischen Orten in Kreuzlingen. Auf den Informationstafeln wird aufgezeigt, welche Bedeutung der ent-sprechende Ort im 15. Jahrhundert in Bezug zum Konstanzer Konzil hatte. Damit wird ein Gesamtbild der damaligen Zustände in Kreuzlingen vermittelt. Der Rundweg kann an jeder Station begonnen oder beendet werden.

www.thurgau-bodensee.ch/verkehrsweg

Auf den Spuren des Mittelalters

Noch vor Beginn des Konzils ritt der Konstanzer Bürger und Konzilschronist Ulrich Richental zusammen mit zwei päpstlichen Kundschaftern in den Thurgau. Er sollte herausfinden, ob es hier genug Herbergen und Nahrungsmittel gab, um die grosse Kirchenversammlung in Konstanz ausrichten zu können. Ihm wurde der erste der neuen Konzilswege gewidmet, der durch den ganzen Kanton führt.

GESAMTROUTE Kreuzlingen – Diessenhofen – Frauenfeld – Fischingen – Weinfelden – Bischofszell – Arbon – Kreuzlingen

TEILROUTE Kreuzlingen – (Wandern) – Ermatingen – (Zugfahrt) – Steckborn – (Schifffahrt) – Diessenhofen

INFO Wegleitung mit detaillierter Karte, erhältlich bei Thurgau Tourismus (kostenlos) oder online unter www.thurgau-bodensee.ch/wege-des-konzils

TH E M E NWEG

R I C H E NTAL-WEGSonderausstellung «Ländliches Leben im späten Mittelalter»Museum Rosenegg, bis Ende 2016

Historischer Handwerker- und WarenmarktSchloss Wellenberg, 28./29. Mai 2016

Vollmond-Wanderung mit Schauspiel-Einlage zum KonzilKradolf-Schönenberg, 18./19. Juni 2016

Erntedankfest HagenwilWasserschloss Hagenwil, Hagenwil b. Amriswil, 25. September 2016

www.thurgau-bodensee.ch/konzilveranstaltungen

Que

lle: A

mt f

ür G

eoin

form

atio

n

1

4

Rent a Bike – Velovermietung

Tourismus-Infostellen

UNESCO-Weltkulturerbestätten

Konzilwege Richental-Weg

Pilgerweg

Bistums-Weg

Bahnlinien

Autobahnen

Strassen Pilger-Unterkunft

Kloster Fischingenwww.thurgau-bodensee.ch/klosterfischingen

Markt & HandwerkMittelaltermarkt Schloss

Altenklingen17. /18. September 2016

www.thurgau-bodensee.ch/ altenklingen

MuseumMitra im Historischen

Museum Thurgauwww.historisches-

museum.tg.ch

B I STU M S -WEG

Auf den Spuren der Bischöfe

Der Thurgau liegt im Zentrum des alten Bistums Konstanz. Arbon war nicht nur die wichtigste Hafenstadt, sondern auch eine bevorzugte Residenz der Bischöfe. Das nahe gelegene Wasserschloss Hagenwil hinge-gen unterstand dem Abt von St. Gallen. Sein Kloster gehörte zwar auch zum Bistum, war aber selbständig. Selbstbewusst baute er Hagenwil zur Sommerresidenz aus. Anlässlich des Konzil-Jubiläums entstand ein Wanderweg, der landschaftliche Schönheit hervorragend mit historischen Erlebnissen verbindet. ROUTE Hagenwil b. Amriswil – Amriswil – Steinebrunn – Neukirch – ArbonINFO Die Route ist ausgeschildert, folgen Sie dem Konzil-Logo www.thurgau-bodensee.ch/bistumsweg

Wand- und Glasmalereien im Thurgau

1 Arbon, Galluskapelle Um 1320. Fragmente der Leidensgeschichte Christi. Geschlossen. Schlüssel bei Arbon Tourismus erhältlich.

2 Arbon, Johanneskapelle («Kappeli») Verschiedene Ausmalungsphasen Ende des 14. und Ende des 15. Jh., u. a. Fragmente der Leidensgeschichte Christi (Restaurierung wird 2016 abgeschlossen). Geschlossen. Schlüssel bei Arbon Tourismus erhältlich.

3 Bischofszell, ehem. Stiftskirche St. Pelagius Verschiedene Fragmente aus dem 14. bis 16. Jh., u. a. Leidensgeschichte Christi. Tagsüber geöffnet.

4 Bischofszell, ehem. Friedhofskapelle St. Michael 15. Jh. Heiligendarstellungen, Stifterpaar und verschiedene Fragmente. Geschlossen. Nach Absprache mit dem örtlichen Mesmer geöffnet.

5 Buch bei Uesslingen, Sebastianskapelle Um 1320. Leidensgeschichte Christi, Apostel- und Heiligendarstellungen sowie Szenen aus der Kindheit Christi. Tagsüber geöffnet.

6 Degenau, Nikolauskapelle 12. Jh. Verschiedene Heiligendarstellungen und Dekorationsmalereien. Geschlossen. Schlüssel erhältlich bei: Fritz Buri, Degenau, 9220 Bischofszell, Telefon +41 71 422 36 75.

7 Frauenfeld-Kurzdorf, Kirche St. Johann Um 1400. Leidensgeschichte Christi und Heiligendarstellungen. Geschlossen. Nach Absprache mit dem örtlichen Mesmer geöffnet.

8 Frauenfeld-Oberkirch, Kirche St. Laurenzen Mitte des 14. Jh. Dekorationsmalerei und Fragment der Leidensgeschichte Christi. Um 1300. Glasmalerei mit Kreuzigungsszene. Tagsüber geöffnet.

9 Frauenfeld, Schloss / Historisches Museum 16. Jh. Dekorationsmalereien in der sog. Gerichtsstube. Zu den Sammlungen zählen auch Darstellungen aus Tänikon. Siehe Öffnungszeiten unter www.historisches-museum.tg.ch

10 Gerlikon bei Frauenfeld, Georgskapelle Ende des 15. Jh. Verschiedene Darstellungen, u. a. Leidensgeschichte Christi, Heiliger Michael als Drachentöter und Dekorationsmalerei. Geschlossen. Kontaktangaben am Eingang der Kapelle.

11 Gündelhart, Kapelle 14. Jh. Fragmente mit versch. Themen, u. a. Heiliger Michael als Seelenwäger. Tagsüber geöffnet.

12 Hagenwil, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer 1493. Grosse Darstellung des Jüngsten Gerichtes, Heiligendarstellungen. Tagsüber geöffnet.

13 Hohentannen, Michaelskapelle bei Schloss Oetlishausen Ende des 15. Jh. Muttergottesdarstellung, Szenen aus dem Leben Christi, versch. Heilige. Tagsüber geöffnet.

14 Hüttwilen, Pfarrkirche St. Franziskus Um 1450. Fragmente der ursprünglichen Ausmalung im Neubau des 20. Jh., u. a. Heiligendarstellungen und Leidensgeschichte Christi. Tagsüber geöffnet.

15 Landschlacht bei Altnau, St. Leonhardskapelle Verschiedene Malereien des 12. bis 15. Jh., u. a. Leidensgeschichte Christi um 1320, des Heiligen Leonhard 1432, verschiedene Heilige sowie Dekorationsmalereien. Tagsüber geöffnet.

16 Mannenbach, Kapelle St. Aloysius 1488. Versch. Darstellungen, u. a. Szenen aus dem Alten Testament, Jüngstes Gericht sowie Heilige und Propheten. Geschlossen. Kontaktaufnahme mit Nathalie Eugster, Telefon +41 71 664 41 12.

17 Märstetten, Kirche St. Jakob Ende des 15. Jh. Darstellung des Jüngsten Gerichts und Fragmente weiterer Malereien. Tagsüber geöffnet, mittwochs geschlossen.

18 Nussbaumen, evangelische Kirche Um 1320. Leidensgeschichte Christi. Tagsüber geöffnet.

19 Pfyn, Kirche St. Bartholomäus Mitte des 15. Jh. Fragmente von Dekorationsmalerei und Heiligendarstellungen, u. a. der Apostel Paulus. Tagsüber geöffnet, Eingang Südseite.

20 Romanshorn, alte Kirche Ende des 14. und Anfang des 15. Jh. Szenen aus dem Leben und der Leidens geschichte Christi sowie eine unbekannte Märtyrerin. Tagsüber geöffnet.

21 Schlattingen, Kirche St. Georg 14. Jh. Fragmente von Malereien, u. a. Jüngstes Gericht, Heiliger Christophorus. Tagsüber geöffnet.

22 Stammheim, Galluskapelle Nach 1300. Schöpfungsgeschichte, Leidensgeschichte Christi. Tagsüber geöffnet.

23 Stein am Rhein, Johanneskirche Um 1420. Verschiedene Themen, u. a. Leben Johannes des Täufers, Schöpfungsgeschichte und Szenen aus dem Leben Christi. Tagsüber geöffnet.

24 Tägerwilen, evangelische Kirche Mitte des 15. Jh. Legende der Heiligen Kosmas und Damian im Chor (unter Gips platten, nur ein Feld freigelegt). Tagsüber geöffnet.

25 Tänikon, ehem. Zisterzienserinnenkloster, heute landwirtschaftliche Forschungs anstalt Anfang und Mitte des 16. Jh. Kreuzigung mit Darstellung einer Stifterin. Weitere Bilder in Frauenfeld (Historisches Museum). Tagsüber geöffnet.

26 Triboltingen, Nikolauskapelle 14. bis 16. Jh. Verschiedene Ausmalungsphasen, u. a. Dekorationsmalereien, Leidensgeschichte Christi um 1500 und vermutlich Pilgerinschriften des 15. Jh mit Wappen und Gegenständen. Geschlossen. Kontaktaufnahme mit Lea Biefer, Telefon +41 71 664 15 65.

27 Wagenhausen, Propsteikirche 15. Jh. Verschiedene Heiligendarstellungen, u. a. der Heilige Sebastian und die Heilige Agathe. Tagsüber geöffnet.

28 Werd bei Eschenz, Wallfahrtskapelle St. Othmar Um 1320. Fragmente von Dekorationsmalerei. Tagsüber geöffnet.

29 Wertbühl, Kirche St. Peter und Verena 15. Jh. Verschiedene Darstellungen, u.a. eine Kreuzigungsszene und Rankenmalerei. Tagsüber geöffnet.

30 Willisdorf bei Diessenhofen Um 1500. Leidensgeschichte Christi und Heiligendarstellungen. Geschlossen. Kontaktaufnahme mit Ursula Möckli, Telefon +41 52 657 10 96.

A B

B

A

Titel- und Rückseite: St. Leonardskapelle, Landschlacht

30

21

23

27

28

1

6

12

43

13

2

20

15

24

26

16

1122

18

14

5

19

7

1029

17

25

8 9