Author
silvana-bonaria
View
250
Download
16
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Zu bestellen bei: [email protected]
Das tnt nach klingenden Bilderbuchferien mitten im Sommer: Zum Pckli mit zwei bernachtungen/
Halbpension offerieren wir Ihnen noch einen Eintritt in die interessante Klangschmiede in Alt St. Johann und
erst noch das Bergbahn-Ticket zum bekannten Klangweg-Erlebnis (dieses Jahr mit 5 neuen Instrumenten!).
Natrlich steht Ihnen auch sonst das ganze Tal zwischen Sntis und Churfirsten offen fr eine genussvolle
Sommerpause: Wandern, biken, baden, klettern, ausspannen, einfach hier sein und geniessen. Klingt gut.
www.toggenburg.ch
2 bernacHtungen Halbpension inkl. tickets fr
klangweg & kl angscHmiede!
AB CHF 170.
klingt gut sommerpauscHale 2013
das iscH musig!
www.toggenburg.ch k l i n g t g u t
Das Ferienmagazin von Toggenburg Tourismus
sommer / Herbst 2013
sommer / herbs t 2013
toggenburg tourismus CH9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 999 99 11 [email protected] www.toggenburg.ch
Liebe Lebensknstler
Das Leben ist kein Picknick, kein Pfadilager und auch kein Ponyhof. Und ein
Wunschkonzert ist es erst recht nicht. Es kommt, wie es kommt. Mal wird
einem alles zu viel, handkehrum luft dann wieder zu wenig. Natrlich ist es
nicht immer so. Oft ist das Leben ja auch richtig schn. Und ab und zu ist es
einfach der Hammer. In so Glanzmomenten schwrt man sich: Das machen wir
wieder einmal, da kommen wir wieder hin! Aber oha! beim nchsten Mal ist
alles oft nur noch halb so faszinierend. Vielleicht weil die berraschung fehlt,
die Erwartung zu hoch gesteckt war oder weil das Leben halt immer noch kein
Wunschkonzert ist.
Die Highlights des Lebens lassen sich jedenfalls nicht auf Knopfdruck wieder-
holen oder per Mausklick buchen. Und das ist auch gut so. Erlebnisse wollen
entdeckt werden. Es sind oft berraschungen und die warten eben dort, wo
man sie nicht vermutet sonst wren es ja keine ;-) Und was lernen wir daraus?
Wer immer wieder auf neuen Pfaden unterwegs ist, hat in Sachen Hhepunkte
die besseren Karten als der, welcher zum 100sten mal den Gringo Trail abspult.
Das Toggenburg entdecken und sich berraschen lassen! Chancen gibt es
unzhlige. Aber wo? Ja, das mssen Sie eben selber herausfinden. Vielleicht
bringt Sie ja unser Magazin auf die eine oder andere berraschende Idee ...
Ich wnsche Ihnen viel Glck bei der Suche nach kostbaren Momenten und
einmaligen Augenblicken.
Roger Meier
Geschftsfhrer Toggenburg Tourismus
Herausgeber: Toggenburg Tourismus Auflage: 30'000 Exemplare Redaktion: Toggenburg Tourismus
gestaltung: Trimarca AG, Chur Fotos: Toggenburg Bergbahnen, Bergbahnen Wildhaus, Toggenburg Tourismus,
Dolores Rupa
Editorial
b e r r a scHung
3sommer / herbs t 2013
toggenburg tourismus4
Heidi und der Grossvater. Billige Postkartenromantik. Weiss doch jeder. Die Realitt sieht anders aus. Muss ja. So wie frher, kann es heute nicht mehr sein. Und so wie man sich die Wirklichkeit immer ertrumt hat, war sie sowieso noch nie.
auf der alp
b r a u c H t u m
5sommer / herbs t 2013
a, so legt man sicH das zurecHt, abgeklrt wie man ist. There is no free
lunch und also gibts auch keine heile Welt auf der Alp. Das nette Bild ist nichts als
Fassade. Aber wieso denn auch nicht, solange die Illusion stimmt? Wer wird schon freiwillig
hinter die Kulissen schauen, diese Projektionsflchen der eigenen Wnsche? Und dann ist
man eines Tages auf der Alp und will sie halt doch sehen, diese andere Seite, die besttigt, dass
der Schein trgt. Dann knnte man sagen: Ich hab es schon immer gewusst, es ist zwar sehr
schn, das Leben auf der Alp, aber ... Und dann, dann sucht man dieses Aber. Aber man findet
es nicht. Hier ist alles, wie es ist und will gar nicht anders scheinen. Ehrlich und echt. Am
Abend sitzt man vor der Htte und mchte nie mehr weg. Man schaut hinab ins Tal. Wo man
her kommt und bald wieder hin muss. Wo man die Rckseiten der Kulissen, die Kehrseiten der
Medaillen kennt. Dann geht der Mond auf. Es wird Zeit. Spter schon weit im Tal, hrt man von
hoch oben den letzten Abschiedsjuchzer des alten Senns. Wie schwer wird da das Herz.
ckblende. bald ist mittag. Der Senn sitzt auf der Graskante und schaut mit dem
Feldstecher in die Landschaft. Nicht nur zum Vergngen, nein, hier hat er den besten
berblick ber seine Herde. Die Khe und Rinder im weiten Tal geniessen die sommerliche
Alpfreiheit bis an die Grenzen und oft auch darber hinaus. Dann steigen sie in steilste
Hnge, grasen am Rand von Schluchten und Felsabbrchen. Ja das gibt Arbeit. Auch fr den
Bless. Die eigenwilligen Rindviecher mssen wieder auf den Pfad der Tugend getrieben wer-
den. Heute nicht. Die Tiere grasen und bimmeln gemtlich vor sich hin und nicht aufgelegt
zu hochalpinen Eskapaden. Also bleibt Zeit fr einen Kaffee. Er ist verdient. Seit 4 Uhr ist der
Senn bereits auf den Beinen. Wie jeden Tag.
J
R
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus6
d ie t ier e g r a s en u nd b im mel ng e m tl i cH vo r s i cH Hin .
7sommer / herbs t 2013
evor die sonne aufgeHt, warten die kHe vor dem stall . Sie wollen ge-
molken werden. Wenig spter schon flackert unter dem kupfernen Ksekessel ein
Holzfeuer. Die frische Milch wird direkt auf der Alp verarbeitet. 120 Liter sind es pro Tag, das
ergibt 15 bis 20 Alpksli 500 Gramm. Die kommen spter in den khlen Ksekeller, wo sie
reifen. Aber nicht etwa von alleine. Die kleinen Kselaiber wollen gedreht, gepflegt und alle
paar Tage mit Salzlake eingerieben werden. Im Eck der Alpkserei steht eine kleine Zentrifu-
ge. Sie trennt den Rahm aus der Milch. Aus dem Rahm wird im Butterfssli spter Alpbutter.
Die Mdeli selbst werden von Hand gemacht. Mit immer den gleichen, tausendmal erprobten
Handgriffen. Trotzdem sieht jedes etwas anders aus, gemeinsam ist ihnen bloss eins: neben
dem wrzigen Alpbutter schmecken die rechtwinklig genormten Butterbatzen vom Gross-
verteiler wie Billigmargarine. Das kommt vielleicht davon, dass dort die Alpkruter bloss auf
der Verpackung sind, statt im Mdeli.
B
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus8
er senn sitzt beim kaffi. im radio luft drs 1. Aber nicht lange, denn bald luft
sein Programm weiter. Der Stall muss ausgemistet, das Milchgeschirr gereinigt werden.
Der Motor vom Materialseilbhnli braucht etwas Zuwendung. Ein Zaun muss repariert wer-
den. Die Arbeit macht sich halt nicht von alleine. Warten will sie auch nicht oder sich verschie-
ben lassen. Hier ist die Arbeit wichtig. Sie bestimmt den tglichen Rythmus des sennischen
Lebens. Arbeit als Sieg des Notwendigen ber das berflssige.
s ist abend. die kHe warten vor dem stall. Zum zweiten Mal werden sie heute
gemolken. Dann ist der Tag zu Ende. Auf den Senn wartet der Znacht. Rschti und ein
Sdwrschtli. Und nachher noch ein Feierabendbierchen. Das Radio hat schn. Der Senn legt
sich hin. Der Mond geht auf. Morgen geht es weiter.
D
E
9sommer / herbs t 2013
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus10
SiE SinD Ein ViP: EinE ViEh intERESSiERtE PERSon. Sie bernachten im Hotel Sternen und sind am Morgen vor allen anderen bei der grssten
Viehschau der Ostschweiz in Nesslau-Krummenau. Nach einem ausgiebigen Bauernbrunch
erklrt Ihnen ein Braunvieh-Experte, nach welchen Kriterien man die Khe bewertet. An-
schliessend haben Sie genug Zeit allein oder im Rahmen einer Fhrung die ber 1300
Khe persnlich in Augenschein zu nehmen und sich am Mittag in der Festwirtschaft eine
Bratwurst zu schnappen. Hhepunkt natrlich die Prmierung der schnsten Khe im Ring.
Und Sie knnen sogar mitreden, denn lngst sind Sie nicht mehr nur ein VIP, sondern selbst
ein halber Braunvieh-Experte.
Mittwoch, 2. Oktober 2013 ab 8 uhr
Preis pro Person: CHF 125. inkl. bernachtung, Brunch und Fhrungen
nur Brunch und Fhrungen: CHF 55.
[ www.toggenburg.ch, +41 (0)71 999 99 11
MchtEn SiE wiSSEn, wiE DaS St. Johann hERgEStEllt wiRD? Der Braumeister hchstpersnlich zeigt
Ihnen das Brauhandwerk und fhrt Sie
durch die Rumlichkeiten der Brauerei
St. Johann mit der Brauanlage sowie
den Gr- und Lagertanks. Anschliessend
knnen Sie das feine St. Johann bei ei-
nem Apro in der Bar zusammen mit
einer Kstlichkeit aus der Brauereikche
geniessen.
Fhrung auf Anfrage, CHF 12. bis
15. pro Person sowie gruppentarife
[ www.brauereistjohann.ch,
+41 (0)71 994 19 32
DuftE iDEE unD aktiVE ERholung in EinEM: In Astrids Atelier lernen Sie das alte Handwerk des Seifensiedens kennen. Und natrlich alles ganz natrlich. Also ohne synthetische
Zusatzstoffe dafr mit handgepflckten Toggenburger Krutern, pflegender, einheimischer
Schafmilch, wertvollen Pflanzenlen und naturreinen therischen len. Ausfhrliche Unterla-
gen, ein feines Mittagessen und Pause mit Kaffee und Kuchen gehren zu diesem sympathischen
Erlebnis. Ihre handgemachten, fein duftenden Naturseifen werden Sie auch zuhause noch lange
an Ihren Aufenthalt im Toggenburg erinnern.
Die naturseifenkurse sind fr 4 8 Personen ab 14 Jahren, dauern 7 Stunden
und kosten CHF 140. plus Materialkosten. Weitere kurse siehe Web.
[ www.toggenburger-naturseifen.ch, +41 (0)71 999 94 65
seifenkurs k altgerHrte
naturseifen
brauerei-fHrung
st. joHann vieHscHau-vip
b r a u c H t u m - a n g e b o t e
F er i e n g e ni e s s e n , w o di e We lt n o c h i n O r dnu n g is t .
11sommer / herbs t 2013
JakoB kBi knauS wohnt Mit SEinER faMiliE in einem uralten Toggenburger Bauernhaus mit historischem Mobiliar. Ein Museum beinahe, durch das man sich auf Wunsch
auch fhren lassen kann. Kbi ist ein echter lpler. Ganz stolz ist er auf die Alp Trosen unter-
halb des Sntis, wo er eine Alpwirtschaft unterhlt und noch selber kst. Gste knnen zur
Alp Trosen hinauf wandern und Kbi beim Ksen zur Hand gehen. Natrlich kann man den
Kse auch degustieren. Was der Kbi sonst noch zu bieten hat, erfhrt man am besten auf
seiner Webseite.
[ www.sennerei-knaus.ch, +41 (0)71 999 14 02
So Ein alPhttli MSStE Man haBEn! DaS kann Man! Die herzige Alphtte Amali liegt 15
Gehminuten von Iltios entfernt und
ist wirklich es Trumli. Sie ist etwas im
Juhee und trotzdem mit allem Komfort
ausgestattet: Wohnraum, Badezimmer,
Elternschlafzimmer, Dachzimmer fr die
Kinder alles da. Kochherd, Backofen,
Khlschrank, Racletteofen, Fondue-
rechaud etc. Fr gemtliche Alphtten-
abende steht sogar ein Holzofen bereit.
So ein Alphttli msste man haben!
Die gemtliche Alphtte bietet
Platz fr 1 6 Personen.
Preis: CHF 160. pro tag
[ www.alpzimmer.ch,
+41 (0)71 999 39 64
natRlich kann Man iM gaSt-hauS SchafBoDEn Einfach EinEn MoScht tRinkEn und dann weiter wandern. Man macht aber auch
nichts falsch, wenn man sich zum
Moscht noch eine znftige Portion
Knpfli und ein Sdwrschtli oder ein
paar Spiegeleier bringen lsst. Und
wenn man sich dann fragt, ob man jetzt
wirklich Heim muss man muss ja gar
nicht! Im Schafboden kann man auch
bernachten. Einen Massenschlag hats
und sogar nette 2er Zimmer.
bernachtung mit Frhstck
CHF 25., Halbpension CHF 40.
kinderermssigung
[ www.schafboden.ch,
+41 (0)71 999 13 45
EVEntS
5. 7. Juli 2013
Nordostschweizerisches Jodlerfest,
Wattwil
5. 6. Juli 2013
Schlager Openair,
Wildhaus
21. Juli 2013
lplerchilbi, Sellamatt
9. 11. August 2013
25. Jazztage,
Lichtensteig
18. August 2013
Schwgalp Schwinget
23. 28. August 2013
Country City Toggenburg,
Unterwasser
30. 31. August 2013
Irish Openair,
Ennetbhl
21. 22. September 2013
Bergrennen Hemberg
[ weitere Events finden Sie online!
ViEhSchauEn
25. September 2013
Wattwil 1. Oktober 2013
Alt St. Johann 4. Oktober 2013
Wildhaus
[ weitere Viehschaudaten unter:
[ www.toggenburg.ch,
+41 (0)71 999 99 11
sennerei knaus
agenda 2013
scHafbodenalpferien auf
der alp
toggenburg tourismus12
die spa zier-g ang
b l u m e n w e g w i s s e r
Natrlich. Die Toggenburger Wegwisser wissen den Weg. Den Weg durchs Toggenburg. Aber auch den Weg zu spannenden Erlebnissen und neuen Erkenntnissen. Bereits den dritten Sommer sind die sechs Herzblut-Tog-genburger unterwegs. Zur Freude der Feriengste.
13sommer / herbs t 2013
issen ist macHt nicHts wissen macHt aucH nicHts. Aber manchmal wsste
man sogar in den Ferien gerne etwas. Zum Beispiel, wann das letzte Bhnli von der Alp
Sellamatt ins Tal fhrt, wie lange man zu Fuss ins Torloch braucht oder wo man die nchste
Feuerstelle findet. Jetzt kommen die Toggenburger Wegwisser ins Spiel. Die freiwilligen Hel-
fer kennen das Toggenburg in- und auswendig und so erstaunt es nicht, dass man oft mehr
erfhrt als man gefragt hat. Und weil jeder Wegwisser noch ber ein Spezialgebiet Bescheid
weiss, kommt man manchmal sogar vom Hundertsten ins Tausendste. Das ist spannend und
wird von den Gsten geschtzt. Die sechs Wegwisser sind bereits die dritte Saison on the
road. Es gibt sie brigens nicht als App.
icH kenne nicHt alle blumen, aber wenn icH eine seHe und ihr zuhre,
sagt sie mir ihren Namen. Das wrde man ja zu gerne einmal miterleben, indes, es
scheint so gut wie nie vorzukommen. Karl Kaiser kennt sie nmlich alle: Die artenreiche Fami-
lie der Enziane, die seltene Rosa Kugelorchis (Traunsteinera globosa) auf dem Chserrugg,
die fleischfressende Hochmoorflora mit Krugpflanze (Sarracenia purpurea), Sonnentau
(Drosera rotundifolia) und natrlich auch die bedrohte Kleine Teichrose (Nuphar pumila)
vom Grppelensee.
flanzenfreunde Haben am toggenburg iHre freude. Das kommt nicht
von ungefhr. Grosse Teile der Landschaft knnen durch ihre Lage und Topographie
w
P
d ie s e b lumen wo l l en iHr e ru He u nd eine inta k te n at u r .
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus14
landwirtschaftlich nicht genutzt werden. In diesen gnzlich unbe-
rhrten Lebensrumen konnten sich Pflanzen halten, die anderswo
lngst ausgestorben sind. So findet man in den nicht beweideten,
steinigen Karrenfeldern der stlichen Churfirsten den purpurfarbe-
nen Ostalpen-Enzian (Gentiana pannonica). Diese Blumen wollen ihre
Ruhe und eine intakte Natur. Das verbindet sie mit den Toggenburger
Feriengsten.
ie leidenscHaft des toggenburger Blumenflsterers
gehrt der einheimischen Flora. Der ehemalige Revierfrster,
betreut den Blumenweg auf dem Chserrugg und zeigt interessier-
ten Wanderern, welche Schtze auf 2262 Metern blhen. Er ist nicht
der einzige Wegwisser im Toggenburg. Fnf Kollegen hat er. Jeder mit
einem Spezialgebiet:
n sacHen wandern fHrt kein weg an Toni vorbei.
Er beschildert Weg und Steg, von der Thurebene bis zu den
steinigen Pfaden in den Churfirstengipfeln. Toni Grob ist das Toggen-
burger GPS: Er kennt jeden noch so schmalen Trampelpfad und jede
Abkrzung.
Richard ist Ex-Gastronom und Curling-Coach. Er weiss wie man den
Stein ins Haus bringt und in welchem Haus man am besten einkehrt.
Die Rezepte der lokalen Spezialitten schttelt Richard Schmid, der
ehemalige Beizer, auswendig aus dem rmel.
Markus der Sportliche: Den passionierten Pensionierten trifft man
auf dem Bike, in Jogging- oder Marathonschuhen. Markus Jakob kennt
jeden Stein, haarstrubende Trails fr Profis genauso wie eindrckli-
che Wanderungen fr Feriengeniesser.
Und Max ist eben Max. Wer mit Max Bryner plaudert, vergisst die Zeit.
Manche vergessen sogar, was sie eigentlich wissen wollten. Dafr
erfahren sie eine ganze Menge ber Land und Leute, Geschichte und
Brauchtum, Natur und Kultur im Toggenburg.
Karl, der ehemalige Lehrer von Wildhaus hat es nicht verlernt. Karl
Regg bringt einem das Toggenburg nher, locker vom Hocker und
trotzdem pdagogisch wertvoll. Da bleibt keine Frage unbeantwor-
tet. Kein Wunder, Karl hats einfach drauf.
Sind Sie mit einer Gruppe unterwegs und mchten einen Wegwisser
ganz fr sich allein? [ +41 (0)71 999 99 11
D
i
15sommer / herbs t 2013
wElchE wanDERungEn unD fREizEitangEBotE EignEn Sich BESonDERS fR BEhinDERtE? Wussten Sie zum Beispiel, dass im Toggenburg Gleitschirmflge auch fr Roll-stuhlfahrerInnen angeboten werden? In Sachen barrierefreie Ferien nimmt das Toggenburg seit
Jahren schweizweit eine Vorreiterrolle ein. Unter dem Namen Ferien fr alle wurden nun smt-
liche Angebote und ntzlichen Informationen auf 24 Seiten bersichtlich zusammengefasst. Die
Broschre oder das PDF gibts bei:
www.toggenburg.org [ region [ barrierefreie Ferien
[ www.toggenburg.ch, +41 (0)71 999 99 11
EigEntlich iSt Ja DaS ganzE toggEnBuRg Ein SPiElPl atz. Aber erklren Sie das mal einem Kind, das nach der Wanderung noch auf einen richtigen
Kinderspielplatz will! Argumentieren bringts nicht, besser Sie wissen, wo das nchste
Trampolin steht. Also hier sind die Kinderspielpltze:
Hindernisfreier Spielplatz in unterwasser
Spielplatz Eggenwldli Wildhaus (bei der Minigolfanlage)
Berggasthaus Oberdorf
Berggasthaus gamsalp
Berggasthaus iltios
gipfelrestaurant Chserrugg
talstation Alt St. Johann
Bergrestaurant gamplt
[ weitere Spielpltze finden Sie auf der Panoramakarte
[ www.toggenburg.ch, +41 (0)71 999 99 11
DiE quiRligEn huSkiES wollEn auch iM SoMMER BEwEgt wERDEn. Und so erstaunt es nicht, dass Michi
und Andrea von Huskystuff eine ganze
Palette von Sommerangeboten aus dem
rmel schtteln knnen: Sommerliche
Schnuppertouren, Tag der offenen Tr,
Ferienlager fr Kinder, Husky- & Klang
Camp und das Huskyfarm-Workcamp
fr Jugendliche. Alles spannende
Angebote fr Kinder und Jugendliche,
jenseits von Hektik, Konsum, Playsta-
tion und Flimmerkiste. Dafr mit Raum
fr Entfaltung, Eigenverantwortung und
Sozialkompetenz. Wow und Wau!
[ www.huskystuff.ch,
+41 (0)71 917 24 56
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus16
summerHuskystuff
ferien fr alle
kinderspielpltze
n a t u r - a n g e b o t e
O p en Air Ak t i v i t t en r und um s To g g enb ur g
wER fRhER aufStEht, hat MEhR VoM tag, hEiSSt ES. Manchmal trifft das zu, meistens ist allerdings bloss der Tag lnger. Wer hingegen noch nie
auf dem Chserrugg stand und der Sonne beim Aufstehen respektive Aufgehen zugeschaut
hat, hat definitiv etwas verpasst. Ab 5 Uhr fhrt die Bahn druchgehend alle 30 Minuten auf
den Gipfel und dort gibts dann nicht nur Sonne, sondern auch ein feines Frhstcksbuffet.
Wer will, nimmt anschliessend an der gefhrten Wanderung auf dem Blumenweg Rosenbo-
den mit dem Wegwisser Karl Kaiser teil. Da hat man wirklich mehr vom Tag.
Jeden Sonntag im Juli und August
[ www.bergbahnentoggenburg.ch, +41 (0)71 998 68 10
DaS wEiSS Doch JEDER: Lamas sind keine Guanakos und Alpakas keine
Vikunjas. Aber wieviel kann ein Lama
tragen und wo kommen die Lamas ei-
gentlich her? Und wie ist das jetzt genau
mit dem Spucken? Das erzhlen Dir die
Lamas sicher beim Trekking. Und sonst
musst du halt die Lamafhrerin fragen.
[ www.bislin-lama-trekking.ch,
+41 (0)71 999 10 73
DEn SagEnwEg kEnnEn SiE SichER Schon. Aber wie stehts mit dem Windrdliweg und dem Comicweg? Den
Windrdliweg in Ltisburg nehmen Sie natrlich am besten an ei-
nem windigen Tag in Angriff. Dann sehen Sie die windbetriebenen
Figuren so richtig in Aktion: Ein Schreiner hobelt, ein Ober serviert
ein Bier, ein Koch rhrt in der Pfanne ... Wer Daisy Duck, Obelix
und Idefix treffen mchte, macht sich auf den lustigen Comicweg,
ebenfalls ab Ltisburg.
Wanderzeit: Windrdliweg ca. 3.5 Std., Comicweg ca. 1.5 Std.
[ www.luetisburg.ch, +41 (0)71 999 99 11
Man MuSS kEin PaSSioniERtER oDER PEnSioniERtER Ei-SEnBhnlER SEin, um minutenlang mit offenem Mund vor den Holzbahnen von Martin Rindlisbacher und Hans Feuz zu stehen.
Die metergrossen, historischen Lokomotiven und Wagen sind ein-
drckliche Kunstobjekte. Bis ins Detail aus verschiedenen Hlzern
gefertigt. Und natrlich stehen sie nicht einfach rum, sondern
knnen sich auch bewegen. Im selben Museum gibts noch eine
zweite Anlage (1300 Meter Schienen) und Oldtimer Motorrder ...
[ www.erlebniswelttoggenburg.ch, +41 (0)71 988 82 72
17sommer / herbs t 2013
sennerei knaus
sonnenaufgangsfaHrtcHserrugg
l ama-trekking
windrdli &comicweg HolzbaHnen
Toggenburg, liebliche Landschaft von wegen! In den Churfirsten gehts ganz schn zur Sache. Die steil zum Walensee abfallenden Sdwnde sind nur was fr gebte Kletterer und selbst die Wanderrouten auf der Toggenburger Seite habens in sich ...
zue s toll ein s teiler z aHn
toggenburg tourismus18
zue s toll ein s teiler z aHn
g i p f e l s t u r m
19sommer / herbs t 2013
iele wege fHren auf den zuestoll. Fredy Brke und Hans Frommenwiler
entschieden sich 1948 fr die Sdwand. Nach neun Hanfseillngen im 250 Meter hohen,
senkrechten Fels war dann allerdings Feierabend. Es wurde Nacht und die beiden Pioniere
mussten mitten in der Wand biwakieren. Die ganze Sdwand war damals nicht in einem Tag zu
bewltigen. Die letzten, rund 100 Meter meisterten sie am nchsten Tag die Erstbesteigung
war geschafft! Die legendre Route der beiden Pioniere (Alte Sd) wurde 2010 saniert. Wer
also will und sich auch vor einem Schwierigkeitsgrad 6b+ nicht abschrecken lsst, packt die
Kletterfinken ein und macht den Zuestoll auf die harte Tour.
lle anderen faHren mit dem bHnli entspannt von Alt St. Johann zur Alp
Sellamatt und nehmen den Churfirsten-Gipfel von der, wenigstens am Anfang, ganz
gemtlichen Seite. Den Zugang zum Zuestoll zu finden, ist nicht weiter schwierig, die Wan-
derwege sind bestens markiert: Von der Alp Sellamatt gehts nach Zinggen und weiter nach
Hinderlcheren. Kurz vor Langlitten verzweigt sich der Bergweg. Rechts gehts zum Brisi,
links Richtung Rggli. Dort gabelt sich der Weg dann erneut: Schibenstoll links, Zuestoll
V
a
toggenburg tourismus20
r ecH t s g eH t s zum b r i s i , l ink s r i cH t u n g r g g l i .
21sommer / herbs t 2013
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus22
rechts. Jetzt gehts ans Eingemachte: Bis zum Gipfel ist es zwar kaum
mehr einen Kilometer, allerdings auf 500 nahrhafte Hhenmeter
verteilt. Ja, der Zuestoll ist ein steiler Zahn. Der Pfad fhrt ber einen
schmal werdenden Grasrcken zunchst zu einem Kopf auf etwa
2100 Metern und schliesslich ausgesetzt ber den horizontalen Grat
und ber ein paar Felsen hinab zum Grashang unter dem Gipfel (2235
Meter). Diesen bezwingt man anschliessendmit einigen leichten Kra-
xeleien von Osten her geschafft! Die Sicht auf den 1800 Meter tiefer
liegenden Walensee ist ziemlich eindrcklich aber auch das Panora-
ma mit den vielen Gipfeln der Glarner und Bndner Alpen kann sich
sehen lassen: Bei sehr guter Sicht grssen ber 500 Gipfel: vom nahen
Sntismassiv, bis zu den Gipfeln der Glarner Alpen, des Berninamas-
sivs und sogar den Berner Alpen.
a kann man eine weile scHauen, fotografieren, die Son-
ne geniessen und sich natrlich kulinarisch fr den Aufstieg
belohnen oder fr den Abstieg strken. Am schnsten ist die west-
seitige Variante ber das eindrckliche Karrenfeld am Westrand der
Nordflanke. Vom Gipfel steigt man wieder zum Grashang ab, anstatt
den Vorgipfel zu ersteigen, quert man den Grashang westwrts und
steigt zum grossen Karrenfeld ab. Entweder geht man ber dieses
direkt hinunter oder ber das Gerll entlang der Felswand. Hier wan-
dert man teilweise unter weit vorragenden Felsdchern. Im unteren
Teil setzen dann wieder Wegspuren ein, die zum Rggli zurckkeh-
ren, von wo aus man wieder zur Alp Sellamatt kommt.
er nocH zu wenig mde oder ein Churfirstensammler
ist, knnte sich ja noch den Schibenstoll geben. Er erhebt sich
gleich rechts und ist mit 2236 Metern genau einen Meter hher als
der Zuestoll. Aber das sind vom Rggli dann eben nochmals 500 Meter
himmelwrts. Muss jeder selber wissen, ob er das alpine Double
Feature braucht oder eher Lust hat auf einen Moscht und ein Stck
Schlorzifladen auf der Alp Sellamatt.D
w
23sommer / herbs t 2013
DaS gonDElBhnli fhRt gEMtlich auf DiE alP gaMPlt hoch. Du freust Dich schon wie verrckt auf die beschwingte Trottinett-Fahrt vorbei an Wiesen und Weiden bis ins
Tal. Aber zuerst wollen die Eltern auf der Sonnenterrasse noch ei-
nen Kaffi trinken und ein Stck Kuchen probieren. Soviel Zeit muss
sein, sagt Mami. Du bist zwar ganz anderer Ansicht, aber das ntzt
Dir natrlich wieder berhaupt nichts.
Auch fr gruppen buchbar.
[ www.gampluet.ch, +41 (0)71 999 28 28
Eta SEnioR coach toM wEnzEl , seit vielen Jahren als Coach der European Tennis Academy ttig, setzt auf Yoga. Yoga hat sich
in den letzten Jahren als die ideale Ergnzung zum Tennissport
herausgestellt. Durch Yoga verbessert sich nicht nur Beweglichkeit
und Kraft, sondern vor allem auch das mentale Fokussierungsver-
mgen im Tennis. Verbessern Sie Ihre Skills bei diesen einmaligen
Wochenenden im Hotel Sternen.
Daten: 9. 12. Mai, 6. 9. Juni und 5. 8. September
Preis: ab CHF 678. pro Person
[ www.tennis-academy.com, +41 (0)71 998 62 62
haBEn SiE iM toggEnBuRg Schon allES MglichE ERwanDERt? Dann ist es vielleicht wirklich Zeit fr den nchsten Schritt: eine ausgesetzte Grattour in luftiger Hhe oder eine Wan-
derung von Htte zu Htte. Wieso nicht einmal das Gstlti anziehen
und einen schwierigeren Gipfel erklimmen. Der eidg. dipl. Bergfhrer
Bruno Bsch macht natrlich auch vor klassischen Klettertouren und
Sportkletterei (Altmann, Zuestoll) nicht halt. its up to you!
gruppen ab CHF 95. pro Person
Privattouren ab CHF 490. pro tag
[ www.steinmannli.ch, +41 (0)79 276 73 14
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus24
mmp tennis & yoga
bergerlebnis
trottinettfaHrten
a k t i v - a n g e b o t e
F er ien , die b ewe g en .
DER BEliEBtE BREitEnSPoRt-EVEnt finDEt BEREitS zuM achtEn Mal Statt. 91 Kilometer und nahrhafte 3500 Hhenmeter umfasst die
bestens ausgeschilderte Strecke rund
um den Alpstein. Wem das etwas zuviel
des Guten ist, der absolviert einfach nur
einzelne Streckenabschnitte. So eignet
sich der Event auch fr Einsteiger und
Familien mit Kindern bestens. Hopp
Schwiiz!
Start ab jedem Checkpoint ab 7 uhr.
Die Checkpoints sind bis 18 uhr
besetzt.
[ www.alpsteinbike.ch
DaS iSt Ja nichtS nEuES: Muscheln und versteinertes Getier findet man auf dem geologischen Rundweg auf dem Gamserrugg zuhauf. Mehr wissen allerdings die wenigs-
ten. Einer der viel mehr weiss, ist der Geologe Hansjakob Schppi. Er nimmt Sie mit auf die
spannende Reise in die Kreidezeit, als der Gamserrugg noch Teil eines tropischen Meeres
war und Seeigel im Toggenburg heimisch waren. Ein hchst spannender Ausflug.
[ www.bergbahnentoggenburg.ch, +41 (0)71 998 50 50
haBEn SiE DaS auch Schon gE-Dacht, wEnn an EinEM SoMMER-tag DiE glEitSchiRME in luftigEn hhEn kREiSEn: Da wre man jetzt auch gerne und wrde herumkreisen
und herunterschauen! Aber wie-
so wre? Ein Tandemgleitschirmflug
machts mglich. Der Flug beginnt auf
dem Chserrugg. Geniesser lassens
einfach schweben, fr Adrenalin-Junkies
baut der erfahrene Pilot natrlich noch
ein paar deftige Speedkurven ein. So
oder so ein Genuss!
Flugerlebnis im toggenburg,
ab CHF 170.
[ www.passagierflug.com,
+41 (0)71 999 21 65
SchnaPPEn SiE Sich Ein E-BikE unD EinEn anhngER fR DiE kinDER, lassen Sie sich einen leckeren Picknick-Korb zusammenstellen und pe-
dalen Sie dann ohne Stress und Schweiss
an den lauschigen Grppelensee. Hier
lsst sichs wirklich sein! Geniessen Sie
einen entspannten Sommertag mitten in
der autofreien Natur.
Miete E-Bike CHF 50., Miete
Anhnger CHF 28., gefllter
Picknick-korb nach Aufwand
[ www.velometzg.ch,
+41 (0)71 999 94 90
25sommer / herbs t 2013
e-biketourgrppelensee
gleitscHirm-taxi
alpsteinbike
fHrung geologiscHer rundweg
toggenburg tourismus26
k l i n g t g u t
27sommer / herbs t 2013
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus28
e c H t e t o g g e n b u r g e r
die bike-saison steHt vor der tr. Termingerecht
sind die aktuellen Modelle eingetroffen und werden in
der Werkstatt montiert. Im Lager stapeln sich die Bikes
seiner Kunden, die, bevor es wieder richtig los geht, einen
Service bekommen. Hier ist eine neue Kette fllig, da sind
die Bremskltze hinber. Roger kontrolliert, zentriert,
schmiert und justiert. Er scheint es gut zu machen. So
gut, dass selbst Ferienhausbesitzer aus Zrich und Genf,
ihre Bikes jedes Jahr zum Roger in die Velometzg nach
Unterwasser bringen.
Angefangen hat er vor bald 10 Jahren. Es war mehr eine
Idee, als ein Konzept. Der passionierte Biker dachte laut
ber ein eigenes Velobdeli nach. So laut, dass auch Ernst
Bollhalder, der lokale Velo- und Motorradhndler, Wind
davon bekam. Das war gut. Denn Ernst, der unter dem Na-
men Guzzi-Doktor bekannt ist, hatte schon immer mehr
Spass an fetten, italienischen Motorrdern als an klappri-
gen Velos. Den Segen des Dottore hatte er also. Der Weg
war frei, fehlte nur noch ein geeignetes Lokal. Das fand
sich in Form der leer stehenden, kleinen Dorfmetzgerei.
Tiptop. Lieber klein anfangen, als sich gross verspekulie-
ren. Fnf auf fnf Meter war das Ladenlokal. Die Khlvi-
trine musste natrlich raus. Die Schlachtbank blieb und
wurde kurzerhand zur Werkbank umfunktioniert. Statt
halbe Schweine hingen nun Bikes an den Fleischhaken
der Velometzg.
Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten. Die Velometzg
machte sich einen Namen und Roger wusste schon bald
nicht mehr wohin mit all den Velos und Bikes. Mit zustz-
lichen Lagerrumen bekam er das Problem kurzfristig in
den Griff. Irgendwann war dann aber doch alles viel zu
klein. Zeit fr den nchsten Schritt. Als der Coop in Un-
terwasser eine grssere Filiale baute, konnte er in die alte
Filiale einziehen. Mitten im Dorf, an der Hauptstrasse. Ein
richtiger Glckstreffer.
Roger steht im neuen Laden vor seinem Lapierre Spicy
916. Das Neuste vom Neuen. Mit der brandneuen, elektro-
nisch geregelten i.e. Shocks Federung. Samt Bordcompu-
ter, Sensoren in Tretlager und Gabel und allen Schikanen.
Nein, so ein Bike braucht nicht jeder. Das weiss Roger.
Ihm war schon immer wichtig, dass das Bike zum Kun-
den passt. So bert er und so hat er auch sein Sortiment
zusammengestellt. Neben den Karbon-Highlights von
Lapierre und Rocky Mountain fr ambitionierte Biker,
finden sich auch einfachere Bikes fr Gelegenheitspeda-
ler, Flyer fr Geniesser und ganz normale Velos.
Einmal die Woche ist Biketreff. Selbst im tiefsten Winter
findet sich Dienstagabends vor der Velometzg ein un-
erschrockenes Grppchen, das dann mit starken Stirn-
lampen bewaffnet Richtung Schwendi und Gade pedalt
und anschliessend mit Spikereifen auf der Skipiste ins Tal
donnert. Die richtigen Touren macht man natrlich eher
im Sommer. Nebst den gngigen Routen, kennt Roger
natrlich noch lohnende Touren und Trails, die auf keiner
Karte zu finden sind. Ja, das Toggenburg hat einiges an
Bike-Potential. Auch in seiner Schublade schlummern
noch ein paar spannende Bike-Projekte. Roger Fuchs hat
gut lachen.
Das Geschft ist eigentlich schon geschlossen, als zwei
Jungs mit einem lteren Downhill-Bike hereinschauen.
Roger soll mal einen Blick drauf werfen. Seine Meinung
zhlt. Schliesslich ist er nicht nur ein guter Kollege, son-
dern in Sachen Bike im Toggenburg schlicht die Referenz.
P or t r a i t: Roger Fuchs
r o g e r h a t g u t l a c h e n
29sommer / herbs t 2013
besser oben
bergbahnentoggenburg.ch
den ganzen
Sommer im Sac
k:
Sommerabo
Erw. Fr. 210.-
bergmilch.ch
Bergmilchprodukte aus Leidenschaftnaturbelassen ausgezeichnet begehrt
Kuhmilch: Pastmilch, Joghurt, Quark, Rahm und Kse Fondue fi xfertig und diverse Raclette
Schafmilch: Pastmilch, Joghurt, Quark und Kse
Ziegenmilch: Pastmilch, Quark und Kse
ffnungszeitenMontag bis Freitag 7.30 - 12 Uhr / 14 - 18.30 UhrSamstag 7.30 - 12 Uhr / 14 - 16 UhrMittwochnachmittag geschlossenHauptstrasse, CH-9657 UnterwasserTelefon +41 (0)71 999 11 40
Jetzt gratis herunterladen im App Store und Google Play Store!
www.postauto.ch/mobile-app
Bitte einsteigen wir fahren App.
Echtzeitfahrp
lan,
Freizeitange
bote und
Mehrwert fr
den Alltag.
Erleben Sie traumhafte Ferien fr die ganze Familie. Die zwlf Reka-Feriendrfer in der ganzen Schweiz bieten Ihnen Komfort zu familienfreundlichen Preisen: Hallenbad, Spielzimmer und Spielpltze, Rekalino- Familienprogramm, gratis Mietservice fr Babyartikel und unsere professionelleKinderbetreuung sorgen dafr, dass alle Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen. Erfahren Sie mehr unter www.reka.ch.
OstschweizWildhausab CHF 707.*
Mit Reka liegt mehr drin.
Reka, die Nr. 1fr Familienferien.Auch fr Eltern.
Reka-Feriendorf WildhausPreisbeispiel 2-Zimmerwohnung mit 4 Betten, 17.08.-28.09.2013. Jetzt buchen unter www.reka.choder 031 329 66 99
* Preis pro Woche, exkl. Buchungsgebhr. Individuelle Nebenkosten gemss Katalog/Internet 2013.
Toggenburg Medien AG | Ebnaterstrasse 18 | 9630 WattwilTelefon 071 987 48 48 | [email protected] | www.toggenburgerverlag.ch
LaientheaterSpielfreudige Silberfchse
HornschlittenFinales Rennen in Alt St. Johann
Anna Maria BoxlerGrossmutters Spuren fhren ins Toggenburg
Gezgeltes HausDie Geschichte eines verpflanzten Hauses
Nr. 87 Januar/Februar 2013 Fr. 7.50
Gratis-
exemplar
bestellen
Die Toggenburger Raiffeisenbanken vor Ort
Raiffeisenbank Obertoggenburgin Neu St. Johann, Alt St. Johann und Wildhaus
Raiffeisenbank Mittleres Toggenburgin Wattwil und Ebnat-Kappel
Raiffeisenbank Unteres Toggenburgin Btschwil, Ganterschwil, Ltisburg und Mosnang
Raiffeisenbank Neckertalin Schnengrund, Brunnadern, Hemberg undOberhelfenschwil
Wir machen den Weg frei
sympathisch persnlich berzeugen Sie sich selbst!
k l a n g w e l t
Die KlangWelt Toggenburg feiert das 10-jhrige Jubilum. 2003 wurde die erste Etappe des Klangwegs erffnet. Klangschmiede, Klangkurse, Klang-festival, Klangforschung und das Projekt Klanghaus das Toggenburg ldt zu klingenden Ferienerlebnissen.
j uHub i l u m
toggenburg tourismus32
33sommer / herbs t 2013
er toggenburger klangweg geHrt seit Jahren zu den
beliebtesten Themenwegen der Schweiz. Auch im Jubilums-
jahr der KlangWelt Toggenburg werden sich wieder ber 40000 wan-
derfreudige Klangforscher auf den idyllischen Weg machen, der
unterhalb der Churfirsten von der Alp Sellamatt in Alt St. Johann bis
ins Oberdorf nach Wildhaus fhrt. Kein Wunder, die 24 Klanginstal-
lationen am Wegrand machen Spass und animieren zum Experimen-
tieren: Da wird auf Felsenlcher getrommelt, Klangschalen werden
zum Vibrieren gebracht und gespannt wird den Tnen, Klngen,
Harmonien und Melodien gelauscht. In den vergangenen Monaten
haben Instrumentenbauer, Knstler und Tftler an neuen Modellen
herumstudiert, um das originelle Instrumentarium des Klangwegs
nochmals zu erweitern. Ab Sommer 2013 beleben neue Objekte den
Weg mit neuen Klangfarben und Klangerlebnissen.
ie klangpilze (fungus sonoriensis) waren im Toggen-
burg bis jetzt recht selten und daher selbst fr Ortskundige
sehr schwer zu finden. Das ist jetzt anders, auf dem Klangweg haben
sich ganze Kolonien der raren Spezies angesiedelt. Begegnungen mit
den Pilzen werden mit interessanten Klngen belohnt. Die Pilze sind
aus Metall, von dem Verzehr wird dringend abgeraten. Manche Tne
gehen durch Mark und Bein, denn Schwingungen nehmen wir nicht
nur ber die Ohren, sondern auch ber die Haut und die Knochen
wahr. Bei der sogenannten Schwinggabel, einer berdimensionierten
Stimmgabel, bertrgt sich die Schwingung auf einen Sitz und via
Sitz auf unseren Krper. Gleichzeitig reprsentiert das Instrument
in seiner Verbindung von Stimmgabel und Traktorensitz die Nhe
von Klang und Landwirtschaft in der Kultur des Obertoggenburgs.
Der Alpsegen ist eine riesige Folle. Die Folle ist ein hlzernes Gefss,
DD
neu e kl n g e u nd in s trumente au f d e m kl a n gweg .
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus34
welches ursprnglich zum Sieben der Milch und spter fr den Ruf
des Alpsegens benutzt wurde. Durch die gewaltige Trichterform des
neuen Instruments wird der Klang gebndelt und damit leicht ver-
strkt. Das Instrument Nachklang besteht aus drei Stelen, welche
aus Baumstmmen gefertigt und fest im Boden verankert sind. Im
Zentrum der ausgehhlten Stmme hngt jeweils ein Rhrengong.
Einmal angeschlagen, klingen die gestimmten Rhrengongs aus Mes-
sing etwa 10 Minuten nach. Whrend die Schwingungen in der Nhe
den ganzen Krper ergreifen, sind sie schon wenige Meter entfernt
kaum mehr hrbar. Gestimmt auf die drei Obertne der hiesigen
Sennschellen umgeben uns die Stelen in einen wohlig-vertrauten
Klang. Der Lauschige Ort verzaubert mit einfachsten Mitteln die
Landschaft in einen riesigen Konzertsaal, in dem Tiere, Menschen,
Pflanzen, Maschinen, Wind und Wetter als geheimnisvolles Natur-
Orchester aufspielt. Augen zu und rein! Zustzlich zu den fnf
neuen Klang-Instrumenten bekommt der Klangweg zum Jubilum
einen ganzen Strauss Klangblumen aus Metall geschenkt. Die Pro-
jektarbeit der Oberstufenklasse Neckertal findet man entlang des
Wegs, wenn man sie berhaupt findet, denn auf der Klangweg-Karte
werden sie nicht eingezeichnet sein. Ein zustzlicher Anreiz fr alle
kleinen Klangforscher und -entdecker.
G r o s s e r J u b i l u m s w e t t b e w e r b !
[ Finde alle klangblumen und gewinne tolle Preise!
Die Wettbewerbstalons gibts bei allen Bergbahnstationen.
Weitere Infos bei KlangWelt Toggenburg: www.klangwelt.ch
35sommer / herbs t 2013
DiE PalEttE DES kultigEn klEinthEatERS in untERwaSSER kann Sich SEhEn l aSSEn und reicht von Andreas Thiel bis Les Sauterelles und von Simon Enzler bis Oropax. Po-litische Satiriker, kritische Geister und ungenierte Schenkelklopfer; Humor auf und zwischen den
Zeilen und unter den Zeltblachen des Zeltainers. Ein Blick ins Programm lohnt sich. Ein Blick in
den Zeltainer aber fast noch mehr.
lachen und bernachten: Die Hotels Sternen, Sntis, Post & Schwendihotel in unterwasser,
das Hotel Friedegg in Wildhaus, das Hotel Sternen in nesslau, sowie das Berghotel Sellamatt
in Alt St. Johann offerieren attraktive bernachtungspauschalen inkl. Zeltainereintritt.
[ www.zeltainer.ch
DiE kl angSchMiEDE in alt St. Johann BEhEiMatEt nEBEn EinER wERkStatt auch Ausstellungs- und Kursru-me, in welchen Klang erlebbar gemacht wird. In der eigentlichen
Schmiede des 2011 neu erffneten Hauses wird das Kunsthand-
werk anhand von Schellen, Klangschalen, Gongs und weiteren
geschmiedeten Klangobjekten gezeigt und vermittelt. In Ausstel-
lungsrumen warten Installationen fr spannende Klangexperi-
mente und verschiedenste, historische Klang-Exponate aus der
Region. Am meisten erfhrt man natrlich bei den rund 75-minti-
gen Klangschmiede-Fhrungen.
Am 11. Mai feiert die klangschmiede das 10-jhrige Jubilum
der klangWelt toggenburg mit einem tag der offenen tr. Mit
kurzkonzerten, Schmiedeworkshops und Fhrungen. natr-
lich alles kostenlos. Von 9 bis 16 uhr.
[ www.klangwelt.ch, +41 (0)71 998 50 00
klangscHmiede fHrung
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus36
VERanStaltungEn
11. 13. April 2013
Klangschmiede / Gastschmied Karl Arnold schmiedet
Innerschweizer Treicheln
3. Mai 2013
Klangschmiede / Konzert:
Glnd mit Christian Zehnder & Barbara Schirmer
11. Mai 2013
Klangschmiede / Tag der offenen Tr, freier Eintritt, 9 bis 16 Uhr
7. Juni, 18. Oktober 2013
Klangschmiede / Singabend
22. Juni, 20. Juli & 24. August 2013
Nachts auf dem Klangweg / besondere Klangwegfhrung
mit Nadja Rss
16. 17. August 2013
Klangschmiede / Gastschmied Klaus Oberli schmiedet
Maultrommeln
30. August 2013
Klangschmiede / Konzert:
Klingende Glocken und Schellen mit Magdalena Schatzmann
22. november 2013
Katholische Kirche, Alt St. Johann / Jubilumskonzert
[ www.klangwelt.ch, +41 (0)71 998 50 00
10 jaHre kl angwelt toggenburg
zeltainer
k l a n g - a n g e b o t e
K l ing ende s F er ieng l c k .
VoM 5. BiS 7. Juli koMMEn in wattwil BEiM noRDoStSchwEizERiSchEn JoDlERfESt die Freunde echter Volksmusik auf ihre Kos-ten. Von Freitag bis Sonntag wird Wattwil Treffpunkt von rund 3500 Jodlerinnen und Jodlern, Alphornblsern, Fahnenschwingern und natrlich
vielen Zaungsten und Brauchtumsliebhabern. Das Fest wird am Freitagnachmittag unter dem Motto Gnss dHeimat erffnet. Der Samstag
steht ganz im Zeichen der Vortrge und dem gemtlichen Beisammensein im eigens errichteten Jodlerdorf im Zentrum von Wattwil. Hhepunkt
und Schlussbouquet werden am Sonntag der Festakt sowie der prchtige Festumzug sein.
[ Alle infos finden Sie unter: www.wattwil2013.ch
Zum Jodlerfest offeriert Stumps Alpenrose eine klingende Pauschale: Es kann eine bernachtung ab CHF 99. im traditionsreichen
Hotel und auf Wunsch auch der Shuttle und der Eintritt gebucht werden.
[ www.stumps-alpenrose.ch
in DER DMMERung DuRch DiE kl angl anDSchaft DES oBEREn toggEnBuRgS zu wanDERn, ffnet unsere Ohren fr neue Klnge. Unter kundiger Fhrung von Nadja Rss, der Intendantin der KlangWelt Toggenburg und bekannten Jodlerin, wandern wir dem Schwen-
disee entlang zum Dunkelboden Richtung Iltios und lauschen aufmerksam den Klngen der Natur und den Instrumenten auf dem Klangweg.
Horchend vernehmen wir eine Stimme und geben unserer Stimme selber Klang.
22. Juni, 20. Juli und 24. August jeweils 19:30 21:30 uhr
Preis: CHF 45. pro Person
[ www.klangwelt.ch, +41 (0)71 998 50 00
nordostscHweizeriscHesjodlerfest
nacHts auf dem klangweg
37sommer / herbs t 2013
LAMA-TREKKINGIM TOGGENBURG
Bernadette BislinSgenboden 5639658 Wildhaus
071 999 10 73079 403 43 46
bislin-lama-trekking.ch
Ein unvergessliches Erlebnis fr Jung und Alt
Gmetl ich & GluschtiG
Von der traditionellen Rschti bis zum Filet vom
heissen Stein, vom prickelnden Apro bis zum
hausgemachten Dessert im Gade schmeckts!
Regionale Produkte im traditionellen Ambiente.
Im Gade isch es eifach gmetlich & gluschtig.
www.gade.ch
HauptsitzGhwilerstrasse 79533 KirchbergTel. 071 932 36 36
GeschftsstellenBazenheidGhwilMosnangWattwil
Die Bank im Toggenburg sympathisch anders!
Kgi Shne AGLoretostrasse 52 . 9620 Lichtensteig
Tel. +41 (0)71 987 65 54www.kaegi-ag.ch
Montag - Freitag 13.30 - 18.00 UhrSamstag 9.00 - 13.00 Uhr
attraktive Geschenkpackungen . preisgnstige SpezialittenKurzfilm ber die Produktion . gratis Versuecherli
Sonderangebote . Kgi-Souvenirs
Wir freuen uns auf Ihren Besuchzu unseren ffnungszeiten:
Montag - Freitag 13.30 - 18.00 Uhr13.30 - 18.00 UhrSamstag 9.00 - 13.00 Uhr 9.00 - 13.00 Uhr
attraktive Geschenkpackungen . preisgnstige Spezialitten preisgnstige SpezialittenKurzfilm ber die Produktion . gratis Versuecherli
Sonderangebote
Europas grsste Hobby -Eisenbahnanlage
SPUR 0 in Lichtensteig
Oldtimer-Motorradsammlung Sepp Schlumpf CollectionIn zustzlichen Rumlichkeiten der grs s ten Hobby-Eisenbahnanlage Euro-pas SPUR 0 werden ber 50 Oldtimer-Motorrder, Motoren und viele Acces-soires gezeigt. Bestaunen Sie Motosacoches, Condors, BMW's, eine Harley mit Seitenwagen und viele andere Raritten. Jedes Motorrad ist zudem mit einer interessanten Geschichte versehen.
Motormher und Arbeitsgerte aus Grossvaters Zeiten, Sammlung Sepp Schlumpf, Lichtensteig
Die grsste Hobby-Eisenbahnanlage Europas in SPUR 0 wurde 2003 in Lichten-steig der ffentlichkeit zugnglich gemacht. Die in den 40er- und 50er-Jahren erstellte und mit der damaligen Technik versehene Bahn soll Jung und Alt erfreuen.
Erlebniswelt Toggenburg GmbH Model Train Club Toggenburg Hof, CH-9620 Lichtensteig SG Hof, CH-9620 Lichtensteig SG
Telefon 071 988 82 72 www.erlebniswelttoggenburg.ch [email protected]
WildhausWattwil
Zrich Rapperswil/Zrich
WilKonstanz
St.Gallen
Chur
Buchs
Feldkirch
Lichtensteig
1 Erlebniswelt Toggenburg2 Fredys mechanisches Musikmuseum3 Toggenburger Museum4 Gallsche Offizin
St.Gallen
P
P2
13 4
Erlebniswelt Toggenburg
P
Grsste Hobby-Eisenbahn SPUR 0 Europas Museumsbahn aus den 50er-Jahren im Ausmass von 40 12 m,
1300 m Geleise. 16 gleichzeitig verkehrende Zge.
Oldtimer Motorrder Sammlung Sepp Schlumpf, Lichtensteig.
Motormher und Arbeitsgerte aus Grossvaters Zeiten, Sammlung Sepp Schlumpf, Lichtensteig.
Wechselnde Sonderausstellungen 888 Krippen-Darstellungen aus ber 70 Lndern. Jedes Jahr von November bis Ostern!
Dampfmaschinen-Modelle von Stephenson bis Sulzer, Sammlung Walter Koller, Btschwil.
ffnungszeiten MI, SA, SO, 10.3016.30 Uhr. Letzter Einlass 15.30 Uhr
Gruppen Jederzeit auf Voranmeldung
Vorfhrzeiten 11.00, 12.30, 14.00, 15.30 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten)
Eintrittspreise Erwachsene Fr. 13. Kinder ab 616 Jahre Fr. 6.
Gruppen Erwachsene ab 15 Personen Fr. 12. Erwachsene ab 30 Personen Fr. 11. Erwachsene ab 45 Personen Fr. 9. Mindestpreis fr Gruppen ausserhalb ffnungszeiten ( = 15 Personen) Fr. 180.
Eintrittspreise beinhalten Vorfhrung der Modell eisenbahn, Oldtimer-Motorradmuseum und eventuelle Sonderaus-stellungen. Bistro: Apro/Catering auf Wunsch mchlich. Lunch: Mitgebrachte Verpflegung kann im Bistro eingenom-men werden. Getrnke und Snacks sind an der Kasse erhltlich.
Wie finden Sie uns? Mit der Bahn bis Wattwil, Weiterfahrt mit Bus (BLWE-Haltestelle gegenber Bahnhof) nach Lichtensteig, Haltestelle Hof. Strasse berqueren und hinunter zur Ausstellung spazieren. Mit der Bahn bis Lichtensteig, Sie erreichen uns zu Fuss in ca. 20 Minuten. Folgen Sie der Beschilderung ins Stdtchen Lichten steig. Vom Zentrum gehen Sie Richtung Wil. Nach etwa 400 m biegen Sie nach links ab hinunter zur Ausstellung (Wegwei-ser). Mit dem Auto von Wattwil oder der Wasserfluh (St.Gallen). Vom Zentrum Lichtensteig in Richtung Wil fahren. Nach etwa 400 m biegen Sie nach links ab hinunter zur Ausstellung (Wegweiser). Mit dem Auto von Wil zweigen Sie nach Dietfurt von der Haupt strasse nach Lichtensteig ab. Ca. 250 m nach der BP-Tankstelle nach rechts unten abbiegen (Wegweiser).
Selu
ner Birnen-Mck
li,
Stockb
erg-Speck und
Wild
mannli-Wurst
fein
e Toggenburg-Sp
ezialitten
vom Metzger M
etzger
Metzgerei Metzger AG, Nesslau, Ebnat-Kappel und SteinTelefon 071 994 18 16, www.metzger-metzger.ch
SeSeS lele ulul
nunu er er e Biririnrnr en-en-e MMM
cc kckc lklk ilil ii ,
StStS otot coco kckc b
ubu
kbk ebeb rere grgr -SpSpS ecece k ck c u
nunu d Md
Mnd n
Wilili d
k dkldl mg
mg
dmd aga
gmamg
mga
gmg nana nnnn l
plpnln ipi
plilplpi
plp -i-i Wururu srsr tsts
t t
fefef ieie nini
e ToToT gogo gggg egeg nenebu
buubub ruru grgr -SpSpS
ezeze iziz aiai lala ilil titi tttt etet n en e
vom gom ggom gggg
om ggg
vom v MeMeMtete ztzt ggggzgzgzgggzg eg eggegggg eggg r er e M
pMp eMeM tete ztzt gzgz egeg rere
M
M
etzgere
e
i
i
M
M
e
e
t
t
zger AG, Nesslau, Ebnat-Kappel und Stein
T
T
e
e
TeT
T
e
T
l
l
e
e
f
f
ofof n 071 994 18 16, www.metzger-metzger.ch
STUMPS GOURMET-TIPP
Kalbskotelett (250g) vom Toggenburger Weidekalb auf einer Fichtenharzschindel rauchgebraten, serviert mit Rheintaler Ribelmaiskroketten und sommerlichem Toggen-burger Gemsestrauss:
CHF 48.
FRITZ SCHIESS AG Feinschnitt-Stanzwerk
Postfach CH-9620 Lichtensteig
Telefon +41 71 987 67 67
Internet www.fschiess.comPrzisionPrzision
Seit 1920 liefern wir hchste Przision aus dem Toggenburg
in die weite Welt.
Wenns ums Bike geht
Roger Fuchs [email protected] 9657 Unterwasser Tel. 071 999 94 90 www.velometzg.ch
Familie Schlumpf in Alt St. JohannTel. +41 (0)71 999 11 21 Fax +41 (0)71 999 90 28
www.hotelschweizerhof.ch
SEIT 100 JAHREN EIN ANDERES WORT FR GASTLICHKEIT
DaS klingt Doch SuPER: 3 Tage Ferienspass, 2 bernachtungen mit
Halbpension und erst noch ein Klangticket
fr den legendren Klangweg und einen
Eintritt in die spannende Klangschmiede in
Alt St. Johann. Mit der Klingt gut-Pau-
schale bringen wir auch Ihre Ferien zum
Klingen. Ein paar wohltemperierten Tagen
im Toggenburg steht nichts mehr im Weg.
Preise:
Budget , CHF 170. pro Person
Standard, CHF 225. pro Person
komfort, CHF 280. pro Person
Erstklass, CHF 340. pro Person
[ www.toggenburg.ch, +41 (0)71 999 99 11
toggEnBuRgER gaStfREunDSchaft. Man trifft sie berall. Vier Restaurants haben sich zum Thema Gastfreundschaft etwas
ganz Besonderes einfallen lassen, den Gastfreundschaftspass: Fr
jeden kulinarischen Genuss in einem der Restaurants gibts Punkte
und wer genug Punkte hat, aufden wartet eine Einladung zu einem
leckeren Erlebnisabend. Und ausserdem ist da noch das Gast-
Freundschafts-Plttli fr CHF 33.. Der whrschafte Toggenburger
Vesper mit Kse und Fleisch wird mit einem Glas, des speziell ge-
schaffenen Gastfreundschafts-Weins serviert. Prost unden Guete!
[ Hotel/Restaurant Alpstein
[ Berggasthaus Oberdorf
[ Restaurant gade
[ Stumps Alpenrose
iM nEckERtal EntStEht DER ERStE REgionalE natuR-PaRk DER oStSchwEiz. Das 200-jhrige Alte Schulhaus auf der Wasserfluh-Passhhe ist der ideale Ausgangspunkt fr die ersten
Entdecker. Wandernd oder per E-Bike erkunden Sie den 100 km
grossen Park in der Hgellandschaft und entdecken Kulturobjekte,
Panoramapunkte und natrlich auch die eine oder andere Beiz. Am
Abend geniessen Sie eine Klangmassage, ein Heublumenbad in der
Gusseisenwanne und Daniel Gislers regionale Hausmannskost.
2 bernachtungen HP, E-Bike fr einen tag inkl.
Erlebnis-karte neckertal, klangmassage
Preis: CHF 230. pro Person
[ www.wasserfluhart.ch, +41 (0)71 988 54 33
sommer / herbs t 2013toggenburg tourismus40
b&b altes scHulHaus
klingt gutsommerpauscHale
gastfreundscHaftspass
H o t e l - a n g e b o t e
Ein g u t er Gr und z u k ommen und z u b leib en .
nicht wEnigER alS 17 gutE gRnDE giBtS fR DEn StERnEn: Zum Beispiel die 7 bernachtungen mit Erlebnis-Halb-pension mit je einem Nachtessen in der Toggenburgerstube, der
Schwingerstube und der Arvenstube. Eine Stunde Privatsauna,
20 Minuten Klangrelaxliege, Schlorzifladenbacken mit dem Kchen-
chef, Weindegustation mit Kse im Weinkeller, Klangweg inklusive
Bergbahnticket, Gutschein fr die Kserei Stofel, eine Stunde
Tennis und so weiter.
Sommergenuss inkl. obiger leistungen (... und einiges mehr!)
Preis: 3 nchte: CHF 450. p.P. / 7 nchte: CHF 990. p.P.
[ www.sternen.biz, +41 (0)71 998 62 62
haBEn SiE luSt auf Ein PilzwEEkEnD Mit leckeren Pilz-gerichten und einer gefhrten Pilzwanderung? Oder doch lieber
Fleisch beim BBQ-Weekend discrtion? Oder mehr sportlich?
Dann wre das Wochenende mit Nordic Walking-Trainerin Regula
Esposito das Richtige. Oder die Biketage im Hotel Sonne? Oder wie
wrs mit einem Cpli und anschliessend einem feinen 3-Gnger
mitten in der Natur? Die Beutler-Hotels berraschen mit einem
Potpourri an spannenden Angeboten ein Blick auf die Homepage
lohnt sich!
[ www.beutler-hotels.ch
faStEn, REinigEn, ERnEuERn, ERholEn. Gar nicht so wenig. Darum nehmen wir uns auch eine Woche Zeit.
Wir fasten nach der bekannten Methode von Dr. Buchinger und
wandern in den Toggenburger Bergen. Die Gesundheits-Fasten-
wanderwoche ist eine Mischung aus Krperreinigung, individueller
Bewegung, sprbarer Entspannung und Vermittlung von verbor-
genen, jedoch wichtigen Gesundheitsinformationen.
8 tage, 7 bernachtungen, 10. 17. Mai, 27. Juni 3. August
Preis: CHF 1596. pro Person, inkl. bernachtung im Hotel
Sternen unterwasser, Verpflegung und Begleitung
[ www.sanesse.ch, +41 (0)79 631 23 56
waS wollEn SiE MEER? Im Toggenburg gibt es schliesslich auch drei wunderschne Badeseen und dazu erst noch ein unvergleich-
liches Panorama. Und wer nach den Badeausflgen noch nicht ge-
nug hat, der findet im Hotel Hirschen den grssten Whirlpool des
Tals, ein Sprudelbad und eine Wellnessattika. Genau das richtige
Angebot fr unverbesserliche Wasserratten.
4 bernachtungen HP, 4 Eintritte Schnenbodensee,
Entspannungsbad
Preis: ab CHF 738. pro Person
[ www.hirschen-wildhaus.ch, +41 (0)71 998 54 54
41sommer / herbs t 2013
beutler Hotels
Hotel sternen sommergenuss
Hotel HirscHen badeferien
teija taverna
Highlights der Beutler-Hotel Gruppe
ALT ST. JOHANN 071 999 13 02 i n [email protected] t sch i r ky .ch
Ihr SUBARU-Partner im oberen Toggenburg
Sie geniessen Ihre Ferien, und wir kmmern uns um Ihren Subaru
9657 Unterwasser Telefon 071 999 11 51 www.alpiger-getraenke.ch
Ihr Ansprechpartner im Obertoggenburg fr:- Getrnke aller Art mit Getrnke-Shop und Hauslieferdienst- Festservice- Heizl, Brennstoffe und Tankstelle- Tiefkhlprodukte
Wir wnschen tolle und erholsame Ferien!
Roland Faoro 9657 UnterwasserArchitektur und Bauleitung
eco - bau
071 / 999 15 55 - 079 / 413 28 [email protected] - www.rolifaoro.ch
Zwinglipasshtte des SAC-ToggenburgDie am Fusse des Altmanns gelegene Htte ist auf guten Wanderwegen in 2.5 Std. ber Gamplt erreichbar und verfgt ber 35 Schlafpltze. Neu ab 2013 auch mit einfacher Halbpension buchbar.
Reservationen: [email protected] Tel. 071 565 36 21
Das Panoramarestaurant mit der besonderen Aussicht!
Restaurant - Kserei Berghof, GanterschwilTel. 071 983 15 72, www.berghof-ag.ch, tglich geffnet
Diverse Bio-Ksespezialitten im Hofladen!
Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Drogerie Abderhalden Wildhausdrogerie-wildhaus.ch 071 999 17 17
Revision vom 08.07. bis 01.08.2013
Panorama-Saal 20 bis 200 Sitzpltze, Hotelzimmer, 30 Betten ab Fr. 55., rollstuhlgngig Kinderspielplatz, Geniesser-Panorama-Terrasse Sonntags-Brunch 8.00 bis 11.30 Uhr
Geffnet von 8.30 bis 23.30 Uhr Sonntagabend ab 20 Uhr geschlossen, keine Ferien(Montags nur bei schnem Wetter offen)
Fam. Ruoss-Bussinger Hulftegg, 9613 MhlrtiTel. 071 983 33 66 www.hulfteggpass.ch
Das tnt nach klingenden Bilderbuchferien mitten im Sommer: Zum Pckli mit zwei bernachtungen/
Halbpension offerieren wir Ihnen noch einen Eintritt in die interessante Klangschmiede in Alt St. Johann und
erst noch das Bergbahn-Ticket zum bekannten Klangweg-Erlebnis (dieses Jahr mit 5 neuen Instrumenten!).
Natrlich steht Ihnen auch sonst das ganze Tal zwischen Sntis und Churfirsten offen fr eine genussvolle
Sommerpause: Wandern, biken, baden, klettern, ausspannen, einfach hier sein und geniessen. Klingt gut.
www.toggenburg.ch
2 bernacHtungen Halbpension inkl. tickets fr
klangweg & kl angscHmiede!
AB CHF 170.
klingt gut sommerpauscHale 2013
das iscH musig!