16
1 Prof. Dr. Michael Krüger Impulsvortrag bei der DOSB-Konferenz Sportentwicklung in Berlin am 11. September 2014 Thema der Tagung: „Mut zur Wertschätzung! Was Vereinssport leistet.“ Tradition verpflichtet Herausforderungen für den Vereinssport Im vergangenen Jahr, 2013, beschäftigte sich die DOSB-Konferenz Sportentwicklung mit der Attrakti- vität der Turn- und Sportvereine und diskutierte Strategien zur Unterstützung der Vereinsarbeit. Heute soll es darum gehen, was „der Vereinssport leistet“, wie es in der Einladung zu unserer Tagung lautet, und wie er Wert geschätzt wird. In den Vorgesprächen mit den verantwortlichen Planern für diese Tagung, insbesondere mit Christian Siegel und Karin Fehres, wurde die Erwartung deutlich, dass diese Leistungen der Turn- und Sport- vereine für den einzelnen Menschen, aber auch für Staat und Gesellschaft in ihrer historischen Ent- wicklung beleuchtet werden sollen, und dies durchaus auch in kritischer Perspektive. 1 Dieser Erwartung komme ich gerne nach. Es wird im Folgenden darum gehen, vor dem Hintergrund der Geschichte von Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport in Vereinen und Verbänden in Deutschland zu verdeutlichen, dass und wie sich einerseits Rahmenbedingungen und Selbstverständnis der Turn- und Sportvereine verändert haben, wie es aber andererseits die Vereine immer wieder geschafft haben, sich „neu aufzustellen“, also ihre Ziele, Inhalte, Strukturen und Formen, ihr Vereinsleben und ihre Vereinsangebote auf die Menschen ihrer Zeit abzustimmen. Geschichte, Struktur und Zukunft der Vereine im Allgemeinen und der Sportvereine im Besonderen sind ein gründlich beackertes Feld der sozialwissenschaftlichen Forschung. Der DOSB lässt regelmäßig Sportentwicklungsberichte zur Lage der Sportvereine erarbeiten, die Sie bestimmt alle kennen. Seit Jahren werden kleinere und größere Tagungen abgehalten, um über Herausforderungen des Vereins- sports zu diskutieren: Mitgliederentwicklung, demographische Entwicklung, Ehrenamt, in jüngerer Zeit Auswirkungen der Einführung der Ganztagsschule und der verkürzten Gymnasialzeit, Integration und Inklusion, Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports, der Spagat von Spitzensport und Breitensport, Gesundheitssport und Krankenkassen, Sportvereine und Fitnessstudios usw. 2 Menschen im Sport 2000 Vor 27 Jahren veranstaltete der DSB hier in Berlin einen großen Kongress über Probleme und Zukunft des Sports im Verein. „Menschen im Sport 2000“ lautete der Titel dieser Weg weisenden Veranstal- 1 Siehe im Folgenden auch Michael Krüger, “The history of German sports clubs between integration and emi- gration,” The International Journal of the History of Sport, 2013, doi:10.1080/09523367.2013.822862. 2 Christoph Breuer, ed., Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutsch- land, 1st ed., Wissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2013 (Köln: Sportverlag Strauß, 2013).

Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

1

Prof. Dr. Michael Krüger

Impulsvortrag bei der DOSB-Konferenz Sportentwicklung in Berlin am 11. September 2014

Thema der Tagung: „Mut zur Wertschätzung! Was Vereinssport leistet.“

Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

Im vergangenen Jahr, 2013, beschäftigte sich die DOSB-Konferenz Sportentwicklung mit der Attrakti-

vität der Turn- und Sportvereine und diskutierte Strategien zur Unterstützung der Vereinsarbeit.

Heute soll es darum gehen, was „der Vereinssport leistet“, wie es in der Einladung zu unserer Tagung

lautet, und wie er Wert geschätzt wird.

In den Vorgesprächen mit den verantwortlichen Planern für diese Tagung, insbesondere mit Christian

Siegel und Karin Fehres, wurde die Erwartung deutlich, dass diese Leistungen der Turn- und Sport-

vereine für den einzelnen Menschen, aber auch für Staat und Gesellschaft in ihrer historischen Ent-

wicklung beleuchtet werden sollen, und dies durchaus auch in kritischer Perspektive.1

Dieser Erwartung komme ich gerne nach. Es wird im Folgenden darum gehen, vor dem Hintergrund

der Geschichte von Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport in Vereinen und Verbänden in Deutschland zu

verdeutlichen, dass und wie sich einerseits Rahmenbedingungen und Selbstverständnis der Turn- und

Sportvereine verändert haben, wie es aber andererseits die Vereine immer wieder geschafft haben,

sich „neu aufzustellen“, also ihre Ziele, Inhalte, Strukturen und Formen, ihr Vereinsleben und ihre

Vereinsangebote auf die Menschen ihrer Zeit abzustimmen.

Geschichte, Struktur und Zukunft der Vereine im Allgemeinen und der Sportvereine im Besonderen

sind ein gründlich beackertes Feld der sozialwissenschaftlichen Forschung. Der DOSB lässt regelmäßig

Sportentwicklungsberichte zur Lage der Sportvereine erarbeiten, die Sie bestimmt alle kennen. Seit

Jahren werden kleinere und größere Tagungen abgehalten, um über Herausforderungen des Vereins-

sports zu diskutieren: Mitgliederentwicklung, demographische Entwicklung, Ehrenamt, in jüngerer

Zeit Auswirkungen der Einführung der Ganztagsschule und der verkürzten Gymnasialzeit, Integration

und Inklusion, Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports, der Spagat von Spitzensport

und Breitensport, Gesundheitssport und Krankenkassen, Sportvereine und Fitnessstudios usw.2

Menschen im Sport 2000

Vor 27 Jahren veranstaltete der DSB hier in Berlin einen großen Kongress über Probleme und Zukunft

des Sports im Verein. „Menschen im Sport 2000“ lautete der Titel dieser Weg weisenden Veranstal-

1 Siehe im Folgenden auch Michael Krüger, “The history of German sports clubs between integration and emi-

gration,” The International Journal of the History of Sport, 2013, doi:10.1080/09523367.2013.822862. 2 Christoph Breuer, ed., Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutsch-

land, 1st ed., Wissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2013 (Köln: Sportverlag Strauß, 2013).

Page 2: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

2

tung im Berliner Kongresszentrum.3 Vieles, was damals referiert und diskutiert wurde, ist tatsächlich

eingetreten. Diese Zukunft ist längst Wirklichkeit geworden, obwohl die nur knapp zwei Jahre später

erfolgte, wichtigste Weichenstellung der Zukunft eben nicht vorausgesehen worden war, nämlich die

deutsche Wiedervereinigung. Sie brachte für den Sport im Verein und im Verband große Herausfor-

derungen mit sich. Zwei zumindest auf den ersten Blick völlig konträre Sportsysteme konnten zu-

sammengeführt werden, und dies erstaunlich geräuschlos und erfolgreich. In der DDR hatte es keine

freien, zivilgesellschaftlichen, vom Staat unabhängigen Vereine gegeben wie in der Bundesrepublik.

Sie waren schon früh in der DDR als Relikte der verhassten bürgerlichen Gesellschaft abgeschafft

worden; übrigens auch Arbeiter-Turn- und Sportvereine. Nach der Wende gründeten sich dann sehr

rasch wieder Vereine, auch Sportvereine, allerdings bei weitem nicht in dem Maße und Umfang wie

im Westen. Es dauerte eine ganze Weile, bis sich in der über 40 Jahre vom bürgerlichen Vereinsleben

entwöhnten Bevölkerung der DDR wieder der Sinn und Nutzen von freien Sportvereinen herumge-

sprochen hatte.

Dazu noch eine Randbemerkung: Die Bundesregierung hat aus Anlass des 25 jährigen Bestehens der

deutschen Einheit eine Broschüre herausgegebenen, in der an den Prozess der Wiedervereinigung

erinnert und die „Erfolgsstory Aufbau Ost“ nachgezeichnet wird. Mit keinem Wort werden jedoch die

deutsche Sportvereinigung und der Aufbau eines freien Sportvereinswesens gewürdigt, obwohl sie

wesentlich dazu beigetragen haben, die Idee einer zivilen Bürgergesellschaft in Ostdeutschland zu

implementieren.4

Die Schwierigkeiten beim Aufbau und der Verbreitung von Vereinsstrukturen in den neuen Bundes-

ländern waren und sind mehr als ein Teil des Erbes der DDR. Sie sind darüber hinaus ein Ausdruck der

ständigen Veränderungen in unserer Gesellschaft, mit denen auch Vereine mit 100, 150 und inzwi-

schen sogar zweihundertjährigen Traditionen zurechtkommen müssen.

Interessant finde ich in dem Zusammenhang die Diskussion, wer denn nun in Deutschland der älteste

Sportverein ist. Aktuell streiten sich die Hamburger Turnerschaft von 1816 und der TSV Friedland von

1814 um diesen Titel. Beide gehen auf das alte Jahn‘sche Turnen zurück, ebenso wie im Übrigen der

Mainzer Turnverein von 1817. Der eine konnte sich über fast 200 Jahre lang mehr oder weniger kon-

tinuierlich im Rahmen der freien Hansestadt Hamburg entwickeln, der andere hatte im Osten

Deutschlands deutlich längere und existentiellere Durststrecken hinter sich zu bringen, bis er nach

1990 wieder wie Phoenix aus der Asche als Turn- und Sportverein neu gegründet werden konnte.

Hermann Bausinger, der inzwischen betagte große Kulturwissenschaftler aus Tübingen, der in der

Vergangenheit zahlreiche Vorträge zur Turn- und Sportbewegung in Deutschland vor dem DSB und

dem NOK gehalten hat, beantwortete 1995 auf einer Werkswoche des DSB in Grünberg/ Hessen die

Frage „Sind Vereine überholt?“ mit einem klaren „Nein“.5 Nein, sie sind nicht überholt, weil und so-

lange sie elementare Aufgaben und Funktionen in und für eine freie Gesellschaft erfüllen, für ein

demokratisches und soziales Miteinander, für sinnvoll und friedlich verbrachte Freizeit, für freiwilli-

ges, ehrenamtliches Engagement, für Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, für kör-

perliche Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen, unabhängig von Herkunft, Alter und

3 Karlheinz Gieseler et al., eds., Menschen im Sport 2000: Dokumentation des Kongresses "Menschen im Sport

2000"; Berlin, 5.-7. 11. 1987 (Schorndorf: Hofmann, 1988).; Klaus Heinemann, ed., Die Zukunft des Sports: Ma-terialien zum Kongreß 'Menschen im Sport 2000' (Schorndorf: Hofmann, 1986). 4 http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2014/08/2014-08-04-broschuere-deutsche-

einheit.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (Zugriff 4/9/2014). 5 Hermann Bausinger, Sportkultur, Sport in der heutigen Zeit. Tübinger Schriften zur Sportwissenschaft 6 (Tü-

bingen: Attempto-Verl., 2006).

Page 3: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

3

Geschlecht. Allerdings wird es in letzter Zeit auch immer schwieriger, diesen besonderen Charakter

des Vereins, der ihn eben von anderen Sportanbietern unterscheidet, zu behaupten.

Aktuelle Untersuchungen zur deutschen Zivilgesellschaft bestätigen diesen Befund. 580.000 Vereine

gibt es inzwischen in Deutschland, siebenmal so viel wie vor 50 Jahren, davon mehr als 90.000 Turn-

und Sportvereine. Allerdings stagniert die Zahl der Mitglieder in den Vereinen, bei den mittleren

Jahrgängen ist sie rückläufig. Im Vergleich zu 1960 hat sich die Zahl der eingetragenen Turn- und

Sportvereine verdreifacht. Das heißt aber auch, dass die Wachstumsraten der Turn- und Sportvereine

hinter der Vereinsentwicklung insgesamt zurückbleiben, ebenso wie hinter den Wachstumsraten der

kommerziellen Sport- und Fitnessbranche.6 Dies ist in erster Linie ein Hinweis auf die Diversifizierung

der Möglichkeiten der Freizeitverbringung. Sport im Verein ist eben nur noch eines unter zahlreichen

anderen, ebenfalls attraktiven Angeboten. Die Konkurrenz auf dem Kultur- und Freizeitmarkt ist

groß. Kultur und Sport boomen, aber nicht jeder, der gerne Sport treibt, tut dies im Verein, wie aktu-

elle Studien zeigen.7 Allerdings wären die Vereine alleine auch nicht in der Lage, diese Nachfrage zu

befriedigen.

Zur Geschichte des Vereinssports

Wo liegen die historischen Wurzeln des heutigen, modernen Sportvereins, und welche Früchte hat

dieser Baum getragen?

Das 19. Jahrhundert war das „Jahrhundert der Vereine“, schrieb Thomas Nipperdey in seiner „Deut-

schen Geschichte“.8 Die Turnvereine spielten eine herausgehobene Rolle in der deutschen Vereins-

und Nationalgeschichte.9 Sie tun es im Grunde bis heute, auch wenn für die Turn- und Sportvereine

nicht mehr der nationale Gedanke im Mittelpunkt steht, sondern eher die pragmatische Frage, wie

man am besten und schönsten und auch noch sinnvoll seine Freizeit verbringen kann, welche „Ange-

bote“ den Menschen gemacht werden können, um dies zu tun; und nicht zuletzt auch die Frage, ob

es sich lohnt und Sinn macht, sich in einem solchen Verein ehrenamtlich zu engagieren.

Von Freizeit war zu Beginn des 19. Jahrhunderts allerdings nicht die Rede, sondern von Freiheit. Und

an „Angeboten“ bzw. Möglichkeiten für die „Freizeitverbringung“ (so Hermann Lübbe, der 1987 in

Berlin über diese Frage den Hauptvortrag gehalten hatte) dachte schon gar niemand.10 Die Bürger

schlossen sich damals in Vereinen zusammen, um ihre Rechte und Interessen zum Ausdruck zu brin-

gen, um aktiv etwas für sich, also für das Volk zu tun. Deshalb waren die frühen Vereine, insbesonde-

re die Turnvereine in der Zeit der Deutschen Revolution von 1848, in erster Linie politische Vereine.

Denn die öffentliche Artikulation eines bürgerlichen Zwecks, sei es politischer, wirtschaftlicher, kultu-

reller oder eben auch körperkultureller Art, wie das Turnen, war an sich eine politische Demonstrati-

on – weg vom monarchischen Obrigkeitsstaat bin zum liberalen und schließlich auch sozialen und wie

6 Nach einer aktuellen Studie des Fitnessstudioverbandes waren 2013 8,1 Millionen Menschen als Mitglied in

einem Fitnessstudio gemeldet. 2008 waren es noch 6,1 Millionen. Bundesweit wurden 2013 7940 Fitnessanla-gen gezählt. http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Deutsche-Fitnessbranche-auf-Wachstumskurs-Deloitte-DSSV-DHfPG-Studie-quot-Jeder-zehnte-Deutsche-ist-in-einem-Fitnessstudio-angemeldet-quot-3376307 7 Sportivity. Die Zukunft des Sports. Hrsg. vom Zukunftsinstitut GmbH.

8 Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte 1800 - 1866: Bürgerwelt und starker Staat, 6th ed. (München: Beck,

1993)., S. 267. 9 Michael Krüger, Körperkultur und Nationsbildung: Die Geschichte des Turnens in der Reichsgründungsära; eine

Detailstudie über die Deutschen, Reihe Sportwissenschaft 24 (Schorndorf: Hofmann, 1996). 10

Hermann Lübbe, “Menschen im Sport 2000: Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung des Sports,” in Gieseler; Grupe; Heinemann; Becker, Menschen im Sport 2000 (see note 3).

Page 4: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

4

heute demokratisch verfassten Rechtsstaat. Demokratische Partizipation von Bürgern am bzw. im

Gemeinwesen war keine Selbstverständlichkeit, sondern wurde erst in einem langwierigen, mühsa-

men Kampf um bürgerliche Rechte und Freiheiten erkämpft. Dafür waren die Menschen auch bereit,

bürgerliche Pflichten, Verantwortung und soziale Aufgaben zu übernehmen. Dies ist für demokrati-

sche und freiheitliche Gemeinwesen von grundlegender Bedeutung.11

Die Turner des 19. Jahrhunderts verstanden diesen Kampf für die Freiheit und für das Vaterland

durchaus wörtlich, wie Sie hier an diesem Bild sehen, auf dem die ersten frei gewählten Abgeordne-

ten in Deutschland in die Paulskirche einziehen, und die Turner Spalier stehen. Einige politische Füh-

rer der 1848er Bewegung waren nämlich der Auffassung, dass die Turnvereine die ideale Organisati-

onsform für eine Bürgerwehr darstellen würden, oder auf die heutige Begrifflichkeit übertragen, die

Turnvereine sollten den militärischen Arm der frei gewählten Nationalversammlung verkörpern. Vie-

le Turner und Turnführer waren von dieser Idee so nachhaltig begeistert, dass sie sich nach ihrer

Emigration in die Vereinigten Staaten wieder zusammenschlossen und in eigenen Turnercorps an der

Seite Abraham Lincolns im amerikanischen Bürgerkrieg für die Freiheit aller Bürger in den USA

kämpften, auch für die der Sklaven. Deutsche Turner bildeten einen Teil der Leibgarde Abraham

Lincolns, der body guards of honor, allerdings mit wenig Erfolg, wie sich herausstellte.12

Die Turnvereinsbewegung des 19. Jahrhunderts war politisch motiviert. Diese Tatsache sollten wir im

Gedächtnis behalten, wenn wir auf die heutigen Sportvereine blicken. Die Vorstellung, dass man ein-

fach so turnen oder spielen könne oder solle, praktisch als Selbstzweck und weil es Spaß macht, war

den Turnern des 19. Jahrhunderts fremd. Sie erfüllten eine politische Mission für Freiheit und Einheit,

für Volk und Vaterland. Als dieses Ziel der Einheit der Nation mit der Reichsgründung 1870/71 zu-

mindest politisch formal erreicht war, verankerte die Deutsche Turnerschaft in ihrer Satzung das

Prinzip der politischen Neutralität der deutschen Turnvereine. Politische Urteile seien Angelegenhei-

ten jedes Einzelnen, hieß es nun, und das Turnen im Verein trüge dazu bei, dass jeder einzelne befä-

higt werde, sich sein eigenes Urteil zu bilden; ähnlich wie bei der Hilfestellung: ihr Ziel besteht darin,

überflüssig zu werden. Nicht Hilfe und Abhängigkeit ist das Ziel des Turnens im Verein, sondern Frei-

heit, Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Äußeren wie im Inneren. Die organisierten Turnvereine

sahen nun ihre Hauptaufgabe darin, die (national-)kulturelle Bildung und Erziehung des Einzelnen

und der deutschen Nation als Ganzes zu vollenden; d.h., gemeinschaftsbildend zu wirken, sich für das

Volk, für die „normalen“ Leute in Stadt und Land einzusetzen, dem „Vaterland“, ein Begriff, der da-

mals ausschließlich positiv besetzt war, zu dienen; was manche Turner schließlich bis zur Selbstver-

leugnung auch getan haben, als nämlich die Politik des Reichs gar nicht mehr den Interessen des

Volks entsprach, für das sie standen. Sie hatten sich vom Glanz der Einheit und der Prosperität des

Deutschen Kaiserreichs auch blenden lassen und ihr ursprüngliches Ziel der Freiheit des Einzelnen

und des Volkes aus den Augen verloren.

Politische Neutralität und gemeinschaftsbildende, nützliche Aufgaben für Staat und Gesellschaft zu

leisten, ist im Grunde bis heute der Anspruch des in Vereinen und Verbänden organisierten Sports in

Deutschland geblieben. Sie sind politisch neutral, und sie erfüllen wichtige Aufgaben und Funktionen

für Staat und Gesellschaft, wie die Bundesregierung unabhängig von ihrer parteipolitischen Zusam-

mensetzung dem organisierten Sport in jedem ihrer regelmäßig erscheinenden Sportberichte be-

scheinigt.

11

200 Jahre Turnbewegung - 200 Jahre soziale Verantwortung (Frankfurt: DTB, 2011); Richard Schaffer-Hartmann, ed., 150 Jahre Revolution und Turnbewegung Hanau: 1848 - 1998, 1st ed., Stadtzeit Reise durch Hanaus Geschichte (Hanau: Hanauer Anzeiger Dr. und Verl, 1998). 12

A. Hofmann and Michael Krüger, eds., Südwestdeutsche Turner in der Emigration. (Schorndorf: Hofmann, 2004); Annette R. Hofmann, “Aufstieg und Niedergang des deutschen Turnens in den USA” (Univ, 2001).

Page 5: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

5

Politische Neutralität als Voraussetzung für die kulturelle Entwicklung von Turnen und Sport im Verein

Die sportliche und sportpolitische Wirklichkeit war und ist etwas komplizierter. Dennoch sollten wir

festhalten, dass erst dieser Paradigmenwechsel vom politischen Turnen zum politisch neutralen

Sport den Aufschwung von Turnen und Sport im Verein zu einer Massenbewegung in Deutschland

ermöglichte. Befreit von politischem und ideologischem Ballast konnten sich die Vereine nun ihrer

gesellschaftlichen Aufgabe und Rolle widmen, die Interessen und Bedürfnisse der gesamten Bevölke-

rung nach Bewegung, Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport zu befriedigen und gegenüber Politik und

Gesellschaft zu vertreten. Turn- und Sportvereine wurden zur entscheidenden Lobby für Körperkultur

und Sport in Deutschland. Ohne sie hätte es keinen oder zumindest nicht so früh flächendeckenden

Schulsport und Sportunterricht gegeben. Sie waren und sind Anwälte des Rechts auf Bewegung, Spiel

und Sport für Kinder und Jugendliche in Schule und Verein. Sie sind auch sozialer Kitt für die Gesell-

schaft, indem sie Menschen über Spiel und Sport zusammenführen und integrieren.

Die Vereine konnten sich nun auch für neue Zielgruppen öffnen, insbesondere für Mädchen und

Frauen; denn nun mussten ja nicht mehr nur junge Männer für den Kampf fürs Vaterland gestählt

werden. Auch Mädchen und Frauen konnten nun die zahlreichen Möglichkeiten von Gymnastik, Tur-

nen, Spiel und Sport entdecken; für sich, für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden und vor allem für

Freude und Geselligkeit mit anderen. Natürlich wurde mit dem Blick auf Mädchen und Frauen immer

wieder das Argument bemüht, dass „Starke nur von Starken geboren würden“, aber ich glaube nicht,

dass sich die Mädchen vor hundert und mehr Jahren davon beeindrucken ließen, sondern sie hatten

einfach Spaß am Turnen, Spielen und Sporttreiben.

Der Soziologe Norbert Elias bezeichnete diesen Prozess der Integration und Partizipation immer wei-

terer Bevölkerungskreise als funktionale Demokratisierung – auch und vor allem mit Blick auf Spiel

und Sport.13 Indem sich immer mehr Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters

und beiderlei Geschlechts am Sport beteiligen, in neuerer Zeit natürlich auch Menschen mit unter-

schiedlicher Zuwanderungs- oder Migrationsgeschichte, nehmen sie auch Einfluss auf Inhalte, For-

men und Qualität von Turnen und Sport im Verein. Der Prozess der funktionalen Demokratisierung

wird insbesondere durch die direkte Mitbestimmung im Verein auf der Grundlage ihrer demokrati-

schen Satzungen gefördert; eine Errungenschaft, die auf die 1848er-Zeit zurückging, als die demokra-

tische Ordnung und Willensbildung der Vereine eine grundlegende Forderung darstellten.

Funktionale Demokratisierung und demokratische Willensbildung sind sowohl Teil der Entwicklung

moderner Zivilgesellschaften als auch ein Grund für deren Dynamik. Durch sie kann erklärt werden,

wie es möglich war, dass sich die Vereine der Deutschen Turnerschaft von vormärzlichen, eher poli-

tisch motivierten Männerbünden zu Turn- und Gymnastikvereinen von und für Mädchen und Frauen

wandeln konnten. Der Deutsche Turner-Bund ist heute, soweit ich es überblicken kann, der größte

Frauensportverband der Welt. Rund 70% der fünf Millionen Mitglieder im DTB sind Mädchen und

Frauen.

Brüche in der Vereinsentwicklung

Allerdings darf nicht verschwiegen werden, dass dieser Prozess der funktionalen Demokratisierung,

Integration und Partizipation im und durch Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport im Verein nicht ohne

zum Teil erhebliche Brüche verlief. Die Deutsche Turnerschaft als Sprachrohr der bürgerlichen Turn-

vereine tat sich sehr schwer mit ihrem selbst auferlegten Prinzip der weltanschaulichen und politi-

schen Neutralität. In Wahrheit repräsentierte sie in der Kaiserzeit und zur Zeit der Weimarer Republik

13

Norbert Elias, Was ist Soziologie?, 11th ed., Grundfragen der Soziologie (Weinheim: Juventa-Verl, 2009).

Page 6: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

6

den körperkulturellen Zweig des nationalliberalen und nationalkonservativen Flügels des Bürger-

tums, obwohl die meisten Mitglieder in den Turnvereinen eher der Arbeiterklasse und kleinbürgerli-

chen Schichten angehörten.

Die Arbeiter-Turn- und Sportvereine hatten ebenfalls Mühe, sich auf ihr körperkulturelles Kernge-

schäft zu konzentrieren. Sie hatten gegen Widerstände der Parteipolitiker der Linken zu kämpfen, die

fürchteten, die Arbeiter könnten durch Turnen und Sport vom Glauben an den Sozialismus und die

Weltrevolution abgelenkt werden. Gleichwohl geht eine Tugend, die den deutschen Vereinssport

insgesamt groß und stark gemacht hat, auf die Arbeiter-Kultur- und Sportbewegung zurück. Es han-

delt sich um den Grundsatz der Solidarität, also das Einstehen füreinander und die Unterstützung der

Schwächeren durch die Stärkeren. Die kirchlichen Sportvereine der DJK und des Eichenkreuz im CVJM

sowie der jüdischen Turn- und Sportvereine brachten wiederum ihre religiösen und ethischen Werte

in das Turn- und Sportvereinswesen ein. Sie schwankten jedoch in ihrer Identität als Sportvereine

einerseits und als konfessionelle Jungmännerorganisationen andererseits.14

Die Sportvereine selbst, die sich von der Turnerschaft abgrenzten und den Ideen des bürgerlich-

elitären englischen Gentlemansports folgten, haderten mit ihrem Image als Verfechter eines neuen,

sportiven Internationalismus. Ihre Repräsentanten ließen zumindest nach außen keinen Zweifel auf-

kommen, dass sie dem Nationalismus der Turnerschaft in nichts nachstünden. Carl Diem und andere

Verfechter des Sports in Deutschland waren deshalb beides: Nationalisten in und für Deutschland

und Internationalisten im olympischen Geist. Sie beanspruchten sogar die wahre nationale Gesin-

nung, weil sie bereit waren, die deutsche Ehre auf der olympischen Kampfbahn zu verteidigen, wäh-

rend sich die Turner davor drückten.

Freiheit, Autonomie und Solidarität

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als ein Neuanfang im Vereins- und Verbandsleben gewagt wurde,

konnten dieses Dilemmata gelöst werden. Nun wurden die Weichen, auch mit Hilfe der Alliierten

Besatzungsoffiziere, wieder in Bahnen gelenkt, von denen viele während der NS-Zeit (und einige

schon davor) abgekommen waren, nämlich einerseits in Richtung Freiheit und Unabhängigkeit vom

Staat, und andererseits in Richtung internationale, olympische Sportbewegung. Das erste galt aller-

dings nur für die westlichen Besatzungszonen. Der Deutsche Sportbund, so hieß es 1950 in der Sat-

zung, die in Hannover verabschiedet wurde, ist eine „freie Gemeinschaft der deutschen Sportver-

bände und Sportinstitutionen“ und habe den Zweck, die „großen Aufgaben des deutschen Sports“ zu

fördern. Und diese Aufgaben bestanden in der Pflege von Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport in Ver-

einen, in der Durchführung von Wettkämpfen und Organisation von Ligen und Sportfesten. „Der DSB

anerkennt und fordert den Grundsatz der Freiheit und Freiwilligkeit in Sportausübung und Sportge-

meinschaft. Organisationszwang wird abgelehnt“, hieß es in §3 der Satzung, in dem die Grundsätze

der Tätigkeit des DSB beschrieben wurden.15

Über das zweite Ziel bestand ebenfalls große Einigkeit, nämlich wieder in die internationale, olympi-

sche Sportfamilie aufgenommen zu werden. Auch diese Aufgabe leisteten die Vereine. Nach der Sat-

zung des Internationalen Olympischen Komitees sind Freiheit und Unabhängigkeit der Sportorganisa-

tionen vom Staat sogar Voraussetzungen für die Aufnahme in den Olymp. Für die westdeutschen

14

Michael F. Krüger, “The German Workers' Sport Movement between Socialism, Workers' Culture, Middle-Class Gymnastics and Sport for All,” The International Journal of the History of Sport, 2014, DOI: 10.1080/09523367.2014.882327. 15

Hartmut Becker, ed., Die Gründerjahre des Deutschen Sportbundes: Wege aus der Not zur Einheit (Schorn-dorf: Hofmann, 1990).

Page 7: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

7

Sportvereine und -verbände im NOK für Deutschland traf dies auch zu, nicht jedoch für das NOK der

DDR. Im Verständnis der politischen Führer der DDR war der Sport eine Staatsaufgabe. Der Leistungs-

und Spitzensport wurde großzügig vom Staat gefördert, aber um den Preis der Freiheit und Autono-

mie.

Der Deutsche Sportbund in der Bundesrepublik Deutschland war und ist dagegen eine bottom-up

Organisation, wie heute gesagt wird. Er beruht auf der Freiheit, Selbständigkeit, Autonomie und auch

auf der Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Kreativität seiner Vereine. Die Dachverbände und auch der

DOSB können den Vereinen nichts vorschreiben. Sie sind in ihren Entscheidungen frei, durch ihre

Zugehörigkeit zu den Verbänden aber auf die gemeinsamen Ziele, Aufgaben und Werte verpflichtet.

Das Verhältnis der Vereine zu ihren Dachorganisationen, den Verbänden, wurde in doppelter Hin-

sicht gelöst: Die Fachverbände sind Ansprechpartner, Koordinatoren und Serviceleister für die Verei-

ne in sportfachlicher, inhaltlicher Hinsicht, sprich bei der Organisation von Wettkämpfen, Ligen und

auch in der Ausbildung von Übungsleitern und Trainern sowie Schieds- und Kampfrichtern. Die Lan-

dessportbünde sind dagegen für die Vertretung überfachlicher, sportpolitischer Fragen zuständig, die

alle Sportvereine und Verbände betreffen. In diesem Verhältnis ist, wie Sie wissen, in den letzten

Jahren einiges durcheinander gekommen. Wie Fachliches und Überfachliches auseinanderzuhalten

ist und wie die Zuständigkeiten verteilt sind, darüber besteht in unserer Sportfamilie keineswegs

Einigkeit.

Die Vereine und Verbände sind darüber hinaus prinzipiell frei von Eingriffen durch den Staat, solange

sie sich an das Vereinsrecht halten. Die seit 1950 bestehende Partnerschaft von Staat und Sport-

selbstverwaltung in Vereinen und Verbänden besagt jedoch, dass sie besonders unterstützt werden,

wenn sie wesentliche Aufgaben und Funktionen für das Gemeinwesen erfüllen.

Herausforderungen des Vereinssports

Diese Charakterisierung des ursprünglichen Idealtypus Sportverein seit den 1950er Jahren trifft je-

doch nicht mehr auf die ganze Wirklichkeit des Sports und der Sportvereine zu. Dafür gibt es zahlrei-

che Beispiele. Ich möchte nur einige nennen, die mir typisch zu sein scheinen. Aus ihnen ergeben sich

auch spezifische Herausforderungen des Vereinssports heute.

In den Gründerjahren des Sports nach 1945 herrschte noch die einhellige Auffassung vor, dass die

Vereine das Fundament einer Leistungspyramide bilden, die an der Spitze Topathleten hervorbringe,

die auch im internationalen, olympischen Wettbewerb bestehen können.

Diese Idee entspricht so nicht mehr der Realität des Leistungs- und Spitzensports – zumindest auf

den ersten Blick, und mit einer bedeutenden Ausnahme: Die Fußballvereine und Fußballabteilungen

in den Vereinen sowie der Deutsche Fußball-Bund haben bewiesen, dass dieses klassische Pyrami-

denmodell des Sports keineswegs überholt ist, sondern sozusagen wieder neu erfunden wurde. Trotz

athletischer und fußballerischer Höchstleistungen im Zeitalter des hochprofessionalisierten und

kommerzialisierten Fußballsports ist es gelungen, die große Leistungspyramide des Sports von den

kleinen Vereinen und Clubs bis zur Weltmeisterelf von Rio sichtbar zu machen. Alle spielen dasselbe

Spiel. Haltung und Inszenierung der deutschen Fußballhelden aus Brasilien brachten glaubhaft ihre

Verwurzelung im Vereinswesen des deutschen Sports und damit im Volk zum Ausdruck; selbst wenn

dieses idealtypische Bild zu großen Teilen auf einer cleveren medialen Inszenierung beruhen mag.

Aus sportpädagogischer Sicht boten dabei die so genannten Einlaufkinder ein besonders überzeu-

gendes Bild, also die Grundschulkinder, die jeweils an der Hand eines Fußballstars ins Stadion geführt

werden (oder umgekehrt). Dieses Bild demonstriert die Zusammengehörigkeit der Großen mit den

Page 8: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

8

Kleinen. Dass die Großen auch mal klein angefangen haben, und die Kleinen so groß werden wollen

wie ihre Vorbilder. Der Fußball hat es geschafft, nicht zuletzt auch durch großartige Inszenierungen

mit Hilfe der Medien, zentrale pädagogische Botschaften des Vereinssports zu transportieren: dass es

gemeinsam besser geht als allein, was eine Mannschaft ist, was miteinander und gegeneinander

ausmacht, dass sich Anstrengung und Leistung lohnen, dass man üben muss, um etwas zu können,

was Fairness und Respekt voreinander bedeuten (aber auch das Gegenteil), dass Herkunft, Hautfar-

be, Religion und auch Alter (zumindest bis 36) auf dem Platz keine Rolle spielen, dass sich der

Schiedsrichter auch mal irren kann, dass aber auch Glück und Zufall im Sport und im Leben eine gro-

ße Rolle spielen, oder, wie es Lukas Podolski einmal in seiner unvergleichlichen, fußball-

philosophischen Art gesagt hat, dass „manchmal auch der Bessere gewinnt“.

Das Beispiel Fußball verweist auf eine großartige Leistung des Sports in Vereinen generell: Hundert-

ausende von Kindern und Jugendlichen werden in den Vereinen und Verbänden des Sports nicht nur

gut betreut, sondern sie lernen dabei sehr viel – nicht nur Sport und Fußball spielen. Turn- und

Sportvereine sind die zentralen Orte außerschulischer Bildung und Erziehung, nicht nur für Kinder

und Jugendliche, aber besonders für sie. Sie gehen gerade deshalb so gerne in die Vereine, weil sich

diese von den Formalisierungen und Reglementierungen sonstiger Erziehungseinrichtungen, insbe-

sondere von der Schule, unterscheiden, und weil sie im Verein bzw. in ihren Gruppen und Abteilun-

gen Spannung und Aufregung, Gemeinschaft, Freiheit, Solidarität und Verantwortung leben und er-

fahren können.

Dabei sollten wir nicht verschweigen, dass zwischen den Vereinen und Fachverbänden zum Teil ein

regelrechter Kampf um die immer weniger werdenden Kinder in den Kinder- und Jugendabteilungen

begonnen hat. Konkurrenz ist zwar gut und belebt das Geschäft, aber es wäre sicher für die sportli-

che und körperliche Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Verein von Vor-

teil, wenn sich alle Fachverbände auf Konzepte einer gemeinsamen, sportarten-übergreifenden, brei-

tensportlichen Grundlagenausbildung im Kindes- und Jugendalter einigen könnten, um dem anhal-

tenden Trend zu früher sportlicher Spezialisierung entgegenzuwirken. Hier wie auch an anderen Stel-

len, auf die ich noch zu sprechen komme, ist mehr Solidarität zwischen den Fachverbänden und Lan-

dessportbünden im Sinne einer Optimierung der Kinder- und Jugendarbeit im Verein gefragt.

Trennung von Spitzensport und Breitensport

Aber zurück zum eigentlichen Problem, dass sich Spitzensport und Breitensport immer weiter vonei-

nander entfernt haben. In vielen Vereinen gibt es kaum noch Spitzensportabteilungen, und auch die

Anzahl leistungsorientierter Wettkampfsportgruppen nimmt ab. Leistungs- und Spitzensport findet

heute vorwiegend in den Leistungszentren und Olympiastützunkten statt, die letztlich vom Staat

finanziert werden. Den Vereinen ist die Rolle als einer von weiteren Anbietern für Breiten-, Freizeit-,

Gesundheits- und Erholungssport für alle geblieben. Leistungssportliches Kunstturnen, um ein mir

vertrautes Beispiel zu nennen, wird nur noch in einem Bruchteil der Turnvereine und Turnabteilun-

gen, unter 5%, wie es heißt, angeboten, und dies sind deutlich weniger, als es Herzsportgruppen oder

Sport in der Krebsnachsorge-Gruppen in Turnvereinen gibt.

Vereine sind immer noch Orte der Begegnung von Jungen und Alten, aber inzwischen sind nicht zu-

letzt aus plausiblen demographischen Gründen die Senioren auch in den Turn- und Sportvereinen auf

dem Vormarsch, und die mittleren Jahrgänge gehen in die Fitnessstudios. Die Schwerpunktsetzung

auf den Gesundheitssport hat dazu geführt, dass das Vereinsleben heute vielfach weniger von Ju-

gendlichkeit, Aufbruch und Dynamik gekennzeichnet zu sein scheint als von Behäbigkeit und Sorge

um das körperliche Wohlbefinden.

Page 9: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

9

Die Trennung von Breitensport, respektive Freizeitsport auf der einen und Spitzensport auf der ande-

ren Seite beruht nicht nur auf der Steigerungslogik des Leistungs- und Wettkampfsports. Ihr liegen

auch sportpolitische Entscheidungen zugrunde. Sie gehen in die späten 1960er Jahre zurück, als sich

die deutschen Athleten diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs auf die olympischen Spiele in

München 1972 vorbereiteten. Der „Kalte Krieg auf der Aschenbahn“, wie das Buch von Uta Andrea

Balbier heißt, war in vollem Gange.16 Sport und Sportpolitik in Ost und West stellten die Weichen für

die zweiten Olympischen Spiele auf deutschem Boden und die ersten im geteilten Deutschland.

Die Staats-, Partei- und Sportführung der DDR vollzog Schritt für Schritt die Trennung von besonders

förderungswürdigen olympischen Sportarten, pragmatisch bezeichnet als „Sport I“, und anderen

Sportarten unter „Sport II“. Mit den Leistungssportbeschlüssen des ZK der DDR von 1969 wurde die-

ser Prozess vorläufig abgeschlossen. Alle verfügbaren Ressourcen flossen von nun an in „Sport I“.

Vereine im bürgerlichen Sinn gab es nicht, und die für den Massen- und Erholungssport zuständigen

Betriebssportgemeinschaften hatten von nun an mit dem olympischen Sport I nichts mehr zu tun.

Ohne staatliche Förderung und private Initiativen siechten sie bis zum Ende der DDR hin, zumal der

Arbeiter- und Bauernstaats nicht in der Lage war, für ausreichende und angemessene Sportstätten zu

sorgen.

1968 in Mexiko war die DDR erstmals mit einer eigenen Mannschaft bei Olympischen Spielen gestar-

tet und hatte sofort die Mannschaft der Bundesrepublik überflügelt. DSB und NOK in Westdeutsch-

land zogen nach, unterstützt von Politikern und staatlicher Sportverwaltung. An den Vereinen als

Basis des westdeutschen Sports und der Sportselbstverwaltung rüttelte zwar prinzipiell niemand.

Aber sie sollten für Olympia in München fit gemacht werden. Der bereits seit 1961 existierende und

beim NOK angesiedelte „Ausschuss zur wissenschaftlichen und methodischen Förderung des Leis-

tungssports“ wurde neu erfunden. Auf der Grundlage der Charta des deutschen Sports von 1966 und

der Beschlüsse des Hauptausschusses des DSB vom April 1967 in Duisburg-Wedau wurde der „Bun-

desausschuß zur Förderung des Leistungssports“ gegründet.17 In ihm sollten alle Maßnahmen zur

Förderung des Leistungssports koordiniert werden, wie Willi Daume vorgeschlagen hatte. „Der hohe

Standard des Weltsports (verlangt, MK) unausweichlich nach einer Zentralisation der fördernden

Maßnahmen“, hieß es in den Beschlüssen des DSB-Hauptausschusses, „um daraus höchstmögliche

Wirkung für die gemeinsame Arbeit an der Entwicklung der Leistung zu erzielen. Das gilt für den ein-

zelnen Verband ebenso wie für dessen Zusammenarbeit mit dem Bundesausschuß zur Förderung des

Leistungssports im DSB.“18

Seitdem gibt es zwei Säulen im deutschen Sport: Breitensport und Leistungssport. Der BAL wurde

zum mächtigsten Gremium im deutschen Sport, denn hier wurden die Zuschüsse des Bundes für den

olympischen Leistungssport verwaltet und an die Verbände verteilt. Für den Leistungs- und Spitzen-

sport gab und gibt es bundesstaatliche Förderung, weil dieser Sport als relevant für die gesamtstaat-

liche, nationale Repräsentation des deutschen Sports angesehen wird, und die Vereine und Verbände

selbst nicht in der Lage sind, Spitzensport international konkurrenzfähig zu organisieren. Die Spitzen-

sportförderung des Bundes wuchs in den 1970er Jahren rasant von eher bescheidenen 10 Millionen

DM auf über 50 Millionen.

Zum Verhältnis von Staat und Sport

16

Uta A. Balbier, Kalter Krieg auf der Aschenbahn: Der deutsch-deutsche Sport 1950 - 1972; eine politische Ge-schichte, Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart (Paderborn: Schöningh, 2007). 17

Franz Lotz, ed., Charta des deutschen Sports: Bundestag 1966 in München, 1. Aufl., 1. - 2. Tsd., Schriftenreihe des Deutschen Sportbundes (Frankfurt/Main, 1968). 18

http://www.schattenblick.de/infopool/sport/fakten/sfges191.html (Zugriff 4/9/2014).

Page 10: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

10

Wie viel sich in den vergangenen 50 bis 60 Jahren im Verhältnis von Sport und Staat geändert hat,

wird deutlich, wenn wir daran erinnern, dass Carl Diem, der erste Sportbeauftragte der Bundesre-

publik Deutschland, seine Aufgabe noch im „Nebenamt“ erledigte, praktisch auf der Zugfahrt von der

Sporthochschule in Köln ins Innenministerium nach Bonn. Wie viele Beamte heute in Bundesbehör-

den mit Sportangelegenheiten betraut sind, weiß, glaube ich, keiner so ganz genau. Jedenfalls sind es

sehr viele.

Ebenso deutlich wird die Die Veränderung im Verhältnis von Sport und Staat wird deutlich, wenn

man sich eine Äußerung von Willi Daume in seiner Rede am 17. Oktober 1958 auf dem 4. Bundestag

des DSB vor Augen führt. Es ging damals auch um die Frage der Bundeszuschüsse für den Sport, den

so genannten „Bundessportfonds“. „Was den eigentlichen Bundessportfonds angeht“, sagte Daume,

„so erkläre ich mit dem Mut zur Unpopularität, dass er meines Erachtens nach der dankenswerten

Erhöhung auf 1,8 Millionen jetzt ausreicht, die dringenden Bedürfnisse des Sports und der sportwis-

senschaftlichen Forschung – soweit sie den Bund angehen – sowie des Nationalen Olympischen Ko-

mitees und der Spitzenverbände zu befriedigen.“ (Zitat Ende). Und am Ende seiner Rede wurde

Daume wie gewohnt noch grundsätzlicher: „Wer glaubt, nur auf den Krücken der öffentlichen Hand

vorwärtszukommen“, mahnte er seine Zuhörer aus den Mitgliedsverbänden des DSB, „verlernt bald

das Gehen und verliert so auf die Dauer seine Freiheit und Unabhängigkeit. Freiheit und Unabhängig-

keit müssen dem deutschen Sport mehr wert bleiben als noch so hohe Orden und Titel. Und keine

Summe darf hoch genug sein, sie ihm abzukaufen.“19

Es kam anders, wie wir alle wissen.

Im Endeffekt und trotz gegensätzlicher Vorzeichen erfolgte in Ost und West in sportlicher Hinsicht

derselbe Paradigmenwechsel weg vom Pyramidenmodell des Sports und hin zu einem Säulenmodell

von Breiten-, Freizeit-, Massen- und Erholungssport einerseits und dem Leistungs- und Spitzensport

andererseits. In beiden politisch unterschiedlichen Systemen in Deutschland wurde der Staat zum

Sportförderer Nr. 1. Das Kriterium für die Förderung des Sports mit bundesstaatlichen Mitteln be-

stand in der Bundesrepublik und in der DDR gleichermaßen in der Konkurrenzfähigkeit im internatio-

nalen, olympischen Sport. Aber das trifft im Grunde nicht nur auf Deutschland zu, sondern in Zeiten

des Kalten Krieges und der Ideologie des olympischen Amateursports nahezu weltweit. Da nach den

olympischen Regeln Sport nicht vermarktet werden durfte, blieb nur die massive staatliche Sportför-

derung. Inzwischen hat sich auch das wiederum grundlegend gewandelt. Einige Segmente des Leis-

tungs- und Spitzensports sind zu Produkten der Medien- und Unterhaltungsindustrie geworden, die

sich auch den Regeln dieses Marktes anpassen oder eigene Märkte produzieren. Der Fußball ist das

Paradebeispiel für diese Entwicklung.

Die im Kalten Krieg entwickelte Maxime staatlicher Spitzensportförderung in Ost und West war einer

der Gründe, warum die Neugründung von Sportverbänden in den neuen Bundesländern und die Ver-

einigung des deutschen Spitzensports vor 25 Jahren so rasch und erfolgreich gelangen. Denn in die-

sem Punkt waren sich Sportfunktionäre aus Ost und West schon lange vor der Wiedervereinigung

einig: Spitzensport braucht staatliche Finanzierung. Faktisch haben wir heute eine Zweiteilung des

Sports in Deutschland: Auf der einen Seite einen staatlich finanzierten oder gesponserten Spitzen-

sport und auf der anderen Seite einen privat organisierten Breiten- und Freizeitsport in den Verei-

nen. Natürlich bestehen zahlreiche Verknüpfungen und Beziehungen, aber grundsätzlich kann man

sagen, dass im Bereich des deutschen Spitzensports im Wesentlichen das erfolgreiche Modell Ost

übernommen wurde, und zwar im Prinzip schon seit den 1970er Jahren.

19

Willi Daume, Deutscher Sport 1952 - 1972 (München: ProSport, 1973)., S. 94.

Page 11: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

11

Inwiefern hatte jedoch diese sportpolitische Weichenstellung Auswirkungen auf die freien Turn- und

Sportvereine der Bundesrepublik Deutschland?

Wie erwähnt, erfolgte der Aufbau von Sportvereinen in den neuen Bundesländern nach der Wende

mühsamer und schleppender als erhofft. Insgesamt hat sich jedoch das basisdemokratische Modell

des deutschen Turn- und Sportvereinswesens trotz aller Schwierigkeiten behaupten und weiterent-

wickeln können. Die Turn- und Sportvereine sind nach wie vor eine zentrale Stütze der kommunalen

Kultur. In keiner Stadt und noch weniger in den Dörfern kommt die Kommunalpolitik an den Sport-

vereinen vorbei. Wegen ihrer Leistungen für die kommunale Kultur und wegen ihrer positiven Funk-

tionen für außerschulische Bildung und Erziehung, für soziales Miteinander in einer Gemeinde, für

Integration und Inklusion werden Turn- und Sportvereine geschätzt, anerkannt und unterstützt.

In Ost und West haben die Turn- und Sportvereine heute ihren Schwerpunkt im Breiten-, Freizeit-

und Gesundheitssport gefunden und auch behaupten können. Dazu gehören auch Wettkämpfe und

Turniere auf breitensportlichem Niveau, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Die Verbän-

de rekrutieren nach wie vor ihre leistungssportlichen Talente aus den Kinder- und Jugendsportabtei-

lungen der Vereine. Das Kinderturnen ist ein Markenzeichen des Deutschen Turner-Bundes. Die

Scouts der Fußball-Bundesliga grasen systematisch die E- und F-Jugendturniere der Fußballverbände

ab, um den Nachwuchs für die Bundesliga in ihre Fußballschulen und Leistungszentren zu holen. Ähn-

liches geschieht auch in anderen, kleineren Verbänden, bei den Sportspielern vom Tischtennis bis

zum Handball, den Wintersportarten sowie in zahlreichen weiteren olympischen und nicht-

olympischen Sportarten. Verbände und Landessportbünde bemühen sich mit unterschiedlichem Er-

folg und auf unterschiedlichem Niveau, qualifizierte Übungsleiter- und Trainerausbildungen anzubie-

ten, um die fachliche Arbeit in den Vereinen zu verbessern. Der DOSB unterstützt diese in der Regel

ehrenamtlich geleistete, fachliche Arbeit in den Vereinen und Verbänden nach Kräften, steht dabei

jedoch im Schatten der medial spektakulären spitzensportlichen Ereignisse. Viele Vereine sind in der

Regel so offen und flexibel, dass Trendsportarten aller Art einen Abteilungsstatus bekommen. Skate-

Parks rund um Vereinsturnhallen oder kommunale Sport- und Freizeitparks sind eine Selbstverständ-

lichkeit geworden.

Der Kinder- und Jugendsport mit ein bis zweimal Training in der Woche ist ein Alleinstellungsmerkmal

des Vereinssports geblieben. Gewerblich betriebene Sport- und Fitnessstudios haben diesen „Markt“

noch nicht so richtig entdeckt, obwohl es auch hier in einigen Sportarten Ausnahmen gibt. Trotzdem

gilt: der Kinder-, Jugend- und Familiensport im Verein bietet hohe Qualität zu konkurrenzlos günsti-

gen Preisen. Dies ist nur möglich durch die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen. Der jüngste Sport-

entwicklungsbericht hebt gerade diese Aspekte besonders hervor. Sie stehen besonders für die pä-

dagogische, soziale, körperkulturelle und letztlich zivilgesellschaftliche Qualität des Vereinssports.

Herausforderungen durch Bildungspolitik und Wirtschaft

Wir sollten jedoch die Probleme dieses über 200 Jahre gewachsenen Erfolgsmodells Vereinssport

nicht ignorieren. Einige wurden schon angesprochen, zwei weitere sollen noch hervorgehoben wer-

den. Erstens die Veränderungen im deutschen Bildungswesen und ihre Auswirkungen auf die Turn-

und Sportvereine. Und zweitens die fortschreitende Kommerzialisierung und Professionalisierung des

Markts unterschiedlicher Sport- und Freizeitanbieter.

Ganztag und Vereinssport

Page 12: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

12

Zu 1) Es ist unumgänglich, das deutsche Schul- und Bildungswesen immer wieder auf den Prüfstand

zu stellen und zu reformieren. Zwei Reformmaßnahmen der jüngeren Vergangenheit haben jedoch

erhebliche Auswirkungen auf die Vereine und ihr Konzept außerschulischer Bildung und Erziehung.

Dies sind zum einen die Einführung der Ganztagsschule und zum anderen die Verkürzung der Gymna-

sialzeit auf zwölf Jahre. Beides führt in vielen Fällen dazu, dass die immer stärker beanspruchten bzw.

gestressten Schülerinnen und Schüler immer kleinere Zeitfenster in ihren engen Wochenplänen ha-

ben, in denen sie noch regelmäßig ins Training in ihren Verein gehen können. Am Wochenende dür-

fen sie nicht mehr zu Sportwettkämpfen gehen, sondern müssen auf Klassenarbeiten lernen. Dass die

meisten es immer noch schaffen, Schule und Sportverein miteinander zu verbinden, wie die Zahlen

belegen, ist ein Zeichen dafür, dass und wie beliebt der Vereinssport bei Kindern und Jugendlichen

ist. Wer möchte es den Kindern verdenken, wenn sie nach einem anstrengende Schultag, der in der

Ganztagsschule bis mindestens vier oder halb fünf geht, zuzüglich des Schulwegs, keine Power mehr

haben, auch noch ins Training in ihren Verein zu gehen.

Viele Vereine, Verbände und Landessportbünde haben sich aber auch hier wieder als offen und flexi-

bel gezeigt und Modelle entwickelt, den Vereinssport in den Ganztag zu bringen. Aus meiner sport-

pädagogischen Sicht können diese Bemühungen jedoch nur begrenzt erfolgreich sein und weder Sinn

und Zweck des staatlichen Sportunterrichts erfüllen noch die besondere pädagogische Qualität des

Vereinssports nach der Schule bieten.

Sporthistorisch gesehen ist die Situation im Übrigen nicht ganz neu. Die Einführung des Schulturnens

in Preußen im 19. Jahrhundert erfolgte u.a. mit der Absicht, das Vereinsturnen überflüssig zu ma-

chen, weil man die Vereine als Keimzellen des „Umsturzes“ betrachtete, wie sich der preußische In-

nenminister ausdrückte. Das ist nun heute wahrlich nicht mehr zu befürchten, und es ist sicher auch

nicht die Absicht der Bildungsreformer und Bildungspolitiker, dem Vereins-Jugendsport zu schaden.

Aber de facto ist genau dies der Fall. Die über mehr als hundert Jahre gewachsene, erfolgreiche und

pädagogisch nützliche Arbeitsteilung zwischen schulischer und außerschulischer Sport- und Körper-

erziehung wird gefährdet. Die erwähnten Bildungsreformen leisten einer weiteren Verschulung des

Lebens unserer Kinder Vorschub, die keineswegs zu mehr und besserer Bildung führen muss. Im Ge-

genteil werden auf der Grundlage zweifelhafter PISA-Tests die Chancen weniger verschulte Bildung

und Erziehung in Vereinen, im Übrigen nicht nur in Sportvereinen, aufs Spiel gesetzt. Ob dies am En-

de unsere Kinder und die Gesellschaft insgesamt voranbringt, bleibt offen und für mich auf jeden Fall

fraglich. Nachdem bereits der Nachwuchs-Leistungssport zu großen Teilen von den freien Vereinen in

schulische Einrichtungen, Internate, Spezial- und Eliteschulen des Sport sowie die Bundeswehr abge-

zogen wurde, droht nun auch der allgemeine Kinder- und Jugendsport den Weg der Verschulung und

Verstaatlichung zu gehen bzw. gehen zu müssen.

An der Ganztagsschule wird aus bildungs- und familienpolitischen sowie auch wirtschaftlichen und

sozialen Gründen auf Dauer kein Weg vorbeiführen. Deshalb sind Politik und Sportverbände gemein-

sam gefordert, nach konstruktiven Lösungen zu suchen. Ganztagsschule ohne Sport und Bewegung

sind undenkbar und nicht akzeptabel. Weltweit spielt der Sport in Ganztagsschulen eine zentrale

Rolle. Das muss auch in Deutschland so sein, wenn denn die Ganztagsschule flächendeckend einge-

führt wird. Wenn Sport im Ganztag, dann müssen die Vereine von der Schul- und Bildungspolitik mit

ins Boot geholt und in die Lage versetzt werden, ihr Know-How im Kinder- und Jugendsport im

Ganztag zu implementieren.20

20

Michael Krüger and Nils Neuber, eds., Bildung im Sport: Beiträge zu einer zeitgemäßen Bildungsdebatte, 1st ed., Bildung und Sport 1 (Wiesbaden: VS-Verl. für Sozialwiss., 2011)., darin besonders Julian Nida-Rümelin, “Die physische Dimension der Bildung,” in Bildung im Sport: Beiträge zu einer zeitgemäßen Bildungsdebatte, ed.

Page 13: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

13

Vereinssport und gewerblicher Sport

Zu 2) Wenn der Vereinssport aufgrund politischer und struktureller Zwänge seine Kinder und Jugend-

lichen an das staatliche Bildungswesen abgeben muss, wird die Unterscheidung zu anderen, gewerb-

lichen Sportanbietern auf dem großen Markt des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports immer

schwieriger. Der Vereinssport lebt vom Neben- und Miteinander von Jungen, Erwachsenen und Älte-

ren. Viele Eltern engagieren sich deshalb ehrenamtlich in ihrem Verein, weil auch ihre Kinder und

Enkel dort Sport treiben, und weil sie in ihrer Freizeit ihre Kinder und Enkel im Sport begleiten möch-

ten; bei Großeltern gilt dies aber meistens nur dann, wenn sie nicht grade im Urlaub sind. Spaß bei-

seite: Ohne Kinder und Jugendliche verlieren die Vereine einen wesentlichen Teil ihrer gesellschaftli-

chen Legitimation.

Für Erwachsene, die aus Gründen der Fitness, der Gesundheit und Geselligkeit ab und zu Sport be-

treiben, muss es nicht unbedingt der Verein sein, wie die Untersuchungen zeigen. Sport- und Fitness-

studios boomen nach wie vor, geht aus der neuesten Studie des Dachverbandes des Sportstudiover-

bandes hervor. Ihre wesentliche Klientel sind Erwachsene ohne Kinder, also die Gruppe, die nach den

Sportentwicklungsberichten des DOSB im Vereinssport seit Jahren einen kontinuierlichen Rückgang

verzeichnet. Die Unterschiede von privatwirtschaftlich organisierten Clubs zu professionell und z.T.

auch kommerziell geführten Großsportvereinen verschwimmen in diesem Segment immer mehr. Aus

steuerrechtlichen und ökonomischen Gründen stellt sich die Frage, warum die einen als gemeinnüt-

zig steuerlich gefördert werden und die anderen nicht, obwohl sie doch dieselbe Dienstleistung er-

bringen. Auch der ADAC, das war schon fast vergessen, ist ein Verein.

Der Sportverein hat schon längst sein Monopol auf den Freizeit- und Breitensport für Erwachsene

und Ältere verloren. Er konkurriert und kooperiert je nach den Rahmenbedingungen und Örtlichkei-

ten mit gewerblichen Anbietern, aber auch mit sogenannten Drittanbietern, Volkshochschulen, Fami-

lienbildungsstätten, Bildungswerken usw. Viele Sportarten wie Joggen, Radfahren, Skifahren oder

Tischtennis können auch ganz ohne jede Organisation oder gar Mitgliedschaft betrieben werden.

Manche Großsportvereine, die auch im Freiburger Kreis zusammengeschlossen und bewusst nur im

Bereich des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports tätig sind, stellen inzwischen ihre Mitglied-

schaft in Sportverbänden in Frage. Sie möchten die Mitgliedsbeiträge an die Verbände sparen, um

ihrerseits günstige Vereinsbeiträge für Freizeit- und Gesundheitssportler anbieten zu können. An

Wettkämpfen, die die Verbände organisieren, nehmen ihre Mitglieder ohnehin nicht teil.

An dieser Stelle zeigt sich besonders, dass die im DOSB zusammengeschlossenen Vereine und Ver-

bände von Turnen und Sport vor allem eine Tugend wieder neu entdecken müssen, die den Vereins-

sport in Deutschland groß gemacht hat: Solidarität.

Schlussbemerkungen

Die Entwicklung der Turn- und Sportvereine und ihrer Verbände weist zahlreiche Parallelen zu ande-

ren Non-Profit- oder Dritte-Sektor-Organisationen auf, zu Kultur- und Freizeitvereinen und -

verbänden ohnehin, zu Schützen-, Musik- und Gesangvereinen, aber auch zur Freiwilligen Feuerwehr,

zu Gewerkschaften, Kirchen oder zum schon erwähnten ADAC. Alle Vergleiche hinken zwar, können

aber auch erhellend sein. Ein Beispiel können wir herausgreifen und auf den im DOSB organisierten

Sport beziehen: Die Kirchen. Sie leben wie der Sport vom Engagement der Mitglieder an der Basis der

Michael Krüger and Nils Neuber (Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wies-baden GmbH Wiesbaden, 2011), 17–34.

Page 14: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

14

Gemeinden. Dieses Engagement hängt im Wesentlichen davon ab, ob die Menschen ihren Glauben

und ihre Wertvorstellungen von der Kirche insgesamt, vom Gemeindepfarrer angefangen bis zu den

Bischöfen und anderen hohen Repräsentanten der Kirche richtig vertreten sehen. Viele Menschen

haben sich von den Kirchen abgewendet, weil sie Kindesmissbrauch und Verschwendungssucht in der

Kirche nicht mehr mit ihrer Vorstellung von christlichen Werten vereinbaren können.

Die Turn- und Sportvereine vor Ort stehen vor einem ähnlichen Problem wie viele Gemeinden. Ob-

wohl die Menschen sportbegeistert sind und an den Sport glauben, wollen sie nichts mit den großen

Sportskandalen zu tun haben, mit Doping, Gewalt und Manipulation, auch mit Korruption, Bereiche-

rung und der Machtpolitik von Sportfunktionären großer internationaler Sportverbände. Viele haben

das Gefühl, dass der große Sport nicht mehr ihr Sport ist. Sport wird verkauft, aber nicht mehr glaub-

haft ethisch im Sinne der „einfachen“ Mitglieder in den Vereinen vertreten. Die Dopingskandale im

Sport haben selbstverständlich dazu geführt, dass viele Eltern gegenüber dem Leistungssport ihrer

Kinder sehr skeptisch geworden sind.

Deshalb bleibt es eine großer Herausforderung des in Vereinen und Verbänden organisierten Sports

in Deutschland, freiwillig vereint und solidarisch die Basis der Vereine im Blick zu behalten und nicht

nur den in den Medien glänzenden Spitzensport. Die grundlegenden Werte des Sports im Verein

müssen glaubhaft gelebt werden, von den Athleten angefangen bis zu den Funktionären an der Spit-

ze der Verbände. Der Prozess der funktionalen Demokratisierung des Sports in Vereinen und Ver-

bänden muss vorangetrieben werden, indem die Unterschiede zwischen oben und unten, zwischen

den Größeren und den Kleineren, den Schwächeren und den Stärkeren verringert werden. Um dies

zu schaffen, braucht es weiterhin und verstärkt Solidarität zwischen Vereinen und Verbänden, Solida-

rität auch zwischen den Fachverbänden und zwischen Fachverbänden und Landessportbünden.

Die Sportselbstverwaltung in Deutschland ist in der Gesellschaft verwurzelt und kann auf eine lange

und erfolgreiche Tradition verweisen. Sie lebt von der Vielfalt und Leistungsfähigkeit ihrer Vereine

sowie von der Sportbegeisterung und dem ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Diese gilt es

zu erhalten und zu fördern.

Empfehlungen

Aus der Geschichte lassen sich bekanntlich keine direkten Lehren für die Zukunft ableiten. Trotzdem

komme ich gerne der Bitte der Veranstalter nach, einige Empfehlungen für die zukünftige Vereinsar-

beit auszusprechen, die sich aus meiner Sicht aus der über 150jährigen Geschichte von Turnen und

Sport in Vereinen und Verbänden ergeben. Ich empfehle das zu stärken, was die Vereine groß und

unverzichtbar für unsere moderne Zivilgesellschaft gemacht hat. Das meiste wurde gesagt und soll

deshalb nur nochmal in Form eines 10-Punkte-Programms zusammengefasst werden:

1) Stärkung des zivilgesellschaftlichen Charakters der Vereine und Verbände: Integration, Parti-

zipation, Demokratie, bürgerschaftliches Engagement (Ehrenamt)

2) Stärkung von Vielfalt und Qualität der Vereinskultur. Dies ist ein Ergebnis von bürgerschaftli-

chem Engagement im Verein.

3) Stärkung ihrer Autonomie. Sie ist Voraussetzung und Ergebnis bürgerschaftlichen Engage-

ments im Verein.

4) Schärfung ihres fachlichen und ethischen Profils. Dies bedeutet auch eine Abgrenzung zu an-

deren Sportanbietern

5) Profilierung der Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen und Verbänden, um die zentrale

Rolle von Bildung und Erziehung in den Vereinen zu verdeutlichen.

Page 15: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

15

6) Verständigung auf Verein- und Verband-übergreifende Konzepte einer breiten sportlichen

Grundlagenausbildung für Kinder und Jugendliche (gegen zu frühe Spezialisierung)

7) Engagement im Ganztag

8) Forderungen an die Politik nach konstruktiven Lösungen im Zusammenwirken von schuli-

schen und außerschulischen Bildungsträgern wie den Turn- und Sportvereinen

9) Breite und Spitze im Sport in Vereinen und Verbänden wieder mehr zusammenführen

10) Mehr Solidarität im Verhältnis von Vereinen und Verbänden sowie zwischen den Verbänden.

Literatur 200 Jahre Turnbewegung - 200 Jahre soziale Verantwortung. Frankfurt: DTB, 2011. Balbier, Uta A. Kalter Krieg auf der Aschenbahn: Der deutsch-deutsche Sport 1950 - 1972; eine politi-

sche Geschichte. Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart. Paderborn: Schöningh, 2007.

Bausinger, Hermann. Sportkultur. Sport in der heutigen Zeit. Tübinger Schriften zur Sportwissen-schaft 6. Tübingen: Attempto-Verl., 2006. http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/17686489X.pdf.

Becker, Hartmut, ed. Die Gründerjahre des Deutschen Sportbundes: Wege aus der Not zur Einheit. Schorndorf: Hofmann, 1990.

Breuer, Christoph, ed. Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. 1st ed. Wissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwis-senschaft 2013. Köln: Sportverlag Strauß, 2013.

Daume, Willi. Deutscher Sport 1952 - 1972. München: ProSport, 1973. Elias, Norbert. Was ist Soziologie? 11th ed. Grundfragen der Soziologie. Weinheim: Juventa-Verl,

2009. Gieseler, Karlheinz, Ommo Grupe, Klaus Heinemann, and Hartmut Becker, eds. Menschen im Sport

2000: Dokumentation des Kongresses "Menschen im Sport 2000"; Berlin, 5.-7. 11. 1987. Schorn-dorf: Hofmann, 1988.

Heinemann, Klaus, ed. Die Zukunft des Sports: Materialien zum Kongreß 'Menschen im Sport 2000'. Schorndorf: Hofmann, 1986.

Hofmann, A. and Michael Krüger, eds. Südwestdeutsche Turner in der Emigration. Schorndorf: Hof-mann, 2004.

Hofmann, Annette R. “Aufstieg und Niedergang des deutschen Turnens in den USA.” Univ, 2001. Julian Nida-Rümelin. “Die physische Dimension der Bildung.” In Bildung im Sport: Beiträge zu einer

zeitgemäßen Bildungsdebatte. Edited by Michael Krüger and Nils Neuber, 17–34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden, 2011.

Krüger, Michael. Körperkultur und Nationsbildung: Die Geschichte des Turnens in der Reichsgrün-dungsära; eine Detailstudie über die Deutschen. Reihe Sportwissenschaft 24. Schorndorf: Hof-mann, 1996.

———“The history of German sports clubs between integration and emigration.” The International Journal of the History of Sport, 2013. doi:10.1080/09523367.2013.822862.

----------“The German Workers' Sport Movement between Socialism, Workers' Culture, Middle-Class Gymnastics and Sport for All.” The International Journal of the History of Sport, 2014, 1–20. DOI: 10.1080/09523367.2014.882327.

Krüger, Michael and Nils Neuber, eds. Bildung im Sport: Beiträge zu einer zeitgemäßen Bildungsde-batte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden, 2011.

Lotz, Franz, ed. Charta des deutschen Sports: Bundestag 1966 in München. 1. Aufl., 1. - 2. Tsd. Schrif-tenreihe des Deutschen Sportbundes. Frankfurt/Main, 1968.

Page 16: Tradition verpflichtet – Herausforderungen für den Vereinssport

16

Lübbe, Hermann. “Menschen im Sport 2000: Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung des Sports.” In Menschen im Sport 2000: Dokumentation des Kongresses "Menschen im Sport 2000"; Berlin, 5.-7. 11. 1987. Edited by Karlheinz Gieseler et al., 68–82. Schorndorf: Hofmann, 1988.

Nipperdey, Thomas. Deutsche Geschichte 1800 - 1866: Bürgerwelt und starker Staat. 6th ed. Mün-chen: Beck, 1993.

Schaffer-Hartmann, Richard, ed. 150 Jahre Revolution und Turnbewegung Hanau: 1848 - 1998. 1st ed. Stadtzeit Reise durch Hanaus Geschichte. Hanau: Hanauer Anzeiger Dr. und Verl, 1998.

Internetquellen:

http://www.meinverein.de/vereins-news/324-entwicklung-der-vereine

http://www.zukunftsinstitut.de/verlag/studien_detail.php?nr=122

http://www.vdf-fitnessverband.de/downloads/kategorie/der-vdf-in-den-medien.html#prettyPhoto

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Sportstudio_Verband

HTTP://WWW.STIFTUNGFUERZUKUNFTSFRAGEN.DE/DE/NEWSLETTER-FORSCHUNG-AKTUELL/254.HTML