Upload
trinhdung
View
243
Download
0
Embed Size (px)
TruLaser Weld
Eine gewinn-bringende Verbindung
TruLaser WeldIhre Vorteile
Laserschweißen, mehr verdienenSchweißen gehört bereits zu Ihrem Leistungsportfolio. Was wäre, wenn Sie auf
Ihrer neuen Schweißanlage 90 % schneller fertigen und 65 % an Kosten sparen
könnten? Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen, wie das möglich ist.
* Im Vergleich zum WIG-Handschweißen. Ausgehend von einer Baustahl-Haube mit hohen optischen Anforderungen und bezogen auf den Fügeprozess. Siehe Rechenbeispiel S. 10.
Automatisiertes Laserschweißen katapultiert Ihre Blechfertigung in eine neue Liga.
65 % Kostenersparnis*
90 % Zeitgewinn*
2
TruLaser Weld Inhalt
Die LED-Lichtbänder am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens wurden von der LMT Leuchten + Metall Technik GmbH in Hilpoltstein entwickelt, lasergeschweißt und komplett gebaut.
LaserNetwork ________________________________17Erweitern Sie Ihre Kapazität
Schneller programmieren, parallel produzieren ______________________ 18 – 19TruTops Weld, das Navi fürs Laserschweißen
Fit fürs Laserschweißen ___________________ 20 – 21Produktionsanlaufpaket
Ihre Smart Factory ________________________ 22 – 23Digital vernetzt gewinnen Sie viel Freiheit
TruServices: Your Partner in Performance ___ 24 – 25Rundum für Sie da
Alles aus einer Hand ______________________26 – 27Wettbewerbsvorteile sichern
Gewinnen Sie Spielräume ___________________ 4 – 5Einsparpotenzial ausschöpfen, Wachstumspotenzial entdecken
Laserschweißen lohnt sich ___________________ 6 – 7Unendliche Möglichkeiten
In jedem Fall das richtige Verfahren __________ 8 – 9Laserschweißen im Überblick
Das rechnet sich für Sie _______________________10Wirtschaftlichkeitsvergleich
Das sagen Anwender _________________________11Kunden kommen zu Wort
TruLaser Weld 5000 _______________________ 12 – 16Ein System, unzählige Vorteile
3
TruLaser WeldIhre Vorteile
Gewinnen Sie SpielräumeNutzen Sie als Früheinsteiger ins Laserschweißen die Chance,
deutlich mehr zu verdienen, indem Sie Ihre Teile zu einem
Bruchteil der Kosten herstellen. Und indem Sie neue Aufträge
gewinnen, da Sie schneller sind und mehr anbieten können als
andere. Denn: Kein Fertigungsschritt in der Prozesskette Blech
birgt solch enormes Einsparpotenzial wie das Fügen.
Hohe Nahtqualität
Ihr Kunde wünscht optisch wertige oder extrem stabile Nähte? Dann ist Laserschweißen genau das Richtige: Sie erzeugen hochfeste, dichte und schöne Nähte.
Geringer Verzug
Präzise schweißen leicht gemacht: Der Wärmeeintrag ist geringer als beim Lichtbogenschweißen, daher kommt weniger Verzug ins Material – das vereinfacht die weitere Verarbei-tung Ihrer Teile.
Reproduzierbare Ergebnisse
Automatisiertes Laserschweißen lie-fert immer gleichbleibende Qualität, denn ein Roboter vergisst nichts.
Bieten Sie Topqualität
4
!
TruLaser Weld Ihre Vorteile
Neue Nahtgeometrien
Der Laser ermöglicht eine Vielfalt neuer Nahtgeometrien. Das bietet Ihnen mehr Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Bauteile.
Erweiterte Fertigungskapazität
Mit dem Laser sind Sie auch auf spontane Großaufträge vorbereitet: Er arbeitet Ihre Serienaufträge einfach schnel-ler ab und steht Ihnen im Anschluss für weitere Aufträge zur Verfügung.
Fertigen Sie flexibler
Runde Geometrien
Unterschiedliche Materialdicken
Überlappnaht
Verdeckter T-Stoß
Kaum Nacharbeit
Mit dem Laser erzielen Sie Nähte in bester Qualität, oft ohne Nacharbeit. Auch der Verzug ist minimal, sodass die Richtarbeit entfällt. Zudem sparen Sie Verbrauchsmaterial wie Schleifscheiben ein.
Enormer Zeitvorteil
Der Laser schweißt schnell und ist damit hochproduktiv. Außerdem spart Ihnen die reduzierte Nacharbeit ebenfalls viel Zeit.
Sparen Sie Zeit und Kosten ein
Schleifscheiben brauchen Sie mit dem Laser kaum noch.
Je länger die Schweißzeit ist und je mehr Sie nacharbeiten müssen, desto schneller rechnet sich das Laserschweißen.
Der Kurzfilm zeigt den Zeitvergleich: www.trumpf.info/cywp24
5
TruLaser WeldAnwendungen
Laserschweißen lohnt sichQualität zählt: Die Vorteile des Laserschweißens kommen in vielen Branchen zum Tragen. Zum
Beispiel im Maschinen-, Küchen- und Möbelbau, in der Installations-, Design- und Lampentechnik,
der Lebensmittelindustrie oder der Elektrobranche. Tiefe, feste und dichte Nähte sind unter anderem
bei Wassertanks ein Muss. Bei einem Thekensegment dagegen zählen schöne Sichtnähte mit
glatter, abgerundeter Oberfläche.
Anforderung: Geringer Verzug, hohe optische Güte
Anforderung: Geringe Toleranzen, hohe Festigkeit
Anforderung: Dichte Nähte
Beispiel: Wassertank aus Edelstahl Erzeugen Sie verschiedene Naht- geometrien und verbinden Sie unter-schiedliche Blechdicken (hier 1,5 und 3 mm) dicht miteinander.
Beispiel: Rohr-Blech-Verbindung aus Baustahl Das Tiefschweißverfahren erzeugt schlanke Nähte mit extrem hoher Festigkeit – und das sehr schnell.
Beispiel: Thekensegment aus Edelstahl Wärmeleitschweißen erreicht besonders schöne Sichtnähte.
Behälter- und Apparatebau, Lebensmitteltechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Medizintechnik, Möbelindustrie
6
TruLaser Weld Anwendungen
Anforderung: Hohe optische Güte, dichte Nähte
Anforderung: Geringer Verzug, hohe optische Güte
Anforderung: Geringer Verzug, hohe optische Güte
Beispiel: Klemmenkasten Baustahl (unten), Edelstahl (Mitte) und Aluminium (oben): Mit dem Laser bearbeiten Sie verschiedene Materialien und erzielen hochwertige Ergebnisse.
Beispiel: Haube aus Baustahl Wärmeleitschweißen liefert schön abgerundete Nähte. Auch bei langen Schweißnähten bringt es kaum Ver-zug ins Bauteil.
Beispiel: Gastronomiebehälter aus Edelstahl Wärmeleitschweißen erzeugt optisch einwandfreie Nähte, die Sie durch einfaches TIG-Brushing zum Glänzen bringen.
Elektrik und Elektronik
Maschinen- und Gehäusebau
Lebensmitteltechnik, Küchenbau
7
TruLaser WeldVerfahren
In jedem Fall das richtige VerfahrenWärmeleit-, Tiefschweißen oder FusionLine: Je nach Bauteil wäh-
len Sie flexibel das passende Schweißverfahren. Und das bei allen
gängigen Materialien wie Baustahl, Edelstahl oder Aluminium.
Laserschweißen: Vielseitig aufgestellt
Um Ihnen den Einstieg ins Laser-schweißen so einfach wie möglich zu machen, haben wir FusionLine ent- wickelt. Damit können Sie Spalte bis zu 1 mm Breite schließen und wirt-schaftlich laserschweißen, ohne Ihr Bauteilportfolio für das Laserschwei-ßen zu optimieren. Ihr Plus: Die Ma-schine kann mehr Bauteile umsetzen und ihre Auslastung steigt.
Schnelles Tempo, hochfeste Nähte: Der Laser erhitzt den Werkstoff so weit, dass das Material nicht nur schmilzt, sondern zum Teil auch verdampft. Dadurch kann der Laser-strahl tief ins Material eindringen und Sie verbinden auch dickwandige Teile miteinander.
Schöne Nähte bester Oberflächen- güte: Der Werkstoff schmilzt an der Fügestelle und verbindet so dünn-wandige Bauteile. Sie erzielen optisch hochwertige Sichtnähte bei gerin-gem Verzug. Die Nacharbeit entfällt oft komplett.
FusionLineTiefschweißenWärmeleitschweißen
8
TruLaser Weld Verfahren
FusionLine: Tolerantes Laserschweißen
Höhere Auslastung Sie fertigen zeichnungsgerecht und deutlich mehr Bau-teile als bisher, da Sie weniger bis gar nicht umgestalten müssen.
Geringere Anforderungen FusionLine verzeiht Ungenauigkeiten, die beispielsweise beim Biegen entstehen. Sie überbrücken damit sogar Spalte bis zu 1 mm Breite.
Wenig Nacharbeit Die Nahtqualität ist deutlich höher als beim Lichtbogen-schweißen, wenn auch nicht ganz so gut wie eine reine Lasernaht.
Volle Flexibilität Nutzen Sie FusionLine, Wärmeleit- und Tiefschweißen in einem Bauteil, ohne Umrüsten.
0% 100%50%
Lichtbogenschweißen
Laserschweißen mit FusionLine
Laserschweißen ohne FusionLine
Beispielhafter Zeitaufwand
Schweißverfahren im Vergleich
Klemmenkasten aus Baustahl (von unten nach oben): ungeschweißt, MAG-hand-geschweißt, FusionLine geschweißt, laser- gerecht umgestaltet und lasergeschweißt.
Arbeitsvorbereitung
Schweißen
Nacharbeit
9
!
TruLaser WeldRechenbeispiel
Das rechnet sich für SieDer wirtschaftliche Vergleich am Beispiel einer Haube aus Baustahl, die optisch
hohen Anforderungen genügen muss, zeigt: Durch automatisiertes Laserschweißen
sparen Sie 90 % der Zeit und 65 % der Kosten pro Teil beim Fügen. Da der Füge-
prozess ein Gros der Bauteilkosten ausmacht, ist das eine Kostenersparnis von
50 % bezogen auf die gesamte Prozesskette Blech.
Wenn Sie Ihre Anlage mit Bauteilen dieser Art bei einer Schicht zu 50 % auslasten, rechnet sie sich in ca. zwei Jahren.
Stundensatz*
Vorrichtungskosten
Programmierzeit
Rüstzeit pro Los
Schweißzeit pro Teil
Handlingzeit pro Teil
Nacharbeit pro Teil
Zeitaufwand gesamt*
Kosten gesamt*
Kosten pro Teil*
476 h
28550 €
57,10 €
WIG-Handschweißen Laserschweißen
40 h Über 90 % Einsparung
65 % Einsparung
9935 €
19,87 €
* Die Werte basieren auf für Deutschland typischen Durchschnittswerten.
2 min
10 min
60 €
5 min
45 min
4000 €
2 min
2 min
0 min
240 min
15 min
149 €
0 min
0 €
500 Stück pro Jahr (10 x Losgröße 50) Baustahl, 1,5 mm 122 cm Schweißnaht
10
TruLaser Weld Kundenstimmen
Das sagen Anwender
Kunden wie Herr Neumann nutzen die Vorteile des Laser-schweißens in der Praxis. Die CBV Blechbearbeitung GmbH, Laasdorf, bedient als Lohnfertiger zahlreiche Branchen. Werner Neumanns Kunden zählen schon bei der Teilekons- truktion auf sein Know-how. Ein Beispiel ist ein Aluminium- U-Profil mit Passungen, Löchern und Ausbrüchen, das bisher aus dem Vollen gefräst wurde: „Wir schneiden die Teile mit dem Laser und verbinden sie auf der Rückseite durch Tief-schweißen. Aufgrund der geringen Wärmeeinbringung haben wir keinen Verzug. Wir bürsten noch mal darüber und sparen 95 % der bisherigen Kosten. Der Kunde ist natürlich hoch zufrieden“, erzählt Neumann.
Sinop produziert in der Tschechischen Republik ein breites Sortiment an Kühl- und Zapfanlagen. 2011 stieg das Unternehmen ins Laserschneiden ein, schon bald kam eine Laserschweißzelle hinzu. Im Lasernetzwerk versorgte zunächst ein Laser beide Anlagen – ein günstiger Einstieg ins Laserschweißen. Die Bediener sammelten ohne großen Investitionsaufwand Erfahrungen mit der neuen Technologie.
„Das Einzige, das ich bereue, ist, dass wir nicht früher eingestiegen sind.“
Werner Neumann, Geschäftsführer CBV Blechverarbeitung GmbH
„Die Nachfrage nach Laserschweiß- arbeiten stieg so schnell, dass bereits ein Jahr später eine zweite Laserschweißzelle folgte.“
Vaclav Kriz, Produktionsdirektor bei Sinop
11
02
01
03
TruLaser WeldProdukte – TruLaser Weld 5000
TruLaser Weld 5000
Einfach einspannenmit modularem Spannsystem
Flexibel laserschweißenmit verschiedenen Schweiß-verfahren in einem System
Angenehmer arbeitenzum Beispiel mit Statusmonitor
12
04
05
06
TruLaser Weld Produkte – TruLaser Weld 5000
Ein System, unzählige Vorteile
Roboter, Laser, Bearbeitungsoptik, Schutzkabine und Positioniereinheiten:
TruLaser Weld 5000 ist ein schlüsselfertiges System für das automatisierte Laser-
schweißen. Die vielseitige Anlage passen Sie genau an Ihre Bedürfnisse an.
Zugänglichkeit verbessernmit Drehmodul für Schutzgasführung
Individuell beladenmit variablen Aufstellvarianten
Sicher fügenmit Funktionen wie dem optimierten TeachLine
13
01
02
03
04
360°
TruLaser WeldProdukte – TruLaser Weld 5000
Flexibel laserschweißenmit verschiedenen Schweißverfahren in einem System
Wärmeleit-, Tiefschweißen oder FusionLine: Auf Ihrer TruLaser Weld 5000 Laserschweißzelle stehen Ihnen unterschiedliche Schweißverfahren zur Verfügung. Nutzen Sie das Potenzial, um Ihre Bauteilkosten deutlich zu reduzieren. Das Verfahren stellen Sie einfach über das Schweißprogramm ein, genauso wie die Schutzgasmenge und die Stärke des Druckluft-Crossjets an der Optik.
Einfach einspannen mit modularem Spannsystem
Für Einsteiger ins Laserschweißen kann das Gestalten von Spannvorrichtungen eine Herausforderung sein. Das modulare Spannsystem schafft Abhilfe: Mit nur einer Vorrichtung span-nen Sie Bauteile unterschiedlicher Größe und Form. Die Vor-richtung passen Sie im Handumdrehen auf Ihr Werkstück an.
Angenehmer arbeitenzum Beispiel mit Statusmonitor
Zahlreiche Funktionen wie das schwenkbare Bedienpanel machen Ihre TruLaser Weld 5000 besonders bedienerfreund-lich. Ein zusätzlicher Statusmonitor an der Maschine zeigt schon von Weitem den Stand des aktuellen Auftrags. Ihre Bauteile programmieren Sie einfach mit TruTops Weld im Büro oder direkt am Roboter. Über den Produktionsscreen am Bedienpanel wählen Sie schnell bestehende Programme aus. Große Fenster bieten eine gute Einsicht in den Arbeitsraum, die sich automatisiert öffnende Tür gewährt schnellen Zugang.
Das schwenkbare Bedienpanel und der zusätzliche Statusmonitor machen Ihre TruLaser Weld 5000 besonders bedienerfreundlich.
Das passende Verfahren stellen Sie einfach über das Schweißprogramm ein.
Mit dem Drehmodul für Schutzgasführung kann sich die Düse um 360° um die Optik drehen.
Fügen Sie 90°-Ecken oder Stumpfstöße.
Zugänglichkeit verbessernmit Drehmodul für Schutzgasführung
Die Schutzgasdüse dreht sich stufenlos um die Optik herum. Der Roboter muss sich dafür nicht umorientieren. Das redu-ziert auch Ihren Aufwand für Spanntechnik und Programmie-rung. Fazit: Mit dem Drehmodul sind Ihre Bauteile besser zugänglich und Sie schweißen deutlich schneller.
14
05
TruLaser Weld Produkte – TruLaser Weld 5000
Individuell beladenmit variablen Aufstellvarianten
Wählen Sie die Bauteilpositionierer so, wie es für Sie am besten passt. Zur Auswahl stehen Dreh-Kipp-Positionierer, Drehtisch, Rotationswechsler sowie der Wendepositionierer für besonders große Bauteile.
Bauteile in XXL handhabt der Wendepositionierer: Der Roboter verfährt auf einer Linearachse und hat so eine größere Reichweite.
Bauteilpositionierer zur Auswahl
Den Drehtisch rüsten Sie während des Schweißvorgangs außerhalb der Zelle, was die Effizienz Ihrer Anlage steigert.
Der Dreh-Kipp-Positionierer macht selbst schwer zugängliche Bauteile in nur einer Aufspannung schweißbar.
Für eine schnelle, voll automatisierte Drehung der Positioniereinheit bietet sich der automatische Rotationswechsler an.
15
06
TruLaser WeldProdukte – TruLaser Weld 5000
Nachteachen reduzieren: Sparen Sie Zeit mit TeachLine.
Technische Daten
Handlingsystem
Typ High-Accuracy-Roboter
Anzahl der Achsen 6
Wiederholgenauigkeit mm ± 0,05
Schweißkabine
Mögliche Kabinenabmessungen mm 4800 x 4800 4800 x 5950 5950 x 4800 5950 x 5950 7100 x 4800 8250 x 4800 Höhe 3200
Max. Arbeitsraum
Dreh-Kipp-Positionierer1) mm 2000 x 1000 x 700
Drehtisch mm 1600 x 800 x 1200
Rotationswechsler mm 2000 x 1000 x 1100
Wendepositionierer mit Roboter auf Linearachse1)
mm 4000 x 1500 x 1000
Max. Beladung
Dreh-Kipp-Positionierer kg 400
Drehtisch (pro Seite) kg 250
Rotationswechsler (pro Seite) kg 750
Wendepositionierer mit Roboter auf Linearachse
kg 1000
Laser
Verfügbare Laser TruDisk 2000, 3001, 3002, 4001, 4002, 5001, 5002, 6001, 6002, 8001, 8002
Max. Blechdicken beim Wärmeleitschweißen2)
Leistung W 2000 3000 4000
Edelstahl mm 1,5 2,5 3
Baustahl mm 1,5 2,5 3
Aluminium mm 1,0 2,0 2,5
Max. Einschweißtiefen beim Tiefschweißen2)
Leistung W 2000 3000 4000 5000 6000 8000
Edelstahl mm 3 5 7 8 10 11
Baustahl mm 3 5 7 8 10 11
Aluminium mm 2 3 4 5 6 7
1) Typische Maximalwerte, weitere Breiten-/Tiefen-/Höhenverhältnisse möglich. 2) Richtwerte: Genaue Maximalwerte sind beispielsweise abhängig von der Materialbeschaffenheit. Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind die Angaben in unserem Angebot und unserer Auftragsbestätigung.
Sicher fügenmit Funktionen wie dem optimierten TeachLine
Eine Magnetkupplung schützt bei Kollisionen, der stabile Roboter sorgt für sichere Prozesse. Vier LED-Lampen an der Schutzglasüberwachung zeigen den Grad der Verschmutzung an und ersparen so Sichtprüfungen.
Das Sensorsystem TeachLine reduziert den Aufwand fürs Nachteachen. Es erkennt, wenn die reale Lage von der Soll-Position abweicht und korrigiert das Programm automatisch. Mithilfe des zweiten Linienlasers messen Sie richtungsunabhängig. Ein besonderer Zusatznutzen: Durch die optimierte Schweißprozessvisualisierung kön-nen Sie die Naht bereits beim Schweißen überprüfen.
16
!
TruLaser Weld Unsere Lösungen
LaserNetworkSie möchten mit neuester Technologie produzieren, scheuen aber die Investitionskosten? Sie be-
sitzen eine Laserstrahlquelle, die aber zeitweise nicht genutzt wird? Erweitern Sie Ihre Kapazität:
Im TRUMPF LaserNetwork versorgt ein Laser mehrere Maschinen. So steigen Sie günstig ins Laser-
schweißen ein, lasten Ihre Strahlquelle optimal aus und sind für die Zukunft flexibel aufgestellt.
Neben der TruLaser Weld 5000 für das Schweißen von Blechen mit Roboter finden Sie bei uns auch kartesi-sche Lösungen für die 3D-Bearbeitung von Metallen. Damit können Sie sogar Schneid- und Schweißanwen-dungen kombinieren. Sprechen Sie uns an, wir bera-ten Sie gern.
Wachstumspotenzial nutzen Steigen Sie in Wachstumsmärkte wie das Laserschweißen ein: Erledigen Sie erste Aufträge, bauen Sie Ihr Know-how sowie Ihren Kundenstamm aus.
Kosten halbieren Versorgt ein Laser zwei Maschinen, halbieren sich Ihre Investitionskosten für die Strahlquelle.
Portfolio erweitern Bieten Sie Ihren Kunden mehr Leistungen an: Integrieren Sie neue Technologien in Ihre Fertigung, die auf eine ge-meinsame Strahlquelle zugreifen.
Laser voll auslasten Versorgen Sie mehrere Maschinen mit einer Strahlquelle und nutzen Sie die Kapazität Ihres Lasers voll aus.
17
TruLaser WeldSoftware
Schneller programmieren, parallel produzierenMit dem Navi im Auto gelangen Sie sicher ans Ziel. Wäre es nicht gut, auch fürs
Laserschweißen ein Navi zu haben? Die Programmiersoftware TruTops Weld er-
füllt diesen Wunsch. Sie programmieren offline am Rechner, während Sie auf
Ihrer Maschine weiter produzieren. An der Maschine passen Sie das Programm
einfach mit TeachLine oder durch Nachteachen an die tatsächliche Lage des
Bauteils an.
Ihre Vorteile: In vier Schritten vom CAD-Modell zum Schweißprogramm
1. Was wollen Sie schweißen?
Laden Sie Ihr Bauteil in TruTops Weld und markieren Sie die zu schweißenden Nähte. Die Software ist einfach bedienbar und randvoll mit TRUMPF Know-how wie Schweißparametern und Anstellwinkeln. Sie wählen nur die notwendigen Werte aus und das Programm entsteht automatisch – und zwar offline am Rechner, was Ihre Nebenzeiten verkürzt. Sie programmieren schneller und reduzieren Nebenzeiten
2. Wie wollen Sie schweißen?
Wählen Sie die zu Ihrem Material und zum gewünschten Ergebnis passenden Schweißparameter für Wärmeleit-, Tiefschweißen oder FusionLine.
Programmiert wird am Rechner im Büro, bedient an der Maschine – dafür kann eine Person zuständig sein oder ein Team aus Bediener und Programmierer. Sie setzen Mitarbeiter gezielt ein
18
TruLaser Weld Software
3. Wo wollen Sie schweißen?
Platzieren Sie das Bauteil virtuell auf dem gewünschten Bauteilpositionierer. Dank TruTops Weld erkennen Sie schnell mögliche Kollisionen und passen das Programm an. Die Software macht Vorschläge und erleichtert das Prüfen der Zugänglichkeit bei komplexen Bauteilen. Sie vereinfachen komplexe Aufgaben
4. Schnell zum gewünschten Ergebnis
Laden Sie das offline erstellte Programm auf Ihre präzise eingemessene TruLaser Weld 5000. TeachLine erkennt die Ist-Position Ihres Bauteils und passt Ihr Programm automatisch an. Das reduziert Ihren Aufwand fürs Nachteachen enorm. Alternativ können Sie das Pro-gramm herkömmlich nachteachen. Sie fertigen auch kleine Stückzahlen profitabel
19
TruLaser WeldUnsere Lösungen
Fit fürs LaserschweißenMit dem Produktionsanlaufpaket von TRUMPF nutzen Sie Ihre
Laserschweißanlage von Anfang an produktiv: Wir begleiten Sie
Schritt für Schritt, bis Ihr Bauteil auf Ihrer Maschine eingefahren
ist und Sie die erste Serie laserschweißen. Alternativ wählen Sie
genau die Unterstützung, die Sie brauchen: Ob punktuell oder
komplett, in jedem Fall zugeschnitten auf Ihren Bedarf.
20
TruLaser Weld Unsere Lösungen
1. Bauteil auswählen
Sie definieren gemeinsam mit TRUMPF ein Bauteil für den Produk-tionsanlauf.
4. Vorrichtung fertigen
Die Vorrichtungen fertigen Sie am besten selbst auf Ihren eigenen 2D-Lasermaschinen und stellen sie auf Ihr Bauteil ein. Haben Sie dafür keine Kapazitäten frei, bestellen Sie die Vorrichtung einfach bei TRUMPF.
2. Workshop erleben
Bei einem Workshop bei TRUMPF oder in Ihrem Betrieb lernen Sie die Grundlagen der Laserschweiß- und Vorrichtungsgestaltung, die Sie anhand des gewählten Bauteils praktisch umsetzen.
5. Bauteil einfahren
Ein Applikationsberater von TRUMPF fährt das Bauteil gemeinsam mit Ihnen ein, erstellt das Programm und optimiert die Schweißparame-ter. Ihr Vorteil: Sie lernen praxisnah an einem realen Serienteil die fürs Laserschweißen wichtigen Regeln.
3. Konstruktion umsetzen
Konstruktionsexperten von TRUMPF unterstützen Sie beim lasergerechten Gestalten Ihres Bauteils und beim Konstruieren Ihrer Vorrichtung.
6. Produktiv laser-schweißen
Knopfdruck genügt: Gleich nach Inbetriebnahme fertigen Sie das erste Serienteil produktiv auf Ihrer neuen TruLaser Weld 5000. Dank der passenden Schulung schweißen Sie in kürzester Zeit weitere Bauteile mit dem Laser.
Wählen Sie das gesamte Produktionsanlaufpaket oder buchen Sie einzelne Module.
21
TruLaser WeldSmart Factory
80%Indirekte Prozesse machen 80 % Ihrer Fertigungszeit aus – hier liegt das größte Einsparpotenzial.
Entdecken Sie anhand zweier Beispielszenarien, welches Potenzial eine vernetzte Produktion für Sie birgt: www.trumpf.com/s/smart-factory
TruConnect. Your Smart Factory
22
TruLaser Weld Smart Factory
Smart Functions und Industrie 4.0
Dank der universellen Datenschnittstelle Central Link ist Ihre TruLaser Weld Maschi-ne bereit für Industrie 4.0 und kann an andere Systeme über OPC UA angebunden werden. Mit dem Visual Online Support von TRUMPF können Sie Bild-, Ton- und Video- dateien mit unserem Technischen Kundendienst per App austauschen. Das steigert die Verfügbarkeit Ihrer Maschine, spart Zeit und Kosten.
Für jede Unternehmensgröße: Von der einfachen Produktionslösung bis hin zur komplett vernetzten Fertigung
Einfach anfangen mit Maschinen, die standardmäßig für die Vernetzung gerüstet sind.
Schrittweise anpassen mit automatisierten Maschinen oder autonomen Fertigungszellen, die in eine Produktionslösung eingebettet sind.
Komplett vernetzen mit einer durchgängigen Produktionslösung vom Auftrag bis zur Auslieferung.
Vernetzt gewinnen Sie viel Freiheit: Sie sehen mehr, wissen mehr
und holen das Beste aus Ihrer Fertigung heraus. Mit TruConnect,
dem Synonym für Industrie 4.0 bei TRUMPF, gestalten Sie Ihre
Smart Factory Schritt für Schritt. Die pragma tischen Lösungen
von TRUMPF begleiten Sie auf dem Weg zur vernetzten Fertigung
und helfen Ihnen, Ihren Gesamt prozess transparenter, flexibler
und vor allem wirtschaftlicher zu machen.
Die Datenschnittstelle Central Link ist die Grund-lage für mehr Transparenz und eine verbesserte Produktion.
Visual Online Support: Kommunizieren Sie schnell, einfach und sicher per App mit dem Technischen Kundendienst und sichern Sie sich maximale Ma-schinenverfügbarkeit.
Weitere Informationen zur vernetzten Fertigung finden Sie hier: www.trumpf.com/s/smart-factory
23
TruLaser WeldServices
TruServices. Your Partner in PerformanceSetzen Sie für Ihre erfolgreiche Zukunft auf Services, die Sie auch auf lange Sicht konkret
weiterbringen: Ob es darum geht, beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Produktion
zu schaffen, oder Ihre TRUMPF Laserschweiß Anlage perfekt zu nutzen und flexibel an
Veränderungen anzupassen – gemeinsam finden wir Möglichkeiten, Ihre Wertschöpfung
nachhaltig zu maximieren. Als zuverlässiger Partner unterstützen wir Sie rundum mit
Lösungen und Leistungspaketen für Ihre Bedürfnisse – damit Sie wirtschaftlich und auf
konstant hohem Niveau produzieren.
ApplikationsberatungIMPROVE: Holen Sie von Anfang an das Beste aus Ihrer Maschine heraus. Ein Ap-plikationsingenieur von TRUMPF unterstützt Sie vor Ort und legt die optimalen Schweißparameter für Ihr Bauteil im Laserschweißprogramm fest. Der Vorteil: Ihre Teile werden so optimal an der Maschine eingefahren.
ServicevereinbarungenSUPPORT: Lehnen Sie sich entspannt zurück. Denn schon das kleinste Paket zahlt sich aus: Mit einer Servicevereinbarung bleibt Ihre TruLaser Weld optimal verfügbar und in Topzustand. Regelmäßige Wartungen sparen Ihnen Zeit und Geld. Unvorher-sehbare Ausgaben ersetzen Sie durch kalkulierbare Aufwände.
SchulungenEMPOWER: Nutzen Sie die Vorteile des Laserschweißens für die effektive Gestal-tung Ihrer Bauteile. Erlernen Sie in den Workshops für Laserschweiß- und Vorrich-tungsgestaltung die Konstruktionsprinzipien wirtschaftlicher Schweißvorrichtun-gen aus Blech. Mit den Programmierkursen für Bediener sind Sie optimal gerüstet für zukünftige Aufgaben.
24
TruLaser Weld Services
Technischer Kundendienst
Konstruktions- und Programmiersoftware
Funktionserweiterungen
Finanzierung
Prozessoptimierung
Vorteilspakete
Werkzeuge
Schulungen
Monitoring & Analyse
Servicevereinbarungen
Original Teile
Gebrauchtmaschinen
Informieren Sie sich hier über unser umfangreiches Komplettpaket hilfreicher Services: www.trumpf.com/s/services
25
TruLaser WeldIhr Partner
Perfektes Zusammenspiel für Ihren ErfolgVon der Maschine über den Laser und das optische System bis zu den Technologiedaten: Intelli-
gente Maschinenfunktionen basieren auf dem Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten.
Daher setzen wir auf durchgängige Lösungen bis ins Detail – die beste Basis für Ihren Erfolg.
Sie erhalten ein optimal verfügbares Produktionssystem.Ergebnis
SoftwareMit Softwarelösungen von TRUMPF optimieren Sie Ihren Fertigungsprozess. Das Programmiersystem TruTops Weld ist optimal auf Ihre Maschine abgestimmt.
AutomatisierungFür Ihre TruLaser Weld Maschine stehen verschiedene Bauteil-positionierer bereit, zum Beispiel der automatische Rotations-wechsler zum hauptzeitparallelen Be- und Entladen.
Prozess-Know-howJede Maschine enthält aktuelle und von TRUMPF geprüfte Technologiedaten für das Laserschweißen – damit können Sie einfach loslegen.
Optisches SystemAngepasst an die jeweilige Anforderung entwickeln wir Laser, Laserleitkabel und Schweißkopf. Ihr Vorteil: Sie nutzen die Leistung des Werkzeugs Laser bestmöglich aus.
MaschineDie TruLaser Weld 5000 wird bei TRUMPF entwickelt und produziert – Sie erhalten eine robuste Lösung für Ihren Industriealltag.
TruServicesMit umfangreichen Dienstleistungen und einem weltweiten Servicenetzwerk sind wir immer für Sie da.
26
TruLaser Weld Ihr Partner
Unser Antrieb: HerzblutOb Produktions- und Fertigungstechnik, Lasertechnik
oder Materialbearbeitung: Für Sie entwickeln wir
hochinnovative Produkte und Dienstleistungen,
die industrietauglich und absolut zuverlässig sind.
Um Ihnen überzeugende Wettbewerbsvorteile
zu bieten, geben wir alles: Know-how, Erfahrung
und jede Menge Herzblut.
Besuchen Sie uns auf YouTube: www.youtube.com/TRUMPFtube
Werkzeugmaschinen für die flexible Blech- und Rohrbearbeitung Laserschneiden, Stanzen, Biegen, Laserschweißen: Für alle Verfahren in der flexiblen Blechfertigung bieten wir Ihnen passgenaue Maschinen und Automatisierungslösun-gen, inklusive Beratung, Software und Services – damit Sie Ihre Produkte zuverlässig in hoher Qualität fertigen können.
Industrie 4.0 Die Lösungswelt TruConnect verbindet Mensch und Maschine durch Informatio-nen. Sie umfasst alle Schritte im Fertigungsprozess – vom Angebot bis zum Versand Ihrer Teile.
Laser für die Fertigungstechnik Ob im Makro-, Mikro- oder Nanobereich: Für jede industrielle Anwendung haben wir den richtigen Laser und die richtige Technologie, um innovativ und gleichzeitig kosteneffizient zu produzieren. Über die Technologie hinaus begleiten wir Sie mit Systemlösungen, Applikationswissen und Beratung.
Stromversorgungen für Hochtechnologieprozesse Von der Halbleiterfertigung bis zur Solarzellenproduktion: Durch unsere Hoch- und Mittelfrequenzgeneratoren bekommt Strom für die Induktionserwärmung, Plasma- und Laseranregung eine definierte Form aus Frequenz und Leistung – hochzuver lässig und wiederholgenau.
27
TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG
www.trumpf.com
Iden
t-N
r. 22
570
45_2
0181
0 –
Änd
erun
gen
vorb
ehal
ten
TRUMPF ist zertifiziert nach ISO 9001
(Nähere Informationen: www.trumpf.com/s/quality)