2
ASTRONOMISCHE NACHRICHTEN. Fur die relative Bewegung der Komponenten von /3 Lyrae kann man den genaherten Ausdruck der Krafte- funktion folgendermaBen schreiben l) : v= P117 + p2ir3 WO k=k2(M+M'), P2=5k2€(M+M')(C2+Cf2) und 7 die Entfernung zwischen den Zentren der Komponenten ist. Wenn wir kleine GroBen von der Ordnung des Produktes aus der Differenz der Massen der Komponenten von /3 Lyrae mit dem Quadrat der Exzentrizitat ihrer Figuren und mit der Differenz der Quadrate ihrer grol3en Halbachsen vernach- Band 249. Nr. 5964: 12. Spektrum von /3 Lyrae bietet, 4. die Ursache der periodiscnen Temperaturanderungen im System von /3 Lyrae. Dabei benutzten wir bei der Integration der Storungsgleichungen das Lagrangesche Theorem3) fur den zweiten Teil der Sto- rungsfunktion, und wir haben in dem Ausdruck p2/y3 bis auf GroBen erster Ordnung in bezug auf p2 inklusive statt 7 die Entfernung p des Zentrums der kleineren Komponente vom gemeinsamen SchwerPunkte des Systems von /3 LYrae ein- gesetzt. Wenn wir kdoch in dem Ausdrucke P2h3 der Sto- rWFfunktion Pz=ih2c(M+M') (C2+C") und r=(M+ M')/M'f einsetzen, SO b&ommen wir A' -1.40 -1.54 -1.77 -2.05 -2.18 -2.26 -2.23 -2.14 -1.83 -1.69 -1.57 -1.45 -1.33 -2.00 - - Iassigen, bekommen wir Durch Einfiihrung dieses Wertes fur p2 in das Glied p21r3 der Storungsfunktion haben wir nach Integration der St6- rungsgleichungen nach der Methode der Variation der Ele- mente erklart 2, : I. die kurz- und langperiodischen Anderungen im Lichtwechsel von /3 Lyrae, 2. die Oszillationen der Licht- kurve von /3 Lyrae, 3. die Ursache der Erscheinungen, die das p2=-;K2€(MC2+M'C'2) . t 8dgo 9.20 9.50 9.80 10.10 10.40 10.70 10.95 11.50 11.80 12.10 12.40 12.70 11.20 M M 2 __ M+M' cL2 = +KZE Y3 P3 Um mit diesem Ausdrucke der Storungsfunktion alle oben angezeigten Erscheinungen im System von /3 Lyrae erklaren zu konnen, mussen wir die der Richtung ihrer groBen Halb- achsen entsprechenden Hohen Ac und Ac' der Atmospharen der Komponenten einfuhren. Dann bekommen wir oder 2-1 ct Mi-M' M' M+M Ac= (7 1/2 - 1)c; Act=(l/z * ~- A4 ) Setzen wir in diese Formeln c= I, cf =0.75, M= 20.91, MI= 9.65 (1. c.) ein, dann erhalten wir Ac= 1.06 Ac'=0.30. Da die groBe Halbachse der relativen Bahn der kleineren Komponente a,,= 1.94 (1. c.) ist, so liegt das Zentrum der kleineren Komponente innerhalb der Atmosphare der groBeren Komponente. Damit man sich eine Vorstellung von dem Grade des gegenseitigen Durchdringens der Atmospharen der Komponenten bilden kann, berechnen wir fur verschiedene Phasen die Entfernungen A' = r - c - c' - Ac - Ac' zwischen den nachsten Punkten der Oberflachen der Atmospharen der Komponenten. Die Resultate der Berechnungen sind in nebenstehender Tabelle zusammengestellt. Aus dieser Tabelle sehen wir, .I. daB das maximale gegenseitige Durchdringen der Atmospharen in der Nahe der Minima fur odoo (A'= -2.29) und fur 6d40 (A'= -2.26) stattfindet, 2. daB die innere Beriihrung der Atmospharen fur od69, 5d82, 7do9, 12d23 (A'= -2.10) stattfindet, 3. daI3 das minimale gegenseitige Durchdringen (A' = - I. I 7) der Atmo- spharen in der Nahe der Maxima fur 3doo-3d30 und fur 9d50-9d80 stattfindet. Auf Grund der in dieser und in unseren t or'oo 0.60 0.90 1.50 1.80 2.40 2.70 3.00 3.30 3.60 3.90 4.20 1.20 2. I0 A' - 2.29 -2.15 - 1.99 - 1.81 - 1.63 - 1.47 - 1.35 - 1.26 -1.17 - 1.17 - 1.18 - 1.23 - 1.29 - 1.20 t 4.80 5.20 5.70 6.00 6.40 6.70 7.00 7.30 7.60 7.85 8.05 8.30 8.60 4% A' - 1.25 - 1.17 - 1.17 - 1.19 - 1.23 - 1.29 - 1.40 - 1.52 - 1.68 - 1.86 - 2.04 -2.18 -2.27 - 1.20 fruheren Untersuchungen (1. c.) gefundenen Resultate kann man die folgenden SchluBfolgerungen ziehen: I. Wir beob- achten /3 Lyrae im Stadium der Evolution, wo die Trennung zweier Komponenten schon angefangen, aber noch nicht voll- endet ist. 2. Die groBere Komponente wird aus dem gas- formigen, gestreckten ellipsoidalen Kern (c = I) und aus der Atmosphare zusammengesetzt, deren Hohe in der Richtung der groBen Halbachse des Kerns dem 1.06fachen gleich ist. 3. Die kleinere Komponente wird aus dem gasformigen, ahn- lich gestreckten ellipsoidalen Kern (c' = 0.75) und aus der I) AN 230; 235. 2, AN 230;235;242; 245. 3, Lagrange, Oeuvres 12.164-165, Paris 1889. '5

Über die Dimensionen der Atmosphären der Komponenten von β Lyrae

Embed Size (px)

Citation preview

ASTRONOMISCHE NACHRICHTEN.

Fur die relative Bewegung der Komponenten von /3 Lyrae kann man den genaherten Ausdruck der Krafte- funktion folgendermaBen schreiben l) :

v= P117 + p2ir3 WO k=k2(M+M'), P 2 = 5 k 2 € ( M + M ' ) ( C 2 + C f 2 ) und 7 die Entfernung zwischen den Zentren der Komponenten ist.

Wenn wir kleine GroBen von der Ordnung des Produktes aus der Differenz der Massen der Komponenten von /3 Lyrae mit dem Quadrat der Exzentrizitat ihrer Figuren und mit der Differenz der Quadrate ihrer grol3en Halbachsen vernach-

Band 249. Nr. 5964: 12.

Spektrum von /3 Lyrae bietet, 4. die Ursache der periodiscnen Temperaturanderungen im System von /3 Lyrae. Dabei benutzten wir bei der Integration der Storungsgleichungen das Lagrangesche Theorem3) fur den zweiten Teil der Sto- rungsfunktion, und wir haben in dem Ausdruck p2/y3 bis auf GroBen erster Ordnung in bezug auf p2 inklusive statt 7 die Entfernung p des Zentrums der kleineren Komponente vom gemeinsamen SchwerPunkte des Systems von /3 LYrae ein- gesetzt. Wenn wir kdoch in dem Ausdrucke P2h3 der Sto- rWFfunktion P z = i h 2 c ( M + M ' ) (C2+C") und r=(M+ M')/M'f einsetzen, SO b&ommen wir

A' -1.40 -1.54 -1.77 -2.05 -2.18 -2.26 -2.23 -2.14

-1.83 -1.69 -1.57 -1.45 -1.33

-2.00

- - Iassigen, bekommen wir

Durch Einfiihrung dieses Wertes fur p2 in das Glied p21r3 der Storungsfunktion haben wir nach Integration der St6- rungsgleichungen nach der Methode der Variation der Ele- mente erklart 2, : I . die kurz- und langperiodischen Anderungen im Lichtwechsel von /3 Lyrae, 2. die Oszillationen der Licht- kurve von /3 Lyrae, 3. die Ursache der Erscheinungen, die das

p2=-;K2€(MC2+M'C'2) .

t 8dgo 9.20 9.50 9.80 10.10

10.40 10.70 10.95

11.50 11.80 12.10

12.40 12.70

1 1 . 2 0

M M 2

__ M+M' cL2 = + K Z E

Y3 P3 Um mit diesem Ausdrucke der Storungsfunktion alle oben angezeigten Erscheinungen im System von /3 Lyrae erklaren zu konnen, mussen wir die der Richtung ihrer groBen Halb- achsen entsprechenden Hohen Ac und Ac' der Atmospharen der Komponenten einfuhren. Dann bekommen wir

oder

2 - 1 ct Mi-M' M' M + M

Ac= (7 1/2 - 1)c; A c t = ( l / z * ~- A4 ) Setzen wir in diese Formeln c = I , cf =0.75, M= 20.91, MI=

9.65 (1. c.) ein, dann erhalten wir Ac= 1.06 Ac'=0.30.

Da die groBe Halbachse der relativen Bahn der kleineren Komponente a,,= 1.94 (1. c.) ist, so liegt das Zentrum der kleineren Komponente innerhalb der Atmosphare der groBeren Komponente. Damit man sich eine Vorstellung von dem Grade des gegenseitigen Durchdringens der Atmospharen der Komponenten bilden kann, berechnen wir fur verschiedene Phasen die Entfernungen A' = r - c - c' - Ac - Ac' zwischen den nachsten Punkten der Oberflachen der Atmospharen der Komponenten. Die Resultate der Berechnungen sind in nebenstehender Tabelle zusammengestellt.

Aus dieser Tabelle sehen wir, .I. daB das maximale gegenseitige Durchdringen der Atmospharen in der Nahe der Minima fur odoo (A'= -2.29) und fur 6d40 (A'= -2.26) stattfindet, 2. daB die innere Beriihrung der Atmospharen fur od69, 5d82, 7do9, 12d23 (A '= -2.10) stattfindet, 3. daI3 das minimale gegenseitige Durchdringen (A' = - I. I 7) der Atmo- spharen in der Nahe der Maxima fur 3doo-3d30 und fur 9d50-9d80 stattfindet. Auf Grund der in dieser und in unseren

t or'oo 0.60 0.90

1.50

1.80

2.40 2.70

3.00 3.30 3.60 3.90 4.20

1 . 2 0

2. I 0

A' - 2.29 -2.15 - 1.99 - 1.81 - 1.63 - 1.47 - 1.35 - 1.26

-1.17

- 1.17 - 1.18 - 1.23 - 1.29

- 1.20

t

4.80 5.20 5.70 6.00 6.40 6.70 7.00 7.30 7.60 7.85 8.05 8.30 8.60

4% A'

- 1.25

- 1.17 - 1.17 - 1.19 - 1.23 - 1.29 - 1.40 - 1.52 - 1.68 - 1.86 - 2.04 -2.18 -2.27

- 1 . 2 0

fruheren Untersuchungen (1. c.) gefundenen Resultate kann man die folgenden SchluBfolgerungen ziehen: I. Wir beob- achten /3 Lyrae im Stadium der Evolution, wo die Trennung zweier Komponenten schon angefangen, aber noch nicht voll- endet ist. 2. Die groBere Komponente wird aus dem gas- formigen, gestreckten ellipsoidalen Kern (c = I) und aus der Atmosphare zusammengesetzt, deren Hohe in der Richtung der groBen Halbachse des Kerns dem 1.06fachen gleich ist. 3. Die kleinere Komponente wird aus dem gasformigen, ahn- lich gestreckten ellipsoidalen Kern (c' = 0.75) und aus der

I) AN 230; 235. 2, AN 230;235;242; 245. 3, Lagrange, Oeuvres 12.164-165, Paris 1889.

'5

207 5 964 208

Marz 11.7504 -0m8S78 1 -0S16

15.6894 -0 4.59 I -0.24 12.9239 -0 18.95 4-0 .20

15.8120 -0 9.53 +O.OO

Atmosphare zusammengesetzt, deren Hohe in der Richtung der grol3en Halbachse des Kerns 0.30 der grol3en Halbachse des Kerns der groaeren Komponente gleich ist. 4. Infolge der bedeutend groI3eren Dicke der Atmosphare ist die grol3ere Komponente relativ dunkler als die kleinere Komponente, was mit den Beobachtungen ganz ubereinstimmt. 5. Infolge des gegenseitigen Durchdringens der Kerne und der Atmo- spharen der Komponenten beobachten wir die Oszillationen der Licht- und Temperaturkurve und die auflerordentlich

Kiew, Astronomisches Observatorium, 1933 Mai 6.

1 -1'2712 +6!3 I

1 + 8 20.0 +6.4 1 1 3 + O 40.4 1 +6.3 11 2

+ 8 54.0 +6.2 3

komplizierten Erscheinungen im Spektrum von p Lyrae. Fur die weiteren theoretischen Untersuchungen des physikalischen Zustandes und der Evolution von /3 Lyrae ist eine grol3ere Anzahl genauer Beobachtungen der Helligkeit und des Spektrums fur jede besondere Periode (12d91) notig, urn bei der Konstruktion der Lichtkurve und bei der Unter- suchung der Erscheinungen im Spektrum dieses bemerkens- werten Sterns die Resultate der Beobachtungen der ver- sch iedenen Perioden nicht zu vermischen.

S. Tscherny.

Febr. 28.8836 + O ? I I

Marz 1.8573 1 :yrn :?I 1 +o.o7 5.8896 I + o 23.45 +o.o8 5.9094 + o 20.07 +0.20

Beobachtungen von Kleinen Planeten und des Kometen 1932 c (Currusco) auf d e r Enge lha rd t -S te rnwar t e im J a h r e 1932, anges t e l l t a m 306 mm-Refraktor . Von N.Lass-TscAudowi~sc~ewa.

+5'17!2 1 + I 31.4 ~ + 6 1.9

+ 6 5.0

+5.6 +5.7 +5.8 +6.6

+7.4 4-7.4 +7.3 +7.3

28 29 29 30

31 31 32 32

+ 0.07 +0.19 i0 .14 + O . Z I

April 2.8124 11.7460 11.8004 12.9512

308 Marz 13.8122

13.8857

30.8159 30.7801

- 0 . 2 0

+ 0.03 -0.17

-0.07

- 0.19

- 0.06 + 0.05

- 0.08 f O . 0 1

-0.17 - 0.05

- 0 . 0 2

+ I 5.94 -0 16.51 -0 17.95

Polyxo. - I 30.10 -1 33.55

+ o 17.75

+ O 9.49

+ O 19.13

-4 8.4 -3 49.4 -6 1.2

-5 55.7

Marz31.9556 April 1.0165

+ 4 43.4 -0 41.5 + 6 33.5 + 6 50.5

-3 50.6 -3 18.0 -0 52.8 -0 32.8

-1-5 54.5 + 6 9.7 + 6 23.1 + 6 44.6

+o 6.80 +o 3.86

-0.07 -0.15 ll + 2 + 2 44.8 52.8

29.8930 29.9385 1

+0.16 + 0.04 + 0.04 -0.15

-0.18

+ 0.04 - 0.09 + 0.06

-1 33.33 - I 36.06

+0.08 +0.32

+ 5 2.6 + z 49.8 - I 16.2 f 2 19.4

+ z 18.7 + z 36.3 -0 2.5 +o 6.7

+ 7 34.4 + 7 11.5

-4 21.2

-4 31.7 + 5 31.6 + 5 12.8

-0.18 -0.04

-0.06 -0.13

- 2 5.2 - I 38.7

+ 8 34.6 + 8 19.7 +6.8 1 7 Marz 15.7798

18.8811 30.7520 30.8024

-0 33.94 - I 20.85 i -0 52.54 -0 55.05

+0.13 fo.19

+ O . I I

+0.13

-0.07

+ O . I 5

- 0 . 2 2

-0 22.2

-0 13.7

+ 3 58.6

-6 14.6 -1 3.2 -0 36.9

+ 7 41.3

-

+6.7 +6.7 +6.7 +6.7

33 33 34 34

+5.1 + 5.6 + 5.6 + 5.5

Marz 31.9980 April 1.0346 Mai 8.8798

9.8564

+ I 13.32 + I 12.04 + o 20.74 -0 22 .20

402 April 14.8031

15.8288 15.7499

29.9732 29.9764

Chloe. -0 3.23

-0 54.31 -0 50.08

- t o 10.88 - fy8 1, - 4 12.9

+7.9 +7.9 +7.7 +7.8

I 2

I 2

I3 13

Marz31.8796 31.9215

April 15.7902 15.8467

- I 15.41 -1 16.91 -0 22.69 -0 25.28

Febr.28.9071 Marz 1.8329

11.7118 5.8250

-0 21.02

-0 38.55

+ o 4.83 + O 42.19

April 2.8397 1 -0 21.48 I -0.21

12.9870 -0 17.22 + O . I ~

Mai 9.8714 + o 13.79 + O . I O

9.9488 + o 10.11 fo.23 9.9516 I - -

+ I 48.1 - 7 50.8 -6 14.8 -

-6 10.0

+ 7.2 1 38

+6.7 +6.7 +6.6 +6.6

19 2 0

21

2 1

April 29.8399 29.9159

Mai 4.8829 8.8276

- I 57.56 +0.16 1 + I 25.6 + o 19.85 +0.29 -4 1.8 -0 18.70 ~ +0.27 -8 22.2

-0 13.58 1 fo.19 + 3 19.4

Marz11.7994 12.9551

27.8207 27.7404

-0 21.68 -0.09 +o 4.26 +0.23

+o 7.90 +0.07

+O 10.95 i -0.10