72
1 Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft Postfach D-55128 Mainz Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das rechtswissenschaftliche Studium mit Studienempfehlung und Kommentierung des Schwerpunktbereichstudiums Wintersemester 2008/09 Redaktionsschluss: 30.09.2008 Für Änderungen dieses Verzeichnisses bitte die Hompages der Lehrstühle und das UnivIS beachten.

Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

1

Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft

Postfach D-55128 Mainz

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

für das rechtswissenschaftliche Studium

mit Studienempfehlung und Kommentierung des Schwerpunktbereichstudiums

Wintersemester 2008/09

Redaktionsschluss: 30.09.2008

Für Änderungen dieses Verzeichnisses bitte die Hompages der Lehrstühle und das UnivIS beachten.

Page 2: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

2

Auflagen: 1300 Redaktion und Layout: Christin Wagner, Jaane Kind, Martin Berelson

Page 3: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

3

Page 4: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

4

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines 5 Vorlesungspläne 12 Einführungsveranstaltung 17 Grundlagenfächer 18 Pflichtveranstaltung Zivilrecht 19 Strafrecht 23 Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe 1 32 Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 32 Internationales Privat- und Verfahrensrecht 34 Medienrecht 38 Methodik und Geschichte des Rechts 39 Wirtschaft und Verwaltung II 41 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe 2 41 Deutsches und europäisches Arbeitsrecht 41 Europäisches und deutsches Kartell- und Wettbewerbsrecht 46 Familien- und Erbrecht 47 Internationales Öffentliches Recht 48 Kulturrecht 49 Steuerrecht 50 Wirtschaft und Verwaltung I 51 Optionsmodell Strafrecht, Pflichtbereich 52 Wahlpflichtbereich Kriminologie 54 Wahlpflichtbereich Strafverteidigung 54 Exegese 55 Kolloquien 55 Seminare 56 Übung 57 Examenskurs (Winter) 58 Fremdsprachen 61 Rechtsinformatik, EDV für Juristen 64 Rechtsmedizin 64 Sonstiges 65

Page 5: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

5

Vorlesungszeit im Sommersemester 2008: • Vorlesungsbeginn: Montag, 20. Oktober 2008 • Vorlesungsende: Samstag, 14. Februar 2009

Vorlesungsfreie Zeiten im Wintersemester 2009: > 01.11.2008 Allerheiligen > 22.12.2008–03.01.2009 Weihnachtsferien > 01.01.2009 Neujahr Das Sommersemester 2009 beginnt am 20.April 2009. Rückmeldefrist zum Sommersemester 2009: Rückmeldefrist ist der 15.01.2009. Ihr könnt den Semesterbeitrag in Höhe von 199,00 Euro jederzeit überweisen. Bitte beachtet, dass das Geld bis zum genannten Datum auf dem Konto der Universität Mainz eingegangen sein muss. Gebt bei der Überweisung immer Eure Matrikelnummer an. Anmeldefrist Zwischenprüfung im Wintersemester 2008/2009: Zulassung zur Zwischenprüfung für Studierende gemäß § 4 ZwPO sowie Anmeldung der Nebenfachkandidaten/Innen nach neuer Ordnung ist in der Zeit vom 20. Oktober 2008-01. Dezember 2008 möglich. Studierende, die zum WS 2008/09 das Studium Rechtswissenschaften im Staatsexamenstudiengang oder im Nebenfach an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz aufnehmen (auch Studienplatz- und Fachwechsler!) , haben zwischen dem 20. Oktober 2008-01. Dezember 2008 ihre Zulassung zur Zwischenprüfung/Anmeldung zum Nebenfach zu beantragen. Formulare sind unter Formulare-Download auf der Homepage des Prüfungsamtes Jura rechtzeitig bereitgestellt und vollständig ausgefüllt entweder beim Pedell im Haus Recht und Wirtschaft abzugeben oder an folgende Adresse zu senden: Bitte beachtet, dass alle Fristen absolut verbindlich sind! Die aktuellen Fristen und Termine könnt ihr unter http://www.jura.uni-mainz.de/pruefungsamt/144.php finden. Juristisches Prüfungsamt am FB 03 der Universität 55099 Mainz Maßgeblich ist das Eingangsdatum. Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Anträge! Information zum Anmeldeverfahren zu den Abschlussklausuren Mittlerweile erfolgen die Anmeldungen zu den einzelnen Semesterabschlussklausuren, den Grundlagenscheinen über das Prüfungsamt Jura (aber eben nur fast). Aus diesem Grund möchten wir Euch bitten, die Informationen auf der Homepage des Prüfungsamtes regelmäßig zu lesen, um keine Fristen zu verpassen. Die Klausuranmeldung erfordert einen ZDV-Account (Zentrale Datenverarbeitung). Dazu müsst ihr auf folgender Seite der ZDV euren Account freischalten lassen: http://www.zdv.uni-mainz.de/.

Allgemeines

!

Page 6: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

6

Jura-Studierende finden neben der Loge Texte für Hausarbeiten sowie Formulare zur Anmeldung zum 1. Staatsexamen. Die Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften erfolgt online auf der Homepage des Pedells (http://www.rewi.uni-mainz.de/pedell.html) und ist auch schon vor Semesterbeginn möglich. Der Pedell nimmt ihre Hausarbeiten persönlich entgegen. Bitte die Hausarbeiten nicht in den Rückgabewagen legen, da sie von dort abhanden kommen können. Alles was ihr bezüglich der Scheine für erbrachte Leistungen wissen müsst findet ihr unter http://www.jura.uni-mainz.de/pruefungsamt/294.php. Für weitere Fragen rund ums Jura Studium (Aktuelles, Fristen, Termine, Studienverlauf, Zwischenprüfung und Grundlagenfächer, Schwerpunktprüfung, Pflichtfachprüfung, Scheine, BAföG, Nebenfach, Alle Rechtsgrundlagen, Alle Formulare) möchten wir euch auf folgende Homepages verweisen: Prüfungsamt Jura: http://www.jura.uni-mainz.de/pruefungsamt/52.php Studienfachberatung: http://www.jura.uni-mainz.de/studienberatung/index.php Voraussichtliche Klausurtermine Grundlagenveranstaltungen: letzte Vorlesungswoche ZwPO/ Teilstudienordnung: erste Woche der Vorlesungsfreien Zeit Klausureinsicht: letzter Freitag vor Semesterbeginn Für weitere Fristen siehe Homepage des Prüfungsamtes Jura. Adressen: Postanschrift des Fachbereichs Johannes Gutenberg-Universität Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Postfach 55099 Mainz Dekan des Fachbereichs Univ.-Professor Dr. Klaus Breuer Raum 03-126 ; Tel. 3922225 E-Mail: [email protected] Prodekan Univ.-Professor Dr. Meinrad Dreher, LL. M. Email: [email protected] Zi. 03-126; Tel. 3922225 Geschäftsführerin: Dr. jur. Valérie Schüller-Keber, LL.M. E-Mail: [email protected] Zi. 03-110, Tel.: 3922098 Geschäftsführerin Personal Oberregierungsrätin Eva Heinemann E-Mail: [email protected] Zi. 03-109, Tel. 3922002, Fax 3923529

Page 7: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

7

Stellvertretender Geschäftsführer Ass. iur. Axel Zibulski E-Mail: [email protected] Zi. 03-109, Tel 3922002, Fax 3923529 Fachschaftsrat Jura Neubau Haus ReWi, Raum 00 – 219 Jakob- Welder- Weg 9 , 55099 Mainz Tel.: 06131 - 3923017 E-Mail: [email protected] Landesprüfungsamt Präsidentin: Marliese Dicke Ernst-Ludwig-Straße 6- 9, 55116 Mainz Telefon: 06131 – 164905 / Telefax: 06131 – 165876 Email: [email protected] Homepage : www.justiz.rlp.de � Ministerium � Landesprüfungsamt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Prüfungsamt Jura Zwischenprüfungsangelegenheiten Robert Hilbert, M.A. Raum: 01 - 315 (ReWi Altbau, rechter Flügel) Telefon: 06131 - 3923762 Sprechstunde: Di., 9.30Uhr - 12.00Uhr und Do., 13 Uhr – 14.30 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.jura.uni-mainz.de/seiten/pruefungsamt/pruefindex.html Prüfungsamt Jura Ausstellen von Scheinen Frau Jutta Sack, Raum: 01-305 (ReWi Altbau, rechter Flügel) Telefon: 06131 - 3922564 Fax: 06131 – 3926933 Sprechstunde: Di. und Do. 10.00-12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pedell Johannes Gutenberg-Universität Mainz Haus Recht und Wirtschaft I Pedell Jakob-Welder-Weg 9 D-55128 Mainz Tel. 06131 – 3922342 Fax. 06131 – 3923023 E-Mail: [email protected] Hinweis: Die Homepage der einzelnen Lehrstühle erreicht ihr immer über die Links auf

www.jura.uni-mainz.de

Page 8: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

8

Fachschaft Jura Martin Berelson, 7. Fachsemester Aufgabenbereich: Homepage, ZeFaR Julia Daniel, 3. Fachsemester Aufgabenbereich: Erstsemesterbetreuung Sebastian Engmann, 6. Fachsemester Aufgabenbereich: Erstsemesterbetreuung, Klausurensammlung Marko Gvero, 7. Fachsemester Aufgabenbereich: Protokolle Jaane Kind, 7. Fachsemester Aufgabenbereich: KVV Anna-Theresa Knebel, 2. Fachsemester Aufgabenbereich: Party, Öffentlichkeitsarbeit, Fachschaftshelferin Claus Krzyzek, 2. Fachsemester Aufgabenbereich: ZeFaR, Fachschaftshelfer Jens Kirch, 11. Fachsemester Aufgabenbereich: Party, Emailkorrespondenz Meltem Onursal, 9. Fachsemester Aufgabenbereich: Schriftführerin Simone Schlotthauer, 9. Fachsemester Aufgabenbereich: Klausurensammlung Christin Wagner, 7. Fachsemester Aufgabenbereich: KVV Natascha Zitoun, 6. Fachsemester Aufgabenbereich: Emailkorrespondenz, Nebenfachberatung, Protokolle, Schriftführung Die Zeiten unserer Sprechstunden für das neue Semester entnehmt ihr bitte dem Aushang an unserer Tür. Gern stehen wir euch auch außerhalb dieser Zeiten per Email zur Verfügung. Der Termin für die nächste Vollversammlung der Juristen wird voraussichtlich am 05. 11.2008 stattfinden. (Homepage und Aushang an der Fachschaftstür)

Page 9: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

9

Schlüsselqualifikationen Liebe Mitstudierenden, wir möchten euch ganz besonders auf eine Neuerung im System des Jurastudiums an unserer Universität aufmerksam machen. Grundsätzlich gehört zu unserem Studium mehr als die bloße Kenntnis harter juristischer Fakten. Gerade die klassischen juristischen Berufe, aber auch eine Tätigkeit in der Wirtschaft, erfordern zusätzliche Fähigkeiten – die sogenannten Schlüsselqualifikationen, auch „soft skills“ genannt. Bei der Erlernung dieser Fähigkeiten wollen uns unsere Professoren unterstützen – indem das Angebot, das bereits jetzt an unserer Hochschule besteht, erweitert wird. Das ist auch im Sinne des Gesetzgebers, der bei der Gestaltung des Lehrangebots „die rechtsprechende, verwaltende und rechtsberatende Praxis einschließlich der hierfür erforderlichen Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre und Kommunikationsfähigkeit“ berücksichtigen möchte (vgl. §5a Abs. 3 DRiG). Hierzu wird der Umgang mit Fremdsprachen, insbesondere dem fachsprachlichen Vokabular gezählt. Zur Zeit bietet der Fachbereich Veranstaltungen an, die sich mit Verhandlungsmanagement und Geschäftsführung, Streitschlichtung und Mediation, Vernehmungslehre und Fremdsprachen und Rechtsvergleichung (in diesem Bereich ist auf die Fachsprachkurse des Auslandsbüros und insbesondere die englischsprachigen Lehrveranstaltungen sowie das Mainzer Mini-Course Program hinzuweisen) beschäftigen. Diese Veranstaltungen sollen im kommenden Wintersemester erweitert werden. Dazu gehört vor allem das Angebot für Examenskandidaten, an einem mündlichen und schriftlichen Probeexamen teilzunehmen. Bei Interesse für das Thema Schlüsselqualifikationen solltet ihr die Hinweise während des Semesters beachten, die auf der Homepage des Fachbereichs (unter Studium / Schlüsselqualifikationen) sowie an den Infotafeln im ReWi zu finden sind. Das Angebot soll auch in Zukunft weiterentwickelt werden – falls ihr Fragen, Ideen, Anregungen oder auch Kritik zu den Schlüsselqualifikationen habt, wendet euch an die Fachschaft, den jeweiligen Dozenten oder die betreuenden Lehrstühle. Wir werden uns bemühen, euch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

In diesem kommentierten Vorlesungsverzeichnis könnt ihr die angebotenen Veranstaltungen unter dem Punkt „Sonstiges“ ab Seite 66 finden.

Page 10: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

10

Achtung: jede Menge SPASS !!!!!!! Bereit??????

So, liebste Kommilitonen, ungefähr 250-300 Studis nehmen jedes Semester an der Uni Mainz das harte Studium der Rechtswissenschaften auf sich. Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, nur die Besten haben später mal den Job den sie sich erträumt haben und mindestens ein Drittel wird das Studium abbrechen…So heißt es jedenfalls und leider ist an diesen Aussagen auch ein Funken Wahrheit. Umso wichtiger ist es, dass man während des Studiums von Freunden umgeben ist! Kleiner Tipp am Rande, unbedingt darauf achten auch viele Nicht-Juristen als Freunde zu haben ;-)….ihr werdet merken warum… Am Anfang sieht man nur eine Masse von Leuten…man spricht mit allen möglichen Leuten, verliert sich aus den Augen, vergisst Namen usw.… Um dem ein wenig entgegenzuwirken freut sich die Fachschaft Jura die Erstikneipentour am 22.10.2008 und die Erstifahrt am 21.11.-23.11.2008 präsentieren zu dürfen! Um 19.00 beginnt die Kneipentour, Semesterticket nicht vergessen. Treffpunkt: Vor dem Fachschaftsraum im ReWi! Die Erstifahrt führt uns auch dieses Jahr in die Nähe von Dietz,zur Heckelmannmühle. In gemütlicher Runde fällt das Kennenlernen gleich viel leichter. In dem Teilnahmebeitrag von 30 € sind neben Verpflegung auch leichte alkoholische Getränke wie Bier und Wein enthalten. Nehmt zusätzlich an hochprozentigen Getränken das mit was ihr möchtet und vor allem was ihr vertragt (Erfahrungen der letzten drei Fahrten ;-))… Anmelden könnt ihr euch am Besten per Mail an: [email protected]. Leider ist die Teilnehmerzahl auf 35 beschränkt. Zwar werdet ihr die ersten Semester fast ausschließlich im ReWi-Gebäude verbringen, aber falls ihr euch doch mal in die große weite Welt des Campus wagt, helfen wir euch, damit ihr euch nicht gleich auf dem weitläufigen Gelände verlauft. Im Rahmen einer Campus-Führung zeigen wir euch schon einmal die wichtigsten Ecken der Uni. Die Tour findet am 15.10.2008 um 13.00 Uhr statt. Treffpunkt: Vor dem Fachschaftsraum Jura im Rewi. Eine weitere Möglichkeit schnell Kontakt zu knüpfen bietet auch das Forum „Studivz“ wo bereits die Gruppe „Jura Uni Mainz WS 2008/09 gegründet wurde. Bei Fragen stehen wir euch gerade in dieser Gruppe aber natürlich auch über unsere Emailadresse [email protected] zur Verfügung. So Freunde, uns bleibt nun nichts mehr als euch eine schöne und ebenso spaßreiche wie erfolgreiche Zeit an unserer und jetzt auch eurer Uni Mainz zu wünschen. Wir sehen uns! Eure Fachschaft Jura

Page 11: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

11

Page 12: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

12

Vorlesungspläne (zusammengestellt nach der Studienempfehlung)

1. Fachsemester

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.oo

– 9.oo

9.oo –

10.oo

10.oo –

11.oo

11.oo –

12.oo

Strafrecht I**

(Erb)

RW1

Strafrecht I**

(Erb)

RW1

12.oo –

13.oo

13.oo –

14.oo

Staatsrecht II**

(Volkmann)

RW1

Staatsrecht I**

(Gurlit)

N1

Staatsrecht II**

(Volkmann)

RW1

Deutsche und Europäische

Rechts-geschichte

(Roth)

Audimax

14.oo –

15.oo

15.oo –

16.oo

16.oo –

17.oo

17.oo –

18.oo

Staatsrecht I**

(Gurlit)

RW1

18.oo –

19.oo

19.oo –

20.oo

Rechts-philosophie*

(Volkmann)

S1

* = Grundlagenveranstaltungen nach § 4 Abs. 1 Nr.5 JAPO **= Zu dieser Veranstaltung werden zusätzliche Arbeitsgemeinschaften angeboten.

Stand: 30.09.2008

Page 13: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

13

Vorlesungspläne (zusammengestellt nach der Studienempfehlung)

2. Fachsemester

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

8.oo –

9.oo

9.oo –

10.oo

Gesetzliche Schuld-

verhältnisse

(Oechsler)

Audimax

10.oo -

11.oo

11.oo –

12.oo

StrafrechtI**

(Erb)

RW1

StrafrechtI**

(Erb)

RW1

12.oo –

13.oo

13.oo –

14.oo

Staatsrecht

II**

(Volkmann)

RW1

Schuldrecht

AT+BT**

(Bartels)

Audimax

Staatsrecht

II**

(Volkmann)

RW 1

Deutsche und europäische

Rechts-geschichte

(Roth)

Audimax

14.oo –

15.oo

15.oo –

16.oo

Römisches Recht I*

(Gröschler)

Audimax

16.oo –

17.oo

17.oo –

18.oo

Fall-bearbeitung im Zivilrecht

(Hepting)

Audimax

18.oo –

19.oo

Schuldrecht AT+BT**

(Bartels)

Audimax

19.oo –

20.oo

Römisches Recht I*

(Gröschler)

Audimax

Rechts-

philosophie*

(Volkmann)

S1

Page 14: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

14

Vorlesungspläne (zusammengestellt nach der Studienempfehlung)

3. Fachsemester

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

8.oo –

9.oo

9.oo –

10.oo

Strafrecht IV

(Stübinger)

RW1

Gesetzliche Schuld-

verhältnisse

(Oechsler)

Audimax

10.oo –

11.oo

11.oo –

12.oo

Verwaltungs-prozeßrecht

(Ruthig)

N1

Völkerrecht

(Fink)

N2

Verwaltungs-prozeßrecht

(Ruthig)

Audimax

12.oo –

13.oo

13.oo –

14.oo

Schuldrecht AT+BT**

(Bartels)

Audimax

Europarecht II

(Gurlit)

Audimax

Verwaltungs-recht II+III

(Haack)

N3

14.oo –

15.oo

15.oo –

16.oo

Strafrecht III

(Zopfs)

RW1

Römisches Recht I*

(Gröschler)

Audimax

Strafrecht IV

(Stübinger)

S1

16.oo –

17.oo

17.oo –

18.oo

Römisches Recht I*

(Gröschler)

Audimax

Fall-bearbeitung im Zivilrecht

(Hepting)

Audimax

18.oo –

19.oo

Schuldrecht AT+ BT**

(Bartels)

Audimax

19.oo –

20.oo

Page 15: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

15

Vorlesungspläne (zusammengestellt nach der Studienempfehlung)

4. Fachsemester

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

8.oo –

9.oo

9.oo –

10.oo

Strafrecht IV

(Stübinger)

RW1

Familienrecht

(Roth)

Audimax

10.oo –

11.oo

Arbeitsrecht

(Kaiser)

RW1

11.oo –

12.oo

Verwaltungs-prozeßrecht

(Ruthig)

N1

Verwaltungs-prozeßrecht

(Ruthig)

Audimax

12.oo –

13.oo

13.oo –

14.oo

Europarecht II

(Gurlit)

Audimax

Verwaltungs-recht II+III

(Haack)

N3

14.oo –

15.oo

15.oo –

16.oo

Strafrecht III

(Zopfs)

RW1

Handelsrecht

(Oechsler)

N3

Strafrecht IV

(Stübinger)

S1

16.oo –

17.oo

17.oo –

18.oo

Zivilprozeß-recht I

(Pukall)

Hs16

18.oo –

19.oo

19.oo –

20.oo

Übung im Strafrecht für Fortgeschrit-

tene

(Zopfs)

RW1

Page 16: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

16

Euer eigener Stundenplan zum Selbstanlegen

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.oo

– 9.oo

9.oo –

10.oo

10.oo –

11.oo

11.oo –

12.oo

12.oo –

13.oo

13.oo –

14.oo

14.oo –

15.oo

15.oo –

16.oo

16.oo –

17.oo

17.oo –

18.oo

18.oo –

19.oo

19.oo –

20.oo

Page 17: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

17

Name der Veranstaltung: Einführungsveranstaltung des

Fachbereichs für Studienanfänger, Fach- und Hochschulortwechsler

Dozenten: Professor Dr. Klaus Breuer (Dekan) Professor Dr. Meinrad Dreher (Prodekan)

Zeit & Ort: Montag, 20.10.2008, 09.15 Uhr, Hörsaal RW 1

Name der Veranstaltung: Einführung in die

Rechtswissenschaften für Studienanfänger, Fach- und Hochschulortwechsler

Dozenten: Herr Dr. Stefan Thomas Zeit & Ort: Montag, 20.10.2008,

10.00– 15.30 Uhr, RW 1 Dienstag, 21.10.2008, 09.00–16.10 Uhr, RW 1

Name der Veranstaltung: Einführungsveranstaltung der

FACHSCHAFT JURA Zielgruppe: Alle Studienanfänger, Fach- und

Hochschulortwechsler Dozenten: Julia Daniel,Natascha Zitoun Gegenstand der Veranstaltung: Fragen rund um das Studentenleben in

Mainz, Tipps von höheren Fachsemestern, Beantwortung offener Fragen

Anmerkung: Diese Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfachstudierende!!!

Zeit & Ort: Hauptfach: Montag, 20.10.2008, 15.30 – 16.30 Uhr, RW 1 Nebenfach: Montag, 20.10.2008, 15.30 – 16.30 Uhr, RW 6

Einführungsveranstaltungen

Page 18: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

18

Name der Veranstaltung: Grundzüge der deutschen und

europäischen Rechtsgeschichte Zielgruppe: Studienanfänger Dozent: Prof. Dr. Andreas Roth Gegenstand der Veranstaltung:

Gliederung wird in der 1. Stunde ausgegeben

Literaturhinweise:

Werden zu Beginn der ersten Vorlesungsstunde ausgegeben

Anmerkungen: Es wird eine Abschlußklausur geschrieben, deren Bestehen Voraussetzung für den Erwerb des Grundlagenscheins ist. Klausur: Fr, 20.02.2009, 11-14 Uhr, RW 1

Zeit & Ort: Do 12-14 Uhr, Audi Max Vorlesungsbeginn: 23.10.2008

Name der Veranstaltung: Rechtsphilosophie Zielgruppe: Studierende ab 1. Semester Dozent: Dr. Uwe Volkmann Gegenstand der Veranstaltung:

Nach einer kurzen Einführung in Begriff und Funktion des Rechts werden zunächst verschiedene Klassiker der Rechts- und Staatsphilosophie in historischer Abfolge vorgestellt. In einem daran anschließenden systematischen Teil werden die verschiedenen Entwürfe sodann themenbezogen gebündelt, bevor abschließend auf einige aktuelle Probleme eingegangen wird.

Literaturhinweise:

Werden zusammen mit der Gliederung in der ersten Vorlesungsstunde ausgegeben

Zeit & Ort: Mo 17–20 Uhr, S 1 Vorlesungsbeginn: Mo 26.10.2008

Name der Veranstaltung: Römisches Recht I Zielgruppe: Studierende ab dem 2. Fachsemester und

historisch Interessierte Dozent: Dr. Peter Gröschler Gegenstand der Veranstaltung:

Behandelt wird die Geschichte des römischen Rechts von den Anfängen bis zur Kodifikation durch Justinian. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung des römischen Privatrechts und seinen wichtigsten Rechtsinstituten. Hierbei werden fortlaufend Bezüge zum heute

Grundlagenfächer

Page 19: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

19

geltenden Recht hergestellt und auf diese Weise die Grundlagen des BGB erläutert. Besondere Berücksichtigung finden auch die für die rechtliche Entwicklung maßgeblichen sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe. Am Ende der Vorlesung wird durch eine Abschlussklausur die Möglichkeit zum Erwerb eines Grundlagenscheins i.S.d. § 4 Abs. 1 Nr. 5 JAPO geboten.

Literaturhinweise: Werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Zeit & Ort: Mo 16.00-18.00 Uhr, Audi Max (14-tg.)

Di 14.00-16.00 Uhr, Audi Max Vorlesungsbeginn: Di 21.10.2008

Name der Veranstaltung: Schuldrecht AT + BT Zielgruppe: Fs 2, Fs 3 Dozent: PD Dr. Klaus Bartels Gegenstand der Veranstaltung:

Die Vorlesung umfasst die Regeln des Allgemeinen Schuldrechts sowie die der vertraglichen Schuldverhältnisse wie etwa Kauf-, Werk-, Dienst- oder Darlehensvertrag. Beide Gebiete sind vor allem durch das Recht der Leistungsstörungen verklammert. Hier liegt ein Schwerpunkt der Veranstaltung.

Literaturhinweise: In der Vorlesung Zeit & Ort:

Di 12.00-14.00 Uhr, Audi Max (außer Di 03.02.2009), Mi 16.00-19.30 Uhr, Audi Max

Vorlesungsbeginn: 21.10.2008 Name der Veranstaltung (SWS): Vorlesung gesetzliche

Schuldverhältnisse Zielgruppe: Studierende ab dem 2./3. Semester Dozent: Univ.-Prof. Dr. J. Oechsler Gegenstand der Veranstaltung:

Gegenstand der Vorlesung sind die wichtigsten gesetzlichen Schuldverhältnisse des BGB, vor allem Geschäftsführung ohne Auftrag, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht

Bürgerliches Recht

a) Zwischenprüfungsveranstaltungen

Page 20: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

20

Literaturhinweise:

Schwarz/Wandt, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 2. Aufl. 2006; Medicus, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 4. Aufl. 2003, Kötz/Wagner, Deliktsrecht, 10. Aufl. 2006; Esser/Weyers, Schuldrecht BT Band II, 8. Aufl. 2000; vgl. im Übrigen die Literaturangaben zu Beginn der Veranstaltung

Zeit & Ort: Dienstags, 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr, Audi Max, nicht am 3.2.2009

Vorlesungsbeginn: mit Semesterbeginn; zu beachten sind die besonderen Aushänge des Fachbereichs und Informationen auf der Homepage des Lehrstuhls!

Name der Veranstaltung: Übung mit kleiner Hausarbeit gem. § 5

I ZwPO (Fallbearbeitung Zivilrecht) Zielgruppe: Studierende, die mindestens die Vorlesung

BGB AT gehört und eine zivilrechtliche Arbeitsgemeinschaft besucht haben.

Dozent: Prof. Dr. R. Hepting Gegenstand der Veranstaltung:

In der Veranstaltung werden die Methode der Fall-Lösung und das richtige Zitieren von Rechtsprechung und Literatur theoretisch erklärt und anhand von zivilrechtlichen Beispielen geübt. In den anschließenden Semesterferien wird eine „kleine Hausarbeit“ im BGB gem. § 5 I ZwPO ausgegeben.

Literaturhinweise: In der Veranstaltung Anmerkungen: Die Veranstaltung ist einstündig und wird in

der zweiten Semesterhälfte (ab 09.12.) zweistündig gehalten. Die Veranstaltung vom 03.02.2009 fällt aus (Tag der offenen Tür).

Zeit & Ort:

Di 16-18 Uhr Audi Max (nicht 03.02.09)

Vorlesungsbeginn: Di 09.12.2008

Name der Veranstaltung: Vorlesung Familienrecht Zielgruppe: Studenten des 4./5. Semesters Dozent: Prof. Dr. A. Roth Literaturhinweise: werden in der 1. Stunde bekanntgegeben Gegenstand der Veranstaltung:

Examensrelevante Teile des Familienrechts unter besonderer Berücksichtigung des

b) Pflichtfachveranstaltungen

Page 21: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

21

Pflichtstoffes; in Beispielsfällen sollen die praxisrelevanten Probleme veranschaulicht werden.

Zeit & Ort: Montag, 12 s.t. bis 13:30 Uhr, Audi Max Vorlesungsbeginn: 23.10.2008

Name der Veranstaltung: Arbeitsrecht Zielgruppe: Studierende ab dem 3. Semester Dozent: Prof. Dr. Dagmar Kaiser Gegenstand der Veranstaltung:

Pflichtstoff des Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung examensrelevanter Probleme mit ständigem Bezug zum BGB: - Arbeitnehmerbegriff ; Rechtsquellen des Arbeitsrechts - Abschluss von Arbeitsverträgen: Wirk- samkeit des Vertragsschlusses nach BGB; Fragerecht des Arbeitgebers/ Notwehrlügerecht des Arbeitnehmers; fehlerhaftes Arbeitsverhältnis; Diskriminierungsschutz - Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Kündigungsschutz nach dem BGB und KSchG; Befristungsschutz nach dem TzBfG; außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB; Sonderkündigungsschutz

- Inhalt des Arbeitsverhältnisses: Arbeits- pflicht; Arbeitszeit; Anspruch auf Arbeitsentgelt mit Leistungsstörungen; Urlaub; Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall; Diskriminierungsschutz; Wettbewerbs- und Nebentätigkeitsverbot sowie Haftung des Arbeitsnehmers.

Im Zusammenhang mit den jeweiligen Problemen wird der Einfluss des kollektiven Arbeitsrechts erörtert: die Auswirkungen des Tarifrechts und die Mitbestimmung des Betriebsrats (z.B. Zustimmungsverweigerungsrecht bei Einstellungen; Anhörungsrecht vor Kündigungen und Sozialplan bei Massenkündigungen). Zum Betriebsverfassungsrecht wird zudem eine gesonderte Veranstaltung für den Schwerpunktbereich angeboten.

Literaturhinweise: Erfolgen zu Beginn der Veranstaltung Zeit & Ort: Mi, 8:00 – 10:30 s.t., RW 1

Page 22: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

22

Vorlesungsbeginn: Mi, 22.10.2008 Name der Veranstaltung: Grundvorlesung ZPO (ZPO I) Zielgruppe: Fs 4, Fs 5 Dozent: Friedrich Pukall, Vizepräsident des LG

a.D. Gegenstand der Veranstaltung: ZPO-Erkenntnisverfahren (ohne

familiengerichtliches Verfahren, aber einschließlich des Mahnverfahrens) und Grundzüge der Rechtsmittelverfahren

Literaturhinweise: In der Vorlesung Zeit & Ort: Di., 16.00-18.00 Uhr, Hs. 16 Vorlesungsbeginn: 21.10.2008

Name der Veranstaltung: Vorlesung Handelsrecht Zielgruppe: Studierende ab dem 4./5. Semester Dozent: Univ.-Prof. Dr. J. Oechsler Literaturhinweise:

Canaris, Handelsrecht, 24. Aufl. 2006; K. Schmidt, Handelsrecht, 5. Aufl. 1999; Klunzinger, Handelsrecht, 13. Aufl. 2006; Oetker, Handelrecht, 4. Aufl. 2005; vgl. im Übrigen die Literaturangaben zu Beginn der Veranstaltung

Gegenstand der Veranstaltung:

Schwerpunkt aus dem Handelsrecht, die im Pflichtfachbereich von Bedeutung sind: Handelsgeschäfte und Kaufmannsbegriff, Vertrauensschutz durch Register und Auftreten, kaufmännische Hilfspersonen, haftungsrechtliche Besonderheiten im Kaufmannsrecht

Zeit & Ort: Dienstags, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, N3 Vorlesungsbeginn: mit Semesterbeginn; zu beachten sind die

besonderen Aushänge des Fachbereichs und Informationen auf der Homepage des Lehrstuhls!

Name der Veranstaltung: Vorlesung Schadensersatzrecht Zielgruppe Studierende nach dem erfolgreichen Besuch

der „großen Übung im BGB“; Examenskandidaten

Dozent Dr. E. Kießling Literaturhinweise: Lange/Schiemann, Handbuch des

Schuldrechts – Schadensersatz, 3. Aufl. 2003; Kötz/Wagner, Deliktsrecht, 10. Aufl. 2006; Cahn, Einführung in das neue Schadensersatzrecht, 2003; Deutsch/Ahrens, Deliktsrecht, 4. Aufl. 2002

Gegenstand der Veranstaltung: Schadensersatzrecht (insbesondere Haftungsausfüllende nach den §§ 249 ff.

Page 23: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

23

BGB, also Rechtsfolgenseite) unter besonderer Berücksichtigung besonderer „Haftungstatbestände“ (Arzthaftung, Straßenverkehrshaftung, Poduzentenhaftung, Produkthaftung usw.

Zeit & Ort Mittwochs, 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr, RW2

Vorlesungsbeginn Beginn ab der 2. Vorlesungswoche Name der Veranstaltung: Versicherungsrecht Zielgruppe Ab 4. Semester Dozent Prof. Dr. Meinrad Dreher, LL.M. Literaturhinweise: In der Vorlesung Gegenstand der Veranstaltung: "Jährlich werden mehr als 50 Millionen

Schadenfälle von der Versicherungswirtschaft abgewickelt und mehr als eine Million Prozesse geführt, an denen Versicherer beteiligt sind" (NJW 2003, Heft 22 S. III). Jedem Juristen wird in seiner Berufspraxis daher das Versicherungsrecht begegnen, für nicht wenige bietet die Versicherungswirtschaft sogar attraktive Arbeitsplätze. Die Vorlesung Versicherungsrecht gibt einen Einstieg in die Materie. Sie bietet einen Überblick über die Grundlagen der Privatversicherung, das allgemeine Versicherungsvertragsrecht, die Schaden- und die Summenversicherung, die Rückversicherung, das Versicherungsunternehmensrecht und die anwaltliche Praxis in Versicherungssachen.

Zeit & Ort Mo. 10.00 c.t. - 11.45, HS II Vorlesungsbeginn 27.10.2008

Name der Veranstaltung: Strafrecht I Zielgruppe: 1. und 2. Fachsemester Dozent: Prof. Dr. Volker Erb Gegenstand der Veranstaltung:

Einführung in das Strafrecht und seine allgemeinen Prinzipien, Aufbau der Strafbarkeitsvoraussetzungen, Übersicht

Strafrecht

Zwischenprüfungsveranstaltungen

Page 24: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

24

über die unterschiedlichen Deliktstypen, vorsätzliches Begehungsdelikt (Handlung, Erfolg, Kausalität, objektive Zurechnung, Vorsatz und überschießende Innentendenzen, Tatbestandsirrtum), Rechtswidrigkeit, Schuld, Versuch

Literaturhinweise:

werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben

Zeit & Ort: Mo und Mi jeweils 10 - 12 Uhr im HS RW 1

Vorlesungsbeginn: Mi, 22.10.2008 Name der Veranstaltung: Strafrecht III Zielgruppe: Studierende des 3. und 4. Semesters Dozent: Prof. Dr. Jan Zopfs Gegenstand der Veranstaltung:

Die Vorlesung schließt an die Vorlesung »Strafrecht II« aus dem Sommersemester an und erläutert die Delikte gegen die Person. Dazu zählen die Tatbestände zum Schutz von Leib und Leben (§§ 211 ff., 223 ff.), zum Schutz der Ehre (§§ 185-187) und zum Schutz der Willensfreiheit (§§ 239-241 und § 123). Semesterabschlussklausur voraussichtlich am 19. 2. 2009

Literaturhinweise: Rengier, BT II, 9. Aufl. 2008; Wessels/Hettinger, BT/1, 32. Aufl. 2008; notfalls auch Vorauflagen. Vertiefend: Küper, Strafrecht Besonderer Teil, 7. Aufl. 2008.

Zeit & Ort: Mo. 14.15 –15.45 Uhr (RW 1) insgesamt 14 Doppelstunden

Vorlesungsbeginn: 27. Oktober 2008 Name der Veranstaltung: Strafrecht IV Zielgruppe: Studierende des 3. und 4. Semesters Dozent: Privatdozent Dr. Stephan Stübinger Gegenstand der Veranstaltung: Eigentums- und Vermögensdelikte Literaturhinweise:

Auf weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen

Zeit & Ort:

Mo 8:30 - 10:00, RW 1 (außer Mo 20.10.2008); Do 14:00 – 16:00, S 1

Vorlesungsbeginn: Do. 23.10.2008

Page 25: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

25

Page 26: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

26

Name der Veranstaltung: Staatsrecht II (Grundrechte) Zielgruppe: Studierende im 1. – 2. Semester;

Nebenfächler Dozent: Uwe Volkmann Gegenstand der Veranstaltung:

Behandelt werden die allgemeinen Lehren der Grundrechte sowie die verschiedenen Einzelgrundrechte. Dazu soll in der Vorlesung auch in die Technik der Fallbearbeitung eingeführt werden; zu diesem Zweck wird ein fortlaufendes Fallskriptum ausgegeben.

Literaturhinweise:

werden zusammen mit der Gliederung in der ersten Vorlesungsstunde ausgegeben

Zeit & Ort: Mo und Mi, jeweils 12 – 14 Uhr, RW 1 Vorlesungsbeginn: Mi 22.10.2008

Name der Veranstaltung:

Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht)

Zielgruppe:

Studierende des 1. Fachsemesters, Studierende mit dem Nebenfach Öffentliches Recht

Dozent: Univ. Prof. Dr. Elke Gurlit Gegenstand der Veranstaltung:

Die Veranstaltung widmet sich dem Staatsorganisationsrecht und dem zugehörigen Verfassungsprozessrecht. Nach einem Überblick über die Strukturen und die tragenden Prinzipien des Grundgesetzes folgt die Erörterung des demokratischen Modells des GG in seinen einzelnen Merkmalen und Prozessen. Des Weiteren geht es um die ausdifferenzierten Formen der Ausübung von Staatsgewalt. Die Veranstaltung schließt mit einer Abschlussklausur ab, die Bestandteil der Zwischenprüfung ist.

Literaturhinweise: werden in der Veranstaltung gegeben Zeit & Ort: Di 12:00 - 14:00, N 1 (außer Di

3.2.2009); Mi 16:00 - 18:00, RW 1 Vorlesungsbeginn: Mi, 22.10.2008

Öffentliches Recht

a) Zwischenprüfungsveranstaltungen

Page 27: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

27

Name der Veranstaltung: Verwaltungsprozessrecht Zielgruppe: Studierende des 3./4. Fachsemesters Dozent: Univ.-Prof. Dr. Josef Ruthig Gegenstand der Veranstaltung:

Die Rolle des Bürgers gegenüber der Verwaltung wird maßgeblich bestimmt von der Frage, ob und wie er seine Rechtspositionen gerichtlich durchsetzen kann. Der Rechtsschutz in Verwaltungssachen und die Verzahnung von Prozessrecht und materiellem Recht sind Gegenstand dieser Veranstaltung. Das Verwaltungsprozessrecht spielt in der Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene und im Staatsexamen eine zentrale Rolle: Die üblicherweise fallorientierten Hausarbeiten und Klausuren enthalten regelmäßig einen gewichtigen prozessualen Teil

Literaturhinweise:

Hufen, Verwaltungsprozessrecht, 7. Aufl. 2008; Schenke, Verwaltungsprozessrecht; 11. Aufl. 2007; weitere Empfehlungen in der Veranstaltung

Zeit & Ort:

Di, 12-14 Uhr, Audi Max Mi, 14-16 Uhr, RW 1

Vorlesungsbeginn: Donnerstag, 23. Oktober 2008 Name der Veranstaltung: Völkerrecht Zielgruppe: Ab 6. Semester Dozent: Prof. Dr. Udo Fink Gegenstand der Veranstaltung:

Allg. Lehren des Völkerrechts; Rechtsquellen; Völkerrechtssubjekte; Ausgewählte Einzelgebiete

Literaturhinweise:

Ipsen, Völkerrecht (5. Aufl.), Vitzthum, Völkerrecht (4. Aufl.)

Zeit & Ort: Mi, 10 – 12, N 2 Vorlesungsbeginn: 22.10.2008

Name der Veranstaltung: Verwaltungsrecht II und III Zielgruppe: Studierende des 3. und 4. Fachsemesters Dozent: PD Dr. Stefan Haack Gegenstand der Veranstaltung:

Die Vorlesung widmet sich der Rechtsstellung, der Binnenorganisation und den Aufgaben der Gebietskörperschaften,

b) Pflichtfachveranstaltungen

Page 28: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

28

die einerseits Träger mittelbarer Staatsverwaltung, andererseits Selbstverwaltungseinrichtungen sind. Zu den – auch klausurträchtigen – Fragen zählen der Zugang zu kommunalen Einrichtungen und die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden, die zunehmend in Konkurrenz zu privaten Marktteilnehmern treten.

Literaturhinweise:

Unbedingt mitbringen: Hufen/Jutzi/Westenberger, Landesrecht Rh-Pf, 16. Aufl.; weitere Hinweise werden in der Veranstaltungen gegeben.

Zeit & Ort: Do 12:00 – 14:00, N 3 Vorlesungsbeginn: nicht bekannt

Name der Veranstaltung: Europarecht II Zielgruppe: Studierende des 3. und 4. Semester Dozent: Univ. Prof. Dr. Elke Gurlit Gegenstand der Veranstaltung:

Den Schwerpunkt der Vorlesung bilden die Grundfreiheiten des EG-Vertrages. Nach einer kurzen Einführung in ihre Struktur und Anwendungsmechanismen (“Allgemeiner Teil”) geht es danach im Einzelnen um die Warenverkehrsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit, Freiheit des Kapitalverkehrs und das subsidiäre Diskriminierungsverbot. Die Veranstaltung schließt mit den Strukturen der Unionsbürgerschaft.

Literaturhinweise: werden in der Veranstaltung gegeben Zeit & Ort: Mi 12:00 - 14:00, Audi Max Vorlesungsbeginn: Mi, 22.10.2008

Page 29: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

29

Page 30: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

30

Das Schwerpunktbereichsstudium erstreckt sich grundsätzlich auf den Stoff von Lehrveranstaltungen eines Schwerpunktbereichs von insgesamt mindestens 16 Semesterwochenstunden (SWS). Innerhalb dieses Rahmens können die Studierenden zwischen den folgenden drei Modellen wählen: Kombinationsmodell, Optionsmodell und Auslandsmodell. 1. Kombinationsmodell: Der Fachbereich bietet selbständige Teilbereiche von jeweils 8 SWS an, von denen die Studierenden jeweils zwei zu einem Schwerpunkt von insgesamt 16 SWS kombinieren können. Die Teilbereiche sind aus den bisherigen Wahlfächern hervorgegangen; soweit erforderlich wurde der bisherige Wahlfachstoff reduziert, damit ein Gesamtpensum von 16 SWS nicht überschritten wird. Angeboten werden folgende Teilbereiche:

1.1 Teilschwerpunktbereiche (Kombinationsmodell) Die Fächer der Gruppe 1 können mit allen Fächern der Gruppe 2 kombiniert werden; eine Kombination von Fächern derselben Gruppe ist nicht möglich. Fächergruppe 1 a) Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht (2 SWS) Vorlesung Konzern- und Umwandlungsrecht (2 SWS) Vorlesung Kapitalmarkt- und Übernahmerecht (2 SWS) Übung (2 SWS)

b) Internationales Privat- und Verfahrensrecht Vorlesung Internationales Privatrecht (3 SWS) Vorlesung Europäisches und Internationales Verfahrensrecht (2 SWS) Vorlesung Internationales Kaufrecht (CISG) (1 SWS) Examinatorium/Übung (2 SWS) c) Medienrecht Nationales Medienrecht (2 SWS) Europäisches Medienrecht (2 SWS) Internationales Medienrecht (2 SWS) Seminar bzw. Übung (2 SWS) d) Methodik und Geschichte des Rechts Methodenlehre (2 SWS) Strafrechtsgeschichte (1 SWS) Privatrechtsgeschichte (2 SWS) Römisches Recht II (1 SWS) Übung/Seminar/Exegese (2 SWS)

e) Wirtschaft und Verwaltung II (Öffentliches Wettbewerbsrecht, Subventions- und Vergaberecht, neue Formen der Wirtschaftsaufsicht) Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des (2 SWS) Wirtschaftsverwaltungsrechts Öffentliches Wettbewerbsrecht (2 SWS)

Schwerpunktbereiche

Page 31: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

31

Subventionsrecht (1 SWS) Vergaberecht (1 SWS) Neue Formen der Wirtschaftsaufsicht (2 SWS) Fächergruppe 2 a) Deutsches und europäisches Arbeitsrecht Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifvertragsrecht (2 SWS) Betriebsverfassungsrecht und Unternehmensmitbestimmung (3 SWS) Arbeitsgerichtliches Verfahren (1 SWS) Übung/Seminar (2 SWS) b) Europäisches und deutsches Kartell- und Wettbewerbsrecht Europäisches Kartellrecht (2 SWS) Deutsches Kartell- und Vergaberecht (2 SWS) Recht des unlauteren Wettbewerbs (2 SWS) Übung oder Seminar (2 SWS)

c) Familien- und Erbrecht Familienrecht (2 SWS) Erbrecht (2 SWS) Gestaltungsmöglichkeiten im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Übung oder Seminar (2 SWS) d) Internationales Öffentliches Recht Europarecht III (2 SWS) Kollektive Friedenssicherung (2 SWS) Internationales Wirtschaftsrecht (2 SWS) Übung im Völker- und Europarecht (2 SWS) e) Kulturrecht Kulturrecht I (Grundlagen, Kunst, Religion, staatliche und kommunale Kultureinrichtungen) (2 SWS) Kulturrecht II (Schule, Hochschule, Wissenschaft) (2 SWS) Wahlveranstaltung: z.B. Kirche und Staat, Urheberrecht, Denkmalschutz, Sportrecht (2 SWS) Übung oder Seminar (2 SWS). (2 SWS) f) Steuerrecht Allgemeines Steuerrecht (2 SWS) Einkommenssteuerrecht (2 SWS) Unternehmenssteuerrecht (2 SWS) Umsatzsteuerrecht (2 SWS) Die Übung wird in die Veranstaltung integriert.

g) Wirtschaft und Verwaltung I (Gewerbe-, Umwelt- und Planungsrecht) Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des Wirtschaftsverwaltungsrechts (2 SWS) Gewerberecht (2 SWS) Umweltrecht (2 SWS) Planungsrecht (2 SWS)

Page 32: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

32

2. Selbständige Schwerpunktbereiche (Optionsmodell) Die beiden Schwerpunktbereiche Strafrechtspflege I/ II bestehen aus einem gemeinsamen Pflichtbereich im Umfang von 8 SWS und zusätzlich aus einem der beiden Wahlpflichtbereiche Kriminologie oder Strafverteidigung mit ebenfalls 8 SWS. 2.1. Schwerpunktbereich Strafrechtspflege (Optionsmodell) a) Pflichtbereich Vertiefung Strafprozessrecht (2 SWS) Sanktionenrecht (StGB) (1 SWS) Jugendstrafrecht (1 SWS) Kriminologische Grundlagen (2 SWS) Übung im Pflichtbereich (2 SWS) b) Wahlpflichtbereich Kriminologie Angewandte Kriminologie (4 SWS) Strafvollzugsrecht (2 SWS) Übung im Wahlpflichtbereich (2 SWS) c) Wahlpflichtbereich Strafverteidigung - Das Verfahren aus Verteidigersicht (2 SWS) - Strafrechtliche Vertiefung (4 SWS) - Wirtschaftsstrafrecht - Verkehrsstrafrecht - Übung im Wahlpflichtbereich (2 SWS) 3. Schwerpunktbereich Französisches Recht (Auslandsstudiumsmodell) Die im Rahmen der Integrierten Deutsch-Französischen Studiengänge erworbenen nationalen Abschlüsse (Licence und Maîtrise, künftig Bachelor und Master I) werden in vollem Umfang als Schwerpunkt „Französisches Recht“ anerkannt; die Studierenden haben in Mainz keine weiteren Prüfungen mehr zu erbringen.

Name der Veranstaltung: Kapitalgesellschaftsrecht Zielgruppe: Studierende des Schwerpunktes sowie

Studierende mit Interesse am Wirtschaftsrecht (Kenntnisse aus der Grundveranstaltung Gesellschaftsrecht sind erforderlich)

1. Kombinationsmodell

1.1 Teilschwerpunktbereiche (Kombinationsmodell) Fächergruppe 1

a) Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Page 33: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

33

Dozent: Prof. Dr. Peter O. Mülbert Literaturhinweise:

allgem. Literatur zum Gesellschaftsrecht: Grunewald, 6. Auflage, 2005 Hueck/Windbichler, 21. Auflage, 2006 K. Schmidt, 4. Auflage, 2002 spezifisch zum Kapitalgesellschaftsrecht: Raiser/Veil, 4. Auflage, 2006 Hirte, 5. Auflage, 2006

Gegenstand der Veranstaltung:

Wesentliche Fragen des Aktien- und GmbH-Rechts:

1. Gründung, Kapitalaufbringung 2. Mitgliedschaft 3. Organisationsverfassung 4. Finanzverfassung 5. Beschlussfassung

6. Auflösung, Liquidation Zeit & Ort: Di, 12.00 Uhr – 14.00 Uhr, HS IV Vorlesungsbeginn: 21.10.2008

Name der Veranstaltung: Übung im Gesellschafts- und

Kapitalmarktrecht Zielgruppe: Studierende des Schwerpunktes Dozent: Prof. Dr. Peter O. Mülbert Gegenstand der Veranstaltung: Besprechung der examensrelevanten

Probleme im Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Es besteht die Möglichkeit zum Scheinerwerb für die Teilsäule.

Literaturhinweise: Neben der allgemeinen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Literatur vor allem: Timm/Schöne, Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht, 7. Aufl. 2008 Brauer, Übungen im Kapitalgesellschaftsrecht mit Bezügen zum Kapitalmarktrecht, 1. Auflage 2005

Zeit & Ort: N.N. Vorlesungsbeginn: N.N.

Name der Veranstaltung: Seminar zum Gesellschafts- und

Kapitalmarktrecht Zielgruppe: Studierende des Schwerpunktes und

sonstige Interessierte Dozent: Prof. Dr. Peter O. Mülbert Gegenstand der Veranstaltung: Aktuelle Probleme und Fragestellungen auf

dem Gebiet des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtes Weitere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit auf der Homepage von Prof.

Page 34: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

34

Mülbert Zeit & Ort: wird noch bekannt gegeben

Name der Veranstaltung: Übung im internationalen Privat- und

Verfahrensrecht Zielgruppe: Studierende des Teilschwerpunktbereichs

I/2 (IPR und IZPR) in der Examensvorbereitung.

Dozent: Prof. Dr. Huber, Prof. Dr. R. Hepting Gegenstand der Veranstaltung:

Besprechung von internationalprivatrechtlichen Fällen mit dem Schwierigkeitsgrad von Examensklau-suren im Schwerpunkt; auf die Fallbearbeitungsmethode wird besonders eingegangen. In der Übung werden zwei dreistündige Klausuren geschrieben (voraussichtlich am 30.05. und 04.07). Die Zulassung zur Schwerpunktprüfung setzt eine bestandene Klausur voraus.

Literaturhinweise:

Erforderliche Textausgabe: Jayme/Hausmann, Internationales Privat- und Verfahrensrecht, aktuellste Auflage; sonstige Hinweise in der Veranstaltung.

Zeit & Ort: Mo 12-14 Uhr RW 2, an sieben Terminen, nach näherer Ankündigung

Vorlesungsbeginn: 03.11.2008 Name der Veranstaltung: Internationales Privatrecht I Zielgruppe: Studierende des Teilschwerpunktbereichs

I/2 (IPR und IZPR). Die Veranstaltung ist auch für Studierende geeignet, die die Vorlesung Grundzüge des IPR noch nicht gehört haben.

Dozent: Prof. Dr. R. Hepting Gegenstand der Veranstaltung:

Grundfragen des IPR, internationales Personen-, Familien- und Erbrecht

Literaturhinweise: in der Veranstaltung Zeit & Ort: Mi 18.00-20.00 Uhr RW 3 Vorlesungsbeginn: Mi 22.10.2008

Name der Veranstaltung: Europäisches und Internationales

Zivilprozessrecht Zielgruppe: Teilsäule Internationales Privat- und

b) Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Page 35: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

35

Verfahrensrecht; sonstige Interessierte. Dozent: Prof. Dr. Peter Huber Gegenstand der Veranstaltung:

Die Vorlesung behandelt die für die Schwerpunktprüfung relevanten Bereiche des Internationalen und Europäischen Zivilprozessrechts.

Literaturhinweise: in der Veranstaltung Zeit & Ort: Mo., 16.00-18.00 Uhr, Hs. 13 Vorlesungsbeginn: 20.10.2008

Name der Veranstaltung: Internationales Kaufrecht (CISG) Zielgruppe: Teilsäule Internationales Privat- und

Verfahrensrecht; sonstige Interessierte Dozent: Prof. Dr. Peter Huber Gegenstand der Veranstaltung:

Behandelt werden die wichtigsten Fragen des Wiener UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf von 1980 (CISG). Es handelt sich dabei um Pflichtstoff für die Teilsäule „Internationales Privat- und Verfahrensrecht“.

Page 36: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

36

Page 37: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

37

Page 38: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

38

Literaturhinweise: in der Veranstaltung Zeit & Ort: Mi., 16.00-18.00 Uhr, Hs. 13. In der

ersten Semesterhälfte, s.u. Vorlesungsbeginn: 22.10.2008 (Vorlesung endet am

17.12.2008) Name der Veranstaltung: Internationales Privatrecht II (Schuld-

und Wirtschaftsrecht (IPR II) Zielgruppe: Teilsäule Internationales Privat- und

Verfahrensrecht; sonstige Interessierte Dozent: Prof. Dr. Peter Huber Gegenstand der Veranstaltung:

Die Vorlesung behandelt die für die Schwerpunktprüfung relevanten Bereiche des Internationalen und Europäischen Privatrechts. Es handelt sich dabei um Pflichtstoff für die Teilsäule „Internationales Privat- und Verfahrensrecht“

Literaturhinweise: in der Veranstaltung Zeit & Ort: Mi., 16.00-18.00 Uhr, Hs. 13. In der

zweiten Semesterhälfte, s.u. Vorlesungsbeginn: 07.01.2009 !!!

Name der Veranstaltung: Seminar zum Internationalen

Privatrecht Dozent: Prof. Dr. Peter Huber Gegenstand der Veranstaltung:

Themenliste und Hinweise unter www.jura.uni-mainz.de/huber

Zeit & Ort: Blockseminar, Zeit u. Ort n.V.

Name der Veranstaltung: Medienrecht III Zielgruppe: Studierende des Schwerpunktteilbereichs

Medienrecht Dozent: Prof. Dr. Udo Fink Gegenstand der Veranstaltung:

Rechtsquellen des Internationalen Medienrechts und ihr Verhältnis zum nationalen Recht; Medienrecht im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) – Medien im System des Allg. Zoll- und Handelsabkommens sowie der Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen und über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums; die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO);

c) Medienrecht

Page 39: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

39

Regelungsmechanismen des Internets – die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN); die Internationale Fernmeldeorganisation (ITU)

Literaturhinweise: Wird in der Vorlesung bekanntgegeben Anmerkungen: Der Terminplan und die Begleitmaterialien

werden auf der Plattform „ILIAS“ (https://www.e-learning.uni-mainz.de/ilias3/login.php) zur Verfügung gestellt. Die Zugangsinformationen hierfür erhalten Sie in der ersten Übungsstunde.

Zeit & Ort: Di, 14 – 16, Hs II Vorlesungsbeginn: 21.10.2008

Name der Veranstaltung: Medienrecht II (europäisch) Zielgruppe:

Schwerpunktbereich Medienrecht 6.- 8.Fachsemester

Dozent: PD Dr. Matthias Cornils Gegenstand der Veranstaltung:

Europäisches Medienrecht (Primärrecht, Sekundärrecht)

Literaturhinweise:

Dörr/Kreile/Cole, Handbuch Medienrecht, 2008, S. 31-62

Zeit & Ort: Mi 16:00 – 18:00, Hs II Vorlesungsbeginn: 22.10.2008

Name der Veranstaltung (SWS): Vorlesung Strafrechtsgeschichte Dozent: Prof. Dr. M. Hettinger, Prof. Dr. A.

Roth, Prof. Dr. J. Zopfs Gegenstand der Veranstaltung:

Die Vorlesung behandelt Stoff des Teilschwerpunkts „Geschichte und Methodik des Rechts“. In insgesamt 9 Doppelstunden wird die Strafrechtsgeschichte vom Frühmittelalter bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts von Prof. Hettinger, Prof. Roth und Prof. Zopfs vertiefend behandelt.

Literaturhinweise: Literaturhinweise in der Vorlesung Zeit & Ort: Di 14-16 Uhr, HS IV Vorlesungsbeginn: 21.10.2008 (bis zum 16.12.2008)

Name der Veranstaltung: Römisches Recht II Zielgruppe: Studierende ab dem 4. Fachsemester und

historisch Interessierte Dozent: Prof. Dr. P. Gröschler Gegenstand der Veranstaltung: Die Vorlesung befasst sich

d) Methodik und Geschichte des Rechts

Page 40: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

40

schwerpunktmäßig mit dem römischen Schuldrecht und dient der Vorbereitung auf die Schwerpunktprüfung im Teilbereich Methodik und Geschichte des Rechts. Der Stoff der Vorlesung Römisches Recht I wird vorausgesetzt.

Literaturhinweise: Werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Zeit & Ort: Mo. 12.00 - 14.00 Uhr, Hs. I (20.10. bis

15.12.2008) Vorlesungsbeginn: Mo. 20.10.2008

Name der Veranstaltung: Exegese Rechtsgeschichte Zielgruppe: Rechtsgeschichtlich Interessierte Dozent: Prof. Dr. A. Roth Gegenstand der Veranstaltung:

Die Teilnehmer werden anhand exemplarischer Darstellungen in die Lage versetzt, eine rechtsgeschichtliche Exegese zu erstellen, welche den Anforderungen an ein überdurchschnittliches Prädikat i.S. der PromO genügt

Literaturhinweise: s. Hochschulseiten Prof. Roth im Internet, Literaturliste in der 1. Stunde

Anmerkungen: Zur Erfüllung der Voraussetzung des § 5 I Nr. 3 PromO für die Promotion sowie Gelegenheit zum Erwerb des Grundlagenscheins gemäß § 5 II Nr. 1 SPBO. Die Exegese findet als Blockveranstaltung statt (vgl. Vorbesprechung). Eine Anmeldung ist erforderlich, die Anmeldeliste liegt am Lehrstuhl aus.

Zeit & Ort: 29. und 30.1.2009, Zeit n.V., RW 6 Vorlesungsbeginn: Di 28.10.2008, 16 Uhr, RW 6

(Vorbesprechung) Name der Veranstaltung (SWS): Examinatorium Methodik und

Geschichte des Rechts Dozent: Prof. Dr. P. Gröschler, Prof. Dr. A. Roth,

Prof. Dr. U. Volkmann Gegenstand der Veranstaltung:

Die Übung bereitet auf die Examensklausur im Schwerpunkt durch Besprechung von Probeklausuren vor.

Literaturhinweise: Werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Zeit & Ort: Do 14-16 Uhr, HS V Vorlesungsbeginn: 15.1.2009

Page 41: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

41

Name der Veranstaltung:

Vorlesung „Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des Wirtschaftsverwaltungsrechts“

Zielgruppe:

Studierende des Schwerpunkts Wirtschaft und Verwaltung II

Dozent: Univ.-Prof. Dr. Josef Ruthig Gegenstand der Veranstaltung:

Grundvorlesung zu den gemeinschafts- und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Wirtschaftsverwaltungsrechts. Im Zentrum stehen die wirtschaftsbezogenen Grundrechte sowie Marktfreiheiten. Eine ausführliche Vorlesungsgliederung findet sich auf der Homepage

Literaturhinweise:

Ruthig/Storr, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2. Aufl. 2008 (insbes. § 2). weitere Hinweise in der Veranstaltung

Anmerkungen: Die Veranstaltung dient zur Vertiefung der Kenntnisse aus dem Schwerpunktstudium. Sie wird als „Dach“ für beide Säulen Wirtschaft und Verwaltung angeboten. Näheres unter http://www.jura.uni-mainz.de/~ruthig/schwerpunkt_wuv.html

Zeit & Ort: Donnerstags, 14.00 – 16.00 Uhr, Hs. III

Vorlesungsbeginn: Donnerstag, 23. Oktober 2008

Name der Veranstaltung: Betriebsverfassungsrecht und

Unternehmensmitbestimmung Zielgruppe: Schwerpunktbereich Deutsches und

Europäisches Arbeitsrecht Dozent: Prof. Dr. Dagmar Kaiser Gegenstand der Veranstaltung:

- Organisation der Betriebsverfassung: Reichweite des BetrVG; Betrieb und Belegschaft; Betriebsrat als zentrales

e) Wirtschaft und Verwaltung II (Öffentliches Wettbewerbsrecht, Subventions- und Vergaberecht, neue Formen der Wirtschaftsaufsicht)

Fächergruppe 2

a) Deutsches und europäisches Arbeitsrecht

Page 42: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

42

Organ (Organisation; GBR; KBR; Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder); Gewerkschaften im Betrieb - Mitbestimmung und Mitwirkung des Betriebsrates: Vertrauensvolle Zusammenarbeit; Durchsetzung und Sanktion; Einigungsstelle; Wirkungsweise der Mitbestimmung; Betriebsvereinbarung als Instrument der Mitbestimmung - Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats (§ 80); - Mitbestimmung in sozialen Angelegenhei- ten (§§ 87 ff), insbes. bei Arbeitszeit (Nr. 2 und 3) nebst Urlaub (Nr. 5), beim Arbeitsentgelt (Nr. 10, 11 und 4), bei technischen Überwachungseinrichtungen (Nr. 6) und bei Sozialeinrichtungen (Nr. 8

und 9) - Mitbestimmung in personellen Angelegen- heiten, insbes. bei Berufsbildungsmaß- nahmen (§§ 96 ff); bei personellen Ein- zelmaßnahmen (§§ 99 bis 101 mit § 95) und bei Kündigungen (§§ 102 ff) - Mitbestimmung in wirtschaftlichen Ange- legenheiten, insbes. Wirtschaftsausschuss (§ 106 ff) und Betriebsänderungen mit In- teressenausgleich und Sozialplan (§§ 111 ff) - Tendenzschutz (§ 118) - Grundzüge des Personalvertretungsrechts

Literaturhinweise: Erfolgen zu Beginn der Veranstaltung Zeit & Ort: In der ersten Semesterhälfte, bis zu

den Weihnachtsferien: Di, 12:00 – 14:00 c.t.; HS V Mi, 14:00 – 16:00 c.t.; HS I In der zweiten Semesterhälfte, ab Januar 2009: Di, 16:00 – 18:00 c.t.; HS III Mi, 14:00 – 16:00 c.t.; HS I

Vorlesungsbeginn: Di, 21.10.2008 Name der Veranstaltung: Übungen zum Deutschen und

Europäischen Arbeitsrecht Zielgruppe: Studierende des Schwerpunktbereichs

Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, welche bereits vertiefte Kenntnisse im

Page 43: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

43

Arbeitsrecht aufweisen, sich in der Examensvorbereitung befinden

Dozent: Professor Dr. D. Kaiser Gegenstand der Veranstaltung:

Klausurmäßige Besprechung von Übungsfällen zu Themen des Schwerpunktbereichs mit 2 dreistündigen Klausuren, von denen eine für den Leistungsnachweis im Schwerpunktbereich bestanden werden muss.

Literaturhinweise: Erfolgen zu Beginn der Veranstaltung Zeit & Ort: Di, 16:00 – 18:00 c.t.; HS III

Nur in der ersten Semesterhälfte, d.h. bis zu den Weihnachtsferien! Die Klausuren zum Scheinerwerb werden im Rahmen der Übung (16:00 -19:00 Uhr HS III), d.h. ebenfalls in der ersten Semesterhälfte angeboten! Genaue Terminangabe der Klausuren in der Vorlesung.

Vorlesungsbeginn: Di, 21.10.2008 Name der Veranstaltung: Arbeitsgerichtliches Verfahren Zielgruppe: Schwerpunktbereich Deutsches und

Europäisches Arbeitsrecht Dozent: Prof. Dr. C. W. Hergenröder Gegenstand der Veranstaltung:

Mit den Gerichten für Arbeitssachen stellt der Staat eine besondere Gerichtsbarkeit für Arbeitsstreitigkeiten zur Verfügung. Sie ist gekennzeichnet durch eine paritätische Besetzung aller Spruchkörper in sämtlichen Instanzen mit ehrenamtlichen Richtern aus den Kreisen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer. Gegenüber dem Zivilprozess ist das Verfahren in mehrfacher Hinsicht vereinfacht und in Bezug auf die Kosten modifiziert. Rechtsgrundlage für die Tätigkeit der Arbeitsgerichte ist das Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG). Ziel der Vorlesung ist es, den Teilnehmern zum einen Aufbau und Organisation der Arbeitsgerichtsbarkeit nahe zu bringen, zum anderen die Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens zu erläutern. Der vorherige Besuch der Grundvorlesung zur ZPO (ZPO I) ist unabdingbar für eine sinnvolle Teilnahme.

Literaturhinweise: Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Arbeitspapier mit Literaturhinweisen.

Zeit & Ort: Mo, 14-16 Uhr, HS III Vorlesungsbeginn: Erste Vorlesungswoche

Page 44: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

44

Page 45: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

45

Name der Veranstaltung: Vorlesung zum Europäischen und Internationalen Arbeitsrecht

Zielgruppe: Schwerpunktbereich Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht

Dozent: Prof. Dr. C. W. Hergenröder Gegenstand der Veranstaltung:

Die Entwicklung des Arbeitsrechts ist seit Ausgang des 19. Jahrhunderts von Internationalisierungsbestrebungen geprägt. Internationale Arbeitsorganisation, Europarat und Europäischen Gemeinschaft bieten den institutionellen Rahmen zur Setzung überstaatlichen Arbeitsrechts. Gerade das Gemeinschaftsarbeitsrecht hat einen ungeheuren Einfluss auf das Recht der EG-Mitgliedstaaten gewonnen. Die verschiedenen Rechtsquellen darzustellen und ihre grundsätzliche und aktuelle Bedeutung für das deutsche Arbeitsrecht auszuleuchten ist Gegenstand der Vorlesung.

Literaturhinweise: Fuchs/Marhold, Europäisches Arbeitsrecht, 2. Aufl., 2005; Schiek, Europäisches Arbeitsrecht, 2. Aufl., 2005; Schlachter, Casebook Europäisches Arbeitsrecht, 2005; Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, 2008

Anmerkungen: Es wird ein umfangreiches Arbeitspapier mit Fällen und ausführlichem Literaturverzeichnis geben.

Zeit & Ort: Mo, 18-20, RW 4 Vorlesungsbeginn: Erste Vorlesungswoche

Name der Veranstaltung: Seminar zum (Insolvenz)Arbeitsrecht Zielgruppe: Schwerpunktbereich Deutsches und

Europäisches Arbeitsrecht Dozent: Prof. Dr. C. W. Hergenröder Gegenstand der Veranstaltung:

Das Seminar behandelt aktuelle Probleme des Insolvenzrechts mit dem Schwerpunkt auf insolvenzarbeitsrechtlichen Fragestellungen

Literaturhinweise: erhalten die Referenten bei Einzelgesprächen über ihr Thema

Zeit & Ort: verblockt am Ende des Semesters; genauer Termin und Ort werden noch bekannt gegeben

Page 46: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

46

Name der Veranstaltung: Kleingruppenübung zum europäischen

Kartellrecht Zielgruppe:

Studierende des entsprechenden Teilschwerpunktes

Dozent: Dr. Stefan Thomas Zeit & Ort: Di 12:00 - 14:00, Hs VI

Name der Veranstaltung:

Seminar zum europäischen und deutschen Kartellrecht

Zielgruppe:

Studierende des entsprechenden Teilschwerpunktes

Dozent: Univ.-Prof. Dr. J. Oechsler Gegenstand der Veranstaltung:

Das Seminar hat die wesentlichen theoretischen Grundlagen zum europäischen und deutschen Kartellrecht zum Gegenstand. Die Themenliste sowie alle weiteren Modalitäten der Teilnahme können auf der Homepage des Lehrstuhls abgerufen werden.

Literaturhinweise:

s. die Hinweise zu Beginn der Veranstaltung

Zeit & Ort: s. die Informationen auf der Homepage des Lehrstuhls

Vorlesungsbeginn: s. die Informationen auf der Homepage des Lehrstuhls

Name der Veranstaltung:

Das Recht des unlauteren Wettbewerbs (UWG)

Zielgruppe: Teilschwerpunkt Europäisches und Deutsches Kartell- und Wettbewerbsrecht

Dozent: RiBGH Dr. Alfred Bergmann Gegenstand der Veranstaltung:

UWG 2004 mit UnlauterkeitsRL – Grundzüge des Wettbewerbsverfahrensrechts

Literaturhinweise: In der Vorlesung Zeit & Ort: Mo. 14-16, HS I Vorlesungsbeginn: 27.10.2008

Name der Veranstaltung: Europäisches Kartellrecht Zielgruppe: Teilschwerpunkt 2 b) Dozent: Prof. Dr. Meinrad Dreher, LL.M. Gegenstand der Veranstaltung:

Die Veranstaltung hat das europäische Kartellrecht (Art. 81, 82, 86 EG, FKVO) zum Gegenstand, soweit es vom TSP 2b)

b) Europäisches und deutsches Kartell- und Wettbewerbsrecht

Page 47: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

47

umfasst wird. Anmerkungen: Kein verpflichtender Stoff im Pflichtfach-

Zusatzveranstaltung Literaturhinweise: In der Vorlesung Zeit & Ort: Di. 16.00 c.t. - 17.45, HS I Vorlesungsbeginn: 28.10.2008

Name der Veranstaltung: Übung im Familien- und Erbrecht Zielgruppe: Studierende des TSB II/3 (Familien- und

Erbrecht) in der Examensvorbereitung. Dozent: Prof. Dr. R. Hepting Gegenstand der Veranstaltung: Besprechung von familien- und

erbrechtlichen Fällen mit dem Schwierigkeitsgrad von Schwerpunktklausuren; auf die Fallbearbeitungsmethode wird besonders eingegangen. In der Übung werden zwei dreistündige Klausuren geschrieben (voraussichtlich am 19.12.08 und 06.02.09 um 16 Uhr im RW 1); den Schein für die Zulassung zur Schwerpunktprüfung erhält, wer eine Klausur bestanden hat.

Literaturhinweise: in der Veranstaltung Anmerkungen: Die Veranstaltung ist einstündig und

wird in der ersten Semesterhälfte (21.10 bis 02.12.2008) zweistündig gehalten. Die Klausuren voraussichtlich am 19.12.08 und 06.02.09 geschrieben, und zwar im Rahmen des zentral organisierten Klausurtermins für Schwerpunktveranstaltungen der Fächergruppe II (16.00 bis 19.00 Uhr, RW 1)

Zeit & Ort: Di 16-18.00, Audi Max Name der Veranstaltung: Vertiefung Erbrecht Zielgruppe: Studierende des Teilschwerpunktbereichs

Familien- und Erbrecht Dozent: Prof. Dr. R. Hepting Gegenstand der Veranstaltung:

Vermittlung des examensrelevanten erbrechtlichen Stoffs zur Vorbereitung auf die Prüfung im Teilschwerpunktbereich im Rahmen der Ersten juristischen Prüfung.

Literaturhinweise: In der Veranstaltung Zeit & Ort: Di 12-14 Uhr Hs II

c) Familien- und Erbrecht

Page 48: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

48

Vorlesungsbeginn: Di 21.10.2008 Name der Veranstaltung: Rechtsgestaltung im Erb- und

Familienrecht Zielgruppe: Studenten, Schwerpunktbereich Erb- und

Familienrecht Dozent: Notar Prof. Dr. Christopher Keim Gegenstand der Veranstaltung: Erb- und Familienrecht Literaturhinweise: werden in der 1. Stunde bekannt gegeben Anmerkungen: Es werden familien- und erbrechtliche

Probleme aus der Sicht der vertragsgestaltenden Praxis besprochen

Zeit & Ort: Freitag, 8.15 Uhr bis 09.45 Uhr HS III Vorlesungsbeginn: 2. Vorlesungswoche

Name der Veranstaltung: Europarecht III Dozent: Prof. Dr. Udo Fink Gegenstand der Veranstaltung:

Grundrechte in Europa, EMRK, Rechtsprechung des EGMR, Allg. Rechtsgrundsätze der EG, Rspr. EuGH, Grundrechtecharta

Literaturhinweise: Ehlers, Europäische Grundrechtecharta und Grundfreiheiten

Zeit & Ort: Mi. 14 – 16, Hs III Vorlesungsbeginn: 22.10.2008

Name der Veranstaltung: Übung im Internationalen Öffentlichen

Recht Zielgruppe: Studierende des Schwerpunktbereichs

Internationales Öffentliches Recht Dozent: Dr. Stephanie Schiedermair Gegenstand der Veranstaltung:

In der Übung werden Fälle aus den Bereichen allgemeines Völkerrecht, Europarecht III, Kollektive Friedenssicherung und Internationales Wirtschaftsrecht besprochen. Dabei wird einerseits Wissen in diesen Bereichen vermittelt, andererseits aber auch trainiert, wie eine entsprechende Klausur im Schwerpunktbereich zu lösen ist. Es werden zwei Klausuren angeboten.

Literaturhinweise: Eine ausführliche Literaturliste gibt es zu Beginn der Veranstaltung.

Zeit & Ort: Do. 12- 14 Uhr

d) Internationales Öffentliches Recht

Page 49: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

49

Vorlesungsbeginn: 23.10.2008 Name der Veranstaltung: Aktuelle Herausforderungen des

Völkerrechts Zielgruppe: Studierende des Schwerpunktbereichs

Internationales Öffentliches Recht und alle an völkerrechtlichen Themen Interessierte

Dozent: Dr. Stephanie Schiedermair (Universität Mainz) / Dr. Heiko Sauer (wiss. Mitarbeiter am BVerfG)

Gegenstand der Veranstaltung:

Die Themenliste ist auf den Lehrstuhlseiten unter Dr. Stephanie Schiedermair (Lehrstuhl Prof. Dieter Dörr) einsehbar. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per e-mail an [email protected]. Die Vorbesprechung erfolgt zu Beginn des Wintersemesters 08/09, voraussichtlich am 27.10.2008, Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben. Das Seminar findet am Ende des Wintersemesters als Blockseminar an 1-2 Tagen an der Universität Mainz statt.

Literaturhinweise: …werden in der Vorbesprechung gegeben

Name der Veranstaltung: Kulturrecht I Zielgruppe: Studierende ab dem 6. Semester. Die

Vorlesung ist Teil des Schwerpunktstudiums, Teilsäule Kulturrecht

Dozent: Akademischer Rat Dr. Christian Bickenbach

Gegenstand der Veranstaltung: Allgemeiner verfassungs- und europarechtlicher Rahmen, Verhältnis Staat und Kultur, Kunstfreiheit, kulturelle Einrichtungen, Einführung in das Denkmalschutzrecht, Religionsfreiheit und rechtliche Stellung der Kirchen

Literaturhinweise: Erfolgen in der Vorlesung Zeit & Ort: Do. 16 h, RW 5 Vorlesungsbeginn: 23.10.2008

Name der Veranstaltung: Seminar im Kulturrecht Zielgruppe: Schwerpunktbereich und andere

Interessierte Dozent: PD Dr. Matthias Cornils

e) Kulturrecht

Page 50: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

50

Gegenstand der Veranstaltung: Fragen des Kulturgüterschutzes Zeit & Ort: Verblockt Vorlesungsbeginn: siehe Vorbesprechung

Name der Veranstaltung: Umsatzsteuerrecht (2 SWS) Zielgruppe: Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht Dozent: Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. Gegenstand der Veranstaltung:

Die Veranstaltung vermittelt die Strukturen der indirekten Besteuerung des Verbrauchs durch die Umsatzsteuer, auch im internationalen Rahmen; Näheres auf der Homepage des Lehrstuhls.

Literaturhinweise:

In der Veranstaltung und auf der Homepage des Lehrstuhls (Http://www.jura.uni-mainz.de/kube)

Zeit & Ort: Do, 16-18 Uhr, RW 2 Vorlesungsbeginn: 23. Oktober 2008

Name der Veranstaltung: Unternehmenssteuerrecht (2 SWS) Zielgruppe: Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht Dozent: Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. Gegenstand der Veranstaltung:

Behandelt wird die Ertragsbesteuerung unternehmerischer Gewinne (Bilanzsteuerrecht, Personen- und Kapitalgesellschaften, Gewerbesteuer); Näheres auf der Homepage des Lehrstuhls.

Literaturhinweise:

In der Veranstaltung und auf der Homepage des Lehrstuhls (http://www.jura.uni-mainz.de/kube)

Zeit & Ort: Fr., 10 – 12 Uhr, RW 2 Vorlesungsbeginn: 24. Oktober 2008

Name der Veranstaltung: Übung im Steuerrecht (2 SWS) Zielgruppe: Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht Dozent: Benjamin Straßburger Gegenstand der Veranstaltung:

Die Übung begleitet die Vorlesungen Umsatzsteuerrecht und Unternehmenssteuerrecht. Hier wird der in den Vorlesungen behandelte Stoff anhand von Fällen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wiederholt und vertieft, wobei besonderes Augenmerk auf die Klausurtechnik im Steuerrecht gelegt wird. Die Übung richtet sich sowohl an Studierende, die mit dem Steuerrecht zum

f) Steuerrecht

Page 51: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

51

ersten Mal in Berührung kommen, als auch an diejenigen, die ihr steuerrechtliches Wissen festigen möchten.

Literaturhinweise:

In der Veranstaltung und auf der Homepage des Lehrstuhls (http://www.jura.uni-mainz.de/kube)

Zeit & Ort: Di., 12 – 14 Uhr, RW 3 Vorlesungsbeginn: Wird auf der Homepage bekannt gegeben.

Name der Veranstaltung: Wirtschaftsverwaltungsrecht

(Gewerberecht) Zielgruppe:

Studierende ab dem 6. Semester. Die Vorlesung ist Teil des Schwerpunktstudiums, Teilsäule Wirtschaft und Verwaltung I

Dozent: Akademischer Rat Dr. Christian Bickenbach

Gegenstand der Veranstaltung:

Das klassische Wirtschaftsverwaltungsrecht. Im Mittelpunkt steht die Gewerbeordnung (Stehendes Gewerbe, Reisegewerbe, Messen, Ausstellungen, Märkte). Behandelt werden auch das Gaststätten- und Handwerksrecht.

Literaturhinweise: Erfolgen in der Vorlesung Zeit & Ort: Fr. 14 h – 16 h, Hs. IV Vorlesungsbeginn: 24.10.2008

Name der Veranstaltung: Öffentliches Wettbewerbsrecht Zielgruppe: Studierende des Teilschwerpunktes

Wirtschaft und Verwaltung I Dozent: Univ.-Prof. Dr. E. Gurlit Gegenstand der Veranstaltung: Der moderne Staat versucht nicht nur die

Bedingungen privater Wirtschaftstätigkeit zu gestalten, sondern beteiligt sich aktiv als Teilnehmer am wirtschaftlichen Wettbewerb durch öffentliche Unternehmen. In einem ersten Schritt werden die gemeinschaftlichen und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die staatliche Wettbewerbsteilnehmer entwickelt. Ein Schwerpunkt bildet das kommunale Wirtschaftsrecht nach §§ 85 ff. GemO RP.

g) Wirtschaft und Verwaltung 1 (Gewerbe-, Umwelt- und Planungsrecht)

Page 52: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

52

Im Überblick werden die Vergaberechtspflichtigkeit der Einschaltung öffentlicher Unternehmen und die Anwendung des Wettbewerbsrechts (UWG, GWB) dargestellt.

Literaturhinweise: Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Zeit & Ort: Di, 14:00 - 16:00, Hs I Vorlesungsbeginn: Di, 21.10.2008

Name der Veranstaltung: Jugendstrafrecht Zielgruppe:

a) alle Studierenden des Schwerpunkts Strafrechtspflege,

b) Nebenfach (Magister und Diplom) Dozent: Dr. Dr. Hauke Brettel Gegenstand der Veranstaltung: Vgl. Homepage LS Bock Literaturhinweise: in der Veranstaltung Zeit & Ort: Mi 16-18 Uhr Hs 15 Vorlesungsbeginn: Mi 22.10.2008

Name der Veranstaltung: Kriminologische Grundlagen Zielgruppe:

a) alle Studierenden des Schwerpunkts Strafrechtspflege,

b) Nebenfach (Magister und Diplom) Dozent: Prof. Dr. Dr. Michael Bock, Gegenstand der Veranstaltung: Vgl. Homepage LS Bock Literaturhinweise: Bock, Michael: Kriminologie; 3. Aufl.,

Vahlen: München 2007; Göppinger, Hans: Kriminologie; 6. Aufl., Beck: München 2008. Schwind, Hans-Dieter: Kriminologie; Kriminalistik-Verlag: Heidelberg

Zeit & Ort: Di 12-14 Uhr, RW 2 Vorlesungsbeginn: Di 21.10.2008

Name der Veranstaltung: StPO-Vertiefung

2. Selbständige Schwerpunktbereiche (Optionsmodell)

2.1 Schwerpunktbereich Strafrechtspflege

a) Pflichtbereich

Page 53: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

53

Zielgruppe:

Studierende des Schwerpunktbereichs Strafrechtspflege (Pflichtbereich)

Dozent: Prof. Dr. Volker Erb Gegenstand der Veranstaltung: Vertiefung und Ergänzung des in der

Vorlesung „Strafprozeßrecht“ vermittelten Stoffs entsprechend den Anforderungen der Schwerpunktbereichsprüfung

Literaturhinweise: Entsprechend der Pflichtvorlesung Strafprozeßrecht

Zeit & Ort: Mo 16–18 Uhr im HS II Vorlesungsbeginn: Mo, 20.10.2008

Name der Veranstaltung: Sanktionenrecht (Pflichtbereich) Zielgruppe: Studierende in der Schwerpunktphase Dozent: Prof. Dr. Michael Hettinger Gegenstand der Veranstaltung: Theorien des Strafrechts, des Strafens und

der Zwecke des Strafens. Die Freiheitsstrafe (historische Entwicklung, Sanktionierungspraxis, Strafrahmen, Erwägungen für Schärfungen und Milderungen, Doppelverwertungsverbot, besondere gesetzliche Milderungen, Regelfall, Normalfall, Regeltatbild, Strafbemessung und Strafzumessung bei mehreren Gesetzesverletzungen, Strafaussetzung zur Bewährung). Die Geldstrafe (Entwicklung, derzeitige Ausgestaltung, Anwendungsbereich). Die Verwarnung mit Strafvorbehalt, § 59 StGB, das Absehen von Strafe, § 60 StGB, das Fahrverbot, § 44 StGB. Maßregeln der Besserung und Sicherung im Überblick.

Literaturhinweise: Erfolgen in der Veranstaltung; vom vorherigen Erwerb einschlägiger Literatur sollte bis zur Vorstellung des Schrifttums abgesehen werden.

Anmerkungen: Die Materialien werden im Internet (Reader Plus) zugänglich sein.

Zeit & Ort: Donnerstag, 14-16 Uhr, Hs 13 Vorlesungsbeginn: 23.10.2008

Page 54: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

54

Page 55: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

55

Name der Veranstaltung: Übung im Wahlpflichtbereich

Kriminologie Schwerpunkt Strafrechtspflege

Zielgruppe: a) Studierende des Schwerpunkts Strafrechtspflege

b) Wahlpflichtbereich Kriminologie Nebenfach (Magister und Diplom)

Dozent: Prof. Dr. Dr. Michael Bock, unter Mitarbeit von Dr. Dr. Hauke Brettel

Gegenstand der Veranstaltung: vgl. Homepage LS Bock Literaturhinweise: Bock, Michael: Kriminologie; 3. Aufl.,

Vahlen: München 2007; Schaffstein, Friedrich/Beulke, Werner: Jugendstrafrecht; Kohlhammer; Laubenthal, Klaus: Strafvollzug; Springer;

Anmerkungen: Es werden 2 dreistündige Klausuren geschrieben. Zum Scheinerwerb muss eine der beiden Klausuren mit mindestens 4 Punkten bewertet worden sein (1. Klausur 05.12.2008, 2. Klausur 23.01.09 - 16.00 bis 20.00 Uhr im RW 1).

Zeit & Ort: Di 16-18 Uhr, Hs II Vorlesungsbeginn: Di 21.10.2008

Name der Veranstaltung: Seminar für Angewandte Kriminologie Zielgruppe: Studierende des Schwerpunkts

Strafrechtspflege – Wahlpflichtbereich Kriminologie, Nebenfach

Dozent: Prof. Dr. Dr. Michael Bock Gegenstand der Veranstaltung: vgl. Homepage LS Bock Literaturhinweise: Bock, Michael: Kriminologie; 3. Aufl.,

Vahlen: München 2007; Göppinger, Hans: Kriminologie; 6. Aufl., Beck: München 2008

Anmerkungen: persönliche Anmeldung am LS ab 06.10.2008

Zeit & Ort: Mi 14-16 Uhr, RW 5 Vorlesungsbeginn: Mi 22.10.08

Name der Veranstaltung: Übung im Schwerpunkt

Strafrechtspflege »Strafverteidigung«

b) Wahlpflichtbereich Kriminologie

c) Wahlpflichtbereich Strafverteidigung

Page 56: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

56

Zielgruppe: Studierende, die die Schwerpunktvorlesungen Verkehrs-, und Wirtschaftsstrafrecht sowie Strafverteidigung gehört haben.

Dozent: Prof. Dr. Volker Erb / Prof. Dr. Jan Zopfs

Gegenstand der Veranstaltung: Die Übung wiederholt den Schwerpunktstoff des Sommersemesters in zwei Teilen (Wirtschaftsstrafrecht/Verkehrsstrafrecht). Angeboten werden zwei Klausuren (voraussichtlich: 5. 12. und 23. 01. jeweils 3 std. im RW 1 – nähere Angaben im Zeitplan auf der Lehrstuhl-Homepage; eine Anmeldung ist nicht erforderlich), mündliche Probeexamina und bei Bedarf ein schriftliches Probeexamen.

Literaturhinweise: werden im Lauf der Veranstaltung gegeben Zeit & Ort: Mi., 14-16 Uhr im HS II Vorlesungsbeginn: 22. Oktober 2008

Noch nichts bekannt. Vgl. UnivIS: http://univis.uni-mainz.de

Name der Veranstaltung: Doktorandenkolloquium Dozent: Univ.-Prof. Dr. Dr. Michael Bock Anmerkung: Teilnahme erfolgt durch Einladung Zeit & Ort: Mo, 18.00- 20.00 Uhr, RW 5

Name der Veranstaltung: Kolloquium öffentlich-rechtliche

Tagesfragen Dozent: PD Dr. Matthias Cornils Gegenstand der Veranstaltung: Analyse und Diskussion wichtiger aktueller

Gerichtsentscheidungen und Rechtspolitischer Fragen

Zeit & Ort: Di 18:00 - 20:00, RW 5 Vorlesungsbeginn: 21.10.2008

Name der Veranstaltung: Kolloquium Kommunikation im Recht Dozent: Prof. Michael A. Ling, Leitender

Rechtsdirektor Gegenstand der Veranstaltung: Besprochen werden aktuelle verfassungs-

Exegese

Kolloquien

Page 57: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

57

und verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, je nach Anlass auch aktuelle rechtspolitische Fragen. Falls möglich, d.h. wenn es die Teilnehmerzahl zulässt, soll die Situation im mündlichen Examen simuliert worden; insofern dient die Veranstaltung auch dem Examenstraining

Literaturhinweise: In der Vorlesung Zeit & Ort: Die Veranstaltung findet im Block über

3 Tage (Freitag bis Sonntag) in der Erzabtei St. Martin, 88631 Beuron/Donautal. Bei Interesse melden Sie sich bitte am Lehrstuhl Professor Hettinger. Der Termin für eine Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben. Die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit ist nicht erforderlich.

Name der Veranstaltung: Seminar im Zivilprozessrecht

(Erkenntnisverfahren und Vollstreckung)

Zielgruppe: Fs 4 pp. Dozent: PD Dr. Klaus Bartels Gegenstand der Veranstaltung: Behandelt werden zunächst solche Fragen,

die sich aus dem Aufeinandertreffen tradierter Prozessrechtsregeln und ausgewählter Gegenwartsprobleme vor allem des Unternehmensrechts, des Kapitalmarktrechts und des Gesellschaftsrechts sowie ferner der grenzüberschreitenden Rechtsverfolgung und des einstweiligen Rechtsschutzes ergeben. In einem zweiten Themenkreis sollen vollstreckungsrechtliche Institute mit Hilfe der ökonomischen Analyse auf ihre jeweilige Effizienz und Zukunftsfähigkeit untersucht werden.

Zeit & Ort: Blockveranstaltung im März 2009 (der genaue Termin wird noch bekanntgegeben)

Name der Veranstaltung: Seminar im öffentlichen Recht Zielgruppe: Studierende ab dem 2. Semester Dozent: PD Dr. Stefan Haack

Seminare

Page 58: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

58

Literaturhinweise: In der ersten Seminarsitzung Anmerkungen: Themen werden noch bekannt gegeben Zeit & Ort: Do 18:00 - 20:00, RW 5

Name der Veranstaltung: Seminar im Verfassungsrecht Zielgruppe: Doktoranden und andere Interessierte Dozent: PD Dr. Matthias Cornils Gegenstand der Veranstaltung: Verfassungsrechtlicher Persönlichkeits-

schutz Zeit & Ort: verblockt Vorlesungsbeginn: siehe Vorbesprechung

Nichts weiteres bekannt. Vgl. UnivIS: http://univis.uni-mainz.de Anmerkung: Unter der Kategorie "Sonstiges" sind einige Seminare zu finden.

Name der Veranstaltung:

Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

Zielgruppe: FS 5, FS 6 Dozent: N.N. Zeit & Ort: Do 14:00 - 16:00, N 1

Name der Veranstaltung:

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

Zielgruppe: Studierende ab dem 4. Fachsemester Dozent: Prof. Dr. Jan Zopfs Gegenstand der Veranstaltung:

Übungsfälle zu den Vorlesungen Strafrecht I-V. Klausuren immer freitags im RW 1 (3 std. ab 16.00 Uhr) Klausurtermine am 14. 11., 12. 12. und 30. 01. Detailliierter Zeitplan auf der Lehrstuhl-Homepage

Literaturhinweise: Auf weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen

Zeit & Ort: Mo., 18.00-19.30 Uhr im RW 1 Vorlesungsbeginn: 20. Oktober 2008 um 18.00! Uhr

Name der Veranstaltung: Große Übung im Bürgerlichen Recht für

Fortgeschrittene Zielgruppe: Studierende ab dem 5. Semester Dozent: Univ.-Prof. Dr. J. Oechsler Gegenstand der Veranstaltung: Übung in allen examensrelevanten

Übungen

Page 59: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

59

Bereichen des Zivilrechts mit Ferienhausarbeit und drei Klausuren gemäß Zeitplan und näheren Modalitäten, die auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht werden

Literaturhinweise: s. die Hinweise zu Beginn der Veranstaltung

Zeit & Ort: Mittwochs, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, RW 1

Vorlesungsbeginn: mit Semesterbeginn; u.U. erst mit der zweiten Vorlesungswoche (möglicherweise ist der RW 1 in der ersten Vorlesungswoche für Einführungsveranstaltungen reserviert); zu beachten sind die besonderen Aushänge des Fachbereichs und Informationen auf der Homepage des Lehrstuhls!

Name der Veranstaltung: Repetitorium im Strafrecht I

(Allgemeiner Teil) Zielgruppe: Examensnahe Semester Dozent: Prof. Dr. Michael Hettinger Gegenstand der Veranstaltung:

Zur Konzeption und Methodik wird auf das allgemeine Informationsblatt des Examenskurses verwiesen

Literaturhinweise: Erfolgen in der Veranstaltung Anmerkungen: Die Materialien werden im Internet (Reader

Plus) zugänglich sein. Zeit & Ort: Dienstag, 10-12 Uhr, RW 1;

Donnerstag, 10-12 Uhr, RW 1 Vorlesungsbeginn: 21.10.2008

Name der Veranstaltung: Examensrepetitorium Sachenrecht Zielgruppe: Studierende ab dem 6. Semester, die sich

in der Examensvorbereitung befinden Dozent: Dr. Michael Nietsch Gegenstand der Veranstaltung: Anhand von Fällen werden die

examensrelevanten Punkte des Mobiliar- und Immobiliarsachenrechts besprochen.

Literaturhinweise: Habersack, Examensrepetitorium Sachenrecht, 11. Auflage, 2007

Zeit & Ort: Di 08.00Uhr - 10.00 Uhr, RW 3 Do 08.00 Uhr – 10.00 Uhr, RW 3

Vorlesungsbeginn: 21.10.2008

Examenskurs (Winter)

Page 60: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

60

Page 61: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

61

Name der Veranstaltung: Examensrepetitorium Handels- u. Gesellschaftsrecht

Zielgruppe: Studierende ab dem 6. Semester, die sich in der Examensvorbereitung befinden

Dozent: Prof. Dr. Peter O. Mülbert Gegenstand der Veranstaltung: Wiederholung und Vertiefung der für das

Examen im Pflichtfach relevanten Probleme des Handelsrechts und Personen- sowie Kapitalgesellschaftsrechts

Literaturhinweise: Neben den einschlägigen Lehrbüchern vor allem Timm/Schöne, Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht, 7. Aufl. 2008; Hadding/Hennrichs, Die HGB-Klausur, 3. Aufl. 2003; Wank, Fälle mit Lösungen zum Handels- und Personengesellschaftsrecht, 2006

Zeit & Ort: Mi 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, RW 3 Vorlesungsbeginn: 22.10.2008

Name der Veranstaltung: Examensrepetitorium

Schadensersatzrecht Zielgruppe: Studierende ab dem 6. Semester, die sich

in der Examensvorbereitung befinden Dozent: Prof. Dr. A. Roth Gegenstand der Veranstaltung: Überblick Anspruchsgrundlagen

Schadensersatz; Vertiefung Deliktsrecht (§§ 823 bis 853) und allgemeines Schadensrecht (§ 249 ff.)

Literaturhinweise: Literatur in der ersten Vorlesungsstunde Anmerkungen: Ein Skript mit Fällen, ausführlichen

Falllösungen und vielen Übersichten wird an die Teilnehmer ausgegeben.

Zeit & Ort: Mo 8-10, RW 3 Vorlesungsbeginn: 20.10.2008

Name der Veranstaltung: Examenskurs „Recht der öffentlichen

Sachen und Staatshaftung“ Zielgruppe:

Wahl- und Pflichtfachstudierende in höheren Semestern

Dozent: Univ.-Prof. Dr. Josef Ruthig Literaturhinweise:

Werden in der Veranstaltung und den Lösungshinweisen gegeben.

Gegenstand der Veranstaltung:

Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit den häufig vernachlässigten Teilgebieten des (europäisierten) Allgemeinen Verwaltungsrechts, deren Kenntnis jedoch für das Examen unerlässlich ist.

Zeit & Ort:

Mittwochs, 12.00 – 14.00 Uhr, RW 3 die einstündige Veranstaltung wird während der 1. Semesterhälfte als

Page 62: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

62

Blockveranstaltung durchgeführt. Vorlesungsbeginn: Mittwoch, 22. Oktober 2008

Name der Veranstaltung: Examenskurs Verfassungsrecht

(Staatsrecht I) Zielgruppe: FS 7, FS 8 Dozent: PD Dr. Stefan Haack Zeit & Ort: Fr. 12:00 – 14:00, RW 2 (außer 07. 11.

2008) Name der Veranstaltung: Examensrepetitorium Allgemeines

Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht

Zielgruppe: FS 7, FS 8 Dozent: Prof. Dr. Siegfried Jutzi, Min. Dirig. Zeit & Ort: Mi 8:00 - 10:00, RW 3

Name der Veranstaltung:

Comparative Constitutional Law (Fremdsprachliche Veranstaltung)

Zielgruppe:

Studierende mit Grundkenntnissen im deutschen Staatsrecht; Interesse an der Rechtsvergleichung; englische Sprachkenntnisse.

Dozent: Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. Gegenstand der Veranstaltung:

Die Veranstaltung führt in das Verfassungsrecht anderer Länder ein und dient damit zugleich dem besseren Verständnis der eigenen Verfassungsrechtsordnung. Nach einer Vorstellung der verschiedenen Verfassungsrechtskreise dieser Welt und der jeweiligen Rechtsmethodik liegt der Schwerpunkt auf der Analyse der Rechtsprechung des U.S.-amerikanischen Supreme Court, dies im Vergleich zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Neben den Rechtsnormen, der Dogmatik und den Entscheidungsinhalten interessieren uns in diesem Rahmen auch die zugrundeliegenden Wertungen und das Verhältnis zwischen Legislative, Exekutive und Judikative. Veranstaltungssprache ist Englisch. Es besteht die Möglichkeit, einen Fremdsprachenschein gemäß § 4 Abs. 1 Nr.

Fremdsprachen

Page 63: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

63

6 JAPO zu erwerben (insbesondere durch Referate).

Literaturhinweise:

Vor Semesterbeginn auf der Homepage des Lehrstuhls und in der Veranstaltung

Zeit & Ort: Freitag, 14–16, RW 3 Vorlesungsbeginn: 24. Oktober 2008

Name der Veranstaltung: Allgemeine juristische Terminologie

(französisch) Zielgruppe: Alle, um den Erwerb des Sprachscheines

nach der JAPO. Dozent: Suzanne Holder Gegenstand der Veranstaltung: Juristisches Fachvokabular wird vermittelt Anmerkung: Keine Voranmeldung. Einschreibung bei der

1. Stunde. Zeit & Ort: Donnerstag 10h15-11h45 Hs I Vorlesungsbeginn: Do. 30.10.2008

Name der Veranstaltung: Histoire et Constitutions de la France Zielgruppe: 1.und 2. Sem. Dozent: Suzanne Holder Gegenstand der Veranstaltung: Juristisches Fachvokabular wird vermittelt.

Verfassungsrecht Anmerkung: Keine Voranmeldung. Einschreibung bei der

1. Stunde 22 und 23 10 08: Sprachtest (Aushang 02/203)

Zeit & Ort: Donnerstag 8h30-10h Hs I Vorlesungsbeginn: Do. 30.10.2008

Name der Veranstaltung: L’organisation juridictionnelle

francaise Zielgruppe: 3. und 4.Sem.

Fortsetzung der 1. und 2.Sem. Dozent: Suzanne Holder Gegenstand der Vorlesung: Der Aufbau der Gerichte in Frankreich.

„Fiche d’arrêt“ aus verschiedenen Gebieten: Familien- Zivil- Verwaltungs- Medizin- Strafrecht. Kennlernen der berühmten „arrêts“

Anmerkung: Keine Voranmeldung. Einschreibung bei der 1. Stunde.

Zeit & Ort: Mittwoch 12-14h Hs I Vorlesungsbeginn: Mi. 29.10.2008

Name der Veranstaltung: Tandem Zielgruppe: 5.und 6.Sem. Dozent: Suzanne Holder

Page 64: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

64

Gegenstand der Vorlesung: Juristisches Fachvokabular wird vermittelt. Anmerkung:

Keine Voranmeldung. Einschreibung bei der 1. Stunde.

Zeit & Ort: Mittwoch 8h30-10h Hs I Vorlesungsbeginn: Mi. 29.10.2008

Name der Veranstaltung: Rechtsvergleichender Workshop Zielgruppe: Deutsche Studierende mit Interesse am

ausländischen Recht und am Kontakt mit ausländischen Kommilitonen; ausländische Studierende mit guten deutschen Sprachkenntnissen (mindestens Mittelstufenniveau). Die Veranstaltung dient der sozialen Integration der ausländischen Studierenden; ferner können deutsche Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, Kommilitonen aus ihrer Zieluniversität kennenlernen. Für Teilnehmer am deutsch-französischen integrierten Studiengang ist die Teilnahme am Workshop verpflichtend.

Dozent: Prof. Dr. R. Hepting Anmerkung: Wer nur ein Referat erarbeitet und vorträgt

(Workshop), erhält einen benoteten Teilnahmeschein (keinen Schwerpunktschein!). Wer eine formal korrekte schriftliche Seminararbeit abgibt, erhält einen Seminarschein (Schwerpunktschein). Seminararbeiten sind erst Ende März 2009 abzugeben. Schriftliche Bewerbung ist erforderlich und ab sofort möglich; s. hierzu die besonderen Aushänge sowie unter „Aktuelles“ auf der Homepage.

Zeit & Ort: Bei Semesterbeginn auf die Aushänge und die Homepage achten!

Vorlesungsbeginn: Voraussichtlich erst in der 3. oder 4. Vorlesungswoche, wenn die Bewerbungen ausgewertet sind.

Neben den hier angegebenen Kursen möchten wir Euch bitten, die Aushänge beim Pedell des Fachbereichs 03 zu beachten. Dort liegen zu Beginn des Semesters Anmeldelisten für weitere Sprachkurse (insbesondere Englisch) aus. Darüber hinaus könnt ihr die aktuelle Planung der Mini Courses 2008 über die Homepage von Prof. Dr. P. Huber: www.jura.uni-mainz.de/huber unter "Aktuelles" abrufen. Hier ist der Erwerb eines Fremdsprachenscheines möglich.

Page 65: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

65

Bitte beachtet auch noch etwaige Aushänge/Anmeldelisten beim Auslandsbüro Jura, die dort zu Anfang des Semesters hinzugekommen sein könnten.

Noch nichts bekannt. Vgl. UnivIS: http://univis.uni-mainz.de

Name der Veranstaltung: Artzrechtseminar Zielgruppe: Studierende der Rechte ab 4. Semester Dozent: Professor Dr. med. Dr. rer. nat. R.

Urban Gegenstand der Veranstaltung:

Medizinethische und arztrechtliche Themen im Spannungsfeld moderner med. Grenzfragen.

Literaturhinweise: wird mit den Seminarthemen mitgeteilt Zeit & Ort: Fr, 10.00- 12.00 Uhr, Raum n.V.,

Kursraum Rechtsmedizin Vorlesungsbeginn: Nicht bekannt, vgl. UnivIS

http://univis.uni-mainz.de Name der Veranstaltung: Rechtsmedizin für Juristen Zielgruppe: Studenten aller Semester Dozent: Professor Dr. med. Dr. rer. nat. R.

Urban und Assistenten Gegenstand der Veranstaltung: Es werden die Voraussetzungen für eine

forensisch fundierte Rekonstruktion von Vorfallsgeschehen in Form morphologischer Befunde von Verletzungen – forensische Traumatologie – vermittelt. Daneben werden forensisch-medizinische Aspekte des Todeseintritts und ärztlichen Handelns erörtert. Schließlich sind auch Aspekte der Personenidentifikation und psychopathologischer Vorgänge mit Einfluß auf die strafrechtliche Verantwortlichkeit Themen des Collegs.

Literaturhinweise: z.B. Schwerd – Lehrbuch der Rechtsmedizin oder Groß/Gaerds – Handbuch der Kriminalistik

Zeit & Ort: Fr, 8.00-10.00 Uhr, Raum n.V., Kursraum Rechtsmedizin

Vorlesungsbeginn: Nicht bekannt, vgl. UnivIS http://univis.uni-mainz.de

Rechtsinformatik, EDV für Juristen

Rechtsmedizin

Page 66: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

66

Name der Veranstaltung: Rechtsmedizinische Fallvorstellung Zielgruppe: Studenten aller Semester und

Medizinstudenten im 3./4. Klinischen Semester

Dozent: Professor Dr. med. Dr. rer. nat. R. Urban und Assistenten

Gegenstand der Veranstaltung: Es werden jeweils abgeschlossene forensische Fälle in synoptischer Darstellung besprochen, so dass den Studierenden die einzelnen Schritte vom Tatort bis zur forensisch-medizinischen Beurteilung der Tat und des Täterverhaltens vermittelt werden. Die juristischen Fragestellungen einschließlich des Ergebnisses einer Hauptverhandlung werden vorgestellt und diskutiert.

Zeit & Ort: Freitags, 11:00– 12.00 Uhr, Raum n.V. Innere Medizin (bitte beachten Sie auch die aktuellen Aushänge!)

Vorlesungsbeginn: Nicht bekannt, vgl. UnivIS http://univis.uni-mainz.de

Name der Veranstaltung:

Juristische Rhetorik und Kommunikation

Zielgruppe: alle Semester Dozent:

Rechstanwalt Dr. Christian Rauda, Hamburg

Gegenstand der Veranstaltung:

Die Sprache ist die Waffe des Juristen! Rhetorische Fähigkeiten sind eine wichtige Schlüsselqualifikation, um andere Menschen erfolgreich zu überzeugen. In der Lehrveranstaltung, die aus technischen Gründen geblockt stattfindet, werden die theoretischen Grundlagen effektiver juristischer Kommunikation vermittelt und die praktische Anwendung rhetorischer Fertigkeiten trainiert. Es werden u.a. Übungen zu Kommunikationssituationen durchgeführt, die für den juristischen Berufsalltag typisch sind. Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme voraus. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Es wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. Das Mittagessen werden wir von einem Pizzaservice o.ä. kommen lassen. Bis auf das Mittagessen entstehen den

Sonstiges

Page 67: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

67

Teilnehmern der Veranstaltung keine Kosten. Da die Teilnehmerzahl wegen der praktischen Übungen begrenzt ist, ist eine Anmeldung per Email erforderlich: [email protected]

Literaturhinweise: Literaturhinweise: in der Veranstaltung Zeit & Ort:

Blockveranstaltung, 8.+9. November 2008 (Wochenende), jeweils 8.00 s.t. bis 20.00 Uhr

Name der Veranstaltung: Klausuren Dozent: Prof. Dr. R. Hepting Zeit & Ort: Fr., 16.00- 20.00 Uhr, RW 1, Hs 15

Name der Veranstaltung: Energierecht Zielgruppe: grds. offen für Hörer aller Semester, am

Besten ab dem 3. Semester Dozent: Dir. b. BKartA Dr. Carsten Becker

Gegenstand der Veranstaltung: Gas- und Stromsektor befinden sich in einem umwälzenden Transformationsprozess von der Monopol- zur Wettbewerbswirtschaft. Wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich ist die leitungsgebundene Energieversorgung gleichzeitig in großem Umfang von Gesetzgebung und Rechtsprechung in den Gebieten des Regulierungs-, Umwelt-, Vertrags- und Kartellrechts betroffen. Juristen bietet sich deshalb im Energiesektor seit einiger Zeit ein interessantes Tätigkeitsfeld auf Behördenseite, in der Anwaltschaft und im Unternehmen. Die Vorlesung Energierecht vermittelt zunächst die technischen und kommerziellen Hintergründe der Strom- und Gasversorgung sowie die Grundlagen von Liberalisierung und Regulierung. Sie bietet des Weiteren eine integrierte und vor allem praxisorientierte Darstellung der wesentlichen relevanten Rechtsmaterien.

Literaturhinweise: Monopolkommission, Strom und Gas 2007, Baden-Baden 2008

Zeit & Ort: donnerstags, 16-18 Uhr, Hs I

Vorlesungsbeginn: 06.11.2008

Page 68: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

68

Name der Veranstaltung: Deutsch-französischer (ggf. internationaler) Workshop

Zielgruppe: Deutsche Studierende mit Interesse am Kontakt mit französischen Kommiliton(inn)en; französische Studierende mit guten deutschen Sprachkenntnissen (mindestens Mittelstufenniveau). Die Teilnahme anderer Studierender hängt davon ab, ob sich eine binationale Referentengruppe bilden lässt. Die Veranstaltung dient der sozialen Integration der ausländischen Studierenden; ferner können deutsche Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, Kommilitonen aus ihrer Zieluniversität kennenlernen. Für Teilnehmer am deutsch-französischen integrierten Studiengang ist die Teilnahme am Workshop verpflichtend.

Dozent: Prof. Dr. R. Hepting Gegenstand der Veranstaltung: Interessenten melden sich spätestens bis

zum Ende der zweiten Vorlesungswoche schriftlich im Auslandsbüro an (das Formblatt steht zum Herunterladen auf der Homepage). Danach werden in einem ersten Besprechungstermin die Themen vorgestellt und erklärt und die Re-ferentengruppen gebildet. Anschließend bearbeiten kleine Arbeitsgruppen von deutschen und französischen Studierenden ein gemeinsames Thema. Voraussichtlich on der zweiten Junihälfte 2008 findet außerhalb von Mainz ein Wochenend-Blockseminar (Freitagmittag bis Sonntagvormittag) statt, bei dem die mündlichen Referate vorgetragen werden. Die Unkosten betragen voraussichtlich 65 €.

Literaturhinweise: In der Veranstaltung Zeit & Ort: Ab Ende April auf die Aushänge und die

Homepage achten! Vorlesungsbeginn: Erst wenn die Bewerbungen ausgewertet

sind, frühestens in der 3. Semesterwoche. Name der Veranstaltung: Mediation – Schlüsselqualifikation für

Juristen Zielgruppe: Studierende aller Semester (ggf. mit

Grundkenntnissen im Prozessrecht [ZPO, VwGO, StPO] und Verfahrensrecht [VwVfG])

Dozent: Dipl.-Verwaltungswirt Harald Walther,

Page 69: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

69

Richter am Verwaltungsgericht Gegenstand der Veranstaltung: Nach § 5a Abs. 3 Satz 1 DRiG i. d. seit dem

1. seit dem 1. Juli 2003 geltenden Fassung berücksichtigen die Inhalte des Studiums neben der rechtsprechenden, verwaltenden und rechtsberatenden Praxis auch die hierfür erforderlichen Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Vernehmungslehre und Kommunikationsfähigkeit und Mediation. Die den Schwerpunkten „Konfliktbeilegung“ und „Grundlagen des Rechts“ bzw. „Öffentliches Recht“ zuzuordnende Blockveranstaltung versteht sich als „Erstkontakt“ mit der Thematik. Sie führt in die Methoden von Verhandlungsmanagement, Streitschlichtung und insbesondere der Mediation ein. Nach einleitenden Überlegungen zu Grundfragen der Streitkultur in der Bundesrepublik Deutschland folgt ein Überblick über Herkunft und Entwicklung verschiedener Verfahren der gerichtlichen und außergerichtlichen gütlichen Beilegung von Rechtsstreiten und deren Verhältnis zum geltenden Prozessrecht. Sodann werden insbesondere das Verfahren, die Strukturprinzipien und die Methode der Mediation dargestellt sowie die Anwendungsbereiche des Streitbeilegungsmodells erläutert. Weiter werden neben dem Anwendungsbereich der Mediation im Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren sowohl die Prozessarten aller Gerichtszweige angesprochen und neben der Mediation im Zivil-, Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsprozess auch das im Strafprozess bedeutsame Institut des Täter-Opfer-Ausgleichs erörtert. Die Blockveranstaltung beinhaltet auch die Betrachtung und Diskussion der aktuellen Modellprojekte zur gerichtsnahen Mediation („Mediation in der hessischen Verwaltungsgerichtsbarkeit“). In den Terminen 3 – 6 wird durch Übungen der Teilnehmer die praktische Anwendung mediativer Techniken anschaulich vermittelt und rudimentär erlernt. Benötigt werden die Texte von VwGO, VwVfG, ZPO

Page 70: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

70

und StPO. In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Arbeitsmaterialien.

Literaturhinweise: Zum Einstieg: Clostermann, Guido u. a., Gerichtsnahe Mediation im Öffentlichen Recht, SGb 2003, 266 Duss von Werdt, Joseph, Homo Mediator: Geschichte und Menschenbild der Mediation, 2005 Ortloff, Karsten-Michael, Mediation und Verwaltungsprozess , in: Haft/Schlieffen, Handbuch/Mediation, 2002, 762 Pitschas, Rainer/Walther Harald (Hrsg.), Mediation in der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Speyerer Arbeitshefte Nr. 173, 2005 Pitschas, Rainer, Mediation als Methode und Instrument der Konfliktmittlung im öffentlichen Sektor, NVwZ 2004, 396 Walter, Harald, Richter als Mediatoren – Ein Modellprojekt in der hessischen Verwaltungsgerichtsbarkeit, DRIZ 2005, 127 Ziekow, Jan, Mediation in der Verwaltungsgerichtsbarkeit – Möglichkeiten der Implementation und rechtliche Folgerungen, NVwZ 2004, 390

Anmerkungen: Blockveranstaltung bestehend aus 6 Terminen. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht erforderlich.

Zeit & Ort: Do, 18 - 21 Uhr, Seminarraum Bibs Chemie (1 251 / 01 185 ) Achtung: Die Uhrzeit kann sich u. U. noch ändern! Aktuelle Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage zu finden sein.

Vorlesungsbeginn: Donnerstag, 14.11.2008

Page 71: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

71

Eigene Notizen

Page 72: Universität Mainz Fachbereich Rechtswissenschaft · Öffentliches Recht 26 Schwerpunktbereiche Übersicht zu den Modellen 30 Kombinationsmodell, Teilschwerpunktbereiche, Fächergruppe

72