13
1 Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2017/2018 apl. Prof. Dr. Norbert Janz ([email protected]) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 11. Dezember 2017) - Gliederung - Einleitung 1. Teil: Bedeutung von „Staatsrecht III“ und grundlegende Begriffe A. Was macht „Staatsrecht III“ aus? B. Offene Verfassungsstaatlichkeit – Deutsche Entwicklung in Zeiten der Globalisierung und Europäisierung C. Begriffsbestimmungen I. Das Völkerrecht: Begriff und Eigenarten 1. Begriffsdefinition 2. Berechtigte und Verpflichtete 3. Rechtsquellen 4. Charakter 5. Exkurs: Deutschlands völkerrechtlicher Weg ins 21. Jahrhundert II. Das Europarecht: Begriff und Eigenarten 1. Begriffsdefinition und Charakter 2. Rechtsquellen III. Die Beziehung zwischen Völkerrecht und Europarecht 2. Teil: Die Öffnung zum Völkerrecht A. Die Kompetenz nach dem Grundgesetz I. Organkompetenz 1. Der Bundespräsident 2. Die Exekutive 3. Der Bundestag

Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

  • Upload
    hatu

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

1

Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2017/2018

apl. Prof. Dr. Norbert Janz ([email protected])

Vorlesung Staatsrecht III

Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 11. Dezember 2017)

- Gliederung -

Einleitung

1. Teil: Bedeutung von „Staatsrecht III“ und grundlegende Begriffe

A. Was macht „Staatsrecht III“ aus?

B. Offene Verfassungsstaatlichkeit – Deutsche Entwicklung in Zeiten der Globalisierung und Europäisierung

C. Begriffsbestimmungen

I. Das Völkerrecht: Begriff und Eigenarten

1. Begriffsdefinition

2. Berechtigte und Verpflichtete

3. Rechtsquellen

4. Charakter

5. Exkurs: Deutschlands völkerrechtlicher Weg ins 21. Jahrhundert

II. Das Europarecht: Begriff und Eigenarten

1. Begriffsdefinition und Charakter

2. Rechtsquellen

III. Die Beziehung zwischen Völkerrecht und Europarecht

2. Teil: Die Öffnung zum Völkerrecht

A. Die Kompetenz nach dem Grundgesetz

I. Organkompetenz

1. Der Bundespräsident

2. Die Exekutive

3. Der Bundestag

Page 2: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

2

4. Die Rechtsprechung

5. Zusammenfassung

6. Parlamentarisierung der Auswärtigen Gewalt

II. Verbandskompetenz

B. Inhaltliche Vorgaben des Grundgesetzes

I. Verhältnis von nationalem Recht und Völkerrecht nach dem Grundgesetz

II. Integrationshebel des Art. 24 I GG als Basisnorm des offenen (Verfassungs-) Staates

1. Einleitung

2. Voraussetzungen

3. Grenzen

4. Zusammenfassung

III. Friedenssicherung und Verteidigung im verfassungs- und völkerrechtlichem Zusammenspiel

1. Art. 24 II GG

2. Das Völkerrecht

3. Art. 26 GG

4. Auslandseinsätze der Bundeswehr

5. Spannungs- und Verteidigungsfall nach Art. 80a, 115a ff. GG

3. Teil: Die Öffnung zum europäischen Unionsrecht

A. Die EU als Staaten und Verfassungsverband

I. Begriff der EU

II. Akteure

1. Organe der EU (Art. 13 EUV)

2. Mitgliedsstaaten und ihre Organe

3. Bundesländer

B. Verfassungsrechtliche Anforderungen des Art. 23 GG

I. Der verfassungsrechtliche Integrationsauftrag des Art. 23 GG

1. Art. 23 I 1 GG als Öffnungsklausel zum Staatsziel europäische Integration

Page 3: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

3

2. Das Integrationsverfahren gem. Art. 23 I 2 und 3 GG

3. Integrationsvoraussetzungen/-schranken in Hinblick auf den Übertragungsadressaten

4. Integrations- und Budgetverantwortung

II. Verfassungsrechtliche Grenzen

1. Bestandssicherungsklausel des Art. 23 I 3 GG als Integrationsgrenze

2. Integration durch Verfassungsänderung nach Art. 146 GG?

C. Grundlegende Strukturen der EU

I. Demokratie

1. Grundlegendes

2. Demokratische Legitimation in der EU

II. Gesetzgebung

1. Grundsätzliches zur EU-Kompetenzverteilung

2. Kompetenzkategorien

3. Schrankentrias des Art. 5 AEUV

4. Subsidiaritätsrüge und -klage

III. EU als Rechtsgemeinschaft

1. Grundsätzliches zur EU-Rechtsstaatlichkeit

2. Inhalt des Rechtsstaatsgrundsatzes

a) Aspekte formaler Art

b) Aspekte materieller Art

IV. Grundrechte und Grundfreiheiten

1. Grundfreiheiten

2. Grundrechtecharta

3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

4. Systematik der Unionsgrundrechte

D. Rechtsanwendung

I. Unmittelbare Anwendbarkeit und Wirkung des Unionsrechts

II. Anwendungsvorrang des Unionsrechts

1. EuGH zur Rangfrage

Page 4: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

4

2. BVerfG zur Rangfrage

III. Innerstaatlicher Vollzug des Unionsrechts

1. Grundprinzip der Unionstreue gem. Art. 4 III EUV

2. Vollzug des Unionsrecht durch die Verwaltung

IV. Unionsrecht und nationale Gerichte

1. Vorlageverfahren nach Art. 267 AEUV

2. Grundsätze der Effektivität und Äquivalenz

3. Einstweiliger Rechtsschutz

4. Richtlinienkonforme Auslegung nationalen Rechts

5. Sonderverhältnis BVerfG – EuGH

4. Teil: Zusammenfassung und Fazit

Page 5: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

5

Folie 0: Übersicht Literatur

• Christian Callies, Staatsrecht III, 2014, Beck-Verlag, 23,90 Euro

• Rudolf Geiger, Grundgesetz und Völkerrecht mit Europarecht, 6. Aufl. 2013,

Beck-Verlag, 29,80 Euro

• Michael Schweitzer/Hans-Georg Dederer, Staatsrecht III, 11. Aufl. 2016,

Verlag C.F. Müller, 23,99 Euro

• Heiko Sauer, Staatsrecht III, 4. Aufl. 2016, Beck-Verlag, 19,80 Euro

• diverse Lehrbücher zum Staats-, Europa- und Völkerrecht

• diverse Grundgesetzkommentare

• Gesetzestexte (Auswahl):

• Staats- und Verwaltungsrecht der Bundesrepublik Deutschland

mit Europarecht, 56. Aufl. 2017, Verlag C.F. Müller, 17,99 Euro

• Europarecht, 27. Aufl. 2017, Beck-Verlag/dtv, 12,90 Euro

• Völkerrechtliche Verträge: Völkerrecht, 14. Aufl. 2016, Beck-Verlag/dtv,

18,90 Euro

Page 6: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

6

Folie 1: Vom geschlossenem zum offenen Staat

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 7)

--------------------

Folie 2: Rechtsquellen im Völkerrecht

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 39)

Page 7: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

7

Folie 3: Recht in der EU

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 60)

Page 8: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

8

Folie 4: Die Struktur der Europäischen Union

(aus: Geiger, Grundgesetz und Völkerrecht, 6. Aufl. 2013, S. 28)

--------------------

Folie 5: Der Begriff der auswärtigen Gewalt im offenen Verfassungsstaat

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 64)

Page 9: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

9

Folie 6: Die innerstaatliche Zustimmung im Rahmen völkerrechtlicher Vertragsschlüsse

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 72)

--------------------

Folie 7: Die horizontale Dimension der auswärtigen Gewalt

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 75)

Page 10: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

10

Folie 8: Die Rechtsprechung des BVerfG zur Auswärtigen Gewalt

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 81)

--------------------

Folie 9: Die innerstaatliche Anwendung des Völkerrechts nach dem Grundgesetz

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 102)

Page 11: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

11

Folie 10: Art. 24 GG als Zentralnorm des offenen Verfassungsstaates

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 127)

--------------------

Folie 11: Die (Haupt-)Organe der EU nach Art. 13 I EUV

→ Europäischer Rat, Art. 15 EUV, Art. 235 f. AEUV

→ Rat, Art. 16 EUV, Art. 237 ff. AEUV

→ Europäische Kommission, Art. 17 EUV, Art. 244 ff. AEUV

→ Europäisches Parlament, Art. 14 EUV, Art. 223 ff. AEUV

→ Europäischer Gerichtshof, Art. 19 EUV, Art. 251 AEUV

→ Europäische Zentralbank, Art. 282 ff. AEUV

→ Rechnungshof, Art. 285 ff. AEUV

Page 12: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

12

Folie 12: Die Mitwirkungsrechte des Art. 23 II bis VI GG

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 254)

--------------------

Folie 13: Die einzelnen Prüfschritte nach Art. 5 EUV

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 262)

Page 13: Vorlesung Staatsrecht III Gliederung 2017 - uni … · IV. Grundrechte und Grundfreiheiten 1. Grundfreiheiten 2. Grundrechtecharta 3. Bindung der Mitgliedsstaaten an die Grundrechte

13

Folie 14: Unmittelbare Wirkung von Sekundärrecht

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 295)

--------------------

Folie 15: Der Vollzug des Unionsrechts

(aus: Callies, Staatsrecht III, 2014, S. 313)