38
PROF. DR. H. SAUTTER VOLKSWIRTSCHAFTLICHES SEMINAR UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Entwicklungsökonomik III Vorlesungsunterlagen Auflage 1999/2000 http://www.gwdg.de/vwl-sautter

Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

PROF. DR. H. SAUTTER

VOLKSWIRTSCHAFTLICHES SEMINARUNIVERSITÄT GÖTTINGEN

Entwicklungsökonomik III

VorlesungsunterlagenAuflage 1999/2000

http://www.gwdg.de/vwl-sautter

Page 2: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 2

ENTWICKLUNGSÖKONOMIK IIIAußenwirtschaftliche Aspekte des Entwicklungsprozesses

Vorlesung im Wintersemester 1999/2000Prof. Dr. H. Sautter

Gliederung

1. Probleme des Primärgüterexports

1.1. Die Exportstruktur der Entwicklungsländer

1.2. Das Problem instabiler Preise und Erlöse im Export

1.2.1. Ursachen und Ausmaß der Instabilität

1.2.2. Wirkungen der Instabilität

1.2.3. Möglichkeiten einer Stabilisierungspolitik

1.2.3.1. Preisstabilisierung

1.2.3.2. Erlösstabilisierung

1.3. Das sogenannte "Terms of Trade"-Problem

1.3.1. Begriffe und Meßkonzepte

1.3.2. Ursachen und Wirkungen einer Verschlechterung der "Terms of Trade"

1.3.3. Handelspolitische Möglichkeiten einer Verbesserung der "Terms of Trade"

1.4. Primärgüterexport und Wirtschaftswachstum

1.4.1. Wachstumsübertragung durch "Linkages"

1.4.2. Wohlfahrtsverluste durch Verelendungswachstum

1.4.3. Wachstumshindernisse durch "Dutch Disease"

2. Theorie und Politik der Importsubstitution

2.1. Die Theorie des Erziehungsschutzes

2.2. Die Praxis der Importsubstitutionspolitik

2.2.1. Das Instrumentarium

2.2.2. Erfolge und Mißerfolge der Importsubstitution

Page 3: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 3

3. Möglichkeiten einer außenorientierten Industrialisierung

3.1. Theoretische Grundlage

3.2. Handelsliberalisierung und Exportdiversifizierung

3.2.1. Das Instrumentarium

3.2.2. Wirkungen einer weltmarktorientierten Industrialisierungspolitik

3.3. Der Protektionismus und die Liberalisierungspolitik der Industrieländer

3.4. Wirtschaftliche Integration zwischen Entwicklungsländern

4. Ressourcentransfer und Entwicklungszusammenarbeit

4.1. Zum wachstumsbedingten Bedarf an Auslandskapital

4.2. Die Struktur der Kapitalzuflüsse

4.3. Ressourcentransfer durch Kreditaufnahme

4.4. Ausländische Direktinvestitionen und multinationale Unternehmen

4.5. Portfolioinvestitionen

4.6. Die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ)

4.6.1. Motive, Formen und Struktur der EZ

4.6.2. Wirkungen der EZ

4.6.3. Die Reform der EZ

4.7. Die private Entwicklungshilfe

5. Währungspolitik, Zahlungsbilanzausgleich und Verschuldungsprobleme

5.1. Instrumente der Währungspolitik

5.2. Die Aufrechterhaltung des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts

5.3. Die Versorgung der Entwicklungsländer mit internationaler Liquidität

5.4. Auslandsverschuldung und Schuldenkrise

5.4.1. Ursachen und Wirkungen der Schuldenkrise

5.4.2. Ansätze zur Lösung der Schuldenkrise

Page 4: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 4

Literaturhinweise

AGÉNOR, P.R.; MONTIEL, P.J. (1996): Development Macroeconomics Princeton N.J.

ALIKHAN, H.; HOSHINO, E. (1992): Impact of foreign aid on the fiscal bahavior of LDC go-vernments, in: World Development, Vol. 29, No. 10, pp. 1481-1488 (Ali)

AMELUNG, T. (1992): Kompensationszahlungen für Entwicklungsländer beim Nutzungsver-zicht auf natürliche Ressourcen, in: Sautter, H. (Hrsg.): Entwicklung und Umwelt, Schriftendes Vereins für Socialpolitik, Bd. 215, Berlin, S. 139-162 (Ame)

BHAGWATI, J.N. (1958): Immiserizing Growth: A Geometrical Note, Review of EconomicStudies, Vol. 25, S. 201-205 (Bhag)

BALASSA, B. (1989): New Directions in the World Economy, Houndmills usw.

BLEANEY, M. (1993): Liberalization and the terms of trade of developing countries: a causefor concern?, in: The World Economy, Vol. 16, No. 4, S. 453-466 (Blea)

BLISS, Chr. (1989): Trade and Development, in: Chenery, H.; Srinivasan, T.N. (Eds.), Vol. II,pp. 1188-1235

BRAUN, H.G. (1994): Entwicklungshilfe ohne Geschenke, in: Entwicklung und Zusammen-arbeit, 35. Jg., H. 2, S. 40-41

CARDOSO, E.A.; DORNBUSCH, R. (1989): Foreign private capital flows, in: Chenery, H.;Srinivasan, T.N. (Eds.), Vol. II, pp. 1388-1435 (Card)

CASHEL-CORDO, P.; CRAIG, S.G. (1990): The public sector impact of international resour-ce transfers, in: Journal of Development Economics, Vol, 32, S. 17-42

CASSEN, R. (1990): Entwicklungszusammenarbeit, Stuttgart usw. (UTB 1570) (Cas)

CHENERY, H.; SRINIVASAN, T.N. (Eds.) (1989): Handbook of Development Economics,Vol. II, Amsterdam (Chen)

DEG (Deutsche Investitions-und Entwicklungsgesellschaft m.b.H.) (1992): Entwicklung durchPrivatwirtschaft. Die entwicklungspolitischen Wirkungen der DEG, Köln

DELL, S. (1991): International Development Policy, Durham und London

DODARO, S. (1993): Exports and growth: a reconsideration of causality, in: The Journal ofDeveloping Areas, Vol. 27, pp. 227-244 (Dodaro)

DONGES, J. B. (1981): Außenwirtschaft- und Entwicklungspolitik, Berlin

DONGES, J.B.; MÜLLER-OHLSEN, Lotte (1988): Außenwirtschaftsstrategie und Industriali-sierung in Entwicklungsländern, Tübingen (Do-Mü)

EATON, J. (1989): Foreign public capital flows, in: Chenery, H.; Srinivasan, T.N. (Eds.), Vol.II, pp. 1306-1374 (Eaton)

EVANS, D. (1989): Alternative perspectives on trade and development, in: Chenery, H.; Sri-nivasan, T.N. (Eds.), Vol. II, pp. 1242-1296

FERNANDEZ, R.; GLAZER, J. (1990): The scope for collusive behavior among debtor coun-tries, in: Journal of Development Economics, Vol. 32, S. 297-313

FISCHER, B. (Hrsg.) (1992): Die Dritte Welt im Wandel der Weltwirtschaft, Hamburg

GILLIS, Malcolm; PERKINS, Dwight H.; ROEMER, Michael; SNODGRASS, Donald H.(1992): Economics of Development, 3rd Ed., New York usw. (Gillis)

GORDON, D.V.; SAKYI-BEKOE, K. (1993): Testing the export-growth hypothesis: some pa-rametric and non-parametric results for Ghana, in: Applied Economics, Vol. 25, pp. 553-563(Gordon)

Page 5: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 5

GUTOWSKI, A. (Hrsg.) (1986): Die internationale Schuldenkrise, Ursachen - Konsequenzen- Historische Erfahrungen, Berlin (Gut)

HELLEINER, G.K. (1992): The IMF, The World Bank and Africa's adjustment and externaldebt problems: an unofficial view, in: World Development, Vol. 20, pp. 779-792

HEMMER, H. R. (1988): Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer. 2. Auflage, München

HERRMANN, R. (1981): Exportinstabilität auf agrarischen Rohstoffmärkten. Kiel (He 2)

HERRMANN, R. (1985): Internationale Rohstoffabkommen - Ein Beispiel für Politikversagen,in: Probleme und Perspektiven der weltwirtschaftlichen Entwicklung, Schriften des Vereinsfür Socialpolitik N.F. Bd. 148, Berlin, S. 55-73 (He 1)

HESSE, H.; SAUTTER, H. (1977): Entwicklungtheorie und -politik. Bd. I: Entwicklungstheo-rie. Tübingen/Düsseldorf, (Kapitel 4 und 8)

JACOBSSON, St. (1993): The length of the Infant Industry Period: Evidence from the Engi-neering Industry in South Korea, in: World Development, Vol. 21, No. 3, pp. 404-419 (Jac)

INGHAM, B. (1995): Economics and Development, London usw.

KRAEMER, M. (1991): Neuere Vorschläge zur Lösung der internationalen Schuldenkrise,Bern usw. (Krae)

LACHMANN, W. (1994): Entwicklungspolitik, Bd. 3: Außenwirtschaftliche Aspekte des Ent-wicklungsprozesses, München

LANGHAMMER, R. J.; STECHER, B. (1980): Der Nord-Süd-Konflikt. Würzburg

LEAMER, E.E. (1990): Latin America as a target of trade barriers erected by the major de-veloped countries in 1983, in: Journal of Development Economics, Vol. 32, S. 337-368 (Lea)

MASSEL, B.F. (1990): Concentration and instability revisited, in: Journal of DevelopmentEconomics, Vol 33, S. 145-147 (Mass)

MBAKU, J.M. (1993): Foreign aid and economic growth in Cameroun, in: Applied Economics,Vol. 25, pp. 1309-1314

MEIER, G. M. (1995): Leading Issues in Economic Development. 6th Edition, NewYork/Oxford (Kapitel V und IX)

MEYER-STAMER, J. (1994): Wer ist hier unterentwickelt? WSI Mitteilungen, 47. Jg., H. 2,S. 116-123

NUNNENKAMP, P.(1989): Keine Alternative zum Schuldenerlaß? Wirtschaftspolitische Op-tionen einer effizienten Gestaltung der internationalen Finanzbeziehungen zwischen Indu-strie- und Entwicklungsländern, in: Bombach, G. et. al. (Hrsg.): Die nationale und internatio-nale Schuldenproblematik, Tübingen, S. 169-192 (Nu)

NYATEPE-COO, A. (1994): Dutch desease, government policy and import demand in Nige-ria, in: Applied Economics, Vol. 26, pp. 327-336

PAPAGEORGIOU, P.; MICHAELY, M.; CHOKSI, A. (Eds.) (1991): Liberalizing foreign trade,Oxford, Vol. 7: Lessons of Experience in the Developing World (Pap)

PIETROBELLI, C.; SCARPA, C. (1992): Inducing efficiency in the use of foreign aid: the casefor incentive mechanism, in: The Journal of Development Studies, Vol. 29. No. 1, pp. 72-92(Pie)

SAUTTER, H. (1986): Entwicklung durch Weltmarktassoziation. Unterentwicklung durch Dis-soziation? Ein Rückblick auf die Dependenztheorie, in: Simonis, O. E. (Hrsg.): Entwick-lungstheorie- Entwicklungspraxis. Eine kritische Bilanzierung. Berlin, S. 265-299 (Sa 1)

SAUTTER, H. (1994): Internationale Armutsbekämpfung - Zu den Möglichkeiten der Ent-wicklungszusammenarbeit, in: Schäfer, H.-B. (Hrsg.): Armut in Entwicklungsländern. Berlin,S. 165-188 (Sa 2)

Page 6: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 6

SAUTTER, H. (1994): Zuschußelemente in der EZ, in: Entwicklung und Zusammenarbeit,35. Jg., H. 9, S. 216-217 (Sa 3)

SCHEUBE, J. (1992): Entwicklungshilfe als ökonomische Gestaltungsaufgabe, Berlin

SIEBERT, H. (1991): Wege aus der Verschuldungskrise, in: Siebke, J. (Hrsg.): MonetäreKonfliktfelder der Weltwirtschaft, Berlin, S. 35-60 (Sie)

UKPOLO, V. (1994): Export composition and growth of selected low-income African coun-tries: evidence from time-series data, in: Applied Economics, Vol. 26, pp. 445-449

UNCTAD: Trade and Development Report, New York (div. Jahre)

WAGNER, H. (1993): Wachstum und Entwicklung, München usw. (Wagner)

WELTBANK: Weltentwicklungsbericht 1987: Industrialisierung und Außenhandel, Washing-ton D.C. (Teil II)

WELTBANK: Weltentwicklungsbericht 1991: Entwicklung als Herausforderung, WashingtonD.C. (Kap. 5: Integration in die Weltwirtschaft)

WONG, CHUNG M. (1990): Welfare implications of commodity price stabilization under ex-port restrictions, in: Journal of Development Economics Vol. 32, S. 93-112 (Wong)

YOUNGER, St. D. (1992): Aid and the Dutch desease: macroeconomic management wheneverybody loves you, in: World Development, Vol. 20, No. 11, pp. 1587-1597

Page 7: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 7

Hinweise zur vorlesungsbegleitenden Lektüre

(Seitenzahlen der im Literaturverzeichnis angegebenen Titel)

Abschnitt Hemmer Gillis Meier Hesse-Sautter Sonstige

1.1. Meyer-Stamer

1.2. 234-238, 748-758, 777-781 429-431 86-92 Mass, He1, He2, Wong

1.3. 222-234, 523-525, 758-760 426-428 464-465 75-86 Bhag, Blea

1.4. 238-244 419-423, 433-439 458-461, 465 94-98 Gordon, Nyatepe, Ukpolo

2. 527-542 441-458 470-479 Jac, Donges/Müller-Ohlsen

3. 510-523, 525-526, 760-768 459-484 479-500, 507-511 Papageorgiou, Dodaro, Lea, Donges/Müller-Ohlsen

4.1. 771-777 372-375 215-220 Donges 103-106

4.2.

4.3. Card, Donges 142-144

4.4. 807-812 385-397 247-263 Donges 116-142

4.5.

4.6. 784-805, 815-819 375-385 221-230 Ali, Braun, Cas, Eaton, Mbaku, Pie, Sa2, Younger

4.7.

4.8. Scheube, Ame

5.1.-5.3. 412-433 363-368, 465-467 493-495 Donges 153-180, Agénor 190-260

5.4. 819-833 397-409 233-246 Fernandez, Gut, Helleiner, Krae, Nu, Sie

Page 8: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 8

Tabelle 1:

Güterstruktur der Gesamtexporte ausgewählter Ländergruppen (in % der Gesamtausfuhr)

PrimärprodukteMaschinen und Transportmittel

übrige verarbeitete Güter

1970 1992 1970 1992 1970 1992

Entwicklungsländer (ohne OPEC) 73 28 5 30 21 40

- Afrika 93 84 1 2 6 14

- Lateinamerika und die Karibik 89 63 2 14 8 22

- Süd- und Südostasien 56 18 6 33 37 47

OPEC Mitglieder 98 84 0 2 2 14

entwickelte Marktwirtschaften 26 19 35 43 37 36

gesamte Welt 37 24 29 37 32 37

Quelle: UNCTAD, Handbook of International Trade and Development Statistics 1994, New York 1995, Table 3.2, Annex A.

SITC 0+1+2+3+4+68 SITC 7 SITC 5+6+8-68

Tabelle 2:

Die wichtigsten asiatischen Exportländer von Industrieprodukten; Änderungen in der Warenstruktur des Exports, 1973-1990

(in Prozent der gesamten Exporte)

Alle Ländera Korea, Republik

1973 1980 1987 1990 1973 1980 1987 1990

Industrieprodukte (SITC 5 - 8 ohne 68)

52,3 52,8 75,9 78,8 84,0 89,5 92,2 93,2

Chemische Produkte (SITC 5) 2,0 2,3 3,4 4,2 1,5 4,3 2,8 3,9

Maschinen, Fahrzeuge (SITC 7) 11,5 15,9 28,1 33,0 12,0 20,3 35,8 39,3 Übrige Industrieprodukte (SITC 6 + 8 ohne 68)

38,8 34,6 44,4 41,7 70,2 64,9 53,6 50,1

davon: Textilien (SITC 65) 7,5 5,5 6,9 6,8 13,0 12,7 8,7 9,3 Bekleidungswaren (SITC 84) 11,9 9,4 11,9 10,0 23,3 16,9 16,0 12,1 Eisen und Stahl (SITC 67) 1,2 1,9 1,7 1,7 5,9 9,5 5,0 5,5

Primärprodukte(SITC 0 - 4 plus 68)

46,7 44,9 22,3 20,1 15,8 10,1 7,7 6,5

a Hong Kong, Indonesien, Malaysia, Phillippinen, Republik Korea, Singapur, Taiwan, ThailandQuelle: UNCTAD, Trade and Development Report, 1993, Table 10, S. 19.

Page 9: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 9

Tabelle 3:

Hauptexporteure von Industriegütern (SITC 5 bis 8 ohne 68)unter den Entwicklungsländern

Export- volumen

(Industriegüter)

Anteil am gesamten Industriegüterexport der

Entwicklungsländer

Jährliches Industriegüterexport-

wachstum (Mio US-$) (Prozent) (Prozent)

1987 1980 1987 1990 1987-1990

Lateinamerika 28.405 15,1 11,6 10,8 13,2Brasilien 12.995 7,1 5,3 4,2 7,4Mexiko 7.824 1,2 3,2 3,1 14,6Argentinien 1.996 1,8 0,8 1,0 21,9

Asien 201.692 74,8 82,2 83,1 16,4Taiwan 48.893 16,6 19,9 16,2 8,3Hong Kong 44.366 17,1 18,1 19,8 19,5Korea, Rep. 43.537 14,9 17,7 15,8 11,7Singapur 18.793 7,9 7,7 9,8 25,9Indien 8.000 4,2 3,3 3,3 16,1Malaysia 7.063 2,3 2,9 4,2 31,2

Afrika 6.171 3,6 2,5 2,6 17,7

Marokko 1.368 0,5 0,6 0,6 17,4Tunesien 1.298 0,8 0,5 0,6 23,0Ägypten 699 0,3 0,3 0,2 6,1Mauritius 501 0,1 0,2 0,2 17,1

Quelle: UNCTAD, Trade and Development Report, 1993, Table 8, S. 17f.

Page 10: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 10

Tabelle 4:

Marktdurchdringung der Importea aus Entwicklungsländern auf den OECD-Märkten für Industriegüter, 1970-1992

(in Prozent)

1970 1975 1980 1985 1990 1992

Marktdurchdringung auf gesamten OECD-MarktAlle Entwicklungsländer 0,4 0,7 1,3 2,0 2,7 3,1davon: China 0,0 0,0 0,1 0,1 0,4 0,8

"Tigerstaaten"b 0,2 0,4 0,7 1,1 1,4 1,5

"kleine Tiger"c 0,0 0,0 0,1 0,2 0,3 0,5

Marktdurchdringung auf einzelnen Märktend

USA 0,4 0,8 1,6 2,7 3,8 4,3Europäische Union 0,5 0,9 1,3 1,7 2,5 2,8Japan 0,2 0,5 0,7 0,8 1,3 1,3

a Importe als Prozentsatz des scheinbaren Verbrauchs (Bruttoproduktion - Nettoexport)b Hong Kong, Republik Korea, Singapur, Taiwanc Indonesien, Malaysia, Thailand, Plilippinend Für alle Entwicklungsländer ohne ChinaQuelle: UNCTAD, Trade and Development Report, 1995, Tables 30 & 31, S. 138.

Page 11: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 11

Tabelle 5:

1970 1975 1980 1985 1988 1991 1992 1993 1994Jute - Bangladesh 66 91 77 143 91 90 68 66 72

Kaffee - Brasilien 75 84 244 177 171 97 74 85 197 - Kolumbien 68 78 203 169 159 105 76 ---- ----

Kakaobohnen - Brasilien 60 115 218 194 148 97 92 91 114

Sisal - östliches Afrika 21 81 107 74 77 94 71 86 85

Tee - Sri Lanka 39 57 88 97 77 89 82 82 81

Weizen - Argentinien 38 119 128 80 81 62 83 91 91

Zink - Bolivien 23 55 54 59 75 74 82 65 ----

Zinn - Bolivien 61 109 265 188 112 88 96 87 ----

Zucker - Brasilien 32 183 137 42 53 74 70 73 83 - Philippinen 34 139 83 77 98 98 98 73 ----

Quelle: IMF, International Financial Statistics Yearbook 1995, Washington D.C. 1995, S. 182-185.

Preisentwicklung wichtiger Exportgüter für ausgewählte Staaten(1990=100)

Page 12: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 12

Tabelle 6: Exportcharakteristika ausgewählter Entwicklungsländer, 1988

Quelle: Gillis, Malcom et al. (1992): Economics of Development, 3rd ed., New York, S. 418.

Page 13: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 13

Tabelle 7:

Indizes der Exportinstabilität für ausgewählte Industrie- und EntwicklungsländerInstabilitäts-

index (a)Exportgüterkonzentration 1988-1989

(b) 1981-1990 % Hauptexportprodukte

EntwicklungsländerUganda 19,4 98 Kaffee, Baumwolle, TeeSambia (c) 19,0 89 Kupfer, Nicht-Eisen-Metalle, StromParaguay 17,3 77 Ölsamen, Baumwolle, FleischBolivien 14,9 63 Gas, Erze, ZinnBurkina Faso 14,7 79 Baumwolle, Gold, HäuteTansania 14,7 63 Kaffee, Baumwolle, TeeDom. Republik 12,7 68 Eisen, Zucker, HerrenoberbekleidungChile 12,6 55 Kupfer, Erze, FrüchteGhana 11,4 74 Kakao, Aluminium, Holz Philippinen 10,7 23 Transistoren, Pflanzenöl, FrüchteBrasilien 8,8 19 Futterstoffe, Eisenerz, KaffeeKolumbien 8,7 54 Kaffee, Rohöl, KohleMalawi (d) 8,4 85 Tabak, Tee, ZuckerBangladesh 7,9 39 Frauenoberbekleidung, Schellfisch, UnterbekleidungIndien (c) 6,1 30 Perlen, Frauenoberbekleidung, Leder

IndustrieländerUSA 11,2Belgien 10,0Schweiz 9,2BRD 9,1Großbritannien 8,4Dänemark 7,7Japan 4,8

a)

durchschnittl. jährliche prozentuale Abweichung vom Trend

xi : beobachtete Datenxi' : Trendwerte (log-linearer Trend)n : Zahl der Jahre

b) Anteil der drei wichtigsten Exportprodukte (nach dreisteligem SITC-Code) am Gesamtexport.c) Instabilitätsindex für 1980-1989d) Instabilitätsindex für 1979-1988Quellen: - IMF, International Financial Statistics Yearbook 1993, Washington 1993, Country Tables. - UNCTAD, Handbook of International Trade and Development Statistics 1991, New York 1992, Table 4.3.

=⋅−

= ∑=

100)'

'(

1

1 i

iin

i x

xx

nI

Page 14: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 14

Tabelle 8:

1970 1980 1990 1991

Langfristige Finanzierung (in Mio. US$) 9.892 62.655 64.796 63.114

Anteile in Prozent:Bilateral 85,43 82,77 74,52 79,62

Offizielle Entwicklungshilfe (ODA) 32,09 27,78 43,57 43,35 DAC-Mitgliedsstaaten 32,09 17,03 36,57 40,26 OPEC-Mitgliedsstaaten --- 10,75 7,00 3,08 Andere offizielle Zuflüsse 5,90 7,48 7,63 6,38 DAC-Mitgliedsstaaten 5,90 6,09 7,86 6,47 OPEC-Mitgliedsstaaten --- 1,39 -0,23 -0,09 Private Zuflüsse aus DAC-Mitgliedsstaaten 47,44 47,51 23,32 29,89 Ausländische Direktinvestitionen 26,58 14,03 37,30 27,72 Exportkredite 16,81 12,59 -0,54 -2,61 Bilaterale Portfolioinvestitionen 4,05 19,97 -18,86 -5,33 Internationale Schuldverschreibungen --- 0,92 5,43 10,11

Multilateral 12,81 15,66 24,08 20,34

Offizielle Entwicklungshilfe (ODA) 6,11 8,96 13,34 15,80 DAC-Mitgliedsstaaten 6,11 8,55 13,26 15,59 OPEC-Mitgliedsstaaten --- 0,41 0,08 0,21 Andere offizielle Zuflüsse 6,70 6,70 10,74 4,53 DAC-Mitgliedsstaaten 6,70 6,54 10,81 4,60 OPEC-Mitgliedsstaaten --- 0,16 -0,07 -0,07

Sozialistische Staaten 1,76 1,56 1,41 0,05

Quelle: UNCTAD, Handbook of International Trade and Development Statistics 1993, New York 1994, S. 338.

Finanzierung von Leistungsbilanzdefiziten in Entwicklungsländern (ohne die größten erdölexportierenden Staaten)

Page 15: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 15

Tabelle 9:

OECD- 1965 1980 1993Staaten Mio. US-$ % des BSP Mio. US-$ % des BSP Mio. US-$ % des BSP

Irland 0 0,00 30 0,16 81 0,20Neuseeland .. .. 72 0,33 98 0,25Australien 119 0,53 667 0,48 953 0,35Großbritannien 472 0,47 1.854 0,35 2.908 0,31Italien 60 0,10 683 0,15 3.043 0,31Niederlande 70 0,36 1.630 0,97 2.525 0,82Kanada 96 0,19 1.075 0,43 2.373 0,45Belgien 102 0,60 595 0,50 808 0,39Finnland 2 0,02 110 0,22 355 0,46Frankreich 752 0,76 4.162 0,63 7.915 0,63Österreich 10 0,11 178 0,23 544 0,30Deutschland 456 0,40 3.567 0,44 6.954 0,37Vereinigte Staaten 4.023 0,58 7.138 0,27 9.721 0,15Norwegen 11 0,16 486 0,87 1.014 1,01Dänemark 13 0,13 481 0,74 1.340 1,03Schweden 38 0,19 962 0,78 1.769 0,98Japan 244 0,27 3.353 0,32 11.259 0,26Schweiz 12 0,09 253 0,24 793 0,33

OECD insgesamt 6.480 0,47 27.296 0,36 54.453 0,30

OPEC - 1976 1980 1993Staaten Mio. US-$ % des BSP Mio. US-$ % des BSP Mio. US-$ % des BSP

Saudi Arabien 2.791 5,95 5.682 4,87 811 0,70Ver. Arab. Emirate 1.028 8,95 1.118 4,06 236 1,30Kuwait 706 4,82 1.140 3,52 381 0,66

OPEC insgesamt 5.877 2,32 9.636 1,85 ca. 1.450 ---

Quellen: - World Bank, World Development Report 1994, Table 18. - World Bank, World Development Report 1995, Table 18.

Öffentliche Entwicklungshilfe der Mitglieder von OECD und OPEC

Page 16: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 16

Tabelle 10:

1980 1985 1990 1995 1997 1980 1985 1990Einkommens-gruppen:

Am wenigstenentwicklte Länder

3365,6(18,6 %)

4679,7(21,4 %)

9292,2(24,0 %)

8930,3(22,0 %)

7320,2(32,1 %) 94,7 93,9 92,8

Andere Länder mit niedrigem Eink.

5551,4(30,7 %)

6486,3 (29,6 %)

13072,6(33,8 %)

9705,9(23,9 %)

6590,7(28,9 %) 81,3 82,6 89,4

Länder mit mittl. Eink. (untere Kat.)

2346,1(13,0 %)

2541(11,6 %)

6396,7(16,5 %)

9887,3(24,3 %)

7990,9(35,0 %) 81,2 82,8 80,9

Länder mit mittl. Eink. (obere Kat.)

4570,5(25,2 %)

5003,6(22,8 %)

978,7(2,5 %)

1724,5(4,1 %)

935(4,1 %) 83,8 87,9 67,1

Gesamt 18109,1 21917,6 38667,9 40627,8 22836,8 86 88,4 89,5

Quellen:

OECD: Geographical Distribution of Financial Flows to Developing Countries 1993-1997, Paris 1998,OECD: Geographical Distribution of Financial Flows to Developing Countries 1989-1992, Paris 1994,OECD: Geographical Distribution of Financial Flows to Developing Countries 1985-1988, Paris 1990,OECD: Geographical Distribution of Financial Flows to Developing Countries 1980-1983, Paris 1984.

Am wenigsten entwickelte Länder (1997): Afghanistan, Angola, Bangladesh, Benin, Bhutan,Burkina Faso, Burundi, Kambodscha, Kap Verde, Zentralafrikanische Republik, Tschad,Komoren, Demokratische Republik Kongo, Djibuti, Äquatorial Guinea, Eritrea, Äthiopien, Gambia, Guinea, Guinea-Bissau, Haiti, Kiribati, Laos, Lesotho, Liberia, Madagaskar, Malawi, Malediven, Mali, Mauritanien, Mocambique, Birma, Nepal, Niger, Ruanda, Sao Tome & Principe, Sierra Leone, Salomon Inseln, Somalia, Sudan, Tansania, Togo, Tuvalu, Uganda, Vanuatu, West Samoa, Jemen, Sambia

Andere Länder mit niedrigem Einkommen: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien-Herzogowina, Kamerun, China, Republik Kongo, Elfenbeinküste, Georgien, Ghana, Guayana, Honduras, Indien, Kenia, Kirgisien, Mongolei, Nicaragua,Nigeria, Pakistan, Senegal, Sri Lanka, Tadschikistan, Vietnam, Simbabwe

Länder mit mittlerem Einkommen (untere Kategorie): Algerien, Belize, Bolivien, Botswana, Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, El Salvador, Fidschi, Grenada, Guatemala, Indonesien, Iran, Irak, Jamaika, Jordanien, Kasachstan, Nordkorea, Libanon, Mazedonien, Marschall-Inseln, Mikronesien, Moldawien, Marokko, Namibia, Niue, Palau Inseln, Palästina, Panama, Papua Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, St. Vincent & Grenadinen, Surinam, Swasiland, Syrien, Thailand, Osttimor, Tokelau, Tonga, Tunesien, Türkei, Turkmenien, Usbekistan, Venezuela, Wallis & Futuna, Jugoslawien

Länder mit mittlerem Einkommen (obere Kategorie): Brasilien, Chile, Cook Inseln, Kroatien, Gabun, Malaysia, Mauritius, Mayotte, Mexiko, Nauru, Südafrika, St. Lucia, Trinidad & Tobago, Uruguay

Bilaterale finanzielle Leistungen der DAC-Mitgliedsländer (öffentliche Entwicklungshilfe)

Netto-Zuflüsse in Mio. US-$ (Anteil an Gesamtzuflüssen)

Zuschußanteil in %

Page 17: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 17

Tabelle 11:

Eigen-leistung der

NROs

öffentliche Zuschüsse

Anteil der Zuschüsse

an der öffentlichen

EZ

Verhältnis der

Zuschüsse zur Eigen-

leistung

Mill. DM Mill. DM % %

1970 284,6 118,6 5,38 41,671980 763,9 332,0 5,13 43,461985 1.246,9 470,1 5,43 37,701990 1.222,7 653,5 7,12 53,451991 1.266,9 688,1 6,71 54,321992 1.335,0 706,0 7,30 52,881993 1.325,5 715,0 7,09 53,941994 1.591,3 815,3 7,37 51,231995 1.593,8 793,8 7,36 49,811996 1571,1 820,3 7,17 52,21

1950 - 1996 12.201,7 6.112,8

Quelle: BMZ, Journalisten-Handbuch Entwicklungspolitik 1998, Bonn 1998, S. 256.

Entwicklungshilfe deutscher NROs sowie staatliche Zuschüsse an NROs

Page 18: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 18

Tabelle 12:

Entwicklungshilfeflüsse

Bilateral official development

assistance (ODA) receivedBilateral Aid

Human priority aid

Countrygroup

US$ millions

As % of GNP

US$ per capita

US$ per poor

person

Social allocation ratio (%)

Social priority

ratio (%)

Human expenditure

ratio (%)

As % of total bilateral aid

a b c dCountry 1994 1994 1994 1992 1989-91 1989-91 1989-92 1989-91High human development

2.370 0,3 6,7 23 31,3 44,0 0,028 13,8

Venezuela 31 0,1 2,3 6 53,7 --- --- ---Colombia 127 0,3 3 17 33,9 12,3 0,024 4,2

Mexico 431 0,1 4,4 12 2,4 30,1 0,001 0,7Thailand 578 0,5 10,7 47 8,7 17,8 0,014 1,5Medium human development

19.340 1,0 8,2 46 20,3 61,5 0,125 12,5

Excluding China 16.110 1,3 14,8 53 21,3 63,7 0,136 13,6Brazil 336 0,1 1,5 3 21,7 37,0 0,004 8,1Sri Lanka 595 5,6 30,9 94 20,3 45,9 0,694 9,3China 3.232 0,6 2,7 28 13,2 18,2 0,017 2,4Peru 416 1,2 24,5 58 9,4 74,3 0,128 7,0Indonesia 1.642 1,2 10,6 44 12,6 23,4 0,053 2,9

Egypt 2.695 7,3 37,4 280 18,7 81,2 1,602 15,2Low human development

23.630 4,7 13,4 25 22,5 53,2 0,515 12,0

Excluding India 21.310 8,9 24,6 45 23,2 53,8 1,023 12,5Ghana 546 7,8 37,9 93 13,3 44,0 0,573 5,9India 2.324 0,9 1,7 7 12,0 43,0 0,043 5,2Côte d'Ivoire 1.594 18,4 63,1 210 4,8 47,3 0,196 2,3Zambia 719 22,8 90,8 184 10,1 50,6 --- 5,1Tanzania 968 38,4 34,9 83 19,2 52,9 4,897 10,2Uganda 753 21,6 35,5 --- 31,2 67,0 4,722 20,9

Malawi 470 23,1 47,9 62 16,3 36,8 1,326 6,0Gambia 70 18,8 92,1 --- 36,7 11,5 1,493 4,2

a) Prozentsatz der bilateralen öffentlichen Enwicklungshilfe, der in den sozialen Sektor fließt.b) Prozentsatz der bilateralen öffentlichen Enwicklungshilfe für den sozialen Sektor, der für Schwerpunkte menschlicher Entwicklung bestimmt ist.c) Betrag öffentlicher Entwicklungshilfe für Schwerpunkte menschlicher Entwicklung in Prozent des BSP.d) Prozentsatz der bilateralen öffentlichen Enwicklungshilfe, der für Schwerpunkte menschlicher Entwicklung bestimmt ist.Quellen: UNDP, Human Development Report 1994, New York, Table 19. UNDP, Human Development Report 1996, New York, Table 18.

Page 19: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 19

Tabelle 13:

Schuldenverringerungen durch "Brady-Abkommen"

Gesamte Auslands- schuld vor den Brady-Abkommen

Nennwert der

teilnahme- berechtigen

Bank- schulden

Netto-Verringerung im Nennwert

der Bankschulden

Effektive Verringerung

der Bankschulden (debt reduction

equivalent)

Effektive Verringerung der gesamten

Schulden

Mio. US$ Mio. US$ Mio. US$ Prozent Mio. US$ Prozent Mio. US$ Prozent

<1> <2> <3><4>=

<3>/<2><5>

<6>= <5>/<2>

<7><8>=

<7>/<1>

Argentinien 61.875 28.486 2.318 8 8.580 30 4.821 8Costa Rica 4.603 1.571 833 53 1.016 65 790 17Mexiko 95.416 48.098 6.112 13 21.060 44 15.153 16Nigeria 34.497 3.310 1.986 60 1.986 60 305 1Philippinen I 28.468 1.337 -46 -3 -46 -3 -2 -Philippinen II 31.897 4.600 471 10 1.389 30 364 1Uruguay 3.707 1.284 141 11 487 38 108 3Venezuela 23.491 19.598 119 1 4.527 23 3.359 14

Gesamt 255.486a108.284 11.935 11 38.999 36 24.898 10

a ohne Phlippinen IQuelle: UNCTAD, Trade and Development Report, 1993, Table 54.

Tabelle 14:

Finanzielle Ersparnisse durch "Brady-Abkommen"

Kosten der Operation in

Mio. US$

Jährlicher Netto-Transfer vor dem

Abkommen in

Mio. US$a

Jährlicher Netto-Transfer nach dem

Abkommen in

Mio. US$b

Jährliche Ersparnis in Mio. US$

Jährliche Ersparnis in Prozent der

Exportec

Argentinien 3.759 1.285 1.279 6 0,04Costa Rica 226 53 37 16 0,71Mexiko 5.909 3.704 2.755 949 2,09Nigeria 1.681 634 77 557 4,15Phillippinen I -44 769 525 244 1,65Philippinen II 1.025 1.098 189 909 6,15Uruguay 379 217 80 137 5,73Venezuela 1.168 2.048 1.318 730 3,97

a Durchschnittlicher jährlicher Transfer an Geschäftsbanken in der Vierjahresperiode vor dem Abkommen.b Durchschnittlicher jährlicher Transfer an Geschäftsbanken in der Vierjahresperiode nach dem Abkommen.c Exporte von Gütern und Dienstleistungen 1991.

Quelle: UNCTAD, World Trade and Development Report, 1993, Table 55, S. 187.

Page 20: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 20

Abbildung 1:

Weltkaffeepreise 1988-1993

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

1 9 8 8 1 9 8 9 1 9 9 0 1 9 9 1 1 9 9 2 1 9 9 3

US$

/t

Robusta

Andere Milde Arabica

Quelle: FAO, Quarterly Bulletin of Statistics, div. Ausgaben

Weltkakaopreise 1988-1993

500

700

900

1100

1300

1500

1700

1900

2100

1 9 8 8 1 9 8 9 1 9 9 0 1 9 9 1 1 9 9 2 1 9 9 3

US$

/t

Quelle: FAO, Quarterly Bulletin of Statistics, div. Ausgaben

Page 21: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 21

Abbildung 2: Durchschnittliche jährliche Preisänderungsrate ausgewählterRohstoffe von 1983 bis 1992

auf Basis der monatlichen Marktpreise in konstanten Dollar

Quelle: UNCTAD (1993): Commodity Yearbook 1993, S. 407.

Page 22: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 22

Abbildung 3: Preisspannen unter dem International Rubber Agreement von 1979und monatliche Mittelwerte der täglichen Marktindikatorpreise

(Malayische/Singapurische Cents pro Kilogramm)

Quelle: UNCTAD, Monthly Bulletin No. 231, April 1987, S. 8.

Page 23: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 23

Abbildung 4:

Entwicklung der Terms of Trade (1980=100)

30

50

70

90

110

130

150

1961 1966 1971 1976 1981 1986 1991

Inde

x de

r T

oT

Developed Countries Developing Countries

Least Developed Countries Heavily Indebted Countries

Quelle: UNCTAD, Handbook of International Trade and Development Statistics, 1995, NewYork 1996, Table 2.5

Abbildung 5: Die Entwicklung der britischen Terms of Trade, 1796-1974(1913=100)

Quelle: Rostow, Walt W. (1978): The World Economy. History and Prospects, London, S. 92.

Page 24: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 24

Abbildung 6: Die Logik des Erziehungszolls

M

X

C 2

C 0

C 3

C 1

Q 0 Q 2

p 0 p 1 p0

Page 25: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 25

Abbildung 7:

z z

x x x

N A

p 1

p2

x 1 x 2 x B 2 x B 1 x C 1 x c 2

0 0 0

A mz

A m'

A m

A Bz

A BB

A

p 0B

p 2B

A Cz

A c

G

Fp2

C

p0

Sch em a tische D arste llung der W irkun g von P räferenzzö l len

Im portland nicht-prä ferie rtes Exportland prä ferie rtes E xportland

Page 26: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 26

Abbildung 8: Zusammensetzung der Netto-Ressourcenströme nach Regionen, 1997

-100%

-50%

0%

50%

100%

150%

200%

Ostasien undPazifik

Südasien Europa undZentralasien

Lateinamerikaund Karibik

Nordafrika undMittlerer Osten

Afrika südlichder Sahara

Portfolio-InvestitionenAusländische DirektinvestitionenÖffentliche ZuschüsseLangfristige Darlehen

6,9

14,7 11659,1122,6 18,8

Die Werte über den Balken lauten auf Mrd. US-$.

Quelle:The World Bank:

Global Development Finance,1999, S. 188-200.

Page 27: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 27

Abbildung 9: Debt Relief Laffer Curve

M arktw ertv

N om inalschu ldD

45°

B

A C

F ''

F

F '

D 0D '0

L

α

Page 28: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 28

Abbildung 10: Anreizwirkung eines Schuldenerlasses

a)

O utpu t,Ko nsum

in Perio de 3

O utpu t, Konsum ,Investition inPe riode 2

B

GK

M

I3

I1

I 2

B '

AHNEWD0

C

C '

F

R

S

b)

O utpu t,Ko nsum

in Perio de 3

O utpu t, Konsum ,Investition inPe riode 2

B

Z

G

M

I3

B '

Z '

AHUW0

C

C '

F

R

S

T

V

Quelle: Nunnenkamp, Peter: Keine Alternative zum Schuldenerlaß?, in: Bombach, G.; Gahlen, B.;Ott, A.E. (Hrsg.): Die nationale und internationale Schuldenproblematik, Tübingen 1989,S. 175.

Page 29: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 29

Diskussionsanregungen und Fragen

Zu 1.1. (Die Exportstruktur der Entwicklungsländer)

1.) Im Blick auf die Exportentwicklung ostasiatischer Länder wurde von einem Modell der

„Flying Geese“ gesprochen. Was ist damit gemeint? Inwiefern ist eine Exportentwick-

lung nach diesem Modell auch für Afrika und für Lateinamerika möglich?

Zu 1.2.1. (Ursachen und Ausmaß der Instabilität)

2.) Nennen Sie die möglichen Ursachen instabiler Weltmarktpreise für Rohstoffe! Welche

Konsequenzen haben preisunabhängige Angebotsänderungen auf die Preise, wenn

die Nachfrageelastizität auf den Weltmärkten größer (kleiner) als 1 ist? Welche Konse-

quenzen ergeben sich bei einer Nachfrageelastizität von 1? (jeweils Absolutwerte)

3.) Wie läßt sich das Ausmaß der Preis-Instabilität messen? Diskutieren Sie verschiedene

Indikatoren der Instabilität!

Zu 1.2.2. (Wirkungen der Instabilität)

4.) Warum sind die Exporterlöse der Entwicklungsländer stärkeren Schwankungen ausge-

setzt als diejenige der Industrieländer?

5.) Inwiefern stellen schwankende Exporterlöse ein Entwicklungshindernis dar?

6.) Inwiefern können schwankende Exporterlöse das wirtschaftliche Wachstum positiv

beeinflussen?

7.) Warum sind Entwicklungsländer selbst bei einem positiven Zusammenhang zwischen

Instabilität und wirtschaftlichem Wachstum an Stabilisierungsmaßnahmen interessiert?

Erläutern Sie Ihre Antwort mit Hilfe eines Diagramms!

Zu 1.2.3.1. (Preisstabilisierung)

8.) Worin besteht der Unterschied zwischen multilateralen Kontrakten und Kontingentsy-

stemen beim Versuch, die Weltmarktpreise von Primärgütern zu stabilisieren. Kann

man sagen, daß Kontingentsysteme leichter durchführbar sind, weil die dabei entste-

henden Transaktionskosten niedriger sind als bei multilateralen Kontrakten?

Page 30: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 30

9.) Diskutieren Sie - unter Zuhilfenahme einer graphischen Darstellung - die Wirkungswei-

se von "buffer stock"-Systemen! Worin bestehen die typischen Probleme solcher Sy-

steme?

10.) "Die bisherigen "buffer stock"-Systeme sind gescheitert, weil die Fonds zur Durchfüh-

rung antizyklischer Marktinterventionen zu knapp bemessen waren." Stimmen Sie die-

ser These zu?

11.) Was versteht man unter einem "hedging"? Erklären Sie die Begriffe: "long-Position,

"short"-Position!

12.) Gehen Sie von folgender Annahme aus:

K0 > (Kt + C + R)

Dabei bedeuten: K0 = Kassapreis; Kt = Terminpreis; C = Lagerkosten; R = Risiko

(Differenz zwischen dem Kassapreis im Zeitpunkt t und dem heutigen Terminpreis für

diesen Zeitpunkt).

Beschreiben Sie die Marktvorgänge, die zu einer Preisstabilisierung führen!

Zu 1.2.3.2. (Erlösstablisierung)

13.) Unter welchen Bedingungen führt eine Preisstabilisierung auch zur Stabilisierung der

Erlöse?

14.) Vergleichen Sie die kompensatorische Finanzierung im Rahmen des IWF mit dem Sta-

bex-System des Lomé-Abkommens! Worin bestehen die Unterschiede? Was läßt sich

gegen das Stabex-System einwenden? Treffen diese Einwände auch auf die kompen-

satorische Finanzierung des IWF zu?

15.) Ursprünglich wurden die im Rahmen des Stabex-Systems ausgezahlten Mittel auf Kre-

ditbasis bereitgestellt (nur für die am wenigsten entwickelten Länder gab es Zuschüs-

se. Mit der dritten Verlängerung des Abkommens wurde eine Änderung vorgenommen:

Die Auszahlungen erfolgen jetzt ausnahmslos in Form von Zuschüssen. Ein begrü-

ßenswertes Beispiel für die wachsende Großzügigkeit der reichen Länder gegenüber

armen Ländern?

Page 31: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 31

Zu 1.3.1. und 1.3.2. (Begriffe, Meßkonzepte, Verschlechterung der "Terms of Trade")

16.) Definieren Sie: "Commodity Terms of Trade"

"Net barter T.o.T."

"Gross barter T.o.T."

"Income T.o.T."

"Single factoral T.o.T."

"Double factoral T.o.T."

17.) Welche Entwicklungen können beispielsweise dazu führen, daß sich

- die "Income T.o.T." eines Landes verbessern und gleichzeitig die

"CommodityT.o.T." dieses Landes verschlechtern.?

- die "Commodity T.o.T." und die "Single factoral T.o.T." verbessern, zugleich aber die

"Double factoral T.o.T. verschlechtern?

18.) Erläutern Sie, welchen Einfluß c.p. die Sozialproduktwachstumsraten der Industrielän-

der (der Entwicklungsländer) auf die T.o.T.- Entwicklung der Entwicklungsländer ha-

ben! Welche Rolle spielt dabei die Einkommenselastizität und die Preiselastizität der

jeweiligen Importnachfrage dieser Ländergruppe?

19.) "Vor 20 Jahren mußte Tansania 200 Sack Kaffee exportieren, um einen Traktor impor-

tieren zu können. Heute kostet ein Traktor 1000 Sack Kaffee: Ein deutlicher Beweis für

die zunehmende Ausbeutung der Entwicklungsländer durch die Industrieländer." Dis-

kutieren Sie diese Aussage!

20.) Von Raùl Prebisch stammt die These von der langfristigen Verschlechterung der T.o.T.

der Entwicklungsländer und dem damit einhergehenden Ressourcentransfer aus Ent-

wicklungs- in Industrieländer. Aufgrund welcher Daten ist Prebisch zu dieser These ge-

kommen? Inwiefern ist seine Interpretation dieser Daten anfechtbar?

Zu 1.3.3. (Handelspolitische Möglichkeiten einer Verbesserung der "Terms of Trade"

21.) Angenommen, eine Gruppe von Exportländern könne sich auf ein Exportkartell einigen

und betreibe eine gemeinsame Monopolpolitik, um ihre "Commodity Terms of Trade"

zu verbessern. Worin bestehen die Erfolgsbedingungen einer solchen Politik? Inwie-

weit muß dabei zwischen kurz- und langfristigen Erfolgen unterschieden werden?

22.) Welche Probleme sind mit einer direkten Indexierung der Rohstoffpreise verbunden?

Page 32: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 32

Zu 1.4.1. (Wachstumsübertragungen durch "Linkages")

23.) Was sagt die "Vent for Surplus"- Theorie des Außenhandels? Welchen Aussagewert

messen Sie dieser Theorie bei?

24.) Die "Staple-Theory of Growth" benennt eine Reihe von "Linkages" (Verkettungseffek-

te), die dazu beitragen, daß die vom Rohstoffexport ausgelösten Wachstumsimpulse

auf die Binnenwirtschaft übertragen werden. Beschreiben Sie diese Verkettungseffek-

te!

25.) "Gewichtsverlustmaterialien" werden nach der Standorttheorie von A.Weber am Ort

ihrer Gewinnung weiterverarbeitet, so daß in diesem Fall "Production Linkages" ent-

stehen. Nennen Sie die Bedingungen für das Zustandekommen dieses Effekts!

Zu 1.4.2., 1.4.3. (Verelendungswachstum und "Dutch Disease")

26.) Erläutern Sie, was mit einem "Verelendungswachstum" (Bhagwati) gemeint ist! Unter

welchen Bedingungen ist mit einem solchen Wachstum zu rechnen? Was kann ein

Land unternehmen, um diesen Wachstumseffekt zu verhindern?

27.) Worin bestehen die entwicklungshemmenden Wirkungen, die unter dem Begriff "dutch

disease" zusammengefaßt werden! Mit welchen wirtschaftspolitischen Maßnahmen

kann ein Land die "Holländische Krankheit" bekämpfen?

Zu 2.1. (Theorie des Erziehungsschutzes)

28.) Nennen Sie die gesamtwirtschaftlichen Argumente für eine Erziehungszollpolitik! Unter

welchen Bedingungen führt eine solche Politik zu Wohlstandserhöhungen?

29.) Ist es gleichgültig, ob junge Industrien durch einen Zoll geschützt oder durch Subven-

tionen gefördert werden? (Begründung!)

30.) "Nicht nur die Industrie sondern alle Produktionsektoren der Entwicklungsländer sollten

in den frühen Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung gefördert werden." Was sagen

Sie dazu?

31.) Die theoretisch möglichen Wohlstandsgewinne einer Schutzzollpolitik sind in der Praxis

häufig ausgeblieben. Warum?

32.) Autoreifen könnten von einem Entwicklungsland zum Weltmarktpreis von DM 50,- pro

Stück exportiert werden. In der weltweit standardisierten Reifenproduktion werden

Vorleistungen in Höhe von 50% des Endproduktwertes verwendet. Ein Entwicklungs-

land muß diese Vorleistungen importieren. Wie hoch ist die effektive Protektion für die

Page 33: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 33

inländische Reifenindustrie eines Entwicklungslandes, wenn Vorleistungen einem Zoll-

satz von 20% unterliegen?

Zu 2.2.1. (Instrumentarium der Importsubstitution)

33.) Wie definiert die Weltbank eine "neutrale Handelspolitik"? Wie lautet nach der Definiti-

on der Weltbank (WEB 1987, S. 89 ff.) das Kriterium für eine "binnenmarktorientierte"

und eine "weltmarktorientierte" Handelspolitik? (Geben Sie die jeweiligen Definitionen

einmal unter Verwendung der nominalen und zum anderen unter Verwendung der ef-

fektiven Protektionsraten an!)

34.) Was kann ein Land dazu veranlassen, den Erziehungsschutz für eine "junge Industrie"

nicht in Form von Zöllen sondern in Form von mengenmäßigen Importbeschränkungen

zu gewähren? Worin bestehen die Unterschiede zwischen diesen beiden Maßnah-

men? Welche Maßnahme verdient aus gesamtwirtschaftlicher Sicht den Vorzug? Wo-

für werden sich inländische Produzenten und Importeure aussprechen?

35.) Nennen Sie die in der Praxis angewandten Kriterien zur Vergabe von Importlizenzen

und die jeweils damit verbundenen Probleme!

36.) Wie ist es zu erklären, daß im Zuge der Importsubstitionspolitik die Entwicklung ländli-

cher Gebiete vernachlässigt wurde?

37.) Erläutern Sie die wechselkurspolitischen Anreize bzw. "disincentives", die bei Verfol-

gung einer Importsubstitionspolitik wirksam wurden!

38.) "Die Anreize zur inländischen Produktion eines Gutes waren umso höher, je entbehrli-

cher dieses Gut im Urteil der wirtschaftspolitischen Behörden war." Erläutern Sie die-

ses "Paradox der Importsubstition"!

39.) Der von Sjaastad vorgeschlagene "Inzidenz-Parameter", der die "wahre Protektion"

zum Ausdruck bringen soll, beträgt für Brasilien 0,70. Wie ist dieser Wert zu interpretie-

ren? Nach welchem Verfahren wird er berechnet?

40.) Die Verfolgung einer Importsubstitions-Politik hat in vielen Ländern zu einem Rückgang

der Exportproduktion geführt. Erläutern Sie die verschiedenen Fakoren, die zu diesem

Ergebnis beigetragen haben!

41.) Welche Bedingung im Blick auf die realen effektiven Wechselkurse ist im Fall einer

"neutralen" Außenhandelspolitik erfüllt?

Zu 2.2.2. (Erfolge und Mißerfolge der Importsubstitution)

42.) Woran lassen sich die Erfolge einer Importsubstitutions-Politik messen?

Page 34: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 34

43.) Welches sind die typischen Fehlentwicklungen sektoraler Art, die während der Import-

substitution eingetreten sind?

44.) Worauf waren die überhöhten Kapitalintensitäten in der inländischen Produktion zu-

rückzuführen? Welche Konsequenz hat der Einsatz von Techniken mit überhöhter Ka-

pitalintensität für den Entwicklungsprozeß?

45.) Welche Gründe waren für die geringe Auslastung der im Rahmen der Importsubstituti-

on geschaffenen Sachkapazitäten maßgebend?

46.) Für die indische Textil- und Bekleidungsindustrie haben Donges/Müller-Ohlsen (Au-

ßenwirtschaftsstrategien und Industrialisierung in Entwicklungsländern, Tübingen,

1978, S. 87) einen Koeffizienten zwischen den "Domestic Resource Costs" und dem

Wechselkurs von 23,99 ausgerechnet. Wie interpretieren Sie diesen Wert?

Zu 3.1. und 3.2. (Grundlagen, Handelsliberalisierung und Exportdiversifizierung)

47.) Welche theoretischen Gründe sprechen für eine "außenorientierte" Industrialisierungs-

politik?

48.) Gegen eine solche Politik wird eingewandt, sie führe Entwicklungsländer in eine "Heck-

scher-Ohlin-Falle". Was ist damit gemeint? Ist dieser Einwand überzeugend?

49.) "Eine außenorientierte Industrialisierung führt zum ökologischen Ausverkauf der Ent-

wicklungsländer." Was meinen Sie dazu?

50.) Grundsätzlich kann eine "außenorientierte" Entwicklung auch unter Beibehaltung des

Zollschutzes für einzelne Importsubstitutions-Branchen verfolgt werden. Beschreiben

Sie die möglichen Elemente einer solchen Politik!

51.) Inwiefern ist eine Strategie der "importsubstitution cum export promotion" unbefriedi-

gend?

52.) In den letzten 10 Jahren haben viele Entwicklungsländer die "neoklassische Variante"

einer außenorientierten Politik verfolgt. Beschreiben Sie die dabei gemachten Erfah-

rungen!

53.) Zu den Erfolgen einer außenorientierten Politik sagt die Weltbank (WEB 1987, S. 97),

daß die vorliegenden statistischen Daten darauf hindeuten, "daß im großen und gan-

zen die wirtschaftlichen Leistungen der außenorientierten Volkswirtschaften in fast je-

der Hinsicht besser waren als die der binnenorientierten Ökonomien, insbesondere

zeigt sich ein Gefälle der Wachstumsraten des BIP, die von den stark außenorientier-

ten Volkswirtschaften zu den stark binnenorientierten Volkswirtschaften hin deutlich

abnehmen." Kann man daraus schließen, daß eine Kausalität zwischen Außenorientie-

Page 35: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 35

rung und wirtschaftlichem Wachstum besteht? Wenn nicht: Wie interpretieren Sie die

zitierte Aussage der Weltbank?

Zu 3.3. (Protektionismus und Liberalisierungspolitik Industrieländer)

54.) Die Industrieländer haben im Rahmen des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) ihre

Zölle für Einfuhrwaren aus Entwicklungsländern selektiv gesenkt. Erläutern Sie mit

Hilfe einer graphischen Darstellung die typischen Wirkungen solcher Zollpräferenzen

auf das Importland, das präferierte Exportland und auf das nicht-präferierte Exportland!

55.) Zollpräferenzen widersprechen dem im GATT zum Ausdruck kommenden Prinzip der

Gleichbehandlung aller Länder. Halten Sie es für gerechtfertigt, Entwicklungsländer

und Industrieländer ungleich zu behandeln?

56.) Was läßt sich gegen ein Zollpräferenzsystem einwenden?

Zu 3.4. (Wirtschaftliche Integratin zwischen Entwicklungsländern)

57.) Nennen Sie einige regionale Integrationssysteme, die Entwicklungsländer untereinan-

der abgeschlossen haben!

58.) Welche Vorteile versprachen sich Entwicklungsländer von solchen Zusammenschlüs-

sen?

59.) Wie ist der Mißerfolg der meisten dieser Zusammenschlüsse zu erklären?

Zu 4.1. – 4.5. (Private Kapitalströme in Entwicklungsländer)

60.) Erläutern Sie die Anpassungsprozesse im Inland, die sich ergeben, wenn eine domi-

nierende Sparlücke (Devisenlücke) durch Kapitalimporte finanziert wird!

61.) Welche Änderungen haben sich in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten in der

Struktur der Auslandsfinanzierung von Entwicklungsländern ergeben? Wie sind diese

Änderungen zu erklären?

62.) Die Ressourcenlücke von Entwicklungsländern wird u.a. durch Bankkredite finanziert.

Vergleichen Sie aus der Perspektive des Empfängerlandes die Vorteile und Nachteile

dieser Finanzierungsform mit denjenigen von ausländischen Direktinvestitionen!

63.) Kreditvergabe an Entwicklungsländer durch private Geschäftsbanken auf bilateraler

Basis und durch multilaterale Entwicklungsbanken (Weltbank, Lateinamerikanische

Entwicklungsbank, Afrikanische Entwicklungsbank, Asiatische Entwicklungsbank): Wä-

gen Sie die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer gegeneinander ab!

64.) Wovon hängt der Beitrag ausländischer Direktinvestitionen zur Erhöhung des Beschäf-

tigungsgrades im Gastland ab?

65.) Wodurch wird der Wachstumsbeitrag ausländischer Direktinvestitionen bestimmt?

Page 36: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 36

66.) "Durch den Gewinntransfer multinationaler Unternehmen hat Lateinamerika im letzten

Jahr doppelt soviele Devisen verloren wie es durch ausländische Direktinvestitionen

gewonnen hat. Die Tätigkeit multinationaler Unternehmen verschlechtert also die Lei-

stungsbilanz-Situation Lateinamerikas." Diskutieren Sie diese These!

67.) Beschreiben Sie die wichtigsten Formen von Portfolioinvestitionen in Entwicklungslän-

dern!

68.) Wie ist der in den letzten Jahren zu verzeichnende starke Zuwachs von ausländischen

Portfolioinvestitionen in einer Reihe von Schwellenländern zu erklären?

69.) Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile von Portfolioinvestitionen mit denjenigen von

Bankkrediten einerseits und ausländischen Direktinvestitionen andererseits!

Zu 4.6. (Die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit)

70.) Wie wird der Zuschuß-Anteil eines Entwicklungshilfe-Kredits berechnet?

71.) Nach einem Beschluß der Vollversammlung der Vereinten Nationen sollen die Indu-

strieländer ein Prozent ihres Bruttosozialprodukts (BSP) für die Entwicklungshilfe ver-

wenden (0,7 Prozent des BSP für öffentliche Hilfe). Mit welchen Argumenten würden

Sie die Forderung unterstützen, dieses Ziel sollte von allen Industrieländern erfüllt wer-

den?

72.) Auf dem Kopenhagener Sozialgipfel haben sich die beteiligten Länder verpflichtet, die

"20/20-Regel" anzuwenden. Was besagt diese Regel? Wie beurteilen Sie diese Ver-

pflichtung?

73.) Was ist unter "Projekthilfe" und "Programmhilfe" zu verstehen? Inwiefern ist diese Un-

terscheidung fragwürdig?

74.) Nennen Sie Länder, bei denen Entwicklungshilfeleistungen ihren Zweck erreicht und

bei anhaltend hohen Zuwachsraten der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität ei-

ne völlige Unabhängigkeit von Entwicklungshilfe bewirkt haben! Wie erklären Sie die-

sen Erfolg?

75.) Peter Bauer behauptet, die öffentliche Entwicklungshilfe habe ihren Mißerfolg selbst

verursacht. Wie kommt er zu dieser Behauptung? Hat er Recht?

76.) Die Mißerfolge der Entwicklungszusammenarbeit haben zu der Forderung geführt, der

Staat solle auf jeden Kapitaltransfer mit Zuschuß-Elementen verzichten und nur noch

Kapital zu Marktbedingungen bereitstellen. Diskutieren Sie diese Forderung!

77.) Sollte sich die Entwicklungszusammenarbeit auf das Ziel der Armutsminderung in Ent-

wicklungsländern beschränken?

Page 37: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 37

Zu 4.7. (Die private Entwicklungshilfe)

78.) Finanzierung von Nicht-Regierungsorganisationen, die im Bereich der privaten Ent-

wicklungszusammenarbeit tätig sind, durch staatliche Zuschüsse: Was spricht dafür,

was dagegen?

Zu 5.1. – 5.3. (Währungspolitik, außenw. Gleichgewicht, Versorgung mit Liquidität)

79.) Worin bestehen die Vorteile einer Politik gleitender Paritätsanpassungen? Was spricht

gegen eine solche Politik?

80.) Welche Formen einer gleitenden Paritätsanpassung sind denkbar?

Worin besteht die in Lateinamerika praktizierte Politik einer "tablita"?

81.) Erläutern Sie die Wirkungsweise einer Politik, die den nominalen Wechselkurs als Sta-

bilitätsanker verwendet!

82.) Unter welchen Bedingungen ist mit einer normalen Reaktion der Leistungsbilanz auf

eine Wechselkursänderung zu rechnen?

83.) Die Entwicklungsländer haben als Mitglieder des IWF ein Ziehungsrecht auf Mittel des

Fonds. Was ist in diesem Zusammenhang mit der "Reservetranche" gemeint, was mit

den "Kredittranchen"? Welche Verpflichtungen sind mit der Inanspruchnahme dieser

Ziehungsrechte verbunden?

84.) Beschreiben Sie die Möglichkeiten von Entwicklungsländern, über die normale Reser-

vetranche und über die Kredittranchen hinaus liquide Mittel des IWF in Anspruch zu

nehmen!

85.) Ein vieldiskutiertes Thema ist die Konditionalitätspolitik des IWF. Was ist damit ge-

meint? Was spricht für und was gegen diese Politik?

86.) Wie entsteht internationale Liquidität?

87.) Was sind Sonderziehungsrechte (SZR)?

88.) Wie werden die Entwicklungsländer an der Schaffung von SZR beteiligt?

89.) Beschreiben Sie die verschiedenen Ausgestaltungsformen eines "link"! Wie beurteilen

Sie den "link"-Vorschlag?

Zu 5.4. (Auslandsverschuldung und Schuldenkrise)

90.) Erläutern Sie die wichtigsten internen und externen Ursachen der in den 80er Jahren

eingetretenen Schuldenkrise in den Entwicklungsländern!

91). Was ist mit einer Umschuldung gewonnen? In welchen Fällen ist sie angebracht?

Page 38: Vorlesungsunterlagen zur Vorlesung Entwicklungsökonomik

Vorlesungsunterlagen Entwicklungsökonomik III, WS 99/00 Seite 38

92.) Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine reale Aufbringung der Schulden-

dienstleistungen möglich wird?

93.) Was ist mit "debt-equity-swaps" gemeint? Welche Wirkungen sind damit für das

Schuldner- und das Gläubigerland verbunden?

94.) Erläutern Sie anhand einer "debt relief Laffer-curve" den möglichen Vorteil eines parti-

ellen Schuldenerlasses für die Gläubiger! Worin bestehen die Probleme einer solchen

Schuldenreduzierung?

95.) Diskutieren Sie die für das Schuldnerland entstehenden Anreizwirkungen einer partiel-

len Schuldenstreichung im Falle eines "Schuldenüberhangs"!