9
W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes (141.599) Vorlesungsplan W2011 Franz Josef Maringer

W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

1

Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

(141.599)

Vorlesungsplan W2011

Franz Josef Maringer

Page 2: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

2

Vorlesungsplan W2011

• 7.10. Vorbesprechung• 14.10. ---• 21.10. Einführung• 28.10. ---

• 4.11. 1. Grundbegriffe • 11.11. 2. Radioaktivität • 18.11. (*) 3. Natürliche

Radioaktivität • 25.11. 4. Nuklearanwendungen

• 2.12. 5. Recht & Praxis• 9.12. 6. Photonenstrahlung

7. Wechselwirkungen• 16.12. 8. Geladene Teilchen

9. Neutronen

• 13. 1. (*) ResümeePrüfungsdiskussion

(*) …. 12 – 15 Uhr

Fr 13:00 – 15:00Hörsaal EI 8 Pötzl

www.ati.ac.at/~fjmaringer

Page 3: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

Kurzpräsentationen W2011 (A)

• 4.11. – Themengruppe A:– A1: Theresa Staufer, Radioaktivität

• 11.11. – Themengruppe A:– A2: Christoph Slouka, Natürliche Radioaktivität und terrestrische Strahlung

– A3: Karl Bichler, Atomforschung im Dritten Reich

• 18.11. – Themengruppe A:Bewerbungen:

Vorträge:

– A4: Peter Lackner, Enrico Fermi

– A5: Géza Horváth, IAEA

– A6: Nora Fricko, Tschernobyl

• 18.11. – Themengruppe B:

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

3

Page 4: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

Kurzpräsentationen W2011 (B)

• 25.11. – Themengruppe B:Bewerbungen:–Martin Halwachs, Plutonium

Vorträge:–A7:Maximilian Tromeyer , Plutonium–B1: Alexander Porsch, Kernkraftwerke–B2: Andreas Brandstätter, Transport radioaktiver Stoffe–B3: Paula Hyksova, Nachhaltige Endlagerung - ?–B4: Martin Strommer, Kernwaffen

• 2.12. – Themengruppe B:Berwerbungen:

Vorträge:–B5: Romeo Ralón, Kernfusion–B6: Michael Grossauer, Bedrohung durch Nuklearmaterial–B7: Johannes Brunner, Nuklearunfälle–A8: Franz Kabrt, Die Liqudation des Tschernobylreaktors

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

4

Page 5: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

Kurzpräsentationen W2011 (C)

• 9.12. – Themengruppe C:Bewerbungen:

Vorträge:

–B8: Raphael Quast, Kernspaltung/Kernfusion - Energie mit/ohne Zukunft?„

–B8a: Jürgen Stadler, Kernenergie – Politik und Gesellschaft

–C1: Nina Baldauf, Medizinisch-diagnostische Anwendung ionisierender Strahlung

–C2: Birgit Hasenberger, Medizinisch-therapeutische Anwendung ionisierender Strahlung

–C3:

• 16.12. – Themengruppe C:Bewerbungen:–Gerry Arrich, Dosis, Wirkung und Risiko–Andrea Balz, Schwerionentherapie (>13:50)–Johanna M. Kirnbauer, Medizinisch-diagnostische Anwendung ionisierender Strahlung–Boyana Deneva, Heavy ion Therapy

Vorträge:

–C4:

–C5:

–C6:

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

5

Page 6: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

6

Kurzpräsentationen - Ablauf• Bewerbung für eine Kurzpräsentation:

– Persönliche Auswahl eines Themas und eines passenden Termins(3 Themengruppen - A: 8 , B: 8 und C: 6 Präsentationen)

– Falls ein individuelles Thema gewünscht wird, bitte um Rücksprache per e-mail– Übersendung der Präsentation (pdf) (+ evt. Handzettel) eine Woche vor dem gewünschten

Präsentationstermin (spätestens Samstag) per e-mail

• Rückmeldung über Auswahl (per e-mail): spätestens Dienstag

• Je Termin werden von mir drei (am 18.11. vier) Präsentationen zum Vortragen ausgewählt. Es werden alle eingesandten Präsentationen (auch die nicht zum Vortragen ausgewählten) nach gleichen Kriterien von mir beurteilt.

• Beurteilungskriterien: Fachlicher Inhalt, didaktischer Aufbau, Foliendesign, Zeitbudget

• Zeitvorgabe: 15 min Präsentationszeit + 5 min Fragen & Diskussion

Page 7: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

7

Themen für KurzpräsentationenThemengruppe A: 4.11., 11.11. und 18.11.2011 Grundbegriffe, Radioaktivität, natürliche Radioaktivität

a) Geschichte der Strahlenanwendungen b) Geschichte des Strahlenschutzesc) Geschichte der Dosimetried) Strahlung aus dem Weltraume) Angst und Risiko – Wahrnehmung und Akzeptanzf) Terrestrische Strahlung und natürliche Radioaktivitätg) Radonh) Die internationale Atomenergiebehörde IAEAi) Rolf Sievertj) Marie & Pierre Curiek) Lise Meitnerl) Enrico Fermim) Ernest Rutherfordn) …..o) ….

Page 8: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

8

Themengruppe B: 18.11., 25.11. und 2.12.2011 Nuklearanwendungen, Recht und Praxis

a. Radioaktiver Abfall – ein (un)gelöstes Problemb. Hiroshima und Nagasakic. Tschernobyl und die Folgen d. Fukushimae. Nuklearunfällea. Kernwaffenb. Atomwaffentests und nukleare Wettrüstungc. Die Entwicklung der Kernwaffen im Zuge des 2. Weltkriegsd. Kernfusionf. Bedrohung durch Nuklearmaterialg. Europäische Strahlenschutzstandardsh. Strahlenschutz in Österreich – Recht und Praxisi. Strahlenschutzmesstechnika. Atomenergie in Österreichb. Kernenergie – Politik und Gesellschaftc. ….

Themen für Kurzpräsentationen

Page 9: W2011Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes 1 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

W2011 Strahlenphysikalische und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes

9

Themengruppe C: 9.12. und 16.12.2011 Photonenstrahlung, Wechselwirkungen, geladenen Teilchen, Neutronen

a) Dosis, Wirkung und Risikob) Medizinisch-diagnostische Anwendung ionisierender Strahlung c) Medizinisch-therapeutische Anwendung ionisierender Strahlungd) Strahlenschutz in der Medizine) Kernspaltung / Kernfusion – Energie mit/ohne Zukunft?f) Kernenergie – Politik und Gesellschaftg) Strahlenschutz in der Hochenergiephysikh) Mikrowellenstrahlungi) Schwerionentherapiej) ……k) ….

Themen für Kurzpräsentationen