15
Auch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne Liga Osterzgebirge unterstützten – entweder ganz praktisch bei den zahlreichen Naturschutzeinsätzen, oder in Form von Spenden. Ohne dein/euer/Ihr Geld gäbe es kein Heulager und kein Grünes Blätt’l, keine gößeren Exkursionen und kein Grüne-Liga-Büro mit Bibliothek und Ansprechpartner. Vor allem aber verlangt der Staat für fast alle Förderungen von Naturschutzprojekten einen erheblichen finanziellen Eigenanteil der Antragsteller, auch wenn wir bei diesen Projekten ja in der Regel keine Einnahmen haben („Nur Reiche bekommen Geld vom Staat“). Wenn es nicht Menschen wie euch oder Sie gäbe, die unentgeltlich ihre Freizeit investieren oder die ab und zu ihre Geldbörse öffnen, wären etliche Pflanzen- und Tierarten auch hier längst ausgestorben. Deshalb sagt die Grüne Liga Osterzgebirge wieder: Seit dem letzten Jahresendblätt’l (17.12.2009) haben für die Grüne Liga Osterzgebirge gespendet (oder Mitgleidsbeitrag bezahlt) : Aldinger, A., Reichenau * Altmann, R.& St., Dresden * Arnold, I., Hänichen * Auerswald, Dr. U., Geising * Ballmann, H., Struppen * Barthel, Chr., Reichenau * Belov, Dr. G., Dresden * Bennigsen, K-H., Kreischa * Berger, M., Jena * Böhnert, Dr. W., Freital * Bräuer, F., Bärenstein * Brusch, K.&L., Dresden * Cramer, Dr. F., Dresden * Dellner, St.& M., Freital * Dietze, D., Wurzen * Dietze, G., Oberbärenburg * Donner, Chr., Karsdorf * Drechsel, K. & G., Freital * Drutschmann, K., Reichstädt * Eichhorn, W., Glashütte * Eisgarten Huß, Dresden * Felbrich, J., Dresden * Förster, K. & M., Dresden * Fötzsch, Dr. R., Cunnersdorf * Franz, K., Bärenstein * Frenzel, C., Luchau * Frieseke, A., Dresden * Funk, L. & Chr., Berlin * Furkert, M., Borlas * Füssel, R., Helmsdorf * Gärtner, A., Potsdam * Geidel, B., Berthelsdorf * Geißler, R., Schmiedeberg * Gießmann, E., Pirna * Gläser, P-U., Zwickau * Göbel, P., Leipzig * Goltzsche, J., Frauenstein * Görsch, J., Bosdorf * v.Gostomski, H., Badenweiler * Graubner, E., Dittersdorf * Graubner, St., Bärenstein * Graul, A., Reichstädt * Greuner, R. & M., Dresden * Grießbach, K., Glashütte * Groß, St., Dresden * Hädicke, A., Dresden * Hahn, Chr., Halle * Heinz, S., Schmiedeberg * Henselhaupt, A., Dresden * Herrmann, Chr., Schmiedeberg * Horn, V., Freiberg * Jentsch, Chr., Kreischa * Johnannishöhe, Tharandt * Johne, E., Oberbärenburg * Kaden, H., Altdöbern * Kallenbach, W., Dresden * Kämmerer, A., Dresden * Kastl, Chr., Bad Gottleuba * Kerndt, R., Dippoldiswalde * Kindler, R., Hartmannsdorf-Reichenau * Kirlum, M., Dresden * Kirsche, R., Bannewitz * Klausnitzer, H., Dresden * Klein, M., Altenberg * Klingner, Th., Röhrsdorf * Kludig- Hempel, U., Tharandt * Knoblauch, H., Freital * Kochan, B.& N., Burkersdorf * Köhler, A., Dresden * Kosin, M., Bärenstein * Kubatzsch, E., Schmiedeberg * Kühne, S., Berlin * Kühnel, L., Bärenstein * Kühnel, S., Dittersdorf * Kunzmann, M., Göttingen * Leibennath, M., Dresden * Lochschmidt, F., Dresden * Lochschmidt, K., Dresden * Lochschmidt, P., Chemnitz * Lochschmidt, Th., Dresden * Lohse, H., Hermsdorf * Lorenz, S., Hartenstein * Loschke, D., Pirna * Löser, C., Dresden * Mann, O., Dresden * Mathe, F., Börnersdorf-Breitenau * Menzer, H., Paulsdorf * Meyer, B., Glashütte * Morgenroth, H., Possendorf * Mühlbach, J., Dresden * Müller, Dr. B., Dresden * Müller, Dr. F., Freital * Müller, Prof. K., Hartha * Münnich, C., Wanzleben * Münnich, O., Tanneberg * Naujoks, A., Basel * Neubauer, B., Glashütte * Ohm, K. & R., Potsdam * Opfermann, M., Hartha * Panitz, I., Dresden * Papsch, Chr. & D., Schellerhau * Peter, J., Reinholdshain * Petrovsky, G., Somsdorf * Petzold, J. & R., Wehlen * Prigge, H., Dippoldiswalde * Proft, A., Schmiedeberg * Rademaker, J.-U., Nattheim * Rechentin, Th., Dresden * Rehn, B., Oelsen * Rehn, G., Reichstädt * Reiter, L.-W., Dresden * Rißmann, A., Dresden * Rittel, K., Berlin * Rosche, Chr., Dieskau * Röthig, H., Dresden * Rudolf, Chr., München * Rudolph, W., Freital * Rummel, U.&H., Obernaundorf * Rümmler, I., Schellerhau * Salzmann, J., Dresden * Schmidt, G., Kreischa * Schmidt, R., Paulsdorf * Schneider, H., Dresden * Schneider, K., Dönschten * Scholz, Dr. A., Singwitz * Schöne, P., Glashütte * Schüppler, Dr. H., Freital * Schuster, A., Malter * Sinapius, R., Voigtsdorf * Steyer, R., Dresden * Stiehl, H., Heidersdorf * Stumpe, Chr. & G., Reichenau * Treffkorn, Dr. L., Olbernhau * Tröger, J., Hermsdorf * Uhlig, K., Bärenstein * Ullrich, E., Bräunsdorf * Umweltzentrum Freital * Verhees, P., Schellerhau * Vogel, F., Schmiedberg * Voß, Dr. H.& H., Hamburg * Voß, N., Kalübbe * Voß, S., Neu Wulmsdorf * Wagner, E., Clausnitz * Wagner, U., Oberfrauendorf * Walter, Dr. S, Hartha * Walter, M., Paulsdorf * Walther, K. & A., Schmiedeberg * Walther, K., Malsburg-Marzell * Warschau, A., Dresden * Warschau, E., Waldidylle * Weber, B.& J., Bärenstein * Weber, Chr., Dresden * Weichelt, R.& C., Reichenau * Weinhold, W., Luchau * Weis, G., Kronshagen * Weiß, Dr. H-J., Rabenau * Welsing, M., Elend * Wesenack, I., Dresden * Wilhelm, E., Dresden * Wollmerstädt, J., Dresden * Wosch, Chr., Dippoldiswalde * Wunderlich, F., Mulda * Wünsche, K., Bärenstein * Zänker, Chr., Freiberg * Zeitz, J., Dresden * Zier, G., Lauenstein * Zier, H., Lauenstein * Zier, I., Löwenhain * Zimmerhäckel, F., Glashütte * Zimmermann, V., Reichenau* Spender, die leider in unserer Adressdatei fehlen (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den bitten wir um Mitteilung einer aktuellen Adresse!): Augustin, Wolfram; Grätz, Cathleen; Lotter, Anja; Philipp, Erich; Richter, Jörg; Scholtz, Angelika; Seidel, Konrad; Wachler, Christina; Walther, Kathleen; 1An alle Mitglieder, die ihren Beitrag noch nicht entrichtet haben: Denkt bitte an die Überweisung eures Mitgliedsbeitrages 2010! (25,- Euro)

(wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

Auch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

Liga Osterzgebirge unterstützten – entweder ganz praktisch bei den zahlreichen Naturschutzeinsätzen, oder in Form

von Spenden. Ohne dein/euer/Ihr Geld gäbe es kein Heulager und kein Grünes Blätt’l, keine gößeren Exkursionen und

kein Grüne-Liga-Büro mit Bibliothek und Ansprechpartner. Vor allem aber verlangt der Staat für fast alle Förderungen

von Naturschutzprojekten einen erheblichen finanziellen Eigenanteil der Antragsteller, auch wenn wir bei diesen

Projekten ja in der Regel keine Einnahmen haben („Nur Reiche bekommen Geld vom Staat“). Wenn es nicht Menschen wie

euch oder Sie gäbe, die unentgeltlich ihre Freizeit investieren oder die ab und zu ihre Geldbörse öffnen, wären etliche

Pflanzen- und Tierarten auch hier längst ausgestorben. Deshalb sagt die Grüne Liga Osterzgebirge wieder:

Seit dem letzten Jahresendblätt’l (17.12.2009) haben für die Grüne Liga Osterzgebirge gespendet (oder Mitgleidsbeitrag bezahlt):

Aldinger, A., Reichenau * Altmann, R.& St., Dresden * Arnold, I., Hänichen * Auerswald, Dr. U., Geising * Ballmann, H., Struppen * Barthel, Chr., Reichenau * Belov, Dr. G., Dresden *

Bennigsen, K-H., Kreischa * Berger, M., Jena * Böhnert, Dr. W., Freital * Bräuer, F., Bärenstein * Brusch, K.&L., Dresden * Cramer, Dr. F., Dresden * Dellner, St.& M., Freital * Dietze, D.,

Wurzen * Dietze, G., Oberbärenburg * Donner, Chr., Karsdorf * Drechsel, K. & G., Freital * Drutschmann, K., Reichstädt * Eichhorn, W., Glashütte * Eisgarten Huß, Dresden * Felbrich, J.,

Dresden * Förster, K. & M., Dresden * Fötzsch, Dr. R., Cunnersdorf * Franz, K., Bärenstein * Frenzel, C., Luchau * Frieseke, A., Dresden * Funk, L. & Chr., Berlin * Furkert, M., Borlas * Füssel,

R., Helmsdorf * Gärtner, A., Potsdam * Geidel, B., Berthelsdorf * Geißler, R., Schmiedeberg * Gießmann, E., Pirna * Gläser, P-U., Zwickau * Göbel, P., Leipzig * Goltzsche, J., Frauenstein *

Görsch, J., Bosdorf * v.Gostomski, H., Badenweiler * Graubner, E., Dittersdorf * Graubner, St., Bärenstein * Graul, A., Reichstädt * Greuner, R. & M., Dresden * Grießbach, K., Glashütte *

Groß, St., Dresden * Hädicke, A., Dresden * Hahn, Chr., Halle * Heinz, S., Schmiedeberg * Henselhaupt, A., Dresden * Herrmann, Chr., Schmiedeberg * Horn, V., Freiberg * Jentsch, Chr.,

Kreischa * Johnannishöhe, Tharandt * Johne, E., Oberbärenburg * Kaden, H., Altdöbern * Kallenbach, W., Dresden * Kämmerer, A., Dresden * Kastl, Chr., Bad Gottleuba * Kerndt, R.,

Dippoldiswalde * Kindler, R., Hartmannsdorf-Reichenau * Kirlum, M., Dresden * Kirsche, R., Bannewitz * Klausnitzer, H., Dresden * Klein, M., Altenberg * Klingner, Th., Röhrsdorf * Kludig-

Hempel, U., Tharandt * Knoblauch, H., Freital * Kochan, B.& N., Burkersdorf * Köhler, A., Dresden * Kosin, M., Bärenstein * Kubatzsch, E., Schmiedeberg * Kühne, S., Berlin * Kühnel, L.,

Bärenstein * Kühnel, S., Dittersdorf * Kunzmann, M., Göttingen * Leibennath, M., Dresden * Lochschmidt, F., Dresden * Lochschmidt, K., Dresden * Lochschmidt, P., Chemnitz *

Lochschmidt, Th., Dresden * Lohse, H., Hermsdorf * Lorenz, S., Hartenstein * Loschke, D., Pirna * Löser, C., Dresden * Mann, O., Dresden * Mathe, F., Börnersdorf-Breitenau * Menzer, H.,

Paulsdorf * Meyer, B., Glashütte * Morgenroth, H., Possendorf * Mühlbach, J., Dresden * Müller, Dr. B., Dresden * Müller, Dr. F., Freital * Müller, Prof. K., Hartha * Münnich, C., Wanzleben *

Münnich, O., Tanneberg * Naujoks, A., Basel * Neubauer, B., Glashütte * Ohm, K. & R., Potsdam * Opfermann, M., Hartha * Panitz, I., Dresden * Papsch, Chr. & D., Schellerhau * Peter, J.,

Reinholdshain * Petrovsky, G., Somsdorf * Petzold, J. & R., Wehlen * Prigge, H., Dippoldiswalde * Proft, A., Schmiedeberg * Rademaker, J.-U., Nattheim * Rechentin, Th., Dresden * Rehn, B.,

Oelsen * Rehn, G., Reichstädt * Reiter, L.-W., Dresden * Rißmann, A., Dresden * Rittel, K., Berlin * Rosche, Chr., Dieskau * Röthig, H., Dresden * Rudolf, Chr., München * Rudolph, W., Freital

* Rummel, U.&H., Obernaundorf * Rümmler, I., Schellerhau * Salzmann, J., Dresden * Schmidt, G., Kreischa * Schmidt, R., Paulsdorf * Schneider, H., Dresden * Schneider, K., Dönschten *

Scholz, Dr. A., Singwitz * Schöne, P., Glashütte * Schüppler, Dr. H., Freital * Schuster, A., Malter * Sinapius, R., Voigtsdorf * Steyer, R., Dresden * Stiehl, H., Heidersdorf * Stumpe, Chr. & G.,

Reichenau * Treffkorn, Dr. L., Olbernhau * Tröger, J., Hermsdorf * Uhlig, K., Bärenstein * Ullrich, E., Bräunsdorf * Umweltzentrum Freital * Verhees, P., Schellerhau * Vogel, F., Schmiedberg *

Voß, Dr. H.& H., Hamburg * Voß, N., Kalübbe * Voß, S., Neu Wulmsdorf * Wagner, E., Clausnitz * Wagner, U., Oberfrauendorf * Walter, Dr. S, Hartha * Walter, M., Paulsdorf * Walther, K. & A.,

Schmiedeberg * Walther, K., Malsburg-Marzell * Warschau, A., Dresden * Warschau, E., Waldidylle * Weber, B.& J., Bärenstein * Weber, Chr., Dresden * Weichelt, R.& C., Reichenau *

Weinhold, W., Luchau * Weis, G., Kronshagen * Weiß, Dr. H-J., Rabenau * Welsing, M., Elend * Wesenack, I., Dresden * Wilhelm, E., Dresden * Wollmerstädt, J., Dresden * Wosch, Chr.,

Dippoldiswalde * Wunderlich, F., Mulda * Wünsche, K., Bärenstein * Zänker, Chr., Freiberg * Zeitz, J., Dresden * Zier, G., Lauenstein * Zier, H., Lauenstein * Zier, I., Löwenhain *

Zimmerhäckel, F., Glashütte * Zimmermann, V., Reichenau*

Spender, die leider in unserer Adressdatei fehlen (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den bitten wir um Mitteilung einer aktuellen Adresse!): Augustin,

Wolfram; Grätz, Cathleen; Lotter, Anja; Philipp, Erich; Richter, Jörg; Scholtz, Angelika; Seidel, Konrad; Wachler, Christina; Walther, Kathleen;

1An alle Mitglieder, die ihren Beitrag noch nicht entrichtet haben: Denkt bitte an die Überweisung eures Mitgliedsbeitrages 2010! (25,- Euro)

Page 2: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

aktuelle Informationen auch immer unter: www.osterzgebirge.org

All die praktische Arbeit der Grünen Liga Osterzgebirge wäre nicht möglich gewesen ohne die vielen

Helfer bei Naturschutzeinsätzen 2010:Falls sich jemand nicht in der Aufzählung wieder findet: Entschuldigung! Bei so zahlreichen Helfern ist es manchmal etwas schwierig, den Überblick zu behalten.

(kursiv: alle diejenigen, von denen wir leider keine Adresse haben und die deshalb auch kein Jahresendblätt’l geschickt bekommen haben – kann da jemand weiterhelfen?)

Aysche, Andreas - Pirna * Beer, Volker - Leipzig * Belov, Gleb - Dresden * Beßler, Henriette – Dresden * Blask, Anke – Dresden * Böckmann, Clemens – Dresden * Brusch, Katrin – Dresden *

Brusch, Lutz – Dresden * Damm, Elke - Zwickau * Dung Duc Duy – Görlitz * Felbrich, Jana - Dresden * Fleischer, Annegret - Glashütte * Forker, Melanie – Dresden * Frieseke, Andreas –

Dresden * Funk, Christoph – Berlin * Funk, Kathrin – Berlin * Gauernack, Thomas – Grumbach * Gießmann, Ellen - Dresden * Gläser, Peter-Ullrich – Zwickau * Graubner, Stefan – Bärenstein *

Groß, Steffen – Dresden * Grötsch, Immo – Freital * Grummt, Heiko – Tanneberg * Hachmöller, Bernard – Dresden * Hanke, André – Dresden * Heinz, Simone – Schmiedeberg * Helmholz, Anna

– Dresden * Hempel, Kay – Tharandt * Henselhaupt, Axel - Dresden * Hirrich, Peggy – Dresden * Hlavinka, Luboš * Hofmann, Johannes – Dresden * Höhnel, Manuela – Dresden * Horn,

Annemarie – Leipzig * Hules – Duchcov * Kallenbach, Wolfram - Dresden * Kampa, Andreas – Stiege/Harz * Kašpar, Miroslav * Keydel, Enrico – Dresden * Kludig-Hempel, Ute – Tharandt *

Knöbel, Jette – Dresden * Knoblauch, Herbert (+ Enkeltochter Maria) – Somsdorf * Koch, Andrea – Dresden * Kohl, Torsten – Dresden * Kraus, František - Krupka * Krause, Sigmar – Dresden *

Krsová, Bara - Krupka * Kühne, Simone - Berlin * Laudel, Frank – Dresden * Laudel, Gunnar – Dresden * Lochschmidt, Frank – Dresden * Lochschmidt, Thomas - Dresden * Macht, Johannes

– Freital * Maertin, Jessica – Prag * Metelková, Radka * Möwes, Selma – Dresden * Münnich, Cora – Wanzleben * Münnich, Ortrun – Tanneberg * Myers, Richard N. (+ Tochter Sophie) –

Dresden * Nekolova, Mirka * Neubauer, Borges - Glashütte * Nützsche, Christine – Bischofswerda * Ohm, Christin – Potsdam * Ohm, Katrin – Potsdam * Ohm, Rüdiger – Potsdam * Opfermann,

Matthias – Hartha * Panc, Milan - Duchcov * Pancova, Milaná - Duchcov * Panitz, Anne – Dresden * Panitz, Ines - Dresden * Papsch, Christa – Schellerhau * Papsch, Dietrich – Schellerhau *

Petrovsky, Frank – Berlin * Pöhler, Gerold – Colmnitz * Polenz, Sonja – Dresden * Pollakis, Alexandros – Dresden * Rešl, Ondřed * Řihová, Jitka – Teplice * Rißmann, Anke – Dresden *

Rochhausen, Helge - Leipzig * Rudolph, Wolfgang – Freital * Sajdl, Daniel -Teplice * Schindler, Sven-Ove - Dresden * Schlieben, Kristina – Dresden * Schützler, Eva – Dresden * Slaba, Lucie *

Sloupenská, A. * Stiehl, Holger - Heidersdorf * Tröger, Inga (+ Freundin) – Hermsdorf/E. * Tröger, Jürgen – Hermsdorf/E. * Tröger, Marion – Hermsdorf/E. * Turbaková, Barbora * Uhlig, Cornelia

* Uhlig, Thomas * Vitner, Čestmír - Prag * Vitnerova, Jana - Prag * Vitnerová, Jitka * Walther, Andreas – Schmiedeberg * Walther, Jacob – Schmiedeberg * Walther, Kristina – Schmiedeberg *

Weber, Anja - Bärenstein * Weber, Britta - Bärenstein * Weber, Jens - Bärenstein * Weber, Luisa - Bärenstein * Wegener, Andreas – Dresden * Wegener, Onno – Dresden * Weichelt, Reinhild -

Reichenau * Weiß, Torsten - Dresden * Wenk, Robert – Dresden * Wesenack, Ingo – Dresden * Wiesmeth, Stephan – Dresden * Witzke, Thomas – Cunnersdorf * Wosch, Christian –

Dippoldiswalde * Wosch, Jane – Dippoldiswalde * Zirke, Yves - Dresden

+ 38 deutsche, slowakische und tschechische Teilnehmer an den zwei Studentenpraktika in Schellerhau und im Bielatal + ca. 15 engagierte junge Leute von der Naturschutzjugend Sachsen

Ganz herzlichen Dank!Pläne für den „Asbestbau“ im BielatalEs steht ein Haus im Bielatal – das ist riesengroß, verschandelt dieLandschaft und lässt sich nicht mehr richtig nutzen (außer alsZwischenlager für Heuballen). Zu allem übel steckt da auch reichlichAsbest drin. Abriss oder Sanierung? Beides würde wahnsinnig vielGeld verschlingen. Alle Versuche, ausreichend Fördermittel für so waszu bekommen, sind fehlgeschlagen. Aber der Zahn der Zeit nagt und nagt und nagt. Statt einesunbezahlbaren Großprojektes planen wir für Ende Mai nun eine Bau-Woche. Die hässlichen Außenplatten sollen durch Holz (aus demkleinen Hirschsprunger Sägewerk) ersetzt und einige Zimmer imObergeschoss soweit vorgerichtet werden, dass sie auch alsMatratzenlager für ruhebedürftige Heulagerer genutzt werden können.Auch das Dach braucht eine neue Teerlage, um dicht zu bleiben. Es steht also viel, viel Arbeit an. Diese hat zwar nur mittelbar mitNaturschutz zu tun, aber wir hoffen trotzdem auf zahlreiche Helfer beider Bielatal-Bauwoche vom 21. bis 29. Mai!

Motorschlitten – aufgepasst!Es ist recht still geworden um das Bürgerinitiativchen gegen die zunehmendeVerlärmung des winterlichen Osterzgebirges durch Motorschlitten. Nichtsdestotrotz:es hat sich 2010 so einiges getan. Eine Handvoll Betreiber von Motorschlittensafarishat frische Genehmigungen von Forst- und Naturschutzbehörden bekommen.Soweit, so schlecht. Aber an diese Genehmigungen sind Auflagen gebunden. Dazugehören: nur genau festgelegte Strecken befahren, nur während der Tageszeit undnicht an Sonntagen. Außerdem müssen alle Motorschlitten jetzt deutlich sichtbareNummernschilder tragen. Liebe skifahrende Blätt’l-Leser: bitte notiert alle Motorschlittenbegegnungen,macht möglichst Fotos und schickt dies (mit genauer Zeit- und Ortsangabe)an die Grüne Liga Osterzgebirge: [email protected]; GroßeWassergasse 19, 01744 Dippoldiswalde

Es ist viel Heu geworden in diesem Juli!Und nun müssen wir sehen, wie wir das gute Zeug unter die Leute –bzw. unter die Schafe/Pferde/Kanickeln – kriegen. Die leckeren 20-kg-Rollen lagern zwar trocken und sicher im Asbestbau, aber an diesemwollen wir ja im Frühling rumwerkeln. Da sollten die letzten Ballennicht – wie dieses Jahr – noch bis zum Juni vor sich hin schmoren (umdann fast verschenkt zu werden, damit wieder Platz wird). Derzeit sind noch rund 300 Ballen nicht vorbestellt. Wenn also jemandhungrige Tiere zu Hause hat oder jemanden kennt mit hungrigenTieren – bitte melden: Jens Weber, [email protected], Tel.035054-28649Der Winter ist noch lang!

deutsch-slowakisch-tschechische Busexkursion28. Juni - 4. Juli 2011Nach der einfach großartigen Slowakei-Exkursion, die im vergangenen Frühling 25Freunde der Grünen Liga Osterzgebirge sowie frühere Teilnehmer desSchellerhauer Naturschutzpraktikums geboten bekommen hatten, soll es imkommenden Sommer eine einwöchige "Gegenexkursion" geben. Es geht perReisebus über die Lausitz (Tagebau, Biosphärenreservat Spreewald) nach Meck-Pom (Mecklenburger Seen, Uni Greifswald, Naturpark Usedom), dann nach Berlin(Großstadt-Naturschutz) und schließlich in unsere Gegend (NP SächsischeSchweiz, Ost-Erzgebirge, TU Tharandt). Neben etwa 30 slowakischen Gästenwerden wahrscheinlich auch ein paar tschechische Freunde mitkommen, ungefähr20 Plätze sind für deutsche Interessenten reserviert. Als Kosten sind rund 250,-Euro pro Person (Bus, Unterkunft, Eintrittsgelder, sonstige Spesen) kalkuliert.Organisiert wird das alles auf Privatinitiative, einige Leute haben da schon viel Zeitreingesteckt (Danke Kristina, danke Martin!). Bei einigen Übernachtungen müssenwir Voranzahlungen leisten, deshalb wäre es schön, wenn sich Interessenten schonjetzt melden und einen Teil ihres Kostenanteils einzahlen könnten.

Page 3: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

Aktionen und Aktivitäten der Grünen Liga Osterzgebirge 2010Januar2.1. Neujahrsskitour bei Holzhau (wegenSchneemangels abgebrochen)

Ausbau von www.osterzgebirge.org zuroffenen, zweisprachigen Umwelt-Info-Plattformim Ost-Erzgebirge (Förderung über Ziel 3; ersteEinweisung ins typo3-Programm, Nils Kochan)

Wildapfelpflege (Thomas Lochschmidt)

Bürgerinitiative gegen Motorschlitten im Ost-Erzgebirge (Hagen Hilse)

28.1. Filmvorführung "Uranium - is it acountry" in Dipps

31.1. Skitour Pöbeltal mit beabsichtigterMotorschlittenblockade (die Betreiber derSafaris hatten von der Aktion aber Windbekommen und ihre - illegale - Sonntagsfahrtoffenbar abgesagt)

Februar14.2. naturkundliche Skitour zum Pukláskála/Sprengberg (Jens Weber)

13.2. Saatgut-Tauschbörse auf derJohannishöhe Tharandt

25.2. Vorstellung Madagaskar-Regenwald-Projekt in Dippoldiswalde (Rasolonjatovo Todi)

27.2. Jahresversammlung in Freital mitExkursion Rabenauer Grund (WolfgangRudolph) und Vortrag "Klimawandel inSachsen" (Udo Mellentin)

März6.3. Saatgut-Vermehrungskurs auf derTharandter Johannishöhe

Wildapfelpflege (Thomas Lochschmidt)

Stellungnahme zum geplanten Hochwasser-Rückhaltedamm Bielatal (sowie zumHochwasserschutz im Ost-Erzgebirge generell),Infoveranstaltungen, Pressearbeit (Jens Weber)

14.3. Demo-Wanderung zur geplanten Bielatal-Damm-Baustelle, dort vorher großesTransparent über das Tal gespannt.

Mitwirkung am Projekt Modellregion Bioenergie(Vortrag zum leidigen Thema "Biogas ausBiotopgras" gehalten) - aber auch diesesProjekt scheint nur dicke Sprechblasenhervorzubringen und keine Lösung für unserschwierigstes/ teuerstes Problem bei derBiotoppflege

22.3. Infoveranstaltung "Welche Farbe hatunser Strom?" in Börnchen bei Dittersdorf(organisiert von Ernst Graubner und ReinerRauch)

Ausbau der deutsch-tschechischenInternetplattform www.osterzgebirge.org/www.vychodnikrusnohori.org + Vorbereitungneuer d-cz Projekte

Organisation Slowakei-Exkursion, u.a.Diavortrag am 25.3. in Dipps

Krötenzaun Rauschermühle wieder aufgestellt,zuverlässige Betreuung durch Familie Schneiderund Familie Biedermann

April9.-11.4. Bäumchenpflanz-Wochenende mitArbeiten am Waldumbau-Projekt (AndreasFrieseke), Baumpflege-Seminar (ThomasLochschmidt) und Exkursion NaturwaldzelleWeicholdswald (Führung Dr. Dirk-RogerEisenhauer, Dr. Sven Irrgang, Sachsenforst)

neue Biotoppflege-Broschüre (Heft 2) "AlteBäume - Schutz und Pflege der ältesten

Bewohner des Ost-Erzgebirges"

21.-23. April: Tage der Biologischen Vielfalt inBonn, Infostand zur Vorstellung desWildapfelprojektes (Simone Heinz)

28.4. - 2.5. Slowakei-Exkursion mit 26deutschen Teilnehmern aus dem Dunstkreis derGrünen Liga Osterzgebirge und einem DutzendSlowaken; großartiges Erlebnis, organisiert vonMartin Labuda, Lívia Lešková und HubertŽarnovičan

MaiAnfang Mai – Beginn der Holzäppelblüte – derletzte Kartierdurchgang im Projektzeitraumstartet – Dank der vielen freiwilligen Helferkonnten zahlreiche Blütenmerkmale in derDatenbank ergänzt werden(www.wildapfel.info)

7.5. Führung einer tschechischen Busexkursion(organisiert vom Grüne-Liga-Bundesverband mitArnika) zum Thema "Hochwasserschutz imMüglitztal" (Jens Weber)

13. - 16.5. Mitbetreuung Naju-Himmelfahrtscamp im Bärensteiner Bielatal(Exkursionen, praktische Arbeit auf den Bielatal-Biotopen, Infos zur Natur der Region und zurGrünen Liga Osterzgebirge)

19.5. botanische Abendrunde um denLuchberg

24.5. Pfingstmontag auf dem Geisingberg mitInfostand (Britta Weber) und viernaturkundlichen Führungen über dieGeisingbergwiesen (Jens Weber)

28.-30.5. Drei-Tage-Wanderung "Vom Wilischzum Wieselstein" mit Übernachtungen im ehem.Naturschutzzentrum Schwarzbachtal und beiHonzas Hütte in Nové Město/Neustadt

Vegetationsaufnahmen und Bodenanalysenauf einigen Grüne-Liga-Pflegewiesen durch zweiStudenten (Robert Wenk, Thomas Gajewski) alsVorbereitung für ein mögliches künftigesArtenschutzprojekt

11.5. auf den beidenWildapfelerhaltungsflächen in Klingenbergund Oberfrauendorf erfolgt die erste Pflanzungder im Projekt angezogenen Sämlinge durchden Staatsbetrieb Sachsenforst

29.5. Infostand und „Papier schöpfen“ zumStadtfest Dippoldiswalde (Theresa Heinz)

Juni4.-6. Orchideen-bestau'n- und-Schafszaun-bau'n-Wochenende, praktische Arbeiten imBielatal, am Sonntag Fahrrad-Exkursion mitbotanischer Führung im NSG Seidewitztal(Frank Müller)

13.6. Infostand beim Bergwiesenfest inRechenberg (Ronald Schmidt, Britta Weber) undWiesenführung (Jens Weber)

19./20. Blümchen zählen und kleine Sensereiam Lipska hora im Böhmischen Mittelgebirge(František Kraus)

23.6. Naturkundliche Wanderung zumKohlberg bei Oberfrauendorf (wo sich dieAnwohner damals noch gegen eineSteinbruchzufahrt wehrten) + Besichtigung derneuangelegten Wildapfelerhaltungsfläche undErläuterungen zum Wildapfelprojekt

Juli2. - 18. Juli: Heulager, mit optimalenHeubedingungen, ca. 80 Teilnehmern, viel Spaßund harter Arbeit, naturkundliche Führung zum

Botanischen Gartenfest Schellerhau,historischen Vorträgen (Ortschronist HelmutRichter; Pater Benno), einem deutsch-tschechischen Wochenende, einem Tag mit demKinderschutzbund sowie einer Ganztages-Schatzsuche.

4.7. Infostand zum Naturmarkt in Schellerhau(Ines Panitz und Borges Neubauer)

Nach dem Heulager weitereWiesenpflegehauruckaktion in Glashütte(Thomas Lochschmidt, Jana Felbrich)

August21.-27.8. SchellerhauerNaturschutzpraktikum mit 18 deutschen,slowakischen und tschechischen Studentinnenund Studenten; praktische Arbeit im NSGSchellerhauer Weißeritzwiesen, im BotanischenGarten Schellerhau und im Forst am Kahleberg+ drei Exkursionen

28.8. - 3.9. Zusatz-Praktikumswoche für 10slowakische und 2 deutsche Studentinnen

27.-29.8. Nachmäh-Wochenende imBärensteiner Bielatal als Seminar "Wiesenrichtig pflegen"

neue Biotoppflege-Broschüre (Heft 3) "Berg-und Feuchtwiesen - Schutz und Pflege derGrünlandvielfalt im Ost-Erzgebirge"

28.8. Infostand beim (von Št'ovík organisierten)Biojarmark in Teplitz/Teplice (BorgesNeubauer, Britta Weber)

SeptemberWiesenpflegearbeiten (Ines Panitz, FrankLochschmidt, Stephan Wiesmeth u.a.)

Erfassung von potentiellen neuen Baum-Naturdenkmalen im oberen ehem.Weißeritzkreis, über 60 Vorschläge von ca. 20Naturfreunden

4.9. Hoffest Familie Stein, Freital Birkigt –Infostand und Präsentation Wildapfelprojektsowie „Papier schöpfen“ (Theresa und SimoneHeinz)

11.9. Naturmarkt Ulberndorf – Infostand (EllenGießmann und Andreas Frieseke)

17.-19.9. Naturschutzeinsatz am Lipska horaim Böhmischen Mittelgebirge mit ca. 35deutschen und tschechischen Teilnehmern,Entbuschung und Mahd eines artenreichenWiesenhanges; Führung auf den Milešovka/Milleschauer durch einen Mitarbeiter derSchutzgebietsverwaltung

26.9. Teilnahme an Gentechnik-Diskussionsforum beim Tag des LändlichenRaumes (Jens Heinze)

Beginn der Neuauflage-Vorbereitung von Band 3des Naturführers Ost-Erzgebirge

Ende September – normalerweise Beginn derWildapfel-Herbstkartierung, sammeln vonÄpfeln und erfassen der Fruchtbonitur, aberleider haben die meisten Wildapfelbäume keineFrüchte getragen und deshalb gibt es in diesemJahr keinen Holzäppeltee und Gelee aus demOsterzgebirge.

Oktober1.-3.10. Apfel-Wochenende mit Pflanz- undPflegearbeiten an der Apfelallee AlteEisenstraße sowie Mahd und Ernte imverwaisten Klostergarten von Osek/Ossegg;

im Oktober weitere Arbeiten an der ApfelalleeAlte Eisenstraße bei Schlottwitz (ThomasLochschmidt)

9.10. Apfeltag in Pillnitz – Infostand undWildapfelprojektvorstellung (Anke Proft undSimone Heinz)

10.10. Naturkundliche Wanderung beiReichstädt "Auf Schafsspuren" (Anja Graul,Jens Weber)

20.10. Diavortrag in Schlottwitz "Natur imböhmischen Ost-Erzgebirge" (Jens Weber)

27.10. Vorstellung der grenzüberschreitendenProjekte vorm Chefgremium der EuroregionElbe/Labe, das diesmal in DrutschmannsSpinnstube Reichstädt tagte.

Vorbereitung der slowakisch-deutschen"Gegenexkursion", die 2011 durchOstdeutschland führen soll (Kristina Walther)

Ausarbeitung von Schutzwürdigkeitsgutachtenfür 22 neue Baum-Naturdenkmale (von derNaturschutzbehörde getroffene Auswahl aus denca. 60 Vorschlägen).

Zweite Ausschüttung der Bielatal-Solar GbR andie Anteilseigner - 23 der 33 Mitbesitzer diesesBürgerkraftwerks spenden wieder einen Teiloder gar die Gesamtsumme ihrerSonneneinnahmen für die Finanzierung desHeulagers. Dankeschön!

November11.11. Vortrag im Umweltzentrum Freital überdas Müglitztal und dessen Hochwasserprobleme(Jens Weber)

13.11. Teilnahme an einemKoordinierungstreffen mit dem FreundeskreisKloster Osek in Annaberg (Borges Neubauer,Jens Weber, 3 tschechische Freunde)

25.11. Melanie Forker berichtet in Dipps vonihrer Arbeit in Brasilien

28.11. Naturkundliche Adventswanderung zumAscherhübel und zum Landberg (Werner Ernst,Rolf Mögel)

neuer Versuch, die lange geplantenEntbuschungsmaßnahmen (auf den Grüne-Liga-Pflegewiesen) in einen Fördermittelantrag zupacken - das Ausfüllen aller nötigen Formularegelingt nach besten Können - aber ob'sbehördlicherseits so akzeptiert werden kann?(wird’s wieder nicht – viele, vieleNachforderungen des Behördenmitarbeiters)

Aufarbeitung der teilweise von Ralf Schmiedeschon vor vielen Jahren vorbereitetenSchutzwürdigkeitsgutachten zu einem neuenPaket von Wiesen-Flächennaturdenkmalen,die die Untere Naturschutzbehörde desLandkreises Sächs. Schweiz-Osterzgebirgedann 2011 ausweisen will (Jens Weber)

DezemberJahresendblätt'l samt Kalender 2011 undSpendenbescheiden vorbereiten undverschicken.

Schnee schippen, Schnee schippen, Schneeschippen

Jeden Monat:zwei Naturmärkte in Tharandt (jeweils erster unddritter Sonnabend), organisiert von derJohannishöhe

ein Grünes Blätt’l - Papierauflage: 280,außerdem durchschnittlich 250 mal pro Monatals .pdf aus dem Netz geladen (Schwankungzwischen 50 und 500 mal)

Aktualisierung und Weiterentwicklung vonwww.osterzgebirge.org

Page 4: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

Ein Jahresrückblick 2010Von Dietrich Papsch

Nun strahlen sie wieder, die Weihnachtsbäumeund Weihnachtsmärkte in den Städten, die Pyra-miden in den Dörfern, all die Lichterketten undSchwibbögen in den Fenstern und Stuben. Siekünden vom Fest der bevorstehenden Weihnacht.Diese wunderbare Zeit gibt uns wieder Gelegen-heit zu Besinnung, innerer Einkehr und Nachden-ken über unser Leben. Je intensiver wir dies tun,um so absurder erscheinen die gegenwärtigenDiskussionen um Ladenöffnungen an den Ad-ventssonntagen und das uns im Zeitalter derGlobalisierung abhanden gekommene Zeitgefühl.„Keine Zeit“, ist zum geflügelten Wort geworden.Wir hasten durch die Zeit.

Besinnung und innere Einkehr bedeuten, sich mitdem stärker auseinander zu setzen, was unstreibt, was wir tun - schlichtweg mit unserer Le-bensweise. Gehen wir ernsthaft und kritisch mituns selbst daran und stellen diese auf den Prüf-stand, spüren wir plötzlich etwas ganz Einfaches:Weniger kann mehr sein, ein Mehr an Entschleu-nigung, ein Mehr an Gesundheit, Wohlbefindenund Glück. Das dient nicht nur uns, sondern auchNatur und Umwelt und letztlich auch den Men-schen im Süden unseres Planeten, auf deren Ko-sten wir mit unserem ökologischen Fußabdruck inden reichen Industrieländern des Nordens leben,vor allem aber unseren Nachfahren, von denenwir die Erde nur auf Zeit geliehen haben. Mit derWachstumsideologie in unserer Wegwerfgesell-schaft, unserem dauernden Streben nach mehrKonsum, unserem grenzenlosen Automobilismusund unserem zügellosen Umgang mit den natür-lichen Ressourcen entziehen wir uns immer mehrunsere Existenzgrundlage auf dieser Erde.

Wie war es – das Jahr 2010?

Und wenn wir das Jahr 2010 betrachten, so hates uns in diesen Fragen nicht wirklich weiter ge-bracht. Die Weltwirtschaftskrise, die dem Zusam-menbruch der Finanzmärkte folgte, scheint, nach-dem ein riesiger Rettungsschirms und Hundertevon Milliarden Euro aus Steuerzahlermitteln auf-gebracht wurden, beseitigt. Aber der Tanz umsGoldene Kalb geht genau so weiter wie die Zer-störung unserer Umwelt durch einen unbarmher-zigen Krieg gegen die Natur. Die Autokonzerneproduzieren wie nie zuvor; die Spritfresser sindwieder weltweit gefragt, obwohl man im Vorjahrschon glaubte, der Run auf die umweltfreundli-chen Kleinwagen habe endlich begonnen. Natür-lich reden alle jetzt von Elektroautos, aber so

recht glauben an eine zukünftige grüne Mobilitätmag keiner. Und der Öffentliche Verkehr als einzi-ge wahre zukünftige Alternative? Im Freistaat willman diesen erst einmal weiter ausdünnen unddafür die vom Bund erhaltenen Gelder auf denBau neuer Umgehungsstraßen und breiterer Dorf-straßen umlegen. Der Irrsinn wird kultiviert! Dabeihaben wir 2010 den Peak Oil längst überschritten,aber immer noch halten die Erdölstaaten die Ben-zinpreise niedrig, damit Autofahren billig bleibt.Dafür hat laut Internationaler Energieagentur dieWeltgemeinschaft allein 2009 312 Milliarden US-Dollar an Subventionen in diesen Kreislauf hineingepumpt plus 100 Milliarden Dollar aus der globa-len Subventionsinitiative, die an die Energiepro-duzenten fließen. Und 2010 werden es nichtweniger sein. Der Raubbau geht unvermindertweiter.

Und sind wir mal ehrlich: Von Klimawandel wardoch 2010 auch kaum noch die Rede. Wir habenim vergangenen Jahr den gescheiterten Klimagip-fel von Kopenhagen hingenommen und hoff-nungsvoll Ende dieses Jahres ins mexikanischeCancun geschaut. Dort wurden zwar Fortschritteerzielt, wie das Bekenntnis aller 190 Staaten zur2 Grad-Begrenzung. Aber wie diese erreicht wer-den soll, ist offen geblieben. Und ein neues Kli-maschutzabkommen nach Kyoto ist nicht in Sicht.Diesbezüglich stellen sich die USA auch weiterhinquer. Und Deutschland? Es ist keine 3 Jahre her,als die Kanzlerin am Nordpol vor Eisbären undschwindendem Packeis stand und europaweit alsKlimakanzlerin gefeiert wurde. In der neuen Re-gierungskonstellation schwarz-gelb rudert sietrotz Absichtserklärungen zurück wie in den USAauch Obama, der sich von Republikanern, einerübermächtigen Ölwirtschaft und einer Tea-Party-Gesellschaft zunehmend in die Knie zwingenlässt.

Orte des Scheiterns

Insofern wird auch Cancun als globaler Ort desScheiterns in die Geschichte 2010 eingehen. Ge-nauso, wie das japanischen Nagoya, in dem imOktober d. J die „Internationale Biodiversitätskon-ferenz“ stattfand. Schon lange zuvor wurde dieseals Konferenz zum vermeintlichen Schutz der Le-bensräume und Arten in den Mainstream-Medienbis hin zum Kinderkanal des Fernsehens für dieKleinsten transportiert. In Wirklichkeit ging esaber wie bei der Klimakonferenz in Cancun umetwas anderes, um die Ökonomisierung der Ar-tenvielfalt und des Klimawandels, also vor allemums Geschäft und die ökologische Zerstörung.Und so werden vor allem die Industrieländer auch

weiterhin täglich über einhundert Arten von Pflan-zen und Tieren unwiederbringlich ausrotten..

Zu den Orten des Scheiterns 2010 gehören natio-nal gesehen zweifelsohne auch Berlin als Regie-rungs- und Parlamentssitz. Allein die dort be-schlossenen Gesetze zur Laufzeitverlängerungvon Atomkraftwerken und das Energiegesetz,dass die Koalition revolutionär nennt, sind schlichteine Katastrophe und im Sinne der alten Energie-wirtschaft ein gewolltes Roll-Back der Erneuer-baren Energien.

Orte der Hoffnung

Aber es gibt sie auch 2010 – die Orte der Hoff-nung global und national gesehen. Dazu gehörenetwa die „Weltkonferenz der Völker über Klima-wandel und Rechte der Mutter Erde“ (CMPCC) imzentralbolivianischen Cochabamba im April d. J.- ein außergewöhnliches Gipfeltreffen. Das Tref-fen der sozialen Bewegungen und Regierungenaus aller Welt war als Antwort auf den gescheiter-ten UN-Klimagipfel in Kopenhagen konzipiert undrichtete die Botschaft an die Menschen dieserWelt, nicht mehr neoliberalen Regierungen zuvertrauen, sondern die Geschicke in ihre eigenenHände zu nehmen.

Zu den Orten der Hoffnung gehören 2010 auchStuttgart und Dannenberg. Dort nahmen Men-schen die Geschicke in ihre Hand, verlangtennach Partizipation und Mitbestimmung und zeig-ten der regierenden Politik, wie weit sich diesevom eigentlichen Souverän entfernt hat. Sie sindnicht mehr bereit, ungefragt alles mitzutragen,was an irrsinniger Politik des ungebremstenWachstums und der Zerstörung ihrer natürlichenLebensbedingungen beschlossen wird. Das Guteund Neue an diesen Bewegungen: Es sind nichtnur die bisher üblichen Verdächtigen, die zuZehntausenden auf die Straße gingen, sondernMenschen aus allen Schichten.

Zu den regionalen Orten der Hoffnung gehört2010 gewiss auch die Botoppflegebasis im Bä-rensteiner Bielatal, wo sich auch in diesem Jahrwieder Menschen unter dem Dach der GrünenLiga Osterzgebirge selbstlos für den Erhalt derNatur und der Artenvielfalt, etwa im Juli-Heulagerund an zahlreichen anderen Wochenenden, en-gagierten.

Unter dem Eindruck dieser Hoffnungen wünscheich allen Grünen Blätt’l-Lesern eine besinnlicheWeihnacht und einen guten Rutsch in einhoffnungsvolles 2011.

Page 5: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

Der Vogelbeerbaum

Anfang Oktober 2010 treffe ich mich mit einem Vertre-

ter der Grünen Liga. Es sollen in unserer Region, dem

Osterzgebirge, neue Baumdenkmale ausgewiesen

werden, und ich kenne so einige Tannen, Ulmen u.s.w.,

die es verdient hätten, einen besonderen Schutz zu

genießen. Am Ende der Besichtigungsrunde werde ich

gefragt, ob ich nicht eine ältere intakte, weitgehend

gesunde, Eberesche kennen würde. Ich kann mich an

ein stattliches Exemplar in einem Buchenstangenholz

erinnern. Leider ist es bei der letzten Waldpflege be-

schädigt worden (wer achtet in einem Buchenbestand

schon auf eine Eberesche) und fällt somit aus der

Wertung. Aber bei der letzten Radtour in den tieferen

Lagen war mir eine recht vitale Eberesche aufgefallen,

und die erfüllt zum Glück die notwendigen Anforderun-

gen. (Anmerkung von Jens Weber: in die Endauswahl - 22

Bäume aus über 60 Vorschlägen - kam aber auch diese Eber-

esche wegen ihrer Vorschädigungen dann leider doch nicht).

Jetzt werde ich neugierig und lasse mir von den Beob-

achtungen des Kollegen erzählen. Im oberen Osterz-

gebirge, und sicher nicht nur hier, findet man von die-

ser Baumart kein älteres Exemplar mit intakter Krone.

Dazu kommt noch, dass in diesem Jahr kaum Beeren

an den Bäumen hingen und viele schon im August ihre

Blätter verloren haben.

Und die Ursachen? Ozon! Ausgehend von dem enor-

men Stickoxidausstoß des Verkehrs in den Ballungs-

gebieten um Dresden steigen diese Gase am Gebirge

empor und werden unter dem Einfluss des Sonnen-

lichts zu einem Zerstörer der Zellwände einzelner

Blattzellen. Je nachdem, wie empfindlich die Pflanzen-

art und wie hoch die Ozonkonzentration ist, treten

sichtbare Blatt- oder Nadelschäden auf: Die Blätter

bleiben kleiner als normal, verfärben sich im Herbst

früher und fallen eher ab, die Fähigkeit zur Photosyn-

these lässt nach, die Pflanze wächst langsamer und

die Versorgung der Wurzel mit Assimilaten aus den

Blättern wird gestört.

U. a. in Begasungsversuchen an der TU Dresden im

Rahmen der Dissertation der Universität Essen:

„Stressreaktionen und Stressbewältigungsstrategien

von Buche, Birke und Eberesche unter verschiedenen

abiotischen und biotischen Belastungssituationen“

wurde 2001 beobachtet, dass im Langzeitversuch die

Eberesche, aber auch die Rotbuche, ab einer Durch-

schnittsbelastung von 65 μg/m³ Luft geschädigt

werden.

Und wie sieht es aus an unserer hiesigen Messstelle in

Zinnwald? Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft

und Geologie beschreibt die Situation für 2010 in

einem Fachbeitrag (http://www.forsten.sachsen.de/

umwelt/download/luft/Fachbeitrag_Ozon_2010.pdf)

folgendermaßen:

"Messstellen in ländlichen Gebieten und insbesondere

am Erzgebirgskamm zeigten in 2010 bei Ozon weiter-

hin Überschreitungen der Zielwerte zum Schutz der

menschlichen Gesundheit und der Vegetation. Im Juli

gab es an mehreren (7) Tagen Überschreitungen der

Informationsschwelle."

Diese liegt bei durchschnittlich 180 μg/m³ Luft über den

Zeitraum von mindestens einer Stunde. Für die Pflan-

zen wird ein Zielwert für ein Jahr von 18.000 (μg/m³)*h

angegeben. Der Langzeitzielwert liegt nur bei 6.000

(μg/m³)*h.

Die Werte von Zinnwald werden nur noch von denen

auf dem Fichtelberg übertroffen und übersteigen den

„Zielwert“ dauerhaft und erheblich.

In Schellerhau lebt ein Naturliebhaber (Dietrich

Papsch), dem die Eberesche schon oft als Fotomotiv

gedient hat und der sie auch zeichnet. Besonders

bizarre Motive haben es ihm angetan. Seit etwa 5

Jahren findet er allerdings keine Bäume mit intakten

Kronen mehr. Und Schellerhau mit seinen Steinrücken

hat viele Ebereschen zu bieten! Selbst bei relativ jun-

gen Exemplaren sterben innerhalb weniger Jahre die

Kronen ab bzw. sie erhalten sich nur noch über

Wasserreiser. Mit ihm bin ich an Ebereschen entlang

gewandert und er zeigte mir Fotografien und

Zeichnungen der vergangenen Jahre mit signifikanten

Veränderungen der Baumstruktur.

Und warum sehen unsere Fichtenwälder noch so vital

aus? Es ist die Kalkung mit ihrer Magnesiumgabe, die

die Chlorophyllproduktion fördert und damit die Wälder

grün erhält.

Wie kann hier Abhilfe geschaffen werden? Das sächsi-

sche Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geo-

logie sagt dazu: "Eine Reduzierung der Ozonbelastung

kann nachhaltig nur durch eine langfristige und groß-

räumige Verringerung der Emissionen der Vorläufer-

substanzen erreicht werden." Will heißen: wenn wir die

Verkehrsimmissionen in den Ballungsgebieten nicht in

den Griff bekommen, werden unsere Gebirgsvegeta-

tion, aber auch die Gesundheit der hier lebenden Men-

schen weiter geschädigt. - Konzepte: Fehlanzeige -

André Kubatzsch

durchschnittliche Ozon-Monatswerte 2010

Eberesche am Landweg Schellerhau, links

Zeichnung D. Papsch 2007, rechts Foto 2010

Übrigens gibt es auch einhübsches kleines Büchleinmit Zeichnungen von Diet-rich Papsch. Sehr schöneZeichnungen (Landschaf-ten, Bäume und Gebäudeunserer Gegend - nur leider,leider keine Uhus).

Messstelle AOT40 [(μg/m³ )h] Mai bis Juli - Mittel über 5 Jahre und Einzelwert 2010

2002-2006 2003-2007 2004-2008 2005-2009 2006-2010 2010

Zinnwald 27:655 26:981 24:563 23:611 23:657 24:350

Page 6: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

Ein arbeitsintensives Jahr liegt hinter uns, und ich möchte mir etwas Zeitund ein paar Zeilen nehmen, auf das Geschehene und Getane auf derSachsenhöhe bei dem dortigen Waldumbauprojekt der Grünen Liga Ost-erzgebirge zurück zu schauen und davon monatsweise zu berichten.

Seit 2001 setzt sich unser Verein in diesem Waldstück der Stadt Altenbergfür einen Waldumbau ein.

Januar - der Winter hat das Osterzgebirge mit Schnee und Kälte im Griff,die kleinen Bäumchen im und unter dem Schnee träumen von wärmerenZeiten

Februar - Zaunkontrolle durch Jens Weber, dabei werden Rehe im großenZaun entdeckt und raus getrieben/ gelassen, große Verbissschäden, v.a.an Tanne sind erkennbar, das Einschlupfloch für die vierbeinigenFeinschmecker wird nicht gefunden

März - die Rehe scheinen Jens´s Störung übel zu nehmen und werdennicht mehr gesehen

April - Bäumchenpflanz- Wochenende – von vielen Helfern werden v.a.Buchen nach-gepflanzt und die Winterschäden, z.B. kleine Zaunundichtig-keiten beseitigt; einige „Mäuseopfer“ werden unter den jungen Bäumchenentdeckt, auch der Hase hat seinen Hunger in der Winterzeit an einigenWaldumbau- Hoffnungsträgern gestillt

Ende April - Birken werden im kleinsten Zaun gefällt (Birken sind zwarLaubholz und ein Ziel des Waldumbauprojektes heißt „mehr Laubholz inden monotonen Nadelwald“ zu bekommen, doch ist dies eben auch einlangfristiges Ziel. Birke ist eine Pionierbaumart und Begründerin von Se-kundärwäldern, die aber im Regelfall nicht sehr alt werden. Unter denBirken im Zaun sind vor Jahren eine Vielzahl von langlebigeren Laubbaum-arten wie Rotbuche, Bergahorn oder Linde, aber auch Weißtanne gepflanztworden, die nun von dem Birkenoberstand bedrängt wurden und nur wenigLicht zum Wachsen abbekamen. Und so lag es dann nahe, einige der Bir-ken zu nutzen, um das langfristige Ziel des Waldumbaus zu erreichen undganz nebenbei noch Brennholz zu erhalten) Einiges Holz konnte späterverkauft und zumindest diese Arbeit damit finanziell gedeckt werden, zu-dem stehen einige Hölzer den Grüne- Liga-Helfern später als Lagerfeuer-holz zur Verfügung; außerdem wieder Zaunkontrolle

Mai - mit Tonkinstäben (kleine Bambusstäbe) Bäumchen markiert, damitdie Jungwuchspflege vereinfacht wird und die kleinen CO2-Konsumentennicht Opfer der Sense oder dem Freischneider werden; außerdem Baum-fällungen im 2. Zaun an der Wendeschleife (auch hier war es im Oberstandzu dicht geworden, so dass die Pflanzungen noch lebten, aber kaum anHöhe gewannen. Und so markierte der zuständige Revierleiter einige Bäu-me, die wir schonend fällten und zu Brennholz verarbeiteten, denn dieentnommenen Bäume waren qualitativ nicht so gut wie die im Oberstandverbliebenen, die ja noch einige Jahre wachsen und dick werden sollen;Fällung und Abtransport einer Borkenkäferfichte aus dem großen Zaun

Juni - „Schafzaunbau- Wochenende“ – diesmal haben die Helfer nebeneinigen kleinen Zaunreparaturen vor allem Brennholz aus den Zäunen ge-schafft, welches im Vormonat teils aufwendig in die Horizontale gebrachtworden war.

- Zaunkontrolle; Arbeitsplanung für die Jungwuchspflege ergibt: Mähennoch nicht nötig; es fällt aber auf, das einige der Eschen dem Eschtrieb-sterben zum Opfer fallen werden (Verursacher ist der Pilz Hymenoscyphusalbidus = Weißes Stengelbecherchen)

Juli - Jungwuchspflege im großen Zaun – v.a. den Brombeeren wurdedabei zu Leibe gerückt, auch die eine oder andere kleine Fichte wurde freigemäht (denn Fichte gehört natürlicherweise auch in diesen Wald, nur darfsie keine Reinbestände bilden mit den bekannten Gefahren wie den Bor-kenkäfer-Massenvermehrungen oder den Windwürfen)

August - der Wald hat ein wenig Zeit, den Sommer ohne störende Zwei-beiner zu genießen und erholt sich zunehmend von dem Rehverbiss desSpätwinters

September - Rest- Brennholz abtransportiert und wieder Bäumchen freigeschnitten/gemäht beim Waldeinsatz mit den slowakischen Studenten;vom Wind geworfene Altfichte wird klein gesägt und beräumt, um Borken-käfern die Brutmöglichkeit zu entziehen, Zaunkontrolle

Oktober - der Wald genießt den Herbst und wird nur von einigen Pilz-suchern heimgesucht

November - Zaunkontrolle inkl. Reparatur einer offenen Zaunstelle, je-mand Unbekanntes hat den Zaun an einer ehemals reparierten Stelle wie-der geöffnet, Rehe hatten zum Glück diese Stelle noch nicht entdeckt; eineWoche später sind Stützen aus Holzscheren an schwächelnden Zaunab-schnitten aufgestellt und der Zaun damit winterfest gemacht

Dezember – der Wald genießt die Stille, erholt sich von den Strapazen desJahres und träumt von einem schönen, wachstumsreichen, Reh-freiemJahr 2011

Arbeitsaussichten für 2011 – weiterhin Auspflanzen der Lücken bzw. Be-lassen von Birke wo sie nicht das Gesamtziel gefährdet und sich gut inte-griert, markieren aller kleinen Bäumchen zur optimalen Jungwuchspflege,weiterhin Zaunkontrolle und, wo nötig, Reparatur, Pflege durch freimähender kleinen Bäumchen, ...

Als Resümee lässt sich feststellen, das die Arbeit der vergangenen Jahregute Früchte trägt und das Ziel, einen artenreichen Mischwald wachsen zulassen, in greifbare Nähe rückt. Den kompletten Wald im Osterzgebirgewerden wir damit zwar nicht umbauen können, aber wir können zeigen, wiees gehen kann. Und natürlich können wir mit dem Waldumbauprojekt vie-len Menschen den Wald und die Waldarbeit mit seinen Facetten näherbringen und vielleicht den einen oder die andere für den natürlichen Wald-umbau gewinnen.

Vielen Dank an alle Helfer des Waldumbauprojektes und sowie der ande-ren Projekte und Aktionen der Grünen Liga Osterzgebirge, vielen Dankaber auch an die Stadt Altenberg und den zuständigen Förster StephanGöbel für die gute Zusammenarbeit. Auf dass die Ziele des Projektes er-reicht werden und unsere Kinder und Kindeskinder eines Tages durch dieosterzgebirgischen Waldungen laufen und feststellen: „Ja, hier ist esschön“, oder „So sieht also ein gesunder, artenreicher, wertvoller undschöner Mischwald aus...“ oder „Mami schau mal, soviel Leben und soviele verschiedene Bäume hier“... Andreas Frieseke

Ein Jahresrückblick von der Sachsenhöhe

Page 7: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

Der Grüne-Blätt'l-Uhu-Zeichen-Wettbewerb ...hat nicht ganz die Resonanz erreicht wie Dschörmenies näxt Supermuddl - vielleicht müssen auch alle potentiellen

Eulenmaler ihren Advent mit Schneeschippen verbringen. Beteiligt haben sich exakt zwei ganz junge Künstler

(Kategorie U9), nämlich der Michael aus Tharandt und die Liesbeth aus Dresden:

Amerikanischer Binden-Uhu (links) und Sunda-Fischuhu von Michael (aus Brehm's Tierleben)

von Liesbeth (7 Jahre) - Papa Steffen schrieb:

"Ich hätte ihn nicht so gut hinbekommen"

Michaels Mama

Ute aus Tha-

randt beteiligte

sich auch am

Uhu-Wettbe-

werb. Zeichnen

kann sie wirklich

gut. Aber sie

hat entweder

die Aufgaben-

stellung nicht

richtig verstan-

den oder sollte

ihre ornithologi-

schen Kenntnis-

se mal etwas

auffrischen:

Dies sind schon alle Gastzeichnungen für's Jahresendblätt'l. Aber zum

Glück hatten beim Schellerhauer Naturschutzpraktikum einige begabte

Studentinnen auch etliche sehr hübsche Eulen zu Papier gebracht. Vielen

Dank an Elisa, Michaela, Maria und Antje.

Page 8: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

Wetterrückblick 2010Dr. Volker BeerJanuarDer Januar verlief schneereich, trüb und zu kalt. Das bedeutend-ste Wetterereignis war Tief "Daisy" (Vb-Zugbahn), das am 9. Ja-nuar der Ostseeküste eine Sturmflut brachte. Stürmische Windeverursachten in Mecklenburg und Teilen Brandenburgs meter-hohe Schneeverwehungen. Zeitweise lag ganz Deutschlandunter einer geschlossenen Schneedecke, die in Greifswald 46cm, in Leipzig 34 cm und in Saarbrücken bis zu 25 cm stark war.Die Sonne machte sich lange Zeit sehr rar: Bis zum 25. Januarschien sie in Nürnberg nur eine halbe Stunde lang. Mit einemMonatsmittel von -5,2°C (mehr als 4 Grad unter dem Referenz-wert) war Sachsen im Januar 2010 das kälteste Bundesland (derkälteste Januar seit 23 Jahren). Die deutschlandweit tiefstenTemperaturen traten am 27. Januar in Bad Muskau in der Ober-lausitz mit -24,3°C und Deutschneudorf-Brüderwiese im Erzge-birge mit -24,0°C auf. Die Niederschlagsmenge blieb mit 46 l/m²(52 l/m²) ebenso wie die Sonnenscheindauer mit 41 Stunden (79%) unter dem vieljährigen Mittel.

FebruarInsgesamt zeigte sich der Februar in ganz Deutschland zu kalt.Die Monatsmitteltemperatur lag in Sachsen etwa 1 Grad unterdem Referenzwert. Der kälteste Tag war der 9. Februar mit bis -20 °C an der Spree und Teilen Sachsens. Aber auch vom 13. bis15. trat vielerorts im Freistaat strenger Frost auf. Die Nieder-schlagsbilanz war weitgehend ausgeglichen. Da überwiegendTiefdruckgebiete das Wetter bestimmten, war SonnenscheinMangelware. Fast ganz Deutschland lag dauerhaft unter einerSchneedecke.

MärzDas monatliche Temperaturmittel lag etwa 1 Grad über dem Kli-mareferenzwert. Daraus ist der äußerst unterschiedliche Tempe-raturverlauf des März kaum zu erkennen. Während die ersteMonatshälfte um etwa 4 Grad zu kalt war, blieb die zweite um 5Grad zu warm. So zeigte der Winter besonders zwischen dem 6.und 10. noch einmal sein frostiges Gesicht. Nachts sanken dieTemperaturen verbreitet in den zweistelligen Minusbereich. Nachdem langen Winter war die Vegetation um etwa zwei Wochengegenüber früheren Jahren zurück. Winde aus West bis Südführten danach in zunehmendem Maße wärmere Luft heran.Dem Höhepunkt des warmen Frühlingswetters folgte danachwieder ein markanter Temperatursturz von teilweise mehr als 10Grad.

AprilDer Monat war extrem sonnenscheinreich und trocken. Die Mit-teltemperatur lag im Freistaat um 1,5 bis 2 Grad über dem Kli-mareferenzwert. Die mittlere Niederschlagshöhe ergab ca. 21 l/m². Das sind etwa 64 % weniger als normal. Der Monat ordnetesich somit als der zweittrockenste April seit 1901 (hinter 2007)ein. Die Sonnenscheindauer betrug 217 Stunden. Das sind 43 %mehr als im langjährigen Mittel. Damit war der April 2010 derdritte in der Reihe relativ sonnenscheinreicher Aprilmonate seit1951 (hinter 2007 und 2009).

MaiDer Mai zeigte sich durchweg zu trübe, zu kühl und deutlich zunass. Die Monatsmitteltemperatur lag mit 11,0°C etwa 1,5 Gradunter dem Klimareferenzwert. Die Niederschlagsmenge betrugim Landesschnitt 112 l/m² (167 %). Teilweise fiel mehr als diedoppelte Niederschlagsmenge. Mit nur 100 Stunden (50 %) Son-nenschein wurde bundesweit die geringste Sonnenscheindauerregistriert. Carlsfeld im Erzgebirge brachte es nur auf etwa 72Stunden (42 %), den bundesweit niedrigsten Wert, und unterbotdamit seinen bisherigen Stationsrekord (1996) um fast 40 Stun-den. Den zweitniedrigsten Wert meldete Zinnwald-Georgenfeldmit etwa 80 Stunden (43 %).Nur um Pfingsten wurde an 2 bis 5 Tagen die 20°C Marke über-schritten. Am 24.Mai endete abrupt diese kurze, etwas milderePeriode. Mehrere Tornados zogen von der Dübener Heide beiTorgau bis zur Lausitz in den Raum Kamenz, wo sie zerfielen. InLeipzig fielen innerhalb von 2 Minuten 9 l/m² (eigene Messung)Starkregen mit Graupel, nördlich von Dresden bis zu 15 l/m²(mdr) Niederschlag in kürzester Zeit.

JuniDer Juni zeigte sich durchweg sommerlich, sonnenscheinreichund warm. Mit 323 Sonnenstunden (162 %) war es im LeipzigerRaum am sonnigsten. Am kühlsten war es in Carlsfeld und Zinn-wald-Georgenfeld mit einem Monatsmittel von jeweils 12,9 °C,aber immer noch um 1,6 K bzw. 1,3 K wärmer als der jeweilige

klimatologische Referenzwert. Niederschläge fielen nur wenige,und diese v.a. zu Monatsbeginn. Es war deutlich zu trocken.Leipzig bekam nur knapp 11 l/m², In Brandenburg fiel nahezugar kein Niederschlag, Während in Sachsen und weiter nördlichüber den ganzen Monat Hochdruckeinfluss dominierte, lagen imGegensatz dazu Oberbayern und der Alpenraum im Einflussbe-reich von Tiefdruckgebieten des Mittelmeerraumes und der Bis-kaya. Dort fiel tagelang kräftiger Regen (Holzkirchen 226 l/m²).Insgesamt zeigte sich die Witterung in Sachsen um etwa 1,5 Kzu warm und es fiel, abgesehen von einigen lokalen Gewittern,nur 20 bis 30 % der klimatologischen Niederschlagssumme.

JuliIn den ersten beiden Dekaden wurden Temperaturen zwischen30 und 37 °C erreicht. Das Heulager erfolgte bei hochsommer-lich trocken - heißen Wetter. Das Schwimmbecken war der ge-fragteste Ort! Im Juli 2010 lag das sachsenweite Temperaturmit-tel bei 20,7°C (3,5 K zu warm) und es wurden 279 Stunden (137%) Sonnenschein registriert. Die Monatsmitteltemperatur er-reichte in Zinnwald-Georgenfeld 17,0 °C (3,8 K zu warm). Tief„Quendeline“ beendete am 22.7. mit seinen Ausläufern die Hit-zewelle. Gewitter am Nachmittag und Abend erbrachten auf demFichtelberg 67 l/m², in Dresden 14 l/m² und in Leipzig nur 0,5 l/m². Der Niederschlagsarmut der ersten beiden Dekaden standein regenreiches letztes Monatsdrittel gegenüber. So summier-ten sich die Niederschläge in Sachsen durchschnittlich auf 139 l/m² (193 %). Die größten Regenmengen fielen am 23.7. (Plauen114 l/m², Aue 82 l/m²). Insbesondere in Nordsachsen, dem Leip-ziger Raum und Teilen der Lausitz litten hingegen die Pflanzenunter der extremen Hitze und Trockenheit, die zur Notreife beiGetreide führten. In den genannten Gebieten war bereits zuMonatsende die Getreideernte eingebracht. Die unterschiedlicheNiederschlagsverteilung veranschaulicht folgende Stationsüber-sicht: Fichtelberg 211 l/m², Dresden 117 l/m², demgegenüberLeipzig 49 l/m², Potsdam 39 l/m² und Neuruppin nur 9 l/m².

AugustDas Tief Viola (Vb-Zugbahn vom Mittelmeer) brachte am 6. und7. August dem Zittauer Gebirge, dem Elbsandsteingebirge unddem Erzgebirge mit unwetterartigen Regenfällen Niederschlags-mengen von mehr als 100 l/m². Die Neiße erreichte in kurzerZeit am Pegel Görlitz mit 7,07 m einen neuen Höchststand (bis-herige Höchstmarke 6,71 m; Normalpegel 1,70 m). Zittau undGörlitz wurden überflutet. In Bad Schandau trat die Kirnitzschüber die Ufer. Über 200 Anwohner und Urlauber mussten perHubschrauber aus dem Kirnitzschtal geborgen werden. Straßen,Brücken und Gleisanlagen wurden weggespült. In Neukirchen imErzgebirge ertranken drei Personen. In den angrenzenden Ge-bieten Polens und Tschechiens traten verheerende Über-schwemmungen auf, denen 7 Personen zum Opfer fielen. Ander Station Bertsdorf-Hörnitz im Zittauer Gebirge fielen innerhalbvon 48 Stunden 160 l/m², in Sohland/Spree 105 l/m², in der Re-gion um Chemnitz 84 l/m² Regen (Leipzig nur 0,5 l/m²). Im Zeit-raum 12. und 13. August fiel in Sachsen erneut verbreitet ergie-biger Dauerregen, wobei insbesondere die westlichen Gebietebetroffen waren (Leipzig: 49 l/m², Dresden nur 13 l/m²). Der dies-jährige August war deutlich zu nass und sehr sonnenscheinarm.Es fiel das Mehrfache der üblichen Niederschlagsmenge. Sowurden folgende Niederschlagsmengen im August registriert:Sohland/ Spree: 304 l/m², Fichtelberg: 231 l/m², Görlitz: 195 l/m²,Dresden 188 l/m² und Leipzig 159 l/m². Die Monatsmitteltempe-raturen entsprachen den Klimareferenzwerten oder lagen einigezehntel Grad darüber.

SeptemberDieser gab sich in Sachsen etwas unterkühlt und extrem nass.So lag die mittlere Temperatur bei 12 °C und damit 1,4 K unterdem Klimareferenzwert. In Deutschneudorf-Brüderwiese im Erz-gebirge wurde am 05.09. das bundesweit tiefste Luftminimumvon -1,0 °C gemessen. Niederschlag fiel verbreitet und reichlich.So wurden erneut sachsenweit 200 bis 300 % des Klimarefe-renzwertes erreicht. In Klettwitz bei Cottbus fiel mit 160 l/m²mehr als fünfmal soviel Regen als normal. Ein Dauerregen am25. und 26. 09 erbrachte in Rosenthal-Bielatal mehr als 40 l/m²,in Zinnwald-Georgenfeld 54 l/m² und in Deutschneudorf-Brüder-wiese 67 l/m². Beide Stationen sind Spitzenreiter bei der Nieder-schlagsmonatssumme. So fielen in Zinnwald-Georgenfeld 173 l/m² (234 %) und in Deutschneudorf 164 l/m² (224 %). In Sachsentraten in der Folge erneut Bäche und Flüsse über die Ufer. Be-sonders betroffen waren die Schwarze Elster sowie die Gebietein Ostsachen und der Lausitz.

OktoberIm Oktober überwog bis zur Monatsmitte, ruhiges, sonniges undtrockenes Herbstwetter mit Höchstwerten bis um die 20 °C. In

der zweiten Monatshälfte brachten Kaltlufteinbrüche die erstenNachtfröste und den Mittelgebirgen den ersten Schnee. Sonnigund mild ging der Oktober zu Ende. Insgesamt war der Oktoberdeutlich zu trocken, sehr sonnenscheinreich, aber etwas zu kühl.Die größten negativen Abweichungen vom Klimareferenzwertwurden in Zinnwald-Georgenfeld 3,6°C (1,9 K zu kalt) und inDeutschneudorf-Brüderwiese 4,3°C (2,8 K zu kalt) erreicht. InDresden-Strehlen fielen 5 l/m², in Bertsdorf-Hörnitz und Görlitzjeweils 6 l/m² Niederschlag. Das entspricht 13 Prozent desNiederschlagsreferenzwertes. Besonders sonnenscheinreichwar es in Görlitz mit 171 Stunden (135 %) und Nossen mit 165Stunden (154 %).

NovemberAm 13. und 14. dominierte in Sachsen föhniges und ungewöhn-lich mildes Wetter. In Dresden-Strehlen wurde mit 19,3 °C derbisherige Rekord vom 12.11.1969 (19,0 °C) gebrochen. Am 14.wurde bei sonnigem Wetter in einigen begünstigten RegionenSachsens sogar die 20 Grad-Marke geknackt (Garsebach beiMeissen 20,6 °C, Leipzig 20,4 °C). Zur gleichen Zeit fielen ineinem Streifen, der von der Eifel über Sauerland und Harz biszur Elbe reichte, ergiebige Niederschläge mit bis zu 90 l/m². DieTemperaturen der ersten beiden Dekaden lagen etwa 5 K überdem Klimareferenzwert. Am 22. und 23. brachte Tief „Gundula“den Winter bis in die mittleren Berglagen unserer Mittelgebirge.Erneut fiel verbreitet kräftiger Regen. Auf dem Brocken bildetesich eine 80 cm starke Schneedecke. Ab dem 26.11. setzte sichder Winter auch im Flachland durch. Mit eisigen Temperaturenbis –10 C und ergiebigen Schneefällen (Dresden 17 cm, Leipzig16 cm) ging der November zu Ende. Es fiel mehr als die doppel-te Niederschlagsmenge und die Temperaturen lagen trotz desWintereinbruchs insgesamt etwa 1,5 K über dem langjährigenMittel.

Dezember:

Vom 1. bis 4. herrschte in ganz Sachen strenger Frost, wobei dieTemperaturen auch tagsüber unter – 10 °C verharrten. In derNacht auf den 2. führten starker Schneefall und stürmische Ost-winde zu einem sachsenweiten Verkehrskollaps. In Leipzigwuchs die Schneedecke auf 24 cm, im Osterzgebirge und derSächsischen Schweiz fielen innerhalb von 12 Stunden bis zu 30cm Schnee. In der Folgezeit trat eine deutliche Frostabschwä-chung ein. Bei leichtem Dauerfrost fiel ab den Mittagsstundendes 8. verbreitet Regen. In den Abendstunden kam es in Leipzigzum Totalausfall im Straßenbahnverkehr. Vereiste Oberleitungenbrachen, die Straßenbahnen froren fest. Auch bei Bahn- undBusverkehr traten massive Behinderungen auf. Quer stehendeFahrzeuge blockierten die spiegelglatten, vereisten Straßen. Inder Nacht auf den 9. fiel bei heftigem Wind kräftiger Neuschnee.Am Morgen des 9. brach der Verkehr in Mitteldeutschland zu-sammen, nahezu alle Autobahnen und Fernstraßen waren durchliegengebliebene Fahrzeuge blockiert. Dauerregen, Sturm undTemperaturen bis 8°C beendeten am 11. und 12. diese hoch-winterliche erste Dezemberdekade. Im Flachland schmolz die 20bis 40 cm starke Schneedecke weitestgehend ab. Das starkeTauwetter verursachte lokale Überschwemmungen.(Redaktionsschluss 12.12.!)

Die zweite Dekade zeigt sich voraussichtlich wechselhaft undwinterlich. Bis in die unteren Berglagen hinab herrscht Dauer-frost. (Ha, mein lieber Wetter-Uhu, du hast wohl die irrenSchneefälle vom 14. und 16. Dezember nicht vorhergesehen?Mir tun derweil alle Knochen weh vom Dauerschneeschippen!J.W.)Die Weihnachtszyklone ereilt uns mit 70%iger Wahrscheinlich-keit, laut Statistik. Statistik ist aber noch lange nicht alles! Die Weihnachtszyklone - führte zu hochsommerlichen Temperaturen*- führte vorübergehend zu leichtem Tauwetter*- fiel aus, stattdessen gab es zu Weihnachten echt russischenWinter*(*Nichtzutreffendes bitte Silvester streichen - der Wetteruhu, derleider keine Glaskugel hat, mit der es sich in die Zukunft guckenlässt.)

Auch 2011 wird das Wetter machen was es will, ganz egal wiegroß und schnell die Superrechner im Hamburger Klimarechen-zentrum vom DWD auch sein werden. Nur eines ist sicher. Auch2011 gibt es Wetter, und zwar täglich! Auch sonn- und feiertags,garantiert! Mit 100%iger Sicherheit!(Erstellt mit meinen eigenen Messungen und vielen freizugänglichen Daten des DWD)

Allen ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch wünscht

Volker, der Wetteruhu

Page 9: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne

naturkundliche

Neujahrs-Skitour

- am 2. Januar –

"Winterlandschaft(fast) ohneWindkraftanlagen"

Wie immer am Tag nach Neujahr, wenn das Böller-

dröhnen raus ist aus den Ohren, so lädt die Grüne

Liga Osterzgebirge wieder ein zu einer Skitour ins

Kammgebiet. Meist ein wunderbares Naturerleb-

nis! Wenn der Winter die urwüchsige Landschaft

hier oben fest im Griff hat, so glaubt man, die

Zeit bleibt stehen.

Aber der Fortschritt greift voller Gier auch nach

den letzten unverbauten Landschaften. Investoren

erhoffen sich ordentliches Geld von einem großen

Windpark, der bei Moldava/Moldau geplant ist.

Den Baubeginn konnte eine Bürgerinitiative bisher

verhindern.

Mit der Skitour wollen wir die Gegend zwischen

Muldenquelle und Batteleck erleben - und gleich-

zeitig ein kleines Zeichen setzen, dass sie uns so

ganz gut gefällt - ohne paarundzwanzig Rotoren,

die auch diesem naturnahen Refugium noch eine

technische Prägung aufdrücken würden.

Treff: 11.15 Uhr Bushaltestelle Neuhermsdorf

(Bus Linie 360 ab Dresden Hbf. 9.46 Uhr, in Alten-

berg umsteigen in den neuen Ski- und Wanderbus),

Ende nach ca. 4 h am Teichhaus (Rückfahrt wieder

mit dem Ski- und Wanderbus)

eine neue Möglichkeit, das

Ost-Erzgebirge ohne Auto

zu erleben:

Ski- und Wanderbuszwischen Geising,Bärenfels, Rehefeldund Rechenberg

Jahrelang wurde der Busverkehr im oberen Osterzgebirge immer weiterausgedünnt. Vor allem die Verbindungen zwischen den beiden Landkrei-sen sind mehr als bescheiden. Das gilt vor allem seit dem 12. Dezember,als die traditionsreiche Buslinie 364 (Dresden – Dipps – Frauenstein–Sayda – Olbernhau) nach 80 Jahren eingestellt wurde. Aber seit EndeNovember 2010 gibt es endlich auch mal etwas Positives zu vermelden:auf Initiative des Altenberger Wirtestammtischs (vor allem wohl aber desumtriebigen Lugsteinhof-Geschäftsführers Jochen Löbel) wurde einspezielles Angebot für Urlauber und Ausflügler aus der Taufe gehoben.Jeweils mittwochs, sonnabends und sonntags verkehrt nun viermal amTag ein Bus auf der Strecke Zinnwald - Geising - Altenberg - Schellerhau- Bärenfels – Oberbärenburg - Altenberg - Rehefeld - Neuhermsdorf -Holzhau - Rechenberg. Man kann nun also auch eine ausgedehnte Ski-tour entlang der Grenze unternehmen, ohne sich groß Gedanken ma-chen zu müssen, wie man an den Ausgangspunkt zurückkommt. AlleFahrten gibt es zum Einheitspreis von 5,60 Euro (Tagesticket, leiderkeine preiswerteren Einzelstrecken). Die normalen Fahrkarten vom Ver-kehrsverbund Oberelbe VVO oder dem Verkehrsverbund MittelsachsenVMS gelten leider nicht.

Wahrheit vor Kundschaft

Nach einem Besuch im Wendland hatte ich mir am Montag darauf mal eine ausführliche Presseschauunter den 12 Tageszeitungen meines Geschäftes vorgenommen. Bei der 6. war Schluss – und mireiniges klar.Während nämlich im Wendland die Castoren so vor sich hin schottern äh stottern, da braut sichdaheim an der Medienfront ein schweres Gewitter zusammen. Ein Bruder- nein Schwesternkrieg imHause der journalistischen Heilsbringerfamilie Sprüngli. Soviel im Voraus. Sie werden sich die schwersten Wortgefechte seit Erfindung des Buchdruckesliefern.

Die Kontrahenten:Die eine empfindet sich immer als sehr WELT-gewandt. Ich empfinde an ihr eher eine Weltabgewandt-heit.Die Andere – als reine Zahl dargestellt Größere – empfindet sich als BILD-schön. In meinen Augen istsie schon immer grottenhässlich.

Ein Frontbericht:Die Waffen sind gerecht verteilt. Jeder hat haargenau das gleiche Foto. An sich noch nicht verwunder-lich angesichts des Fotohinundhergeschacheres. (glaub das nennen die jetzt Fotosharing. Schönerwäre natürlich, jeder hätte einen Fotographen unter das 800 köpfige Journalistenheer entsandt. Denndieses Bild kann auch gut und gerne bei einer Nazidemo oder bei einem Fußballspiel entstandensein.)Und nun krachen die Wortsalven aufeinander.Die WELT-gewande: „Ein vermummter Atomkraftgegner legt am Sonntag in einem Waldstück einenFeuerwerkskörper unter ein Räumfahrzeug der Polizei.“Die BILD-schöne: „Ein Beamter versucht, den Feuerwerkskörper unter dem Fahrzeug wegzuziehen.“

Noch mal – pixelgenau gleiche Bilder!!!!Eine – wenn nicht gar Beide – lügt/en.

Meine Presseschau war schlagartig beendet. Ein Traum!? Nein, vor mir rascheln munter 12 Zeitun-gen.Was verkaufe ich in Meinem Geschäft eigentlich für Sch…?War ich noch immer ein Sohn des Volkes der Dichter und Denker?Lebt eigentlich Karl- Eduard von Schnitzler ( „Man kann eigentlich gar nicht so viel essen, wie mankotzen möchte.“) noch?Fragen über Fragen

30 Minuten später betrete ich – immer noch betröppelt – meinen Laden. Und für mich ist auf einmalklar, dieses journalistische Rumgefurze hat auf meiner Ladentheke nichts zu suchen. Ich habe dieseZeitungen geschottert äh geschreddert, auch aus Solidarität mit den Menschen, die zu diesemZeitpunkt noch immer an der Castorstrecke protestierten. Der Kundschaft habe ich das Fehlen dieser„Presseerzeugnisse“ geduldig erklärt. Es gab sowohl Verständnis, aber 3 Leser habe ich auch fürimmer (mal sehen wie standhaft BILD-schöne Leser sind) verloren. Das war mir die Sache aber wertund danach ging es mir besser.

Zugegeben, einige Exemplare haben es überlebt. Die hab ich an verschiedene Zeitungen geschickt, u.a. an Taz und Eule und 2 dieser „bibliophilen Kostbarkeiten“ kann man in meinem Laden als„Mahnmale für die Pressefreiheit“ einsehen.

Nur eine kleine Aktion. Ich glaube aber, dass gerade JETZT viele solcher kleiner „Nadelstiche“ vonNöten sind. Dafür wünsche ich Euch, Euren Kindern und Familien für 2011 Gesundheit, Frieden, Ideen und gutesGelingen. Borges Neubauer

PS Wer zu Weihnachten mit dem Gedanken spielt, ein Zeitungen- oder Zeitschriften-Abo zuverschenken: In jedem ordentlichen Zeitschriftengeschäft liegt zur Orientierung die 340seitigeBroschüre „Presse Porträt“ aus, bzw. kann erfragt werden.

Page 10: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne
Page 11: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne
Page 12: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne
Page 13: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne
Page 14: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne
Page 15: (wer zukünftig eine Spendenbescheinigung möchte, den ... fileAuch 2010 haben wieder viele, viele, viele Mitmenschen der Natur des Ost-Erzgebirges geholfen, in dem sie die Grüne