12
www.stmk.wifi.at/umwelttechnik WIFI Steiermark 2014/2015 Diplomlehrgang Betrieblicher Umweltbeauftragter WIFI Ausbildungen Umwelttechnik

WIFI Umwelttechnik 2014/15

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

www.stmk.wifi.at/umwelttechnik WIFI Steiermark

2014/2015

Diplomlehrgang Betrieblicher UmweltbeauftragterWIFI Ausbildungen Umwelttechnik

Mag. Dr. Karin Dullnig

Bewusstseinsbildung und VerhaltensänderungUmweltschutz in Betrieben ist eine Querschnittsmaterie und greift neben der klassischen Entsorgung in die Produktion, in den Einkauf und in Reinigung und Instandhaltung ein.

Die betrieblichen Umweltbeauftragten brauchen Grundwissen in vielen tech-nischen Bereichen – in letzter Zeit sind zusätzliche Herausforderungen in der Energienutzung, im Klimaschutz und im Umgang mit Wasser dazugekom-men. Ganz wesentlich ist aber, dass die Umweltverantwortlichen viel Gefühl für den Umgang mit Menschen brauchen. Good Housekeeping, Energiespa-ren oder Abfallvermeidung haben immer etwas mit Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderungen zu tun.

Die Kunst ist es, alle MitarbeiterInnen für die Umsetzung von innovativen Maßnahmen ins Boot zu holen – und auch das lernen die TeilnehmerInnen in den Umweltausbildungen des WIFI Steiermark.

2 3

Dr. Thomas Klein

Verantwortungsvolle AufgabeUmweltmanagement bedeutet keineswegs, sich ausschließlich mit der reinen Abfallwirtschaft zu beschäftigen. Es beinhaltet vielmehr auch den Umgang mit gefährlichen Stoffen, die Kommunikation der in- und externen Themen, die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bereiche rund um die Umwelt oder auch die damit verbundenen Kosten.

Dementsprechend in die Tiefe gehen daher auch die behandelten Kernthe-men. Denn in Unternehmen, in denen nachhaltiges Wirtschaften immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellen sich nicht nur Fragen wie „Wie wird Ab-fall ordnungsgemäß entsorgt?“ sondern auch Fragen wie „Wie geht man sach-gemäß mit Giftstoffen um? Was bedeutet Umweltschutz konkret und wie kann man die Umwelt tatsächlich schützen? Welche Auswirkungen haben Unachtsamkeiten im Gift- und Gefahrenstoffbereich? Was steckt hinter dem Begriff Umweltvorsorge?“ Die Umweltbeauftragten haben die Aufgabe, diese Fragen – und noch viele andere mehr – im Sinne ihrer Unternehmen und der Umwelt zu beantworten. Zudem fordern zahlreiche Gesetze heute eine in-tensivere Beschäftigung mit den Erfordernissen modernen Umweltmanage-ments denn je.

Die Bereiche Umweltschutz, Umwelttechnik und Gefahrenstoffe gehören da-her zu den Kernaufgaben eines Umweltbeauftragten, zumal sich verantwor-tungsbewusste Unternehmer ständig vor Augen halten, dass jede wirtschaftli-che Tätigkeit Auswirkungen auf die Umwelt hat. Um negative Auswirkungen – ebenso im Hinblick auf den langfristigen Erfolg eines Unternehmens – so ge-ring wie nur möglich zu halten, gilt es, die Umweltfaktoren konsequent in das Managementsystem einfließen zu lassen. Je besser der Umweltverantwortli-che eines Betriebes ausgebildet ist, umso besser ist es nicht nur für die Um-welt, sondern auch für den Betrieb selbst.

UmweltbeauftragtenAUSBILDUNG ZUM/ZUR BETRIEBLICHEN

Projektarbeit Betrieblicher Umweltbeauftragter16 Stunden

Betrieblicher Umweltschutz und Anlagenrecht24 Stunden

Qualifizierung zum Internen Auditor und Legal Compliance24 Stunden

Erlangung der Giftbezugslizenz24 Stunden

Abfallbeauftragte in Betrieben48 Stunden

BASISMODULE

RECHT KOMMUNIKATION TECHNIK

WAHLMODULE

DIPLOMBETRIEBLICHE/R UMWELTBEAUFTRAGTE/R

VEXAT -Explosionsschutzdokument

8 Stunden

undNeuerungen des betrieb-

lichen Abfall- und Umwelt-rechts sowie des An-

lagen- und Gewerberechts8 Stunden

Legal Compliance8 Stunden

UmweltkommunikationMitarbeiterschulung

8 Stunden

Erstellung vonAbfallwirtschaftskonzepten

16 Stunden

und Umgang mit

gefährlichen Stoffen8 Stunden

Betriebliches Wassermanagement

8 Stunden

REACH – EU Chemikaliengesetz

8 Stunden

Mag. Dr. Karin Dullnig

Bewusstseinsbildung und VerhaltensänderungUmweltschutz in Betrieben ist eine Querschnittsmaterie und greift neben der klassischen Entsorgung in die Produktion, in den Einkauf und in Reinigung und Instandhaltung ein.

Die betrieblichen Umweltbeauftragten brauchen Grundwissen in vielen tech-nischen Bereichen – in letzter Zeit sind zusätzliche Herausforderungen in der Energienutzung, im Klimaschutz und im Umgang mit Wasser dazugekom-men. Ganz wesentlich ist aber, dass die Umweltverantwortlichen viel Gefühl für den Umgang mit Menschen brauchen. Good Housekeeping, Energiespa-ren oder Abfallvermeidung haben immer etwas mit Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderungen zu tun.

Die Kunst ist es, alle MitarbeiterInnen für die Umsetzung von innovativen Maßnahmen ins Boot zu holen – und auch das lernen die TeilnehmerInnen in den Umweltausbildungen des WIFI Steiermark.

2 3

Dr. Thomas Klein

Verantwortungsvolle AufgabeUmweltmanagement bedeutet keineswegs, sich ausschließlich mit der reinen Abfallwirtschaft zu beschäftigen. Es beinhaltet vielmehr auch den Umgang mit gefährlichen Stoffen, die Kommunikation der in- und externen Themen, die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bereiche rund um die Umwelt oder auch die damit verbundenen Kosten.

Dementsprechend in die Tiefe gehen daher auch die behandelten Kernthe-men. Denn in Unternehmen, in denen nachhaltiges Wirtschaften immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellen sich nicht nur Fragen wie „Wie wird Ab-fall ordnungsgemäß entsorgt?“ sondern auch Fragen wie „Wie geht man sach-gemäß mit Giftstoffen um? Was bedeutet Umweltschutz konkret und wie kann man die Umwelt tatsächlich schützen? Welche Auswirkungen haben Unachtsamkeiten im Gift- und Gefahrenstoffbereich? Was steckt hinter dem Begriff Umweltvorsorge?“ Die Umweltbeauftragten haben die Aufgabe, diese Fragen – und noch viele andere mehr – im Sinne ihrer Unternehmen und der Umwelt zu beantworten. Zudem fordern zahlreiche Gesetze heute eine in-tensivere Beschäftigung mit den Erfordernissen modernen Umweltmanage-ments denn je.

Die Bereiche Umweltschutz, Umwelttechnik und Gefahrenstoffe gehören da-her zu den Kernaufgaben eines Umweltbeauftragten, zumal sich verantwor-tungsbewusste Unternehmer ständig vor Augen halten, dass jede wirtschaftli-che Tätigkeit Auswirkungen auf die Umwelt hat. Um negative Auswirkungen – ebenso im Hinblick auf den langfristigen Erfolg eines Unternehmens – so ge-ring wie nur möglich zu halten, gilt es, die Umweltfaktoren konsequent in das Managementsystem einfließen zu lassen. Je besser der Umweltverantwortli-che eines Betriebes ausgebildet ist, umso besser ist es nicht nur für die Um-welt, sondern auch für den Betrieb selbst.

UmweltbeauftragtenAUSBILDUNG ZUM/ZUR BETRIEBLICHEN

Projektarbeit Betrieblicher Umweltbeauftragter16 Stunden

Betrieblicher Umweltschutz und Anlagenrecht24 Stunden

Qualifizierung zum Internen Auditor und Legal Compliance24 Stunden

Erlangung der Giftbezugslizenz24 Stunden

Abfallbeauftragte in Betrieben48 Stunden

BASISMODULE

RECHT KOMMUNIKATION TECHNIK

WAHLMODULE

DIPLOMBETRIEBLICHE/R UMWELTBEAUFTRAGTE/R

VEXAT -Explosionsschutzdokument

8 Stunden

undNeuerungen des betrieb-

lichen Abfall- und Umwelt-rechts sowie des An-

lagen- und Gewerberechts8 Stunden

Legal Compliance8 Stunden

UmweltkommunikationMitarbeiterschulung

8 Stunden

Erstellung vonAbfallwirtschaftskonzepten

16 Stunden

und Umgang mit

gefährlichen Stoffen8 Stunden

Betriebliches Wassermanagement

8 Stunden

REACH – EU Chemikaliengesetz

8 Stunden

Informationsabend betrieblicher Umweltbeauftragter

Jede gewerbliche Tätigkeit hat Auswirkungen auf die Um-

welt. Um negative Auswirkungen – auch in Hinblick auf

einen langfristigen Unternehmenserfolg – möglichst ge-

ring zu halten, gilt es, Umweltfaktoren konsequent in das

Managementsystem einzubinden. Die Grundlagen dafür

liefert die internationale Normenreihe ISO 14000 oder

die europäische EMAS-Verordnung.

Im Rahmen dieses Informationsabends lernen Sie das

Lehrbeauftragten-Team kennen und erfahren, wie Sie zu

einer praxisnahen Ausbildung im Bereich Betrieblicher

Umweltbeauftragter kommen.

2 Std. kostenlos

WIFI Graz | 43190.014K

12.09.2014 | Fr | 16.00-18.00

KOSTENLOSER

Informationsabend

Kursinformation:

Romana Klammler

Officemanagement Tel.: 0316 602-329

E-Mail: [email protected]

4 5

Das WIFI Steiermark bietet eine umfassende Aus-bildung zum/zur betrieblichen Umweltbeauftrag-ten an. Die Ausbildung ist dabei so konzipiert, dass sie den unterschiedlichen Anforderungen der TeilnehmerInnen in Bezug auf Vorbildung und Er-wartung an die Ausbildung gerecht wird.

Um Ihnen eine hinreichende Wahlmöglichkeit zu bieten, wurde ein modulares Ausbildungssystem vorgesehen. Sie können Ihre Ausbildungsinhalte nach Ihren speziellen Bedürfnissen individuell kombinieren.

Als TeilnehmerIn können Sie zwischen Einzelmo-dulen für Spezialbereiche sowie für die gesamte Ausbildung als Lehrgang (mit Projektseminarar-beit und Zertifikat) wählen!

Die Ausbildung kann als Basisausbildung für Ab-fallbeauftragte, Giftbeauftragte und interne Um-weltauditoren genutzt werden. Die Wahlmodule können von abfallrechtlichen Geschäftsführern, Universitätsabsolventen, Umweltbeauftragten in Betrieben oder von Interessierten aufbauend ab-solviert werden.

WIFI UmweltausbildungenWenn Sie das WIFI Diplom „Betriebliche/r Um-weltbeauftragte/r“ erlangen wollen, wählen Sie ne-ben den Grundausbildungen Wahlmodule aus den Bereichen Kommunikation, Technik und Recht aus. Die Entscheidung, in welchem Bereich Sie Ihre Projektarbeit durchführen möchten, ob-liegt Ihnen.

Die Dauer der Gesamtausbildung beträgt 136 Stunden!

Basismodule und Wahlmodule müssen gemein-sam mindestens 120 Stunden betragen. Dabei müssen zwei Basismodule besucht werden, die Wahlmodule können Sie selbst auswählen.

16 Stunden werden für die verpflichtende Projekt-arbeit angerechnet.

Ihr VorteilDURCH DIE UMWELTAUSBILDUNGEN

Isabella Rohrer

Das WIFI ist ein qualifizierter Begleiter in der Weiterbildung„Die Rohrer Gruppe ist in den Bereichen Petrochemie, Stahlindustrie, sowie Papier und Zellstoffindustrie tätig. Sicherheit und Qualität zählen zu den wichtigsten Standards des Unternehmens. Das Thema Abfall und seine Um-weltauswirkungen begegnet uns in irgendeiner Form täglich. Deshalb war der Lehrgang am WIFI zur betrieblichen Umweltbeauftragten für mich sehr interessant und aufschlussreich.

Der professionelle und flexible Modulaufbau dieses Lehrgangs ermöglichte mir, jene speziellen Bereiche zu wählen, die für unser Unternehmen wichtig sind. Das WIFI hält, was es verspricht und stellt einen qualifizierten Begleiter in der Weiterbildung dar.“

Alexia Aldrian

Basiswissen kompakt erlernt!„Als ausgebildete Chemikerin war die Thematik „Abfall und Umwelt“ beruf-lich neues Terrain für mich. Mit der Ausbildung zum Umweltbeauftragten bot das WIFI Graz die vielversprechende Möglichkeit, sich die Grundlagen in diesem Bereich auf kompakte Weise anzueignen. Der modulartige Aufbau des Lehrgangs erlaubte thematisch flexible Lösungen für jede/n Teilneh-mer/in. Neben den verpflichtenden Basismodulen wurde ein breites Spek-trum an Wahlmodulen angeboten. Auf diese Art konnte ich meine persönli-chen Schwerpunkte während der Ausbildung setzen und mit den Anforde-rungen in meinem Unternehmen abstimmen.

Das Gelernte wurde während der praktischen Abschlussarbeit umgesetzt und noch weiter vertieft. Die freie Themenwahl für die Abschlussarbeit ließ genügend Spielraum, um ein für das eigene Unternehmen interessantes Ge-biet aufzugreifen und ausarbeiten zu können. Ich fühlte mich von den Kurs-leiterInnen während des gesamten Lehrgangs ausgezeichnet betreut. Sie stan-den stets für Fragen zur Verfügung und konnten mit zahlreichen Tipps und Ratschlägen aus der Praxis aushelfen. Ich kann den Lehrgang jedem empfeh-len, der beruflich mit rechtlichen oder praxisbezogenen Fragestellungen im Bereich Abfall und Umwelt konfrontiert ist.

Informationsabend betrieblicher Umweltbeauftragter

Jede gewerbliche Tätigkeit hat Auswirkungen auf die Um-

welt. Um negative Auswirkungen – auch in Hinblick auf

einen langfristigen Unternehmenserfolg – möglichst ge-

ring zu halten, gilt es, Umweltfaktoren konsequent in das

Managementsystem einzubinden. Die Grundlagen dafür

liefert die internationale Normenreihe ISO 14000 oder

die europäische EMAS-Verordnung.

Im Rahmen dieses Informationsabends lernen Sie das

Lehrbeauftragten-Team kennen und erfahren, wie Sie zu

einer praxisnahen Ausbildung im Bereich Betrieblicher

Umweltbeauftragter kommen.

2 Std. kostenlos

WIFI Graz | 43190.014K

12.09.2014 | Fr | 16.00-18.00

KOSTENLOSER

Informationsabend

Kursinformation:

Romana Klammler

Officemanagement Tel.: 0316 602-329

E-Mail: [email protected]

4 5

Das WIFI Steiermark bietet eine umfassende Aus-bildung zum/zur betrieblichen Umweltbeauftrag-ten an. Die Ausbildung ist dabei so konzipiert, dass sie den unterschiedlichen Anforderungen der TeilnehmerInnen in Bezug auf Vorbildung und Er-wartung an die Ausbildung gerecht wird.

Um Ihnen eine hinreichende Wahlmöglichkeit zu bieten, wurde ein modulares Ausbildungssystem vorgesehen. Sie können Ihre Ausbildungsinhalte nach Ihren speziellen Bedürfnissen individuell kombinieren.

Als TeilnehmerIn können Sie zwischen Einzelmo-dulen für Spezialbereiche sowie für die gesamte Ausbildung als Lehrgang (mit Projektseminarar-beit und Zertifikat) wählen!

Die Ausbildung kann als Basisausbildung für Ab-fallbeauftragte, Giftbeauftragte und interne Um-weltauditoren genutzt werden. Die Wahlmodule können von abfallrechtlichen Geschäftsführern, Universitätsabsolventen, Umweltbeauftragten in Betrieben oder von Interessierten aufbauend ab-solviert werden.

WIFI UmweltausbildungenWenn Sie das WIFI Diplom „Betriebliche/r Um-weltbeauftragte/r“ erlangen wollen, wählen Sie ne-ben den Grundausbildungen Wahlmodule aus den Bereichen Kommunikation, Technik und Recht aus. Die Entscheidung, in welchem Bereich Sie Ihre Projektarbeit durchführen möchten, ob-liegt Ihnen.

Die Dauer der Gesamtausbildung beträgt 136 Stunden!

Basismodule und Wahlmodule müssen gemein-sam mindestens 120 Stunden betragen. Dabei müssen zwei Basismodule besucht werden, die Wahlmodule können Sie selbst auswählen.

16 Stunden werden für die verpflichtende Projekt-arbeit angerechnet.

Ihr VorteilDURCH DIE UMWELTAUSBILDUNGEN

Isabella Rohrer

Das WIFI ist ein qualifizierter Begleiter in der Weiterbildung„Die Rohrer Gruppe ist in den Bereichen Petrochemie, Stahlindustrie, sowie Papier und Zellstoffindustrie tätig. Sicherheit und Qualität zählen zu den wichtigsten Standards des Unternehmens. Das Thema Abfall und seine Um-weltauswirkungen begegnet uns in irgendeiner Form täglich. Deshalb war der Lehrgang am WIFI zur betrieblichen Umweltbeauftragten für mich sehr interessant und aufschlussreich.

Der professionelle und flexible Modulaufbau dieses Lehrgangs ermöglichte mir, jene speziellen Bereiche zu wählen, die für unser Unternehmen wichtig sind. Das WIFI hält, was es verspricht und stellt einen qualifizierten Begleiter in der Weiterbildung dar.“

Alexia Aldrian

Basiswissen kompakt erlernt!„Als ausgebildete Chemikerin war die Thematik „Abfall und Umwelt“ beruf-lich neues Terrain für mich. Mit der Ausbildung zum Umweltbeauftragten bot das WIFI Graz die vielversprechende Möglichkeit, sich die Grundlagen in diesem Bereich auf kompakte Weise anzueignen. Der modulartige Aufbau des Lehrgangs erlaubte thematisch flexible Lösungen für jede/n Teilneh-mer/in. Neben den verpflichtenden Basismodulen wurde ein breites Spek-trum an Wahlmodulen angeboten. Auf diese Art konnte ich meine persönli-chen Schwerpunkte während der Ausbildung setzen und mit den Anforde-rungen in meinem Unternehmen abstimmen.

Das Gelernte wurde während der praktischen Abschlussarbeit umgesetzt und noch weiter vertieft. Die freie Themenwahl für die Abschlussarbeit ließ genügend Spielraum, um ein für das eigene Unternehmen interessantes Ge-biet aufzugreifen und ausarbeiten zu können. Ich fühlte mich von den Kurs-leiterInnen während des gesamten Lehrgangs ausgezeichnet betreut. Sie stan-den stets für Fragen zur Verfügung und konnten mit zahlreichen Tipps und Ratschlägen aus der Praxis aushelfen. Ich kann den Lehrgang jedem empfeh-len, der beruflich mit rechtlichen oder praxisbezogenen Fragestellungen im Bereich Abfall und Umwelt konfrontiert ist.

6 7

Case StudyUMWELTAUDITOR

Krenhof AG - In der Praxis angesetzt!Aus-, Fort- und Weiterbildungen können für ein Unternehmen häufig eine zeitliche und gleichzei-tig organisatorische Herausforderung darstellen. So wie im Fall Krenhof Schmiedetechnik AG in Köflach. Das Unternehmen (ca. 300 Beschäftigte) setzt seit jeher auf qualifizierte MitarbeiterInnen und präsentierte dem WIFI seine Anforderungen an die Ausbildung zum internen Umweltauditor.

Das Hauptziel der Ausbildung war es, äußerst pra-xisbezogen im eigenen Betrieb zu schulen. „Wir wollen dort ansetzen, wo es notwendig ist, näm-lich in der Praxis bei uns im Haus. Theorie ist durchaus wichtig, aber die praktische Umsetzung ist wesentlich aufschlussreicher“, stellte Roland Meitz, der Umwelt- und Abfallbeauftragte der Krenhof AG im Vorfeld klar. Mit diesen Vorgaben konzipierte das WIFI gemeinsam mit ihren Um-weltexperten ein dreitägiges Schulungsprogramm für rund zehn Mitarbeiter.

Roland Meitz, Umwelt- und

Abfallbeauftrager der

Krenhof AG, www.krenhof.at

Das Ziel: Die unterschiedlichen Abteilungsleiter zu internen Umweltauditoren auszubilden. Tho-mas Klein stellte sich dieser Verantwortung gerne: Der langjährige WIFI-Trainer für die Bereiche Ab-fall und Umwelt entwarf ein Schulungskonzept, das speziell auf die Bedürfnisse des Unterneh-mens abgestimmt war.

„Es macht durchaus Sinn, Schulungen im Betrieb selbst durchzuführen. So kann man den theoreti-schen und praktischen Ansprüchen des Unterneh-mens gerecht werden und gleichzeitig Schwer-punkte setzen, die dem Unternehmen langfristig von großem Nutzen sind.“ stellt Dr. Thomas Klein fest.

Unkompliziert und zielführend!„Für uns war es wichtig, dass wir unsere Entschei-dungsträger im eigenen Betrieb ausbilden kön-nen. Mit dem WIFI hatten wir einen Ansprech-partner, der gemäß unserer Anforderungen ein perfektes Schulungsprogramm konzipierte. Unser Unternehmen setzt auf qualifizierte MitarbeiterIn-nen, unabhängig davon, in welchen Bereichen sie tätig sind. Das Wichtigste für uns war, dass un-sere Bedürfnisse praxisnah und somit auch greif-bar abgedeckt werden. Das WIFI mit seinem Trai-nerteam stellte sich auf unsere Wünsche sorgfältig

und kompetent ein. Mehrere Begehungen durch unsere Werke verdeutlichten die Richtung der Ausbildung und das Schulungskonzept wurde dann perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnit-ten.

Die Schulungsteilnehmer, zu denen ich mich selbst zählen darf, wurden auf das Thema Um-welt sensibilisiert. Das beinhaltet Bereiche wie et-wa die rechtlichen Rahmenbedingungen oder den Umgang mit Gefahr- und Problemstoffen. Auf die Qualifikation zum Umweltauditor können wir nun künftig nach dem sog. Schneeballprinzip auf-bauen, wenn es darum geht, weitere Mitarbeiter im Haus in die einzelnen Schulungsbereiche ein-zuführen. Die Kursteilnehmer erhielten nicht nur das entsprechende Know-how zu den unter-schiedlichen Umweltthemen selbst, sondern wur-den auch darin geschult, das theoretische und praktische Wissen kompetent an KollegInnen wei-terzugeben.

6 7

Case StudyUMWELTAUDITOR

Krenhof AG - In der Praxis angesetzt!Aus-, Fort- und Weiterbildungen können für ein Unternehmen häufig eine zeitliche und gleichzei-tig organisatorische Herausforderung darstellen. So wie im Fall Krenhof Schmiedetechnik AG in Köflach. Das Unternehmen (ca. 300 Beschäftigte) setzt seit jeher auf qualifizierte MitarbeiterInnen und präsentierte dem WIFI seine Anforderungen an die Ausbildung zum internen Umweltauditor.

Das Hauptziel der Ausbildung war es, äußerst pra-xisbezogen im eigenen Betrieb zu schulen. „Wir wollen dort ansetzen, wo es notwendig ist, näm-lich in der Praxis bei uns im Haus. Theorie ist durchaus wichtig, aber die praktische Umsetzung ist wesentlich aufschlussreicher“, stellte Roland Meitz, der Umwelt- und Abfallbeauftragte der Krenhof AG im Vorfeld klar. Mit diesen Vorgaben konzipierte das WIFI gemeinsam mit ihren Um-weltexperten ein dreitägiges Schulungsprogramm für rund zehn Mitarbeiter.

Roland Meitz, Umwelt- und

Abfallbeauftrager der

Krenhof AG, www.krenhof.at

Das Ziel: Die unterschiedlichen Abteilungsleiter zu internen Umweltauditoren auszubilden. Tho-mas Klein stellte sich dieser Verantwortung gerne: Der langjährige WIFI-Trainer für die Bereiche Ab-fall und Umwelt entwarf ein Schulungskonzept, das speziell auf die Bedürfnisse des Unterneh-mens abgestimmt war.

„Es macht durchaus Sinn, Schulungen im Betrieb selbst durchzuführen. So kann man den theoreti-schen und praktischen Ansprüchen des Unterneh-mens gerecht werden und gleichzeitig Schwer-punkte setzen, die dem Unternehmen langfristig von großem Nutzen sind.“ stellt Dr. Thomas Klein fest.

Unkompliziert und zielführend!„Für uns war es wichtig, dass wir unsere Entschei-dungsträger im eigenen Betrieb ausbilden kön-nen. Mit dem WIFI hatten wir einen Ansprech-partner, der gemäß unserer Anforderungen ein perfektes Schulungsprogramm konzipierte. Unser Unternehmen setzt auf qualifizierte MitarbeiterIn-nen, unabhängig davon, in welchen Bereichen sie tätig sind. Das Wichtigste für uns war, dass un-sere Bedürfnisse praxisnah und somit auch greif-bar abgedeckt werden. Das WIFI mit seinem Trai-nerteam stellte sich auf unsere Wünsche sorgfältig

und kompetent ein. Mehrere Begehungen durch unsere Werke verdeutlichten die Richtung der Ausbildung und das Schulungskonzept wurde dann perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnit-ten.

Die Schulungsteilnehmer, zu denen ich mich selbst zählen darf, wurden auf das Thema Um-welt sensibilisiert. Das beinhaltet Bereiche wie et-wa die rechtlichen Rahmenbedingungen oder den Umgang mit Gefahr- und Problemstoffen. Auf die Qualifikation zum Umweltauditor können wir nun künftig nach dem sog. Schneeballprinzip auf-bauen, wenn es darum geht, weitere Mitarbeiter im Haus in die einzelnen Schulungsbereiche ein-zuführen. Die Kursteilnehmer erhielten nicht nur das entsprechende Know-how zu den unter-schiedlichen Umweltthemen selbst, sondern wur-den auch darin geschult, das theoretische und praktische Wissen kompetent an KollegInnen wei-terzugeben.

Abfallbeauftragte in Betrieben

Betrieblicher Umweltschutz und Anlagenrecht

Sie erlangen jene Grundkenntnisse, die für betriebliche Abfallbeauftragte gemäß § 11 des AWG 2002 in der gel-tenden Fassung vorausgesetzt werden. Mit der Ab-schlussprüfung und dem staatlich anerkannten Zeugnis bestätigen Sie Ihre fachliche Qualifikation für diese Funk-tion.

Zielgruppe: Mitarbeiter, die für die Funktion als Abfallbe-auftragter vorgesehen sind, Unternehmer, Umweltbeauf-tragte, Mitarbeiter, die mit Ver- und Entsorgungsfragen be-fasst sind.

Inhalte: Grundlagen der Abfallwirtschaft in Österreich, Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Entwicklung des be-trieblichen Umweltschutzes, Umweltmanagementsyste-me und Umweltkennzahlen, Umgang mit festen und flüs-sigen Abfällen, Gesetze und Vorschriften im Umwelt- und Abfallbereich, Abfallvermeidung, -trennung, -sammlung, -recycling, -verwertung, Diskussion anhand von Fallbeispielen aus der Praxis und schriftliche Prüfung gemäß AWG in der geltenden Fassung.

48 Std. € 950,-

WIFI Graz | 43132.014K01.10. - 04.10.2014 | Mi-Sa | 8.00-18.00Prüfung: 10.10.2014, Fr | 14.00-16.00

WIFI Graz | 43132.024K28.01. - 31.01.2015 | Mi-Sa | 8.00-18.00Prüfung: 06.02.2015, Fr | 14.00-16.00

WIFI Obersteiermark | 43832.014K05.06. - 06.06.2015 | Fr | Sa | 8.00-18.00,12.06 - 13.06.2015 | Fr | Sa | 8.00-18.00,Prüfung: 19.06.2015, Fr | 14.00-16.00

Sie beschäftigen sich mit den Themen: Grundsätze der Ökoeffizienz, Input-/Output-Analyse anhand von Be-triebs- und Prozessbilanzen, Tipps zur Umsetzung eines optimalen Abfallmanagements, Tipps zur Umsetzung ei-nes optimalen Wassermanagements, erfolgreiche Ener-giemanagement-Maßnahmen, Vorgangsweise zur Im-plementierung eines betrieblichen Mobilitätsmanage-ments, erfolgreiche Ecodesign-Beispiele, Planung/ Durchführung von Ökoeffizienz-Projekten.

24 Std. € 500,-

WIFI Graz | 43105.014K05.02. - 07.02.2015 | Do-Sa | 8.00-16.00

8 9

Erlangung der Giftbezugslizenz

Als Giftbeauftragter im Betrieb, Landwirt, der Gifte be-zieht, Mitarbeiter in einem allgemeinen Betrieb, das Gif-te erwirbt und verwendet sowie jener, der für die betrieb-liche Umsetzung der REACH-Verordnung zuständig sein wird, erwerben Sie in diesem Seminar die erforderlichen Fachkenntnisse und erhalten nach positiv abgelegter Prü-fung das entsprechende Zeugnis. Dieser Sachkenntnis-kurs beinhaltet die laut Anhang 4 der Giftverordnung 2000 erforderlichen Kenntnisse und dient somit als Sach-kenntnisberechtigungsnachweis für den Antrag auf eine Giftbezugsbewilligung, wobei insbesondere auf die Aspekte der REACH-Verordnung Bedacht genommen wird. Durch neue gesetzliche Bestimmungen ist die Er-langung einer Giftbezugsbewilligung seit 2001/01/11 an nachweisliche Sachkenntnis gebunden, die mit der Teil-nahme an einem, durch den Landeshauptmann geneh-migten, Sachkenntniskurs erworben werden kann. Laut Giftverordnung 2000 ist für die Erteilung einer Giftbe-zugsbewilligung, gemäß § 42 des ChemG 1996, BGBl. I Nr. 53 /1997 und der Giftverordnung 2000 (Giftbezugsli-zenz, Giftbezugsschein), die Sachkenntnis laut § 4 der Giftverordnung 2000 nachzuweisen.

Inhalte: Einführung Umgang mit Gefahrenstoffen, Grundlagen der Chemie, Physik und Toxikologie, An-wenderschutz, Informationsquellen für den Umgang mit gefährlichen Stoffen, Gesetze und Vorschriften, Diskussi-on anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, Laborübun-gen, schriftliche Prüfung gem. Giftverordnung 2000 in der geltenden Fassung.

24 Std. € 850,-

WIFI Graz | 43100.014K13.11. - 15.11.2014 | Do-Sa | 8.00-16.00

WIFI Obersteiermark | 43800.014K19.03. - 21.03.2015 | Do-Sa | 8.00-16.00

WIFI Graz | 43100.024K21.05. - 23.05.2015 | Do-Sa | 8.00-16.00

Qualifizierung zum internen Auditor und

Legal Compliance

Neuerungen betrieblicher Umweltschutz und

Anlagenrecht und Legal Compliance

Sie erlangen die Qualifikation gemäß den Anforderun-gen der EN 16001 zum internen Auditor/zur internen Au-ditorin. Damit sind Sie berechtigt, interne Audits gemäß ISO 14001 durchzuführen – mit Nachweis von durchge-führten Audits auch als leitender Auditor.

Inhalte: Auditgesamtplanung, Auditdetailplanung, Au-ditdurchführung, Audittechnik, Tipps für positive Kom-munikation, Auditnachbereitung, Management Review

Voraussetzung für interne Umweltauditoren ist der vor-herige Besuch eines zusätzlichen Basismoduls.

Der erste Tag des Seminars beinhaltet das Seminar Legal Compliance.

Inhalte: Grundlegende rechtliche Aspekte und Anforde-rungen im Umwelt- und Anlagenbereich, Dokumentati-on der bestehenden umweltrelevanten Rechtspflichten, Aktualisierung der Rechtsvorschriften, Verwaltungs- und Behördenverfahren, Zuständigkeiten der Behörden, Vor-gehen bei Behördenverfahren, Meldepflichten, Auf-zeichnungspflichten, Nachweispflichten, Etablierung der Legal Compliance im Unternehmen.

Der Kurs besteht aus 24 Stunden Seminar und einer 8-stündigen Projektarbeit, die für das Zeugnis beurteilt wird.

24 Std. € 650,-

WIFI Graz | 43181.014K08.05. – 09.05.2015 und 22.05. -23.05.2015Fr | Sa | 9.00-17.00 inkl. Projektarbeit

Neuerungen betrieblicher Umweltschutz und Anlagen-

recht sowie des Anlagen- und Gewerberechts.

Sie beschäftigen sich mit den Themen: Neue Gesetze und Verordnungen auf Bundes- und Landesebene, Neue-rungen im europäischen Abfall- und Umweltrecht, REACH-Änderungen im EU-Chemikalienrecht, umwelt-relevante Aspekte des Anlagen- und Gewerberechts, und deren betrieblichen Maßnahmen, Auswirkungen auf die Funktion und Tätigkeit der Abfall- und Umweltbeauftrag-ten.

Neuerungen Legal Compliance

Sie beschäftigen sich mit den Themen: Grundlegende rechtliche Aspekte und Anforderungen im Umwelt- und Anlagenbereich, Dokumentation der bestehenden um-weltrelevanten Rechtspflichten, Aktualisierung der Rechtsvorschriften, Verwaltungs- und Behördenverfah-ren, Zuständigkeiten der Behörden, Vorgehen bei Behör-denverfahren, Meldepflichten, Aufzeichnungspflichten, Nachweispflichten, Etablierung der Legal Compliance im Unternehmen.

16 Std. € 400,-

WIFI Graz | 43101.014K08.05. - 09.05.2015 | Fr | Sa | 8.00-16.00

Kommunikation – Mitarbeiterschulung

Betriebliches Wassermanagement

Die Begriffe Interne/Externe Kommunikation fanden Ver-breitung seit Einführung von Umweltmanagementsyste-men (EMAS-VO, ISO 14001). Dies bedeutet, dass Ein-richtungen, die ein Umwelt- oder Energiemanagement-system implementiert haben, Verfahren eingeführt haben und aufrechterhalten, die sicherstellen, dass alle Perso-nen, die für die Organisation tätig sind, aktiv zur Verbes-serung der Umweltleistungen teilnehmen. Darüber hin-aus muss die Organisation planen und dokumentieren, ob und wie sie externe Kreise über ihre Umweltleistun-gen informiert.

Sie beschäftigen sich mit den Themen: zielgruppenspezi-fische Kommunikation, Bewusstseinsbildung und Mitar-beiterschulung.

8 Std. € 220,-

WIFI Graz | 43103.014K20.11.2014 | Do | 9.00-17.00

Wasser – eine vielseitig eingesetzte Substanz – Lebens-mittel, Transportmedium, Reinigungs- und Lösungsmit-tel, Kühlmittel oder zum Heizen und Kühlen.

Sie beschäftigen sich mit den Themen:

Verwendung von Wasser im Betrieb, Cleaner Producti-on, Ökoeffizienz, Input-/Output-Analyse anhand von Be-triebs- und Prozessbilanzen, Tipps zur Umsetzung eines optimalen Wassermanagements, Pflichten des Betriebes als Trinkwasserversorger gemäß Lebensmittelsicher-heits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG).

8 Std. € 220,-

WIFI Graz | 55129.014K12.03.2015 | Do | 8.00-16.00

Abfallbeauftragte in Betrieben

Betrieblicher Umweltschutz und Anlagenrecht

Sie erlangen jene Grundkenntnisse, die für betriebliche Abfallbeauftragte gemäß § 11 des AWG 2002 in der gel-tenden Fassung vorausgesetzt werden. Mit der Ab-schlussprüfung und dem staatlich anerkannten Zeugnis bestätigen Sie Ihre fachliche Qualifikation für diese Funk-tion.

Zielgruppe: Mitarbeiter, die für die Funktion als Abfallbe-auftragter vorgesehen sind, Unternehmer, Umweltbeauf-tragte, Mitarbeiter, die mit Ver- und Entsorgungsfragen be-fasst sind.

Inhalte: Grundlagen der Abfallwirtschaft in Österreich, Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Entwicklung des be-trieblichen Umweltschutzes, Umweltmanagementsyste-me und Umweltkennzahlen, Umgang mit festen und flüs-sigen Abfällen, Gesetze und Vorschriften im Umwelt- und Abfallbereich, Abfallvermeidung, -trennung, -sammlung, -recycling, -verwertung, Diskussion anhand von Fallbeispielen aus der Praxis und schriftliche Prüfung gemäß AWG in der geltenden Fassung.

48 Std. € 950,-

WIFI Graz | 43132.014K01.10. - 04.10.2014 | Mi-Sa | 8.00-18.00Prüfung: 10.10.2014, Fr | 14.00-16.00

WIFI Graz | 43132.024K28.01. - 31.01.2015 | Mi-Sa | 8.00-18.00Prüfung: 06.02.2015, Fr | 14.00-16.00

WIFI Obersteiermark | 43832.014K05.06. - 06.06.2015 | Fr | Sa | 8.00-18.00,12.06 - 13.06.2015 | Fr | Sa | 8.00-18.00,Prüfung: 19.06.2015, Fr | 14.00-16.00

Sie beschäftigen sich mit den Themen: Grundsätze der Ökoeffizienz, Input-/Output-Analyse anhand von Be-triebs- und Prozessbilanzen, Tipps zur Umsetzung eines optimalen Abfallmanagements, Tipps zur Umsetzung ei-nes optimalen Wassermanagements, erfolgreiche Ener-giemanagement-Maßnahmen, Vorgangsweise zur Im-plementierung eines betrieblichen Mobilitätsmanage-ments, erfolgreiche Ecodesign-Beispiele, Planung/ Durchführung von Ökoeffizienz-Projekten.

24 Std. € 500,-

WIFI Graz | 43105.014K05.02. - 07.02.2015 | Do-Sa | 8.00-16.00

8 9

Erlangung der Giftbezugslizenz

Als Giftbeauftragter im Betrieb, Landwirt, der Gifte be-zieht, Mitarbeiter in einem allgemeinen Betrieb, das Gif-te erwirbt und verwendet sowie jener, der für die betrieb-liche Umsetzung der REACH-Verordnung zuständig sein wird, erwerben Sie in diesem Seminar die erforderlichen Fachkenntnisse und erhalten nach positiv abgelegter Prü-fung das entsprechende Zeugnis. Dieser Sachkenntnis-kurs beinhaltet die laut Anhang 4 der Giftverordnung 2000 erforderlichen Kenntnisse und dient somit als Sach-kenntnisberechtigungsnachweis für den Antrag auf eine Giftbezugsbewilligung, wobei insbesondere auf die Aspekte der REACH-Verordnung Bedacht genommen wird. Durch neue gesetzliche Bestimmungen ist die Er-langung einer Giftbezugsbewilligung seit 2001/01/11 an nachweisliche Sachkenntnis gebunden, die mit der Teil-nahme an einem, durch den Landeshauptmann geneh-migten, Sachkenntniskurs erworben werden kann. Laut Giftverordnung 2000 ist für die Erteilung einer Giftbe-zugsbewilligung, gemäß § 42 des ChemG 1996, BGBl. I Nr. 53 /1997 und der Giftverordnung 2000 (Giftbezugsli-zenz, Giftbezugsschein), die Sachkenntnis laut § 4 der Giftverordnung 2000 nachzuweisen.

Inhalte: Einführung Umgang mit Gefahrenstoffen, Grundlagen der Chemie, Physik und Toxikologie, An-wenderschutz, Informationsquellen für den Umgang mit gefährlichen Stoffen, Gesetze und Vorschriften, Diskussi-on anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, Laborübun-gen, schriftliche Prüfung gem. Giftverordnung 2000 in der geltenden Fassung.

24 Std. € 850,-

WIFI Graz | 43100.014K13.11. - 15.11.2014 | Do-Sa | 8.00-16.00

WIFI Obersteiermark | 43800.014K19.03. - 21.03.2015 | Do-Sa | 8.00-16.00

WIFI Graz | 43100.024K21.05. - 23.05.2015 | Do-Sa | 8.00-16.00

Qualifizierung zum internen Auditor und

Legal Compliance

Neuerungen betrieblicher Umweltschutz und

Anlagenrecht und Legal Compliance

Sie erlangen die Qualifikation gemäß den Anforderun-gen der EN 16001 zum internen Auditor/zur internen Au-ditorin. Damit sind Sie berechtigt, interne Audits gemäß ISO 14001 durchzuführen – mit Nachweis von durchge-führten Audits auch als leitender Auditor.

Inhalte: Auditgesamtplanung, Auditdetailplanung, Au-ditdurchführung, Audittechnik, Tipps für positive Kom-munikation, Auditnachbereitung, Management Review

Voraussetzung für interne Umweltauditoren ist der vor-herige Besuch eines zusätzlichen Basismoduls.

Der erste Tag des Seminars beinhaltet das Seminar Legal Compliance.

Inhalte: Grundlegende rechtliche Aspekte und Anforde-rungen im Umwelt- und Anlagenbereich, Dokumentati-on der bestehenden umweltrelevanten Rechtspflichten, Aktualisierung der Rechtsvorschriften, Verwaltungs- und Behördenverfahren, Zuständigkeiten der Behörden, Vor-gehen bei Behördenverfahren, Meldepflichten, Auf-zeichnungspflichten, Nachweispflichten, Etablierung der Legal Compliance im Unternehmen.

Der Kurs besteht aus 24 Stunden Seminar und einer 8-stündigen Projektarbeit, die für das Zeugnis beurteilt wird.

24 Std. € 650,-

WIFI Graz | 43181.014K08.05. – 09.05.2015 und 22.05. -23.05.2015Fr | Sa | 9.00-17.00 inkl. Projektarbeit

Neuerungen betrieblicher Umweltschutz und Anlagen-

recht sowie des Anlagen- und Gewerberechts.

Sie beschäftigen sich mit den Themen: Neue Gesetze und Verordnungen auf Bundes- und Landesebene, Neue-rungen im europäischen Abfall- und Umweltrecht, REACH-Änderungen im EU-Chemikalienrecht, umwelt-relevante Aspekte des Anlagen- und Gewerberechts, und deren betrieblichen Maßnahmen, Auswirkungen auf die Funktion und Tätigkeit der Abfall- und Umweltbeauftrag-ten.

Neuerungen Legal Compliance

Sie beschäftigen sich mit den Themen: Grundlegende rechtliche Aspekte und Anforderungen im Umwelt- und Anlagenbereich, Dokumentation der bestehenden um-weltrelevanten Rechtspflichten, Aktualisierung der Rechtsvorschriften, Verwaltungs- und Behördenverfah-ren, Zuständigkeiten der Behörden, Vorgehen bei Behör-denverfahren, Meldepflichten, Aufzeichnungspflichten, Nachweispflichten, Etablierung der Legal Compliance im Unternehmen.

16 Std. € 400,-

WIFI Graz | 43101.014K08.05. - 09.05.2015 | Fr | Sa | 8.00-16.00

Kommunikation – Mitarbeiterschulung

Betriebliches Wassermanagement

Die Begriffe Interne/Externe Kommunikation fanden Ver-breitung seit Einführung von Umweltmanagementsyste-men (EMAS-VO, ISO 14001). Dies bedeutet, dass Ein-richtungen, die ein Umwelt- oder Energiemanagement-system implementiert haben, Verfahren eingeführt haben und aufrechterhalten, die sicherstellen, dass alle Perso-nen, die für die Organisation tätig sind, aktiv zur Verbes-serung der Umweltleistungen teilnehmen. Darüber hin-aus muss die Organisation planen und dokumentieren, ob und wie sie externe Kreise über ihre Umweltleistun-gen informiert.

Sie beschäftigen sich mit den Themen: zielgruppenspezi-fische Kommunikation, Bewusstseinsbildung und Mitar-beiterschulung.

8 Std. € 220,-

WIFI Graz | 43103.014K20.11.2014 | Do | 9.00-17.00

Wasser – eine vielseitig eingesetzte Substanz – Lebens-mittel, Transportmedium, Reinigungs- und Lösungsmit-tel, Kühlmittel oder zum Heizen und Kühlen.

Sie beschäftigen sich mit den Themen:

Verwendung von Wasser im Betrieb, Cleaner Producti-on, Ökoeffizienz, Input-/Output-Analyse anhand von Be-triebs- und Prozessbilanzen, Tipps zur Umsetzung eines optimalen Wassermanagements, Pflichten des Betriebes als Trinkwasserversorger gemäß Lebensmittelsicher-heits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG).

8 Std. € 220,-

WIFI Graz | 55129.014K12.03.2015 | Do | 8.00-16.00

10 11

Vexat-Verordnung über explosionsfähige Atmosphären

Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, unter fach-licher Anleitung die betriebsrelevanten Explosions-schutzmaßnahmen zu erarbeiten und, daraus abgeleitet, ein Grundgerüst für ein Explosionsschutzdokument er-stellen zu können.

Dieses Seminar richtet sich an Personen, welche mit der Umsetzung der Verordnung explosionsfähiger Atmo-sphäre – VEXAT – vom 26. Juli 2004 im Unternehmen be-auftragt sind. Die Verordnung explosionsfähiger Atmo-sphäre verpflichtet alle Betriebe, ein Explosionsschutz-maßnahmenpaket sowie ein Explosionsschutzdokument für den jeweiligen Betrieb zu erstellen.

Inhalte: Rechtliche Grundlagen der Verordnung explo-sionsfähiger Atmosphäre, Darstellung von betrieblichen Explosionsschutzmaßnahmen, Ermittlung und Beurtei-lung von Explosionsschutzgefahren, Informations- und Unterweisungspflichten, Prüfungen im Hinblick auf VEXAT, Erarbeitung einer Leitlinie für die Erstellung von Explosionsschutzdokumenten anhand ausgewählter Bei-spiele.

8 Std. € 320,-

WIFI Graz | 39106.014K06.12.2014 | Sa | 8.00-16.00

Als Abfallbeauftragter, Umweltbeauftragter oder je-mand, der Abfallwirtschaftskonzepte erstellt oder fort-schreiben muss, erhalten Sie in diesem Seminar das hier-für notwendige Wissen.

Das Abfallwirtschaftsgesetz verpflichtet alle Betriebe, in denen mehr als 20 ArbeitnehmerInnen an einem Stand-ort beschäftigt sind, ein Abfallwirtschaftskonzept zu er-stellen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, un-ter fachlicher Anleitung Ihre Abfallwirtschaftskonzepte auszuarbeiten und fortzuschreiben.

Inhalte: Grundlagen zum Abfall- und Umweltrecht, Ab-fallwirtschaftskonzept als Basis für das betriebliche Ab-fallmanagement, Inhalte des Abfallwirtschaftskonzeptes, abfallrelevante Darstellung der Stoffströme, Aktualisie-rung von Abfallwirtschaftskonzepten, Erarbeitung einer Leitlinie für die Erstellung von Abfallwirtschaftskonzep-ten anhand ausgewählter Beispiele.

16 Std. € 500,-

WIFI Graz | 43134.014K10.04. - 11.04.2015 | Fr | Sa | 8.00-16.00

Umgang mit gefährlichen Stoffen und REACH

Projektarbeit betrieblicher Umweltbeauftragter

REACH – Neue EU Chemikaliengesetzgebung

Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Grundla-gen und Anwendungsgebiete von Stoffstromanalysen im Umwelt- und Abfallbereich, Erarbeitung von Prozessab-läufen, Dokumentation und Interpretation von Stoff-stromanalysen, Stoffstromanalysen als Basis für die Erfül-lung gesetzlicher Anforderungen, Erarbeitung einer Leit-linie für die richtige Anwendung von Stoffstromanalysen als Umwelt-Tool in Betrieben anhand ausgewählter Bei-spiele.

Umgang mit gefährlichen Stoffen

Sie beschäftigen sich mit den Themen: Gefährliche Stoffe und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, ge-fährliche Stoffe im Sinne der europäischen und nationa-len Gesetzgebung, Umgang mit gefährlichen Stoffen, che-mische, physikalische und toxikologische Eigenschaften von gefährlichen Stoffen, Informationsquellen und orga-nisatorische Vorkehrungen zum sicheren Umgang mit ge-fährlichen Stoffen, gefährliche Stoffe werden zum Abfall! Was dann?

16 Std. € 400,-

WIFI Graz | 43107.014K09.10. - 10.10.2014 | Do | Fr | 8.00-16.00

Nach positivem Abschluss der Grundausbildungen und der Wahlmodule im Ausmaß von 120 Stunden erstellen Sie gemeinsam mit dem jeweiligen Betreuer eine Projekt-arbeit und die Abschlusspräsentation.

Nach erfolgreicher Präsentation vor der Kommission er-halten Sie das WIFI-Zertifikat „Betrieblicher Umweltbe-auftragter“.

16 Std. € 400,-

WIFI Graz | 43108.013K29.08. - 12.09.2014 | Fr | Sa | 8.00-16.00Abschlusspräsentation: 12.09.2014

Anmelderichtlinien

Wir haben bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmerzahlen, da-her erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Bei Nichterscheinen am ersten Kurstag können wir Ih-ren Teilnehmerplatz an einen weiteren Interessenten vergeben. Anmel-deschluss ist jeweils 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Nicht nur schrift-liche, sondern auch mündliche, fernmündliche Anmeldungen sowie An-meldungen per Fax und eMail sind für den Anmelder rechtsverbindlich.

Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte umgehend nach Erhalt der Rechnung. Die Teilnahmegebühren sind im Sinne des Umsatzsteuerge-setzes 1994 MwSt.-frei und steuerlich absetzbar.

Bei Versäumnis von Zahlungsfristen behalten wir uns, abgesehen von der Möglichkeit der gerichtlichen Geltendmachung, auch die außergerichtli-che Geltendmachung unserer Forderungen durch einen Anwalt oder durch ein Inkassobüro vor. Wir sind berechtigt, die dabei zur zweckent-sprechenden Rechtsverfolgung notwendigen und angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.

Stornogebühr

Im Falle einer Verhinderung ist eine schriftliche Stornierung erforderlich. Diese ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos. Nach die-ser Frist wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 Prozent der Teilnahme-gebühr, bei Nichterscheinen zur Veranstaltung die volle Teilnahmege-bühr in Rechnung gestellt. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.

Teilnahmebestätigungen

werden nur ausgestellt, sofern Sie 75 Prozent der Veranstaltungsdauer an-wesend waren.

Prüfungen

Der Ablauf der WIFI-Prüfungen ist durch die jeweils gültige Prüfungsord-nung bestimmt. Nach bestandener Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt.

Programm-, Preisänderungen

Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Pro-grammänderungen möglich. Beim Großteil der angebotenen Veranstal-tungen ist ein Teilnehmer-Minimum gefordert. Wird dieses unterschrit-ten, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Bei Kursabsagen oder Ter-minverschiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwen-dungen leisten. Auch behalten wir uns eine Erhöhung der angeführten Preise nach einer 2-Monatsfrist vor.

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Be-zeichnungen und Funktionstitel häufig nur in einer geschlechtsspezifi-schen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstal-tungen beiden Geschlechtern gleichermaßen offen.

Impressum:

Medieninhaber (Verleger): Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschafts-kammer Steiermark, Körblergasse 111, 8021 Graz – Koordination/Pro-duktion: So. – Werbeagentur Sonnleitner, Seiersberg – Fotos: Peter Mel-binger, Graz, Fotolia – Druck: Dorrong, Graz – Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler

UNSERE ALLGEMEINEN

Geschäftsbedingungen

Das WIFI Team Energietechnik

Körblergasse 111-1138010 Graz

Informationen und Auskünfte erteilen Ihnen gerne:

Romana Klammler

(Officemanagement)Telefon 0316 [email protected]

DI (FH) Thomas Fleischhacker

Bereichsleiter EnergietechnikTel.: 0316 602-302E-Mail: [email protected]

Unser TeamIST GERNE FÜR SIE DA!

10 11

Vexat-Verordnung über explosionsfähige Atmosphären

Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, unter fach-licher Anleitung die betriebsrelevanten Explosions-schutzmaßnahmen zu erarbeiten und, daraus abgeleitet, ein Grundgerüst für ein Explosionsschutzdokument er-stellen zu können.

Dieses Seminar richtet sich an Personen, welche mit der Umsetzung der Verordnung explosionsfähiger Atmo-sphäre – VEXAT – vom 26. Juli 2004 im Unternehmen be-auftragt sind. Die Verordnung explosionsfähiger Atmo-sphäre verpflichtet alle Betriebe, ein Explosionsschutz-maßnahmenpaket sowie ein Explosionsschutzdokument für den jeweiligen Betrieb zu erstellen.

Inhalte: Rechtliche Grundlagen der Verordnung explo-sionsfähiger Atmosphäre, Darstellung von betrieblichen Explosionsschutzmaßnahmen, Ermittlung und Beurtei-lung von Explosionsschutzgefahren, Informations- und Unterweisungspflichten, Prüfungen im Hinblick auf VEXAT, Erarbeitung einer Leitlinie für die Erstellung von Explosionsschutzdokumenten anhand ausgewählter Bei-spiele.

8 Std. € 320,-

WIFI Graz | 39106.014K06.12.2014 | Sa | 8.00-16.00

Als Abfallbeauftragter, Umweltbeauftragter oder je-mand, der Abfallwirtschaftskonzepte erstellt oder fort-schreiben muss, erhalten Sie in diesem Seminar das hier-für notwendige Wissen.

Das Abfallwirtschaftsgesetz verpflichtet alle Betriebe, in denen mehr als 20 ArbeitnehmerInnen an einem Stand-ort beschäftigt sind, ein Abfallwirtschaftskonzept zu er-stellen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, un-ter fachlicher Anleitung Ihre Abfallwirtschaftskonzepte auszuarbeiten und fortzuschreiben.

Inhalte: Grundlagen zum Abfall- und Umweltrecht, Ab-fallwirtschaftskonzept als Basis für das betriebliche Ab-fallmanagement, Inhalte des Abfallwirtschaftskonzeptes, abfallrelevante Darstellung der Stoffströme, Aktualisie-rung von Abfallwirtschaftskonzepten, Erarbeitung einer Leitlinie für die Erstellung von Abfallwirtschaftskonzep-ten anhand ausgewählter Beispiele.

16 Std. € 500,-

WIFI Graz | 43134.014K10.04. - 11.04.2015 | Fr | Sa | 8.00-16.00

Umgang mit gefährlichen Stoffen und REACH

Projektarbeit betrieblicher Umweltbeauftragter

REACH – Neue EU Chemikaliengesetzgebung

Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Grundla-gen und Anwendungsgebiete von Stoffstromanalysen im Umwelt- und Abfallbereich, Erarbeitung von Prozessab-läufen, Dokumentation und Interpretation von Stoff-stromanalysen, Stoffstromanalysen als Basis für die Erfül-lung gesetzlicher Anforderungen, Erarbeitung einer Leit-linie für die richtige Anwendung von Stoffstromanalysen als Umwelt-Tool in Betrieben anhand ausgewählter Bei-spiele.

Umgang mit gefährlichen Stoffen

Sie beschäftigen sich mit den Themen: Gefährliche Stoffe und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, ge-fährliche Stoffe im Sinne der europäischen und nationa-len Gesetzgebung, Umgang mit gefährlichen Stoffen, che-mische, physikalische und toxikologische Eigenschaften von gefährlichen Stoffen, Informationsquellen und orga-nisatorische Vorkehrungen zum sicheren Umgang mit ge-fährlichen Stoffen, gefährliche Stoffe werden zum Abfall! Was dann?

16 Std. € 400,-

WIFI Graz | 43107.014K09.10. - 10.10.2014 | Do | Fr | 8.00-16.00

Nach positivem Abschluss der Grundausbildungen und der Wahlmodule im Ausmaß von 120 Stunden erstellen Sie gemeinsam mit dem jeweiligen Betreuer eine Projekt-arbeit und die Abschlusspräsentation.

Nach erfolgreicher Präsentation vor der Kommission er-halten Sie das WIFI-Zertifikat „Betrieblicher Umweltbe-auftragter“.

16 Std. € 400,-

WIFI Graz | 43108.013K29.08. - 12.09.2014 | Fr | Sa | 8.00-16.00Abschlusspräsentation: 12.09.2014

Anmelderichtlinien

Wir haben bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmerzahlen, da-her erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Bei Nichterscheinen am ersten Kurstag können wir Ih-ren Teilnehmerplatz an einen weiteren Interessenten vergeben. Anmel-deschluss ist jeweils 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Nicht nur schrift-liche, sondern auch mündliche, fernmündliche Anmeldungen sowie An-meldungen per Fax und eMail sind für den Anmelder rechtsverbindlich.

Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte umgehend nach Erhalt der Rechnung. Die Teilnahmegebühren sind im Sinne des Umsatzsteuerge-setzes 1994 MwSt.-frei und steuerlich absetzbar.

Bei Versäumnis von Zahlungsfristen behalten wir uns, abgesehen von der Möglichkeit der gerichtlichen Geltendmachung, auch die außergerichtli-che Geltendmachung unserer Forderungen durch einen Anwalt oder durch ein Inkassobüro vor. Wir sind berechtigt, die dabei zur zweckent-sprechenden Rechtsverfolgung notwendigen und angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.

Stornogebühr

Im Falle einer Verhinderung ist eine schriftliche Stornierung erforderlich. Diese ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos. Nach die-ser Frist wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 Prozent der Teilnahme-gebühr, bei Nichterscheinen zur Veranstaltung die volle Teilnahmege-bühr in Rechnung gestellt. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.

Teilnahmebestätigungen

werden nur ausgestellt, sofern Sie 75 Prozent der Veranstaltungsdauer an-wesend waren.

Prüfungen

Der Ablauf der WIFI-Prüfungen ist durch die jeweils gültige Prüfungsord-nung bestimmt. Nach bestandener Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt.

Programm-, Preisänderungen

Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Pro-grammänderungen möglich. Beim Großteil der angebotenen Veranstal-tungen ist ein Teilnehmer-Minimum gefordert. Wird dieses unterschrit-ten, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Bei Kursabsagen oder Ter-minverschiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwen-dungen leisten. Auch behalten wir uns eine Erhöhung der angeführten Preise nach einer 2-Monatsfrist vor.

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Be-zeichnungen und Funktionstitel häufig nur in einer geschlechtsspezifi-schen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstal-tungen beiden Geschlechtern gleichermaßen offen.

Impressum:

Medieninhaber (Verleger): Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschafts-kammer Steiermark, Körblergasse 111, 8021 Graz – Koordination/Pro-duktion: So. – Werbeagentur Sonnleitner, Seiersberg – Fotos: Peter Mel-binger, Graz, Fotolia – Druck: Dorrong, Graz – Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler

UNSERE ALLGEMEINEN

Geschäftsbedingungen

Das WIFI Team Energietechnik

Körblergasse 111-1138010 Graz

Informationen und Auskünfte erteilen Ihnen gerne:

Romana Klammler

(Officemanagement)Telefon 0316 [email protected]

DI (FH) Thomas Fleischhacker

Bereichsleiter EnergietechnikTel.: 0316 602-302E-Mail: [email protected]

Unser TeamIST GERNE FÜR SIE DA!

www.stmk.wifi.at/umwelttechnik

facebook.com/wifienergietechnikImmer aktuell auf Facebook