Upload
trinhngoc
View
212
Download
0
Embed Size (px)
Veranstaltungsort
Anmeldung
per Fax an: +49 821 7000-100per E-Mail: [email protected]
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 20. Februar 2015.
Zur Veranstaltung Metall-Rohstoffe – viel Wind um nichts? | Talk im Technikum am 4. März 2015 im Technikum des bifa Umweltinstituts melde ich mich verbindlich an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt
Titel, Vorname: _________________________
Nachname: _________________________
Unternehmen / Institution:
_________________________
Straße, Nr.: _________________________
PLZ, Ort: _________________________
Telefon: _________________________
E-Mail: _________________________
bifa Umweltinstitut GmbHAm Mittleren Moos 4686167 Augsburg
Tel.: +49 821 7000-0Fax: +49 821 7000-100www.bifa.de
Ansprechpartnerin: Sonja Grazia D‘Introno
Metall-Rohstoffe – viel Wind um nichts?
4. März 2015, 13:30 Uhrbifa Umweltinstitut GmbH,Augsburg
vf-bifa e.V. - der unternehmerische Förderverein des bifa Umweltinstituts
Mit freundlicher Unterstützung des
TALK IM TECHNIKUM
Moderation: Rudolf Erhard
ab 13:00 Eintreffen der Gäste
13:30 Begrüßung durch den Gastgeber und Einführung in das ThemaProf. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel(bifa Umweltinstitut GmbH)
13:50 Rohstoffpolitik der Volksrepublik China Konsul Bailiang Tao (Generalkonsulat der Volksrepublik China, München)
14:10 Rohstoffpolitik der USAGeneralkonsul William E. Moeller(US Generalkonsulat, München)
14:30 Pause
15:00 Rohstoffmärkte aus Sicht der deutschen produzierenden WirtschaftDr. Hubertus Bardt (Institut der deutschen Wirtschaft, Köln)
15:20 Rohstoffversorgung – ökologische und soziale AspekteFriedel Hütz-Adams (Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn)
15:40 RohstoffaufbereitungProf. Dr.-Ing. Hermann Wotruba (RWTH Aachen)
16:00 Moderierte Podiumsdiskussion mit allen Referenten und unter Beteiligung des PublikumsMeinungen | Thesen | Statements
17:15 Ende der Veranstaltung
Programm
Die drohende Verknappung von Metallrohstoffen ist in aller Munde. Aber wie real ist diese Gefahr tatsächlich? Geht es nicht eher um Märkte und Preise? Hat die deutsche Debatte eine zu enge Perspektive? Wie wird die Situation in anderen Regionen der Welt gesehen? Sind womöglich öko-logische Aspekte die eigentliche Bedrohung? Was bedeutet globale Gerechtigkeit in diesem Zusam-menhang? Und: Wie sieht eigentlich die Realität bei Abbau und Aufbereitung der Rohstoffe aus? Mit diesen Fragen wollen wir uns in dieser Veran-staltung auseinandersetzen.
Die bifa Umweltinstitut GmbH beginnt mit „Talk im Technikum“ eine neue Veranstaltungsreihe im Ambiente des Technikums. Eingeladen sind Vertre-ter von Wirtschaft und öffentlicher Hand sowie interessierte Bürger.
In den halbtägigen Veranstaltungen werden The-men pointiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt. Um den üblichen Diskussionsroutinen zu entrinnen, sollen wichtige Aspekte gegenüber-gestellt werden, die üblicherweise nicht gemein-sam diskutiert werden.
Metall-Rohstoffe – viel Wind um nichts?
TALK IM TECHNIKUM
spencer/fotolia.com