18
WiSt Wirtschafts wissenschaftliches Studium 8. Jahrgang 1979 VERLAGE FRANZ VAHLEN UND C. H. BECK MÜNCHEN UND FRANKFURT

WiSt wissenschaftliches Wirtschafts Studium - core.ac.uk · schaftliche Analyse der Reformvorschläge zum GmbH-Gesetz (Bitz) 353 • Marketing für Innovationen (Meissner) ... Unvollkommene

  • Upload
    ngodung

  • View
    228

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

WiSt Wirtschafts wissenschaftliches Studium

8. Jahrgang 1979

VERLAGE FRANZ VAHLEN UND C. H. BECK MÜNCHEN UND FRANKFURT

Inhaltsverzeichnis

Ü B E R S I C H T

I . Verzeichnis der Beiträge V I I . Verfasserverzeichnis V I I

I I I . Kleines Stichwortverzeichnis V I I

I . V E R Z E I C H N I S D E R B E I T R Ä G E

Wissenschaf t l i che B e i t r ä g e

Betriebsw irtschaftslehre

Verbraucher informat ion i m C o m p u t e r d i a l o g (Brockhoff) 1 K o n s t r u k t i o n v o n Entscheidungsmodellen u n d »Fehler dr i t ter

A r t * (Gaitanides) 8 Strategien zur Sicherung v o n Auslandsmärkten (Stahr) 60 Das G r u n d m o d e l l der Ertragsteuerwirkungen auf die Invest i ­

tionsentscheidung (Wagner) 67 D i e „Sozial -Bi lanz" als Instument der Unternehmensführung

(Domsch) 102 D i e W a h l der Finanzierungsart als Entscheidungsproblem der

Betriebswirtschaft (Hahn) 110 Organisat ionsentwicklung: Ziele u n d Techniken (Kieser/Krü­

ger jRoher) 149 Finanzierungskonstruktionen: W a n d e l - u n d Optionsanleihen

(Süchting) 155 Recycling in betriebswirtschaftlicher Sicht (Berg) 201 Deutschsprachige situative Ansätze i n der Managementlehre

(Stachle) 218 Verkehrsbetriebslehre, T e i l I : Produktionspotential und A k q u i -

sit ion von Verkehrsbetrieben (Faller) 249 Erscheinungsformen innerbetrieblicher Verbundwirtschaf t (Man­

uel) 260 Verkehrsbetriebslehre, T e i l I I : Leistungsprozeß u n d Leistungs­

entgelt (Faller) 304 Instrumente der Kreditwürdigkeitsprüfung (Hielscher) 308 Z u r rechtlichen Behandlung v o n Gesellschafterdarlehen an Ge­

sellschaften m i t beschränkter H a f t u n g . Eine betr iebswir t ­schaftliche Analyse der Reformvorschläge z u m GmbH-Gesetz (Bitz) 353

• M a r k e t i n g für Innovat ionen (Meissner) 359 Darstellung und K r i t i k tradit ioneller Organisationstechniken

(Berg) 401 Internationales Management (Görge) 407 Operations Research, Systemforschung, Systemtheorie (Meyer)

461 Rationalität und Verhalten (Schanz) 469 Technischer Fortschritt u n d industrielle E n t w i c k l u n g (Hinter-

huher) 505 Vergleichende W e r b u n g . Wettbewerbsrechtl iche u n d w i r t ­

schaftswissenschaftliche Beurte i lung (Zentes) 523 Objektorientierte Organisationsformen. Eine Erläuterung u n d

Abgrenzung der Produktmanagement- , Sparten- u n d M a t r i x ­organisation (van Geldern) 564

Grundprobleme der Wohnungswir t schaf t (PenzkoferjHecht) 572

Vo l ksw irtschaftslehre

Politisch-ökonomische M o d e l l e (Frey) 5 D i e Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds.

Aktuel ler Stand u n d Möglichkeiten der W e i t e r e n t w i c k l u n g (Küng) 13

Grundzüge der Theorie des Arbeitsangebots (Luckenbach) 49 D i e Arbeitslosigkeit . B e g r i f f u n d Messungsprobleme (Maneval) 55 Grundprobleme der Stadtökonomie (Carlberg) 97 Grundzüge der Theorie des Kapitalangebots - unter besonderer

Berücksichtigung des Angebots v o n Geldkapital (Luckenbach) 115

D i e Bedeutung der dedukt iven Methode für das S tudium der Wirtschaftswissenschaften (Heertje) 145

Die mehrjährige Finanzplanung. Chancen u n d Grenzen einer ausgabenorientierten öffentlichen Planung (Wille) 162

Das Konzept der Konsumentenrente (Böbel) 206 Gesundheitspolitik (Henke) 212

• E inkommens- , Kapazitäts- u n d Beschäftigungseffekte v o n I n ­vestit ionen (Kromphardt) 254

Vorschläge zur R e f o r m der Geldverfassung: E i n Überblick (Siepmann) 266

Bestimmungsgründe flexibler Wechselkurse (Borchert) 297 Grundzüge der Theorie des Angebots v o n Humankapi ta l (Luk­

ken bach) 315 . Lohnänderung, Invest i t ion u n d Beschäftigungsgrad (Teichmann)

364 1 Die Wirkungsanalyse des technischen Fortschritts (Walter) 371

Inflationstheorie - E i n Überblick (Ströbele) 414 ( D i e Ursachenanalyse des technischen Fortschritts (Walter) 421

Wettbewerbsprozeß, Wettbewerbsbeschränkung u n d W e t t b e ­werbspol i t ik i m O l i g o p o l (Berg) 449

Das Geldmengenziel der Deutschen Bundesbank (Kath) 455 Z u r Diskussion u m die Ausgabensteuer (Peffekoven) 512 U n v o l l k o m m e n e I n f o r m a t i o n u n d Arbei tsmarkt . Suchtheorie

der Arbeitslosigkeit (Rothschild) 518 S t r u k t u r p o l i t i k als O r d n u n g s - u n d Prozeßpolitik (Blum) 553 Finanzwirtschaftliche Systematisierung öffentlicher Finanzie­

rungshilfen (Dickertmann) 558

I n f o r m a t i k für Wirtschaftswissenschaft ler

1 . L e k t i o n : A u f b a u des Lehrgangs u n d Beschreibung des behan­delten Computer typs (Hansen\Maier) 170

2. L e k t i o n : Hardwaregrundlagen u n d Geräte der Peripherie (Hansenj Maier) 2 2 2

3. L e k t i o n : Grundoperat ionen i n Schaltwerken der Z e n t r a l ­einheit (HansenjMaier) 271

4. L e k t i o n : F u n k t i o n u n d Arbeitsweise einiger ausgewählter Schaltwerke sowie des Bedienungsfeldes der Z e n ­traleinheit (Hansen!Maier) 320

5. L e k t i o n : Übertragungsvorgänge zwischen Schaltwerken der Zentraleinheit u n d peripherer Datenverkehr (Hansen/ Maier) 311

6. L e k t i o n : Systemsoftwaregrundlagen u n d Steuerprogramm­system (Hansen/Maier) 421

7. L e k t i o n : Betriebsmitteleintei lung, Betriebsarten, Überset-zungs- u n d Dienstprogrammsystem (Hansen!Maier) 474

VI Inhaltsverzeichnis

8. L e k t i o n : E n t w i c k l u n g u n d N u t z u n g s f o r m e n v o n A n w e n ­dungssoftware (Hansen/ Maier) 528

9. L e k t i o n : Datenerfassung (Hansen/Maier) 577

G e s e t z e , E f f e k t e , T h e o r e m e

Paretos Gesetz (Blümle) 17 Gesetze der großen Zahlen (Basier) 73 Das Substitutionsgesetz der Organisat ion (Seiwert) 76 P r i n z i p der gleichmäßigen Besteuerung, Al lgemeinhe i t s - u n d

Leistungsfähigkeitsprinzip (Schreiber/Storck) 119 Pr inz ip ien der Einkommensreal isat ion i m E i n k o m m e n - u n d

K ö r p e r schaftsteuer recht (Schreiber/Storck) 174 Jevons' Gesetz der Unterschiedslosigkeit (The L a w of I n d i f f e r ­

ence) (Oberender) 230 V i n t a g e A p p r o a c h (Schmitt-Rink) 276 Leverage-Effekte diagonaler Fusionen: , , Subs id iz ing" , P r o ­

m o t i o n a l Advantages** u n d , ,Entrenchment** (Oberender) 326 Finanzierungsregeln. V o n der , ,goldenen Bankregel** zu den

Liquiditätsgrundsätzen des Bundesaufsichtsamts für das K r e ­ditwesen (Fuchs) 386

T u r n p i k e - T h e o r e m e (Schmitt-Rink) 433 Organisat ionsprinzipien (Picot) 480 Das Äquivalenzprinzip der Besteuerung (Schubert) 534 D i e k u m u l a t i v e n Wicksel lschen Prozesse (Badura) 583 Prisoner's D i l e m m a (Schneider) 586

D a s aktuel le S t i c h w o r t

Strukturkrisenkarte l le (Veltrup) 20 Kostendämpfung i m Krankenhaus - das Krankenhausfinanzie­

rungsgesetz (Andritzky) 78 Ansätze zur Sicherung des Leistungswettbewerbs (Dichtl) 122 D i e Lohnsummensteuer (Schock) 177 Aussperrung (Mack) 180 Das D i s k r i m i n i e r u n g s v e r b o t (Dichtl) 231 Das Europäische Währungssystem ( E W S ) (Schmitz) 233 D i e T o k i o - R u n d e des G A T T . Z w e i Schritte v o r , anderthalb

zurück? (Höfer) 278 Wel thandels - u n d E n t w i c k l u n g s k o n f e r e n z ( U N C T A D ) (Vel­

trup) 327 M i t b e s t i m m u n g s u r t e i l . Das U r t e i l des Bundesverfassungsgerichts

zur M i t b e s t i m m u n g (Henke) 389 Dienstleistungsmarken (Havighorst) 435 Devisenfinanzierte Rohstoffreserven (Cassel) 486 Bildschirmarbeitsplätze (Mallach/Kolb) 536 Ministerer laubnis (Tonke) 588

K l e i n e A b h a n d l u n g e n

D i e E n t w i c k l u n g des Euromarktes seit 1973 (Schmitz) 23 W e l t m a r k t p r e i s e u n d die tatsächlichen Opportunitätskosten

(El-Shagi) 27 D a t e n zur Arbeits losigkeit i n der Bundesrepubl ik (Maneval) 81 Industr ieforschung (Kreklau) 83 D i e S t r u k t u r der deutschen K r e d i t w i r t s c h a f t (Grunwald) 124 M o d e r n e F o r m e n der Arbeitsorganisat ion ( I ) : Job R o t a t i o n ,

Job Enlargement , Job E n r i c h m e n t (Seiwert) 129 Besonderheiten des EntScheidungsprozesses i n japanischen U n t e r ­

n e h m u n g e n (Ebert) 131 D i e B e s t i m m u n g u n d N u t z u n g v o n Opportunitätskosten (Braun)

181 M o d e r n e F o r m e n der Arbeitsorganisat ion ( I I ) : A u t o n o m e A r ­

beitsgruppen u n d B e u r t e i l u n g der Ver fahren (Seiwert) 185 D e r Sachverständigenrat zur Begutachtung der g e s a m t w i r t ­

schaftlichen E n t w i c k l u n g (Bofinger) 235

Bundesanstalt für A r b e i t . Aufbau und Aufgaben der A r b c i t s -v e r w a l t u n g (Gemählich) 281

A r t i k e l - N u m m e r n - S y s t e m e (Knödel) 283 Dollarkrise u n d Gewinnrealisierung aus langfristigen D o l l a r ­

verbindl ichkeiten (Strunz) 285 Produktivitätssteigerung m i t N C - M a s c h i n e n (Klaar) 329 D i e Zulässigkeit des selektiven Vertriebs nach d e m Kartellrecht

(Steinmark) 333 K o m m u n i k a t i o n s p o l i t i k als Instrument praktischer Wirtschafts­

p o l i t i k (Kraft) 335 Prognosereflexivität. D i e Beeinflussung der Treffgenauigkeit v o n

Vorhersagen über die Insolvenzgefährdung einer U n t e r n e h ­m u n g durch die Veröffentlichung der Vorhersagen (Mayr) 392

D i e Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände u n d ihre M i t g l i e d e r (Krüger) 438

Sozialplan (Roemheld) 489 D i e Finanzierung öffentlicher Infrastrukturinvest i t ionen (Grun­

wald/Witte) 492 Kompensationsgeschäfte (Havighorst) 539

Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1979 an Theodore W . Schultz und Sir A r t h u r Lewis (Sautter) 590

I n f o r m a t i o n e n für S t u d i u m u n d B e r u f

Der Übergang v o n Fachhochschulen für Wirtschaf t i n w i r t ­schaftswissenschaftliche Diplomstudiengänge (Hanf land) 31

Sozialversicherungspflicht u n d Lohnsteuer be im Ferienjob (Bauer) 35

Das wirtschaftswissenschaftliche S t u d i u m i n Frankreich. D i e Universitäten (Tietz) 86

Das wirtschaftswissenschaftliche S t u d i u m i n Frankreich. Die Grandes Ecoles u n d sonstige Ausbildungsstätten (Tietz) 134

Förderungsmaßnahmen für die berufliche B i l d u n g (Kreklau) 188

D i e Arbeitsmarktlage für W i S o - A b s o l v e n t e n (Tack) 237

Die Wahlfächer v o n Studierenden der Betriebswirtschaftslehre. Das Wahlverhal ten i m zweidimensionalen Affinitätsmodcll (Böcker) 287

Der Übergang v o n Fachhochschulen für Wir tschaf t in w i r t ­schaftswissenschaftliche Diplomstudiengänge: Ein Nachtrag (Hanf land) 290

A n l e i t u n g zur A n f e r t i g u n g einer wirtschaftswissenschaftlichen Themenklausur (Petri) 339

Das S t u d i u m der Sozial- u n d Wirtschaftswissenschaften i n Oster­reich (Reisch) 394

Journalismus als Hochschulfach: Das Mainzer Aufbaustudium (Rost) 397

Versicherungsrechtliche Vorschri f ten für Studierende (Mayer-Tischer) 442

Berufungschancen künftiger Habi l i tanden i m Fach Wirtschafts­wissenschaften (Borchert/Gülicher) 495

Stipendien für Wirtschaftswissenschaftler nach Frankreich (Loh­beck) 542

Z u r Ausb i ldung v o n Wirtschaftswissenschaftlern für den steuer­beratenden Beruf (Schock) 543

Chancen für Wirtschaftswissenschaftler (Hörschgen) 593

W i S t - K l a u s u r

Klausur aus der Rechtswissenschaft: Branchensanierung durch Investit ionslenkung (Donner) 36

Klausur aus der Volkswirtschaftstheorie (Fehl) 291 Klausuraufgabe aus der Finanzwirtschaft (Bitz) 342 Klausur aus der Volkswirtschaftslehre (Produktivitätsorientierte

L o h n p o l i t i k ) (Oberender) 443 Klausur aus der MikroÖkonomik (Fehl) 545

Inhaltsverzeichnis VII

W i S t - F a l l s t u d i e

jTV A G . Ein Fallbeispiel zur B e s t i m m u n g v o n Präferenzwerten m i t H i l f e v o n Idealproduktmodel len (Schobert) 40

T V A G . Lösung des Fallbeispiels zur B e s t i m m u n g v o n Präfe­renzwerten m i t H i l f e v o n Idealproduktmodel len (Schobert) 90

Die Bezinpreiserhöhung i m Frühjahr 1974 (I) . Eine fallbezogene Einführung i n wettbewerbsrechtliche, wettbewerbstheore­tische und wettbewerbspolitische Fragestellungen zur M i ß ­brauchsaufsicht nach § 22 G W B (Kirbergerj'Oberender) 137

Die Benzinpreiserhöhung i m Frühjahr 1974 (II) . Eine fallbe­zogene Einführung i n wettbewerbsrechtliche, wet tbewerbs­theoretische u n d wettbewerbspolitische Fragestellungen zur Mißbrauchsaufsicht nach § 22 G W B (Kirberger/Oberender) 191

K o n z e r n - bzw. Teilkonzernabschluß (Bieg) 242 Emanzipation der P r o d u k t i o n v o m Absatz (Grob) 345 Emanzipation der P r o d u k t i o n v o m Absatz, T e i l I I (Grob) 397 Al fa Romeo versus Porsche: Eine Fallstudie zur Analyse m a r k t ­

wirtschaftl icher Wettbewerbsprozesse (Berg) 498

Lösung zur Fallstudie: A l f a R o m e o versus Porsche (Berg) 547 D i e Frage des M a k e or B u y - ein Fallbeispiel (Paulke) 596

W i S t - Q u i z

Kennen Sie den Autor?

D i e Ö k o n o m i e als Verhaltenswissenschaft (Boulding) 48, 96 G r u n d u n d Boden als einziges O b j e k t der Besteuerung (George)

96, 144 Das Verhältnis v o n Theor ie u n d Fakten (Myrdal) 144, 200 E n t w i c k l u n g gleich Durchsetzung neuer K o m b i n a t i o n e n (Schum-

peter) 200, 296 D e r U n t e r n e h m e r als , , F ü h r e r " (Schumpeter) 248, 296 D i e Investit ionsentscheidung - eine Partie Schnipp-schnapp?

(Keynes) 504, 550

WiSt-Rätsel

Standort eines Benzindepots 96, Auflösung 144

I I . V E R F A S S E R V E R Z E I C H N I S

A n d r i t z k y , K . 78

B a d u r a J . 583 Bauer, Η. H . 35 Basler, H . 73 Berg, C. C. 201, 401 Berg, H . 449, 498, 547 Bieg, H . 242 Bi tz , M . 342, 353 B l u m , R. 553 Blümle, G . 17 Böbel , I . 206 Böcker , F. 287 Bofinger , P. 235 Borchert , M . 297, 495 Braun, G. E. 181 Brockhoff , Κ. 1

Carlberg, M . 97 Cassel, D . 486

D i c h t l , E. 122, 231 Dicker tmann, D . 558 Domsch, M . 102 Donner , H . 36

Ebert, S. 131 El-Shagi, E.-S. 27

Faller, P. 249, 304 Fehl, U . 291,545

Frey, B . S. 5 Fuchs, R. 386

Gaitanides, M . 8 v . Geldern, M . 564 Gemählich, P. 281 Gorge, Α. 407 G r o b , Η. L . 345, 397 G r u n w a l d , J . - G . 124, 492 Gülicher, H . 495

H a h n , O . 110 Hanf land, F. 31 , 290 Hansen, H . R. 170, 222, 271,

320, 377, 427, 474, 528, 577 Havighorst , D . 435, 539 Hecht , M . 572 Heertje, A . 145 Henke, K . - D . 212 Henke , W . 389 Hielscher, U . 308 Hinterhuber , Η. H . 505 Höfer, H . 278 Hörschgen, H . 593

K a t h , D . 455 Kieser, A . 149 Kirberger , W . 137, 191 K l a a r J . 329 Knödel , W . 283 K o l b , M . 536 K r a f t , H . - P . 335 K r e k l a u , C. 83, 188

K r o m p h a r d t , J. 254 Krüger , A . 438 Krüger , M . 149 K ü n g , E. 13

Lohbeck , G . 542 Luckenbach, H . 49, 115, 315

M a c k , Μ . 180 M a i e r , Β . 170, 222, 271, 320,

377, 427, 474, 528, 577 M a l l a c h , Α. 536 M a n e v a l , Η. 55, 81 Männel , W . 260 Mayer-Tischer , H . - W . 442 M a y r , K . 392 Meissner, H . G . 359 M e y e r , M . 461

Oberender , P. 137, 191, 230, 326, 443

Paulke, W . 596 Peffekoven, R. 512 Penzkofer, P. 572 Pet r i , Κ . 339 Picot , Α . 480

Reisch, P. 394 R ö b e r , Μ . 149 R o e m h e l d , Β . 489 Rost, Κ . 397 Rothsch i ld , Κ . W . 518

Sautter, Η . 590 Schanz, G . 469 S c h m i t t - R i n k , G . 276, 433 Schmitz , L . 23, 233 Schneider, F. 586 Schobert, R. 40, 90 Schock, T . A . H . 177, 543 Schreiber, U . 119, 174 Schubert, R. 534 Seiwert , L . 76, 129, 185 Siepmann, U . 266 Staehle, W . H . 218 Stahr, G . 60 S te inmark, T . 333 Storck, A . 119, 174 Ströbele , W . 414 Strunz, W . 285 S ü c h t i n g , J . 155

Tack , K . 237 T e i c h m a n n , U . 364 T ie tz , B . 86, 134 T o n k e , C h . 588

V e l t r u p , B . 20, 327

W a g n e r , F. W . 67 W a l t e r , H . 371 ,421 W i l l e , E. 162 W i t t e , H . 492

Zentes, J . 523

I I I . K L E I N E S S T I C H W O R T V E R Z E I C H N I S

Abrüstung Handlungsstrategie der - 587

Absatz Emanzipation der Produkt ion v o m -(Fallstudie) 345 ff.

Abschreibungen Vertei lung v o n - und Besteuerung 70 f.

A C M S - F u n k t i o n 373

Adapt ive control ( A C ) 331 Adopter 362 A d o p t i o n s p r o z e ß 361 Affinitätskoeffizient 288 A c q u i s i t i o n

- v o n Verkehrsbetrieben 252 A k t i e n t y p v o n W a n d e l a n l e i h e n 157 Akzelerationshypothese 259, 366

A l l g e m e i n h e i t s p r i n z i p - der Besteuerung 119 ff.

A l l o k a t i o n intertemporale - des Einkommens 117, 316 f. Probleme der - 162

A l s - o b - W e t t b e w e r b 195, 556 A l t e r n a t i v p r o d u k t i o n 262

VIII Inhaltsverzeichnis

amer ican-se l l ing-pr ice -sys tem 279 A n a l o g i e - V e r f a h r e n 84 A n g e b o t s v e r b u n d 262 Annahmeberei tschaf t für G e l d 270 A n o r d n u n g , einstweil ige 139 A n t i n o m i e g e s e t z 251 A n w e n d u n g s p r o g r a m m s y s t e m 529 A n w e n d u n g s s o f t w a r e 528 ff.

Nutzungs formen der - 530 ff. Ä q u i v a l e n z p r i n z i p 177

- der Besteuerung 120, 534 ff. Arbei tgeber

Bundesvereinigung der Deutschen - 438 Arbeitsangebot

Theorie des - 49 ff. traditionelle Theorie des - 49 f.

Arbeitsangebotsgleichgewicht individuelles - 50

Arbei tsar t W a h l der - 52 f.

Arbeitsfähigkei t 56 A r b e i t s f ö r d e r u n g s g e s e t z 282 A r b e i t s k a m p f recht 180 Arbeitskraftpotential 56 Arbeitslosenquote 58 Arbeits losigkei t 55 ff . , 518 ff.

A r t e n der - 56 f . , 518 f. Daten zur - 81 ff. f r e i w i l l i g e - 518 f r ikt ionei le - 518 f. keynesianische Theorie der - 519 Klassifikation der - 57 f. natürliche - 520 neoklassische Theorie der - 519 Suchtheorie der - 518 ff. unf re iwi l l ige - 518 Ursachen der - 518

A r b e i t s m a r k t Hcterogenität des - 519 f. Transparenz des - 519 f.

Arbei tsmarktanalyse 58 f. Arbei tsmarkt lage

- für W I S O - A b s o l v e n t e n 237 Arbeitsorganisat ion

moderne Formen der - 129 ff . , 185 ff. A r b e i t s v e r m i t t l u n g 282 A r b e i t s v e r w a l t u n g

A u f b a u u n d Aufgaben der - 281 f. A r b e i t s w e l t

Humanis ierung der - 129, 185 ff. A r b e i t s w i l l i g k e i t 56 Arbei tszei t

A u f t e i l u n g der - 316 - und Arbeitsangebot 49 f.

Arbei tszei ta l lokat ion optimale - 53

Arbei tszufr iedenhei t 186 A r t i k e l - N u m m e r n - S y s t e m e 283 ff. A r u s h a - D e k l a r a t i o n 329 Assekuranztheorie des Staates 535 Aufgabenanalyse 402 ff. A u f gabensynthese 404 ff. Aufrüstungspol i t ik

Handlungsstrategie der - 587 Aufsichtssys tem

- i m Finanzsektor 124 A u f w a n d s m a n i p u l i e r u n g 113 A u s b i l d u n g

- und Arbeitsangebot 49, 316 f. Ausbi ldungspla tzförderungsgese tz 191 Ausgabensteuer 512 ff.

A r t e n der - 512 Praktikabilität der - 516

Ausgleichszölle 279 f. Auskünfte

- und Kreditwürdigkeit 310 Auslandsinvestitionen

Förderung von - 62 f. Auslandsmärkte

Strategien zur Sicherung von - 60 ff. Ausschluß

selektierender - bei öffentlicher Planung 163

Außenfinanzierung 112 f. A u ß e n - G e l d m a r k t 23 Aussperrung 180 f.

A r t e n der - 180 A u t o n o m e Arbeitsgruppen 185 f.

ban (bundeseinheitliche A r t i k e l - N u m m e r ) 283

Bandsprosse 226 Bankensystem 124 Bankregel , goldene 386 ff. Bardeckungssatz 387 Basis eines Stellenwertsystems 272 bbn (bundeseinheitliche Betr iebs-Num­

mer) 283 Bedienungsfeld

- der Zentraleinheit von E D V - A n l a g e n 324

Behinderungs Wettbewerb 122 Benefi t -Theorie des Staates 535 Benutzerakzeptanz

- von Entscheidungsmodellen 8 Benzinpreiserhöhung 137 ff., 191 ff. B e r n o u l l i - P r i n z i p 355 Bernoullisches Gesetz der g r o ß e n Z a h l

74 berufliche B i l d u n g

Förderungsmaßnahmcn zur - 188 ff. Berufsberatung 282 Berufsbildungsabgabe 191 Berufsfreiheit 38 f. Beschäftigungseffekt

- v o n Investitionen 254 ff. Beschäft igungsgrad

L o h n p o l i t i k und - 364 ff. Beschäftigungspolit ik

keynesianische - 364 Beschwerde 140 Besteuerung 119 ff.

gerechte - 119 ff. gleichmäßige - 119 ff. - nach der Leistungsfähigkeit 119 f f

Betriebsanweisung 427 Betriebsarten, interne 475 Betriebsbesichtigung

- und Kreditwürdigkeit 310 Betriebsmittel 427 ff.

entziehbare - 475 nichtentziehbare - 475 virtuelle - 428

Betriebsmittelzugriff exklusiver - 475 nichtexklusiver - 475

Betriebsmittelzustand 475 Betriebsrat

Recht des - 389 Betriebssprache 427 Betriebssystem 427 f. Betriebsverfassungsgesetz 389 Betriebs Vermögens vergleich 175 Betriebswirtschaftslehre

Wahlfächer von Studenten der - 287 ff. Bevölkerungsentwicklung

- und Stadtökonomie 97 f.

B e v ö l k e r u n g s w a n d e r u n g - und Stadtentwicklung 98

B e w e r b u n g 241 Bibl iotheksverwaltungsprogramm 478 B i l a n z

- und Kreditstatus 311 Bilanzgerade, intertemporale 117 B i l a n z i e r u n g v o n Devisenverbindl ich­

keiten 285 f. B i l a n z k e n n z a h l e n 356 ff. Bilanzregeln 356 Bildschirmarbeitsplatz 536

Probleme des - 536 ff. Bildschirmstat ion 536

Funktionen einer - 536 f. B i l d u n g , berufliche

Förderungsmaßnahmen der - 188 ff. Bildungsinvesti t ionen 119, 317 ff. B i l d u n g s ö k o n o m i e 591 f. B i t 223 Bits , A d d i t i o n v o n - 273 B l o c k i e r u n g 427, 430 f. Bottom-up-Strategie 154 B r a i n s t o r m i n g 84 Branchensanierung

Klausur zur - 36 ff. break-even-point 362 Bruttoveranlagung

- bei der Ausgabensteuer 512 Budgetintensi tät

- staatlicher Leistungen 559 Budgetprognosen 163 Bundesanstalt für Arbei t 281 f. Β undesar bei t sgericht

- und Aussperrung 180 bundeseinheitliche A r t i k e l - N u m m e r

(ban) 283 bundeseinheitliche Betr iebs-Nummer

(bbn) 283 Bundesvereinigung der Deutschen A r ­

bei tgeberverbände 438 ff. Bürgschaf ten

- der öffentlichen Hand 561 ff. B y t e 223

C E S - P r o d u k t i o n s f u n k t i o n 373 change agent 152 Chargenfert igung 265 C h i c a g o - P l a n 267 f. C o b b - D o u g l a s - F u n k t i o n 373 Codes 223 f. C o d i e r u n g 223 f. C o m p u t e r aided design ( C A D ) 331 C o m p u t e r aided manufacturing ( C A M )

331 C o m p u t e r d i a l o g

- und Verbraucherinformation 1 ff. C o m p u t e r m a r k t 383 C o m p u t e r numerica l control ( C N Q 3 3 1 Cont ingency A p p r o a c h 218 Convert ible Bonds

Typen von - 156 corporate image 362

Datenaufbereitung 579 Dateneinheit , technische 223 Datenerfassung 577 ff.

Elementaraufgaben der - 579 f. Verfahren der - 577 f.

Datenfernverarbeitung 532 Datennahüber t ragung 377 ff. Datennahverarbeitung 532 Datenspezifikation 577

Inhaltsverzeichnis IX

Datenüber t ragungsrate 377 dead-weight loss triangle 211 Deckungsgeschäfte 286 deduktive Methode 145 ff. Deflat ion

- durch Zinsänderung 583 D e l p h i - M e t h o d e 84, 360 D e m o k r a t i e p r i n z i p 37 D e p o r t 298 D e t e r m i n i s m u s , struktureller 221 Deutsche Entwicklungsgesellschaft

(DEG) 63 Devisenkassamarkt 298 ff. D e v i s e n k u r s 298 D e v i s e n m a r k t 297 ff. Devisente rm inm a rkt 298 Dezentralisat ion 404 D e z i m a l s y s t e m 271 f. Dialogverarbeitung 532 Dienstleistungsmarke 435 ff.

Eintragungsfähigkeit der - 437 zeichenrechtlicher Schutz der 435 ff.

Dienstprogrammsystem 478 Dienstwegpr inzip 480 Digitalrechner

Aufbau des - 173 Dimensionierungsprobleme

- v o n Verkehrsbetrieben 251 f. Diplomstudiengang

Übergang von Fachhochschulen i n den -31 ff.

D i r e c t numerical control ( D N C ) 331 Direktzugriffsspeicher 226 Diskriminierungsverbot 231 f., 333 ff. Diversifikation 360 Dividendeneffekt

- der Ausgabensteuer 515 Dividendenthese 113 Dollarverbindlichkeiten

Gewinnrealisierung aus - 285 f. Dollarstandard 14 Doppelbelastungsthese

- bei der Einkommensteuer 513 Doppelwährung

Problem der - 14 Drei -Phasen-Schema

- organisationaler Veränderungen 150 D u a l 183 dualistische Theorien

- des Management 219 Dualsystem 271 f. Dupuit -Marshal l -Dreieck 211 D urchschnittsanteilprinzip

- der Kostenermittlung 307 D y n a m i s c h e Programmierung 347

Ε Α Ν (Europäisches A r t i k e l - N u m m e r - S y ­stem) 283

ear-marking 268 E N C D I - C o d e 224 E c k werte 166 Effekte, externe 203

- und Opportunitätskosten 29 - und Wirtschaftspolitik 554

Effizienzpreis 183 Eigenfinanzierung 111 f. Eigenkapitalausstattung 354 ff. Eigenkapitalzuführung 354 Eigensteuerung peripherer Geräte 382 f. E i g e n t u m

Produktionsmittel - 389 f. Eigentumsfreiheit

- und Investitionslenkung 39

Einfuhrbeschränkungen 279 Einführungswerbung 363 Eingabe-Ausgabe-Prozessoren 379 Einkaufsverbundenheit 262 E i n k o m m e n

intertemporale Al loka t ion des - 117, 316 Einkommensbegr i f f , steuerlicher

K r i t i k am - 513 Einkommenseffekt

- v o n Investitionen 254 ff. - und Konsumentenrente 208 - bei festen und flexiblen Wechselkur­sen 300

Einkommensreal i sa t ion Prinzipien der - i m Steuerrecht 174 ff.

E i n k o m m e n s - T a u s c h k u r v e 51 Einkommensteuerrecht

- und Einkommensrealisation 174 ff. Einkommenstransformat ionskurve

316 f. E i n k o m m e n s v a r i a t i o n

kompensierende und äquivalente - 207 E i n k o m m e n s v e r t e i l u n g

personelle - 17 - und Produktionsfunktion 373 f. - und technischer Fortschritt 373 f.

E i n l i n i e n s y s t e m 480 E i n p r o g r a m m b e t r i e b 475 Einstel lungskriterien 241 E m b o d i m e n t - H y p o t h e s e 276 f. E m b o d i m e n t - M o d e l l e 375 f., 422 encounter groups 150 Energiepol i t ik

- und Währungsreserven 486 Entscheidungsmodelle

Arten von - 10 Konstrukt ion von - 8 ff.

Entscheidungsprozesse - i n japanischen Unternehmen 131 ff.

Entscheidungssituation Komplexität der - 9

Entscheidungstheorie normative - 469 ff.

Entscheidungsverhalten 470 ff. Typologie des - 9

Entstehungsrechnung 105 E n t w i c k l u n g

- neuer Produkte 361 f. wirtschaftliche - 591 f.

E n t w i c k l u n g s h i l f e 15, 327 ff, 510 - und SZR 15

E n t w i c k l u n g s p o l i t i k 327 ff, 510, 591 f. Entwicklungstheor ie 591 f. E r i n n e r u n g s w e r b u n g 363 Erlösverbundenheit 261 f. Ertragssteuer bi lanz 175 Ertragsteuerwirkungen

- auf Investitionsentscheidungen 67 ff. E r w a r t u n g e n

adaptive - 302 rationale - 302

E u r o a n l e i h e m a r k t 23, 26 E u r o d o l l a r 23 E u r o f i n a n z m ä r k t e 23 E u r o g e l d m a r k t 23 E u r o m a r k t

E n t w i c k l u n g des - 23 Europäischer Fonds für : W ä h r u n g s ­

politische Zusammenarbei t 233 Europäisches A r t i k e l - N u m m e r n -

Sys tem (ΕΑΝ) 283 Europäische Währungseinhei t 233 Europäisches W ä h r u n g s s y s t e m 233 ff.

E W G - M a r k e n r e c h t 435 f. expenditure tax 512 externe Effekte 203

Fachhochschule Übergang z u m Diplomstudiengang 31 ff.

F a c t o r i n g 112 Faktorangebot

Theorie des - 49 ff., 115 ff. Faktorpreise

Theorie der - 49 Famil ienbesteuerung 512 „ F e h l e r dritter A r t " 8 ff. Fer ienjob

- u n d Abgaben 35 f. F e r t i g u n g

T y p e n der - 262 ff. finale E n t n a h m e t h e o r i e 176 Finance L e a s i n g 111 Finanzausgle ich

- u n d Infrastrukturinvestit ionen 495 F i n a n z i e r u n g

A r t e n der - 124 - öffentlicher Infrastrukturinvest i t ionen 492 ff.

Finanzierungsar t W a h l der - 110 ff.

Finanzierungshi l fen , öffentliche 558 ff. Finanzierungskonst rukt ionen 155 ff. Finanzierungsregeln 357, 386 ff. Finanzierungsverhal ten 354 ff. F i n a n z i n t e r m e d i ä r e 124, 128 F i n a n z p l a n 354 ff.

- u n d Kreditwürdigkeit 311 F i n a n z p l a n u n g , m e h r j ä h r i g e 162 ff. Finanzplanungsrat 168 F i n a n z w i r t s c h a f t

Klausur aus der - 342 ff. F o r s c h u n g

A r t e n der - 83 - u n d E n t w i c k l u n g 423 ff.

Forschungspol i t ik 83 ff. Instruinente der - 84 f. Ziele der - 84

Fortschri t t produkttechnischer - 372 technologischer - 423 verfahrenstechnischer - 371

Fortschri t t , technischer 505 ff. arbeitssparender 372 A r t e n des - 371 ff, 421 ff. autonomer - 375 faktorsparender - 422 forschungsinduzierter - 423 ff. gebundener - 276, 375 Harrod-neutraler - 373 Hicks-neutraler - 372 Gleichgewichtswachstum u n d - 374 f. induzierter - 421 ff. kapitalsparender - 372 Motivationshypothese des - 425 nachfrageinduzerter - 425 Residualansatz des - 374 Solow-neutraler - 373 unembodied - 375 Ursachen des - 421 ff. Wirkungsanalyse des - 371 ff.

Fortschr i t ts funktion 422, 424 F o r t s c h r i t t s m ö g l i c h k e i t s f u n k t i o n 422 F r a n k r e i c h

wirtschaftswissenschaftliches S t u d i u m i n - 86 ff, 134 ff.

F r e i g e l d 267

X Inhaltsverzeichnis

Freihandel 29, 280 - und Opportunitätskosten 29

Freisetzungseffekt - von Rationalisierungsinvestitionen 254 ff.

Fremdfinanzierung 111 f. F r i e d m a n - P l a n 268 f. Fristentransformation 387 Frühindikatoren 357 Führungslehre , situative 220 Führungsmodel le 482 Führungsstil , partizipativer 565 f. Fusionsgenehmigung 589

G A T T 278, 327 f. G e l d , konkurrierendes 270 Geldanbieter

private - 270 Geldangebot

- und Reform der Geldverfassung 267 f. Geldil lusion

- und Beschäftigung 364 Geldmengenkonzepte 457 Geldmengenregel 268 f., 457 Geldmengenwachstum

stetiges - 267 ff. Geldmengenziel

- der Deutschen Bundesbank 455 ff. Geldordnung

kompeti t ive - 270 Geldpoli t ik

- der Deutschen Bundesbank 455 ff. - und Inflationsfinanzierung 415 ff. potentialorientierte - 237

Geldverfassung Reform der - 266 ff.

G E N C O D 283 Geschäftsbankensystem 124 Gesellschafterdarlehen 353 ff.

rechtliche Behandlung v o n - 353 ff. Gesetz der Großen Z a h l e n 73 ff.

empirisches - 73 Bernoullisches - 74

Gesundheit Def in i t ion der - 212 Problem der Operationalisierung von -212

Gesundheitspolitik 212 ff. Gesundheitswesen

Kosten des - 214 Gewerbesteuer 177

Erhebungsformen der - 177 f. Gewerkschaften

Beurteilung v o n Sozialbilanzen durch -108 f.

G e w i n n - als Investitionsmotiv 366 f. ökonomischer - 70 steuerlicher - 175 - und Risiko 367

Gewinnausschüttung verdeckte - 176

Gewinnreal is ierung - aus Dollarverbindlichkeiten 285 f.

Gewinnthesaurierung 113 Gewinnthese 113 G i b r a t - V e r t e i l u n g 18 Gibson-Paradoxon 585 Gleichgewichtstheorie

- und Arbeitsmarkt 519 Gleichgewichtswachstum

- und technischer Fortschritt 374 f.

Gleichheitsprinzip - der Besteuerung 119 ff.

G l e i c h Verteilung 18 G l i w e n k o , Satz v o n - 75 Globalsteuerung 553, 556 f. G m b H - G e s e t z

Reformvorschläge zum - 353 ff. Golddeckung 14 Goods

tradable - 302 non-tradable - 302

G r e n z n u t z e n - des Einkommens 207

Grenzproduktivi tä ts theorie 365 Große Z a h l , Gesetz der - 73 ff. Grundoperationen eines D i g i t a l r e c h ­

ners 271 ff. Grundsätze o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h ­

führung 175 Gruppe der 77 328 G r u p p e n

selbststeuernde - 185

Habituelles Verhal ten 470 Halbaddierer 321 Handlungsbeschränkungen 279 Handelshemmnisse

nichttarifäre - 279 Handelspolit ik

internationale - 327 ff. Handels- und E n t w i c k l u n g s r a t 3 Handlungsstrategien 586 ff. H a r d w a r e v o n E D V - A n l a g e n 222 ff. Hardwarebetriebsmittel 474 f. Haushalt

konjunkturneutraler - 237 Haushaltsgrundsätzegesetz 162 H a w t h o r n e - E f f e k t 185 H a y e k - P l a n 270 Hebesatz 177 H e d g i n g 297 f. Herstellungskosten

- eines Reservemediums 13 Heterogeni tä t

- v o n Kapital und A r b e i t 276 H i l f s p r o g r a m m e 478 Hochschulreife

allgemeine - 32 fachgebundene - 31 f.

Höchstlastprinzip - der Kostenermitt lung 307

H u m a n i s i e r u n g der Arbei ts w e i t 129, 185 ff.

H u m a n k a p i t a l Angebot v o n - 49 ff, 315 ff.

Idealproduktkonzepte 40 ff. Idealproduktmodell 90 ff. Idealpunkt-Model l 43 f. Idealvektor -Model l 44 f. Impari tätsprinzip 175, 285 Improvisa t ion

- und Organisation 77 Incentive-Ansatz 217 Indifference, L a w of - 230 f. Indifferenzbedingung

- u n d steuerliche Abschreibung 70 Indikatoren, soziale 212 f. individual orientierte Organisat ions­

e n t w i c k l u n g 150 f Industrialisierung 505 ff. Industrieforschung 83 ff. Industrielle E n t w i c k l u n g 505 ff.

Industrielle Revolut ion 506 Inflation

Begr i f f d e r - 4 1 4 import ier te - 420 Indikator der - 417 - als öffentliches Gut 418 Ursachen der - 415 ff. W e l t - 420 - durch Zinsänderung 583

Inflationsanstoß 415 Inflationsprozeß 415, 418 ff. Inflationstheorien 414 ff.

A r t e n v o n - 415 ff. komparativ-statische - 415 f. dynamische - 416 ff.

Informat ik - für Wirtschaftswissenschaftler 170 ff, 222 ff, 271 ff, 320 ff, 377 ff, 427 ff, 474 ff, 528 ff, 577 ff.

I n f o r m a t i o n Begr i f f der - 1 - i n der Wirtschaftspolit ik 335 ff. unvol lkommene - und Arbeitslosigkeit 518 ff.

Informationssystem 529 f. Infrastruktur

A r t e n der - 492 - i n der Gesundheitspolitik 214 soziale - u n d Stadtentwicklung 101 f.

Infrastrukturinvestitionen, öffentliche Finanzierung von - 492 ff.

Innenfinanzierung 112 f. Innovat ion 423, 425, 506, 359 ff.

Bedeutung von - 359 M a r k e t i n g für - 359 ff. Marktforschung für - 360

Innovationspolit ik 359 ff. Innovat ionsprozeß 359 ff. Insolvenzgefährdung 392 ff. Insolvenzprognose 357, 392 ff. Instruktionsregister 320 Interbankgeschäft

- u n d Eurogeldmarkt 24 Interdependenz

- zwischen Wirtschaft und Pol i t ik 5 Internationaler Währungsfonds

- und Sonderziehungsrechte 13 interner Zinsfuß 111 Intervent ion, staatliche 508

- i n der Marktwirtschaft 554 Interventionismus 557

- und Welthandel 279 f. Invent ion 423 Investit ionen

A r t e n v o n - 254 f. Begr i f f d e r - 2 5 4 L o h n p o l i t i k und - i m Konjunkturzyklus 364 ff. M o t i v e der - 259 öffentliche Infrastruktur- 492 ff. W a c h s t u m u n d - 257 ff.

Investitionsentscheidung 110 f. Ertragssteuerwirkungen von - 67 ff.

Investi t ionslenkung Klausur zur - 36 ff. - u n d Strukturpol i t ik 557

Investi t ionsmotive 366 Investitionsstreik 365 Investitionsverhalten 364 ff. Investment Center 568 Iterationsverfahren

- bei öffentlicher Planung 166

Inhaltsverzeichnis XI

Jahresabschluß - u n d Kreditwürdigkeit 311

Jahresgutachten 235 f. Jahresprojektion 165 Japanische Unternehmen

Entscheidungsprozesse i n - 131 i f . J cvon 's Gesetz der U n t c r s c h i e d s l o s i g

keit 230 f. Job E n l a r g e m e n t 130, 186 Job E n r i c h m e n t 130 f., 186 Job Rotat ion 130, 180 Joint Venture 410

Auswahl und Beurteilung v o n Partnern bei - 61 f. Charakteristika v o n - 61 Formen von - 61

Junkt imgeschäf t 540

Kalkulationszinsfuß 69 K a n a l w e r k 379 ff.

A r t e n v o n - 381 Kapazitätseffekt

- v o n Investitionen 254 ff. Kapazitätser weiterungseifekt 112 Kapitalangebot

Theorie des - 49, 115 ff, 315 Kapitaleinlage

verdeckte - 176 Kapitalstruktur , optimale 111 f. Kapitalverkehrsbilanz 298 Kapi ta l ver Wässerung 159 Kapi ta lwer t 67 ff.

- und Abschreibung 70 f. - und Steuersatz 71 f. - und Zahlungsüberschüsse 69 f.

Kartellrecht 20 Fallstudie zum - 137 ff, 191 ff. - und selektiver Vertrieb 333 ff.

Kaufentscheidung 470 Kaufkraftparität

relative - 302 Kaufkraftparitätentheorie 301 f. Kaufkrafttheorie

- des Lohnes 368 K e n n e d y - R u n d e 278 K e y n e s - M o d e l l

- und deduktive Methode 145 f. K l a u s u r

Anlei tung zur Anfert igung einer - 339 ff. Kleinrechner 383 Koalitionsfreiheit 390 f. kognitiver Stil 9 Kolmogoroffsches Gesetz der g r o ß e n

Z a h l 75 Kommunikat ionspol i t ik 335 Kompensationsgeschäft 539

Formen des - 539 f. Risiken des - 540 f.

Kompensationsquote 539 f. Konfliktlösungstechnik 152 Konfrontationssitzung 153 K o n j u n k t u r

- und Finanzierung 112 K o n j u n k t u r z y k l e n , politische 7 K o n k u r r e n z

- der politischen Parteien 6 vollständige - 230

Konsolidierung - öffentlicher Finanzen 169

Konsortialgeschäft 540 Konsortialkredite 24 Konstrukt ion von Entscheidungsmo­

dellen 8 ff.

K o n s u m e n t e n r a t i o n a l i t ä t 2 f. Konsumentenrente 200 ff K o n s u m e r m i t t l u n g

A r t e n der - 512 Kontext theor ie 220 K o n t i n g e n z t h e o r i e n 220 K o n t r a h i e r u n g s z w a n g 232 K o n t r a k t m a n a g e m e n t 62 K o n t r a k t p r o d u k t i o n 62 K o n z e r n - und Teilkonzernabschluß

(Fallstudie) 242 ff. Koordinat ionsinstrumente

- bei öffentlicher Planung 162 f. K o o r d i n i e r u n g s f u n k t i o n

- des Wettbewerbs 450 Körperschaf ts teuerrecht

- u n d Einkommenrealisation 174 ff. K o s t e n d ä m p f u n g

- i m Krankenhaus 78 ff. K o s t e n m i e t e 574 K o s t e n - N u t z e n - A n a l y s e

- des Recycling 204 - u n d Schattenpreise 27

K o s t e n - u n d Preisermit t lung - bei Verkehrsbetrieben 306 f.

Krankenhausfinanzierungsgesetz ( K H G ) 78 ff.

K r a n k e n v e r s i c h e r u n g s - K o s t e n d ä m p -fungsgesetz ( K V K G ) 78

Krankhei tsbegr i f f funktionaler - 212

Kredit inst i tute A r t e n v o n - 125 ff.

K r e d i t g e w ä h r u n g - des Staates 559

Kredi t r i chtsä tze 388 K r e d i t s c h ö p f u n g der Geschäftsbanken

Beseitigung der - 267 f. Kreditstatus 310 f. K r e d i t wesengesetz 125 Kredi twir t schaf t

Struktur der deutschen - 124 ff K r e d i t w ü r d i g k e i t

Kennzahlen der - 311 Kredi twürdigkei tsprüfung

Instrumente der - 308 ff. Ablauf der - 313 ff.

K r e i s l a u f theorie - u n d Beschäftigung 365

k u m u l a t i v e r Wicksel lscher P r o z e ß 583 ff.

K u p p e l p r o d u k t i o n 262 K u r s e n t w i c k l ung

Determinanten der - bei Wandelanlei­hen 157 f.

Kurspflege - am Devisenmarkt 297, 300

Kurssicherungsgeschäfte 297 f.

L a b o r a t o r y - T r a i n i n g 150, 152 L a w of Indifference 230 f. learning b y doing

- u n d technischer Fortschritt 423 L e a s i n g 110 f. Leistungsfähigkeit , steuerliche 513 Leistungsfähigkeitsprinzip

- der Besteuerung 119 ff, 534 Leistungsspanne 404 Leis tungsspektrum

- v o n Verkehrsbetrieben 251 Leistungssysteme 404 LeistungsVerbundenheit 261 LeistungsWettbewerb 122 f.

L e i t w e r k 320 L e o n t ief-Trajektorie 434 Leverage-Effekt 111, 159 Liberal is ierung des Handels 327 Lineare Planungsrechnung 181 l ink 15 L i q u i d a t i o n s w e r t 310 Liquidität

künstliche - 112 Probleme der W e l t - 13

Liquiditätseffekt - bei festen und flexiblen Wechsel­kursen 300

Liquiditätsgrade 387 Liquiditätsgrundsätze

- des Bundesaufsichtsamtes für das K r e ­ditwesen 386, 388

Liquiditätskennziffern 387 Problematik v o n - 388

Liquiditätsrechnung dynamische - 388

Lizenzvergabe 62 L o g n o r m a l verteil ung 18 L o h n ä n d e r u n g

- und Arbeitsangebot 51 f. L o h n p o l i t i k

- u n d Beschäftigungsgrad 364 ff. expansive - 364, 367 Klausur zur produktivitätsorientierten -443 ff. kostenniveauneutrale 237

Lohnsteuer - und Ferienjob 35 f.

Lohnsummensteuer 177 ff. Abschaffung der - 177

L o h n tauschkurve 51 L o r e n z - K u r v e 18 Lot ter ie -Verfahren 162 Lozierungsprobleme

- von Verkehrsbetrieben 252 L u x u s g u t

Geld als - 269

Machttheorie 365 Magnetbandspeicher 226 f. Magnetplattenspeicher 227 f. Management, internationales 407 ff.

U m w e l t f a k t o r e n des - 409 f. M a r k e t i n g - M i x und - 412 f. Wirtschaftsordnung und - 410 f.

Management-Ebenen 407 f. Management

- und Kreditwürdigkeit 309 f. Managementfunktionen 408 Managementlehre

deutschsprachige situative Ansätze der -218 ff.

Managementprinzipien 482 Management Science 463 Managerial G r i d 154 Markentreue 547 Markenloyali tät 363 market pul l 361 Market ing p u l l 361 Market ing 359 ff M a r k t

homogener - 547 relevanter - 192 Vergleichs- 195

Marktbeherrschung Kriter ien der - 192 ff. Mißbrauch der - 194 f.

Markterschließung 363

XII Inhaltsverzeichnis

Marktniechanismus 555 f. M a r k t m o d e l l e 40 f. Marktnische 40 Marktrat ional i tä t 554 Marktsicherungsstrategien 60 ff.

Al ternat iven und deren Bewertung bei -60 ff., 66 f. Einflußfaktoren auf - 62 ff. Planung v o n - 65 f. Ziele v o n - 60

Marktstrukturpol i t ik 555 Markttransparenz

- u n d Wet tbewerb 547 Marktwir tschaf t

Sanktionsmechanismus i n der - 451 f. soziale - 554 W e t t b e w e r b i n der - 449 Wirtschaftspol i t ik i n der - 553 f.

Maschinenkonfigurationen 222 Maschinensprache 478 Matrixorganisat ion 564, 568 ff. mechanistisches System 220 m e h r j ä h r i g e Finanzplanung 162 ff. Mehrl iniensystem 480 Meistbegünstigungsklausel 280 Methode, deduktive 245 ff Miete 574 M i k r o c o m p u t e r 384 M i k r o Ö k o n o m i k

Klausur aus der - 545 f. M I M D - C o m p u t e r 378 f., 173 Minderheitsvoten

- i m Sachverständigenratsgutachten 236 Mindestlohnforderung

- u n d Arbeitslosigkeit 521 Ministererlaubnis

- für Unternehmenzusammenschlüsse 588 f.

M I S D - C o m p u t e r 173 Mißbrauchsaufsicht

Fallstudie zur - 137 ff, 191 ff. Mißbrauchs verfahren 138

Ökonomische Analyse des - 191 M i t b e s t i m m u n g

paritätische - 389 f. überparitätische - 390 U r t e i l des B V G zur - 389 ff.

Mitbestimmungsgesetz 389 ff. Verfassungsbeschwerde gegen das - 389 ff.

Mitbest immungsurtei l 389 ff. Inhalt des - 390

Mittelständische Unternehmen Forschung i n - 85

M o d e l l b i l d u n g 146 f. Modelle , pol i t i sch-ökonomische 5 ff.

Folgerungen der - für die Theorie der Wirtschaftspol i t ik 7 f.

Monetarismus - u n d Inf lat ion 416 ff.

monistische T h e o r i e n des Management 219

Monitor 430 M o n o p o l

temporäres - 450 Monopolpreisbi ldung

Klausur zur - 545 f. Montageinseln 185 M o r a l Suasion 336 Multiplexbetr ieb 476 M u l t i p l i k a t o r - A k z e l e r a t o r - M o d e l l 259 Multivariate Verfahren 360

Nachfragekurve normale und kompensierte - 209

Nachfragesog - und Lohnpol i t ik 368

Nachfrage Verbundenheit 261 f. N C - M a s c h i n e n

Produktivitätssteigerung m i t - 329 ff. Negation 274 Neoquanti tätstheorie 416 ff. Nettoveranlagung

- bei der Ausgabensteuer 512 Neue Polit ische Ö k o n o m i e

- und Inflation 418 Nichtleistungs Wettbewerb 122 Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften

590 f. N o r m e n k o n t r o l l e

abstrakte - 36 Nutzeneinschätzung 206 Nutzenfunktionen

duale Beziehungen bei direkten und indirekten - 211

Nutzentheorie neuere Entwicklungen i n der - 211

Obligationstyp v o n Wandelanleihen 157

O d e r - V e r k n ü p f ung 274 O E C D - K o n z e p t

- nach Lit t le und Mirrless 27 ff. Öffentliche P l a n u n g 162 ff. Öffentliche U n t e r n e h m u n g 510 Off- l ine-Per ipherie 224 Offshore-Zentren 24, 26 Ö k o n o m i s c h e r G e w i n n 70 O l i g o p o l

Wettbewerb i m - 449 ff. M a r k t f o r m i n der Bundesrepublik 451 enges und weites - 453

Ölpreiserhöhung - und Wettbewerbsrecht 137 ff, 191 ff.

O n - l i n e - P e r i p h e r i e 224 ff on-looker-approach 165 Operate Lease 111 Operations Research 461 ff.

Anwendungen v o n - 461 f. Bedeutung des - 467 f. Def in i t ion von - 461 Entwick lung des - 462 Model l typen des - 466 f.

Opferfähigkeit - und Besteuerung 120

O p i n i o n Leader 363 Opportunitätskosten

- und Weltmarktpreise 27 ff. Best immung und N u t z u n g v o n - 181 ff.

opting-out-Klausel 14 Optionsanleihen 155 ff. Ordnungspoli t ik 553 ff. Ordoliberal ismus 554 Organisation

divisionale - 565 funktionale - 565 Koordinat ion der - 404 f. Substitutionsgesetz der - 76 ff.

Organisat ionsentwicklung Ziele und Techniken der - 149 ff.

Organisationsformen 564 ff. Organisationsforschung 483 Organisationslehre 401 ff, 480 ff.

situative - 219 f.

Organisationsmitglieder Beschreibungsdimensionen des Verha l ­tens der - 221 f.

Organisationsprinzipien 480 f f Geltungsanspruch von - 483

Organisationsstruktur Beschreibungsdimensionen der - 220 f.

Organisationstechniken 401 ff. Organisationstheorie

situative - 483 f. systemtheoretische - 483 verhaltensorientierte - 483

organisches System 220 Organisieren

Methoden des - 401 ff. overshooting

- des Wechselkurses 302

Parallelgeschäft 539 Pareto-Gerade 17 Paretos Gesetz 17 ff. Par eto-Vertei l ung 18 Penetrationsrate 363 Pensionsrückstellungen 113 Peripherie v o n E D V - A n l a g e n 224 ff. Persönlichkeit

- u n d N u t z u n g von Verbraucherinfor­mationen 4

P h i l l i p s - K u r v e 519, 521 Pionierunternehmer 259, 450 Planrationali tät 554 P l a n u n g

öffentliche - 162 ff. gleitende - 164

Planungsrechnung, lineare 181 Planungswertausgleich 100 Pluralistische T h e o r i e n

- des Managements 219 Politische Ö k o n o m i e , Neue

- und Inflation 418 P o l i t i s c h - ö k o n o m i s c h e Modelle 5 Postulate gerechter Besteuerung 119 ff. Potentialfaktoren

Prognose- und Periodisierungsprobleme v o n - 307

P r ä f e r e n z w e r t e Best immung von - 90 ff, 40 ff.

Preise, relative Theorie der - 302

Preisentwicklung - bei Rohstoffen 202

Preisführer 453 Preisindex 414

W a h l des - 414 f. Aussagefähigkeit des - 414 f.

Preiszusammenhang direkter internationaler - 301

P r i m a l 183 Prisoner's D i l e m m a 586 ff. Probierrate 363 P r o b l e m k o m p l e x i t ä t

- bei Entscheidungen 9 f. Produktdifferenzierung 360 Produkteigenschaftsraum 40 f. Produktenabnahmegeschäf t 540 Produktfortschrit t 426 P r o d u k t i o n

alternative - 264 Emanzipation der - v o m Absatz (Fall­studie) 345 ff. isolierte - 263 komplementäre - 264 konkurrierende - 264

Inhaltsverzeichnis XIII

parallele - 263 sekundär verbundene - 264 simultane - 264

Produkt ionsfunkt ion 372 i f . Spezifizierung der - 373

Produktionsfunktionsverschiebung 421 f.

Produkt ionskapazi tä t 254 f. Produktionskostenargument 584 Produktionspotential

- v o n Verkehrsbetrieben 250 Produktionsverbundenheit 262 if . P r o d u k t i v i t ä t

- u n d technischer Fortschritt 371 Produktivi tä tss te igerung

- durch technischen Fortschritt 421 f. - m i t NC-Maschinen 329 ff.

Produktmanagem en t 565 ff. Produktmanager 565 f.

Aufgaben des - 566 Produzentenrente 210 Profit Center 568 Profitrate

These v o n der Konstanz der - 258 Prognose

- i n Sachverständigenratsgutachten 236 f. Prognosemethoden 360 Prognoseref lexivi tä t 392 ff.

- und Treffgenauigkeit 393 P r o g r a m m a u s f ü h r u n g

parallele - 475 pseudoparallele - 475

Programmiersprachen maschinenorientierte - 478 problemorientierte - 478

P r o g r a m m i e r u n g dynamische - 347

Projektmanager 569 P r o j e k t z y k l u s 528 f. Protekt ionismus 280, 507 ff. P r o z e ß b e r a t u n g 152 P r o z e ß p o l i t i k 553 ff. Prüfbi t 223 Pufferregister 380 Pufferspeicher 377 ff.

Qualif ikat ion - der A r b e i t u n d Arbeitslosigkeit 520

Quanti täts theorie - und Inflat ion 415

Rationalisierung - u n d Beschäftigung 368 f.

Rationalisierungsinvestitionen 256 f. Rationali tät 469

begrenzte - 470 f. Realisat ionsprinzip 175, 285 Recheneinheit , Europäische 233 Rechenschaftslegung

- i m Rahmen der Sozialbilanz 103 R e c h e n w e r k 320 R e c h t s f o r m

- und Finanzierung 112 Rechtswissenschaft

Klausur aus der - 36 ff. R e c y c l i n g 201 ff.

A r t e n u n d Formen des - 201 f. Gründe zunehmender Bedeutung des -202 f. technische Möglichkeiten des - 203 f. Wirtschaftlichkeitsüberlegungen zum -204 f.

Rediskontgeschäft 357

Redistributionseffekt - der Ausgabensteuer 514

Refinanzierungspolitik Neugestaltung der - 455, 459 f.

Regelkreis 466 Regelungen

generelle und fallweise - 76 Regelungstypen 465 f. Regierungsverhalten

- u n d politisch-ökonomische Modelle 6 empirische Ergebnisse von - 6 f.

Register 274 Registerspeicher 323 R e i n v e r m ö g e n s z u g a n g

realisierter - 175 Rekonstitutionspflicht 14 Rentabilität

- und Finanzierung 110 f. Report 298 Reservepoolung 233 Residualansatz

- des technischen Fortschritts 374 R i s i k o

- bei Investitionen 367 Risikobereitschaft

- und Ausgabensteuer 515 Risikoverhal ten 355 RohstofFabkommen 328 f. Rohstoffe

Verknappung und Preisentwicklung von - 202

Rohstoffreserven devisenfinanzierte - 486 ff.

Routenplanung 304 ff. Roysches T h e o r e m 211

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen E n t w i c k ­lung 235 ff.

Sale-Lease-back-Verfahren 111 Scenar io -Technik 84 Schaltalgebra 274 Schaltnetze 274 Schaltwerke v o n E D V - A n l a g e n 274 f.,

320 ff. Schattenpreise 183

Able i tung v o n - 27 ff Scheduling 427 Schieberegister 321 „ S c h l a n g e " 233 Schubladenprojekte 168 Schuldendiensthilfen 560 Schumpeter -These 85 S c h u t z m a ß n a h m e n , selektive 280 Schwundgeld 267 S E D A S 284 Selbstbereinigung, marktwirtschaft ­

l iche 22 Selbsterfahrungsgruppen 150 Selbstfinanzierungsquote

optimale - 111 f. selbststeuernde G r u p p e n 185 Selbstverstärkungseffekt 392 Selbstverwaltung

- der Bundesanstalt für Arbei t 281 Selbstzerstörungseffekt 392 selektiver Ver t r ieb

- und Kartellrecht 333 ff. Sensitivity T r a i n i n g 150 Serienaddierwerk 321 f. Shuttle Service 250 Sicherheit

- und Finanzierung 110 ff.

silent language 409 S I M D - C o m p u t e r 173 S I S D - C o m p u t e r 173, 378 „ S i t u a t i o n "

Dimensionen von - 220 Situational A p p r o a c h 218 Situationsansatz

empirisch orientierter - 220 Situationskomponenten

- einer Organisation 219 situative Ansätze

- i n der Managementlehre 218 ff. Softwarebetriebsmittel 474 f. Sondergutachten 236 Sonder ziehungsrechte 13 Sozialbericht 105 Sozialbi lanzen 102 ff.

Begr i f f der - 103 Beurtei lung v o n - durch Gewerkschaf­ten 108 f. E n t w i c k l u n g der - 104 Inhalt v o n - 105 ff. Rahmenempfehlungen für - 104 Struktur v o n - 105 Ziele v o n - 103 f.

sozialorientierte Organisationsent­w i c k l u n g 151 f.

Sozialplan Begri f f des - 489 f. Inhalt des - 489 ff. Voraussetzungen eines - 489

Sozialrechnung 106 f. Sozialversicherungspflicht

- für Studenten 35 f. Spartenorganisation 564, 567 f. S peicher sy s t e m

virtuelles - 323, 428 Spekulation 297, 299 f. Spending T a x 512 Spieltheorie 586 Spitzenanteilprinzip

- der Kostenermitt lung 307 Stabilitäts- und Wachstumsgesetz 554 S t a b - L i n i e - S y s t e m 406 Stabsstellen 404 f. Städtebauförderungsgesetz 100 Stadtentwicklung 97 S t a d t ö k o n o m i e

Grundprobleme der - 97 ff. Stadtverkehr

- und Stadtentwicklung 101 Standort, optimaler

- v o n Verkehrsbetrieben Status-quo-Prognose

- bei öffentlicher Planung 163 Stellenangebot

- für Wirtschaftswissenschaftler 238 Stellenwertsysteme

Basis für - 272 Steuern

- und Investitionen 76 ff. Steuerfähigkeit 120 Steuerpaket 177 Steuerprogrammsystem 430 f. Steuersatz

- und Kapitalwert 71 f. Steuervorausschätzung 166 S t i l , kognit iver 9 S t i m m e n m a x i m i e r u n g 6 Strategien

- auf Auslandsmärkten 60 ff. Streik 180

XIV Inhaltsverzeichnis

Strukturkrisen Entstehung von - 20 f.

Strukturkrisenkartelle 20 ff. strukturorientierte Organisationsent­

w i c k l u n g 151 Strukturpolit ik 553 ff.

M a r k t - 555 sektorale - 555, 557

Strukturwandel - und Stadtentwicklung 98

S t u d i u m , wirtschaftswissenschaftliches - i n Frankreich 86 ff, 134 ff

Stützungskäufe - am Devisenmarkt 300

Subsidiaritätsprinzip marktwirtschaftliches - 557

Substitutionseffekt - der Ausgabensteuer 514 - und Konsumentenrente 209

Substitionselastizität konstante - 373

Substitutionsprinzip 482 Substitutionsrate der Z e i t 317 Subventionen 558

A r t e n v o n - 560 - i m Welthandel 279 f.

Subventionseffekte - staatlicher Finanzierungshilfen 559 ff.

Subventionskodex - i m Welthandel 280

Subventions Wertermittlung 560 f., 562f. Suchmechanismus

marktwirtschaftlicher - 556 f. Suchtheorie

- der Arbeitslosigkeit 518 ff. Survey-Feedback-Methode 152 Swapsatz 299 System

mechanistisches und organisches - 220 S y s t e m - A n t w o r t z e i t 531 Systemforschung 461, 466 Systemsoftware 427 ff. Systemtheorie 461 f., 464 ff. S y s t e m - T y p i s i e r u n g 465 f.

Tageswert 310T Tarifautonomie 180, 391 T a r i f partner 440 Tarifpol i t ik 369 T a y l o r i s m u s 506 T e c h n i k e n der Organisat ionsentwick­

lung 150 Technischer Fortschritt

s. Fortschritt, technischer technology push 361 technology-push-Hypothese 425 teleologische Redukt ionen 176 tertiärer Sektor

- und Stadtentwicklung 100 f. Testmarkt 362 Themenklausur

Anle i tung zur Anfer t igung einer - 339 ff. T h e o r i e n

dualistische - 219 monistische - 219 pluralistische - 219

T i m e - S h a r i n g - B e t r i e b 476 T o k i o - R u n d e 278 ff Top-down-Stra tegie 154 T r a d i n g - u p - E f F e k t 499 Tragfähigkeit

- der Besteuerung 120 Transferzahlungen 558

Transformat ion Losgrößen- 124 Fristen- 124 Ris iko- 124

Transformationsfunktion 124 Transmissionsmechanismus

indirekter - der Quantitätstheorie 585 f. Transportplanung

intermodale - 305 Transportprobleme

- von Verkehrsbetrieben 304 ff. T r a v e l l i n g Salesman P r o b l e m 305 T r u i s m e n 415 T u r n p i k e - T h e o r e m 433 ff T V A G

Fallstudie zur - 40 ff Lösung der Fallstudie zur - 90 ff.

Uberbewertung - einer Währung 302

Überkapazi täten Probleme des Abbaus v o n - 20 ff.

Uberorganisation 77 Überschuß

- der Betriebseinnahmen über die Be­triebsausgaben 176

Ü b e r s e t z u n g s p r o g r a m m s y s t e m 478 Umlaufgeschwindigkei t

- und Reform der Geldverfassung 267 U m l a u f zeit 531 U m v e r t e i l u n g

Probleme der - 17 U m w e l t b e w u ß t s e i n 203 U m w e l t k o m p l e x i t a t

- bei Entscheidungen 9 f. U m w e l t s c h u t z

staatliche Maßnahmen z u m - 203 Unabhängigkeit

- und Finanzierung 110 ff. U N C T A D 327 ff U n d - V e r k n ü p f u n g 273 Ungleichgewichtstheorie

- und Arbeitsmarkt 519 Universalbank 125 Unterbewertung

- einer Währung 302 f. Unternehmensforschung 461 Unternehmensführung

- und Sozialbilanz 102 ff. U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l u ß

Ministererlaubnis v o n - 589 f. U n t e r n e h m e r v e r b ä n d e 438 Unter sagungs verfahren 138 Unter schiedslosigkeit

Gesetz der - 230 f. U P C - S y s t e m 283 Urheberrecht 436

Variable endogene und exogene - 146 prädeterminierte - 146

Verbandssystem - i m Finanzsektor 124

Verbraucherinformation - i m Computerdialog 1 ff.

Verbraucherpoli t ik Ansatzpunkte der - 1

Verbraucherverhalten 360, 363 Verbundenheit

absatzwirtschaftliche - 261 beschaffungswirtschaftliche - 261 produktionswirtschaftliche - 261, 262 ff.

Verbundprodukt ion 262 ff.

Verbundwirtschaft Erscheinungsformen innerbetrieblicher - 260 ff

Vereinigungsfreiheit 390 Verfahren

- des besten Nachfolgers 306 finanzwirtschaftliche - 110

Verfahr ens vergleich 110 vergleichende W e r b u n g

- und Verbraucherinformation 4 Vergleichsmiete 574 Verkehrsbetriebe

Akquis i t ion der - 252 A r t e n der - 249 f. Aufgabenschwerpunkte der - 250 ff. Dimensionierungsprobleme der - 251 f Leistungsprozeß u n d Leistungsentget der - 304 ff Leistungsspektrum der - 251 Lozierungsprobleme der - 252 Produktionspotential der - 250

Verkehrsbetriebslehre 249 ff, 304 ff. V e r k l e m m u n g 427, 430 f. V e r k n a p p u n g v o n Rohstoffen 202 Verknüpfungsglieder

elementare - 273 VermögensefFekte

- staatlicher Finanzierungshilfen 559 f. V e r m ö g e n s u m s c h i c h t u n g

Formen der - 112 f. Verrechnungspreise 27 Verschränkungsgrad 377 f. Verstetigungspolitik 455 Verteilungskonflikt

- und Inflation 418 f. Vertei lungskorrektur

- und Beschäftigung 364 Vertei lungspoli t ik 370 Vertei l ungstheorie

- und Beschäftigung 364 ff. Vertei lungsziel 364 Vertragstheorie des Staates 535 Vert r ieb , selektiver

Zulässigkeit des - nach dem Karte l l redt 333 ff

Verwendungsrechnung 105 Verwendungsverbundenheit 262 Vintage approach 276 ff. Volladdierer 321 Vorbehal t des Gesetzes 37 f. Vorsichtspr inzip 285

W a c h s t u m steady-state-371, 374 f.

Wachstumsgleichgewicht 433 Wachstumsmodel le 433 Wachstumspfade

- und Turnpike-Theorem 433 Wachstumstheorie

- und Investitionseffekte 257 ff. W a h l der Finanzierungsart 110 ff W a h l f ä c h e r

- v o n Studenten der B W L 287 ff. Wahrscheinl ichkei t

mathematische D e f i n i t i o n v o n - 74 Währungsbeis tand, kurzfrist iger

- i m E W S 234 Währungseinhei t , Europäische 233 W ä h r u n g s f o n d s , E u r o p ä i s c h e r 234 W ä h r u n g s f o n d s , Internationaler

- und SZR 13 W ä h r u n g s k o r b 13, 233

Inhaltsverzeichnis XV W ä h r u n g s r e s e r v e n

Entwick lung der W e l t - 13 - und Rohstoffreserve 486 ff.

W ä h r u n g s s y s t e m Europäisches 233 ff. W ä h r u n g s v e r b u n d , Europäischer 233 Wandelanleihen 155 ff. W a r e n r e s e r v e w ä h r u n g 268 Warentauschgeschäf t 539 Warentests, vergleichende 524 Warenzeichengesetz

Neufassung des - 436 f. W a r r a n t 159 Wechselkurs , flexibler 297 ff. Wechselkurseffekte 300 ff.

makroökonomische - 300 f. mikroökonomische - 301 f.

Wechselkursflexibilität - u n d Eurogeldmarkt 26

Wechselkurspflege 297, 300 Wechselkursr is iko 298 Weiterverwer tung

- oder Wei ter Verwendung 202 W e l t g e l d 14 Welthandel

Entwick lung des - 13 Welthandelskonferenz 327 ff. Welthandelspoli t ik 278 ff. Weltmarktpreise

- und Opportunitätskosten 27 ff. Weltwirtschaftsordnung, neue 328 W e l t Zentralbank 15 W e r b u n g

anlehnende vergleichende - 524 bezugnehmende - 524 informierende - 362 irreführende - 436 kritisierende vergleichende - 524 motivierende - 362 f.

W e r b u n g , vergleichende 523 ff. - und M a r k e t i n g 526 - und Verbraucherpolit ik 525, 527 - und Werbeforschung 527 - u n d Wettbewerbsrecht 524 f.

W e r k z e u g m a s c h i n e n , numerisch ge­steuerte 329 ff. Entwicklungstendenzen für - 331 Entwick lung und Stand der Technik von - 332 Merkmale v o n - 330 f.

Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes Verlust der - 267

W e r t l e h r e , subjektive 230 W e r t r a t i o n a l i t ä t 554 W e r t s c h ö p f u n g s r e c h n u n g 105 f. W e t t b e w e r b

A l s - o b - 195 f. Fallstudie z u m - 137 ff, 191 ff, 498 ff, 547 ff. Funktionen des - 450 - am M a r k t für P K W 498 ff, 547 ff. - u n d Marktbeherrschung 192 ff. - und Markts t ruktur 450 - i n der Marktwirtschaft 449 - i m O l i g o p o l 449 ff. Strategie und Reaktion bei - 498 ff, 547 ff.

Wettbewerbsbeschränkungen 20 ff, 449 ff, 498 ff. - durch Ministererlaubnis 589

Wettbewerbspoli t ik 449, 453 f., 550 W e t t b e w e r b s p r o z e ß 4 4 9 ff,498 ff,547ff. Wettbewerbsstrategie 498 ff, 547 ff. Wettbewerbstheorie

Fallbeispiel zur - 549 f. Wicksel l schen Prozesse 583 ff. Wiederkaufrate 363 W i e d e r v e r w e n d u n g 201 f. W i e d e r v e r w e r t u n g 202 W i n d h u n d - P r i n z i p 162 w i n d o w - d r e s s i n g 388 W i r k u n g s v e r z ö g e r u n g e n

- und Wirtschaftspoli t ik 337 Wirtschaftsdemokratie 389 Wirtschaftsliberalismus 554 Wirtschaftspoli t ik

- aus einem Guß 554 Informat ion und - 335 ff. Konzeption einer - 237 qualitative - 337 quantitative - 337 rationale - 554

Wohlfahrtsverluste - bei Monopolpreisbi ldung 210

W o h n u n g s b a u sozialer - 572 ff. - und Stadtentwicklung 99

W o h n u n g s m a r k t 573 W o h n u n g p o l i t i k 575 f.

Wohnungswir tschaf t 572 ff. W o r t l ä n g e i n EDV-Anlagen 223

Zahlensystem 271 f. Zahlungsbilanzausgleich

- i m E W S 234 f. Z a h l ungsf ähigkei t

- der Banken 386 ff. Zahlungsüberschüsse

Vertei lung v o n - und Besteuerung 69 f. Zeichenvorrat 222 f.

numerischer - 271 Zeitbeschränkungen

- und W e r t v o n Verbraucherinfor­mationen 2

Zeit indifferenzkurve 317 Zeitsubstiutionsrate 117 Zentralbankgeldmenge

Probleme der Steuerung der - 455 f. Zentralbanksystem 124 Zentraleinheit

Schaltwerke der - 271 ff. Zentralisation 404 Zentral isierung 482 Zentralspeicher

Kapazität eines - 322 Zugriffszeit eines - 322 Zykluszeit eines - 322 f.

Zentralspeicherwerk 322, 428 Zentralstelle für Arbeitsvermit t lung

281 Ziel -Mit tel -Verhäl tnis 336 Z i e l e

marktbezogene - 60 unternehmensbezogene - 60

Zielprojekt ion mittelfristige - 166

Z i n s natürlicher - 583 Darlehens- 583

Zinsarbitrage 297 ff. Z i r k e l p r o b l e m

- bei öffentlicher Planung 165 f. Z o l l p o l i t i k 278 f. Zol lsenkungen 278 f. Zuflußprinzip 174 Zugrif fsmögl ichkei ten

- bei Peripheriegeräten 225 f. Zweckrat ional i tä t 554 Z w i s c h e n z i e l

- der Geldpol i t ik 459

Verantwortlich für den Textteil: Prof. Dr. Erwin Dichtl, Mannheim, und Prof. Dr. Otmar Issing, Würzburg. Redaktion: Dipl . -Kfm. Hans H. Bauer, Mannheim undDipl.-Volkswirt Ursula Sommer, Würzburg. Schriftleitung: Schloß, 6800 Mann­heim, Tel . : 2925686, und Sanderring 2, 8700 Würzburg, Tel . : 31945. Verlag: C . H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung und Verlag Franz Vahlen, Wilhelmstr. 9, 8000 München 40, Fernsprechsammelnr. 38189-1, Fernschreiber 5-215085 beckd, Postscheckkonto: München Nr. 6229-802. Anzeigenverwaltung: Palmengartenstr. 14, 6000 Frankfurt a. Μ. 1, Fernsprechsammelnr. 745031, Fernschreiber 04-12472 beckf d, Postscheckkonto: C . H . Beck'sche Verlagsbuchhandlung, Frankfurt Nr . 66424-608. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Heinz Runkel.

Alle Urheber- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken oder ähnlichen Einrichtungen; diese bedürfen zur Aus­wertung einer Genehmigung des Verlages. Der Verlag erlaubt allgemein die Fotokopie zu innerbetrieblichen Zwecken, wenn auf jedes Fotokopieblatt eine Wertmarke der Verwertungsgesellschaft Wissenschaft GmbH in Großer Hirsch­graben 17/21, 6000 Frankfurt/Main 1, nach dem jeweils geltenden Tarif aufge­klebt wird. Druck: C . H . Beck'sche Buchdruckerei, 8860 Nördlingen. Postvertriebs­kennzeichen der „WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium"B 6273 E.

Gesetze, Effekte, Theoreme

Organisationsprinzipien

1. O r g a n i s a t i o n s p r i n z i p i e n als z e n t r a l e r G e g e n s t a n d der k l a s s i s c h e n b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e n O r g a n i s a t i o n s l e h r e

U m die Jahrhundertwende entstanden die beiden wesentli­chen Wurzeln der heute kaum noch überschaubaren Orga­nisationswissenschaft: Max Webers Theorie bürokratischer Herrschaft auf der einen sowie Frederick Winslow Taylors und Henri Fayols Lehre der Gestaltung arbeitsteiliger in­dustriebetrieblicher Strukturen auf der anderen Seite. Die beiden Wurzeln entwickelten sich vor allem im deutsch­sprachigen Raum bis in die frühen 60er Jahre nebeneinan­der her und beginnen erst seitdem zu verschmelzen.

Zentraler Gegenstand der betriebswirtschaftlichen, stark von der Organisationspraxis geprägten Richtung war von Anfang an die Entwicklung von verläßlichen, möglichst allgemeingültigen Prinzipien als Mittel für die zweckmäßige innere Strukturierung der Unternehmun­gen. Der B e g r i f f des P r i n z i p s ist in diesem Zusammen­hang mehrdeutig. E r umfaßt sowohl allgemeine Gestal­tungsziele als auch als verallgemeinerungsfähig angese­hene Gestaltungsalternativen und Methoden der organisa­torischen Analyse. Die Prinzipien (Grundsätze, Regeln, Gesetze) sollten dem Unternehmer und Organisator in der Praxis Anregung, Systematisierungshilfe, Leitlinie oder auch unmittelbare Handlungsempfehlung bei der Lösung seiner organisatorischen Gestaltungsprobleme sein.

Im Zuge dieser klassischen Phase der Organisations­lehre entstanden verschiedene Kataloge von Organisa­tionsprinzipien und -grundsätzen, die die Entwicklung von Organisationstheorie und Organisationspraxis stark geprägt haben.

2. K a t a l o g e v o n O r g a n i s a t i o n s p r i n z i p i e n i m Ü b e r b l i c k

Inhalt und Umfang der dokumentierten Prinzipienkata­loge variieren nach dem jeweils zugrunde liegenden Orga­nisationsbegriff. Einzelne Autoren konzentrieren sich auf Fragen der Aufbauorganisation, andere nehmen ablaufor­ganisatorische Fragegestellungen hinzu, wieder andere er­fassen auch den Bereich der innerorganisatorischen Füh­rung sowie der Führung der Unternehmung als Ganzes. Ferner unterscheiden sich die Systeme erheblich nach dem Grad ihrer Abstraktion, Detaillierung und unmittelbaren Anwendbarkeit.

Angesichts der großen Zahl in- und ausländischer A r ­beiten über Organisationsprinzipien kann Abb. 1 nur eine Auswahl wiedergeben. Neben den Prinzipien von Taylor und Fayol sollen hier einige deutschsprachige, ihrer Aus­prägung nach heterogene sowie entwicklungsgeschicht­lich wichtige Arbeiten vorgestellt werden.

Frederick W. Taylors Prinzipien sind dem Bestreben entsprungen, die Arbeit in der industriellen Fertigung ra­tionaler und damit wirtschaftlicher zu gestalten. Sein Leit­gedanke Hegt in der Bildung von spezialisierten Teilaufga­ben im Wege einer systematischen, wissenschaftlich fun­dierten, nachvollziehbaren und verallgemeinerungsfähi­gen Zerlegungs- und Durchleuchtungsmethodik der zu erledigenden Arbeiten. Das Spezialisierungsprinzip gilt gleichermaßen für ausführende und leitende Tätigkeiten. Als Konsequenz ergibt sich eine Mehrfachunterstellung der (spezialisierten) Arbeiter unter mehrere spezialisierte Vorgesetzte (Funktionsmeister für Arbeitsvorbereitung, Instandhaltung, Kontrolle usw.). Die betriebswirtschaftli­che Organisationslehre hat aus diesen Prinzipien vor allem Idee und Verfahren der G e w i n n u n g v o n S p e z i a l i s i e ­r u n g s v o r t e i l e n durch systematische Arbeitszerlegung so­wie den Gedanken der Leitung im M e h r l i n i e n s y s t e m (Funktionalisierung) - heute wieder modern in Form der Matrixorganisation - abgeleitet.

Henri Fayol sieht in der , ,Verwaltung" (Management, Administration) eine von sechs Vorgangsarten (die ande­ren sind technische, kommerzielle, finanzwirtschaftliche Vorgänge, Sicherheitsmaßnahmen, Rechnungslegung), die in jedem Unternehmen stattfinden. Verwaltung" muß nach Fayol die folgenden (auch heute noch häufig genannten) Aufgaben erfüllen: Vorausplanen (Prognose und Planung), Organisieren, Aufträge erteilen (Führung), Zuordnung (Koordination), Kontrollieren. Zur bestmög­lichen Erfüllung dieser Aufgaben entwickelte er den ange­führten Prinzipienkatalog, den er selbst als unvollständig bezeichnete. Die Organisationslehre verbindet mit dem Namen Fayol vor allem die ,,Einheit der Auftragsertei­lung" (Leitung im E i n l i n i e n s y s t e m ) und das in der „Rangordnung" zum Ausdruck kommende D i e n s t w e g ­p r i n z i p der hierarchiegebundenen innerbetrieblichen Kommunikation einschließlich der Möglichkeit seiner Durchbrechung in Form der „Fayο/'sehen Brücke" ( P a s ­sere l le ) , d.h. der unmittelbaren Informationsmöglichkeit zwischen ranggleichen Positionsinhabern ohne Einschal­tung der Hierarchie.

Fritz Nordsiecks Prinzipien sind Ausdruck des all seine Arbeiten durchziehenden Bemühens, eine E n t s p r e c h u n g z w i s c h e n A u f g a b e n s t e l l u n g u n d O r g a n i s a t i o n des Be­triebes zu verwirklichen. Das erst in jüngster Zeit aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum importierte Erforder­nis eines „fit" zwischen Aufgabenumwelt und Organisa­tionsstruktur wurde in seinem Werk bereits frühzeitig her­ausgearbeitet. Besondere Aufmerksamkeit hat ferner sein Prinzip der S o n d e r u n g ( Z e n t r a l i s i e r u n g ) v o n V e r w a l ­t u n g s a u f g a b e n gefunden. Nordsiecks zahlreiche Prinzipien bieten verbunden mit den von ihm besonders weit entwik-

480 WiSt Heft 10 · Oktober 1979

Organ isa tionsprinzipien

Taylor (1911)

Prinzipien der wissenschaftlichen Betriebsführung: 1 . wissenschaftliche Analyse eines jeden Arbeitselements (entspricht

Zeit- und Bewegungsstudien; Ermitt lung von Normalleistung) 2. wissenschaftlich fundierte Auswahl, Schulung und Weiterbildung

des Personals 3. herzliches Einvernehmen zwischen Leitern und Arbeitern, u m

Durchsetzung der wissenschaftlichen Grundsätze sicherzustellen (z.B. durch Leistungslohn)

4. Aufteilung der Arbeit und der Verantwortung auf Arbeiter (aus­führende Tätigkeiten) und Leiter (Verantwortung für Arbeitsme­thoden, Geräte, Tempo, harmonische Zusammenarbeit)

Daraus für die Organisationslehre abgeleitete Prinzipien: 5. Prinzip der Spezialisierung ausführender Arbeit 6. Prinzip der Spezialisierung der Betriebsmittel 7. Prinzip der Spezialisierung der Leitung (Funktionalisierung)

Fayol (1917)

1. Arbeitsteilung 2. Autorität 3. Disziplin 4 . Einheit der Auftragserteilung 5. Einheit der Leitung 6. Unterordnung des Sonderinteresses unter das Allgemeininteresse 7. gerechte Entlohnung 8. Zentralisation 9. Rangordnung (Hierarchie)

10. Ordnung 11. Bill igkeit (ausgleichende Gerechtigkeit) 12. Stabilität des Personals 13. Initiative 14. Gemeinschaftsgeist

Nordsieck (1934/1960/1961)

1. Grundlegendes Organisationsgesetz (Harmoniegesetz) als Leit-prinzip: Die Organisation soll in jedem Augenblick in Einklang mit der Aufgabe des Betriebes stehen. Zur Konkretisierung dieses Prin­zips sind erforderlich

1.1. Prinzipien mit organisationsschaffender Tendenz ( + ) 1.2. Prinzipien mit organisationslösender oder -lockernder Tendenz ( - ) 2. Prinzipien des funktionalen Aufbaus 2.1. Prinzip der (technischen) Prozeßgliederung 2.2. Prinzip der Sonderung von Verwaltungsaufgaben ( + ) 2.2.1. Prinzip des Verwaltungsminimums ( + ) 2.2.2. Prinzip der Neutralität und Objektivität der Verwaltung 2.2.3. Prinzip der Betriebsnähe der Verwaltung ( —)

2.3. Prinzip der Betriebsgliederung nach Aufgaben 2.3.1. Grundsatz der klaren Einordnung ( + ) 2.3.2. Grundsatz der Einheit des Arbeitsgebiets (Ressortprinzip) ( + ) 2.3.3. Grundsatz der eindeutigen Zuständigkeiten ( + ) 2.3.4. Grundsatz der Aufgabenverbindung durch Umlauf, Beratung, Berichterstattung ( —) 2.3.5. Grundsatz des Einsatzes der Mitarbeiter nach ihrem Leistungs­vermögen ( —) 2.3.6. Grundsatz der geordneten Vertretung

3. Prinzipien der Arbeitsablaufgestaltung 3.1. Prinzip der Stetigkeit der Arbeitsfolge (4-) 3.2. Prinzip der variablen Ablauforganisation ( —) 3.3. Prinzip der Abst immung der Arbeitsabläufe 3.3.1. Grundsatz der Taktabstimmung 3.3.2. Grundsatz der Rhythmenabstimmung ( —) 3.3.3. Grundsatz des organisatorischen Schwankungslagers ( —)

4. Organisationswirksame, fremde Prinzipien 4.1 . Prinzip des physischen Leistungsoptimums 4.2. Prinzip des psychischen Leistungsoptimums 4.3. Prinzip des sozialen Leistungsoptimums

Gutenberg (1951)

1 . Substitutionsprinzip: Die Tendenz zur generellen Regelung n immt mit abnehmender Variabilität betrieblicher Tatbestände zu

2. K r i t i k an Prinzipien der Kontrollspanne

Bleicher (1961)

1. Grundsatz der Wirtschaftlichkeit

2. Grundsatz der Erhaltung

2.1. Grundsatz der Stabilität 2.2. Grundsatz der Flexibilität 2.3. Grundsatz der Kontinuität

3. Grundsatz der gegliederten Einheit

3 .1 . Grundsätze der Aufgabenbildung 3.1.1. Grundsatz der Einheit des Aufgabengebiets 3.1.2. Grundsatz der sachlichen Bildung des Aufgabengebiets 3.1.3. Grundsatz der formalen Bildung des Aufgabengebiets 3.1.4. Grundsatz der persönlichen Bildung des Aufgabengebiets 3.1.5. Grundsatz der räumlichen Bildung des Aufgabengebiets 3.1.6. Grundsatz der zeitlichen Bildung des Aufgabengebiets 3.2. Grundsätze der Besetzung organisatiorischer Einheiten

4. Grundsatz der Transparenz 4.1 . Grundsatz der Einfachheit 4.2. Grundsatz der Klarheit

Kosiol (1962)

Stabilität

E l a s t o i i i t a t — ι

stizität—I

A n a l y s e -

Γ A u f g a b e n -a n a l y s e

I

A r b e i t s ­a n a l y s e

I

Zweckmäßigkeit

i c h g e • K o o r d i n a t i o n -I ΕS u p e r O r d i n a t i o n

Äquiordination S u b o r d i n a t i o n

- • S y n t h e s e -T e i l u n g ( D i v i s i o n )

E i n u n g ( I n t e g r a t i o n )

A u f g a b e n S y n t h e s e ( G e b i l d e s t r u k t u r i e r u n g )

P r i n z i p i e n d e r A n a l y s e

— V e r r i c h t u n g — O b j e k t

Rang P h a s e Zweck

1 P r i n z i p i e n d e r S y n t h e s e

S u b j e k t — V e r r i c h t u n g — O b j e k t

M i t t e l Rang

— P h a s e Zweck R a u m / Z e i t

A r b e i t s s y n t h e s e (Prozeßstrukturierung)

I

Abb. 1: Kataloge von Organisationsprinzipien im Überblick

WiSt Heft 10 · Oktober 1979 481

Organisa tionsprinzipien

kelten schaubildlichen Darstellungen konkrete Anhalts­punkte für die praktische Arbeit des Organisators.

Mit dem S u b s t i t u t i o n s p r i n z i p der Organisation hat Erich Gutenberg einen bis dahin gewiß nicht unbekann­ten organisatorischen Sachzusammenhang bleibend ins Bewußtsein gerückt: Betriebliche Vorgänge, die gleichar­tig und häufig auftreten, sind besonders anfällig für gene­relle Regelungen. Ferner hat sich Gutenberg als einer der ersten im deutschsprachigen Bereich mit den Prinzipien der optimalen Kontrollspanne (Zahl der einem Vorgesetz­ten direkt zu unterstellenden Mitarbeiter) kritisch und re­lativierend auseinandergesetzt. Wie andere hier nicht er­wähnte Autoren so geht auch Gutenberg auf die meisten organisatorischen Fragen ein, die in den zahlreichen Prin­zipiensystemen angesprochen werden, ohne sie jedoch in allgemeine Organisationsprinzipien umzusetzen.

Bei den Organisationsprinzipien Knut Bleichers ist die starke Betonung der Z i e l e u n d F u n k t i o n s e r f o r d e r n i s s e e i n e r O r g a n i s a t i o n , verstanden als Ergebnis des Organi­sierens, auffallend. E r nennt relativ allgemeine, für viele Bereiche gültige Prinzipien, aus denen nicht unmittelbar bestimmte Strukturmuster folgen müssen.

Einen hohen Abstraktionsgrad und verallgemeine­rungsfähigen Entwicklungsstand weist der Prinzipienzu­sammenhang von Erich Kosiol auf. Die Zweckmäßigkeit als oberstes sachlich-ökonomisches Gestaltungsziel um­schließt als Unterprinzipien das Gleichgewicht (zwischen Über- und Unterorganisation bzw. zwischen Stabilität und Elastizität) und die Koordination (d.h. die Art der Beziehungen zwischen Teilbereichen). Es folgen A n a l y s e u n d S y n t h e s e v o n A u f g a b e n (Gebilde, Aufbau) u n d A r ­bei ten (Prozesse, Abläufe) mit Hilfe einer Reihe alternati­ver oder kombinierbarer Prinzipien. Die schon bei Nord-sieck entwickelte Trennung der Prinzipien in solche der aufbauorganisatorischen und solche der ablauforganisato­rischen Gestaltung wird hier systematisch ausgebaut und untermauert durch eine Gliederung in Prinzipien des ge­danklichen Zerlegens (Analyse) und des Zusammenfassens (Synthese, Zentralisierung) von Aufgaben und Prozessen.

Z u erwähnen bleibt, daß zahlreiche klassische Organisa­tionsprinzipien in „modernen" M a n a g e m e n t p r i n z i p i e n eine Renaissance erfahren, wobei der Kern der Aussage in den neuen Formulierungen vielleicht besser zutage tritt und zum Teil durch verbesserte theoretische und methodi­sche Fundierung auch weiter entwickelt ist. Als Beispiele sind zu nennen: ,,management by motivation" für das Ge­meinschaftsgeist- und Entlohnungsprinzip von Taylor und Fayol bzw. für das Prinzip des psychischen und sozia­len Leistungsoptimums von Nordsieck; ,,management by exception" als spezielle Anwendung des Gleichgewichts­grundsatzes von Kosiol bzw. des Substitutionsprinzips von Gutenberg; ,,management by participation" als Aus­druck des Initiativeprinzips von Fayol.

U m die Verwendung des Begriffs Organisationsprinzi­pien vollständig zu beschreiben, sei zum einen darauf ver­wiesen, daß hinter den genannten relativ allgemeinen Grundsätzen oft noch eine Reihe s p e z i e l l e r P r i n z i p i e n steckt, die ebenfalls Gegenstand ausführlicher Diskussion sind ( z . B . Prinzip der Kongruenz von Kompetenz und Verantwortung; Subsidiaritätsprinzip), zum anderen dar­

auf, daß häufig auch g a n z e F ü h r u n g s m o d e l l e (z .B . Harz­burger Modell; Führung durch Zielvereinbarung bzw. ,,management by objectives") als Organisationsprinzipien bezeichnet werden.

Zusammenfassend zeigt sich demnach eine g r o ß e V i e l ­falt organisatorischer Prinzipien, die z . T . w i d e r s p r ü c h ­l i c h e r s c h e i n e n u n d n i c h t auf e i n e n N e n n e r z u b r i n g e n sind. Hierin spiegelt sich der junge, unfertige Entwick­lungsstand der Organisationslehre wider.

3. B e u r t e i l u n g der O r g a n i s a t i o n s p r i n z i p i e n

Welche wissenschaftliche Bedeutung Organisationsprinzi­pien zugesprochen werden kann, soll aus wissenschaftslo­gischer, aus neuerer organisationstheoretischer und aus or­ganisationspraktischer Sicht zu beantworten versucht werden.

3.1. W i s s e n s c h a f t s l o g i s c h e E i n o r d n u n g der O r g a n i s a ­t i o n s p r i n z i p i e n

Im wissenschaftlichen Bereich lassen sich terminologische (begriffsbildende), deskriptive (beschreibende), explika­tive (erklärende) und normative (gestaltungsorientierte) Aussagen unterscheiden. Jede dieser Kategorien wird von bestimmten Organisationsprinzipien angesprochen, ohne daß dies bei den jeweiligen Formulierungen stets deutlich würde.

Zunächst stellen zahlreiche Organisationsprinzipien Be­griffsbildungen dar, insbesondere t e r m i n o l o g i s c h e F e s t ­l e g u n g e n f ü r G e s t a l t u n g s k r i t e r i e n u n d N e b e n b e d i n g u n ­g e n v o n O r g a n i s a t i o n s e n t s c h e i d u n g e n . So wird z . B . festgelegt, was der jeweilige Autor unter Stabilität, Gleichgewicht oder Flexibilität einer Organisation versteht. Leider m a n g e l t es diesen Begriffsfassungen häu­fig a n O p e r a t i o n a l i t ä t (MeßVorschriften), so daß sie in die Nähe von Leerformeln zu rücken drohen - ein Umstand, der allerdings weniger den betreffenden Autoren als viel­mehr der schwierigen Erfaßbarkeit des Gegenstandes an­zulasten ist. Ferner fehlt oftmals eine klare Aussage, ob derartige Ziele oder Nebenbedingungen u n b e d i n g t (im­mer) oder nur b e d i n g t anzuwenden sind (z .B . hat nicht jede Organisation einen Flexibilitätsbedarf). Anwender der Prinzipien sind deshalb auf einen verstehenden Nach­vollzug des Gemeinten angewiesen. Derart igen Begriffs­bildungen kommt genauso wie den Definitionen anderer organisatorischer Sachverhalte Bedeutung für die Be-wußtwerdung, Systematisierung und Verständigung über organisatorische Gestaltungsfragen zu.

Empirisch-beschreibende Aussagen finden sich unter den Organisationsprinzipien naturgemäß nicht. Be­stimmte Prinzipienkataloge, besonders der von Kosiol, stellen eine Beschreibung der logischen Möglichkeiten or­ganisatorischer Gestaltungen dar.

E r k l ä r e n d e A u s s a g e n im Sinne von empirisch gehalt­vollen Gesetzen sind kaum anzutreffen. Gutenbergs Substi­tutionsprinzip, das er selbst auch als Substitutionsgesetz bezeichnet, läßt sich in diesem Sinne interpretieren. Es versucht zu erklären, warum generelle Regelungen in der Praxis auftreten bzw. zunehmen.

482 WiSt Heft 10 · Oktober 1979

Organisa tionsprinzipien

Die M e h r z a h l der Organisationsprinzipien hat einen G e s t a l t u n g s a n s p r u c h . Die in den Prinzipien beschriebe­nen Maßnahmen sollen ergriffen werden, damit ein best­möglicher Zustand erreicht wird. Dabei treten vereinzelt auch e t h i s c h - n o r m a t i v e A u s s a g e n auf, d.h. die hinter diesen Aussagen stehenden Zwecke und Wertungen sind vom Autor (bewußt oder unbewußt) eingeführt worden ohne ausdrücklichen Rückgriff auf die Praxis, so z . B . Fayols , ,Einigkeit macht stark" als Grundwert des Ge­meinschaftsgeistprinzips oder Taylors Prinzip des „herzli­chen Einvernehmens 4 '; die in den beiden Beispielen zum Ausdruck kommenden generellen Wertungen sind nicht immer notwendiges Mittel zum Zweck einer aufgabenbe­zogenen Organisation und Führung, sondern können ein eigenständiges Ziel bilden.

P r a k t i s c h e N o r m a t i v i t ä t im Sinne einer Steuerung der G e s t a l t u n g s e m p f e h l u n g e n durch nachvollziehbare Ziele des Objektbereichs überwiegt bei den Organisationsprin­zipien. Die meisten Gestaltungsempfehlungen beziehen sich ausdrücklich auf die bestmögliche Erfüllung der Sach­aufgaben (Zweckmäßigkeit) als Oberziel, zu dessen Errei­chung z . B . die Funktionalisierung (Taylor), die Einheit­lichkeit der Auftragserteilung (Fayol) oder die Gliederung nach dem Prozeßprinzip (Nordsieck) empfohlen wird.

Andere praktisch-normative Organisationsprinzipien bieten kaum unmittelbare Gestaltungshinweise, sondern verstehen sich als i d e a l t y p i s c h e (Nordsieck) oder l o g i s c h e (Kosiol) L e i t l i n i e n f ü r M ö g l i c h k e i t s a n a l y s e n , die dem Praktiker den Handlungsspielraum in möglichst systema­tischer Weise abstecken sollen. Sie sind damit N o r m e n f ü r die l o g i s c h e D u r c h d r i n g u n g v o n o r g a n i s a t o r i s c h e n A u f g a b e n .

Als B e g r ü n d u n g der P r i n z i p i e n dienen in der Regel I d e a l v o r s t e l l u n g e n der Organisation, die sich aus e igener p r a k t i s c h e r O r g a n i s a t i o n s a r b e i t und/oder aus der l o g i ­s c h e n A n a l y s e des O r g a n i s a t i o n s p r o b l e m s entwickeln. Ein Rückgriff auf allgemeine Theorien erfolgt nicht, sei es, daß die wissenschaftliche Einstellung der Autoren dies nicht zuläßt, sei es, daß derartige allgemeine Basistheorien nicht bekannt waren (sind). Die Zugehörigkeit der Orga­nisationsprinzipien zur Betriebswirtschaftslehre als „ K u n s t l e h r e " (zu der sich viele der genannten Autoren auch ausdrücklich bekennen) wird in diesem Zusammen­hang sehr deutlich.

Die meisten Autoren verstehen ihre Prinzipien n i c h t , w i e o f t m a l s unters te l l t w i r d , als i m m e r u n d ü b e r a l l a n ­w e n d b a r e , u n b e d i n g t e G e s e t z e oder Handlungsmaxi­men, sondern als plausible gedankliche Anstöße, die dem jeweiligen Fall entsprechend ausgewählt, interpretiert und angepaßt werden müssen. Die folgenden Bemerkungen von Fayol und Nordsieck verdeutlichen diese Position:

„Es gibt weder Starres noch Absolutes auf administrativem Ge­biete, alles ist hier eine Frage des Maßes. Man kann fast niemals zweimal die gleichen Bedingungen für die Anwendung eines Prinzips finden; es gi l t , die verschiedenartigen und wechselnden Umstände, die in gleicher Weise verschiedenartigen und wechselnden Menschen und viele andere veränderliche Faktoren in Rechnung zu ziehen. Prin­zipien sind elastisch und geeignet, sich allen Bedürfnissen anzupassen. Man muß sich nur ihrer zu bedienen wissen. Das ist eine schwierige Kunst, die Klugheit, Erfahrung, Entschlossenheit und Sinn für Maß verlangt." {Fayol, 1929, S. 18)

, ,Die Organisationsprinzipien orientieren sich an dem Idealfall, der zur Erfüllung der Betriebsaufgabe besten Organisation. Dieses Wunschbild, das lediglich der Ableitung der Prinzipien dient, kann in der Praxis niemals erreicht werden. Der Organisatior sieht sich viel­mehr einer Fülle von unausweichlichen Umständen und Forderungen gegenüber, die er als Grenzen seiner organisatorischen Idealforderun­gen erkennen muß. Die reale Einschätzung dieser Faktoren und ihre geschickte Ausnutzung für organisatorische Zwecke ist oft wichtiger als die strikte Verwirk l i chung organisatorischer Idealforderungen." (Nordsieck, 1960, Sp. 4255)

Leider - und hierin ist ein deutlicher M a n g e l zu erblik-ken - werden die A n w e n d u n g s b e d i n g u n g e n j e w e i l s n u r v a g e b e s c h r i e b e n , so daß Anwendungs- und Überprü­fungsversuche stets die Frage der „richtigen" Randbedin­gungen auf werfen.

3.2. B e u r t e i l u n g d e r O r g a n i s a t i o n s p r i n z i p i e n aus der S i c h t d e r n e u e r e n O r g a n i s a t i o n s f o r s c h u n g

In den zahlreichen Varianten der jüngeren Organisations­forschung werden die klassischen Organisationsprinzipien in eigener Weise interpretiert und/oder weiterentwickelt.

In der e n t s c h e i d u n g s l o g i s c h e n R i c h t u n g der Organisa­tionsforschung (Versuch einer analytisch-mathematischen Durchdringung der Organisationsentscheidung) erschei­nen Organisationsprinzipien ihrem Charakter entspre­chend entweder als Ziele, als Nebenbedingungen oder als Alternativen in organisatorischen Entscheidungsmodel­len. Sie gehen dabei freilich in der Menge analytisch for­mulierbarer Möglichkeiten unter und besitzen von vorn­herein keinen privilegierten Geltungsanspruch mehr.

In der v e r h a l t e n s o r i e n t i e r t e n O r g a n i s a t i o n s - u n d E n t ­s c h e i d u n g s t h e o r i e (Versuch der Beschreibung und Erklä­rung tatsächlichen Entscheidungsverhaltens in Organisa­tionen) finden sich Organisationsprinzipien zum einen als Heuristiken für die Formulierung von Hypothesen über das empirische Zustandekommen faktischer Organisa­tionsstrukturen („Philosophie" der Organisatoren als Ge­staltungsdeterminante), zum anderen als Heuristiken für akzeptable Lösungen von analytisch nicht lösbaren kom­plexen Organisationsgestaltungsproblemen. Ferner wird der theoretische Hintergrund bestimmter Organisations­prinzipien ( z . B . „management by motivation") ausgiebig erforscht.

Die s y s t e m t h e o r e t i s c h e ( f u n W i o n a l i s t i s c h e ) O r g a n i ­s a t i o n s t h e o r i e formuliert altbekannte, zielbezogene Orga­nisationsprinzipien in Erfordernisse des Überlebens von zielgerichteten sozialen Systemen (Organisationen) um ( z . B . Stabilität, Flexibilität, Erhaltung) und interpretiert gestaltungsbezogene Prinzipien als Mechanismen einer Komplexitätsreduktion bei Orientierungsproblemen in schwer überschaubaren Systemen.

Der in jüngster Zeit stark in den Vordergrund getretene s i t u a t i v e A n s a t z versucht, die faktische Struktur (erfolg­reicher) Organisationen mit Hilfe der Besonderheit der Situation, in der diese Organisationen stehen, zu erklären. E r holt damit ein Versäumnis der klassischen Organisa­tionsprinzipien nach, nämlich die Analyse des Bedin­gungsrahmens, unter dem bestimmte Gestaltungsalterna­tiven als erfolgswirksam einzustufen sind. Sowohl die em­pirische als auch die axiomatisch-deduktive Richtung des situativen Organisationsansatzes kommen dabei letztlich

WiSt Heft 10 · Oktober 1979 483

Organisa tio nsprinzipien

zu situationsbezogen relativierenden und differenzieren­den Prinzipiensystemen einer erfolgreichen Gestaltung der Organisationsstruktur. Aus dieser Sicht leistet der Ansatz eine wünschenswerte K o m p l e t t i e r u n g der k l a s s i s c h e n O r g a n i s a t i o n s p r i n z i p i e n . Abb. 2 zeigt ein Beispiel derar­tig relativierter Gestaltungsprinzipien (Organisationsmo­delle), das P. Ulrich und E. Fluri in Anlehnung an die A r ­beiten von T. Bums und G . M. Stalker sowie W. Hill, R. Fehlbaum und P. Ulrich zusammengestellt haben. Für zwei idealtypische Situationen Α und B , in denen die be­rücksichtigten Situationsvariablen jeweils gegensätzliche

Ausprägungen annehmen, entwerfen sie je ein „ideales" Organisationsmodell (mechanistisches bzw. organismi­sches System) mit jeweils gegensätzlicher Ausprägung der berücksichtigten Organisationsvariablen. Das Modell kann insbesondere auch bei der organisatorischen Gestal­tung von Teilbereichen (Absatz-, Forschungs-, Verwal­tungsorganisation usw.) nützlich sein.

Die neueren Ansätze beschäftigen sich bei der Analyse von Organisationsproblemen wesentlich umfassender als die klassischen Entwürfe von Organisationsprinzipien mit der Bedeutung von Zusammenhängen, die traditionsge-

Situationsvariablen Ausprägung in Situation T y p A Ausprägung in Situation T y p Β

Personenspezifische Einflüsse Motivationsniveau Kenntnisse und Fähigkeiten Statusdifferenzierung Autoritätsstruktur

durchschnittlich niedrig durchschnittlich gering stark (gesellschaftlich) absolute Geltung der positionsspezifischen

Autorität als gesellschaftlicher Normalfal l

durchschnittlich hoch durchschnittlich hoch gering (gesellschaftlich) Legitimationskrise der positionsspezifischen

Autorität, Höherbewertung fachlicher und persönli­cher Autorität

Aufgabenspezifische Einflüsse Aufgabencharakter Technologie aufgabenspezifische U m w e l t

vorwiegend Routineaufgaben einfach, nicht integriert einfach, statisch

vorwiegend Problemlösungsaufgaben komplex, integrierte Abläufe, anspruchsvoll komplex, dynamisch (Wachstumsbranchen)

Sozio-kulturelle Einflüsse allg. Charakter

typische Entwicklungsphase

relativ stabil, traditional

vor- und frühindustrielle Gesellschaft

dynamisch: rascher sozialer Wandel, Wertplu-ralismus „Wohlstandsgesellschaft"

y i I Organisationsprinzipien (Organisationsmodelle)

Typ-A-System (Mechanistisches System)

Typ-B-System (Organismisches System)

Zielprioritäten

Aufgabenziele

Mitarbeiterziele

Produktivität unter konstanten Bedingungen (Stabilität) Sicherheit

Produktivität unter wechselnden Bedingungen (Anpassungsfähigkeit) Selbständigkeit, Persönlichkeitsentfaltung

Organisatorische Instrumente

Abhängigkeitsgrad der Bereiche

Funktionalisierungsgrad

Delegationsgrad

Standardisierungsgrad

Grad der Arbeitszerlegung

hoch (also Zweckbereichsgliederung)

niedrig (also Linien- oder Stab-Linien-Organi­sation) niedrig (also Konzentration der Kompetenzen an der Unternehmungsspitze) hoch (also viele routinisierte Aktivitätsfolgen)

hoch (also kurze Arbeitszyklen)

niedrig (also Divisionalisierung oder Regiona-lisierung) hoch (also zentrale Dienststellen oder M a t r i x -Organisation) hoch (also Entlastung der Spitze von delegier­baren Entscheidungen) niedrig (also viele dispositive bzw. innovative Entscheidungen) niedrig (also ganzheitliche Stellenaufgaben)

Führung Partizipationsgrad

Autoritätsbasis Führungstechniken

niedrig (also autoritativer Führungsstil)

v .a . Positionsautorität (Anlehnung an militärische Führungskon­zepte)

hoch (also partizipativer Führungsstil oder au­tonome Arbeitsgruppen) v . a. Fachautorität und Persönlichkeitsautorität Management by Objectives Management by Exception

Abb. 2: Situationsabhängigkeit von Organisationsprinzipien (nach Ulrich/Fluri 1975, S. t64f.)

484 WiSt Heft 10 · Oktober 1979

Organisationsprinzipien

maß zur Domäne bestimmter Nachbarwissenschaften (z .B. Sozialpsychologie, Soziologie) gehören. Damit ge­lingt der Brückenschlag zu der anderen, sozialwissen­schaftlichen Wurzel der Organisationswissenschaft, und es wird möglich, d ie gerade f ü r die A u f g a b e n e r f ü l l u n g i n m e n s c h l i c h e n O r g a n i s a t i o n e n b e d e u t e n d e n s o z i a l e n P r o z e s s e a u s d r ü c k l i c h i n die w i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t l i ­che A n a l y s e e i n z u b e z i e h e n , das Wirkungsspektrum or­ganisatorischer Gestaltungsmaßnahmen aufzufächern und Grundlagen für eine u m f a s s e n d e r e W i r t s c h a f t l i c h k e i t s ­b e t r a c h t u n g (Berücksichtigung von Sekundäreffekten) zu legen.

3.3. B e u r t e i l u n g der O r g a n i s a t i o n s p r i n z i p i e n aus der S i c h t der O r g a n i s a t i o n s p r a x i s

Grundsätzlich bieten Organisationsprinzipien dem Prakti­ker organisationstheoretisches W i s s e n i n K o m p a k t f o r m . Sie kommen damit dem B e d ü r f n i s der P r a x i s n a c h V e r ­e i n f a c h u n g des kaum noch überschaubaren Theorien- und Methodenbestands auf dem Gebiet der Organisation ent­gegen. Die mangelnde Klärung der Anwendungsbedin­gungen schränkt jedoch die Einsetzbarkeit der klassischen Organisationsprinzipien als praktisches Hilfsmittel ein.

Es erscheint sinnvoll, daß die Wissenschaft auch weiter­hin versucht, d e m P r a k t i k e r n e b e n e i n g ä n g i g e n b e g r i f f ­l i c h e n B e z u g s r a h m e n a u c h e i n gr i f f iges K o n z e n t r a t i h ­rer - stets u n v o l l s t ä n d i g e n - G e s t a l t u n g s e r k e n n t n i s s e z u r V e r f ü g u n g z u s te l len , z . B . in Form der beschriebe­nen s i t u a t i o n s b e z o g e n r e l a t i v i e r t e n G e s t a l t u n g s g r u n d ­s ä t z e mit Hinweisen auf mögliche von diesen ausgehen­den S e k u n d ä r - u n d T e r t i ä r w i r k u n g e n . Dadurch kann die Praxis bei der Entwicklung ihrer individuellen organisato­rischen Problemlösungen wirkungsvoller unterstützt wer­den, als wenn die Wissenschaft sich auf die Beschreibungs­und Erklärungsaufgabe begrenzt. In diesem aufgeklärten Sinne sollte die Organisationswissenschaft die in den ver­gangenen Jahren immer wieder geäußerte Distanzierung von der Formulierung allgemeiner Organisationsprinzi­pien aufgeben. D e r B e g r i f f des P r i n z i p s w i r d d a b e i v e r ­d r ä n g t v o n d e m p r ä z i s e r e n B e g r i f f der T e c h n o l o g i e . Freilich birgt die Verbreitung und evtl. Übernahme derar­tiger „Prinzipien" trotz der Klärung ihrer Anwendungs­voraussetzungen die G e f a h r der E r s t a r r u n g u n d D o g m a -t i s i e r u n g in sich. Der Wissenschaft wächst deshalb auch in diesem Bereich die Aufgabe zu, engen Kontakt zur Praxis

zu halten und bei Veränderung des Wissensstandes für Aufklärung über die Verwendbarkeit der „Prinzipien" zu sorgen.

L i t e r a t u r

Z u den zitierten Katalogen von Organisationsprinzipien: Taylor, Frederick W., Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsfüh­

rung, München und Berlin 1913 (amerikanische Originalausgabe 1911).

Fayol, Henri, Allgemeine und industrielle Verwaltung, München und Berlin 1929 (französische Originalausgabe 1917).

Nordsieck, Fritz, Grundlagen der Organisationslehre, Stuttgart 1934. Nordsieck, Fritz, Organisationsprinzipien, in : Handwörterbuch der

Betriebswirtschaft, 3. A u f l . , hrsg. von H. Seischab und K. Schwan-tag, Stuttgart 1960, Sp. 4253-4256.

Nordsieck, Fritz, Betriebsorganisation, Lehre und Technik, 2 Bände, Stuttgart 1961, 2. A u f l . 1972.

Gutenberg, Erich, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1 . Band, Die Produktion, Berl in, Göttingen, Heidelberg 1951, 22. A u f l . 1976.

Gutenberg, Erich, Unternehmensführung, Organisation und Entschei­dung, Wiesbaden 1962.

Bleicher, Knut, Grundsätze der Organisation, in : Organisation, hrsg. von E.Schnaufer und K. Agthe, Berlin, Baden-Baden 1961, S. 149-164.

Kosiol, Erich, Organisation der Unternehmung, Wiesbaden 1962, 2. A u f l . 1976.

Mit Überblickscharakter zu Organisationsprinzipien: Beensen, Reimar, Organisationsprinzipien, Untersuchungen zu Inhalt,

Ordnung und Nutzen einiger Grundaussagen der Organisations­lehre, Berlin 1969.

Ruffner, Armin, Prinzipien der Organisation, in : Handwörterbuch der Organisation, hrsg. von E. Grochla, Stuttgart 1969, Sp.1330-1339.

Fuchs-Wegner, Gertrud, Managementprinzipien und -techniken, i n : Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. A u f l . , hrsg. von E. Grochla und W. Wittmann, Stuttgart 1975, Sp. 2571-2578.

Zu neueren Entwicklungen der Organisationstheorie: Hoffmann, Friedrich, Entwicklung der Organisationsforschung,

3. A u f l . , Wiesbaden 1976. Grochla, Erwin, (Hrsg.), Organisationstheorie, 2 Bände, Stuttgart

1975/76. Kieser, Alfred, Kubicek, Herbert, Organisationstheorien I und I I , Stutt­

gart, Berlin, Köln, Mainz 1978. Z u m situativen Ansatz: Burns, Tom, Stalker, G. M., The Management of Innovation, London

1961. Hill, Wilhelm, Fehlbaum, Raymond, Ulrich, Peter, Organisationslehre 1

und 2, Bern, Stuttgart 1974, 2. A u f l . 1976. Ulrich, Peter, Fluri, Edgar, Management, Bern, Stuttgart 1975. Kieser, Alfred, Kubicek, Herbert, Organisation, Berlin, N e w Y o r k

1977. Prof. Dr. Arnold Picot, Hannover

WiSt Heft 10 · Oktober 1979 485