View
219
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Workshops für Malerei, Keramik, Bildhauerei, Digitale Medien, Fotografie, Experimentelle Gestaltung, Druckgrafik, Theorie, Land Art, Öffentliche Kunst und einem Kinder Kunst Camp. Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene, geleitet von namhaften KünstlerInnen. Juni/Juli 2013 im Naturpark Pöllauer Tal in der Steiermark.
STYRIAN SUMMER ARTPROGRAMM SOMMER 2013
24. Juni bis 26. Juli 2013Naturpark Pllauer Tal bei Hartberg, Steiermark
Workshops
Einleitende Worte 1 Michaela Zingerle, Obfrau Verein Styrian Summer Art 1 Christian Buchmann, Kulturlandesrat Steiermark 2
Programm Sommer 2013 3 Einleitung 3 Zeitplan 4
Workshops 6 Bildhauerei 6 Digitale Medien 11 Drucktechnik 14 Experimentelle Gestaltung 16 Fotografie 18 Keramik 20 Land Art 22 Malerei 24 Theorie 31
Kinder Kunst Camp 32
Ntzliche Infos 36 Lageplan 36 Information & Anmeldung 37 Naturpark Pllauer Tal 38 Anmeldebedingungen 42 Impressum 44
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
STYRIAN SUMMER ART WORKSHOPS PROGRAMM SOMMER 2013 DETAILLIERTE INFOS ZU ALLEN KURSEN FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE WWW.STYRIANSUMMERART.AT TEL. +43 664 540 4289
Wir laden Sie herzlich ein, sich Ihrer Krea ti vi tt, der knstleri schen Auseinan-der setzung und dem Erlernen von neuen Kunst techniken zu widmen. Whlen Sie aus einem breiten Spektrum an Work-shops, von Malerei, Foto grafie, Bild haue-rei ber Land Art, Design und Digita len Medien.
Als EinsteigerIn sind Sie ebenso willkommen, wie wenn Sie bereits als Knst lerin oder Knst ler beruflich ttig sind oder sich auf eine Aufnah meprfung an eine Kunst schu le oder -universitt vorbereiten. Geleitet wer den die Workshops von nam haf ten Knstlern und Knstlerin nen mit aka de mi scher Aus bil dung, die auf Ihre unter schied lichen An for de rungen und Vorkennt nis se eingehen. Un ter rich tet wird in Klein grup pen und in Atelier at mo ph -re, teil weise im Schloss Pllau, im Schloss -park aber auch an anderen Loca tions des Natur parkes Pllauer Tal.
Die Workshops enden mit einer Werkschau, zu der Sie auch FreundInnen, Bekann te und Verwandte einladen knnen. Die Ein la dun gen dazu erhalten Sie vor Kurs beginn.
Fr Kinder von 8 bis 13 Jahre werden eigene Kunstworkshops und ein Kinder Kunst Camp in Kooperation mit dem JUFA Familien- und Jugend gste haus in Pllau und dem Uni ver-sal museum Joanneum durchgefhrt. ltere Kinder ab 14, Jugendliche und Studierende knnen zu einem er mig ten Preis jederzeit bei den Erwachsenen kursen teilnehmen.
Ich wnsche Ihnen neue Impulse, gegen-seitigen Austausch und kritische Aus einander- setzung mit professioneller knstlerischer Begleitung. Und als Quelle der Inspiration dient die jahrundertealte Kulturlandschaft des Naturparkes Pllauer Tal.
Wir alle freuen uns auf Sie!
Michaela Zingerle Obfrau Verein Styrian Summer Artim Namen des Teams
E I N L E I T E N D E W O R T E
Wir laden Sie herzlich ein!
Foto: Lupi Spuma
STYRIAN SUMMER ART WORKSHOPS PROGRAMM SOMMER 2013 DETAILLIERTE INFOS ZU ALLEN KURSEN FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE WWW.STYRIANSUMMERART.AT TEL. +43 664 540 4289
1
E I N L E I T E N D E W O R T E
Das knstlerische Potenzial eines Landes, einer Region ist schwer messbar. Orientiert man sich an der Zahl ansssiger Knstler und Knstlerinnen, an Besucherfrequenzen, oder an der Aufmerksamkeit der Medien? All das kann als Indikator dienen, wird aber letztlich der gestellten Aufgabe nicht gerecht, denn es bleibt beim Versuch, Qualitt nach quantitativen Kriterien zu beurteilen.
Wesentlicher Faktor ist die Belebung der Region, und zwar mglichst nachhaltig, wie es Styrian Summer Art im Pllauer Tal schon seit 2006 vorzeigt: Kunst wird hier nicht als touristischer Markenartikel produziert, sondern aus den Ressourcen der Natur, der Landschaft und der Menschen ent wickelt. Die Bandbreite der knstlerischen Disziplinen ist weit gestreckt, von bildender Kunst ber Fotografie und digi tale Medien bis hin zu speziellen Programmen fr junge Men schen. Den Qualittsanspruch garantiert die Auswahl der Vor tra gen den durch eine Fachjury und der anhaltende Erfolg ist Gradmesser fr Rezeption und Akzeptanz.
Offen sein fr das Neue und Begegnungen mit dem/den Fremden und zugleich die eigene Herkunft nicht ver schwei-gen, das sind Grundstze dieser Sommerakademie und fr eine steirische Kulturpolitik, wie ich sie verstehe.
In diesem Sinne wnsche ich Styrian Summer Art weiterhin viel Erfolg.
Dr. Christian BuchmannKulturlandesrat Steiermark
STYRIAN SUMMER ART WORKSHOPS PROGRAMM SOMMER 2013 DETAILLIERTE INFOS ZU ALLEN KURSEN FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE WWW.STYRIANSUMMERART.AT TEL. +43 664 540 4289
2
STYRIAN SUMMER ARTPROGRAMM SOMMER 2013
Diesmal etwas gewagter und experimenteller gehen Sie mit uns bewusst neue Wege, abseits der klassischen Kurse. Sie fi nden im Sommerprogramm 2013 aber auch bewhrte Workshops in Malerei und Bildhauerei, sowie das Kinder Kunst Camp, das wir in Kooperation mit JUFA Gstehuser und mit dem Universalmuseum Joanneum anbieten.
Die Workshops enden mit einer Werkschau, wo alle TeilnehmerInnen ein Zertifi kat erhalten.
Fr weiterfhrende Informationen zu den Workshops besuchen Sie unsere Website. Aktuelles erfahren Sie auch ber unsere Facebook-Gruppe.
www.styriansummerart.atwww.facebook.com/groups/styriansummerart
P R O G R A M M S O M M E R 2 0 1 3
24. Juni bis 26. Juli 2013Naturpark Pllauer Tal bei Hartberg, Steiermark
STYRIAN SUMMER ART WORKSHOPS PROGRAMM SOMMER 2013 DETAILLIERTE INFOS ZU ALLEN KURSEN FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE WWW.STYRIANSUMMERART.AT TEL. +43 664 540 4289
3
KLAUS DIETER ZIMMER Fotografieren & Malen
CHRISTOPH HUDL OFF ROAD Entwicklung knstlerischer StrategienNICOLE PRUCKERMAYR Untersuchungen in Pllau und Umgebung Tourismus, Kunst & Leben
MATTHIAS KAISER Arbeiten an der Tpferscheibe und die sthetik der japanischen KeramikUTE LEHMANN Die keramische Plastik im Dialog mit anderen Materialien
JULIA BAUERNFEIND lmalen fr Anfnger und Fortgeschrittene EFTICHIA SCHLAMADINGER Lasuren & Schichten Experimentelles in Acryl!
MISCHA RESKA Wie die TiereHELGA PIFFL Begegnung mit Farbe und Form
HERBERT SOLTYS Helle Momente 2013GESCHE HEUMANN Plein Air Malerei
RADO CARLO POGGI Von der Idee zum konkreten Projekt
KINDER KUNST CAMP Malen & Zeichnen/ Architektur
GTZ BURY Die Selbstinszenierung als KnstlerInBEBA FINK outdoor.photography Die Nacht belichten
AGNES CZIFRA Erinnerungen textil verarbeitetSILVIA DRACH & FERDINAND REISENBICHLER Kunst Bewegt Integrative Begegnung
HELGA CHIBIDZIURA Experimenteller Siebdruck auf TextilJ. HERNANDO OSORIO Linolschnitt Die verlorene Platte
MICHAEL NIEMETZ Innerhalb von 5 Tagen zur eigenen HomepageKATJA LANGELAND Experimentieren mit Video
GEORG FEIERFEIL Analoger Animationsfilm
LARISSA MATHIS Schnittstelle MotorsgeOLIVER STRAMETZ Plastisches Erarbeiten eines Objektes, Abformung und Guss in Kunststein
KATHARINA HEINRICH Skulptur/Installation aus RecyclingmaterialGTZ BURY Das (neu-)steinzeitliche Verhtten und Schmieden von Eisen
ROLF LAVEN Skulpturen aus Holz
KATEGORIEN
Juni
Di Mi Do Fr Sa SoMo
Juni
Di Mi Do Fr Sa SoMo
28 29 30
25 2624
29 30
29 30
25 26 27 2824
28 29 30
29 30
P R O G R A M M S O M M E R 2 0 1 3
STYRIAN SUMMER ART WORKSHOPS PROGRAMM SOMMER 2013 DETAILLIERTE INFOS ZU ALLEN KURSEN FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE WWW.STYRIANSUMMERART.AT TEL. +43 664 540 4289
4
BILDHAUEREI DIGITALE MEDIEN DRUCKTECHNIK EXPERIMENTELLE GESTALTUNGFOTOGRAFIE KERAMIK LAND ART MALEREI THEORIE KINDER KUNST CAMP
Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr
Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr
1 2 3 4
1 2 3 4 5
8 9 10 11 12
12 13 14 19 20 21
22 23 24 25 26
1 2
3 4 5 6 7
22 23 24 25 26
1 2 3 4
8 9 10 11
5 6 7
11 12 13 14
19 20 21 22 23
1 2
18 19 20 21
1 2 3
4 5 6 7 8
1 2
1 2 3 4 5
8 9 10 11 12 19 20 21
8 9 10 11 12
15 16 17 18 19
12 13 14
und
oder
10
13
SEITE
SEITE
76
89
1112
1415
1617
1819
2021
2223
24252627282930
31
327 8 9 10 11 12
Z E I T P L A N
STYRIAN SUMMER ART WORKSHOPS PROGRAMM SOMMER 2013 DETAILLIERTE INFOS ZU ALLEN KURSEN FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE WWW.STYRIANSUMMERART.AT TEL. +43 664 540 4289
5
B I L D H A U E R E I
Kursschwerpunkt ist das praktische Herausarbeiten einer individuellen gestalterischen Ausdrucksweise. Grund erfah-run gen im plastischen bzw. skulpturalen Arbeiten werden nicht vorausgesetzt, sind aber frderlich. Wir begin nen mit einer Einfhrung zum Thema Skulptur, sprechen ber Material, Werkzeuge und Techniken. Von der Fantasie befl-gelt, verdichten sich erste Entwrfe skizzenhaft auf Papier, spter mit Motorsge oder Stemm eisen und Elektro hobel am Holz. Den Schwerpunkt der Auseinander setzung bildet eine Umsetzung in das Dreidimensionale.
Rolf Laven, geb. 1966 in Jlich/D. Ab 1989 studierte er Bildhauerei an der Academie van Beeldende Kunsten in Maastricht. 1990 besuchte er die Sommerakademie Salzburg (Papierskulptur). Studium an der Aka de-mie der bildenden Knste Wien, A, bei den Professoren Michelan gelo Pistoletto, Bruno Gironcoli, Herwig Zens und Edelbert Kb. 1994 Magis te-rium an der Akademie der bildenden Knste am Institut fr Bildnerische Erziehung und Kunstwissenschaften. 1998 Magisterium an der Akade-mie der bildenden Knste an der Meisterschule fr Bildhauerei Klasse Pistoletto. 2004 Doktoratsstudium an der Akademie der bildenden Knste Wien und schrieb seine Dissertation in Philosophie. Mitglied der IG-Bildende Kunst Wien; Stahlpark Riedersbach, Mitglied der Innviert ler Knst ler gilde IKG. Lehrt a