1
Aufbau spannender Geschichten: Die Einleitung schildert zur Orientierung kurz die Ausgangssituation (Wer? Wo? Wann? …). Sie soll zum Weiterlesen anregen. Im Hauptteil wird in einzelnen Erzählschritten Spannung aufgebaut (= Konfliktaufbau). Sie führen zum Höhepunkt (oft mit einer überraschenden Wende). Durch den richtigen Einsatz der sprachlichen Mittel kannst du den Spannungsbogen besonders stark ansteigen lassen. Nach dem Höhepunkt wird die Spannung wieder aufgelöst. Der Schluss rundet die Geschichte ab, z. B. Zusammenfassung, Bewertung. Die einzelnen Abschnitte werden durch Absätze voneinander getrennt. Du solltest daher mindestens 2-mal einen neuen Absatz beginnen. Ordne den Textausschnitt aus Ü3 der richtigen Stelle auf dem Spannungsbogen zu. Zeichne an die entsprechende Stelle ein X. Wichtig Ü16 1 AH 15 1 AH DaZ 9, 10 6 Schluss: Abrundung 2 Spannungs-/Konfliktaufbau 4 Wende 5 Konfliktlösung 3 Höhepunkt 1 Einleitung: Orientierung Spannende Geschichten planen Überlege dir vor dem Schreiben, aus welchen großen Abschnitten dein Text bestehen soll. Der folgende Spannungsbogen zeigt dir, wie spannende Geschichten aufgebaut sind: der Konflikt: Streitfall, aber auch Gegensatz verschiedener Interessen, Ziele, Vorstellungen, Bedürfnisse; kann zwischen zwei oder mehreren Personen auftreten, aber auch ein innerer Konflikt sein, z. B. Soll ich … oder soll ich nicht? 6 Schluss (kurz): Abrundung 2 Spannungsaufbau in mehreren Erzählschritten: z. B. Beunruhigung 1 Angst 1 Furcht 1 Panik (= Konfliktaufbau) 4 Wende 5 Konfliktlösung 3 Höhepunkt 1 Einleitung (kurz): Orientierung Wortproviant In den folgenden Übungen lernst du Wörter kennen, mit denen du spannende Situationen besonders eindringlich und anschaulich wiedergeben kannst. Verbinde die Adjektive mit einem passenden Nomen. 1 ein bedrohlicher S Schlag 2 ein beklemmendes O Gefühl 3 übersinnliche T Fehler 4 ein dumpfer N Kräfte 5 ein verhängnisvoller R Nacht 6 düstere E Gassen 7 eine pechschwarze M Blick Das Lösungswort lautet: Stellt euch Folgendes vor: Ihr habt euch bei der Besichtigung einer Höhle verirrt. Es ist dunkel und ihr habt keine Taschenlampe. Bildet Gruppen und schildert reihum in je einem Satz eure Eindrücke in der Höhle. Der Wortkasten hilft euch dabei. Angstgedicht: Füge die fehlenden Wörter aus dem Kasten ein und trage es ausdrucksstark vor. Aus: Gerhard und Renate Friedrich, Viola de Galgóczy: Mit Kindern Gefühle entdecken. Beltz Verlag, Weinheim 2008. Ü13 beklemmend: bedrückend, angstvoll M 1 2 3 4 5 6 7 Ü14 C 1 AH 9, 10 1 AH DaZ 7, 8 Wie fühlen sich die Wände an? glitschig matschig schlammig rau glatt kalt kühl weich teigig trocken klebrig nass … Welche Geräusche sind zu hören? ein Pochen ein Hämmern ein Klopfen ein Summen ein Zirpen ein Rascheln ein Dröhnen ein Beben ein Knistern ein Knacken Rufe … Wie riecht es? feucht modrig staubig ekelerregend frisch muffig faulig widerlich unangenehm … Wie fühlst du dich? mulmig ängstlich ärgerlich eingeschüchtert verzweifelt verzagt wütend zornig verstört misstrauisch mutlos elend hoffnungslos … Ü15 1 AH 11–14 Mut Not Nacht Gefahr Gespenster beben fürchte fühlen Dunkle ist um mich her, ach, ich mich gar sehr! Zähne klappern, groß die , überall mir droht! Hände zittern, Lippen , ob hier wohl leben? Komm und mach mir wieder , dich zu tut so gut. 30 31 Spannend erzählen Spannend erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen Lesen 2 2 Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben

Wortproviant Spannende Geschichten planen · Aufbau spannender Geschichten: Die Einleitung schildert zur Orientierung kurz die Ausgangssituation (Wer?Wo? Wann? …). Sie soll zum

  • Upload
    others

  • View
    13

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wortproviant Spannende Geschichten planen · Aufbau spannender Geschichten: Die Einleitung schildert zur Orientierung kurz die Ausgangssituation (Wer?Wo? Wann? …). Sie soll zum

Aufbau spannender Geschichten: Die Einleitung schildert zur Orientierung kurz die Ausgangssituation (Wer? Wo? Wann? …).

Sie soll zum Weiterlesen anregen. Im Hauptteil wird in einzelnen Erzählschritten Spannung aufgebaut (= Konfliktaufbau). Sie

führen zum Höhepunkt (oft mit einer überraschenden Wende). Durch den richtigen Einsatz der sprachlichen Mittel kannst du den Spannungsbogen besonders stark ansteigen lassen. Nach dem Höhepunkt wird die Spannung wieder aufgelöst.

Der Schluss rundet die Geschichte ab, z. B. Zusammenfassung, Bewertung.

Die einzelnen Abschnitte werden durch Absätze voneinander getrennt. Du solltest daher mindestens 2-mal einen neuen Absatz beginnen.

Ordne den Textausschnitt aus Ü3 der richtigen Stelle auf dem Spannungsbogen zu. Zeichne an die entsprechende Stelle ein X.

Wichtig

Ü16 1 AH 15 1 AH DaZ 9, 10

6 Schluss: Abrundung

2 Spannungs-/Konfliktaufbau

4 Wende

5 Konfliktlösung

3 Höhepunkt

1 Einleitung: Orientierung

Spannende Geschichten planen

Überlege dir vor dem Schreiben, aus welchen großen Abschnitten dein Text bestehen soll. Der folgende Spannungsbogen zeigt dir, wie spannende Geschichten aufgebaut sind:

der Konflikt: Streitfall, aber auch Gegensatz verschiedener Interessen, Ziele, Vorstellungen, Bedürfnisse; kann zwischen zwei oder mehreren Personen auftreten, aber auch ein innerer Konflikt sein, z. B. Soll ich … oder soll ich nicht?

6 Schluss (kurz): Abrundung

2 Spannungsaufbau in mehreren Erzählschritten:z. B. Beunruhigung 1 Angst 1 Furcht 1 Panik (= Konfliktaufbau)

4 Wende

5 Konfliktlösung

3 Höhepunkt

1 Einleitung (kurz): Orientierung

Wortproviant

In den folgenden Übungen lernst du Wörter kennen, mit denen du spannende Situationen besonders eindringlich und anschaulich wiedergeben kannst.

Verbinde die Adjektive mit einem passenden Nomen.

1 ein bedrohlicher S Schlag

2 ein beklemmendes O Gefühl

3 übersinnliche T Fehler

4 ein dumpfer N Kräfte

5 ein verhängnisvoller R Nacht

6 düstere E Gassen

7 eine pechschwarze M Blick

Das Lösungswort lautet:

Stellt euch Folgendes vor: Ihr habt euch bei der Besichtigung einer Höhle verirrt. Es ist dunkel und ihr habt keine Taschenlampe. Bildet Gruppen und schildert reihum in je einem Satz eure Eindrücke in der Höhle. Der Wortkasten hilft euch dabei.

Angstgedicht: Füge die fehlenden Wörter aus dem Kasten ein und trage es ausdrucksstark vor.

Aus: Gerhard und Renate Friedrich, Viola de Galgóczy: Mit Kindern Gefühle entdecken. Beltz Verlag, Weinheim 2008.

Ü13

beklemmend: bedrückend, angstvoll

M1 2 3 4 5 6 7

Ü14

C 1 AH 9, 10 1 AH DaZ 7, 8 Wie fühlen sich die Wände an?

glitschig matschig schlammig rau glatt kalt kühl weich teigig trocken klebrig nass …

Welche Geräusche sind zu hören?ein Pochen ein Hämmern ein Klopfen ein Summen ein Zirpen ein Rascheln ein Dröhnen ein Beben ein Knistern ein Knacken Rufe …

Wie riecht es?feucht modrig staubig ekel erregend frisch muffig faulig widerlich unangenehm …

Wie fühlst du dich?mulmig ängstlich ärgerlich ein geschüchtert verzweifelt verzagt wütend zornig verstört misstrauisch mutlos elend hoffnungslos …

Ü15 1 AH 11–14

Mut Not Nacht Gefahr Gespenster beben fürchte fühlen

Dunkle ist um mich her,

ach, ich mich gar sehr!

Zähne klappern, groß die ,

überall mir droht!

Hände zittern, Lippen ,

ob hier wohl leben?

Komm und mach mir wieder ,

dich zu tut so gut.

30 31

Spannend erzählenSpannend erzählen

SprachbewusstseinZuhören / SprechenSchreibenLesen Lesen

22

SprachbewusstseinZuhören / Sprechen Schreiben