13

zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben
Page 2: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

Hinweisezur Aufnahme von Schülerinnen und Schülernin die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16

InformationsveranstaltungenNeben dem Informationsabend am 25. März 2015, 19.00 Uhr, in der großen Sporthalle bieten wir eine zusätzliche Führung durch das Haus am Mittwoch, 15. April 2015, um 15.00 Uhr an. (Treffpunkt: 1. Stock vor dem Direktorat)

NeuanmeldungenAnmeldungen für die 5. Klasse werden vom 11. bis 15. Mai 2015 jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr im Sekretariat der Schule entgegengenommen. Bitte bringen Sie bei der Anmeldung folgende Unterlagen im Original mit:

a) Geburtsurkunde (wird zurückgegeben)b) Übertrittszeugnisc) zwei Passbilder (Ein weiteres Passbild benötigen Sie später ggf. für einen Fahrausweis.)

Der oben genannte Zeitraum gilt auch für die Voranmeldung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen oder staatlich anerkannten Haupt-/Mittelschule sowie einer staatlichen, kommunalen oder staatlich anerkannten Realschule, die im Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 5 den erforderlichen Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch und Mathematik erreicht haben.

ProbeunterrichtSchülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule, die gemäß dem Übertrittszeugnis nicht für den Bildungsweg des Gymnasiums geeignet sind, deren Eltern aber den Übertritt an ein Gymnasium wünschen, sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlich genehmigten Hauptschule/Mittelschule (z.B. Waldorfschule oder Montessorischule) müssen sich einem Probeunterricht am 19., 20. und 21. Mai 2015 unterziehen. Der Probeunterricht findet in diesem Jahr am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium statt. Einzelheiten zum Probeunterricht und zu den Prüfungszeiten erfahren Sie bei der Anmeldung.

SchulpsychologeFür die Erziehungsberechtigten der Jungen und Mädchen, die am Probeunterricht teilnehmen müssen, besteht die Möglichkeit, ihr Kind vorher schulpsychologisch testen zu lassen und eine schulpsychologische Beratung wahrzunehmen. Wenn Sie dies wünschen, melden Sie sich bitte rechtzeitig beim zuständigen Schulpsychologen an:

Klaus Gerlach, OStDSchulleiter

2 3

Info 2015 Info 2015

Herrn OStR Jens Purius (Siebold-Gymnasium, Rennweger Ring 11, 97070 Würzburg)

Telefonsprechstunde: Mittwoch, 10.30-11.15 Uhr, 0931/26013-26

Erster SchultagDas Schuljahr 2015/2016 beginnt am Dienstag, den 15.09.2015.Die an unserer Schule angemeldeten und aufgenommenen Schülerinnen und Schüler versammeln sich an diesem Tag um 08.00 Uhr im Schulhof unter der Sporthalle. Wünsche zur Einordnung in eine bestimmte Klassenabteilung sollten bereits bei der Anmeldung vorgetragen werden; sie werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

Nach der Einteilung in die neuen Klassen laden Eltern der aktuellen 5. Klassen, Elternbeirat und Schulleitung zu einem ersten Kontaktgespräch bei Kaffee, Tee und Gebäck ein.

LehrbücherIn Latein, Deutsch und Mathematik sind an der Schule folgende Lehrbücher eingeführt:Latein: Campus 1 C. C. Buchner-Verlag 7801Deutsch: Deutschbuch 5 Cornelsen-Verlag 603512Mathematik: Fokus Mathematik 5 Cornelsen-Verlag 540154 Gymnasium Bayern

Wir wünschen Ihrem Kind für seine schulische Laufbahn - vielleicht an unserem Gymnasium - viel Freude und beste Erfolge. Die Schulleitung steht Ihnen gern auch außerhalb der Anmeldezeit nach entsprechender Vereinbarung für Gespräche zur Verfügung.

Page 3: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

Informationsabend 2015 für Eltern und Schüler der neuen 5. Klassen

Hausbesichtigung; Treffpunkte mit den Kindern

ÜberblickNeben Klassenräumen befinden sich imErdgeschoss: Zugang zur kleinen Sporthalle1. Stock: Verwaltung, Zentralbibliothek, Planetarium2. Stock: Computerraum, Fachräume der Naturwissenschaften3. Stock: Fachräume für Kunst, Musik und Theater

In den Fachräumen geben Lehrkräfte Informationen zu Ausstattung und fachspezifischen Fragen. Außerdem stehen in jedem Stockwerk Lehrkräfte für Fragen und Informationen zur Verfügung.

Fachräume

1. StockZi. 113 Arbeitsraum mit Internetzugang für die OberstufeZi. 130 Planetarium

2. Stock Zi. 210 Computerraum 1Zi. 212 Computerraum 2Zi. 224 Biologie-/ChemieübungssaalZi. 225 Chemie-VorbereitungZi. 226 Chemiesaal

Zi. 211 Biologie/NuTZi. 231 Physik-VorbereitungZi. 232 PhysiksaalZi. 233 PhysikübungsraumZi. 240 FremdsprachenbüchereiZi. 245 Deutsch-/Latein-Bücherei

3. StockZi. 310 KunstsaalZi. 320 MusiksaalZi. 332 Theaterraum

Noch ein wichtiger Hinweis:Die Kinder erhalten bei ihrer Ankunft einen farbigen Button, den Sie unbedingt anstecken sollten (bitte Farbe gut merken), und werden damit automatisch einer von insgesamt 10 Gruppen zugeordnet. Diese Kindergruppen werden während der Elterninformation von Lehrkräften und Tutoren durch das Haus geführt und nach der Führung je nach Gruppenfarbe in die kleine Sporthalle oder in Zimmer im Erdgeschoss gebracht, wo die Eltern dann ihre Kinder abholen können (s.u.).

Treffpunkte für Kinder und Eltern nach der Elterninformation

Gruppe „blau“ Zi. 10 Gruppe „hellgrün“ Zi. 31Gruppe „hellblau“ Zi. 10 Gruppe „rot“ Zi. 32Gruppe „weiß“ Zi. 11 Gruppe „rosa“ Zi. 32Gruppe „lila“ Zi. 11 Gruppe „gelb“ Zi. 33Gruppe „grün“ Zi. 31 Gruppe „orange“ Zi. 33

4 5

Infoabend 2015 Schulprofil

Das Riemenschneider-Gymnasium Würzburg stellt sich vor

KontaktDie Schule liegt am Ostrand der Innenstadt am Glacis, dem Grüngürtel Würzburgs. Die Nähe des Hauptbahnhofs, des Busbahnhofs und der Straßenbahn- und Bushaltestellen macht die Schule aus allen Richtungen leicht erreichbar. Unsere Anschrift:Riemenschneider-Gymnasium E-Mail: [email protected] Ring 12 Tel.: 0931/32265-0 Fax: 0931/32265-3097070 Würzburg Internet: www.riemenschneider-gymnasium.de

Unsere Ausbildungsrichtungen im Vergleich

sprachlichesGymnasium

nat.-tech.Gymnasium

Spanisch kann Latein ersetzen 10 Spanisch kann Latein ersetzen

Chemie (2)

3. FS Französisch (4)9

Chemie (2) Informatik (2)

Physik (2) Physik (2) 2 Profilstunden (Ph/C)

3. FS Französisch (4)8

Chemie (2)

Physik (2) Physik (2) 2 Profilstunden (Ph/C)

NuT: Biologie/Informatik 7 NuT: Biologie/Informatik

1. FS Latein 2. FS Englisch 6 1. FS Latein 2. FS Englisch

1. Fremdsprache Latein 5 1. Fremdsprache Latein

Unsere SchwerpunkteAlle Kolleginnen und Kollegen am Riemenschneider-Gymnasium bekennen sich zu einem fachlich fundierten und didaktisch interessant aufgearbeiteten Unterricht. Unterrichtsgänge und Exkursionen für unsere Schülerinnen und Schüler ergänzen den täglichen Fachunterricht in den Klassen und Kursen.

Eine wichtige Rolle spielt am Riemenschneider-Gymnasium das Erlernen von Fremdsprachen: Als erste Fremdsprache wird durchgängig unsere Basissprache Latein unterrichtet. In der sechsten Jahrgangsstufe kommt für alle Englisch dazu. Für die achte Klasse kann man wählen zwischen dem sprachlichen Zweig (zusätzlich Französisch) und dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig, in dem mit der inhaltlichen Erweiterung der Fächer Chemie und Physik und dem Fach Informatik die Naturwissenschaften eine weitere Möglichkeit bieten, sich zu profilieren.

Page 4: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

Ab der 10. Jahrgangsstufe kann in beiden Ausbildungsrichtungen die erste Fremdsprache Latein durch spätbeginnendes Spanisch ersetzt werden.

Unser klares Profil erlaubt, sich mit der Festlegung auf Naturwissenschaften bzw. Sprachen drei Jahre Zeit zu lassen und zusätzlich mit Spanisch auch in der Oberstufe eine dritte Weltsprache auf dem Fundament des Lateinischen zu erlernen.

Einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir in der Ausbildung im musisch-künstlerischen Bereich. Die große Musiktradition der Schule wird besonders gepflegt, nicht zuletzt durch zahlreiche schulische Musikveranstaltungen. Der Schule ist auch ein Seminar zur Ausbildung junger Musiklehrer angegliedert; daraus erwachsen viele über den Lehrplan hinausreichende Aktivitäten.Die über Jahre hin mit viel Engagement aufgebauten Theatergruppen erfreuen durch vielbeachtete Aufführungen. Aktuelle Basis unserer langen Theatertradition bilden die Theater=Klassen in der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die wir mit großem seit vier Jahren einrichten und die mittlerweile bayernweit Nachahmung finden. Die Schüler werden 2 Stunden im Fach Theater unterrichtet und stehen dabei im Kontakt mit dem Mainfrankentheater und anderen Bühnen in Würzburg.

Schließlich bildet auch der Sport für uns eine weitere Säule ganzheitlicher Bildung. Für die Sportarten Basketball, Handball, Rudern und Mountainbike ist das Riemenschneider-Gymnasium Stützpunktschule; für Tennis besteht eine lebendige Sport-AG mit dem SB Versbach. Die Teilnahme an Wettkämpfen und die Betreuung der Mannschaften ist uns ein Anliegen und auch dank unseres Sportseminares auf breiter Grundlage durchführbar.

Wir sind der festen Überzeugung, unsere Schülerinnen und Schüler mit diesem Angebot in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zusätzlich fördern zu können, sodass sie für die Herausforderungen des Lebens - nicht nur des Berufslebens - bestens vorbereitet sind.

Aufgrund unserer Beobachtungen der letzten Jahre haben wir für die neuen Eingangsklassen ein Konzept zur besseren Verzahnung der einzelnen Fächer (v.a. Latein und Deutsch) erarbeitet, das gemeinsam mit der grundlegenden Einführung „Lernen lernen“ helfen soll, Übertrittsschwierigkeiten abzumildern. Hierbei unterstützen uns eine Kollegin aus der Grundschule sowie unser Sozialarbeiter, die sich auch mit eigenen Angeboten (z.B. soziales Lernen) an die Kindern wenden.

6 7

Schulprofil Schulprofil

Eine bewährte Einrichtung ist bei uns das Projekt „Die Kraft der zwei Herzen“, welches zum Ziel hat, die enge Zusamenarbeit der beiden Fächer Deutsch und Latein vor allem in den ersten beiden Jahren zu intensivieren, um möglichst viele Vorteile nutzen zu können, welche diese Sprachen auch gegenseitig bieten. Dabei geht es zum einen um eine Parallelisierung der Behandlung einander entsprechender Stoffe, aber auch um eine fächerübergreifende Zusammenarbeit etwa im Bereich der literarischen Bildung.

Internationale KontakteAb dem Schuljahr 2015/16 wird es an unserer Schule wieder einen regulären Austausch mit einem französischen Lycée geben: In der 10. Jahrgangsstaufe steht dann neben dem englischsprachigen Austausch mit einer Schule im niederländischen Schoonhoven erstmals Beaugency in der Nähe von Orléans zur Wahl. Über fünfzehn Jahre lang führen wir mit der 10. und 11. Jahrgangsstufe äußerst erfolgreich einen Austausch mit unserer italienischen Partnerschule in Colle di Val d‘Elsa bei Siena durch. Seit dem Schuljahr 2008/09 schließlich haben die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, an einem Austausch mit Kilcoole in Irland teilzunehmen. Ein zweimonatiger, individueller Schüleraustausch mit Frankreich im Rahmen des Sauzay- Programms ist zu Beginn der 10. Jahrgangsstufe weiterhin ebenfalls möglich.

QualitätssicherungDie Schule ist bei den zentralen Jahrgangsstufentests in den Fächern D/L/E/M regelmäßig unter den besten 25% bzw. 50% der unterfränkischen Gymnasien vertreten.

SchulausstattungEin Aufzug gestattet die Aufnahme gehbehinderter Schüler; auch bei vorübergehender Behinderung können so alle Unterrichtsräume erreicht werden. Besonders erfreulich ist, dass die Sanierung des naturwissenschaftlichen Komplexes Biologie/Chemie abgeschlossen ist und so neue Lehr- und Übungsräume für diese Naturwissenschaften zur Verfügung stehen, die einen intensiven und modernen naturwissenschaftlichen Unterricht ermöglichen.Das Planetarium, Internetanschluss im Computerraum, in der Zentralbibliothek, allen Fachräumen und Klassenzimmern, portable Beamer und eine mobile Bühne mit großer Beleuchtungsanlage komplettieren die moderne Ausstattung, zu welcher in allen Klassenzimmern ein stationärer Beamer und ein eigener Computer mit Soundanlage gehören.Dank zweier Laptopklassensätze und eines festen Computerraumes können drei Gruppen gleichzeitig an Computern arbeiten. Im Erweiterungsbau des benachbarten Siebold-Gymnasiums steht die gemeinsame Mensa von Riemenschneider- und Siebold-Gymnasium zur Verfügung.

Page 5: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

8

Schulprofil Stundentafel

Leseförderung: Die 5., 6. und 7. Klassen nehmen regelmäßig an den Projekten zur Leseförderung „Fünfte Klasse – Leseratten“, „Sechste Klasse – Lesefüchse“ und „Siebte Klasse – Leseasse“ teil. Aktuell stellen wir mit Konrad Hansen (6a) den Stadtsieger im Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufen in Würzburg.Die modernen Fremdsprachen stehen jeweils einmal im Schuljahr mit der „Journée franco-allemande“ und dem „Día de la Hispanidad“ im Mittelpunkt.Teilnahme an Wettbewerben: Die Teilnahme an Wettbewerben wie „Känguru-Test“ (Mathematik), „First Lego League“ (Robotik), „Alte Sprachen“ (Latein), „Europäisches Jugendparlament“, „Jugend trainiert für Olympia“ (Sport) ist für uns selbstverständlich und war in der Vergangenheit immer wieder von Erfolg gekrönt.

Stundentafel des sprachlichen Gymnasium mit grundständigem Latein (SG) und des naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums (NTG)

Pflichtfächer \ Jgst. 5 6 7 8 SG 8 NTG 9 SG 9 NTG 10 SG 10NTGReligionslehre/Ethik 2 2 2 2 2 2 2 2 2DeutschLateinEnglischFranzösisch

55--

444-

434-

4344

434-

4334

433-

3334

333-

MathematikInformatikPhysikChemieBiologieNatur und TechnikProfilstunden (Chemie/Physik)

4----3-

4----3-

4----3-

3-2-2--

3-222-2

4-222--

42222-2

3-222--

32222-2

Geschichte, in 10: G + SkGeographieWirtschaft und Recht

-2-

2--

22-

22-

22-

2-2

2-2

1+122

1+122

KunstMusik

22

22

22

11

11

11

11

11

11

Sport 3 3 3 2 2 2 2 2 2(verpflichtende) Intensivierung 2 2 1 - - - - - -Summe 30 32 32 32 32 34 34 34 34(freiwillige) Intensivierung 1 1 1 2 2 2 2 2 2

Stand: März 2015

Unterstützung durch die gesamte „Schulfamilie“In unserem Vorhaben, selbstbewusste und verantwortungsvoll handelnde Menschen zu erziehen, unterstützen uns auch unterschiedliche Schülergruppen, sodass Lernen und Lehren hier Hand in Hand gehen:

• die Schülermitverantwortung (SMV), die mit einer Vielzahl von Veranstaltungen den Schulalltag bereichert,

• die Tutoren, die unsere „Kleinen“ ins Schulleben einführen und begleiten,• die Schulsanitäter, die - ebenfalls speziell ausgebildet - Erste Hilfe vor Ort leisten können,• die Schülerzeitung, die das Schulleben kritisch, interessant und unterhaltsam begleitet und

beleuchtet,• das Homepageteam, bestehend aus Mittel- und Oberstufenschülern, das unsere Website

pflegt und gestaltet,• die Betreuer des Aufenthaltsraumes für die Oberstufe, die allen einen freien Zugang ins

WWW zur Verfügung stellen.• Außerdem finden wir Unterstützung bei unserem aufgeschlossenen und tatkräftigen

Elternbeirat und unserem Förderverein, dem „Verein der Freunde des Riemenschneider-Gymnasiums“. Beide Gremien helfen nicht nur finanziell, sondern stehen zu jeder Zeit als Ansprechpartner und Ratgeber zur Verfügung.

• Seit mehreren Jahren können unsere Schülerinnen und Schüler eine Mittags- oder auch Ganztagsbetreuung in Anspruch nehmen, die räumlich in einem eigenen Bereich im Neubau nebenan untergebracht ist. Der Leiter der offenen Ganztagesschule (OGS), Herr Stratenwerth, ist vormittags in der Schulsozialarbeit für uns tätig.

Außerschulisches LernenSeit Jahren führen wir regelmäßig die folgenden Fahrten und Exkursionen durch, die selbstverständlich noch durch eine Vielzahl kleinerer Unterrichtsgänge ergänzt werden. Dabei berücksichtigen wir stets die finanziellen Belastungen aller Beteiligten.

Jgst. Fahrt/Exkursion

5 Aufenthalt im Schullandheim mit dem Schwerpunkt „Lernen lernen“

6 Tagesexkursion „Römer in Bayern“

7 Skikurs

8 Skikurs

9 Besinnungstage; Tagesexkursion: geschichtliche Gedenkstätte der NS-Zeit; Schüleraustausch

10 Studienfahrt (z.B. Berlin, Hamburg, München, Dresden); Schüleraustausch

11/12 verschiedene (Mehr-)Tagesexkursionen (Physik: z.B. PTA Braunschweig; Deutsch: z.B. Wei-mar; Kunsterziehung: z.B. Stuttgart; Latein: z.B. Trier; Geschichte/Sozialkunde: z.B. Bonn; einwöchige Studienfahrt; Schüleraustausch

alle Chor- und Orchestertage

Regelmäßige AktivitätenLiteraturtage: Seit vielen Jahren veranstaltet die Fachschaft Deutsch einen literarischen Tag, in dessen Zentrum eine Dichterpersönlichkeit oder ein literarisches Thema steht.

9

Page 6: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

Latein als erste Fremdsprache

Warum nützt Latein als 1. Fremdsprache?

Latein verbessert die Ausdrucksfähigkeit in der Muttersprache.Dies geschieht z.B. durch das Bewusstmachen grammatischer Strukturen und Zusammenhänge‚ durch das Bemühen um ein treffendes Wort oder die Verwendung vieler Begriffe, die im umgangssprachlichen Bereich sonst kaum auftauchen.

Wir alle sprechen und lesen täglich Latein in zahlreichen Lehn- und Fremdwörtern.Latein ist in beachtlichem Umfang die Fachsprache einer Reihe von Einzelwissenschaften, z.B. der Medizin, Biologie, Rechtswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Theologie, Archäologie usw.Latein ist deshalb Voraussetzung für eine Reihe von Studiengängen.Latein nützt jedoch auch in nichtakademischen Berufen, sei es in der Arztpraxis und der Rechtsanwaltskanzlei, in der Zeitungsredaktion und in der Verwaltung.Sprachkompetenz ist der Schlüssel zum Lernerfolg, dann zum beruflichen Erfolg und schließlich zu gesellschaftlicher Anerkennung.

Latein erleichtert das Erlernen moderner Fremdsprachen.

So ist Latein die Muttersprache der romanischen Sprachen.

Aber auch 50% des englischen Gebrauchswortschatzes und ca. 80 % des englischen Gebildetenwortschatzes kommen aus dem Lateinischen.

Latein schult das logische, systematische und analytische Denken.Im Lateinischen werden die Wortformen wie Legosteine zusammengesetzt. Durch die Analyse der logisch aufgebauten lateinischen Satzgefüge entwickelt der Schüler nicht nur den Sinn für sprachliche Zusammenhänge, sondern für Systematik überhaupt und trainiert sein Kombinationsvermögen. Dies wiederum kann er auf Problemlösungen in anderen Lebensbereichen, z.B. von Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Management übertragen.

Latein ist ein Schlüsselfach zur europäischen Kultur.In den lateinischen Texten werden die Schülerinnen und Schüler von Grammatikunterricht an zur Auseinandersetzung mit antiken Modellen der Lebensgestaltung und Wertvorstellungen, mit antikem Staats- und Weltverständnis sowie mit dem gemeinsamen Kulturerbe Europas und dadurch auch mit den Grundlagen unseres modernen Lebens herausgefordert.Zum europäischen Kulturgut gehört der Schatz der Sagen. Diese Sagen werden als kulturelles Gemeingut aller europäischen Völker in Kunst, Musik, Literatur und Pressekarikaturen dargestellt. Wir möchten, dass unsere Kinder die über 3000 Jahre gewachsene, von Antike, Mittelalter und Christentum geprägte Kultur Europas nicht nur sehen, sondern sie verstehen und sie als unsere gemeinsame Identität begreifen und an ihr teilhaben.

Mit Latein lernt man das Lernen, da Latein• die Konzentration fördert, weil man bei den Wort-Endungen genau hinschauen muss,• das Gedächtnis trainiert, weil man sich die Wörter und Regeln genau einprägen muss,• die Lerndisziplin schult, weil man ausdauernd, regelmäßig, fleißig und sorgfältig arbeitet,• die Entwicklung von individuellen Lernstrategien fördert, weil man erfährt, wie man

systematisch und effizient, nachhaltig, vernetzt und erfolgreich lernt.

Sehr verehrte Eltern, vielleicht fragen Sie: Ist das für mein Kind nicht zu schwer?Latein ist nicht schwerer als andere Fremdsprachen (begrenzter Wortschatz, keine Diktate, keine Ausspracheprobleme). Wäre Latein zu schwer, müsste sich das im Notenbild und in der Quote des Scheiterns der Schüler der Lateingymnasien widerspiegeln, was keineswegs der Fall ist.Ganz im Gegenteil attestieren zahlreiche Untersuchungen Lateingymnasien im Durchschnitt bessere Ergebnisse, z. B. bei den bayerischen Landestests in Deutsch, Englisch und Mathematik.Eine Studie in den USA von leistungsgleichen Grundschulklassen mit und ohne Lateinunterricht ergab‚ dass nach einem Jahr die Vergleichsgruppe mit Latein in den Fächern Muttersprache Englisch, Mathematik, Geographie und Geschichte einen Vorsprung von 5 Monaten hatte, also fast doppelt so schnell den Lernstoff bewältigt hatte. Die Zeitschrift TIME zitiert als Ergebnis der US-Studie: ,,The results were dramatic... the Latin looks like a good investement!“

10 11

Latein Latein

Page 7: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

12 13

Musik Musik

Musik am Riemenschneider-GymnasiumIn unserem Gymnasium spielt dank vieler musikalisch aktiver Schüler das Fach Musik eine wichtige Rolle.

KlassenunterrichtIm Klassenunterricht verknüpfen wir praktisches Musizieren mit Wissenswertem über und aus dem Umkreis von Musik in ihrer ganzen stilis-tischen Vielfalt. Für uns als Seminarschule ist es ein zentraler Gedanke, dass Musikunterricht nicht abgelöst von der Welt unserer Schüler sein kann, sondern die Möglichkeiten und Erfahrun-gen einbezieht, die jeder Schüler im musika-lischen und auch allgemeinbildenden Bereich mitbringt.

WahlunterrichtUnter Mithilfe unserer Musikreferendare kön-nen wir eine große Auswahl an Wahlunterricht anbieten, die von vielen Schülern genutzt wird. Hier entstehen in wöchentlichen Proben Beiträ-ge zu den Konzerten, mit dem wir aktiv unser Schulleben gestalten.Derzeit können unsere Schüler wählen zwischen folgenden Angeboten:(Die im Besonderen für unsere neuen 5.-Klässler geeigneten sind unterstrichen.)

• Orchester• Junges Ensemble• Streichhölzer• Kammermusik

• Bläserensemble• Folk-Ensemble• Unterstufenband• Schulband• Unterstufenchor• Chor

InstrumentalunterrichtEine Besonderheit unserer Schule ist das Angebot eines kostenlosen Instrumentalunterrichts für Anfänger in den Instrumenten Violine/Viola, Cello und Kontrabass. Alle Schüler, die Interesse und Freude an der Musik sowie die Bereitschaft für das tägliche Üben mitbringen, können bei unseren Instrumentallehrern Frau Eitel (Violine und Viola), Frau Nüsslein (Cello) und Herrn Haasis (Kontra-bass) professionellen Unterricht erhalten.Die Schule verfügt über ausreichend Leihinstrumente, so dass dem Wunsch, ein Streichinstrument

zu erlernen, keine finanziellen Hindernisse entgegenste-hen.Unser Konzept sieht eine enge Verzahnung des Instru-mentalunterrichts mit dem Musizieren in Ensembles vor, das auch die Anfänger mit einschließt.Ab dem zweiten Lernjahr ist der Unterricht mit einem mo-natlichen Unkostenbeitrag verbunden, der jedoch deut-lich unter den üblichen Tarifen der Musikschulen liegt.

Probenaufenthalt in Schloss WeikersheimJedes Schuljahr beginnt für Chor und Orchester mit einem mehrtägigen Probenaufenthalt in Schloss Weikersheim. Neben der intensiven Vorbereitung auf die anstehenden Konzerte gibt es genügend Gelegenheit, sich bei der Frei-zeitgestaltung oder beim abendlichen Singen über Klas-senstufen hinweg kennen und schätzen zu lernen.

Schule als Ort der GemeinschaftDie Beteiligung an einem Wahlunterricht in Musik und damit die Mitwirkung an einem der vielen Konzerte im Jahr ist gerade für unsere neuen Schüler eine besondere Möglichkeit, Schule nicht nur als Ort des Lernen, sondern auch als einen Ort der Gemeinschaft zu erfahren.

Page 8: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

14 15

Sport Sport

Sport am Riemenschneider-GymnasiumAuch außerhalb des regulären Sportunterrichts gibt es am Riemenschneider-Gymnasium zahlreiche Möglichkeiten auf unterschiedlichem Niveau und in unterschiedlichen Sportarten aktiv zu sein. Besonders interessant sind die Angebote, welche wir in den Sportarten Handball, Basketball, Rudern, Mountainbike und Tennis machen können. Dank der Unterstützung durch zusätzliche Lehrerstunden und bei der Materialbeschaffung kommen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in den Genuss einer Förderung ihrer sportlichen Interessen und erfahren dadurch eine Bildung mit ganzheitlichem Ansatz.

Stützpunkt BasketballSeit mehreren Jahren bestehen Sportarbeitsgemeinschaften bei den Mädchen mit der TG Würzburg und bei den Jungen mit den Würzburg Baskets. Die Schüler nutzen das Trainingsangebot sowohl als Freizeitsportangebot als auch zum Einstieg in den Vereinssport. Am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ist man in allen Altersstufen vertreten. Stützpunktleiter ist Klaus Perneker, ehemaliger Bundesligatrainer der DJK s.Oliver Würzburg.

Stützpunkt HandballAm Handballstützpunkt des Riemenschneider- Gymnasiums werden junge, interessierte Schülerinnen und Schüler in einer Sportart ausgebildet, die viel Freude und Spaß an einem schnellen Sportspiel vermittelt. Im Besonderen steht die Entwicklung der Spielfähigkeit im Vordergrund. Hierbei besteht die Möglichkeit, an zwei Tagen beim „Sport nach 1“ unter der Anleitung ausgebildeter Sportlehrer zu trainieren. Zahlreiche Wettkampf- und Turnierveranstaltungen in verschiedenen Altersstufen runden das Trainingsprogramm des RIG ab. Kooperationen und Sportarbeitsgemeinschaften bestehen zwischen dem RIG und den Sportvereinen der DJK Waldbüttelbrunn, der TG Würzburg und der DJK Rimpar.

Tennis-Kooperation mit dem Sportbund VersbachIn der Sportart Tennis existiert eine freundschaftliche Kooperation zwischen dem Riemenschneider-Gymnasium und der Tennisabteilung des SB Versbach.Ziel der Zusammenarbeit ist eine optimale Vereinbarung von schulischen und sportlichen Anliegen zu erreichen. Hierzu werden die Trainingszeiten der Kinder und Jugendlichen an den Stundenplänen ausgerichtet.Diese Kooperation hat im letzten Schuljahr zu den bisher größten Erfolgen des Riemenschneider-Gymnasiums in dieser Sportart beigetragen, als die beiden Tennis-Schulmannschaften jeweils Würzburger Stadtmeister und unterfränkischer Vizemeister wurden.

Stützpunkt RudernIm Ruderstützpunkt, der an unserer Schule eine jahrzehntelange Tradition vorweisen kann, bilden wir zusammen mit dem Akademischen Ruderclub Würzburg Schüler und Schülerinnen im Vierer- und Einerrudern aus. Dabei bewegen wir uns in einer landschaftlich sehr reizvollen Umgebung, zunächst in der geschützten Bucht, später auf dem Main, immer betreut von erfahrenen Übungsleitern. Manche Schüler rudern aus Freude an der Bewegung in der Natur, andere haben Regatta-Ambitionen und werden von uns auch für Schul- und Vereinswettkämpfe vorbereitet.

Stützpunkt MountainbikeSeit dem Schuljahr 2012/13 ist das RIG Stützpunktschule für die Sportart Mountainbike. Seitdem konnten wir mit zwei Teams bereits an Schulsportwettbewerben teilnehmen und dort jeweils vordere Plätze belegen.Neben Herrn Barthel unterrichten auch Frau Odoj und Herr Michael Müller dieses Wahlfach - aufgeteilt in einen Kurs für die Unterstufe (6.-7. Klasse) und einen für die Mittel- und Oberstufe (8.-10. Klasse). Die Inhalte der Kurse reichen von Geschicklichkeitstraining (z. B. richtiges Schalten und Bremsen, Slalomfahren, Fahren über Hindernisse, Downhill-Fahren) bis hin zum Erwerb technischer Kenntnisse über des Fahrrad (Fahrradcheck/Fahrradwerkstatt). Trainiert wird auf dem Pausehof und es werden natürlich Ausfahrten in die Umgebung (Steinbachtal, Dürrbachau, Hubland, Randersacker) unternommen. Unser Bike-Pool stellt 13 hochwertige Mountainbikes für die Benutzung im Rahmen des Wahlunterrichts zur Verfügung.

Page 9: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

16 17

Theaterklasse Theaterklasse

Theater = Klasse

Theaterarbeit im Klassenverband

Unterrichtsprofil für den Theaterunterricht in der fünften und sechsten Jahrgangsstufe

Was ist eine Theaterkasse?In einer Theaterklasse haben die Schülerinnen und Schüler in der fünften und sechsten Jahrgangs-stufen zusätzlich zum Pflichtunterricht 2 Stunden Unterricht im Fach Theater. Für eine dieser Stunden werden Stunden, die zur individuellen Förderung vorgesehen sind, verwendet. Insgesamt

haben die Theaterklassen somit 1 Stunde Unterricht mehr in der Woche als die anderen Klassen der Jahr-gangsstufe. Unter pädagogischen Ge-sichtspunkten spielt das Theater gerade in der Unter-stufe eine ganz entscheiden-de Rolle bei der Entwicklung eines gesunden Klassenkli-mas und dem Aufbau einer solidarischen Klassenge-meinschaft. Dieses soziale Lernen spiegelt sich wiede-rum in der Lern-und Leis-tungsbereitschaft der Schü-lerinnen und Schüler in allen anderen Unterrichtsfächern. Unser Schwerpunkt liegt dabei immer auf der prak-tischen Arbeit: Die Schüle-rinnen und Schüler lernen die Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Körper kennen.

Geeignet für die Theaterklasse ist jedes Kind, da keine theatralen Vorkenntnisse nötig sind. Spaß am Theater spielen sollte natürlich unbedingt vorhanden sein.Die Schülerinnen und Schüler der Theaterklassen erhalten im Zeugnis eine zusätzliche Bemerkung über die Teilnahme an der Theaterkasse. Die Bewertung setzt sich aus praktisch-künstlerischen Leistungen sowie mündlichen und schriftlichen Beiträgen im Unterricht zusammen. Ihre Kinder werden nicht mit zusätzlichen Schulaufgaben oder Stegreifaufgaben belastet. Nach der 6. Klasse besteht für die Schüler die Möglichkeit, an der Mittelstufentheatergruppe des RIG teilzunehmen und in der Oberstufe dann das Profilfach Theater und – falls angeboten – ein Seminar zu wählen. Ferner können die Schüler in einer externen Theatergruppe (Neunerplatz) oder im Jugendclub des Mainfranken Theaters mitwirken.

Was macht man in einer Theaterklasse?Die Auswahl der Themen und Aufgaben knüpft an Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler an. Ausprobieren und Experimentieren sind zentrale Unterrichtsprinzipien des Faches. Der Unterricht ist projektorientiert und mündet in einer Präsentation der Arbeitsergebnisse. Die Schülerinnen und Schüler sind an der Themenfindung, der Themenentwicklung und der Planung im Projektverlauf so beteiligt, dass hier ein hohes Maß an Selbstständigkeit in der Konzeptentwicklung und der Pro-zesssteuerung erreicht wird.Anstelle der üblichen lehrerzentrierten Unterrichtsformen treten im Theaterunterricht die schü-

Page 10: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

rere

rere

rere

rere

rere

… weil sich hier Schüler und Lehrer wohl fühlen!

… weil Bildung für uns mehr ist als Ausbildung!

… weil das Zusatzangebot für jeden etwas bietet!

… weil auch die Lage einfach klasse ist!

… weil hier der Einzelne gesehen und niemand allein gelassen wird!

Theaterklasse Pro RIG - Die „Top Five“

18

lerorientierten bzw. die sozial-integrativen Unterrichtsformen wie Freiarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit in den Vordergrund. So lernen die Schüler mehr eigenverantwortliches Handeln. Die Arbeit der Theaterkasse ist stark fächerübergreifend. Die gemeinsame Arbeit erstreckt sich weitest-gehend über die Fächer Deutsch, Musik, Kunst, Sport und natürlich Theater.

Was lernt man in einer Theaterklasse?In der Auseinandersetzung mit der Kunstform Theater werden ganzheitliche Bildungsprozesse an-geregt und ästhetische Erfahrungen ermöglicht, die zum Wesen der modernen Allgemeinbildung gehören, z. B. sehen lernen, schreiben können.Der handlungsorientierte Umgang mit Texten schafft nicht nur Sensibilität für die Schönheit der Literatur, sondern ermöglicht auch einen ganzheitlichen Zugang zu Texten, wodurch das Textver-ständnis und auch die Fähigkeit zur Aneignung von Texten geschult werden. Durch den Umgang mit theatralen Mitteln wie Standbildern, Requisiten und Gestaltung des Bühnenraums wird der Blick für ein stimmiges Zusammenspiel einzelner Elemente geschärft und somit auch das ästheti-sche Urteilsvermögen gefördert.

Wie kommt man in eine Theaterklasse?Die Anmeldung für die Theaterkasse erfolgt bei der Schuleinschreibung (11.-15.05.2015).Die Anmeldung für die Theaterkasse ist für die Jahrgangsstufen fünf und sechs verbindlich!Die Theaterlehrerinnen Annette Obrusnik und Theresa Salfner-Funke absolvierten eine von der Universität Erlangen-Nürnberg zertifizierte Theaterlehrer-Ausbildung an der Akademie in Dillingen. Mehr über die Theaterarbeit am Riemenschneider-Gymnasium erfahren Sie auf der Homepage des Riemenschneider-Gymnasiums.Beide Lehrkräfte stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung: Annette Obrusnik: [email protected] Salfner-Funke [email protected]

Page 11: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

Hausplan Erdgeschoss Hausplan 1. Obergeschoss

132 13

3 14

1 14

2 1

43a

144

143

111a

11

0

111 11

2 11

3

WC

H

WC

D

Elte

rn-

beira

t SM

V

123

OGS

126

mod

erne

Fr

emd-

sp

rach

en

124

Late

in

125

131

Bike

pool

130

Plan

e-ta

rium

Aufzug

Dire

ktor

at

127

Be

ratu

ngs-

le

hrer

in

132

Rude

rn

Klei

ne S

port

halle

Spor

tvie

lfalt

am R

IG

31

Gru

ppen

g

rün/

hellg

rün

32

Gru

ppen

ro

t/ro

sa

11

Grup

pen

wei

ß/lil

a

10

Grup

pen

blau

/hel

lbla

u

Tref

fpun

kt

Die

Räum

e de

r O

GS

befin

den

sich

im

Neub

au, i

m 1

.OG

Aufzug

33

Gru

ppen

g

elb/

oran

ge

Page 12: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben

Hausplan 2. Obergeschoss Hausplan Dachgeschoss

244

243

242

241

233

230

213

245

225

223

WC

D

WC

H

212

Robo

tik

210

Com

pute

rrau

m

231

Phys

ik

Vorb

erei

tung

232

Phys

ik

Lehr

saal

22

6 Ch

emie

22

4 Ch

emie

211

Biol

ogie

Na

tur u

nd

Tech

nik

Aufzug

240

FS-B

ib-

lioth

ek

245

D/L-

Bib-

lio

thek

320

Mus

iksa

al

332

Thea

ters

aal

Thea

ter=

Klas

se

310

Kuns

t- er

ziehu

ng

WC

H

WC

D 33

0

331

313

Aufzug

Page 13: zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern · Hinweise zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 5. Klasse für das Schuljahr 2015/16 Informationsveranstaltungen Neben