Author
vodat
View
331
Download
2
Embed Size (px)
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 1Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Zusammenstellung von Plattentafeln Inhalt Seite
Tafeln für drillsteife vierseitig gelagerte Platten mit Gleichlast nach Czerny
2
Bezeichnungen Einspannungsfreie Lagerung aller vier Ränder (Typ 1) Einspannung eines Randes (Typ 2) Einspannung von zwei gegenüberliegende Rändern (Typ 3) Einspannung von zwei benachbarten Rändern (Typ 4) Einspannung von drei Rändern (Typ 5) Einspannung von vier Rändern (Typ 6)
2 4 5 7 9 10 12
Tafeln für drillweiche vierseitig gelagerte Platten mit Gleichlast nach Stiglat-Wippel
Einspannungsfreie Lagerung aller vier Ränder (Typ 1) Einspannung von zwei gegenüberliegende Rändern (Typ 3) Einspannung von vier Rändern (Typ 6) Einspannung eines Randes (Typ 2) Einspannung von zwei benachbarten Rändern (Typ 4) Einspannung von drei Rändern (Typ 5)
13 13 14 14 15 15
Formeln für drillweiche vierseitig gelagerte Platten mit Gleichlast nach Streifenkreuzverfahren
16
Beiwerte für vierseitig gelagerte Platten mit Gleichlast in Plattensystemen nach Pieper / Martens
17
Lastverteilungsbreite von einachsig gespannten Platten
18
Auflager- und Eckkräfte vierseitig gelagerter Platten 19 (Quelle: Beton-Kalender, Schneider-Bautabellen)
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 2Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 3Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 4Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 5Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 6Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 7Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 8Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 9Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 10Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 11Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 12Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 13Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 14Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 15Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 16Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 17Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln Formeln für drillweiche vierseitig gelagerte Platten mit Gleichlast nach dem Streifenkreuzverfahren Aufteilung der Gesamtlast (g+q) in x-Richtung (g+q)x und y-Richtung (g+q)y
x – kurze Spannrichtung x
y
ll=ε
(g+q)x = kx ⋅ (g+q)
(g+q)y = ky ⋅ (g+q) mit ky = 1 - kx
Typ 1 kx =
1
411
−
⎟⎠⎞
⎜⎝⎛
ε+
Typ 2a kx = 1
44,011
−
⎟⎟⎠
⎞⎜⎜⎝
⎛
ε⋅+
Typ 2b kx = 1
45,211
−
⎟⎟⎠
⎞⎜⎜⎝
⎛
ε⋅+
Typ 3a kx = 1
42,011
−
⎟⎟⎠
⎞⎜⎜⎝
⎛
ε⋅+
Typ 3b kx = 1
4511
−
⎟⎠⎞
⎜⎝⎛
ε⋅+
Typ 4 kx = 1
411
−
⎟⎠⎞
⎜⎝⎛
ε+
Typ 5a kx = 1
4211
−
⎟⎠⎞
⎜⎝⎛
ε⋅+
Typ 5b kx = 1
45,011
−
⎟⎟⎠
⎞⎜⎜⎝
⎛
ε⋅+
Typ 6 kx = 1
411
−
⎟⎠⎞
⎜⎝⎛
ε+
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 18Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln Beiwerte für vierseitig gelagerte Platten mit Gleichlast in Plattensystemen
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 19Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln Lastverteilungsbreite von einachsig gespannten Platten
Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite 20Prof. Dr.-Ing. M. Rösler Berlin Plattentafeln Auflager- und Eckkräfte vierseitig gelagerter Platten