Transcript
Page 1: Hauptversammlung Dresden vom 30. Mai Bis 2. Juni 1928

. I Zeitschrift Iiir angewandte Chemie Verein deufseher Cheniiker

_I_-__.____-_ - 366

erreichbaren Temperaturen unschmelzbar und unloslich seien. Es handele sich also um die Gewinnung von fliissigen Brenn- stoffen aus Kohlen in Anbetracht der groi3en Vorteile, die diese bei allen Arten der Heizung und der direkten Krafterzeugung in Motoren besitzen, sowie um die Gewinnung von Schmier- mitteln. Die alteren Methoden der Darstellung von fliissigen Produkten aus Kohlen (Verkokung bei hoher oder niederer Temperatur und Schwelung) vermogen den deutschen Bedarf in keiner Weise zu befriedigen, erst recht nicht die sehr be- scheidene Gewinnung von Erdol aus deutschen Quellen, die noch dazu durch die Abtretung des ElsaB uni eine wichtige Produktionsstatte vermindert wordeii sind. Der deutsc-he Ver- brauch a n Trieb-, Heiz- und Schmierolen ist m a r , verglicheri mit dem anderer Lander, besonders der Vereinigten Staaten von Amerika, zur Zeit noch sehr bescheiden. Immerhin hnbep wir im Jahre I926 mehr a h 200 Millionen Mark allein fur Benzin an das Ausland bezahlt. Da bei dem zunehmenden Autoverkehr und den imnier mehr aufkommenden (ilniotoren der Bedarf zweifellos in den nachsten Jahren stark steigen wird, wird die Einwirkung dieses Verbraucbs auf unsere AuBenhandelsbilanz immer ungliiistiger wertlen. Es i+ daher von groBter volkswirtschaftlicher Hedeutung, dai3 wir aus den uns fiir viele Jahrhunderte zur Verfiigung stehenden Vorraten a n Stein- und Braunkohlen fliissige Brennstoffe herstellen. In allen Fallen handelt es sich bei diesem technischen ProzeB um die Anlagerung von Wasserstoff a n Kohle, und zwar entweder direkt nach den Verfahren von Fritz B e r g i u s und der I. G. F a r b e n i n d u s t r i e , oder indirekt nach Umwandlung der Kohle in sogenanntes Wassergas nach dem Verfahren des Kaiser-Wilhelm-Instituts fiir Kohleforschung, tlas Franz F i s c h e r und G 1 u u d ausgearbeitet haben.

Vortr. beschrieb schematisch die Methoden nach den gd- nannten Autoren, soweit die Verfahren bisher veroffentlicht und zugangig sind und erlauterte sie durch eine Reihe von Lichtbildern. In den beiden erstgenaniiten Verfahren wird Wasserstoff uiiter sehr hoheni Drurk (ca. 100 Atmospharen) und hoheren Temperaturen der Kohle zugefiihrt, die i n fein zerteilter Form (olige Paste) bei Anwesenheit von Kataly- satoren dem Angriff des Wasserstoffs erschlossen . wird. Mehrere Katalysatoren und Variationen im Reaktionsproze& ermoglichen es, verschiedene Erzeugiiisse, wie Benzin, Renzol, Leichtol, Schwerol usw. herzustellen. Uber das Verfahren des Kaher-Wilhelm-Instituts fiir Kohleforschung \tar, wie Vortr. berichtete, leider bisher nichts Naheres zu erfahren. Im prak- tischen lZetrieb am meisten vorgeschritten ist das Verfahren der 1. O. Farbenindustrie in der Versuchsfabrik in Leuna, die im Laufe dieses Jahres etwa I00000 t Benzin aus Braunkohle herstellen wird. Das ist rund 'lo des deutschen Bedarfes an Benzin im Jahre 1926.

\Venn wir vorderhand auch nicht erwarten konnen, dafi unser ganzer Redarf a n fliissigen Brennstoffen durch die Kohle- hydrierung gedeckt wird, so wird es doch when einen ge- waltigen wirtschaftlichen Erfolg bedeuten, ltenn wir imstande sind, den jahrlichen Mehrbedarf aus landeigenen Rohmate- rialien herzustellen. Hierfur bieteii die verschiedenen oben erwahnten Versuche und Betriebe sichere Gewahr. Eine Ge- fahr, daB durch die Umwaiidlung in fliissige Brennstoffe unsere Vorrate an Kohlen zu schnell erschopft werden wurden, be- steht fur absehbare Zeit nicht, da auch die zur Deckung des gesamten deutschen Bedarfs an Heiz- und Schmiermitteln niitigen Kohlen nur einen geringen Bruchteil unserer gesamten Kohlenforderung ausmachen.

HAUPTVERSAMMLUNG DRESDEN VOM 30. MA1 B I S 2. J U N I 1928

Vortrdge fur Fachgruppensitzungen. Bisher angemeldete Vortrage:

Faehgreppe fur Photochemie und Photographie. (Vorlaufiges Programm.)

1. Prof. Dr. M. L u t h e r (nach Versuchen von Frl. Dr. E. W e y d e): ,,Rontgenfluoreszenz organischer Metallverbin- dungen." - 2. Dr.-Ing. J. R z y m k o w s k i : ,,Gleichzeftige Oxydation von Sulfit und Hydrochinon durch Sauerstoff." - 3. Dip1.-Ing. E. R 6 m m 1 e r : ,,Loslichkeit und Gleichgewichte komplexer Natriumsilberthiosulfate." - 4. Dip1.-Ing. R. H o f f - m a n n : ,,Vber photochemische Zersetzung aon Chlordioxyd." - 5. Dip1.-Ing. Erika R o e d e r e r : ,,Pholochemische Snuer- stof-Aktivierung durch Zinkoxyd." - 6. Dip1.-Ing. H. F r i e d e r: ,,Photochemie komplexer Kobaltaminverbindungen." - 7. Dip1.- Ing. S e i f e r t (oder Prof. L u t h e r) : ,,Gharakkrislisehe Kurve des Negativs und Aussehen der posifiven Kopie." - 8. Dr.-Ing. L e i s t n e r (oder Prof. L u t h e r): ,,Gerbung der Gelatine." - 9. Prof. Dr. M. L u t h e r (nach Versuchen von Dr.-Ing. E. W e i B) : ,,Nnchzceis geringer Kupferspuren in photo- graphischen Materialien." - 10. Dr. K. I( i c s e r , Beuel: ,,Die Herstellung hochempjindlicher Negntivemulsionen." - 11. Dr. F. F o r m s t e c h e r , Dresden: ,,Die Delniltriedergnbe im A z r f - sichtsbild." Fachgruppe fiir Chemie der Erd-. Mineral- rind Pigmentfsrben.

1. Dr. A. V. B 1 o m , Zurich: ,.Zzir Melhodik der Priifung von Anstrichen." - 2. . Dr. K r e c h , Ludwigshafen: ,,Forlschritte lit&/ d e m Gebieie der Pignaenlfarbsloffe und ihrc Vertrendung." - 3. Reichsbahnrnt Dr. M. 0. S c h u l z , Kirchnioser: ,Die l'rufung dsr Anslrichfrrrben bei der Deutschen Heiclisbahn- yesellwhaft." - 4. Dr. H. W r7 g n e r , Stuttgart: ,,Mikro- graphie der Kiirperfarben." - 5. Dr. P. W o 1 s k i , Leverkusen: ,,Glan:messungen bei Anslrichfarben."

Ich bitte die Mitglieder, M elche aullertleni noch Vortriige zu halten beabsichtigen, um baldige Anmeldung.

a Dr. H. .3 o p p , Frei-Weinheim, Vorsitzender. + .

l&digmppe fiir Wasserehemie. .. - - ' Bishkw hind folgehda V dr t r ii g e angemeldet ; ; B 8 b k , Berlin-ZehlendOrf: ,,Neuere Beilrage ZUT F r q e A@qii~es.' 'borc~ 'Metdllrohrleitunged dhrch Gleich- 2tizd

'.-;erlng: Chemie, G . m. IJ. 11.. Berlin I\' 10. - Verantaortlichrr Schriftleiter:

Wechselslrom." - 2. B o d e , Berlin-Hernisdorf: ,,Angeioandte biologische Vernichlung von Abfallstofen." - 3. H. B o 11 m a n n, Hamburg: ,,Vber Schnellfilteranlagen." (Mit Film.) - 4. B r a u n g a r d , Charlottenburg: ,,Reiniyung der Wasser fW Waschereizwecke." - 5. E g g e r , Stuttgart: ,,Permanganatver- brauch, Chlorznhl und Chloraminznhl in der Wasser- und Ab- wasseranalyse." - 6. H a u p t , Bautzen: ,,Vber die Fortschritte der Reinigung von Oberflachenzoasser." - 7. H e i 1 m a n n , Halle: ,,Gasgeioinnung aus Abwasserschlamm." - 8. M e r k e 1, Niirnberg: a) , ,Vber Gasgewinnung nus den Nurnberger Kliir- nnlagen." b) ,,Erfahrungen mit der Chlorung der Abzoasser." c) ,,Erfahrungen mit d e m Fischteich-lilarverfahren." - 9. N o 1 t e , Magdeburg: ,,Vber Zuckerfabriksabwasser." - 10. 0 1 s z e w s k i , Dresden: ,,Neue Erfrihrungen bei der Des- infektion aon Schwimmbeckentonsser." (Mit Vorfuhrungen.) - 11. 0 r n s t e i n , Berlin: ,,Vber Chlorgnsanzcendung in Aine- rikn." - 12. S c h i 11 i n g e r , Munchen: ,,Vber das Fischteich- kliirverfaliren." - 13. S t e p h a 11, Hannover: ,,Das Verhalten der i m Wasser enllialtenen Kieselsaure beim Verdampfungs- prorep im Dampfkessel." - 14. P p 1 i t t g e r b e r , Wolfen: .,Speiszingr von Hochdruckkesseln mil 50-100 .4tii. Betriebs- driirlc,"

Ferner sind folgende Fragen zur Erorterung vorgeschlagen: .,Srhlrtmmnusfaulung bei ungeniigend belufleten Hauskliir-

(inlogen rind Konlrolle des Snuerstoffverbr(i2cc~ies bzw. -mnngels i n solchen Fallen." (Wort fuhrer v a n d e r L e e d e n , Neu- niiinster.) - ,,Flupwasser-Klarnnlflgen." (Wortfuhrer S p 1 i t t - g e r b e r , Wolfen.)

Wegen Oewinnung weiterer Vortrage schweben noch Ver- handlungen.

An B e s i c h t i g u n g e n ini Rahinen der Fachgruppe sind in Aussicht genommen:

Stiidtische Wasserwerke Dresden (interessante cheiiiische Wasseraufbereitung) ;

StBdtische Badeanstalten, Dresden (Reinigung und Des- infektion des Badewassers) ;

Stadtisches Xlanverk in Dresden. Ferner nach MaBgabe der verfugbaren Zeit verschiedene

gewerbliche Wasseraufbereitungs- und Abwasserreinigunp; anlagen. Df. B a c h. -'

_______ --

Prof. I)r. A B i n 7, Berlin. - Drurk \on Nnurer 6: Dimmick. Berlin SO 1G.

Recommended