Transcript

     

Modulhandbuch

Betriebswirtschaftslehre B.Sc.

     

     

Inhaltsverzeichnis 

 

 

 

Modulhandbuch ...................................................................................... 1 

Betriebswirtschaftslehre ....................................................................... 4 

Volkswirtschaftslehre ........................................................................... 32 

Wirtschaftsrecht ................................................................................... 37 

Mathematik / Statistik ........................................................................... 40 

Datenverarbeitung / IT ......................................................................... 45 

Fächerübergreifende und überfachliche Qualifikationen, ................ 48 

Pflichtfächer .......................................................................................... 48 

Fächerübergreifende und überfachliche Qualifikationen, Planspiele

Wahlpflichtfächer .................................................................................. 51 

Schwerpunktfächer .............................................................................. 88 

Marketing .............................................................................................. 89 

Externes Rechnungswesen ............................................................... 105 

Management und Controlling ............................................................ 123 

General Management ......................................................................... 151 

Betriebliche Steuerlehre / Wirtschaftsprüfung ................................ 173 

Personalmanagement ........................................................................ 187 

Berufsbildung ..................................................................................... 201 

Wirtschaftsinformatik ......................................................................... 215 

Investition und Finanzierung ............................................................ 231 

Einführungsveranstaltungen ............................................................. 245 

     

 

Betriebswirtschaftslehre

   

Bezeichnung des Moduls   Grundlagen der BWL und Finanzmathematik

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die wesentlichen bereichs‐ und funktionsübergreifenden Grundlagen der BWL. 

Die Studierenden beherrschen finanzmathematische Verfahren und sind in der Lage betriebswirtschaftliche Problemstellungen zu analysieren. 

Inhalt des Moduls 

 

Geschichte der BWL, Managementprozess, Unternehmensziele, betriebliche Funktionen, Rechnungswesen, Finanzierung und Investition, Rechtsformen u. Verbindungen, Aufbau eines Geschäftsplanes. 

Zins‐, Renten‐, Tilgungs‐, Investitionsrechnung, Abschreibungsverfahren 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.01.

1010 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  1. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 CP (180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Jutta Arrenberg, Prof. Dr. Klaus‐Burkhard Bentler, Prof. Dr. Erich Hölter, Prof. Dr. Ralf Knobloch, Prof. Dr. Peter Alexander Plein, Dipl. Hdl. Rolf Richard Rehbold 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Eisenführ, Franz; Theuvsen, Ludwig: Einführungin die Betriebswirtschaftslehre, 4. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2004. 

Handbuch „NUK‐Businessplan‐Wettbewerb 2009“, NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln 2009 <http://neuesunternehmertum.de/ content/view/12/27/>. 

Arrenberg, Jutta: Finanzmathematik, 1. Auflage, München: Oldenbourg‐Verlag, 2011.  

Wöhe, Günter; Döring, Ulrich: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Auflage, München: Vahlen, 2010. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 %

max. 90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

 

Bezeichnung des Moduls  Logistik‐ und Produktionsmanagement 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studentinnen und Studenten beherrschen die Grundlagen der Logistik und der Produktionswirtschaft. 

Insbesondere sind sie in der Lage die wichtigsten Begriffe, Methoden und Zusammenhänge anzuwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Einführung in die Logistik und Produktion 

Geschäftsprozessoptimierung 

Qualitätswesen/ISO 9000/EFQM 

Ziele der Produktion 

Produktionsprogrammgestaltung 

Produktionsplanung und ‐steuerung 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.02.

1020 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  1. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum) 

  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Klaus‐Burkhard Bentler, Prof. Dr. Dettmer  

Zugangsvoraussetzungen   Keine

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Blohm, Hans; Beer, Thomas; Seidenberg, Ullrich; Silber, Herwig: Produktionswirtschaft, 4. Auflage, München: NWB, 2007. 

Corsten, Hans; Gössinger, Ralf: Produktionswirtschaft, 12. Auflage, Stuttgart: Oldenbourg, 2009. 

Kluck, Dieter: Materialwirtschaft und Logistik, 3. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2008. 

Oeldorf, Gerhard; Olfert, Klaus: Materialwirtschaft. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft, 12. Auflage, Ludwigshafen: Friedrich Kiehl, 2008. 

Steinbuch, Pitter A.;  Fertigungswirtschaft, 7. Auflage, Ludwigshafen: Kiehl, 1999. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 %; 

    45 Minuten 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Gastvorlesung der GS1 Germany, Köln 

 

Bezeichnung des Moduls   Personalmanagement und Arbeitsrecht 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden besitzen einen Überblick über Ziele, Aufgaben und Methoden des Personalmanagements sowie über die Grundlagen und wesentlichen Inhalte des Arbeitsrechts von der Einstellung neuer Mitarbeiter bis zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Sie verstehen die wechselseitigen Zusammenhänge des Arbeitsrechts und Personalmanagements. 

Inhalt des Moduls 

 

Ziele, Träger und Aufgaben des Personal‐managements. Grundlagen des Arbeitsrechts, Rangfolge der Rechtsquellen; Begründung, Inhalt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie Haftungsfragen. 

Planung, Beschaffung, Einsatz, Entwicklung, Vergütung, Freistellung und Haftung von Personal unter ökonomischen, rechtlichen, und verhaltenswissenschaftlichen Aspekten. 

Führung von Mitarbeitern 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.03.

1030 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  1. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Stefan Huber, Prof. Dr. Rolf; Prof. Dr. Norbert Scharfenkamp, Dr. Henning Hülbach, Dr. Wilhelm Neyses,  

Zugangsvoraussetzungen   Keine

 

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Arbeitsgesetze, 79. Auflage, München: Beck‐Texte in dtv, 2011. 

Bröckermann, Reiner: Personalwirtschaft, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009.  

Dütz, Wilhelm: Arbeitsrecht ‐ Grundrisse des Rechts, München: C.H. Beck, 14. Auflage, 2009. 

Jung, Hans: Personalwirtschaft, 8. Auflage, München: Oldenbourg, 2008.  

Scharfenkamp, Norbert: Personalwirtschaft und Personalführung, in: Wollenberg, Klaus (Hrsg.): Taschenbuch der Betriebswirtschaft, 2. Auflage, München, Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl‐Hanser‐Verlag, 2004. 

Senne, Petra: Arbeitsrecht, 6. Auflage, Köln: Luchterhand, 2009. 

Wörlen, Rainer; Kokemoor, Axel: Arbeitsrecht. Lernen im Dialog, 9. Auflage, Köln: Carl Heymanns, 2009. 

 

Fallsammlung Prof. Dr. Rolf. 

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 100 % 

  90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Bezeichnung des Moduls   Grundlagen des Marketing 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

   

NachAbschluss des Moduls haben die Studenten umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Realisation konkreter Marketingstrategien sowie zur Anwendung operativer Marketingmaßnahen erlangt und können dieses Wissen auch praxisorientiert anwenden.  Die Teilnehmer/innen sind in der Lage die Vernetzung der Instrumente im Marketing‐ Mix zu erkennen und Handlungs‐möglichkeiten gezielt anzuwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

1. Grundbegriffe2. Konsumentenverhalten 3. Marktforschung und –information 4. Marketingstrategie 5. Produkt‐ und Programmpolitik 6. Kontrahierungspolitik 7. Distributionspolitik 8. Kommunikationspolitik 9. Marketingmix 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.04

1040 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Jörg Pfisterer,Prof. Dr. Jörg, Reblin, Prof. Dr. Herbert Robens 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Homburg, Christian; Krohmer, Harley: Marketingmanagement, 3. Auflage, Wies‐ baden: 2009.  Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred: Marketing, 11. Auflage, Wiesbaden: 2012.  

Scharf, Andreas; Schubert, Bernd; Hehn, Patrick: Marketing, 4. Auflage, Stuttgart: 2009 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 % (max. 90 Min.) 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Bezeichnung des Moduls   Unternehmensrecht und Steuern  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Nach dem Studium dieses Moduls können die Studierenden:  ‐ verschiedene Unternehmensformen (Eigenkapital) unterscheiden  ‐ wissen wie Kredite (Fremdkapital) rechtlich gesichert werden können ‐ kennen die Grundzüge der Umsatz‐ u. Gewerbesteuer  

Inhalt des Moduls 

 

‐ Einzelunternehmen  ‐ Personen‐ u. Kapitalgesellschaften  ‐ Rechtliche Grundlagen von Kreditsicherheiten ‐ Steuerbare Umsätze  ‐ Steuerbefreiungen  ‐ Bemessungsgrundlagen  ‐ Steuersätze  ‐ Gewerbeertrag  ‐ Tarif  ‐Gewerbesteuerzerlegung  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.05  1050  

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul  

Semester/Trimester  2. Semester  

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Albrecht Drobnig, Prof. Dr. Bernd Eckardt, Prof. Dr. Martin Heinrich, Rechtsanwalt Michael Hoffmann  

Zugangsvoraussetzungen   Keine  

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Klunziger, Eugen: Grundzüge des Gesellschaftsrechts, 15. Auflage, München: Franz Vahlen, 2009. 

 

Klunzinger, Eugen: Grundzüge des Handelsrechts, 14. Auflage, München: Franz Vahlen, 2011.  

 

Müssig, Peter: Wirtschaftsprivatrecht, 14. Auflage, Heidelberg: C.F. Müller, 2011.  

 

Völkel, Dieter; Karg, Helmut: Umsatzsteuer, 15. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

 

Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts, 12. Auflage, Herne: NWB, 2011. 

 

Wichtige Steuergesetze, 61. Auflage, Herne: NWB, 2012.  

 

Zenthöfer, Wolfgang; Leben, Gerd: Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, 15. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2010. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung  

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (60 Min.): 100%   (30 Min. Klausur Teil Unternehmensrecht,  30 Min. Klausur Teil Steuern).   Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Bezeichnung des Moduls   Steuern  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen nach Abschluss des Moduls die Grundzüge der Einkommen‐ und Körperschaftsteuer und können dieses Wissen praxisbezogen anwenden.  

Inhalt des Moduls 

 

Steuerpflicht, Ermittlung des Einkommens, Tarifvorschriften  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.06  1060  

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul  

Semester/Trimester  2. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Eva Loosen, Prof. Dr. Friedrich Klein‐Blenkers Prof. Dr. Martin Heinrich, 

Zugangsvoraussetzungen   Keine  

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Stobbe, Thomas: Steuern Kompakt, 10. Auflage, Sternenfels: Wissenschaft & Praxis, 2011.  Zenthöfer, Wolfgang; Schulze zur Wiesche, Dieter: Einkommensteuer, 10. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009.  Zenthöfer, Wolfgang; Leben, Gerd: Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, 15. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2010.   

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (60 Min.): 100 %  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Klausurtraining im E‐Learning Portal, Besuch von PwC u.a.  

 

Bezeichnung des Moduls   Grundlagen des Rechnungswesen  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die Funktionen der einzelnen Teile des betrieblichen Rechnungswesens und können die Instrumente auf betriebliche Problemstellungen anwenden. 

Die Studierenden kennen die Grundlagen zum Verständnis des Jahresabschlusses (JA) nach HGB. Insbesondere: Gesetzessystematik, Ziel und Zweck des JA, Bestandteile, Begriffe und Bilanzierung.  

Sie können unternehmerische Ereignisse in der Bilanz ausweisen, mit ihrem Wert ansetzen und in der Bilanz ausweisen.  Sie kennen die Bedeutung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung als Grundlage für die Bilanzierung und haben ein Verständnis der dynamischen Bilanztheorie entwickelt. All diese Aspekte können Sie auf praktische Fälle anwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Teil: Grundlagen des internen Rechnungswesen

Rechnungswesen als Informationssystem; Grundlagen des internen RW (Kosten‐ und Leistungsrechnung). 

 

Teil: Grundlagen des externen Rechnungswesen

‐ Einführung, Ziel und Zweck des JA ‐ Einfluss der Rechtsform und Unternehmensgröße (Gesetzessystematik) ‐ Bedeutung des Inventars für den JA ‐ Grundsätze ordnungsmäßiger Buchf. ‐ Ansatz dem Grunde nach (Bilanzierung) ‐ Ansatz der Höhe nach (Bewertung: Zugangswertung: Anschaffungskosten u. Herstellungskosten) ‐ Bilanzausweis 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.07  1070 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  2. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6

Name des Hochschullehrers   Grundlagen des internen Rechnungswesen

Prof. Dr. Erich Hölter Prof. Dr. Peter Alexander Plein Prof. Dr. Hartmut Reinhard Dipl.‐Betriebsw. Stefan Fusshöller  Dipl.‐Kfm. Helmut Schmidt 

Grundlagen des externen Rechnungswesen 

Prof. Dr. Stefan Woltermann Dipl.‐Kffr. Katja Stephan Dipl.‐Kfm. Mathias Eisele StB, Wirtschaftsprüfer 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Grundlagen des internen Rechnungswesen

Skript „Internes Rechnungswesen“ von Prof. Dr. K. Hagen, erhältlich bei der Fachgruppe Management und Controlling. 

Übungsskript „Internes Rechnungswesen“ von Prof. Dr. K. Hagen, erhältlich bei der Fachgruppe Management und Controlling.  

Däumler, K.‐D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 1‐3. 10. Auflage, Nwb Verlag  2008. 

Möller/Hüfner: Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, München 2004 

Olfert, K.: Kostenrechnung. 14. Auflage, Kiehl Friedrich Verlag 2005. 

Schmidt, Andreas: Kostenrechnung.  5. Auflage,  Kohlhammer W.  2008. 

 

Grundlagen des externen Rechnungswesen 

Handelsgesetzbuch HGB, 52. Auflage, München: H. C. Beck, 2011. 

Baetge, Kirsch Thiele: Bilanzen (Gebundene Ausgabe ‐ 30. März 2011) 

Müller, Stefan; Wulf, Inge: Bilanztraining, 12. Auflage, Freiburg: Haufe‐Lexware, 2010. 

Quick, R.;  Wolz, M.: Bilanzierung in Fällen: Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS. 4. Auflage, Schäffer‐Poeschel Verlag, 2009. 

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 % Dauer: 60 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Angebot von Tutorien

 

 

Bezeichnung des Moduls   Internes Rechnungswesen

Ziel des Moduls  (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden haben die Fähigkeit erlangt, die Methoden und Verfahren des internen Rechnungswesens im Unternehmen anzuwenden und bei spezifischen Problemfällen und anzupassen. 

Inhalt des Moduls 

 

Deckungsbeitragsrechnung; Kostenstellen‐ und Kostenträgerrechnung; kurzfristige Erfolgsrechnung; Plankostenrechnung; Prozesskostenrechnung. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

1.08 1080 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  3. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Erich Hölter Prof. Dr. Peter Alexander Plein,  Prof. Dr. Hartmut Reinhard Dipl.‐Betriebsw. Stefan Fusshöller Dipl.‐Kfm. (FH) Helmut Schmidt 

Zugangsvoraussetzungen   Empfehlung: Grundlagen des Rechnungswesens 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Skript „Internes Rechnungswesen“ von Prof. Dr. K. Hagen, erhältlich bei der Fachgruppe Management und Controlling. 

Übungsskript „Internes Rechnungswesen“ von Prof. Dr. K. Hagen, erhältlich bei der Fachgruppe Management und Controlling.  

Däumler, K.‐D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 1‐3. 10. Auflage, Nwb Verlag  2008. 

Haberstock, L.: Kostenrechnung 1. 13. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008. Haberstock, L.: Kostenrechnung 2. 10. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008. 

Schmidt, Andreas: Kostenrechnung.  6. Auflage,  Kohlhammer W.  2008. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100% Dauer: 60 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Angebot von Tutorien

 

Bezeichnung des Moduls   Externes Rechnungswesen  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Wissensvertiefung der Grundlagen des externen Rechnungswesens. 

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit einzelne, unterschiedliche Positionen der Bilanz (Aktiva und Passiva) anzusetzen und zu bewerten und zwar sowohl postenbezogene Zugangsbewertung und als auch Schwerpunkt Folgebewertung; Sie verstehen den Aufbau und die Struktur der Gewinn‐ und Verlustrechnung, des Anhang und Lageberichtes und können diese auf praktische Fälle anwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

‐ Bilanzansatz (abstrakte und konkrete     Bilanzierungsfähigkeit) ‐ Bilanzausweis (Bilanzgliederungsschema) ‐ Bilanzbewertung mit Erst‐ und Folgebewertung          (planmäßige und außerplanmäßige      Abschreibungen und Zuschreibungen) 

Schwerpunktthemen: 

Bilanzansatz, Bilanzausweis, Erst‐ und Folgebewertung: ‐ Selbst geschaffene und käuflich erworbene     immaterielle Vermögensgegenstände      inkl. Firmenwert ‐ Sachanlagen ‐ Finanzanlagen ‐ Umlaufvermögen   ‐ Eigenkapital  ‐ Rückstellungen, (insbesondere drohende Verluste    und verlustfreie Bewertung) ‐ Verbindlichkeiten ‐ Rechnungsabgrenzungsposten ‐ Grundlagen latente Steuern ‐ Grundlagen G. u. V. ‐ Grundlagen Anhang, Lagebericht 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.09

1090 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  3. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. S. Woltermann,  Dipl.‐Kffr. K. Stephan,  Dipl.‐Kfm. M. Eisele StB, WP 

Zugangsvoraussetzungen   keine

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

BILMoG, 3. Auflage, München: H. C. Beck, 2010.

Handelsgesetzbuch HGB, 52. Auflage, München: H. C. Beck, 2011. 

Baetge, Kirsch Thiele: Bilanzen (Gebundene Ausgabe ‐ 30. März 2011) 

Müller, Stefan; Wulf, Inge: Bilanztraining, 12. Auflage, Freiburg: Haufe‐Lexware, 2010. 

Quick, R.;  Wolz, M.: Bilanzierung in Fällen: Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS. 4. Auflage, Schäffer‐Poeschel Verlag, 2009. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur 100%

Dauer: 60 min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Bezeichnung des Moduls   Finanz‐ und Investitionsmanagement  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die wichtigsten Elemente von Investitions‐ und Finanzierungsentscheidungen und beherrschen die Methoden, um diese Entscheidungen zu treffen.  

Inhalt des Moduls 

 

Inhalte und verschiedene Methoden der Investitionsrechnung, Finanzierungsalternativen (Fremdkapital, Eigenkapital, Mezzanine Finanzierung, Leasing und Factoring, Innen‐ und Außenfinanzierung) und Methoden der Finanzierungsrechnungen einschließlich Optimierungsverfahren. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.10  

1100 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Georg Brüker Dr. Marc Prokop Prof. Dr. Hans‐Peter Stuckhardt 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Becker, Hans Paul: Grundlagen der Unternehmensfinanzierung, 5. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2012.  Busse, Franz‐Joseph: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft, 5. Auflage, München, Wien: Oldenbourg, 2003.  Däumler, Klaus‐Dieter; Grabe, Jürgen: Betriebliche Finanzwirtschaft, 9. Auflage, Herne: NWB, 2008.   Däumler, Klaus‐Dieter; Grabe, Jürgen: Grundlagen der Investitions‐ und Wirtschaftlichkeitsrechnung, 12. Auflage, Herne: NWB, 2007.   Olfert, Klaus; Reichel, Christopher: Finanzierung, 15. Auflage, Ludwigshafen: Friedrich Kiehl, 2011.   Olfert, Klaus; Reichel, Christopher: Investition, 11. Auflage, Ludwigshafen: Friedrich Kiehl, 2009.  Wöhe, Günter; Bilstein, Jürgen; Ernst, Dietmar; Häcker, Joachim: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 10. Auflage, München: Franz Vahlen, 2009.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur (60 Min.): 100 %   

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

Bezeichnung des Moduls  Unternehmensführung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studenten haben Einblicke in die zentralen Aufgaben der Unternehmensführung Planung und Organisation. Sie sind vertraut mit den wichtigsten Begriffen und Theorien der betrieblichen Planung und Organisation Die Studierenden sollen in der Lage sein, die grundlegenden Instrumente der Planung und Kontrolle sowie der Organisation zu verstehen und beurteilen zu können. 

Inhalt des Moduls  Organisation

1. Grundlagen der Organisation 

2. Warum wird organisiert? 

3. Organisatorische Differenzierung und 

Integration 

4. Organisatorische Strukturgestaltung: Primär‐ und Sekundärorganisation 

5. Prozessorganisation 

6. Formelle informelle Organisation 

7. Integration von Individuum und Organisation: Motivation & Verhalten 

8. Organisation und Strategie 

9. Ansätze der Organisationstheorie 

Planung 

1. Einführung: Normative Grundlagen der 

Unternehmensführung 

2. Unternehmensziele 

3. Planungsebenen und Planungsprozess 

4. Strategische Planung 

5. Operative Planung 

6. Verhalten in Planungs‐ und Kontrollsystemen 

7. Balanced Scorecard 

   

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

1.11  

1100 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Annette Blöcher Prof. Dr. Rolf Franken Dr. Torsten Klein 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

   

Empfohlene Literaturliste  Bea, Franz Xaver; Haas, Jürgen: Strategisches Management, 5. Auflage, Stuttgart : Lucius & Lucius, 2009. 

Hungenberg, Harald; Wulf, Torsten: Grund‐ lagen der Unternehmensführung, 4. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 2011. 

Hungenberg, Harald: Strategisches Mana‐ gement in Unternehmen, 6. Auflage, Wies‐ baden: Gabler, 2010. 

Jung, Rüdiger H; Bruck, Jürgen; Quarg, Sabine: Allgemeine Managementlehre, 4. Auflage, Berlin: Erich Schmidt, 2010. 

Schreyögg, Georg: Organisation, 5. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2008. 

Selchert, Friedrich W.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 4. Auflage, Mün‐ chen: R. Oldenbourg Verlag München Wien, 2003. 

Steinmann, Horst; Schreyögg, Georg: Ma‐ nagement, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2005. 

Vahs, Dietmar: Organisation, 7. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

Lehr‐ und Lernmethoden  Vorlesung mit Übungen

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis‐ tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur: 100% (max. 90Min.) Die Klausur umfasst Organisation und Planung 

 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

Volkswirtschaftslehre

   

 

Bezeichnung des Moduls   Mikroökonomie

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Nach dem Besuch der Veranstaltung kennen Studierende grundlegende Konzepte der Mikroökonomie und können darauf aufbauend das Verhalten von Marktteilnehmern in unterschiedlichen Marktformen erklären und die daraus resultierenden Marktergebnisse und Probleme erkennen und erläutern. 

Inhalt des Moduls 

 

Grundlagen 

Nachfrage privater Haushalte 

Angebot der Unternehmen  

Märkte und Marktformen 

Marktversagen, staatliche Eingriffe 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

2.01

2010 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Manfred Kiy

Zugangsvoraussetzungen   keine

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Mankiw, Nicholas Gregory; Taylor, Mark P.: 

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 4. 

Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 

2008. 

Pindyck, Robert S.; Rubinfeld, Daniel F.: 

Mikroökonomie, 7. Auflage, München, 

Boston: Pearson Studium, 2009. 

Samuelson, Paul A.; Nordhaus, William D.: 

Volkswirtschaftslehre, 4. Auflage, München: 

mi‐Fachverlag, 2010. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur 60 min

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Arbeitsmaterialien (Folien, Übungen, Fallstudien) werden über E‐Learning Portal bereit gestellt 

   

Bezeichnung des Moduls   Makroökonomie

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Nach der Veranstaltung können Studierende gesamtwirtschaftliche Phänomene wie Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation erklären. Zudem sind Studierende in der Lage, aktuelle makroökonomische Entwicklungen einzuordnen und eigenständig zu beurteilen.  

Inhalt des Moduls 

 

Empirische Befunde 

Wirtschaftstheoretische Konzepte 

Wirtschaftspolitische Konzepte 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

2.02

2020 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  3. Semester (4SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Harald Sander Dr. Manfred Witte 

Zugangsvoraussetzungen   keine

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Clement, Reiner; Terlau Wiltrud; Kiy, Manfred: Grundlagen der angewandten Makroökonomie, 4. Auflage, München: Vahlen, 2006. 

Dornbusch, Rüdiger; Fischer, Stanley; Startz, Richard: Makroökonomik, 8. Auflage, München, Wien: Oldenbourg, 2003. 

Mankiw, Nicholas Gregory: Makroökonomik, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2003. 

Samuelson, Paul A.; Nordhaus, William D.: Volkswirtschaftslehre, 4. Auflage, Landsberg: Moderne Industrie, 2010. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur 60 min

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Arbeitsmaterialien (Folien, Übungen, Fallstudien) werden über E‐Learning Portal bereit gestellt 

   

Wirtschaftsrecht

   

Bezeichnung des Moduls   Wirtschaftsprivatrecht 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden vermögen zu beurteilen, ob sie im betrieblichen Zusammenhang einen rechtlich relevanten Sachverhalt selbst lösen können oder ob rechtliche Beratung (inhouse, extern) erforderlich ist. Sie erwerben Grundlagenkenntnisse des BGB und HGB. 

Inhalt des Moduls 

 

Grundlagen des BGB (AT, Schuldrecht AT und BT), HGB, insbesondere 

- Personen (natürliche, juristische, Verbraucher, Unternehmer, Kfm.) 

- Vertretung (rechtsgeschäftliche, organschaftliche, gesetzliche) 

- Vertragsschluss - Allg. Geschäftsbedingungen (AGB) - Vertragsarten  - Rechte und Pflichten aus Verträgen - Erfüllung von Verträgen - Leistungsstörungen - Ungerechtfertigte Bereicherung  

Unerlaubte Handlungen u. Gefährdungs‐haftung (mit Produkthaftung) 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

3.01

130 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  1. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 CP (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

   

 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Albrecht Drobnig, Prof. Dr. Mayer, Michael Hoffmann, Arne Omet 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

NWB: Wichtige Gesetze  des Wirtschafts‐privatrechts; o. Nomos: Zivil‐, u. Wirt‐schaftsrecht; o. Vahlen, Aktuelle Wirt‐schaftsgesetze  

 

Lehrbücher:  

Müssig, Peter, Wirtschaftsprivatrecht, 14. Auflage, 

Führich, Ernst, Wirtschaftsprivatrecht, 10. Auflage 

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur (60 Min.): 100 %

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

Mathematik / Statistik

   

 

Bezeichnung des Moduls   Wirtschaftsmathematik

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Am Ende des Moduls sind die Studierenden mit folgenden Themen vertraut: 

‐ Optimierung linearer und nichtlinearer ökonomischer Funktionen 

‐ dem Gauß‐Algorithmus zur Lösung von Gleichungs‐systemen 

Inhalt des Moduls 

 

Funktionen, Ableitungen, partielle Ableitungen, Optimierung ohne und unter Nebenbedingungen, Matrizenrechnung, Gaußalgorithmus 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

4.01.

4010 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  1. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 CP (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Jutta Arrenberg, Prof. Dr. Ralf Knobloch, Prof. Dr. Michaele Völler, Dr. Christoph Scheicher 

Zugangsvoraussetzungen   keine

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Opitz, Otto: Mathematik, Lehrbuch für Ökonomen, 10. Auflage, München, Wien: Oldenbourg, 2011. 

Sydsaeter, Knut; Hammond, Peter: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Basiswissen mit Praxisbezug, 3. Auflage, München, Boston u.a.: Pearson Studium, 2008. 

Arrenberg, Jutta: Wirtschaftsmathematik für Bachelor, 1. Auflage, München: UVK‐Lucius, 2012. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 %

    60 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Wirtschaftsstatistik

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden lernen Datensätze zu analysieren und statistische Kennzahlen zu interpretieren. Ferner sind sie in der Lage, Parameter zu schätzen. Zudem erlernen die Studierenden Grundkenntnisse der Wahrscheinlichkeitsrechnung. 

Inhalt des Moduls 

 

‐ Deskriptive Statistik

‐ Wahrscheinlichkeitsrechnung 

‐ Regressionsanalyse 

‐ Indexrechnung 

‐ Binomialverteilung 

‐ Normalverteilung 

  ‐ Konfidenzintervalle 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

4.02

4020 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  3. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Jutta Arrenberg, Prof. Dr. Sven Schäfer, Prof. Dr. Magda Schiegl 

Zugangsvoraussetzungen  keine 

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Bamberg, Günter; Baur, Franz; Krapp, Michel: Statistik, 16. Auflage, München: R. Oldenbourg Verlag München Wien, 2011. 

Schlittgen, Rainer: Einführung in die Statistik, 11. Auflage, München: R. Oldenbourg Verlag, München Wien, 2008. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur:  100 %     60 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

Datenverarbeitung / IT

   

 

Bezeichnung des Moduls   

BetrieblicheAnwendungssysteme 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden können betriebliche Anwendungssysteme nutzen und diese selbst entwickeln.

Inhalt des Moduls 

 

Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Prozessübergreifende Anwendungssysteme, Business Intelligence, Aufbau von Anwendungssystemen Nutzung und Entwicklung aktueller, betrieblicher Anwendungssysteme (SAP, SAS, …), Vorgehensmodelle, Requirements Engineering, weiterführende Nutzung derOffice‐Systeme, Algorithmen/Programmierung, z.B. Visual Basic for Application 

Code des Moduls PSSO Nummer 

5.015010 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  3. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Hans‐Günter Lindner, Prof. Dr. Bernd Schnur

Zugangsvoraussetzungen  Keine

   

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Friedrich, Christian: Einstieg in VBA mit Excel, 2. Auflage, Bonn: Galileo Press, 2007. Held, Bernd: VBA‐Programmierung, 2. Auflage, Poing: Franzis, 2006. Kolberg, Michael: VBA mit Excel, Poing: Franzis, 2007. Mueller, John Paul: VBA für Dummies,4. Auflage, Weinheim: Wiley‐VCH‐Verlag, 2004. Nicol, Natascha: Excel 2002/2003 programmieren, 1. Auflage, Poing: Franzis, 2005. Spona, Helma: VBA‐Programmierung mit Microsoft Office 2007, Heidelberg: bhv, 2007. Stahlknecht, Peter; Hasenkamp, Ulrich: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 12. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 2012. Weber, Monika: Microsoft Excel VBA, Unterschleißheim: Microsoft Press, 2005. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur:1. Teil (Nutzung BAS) 50%  Max. 30 Min  2. Teil (Entwicklung BAS)    50%  Max. 30 min  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

PraktischesArbeiten am Rechner 

   

Fächerübergreifende und überfachliche Qualifikationen,

Pflichtfächer

   

Bezeichnung des Moduls   Führung und Ethik

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden können betriebliche Anwendungssysteme nutzen und diese selbst entwickeln.

Inhalt des Moduls 

 

- Unternehmensführung als Teilbereich der BWL 

- Motivation, Wille und Verhalten des Individuums 

- Verhalten von Gruppen - Verhalten von Vorgesetzten - Struktur moralischer Argumentation - Empirische Bedingungen für 

Wirtschafts‐ und Unternehmensethik - Wettbewerb und Moral  

Code des Moduls PSSO Nummer 

QP.018010 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Christian Rennert, Frau Heß

Zugangsvoraussetzungen  Keine

   

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Literaturliste und Skript werden während des Semesters in ILIAS eingestellt.  Steinmann, Horst/ Schreyögg, Georg: Management. Grundlagen der Unternehmensführung, 6. Aufl., Wiesbaden: Gabler, 2005.  Homann, Karl/ Lütge, Christoph: Einführung in die Wirtschaftsethik, 2. Aufl., Münster 2005. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 100%

(90 Min.) 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

Fächerübergreifende und überfachliche Qualifikationen, Planspiele

Wahlpflichtfächer

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Statistik mit SPSS

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Nach Abschluss des Moduls beherrschen die Studierenden die Grundkenntnisse im praktischen Umgang mit der Statistik‐software SPSS und sind in der Lage diese Kenntnisse praktisch und eigenständig einzusetzen. 

Inhalt des Moduls 

 

1. Deskriptive Statistik mit SPSS 2. Induktive Statistik mit SPSS 3. Fallstudien 

 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.02

9018 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Wolfgang Esser

Zugangsvoraussetzungen   Keine

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Bühl, Achim: SPSS 18: Einführung in die moderne Datenanalyse. 12. Auflage, München, Boston u. a.: Pearson Studium, 2009. 

Schlittgen, Rainer: Einführung in die Statistik, 11. Auflage, München: Oldenbourg, 2008. 

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 100   %

    max. 30 Min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Anmeldung über Ilias; Teilnahmebeschränkung aus organisatorischen Gründen 

Max. Teilnehmerzahl  28

   

 

Bezeichnung des Moduls   

Fallstudien SAP

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden kennen die grundsätzlichen betrieblichen Prozesse von SAP und sind in der Lage diese praktisch anzuwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

IDES‐Fallstudien zu aktuellen SAP‐Modulen wie bsp. PP, CO, LO und PS 

Code des Moduls PSSO Nummer 

QW.05

9005 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Bernd Schnur

Zugangsvoraussetzungen  Keine

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

HCC Magdeburg, aktuelle Lehrmaterialien, o. Datum. <http://www.hcc.uni‐magdeburg.de>.  

Gadatsch, Andreas; Frick, Detlev: SAP®‐ gestütztes Rechnungswesen, 2. Auflage, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2005. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

   

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Hausarbeit  0‐100  % Klausur  0‐100 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Praktisches Arbeiten am Rechner mit Online_Verbindung zum HCC‐Uni‐Magdeburg 

 

Anmeldung über Ilias, Teilnehmerbeschränkung aus organisatorischen Gründen 

Max. Teilnehmerzahl  28

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung)  

Führungs‐ und Selbstkompetenzen 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage: 

‐die eigenen Führungsstärken richtig einzuschätzen. 

‐ihr eigenes und persönliches Stärken und Schwächen Modell zu entwickeln. 

Inhalt des Moduls  Konfrontation im „Experiment“, im Dialog, mit Theorie  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.06

9006 

Art des Moduls  

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  

(basierend auf dem Arbeitspensum) 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Dipl.‐Kfm. Udo Inden

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Abhängig vom Seminarverlauf und den individuellen Projekten der Studierenden, wird im Seminar verabredet.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar mit Gruppenarbeiten 

Bewertungsmethoden 

(Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Hausarbeit 100 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote

 

   

 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Teilnehmerbeschränkung aus didaktischen Gründen 

Max. Teilnehmerzahl  20

   

 

Bezeichnung des Moduls   International Trade(Summerschool) – Blockveranstaltung zwischen dem 7.5 und 1.6.2012 zusammen mit der Summerschool „International Trade and European Business Environment“ für Studierende von US‐Partneruniversitäten. 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)  

Nach dem Studium dieses Moduls können die Studierenden: 

‐ den Einfluss internationaler Wirtschaftsbeziehungen auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einschätzen  

‐ diese Erkenntnisse für unternehmerische Entscheidungen nutzen können. 

 

Inhalt des Moduls  

Die Veranstaltung vermittelt diese Kenntnisse an Hand der Analyse der wirtschaftlichen Integration in Europa. Kernthemen sind:  

Determinanten des internationalen Handels 

Direktinvestitionen 

Handelspolitik 

Welthandelssystem . 

Code des Moduls PSSO Nummer 

QW.07 9035 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul 

Semester/Trimester  

4. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)   

Name des Hochschullehrers   

Prof. Dr. Harald Sander 

Zugangsvoraussetzungen   

Keine 

   

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Pugel, Thomas A., International Economics, 13th Edition. McGraw‐Hill International Edition 2007.Krugman, P. und M. Obstfeld, International Economics. Theory and Policy, Addison‐Wesley, 8th edition, 2009.  

Lehr‐ und Lernmethoden   

Seminar und Blockseminar zwischen dem 7.5 und 1..6. 2012 zusammen mit der Summerschool „International Trade and European Business Environment“ für Studierende von US‐Partneruniversitäten.  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)) 

 

Klausur: (60 min)  50   % Freitag 1.Juni,                10:00‐11:00  Hausarbeit:  50   % Abgabetermin: Montag, 2. Juli 2012  

Unterrichtssprache  Englisch 

   

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.)  

Anmeldung über Ilias, Teilnehmer‐beschränkung aus organisatorischen Gründen  Teilnahme an den Veranstaltungen von Prof. Sander ist erforderlich.   Teilnahme an weiteren Gastvorträgen und Exkursionen erwünscht. Für letztere kann ein geringfügiger Kostenbeitrag entstehen.  Wir bemühen uns, Ihnen eine erfolgreiche Teilnahme trotz möglicher Überschnei‐dungen zu ermöglichen (z.B. mit Lektürehinweisen, Nach‐ und Vorarbeiten etc.).   Es ist uns wichtig, dass möglichst viele FH‐Studenten mit den internationalen Studierenden in Kontakt kommen und mit ihnen gemeinsam studieren. Sprechen Sie uns einfach mal an. Wir werden gewiß eine Lösung finden, die Ihnen auch bei Überschneidungen eine erfolgreiche Teilnahme ermöglicht.  Die exakten Termine finden sich in Ilias. Zur ersten Orientierung finden Sie hier die  vorläufige Terminplanung für die Pflichtveranstaltungen (ohne Gewähr):  Vorbesprechung &  Themenvergabe der Hausarbeiten Dienstag 27.3. 13:30‐15:00 Dienstag  8.5.                       nachmittags Donnerstag 10.5.                 ganztägig Mittwoch 16.5.                      ganztägig Dienstag 22. 5.              vormittags Donnerstag 24.5.                   ganztägig Donnerstag 31.5.                  ganztägig            Freitag 1.7.  10:00‐11:00       Klausur   

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Kommunikation und Konfliktmanagement 

 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Nach Abschluss des Moduls kennen und verstehen die Studierenden: 

‐die Grundlagen des Kommunikationsmanagements. 

‐das eigene Kommunikations‐ und Beschwerdeverhalten kritisch zu hinterfragen. 

‐Beherrschen die Studierenden Instrumente für eine effektive Gesprächsführung. 

‐die Ursachen, verschiedenen Typen sowie Eskalationsstufen von Konflikten. 

‐Kommunikations‐ und Kreativitätstechniken sowie Verhandlungsstrategien, um in einem Mediationsverfahren eine für alle Parteien zufriedenstellende Lösung zu finden. 

   

Inhalt des Moduls 

 

Kommunikation: 

Kommunikationsmodelle 

Verschiedene Aspekte einer Nachricht

Aktives Zuhören 

Feedback geben und annehmen 

Fragetechnik – wie unterschiedliche Fragarten wirken 

Nonverbale Kommunikation 

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kommunikation 

Beschwerdemanagement 

Bewerbungsgespräche 

Angstmanagement 

Mobbing  

Konfliktmanagement: 

Von Gegnern zu Partnern‐  

Praktische Einführung in die Mediation 

A. Was ist Mediation? 

B. Konflikte erkennen und verstehen 

C. Kommunikationsmodelle und  Gesprächstechniken 

D. Schwierige Gesprächssituationen 

E. Sechs Phasen der Mediation 

Das Seminar ist konzipiert als Einführung in die Theorie und Praxis der Mediation. Jede/r Teilnehmer/in hat die Gelegenheit, verschiedene Verhandlungs‐ und Kommunikationstechniken sowie bewährte Strategien zur Konfliktbewältigung kennen zu lernen und diese selbst zu erproben. Szenarien, die typische Konfliktsituationen repräsentieren, werden im Rollenspiel simuliert. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.09b QW.09c

9009 

   

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (2 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (bestehend aus den Veranstaltungen Kommunikation und Konfliktmanagement; 4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Winfried Panse Prof. Dr. Ricarda Rolf 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Panse, Winfried; Stegmann, Wolfgang: Angst, Macht, Erfolg, 2. Auflage, München: Volk, 2007. 

Panse, Winfried; Von Wilmsdorff, Holger: Erfolgsfaktor Emotionen, 1. Auflage, München: Redline, 2010. 

Schulz v. Thun, Friedemann: Miteinander reden 1 ‐ 3, Band, Reinbek: Rowohlt Taschenbuch, 2011. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar mit Gruppenarbeiten; Rollenspiele und Übungen, 

Übungsorientiert mit Videofeedback 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Hausarbeit: 50.% 

Präsentation:  50 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Anmeldung über Ilias, Teilnehmerbeschränkung aus didaktischen Gründen 

Max. Teilnehmerzahl  15

   

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Change Management und Globalisierung 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden sind in der Lage, Veränderungsprozesse und deren Auswirkungen für Unternehmen auch vor dem Hintergrund der Globalisierung frühzeitig zu erkennen und betriebswirtschaftlich zu beurteilen. 

Inhalt des Moduls 

 

„Wenn sich nichts ändert, bleibt nichts wie es ist!“ 

Entwicklung, Aufbau, Zerstörung und Neugliederung von Betrieben und in Betrieben sind wesentliche Führungsaufgaben, und diese machen vor nationalen Grenzen nicht halt. Veränderungsprozesse sind immer häufiger international ausgerichtet, und insofern können selbst Klein‐ und mittelständische Unternehmen nicht mehr die Augen vor den Anforderungen der Globalisierung schließen. 

Damit ist der Rahmen bestimmt, auf den sich unser Seminar stützen wird.  

Verschiedenartige und häufig auch aktuelle Themen sollen aufgegriffen und bearbeitet werden. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.10

9019 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

   

 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Stefan Woltermann 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Doppler, Klaus; Lauterburg, Christoph: Change Management – Den Unternehmenswandel gestalten“, Campus Verlag 12. Auflage, Frankfurt, New York: Campus Verlag, 2008. 

Kostka, Claudia; Mönch, Annette: Change Management ‐ 7 Methoden für die Gestaltung von Veränderungsprozessen, 4. Auflage, München: Hanser, 2009. 

 

Spezielle Literatur wird jeweils themenbezogen zu Beginn der Veranstaltungsreihe mitgeteilt. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Mündlicher Vortrag: 40 % 

Hausarbeit:  60 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache  

 

Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Selbständiges Erarbeiten und Präsentieren ausgewählter Themen in interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Praxis der Personalführung 

 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen und beherrschen die zentralen Grundlagen der Personal‐führung. 

Inhalt des Moduls 

 

1. Grundlagen der Personalführung  2. Was motiviert oder demotiviert 

Mitarbeiter/innen?  3. Kommunikation und Wahrnehmung 

(Selbst‐ und Fremdbild)  4. Die Projektleitung als 

Führungssituation  5. Mitarbeiterkommunikation und 

Gesprächsführung  6. Kritik‐ und Problemgespräche  7. Kooperation und Teamarbeit  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.11

9011 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester  (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Christian Ernst

Zugangsvoraussetzungen  Keine

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Wunderer Rolf: Führung und Zusammenarbeit. Neuwied 2001  

von Rosenstil Lutz, Regnet Erika, Domsch M.E.: Führung von Mitarbeitern. Stuttgart 2003   

Jung, Hans: Personalwirtschaft. 2006  

Jochem Kießling‐Sonntag: Mitarbeitergespräche. Zweisprachige Ausgabe: deutsch‐englisch. Aus der Reihe Training International. Berlin 2008  

Zeitschrift Personalführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP). Düsseldorf.  

Bernd Lieber: Personalführung. Stuttgart 2007.  

Martin Kornmeier: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Stuttgart 2008 (Information zur Erstellung der Hausarbeit) 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar mit Dozentenvortrag, Gruppenarbeit, Simulationen, Übungen und Diskussion  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Präsentation (30%) 

Hausarbeit (70%).   

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Ggf. Praxisbesuche; Anmeldung über Ilias aus didaktischen Gründen 

Max. Teilnehmerzahl  20

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Projektarbeitstechniken 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Den Studentinnen und Studenten erlangen Kenntnisse über allgemeine Projekt‐arbeitstechniken und sind in der Lage diese bei der Lösung von Problemstellungen aus der Unternehmenspraxis anzuwenden. 

Inhalt des Moduls  Zeitmanagement, Arbeitsplanung, Gruppen‐, Bewertungs‐, Kreativitätstechniken, Kommunikation, Feedback, Übungen 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.13

9013 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Rolf Vetter

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Auszug aus der Literatur (jeweils letzte Auf‐lage ) Buzan, T.: Kopftraining‐ Anleitung zum kreativen Denken, Tests und Übungen, München, 1993 Seifert, J.W.: Visualisieren – Präsentieren – Moderieren, 30. Auflage, 2011, Gabal Verlag, Offenbach 

Vetter, R.: / Wiesenbauer, L.: Projektorien‐tierte Unternehmensführung, 1. Auflage, 1995, Gabler Verlag, Wiesbaden 

Lehr‐ und Lernmethoden  Seminar mit Übungen

   

Bewertungsmethoden (Lernkon‐trolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Mündliche Prüfung; 45 Min.,Präsentation   100 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Anmeldung über ILIAS

Max. Teilnehmerzahl  20

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Soziale Kompetenz  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Nach Abschluss des Moduls erkennen die Studierenden, dass Soziale Kompetenz auf der eigenen Selbstkompetenz basiert und darauf die Fähigkeit zur sozialen Interaktion aufzubauen ist. 

Inhalt des Moduls 

 

Der Kurs baut sich aus 3 Elementen auf: 

- Wissen aufbauen, - Gruppenarbeit erleben   und - Über das eigene und das Verhalten 

der Gruppe reflektieren.  

Konkret wird in intensiver und wechselnder Gruppenarbeit  Wissen  zum  Thema  selbst von  den  Teilnehmern  erarbeitet,  dabei periodisch  über  die  Arbeit  in  der  Gruppe reflektiert  und  gemeinsam  Ansätze  zum Verstehen  und  Verbessern  erarbeitet.  Die Gruppenergebnisse  werden  zum  Teil  vor Dritten präsentiert. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.15

9015 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

   

 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Klaus‐Burkhard Bentler 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Donnert, Rudolf: Soziale Kompetenz ‐ Der Schlüssel zum partnerschaftlichen Umgang im Betrieb, 3. Auflage, München: Lexika‐Verlag, 2003.  

Hinsch, Rüdiger; Pfingsten, Ulrich: Gruppentraining sozialer Kompetenzen, 5. Auflage, Weinheim, Basel: Beltz, PVU, 2007

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar  mit Gruppenarbeiten  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 50.% 

  max. 90 Min. 

Referat:  50.%  

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Anmeldung über Ilias aus didaktischen Gründen 

Max. Teilnehmerzahl  20

   

 

Bezeichnung des Moduls   Unternehmensplanspiel

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden beherrschen wirtschaftliche Zusammenhänge. 

Die Studierenden kennen Zielkonflikte im Rahmen der strategischen Unternehmensführung. 

Die Studenten beherrschen wirtschaftlich vernetztes Denken und Handeln sowie strategische Unternehmensführung. 

Inhalt des Moduls 

 

Das Planspiel TOPSIM ‐ General Management II ist ein anspruchsvolles und aktuelles Industrie‐Planspiel. Es behandelt alle Bereiche eines Unternehmens von der Fertigung über Einkauf, Personalplanung, Forschung und Entwicklung bis hin zu Marketing und Vertrieb.  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.16

9016 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Kurt Bienert

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Teilnehmerhandbuch, TOPSIM – General Management II, TERTIA Edusoft GmbH, 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar

   

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung)) 

1. Hausarbeit: 50 % (Planspielergebnis als Gruppenleistung mit Peer Evaluation) 

2. Klausur: 50 % (Einzelleistung) Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Einsatz einer Planungs‐Software  

Max. Teilnehmerzahl  20

   

 

Bezeichnung des Moduls   

Fallstudien mit standardisierten Büroapplikationen 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden beherrschen die Standardprogramme des Microsoft Office Pakets und sind in der Lage Fallstudien aus dem BWL‐Umfeld und dem Büro‐Alltag zu lösen. 

Inhalt des Moduls 

 

Lösung betriebswirtschaftlicher Fallbeispiele mit Office‐Produkten (z. B. MS‐Office) in den Bereichen 

- Rechnungswesen und Controlling - Finanzierung - Wirtschaftsmathematik - Statistik - Datenbanken - Optimierung 

etc. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

QW.18 9034 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Susann Kowalski

Zugangsvoraussetzungen  Keine

   

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen / Universität Hannover: 

Noak, Wilhelm: Excel 2007 – Automatisierung, Programmierung, 1. Auflage, Hannover: RRZK, 2008. 

Noak, Wilhelm: Excel 2007 – Fortgeschrittene Techniken, 4. Auflage, Hannover: RRZK, 2009. 

Noak, Wilhelm: Microsoft Office Word 2007 für Windows – Fortgeschrittene Techniken, 3. Auflage, Hannover: RRZN, 2008. 

Noak, Wilhelm: PowerPoint 2007 – Fortgeschrittene Techniken, 2. Auflage, Hannover: RRZK, 2008. 

Noak, Wilhelm: SQL – Grundlagen und Datenbankdesign, 7. Auflage, Hannover: RRZN, 2009. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Impulsreferate der Dozenten, Seminar, Übungen 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur und Hausarbeit 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Anmeldepflichtig / Die Teilnehmerzahl ist durch die verfügbaren PC‐Arbeitsplätze beschränkt. 

Bitte beachten Sie auch den Aushang am Büro der Dozentin. 

Max. Teilnehmerzahl  56

   

 

Bezeichnung des Moduls   IT‐Banking

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden kennen die Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung der IT im Bankenumfeld und sind in der Lage Risiken und Potenziale im selbigen zu beurteilen. 

Inhalt des Moduls 

 

•  Elektronische Unterstützung von Banking‐Prozessen 

•  Fallbeispiele für elektronische Banking‐ Arbeitsmittel 

•  Elektronische Zahlungssysteme und – verfahren 

•  Gesetzliche Auflagen und bankeneigene Vorgaben (Basel II, OPDV, ...) und ihre Auswirkungen auf die Banking‐IT 

Die Vorlesung zielt primär auf betriebs‐wirtschaftliche Fragestellungen ab. IT Know‐how wird nicht vorausgesetzt (bspw. wird im Rahmen des Unterrichts weder programmiert noch installiert/konfiguriert). 

Code des Moduls PSSO Nummer 

QW.199018 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Dipl.‐Informatiker Oliver Kowalski 

Zugangsvoraussetzungen  Keine

   

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Bartmann, Dieter: Bankinformatik 2004, 1. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2003. Moormann, Jürgen; Fischer, Thomas: Handbuch Informationstechnologie in Banken, 2. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2004.

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht, Diskussion/Erarbeitung von Fallbeispielen

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Hausarbeit: 20%mündlicher Beitrag: 80% Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Anmeldung über Ilias aus organisatorischen Gründen 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Grundlagen des Internationalen Managements 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erkennen die Besonderheiten der internationalen Geschäftstätigkeit und können deren Risiken beschreiben.  

Darauf aufbauend, sind die Teilnehmer in der Lage, Instrumente zur Risikobegrenzung der Auslandstätigkeit zu bewerten und einzusetzen. 

Inhalt des Moduls 

 

‐ Einführung: Internationales Management

‐ Die Umwelt der intern. Unternehmung 

‐ Erscheinungsformen des Außenhandels 

‐ Außenhandelsrisiken 

‐ Instrumente der Risikobegrenzung  

‐ Internationales Marketing 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.23

9025 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester 

 

4. Semester

(4SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

   

 

Name des Hochschullehrers  Prof. Dr. Jörg Reblin

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Huber, Andreas: Internationales Management, Kompaktstudium Wirtschaftswissenschaften, Band 17, München: Vahlen, 2007. 

Jahrmann, Fritz‐Ulrich: Außenhandel, 13. Auflage, Ludwigshafen (Rhein): Kiehl, 2010.

Kutschker, Michael; Schmid, Stefan: Internationales Management, 7. Auflage, München: Oldenbourg, 2010. 

Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Becker, Christian: Internationales Marketing‐Management, 4. Auflage, Stuttgart: Kohlhammer, 2010. 

Zentes, Joachim; Swoboda, Bernhard; Morschett, Dirk: Fallstudien zum internationalen Management, 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2011. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur, 60 Minuten

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote

Unterrichts‐/Lehrsprache  

 

Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

 

Bezeichnung des Moduls  Unternehmensentwicklung: Soft Skill ‐ und Krisenmanagement 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die betriebs‐wirtschaftlichen Rollen der weichen Faktoren im Unternehmensmanagement. Sie beherrschen Theorie und Praxis des Kommunikationsmanagements, Struktur und Planung von Krisen‐ und Veränderungsmanagement nach den Faktoren Strategie‐Inhalte‐Organisation. Darüber hinaus kennen sie die Funktion und Arbeitsweise der Medien mit Blick auf besondere Ereignisse und bei der Internen Kommunikation. Die Studenten begreifen die Praxis präventiver Maßnahmen im Kommunikationsmanagement und können aktuelle Ereignisse im Wirtschaftsraum in Bezug auf ihre Folgen für Image und Reputation der Marken und des Managements analysieren. 

   

Inhalt des Moduls 

 

Grundlagen intentionaler Kommunikation 

Versuch einiger Begriffsdefinitionen – Die Bedeutung von Soft Skills 

Grundlegende Aspekte von Strategie – Inhalte – Organisation 

Erarbeitung von grundlegenden Faktoren für die Unternehmenskommunikation 

Ziele der Kommunikation: Reputation, Image, Umsatz – Wertschöpfung durch die Entwicklung und Pflege der Unternehmenskultur sowie Schutz von Unternehmensmarke und der Glaubwürdigkeit des Managements 

Voraussetzungen für die Medienkommunikation: personelle, qualifikatorische und infrastrukturelle Faktoren 

Veränderungsmanagement und Interne Kommunikation 

Erarbeitung von Veränderungsszenarien und Integration von strategischer Kommunikation 

Integrierte Kommunikation 

Medienkommunikation 

Markenbildung und Markenführung 

 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.24

 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

   

Name des Hochschullehrers  Christof Coninx

Zugangsvoraussetzungen  Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Eine ausführliche Liste wird den Studentinnen und Studenten bereitgestellt 

Beispiele: 

Bruhn, Manfred; Schmidt, Siegfried J.; Tropp, Jörg: Integrierte Kommunikation in Theorie und Praxis ‐ Betriebswirtschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven, 2. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2000. 

Herbst, Dieter: Krisen meistern durch PR ‐ Ein Leitfaden für Kommunikationspraktiker. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 1999.  

Klöfer, Franz; Nies, Ulrich: Erfolgreich durch interne Kommunikation ‐ Mitarbeiter besser informieren, motivieren und aktivieren, 3. Auflage, Neuwied; Kriftel. Luchterhand, 2003.  

Konken, Michael: Pressearbeit, Mit den Medien in die Öffentlichkeit,2. Auflage, Limburgerhof: FBV‐Medien‐Verlag‐GmbH, 2000.  

Merten, Klaus; Schmidt, Siegfried J.; Weichsenberg, Siegfried: Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, 1. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994. 

Töpfer, Armin: Plötzliche Unternehmenskrisen‐ Gefahr oder Chance? ‐ Grundlagen des Krisenmanagements, Praxisfälle, Grundsätze der Krisenvorsorge, Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 1999. 

Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D: Menschliche Kommunikation ‐ Formen, Störungen, Paradoxien, 12. Auflage, Bern, Stuttgart, Toronto: Huber, 2011. 

 

   

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung, Gruppen‐und Szenario Arbeit 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Mündliche Prüfung (30 %)

Mündlicher Beitrag; Gruppenpräsentation (bis max.3 Teilnehmer) (70 %) 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Geplant: 2 Gastreferenten zu speziellen Fachgebieten; Anmeldung über Ilias aus organisatorischen Gründen 

Max. Teilnehmerzahl  20

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Selbsteinschätzung und Außenwirkung 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die Bedeutung ihrer eigenen Persönlichkeit im gesellschaftlichen Umfeld. 

Die Studierenden beherrschen die Regeln der globalen Kommunikation. 

Inhalt des Moduls 

 

Inhalte, Methoden und Organisation des Moduls werden mit den Studenten abgesprochen z.B. : 

‐ Die Bedeutung von Emotionen privat und 

  im Beruf 

‐ Die Kongruenz von Selbst‐ und Fremdbild 

‐ Businessetikette für Akademiker 

‐ Die Fallen für Selbstdemontage im Beruf 

‐ Die Bedeutung der charismatischen  

  Außenwirkung für Glaubwürdigkeit und  

  Vertrauen 

‐ Konflikte in globalen Begegnungen 

‐ Soziale Kompetenz und Fachwissen 

‐ Angst Macht und Erfolg 

‐ Erfolgskiller 

‐ Die Chamäleontaktik, ein Weg zum Erfolg 

‐ Das Modell der Emotionalen Qualität           

   

 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

QW.25

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4 SWS

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Winfried Panse

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Panse, Winfried; Stegmann, Wolfgang: Angst, Macht, Erfolg, 2. Auflage, München: Volk, 2007. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Gruppenarbeiten, moderierter Dialog, Verhaltensübungen, ev. Coachgespräche  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung)) 

Hausarbeit

Mündlicher Beitrag 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Eventuell Diskussionen und Übungen in Unternehmen. Gastdozent zum Thema Selbstdemontage. 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls  InternationalMoney, Banking & FinanceZiel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden können, aktuelle geld‐ und währungspolitische Diskussionen nachvolziehen und sind in der Lage diese verfolgen und kritisch zu bewerten. 

Inhalt des Moduls  Kredit‐ und Geldangebot,Geldnachfrage, Transmission monetärer Impulse,  Geldpolitik als Stabilisierungspolitik, geldpolitische Konzepte, geldpolitische Praxis, Stabilität und Regulierung des Finanzsektors, Internationale Aspekte der Geldpolitik, Internationale Wechselkurs‐politik 

Code des Moduls PSSO Nummer 

QW.299033

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  4 SWSZahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers  Prof. Dr. Helmut Bujard

Zugangsvoraussetzungen  empfohlen: Mikroökonomie, Makroökonomie 

   

Empfohlene Literaturliste  Issing, Otmar: Einführung in die Geldtheorie, 15. Auflage, München: Vahlen, 2011. 

Gischer, Horst; Herz, Bernhard; Menkhoff, Lukas: Geld, Kredit und Banken, 3. Auflage, Berlin u.a.: Springer, 2011. 

Görgens, Egon; Ruckriegel, Karlheinz; Seitz, Franz: Europäische Geldpolitik, Stuttgart: Uni Taschenbücher Verlag, 2008 

Mishkin, Frederic S.: The Economics of Money, Banking and Financial Markets, Second edition, New York: Pearson Longman, 2009. 

Lehr‐ und Lernmethoden  Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden Klausur: 100 %

    90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote

Unterrichts‐/Lehrsprache   DeutschBesonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Gastvorträge

 

   

 

 

 

Schwerpunktfächer

   

Marketing

   

Bezeichnung des Moduls   Konzeptionelles Marketing 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Teilnehmer/‐innen sollen die in der Lehreinheit „Grundlagen des Marketing“ erarbeiteten Kenntnisse zum strategischen und operativen Marketing vertiefen. 

Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Anwendung von strategischen und operativen Marketingmaßnahmen. 

Die Studierenden kennen die Bedeutung strategischer und operativer Marketing‐Entscheidungen und sind in der Lage Interdependenzen zu erkennen und zu werten. 

Inhalt des Moduls  Strategisches Marketing:  Grundlagen/Begriffe  Situationsanalyse  Zielbestimmung  Strategiebestimmung  Strategische Kontrolle 

Operatives Marketing  Produkt‐/Leitungspolitik  Kontrahierungspolitik  Distributionspolitik  Kommunikationspolitik 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S01.01.

11010 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. J. Pfisterer, Prof. Dr. H. Robens, Prof. Dr. U. Stangl 

   

Zugangsvoraussetzungen   Modul: „Grundlagen des Marketing“ 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Backhaus, K., Schneider, H.: Strategisches Marketing, Stuttgart 2007 

Becker, J.: Marketing‐Konzeption, 8. Auflage, München 2006 

Homburg, Chr., Krohmer, H.: Marketingmanagement, 3. Auflage, Wiesbaden 2009 

Scharf, A., Schubert, B., Hehn, P.: Marketing, Stuttgart 2009 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung in seminaristischem Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur:  100 %   max. 90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Marktforschung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden kennen die wichtigsten Instrumente der Marktforschung und deren Vor‐ und Nachteile. Die Studierenden verfügen über die nötigen Kenntnisse um erhobene Daten auswerten zu können. 

 

Inhalt des Moduls  Im Vordergrund dieser Lehrveranstaltung stehen Methoden der Datenerhebung und Verfahren zur Auswertung von Daten. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S01.02.

11020 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. W. Esser, Prof. Dr. U Stangl 

Zugangsvoraussetzungen   Modul: „Grundlagen des Marketing“ 

   

 

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Berekoven, Ludwig; Eckert, Werner; Ellenrieder, Peter: Marktforschung, 12. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2009 

Kuß, A.; Eisenend, M.: Marktforschung. 3. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2010 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Vorlesung 

Fachlektüre 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 100 % 

  max. 90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Angewandtes Marketing

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Lehrveranstaltungen bauen auf den Modulen „Konzeptionelles Marketing“ sowie „Marktforschung“ auf. 

 

Die Studierenden sind in der Lage das erworbene Wissen aus den Lehrveranstaltungen „Konzeptionelles Marketing“ sowie „Marktforschung“ auf praktische Problemstellungen anzuwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Erstellung einer Marketing‐Konzeption: 

1. Situationsanalyse 2. Zielbestimmung 3. Strategiebestimmung 4. Marketing‐Mix 5. Termin‐, Maßnahmen‐, 

Budgetplanung  

Durchführung eines Primär‐Marktforschungsprojektes: 

1. Festlegung der Untersuchungsfragestellung 

2. Bestimmung des Marktforschungsdesigns 

3. Datenerhebung 4. Datenauswertung (mit SPSS) 5. Verfassen eines schriftlichen 

Untersuchungsberichtes 6. Präsentation der Ergebnisse und 

Schlussfolgerungen 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S01.03.

11.005 

   

 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. W. Esser, Prof. Dr. J. Pfisterer. Prof. Dr. U. Stangl 

Zugangsvoraussetzungen   Module: „Konzeptionelles Marketing“ und „Marktforschung“ 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Backhaus, Klaus; Schneider, Helmut: Strategisches Marketing, 2. Auflage, Stuttgart 2009. 

Becker, Jochen: Marketing‐Konzeption, 9. Auflage, München 2009. 

Berekoven, Ludwig; Eckert, Werner; Ellenrieder Peter: Marktforschung, 12. Auflage, Wiesbaden 2009. 

Homburg, Cristian; Krohmer, Harley: Marketingmanagement, 3. Auflage, Wiesbaden 2009. 

Kotler, Philip; Keller, Kevin Lane; Bliemel, Friedhelm: Marketing‐Management, 12. Auflage, München 2007. 

   

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Gruppenarbeit

Projektseminar 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Hausarbeit/Bericht:    70 % 

Mündliche Prüfung/Präsentation  30 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Maximale Teilnehmerzahl: 20 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Spezialprobleme des Marketing I  

Dienstleistungs‐ und Industriegütermarketing 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die Besonderheiten von Dienstleistungs‐ und Industriegütermärkten und sind in der Lage daraus Konsequenzen für Marketing‐Strategien und Marketing‐Maßnahmen abzuleiten. 

 

Inhalt des Moduls 

 

Dienstleistungsmarketing: 

1. Besonderheiten von Dienstleistungen ‐ Implikationen für die Vermarktung 

2. Strategie - Situationsanalyse und 

Entwicklungsprognose - Zielsetzung und –formulierung - Gestaltung der Marketingkonzeption

3. Instrumente des Dienstleistungsmarketing - Leistungsgestaltung - Marktkommunikation - Kontrahierungspolitik - Distributionsstruktur 

4. Implementierung  

Industriegütermarketing: 

1. Klassifikation und Typisierung von Industriegütern 

2. Grundlagen des organisationalen Beschaffungsverhaltens 

3. Industriegüter‐Marktforschung 4. Marktsegmentierung in Industriegüter‐

Märkten 5. Relationship Marketing 6. Besonderheiten der Produktpolitik 7. Besonderheiten der 

Kommunikationspolitik 

   

 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S01.W04

11.501  

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. H. Robens, Prof. Dr. U. Stangl 

Zugangsvoraussetzungen   Modul „Konzeptionelles Marketing“ 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Backhaus, Klaus; Voeth, Markus: Industriegütermarketing, 9. Auflage, München: Vahlen, 2009. 

Bieberstein, Ingo: Dienstleistungs‐Marketing, 4. Auflage, Ludwigshafen: Kiehl, 2005. 

Godefroid, Peter; Pförtsch, Waldemar: Business‐to‐Business‐Marketing, 4. Auflage, Ludwigshafen: Kiehl, 2009. 

Meffert, Heribert, Bruhn, Manfred: Dienstleistungsmarketing, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2008. 

Zeithaml, Valarie A.; Bitner, Mary Jo; Gremler, D. Dwayne: Services Marketing, Fifth Edition, New York: Mcgraw‐Hill Professional, 2008. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Vorlesung 

   

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 %

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Spezialprobleme des Marketing II  

Quantitative Verfahren im Marketing 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erwerben ein Verständnis für Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der multivariaten Analyseverfahren im Marketing mit der Software SPSS. 

 

Inhalt des Moduls 

 

Die in der Marketing‐Praxis am häufigsten eingesetzten quantitativen Verfahren werden vorgestellt. Es soll ein Verständnis für Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser Verfahren im Marketing entwickelt werden, wobei weniger auf die dezidierte mathematisch‐statistische Ableitung als vielmehr auf das inhaltliche Verständnis dieser Verfahren Wert gelegt wird. 

Die Verfahren im Einzelnen sind: 

1. Varianzanalyse 

2. Hauptkomponenten‐Analyse 

3. Regressionsanalyse (linear, binär 

logistisch, multinominal logistisch, ordinal)

4. Faktorenanalyse 

5. Diskriminanzanalyse 

6. Clusteranalyse (hierarchisch, ‐zentren, 

Two Step) 

7. Conjoint‐Analyse 

8. Loglineare Modelle 

Um den Rechenaufwand gering zu halten, sollen die Fallbeispiele mit Hilfe der Software SPSS ausgewertet werden. 

   

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S01.05.

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. J. Arrenberg

Zugangsvoraussetzungen   Modul „Marktforschung“

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Backhaus, Klaus; Erichson, Bernd;  Plinke, Wulff; Weiber, Rolf: Multivariate Analysemethoden, 13. Auflage, Berlin: Springer, 2010. 

Berekoven, Ludwig; Eckert, Werner; Ellenrieder Peter: Marktforschung, 12. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2009. 

Gustafsson, Anders; Herrmann, Andreas, Huber, Frank: Conjoint Measurement, Fourth edition, Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 2007. 

Handl, Andreas: Multivariate Analysemethoden, 2. Auflage, Berlin: Springer, 2010. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht Vorlesung 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 %

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Spezialprobleme des Marketing III 

(Kartell‐ und Lauterkeitsrecht, gewerbliche Schutzrechte) 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften im Marketing und können diese in der Praxis anwenden. 

 

Inhalt des Moduls 

 

Kartell‐ und Lauterkeitsrecht (GWB, UWG) gewerblichen Schutzrechte (z.B. das Markenrecht): 

1. Das System des Wettbewerbsrechts 2. Das Lauterkeitsrecht  3. Das Markenrecht 4. Der Schutz geschäftlicher 

Bezeichnungen 5. Das Urheber‐ und 

Geschmacksmusterrecht 6. Das Kartellrecht 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S01.06.

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester 

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. B. Eckardt

Zugangsvoraussetzungen   Modul: „Konzeptionelles Marketing“ 

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Berlit, Wolfgang: Markenrecht, 8. Auflage, München: C. H. Beck, 2010. 

Berlit, Wolfgang: Wettbewerbsrecht, 8. Auflage, München: C. H. Beck, 2011. 

Eckardt, Bernd: Wettbewerbsrecht und Medien, in: Schwartmann, Rolf (Hrsg.): Praxishandbuch Medien‐, IT‐ und Urheberrecht, 2. Auflage, München: C. H. Beck, 2011 

Eckardt, Bernd; Klett, Dieter: Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht ‐ Textbuch Deutsches Recht, 3. Auflage, Heidelberg: C. F. Müller, 2010. 

Ekey, Friedrich L.: Grundriss des Wettbewerbs‐ und Kartellrechts, 3. Auflage, Heidelberg: C. F. Müller, 2009. 

Jautz, Ulrich; Eisenmann, Hartmut: Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 8. Auflage, Heidelberg: C. F. Müller, 2009. 

Lettl, Tobias: Kartellrecht, 2. Auflage, München: C. H. Beck, 2007.  

Nordemann‐Schiffel, Anke; Nordemann, Axel: Wettbewerbsrecht, Markenrecht, 11. Auflage, Baden‐Baden: Nomos, 2011. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Vorlesung 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 % 

  max. 90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

Externes Rechnungswesen

   

 

Bezeichnung des Moduls   Internationale Rechnungslegungsstandards

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden können die Grundlagen der Bilanzierung, der Bewertung und des Ausweises nach IFRS auf praktische Unternehmensfälle übertragen und anwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Ziel, Struktur und Grundannahmen der IFRS‐Rechnungslegung; Bilanzierung, Bewertung, Ausweis der einzelnen Bilanzpositionen; Gewinn‐ und Verlustrechnung; Sonstige Abschlussbestandteile. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S 02.01.

12010 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Stuckhardt

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Die Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“ 

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Baetge, Jörg u.a. (Hrsg): Rechnungslegung nach International Accounting Standards 

Beck‘scher Bilanzkommentar 

Buchholz, Rainer: Internationale Rechnungslegung 

Federmann, Rudolf: IAS/IFRS‐stud. ‐ International Accounting Standards für Studienzwecke (gekürzte deutsche Originalfassung)   Jeweils aktuelle Ausgabe 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 100 %

Klausur:  45 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Konzernrechnungslegung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden sind in der Lage, auf Basis des Konzernbilanzrechts Konzernabschlüsse zu erstellen, zu interpretieren und entsprechende politische Instrumente anzuwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Konzernrechnungslegungspflicht; Konsolidierungsmaßnahmen; Konzernanhang; Konzernlagebericht. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S02.02.

12030 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Klaus‐Jürgen Lehwald 

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Die Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“ 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Baetge, Jörg; Kirsch, Hans‐Jürgen; Thiele, Stefan: Konzernbilanzen, 9. Auflage, Düsseldorf: IDW, 2011. 

Gräfer, Horst; Scheld, Guido A.: Grundzüge der Konzernrechnungslegung – Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen, Berlin: Schmidt (Erich), 2009. 

Küting, Karlheinz; Weber, Claus‐Peter: Der Konzernabschluss – Praxis der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, 12. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2010. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht    

   

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100  %

Dauer: 45 min 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes  

   

 

Bezeichnung des Moduls   Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Veranstaltung ist entsprechend des Titels zweigeteilt: 

Die Studierenden lernen im Rahmen der Unternehmensanalyse Instrumente der Rechnungslegung zu analysieren, um mit Hilfe des erarbeiteten Analyseergebnisses entscheidungsrelevante Informationen über die ökonomische Lage und Zukunftsaussichten eines Unternehmens oder Konzerns zur Verfügung zu stellen. 

Im Teil der Unternehmensbewertung erlangen die Studierenden Kenntnisse über die Bewertung von Unternehmen sowie Unternehmensanteilen und können auf die Vielzahl von Anlässen für Unternehmens‐bewertungen unterschiedliche Bewertungskonzeptionen und Bewertungs‐verfahren anwenden sowie deren Ergebnisse analysieren. 

   

Inhalt des Moduls 

 

Begriff, Ziele, Grenzen, Methoden und Techniken der Unternehmensanalyse 

Aufbereitung des Jahresabschlusses und übriger externer Rechnungslegungsinstrumente 

Analyse und Interpretation der externen Rechnungslegungsinstrumente 

Kritische Würdigung der Analyseinstrumente 

Anlässe und Konzeptionen der Unternehmensbewertung 

Darstellung und kritische Würdigung der Unternehmensbewertungsmethoden 

Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes 

Ertragswertverfahren 

Discounted Cash‐ Flow‐ Verfahren 

Multiplikatorverfahren 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S02.03

12020 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. oder 6. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Sven Schäfer

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“ 

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Baetge, Jörg; Kirsch, Hans J.; Thiele, 2. Auflage, Stefan: Bilanzanalyse, Düsseldorf. IDW, 2004. 

Coenenberg, Adolf G.; Haller, Axel; Schultze, Wolfgang: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

Dörner, Dietrich; Gelhausen, Friedrich; Hense, Burkhard (Hrsg.): WP‐Handbuch 2008: Band II, Teil A,  13. Auflage, Düsseldorf: IDW, 2007. 

IDW‐ Fachnachrichten: IDW Standard: IDW S1 i.d.F. 2008, in: Institut für  Wirtschaftsprüfer in Deutschland (Hrsg.): IDW Standard, 2008, 7, S. 271‐292. 

Küting, Karlheinz; Weber, 9. Claus‐Peter: Die Bilanzanalyse, 9. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

Weitere aktuelle Literaturgaben jeweils zu Beginn der Veranstaltung. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 %

Dauer: 45 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes   Gastvortrag oder Seminar von PricewaterhouseCoopers. 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Sonderprobleme Externer Rechnungslegung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden sind in der Lage, auch komplexe Bilanzierungsfragen zu lösen und zu optimieren und auf praktische Fälle anzuwenden. 

Die Studierenden sind in der Lage, Jahresabschlüsse für Kapitalgesellschaften & Co. zu erstellen und zu beurteilen. 

Inhalt des Moduls  Ausgewählte Bilanzierungsprobleme, Grundlagen der Bilanzpolitik. 

Besonderheiten bei Ansatz, Bewertung und Ausweis im Jahresabschluss; Lagebericht; Publizität. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S02.W04

12501 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

insgesamt 6 für zwei Teilmodule (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Klaus‐Jürgen Lehwald 

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: die Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“ 

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Baetge, Jörg; Kirsch, Hans‐Jürgen; Thiele, Stefan: Bilanzen, 11. Auflage, Düsseldorf 2011. 

Petersen, Karl; Zwirner, Christian; Künkele, Kai Peter: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG, 2. Auflage,  Herne: NWB, 2010. 

Winkeljohann, Norbert; Schindhelm, Malte: Das KapCoRiliG, 1. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2000. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 % 

Dauer: 60 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes   Fallstudie

   

Bezeichnung des Moduls  (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Operatives Controlling

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse, ein Unternehmen unter operativen Gesichtspunkten zu analysieren und wertorientiert zu steuern. 

Inhalt des Moduls 

 

Prozesskostenrechnung; Target Costing; Plankostenrechnung; Abweichungsanalysen; Kostenplanung; Budgetierung; Erstellung von Business‐Plänen; Auftragscontrolling; Kostenmanagement; Investitionscontrolling; Berichtswesen; Liquiditätsplanung; Finanzplanung; Wertorientierte Steuerungsinstrumente 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S0.W05.

13001 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester  (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Ursula Binder;  Prof. Dr. Rainer Moll 

Zugangsvoraussetzungen  

 

Empfehlung:

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT  

   

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Horváth & Partners (Hrsg.): Das Controllingkonzept: Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem, 7. Auflage, München. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2009. 

Horvath, Peter: Controlling, 11. Auflage, München: Vahlen, 2008.   Kück, Ursula: Schnelleinstieg Controlling, Freiburg im Breisgau: Haufe‐Lexware,  4. Auflage 2010. 

Weber, Jürgen; Schäffer, Utz: Einführung in das Controlling, 12. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2008. 

Eine ergänzende aktuelle Literaturauswahl wird zu Beginn eines jeden Semesters bekannt gegeben. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100% Dauer: 45min (Klausur Binder in Excel) 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Hoher Anteil an Eigenleistung in Form von aktiver Vorbereitung der zu behandelnden Themen; Gastvorträge; Bearbeitung von Fallstudien mit Excel (Binder) 

Anmeldung aus organisatorischen Gründen. Keine Teilnahmebeschränkung. 

   

Bezeichnung des Moduls  (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Strategisches Controlling

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse, ein Unternehmen unter strategischen Gesichtspunkten zu analysieren und wertorientiert (neu) auszurichten. 

Inhalt des Moduls 

 

Bildung von SGFs; Analyse des Unternehmens und des Unternehmensumfeldes mit geeigneten (strategischen) Tools; Zielformulierung; Portfolio‐Technik; Strategiebildung; strategische (wertorientierte) Steuerungsinstrumente. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S02.W06. 13003 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  (basierend auf dem Arbeitspensum)  

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Rainer Moll Prof. Dr. Peter Alexander Plein Prof. Dr. Hartmut Reinhard 

Zugangsvoraussetzungen  

 

Empfehlung:

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT  

   

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Baum, Heinz‐Georg; Coenenberg, Adolf G.; Günther, Thomas: Strategisches Controlling, 4. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2007.  Küpper, Hans‐Ulrich: Controlling, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2008.

Weber, Jürgen; Schäffer, Utz: Einführung in das Controlling, 12. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2008. 

Roland Alter; Unterstützung des strategischen Managements, Oldenburg Wissenschaftsverlag, München 2011 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100%  Dauer: 45 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Hoher Anteil an Eigenleistung in Form von aktiver Vorbereitung der zu behandelnden Themen. 

Anmeldung aus organisatorischen Gründen. keine Teilnahmebeschränkung 

   

Bezeichnung des Moduls   Corporate Finance  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden verstehen Problembereiche, Instrumente und Anwendungsfelder des Corporate Finance  

Inhalt des Moduls 

 

1. Gegenstand und Ziele von Corporate Finance 2. Kapitalbeschaffungsstrategien des Corporate Finance 2.1 Private und öffentliche Eigenkapitalbeschaffung 2.2 Kurz‐ und langfristige Fremdkapitalbeschaffung 2.3 Innovative Sonderformen 3. Gestaltungs‐bereiche und Sonderprobleme des Corporate Finance (Kapitalstrukturgestaltung, Cash Management, Risk Management)  

Code des Moduls PSSO Nummer 

S02.W07 19001  

Art des Moduls  (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul  

Semester/Trimester  6. Semester  

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Franz J. Sartor  

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“  

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Allen, Franklin; Brealey, Richard A.; Myers, Stewart S.: Principles of Corporate Finance, ninth edition, New York: Mcgraw‐Hill Publiching Company, 2008.   Ertl, Manfred: Finanzmanagement in der Unternehmenspraxis, München: Beck, 2001.   Schulte, Christof: Corporate Finance, München: Vahlen, 2006.   Volkart, Rudolf: Corporate Finance, 5. Auflage, Zürich: Versus, 2011.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur (45 Min.): 100 %   Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch mit englischen Elementen  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Gastredner aus Industrie‐ und Handelsunternehmen sowie aus Banken und Versicherungen  

   

Bezeichnung des Moduls   Sonderprobleme Externer Rechnungslegung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden lernen den Prozess der Jahresabschlussdarstellung durch WP und StB kennen und können diese auf praktische Fälle anwenden. 

Die Studierenden sind in der Lage, Jahresabschlüsse für Kapitalgesellschaften & Co. zu erstellen und zu beurteilen. 

Inhalt des Moduls 

 

Auftragsabgrenzung und Auftragsarten, Auftragsdurchführung, Bescheinigung, Erstellungsbericht, Besonderheiten bei Wirtschaftsprüfern. 

Besonderheiten bei Ansatz, Bewertung und Ausweis im Jahresabschluss; Lagebericht; Publizität. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S02.W08 12090 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

insgesamt 6 für zwei Teilmodule (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Klaus‐Jürgen Lehwald 

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: die Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“ 

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

IDW Standard: Grundsätze für die Erstellung von Jahresabschlüssen (IDW S7), Fachnachrichten IDW 2009, S. 623; 

Farr/Niemann: Neue Grundsätze für die Erstellung von Jahresabschlüssen durch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, DStR 2010, S. 1095. 

Baetge, Jörg; Kirsch, Hans‐Jürgen; Thiele, Stefan: Bilanzen, 11. Auflage, Düsseldorf 2011. 

Winkeljohann, Norbert; Schindhelm, Malte: Das KapCoRiliG, 1. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2000. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 % 

Dauer: 60 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes  

   

Management und Controlling

   

Bezeichnung des Moduls  (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Operatives Controlling (Management und Controlling) 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse, ein Unternehmen unter operativen Gesichtspunkten zu analysieren und wertorientiert zu steuern. 

Inhalt des Moduls 

 

Prozesskostenrechnung; Target Costing; Plankostenrechnung; Abweichungsanalysen; Kostenplanung; Budgetierung; Erstellung von Business‐Plänen; Auftragscontrolling; Kostenmanagement; Investitionscontrolling; Berichtswesen; Liquiditätsplanung; Finanzplanung; Wertorientierte Steuerungsinstrumente 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S03.01.

12040 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester  (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Ursula Binder;  Prof. Dr. Rainer Moll 

Zugangsvoraussetzungen  

 

Empfehlung:

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT  

   

 

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Horváth & Partners (Hrsg.): Das Controllingkonzept: Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem, 7. Auflage, München. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2009. 

Horvath, Peter: Controlling, 11. Auflage, München: Vahlen, 2008.   Kück, Ursula: Schnelleinstieg Controlling, Freiburg im Breisgau: Haufe‐Lexware,  4. Auflage 2010. 

Weber, Jürgen; Schäffer, Utz: Einführung in das Controlling, 12. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2008. 

Eine ergänzende aktuelle Literaturauswahl wird zu Beginn eines jeden Semesters bekannt gegeben. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100% Dauer: 45min (Klausur Binder in Excel) 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Hoher Anteil an Eigenleistung in Form von aktiver Vorbereitung der zu behandelnden Themen; Gastvorträge; Bearbeitung von Fallstudien mit Excel (Binder) 

Anmeldung aus organisatorischen Gründen. Keine Teilnahmebeschränkung. 

   

Bezeichnung des Moduls  (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Strategisches Controlling (Management und Controlling) 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse, ein Unternehmen unter strategischen Gesichtspunkten zu analysieren und wertorientiert (neu) auszurichten. 

Inhalt des Moduls 

 

Bildung von SGFs; Analyse des Unternehmens und des Unternehmensumfeldes mit geeigneten (strategischen) Tools; Zielformulierung; Portfolio‐Technik; Strategiebildung; strategische (wertorientierte) Steuerungsinstrumente. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S03.02. 12050 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  (basierend auf dem Arbeitspensum)  

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Rainer Moll Prof. Dr. Peter Alexander Plein Prof. Dr. Hartmut Reinhard 

Zugangsvoraussetzungen  

 

Empfehlung:

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT  

   

 

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Baum, Heinz‐Georg; Coenenberg, Adolf G.; Günther, Thomas: Strategisches Controlling, 4. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2007.  Küpper, Hans‐Ulrich: Controlling, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2008.

Weber, Jürgen; Schäffer, Utz: Einführung in das Controlling, 12. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2008. 

Roland Alter; Unterstützung des strategischen Managements, Oldenburg Wissenschaftsverlag, München 2011 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100%  Dauer: 45 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Hoher Anteil an Eigenleistung in Form von aktiver Vorbereitung der zu behandelnden Themen. 

Anmeldung aus organisatorischen Gründen. keine Teilnahmebeschränkung 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Veranstaltung ist entsprechend des Titels zweigeteilt: 

Die Studierenden lernen im Rahmen der Unternehmensanalyse Instrumente der Rechnungslegung zu analysieren, um mit Hilfe des erarbeiteten Analyseergebnisses entscheidungsrelevante Informationen über die ökonomische Lage und Zukunftsaussichten eines Unternehmens oder Konzerns zur Verfügung zu stellen. 

Im Teil der Unternehmensbewertung erlangen die Studierenden Kenntnisse über die Bewertung von Unternehmen sowie Unternehmensanteilen und können auf die Vielzahl von Anlässen für Unternehmens‐bewertungen unterschiedliche Bewertungskonzeptionen und Bewertungs‐verfahren anwenden sowie deren Ergebnisse analysieren. 

   

Inhalt des Moduls 

 

Begriff, Ziele, Grenzen, Methoden und Techniken der Unternehmensanalyse 

Aufbereitung des Jahresabschlusses und übriger externer Rechnungslegungsinstrumente 

Analyse und Interpretation der externen Rechnungslegungsinstrumente 

Kritische Würdigung der Analyseinstrumente 

Anlässe und Konzeptionen der Unternehmensbewertung 

Darstellung und kritische Würdigung der Unternehmensbewertungsmethoden 

Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes 

Ertragswertverfahren 

Discounted Cash‐ Flow‐ Verfahren 

Multiplikatorverfahren 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S03.W06

12005 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  5. oder 6. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Sven Schäfer

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“ 

 

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Baetge, Jörg; Kirsch, Hans J.; Thiele, 2. Auflage, Stefan: Bilanzanalyse, Düsseldorf. IDW, 2004. 

Coenenberg, Adolf G.; Haller, Axel; Schultze, Wolfgang: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

Dörner, Dietrich; Gelhausen, Friedrich; Hense, Burkhard (Hrsg.): WP‐Handbuch 2008: Band II, Teil A,  13. Auflage, Düsseldorf: IDW, 2007. 

IDW‐ Fachnachrichten: IDW Standard: IDW S1 i.d.F. 2008, in: Institut für  Wirtschaftsprüfer in Deutschland (Hrsg.): IDW Standard, 2008, 7, S. 271‐292. 

Küting, Karlheinz; Weber, 9. Claus‐Peter: Die Bilanzanalyse, 9. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

Weitere aktuelle Literaturgaben jeweils zu Beginn der Veranstaltung. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 %

Dauer: 45 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes   Gastvortrag oder Seminar von PricewaterhouseCoopers. 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Sonderprobleme Externer Rechnungslegung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden sind in der Lage, auch komplexe Bilanzierungsfragen zu lösen und zu optimieren und auf praktische Fälle anzuwenden. 

Die Studierenden sind in der Lage, Jahresabschlüsse für Kapitalgesellschaften & Co. zu erstellen und zu beurteilen. 

Inhalt des Moduls  Ausgewählte Bilanzierungsprobleme, Grundlagen der Bilanzpolitik. 

Besonderheiten bei Ansatz, Bewertung und Ausweis im Jahresabschluss; Lagebericht; Publizität. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S03.W09

12501 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

insgesamt 6 für zwei Teilmodule (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Klaus‐Jürgen Lehwald 

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: die Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“ 

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Baetge, Jörg; Kirsch, Hans‐Jürgen; Thiele, Stefan: Bilanzen, 11. Auflage, Düsseldorf 2011. 

Petersen, Karl; Zwirner, Christian; Künkele, Kai Peter: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG, 2. Auflage,  Herne: NWB, 2010. 

Winkeljohann, Norbert; Schindhelm, Malte: Das KapCoRiliG, 1. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2000. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 % 

Dauer: 60 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes   Fallstudie

 

   

 

Bezeichnung des Moduls  (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Unternehmensabläufe und Geschäftsprozesse (Management und Controlling) 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements und der Geschäftsprozessmodellierung. Sie sind in der Lage verschiedene Geschäftsprozessmodelle mittels der Software iGrafx® zu modellieren und zu strukturieren, sowie die Prozesskennzahlen auswerten. Sie können Verfahren zur Simulation, Analyse und Optimierung von Geschäftsmodellen mit Hilfe des GPM‐Tools iGrafx® auf praktische Fälle anwenden. 

 

Die Studierenden verstehen die Zusammenhänge der betriebswirtschaftlichen Instrumente im Unternehmen und deren Wirkungsweisen. Sie können aus der Perspektive der Geschäftsführung agieren, Kennzahlen berechnen und bewerten sowie strategische Entscheidungen treffen. Sie können diese Entscheidungen und deren Folgen auf praktische Beispiele übertragen.

   

Inhalt des Moduls 

 

Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung 

Strukturierung von Prozessmodellen, Rollenmodelle, Ressourcen Modellierung von Geschäftsprozessen mit dem GPM‐Tool iGrafx  

Mit Hilfe der Prozesssimulation und der daraus generierten Reports werden Prozesskennzahlen (z.B. Durchlaufzeiten, Ressourcenverbräuche und Prozesskosten) analysiert, bewertet und Optimierungsvorschläge entwickelt und ausgewertet.  

Die erforderliche Software wird zur Verfügung gestellt. 

 

Unternehmensplanspiel mit folgenden Inhalten: 

‐ Abschreibungen, Bilanz, G&V 

‐ Kostenarten,  Kostenträger, Kostenstellenrechnung 

‐ Kalkulation 

‐ Deckungsbeitragsrechnung 

‐ Kennzahlensysteme 

‐ Kapitalflussrechnung, Cash Flow Analyse 

‐ statische und dynamische Investitionsrechnung 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S03.W12

13106 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (2 SWS Prozesssimulation und ‐optimierung mit iGrafix und 2 SWS Unternehmensplanspiel Rechnungswesen 

   

 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Herr Dirk Kannengießer Dipl. Betriebsw. (FH) Stephan Fusshöller Prof. Dr. Ursula Binder 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Gadatsch, A.: Grundkurs Geschäftsprozess‐Management. 5. Auflage, Vieweg+Teubner Verlag 2007. 

Göppel, R.: PRAXISWISSEN Prozessmanagement. Steinbeis‐Edition 2010. 

Däumler Grabe, Kostenrechnung 1‐3 , 10. Auflage; Verlag Neue Wirtschaftsbriefe, Berlin 

Schmidt Kostenrechnung , 3. Auflage; Verlag W.Kohlhammer, Stuttgart 

Olfert Kostenrechnung, 15. Auflage; Friederich Kiehl Verlag, Ludwigshafen 

Haberstock, Kostenrechnung 1&2, 10. Auflage; Erich Schmidt Verlag, Berlin 

Baetge, Kirsch, Thiele, Bilanzanalyse, 2. Auflage; IDW Verlag Düsseldorf 

   

Lehr‐ und Lernmethoden  

 

Seminaristischer Unterricht 

Vortrag / Präsentation  

Gruppen‐ / Teamarbeit Die Studierenden erstellen in Kleingruppen Prozessmodelle zur Bearbeitung operativen Controlling‐Fragestellungen am Rechner. Ihnen wird eine Prozessmodellierungs‐Software zur Verfügung gestellt.  Sie bearbeiten die Prozessmodelle selbständig unter Nutzung der Software. Der Dozent steht für klärende Fragen zur Verfügung. 

 

Die Inhalte des Planspiels werden vom Dozenten in Zusammenarbeit mit den Studierenden erarbeitet und anschließend im Spiel von den Studierenden implementiert. 

   

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Bewertung der am PC während des Seminars erstellten Prozessmodelle und Übungen hinsichtlich Anwendung der Modellierungskonventionen und Auswertung der Simulationsergebnisse (Reports) 

Zu Grunde gelegt werden die zum Ende des Seminars übergebenen E‐Dokumente 

Anteil 100% 

Erstellung: seminarbegleitend (100% Anwesenheit erforderlich) 

Mündliche Prüfung mit Präsentation. Dauer: 20‐30 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Vermittlung praxisorientierter Methoden; Anmeldung über PRODO aus organisatorischen Gründen 

Max. Teilnehmerzahl  25 bzw. 36

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Outsourcing

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Am Ende des Seminars sollen die Studierenden alle wesentlichen Elemente eines Outsourcing‐prozesses verstehen und steuern können. 

Inhalt des Moduls 

 

Outsourcing

‐ Strategische Analyse und Entscheidung 

‐ Potentialanalyse 

‐ Konzept und Vertragsgestaltung   (Brennpunkte) 

‐ Ausschreibung und Verhandlung 

‐ Preiskalkulation 

‐ Change‐ Management 

‐ Kontrolle des laufenden Geschäftes 

  (Service Level Agreements)  

‐ Internes Outsourcing (Shared Service 

   Center)   

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S03.W13

13102 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtfach

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Hartmut Reinhard 

Zugangsvoraussetzungen   Keine

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Hollekamp, Marco: Strategisches Outsourcing von Geschäftsprozessen, 1. Auflage, München, Mering: Hamp, 2005. 

 

Müller‐Daupert, Bernd (Hrsg.): Logistik‐Outsourcing, 2. Auflage, München: Vogel, 2009.

 

Pulverich, Michael; Schietinger, Jorg (Hrsg.): Service Levels in der Logistik, 1. Auflage, München: Vogel, 2007. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur, 100%, 60 Minuten 

 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Praktische Übungen;

Max. Teilnehmerzahl  30

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Sonderprobleme Externer Rechnungslegung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden lernen den Prozess der Jahresabschlussdarstellung durch WP und StB kennen und können diese auf praktische Fälle anwenden. 

Die Studierenden sind in der Lage, Jahresabschlüsse für Kapitalgesellschaften & Co. zu erstellen und zu beurteilen. 

Inhalt des Moduls 

 

Auftragsabgrenzung und Auftragsarten, Auftragsdurchführung, Bescheinigung, Erstellungsbericht, Besonderheiten bei Wirtschaftsprüfern. 

Besonderheiten bei Ansatz, Bewertung und Ausweis im Jahresabschluss; Lagebericht; Publizität. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S03.W14 15110 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

insgesamt 6 für zwei Teilmodule (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Klaus‐Jürgen Lehwald 

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: die Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“ 

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

IDW Standard: Grundsätze für die Erstellung von Jahresabschlüssen (IDW S7), Fachnachrichten IDW 2009, S. 623; 

Farr/Niemann: Neue Grundsätze für die Erstellung von Jahresabschlüssen durch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, DStR 2010, S. 1095. 

Baetge, Jörg; Kirsch, Hans‐Jürgen; Thiele, Stefan: Bilanzen, 11. Auflage, Düsseldorf 2011. 

Winkeljohann, Norbert; Schindhelm, Malte: Das KapCoRiliG, 1. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2000. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100 % 

Dauer: 60 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes  

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Integrierte Ergebnis‐ und Finanzplanung (Management und Controlling) 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden können das Rechnungswesen als zentrales Planungs‐, Steuerungs‐ und Kontrollinstrument der Unternehmung anwenden. Hierzu analysieren sie die Interdependenzen zwischen den unterschiedlichen Betrachtungsebenen des Rechnungswesens (kalkulatorisch, bilanziell und liquiditätsorientiert) und verknüpfen  sie mit den strategischen und operativen Funktionsbereichsplänen. Sie sehen deutlich die Ambivalenz der Betrachtung: einerseits die Dokumentationsebene zur abstrakten Abbildung der unternehmerischen Entscheidungen und Aktionen zur Erreichung von Produktions‐ und Marktzielen und den daraus abgeleiteten Wertzielen, andererseits die Planungs‐ und Steuerungsebene für die Wertziele der Unternehmung mit den daraus abgeleiteten Aktionen zur Erreichung von Produktions‐ und Marktzielen. 

Inhalt des Moduls 

 

1  Grundlagen der Unternehmensplanung 1.1  Interessengruppen und Unternehmensziele1.2  Planungsaufbau und Planungsablauf 1.3  Teilplanungen des Unternehmens 2  Ausgewählte Funktionsbereichsplanungen  2.1  Absatzplanung 2.2  Produktions‐ und Beschaffungsplanung 3  Bereichsübergreifende Planungen 3.1  Betrachtungsebenen des Rechnungswesens / Cash flow 3.2  Kalkulatorische Erfolgsrechnungen  3.3  Zahlungsstromorientierte Rechnungen 4  Betriebswirtschaftliche Analysen 4.1  Break‐even‐Analysen  4.2  Kennzahlenanalysen 4.3  Portfolioanalysen 4.4  Unternehmensbewertung 4.5  Economic Value Added 

   

 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S03.W15

13107 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtfach

Semester/Trimester  6. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Erich Hölter

Zugangsvoraussetzungen   keine

   

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Amen, M., Erstellung von Kapitalflußrechnungen, 2. Aufl., München: Oldenbourg, 1998. 

Coenenberg, A. G., Haller, Mattner, G., A., Schultze, W., Einführung in das Rechnungswesen, 3. Aufl.,  

Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

Coenenberg, A. G., Haller, A., Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., Stutt‐gart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

Eisele, W., Technik des betrieblichen Rechnungswesens, 8. Aufl., München: Vahlen,  2011. 

Hahn, D., Hungenberg, H., PuK ‐ Wertorientierte Controllingkonzepte, 6. Aufl., Wiesbaden: Gabler, 2001. 

Horváth, P., Controlling, 11. Aufl., München: Vahlen, 2008. 

Huch, B., Behme, W., Ohlendorf, T., Rechnungswesen‐orientiertes Controlling, 4. Aufl., Heidelberg:  

Springer, 2004.  

Kleinebeckel, H., Finanz‐ und Liquiditätssteuerung, 5. Aufl., Freiburg: Haufe, 1998. 

Langguth, H., Kopitalmarktorientiertes Wertmanagement, München: F. Vahlen, 2008. 

Reichmann, Th., Controlling mit Kennzahlen, 8. Aufl., München: F. Vahlen, 2011. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Diskussion und Lehrgespräch 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Referat (ggf. Hausarbeit)

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

 

Bezeichnung des Moduls  (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Ausgewählte Instrumente und Methoden der Controlling‐Praxis (Management und Controlling) 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Controlling‐Prozesse in Standardsoftware (z.B. Excel) abzubilden. Sie können ihr Controlling‐Wissen vernetzen, steigern ihre soziale Kompetenz durch Teamarbeit und beherrschen den Umgang mit Standardsoftware. 

Die Studierenden  

‐ kennen die verschiedenen Techniken der Präsentation, 

‐ können verbale und nonverbale Kommunikation zielgerichtet einsetzen, 

‐ beherrschen die Modulation der Stimme. 

   

Inhalt des Moduls 

 

Excel‐gestützte Controllingpraxis 

Analyse und Interpretation 

betriebswirtschaftlicher Rohdaten, z. B. FiBu, 

Kostenrechnung, Warenwirtschaftssysteme, 

Betriebsdaten. 

 Transfer der Rohdaten in eine normierte 

Form zum Aufbau eines Data‐Warehouse. 

Anwendung von fortgeschrittenen Excel‐

Tools als Controlling‐Instrument (Matrix‐

Operationen, Pivotierung) 

Anwendungen: ABC‐Analyse, Umsatzplanung 

auf Basis von Vergangenheitsdaten, 

Finanzplanung, Geschäftsplanung. 

Vortrags‐ und Präsentationstechniken mit 

Fallstudien 

Anhand interaktiver Übungen lernen die 

Studierenden folgende Aspekte der 

Kommunikation kennen und umsetzen: 

‐ Gezielter Einsatz von Sprache, Körpersprache, 

Mimik und Gestik in Präsentation und 

Kommunikation. 

‐ Methoden der Informationsvermittlung 

‐ Adressatenanalyse 

‐ Gesprächsführung am Telefon 

‐ Kommunikation in Konfliktsituationen 

‐ psychologische Aspekte der Kommunikation 

Code des Moduls  PSSO Nummer 

S03.W16  13105 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6

   

Name des Hochschullehrers   Dipl.‐Ing. Michael Plein Dipl. Ing. Diana M. Dorow 

Zugangsvoraussetzungen   Empfehlung: Kenntnisse in Excel, Operativem Controlling, Externem Rechnungswesen 

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Excel PivotTables and  Pivot Charts, Paul McFedries, ISBN: 978‐0‐470‐59161‐1 

Excel 2007 PivotTables Recipes, Debra Dalgleish, ISBN: 978‐1‐59059‐920‐4 

Excel Das Zauberbuch, J. Fleckenstein, W. Fricke, B. Georgi, ISBN: 978‐3‐8272‐4695‐0 

MS Office Excel PivotTables und Pivot Charts, Jürgen Schwenk, Helmut Schuster, ISBN 978‐3‐86645‐658‐7 

Scheler, Uwe: Gekonnt präsentieren, Gabal Verlag, Offenbach, 2000 

Klein, Hans‐Michael: Das professionelle 1 x 1: Kundenorientiert telefonieren, Telefonmarketing: Telefonpraxis und Telefonkultur, Akquise und Beschwerdemanagement, Cornelsen Verlag, 2004 

Klein, Hans‐Michael: Kundenorientiert telefonieren  Bibliographisches Institut, Mannheim 2004 

Stroebe, Rainer W.: Motivation, 9. Auflage, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2004,  

Malcolm Kushner : Erfolgreich präsentieren, Redline GmbH, 2000 

 

   

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  Teamarbeit  Projektarbeit Vortrag / Präsentation 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Fallstudien sind zu bearbeiten und werden bewertet. Bewertung der Abschlusspräsentation  Dauer: 15 ‐ 20 min Erstellung: seminarbegleitend (100% Anwesenheit erforderlich) Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

keine

 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Entwicklung von Geschäftsszenarios bei Unternehmensgründung (Management und Controlling) 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Teilnehmer sind in der Lage aus einer abstrakten Geschäftsidee ein konkretes Business Modell zu entwickeln. Sie können ihr Controlling‐Wissen vernetzen, strategische Methoden anwenden und sie haben den Umgang mit fremder Standardsoftware gelernt. Die Studierenden besitzen eine gesteigerte soziale Kompetenz durch die geleistete Teamarbeit und haben ihre Präsentationstechnik verbessert. 

Inhalt des Moduls 

 

Einarbeitung in fremde Standardsoftware; Erarbeitung von theoretischem Wissen durch Selbststudium von vorgegebener Literatur; Verdichtung von Geschäftsideen zu umsetzbaren Geschäftsmodellen mit Hilfe von Internetrecherche mit dem Ziel der Informationssammlung, Verdichtung und Auswertung von fallstudienbezogener Information; Interpretation und Strategiebildung mit Hilfe gelernter Instrumente des Strategischen oder Operativen Controlling; Präsentation 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S03.W17

13040 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)  Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester    (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

 

   

 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Peter Alexander Plein und  Prof. Dr. Hartmut Reinhard im Team‐Teaching 

Zugangsvoraussetzungen  

 

Empfehlung: Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Freidank, Carl‐Christian; Mayer, Elmar (Hrsg.): Controlling‐Konzepte – Neue Strategien und Werkzeuge für die Unternehmenspraxis, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2003. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Team‐Teaching;  Teamarbeit / Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Mündliche Prüfung / Fallstudie 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

Schulung / Arbeit mit „Strategic Planner“ oder „Corporate Planner“ der Fa. Corporate Planning, Hamburg. 

Anmeldung aus organisatorischen Gründen. 

Max. Teilnehmerzahl  24

 

   

General Management

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Wissensmanagement und organisatorisches Lernen 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden sollen in einem theoretischen Überblick über die grundlegenden Funktionen des Wissensmanagements und deren Bedeutung im Rahmen des Lernens von Unternehmen bekommen. Durch Übertragung der Ansätze in klassische betriebswirtschaftliche Problemstellungen sollen die Studierenden die Integration der Theorien in ein ganzheitliches Management lernen. 

Inhalt des Moduls 

 

Die Veranstaltung bietet den Studierenden zunächst einen ersten Überblick zur Orientierung über das interdisziplinäre Fach „Wissensmanagement“. Sie sollen die verschiedenen Formen des Wissens in Unternehmen und die Funktionen des Wissensmanagements kennen lernen sowie die mit ihren Kombinationen verbundenen Formen und Methoden von Wissensmanagementsystemen. Zur Beurteilung der Systeme werden Ansätze des Wissenscontrollings diskutiert. 

Diese Ansätze werden mit den klassischen Theorien organisatorischen Lernens verbunden.

In eigenständigen Gruppenarbeiten mit Kurzpräsentationen sollen die Studierenden die gelernten Theorien mit bekannten betriebswirtschaftlichen Konzepten (Controlling, Benchmarking, e‐learning, Innovation, Change Management usw.) verbinden. Damit soll eine ganzheitliche, evolutorische Sichtweise auf das Geschehen in Unternehmen aufgebaut werden. 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S04.01.

15020 

   

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester 

 

5. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Rolf Franken

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Modul „Unternehmensführung“

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Argyris, Chris; Schön, Donald A.: Die lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis, Stuttgart: Klett‐Cotta, 1999.  

Argyris, Chris; Schön, Donald A.: Organizational Learning: A Theory of Action Perspective. Reading, Mass., Menlo Park, Cal.; London a. a.: Addison‐Wesley, 1978. 

Dierkes, Meinolf; Berthoin Antal, Ariane; Child, John; Nonaka, Ikujiro (eds.): The Handbook of Organizational Learning and Knowledge. Oxford: Oxford University Press, 2003. 

Holsapple, Clyde W. (ed.): Handbook of Knowledge Management. Volume 1: Knowledge Matters. Berlin, Heidelberg: Springer, 2004. 

Holsapple, Clyde W. (ed.): Handbook of Knowledge Management. 

Volume 2: Knowledge Directions. Berlin, Heidelberg: Springer, 2004. 

Maier, Ronald: Knowledge Management Systems. Information and Communication Technologies for Knowledge Management, Third edition, Berlin, Heidelberg: Springer, 2007. 

Nonaka, Ikujiro; Takeuchi, Hirotaka: Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen, Frankfurt; New York: Campus‐Verlag, 1997.  

Umfangreiche Materialien (Folien, Zusatzmaterial) sind über das e‐learning‐Portal verfügbar! 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

   

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100   % 

  Max. 90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Prozess‐ und Projektmanagement  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Vermittlung von Kenntnissen des Prozess‐ und Projektmanagements auf den Ebenen der Organisation, Planung, Steuerung und Überwachung. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, das erworbene Wissen bei der Lösung von Problemstellungen in der Unternehmenspraxis anzuwenden. Die ar‐beitsteilige Bearbeitung von Aufgabenstellungen in Teams wird geübt. Ferner sind Möglichkeiten zur Problembearbeitung am PC gegeben. 

Inhalt des Moduls 

 

Prozess‐ und Projektmanagement (Einführung), Planung, Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen und Projekten, Methoden und Techniken des Prozess‐ und Projektmanagements, Übungen 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S04.02.

15010 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Rolf Vetter, Prof. Dr. Schnur bzw. Lehrbeauftragter 

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Modul „Unternehmensführung“

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Auszug aus der Literaturliste (jeweils letzte Auflage). 

Bogaschewsky, R. / Rollberg, R.: Prozessori‐entiertes Management, Berlin u. a. 

Diethelm, G.: Projektmanagement, Bd.1 und 2, G Herne, Berlin 

Vetter, R.: / Wiesenbauer, L.: Projektorientierte Unternehmensführung, Wiesbaden 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar mit Übungen

Bewertungsmethoden (Lernkon‐trolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Hausarbeit 50%, 

Klausur 50% 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Anmeldung über PRODO

Max. Teilnehmerzahl  20

 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Innovationsmanagement

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden sollen die praktischen Probleme des Innovationsmanagement kennen und bewältigen lernen. 

Inhalt des Moduls 

 

Diese Veranstaltung ist eine Kombination aus theoretischen Grundlagen des Innovationsmanagements und themenbezogenen Praxisprojekten mit Unternehmen.  

Zu den wichtigsten theoretischen Themen zählen: 

•  Grundlagen des Innovationsmanagements: Begriff und Arten, Ziele und Merkmale der Innovation 

•  Innovationsstrategien: Produkt‐Markt‐Strategie, Technologiestrategie. Ausgewählte Instrumente der Strategiebestimmung 

•  Innovationsprozess und seine Gestaltung 

•  Ideenfindung und Konzeption. Quellen der Innovation. 

•  Kreativitätstechniken 

•  Innovationsprojektdurchführung 

•  Produktkonzept und Markteinführung 

•  Innovationskultur und Führung. Widerstände gegen Innovation 

Im Rahmen der Übungen sind Referate der Studierenden (10‐15 Minuten) zu einzelnen Innovationsbeispielen vorgesehen (als Vorleistung). 

Der Leistungsnachweis erfolgt in Form einer Klausur (Dauer: 45 Minuten).  

Code des Moduls PSSO Nummer 

S04.W03.  14.501 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS) 

   

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Swetlana Franken

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Modul „Unternehmensführung“

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Gleich, Ronald; Russo, Peter: Perspektiven des Innovationsmanagements, 1. Auflage, Münster (Westf.): Lit. Verlag, 2010. 

Hauschildt, Jürgen; Salomo, Sören: Innovationsmanagement, 5. Auflage, München: Vahlen, 2010. 

König, Manfred; Völker, Rainer: Innovationsmanagement in der Industrie. München, Wien: Hanser, 2002. 

Vahs, Dietmar; Burmester, Ralf: Innovationsmanagement, 3. Auflage, Stuttgart: Schaeffer‐Poeschel, Stuttgart, 2005. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Hausarbeit:  100   % Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. Referat (10‐15 Minuten) im Rahmen der praktischen Übungen als Vorleistung, 

Klausur (45 Minuten) 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Optional: Gastvorträge von Praktikern zum Thema Innovationsmanagement 

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Praxisprojekte

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Üben der Bearbeitung von Problemen aus der Unternehmenspraxis 

   

Inhalt des Moduls 

 

In dieser Veranstaltung sollen Probleme der Unternehmenspraxis von Studierenden eigenständig in kleinen Gruppen bearbeitet werden. Die Teilnehmer werden von den Dozenten in die notwendigen Hilfsmittel und Methoden eingeführt sowie bei der Arbeit betreut. Die Ergebnisse sind mit den beteiligten Unternehmen zu erarbeiten und ihnen zu präsentieren. Die jeweiligen Themen werden den Studierenden vorgestellt und den einzelnen Gruppen übergeben.  

Eine Verknüpfung der Arbeit mit einem Praxissemester oder einer anschließenden Bachelorarbeit ist i.a. möglich und erwünscht. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S04.W04 14.503 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester 

 

6. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Rolf Vetter; Prof. Dr. Rolf Franken; Dipl. Kfm. Udo Inden; Dipl.‐Soziologe Uwe Döring‐Katerkamp 

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Modul „Unternehmensführung“

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Wird in Abhängigkeit von dem jeweiligen Projekt erstellt 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar   

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Hausarbeit, Bericht 100   % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

   

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Anmeldung über PRODO

Max. Teilnehmerzahl  14

 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Entscheidungsmethoden im Management 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden sollen in einem theoretischen Überblick unterschiedliche quantitative Entscheidungsmethoden im Management kennen lernen und deren praktischen Einsatz üben.  

Inhalt des Moduls 

 

Nach einer kurzen Einführung wird im zweiten Kapitel anhand Lagerhaltungs‐modellen die unterschiedliche Qualität von quantitativen Entscheidungsmethoden besprochen.  

Kapitel drei beschäftigt sich mit linearen Entscheidungsmodellen. Dazu werden zunächst die mathematischen Grundlagen, d.h. der Simplex‐Algorithmus, behandelt. Anschließend werden ökonomische Fallbeispiele auch mit EDV‐Einsatz bearbeitet. 

Kapitel vier beschäftigt sich mit Entscheidungen bei Unsicherheit. Hier werden die grundlegenden Techniken der Entscheidungstheorie sowohl in der Risiko‐ als auch in der Ungewissheitssituation dargestellt. 

In Kapitel fünf stehen risikotheoretische Entscheidungsansätze im Mittelpunkt des Interesses. Dabei wird neben den Begriffen Erwartungswert und Standardabweichung vor allem auf den Value at Risk und den Tail Value at Risk eingegangen. 

Kapitel sechs gibt eine Einführung in die Spieltheorie. Das Gefangenendilemma und die Nash‐Gleichgewichte werden anhand einfacher ökonomischer Anwendungen behandelt.  

Gliederung: 

1.  Einführung 

2.  Lagerhaltungsmodelle 

3.  Lineare Entscheidungsmodelle 

4.  Entscheidstheorie         

5.  Risikotheorie 

6.  Spieltheorie  

Code des Moduls PSSO Nummer 

S04.W06. 14.507 

   

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Ralf Knobloch

Zugangsvoraussetzungen  

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Bloech, Jürgen; Ronald Bogaschewsky, Roland; Götze, Uwe; Roland, Folker: Einführung in die Produktion, 6. Auflage, Berlin: Springer, 2008. 

Dörsam, Peter: Grundlagen der Entscheidungstheorie, 5. Auflage, Heidenau: PD‐Verlag, 2007. 

Eisenführ, Franz; Weber, Martin: Rationales Entscheiden, 4. Auflage, Berlin, Heidelberg u.a.: Springer, 2002. 

Hauke, Wolfgang; Opitz, Otto: Mathematische Unternehmensplanung, 1. Auflage, Norderstedt: Books on Demand, 2003. 

Knopp, Andreas; Moock, Hardy: Lineare Optimierung, Heidelberg, Neckar: Spektrum Akademischer Verlag, 2007. 

Rosenkranz, Friedrich; Missler‐Behr, Magdalena: Unternehmensrisiken erkennen und managen, Berlin, Heidelberg u.a.: Springer, 2005. 

Runzheimer, Bodo; Cleff, Thomas; Schäfer, Wolfgang: Operations Research, 8. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2005. 

Stephan, Adolf; Fischer, Edwin: Betriebswirtschaftliche Optimierung, 8. Auflage, München: Oldenbourg, 2009. 

Schlittgen, Rainer: Einführung in die Statistik, 11. Auflage, München: Oldenbourg, 2008. 

Wiese, Harald: Entscheidungs‐ und Spieltheorie, Berlin, Heidelberg u.a.: Springer, 2002. 

 

   

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar Seminaristischer Unterricht Vorlesung 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur:  100   %   max. 90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Management verteilter Systeme 

Bezeichnung des Teil‐Moduls  Management verteilter Systeme: Risiko‐ und Chancenmanagement 

Ziel des Teil‐Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über den Risikomanagementprozess und dessen Grundlage aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Risiken mit statistischen Maßzahlen zu quantifizieren.  

Inhalt des Teil‐Moduls

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Begriffe „Risiko“ und „Risikomanagement“ aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Dabei geht es vor allem um die Ausgestaltung des Risikomanagementprozess, d.h. um die Fragestellungen: Wie ist das Risikomanagement als Prozess zu organisieren, was sind die einzelnen Schritte des Prozesses und welche Aufgaben und Ziele haben diese einzelnen Schritte?  

Neben dieser betriebswirtschaftlichen Betrachtung der Begriffe „Risiko“ und „Risikomanagement“ werden die wichtigsten wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen des Risikomanagements – insbesondere das „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich“ ‐ und statistische Verfahren zur Beurteilung und Steuerung von Risiken behandelt. 

Gliederung: 

1. Einführung 2. Grundlagen des Risiko‐ und 

Chancenmanagements 3. Rechtsgrundlagen  4. Statistische Grundlagen 

5. Der Risikomanagementprozess 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S04.W08  

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester 

 

5. oder 6. Semester (4 SWS; zusammen mit dem zweiten Teil‐Modul) 

 

   

 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

insgesamt 6 für zwei Teilmodule (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Ralf Knobloch

Zugangsvoraussetzungen  

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Klaus Wolf, Bodo Runzheimer: Risikomanagement und KonTraG. 

Marc Diederichs: Risikomanagement und Risikocontrolling. 

Werner Gleißner/Frank Romeike: Risikomanagement – Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewertung. 

Werner Gleißner: Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen. 

Rainer Schlittgen: Einführung in die Statistik. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung)) 

Klausur:  Teilmodul 100 % 

45 min 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Management verteilter Systeme

Bezeichnung des Teil‐Moduls  Management verteilter Systeme:  Logistikmanagement 

Ziel des Teil‐Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Praktisches, an einem Fallbeispiel erwiesenes Verständnis von Strategien (und ihrer Grenzen) zum Management von Chancen und Risiken unter der Bedingung wachsender Komplexität 

Inhalt des Teil‐Moduls

 

Die gerade erschienene CEO‐Studie von IBM hat den Titel „Unternehmensführung in einer komplexen Welt“. In ihr heißt es: „Die Komplexität wird weiter zunehmen. Mehr als die Hälfte der CEOs zweifelt, ob sie diese Komplexität beherrschen können. 79 Prozent rechnen damit, dass die Welt noch komplexer wird.“ – Komplexität entsteht aus der Aktivität „verteilter Systeme“, verändert die Erfolgsfaktoren tiefgreifen und verlangt neue Strategien und Verhaltensweisen (u.a.) zur Koordination (Planung und Steuerung) dieser Aktivität (Logistik).  

Code des Moduls PSSO Nummer 

S04.W08  

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul  

Semester/Trimester  5. oder 6. Semester (4 SWS; zusammen mit dem zweiten Teil‐Modul) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

insgesamt 6 für zwei Teilmodule (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Dipl.‐Ökonom Udo Inden

Zugangsvoraussetzungen  

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Wird im Unterricht bereitgestellt  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht anhand von Fallbeispielen 

   

Bewertungsmethoden  (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Hausarbeit:  Teilmodul 100 %  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes  (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Praxisbeispiele aus aktuellen Beratungsprojekten, ggf. Stellen für Praktikanten, Werkstudenten 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Internationales Management 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Auf der Grundlage von Unternehmens‐ und Länderfallstudien erlernen die Studierenden wesentliche Determinanten der internatio‐nalen Geschäftstätigkeit. So erkennen sie die Bedeutung des historischen, sozialen, wirtschaftspolitischen und kulturellen Kon‐textes für unternehmerisches Handeln auf internationalen Märkten und können dieses Wissen zur Erweiterung ihres Handlungs‐repertoires anwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Projektarbeit

- Fallstudien und Länderanalysen - Aspekte einer managementrelevanten

Länder-analyse jeweils erarbeitet und vorgetragen im Rahmen von Hausarbeiten der Studierenden

Code des Moduls PSSO Nummer 

S04.W10 15.060 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Christian Rennert

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

- Materialien werden während des Semesters in ILIAS eingestellt.

- Vietor, Richard K. H.: How Countries Compete. Strategy, Structure, and Government in the Global Economy, Boston, Mass.: Harvard Business School Press, 2007.

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar, Lehrgespräch

   

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Hausarbeit/Präsentation: 50% 

Mündliche Prüfung: 50% 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Anmeldepflichtiges Modul

 

   

 

Bezeichnung des Moduls Change Management

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Die Studenten haben Einblicke in die vielfältigen und vielschichtigen Entscheidungen der Unternehmensleitung während eines Veränderungsprozesses und deren praktischer Umsetzung erlangt.

Sie sind vertraut mit den wichtigsten Begriffen und Theorien des Change Managements und kennen die Erfolgsfaktoren von Change-Projekten.

Inhalt des Moduls Sie versetzen sich selbst i. R. eines Unternehmensplanspiels in die Lage eines Change Managers und führen i.R. eines Unternehmensplanspiels ein Unternehmen durch einen Veränderungsprozess. Daneben werden wichtige theoretische Konzepte des Change Managements vorgestellt, diskutiert und die Beziehung zur Praxis hergestellt.

Code des Moduls PSSO Nummer

S04.W12 16032

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlfach

Semester/Trimester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand,

bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á

45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige

Studienzeit)

Name des Hochschullehrers Prof. Dr. Annette Blöcher

Zugangsvoraussetzungen Keine

 

   

 

Empfohlene Literaturliste

(Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Folien im e-learning Portal Berner, Winfried: CHANGE! – 15 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung. 1. Auflage. Stuttgart: Schaefer-Poeschel Verlag für Wirtschaft, 2010.  

Duck, Jeanie Daniel: The Change Monster: The human forces that fuel or foil corporate transformation & change.1. Auflge. New York: Crown Business. 2001.  

Krüger, Wilfried: Excellence in Change – Wege zur strategischen Erneuerung. 4. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2009.  

Lauer, Thomas: Change Management – Grundlagen und Erfolgsfaktoren. 1. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag, 2010. Vahs, Dietmar: Organisation, 7. Auflage,

Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2009. Stolzenberg, Kerstin / Heberle, Krischan: Change Management: Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren. 1. Auflage. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. 2006.

Lehr- und Lernmethoden Unternehmensplanspiel

Seminaristischer Unterricht

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung

auch Dauer der Prüfung)

Präsentation (50%) und

Mündliche Prüfung (50%)

Dieses Modul hat eine Gewichtung von

3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote

Unterrichts-/Lehrsprache Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.)

Softwarebasiertes Unternehmensplanspiel

   

 

Betriebliche Steuerlehre / Wirtschaftsprüfung

   

Bezeichnung des Moduls   Wirtschafts‐ und Jahresabschlussprüfung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden haben nach Abschluss des Moduls umfangreiche Kenntnisse über die Grundzüge der praxisbezogenen Jahresabschlussprüfung und anderen Tätigkeiten von Wirtschaftsprüfern erlangt. Zudem sind sie in der Lage dieses Wissen zielorientiert anzuwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Beruf und Berufsstand des Wirtschaftsprüfers, Darstellung der einzelnen Prüfungsfelder im Rahmen der Jahresabschlussprüfung 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S05.01  16010 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul  

Semester/Trimester  5. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Eva Loosen  

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Die Module „Steuern“ und  „Unternehmensrecht und Steuern“ im 2. Semester  

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Deutsches Steuerberaterinstitut (Hrsg.): Steuerberater Handbuch 2011, 19. Auflage, Bonn: Stollfuß, 2011 (20. Auflage voraussichtl. April 2012).   Graumann, Mathias: Wirtschaftliches Prüfungswesen, 2. Auflage, Herne, Westfalen: NWB, 2009.   IDW (Hrsg.): WP‐Handbuch 2008 Band II, 13. Auflage, Düsseldorf: IDW, 2007 (Band I 14. Auflage voraussichtl. April 2012).  Wichtige Wirtschaftsgesetze, 24. Auflage, Berlin: NWB, 2011.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur (60 Min.): 100 %  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Klausuraufbau‐ und intensivtraining im E‐Learning Portal, Teilnahme am DATEV –Seminar, Besuch von KPMG, Deloitte, Finanzgericht u.a.  

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Bilanzsteuerrecht und IT in der Steuerberatung 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden kennen und verstehen am Ende des Moduls die Grundzüge des Bilanzsteuerrechts und des EDV‐Einsatzes in der Steuerberatung.  

Inhalt des Moduls 

 

Bilanzierung dem Grunde und der Höhe nach in der Steuerbilanz; Umfang des steuerlichen Betriebsvermögens; Behandlung von verschiedenen Sondersachverhalten der Bilanzierung und Bewertung, z.B. Leasing, Mietereinbauten, immaterielle Wirtschaftsgüter, Schuldübernahmen, anschaffungsnahe Aufwendungen, Teilwertabschreibungen; EDV‐technischer Einsatz bei der Erstellung von Steuerbilanzen und Berechnung von Steuerrückstellungen  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S05.02  16020  

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul  

Semester/Trimester  5. Semester  

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Ursula Ley  

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Die Module „Steuern“ und  „Unternehmensrecht und Steuern“ des 2. Semesters 

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Falterbaum, Hermann; Bolk, Wolfgang;  Reiss, Wolfram; Eberhart, Roland: Buchführung und Bilanz, 21. Auflage, Achim: Fleischer EFV, 2010.  Horschitz, Harald; Gross, Walter; Fank, Benfried: Bilanzsteuerrecht, 12. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2010.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur (60 Min.): 100 %  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Der Teil EDV in der Steuerberatung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Datev.  

   

 

Bezeichnung des Moduls   Besteuerung von Gesellschaften, AO und FGO  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Nach dem Studium dieses Moduls verfügen die Studierenden über Kenntnisse der steuerlichen Regelungen, die bei der Besteuerung von Gesellschaften verschiedener Rechtsformen wichtig sind. Die Studierenden kennen darüber hinaus die Grundzüge der Abgabenordnung sowie Finanzgerichtsordnung.  

Inhalt des Moduls 

 

Besteuerung von Gesellschaften:  1. Die Besteuerung unterschiedlicher      Gesellschaften � Die Besteuerung der Personengesellschaften � Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften � Die Besteuerung der GmbH & Co. KG � Die Besteuerung der Betriebsauf‐spaltung 2. Steuerbelastungsrechnungen im Vergleich  3. Organschaft 4. Übertragung von Wirtschaftsgütern  AO und FGO:  1. Im ersten Teil der Vorlesung wird eine Übersicht über die Grundlagen des Steuerrechts gegeben, wobei Bezüge zu den aus dem Grundstudium bekannten Steuern Einkommen‐, Körperschaft‐, Gewerbe‐ und Umsatzsteuer hergestellt werden. 2. Sodann werden das Steuerschuld‐ und das Steuer‐verfahrensrecht, die ihre Grundlagen in der Abgabenordnung haben, dargestellt. Hier geht es um die Frage, wann Steueransprüche bestehen und wie der Staat diese durchsetzt; hier liegt der Schwerpunkt der Vorlesung. 3. Schließlich geht es um Rechtsbehelfe gegen entsprechende Maßnahmen des Staates (insb. Einspruch), um die Frage, ob der Staat seine Maßnahmen nachträglich korrigieren kann sowie um die Kontrolle durch die Finanzgerichte. 4. Angesichts der aktuellen politischen Diskussion wird dabei stets auch überlegt, wie der kaum noch zu durchschauende deutsche Steuerdschungel durchforstet werden könnte.  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S05.W03   16030  

   

 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul  

Semester/Trimester  6. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Martin Heinrich; Prof. Dr. Friedrich Klein‐Blenkers  

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Die Module „Steuern“ und  „Unternehmensrecht und Steuern“ des 2. Semesters   

 

   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Gehling, Alfons; Küch, Bärbel; Scheuer, Adolf u. a.: Steuerrecht I, 1. Auflage, München: C. H. Beck, 2009.   Grobshäuser, Uwe; Maier, Walter; Kies, Dieter: Besteuerung der Gesellschaften, 3. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2011.   Heinhold, Michael; Bachmann, Carmen; Hüsing, Silke u. a.: Lehrbuch Besteuerung der Gesellschaften, 2. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2010.   Lammerding, Jo: Abgabenordnung und FGO, 15. Auflage, Achim: Fleischer, 2005 (16. Auflage voraussichtl. Anfang 2012).   Niehus, Ulrich; Wilke, Helmuth, Die Besteuerung der Personengesellschaften, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2010.   Niehus, Ulrich; Wilke, Helmuth: Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften, 2. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009.   Sikorski, Ralf; Wüstenhöfer, Ulrich: Abgabenordnung, 6. Auflage, München: C. H. Beck, 2003.   Stobbe, Thomas; Brunold, Gerald; Aßmann, Sabine: Steuern kompakt, 10. Auflage, Sternenfels: Wissenschft & Praxis, 2011.   Tipke, Klaus; Lang, Joachim; Englisch, Joachim u. a.: Steuerrecht, 20. Auflage, Köln: Schmidt (Otto), 2010.   Webel, Karsten: Abgabenordnung, Berlin: NWB, 2008.  Wichtige Steuergesetze, 60. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2011.   Wichtige Steuerrichtlinien, 28. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2011.

   

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristische Lehrveranstaltung  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (60 Min.): 100 %  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Gastvorträge; Besuche bei Wirtschaftsprüfungs‐ und/oder Steuerberatungsgesellschaften und/oder beim Finanzgericht 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Internationales Steuerrecht sowie Steueroptimiertes Schenken und Vererben  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die Grundzüge des Internationalen Steuerrechts und der Erbschaft‐ bzw. Schenkungsteuer einschließlich Bewertungsrecht.  

Inhalt des Moduls 

 

Besteuerung von Auslandsaktivitäten von Steuerinländern und von Inlandsaktivitäten von Steuerausländern; Verschenken und Vererben aus zivil‐ sowie steuerrechtlicher Sicht sowie Möglichkeiten der Gestaltung 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S05.04  16040 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul  

Semester/Trimester  6. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Friedrich Klein‐Blenkers, Prof. Dr. Eva Loosen  

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Die Module „Steuern“ und  „Unternehmensrecht und Steuern“ des 2. Semesters  

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Wichtige Steuergesetze, 60. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2011.   Wichtige Steuerrichtlinien, 28. Auflage, Herne, Berlin: NWB, 2011.  Brähler, Gernot: Internationales Steuerrecht, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2010   Bürgerliches Gesetzbuch, 68. Auflage, München: dtv, 2011  Crezelius, Georg: Unternehmenserbrecht, 2. Auflage, München: C. H. Beck, 2009.  Rose, Gerd;Watrin, Christoph: Erbschaftsteuer, 12. Auflage, Berlin: Erich Schmidt, 2009.  Scheffler, Wolfram, Besteuerung von Unternehmen II, 7. Auflage, Heidelberg: C. F. Müller, 2011.  Wörlen, Rainer; Leinhas, Sabrina: Erbrecht, München: C. H. Beck, 2009.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur (60 Min.): 100 %   Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Klausurtraining im E‐Learning Portal, Unterlagen bei ilias, Besuch von KPMG, Deloitte, Finanzgericht   u.a. 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Spezialfragen des Steuerrechts 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden können nach Besuch dieses Moduls typische Verhaltensweisen der Steuervermeidung in strafrechtlicher Hinsicht zuordnen und besondere Arten des Steuerzugriffs im Zusammenhang mit der Änderung von bestandskräftigen Steuerbescheiden qualifizieren. Ferner wird die Ertragsbesteuerung des Erbgangs sowie die steuerrechtliche Einordnung besonderer Konstellationen in Verlustfällen beherrscht. Darüber hinaus sollen die Studierenden die Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts beherrschen. Insbesondere werden sie in der Lage sein, die wichtigsten Begriffe, Methoden und Zusammenhänge anzuwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Sonderprobleme der Unternehmensbesteuerung: Steuerstrafrecht und der steuerrechtliche Informationsfluss in Europa und weltweit nach AO/EU‐Recht und DBA. Die ertragsteuerrechtliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihrer Auseinandersetzung. Die Änderung von Steuerbescheiden. § 15a EStG 

Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts:  

Einführung  Verschmelzung auf eine Personengesellschaft oder auf eine natürliche Person 

Formwechsel in eine Personengesellschaft 

Verschmelzung auf eine andere Körperschaft 

 Einbringung von Unternehmensteilen in eine Kapitalgesellschaft 

Anteilstausch  Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S05.W06   16031 

   

 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul  

Semester/Trimester  6. Semester  

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Dr. Rainer Braun, Thomas Grammel, Marco Kranz  

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Die Module „Steuern“ und „Unternehmensrecht und Steuern“ des 2. Semesters  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Klausur (60 Min.): 100 %  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Möglichkeit zum Besuch beim Finanzgericht 

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Unternehmensbesteuerung: Folgende Gesetzestexte sind zwingend erforderlich: AO/FGO, EStG,   Empfohlen: Wichtige Steuergesetze, 60. Auflage 2011, Herne: NWB, 2011.    Im Übrigen Lehrbücher zur Abgabenordnung und zum Steuerstrafrecht, zur Besteuerung von Personengesellschaften, insbesondere Lammerding, Jo: Abgabenordnung und FGO, 15. Auflage, Achim: Fleischer, 2005 (16. Auflage voraussichtl. 2012).   Niehues, Ulrich; Wilke, Helmut: Die Besteuerung der Personengesellschaften, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2010.  Tipke, Klaus; Lang, Joachim; Englisch, Joachim u. a.: Steuerrecht, 20. Auflage, Köln: Schmidt (Otto), 2010.   Zimmermann, Reimar u.a.: Die Personengesellschaft im Steuerrecht, 10. Auflage, Achim: Erich Fleischer, 2009  Umwandlungssteuer : Folgende Gesetzestexte sind zwingend erforderlich: UmwStG, UmwG, KStG, EStG,   Empfohlen: Aktuelle Steuertexte 2012, München: C. H. Beck, 2012  Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2012, 13. Auflage, München: C.  H. Beck, 2012.   Im Übrigen Lehrbücher zum Umwandlungs‐steuerrecht, insbesondere Brähler, Gernot: Umwandlungssteuerrecht, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2011   Klingenbiel, Jörg u.a.: Umwandlungssteuerrecht, 3. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2012.  Weitere Literaturhinweise im Rahmen der Vorlesung.   

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

   

Personalmanagement

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Personalmanagement 1

Ziel des Moduls  (erwartete Lernergebnisse und  zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden vertiefen wesentliche Aufgaben des Personalwesens und deren Zusammenhänge, indem sie als Projektarbeit ein typisches Personalthema nach modernsten Gesichtspunkten aufbauen, bearbeiten und darstellen. Hierbei wird das Schwergewicht auf die Erarbeitung von Strategien, Prozessen, Systemen, Instrumenten und Handlungsräumen für die Personalarbeit gelegt. 

Inhalt des Moduls 

 

Personalpolitik und ‐grundsätze, Unternehmenskultur; Personalplanung; Personalmarketing, –beschaffung, ‐auswahl; Personalbeurteilung und Zielvereinbarung; Personalbetreuung und Motivation; Personalentwicklung; Personalführung; Personalfreisetzung; Internationales, integriertes und strategisches Personalmanagement; Change Management: Begleitung und Kommunikation des Wandels 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S06.01. 16.001 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul 

Semester/Trimester  5. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Huber

   

Zugangsvoraussetzungen  

 

Empfehlung:

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT 

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle / Leistungsüberprüfung; auch Dauer der Prüfung) 

Schriftliche Gruppen‐ bzw. Projektarbeit mit mündlicher Präsentation   30 % 

Mündliche Prüfung:  70 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch Englisch   

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Personalmanagement 2

Ziel des Moduls  (erwartete Lernergebnisse und  zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erarbeiten sich Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung der Personalorganisation, des Personaleinsatzes, des Gesundheitsmanagements, der Entgeltgestaltung sowie des Ideenmanagements. Sie können Probleme, die sich bei der Erfüllung dieser Aufgaben ergeben, erkennen und Möglichkeiten zu ihrer Lösung entwickeln und anwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Personalorganisation, Personaleinsatz,  Gesundheitsmanagement, Entgeltgestaltung, Ideenmanagement. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S06.02. 16.003 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Scharfenkamp

Zugangsvoraussetzungen  

 

Empfehlung:

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT  

 

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Bühner, Rolf: Personalmanagement, 3. Auflage, München, Wien: Oldenbourg, 2005.  

Bundesministerum für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.), o. Datum. „Telearbeit – Ein Leitfaden für die Praxis“, <http://www.bmwi.de/>  (16.07.2010) 

Deutsches Institut für Betriebswirtschaft: Führungsinstrument Vorschlagswesen, o. Datum. <http://www.dib.de/index.php?id=38> (16.07.2010) 

Hoff, Andreas; Weidinger, Michael, o. Datum. Diverse Fachartikel <http://www. 

arbeitszeitberatung.de/arbeitszeit.htm> (16.07.2010) 

Femppel, Kurt; Reichmann, Lars; Böhm, Hans: Ganzheitliche Vergütungspolitik, 2. Auflage, Düsseldorf: DGFP, 2002.  

Marr, Rainer: Arbeitszeitmanagement. 3. Auflage, Berlin: Erich Schmidt, 2001. 

Imai, Masaaki: Kaizen, 1. Auflage, München: 

Ullstein‐Taschenbuchverlag, 2001. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar mit Fallstudien, Gruppenarbeit und ergänzendem Dozentenvortrag 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle / Leistungsüberprüfung, auch Dauer der Prüfung) 

 

Referat:  30 %  

Mündliche Prüfung  70 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Gastvorträge von Praktikern aus Unternehmen und Exkursionen zu Unternehmen 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Personalrecht

Ziel des Moduls  

(erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden erarbeiten sich zum einen grundlegende anwendungsbezogene Kenntnisse zur sozialen Sicherung nach dem Sozialgesetzbuch und andererseits zur vertrauensvollen Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat nach dem Betriebsverfassungsgesetz. Sie erkennen die in diesen beiden Bereichen auftretenden und insbesondere aus Personalersicht relevanten Frage‐ und Problemstellungen und lösen diese fallbezogen anhand der gesetzlichen Bestimmungen. 

Inhalt des Moduls 

 

Finanzierung und Leistungen der Kranken‐, Renten‐, Pflege‐, Arbeitslosen‐ und Unfallversicherung unter Einbeziehung aktueller Fälle, Entwicklungen und Reformen 

Rechtliche Stellung und Aufgaben des Betriebsrats sowie seine Mitbestimmungsrechte in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten; Rolle der Gewerkschaften und Rechtsmäßigkeits‐voraussetzungen für Arbeitskämpfe  

Code des Moduls PSSO Nummer 

S06.03. 16.005 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Rolf, Prof. Dr. Wilhelm Neyses 

   

Zugangsvoraussetzungen  

 

Empfehlung:

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Junker, Abbo: Grundkurs Arbeitsrecht, 9. Auflage, München: Beck, 2010. 

Fitting, Karl: Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz in: Fitting, Karl u. a.: Betriebsverfassungsgesetz, 24. Auflage, Berlin: Vahlen, 2010. 

Fuchs, Maximilian; Preis, Ulrich: Sozial‐versicherungsrecht, 2. Auflage, Köln: Schmidt (Otto), 2009. 

Muckel, Stefan: Sozialrecht, 3. Auflage, München: Beck, 2009. 

Sozialgesetzbuch: Bücher I – XII, 38. Auflage, München: Beck‐Texte in dtv, 2010. 

Arbeitsgesetze, 76. Auflage, München: Beck‐Texte in dtv, 2010. 

Von Hoyningen‐Huene, Gerrick: Betriebs‐ 

verfassungsrecht, 6. Auflage, München: Beck, 2007. 

Waltermann, Raimund: Sozialrecht, 8. Auflage, Heidelberg: Müller (C.F.Jur.), 2009. 

Lehr‐ und Lernmethoden  Lösung praktischer Fälle, seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeit, Diskussionen 

Bewertungsmethoden  (Lernkontrolle / Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur (60 Min.): 70 % 

Projektarbeit sowie Präsentation während des Seminars: 30 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Es können sich noch kleine Änderungen in der Modulbeschreibung in den nächsten Wochen ergeben. 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Personalcontrolling

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung des Personalcontrollings. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Probleme, die sich bei der Planung und Kontrolle im Personalbereich ergeben können, erkennen und Möglichkeiten zu ihrer Lösung entwickeln und anwenden können. Dabei werden die faktor‐ und prozessorientierten Aspekte des Personalcontrolling ebenso angesprochen wie die Einbindung von Personalcontrolling in Personalmanagement sowie Unternehmensstrategie und die praxisrelevante Verwendung geeigneter Instrumente und Methoden. 

Inhalt des Moduls 

 

1 Grundlagen

2 Personalbedarfsermittlung 

3 Planung, Steuerung und Kontrolle von Personal 

4 Transparentmachung, Evaluation, Koordination/Integration 

5 Verhaltenssteuerung und Früherkennung 

6 Personalkostenmanagement 

7 Personalprozessmanagement 

8 Personalcontrolling mit Hilfe von Kennzahlen 

9 Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard im Personalcontrolling 

10 Personalinformationssysteme als Hilfsmittel des Personalcontrolling 

11 Organisatorische  Gestaltung der Funktion Personalcontrolling 

12 Empirische Befunde und Implementierung von Personalcontrolling 

13 Wertschöpfung: Ansätze und Messmethoden 

   

Code des Moduls PSSO Nummer 

S06.W04 16.501 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Huber

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

DGFP (Hrsg.): Personalcontrolling in der Praxis, 1. Auflage, Bielefeld: Bertelsmann, 2009. Hentze, Joachim; Kammel, Andreas: Personalcontrolling. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt, 1993. Lisges, Guido; Schübbe, Fred: Personalcontrolling, 3. Auflage, Freiburg: Haufe Lexware, 2009. Metz, Franz: Personalcontrolling, Frankfurt am Main, Berlin, Bern u. a.: Lang, 1995. Wunderer, Rolf; Jaritz, André: Unternehmerisches Personalcontrolling, 4. Auflage, Köln: Luchterhand, 2007. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls  (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

HR‐Software & HR‐Projekte 

Ziel des Moduls  (erwartete Lernergebnisse und  zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden arbeiten zum einen mit ausgewählter Standardsoftware des Personalwesens, so dass sie diese situationsadäquat einsetzen können. Zum anderen bearbeiten sie in Form von Projekten selbständig konkrete Fragestellungen aus dem Personalbereich kooperierender Unternehmen. 

Inhalt des Moduls 

 

Die Nutzung der HR‐Software orientiert sich am Mitarbeiterlebenszyklusmodell. Zu den Stufen im Zyklus führen Beispiele der Praxis durch die Software: Software für die Rekrutierung; Personalverwaltung und –entwicklung: mySAP ERP HR/P&I LOGA; Performance Management und Personalentwicklung; E‐Learning; Wissensbilanzen. 

Die Projektthemen werden in jedem Semester in Abstimmung mit den kooperierenden Unternehmen festgelegt und beinhalten aktuelle betriebliche Fragestellungen.  

Im WS09/10 lautet der Projekttitel: „Effizienzsteigerung durch gezielte Internetnutzung im  

Personalmanagement von Hydro Aluminium“ 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S06.W05 18.505 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits  (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Lindner / Dr. Deppe 

   

Zugangsvoraussetzungen   Keine

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Mobile Media für das Projekt: 

Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hrsg.): Web 2.0 im Personalmanagement. Orientierungshilfe für die Praxis, Düsseldorf: Datakontext GmbH, 2008. 

Lehr‐ und Lernmethoden  

 

HR‐Software: Seminar mit Dozentenvortrag und praktischer Übung; Projekt: durch den Dozenten begleitetes, aber selbst gesteuertes Erarbeiten einer anwendbaren Lösung  

Bewertungsmethoden 

(Lernkontrolle / Leistungsüberprüfung; auch Dauer der Prüfung) 

HR‐Software: Hausarbeit:       50  % Projekt: Hausarbeit / Präsentation  50 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  

 

Deutsch Englisch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Im Projektteil i.d.R. Recherche und Präsentation der Ergebnisse in den Kooperationsunternehmen  

 

   

 

Bezeichnung des Moduls (Studienrichtung / Vertiefungsrichtung) 

Wissensmanagement und organisatorisches Lernen 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden sollen in einem theoretischen Überblick über die grundlegenden Funktionen des Wissensmanagements und deren Bedeutung im Rahmen des Lernens von Unternehmen bekommen. Durch Übertragung der Ansätze in klassische betriebswirtschaftliche Problemstellungen sollen die Studierenden die Integration der Theorien in ein ganzheitliches Management lernen. 

Inhalt des Moduls 

 

Die Veranstaltung bietet den Studierenden zunächst einen ersten Überblick zur Orientierung über das interdisziplinäre Fach „Wissensmanagement“. Sie sollen die verschiedenen Formen des Wissens in Unternehmen und die Funktionen des Wissensmanagements kennen lernen sowie die mit ihren Kombinationen verbundenen Formen und Methoden von Wissensmanagementsystemen. Zur Beurteilung der Systeme werden Ansätze des Wissenscontrollings diskutiert. 

Diese Ansätze werden mit den klassischen Theorien organisatorischen Lernens verbunden.

In eigenständigen Gruppenarbeiten mit Kurzpräsentationen sollen die Studierenden die gelernten Theorien mit bekannten betriebswirtschaftlichen Konzepten (Controlling, Benchmarking, e‐learning, Innovation, Change Management usw.) verbinden. Damit soll eine ganzheitliche, evolutorische Sichtweise auf das Geschehen in Unternehmen aufgebaut werden. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S06.W06. 14.001 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul

   

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Rolf Franken

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Modul „Unternehmensführung“

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

 

Argyris, Chris; Schön, Donald A.: Die lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis, Stuttgart: Klett‐Cotta, 1999. 

Argyris, Chris; Schön, Donald A.: Organizational Learning: A Theory of Action Perspective. Reading, Mass., Menlo Park, Cal.; London a. a.: Addison‐Wesley, 1978. 

Dierkes, Meinolf; Berthoin Antal, Ariane; Child, John; Nonaka, Ikujiro (eds.): The Handbook of Organizational Learning and Knowledge. Oxford: Oxford University Press, 2003. 

Holsapple, Clyde W. (ed.): Handbook of Knowledge Management. Volume 1: Knowledge Matters. Berlin, Heidelberg: Springer, 2004. 

Holsapple, Clyde W. (ed.): Handbook of Knowledge Management. 

Volume 2: Knowledge Directions. Berlin, Heidelberg: Springer, 2004. 

Maier, Ronald: Knowledge Management Systems. Information and Communication Technologies for Knowledge Management, Third edition, Berlin, Heidelberg: Springer, 2007. 

Nonaka, Ikujiro; Takeuchi, Hirotaka: Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen, Frankfurt; New York: Campus‐Verlag, 1997.  

 

Umfangreiche Materialien (Folien, Zusatzmaterial) sind über das e‐learning‐Portal verfügbar! 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

   

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

Klausur: 100   % 

  Max. 90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

Berufsbildung

   

Bezeichnung des Moduls   Ausbildungsmanagement

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung, Organisation und Durchführung der Berufsausbildung unter besonderer Berücksichtigung pädagogisch wirkungsvoller Formen und Mittel handlungsorientierter Ausbildung. Die Teilnehmer/innen verstehen wesentliche Prozesse und Maßnahmen zur Beschreibung, Analyse, Planung und Evaluation der Ausbildung. Die Studierenden haben Kenntnisse in der Realisierung von Ausbildungsplänen in der betrieblichen Praxis und können sich mit Fragen und Problemen der Ausbildungspraxis unter Einbeziehung eigener Erfahrungen auseinandersetzen. Sie können die Erfolgsmerkmale der dualen Berufsausbildung auch unter personalpolitischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ermitteln sowie auch neue Entwicklungen und Ansätze in der dualen Berufsbildung kritisch hinterfragen.  

 

Inhalt des Moduls 

 

1. Merkmale des dualen Ausbildungssystems 2. Auswahl und Einstellung von 

Auszubildenden  3. Bedarfsanalyse und Ausbildungsplanung  4. Lernprozesse organisieren und steuern  5. Beurteilung und Bewertung der 

Ausbildungsleistung  6. Abschluss der Berufsausbildung 7. Neuausrichtung und Innovation in der 

dualen Berufsbildung  

Code des Moduls PSSO Nummer 

S07.01.

18010 

   

 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Christian Ernst

Zugangsvoraussetzungen  ‐

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Cramer, Günter; Schmidt, Hermann; Wittwer, Wolfgang: Praxis‐Know‐how für Ausbilder, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2006. 

Weber, Michael; Schellhöh, Wolfgang: Berufsbildungsrecht im Betrieb, Merching: Forum, 2006. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht mit Dozentenvortrag, Gruppenarbeit und Diskussion 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 60 Min. 100 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

 

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

Bezeichnung des Moduls   Personalentwicklung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung der Personalentwicklung. Sie erkennen Probleme, die sich bei der Personalförderung und –bildung ergeben und können Möglichkeiten zu ihrer Lösung entwickeln und anwenden. 

Inhalt des Moduls 

 

Begriffliche Grundlagen, Aufgaben und Ziele der PE, Einflussgrößen und Rahmenbedingungen der PE, Kompetenzmodelle als Grundlage der PE, Instrumente zur Kompetenzermittlung, Prozess und Instrumente der systematischen Personalförderung, Prozess und Instrumente der systematischen Personalbildung 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S07.02.

18020 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Norbert Scharfenkamp 

Zugangsvoraussetzungen  ‐

   

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Arnold, Rolf: Weiterbildung, München: Vahlen, 1996. 

Becker, Manfred: Personalentwicklung, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2009. 

Becker, Manfred: Systematische Personalentwicklung, 2. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2010. 

Mentzel, Wolfgang: Personalentwicklung, 3. Auflage, München: Deutscher Taschenbuchverlag, München: Beck, 2008. 

Merk, Richard: Weiterbildungs‐Management, 3. Auflage, Augsburg: Ziel, 2006. 

Riekhoff, Hans‐Christian (Hrsg.): Strategien der Personalentwicklung, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2006. 

Thom, Norbert: Personalentwicklung als Instrument der Unternehmensführung, Stuttgart: Poeschel, 1987. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar mit Fallstudien, Gruppenarbeit und ergänzendem Dozentenvortrag 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 60 Min. 100 % 

 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   

Trainingspraxis

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten zur Didaktik und Methodik für Management‐ und Verhaltenstrainings, unter besonderer Berücksichtigung aktiver Lernmethoden. Die Teilnehmer/innen können den Lernprozess im Rahmen von Trainings und Schulungen in Umfang und Komplexität erkennen und kennen den wirkungsvollen Einsatz von Visualisierungstechniken und Trainingsmethoden. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, eine eigene Trainingssequenz zu planen und zu konzipieren sowie diese praxisnah mit der Gruppe umzusetzen. Auf diese Weise entwickeln die Studierenden Kreativität und Gestaltungskompetenzen und bauen Präsentationsängste ab.  

Inhalt des Moduls 

 

1. Determinanten des Lernprozesses  2. Verhaltenswissenschaftliche 

Erfolgsmerkmale des Lehrens und Lernens  3. Trainings‐ und Präsentationstechniken  4. Anwendungsfelder verschiedener 

Lehrmethoden  5. Vorbereitung und Durchführung von 

Trainings und Unterweisungen  6. Individuelle Trainingsübungen (mit 

Feedback)  7. Trainings‐Feedback und 

Verbesserungsoptionen  8. Umgang mit Nervosität und „schwierigen“ 

Trainingsteilnehmern  9. Körpersprache und Auftreten  

Code des Moduls PSSO Nummer 

S07.03.

18030 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

   

 

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Christian Ernst

Zugangsvoraussetzungen  ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐

   

 

Empfohlene Literaturliste (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Dehner, Hannsjörg; Labitzke, Frank: Praxishandbuch für Verhaltenstrainer: Das wichtigste Know‐how für Akquisition, Konzeption und Intervention, Bonn: ManagerSeminare‐Verlag‐GmbH, 2007. 

Funcke, Amelie; Rachow, Axel: Rezeptbuch für lebendiges Training, 5. Auflage, Bonn: ManagerSeminare‐Verlag‐GmbH, 2010.  

Hillebrecht, Steffen W.: Seminare, Schulungen und Workshops professionell gestalten, München: Redline Wirtschaft bei Verlag Moderne Industrie, 2002.  

Hoffmann, Klaus‐Dieter; Härl, Johanna: Moderieren und Präsentieren, 2. Auflage, Berlin: Cornelsen, 2009.  

Knoll, Jürgen: Kurs‐ und Seminarmethoden: Ein Trainingsbuch zur Gestaltung von Kursen und Seminaren, 11. Auflage, Weinheim, Basel: Beltz, 2007. 

Nitzsche, Helmut: Erfolgreiche Vorträge und Seminare: Planen vorbereiten, durchführen, 2. Auflage, Renningen: expert‐Verlag, 2005.  

Meyerhoff, Juliane; Brühl, Christoph: Fachwissen lebendig vermitteln: Das Methoden‐Handbuch für Trainer und Dozenten, 3. Auflage, Leonberg: Rosenberger Fachverlag, 2009.  

 Bücher, die Trainingsübungen enthalten: 

Domsch, Michel. E.; Regnet, Erika; Von Rosenstil, Lutz (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern: Fallstudien zum Personalmanagement, 2. Auflage, Stuttgart: Schäffer‐Poeschel, 2001. 

Neumann, Eva; Hess, Sabine: Mit Rollen spielen: Rollenspielsammlung für Trainerinnen und Trainer, 3. Auflage, Bonn: ManagerSeminare‐Verlag‐GmbH, 2009.  

Rachow, Axel: Spielbar: Übungen für Trainings, 3. Auflage, Bonn: ManagerSeminare‐Verlag‐GmbH, 2009. 

Rachow, Axel: Spielbar 2: Übungen für Trainings, 3. Auflage, Bonn: ManagerSeminare‐Verlag‐GmbH, 2002. 

   

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar mit Übungen und individuellem Feedback sowie ergänzendem Dozentenvortrag 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Konzeption und Realisierung einer mind.  90‐120‐min. Trainingssequenz    (100 %)  

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Praxisprojekte (Durchführung von eintägigen Trainings für Unternehmen) 

   

   

 

Bezeichnung des Moduls   E‐Learning

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden wissen, wie E‐Learning organisatorisch und didaktisch in ein Unternehmen eingebettet ist. Sie können E‐Learning‐Maßnahmen zielgerichtet auswählen und konzipieren. 

Inhalt des Moduls 

 

Das Thema E‐Learning wird über verschiedene Projekte aus diesem Bereich erarbeitet. Neben dem fachlich‐inhaltlichen Aspekt der Projekte wird der Entwicklung der für Projekt‐ und Teamarbeit nötigen Kompetenzen Aufmerksamkeit gewidmet. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S07.W04.

18061 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Susann Kowalski

Zugangsvoraussetzungen  Empfehlung:

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT  

   

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Bauer, Petra: Einführung Von E‐learning in Unternehmen London: Turnshare Ltd, 2008.  Sven Lehmann Strategien und Möglichkeiten zur Implementation von E‐Learning im Unternehmen. Theoretische und praktische Ansätze in der Aus‐ und Weiterbildung Berlin: Logos, 2007.  Reimer, Mareike: Einsatz von E‐Learning in Unternehmen: Lerntheorien, Instruktionsdesign, Learning Management Systeme im Vergleich Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2008. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht / Projektarbeit

Lernprotokoll im Vorlesungs‐Blog 

Arbeit mit Kompetenz‐Quadraten 

Aufzeichnung der Abschlusspräsentation 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Referat: 50 %  

Hausarbeit:  50 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Untersuchung aktueller Fallbeispiele, Einbindung in laufende Forschungsaktivitäten der Dozentin; Anmeldung über Ilias aus organisatorischen Gründen 

Bitte beachten Sie auch den Aushang am Büro der Dozentin. 

Max. Teilnehmerzahl  40

 

   

Bezeichnung des Moduls   

Wissensmanagement und organisatorisches Lernen 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Funktionen des Wissensmanagements und deren Bedeutung im Rahmen des Lernens von Unternehmen. Durch Übertragung der Ansätze in klassische betriebswirtschaftliche Problemstellungen können die Studierenden die Integration der Theorien in ein ganzheitliches Management leisten. 

Inhalt des Moduls 

 

Überblick zur Orientierung über das interdisziplinäre Fach „Wissensmanagement“; Verschiedene Formen des Wissens in Unternehmen; Funktionen des Wissensmanagements; Formen und Methoden von Wissensmanagementsystemen und deren Verbindung; Ansätze des Wissenscontrollings zur Beurteilung der Systeme; Verbindung dieser Ansätze mit den klassischen Theorien organisatorischen Lernens verbunden. 

In eigenständigen Gruppenarbeiten mit Kurzpräsentationen sollen die Studierenden die gelernten Theorien mit bekannten betriebswirtschaftlichen Konzepten (Controlling, Benchmarking, e‐learning, Innovation, Change Management usw.) verbinden. Damit soll eine ganzheitliche, evolutorische Sichtweise auf das Geschehen in Unternehmen aufgebaut werden. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S07.W05.

15020 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

   

 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Rolf Franken, Prof. Dr. Swetlana Franken 

Zugangsvoraussetzungen  Empfohlen: Modul „Unternehmensführung“

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Argyris, Chris; Schön, Donald A.: Die lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis, Stuttgart: Klett‐Cotta, 1999.  

Argyris, Chris; Schön, Donald A.: Organizational Learning, A Theory of Action Perspective. Reading, Mass., Menlo Park, Cal.; London a. a.: Addison‐Wesley, 1978.  

Dierkes, Meinolf; Berthoin Antal, Ariane; Child, John; Nonaka, Ikujiro (eds.): The Handbook of Organizational Learning and Knowledge, Oxford: Oxford University Press, 2003. 

Holsapple, Clyde W. (ed.): Handbook of Knowledge Management, Volume 1, Knowledge Matters, Berlin, Heidelberg: Springer, 2004. 

Holsapple, Clyde W. (ed.): Handbook of Knowledge Management, New York: Springer, 2003. 

Volume 2. Knowledge Directions, Berlin, Heidelberg: Springer, 2004. 

Nonaka, Ikujiro; Takeuchi, Hirotaka: Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen, Frankfurt; New York: Campus‐Verlag, 1997.  

Maier, Ronald: Knowledge Management Systems. Information and Communication Technologies for Knowledge Management, Third edition, Berlin, Heidelberg: Springer, 2007. 

Umfangreiche Materialien (Folien, Zusatzmaterial) sind über das e‐learning‐Portal verfügbar! 

   

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht mit Gruppenarbeit und Kurzpräsentationen 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 100   % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

   

Wirtschaftsinformatik

   

Bezeichnung des Moduls   

Methoden zur Unternehmensmodellierung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden kennen wichtige Methoden und Werkzeuge aus der Unternehmensmodellierung und sind in der Lage, diese in fachlichen und informationstechnologischen Modellen problemorientiert anzuwenden. Sie kennen die Vorgehensweisen in Projekten und können diese zielgerichtet einsetzen. 

Inhalt des Moduls 

 

Daten‐, Funktionen‐ und Prozessmodellierung, Modellierung von Prozessen bis hin zu typischen Geschäftsprozessen in Unternehmen, Vorgehensmodelle (Phasenmodelle & Prototyping): Analyse, Design, Implementierung, Test; Erhebungs‐, Analyse‐ und Präsentationstechniken, Präsentationswerkzeuge (Powerpoint) 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S08.01

19010 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Otto Amon

Zugangsvoraussetzungen  Empfohlen: Modul: „Betriebliche Anwendungssysteme“ 

   

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Jaeschke, Peter: Integrierte Unternehmensmodellierung: Techniken zur Informations‐ und Geschäftsprozessmodellierung, Wiesbaden: DUV Deutscher Universitätsverlag, 1996. 

Leist‐Galanos, Susanne: Methoden zur Unternehmensmodellierung: Vergleich, Anwendungen und Integrationspotenziale, Berlin: Logos‐Verlag, 2006. 

Herrmann, Ulrich (Hrsg.): Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen, Beltz: Weinheim, Basel, 2006. 

Spitzer, Manfred: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens, Heidelberg, Berlin: Spektrum, 2003.  

Brizendine, Louann: The female Brain, New York: Morgan Road Books, 2006. 

Brizendine, Louann: The male Brain, New York: Broadway, 2010. 

Metzinger, Thomas: Der Ego Tunnel. Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnschorschung zur Bewusstseinsethik, 5. Auflage, Berlin: Berlin, 2009. 

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur: 100   %

max. 90 Min. 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

   

 

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Online‐Anteil für Informationssuche 20 %  Online‐Anteil für programmgesteuerte Strukturierungswerkzeuge 20 % Online‐Anteil für Präsentationswerkzeuge 10 % 

   

 

Bezeichnung des Moduls   

IT–Sicherheit und –Architekturen 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden

sind für die unterschiedlichen Aspekte der IT‐Sicherheit sensibilisiert, 

erwerben Kenntnisse über den sicheren Betrieb mittlerer und großer IT‐Systeme.  

Inhalt des Moduls 

 

Grundlagen der IT‐Architekturen o Rechensysteme o Rechnernetze o Protokolle und Dienste o Vitalisierung, Verteilung und 

Cloud Computing 

Einführung in die IT‐Sicherheit o Analyse von Bedrohungen o Sicherheitsmodelle o Kryptographische Verfahren o Authentifikation o Digitale Identität o Zugriffskontrolle o Sicherheit in Netzen 

Sicherer Betrieb von IT‐Systemen o BSI Grundschutz o ISO 27000 

 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S08.02

19020 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul

Semester/Trimester  5. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Dipl.‐Inform. Oliver Kowalski  

   

 

Zugangsvoraussetzungen  Empfohlen: Modul „Betriebliche Anwendungssysteme“ 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Claudia Eckert, „IT‐Sicherheit“, 6. Auflage,  München: Oldenbourg Verlag. 

BSI, IT‐Grundschutz‐Standards und IT‐Grundschutz‐Kataloge, 12. Ergänzungslieferung, 2011,  www.bsi.de 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht, Diskussion/Erarbeitung von Fallbeispielen 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

mündlicher Beitrag: 80%

Hausarbeit: 20%  

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch („IT Englisch“)

 

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Anmeldung über Ilias

aus organisatorischen Gründen 

   

 

Bezeichnung des Moduls   

Internetprojekte 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden erwerben Kenntnisse  über das Thema Software‐Engineering über verschiedene Projekte, die Themenstellungen aus dem Internet bearbeiten. Neben dem fachlich‐inhaltlichen Aspekt der Projekte  entwickeln die Studierenden die für Projekt‐ und Teamarbeit nötigen Kompetenzen.  Sie kennen die Rolle des Fachabteilungsmitarbeiters in Softwareentwicklungsprojekten und können in einem Beispielprojekt die einzelnen Arbeitsschritte gemäß eines professionellen Vorgehensmodell selbst durchführen.  

Inhalt des Moduls 

 

Zum Einsatz kommen standardisierte Methoden und Darstellungsweisen. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S08.W03 PSSO‐Nummer noch nicht vergeben 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Susann Kowalski

Zugangsvoraussetzungen  Empfohlen: Modul: „Betriebliche Anwendungssysteme“ 

 

   

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Balzert, Helmut: Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 1 und 2, 3. Auflage, Heidelberg: Spektrum, Akademischer Verlag, 2011. 

Lother, Mathias; Wille, Cornelius; Zbrog, Fritz; Dumke, Reiner: Web‐Engineering, München: Pearson Studium, 2003. 

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht / Projektarbeit 

Lernprotokoll im Vorlesungs‐Blog 

Arbeit mit Kompetenz‐Quadraten 

Aufzeichnung der Abschlusspräsentation 

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Referat: 50 % 

Hausarbeit:  50 % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Es wird an einem praktischen Projekt gearbeitet; Anmeldung über Ilias aus organisatorischen Gründen 

Bitte beachten Sie auch den Aushang am Büro der Dozentin. 

   

 

Bezeichnung des Moduls   

ERP‐Systeme

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden können betriebliche Geschäftsprozesse lösen mit einer standardisierten Anwendungssoftware im Allgemeinen und mit dem Markführer SAP/R3 im speziellen. 

Sie verstehen komplexe, integrierte, globalisierte Informationsprozesse, können diese analysieren und steuern.  

   

 

Inhalt des Moduls 

 

Sie müssen Eingabefehler, Systemfehler und Fehler im Benutzerhandbuch erkennen und reparieren. Jeder Teilnehmer bearbeitet die 12 Fälle an einem Computer, erstellt aber das Leistungs‐ und Fehlerprotoll seiner Gruppe im Team. 

Zwölf Fallstudien zum Informationssystem eines Montagewerkes für PC‐Fertigungen 

‐ Lieferanten und Einkaufinfos anlegen 

‐ Arbeitsplätze erzeugen 

‐ Arbeitspläne erstellen 

‐ Materialstücklisten zusammenstellen 

‐ Kundeninformationssystem schaffen 

‐ PC‐Bestellungen aufnehmen 

‐ Beschaffungsaufträge aufgeben 

‐ Beschaffungen prüfen, abrechnen,  

  bezahlen 

‐ Fertigungsauftragsbearbeitung (Montage) 

‐ Lagerung, Kommissionierung,  

   Auslieferung der Bestellung 

‐ Rechnungsstellung und ‐ausgleich  

Code des Moduls PSSO Nummer 

S08.W04

13030 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  6. Semester (4 SWS)

   

 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Otto Amon 

 

Zugangsvoraussetzungen  Umgang mit dem PC

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Amon, Otto; Körsgen, Frank: 12 Fallstudien für SAP/R3, Köln 2003. Unveröffentlichtes Manuskript, Arbeitsanweisungen für die Lösung der Fallstudien mit SAP/R3 V.4. 

Frick, Detlev; Gadatsch, Andreas; Schäffer‐Külz, Ute G.: Grundkurs SAP ERP, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2007. 

Gadatsch, Andreas; Mayr, Rheinhard: Best Practice mit SAP, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2002. 

Gadatsch, Andreas: Grundkurs Geschäftsprozess‐Management, 6. Auflage, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2009. 

Herrmann, Ulrich (Hrsg.): Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen, Beltz: Weinheim, Basel, 2006. 

Spitzer, Manfred: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens, Heidelberg, Berlin: Spektrum, 2003.  

Wenzel, Paul: Betriebswirtschaftliche Anwendungen mit SAP R/3, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2001. 

Wenzel, Paul: Vertrieb und Workflow mit SAP/R3, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2001. 

 

   

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Problemorientierte Fallstudienbearbeitung mit Anwendungssoftware aus der Praxis 

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Schriftliche Prüfung: Leistungsprotokoll der Fallstudienbearbeitung mit Datenblatt  80%  

Mündliche Prüfung:  Fallstudienpräsentation 10 %  

Mündlicher Beitrag: Interpretation der Fehlermeldungen 10% 

 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch 90% , SAP‐Englisch 10 % 

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Online 75 % 

   

 

Bezeichnung des Moduls   E‐Learning

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden wissen, wie E‐Learning organisatorisch und didaktisch in ein Unternehmen eingebettet ist. Sie können E‐Learning‐Maßnahmen zielgerichtet auswählen und konzipieren. 

Inhalt des Moduls 

 

Das Thema E‐Learning wird über verschiedene Projekte aus diesem Bereich erarbeitet. Neben dem fachlich‐inhaltlichen Aspekt der Projekte wird der Entwicklung der für Projekt‐ und Teamarbeit nötigen Kompetenzen Aufmerksamkeit gewidmet. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S08.W05

18061 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Susann Kowalski

Zugangsvoraussetzungen  Empfehlung:

 

Die Module der Bereiche 

Betriebswirtschaft 

Volkswirtschaftslehre 

Wirtschaftsrecht 

Mathematik/ Statistik 

Datenverarbeitung/IT  

   

 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Bauer, Petra: Einführung Von E‐learning in Unternehmen London: Turnshare Ltd, 2008.  Sven Lehmann Strategien und Möglichkeiten zur Implementation von E‐Learning im Unternehmen. Theoretische und praktische Ansätze in der Aus‐ und Weiterbildung Berlin: Logos, 2007.  Reimer, Mareike: Einsatz von E‐Learning in Unternehmen: Lerntheorien, Instruktionsdesign, Learning Management Systeme im Vergleich Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2008.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht / Projektarbeit

Lernprotokoll im Vorlesungs‐Blog 

Arbeit mit Kompetenz‐Quadraten 

Aufzeichnung der Abschlusspräsentation 

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Referat: 50 %  

Hausarbeit:  50 % 

 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

   

 

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Untersuchung aktueller Fallbeispiele, Einbindung in laufende Forschungsaktivitäten der Dozentin; Anmeldung über Ilias aus organisatorischen Gründen 

Bitte beachten Sie auch den Aushang am Büro der Dozentin. 

Max. Teilnehmerzahl  40

Bezeichnung des Moduls   

Unternehmensreporting und Business Intelligence 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

 

Die Studierenden erlangen einen Überblick über BI Software am Markt. Sie kennen Begrifflichkeiten, um für Gespräche in der Praxis gut vorbereitet zu sein.  

In modularen Fallstudien erwerben die Studierenden am PC Fertigkeiten im Umgang mit ERP‐Systemen sowie Business Analytics Software und kennen Möglichkeiten der Auswertung von Daten.  

In Kombination mit den theoretischen Grundlagen können die Studierenden Methoden und Technologien beschreiben, anwenden und bewerten. 

Inhalt des Moduls 

 

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über Data Warehouses und Data Mining, die technologische Konzepte und deren Nutzung. Eingesetzte Softwaresysteme sind der SAS BI Server, SAP BW, InfoZoom und Office Anwendungen wie MS Excel und MS ACCESS. 

Das Umfeld von ERP‐Systemen und BI wird erläutert. Dazu zählen CRM, SCM und EAI. 

Die Einführung von Data Warehouses, die Beschreibung der erforderlichen Prozesse und das erforderliche Change Management werden durch Fallbeispiele erläutert. 

Code des Moduls PSSO Nummer 

S08.W08

   

 

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlfach

Semester/Trimester  6. Semester

(4 SWS) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

 

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers   Prof. Dr. Hans‐Günter Lindner 

Zugangsvoraussetzungen  Empfohlen: Modul: „Betriebliche Anwendungssysteme“ 

Empfohlene Literaturliste  (Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur)  

Bauer, Andreas; Günzel, Holger (Hrsg.): Data Warehouse Systeme: Architektur, Entwicklung, Anwendung, 3. Auflage, Heidelberg: dpunkt‐Verlag, 2009. 

Inmon, William H.: Building the Data Warehouse, Fourth edition. New York et al. et al: John Wiley & Sons, 2005. 

Kimball, Ralph; Ross, Margy: The Data Warehouse Toolkit – The Complete Guide to Dimensional Modeling, Second edition. New York: John Wiley + Sons, 2002. 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminar   

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung) 

 

Hausarbeit: 100   % 

Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

 

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch

Englisch   

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

50% Nutzung von BI Software 

   

Investition und Finanzierung

   

Bezeichnung des Moduls   Corporate Finance  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden verstehen Problembereiche, Instrumente und Anwendungsfelder des Corporate Finance  

Inhalt des Moduls 

 

1. Gegenstand und Ziele von Corporate Finance 2. Kapitalbeschaffungsstrategien des Corporate Finance 2.1 Private und öffentliche Eigenkapitalbeschaffung 2.2 Kurz‐ und langfristige Fremdkapitalbeschaffung 2.3 Innovative Sonderformen 3. Gestaltungs‐bereiche und Sonderprobleme des Corporate Finance (Kapitalstrukturgestaltung, Cash Management, Risk Management)  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S09.01   12060  

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul  

Semester/Trimester  5. Semester  

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Franz J. Sartor  

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“  

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Allen, Franklin; Brealey, Richard A.; Myers, Stewart S.: Principles of Corporate Finance, ninth edition, New York: Mcgraw‐Hill Publiching Company, 2008.   Ertl, Manfred: Finanzmanagement in der Unternehmenspraxis, München: Beck, 2001.   Schulte, Christof: Corporate Finance, München: Vahlen, 2006.   Volkart, Rudolf: Corporate Finance, 5. Auflage, Zürich: Versus, 2011.  

   

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (45 Min.): 100 %   Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch mit englischen Elementen  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Gastredner aus Industrie‐ und Handelsunternehmen sowie aus Banken und Versicherungen  

   

 

Bezeichnung des Moduls   Investitionsstrategien und Finanzcontrolling  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen nach Abschluss des Moduls den Aufbau und die Funktionsweise eines effizienten Investitionscontrollings für Unternehmen und können dies beurteilen. Darüber hinaus sind Ihnen die wichtigsten Methoden zur Beurteilung von Investitionsvorhaben geläufig.  

Inhalt des Moduls 

 

Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung vor und nach Steuern sowie bei vollkommenen und unvollkommenen Informationen und effizienten und nicht effizienten Kapitalmärkten für Einzel‐ und Programmentscheidungen.  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S09.02   20020  

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul  

Semester/Trimester  5. Semester  

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers  

 

Dr. Marc Prokop  

Zugangsvoraussetzungen   Empfohlen: Module „Grundlagen des Rechnungswesens“, „Internes Rechnungswesen“ und „Externes Rechnungswesen“  

   

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Adam, Dietrich: Investitionscontrolling, 3. Auflage, München, Wien: Oldenbourg, 2000.   Mensch, Gerhard: Finanzcontrolling, 2. Auflage, Wien: Oldenbourg, 2008.   Olfert, Klaus; Reichel, Christopher: Kompakt‐Training Investition, 5. Auflage,  Ludwigshafen (Rhein): Kiel, 2009.   Olfert, Klaus; Reichel, Christopher: Investition, 11. Auflage, Ludwigshafen (Rhein): Kiel, 2009.   Schulte, Gerd: Investition, 2. Auflage, München, Wien: Oldenbourg, 2007.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (60 Min.): 100%   Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Finanzinstrumente des Kapitalmarktes  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen die Struktur der Geld‐ und Finanzmärkte sowie die wichtigsten Akteure und börsengehandelten Finanzinstrumente. Ferner kennen sie Grundlagen der Bewertung von Wertpapieren und des Portfoliomanagements.  

Inhalt des Moduls 

 

Preismodelle für Aktien, Renten und Derivate; finanzwirtschaftliche Analyseinstrumente;  Risikomessung; Portfoliotheorie; Geld‐, Zins‐ und Wechselkurstheorie  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S09.03   20030 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Pflichtmodul  

Semester/Trimester  6. Semester  

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers  

 

Dr. Ulrich Wittmann  

Zugangsvoraussetzungen   Keine. Empfohlen werden ein Interesse für kapitalmarktrelevante Fragestellungen und keine Abneigungen gegenüber formalen Darstellungen.   

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Benninga, S.: Principles of Finance with Excel, 2. Auflage, New York, Oxford: Oxford University Press, 2010.  Bodie, Z., Kane, A., Marcus, A.J.: Investments, New York: Mcgraw‐Hill Higher Education; 9. Auflage; 2011.  Luenberger, D.G.: Investment Science, New York, Oxford: Oxford University Press,1998.  Weitere Empfehlungen werden in der Vorlesung bekanntgegeben und teilweise bereitgestellt.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

   

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (60 min): 70%  Hausarbeit mit Präsentation: 30%  

Unterrichts‐/Lehrsprache  Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Gastreferenten und Exkursion nach Möglichkeit.  

   

 

Bezeichnung des Moduls   Internationales Finanzmanagement  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden können Abläufe des internationalen Finanzmanagements bewerten und sind in der Lage selbstständig Lösungen für die spezifischen Probleme im internationalen Handel zu entwickeln. Darüber hinaus erweitern die Modulteilnehmer/innen Ihre Teamfähigkeit und Präsentationskompetenz. 

Inhalt des Moduls 

 

Im Rahmen einer projektorientierten Veranstaltung identifizieren die Studierenden zunächst die geeignete Rechtsform von Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind und erstellen eine entsprechenden Satzung/ Gesellschafterordnung bzw. Geschäftsordnung eines Exporteurs bzw. Importeurs und einer im internationalen Handel tätigen Bank. Darauf aufbauend klassifizieren die Studierenden die spezifischen Risiken des internationalen Handels und erstellen einen Instrumentenkasten mit passenden Sicherungsmechanismen. Mit diesem Wissen simulieren die Studierenden Handelsaktivitäten, die durch das Einbringen bestimmter Probleme durch den Lehrenden an Komplexität zu nehmen. Diese Probleme müssen von den Studierenden zunächst analysiert, abgewogen, interpretiert und mit den vorher entwickelten Sicherungsinstrumenten gelöst werden. Zuletzt entwerfen die jeweiligen Gruppen (Exporteure, Importeure, Banken) eigene kritische Szenarien und lösen diese spielerisch kreativ.  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S09.W04   20040 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul    

Semester/Trimester  6. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)  

Name des Hochschullehrers  

 

Dr. Marc Prokop  

   

Zugangsvoraussetzungen   Keine  

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Eun, Cheol S.; Resnick, Bruce G.: International Financial Management, 5th edition, New York: Mcgraw Hill Book Co., 2008. Häberle, Siegfried: Einführung in die Exportfinanzierung, 3. Auflage, München, Wien: Oldenbourg, 2009. Shapiro, Alan C.: Multinational Financial Management, Ninth edition. New York: John Wiley & Sons, 2009. Sperber, Herbert: Finanzmanagement internationaler Unternehmen, Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, 1999.

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

2 Gruppenpräsentationen zu je 35% sowie ein schriftlicher Abschlussbericht der Arbeitsgruppe 30% Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Exkursion zum Zoll nach Köln Wahn 

 

   

 

Bezeichnung des Moduls   Immobilienfinanzierung  

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

Die Studierenden kennen Strukturen, Instrumente und Risiken der Immobilienfinanzierung sowie deren Besicherungsmöglichkeiten.  

Inhalt des Moduls 

 

‐Grundlagen, ‐Finanzierungsbedarf‐ und Objektanalyse, ‐Sonderfälle der Finanzierung, ‐Finanzierungsformen, ‐Objektbewertung, ‐Leistungsstörungen  

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S09.W05  20050 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul  

Semester/Trimester  6. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Prof. Dr. Franz J. Sartor  

Zugangsvoraussetzungen   Empfehlung: Die Module Finanz‐ und Investitionsmanagement; Kreditmanagement; Rechtliche Rahmenbedingungen des Bankgeschäfts; Bankmanagement II  

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Falk, Bernd (Hrsg.): Handbuch Gewerbe‐ und Spezialimmobilien, Köln: Immobilien Manager Verlag, 2005.   Gerhards, Harald; Keller, Helmut: Baufinanzierung leicht gemacht, 6. Auflage, Köln: Bank‐Verl. Medien, 2009.   Schulte, Karl‐Werner (Hrsg.): Immobilienökonomie, Band 1, 4. Auflage, München: Oldenbourg, 2008.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht  

   

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (45 Min.): 60 % Präsentation: 40%  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.  

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch  

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

Gastredner aus Institutionen und Finanzdienstleistern mit Immobilienbezug  

   

 

 

Bezeichnung des Moduls   Export  Finance & Distressed Investment  (Finanzierungstechniken & Bankverhalten in der Unternehmenskrise) 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Die Studierenden kennen nach Abschluss des ersten Modulteils den Bereich „Export Finance“, d.h. Finanzierungs‐ und Risikotransferlösungen im internationalen Geschäft. Insbesondere die Handlungsoptionen der Banken und Exporteure im internationalen Investitionsgütergeschäft  sind ihnen geläufig. Die Studierenden haben anhand von authentischen Praxisfällen die konkreten Inhalte erarbeitet.   Nach dem zweiten Kursteil „Distressed Investment“ kennen die Studierenden Grundlagen für den Umgang mit angeschlagenen Vermögenswerten aus Bankensicht ‐ insbesondere die Handlungsoptionen der Bank im Zeitverlauf des Krisenstadiums der Unternehmung von der Krisenerkennung bis zum Verkauf der Assets.  

Inhalt des Moduls 

 

Grundlagen 

Theorie der Finanzierung 

Risikoanalyse (wirtschaftliche und politische Risiken) 

Einflussfaktoren auf die Wahl der Finanzierungsform zur Unterstützung des Exports 

Formen der Exportfinanzierung 

Euler Hermesinstrumentarium 

Pflichten des Deckungsnehmers 

Fallbeispiele: hermesgedeckter Bestellerkredit 

Unternehmenskrise und Krisenerkennung 

Die Rolle der Bank in der Krise 

Bankinterne Organisation und Prozesse 

Sanierung und Insolvenz 

Krisenfinanzierung 

Verkauf von Assets 

   

 

 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

S09.W06  20062 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

Wahlpflichtmodul 

Semester/Trimester  6. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)  

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit) 

Name des Hochschullehrers  

 

Elisabeth Hüffer/Dr. Marco Hollekamp 

Zugangsvoraussetzungen   Keine 

   

 

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Büter, Clemens: Außenhandel, Grundlagen globaler und innergemeinschaftlicher Handelsbeziehungen, 2. Auflage, Berlin Heidelberg: Springer‐Verlag, 2010.  Eder, Ulrich: Handbuch Strukturierte Finanzierung, 1. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2008.  Portisch, Wolfgang: Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus, München: Oldenbourg, 2008.  Portisch, Wolfgang: Sanierung und Insolvenz aus Bankensicht, 2. Auflage, München: Oldenbourg, 2010.  Schellenberg, Patrick: Die Strukturierte Finanzierung, Saarbrücken: VDM Verlag 2008.  Schütt, Reinhold: Import‐Export Business, 5. Auflage, Marburg: Schütt‐Verlag, 2011.  Volkart, Rudolf: Corporate Finance, 5. Auflage, Zürich: Versus, 2011.  

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (60 Min.): 50% Präsentation: 50%  Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote. 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch 

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

 

   

Einführungsveranstaltungen

   

 

Bezeichnung des Moduls   Grundlagen der Buchführung 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Zahlenmäßige Darstellung und Dokumentation der betrieblichen Tätigkeiten verstehen und nachvollziehen und deren Auswirkungen auf die Bilanz erkennen. 

 

Inhalt des Moduls 

 

> Grundlagen, System und Technik der                 

   doppelten Buchführung 

> Bestandskonten, Erfolgskosten 

> Organisation der Buchführung 

> Grundlegende Buchungsvorfälle 

> Weiterführende Buchungsvorfälle 

> Jahresabschlussbuchungen 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

25.56 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

 

Semester/Trimester  1. Semester 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)    

Name des Hochschullehrers  

 

Peter Neunkirchen 

Zugangsvoraussetzungen   Keine 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

Schmolke/Deitermann: Industriebuchführung 

Winklers Verlag 

Lehr‐ und Lernmethoden   Seminaristischer Unterricht; Übungen 

   

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur (100%) 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch 

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

   

 

 

Bezeichnung des Moduls   Grundlagen der Buchführung 

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen) 

 

Vermittlung der Grundzüge der kauf‐männischen Buchführung, die übergreifend von Bedeutung sind für das Studium des internen Rechnungswesens, der Finanzierung/Investition und der Steuerlehre. 

Inhalt des Moduls 

 

‐ Notwendigkeit und Bedeutung der kauf‐ 

  männischen Buchführung 

‐ Inventur, Inventar, Bilanz 

‐ Kontenkreise der doppelten Buchführung 

‐ Auflösung der Bilanz in Bestandskonten 

‐ Buchen auf Bestandskonten und deren 

  Abschlüsse 

‐ Buchen auf Erfolgskonten und deren Ab‐ 

  schlüsse 

‐ Umsatzsteuer beim Einkauf und beim 

  Verkauf 

‐ Jahresabschlußanalyse 

 

Code des Moduls 

PSSO Nummer 

25.56 

Art des Moduls 

(Pflicht, Wahl, etc.) 

 

Semester/Trimester  1. Semester 

    Blockunterricht (20 UStd) 

Zahl der zugeteilten ECTS‐Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)    

Name des Hochschullehrers  

 

Dipl.‐Bw. Rischar 

 

   

 

Zugangsvoraussetzungen   Keine 

 

Empfohlene Literaturliste 

(Lehr‐ und Lernmaterialien, Literatur) 

‐ Schmolke/Deitermann, Winklers‐Verlag 

 

  Industriebuchführung IKR 

 

‐ Vorlesungsskript 

 

Lehr‐ und Lernmethoden   Vorlesung mit Übungen 

 

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung 

auch Dauer der Prüfung) 

 

Klausur:   100%        60 Minuten 

Unterrichts‐/Lehrsprache   Deutsch 

 

Besonderes (z.B. Online‐Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.) 

 

 


Recommended