Transcript

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

1. Erfahrungsaustausch für den Gewässerschutz in der

Liegenschaftsentwässerung

Michele Steiner, 23. Oktober 2012

Regenwasserentsorgung von Metalldächern

und Fassaden

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Kupfertoxizität

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Ab

lau

fko

nze

ntr

atio

n

[

g/l]

10000

1000

100

10

1

5 10 15 20

Kupferdach

Regenhöhe [mm]

Dach mit Cu Dachrinnen

Dach ohne Kupfer

0

Qualitätsanforderung GSchV

Kupfertoxizität

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

AWEL - Bericht (2012) „Aktueller Wissensstand zu neuartigen Metallblechen für Dächer:

Bedeutung für die Liegenschaftsentwässerung“ Freigabe voraussichtlich 2012

Vollzugshilfe

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Inhalt der Vollzugshilfe

Darstellung der Ausgangslage

Massnahmen an der Quelle

Adsorbersystem als technische

Behandlungsmassnahme

Komponenten eines Adsorber-

systems

Behandlung von Fassaden-

wasser

Hydraulische Dimensionierung

Notwendiger Wirkungsgrad

Unterhalt, Kontrolle, Entsorgung

Kosten

Bewilligungsverfahren (Kt. ZH)

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Notwendigkeit eines Adsorbers

Adsorbersystem ab 50 m2 (Versickerung) bzw. 500 m2

(Einleitung) unbeschichtete Metallfläche (Cu, Zn, Pb)

am Dach

Dächer

Bei senkrecht angeordneten Blechen ist die Abschwemmrate um

Faktor 5 geringer: Adsorbersystem ab 250 m2 (Versickerung) bzw. 2500

m2 (Einleitung) unbeschichtete Metallfläche (Cu, Zn, Pb) an der Fassade

Fassaden

Bei einem Gebäude mit unbeschichteten Metallen an der Fassade und

auf dem Dach sind die entsprechenden Flächen zu addieren.

Fassaden, Dächer

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Neuartige Metallbleche

Be-schichtung

Material

unbehandelt/

vo

rbew

itte

rt

Ve

rzin

nu

ng

Ve

rzin

kun

g

Ga

lfa

n

Galv

alu

m

Ph

osp

hatieru

ng

Ch

rom

atieru

ng

Elo

xa

l-V

erf

ah

ren

Org

.

Be

sch

ichtu

nge

n

Aluminium

Blei

Bronze

Chromstahl

Kupfer-Aluminium

Kupfer

Messing

Stahl

Titan

Zink/Titanzink

Zinn

häufig

weniger

häufig

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Wieso ein Adsorber?

Kupfer und Zink liegen im Dachwasser bis zu 90% in gelöster Form

als Ionen vor (Analog zu Kochsalz). Eine Filtration ist somit nur

beschränkt wirksam.

Im Strassenabwasser liegen Kupfer und Zink in der Regel nur

zwischen 10 und 60% in gelöster Form vor und können deshalb

auch teilweise durch Filtration entfernt werden.

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Komponenten eines

Adsorbersystems

5

7

8

4

11

1

2

312

9

6

10

min. 1.0 m

Grwsp. bei HW

Gwsp. HW10

> 1 m

Retentionsvolumen

Adsorptionsschicht

Schlammsammler

Grobstoffabtrennung

Überlauf: Mulde mit

Bodenpassage

Entlüftung

Grundwasserabstand

Wasserverteilung

Prallschutz

T > 1: nur teilweise

über den Adsorber

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Hydraulische Dimensionierung

Jährlichkeit für die Behandlungsstufe (Adsorber) T = 1 Jahr

1 Jahr: Schadstoffrückhalt (>98%, frachtspezifisch)

Jährlichkeit für die Dimensionierung einer Anlage

(Versickerung oder Einleitung) : T = 10 Jahre

Die hydraulische Leistung eines Adsorbers ist limitierend

Optimierung Retentionsvolumen gegen Adsorberfläche

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Wirkungsgrad

> 95% (Cu, Zn) Kupfer > 97%

Zink > 95%

Massgebend ist die Wegleitung

“Verwertung von ausgehobenem Boden”

Richtwerte während 50 Jahren einhalten

Bei Einleitverhältnissen von weniger als 1:10

sind höhere Wirkungsgrade zu fordern

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Unterhalt / Kontrolle

1-2 Jahre: Kontrolle und Leerung der Partikelabtrennung

1-3 Jahre: Leerung Schlammsammler

2-5 Jahre: Spülung der Leitungen, Reinige der Retention

1-5 Jahre: Ersatz des Adsorbers, abhängig von der Dimensionierung

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Kostenschätzung

Kostenschätzung GEH-Adsorbersysteme

40

50

60

70

80

90

100

110

120

130

140

150

160

170

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000

Abflusswirksame Metallfläche [m2]

Inv

es

titi

on

sk

os

ten

pro

m2

M

eta

llfl

äc

he

[F

r./m

2]

Beim Kauf ab „Stange“: 15 – 30 Fr./m2

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Bewilligungsverfahren: Auszug

Wegleitung bei ein

em

Leitungsdurc

hm

esser bis

200m

m

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Erfahrungen

Einbezug der Materialwahl bereits im Planungsprozess!

Architekten

Ingenieure Bauherren

Behörde

Planer

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Beispiele

Adsorber

Granuliertes

Eisenhydroxid

(GEH)

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

Erfahrungen

In etwa der Hälfte aller

Fälle wurde das Dach-

material geändert

In etwa der Hälfte aller

Fälle wurde ein Adsor-

ber eingebaut

ERFA Gewässerschutz in der Liegenschaftsentwässerung - Zürich, 23. Oktober 2012

1. Erfahrungsaustausch für den Gewässerschutz in der

Liegenschaftsentwässerung

Michele Steiner, 23. Oktober 2012

Regenwasserentsorgung von Metalldächern

und Fassaden

Fragen und Kommentare


Recommended