Transcript

Die Differenzen zwischen den Ortern des Kometen nach den Elementensystemen I1 und I sind: 1899 Aucos8 1899 A U C O S ~ 1899 A ~ c o s b Ab

M. Wasnetzoy.

Jan. 14.5 - 417 Marz 9.5 -15:o Mai 4.5 - 17!2 + lo r0 Febr.11.5 -10.1 April6.5 -17.7 t11.3

- Moskau, I 9 I 3 September.

Zum Problem der paramerkuriellen Planeten. Von H. H. Kritzinger.

1913 M.Z.Gr. Phase Instr. Juli 23 10~15"' 3 A

19 4 ))

32 6.5 y)

34 7 ))

39 7.5 ))

In Seinem Aufsatze >Das Bodesche Gesetz und die sogenannten intramerkuriellen Planetenc fuhrt Herr Charlier aus, daO man die bei der Bildung ,Merkurs snicht aufge- schluckten Planeten rnit der groaten Wahrscheinlichkeit in der Nahe der beiden Librationspunkte zu suchen haben wurde, die rnit der Sonne und Merkur ein gleichseitiges Ilreieck bilden. Mir scheint daher die Bezeichnung Bparamerkurielle Planeten(( am treffendsten zu sein. Da das Problem im Hin- blick auf die totale Sonnenfinsternis am 2 I . August 1914 von hohem Interesse ist, habe ich die obige Bedingung an den verschwindend wenigen Notizen ausprobiert, die von Beob- achtungen merkurahnlicher Flecke vor der Sonnenscheibe hier in Frage k6mmen 'konnten. Halt man die Forderung aufrecht, daO die paramerkuriellen Planeten in der Bahnebene des Hauptplaneten.wandern sollen, so kommt uberhaupt k e i n Objekt in Frage. Es wurde viel zu weit fiihren, an dieser Stelle das weitschichtige Material jener meist a d e r s t un- zuverlassigen Wahrnehmungen in extenso aufzurollen. (Die im Mai bezw. November beobachteten Vorubergange scheinen mir alle auf Tauschungen zu beruhen.) Leider bleiben auch bei den zwei etwas niehr Vertrauen erweckenden nicht alle Zweifel unbehoben. Es ist aber in beiden Fallen noch inoglich, die Notizen annahernd rnit der Bewegung eines Planeten zu vergleichen, der wie Merkur in etwa vier Stunden die Sonne iiberquert.

Bothkamp, 1913 Nov. 10.

I913 M.Z.Gr. Phase Instr. Juli 23 1 0 ~ 4 2 ~ 7.5 A

Juli 25 1 2 4 5 ))

10 6 16 8 ))

49 8.5 ))

Die eine Beobachtung wurde 1798 Jan. 18 von Baqyos gemacht und dauerte etwa 20 Minuten. C. H. I;. Peters kriti- siert auch diese ade r s t scharf und ist insofern formal im Kecht, als die Zahlenangaben von Bangos untereinander nicht ohne weiteres zu vereinigen sind (A. N. 94.337). Die andere ist die bekanntere von CapeZ LoHt 1818 Jan. 6 und bezieht sich auf ein Objekt von 6"-8" Durchmesser. Die Angaben leiden an demselben Mange1 wie die vorhergehenden, nur dai3 dies Objekt zu langsam, das andere zu schnell lief.

Was mich trotz alledem veranlafit, das Interesse auf die alten Notizen zu lenken, ist der Umstand, daD die beiden Objekte (ihre Realitat angenommen) urn - 15' bezw. + 7 O

von dem folgenden Librationspunkt Merkurs (in mittl. Lange) entfernt waren. Man hat namlich oach beilaufiger Uberschlags- rechnung rnit ganzen Graden nach den von Herrn P. V. Neugebauer abgekurzten Tafeln der GroDen Planeten fur

1798 Jan. 18 1818 Jan. 6 Vorangeheader Librationspunkt I 4 O 339" Merkur (mittl. Lange) 74 39 Folgender Librationspunkt I34 99 Helioz. kange des Objekts 119 106.

Hiernach scheint die Auffassung nicht ganz von der Hand zu weisen zu sein, daO die Beobachtungen doch viel- leicht ein n i c h t a u f der Some befindliches Objekt zum Gegenstande gehabt haben. l)

H. H. Krifiinger.

I ) Naturlich liegt der Einwand sehr nahe, da5 man das Objekt auf Sonnenaufnahmen hiitte finden miissen. Soweit mir aber deren Bearbeitungsweise bekannt ist, scheint die Mijglichkeit doch nicht a priori ausgeschlossen, daO die Abweichung des Aussehens des Objektes von dern der Sonnenflecke doch tibersehen wurde. KY.

lifber die Lage und Bewegung des Roten Flecks auf Jupiter wahrend der Opposition 1913. Von K. &a&

1913 M.Z.Gr. Juli 2 5 1 2 ~ 2 0 ~

22

2 4 31

Juli 26 7 39 47 55

8 0 7.

' 5 '7 23

Juli 30 10 5 0 58

5 8

I '

I 1 I

1913 M.Z.Gr. luli 30 I I ~ I ~ ~

2 0

24 Aug. 1 1 10 18 Aug. 26 7 48

5 2 56

8 2 6

17

23 26 28

32 34

I 0

2 0

38

Von dem Roten Fleck auf Jupiter erhielt ich wahrend der letzten Opposition meist unter sehr wenig gunstigen Um- standen eine Reihe von Z)urchgangsschatzungen, die ich hier zusammenstelle. Die Beobachtungen wurden so angestellt, daO vom Beginn des Uurchgangs an die links und rechts von der Jupitermitte stehenden Teile des Flecks gegenein- ander mehrfach zahlenmanig abgeschatzt wurden. Das Er- gebnis dieser Schatzungen ist in der rnit ))Phaseu uber- schriebenen Reihe wiedergegeben ; dabei bedeutet o den Beginn, 5 die Mitte und 10 das Ende des Fleckdurchgangs. Als Beobachtungsinstumente dienten das 2 6 cm-Aquatorial, Vergr. 130 (A), und das Leitrohr zum groOen Refraktor, Vergr. 350 (L).

‘ 3 ’

Phase Red. Phase o f31m8 10

0.5 *19.9 9.5 I f z 6 . 3 9 1 . 5 f 2 2 . 8

4 7 ’ 2 1 3 2

Phase Red. Phase 3 f 1 2 m 8 7 3.5 f 9.6 6.5 4 f 6.4 6 4.5 * 3 . 2 5 . 5

1913 M.Z.Gr. Aug. 26 8h44m

50 Aug. 28 9 28

3’ 35 41 43 48 5 ’ 54 58

10 0

2

4 Aug. 29 6 26 Sept. 24 7 36

49

6 0 4 8

Sept. 29 5 5 7

I 1

Phase Instr

9.5 L I 0 ” 0 ))

1.5 2

1 W

2 ” 2 . 5 ” 3.5 ” 3.5 ))

4 ” 4.5 ))

5 ))

5 ))

5 . 5 ” 8 A 9.5 ’ I L 1.5 ” 2.5

3 ” 4 ”

I 0 n

1913 M. Z. Gr. Phase Instr.

Sept. 29 6 h 2 ~ m 5 L 23 5 . 5 ))

30 6.5 ))

34 7.5 40 8 3

46 8.5 3

49 8.5 ” 5 ’ 9 ))

56 9.5

56 7 .5 ” 5 0 8 ”

2 1 9.5 n 2 7 I 0 n

Nov. 9 5 3 1 6 39 7 41 6.5 n 4 3 7 ” 5 1 8 ))

51 S.5 ))

6 2 9 ))

7 4 1 0 ))

Okt. 2 1 4 53 7 L,A

B e m e r k u n g e n : 1 9 1 3 Juli 23. Luft feucht und dunstig, aber ruhig. - Juli 2 5 . Himmel recht klar, Durchgang gut, trotz sehr tiefer Stellung des Planeten. -- Juli 26. Luft klar und ruhig, Ihrchgang einwandfrei. - Juli 30. Luft stark wallend, Bilder klecksig, Durchgang trotzdem wahrscheinlich befriedigend. - Aug. 1 1 . Rohe Schatzung, Lvft sehr un- ruhig, fur weitere Beobaclitung giinzlich ungeeignet. -: Aug. 26. Luft anfangs wallend, spater recht gut. Wohl bester Durch- gang der diesjlhrigen Opposition. An das westliche spitze Kap der Bai grenzt nordlich ein dunkles liingliches Gebilde (a), das 7 h 4zm durchgeht. Ein auffallender dunkler runder Fleck ( 6 ) am nordlichen Rande der hellen Aquatorialzone geht 8h46m durch den Metidian. - Aug. 28. Luft klar aber sehr unruhig, Schiitzungen recht unsicher, Fleck zuletzt kaum noch sichtbar. - Aug. 29. Fleck (b) vom 26. August passiert 6h ~4~ den Meridian. - Sept. 24. Luft sehr schlecht, beide Daten unsicher. - Sept 29. Luft klar, Bilder jedoch sehr unruhig. Eine helle Wolke der Nordhalbkugel uber- schreitet um 6h 1 8 ~ f , der runde dunkle Fleck (b) vom 26. und 29. August um 6h39m die Scheibenmitte. - Okt. 2 1 .

Luft ungewohnlich schlecht , Fleck kaum angedeutet. - Nov. 9. Fleck deutlich sichtbar, Schltzungen jedoch recht unsicher, da bei der tiefen Stellung des Planeten die Bilder stark wallen.

Durchgang des Roten Flecks 1 9 1 3 Juli 23

Durchgang ‘I) * 1913 Nov. 9 sh31m6 in. 2. Gr. (geoz.)

Rotation. 2 >) w 1 9 1 3 Juli-Nov. 9h55m38589

l oh 18m3 m. 2. Gr. (geoz.) Lange (Syst. II) B 2 s~ 2 ” )) 257:4

Lange (Syst.-II) n )) W )) D n 2 5 2 : j

Ausdehnung )) ” ” w ” )) 38?4. Bergedorf, Sternwarte, I 9 I 3 Nov. I 0. K. Gruff.

B e r i c h t i g u n g e n zum Berliner,Jahrbuch 1915 p. 38 Okt. 9.5 Sonnenkoordinate Z statt: 0.1085903 lies: 0.1065903.

B e r i c h t i g u n g zu Th.v. Oppolscr, Lehrbuch z8Bahnbestimmung band (2.Aufl.) p. 117 Z. 17 V.U. statt: +[‘/J,fn+*. . ] t lies: + [ ‘ / , f i f 2 ’ + . . . ] t K. Blunt.

‘p. (18) u. (69) GroDe von 339 Dorothea statt : 14m8 lies : 12”.

und ‘ 2 . 3 v. u. statt : - cos3 x,,’ sinZ lies : - cos3 no’ sin 2 1.

Aus der Gesamtheit der Beobachtungen folgt zuniichst, dai3 der Fleck zu einem Durchgang rund 63?5 beansprucht hat. Diese Zahl gestattet nunmehr die Reduktion allm Einzel- phasen auf die Phase 5 , d. h. auf den Durchgang der Fleck- mitte durch den Zentralmeridian der Jupiterscheibe. Dabei ist die folgende Reduktionstafel, die gleichzeitig auch auf die perspektivische Verktirzung des Flecks infolge der Krtimmung der Jupiterscheibe Rticksicht nimmt, verwendet worden.