Eine empirische Untersuchung zur Existenz von Digital Natives an der WiWi-Fakultät Projektseminar WS 08/09 Dresden, 20.01.2009 Colleen Fiedler Jeannette Becker - Präsentation der Endergebnisse -
1. Eine empirische Untersuchung zur Existenz von Digital
Natives an der WiWi-Fakultt Projektseminar WS 08/09 Dresden,
20.01.2009 Colleen Fiedler Jeannette Becker - Prsentation der
Endergebnisse -
2. Gliederung
1. Rckblick
1.1Durchfhrung der Befragung
1.2Fragebogen
2. Gewichtung der Items
3. Auswertung der Daten
4. Ergebnisse und Interpretation
5. Zusammenfassung
Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von 13TU Dresden,
20.01.2009
3. 1.1 Durchfhrung der Befragung
Bachelor:
Einfhrung in die VWL, Prof. Dr.Hirte
Hauptstudium:
Kommunikationspolitik Prof. Dr. Mller
Grundlagen Controlling Prof. Dr. Gnther
Fachdidaktik spezieller Wirtschaftslehre Prof. Dr.
Frstenau
Computer Integrated Business Prof. Dr. Strahringer
Stichprobenumfang: 499
Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von 13 TU Dresden,
20.01.2009
4. 1.2 Fragebogen Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von
13 TU Dresden, 20.01.2009
5. 2. Gewichtung der ItemsColleen Fiedler, Jeannette Becker
Folie von 13
Fragen haben unterschiedliche Aussagefhigkeit interne
Gewichtung der Items!
Mediajahre
Beispiel zur Bewertung der Antworten
TU Dresden, 20.01.2009 Gewichtung 1 2 3 4 Fragen E-Mail (7a)
Online-Banking (7c) Nutzungsorte (5) Chatrooms (7b) Suchmaschine
(7f) Online Shops (7e) Online Spiele (7d) Fotos / Videos (7h)
Routenplaner (7g) Skript download (8a) Vorlesung online (8b)
Weblogs / Blogs (7i) Literaturrecherche (8c) Social networks (7j)
Organisation (8d) Chatrooms (7b) Homepage (9) Beeintrtigung (10)
Bewertung 4 Punkte 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt 0 Punkte Mehrmals
tglich tglich Mehrmals wchentlich 1 x im Monat nie E-Mail Bewertung
Handy Computer MP3 Internet Mediajahre = ((Alter-Handy)* 0,2
+(Alter-Computer)* 0,3 +(Alter-MP3)* 0,2 +(Alter-Internet)* 0,3
)
6. 3. Auswertung der DatenColleen Fiedler, Jeannette Becker
Folie von 13
n= 499
Maximal mgliche Punktzahl
=200 Punkte
Arithm. Mittel: 89,36 Punkte
Quartil 0: 16
Quartil 1: 76
Quartil 2: 90
Quartil 3: 103
Quartil 4: 165
TU Dresden, 20.01.2009
7. Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von 13 TU Dresden,
20.01.2009
8. 4. Ergebnisse und Interpretation
Hypothesen:
H1: Die Neigung zum Digital Native ist abhngig von der
Studienrichtung.
H2: Die Neigung zum Digital Native ist abhngig vom Alter.
H3: Die Neigung zum Digital Native ist abhngig vom
Geschlecht.
H4: Es existieren Digital Natives an der Fakultt
Wirtschaftswissenschaften.
Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von 13 TU Dresden,
20.01.2009
H4: Es existieren Digital Natives an der Fakultt
Wirtschaftswissenschaften. Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie
9 von 13 Es existieren keine Digital Natives! TU Dresden,
20.01.2009
10. H3: Die Neigung zum Digital Native ist abhngig vom
Geschlecht.
Das mnnliche Geschlecht tendiert strker zum Digital
Native!
Colleen Fiedler, Jeannette Becker Geschlecht potenzielle Gruppe TU
Dresden, 20.01.2009
Grundgesamtheit besteht zu 50%
aus weiblichen und zu 50% aus
mnnlichen Studenten
potentielle Gruppe besteht
zu 80% aus mnnlichen
Studenten
11. H2: Die Neigung zum Digital Native ist abhngig vom Alter.
Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von 13
Anhand der Stichprobe ist keine Altersabhngigkeit zu
12. H1: Die Neigung zum Digital Nativ ist abhngig von der
Studienrichtung. Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von 13
WINF tendieren am strksten zum Digital Native!TU Dresden,
20.01.2009 Studiengang Gesamt Potenzielle Gruppe Prozent BWL 137 11
8,02919708 WING 95 7 7,36842105 VWI 92 9 9,7826087 WIPD 50 3 6 WW
27 2 7,40740741 VWL 26 0 0 WINF 23 7 30,4347826 Sonstige 19 2
10,5263158 MB 13 0 0 IB 9 0 0 WerkW 8 0 0 499 41
13. 5. Zusammenfassung
Es existieren keine Digital Natives an der Wiwi-Fakultt, jedoch
tendierenca. 9% des Stichprobenumfangs in diese Richtung.
A. Mittel Mediajahre : 7,68 Jahre vs. A. Mittel Mediajahre
potenzielle Gruppe: 8,85 Jahre
Durch die Ermittlung der Mediajahre kann festgestellt werden,
dass unsere potenzielle Gruppe im Durchschnitt ca. 1,2 Jahre frher
mit digitalen Medien in Kontakt stand.
Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von 13 TU Dresden,
20.01.2009
14.
VIELEN DANK FR IHRE AUFMERKSAMKEIT!
Colleen Fiedler, Jeannette Becker Folie von 13 TU Dresden,
20.01.2009