19
www.oeko.de Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende Pressekonferenz Berlin, Bundespressekonferenz, 30. Januar 2014 G. Dehoust, R. Harthan, H. Hermann Öko-Institut e.V.

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Präsentation im Rahmen der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Studie "Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende", 30.1.2014, Bundespressekonferenz, Berlin.

Citation preview

Page 1: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

ww

w.o

ek

o.d

e

ww

w.o

ek

o.d

e

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur

Energiewende

Pressekonferenz

Berlin, Bundespressekonferenz, 30. Januar 2014

G. Dehoust, R. Harthan, H. Hermann – Öko-Institut e.V.

Hinweis zur

Textbox

„Vortragstitel

etc.“:

Neuen Text

über das Menü

„Einfügen“ /

„Kopf- und

Fußzeile“

einfügen,

Häkchen

setzen und für

alle Folien

übernehmen.

So muss der

Text nur ein

einziges Mal

eingegeben

werden. Der

Text wird aber

nach

Aktualisierung

einzeilig

dargestellt und

muss ggf.

manuell

umgebrochen

werden.

Page 2: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

2

ww

w.o

ek

o.d

e

Erneuerbare Energien

17%

40%43% 45%

57%

64%68%

66%

76%

84%

71%

87%94%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

AMS KS 80 KS 90 AMS KS 80 KS 90 AMS KS 80 KS 90 AMS KS 80 KS 90

2010 2020 2030 2040 2050

Stromerzeugung (%)

Sonstige Erneuerbare Erdgas Steinkohle Braunkohle Kernenergie

Energiekonzept: EE-

Strom: 50% (2030);

80% (2050)

Vor allem: Wind &

Solar

Vollständige EE-Strom-

erzeugung in vielen

Stunden des Jahres

Grundlastbetrieb

von Kraftwerken

wird nicht benötigt

Der Stromerlös von

Kraftwerken sinkt

Grundlastbetrieb

nicht wirtschaftlich

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 3: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

3

ww

w.o

ek

o.d

e

Klimaschutz

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

0

100

200

300

400

500

600

700

2010 2020 2030 2040 2050

g C

O2/k

Wh

el

AMS (2012) KS 80 KS 90Energiekonzept:

Treibhausgas-

Emissionen (ggü.

1990): -55% (2030),

80% - 95 % (2050)

Die CO2-Belastung

des Stromsektors

wird stark sinken

Bei unveränderter

Situation macht die

Abfallverbrennung

13 % bis 50 % des

Emissionsbudgets

des Stromsektors

im Jahr 2050 aus

CO2-Emissionen entstehen langfristig fast nur noch durch

Reservekraftwerke in wind- und sonnenarmen Stunden

Page 4: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

4

ww

w.o

ek

o.d

e

Anforderung der Energiewirtschaft an die

Kreislaufwirtschaft

Daraus folgt:

● Flexibilisierung der Energiegewinnung aus Abfall Erhöhung der

Systemdienlichkeit

● 10% der flexibel steuerbaren Stromerzeugung kann durch die

Kreislaufwirtschaft bereitgestellt werden

● CO2-Emissionen aus der Abfallverstromung müssen sinken

Reduzierung der fossilen Anteile mehr Recycling

● Biogas und qualitativ hochwertige Ersatzbrennstoffe aus Abfall

können in Prozessfeuerungen und Reservekraftwerken eingesetzt

werden und somit CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen

einsparen

● Dabei sollte auf hohe Wirkungsgrade geachtet werden (z.B. Kraft-

Wärme-Kopplung, Mitverbrennung)

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 5: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

5

ww

w.o

ek

o.d

e

Recyclinganteile steigern

In durchschnittlichen MVAs tragen Kunststoffe deutlich zur Klimaerwärmung bei

=> hohe Verluste, fossiler Brennstoff

Verschärfung durch geringere Gutschriften infolge der Energiewende

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 6: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

6

ww

w.o

ek

o.d

e

Recycling

Die Situation ändert sich durch Effizienzsteigerungen nicht wesentlich, wenn die

Anlagen weiterhin in der Grundlast betrieben werden!

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 7: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

7

ww

w.o

ek

o.d

e

Recycling

Auch unter konservativen Annahmen leistet Kunststoffrecycling einen relevanten

Beitrag zum Klimaschutz, der unter den Rahmenbedingungen einer geänderten

Energiewirtschaft noch zunimmt!

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 8: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

8

ww

w.o

ek

o.d

e

Bilanz

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 9: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

9

ww

w.o

ek

o.d

e

Bilanz

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 10: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

10

ww

w.o

ek

o.d

e

Bilanz

Getrennterfassung von trockenen Wertstoffen und Bioabfällen

steigern und intensive Aufbereitung der Abfallströme

Mehr Recycling, insbesondere bei Kunststoffen

Nutzung der Bioabfälle zur Produktion von Biogas und

hochwertigem Kompost zum Ersatz von Torf und

Mineraldünger

Produktion von qualitativ hochwertigen, schadstoffarmen und

lagerfähigen Ersatzbrennstoffen aus den Reststoffen der

Aufbereitung und aus Restmüll, für

- Mitverbrennung in Prozessfeuerungen

- Einsatz in Reservekraftwerken

MVAs im Wesentlichen nur noch für nicht hochwertig

verwertbare Reststoffe

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 11: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

11

ww

w.o

ek

o.d

e

Ergebnisse der Klimabilanz

6 Mio. Mg

CO2eq/a

17 Mio. Mg

CO2eq/a

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 12: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

12

ww

w.o

ek

o.d

e

Ergebnisse

Stoffliches Recycling:

Insgesamt werden 2050 über 23 Mio. Mg je Jahr Sekundärrohstoffe

zur Verfügung gestellt (davon fast 6 Mio. Mg/a als Kompost)

Beitrag zur Deckung von Reservekapazität:

Bereitstellung von 8,7 TWh flexiblem Strom, das sind 10 % des

Bedarfs

Ersatz von fossilen Brennstoffen (z.B. Kohle)

etwa 2 Mio. Mg durch Mitverbrennung in Prozessfeuerungen

Einsparung von Treibhausgasemissionen

Insgesamt mehr als 30 Mio. Mg CO2/a, das entspricht 20 % der

Emissionen aus dem Verkehrssektor oder den durchschnittlichen

Emissionen von 2,8 Mio. Bürgern

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 13: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

13

ww

w.o

ek

o.d

e

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Günter Dehoust

Ralph O. Harthan

Hauke Hermann

Öko-Institut e.V.

Schicklerstr. 5-7

10179 Berlin

E-Mail:

[email protected]

[email protected]

[email protected]

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 14: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

14

ww

w.o

ek

o.d

e

Backup

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

0

50

100

150

200

250

300

2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

Spez

ifis

che

CO

2-E

mis

sio

nen

(g

CO

2/k

Wh

th)

Page 15: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

15

ww

w.o

ek

o.d

e

Backup

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 16: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

16

ww

w.o

ek

o.d

e

Backup

Bei der Verbrennung von Restmüll können heute noch durch Strom- und

Wärmebereitstellung Treibhausgase eingespart werden, unter den Bedingungen

der Energiewende aber nicht mehr!

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 17: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

17

ww

w.o

ek

o.d

e

Backup

2011 2050 Status Quo Diff. zu 2011 2050 optimiert Diff. zu 2011

[1.000 Mg CO2eq/a]

Deponie 162 0 -162 0 -162

MVA -1.691 2.158 3.849 295 1.986

M(B)An -951 -866 85 -5.026 -4.074

Bioabfall 93 251 158 -724 -817

Grünabfall -14 134 149 38 52

PPK -6.120 -7.474 -1.354 -11.096 -4.976

Glas -1.232 -1.088 143 -1.088 143

LVP -2.100 -2.750 -650 -5.447 -3.347

Metalle -1.781 -1.798 -16 -1.798 -16

E-Großgeräte -764 -764 0 -764 0

E-Kleingeräte - - - -312 -312

Summe -14.398 -12.197 2.201 -25.922 -11.524

Altholz -5.060 -1.292 3.768 -4.914 146

Gesamt -19.458 -13.489 5.969 -30.836 -11.378

Gesamtergebnis GWP 2011 und 2050 und Differenzen zu 2011, mit Angabe der wichtigsten Einzelbeiträge

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 18: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

18

ww

w.o

ek

o.d

e

Backup

1 Mio. Mg

CO2eq/a

12,5 Mio. Mg

CO2eq/a

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014

Page 19: Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

19

ww

w.o

ek

o.d

e

Backup

Gesamtergebnis GWP 2011 und 2030 und Differenzen zu 2011, mit Angabe der wichtigsten Einzelbeiträge

2011

2030

Status Quo Diff zu 2011

2030

optimiert Diff zu 2011

[1.000 Mg CO2eq/a]

Deponie 162 0 -162 0 -162

MVA -1.691 -14 1.677 -2 1.689

M(B)An -951 -1.246 -295 -5.473 -4.522

Bioabfall 93 179 85 -788 -882

Grünabfall -14 61 76 -183 -169

PPK -6.120 -7.457 -1.337 -9.290 -3.170

Glas -1.232 -1.155 77 -1.155 77

LVP -2.100 -2.840 -740 -5.301 -3.201

Metalle -1.781 -1.842 -61 -1.842 -61

E-Großgeräte -764 -764 0 -764 0

E-Kleingeräte - - - -312 -312

Summe -14.398 -15.078 -680 -25.110 -10.711

Altholz -5.060 -3.108 1.951 -5.624 -565

Gesamt -19.458 -18.187 1.271 -30.734 -11.276

Kreislaufwirtschaft und Energiewende│Dehoust, Harthan, Hermann│Berlin│30.1.2014