Das Sammlungsportal der USB Köln Ansprüche an Präsentation und Nutzung
Text of Sammlungen an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
1. Sammlungen an der Universitts- und Stadtbibliothek Kln Ansprche an ihre Prsentation und Nutzung Christiane Hoffrath Universitt zu Kln Christiane Hoffrath 11. November 2011
2. Was ist das Besondere an Bibliotheken?Zuerst mal die Sammlungen. Bibliotheken wachsenindividuell, das macht jede Einrichtung einzigartig. Gnter Grass Quelle: Interview mit Gnter Grass, in: BuB 63 (2011), H. 5, S. 356. Universitt zu Kln Christiane Hoffrath 11. November 2011
3. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
4. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
5. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
6. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
7. Ausschnitt aus der systematischenSammlungsbersicht Universitt zu Kln Christiane Hoffrath 11. November 2011
8. Ausschnitte vonSammlungs-Bannern im Slider Universitt zu Kln Christiane Hoffrath 11. November 2011
9. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
10. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
11. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
12. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
13. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
14. Dante-Sammlung im individuellen Design Universitt zu Kln Christiane Hoffrath 11. November 2011
15. Dante-Sammlung im corporate designUniversitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
16. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
17. Sammeln geht der Wissenschaft voraus Adalbert StifterVom Sammlungsportal zum Forschungsdaten-Repository Quelle: Adalbert Stifter: Der Nachsommer. Mnchen: Dt. Bcherbund, 1977, S. 110. Universitt zu Kln Christiane Hoffrath 11. November 2011
18. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
19. AngepassteSuchoberflche Universitt zu Kln Christiane Hoffrath 11. November 2011
20. spezielle FachregisterUniversitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
21. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
22. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011
23. Universitt zu KlnChristiane Hoffrath11. November 2011