Digital Leadership - Enterprise 2.0: Wie Social Media Organisationen und Prozessmanagement...

Preview:

DESCRIPTION

Keynote bei der BPinPM.net Prozessmanagement-Konferenz 2013 Digital Leadership & Enterprise 2.0 - Lösungsvorschläge für die Herausforderungen einer vernetzten Welt

Citation preview

1 | © doubleYUU | April 13, 2023

Digital LeadershipEnterprise 2.0: Wie Social Media Organisationen und Prozessmanagement verändert

Dr. Willms Buhse

CEO, doubleYUU

BPinPM.net

2 | © doubleYUU | April 13, 2023 „No, you weren‘t downloaded. You were born.“

Quelle: http://twitpic.com/s2tzr

3 | © doubleYUU | April 13, 2023

• Sozialisiert durch Facebook & Co.

• Aufgewachsen mit freiem Zugang zu

Wissen.

• Bevorzugen Netzwerke zur

Zusammenarbeit.

• Streben nach Selbstbestimmung.

• Wollen teilen, mitmachen und

direktes Feedback.

Mindset der Digital Natives

5 | © doubleYUU | April 13, 2023

6 | © doubleYUU | April 13, 2023 Quelle: Zeit http://bit.ly/14irxzc© Susanne Kallitz

7 | © doubleYUU | April 13, 2023

Fluthilfe 2.0 – Organisation via Facebook und Google Maps

3.962.900 Klicks

8 | © doubleYUU | April 13, 2023

Prozessmanagement 2.0

9 | © doubleYUU | April 13, 2023

10 | © doubleYUU | April 13, 2023

Intelligenter Wechsel zwischen Hierarchie und Vernetzung

11 | © doubleYUU | April 13, 2023

Brücken bauen statt Generationenkonflikt

Werte-Welten

Digital Visitors Qualität Sicherheit Datenschutz persönliche Beziehungen

Gen Y Schnelligkeit Offenheit Transparenz globale Kontakte

12 | © doubleYUU | April 13, 2023

Zusammenarbeit

managenTransaktionskosten senken

13 | © doubleYUU | April 13, 2023

Reparaturzeit bei Wafer Produktion von 2 Wochen auf 2 Tage reduziert.

13

14 | © doubleYUU | April 13, 2023

Bild einfügen

Wikis: Prozesse Bottom-up weiterentwickeln:3 einfache Regeln

1) Die Prozesse sind für alle sichtbar im Wiki dokumentiert

2) Jeder Mitarbeiter kann im Wiki den Prozess verändern – der dann sofort gilt

3) Der Prozessverantwortliche wird über die Veränderung benachrichtigt und kann diese auf Knopfdruck zurückstellen

Prozess-Owner

ROI: 10% mehr Mitarbeiter, Verdopplung des Umsatzes!

15 | © doubleYUU | April 13, 2023

16 | © doubleYUU | April 13, 2023 50 Mitarbeiter | 500 Stück | 25.000 Mitglieder

50 Mitarbeiter | 500 Modelle | 25.000 Mitglieder

17 | © doubleYUU | April 13, 2023

Local Motors: Automotive 2.0

18 | © doubleYUU | April 13, 2023

Fertigung mit Kunden

19 | © doubleYUU | April 13, 2023

Das Local Motors Team

20 | © doubleYUU | April 13, 2023

Industriezeitalter90% der Innovationen aus der digitalen Welt

21 | © doubleYUU | April 13, 2023

Warum sollten Sie nicht

denken wie ein

Internetunternehmen?

22 | © doubleYUU | April 13, 2023

Otto find‘ ich gut, das Wissen finde ich kaum

Personengebunden 80%

Strukturiert 4%

Unstrukturiert16 %

23 | © doubleYUU | April 13, 2023

Abteilungsdenke ist uncool!

24 | © doubleYUU | April 13, 2023

Projektmanagement 2.0 bei BASF25 % verkürzte Projekteinführungsphase

25 | © doubleYUU | April 13, 2023

Leader 2.0 Blog

26 | © doubleYUU | April 13, 2023

Vernetzung

in der echten Welt

OpenSpace

27 | © doubleYUU | April 13, 2023

Strategie 2.0: Vernetzte CoCreation-Methode Innovations- und Partizipationsprozess

OpenSpace Energie generierenProjekte umsetzen

Energie generieren

Technische Plattform

Prozess-Steuerung,Netzwerke managen,

Reflektierende Begleitung

Unterstützende Prozesse

Themen finden

BarCampFedExDays

BarCamp

28 | © doubleYUU | April 13, 2023

Spüren Sie

Vernetzungslücken in ihrer

Organisation auf!

29 | April 13, 2023 | © doubleYUU

Technik20%

80% Digital

Leadership

Verführen Sie Ihre

Organisation zum

Enterprise 2.0

30 | © doubleYUU | April 13, 2023

Social Business-Referenzen in vielen Branchen

31 | © doubleYUU | April 13, 2023

Customer Research

Anforderungsanalyse

Strategieentwicklung

und -review

Workshops,

Zukunftsforen und

OpenSpaces

Customer Co-Creation

Process

Impulsvorträge und

Seminare

Leadership Development

Dialogorientierte

Management-

kommunikation

Social Business-

Plattform-Konzeption

und -Umsetzung

Usability und User

Experience Design

Vernetzungs-strategien

Leadership Impulse

Co-Creation Formate

Implemen-tierung

Digitale

Kommunikations-

kompetenz

Social Business

Reanimation Kit

Enterprise 2.0 leben

Generation Y Readiness

Potential- und

Wirtschaftlichkeits-

analyse

Potentiale aufdecken

Unsere Leistungen

32 | © doubleYUU | April 13, 2023

twitter.com/ahoibrausefacebook.com/willms.buhsew@doubleyuu.com

34 | © doubleYUU | April 13, 2023

2009 von Dr. Willms Buhse

gegründet

Ansässig in der Borselstraße 16c in

Hamburg

20 feste und freie Mitarbeiter

Über doubleYUU

35 | © doubleYUU | April 13, 2023

Meinungsführer: Über 100 Artikel mit doubleYUU zu Enterprise 2.0 :

Computerwoche: Enterprise 2.0 – das mittlere Management ist das Nadelöhr 

CIO-Magazin: Was SharePoint 2010 für Social Media bringt

VDI Nachrichten: Web 2.0 beflügelt die Kommunikation in Unternehmen 

Hamburger Abendblatt: Dauer-Online: Chatten im Job durchaus erlaubt 

Capital: Teilchen-Ökonomie 

FTD: BMW lässt sich von Web-Gemeinschaft inspirieren  

VDMA Nachrichten: Voraussetzung für Innovation ist Information 

Pressestimmen: Relevant in Tech & Biz

36 | © doubleYUU | April 13, 2023

Unser Kompetenzteam Ihre Ansprechpartner für Digital Leadership

Change ManagementHenrik Schürmann ist bei doubleYUU der Mann für Veränderung und Leadership. Er ist Experte für Change Management sowie Leadership und berät Führungsteams in herausfordernden Schlüsselsituationen.

Als Diplomkaufmann hat er langjährige Erfahrung in global operierenden Unternehmen und versteht daher nicht nur theoretisch wie Führung auf Distanz funktioniert.

IT & ProzesseChristian Meisenberg begleitet in seiner Rolle als Consultant bei doubleYUU Unternehmen und Manager bei der Digital Transformation. Er verbindet 10 Jahre Erfahrung aus dem Bereich IT- und Organisationsberatung mit der Begeisterung für den Wandel unserer Gesellschaft in die “next society”. IT-Erfahrung mit diversen Plattformen wie z.B. Microsoft SharePoint und Yammer kombiniert Christian mit innovativen Methoden des agilen Projektmanagements oder Design Thinking.

Christian Meisenberg

Beratung & KommunikationLars Reppesgaard vermittelt bei doubleYUU als Consultant Unternehmen und Entscheidern alles, was für sie rund um Social Business von Bedeutung ist. Er leitet Umsetzungsprojekte, recherchiert und textet Analysen und Studien, verfasst Nutzungskonzepte für Enterprise 2.0-Anwendungen, führt sie in Unternehmen ein, formuliert Kommunikationsstrategien für ihren Einsatz, und er bereitet OpenSpaces und andere Fachveranstaltungen inhaltlich vor.

Lars Reppesgaar

d

Design & UsabilityArne Mahn ist bei doubleYUU für die kreative Beratung, Konzeption und Umsetzung von internen und externen Web-Projekten zuständig.Mit jahrelanger Erfahrung kümmert er sich um das Design sämtlicher Projekte und bringt seine Technologie-Erfahrung mit ein. Durch seine Web-Affinität ist er bei der Anwendung von Web 2.0 Tools immer up-to-Date.

Arne Mahn

Henrik Schürmann

37 | © doubleYUU | April 13, 2023

Dr. Willms Buhse,Digital Leadership

Dr. Buhse bringt mit Social Business die Innovationen des Silicon Valley in

die Büros der deutschen Führungsetagen. Die Bundeskanzlerin Angela

Merkel und viele Top-Manager wie Dieter Zetsche (Daimler) oder René

Obermann (Deutsche Telekom) zählen zu seinen Kunden. Er hält Vorträge in

Harvard, am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und an deutschen

Elite-Universitäten in Berlin, München oder Hamburg. Dr. Willms Buhse ist in

Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften diplomiert. Seine Doktorarbeit

verfasste er über Wettbewerbsstrategien im digitalen Zeitalter. Er bloggt für

die Wirtschaftswoche und in führenden Unternehmensblogs von Daimler

und der Deutsche Telekom.

Dr. Willms Buhse (CEO)

38 | © doubleYUU | April 13, 2023

Unsere Experten freuen sich

auf Ihren Anruf:

+49 40 33429594

oder Ihre E-Mail an:

anja.hahn@doubleyuu.com

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Recommended