Dedicated to the Science of Motion Automatisierungs ...Serie ACS LP ACS-Achse mit...

Preview:

Citation preview

Dedicated to theScience of Motion

www.aerotech.com

Automatisierungs-lösungen für dieHerstellungmedizinischerGeräte und LifeSciences

Aerotech dans le monde entierVereinigte Staaten • Deutschland • Großbritannien • Japan • China • Taiwan

2 www.aerotech.com

Aerotech - Unsere Erfolge in der Medizintechnik ..........................................3

Stent-Fertigung...................................................................................................4

Bearbeitung von Rohren und zylinderförmigen Materialien ........................8

Gasdichtes Nahtschweißen .............................................................................10

Fertigung von Kontakt- und Intraokularlinsen (IOL) .......................................12

Fertigung torischer Linsen.................................................................................13

DNA-Sequenzierung der nächsten Generation.............................................14

Bio-Printing.........................................................................................................16

Life Sciences auf Molekularebene ..................................................................18

Medizinische Geräte, Onkologie und Imaging .............................................20

Steuerungslösungen..........................................................................................22

Modernste Steuerungstechnik .........................................................................26

Lineartische und Portalsysteme ........................................................................28

Rotationstische...................................................................................................30

Aerotech – das Wichtigste in Kürze ...............................................................32

Anwendungsspezifische Systeme ....................................................................34

Auszeichnungen und Prämierungen................................................................35

Kompetenzen in anderen Märkten .................................................................36

Aerotech Online................................................................................................38

Schulung und Support weltweit .......................................................................39

Inhalt

HAUPTSITZ WELTWEIT

Aerotech, Inc.Aerotech, Inc.101 Zeta DrivePittsburgh, PA 15238, USATel.: 412-963-7470Fax: 412-963-7459E-Mail: sales@aerotech.com

Aerotech, Ltd.Jupiter House, Calleva ParkAldermaston, Berkshire RG7 8NN, GroßbritannienTel.: +44-118-9409400Fax: +44-118-9409401E-Mail: sales@aerotech.co.uk

Aerotech GmbHSüdwestpark 9090449 Nürnberg, DeutschlandTel.: +49-911-967 937 0Fax: +49-911-967 937 20E-Mail: sales@aerotechgmbh.de

Aerotech KK17-25 1-chomeKitahoncho Funabashi-shiChiba-ken, 273-0864, JapanTel.: +81-47-489-1741E-Mail: sales@aerotechkk.co.jp

Aerotech ChineUnit 3328, 33/F,China Merchants Tower,168 - 200 Connaught Road Central,HongkongTel.: +852-3793-3488E-Mail: saleschina@aerotech.com

Aerotech Taiwan1F No. 42 Lane 128Jingye 1st RoadZhongshan District, Taipei City,Taiwan R.O.C (104)Tel.: +886 (0)2-8502-6651Email: wyeh@aerotech.com

Copyright © 2010, Aerotech, Inc. Änderungen an dieserBroschüre ohne vorherige Mitteilung bleiben vorbehalten.

VascuLathe® ist eine eingetragene Marke von Aerotech.

LaserTurn® ist eine eingetragene Marke von Aerotech.

Ndrive® ist eine eingetragene Marke von Aerotech.

Npaq® ist eine eingetragene Marke von Aerotech.

3

Aerotech - Unsere Erfolge in der

Medizintechnik

Fortschritte in bestimmtenKerntechnologien wie z.B. derElektronik, Software undBildverarbeitung (Imaging) sind nachwie vor der Motor in derEntwicklung neuer medizinischerGeräte und Diagnoseverfahren. Diezunehmende Komplexität dieserGeräte und die strengenValidierungsverfahren der FDAsetzen hochpräziseAutomatisierungskomponenten und -systeme voraus, die zuverlässige undqualitativ gleich bleibendeEndergebnisse sicherstellen. Auchdie Kostenfrage sowie dieIntegrierbarkeit dieser Systeme inspezielle Reinraum-Umgebungenspielt eine wichtige Rolle, ebenso

wie die Optimierung derProduktionsleistung auf engstemRaum bei zugleich geringenWartungs- und Stillstandszeiten.

Seit dem Gründungsjahr 1970 istAerotech erstklassig aufgestellt, umso die strengen Anforderungen inder Medizintechnik in höchstemMaße zu erfüllen. Unsere Produktelassen sich enorm flexibelkonfigurieren, so dass sie diemeisten Anforderungen mitnachweislich höchsterZuverlässigkeit sicherstellen.Ebenso sind esanwendungsspezifische undoptimierte Lösungen, wie z. B.unsere patentierten Stent-

Schneidsysteme sowie unsereSystemlösungen zum gasdichtenVerschweißen, die gegenüberkonventionellenAutomationslösungen enormeDurchsatzsteigerungen bieten undsomit auch einen wichtigen Beitragfür optimierte Betriebskosten leisten.

Anwendungsgebiete:

• Stent-Schneiden

• Nahtschweißsysteme fürHerzschrittmacher, Defibrillatorenund Neurostimulatoren

• Fertigung von Führungsdrähten,Kathetern und Hypotubes

• DNA-Sequenzierung

• Computertomographen

• Proteomik

• Patienten- undRöntgenquellenpositionierung

• Kernspintomographen

• Onkologie

• Chirurgische Klammern

• Intraokular- undKontaktlinsenfertigung

• Netzhautuntersuchungen

4 www.aerotech.com

Lösungen für die

Stent-FertigungVascuLathe® ist die ultimative Lösung, die die hohen Anforderungen der Stent-Fertigung in höchstem Maße erfüllt. Dasvoll integrierte Bewegungssystem kombiniert automatisierbares Materialhandling mit direkt angetriebenen Linear- undRotationseinheiten im absoluten Hochleistungsbereich. Gegenüber traditionellen Spindelsystemen oder anderenLösungen erhöht das in sich geschlossene Design den Durchsatz um das 2- bis 5-fache. Gleichzeitig lassen sich dieFertigungstoleranzen im Submikrometerbereich weiter minimieren.

Aufgrund der gesteigerten Durchsatzleistung sorgt VascuLathe® für die erforderliche Flexibilität im stark umkämpftenStent-Fertigungsmarkt. Mit einer permanent hohen Durchsatzleistung kann die Anzahl der Produktionsanlagen reduziertwerden, was den Platzbedarf und die Arbeitskosten entsprechend verringert. Darüber hinaus erfüllt das VascuLathe®-System die verschiedensten und stetig steigenden Produktanforderungen, ohne dass kostspielige Erweiterungen oderzusätzlicher Platzbedarf erforderlich ist.

Rostfreie Rollenabdeckungen schützen das Lager unddie Feedbackeinheit vor Verschmutzung

Nassschneid-Option mit Kühlmittelrückführung

Die integrierte, für die Stent-Fertigung optimierte,reibungsfreie Drehdurchführung ermöglicht einenlebenslang wartungsfreien Betrieb.

Das einfache, zuverlässige Kabelmanagementsystemgewährleistet einen störungsfreien Betrieb.

Die Präzisions-Spannfutter ER16, ER25 und ER40erlauben die Bearbeitung von Rohren mit 0,5 bis 30 mmAußendurchmesser. Damit eignet sich VascuLathe für dieFertigung eines breiten Spektrums von peripheren,kardiovaskulären und neurovaskulären Stents.

Greifer mit parallelen Klemmbacken zumautomatisierten Transport von Rohrmaterial

Manuelle Führungshalterung mit Fixierstiften undeiner Präzisions-Referenzfläche zum schnellenAustausch der Führungsbuchsen

Die tief liegende Systemmittelachse verringert dieMaschinenhöhe und die Größe derWerkstückhalterung, wodurch eine steifere Anlagemit niedrigem Profil entsteht.

Die hoch entwickelte Maschinenkonstruktion erleichtertdie Ausrichtung, Wartung und Bedienung.

Mit Gewinden versehene Werkzeugmontageflächen aufVorder- und Rückseite erleichtern die Integration fürmaßgeschneidertes Materialhandling

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

US-Patent 7.038.334

US-Patent 7.105.956

US-Patent 7.420.298

5

Der VascuLathe ist mit Aerotech’sAutomation 3200-Steuerung (A3200)ausgerüstet, einer volldigitalenAutomationsplattform. Diehochmoderne Steuerungsarchitekturder A3200 enthält spezielleBewegungspfad-Funktionen, bei dersich die Schneidgeschwindigkeitautomatisch der Bearbeitungskonturanpasst. Dies minimiert Konturfehlerinsbesondere bei engen Geometrienund sorgt für eine konstant hoheBearbeitungsqualität der Stents.Komplexe Lasersteuerungsfunktionenpassen die Laserleistung und diePulsfrequenz präzise an, um so dieMaterialerwärmung, die von derSchnittgeschwindigkeit abhängt, zuminimieren. Die leistungsstarkeAntriebselektronik wurde speziell fürhäufige Richtungswechsel, wie es beieinem typischen Stent-Profil der Fall ist,optimiert und trägt dazu bei,Schleppfehler auf ein Mindestmaß zubeschränken. Hochmoderne Grafik-und Diagnosewerkzeuge zeigen dieAchsbewegungen in Echtzeit an,während Überwachungsfunktionenbei der Fertigstellung des Stents eineRückmeldung zum maximalenKonturfehler, der Schnittweglänge undder Stent-Bearbeitungszeit geben.Dies gibt sofort Auskunft über dieTeilequalität.

Kompakte undhochentwickelteAntriebselektronik

Hochmoderne PC-basierende Steuerung mitNetzwerkarchitektur(FireWire®)

Spezielle Softwareprogrammeerleichtern die Umrüstung.

®

VascuLathe DS verwendet eineKonfiguration mit zwei Drehachsen,wodurch die Produktionskapazitätgegenüber der VascuLathe-Standardversion sogar verdoppelt wird.Bei einer Erhöhung des Platzbedarfs umnur 10 Prozent bietet die Variante mitDoppelspindel eine Kapazitätserhöhungum 100 % und verringert dadurchzusätzlich die Anforderungen anStellfläche und Personal. VascuLathe DSbietet eine hohe Effizienz bei derDurchsatzsteigerung von Verfahren, dieaus Gründen der Laserleistung oderanderer Einschränkungen bei derMaterialbearbeitung recht langsam sind.

6 www.aerotech.com

Lösungen für die

Stent-FertigungDie LaserTurn-Serie bietet einenkostengünstigeren Einstieg in dieStent-Fertigung. Ähnlich demVascuLathe besitzen auch dieseSysteme automatisierteMaterialhandling-Komponenten, beivergleichsweise reduziertenPerformanceeigenschaften. DieLaserTurn-Modelle sind insbesonderefür Schneidanwendungen mitgeringeren Schnittgeschwindigkeiten,zur Stent-Kontrolle und zurBearbeitung wirkstoffbeschichteterStents ausgelegt.

Optionale Werkzeugplattformen aufder Vorder- und Rückseite erleichterndie Montage spezieller Handling-Tools. Für den automatischenRohrvorschub ist eine Greiferoptionmit manuell justierbarer Y/Z-Laufbuchsenhalterung zum Zentrierendes Materials unter demLaserschneidkopf erhältlich.

LaserTurn 1

• Rohrdurchmesser von 0,1 mm bis 7,9 mm

• Durch Kombination einerRotationsachse mit geringerMassenträgheit und einerLinearachse mit geringer bewegterMasse wird die höchsteDurchsatzkapazität der gesamtenLaserTurn-Serie erreicht

• Das Spannfuttersystem mitbewegtem Konus begrenzt dieaxiale Rohrbewegung beimSpannen. Dies ist Voraussetzung füreine vollautomatisierte Fertigungvon Endlosmaterial.

• Eine Nassschneid-Option minimiertRückwand- und hitzebedingteSchäden am zu bearbeitendenMaterial

LaserTurn 2

• Rohrdurchmesser von 0,5 mm bis10 mm

• Bestes Drehmoment-Trägheits-Verhältnis innerhalb derLaserTurn-Reihe; minimiert dieBearbeitungszeit bei komplexenBewegungspfaden

• ER-Spannfuttersystem mit geringemRadialschlag minimiert Fehler, diewährend des Laserschneidprozessesdurch die mechanischePositionierung verursacht werden

• Eine Nassschneid-Option minimiertRückwand- und hitzebedingteSchäden am zu bearbeitendenMaterial

LaserTurn 5

• Die auswechselbarenSpannfuttersysteme ER25 und ER40ermöglichen die Bearbeitung einesbreiten Materialspektrums von 0,5bis 30 mm

• Optionales Dreibackenfutter zurInnenfixierung von Materialien mitgroßen Rohrdurchmessern oder zurHandhabung von Komponenten mitungewöhnlicher Form

• Die stärksten Linearmotoren in derLaserTurn-Reihe für Anwendungen mithöchsten Leistungsanforderungen

• Eine Nassschneid-Option minimiertRückwand- und hitzebedingteSchäden am zu bearbeitendenMaterial

LaserTurn 1

LaserTurn 2

LaserTurn 5

7

Teile je Stunde mitäquivalenter Qualität

Bei einer bestimmtenFertigungstoleranz kann derVascuLathe dreimal so viele Teile proStunde produzieren wie dieBasislösung LaserTurn 2.

Teilegenauigkeit im Vergleichzu Zykluszeiten

Wenn Schnittgeschwindigkeit undZykluszeit fest vorgegeben werden,erreichen VascuLathe und LaserTurn 1im Vergleich zu den anderenLaserTurn-Modellen eineVerbesserung der Konturgenauigkeitum Faktor 3.

Konfigurationsmöglichkeiten:

• Werkzeugplattformen auf Vorder-und Rückseite für einfach zuintegrierendes Materialhandling

• Pneumatisch aktivierte,dichtungslose Drehdurchführung fürlangjährigen wartungsfreien Betrieb

• Parallele Spannbacken zumautomatisierten Rohrvorschub

• Buchsenausrichtungsplattform mitY/Z-Mikrometerjustierung reduziertRundlauffehler am Arbeitspunkt

200

180

140

120

100

60

20

80

40

0VascuLatheVascuLathe DS LT1 LT5 LT2

Aerotech-Bewegungsplattformen

Teile

je S

tund

e

160

4.50

4.00

3.50

3.00

2.50

2.00

1.50

1.00

0.50

0.0050.0 60.0 70.0 80.0 90.0 100.0

Zykluszeit (Sekunden)

110.0 120.0 130.0 140.0 150.0 160.0 170.0

Max

imal

er S

chle

ppfe

hler

(μm

)

LaserTurn 2

LaserTurn 5

LaserTurn 1Vasculathe

Vergleich von Rohrgrößenund Spannfuttertypen

LaserTurn 1

.1 mm

LaserTurn 5/VascuLathe/DSLaserTurn 2

35

30

25

20

15

10

5

0

Dre

ibac

ken-

Span

nfut

ter

.5 mm .5 mm

Type DER16

ER25

ER40

Rohrdurch-messer

8 www.aerotech.com

Viele medizinische Implantate undDiagnosegeräte werden ausRohrmaterial mit verschiedenstenEigenschaften hergestellt. ZumBeispiel kann sich am Rohrende einesHypotubes eine Art Schlitz befinden,der das Anbringen vonBallonkathetern ermöglicht.Außerdem haben sie auf ihrergesamten Länge einen spiralförmigenoder verschachtelten Schnitt, der fürdie nötige Flexibilität undRichtungskontrolle beim Einsetzen inden menschlichen Körper sorgt. Aberauch Endoskope besitzen zumeistangeschweißte zylinderförmigeAbzweigungen für die Integration vonKamera- und Steuerelementen sowiefür Spülfunktionen. Der Prozess zurHerstellung all dieser medizinischenHilfen setzt dabei eine präziseWinkelpositionierung undGeschwindigkeitsregelung voraus, umqualitativ gleich bleibende undreproduzierbare Produktergebnissesicherzustellen.

Merkmale/Empfehlungen:

• A3200- oder Ensemble-Bewegungssteuerung

• Rotationsachsen der Serien ACSund ACS LP mit integriertenpneumatischenSpannfutteradaptern sowieDreibacken-Spannfutter

Rotationstische mitDirektantrieb, niedrigerBauhöhe und ER-Spannfutter

• Mit Druckluft aktivierteSpannfutter fürRohrdurchmesser von0,2 bis 30 mm.

• DirektantriebersetztSchneckenantriebeund sorgt für wartungsfreien Betrieb

• Spitzendrehzahl von 600 U/min zurHochgeschwindigkeitsbearbeitung

Führungsdrähte, Katheter,Kanülen, Hypotubes undEndoskope

Dreibacken-Spannfutter

• Große Aperturen zumHindurchführen von Teilen

• Optionaler Backen-Bewegungsbereich zurOptimierung der Klemmkraft undMaterialkapazität

• Kundenspezifische Backenprofilezur Fixierung von Materialien mitungewöhnlicher Form oder zurJustierung der Greiftiefe

Lösungen zur

Bearbeitung von Rohren undzylinderförmigen Materialien

Serie ACS LP

ACS-Achse mit Dreibacken-Spannfutter

LaserTurn 5 mit Dreibacken-Spannfutter

9

Präzisions-Spannsystem – LaserTurn 1

Klassisch integrierte Spannsysteme besitzen zumeist einen Mechanismus, der dieSpannzange gegen eine passende konische Oberfläche drückt, umentsprechend zu öffnen oder zu schließen. Die Schließbewegung ist jedochschlecht wiederholbar und führt meist zu einer Verschiebung des Rohrmaterials.Dieser oftmals unerwünschte Effekt hängt dabei vom zurückgelegten Weg ab,den der Spannmechanismus zum Umschließen des Materials benötigt.

Um die Rohrbewegung während der Öffnen-Schließen-Sequenz zu minimieren, enthält der LaserTurn 1 vonAerotech ein hochpräzises Spannsystem, dessenSpannzange fest fixiert ist. Stattdessen wird die

konische Passfläche bewegt, wodurch keinerleiBewegungen im Rohr übertragen werden. Der hoheAutomatisierungsgrad ermöglicht zudem das

automatische Nachführen unbegrenzt langer Teile.

ER-SpannsystemSpannfutter mitEinschraubgewindeund Zugstange

Präzisions-Spannsystem –LaserTurn 1

Schließbewegung

Rohr bewegtsich mit derSpannzange

Zugstange öffnetund schließt

Rohr bewegtsich mit derSpannzange

Spannzange ist fest fixiert –keinerlei Rohrbewegung

Nur diekonischeOberflächewird bewegt

LaserTurn 1

10 www.aerotech.com

Immer kleiner werdende elektronischeBauteile stehen im direktenZusammenhang mit Verbesserungen inder Batterietechnologie und mit derEntwicklung einer Vielzahlimplantierbarer medizinischer Geräte, diezur Herzrhythmuskontrolle(Herzschrittmacher, Defibrillatoren) undzur Behandlung chronischerHerzbeschwerden (Neurostimulatoren)eingesetzt werden. Alle diese Geräteverwenden eine vergleichbareGehäusetechnik, bestehend aus zweigasdicht miteinander verschweißten Titan-Halbschalen. Hierbei sind die Qualitätund Zuverlässigkeit der Schweißnaht vonentscheidender Bedeutung, denn sie mussdie Langzeitfunktion des Gerätessicherstellen und den Patienten vorgefährlichen Verunreinigungen schützen.Traditionelle Schweißanlagen nutzenStandardrotations- und Linearachsen inVerbindung mit einem komplexenPostprozessor, um so die Schweißkonturzu erzeugen. HermeSys von Aerotech istim Gegensatz dazu ein ganzheitlichesSystem, das sämtliche Aspekte desgasdichten Schweißprozesses optimalberücksichtigt. Um das Implantat beimVerschweißen präzise positionieren zukönnen, werden spezielle, aufeinanderabgestimmte Mechaniken verwendet. Diein der Steuerung integrierten Kinematikenerlauben die Programmierung derSchweißgeometrie in den Koordinatendes Bauteils. Dadurch kann dieUmsetzung schnell und direkt an derMaschine vorgenommen werden, waseinen teuren Postprozessor überflüssigmacht. Aufgrund des äußerst kompaktenDesigns lässt sich direkt amSchweißsystem eine externeautomatisierte Be- und Entladestationaufbauen, die einen optimalen undhocheffizienten Produktionsprozess aufengstem Raum gewährleistet.

Lösungen für

Gasdichtes NahtschweißenOptionale Rotationseinheit mit dualem Antriebund pneumatischer Klemme sorgt fürverwindungsfreies Einspannen des Bauteilswährend des gesamten Schweißprozesses.

Optionale und hochgenaueBauteilhalterungen zumautomatisierten Be- und Entladender Bearbeitungsteile.

Hohe Systemsteifigkeit und einevollintegrierte Bewegungsplattformverhindern Konturfehler, wie Sie imVergleich zur aufwändigen Montageund Ausrichtung von Einzelkomponentensehr schnell auftreten können

11

Echtzeit-Kinematiken

Das Schweißprofil wird in Linear- und Bogenabschnitten oder Punkten auf einemkubischen, interpolierten Spline-Pfad programmiert. Dadurch entfällt dieNotwendigkeit komplexer Nachbearbeitungstools zur Erstellung vonLaserschweißpfaden über mehrere Achsen. Die Teilegeometrie undSchweißgeschwindigkeit kann auf dem System ohne erneute Eingabe desSchweißprofils optimiert werden, was die Produktivität verbessert.

Die ideal angeordnete Splitachsen-Konfiguration bestehend ausRotationseinheiten und einer X/Y-Plattform sorgt für höhereBeschleunigungen, höheren Durchsatzund verbesserte Schweißqualität. Die XY-Plattform bietet

verschiedensteMontagemöglichkeiten zureinfachen Integration von optischenWerkzeugen

Diverse Konfigurationsmöglichkeitenbieten maximale Flexibilität bei derIntegration bereits vorhandenerMaterial-Handlingsysteme.

Komplexe Programmierung leicht gemacht

Besuchen Sie uns auf der Aerotech-Website, dort findenSie einige Beispiel-Videos zu unseren Echtzeit-Kinematiken.

12 www.aerotech.com

Lösungen zur Fertigung von

Kontakt- undIntraokularlinsen (IOL)Aerotech produziert seit über 30Jahren Komponenten und Lösungenzur Fertigung von Kontakt- undIntraokularlinsen. Jedes Jahr werdenauf unseren Anlagen, die anStandorten in aller Welt zu findensind, Millionen von Linsen hergestellt.Aerotech ist der einzige Hersteller inder IOL-Industrie, der vollständigeDreh- und Frässysteme zusammen mitLösungen auf Komponentenbasisliefert. Unsere neueste Plattform, dieLensGen LTP, wird als schlüsselfertigeLösung zum Drehen von IOLangeboten.

Merkmale/Empfehlungen:

• A3200- oder Ensemble-Bewegungssteuerung mit mehrerenAchsen

• In den Serien ALS5000 undALS2200 implementierteHochleistungs-Kreuzrollenlager

• Ultrapräzise Luftgelagertischemit Direktantrieb der SerieABL1500

LensGen LTP

• Kompakte Linearachsen mitDirektantrieb reduzieren denPlatzbedarf im System

• Auflösung von 1 nm für exzellenteBearbeitungsqualität.

• Tischlager und Encoder sind vorKontamination durchAbfallmaterialien geschützt.

• Umfassende Systemdokumentationunterstützt die Inbetriebnahme vorOrt

Luftlager für dieLinsendrehung

• Ultrapräzise Einzelachsen und X/Y-Luftlagerachsen mitPikometerauflösung reduzierenden Polierprozess oder machenihn völlig überflüssig.

• Faltenbalgabdeckung schützt dieLuftlagerung vor Abfallmaterialienund Flüssigkeiten, die beimDrehbetrieb vorkommen können

• Luftlager-Rotationsachsenverfügbar für 3-Achsen-Drehanwendungen

Achsen mit mechanischen Lagern zum Drehen undFräsen von Linsen

• Linearachsen mit Kreuzrollenlagern bieten beiLinsendrehanwendungen exzellenteProzesseigenschaften

• Ein breites Spektrum hochauflösender Achsen mitKugelumlaufspindeln für haptisches Fräsen

• Einzelachsen und integrierte X/Y-Baugruppen bietenmaximale Systemflexibilität beim Konfigurieren vonBewegungsplattformen für Dreh- oderFräsanwendungen

ANT130-XYALS2200

LensGen LTP

ABL1500/ABL1500WB - XY-Luftlagersystem

13

Die meisten Kontaktlinsen und IOLbesitzen entweder ein sphärisches(konstanter Radius) oder einasphärisches Profil (unterschiedlicheRadien, rotationssymmetrisch) undlassen sich leicht auf einer Zweiachsen-Drehbank herstellen. Für dieBehandlung eines Astigmatismus wirdjedoch ein torisches Linsenprofilbenötigt. Um dieses Profil korrektnachbilden zu können, muss eineZweiachsen-Drehbank mit einemhochfrequenten Werkzeug ausgerüstetsein, das mit einigen Hundert Hertzoszilliert und eineVerfolgungsgenauigkeit undOberflächenqualität imSubmikrometer-Bereich ermöglicht. Der TLG (Toric Lens Generator) vonAerotech wurde speziell für dieFertigung von torischen Linsenentwickelt. Das kompakte, leichteDesign ermöglicht eine einfacheMontage auf bereits vorhandeneAerotech-Lineareinheiten. DieAntriebselektronik wird direkt in dieA3200-Steuerungsplattformeingebunden und nimmt nicht mehrPlatz in Anspruch als einstandardmäßiger linearerServoantrieb. Der TLG ist zudem miteinem internen Kraftaufhebungssystemerhältlich, das die Vibrationen, die vonden hochfrequenten Bewegungenverursacht werden, erheblich reduziert.

Mit einem Gesamtverfahrweg von 4 mm kannder TLG die Anzahl anBearbeitungswerkzeugen reduzieren

Ein Diamanteinsatz minimiertBewegungsmassen, waswiederum dieVerfolgungsgenauigkeitverbessert

Die Kraftaufhebung minimiert dievon den hochfrequentenBewegungen verursachtenVibrationen

Luftspülung schützt vorKontaminierung und kühltgleichzeitig den Motor.

Lösungen zur

Fertigung torischer Linsen

Die Diagramme zeigen die Effektivität der Aerotech-Kraftaufhebungsfunktion. Bei aktiver Kraftaufhebungwird die auf die Spindelachse übertragene Fehlerbewegung um Faktor 50 reduziert!

Mit einem Verfahrweg von 4 mm kann der TLGsämtliche abschließende Bearbeitungsvorgängeerledigen. Zur Herstellung fertiger torischerProfile ist nur noch ein weiteresSchruppwerkzeug nötig.

Zeit (s)

Dis

tanz

(nm

)

Zeit (s)

Dis

tanz

(nm

)

Mit KraftaufhebungP-V: 49,77 nm, eff.: 7,83 nm

Ohne KraftaufhebungP-V: 2659,37 nm, eff.: 676,10 nm

14 www.aerotech.com

Früher wurden für die DNA-Analyseund andere Analyseverfahren aufBasis reaktionsfähiger WirkstoffeLow-End-Positioniersysteme wie z. B.Schrittmotoren und Riemenantriebeeingesetzt, die flüssige Lösungen aufMikrotiterplatten mit überschaubarerNäpfchenanzahl verteilten. Mit derWeiterentwicklung vonMikrotiterplatten mit größererNäpfchenanzahl bei zugleichkleineren Probengrößen benötigtman jedoch heutzutage deutlichpräzisere Bewegungs- undSteuerungstechnologien. Diesesollen einerseits die Effizienz imProzess steigern, zugleich aber auchdie Kosten der Testverfahren senken.Neuartige Luminanz-Analysewerkzeuge mit extremempfindlicher Detektortechnologiestellen sehr hohe Anforderungen andie Bewegungsplattform, vor allemin Bezug auf diePositioniergenauigkeit, dieGeschwindigkeitsstabilität und dieEbenheitstoleranz während derBewegung. Als Hersteller undLieferant hochwertiger Bewegungs-und Steuerungstechnik ist Aerotechgeradezu prädestiniert, Lösungen fürdie neueste Gerätegeneration fürdie Laborautomatisierungbereitzustellen.

Merkmale/Empfehlungen:

• A3200-Steuerung

• Direktangetriebene Portalsysteme(AGS1000)

• Direktangetriebene Linear- undLuftlagertische mit niedrigerBauhöhe (ABL1000, ANT130-L)

Luftlagerachsen der Serie ABL1000

• Ebenheit im Submikrometerbereich fürminimale Fokussiertoleranzen

• Berührungslose Lagerflächen bietenausgezeichneteGeschwindigkeitsstabilität undverbessern die Bildqualität.

• Auflösung im Pikometerbereich fürultrapräzise Positionierung imSubmikrometerbereich.

Lösungen zur

DNA-Sequenzierung dernächsten Generation

Probengrößen im Submikrometerbereich erfordern höchste Präzision.

ABL1000XY

15

Direktangetriebene Portalsysteme

• Geschwindigkeiten von über 2 m/s zumHochgeschwindigkeitsscreening vonMikrotiterplatten

• Portale ermöglichen durch die langenVerfahrwege das Aneinanderreihenmehrerer Mikrotiterplatten undbieten einen einfachen Zugangzum Be- und Entladen.

• Direktangetriebene undberührungslose Linearmotorenmit Linearencoder sorgen fürwartungsfreien Betrieb aufLebenszeit

• OptionaleHochgeschwindigkeits-Z-Achse zur schnellenAufnahme und Prüfung vonMaterialien

Die ANT Serie

• Kreuzrollenlager zeichnen sichdurch exzellente Positionsstabilitätaus und eigenen sich für Punkt-zu-Punkt-Bilderfassungsanwendungen

• Verschiedene Verfahrlängen undTischbreiten für jede Probengröße

• Schrittweiten im Nanometerbereichfür kleinste Probenabstände

ANT130-XY

AGS1500

16 www.aerotech.com

Das auch als Tissue Engineering(Gewebezüchtung) bezeichnete Bio-Printing ist ein hochinteressantesneues Verfahren zur Erzeugungfunktionsfähigen Gewebes für dieImplantation in den menschlichenKörper. Der dabei zur Anwendungkommende Prozess ist additiven 3D-Fertigungstechnologien durchausähnlich, denn schon seit längeremkommen Rapid-Prototyping-Maschinen zum Einsatz, bei deneneinzelne Strukturen schichtweiseentwickelt werden. Auch bei Bio-Printing-Anwendungen wird einGewebe, das aus biologischenZellen besteht und im Körperimplantiert werden kann, Schicht fürSchicht gebildet. Dieses Verfahrenkann zur Erzeugung vonBlutgefäßen, Knochen, Zähnen undsogar ganzer Ersatzorganeangewandt werden.

Lösungen zum

Bio-Printing

Beim Bio-Printing-Verfahren werden einzelne Schichten zu 3D-Objekten aufgebaut. Benachbarte Zellen verschmelzen miteinander und bilden die gewünschteGewebeform. Durch die als „Position Synchronized Output“ (PSO) bekannte Aerotech-Funktion wird während des Zellbildungsprozesses eine einheitlicheGewebedichte mit einer Platzierungsgenauigkeit im Submikrometerbereich sichergestellt.

1 2 3 4

Tissue-Engineering-Systeme der Firma nScrypt stützen sich aufhochpräzise Aerotech-Systeme, die zur Erzeugung komplexer,dreidimensionaler, biologisch kompatibler Gewebegerüste eingesetztwerden. (Bildnachweis: nScrypt Inc., Orlando, Florida)

17

Kompakte, hochpräzise X/Y-Kreuztische minimieren denPlatzbedarf und bieten eine Platzierungsgenauigkeit imSubmikrometerbereich.

Die Portalkonfiguration bietet maximaleFlexibilität zur Integration von Drucksubstraten.

PC-basierte sowie Stand-Alone-Steuerungslösungen für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aerotech kann zahlreiche Schlüsselkomponenten einer automatisierten CAD-Plattform für die Gewebeerzeugung anbieten(Bildnachweis: Lee E. Weiss, Ph.D., The Robotics Institute, Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania)

Aerotech und Bio-Printing

• Kartesischer X/Y/Z-Aktuator zurPositionierung des Dosierkopfes

• Durchfluss- undTemperaturkontrolle zur Regelungder Dosiermenge und Viskosität

• Erweiterte Funktionen zurErstellung von Bewegungsprofilenfür die einfache Umsetzungkomplexer Teilegeometrien.

PC-basierte CNC-Mehrachssteuerung

®™

Stand-Alone Mehrachssteuerung

ANT130-XYAGS1500

Bildverarb-eitung

Monitor Host-Steuerung (PC)

Tank

Vakuumsteuerung

Dosier-/Stroboskop-Steuerung

Bewegungssteuerung (x-y-z)

LED

Kam.1

Kam. 2

(Seitenansicht)

Füllen (Ansicht von oben)

Wartung Kalibrierung Abscheidung

18 www.aerotech.com

Das Leben aller Organismen vollziehtsich im Submikrometerbereich. DasBeobachten und Manipulierenbiologischer Prozesse in Anwendungenwie der mikrorobotischenZellenmanipulation, der DNA-Sequenzierung und der Mikroskopie,verlangen daher Technologien, dieBewegungen im Submikrometerbereichbieten können. Einige dieser Abläufe aufMolekularebene müssen zudem in derLage sein, sich mehrere Millimeter zubewegen, um z. B. zu verschiedenenPositionen in einer bestimmten Probe odereinem Probenspektrum zu gelangen.Hochpräzise Nanopositioniertische vonAerotech eignen sich ideal fürAnwendungen, deren Schrittgrößen imNanometerbereich liegen, gleichzeitigaber auch Wege von mehrerenMillimetern zurückgelegt werden müssen.Für die Analyse und Manipulation vonZellfunktionen und -prozessen werden inder Regel komplexe, mehrdimensionaleBewegungsplattformen benötigt.Aerotech verfügt hier über einumfassendes Sortiment an Linear- undRotationsachsen sowie vertikalenVerstelleinheiten.

Für die Zellpenetration müssen Proben imSubmikrometerbereich positioniert werden können, umso die Penetrationstiefe kontrollieren und Schäden derZellstruktur minimieren zu können.

1000 μm

Sichtbar mit:MenschlichesAuge

MenschlicheZellen

BakterielleZellen

Viren

Durchmesserdes Punktes indiesem Text.

TypischemenschlicheZelle

Mitochondrium

LysosomRibosom

Plasmamembran

Protein-membran

Wasser-stoffatom

Lichtmikroskop

Elektronenmikroskop

100 μm 10 μm 1.0 μm 0.1 μm 0.01 μm 0.001 μm 0.0001 μm

Zellmembran

Zellstruktur

Golgi-Komplex

Glattesendoplasmatisches Retikulum

RauesendoplasmatischesRetikulum

KernhülleChromatinfäden

Nukleolus(Kernkörperchen)

Kernpore

Zellkern

Mikrofilamente

Mikrotubulus

Zentriol

MitochondriumCytoplasma

Ribosome

Lösungen für

Life Sciences aufMolekularebene

19

0 5 10 15 20 25 30−1

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Zeit (s)

Po

siti

on

(n

m))

ANT95-L Lineartisch

• Kontaktloser, reibungsfreierDirektantrieb ohne Rastmoment –kein Umkehrspiel und keineHysterese

• Hohe mechanische Auflösung (1 nm), Wiederholbarkeit (50 nm)und Genauigkeit (250 nm)

• Positionsstabilität von <1 nm

• Kreuzrollenlager mit Kriechschutz

• Hohe Dynamik-Eigenschaften

• Erhältlich in X-, XY-, XYZ- undzahlreichen anderenKombinationen

ANT95-R und ANT130-RRotationstische

• Hohe mechanische Auflösung(0,01 Winkelsekunden)

• Hohe Performance bei großenVerfahrwegen

• Minimale Bewegungstoleranzen

• Positionsstabilität von 0,005Winkelsekunden

• Genauigkeit von 5Winkelsekunden

• Bidirektionale Wiederholbarkeitmit maximal 1,5 Winkelsekunden

• Mehrachsenkonfigurationen

0 5 10 15 20 250.05

0

0.05

0.1

0.15

0.19

0.24

0.29

0.34

0.39

0.44

0.48

0.53

Po

siti

on

rad

)

Zeit (s)0 5 10 15 20 25

0.01

0

0.01

0.02

0.03

0.04

0.05

0.06

0.07

0.08

0.09

0.1

0.11

Po

siti

on

(W

inke

lsek

un

den

)

ANT95-50-L-PLUS(Schritte von 1 nm)

ANT95-R (Schritte von 0,01 Winkelsekunden)

Die ANT95-L-Serie bietet einenVerfahrweg von 25 oder 50 mm an.

Besuchen Sie uns auf der Aerotech-Website. Dort finden Sie weitereProdukte und Informationen zu unseren Nanopositionierern.

Lösungen für

Medizinische Geräte,Onkologie und Imaging

Eisenlose Motoren fürImaging- undDiagnosegeräte

• Eisenlose Motoren mit ähnlichenLeistungseigenschaften wieherkömmliche Bürstenmotoren

• AusgezeichneteGeschwindigkeitsstabilität, ideal zumTransportieren von Patienten oderzum Positionieren von Diagnose- undBehandlungsquellen

• Bürstenloses Design garantiertwartungsfreien Betrieb aufLebenszeit.

• Eisenloser, bürstenloser Statorbietet Drehmoment ohneRastmoment (Zero-Cogging)

BürstenloseRotationsmotoren

• NEMA-Standardgrößen zurIntegration in vorhandeneMechaniken

• Gehäuselose Torquemotoren zurproblemlosen Integration inkundenspezifische Stellglieder

• Eisenbehaftete oder eisenloseDesigns für optimaleDrehmomentleistung oderexzellente Gleichlaufeigenschaften

• Je nach Anforderungen stehenverschiedenste Baugrößen zurVerfügung

Gehäuselose Torquemotoren

• Fünf verschiedene Baugrößen fürverschiedenste Anwendungen

• Gehäuseloses Design zur einfachenIntegration in OEM-Systeme

• Eisenloser Stator und Rotor mithoher Drehzahl und ohneRastmoment (Zero-Cogging) sorgenfür außergewöhnliche Performance

• Spitzendrehmoment bis zu 116Nm, Dauerdrehmoment bis zu 29 Nm

Bürstenlose Linearmotoren

• Hochentwickeltes Design erreichteine um bis zu 49% höhereDauerleistung als vergleichbareModelle

• Keinerlei Rastmoment (Zero-Cogging) steht für exzellenteGleichlaufeigenschaften

• Symmetrische Montagemusterermöglichen einen unbegrenztenVerfahrweg

• Optionale Luftkühlung zurErhöhung der Leistungsfähigkeit

• Spitzenkraft bis zu 4252 N,Dauerkraft bis zu 1063 N

Viele medizinische Geräte benötigenfür die unterschiedlichsten Aufgabeneine ganze Reihe von Motoren undAntriebskomponenten. Qualität,Zuverlässigkeit und eine einfacheIntegrierbarkeit sind dabei vor allemin der Medizintechnik unerlässlich.Aerotech verfügt über ein breitesSpektrum verschiedensterStandardmotoren, die die hohenAnforderungen derunterschiedlichsten Anwendungen inhöchstem Maße erfüllen.

20 www.aerotech.com

21

• Einzelachssteuerung in einer Multitasking-Programmierumgebungbietet eine erhebliche Vereinfachung der bewegungs- undsicherheitsrelevanten Programmierfunktionen.

• Verteilte Steuerungsarchitektur mit Ethernet- oder USB-Schnittstellevereinfacht den Verdrahtungsaufwand.

• Optionale DC-Spannungsversorgung zur Batterie-Notstromversorgung bewegen den Patienten auch im Falle einesNetzstromausfalls sicher.

Um 3D-Bilder vom menschlichenKörpers erzeugen zu können,werden beim CT-ScannerRöntgenquellen- und Imaging-Systeme mit hohenGeschwindigkeiten um den Patientengedreht. Vor allem bei derBildqualität spielt die optimalePosition des Patienten gegenüber derBilderfassung eine wichtige Rolle.Hierbei kommen Steuerungen undMotoren von Aerotech zum Einsatz.

Stand-Alone-Einachssteuerung

LINAC-Systeme (Linearbeschleuniger)richten bei der Bestrahlungstherapieeinen geformten Strahl ausverschiedenen Winkeln direkt auf einenTumor, was die Beschädigung desumliegenden gesunden Gewebesverringert. Motoren und Steuerungenvon Aerotech sorgen hierbei für diepräzise Ausrichtung des Patientengegenüber der Bestrahlungsquelle.

• Bürstenlose Motoren mit niedrigemRastmoment eignen sich ideal zumBewegen/Transportieren einesPatienten, als LINAC-Quelle oder alsQuelle/Sensor für CT-Aufnahmen

• Optionale Absolut-Encoder erfassendie Systemposition direkt beimEinschalten

• Kundenspezifische linearePositioniersysteme können soentwickelt werden, dass sie allenPlatz- und Leistungsanforderungengerecht werden

22 www.aerotech.com

Steuerungslösungen

Diagnosefunktionen – Zur einfachenSystemprüfung

Übertragungsfunktion – Für optimalesSystem-Setup

Autotune – AutomatischeSystemoptimierung

Automation 3200

• PC-basierende CNC-Mehrachssteuerung

• Synchronisierte Bewegung von 1bis 32 Achsen

• Bis zu 32 unabhängige Tasks

• G-Code (RS-274)

• Erweiterte Zusatzfunktionen füranspruchsvollste Anwendungen

• Scanner-Steuerung zumsynchronisierten Lasermarkieren

• Fest integrierte Laserfunktionen

• Umrüstpaket für den Austauschälterer Steuerungen

• Bürstenlose oder bürstenbehafteteMotoren, Schrittmotoren

Einheitliche Software-Umgebung aller Aerotech-Steuerungen: Leistungsstarke Entwicklungsumgebung, Kalkulatoren, Diagnosefunktionen

Mehrfach prämierte Steuerungen

Zubehör

• Leistungsstark

• Flexibel

• HochentwickelteSteuerungs-technologie

• Netzwerkfähig

• Skalierbar

• Reduzierung derGesamtkosten

23

PID-Kalkulator – Optimierung derSystemleistung

Encoder Tuning MotionPAC – SoftSPS gemäß IEC61131-3Standards

Ensemble

• Stand-Alone-Steuerung

• Synchronisierte Bewegung von 1 bis 10Achsen

• Bis zu 4 unabhängige Tasks

• Vielseitige und kostengünstige Bewegungssteuerung

• PWM- oder Linearantriebe (10-150 A)

• Bürstenlose oder bürstenbehaftete Motoren, Schrittmotoren

• Desktop- oder Schaltschrankversion

• .NET, Managed C++, LabVIEW®, or AeroBasic™

Soloist

• Stand-Alone-Steuerung

• Elegante, ökonomische Einzelachssteuerung

• Bis zu 4 unabhängige Tasks

• PWM- oder Linearantriebe (10-150 A)

• Bürstenlose oder bürstenbehaftete Motoren,Schrittmotoren

• Einfache PC-Anbindung via Ethernet oder USB

• .NET, C#, VB.NET®, LabVIEW® oderAeroBasic™

Schnittstellen

• Ethernet/IP™

• Modbus®/TCP

• Ethernet TCP/IP

• USB

• RS-232

• GPIB

Linear- und Rotations-Servomotoren

24 www.aerotech.com

Virtueller Punkt Ist-Endpunkt(definiert)

Ist-Bewegungspfad

Sprungpunkt(definiert)

StartpositionRampendistanz

d

Kons

tant

e G

esch

win

digk

eit

Slice-Bewegung Achsenkalibrierung Portal-Modus

Teilerotation Werkzeugkorrektur Geschwindigkeitsprofile

Sieben-Segment-Beschleunigung Geschwindigkeitsübergänge Orthogonalitätskorrektur

Erhöhung der Scannleistung durch Mischbetrieb(gleichzeitige Scann- und Zustellbewegung)

Kompensierung der wiederholbaren mechanischenFehler in einem Positioniersystem

Komplexe Portalsteuerung wird mit nur wenigenBefehlen umgesetzt und ermöglicht auf einfacheWeise Doppelmotor- und/oder dualeRückmeldekonfigurationen.

Wird verwendet, wenn ein zweidimensionales Teilin verschiedenen Ausrichtungen bearbeitet werdensoll, ohne dabei das Teileprogramm mehrmalskonvertieren zu müssen.

Diese auch als Werkzeugradiuskorrekturbezeichnete Funktion passt die Bahn automatischdem Radius des Schneidwerkzeugs an.

Beibehaltung einer konstantenVektorgeschwindigkeit entlang derprogrammierten Bahn.

Erstellen von Beschleunigungsprofilen in siebenSegmente ermöglicht präzisereSystembewegungen

Geschwindigkeitsänderungen zwischen zweiFahrbefehlen erfolgen ohne Stillstand. DieBeschleunigung wird dabei begrenzt

Optimierung der XY-Orthogonalität durchFehlerkompensierung in der Steuerung.

Aerotech-Steuerungen bieten unter allen heute erhältlichen Automationssystemen das breiteste Spektrum anProgrammierschnittstellen und Bewegungsgrundfunktionen. Unsere Steuerungen verfügen über die nötigeProgrammierflexibilität und Leistungsstärke, um selbst anspruchsvollste Anforderungen von OEMs und Endanwendernoptimal erfüllen zu können.

SteuerungslösungenStandard-Funktionen

25

Kalibrierte Encoderposition

SollwertAerotech-TriggerBefehlsbasierter Trigger

Trigger-Fehler

Harmonic Cancellation Iterative Lernfunktion ETM

Automatische Anpassung derRegelparameter Reibungskompensation Position Synchronized Output

Motion Designer Übertragungsfunktion

Minimierung von Positionsfehlern auf periodischenBewegungsbahnen und Entfernen vonperiodischen Störungen

Sich wiederholende Bewegungssequenzen könnenvon der Steuerung selbstständig erlernt undoptimiert werden

Kompensation von Schwingungseffekten minimiertEinschwingzeit und Positionsfehler

Reduzierung der Einschwingzeit und Verbesserungder Positionsstabilität

Reduzierung von Einschwingzeit und Fehlern beider Richtungsumkehr

Externe Ereignisse werden im Bewegungsablaufexakt an der gewünschten Position ausgelöst.

Grafischer Bahngenerator und Datenanalyse Tuning- und Diagnosetool zur Steigerung derSystemleistung

Erweiterte Steuerungsfunktionen

26 www.aerotech.com

Linear-Servoverstärker fürultrahohe Genauigkeit undperfekte Positionsstabilität

Linear-Servoverstärker sind fürultrapräzise Anwendungenvorgesehen, die weder PWM-Schaltrauschen noch eine Totzonebesitzen dürfen. Mit den Linear-Servoverstärkern von Aerotech sinddiese Anforderungen kein Problem.Indem keinerlei elektrischesRauschen induziert wird, können z. B. empfindliche elektronischeMessgeräte störungsfrei genutztwerden.

Verbesserte dynamischeVerfolgungsgenauigkeit

Bei den Aerotech-Linearverstärkernkommt es bei Änderungen derStromrichtung weder zu Totzonennoch zu einer Crossover-Verzerrung.Dies bietet den Vorteil einererheblichen Reduzierung derPositionsfehler während einerRichtungsumkehr. Mit derLinearverstärkertechnologie ist esmöglich, dynamischePositioniertoleranzen imMikrometerbereichaufrechtzuerhalten, ohne an kleinenund engen Kurven und kreisförmigenTeilen die Geschwindigkeitreduzieren zu müssen.

Vorteile vonLinearverstärkern

• Keine Schaltgeräusche

• Keine Totzone

• Ausgangsspannung ±40V, ±60Voder ±80V

• Spitzenausgangsstrom bis zu 20 A

• Dauer-Ausgangsstrom bis zu 10 A

• Per Software wählbareEndstufenbandbreite

Modernste Steuerungstechnik

Ensemble HLe

Ndrive HLeSoloist HLe

NpaqEnsemble CL

Soloist ML

27

Digitale PWM-Antriebe, Ausgang 10 A bis 150 A

Aerotechs digitale PWM-Antriebe könnenbürstenlose Motoren, Gleichstrom-Bürstenmotoren und Schrittmotoren über einengroßen Spannungs- und Strombereich steuern.Die digitalen Antriebe beinhalten sowohl einegeschlossene Strom- als auch Positionsregelung.

Dank Hochleistungs-Prozessoren können dieAntriebe ultraglatte Bewegungsprofile erzeugen.Das Ansprechen des Servosystems wird mit demEinsatz von bis zu acht Loop-Shaping-Filternzweiter Ordnung, einem zeitlich präziseausgerichteten Feedforward und anderenproprietären Techniken mit Regelschleifenratenvon bis zu 20 kHz optimiert.

Die PWM-Familie wird in einer Reihehocheffizienter Ausführungen angeboten. DieMP-Version ist der kleinste Hochleistungsantriebund ideal für Anwendungen mit platzkritischemUmfeld geeignet. Die CP-Version ist einHochleistungsantrieb mit mittleremLeistungsniveau. Er kann direkt mit Netzspannungbetrieben werden und ist für eine Vielzahl vonAnwendungen optimal geeignet. Der HPe-Antrieb ist die leistungsstärkstePWM-Ausbaustufe und bietet im Vergleich zuden kleineren Modelltypen eine Vielzahlzusätzlicher Funktionen. Der HPe ist in denVerstärkerstufen von 10 A bis 150 A erhältlich.

Optional umfassen die PWM-Antriebe vonAerotech integrierte Encoder-Interpolationselektroniken, PSO-Funktionen für 1bis 3 Achsen, automatische Bremssteuerungen,digitale und analoge E/A-Erweiterungen,Absolut-Encoder-Schnittstellen und Ein- oderZwei-Kanal-Resolver-Schnittstellen. Ein optionalerdedizierter Ethernet-Anschluss an den HPe-Antrieben ist für den Anschluss anE/A-Erweiterungsgeräten von Drittanbieternerhältlich.

Ensemble MP

Soloist CP

Ndrive HPe

28 www.aerotech.com

PRO LM-Serie• Direktangetriebene

Linearmotoren ohneRastmoment sorgenfür bestePerformance-Eigenschaften

• Externe Montage-vorrichtungenzur schnellenSystemmontage

• Hartschalenkonstruktionmit Seiten-abdichtungen fürjahrelangenwartungsfreienBetrieb

• HochpräziseLinearencoder sorgenfür ausgezeichneteGeschwindig-keitsstabilität

• VerschiedensteBaugrößen undVerfahrlängen bietenhöchste Flexibilität

PRO-Serie• Seitenabdichtungen

mit festerSchutzabdeckungbieten Schutz vorVerunreinigungen

• Langlebige Spindelnund Führungen

• Erhältlich mitbürstenlosen,bürstenbehaftetenGleichstrom- oderSchrittmotoren

• Optional verfügbareKugelumlaufspindelnfürGeschwindigkeitenvon bis zu 1400 mm/s

ABL1000• Berührungslose

Luftlagertechnologiemit magnetischerVorspannung fürgeringen Platzbedarf

• Exzellente Ebenheits-Bewegung fürAnwendungen mitgeringer Fokustiefe

• Optimiert fürEinzelachsanordnungoder X/Y-Konfigurationen mitkurzen Verfahrwegen

ABL1500

• Volle

Luftvorspannung

minimiert

Verkippfehler in der

Bewegung und

erhöht die

Tragfähigkeit

• Zwei Baugrößen für

höhere Tragfähigkeit

und für X/Y-

Konfigurationen

• Optionaler

hochgenauer

Encoder sorgt für

Optimierung der

Geschwindig-

keitsstabilität

ABL8000• Aktive Luftlager-

vorspannungfür alle Oberflächenbietet eine hoheVerwindungs-steifigkeit und ist fürgroße Lastengeeignet

• BreiterMaschinenunterbauideal für X/Y-Anwendungen

• Auswahlmöglich-keiten zwischenStandard-, Präzisions-und Laser-Interferometer-Messsystemen

Linearachsen und Portalsysteme

29

ABL9000

• Große

Luftlagerflächen

minimieren

Verkippfehler in der

Bewegung und

erhöhen die

Tragfähigkeit

• Planparallele X/Y-

Achse verringert die

Arbeitshöhe und

minimiert Roll- und

Neigungsfehler

• Perfekte Geradheit

für Laser-Scribing-

Anwendungen mit

sehr hohen

Präzisionsan-

forderungen

AGS1000• Kompakte Bauweise

minimiert denPlatzbedarf.

• Ideal für „Move-and-Expose“-Markier-anwendungen

• ErweiterbaresKabelmanagementzur Integration vonfaseroptischenStrahlführungs-systemen

• OptionalerMaschinenunter-bau und Sockelerleichtern dieSystemintegration.

AGS10000• Portalsystem mit

großenAbmessungen undkraftvollenLinearmotoren eignetsich ideal fürLaserschneid- undSchweißverfahren.

• Übereinanderangeordnete X/Y-Konfiguration bietetPlatz für Laseroptikund Materialhand-habung innerhalbdes Arbeitsbereichs.

• SkalierbaresKabelmanagement-system ermöglicht dieIntegration vonFokusachse undfaseroptischemStrahlführungssystem.

AGS15000• Planare X/Y-

Bauweise verbessertdieVerwindungssteifig-keit im System, zurMinimierung vonKonturfehlern beiHochgeschwindig-keits-Schneid- undSchweißprozessen.

• Die planareBauweise ermöglichteine problemloseIntegration vonKomponenten mit„fliegender Optik“

• SkalierbaresKabelmanage-mentsystemermöglicht dieIntegration vonFokusachsen undfaseroptischenStrahlführungs-systemen

Cartesius• Das T-förmige

Portalsystem bietetfreien Zugang zurMaschinenseite,optimal geeignet zurMaterialbestückungund -entnahme.

• VerschiedensteKonfigurations-möglichkeiten bietenfreien Zugang ganznach Wunsch

• Je nach Anwendungund Platzbedarf istein breitesAuswahlspektrumverfügbar

30 www.aerotech.com

Rotationsachsen

ADRS• Ultraflache Bauweise

minimiert dieArbeitshöhe

• Eisenlose Motorenohne Rastmoment(Zero-Cogging) fürexzellenteGleichlaufeigen-schaften

• Direktencoder zurpräzisenPositionserfassung

• Viele Baugrößenbieten größtmöglicheFlexibilität

ADRT• Offene

Durchführung mitgroßemDurchmesser

• Großer Abstandzwischen denLagern für hoheLasten

• ÜberragendeTaumel- undRundlaufeigen-schaften

• Vier verschiedeneBaugrößen mitjeweilsunterschiedlichenBauhöhen fürbestmöglicheAnwendungsvielfalt

ACS/ACS LP• Integriertes

pneumatisches ER-Spannfutter oderDreibacken-Spannfutter fürautomatischesMaterialhandling

• Freie Öffnung fürungehindertenMaterialvorschub

• Im Normalzustandgeöffnete odergeschlosseneGreiferoption fürstörungsfreiesMaterialhandling

• ReibungsfreieDrehdurchführungbietet wartungsfreienBetrieb aufLebenszeit

ALAR• Direkt angetriebene

Rotationsachse mitgroßer Durchführungerleichtert dieIntegration vonLaserstrahlführungs-systemen oderkundenspezifischenEinspannvorrich-tungen

• Versionen mitbegrenztemVerfahrwegunterstützenkundenspezifischeMaschinenkon-figurationen, großeLager für hoheLastkapazitäten.

• Fünf verschiedeneAperturgrößen von100 bis 325 mm fürein Maximum anFlexibilität

ASRT• IP66: Vor Staub und

Wasserstrahlvollständig geschützt

• Motor mitDirektantrieb fürschnellePräzisionsbewe-gungen ohneGetriebespiel

• ReibungsarmeDichtung minimiertdie Hysterese beiRichtungsumkehr undsorgt so für hohePräzision

• Verfahrweg lässt sichfrei definieren

• Tragfähigkeit von biszu 175 kg

• AusgezeichnetePräzision undWiederholbarkeit

31

AGR

• Getriebe-Rotationsachsen

mit großer Durchführung

erleichtern die Integration

von Laserstrahl-

führungssystemen

oder kundenspezifischen

Einspannvorrichtungen

• Direktencoder zur

präzisen

Positionserfassung

• Innovative

Vorspannkonstruktion

erhöht die Lebensdauer

des Schneckengetriebes.

• Verschiedene Baugrößen

und Getriebeoptionen

sorgen für hohe

Konfigurationsflexibilität.

ALAG

• Getriebe-Goniometer im

Großformat für Lasten bis

680 kg

• Zwei Baugrößen mit

Radien von 1300 mm

und 300 mm für

bestmögliche

Konfigurationsflexibilität

• Optionaler Direktencoder

für Anwendungen mit

hohen Genauigkeitsan-

forderungen

• Standard-NEMA-

Motorflansch eignet sich

für Bürstenmotoren,

bürstenlose Motoren und

Schrittmotoren

ABRS• Niedrige Bauform

minimiertVerkippwinkelfehler inMehrachsensystemen

• Keinerlei Rastmoment(Zero-Cogging) fürexzellenteGleichlaufeigenschaften

• Große Luftlagerflächenbieten hoheVerwindungssteifigkeitund Ladungskapazitätbei minimalen axialenund radialen Fehlern

• Freie Durchführung füreinen ungehindertenMaterialvorschub

ABRT• Vollständig

vorgespanntesRotationsluftlager fürhoheNutzlastanforderungen

• Große Durchführung zumHindurchführen von Teilen

• Keinerlei Rastmoment(Zero-Cogging) fürexzellenteGleichlaufeigenschaften

• Drei verschiedeneBaugrößen für einMaximum anKonfigurationsflexibilität

32 www.aerotech.com

Hauptsitz • Pittsburgh, PA • USA

Aerotech Großbritannien

Weltweiter Support beiInbetriebnahme undSchulungen vor Ort

ModerneSchulungseinrichtungen

Aerotech Deutschland Aerotech Japan Aerotech China

Weltweiter Serviceund Support

Fertigung großer Stückzahlen

Mehr als 100.000Achsen weltweit installiert

Aerotech – das Wichtigste in Kürze

33

Technologisch richtungsweisende

KomponentenMehrachssysteme für höchste

Leistungsanforderungen

UmfassendeDienstleistungen

Unterstützung vonkundenspezifischenSoftwareanwendungen

Erweiterte Analysetechnikenzur Optimierung derSystemgeometrie

3D-Modelle für einfach zuerstellende und präzise

Systemlayouts

Lineartische derPRO-Serie

Bürstenlose Linear-undRotationsmotorenfür höchstePerformance

Prämierte A3200-Steuerung, 1-32 Achsen, Bildverarbeitung, SPS,Robotik und E/A-Plattform

Hoch integrierteBewegungssubsysteme mitMaschinenunterbau, Display undElektronik

Kundenspezifische Vakuum- undReinraumsysteme

ProduktionsbewährteGroßformat-Luftlagersystemezur Flachbildschirmfertigungund fürHalbleiteranwendungen

Ndrive A3200 Npaq

LaserTurn® 5 -Hochgeschwindigkeits-Laserschneidsystem fürzylindrische Teile

Linearmotor-Portalsysteme mit höchstem Durchsatz

XYAB-Mehrachssystem fürhochdynamischePräzisionspositionierung zumLaserbohren und zurMikrobearbeitung

AGR-Rotationstisch

Best-in-Class Subsysteme

34 www.aerotech.com

Anwendungsspezifische Systeme

Aerotech entwickelt und produziert anwendungsspezifische Bewegungssysteme. Unser hoch qualifiziertes Team vonerfahrenen Maschinenbau- und Software-Ingenieuren versetzt unsere Kunden in die Lage, schneller mit dergewünschten Produktion beginnen zu können. Aerotech bietet Unterstützung durch persönliche Zusammenarbeit - sei esvor Ort bei Ihnen, bei uns oder über Fernzugriff.

Ionenstrahlbearbeitung im Vakuum

Anspruchsvolle Laserbearbeitung Fräsmaschine für Kleinteile

FlüssigkeitsgekühlteVakuumsysteme

Optik-Präzisionsfertigung Hochpräzise Luftlager

Schnelle Prototypenfertigung Hochentwickelte Pick & Place-Prüfstation

Musterprüfung

Produktionsprüfstation für hohe Stückzahlen

4-achsige Koordinatenmessmaschine

Fertigung von LinsenDruckkopf-Prüfstation Hochgenaue Laserbearbeitung

Elektronische Prüfung Hochgeschwindigkeitsanwendung

35

Semiconductor International 2007 Editors’ Choice Best Product –

WaferMax T™

Semiconductor International

2008 Editors’ Choice Best Product

– Ensemble™

2008 Control EngineeringEngineers’ Choice Award –

LaserTurn® 1

Design News 2008 Golden Mousetrap Finalist Product –

Nmark™ SSaM

Design News 2009 Golden Mousetrap Finalist Product –

LaserTurn 1, AGS15000, ANT95-XY

Design News 2010 Golden Mousetrap Winner –

ANT-130XY

EuroAsia IC 2006 Industry Award –

WaferMax Z™

Lightwave OFC 2001Attendees’ Choice Award –

FiberAlign® 130

Design News 2002 Nominierung für “Best Product“–

Automation 3200

Machine Design Excellence inManufacturing Technology –Slides/Ways 1998 und 2000

Aandrijftechniek2002 Award –

FiberMax®

Product Design and Development2002 Top 50-Produkt –

Automation 3200

Lightwave NFOEC 2002Attendees’ Choice Award –

FiberMax®

Auszeichnungen undPrämierungen

36 www.aerotech.com

Photovoltaik, Brennstoffzellen und alternativeEnergie

Die langjährigen Erfahrungen und das breite Produktspektrummachen Aerotech zum idealen Partner für die Fertigung IhrerPhotovoltaikmodule, Brennstoffzellen und anderer alternativerEnergietechnologien oder Prüfplattformen. Unser weltweitaufgestelltes Unternehmen hat auf diesen Märkten eine Vielzahlvon Bewegungsplattformen entwickelt und stellt innovativeLösungen bereit.

Steuerungssysteme

Bewegungssteuerungen, Motoren und Antriebe von Aerotech kommenbei unseren Endanwendern und OEMs rund um den Globus zumEinsatz. Für unsere Software-basierende BewegungssteuerungAutomation 3200, die bis zu 32 Achsen steuern kann, über die Soloist™-Steuerung für einachsige Systeme, bis hin zur Ensemble™, einer Stand-Alone-Bewegungssteuerung für Mehrachsensysteme, stellt Aerotech einebreit gefächerte Palette von Optionen bereit und bietet somit optimaleLösungen für Ihre Anwendung.

Allgemeine Automationsanwendungen

Seit 1970 ist Aerotech Anbieter für hochwertige Automationsprodukte. Dasbreite Spektrum der angebotenen Lösungen wie Nano-Positioniersysteme,planare Luftlagersysteme, Positioniersysteme für hohe Geschwindigkeiten,Linear-, Rotations- und Hubtische, bürstenlose Linear- und Rotationsmotoren,ein- und mehrachsige Bewegungssteuerungen, Goniometer sowie kardanischeAufhängungen für optische Komponenten macht Aerotech einzigartig unterallen Herstellern aus dem Bereich der Bewegungstechnik. Aerotech -Dedicated to the Science of Motion

Laserbearbeitung

Aerotech verfügt über umfangreiches Know-How bei derBereitstellung von Bewegungskomponenten und Subsystemen fürLaserprozesse, wie z. B. Schneiden, Schweißen, Markieren, Ätzenund Mikrobearbeitung. Diese Prozesse sind der Schlüssel zurEntwicklung technologischer Märkte wie der Photovoltaikfertigung,Luftfahrt und Herstellung medizintechnischer Geräte.

Kompetenzen in anderen Märkten

37

Militär, Luft- und Raumfahrt

Aerotech hat bereits Hunderte von Lösungen für hochpräzise Systeme geliefert,darunter auch für zahlreiche Hochvakuum- (10-6 torr) und Reinraumumgebungen.Unsere Komponenten werden zum Testen elektrooptischer Systeme, zurHochleistungs-Laserbearbeitung, für Materialtests und zur Fertigung,Zielverfolgung, Kalibrierung und Überprüfung von Satellitensensoren, Abtastung,Scannen, Wiederholbarkeits- und Lebenszyklustests bei der Qualitätskontrolleeingesetzt. Kundenspezifische Systeme können nach einer minimalenEntwicklungszeit geliefert werden.

Prüfung und Inspektion

Aerotech liefert Prüf- und Inspektionslösungen für eine Vielzahl von Branchen fürAnwendungen wie z. B. Koordinatenmessen, Prüfung mit Ultraschall, Wirbelstromund Röntgenstrahlung und weitere optische und elektronische Mess- undPrüfanwendungen. Alle diese Anwendungen basieren auf unübertroffener Präzision,Genauigkeit und langer Lebensdauer der Aerotech-Lösungen. Die Produktpalette imBereich der optischen Lösungen reicht von Highend-Modellen mit Linearmotor undallen Steuerelementen in einem optimierten Maschinenunterbau bis hin zu speziellfür kosteneffiziente Anwendungen entwickelten modularen Systemen.

Regierungsprojekte, Forschung und Entwicklung an Universitäten undHochschulenDie breit gefächerten Aerotech-Produktlinien bieten Lösungen für die vielfältigsten Anforderungenin der Forschung und Entwicklung an Universitäten und Regierungsbehörden. Die Produktlinievon Positioniertischen für faseroptische Anwendungen bietet die erforderliche Präzision fürPhotonikexperimente ebenso wie für Mikro- und Nano-Bearbeitungsstationen. Aerotechsmehrachsige Rotations-Positioniersysteme und kardanische Aufhängungen werden den hohenPräzisionsanforderungen der Militärtechnik und der Luft- und Raumfahrtforschung gerecht.Einzigartige Anwendungen verlangen nach einzigartigen Lösungen. Aerotech ist in der Lage,Systeme speziell für Ihre individuellen Anforderungen anzufertigen.

Elektronikfertigung und -montageGeschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit sind die Kernanforderungen an Pick& Place-Anlagen, Schablonenschneidemaschinen, Bestückungsanlagen und andereFertigungs- und Montagesysteme für elektronische Komponenten. Seit mehr als 40Jahren übertrifft Aerotech die strengsten Kriterien zur Beurteilung von Fertigungs- undMontageanlagen für Elektronik. Auch in Zukunft setzen wir neue Maßstäbe mitunseren innovativen Bewegungstechnologien, die den branchenspezifischenHerausforderungen an Pick & Place-Anlagen, Schablonenschneidemaschinen undPlatinenmontagesystemen gerecht werden.

38 www.aerotech.com

Auf unserer Website www.aerotechgmbh.de/ erhalten Sie umfassendeInformationen über Aerotech weltweit. Jeder Produktabschnitt bietet Ihnenalle verfügbaren Informationen sowie 2D- und 3D-Modelle zumHerunterladen. Abonnieren Sie unseren e-Newsletter „In Motion“, umalle Neuigkeiten über die laufenden Aktivitäten bei Aerotech zu erfahren.

Produktnavigation

EinebenutzerfreundlicheProduktnavigation führt Sie intuitiv und schnell durchunser Produktspektrum

Aktuelle Produktneuheitenund Aerotech-News

Interessante Produkt- undUnternehmensnachrichten werdenauf unserer Homepage ständigaktualisiert.

Kontaktinformationen zuunseren weltweitenNiederlassungen

Nutzen Sie unseren OfficeLocator, um eine Aerotech-Niederlassung in Ihrer Nähe zufinden.

Kundendienst

Unser Kundendienst-Zentrum stelltIhnen Kontaktinformationen fürden weltweiten Aerotech-Kundendienst zur Verfügung. Hierfinden Sie auch Näheres überunsere Schulungsprogramme,Software und Produkthandbücherzum Herunterladen und einenAbschnitt über häufig gestellteFragen (FAQ).

Wählen Sie IhreBranche

Die Funktion “WählenSie Ihre Branche”bietet IhnenmarktspezifischeInformationen überunsereAutomationslösungen.

Aerotech Online

39

Schulung und Support weltweit

Aerotech bietet umfassende Schulungen und einen weltweiten Kundendienst,entweder vor Ort beim Kunden oder in einem unserer Aerotech-Schulungszentren.

Unser Schulungsprogramm bietet:

• Standard- und kundenspezifische Kurse

• Praktische Schulung an Aerotech-Positioniersystemen

• Interaktive Schulung mit erfahrenen Ausbildern

• Komfortable Räumlichkeiten

Installation und Inbetriebnahme

Aerotech bietet einen Inbetriebnahme-Service an und sorgt so für kürzereInbetriebnahmezeiten, Reduzierung der Kosten und für Anlagen, die schnellerproduktionsreif werden. Durch die Kombination unseres Produkt-Know-Hows mitIhrem Wissen in Bezug auf Prozess- und Anwendungskenntnisse werden neueSysteme und Anwendungen schneller und mit geringeren Gesamtkosteneinsatzfähig. Durch die Zusammenarbeit mit Aerotech während der Inbetriebnahmeerlangen Sie wertvolle Kenntnisse über unsere Produkte und ihre Funktionalität.

Engineering-Support

Aerotech stellt umfassenden Engineering-Support bereit, einschließlich derUnterstützung und Wartung direkt am Kunden-Standort, per Telefon oder perDirektzugriff auf die Maschine via WebEx®-Software. Als Hersteller, der vieletechnische Fachkräfte zu seinen Mitarbeitern zählt, sind wir uns unsererVerantwortung für das Verhindern von Ausfallzeiten absolut bewusst.

Schulung

Die Schulungsveranstaltungen von Aerotech sind so aufgebaut, dass unsereKunden das volle Potential unserer Produkte nutzen können. Wir vermitteln einendetaillierten Einblick in alle Eigenschaften und Funktionen unserer Produkte sowiederen Verwendungsweise, so dass unsere Kunden ihre Inbetriebnahmezeitenverkürzen und ihre Anwendungen schneller optimieren können. DieSchulungsprogramme von Aerotech basieren auf Rückmeldungen unserer Kunden,die an den Veranstaltungen teilgenommen haben. Auf eben dieser Basis entwickelnwir unsere Methoden stetig weiter. Mit dem Einfließen solch wertvollerInformationen in unsere Lehrgänge stellen wir sicher, dass diese optimaldurchgeführt werden können und dass jeder denkbare Aspekt mit abgedeckt wird.

Im Verlauf von mehr als 40 Jahren hat sich Aerotech hervorragende Fachkenntnissein der Entwicklung von Steuerungen und Positioniersystemen erarbeitet.Insbesondere die hohe Leistungsfähigkeit bei zugleich extrem hoher Zuverlässigkeitsind echte Alleinstellungsmerkmale am Markt. Wenn Sie sich dazu entschließen,ein Produkt von Aerotech zu erwerben, sind wir stets bestrebt sicherzustellen, dassSie auf jeden Fall lernen, wie Sie maximalen Nutzen aus Ihrem neuen Aerotech-Produkt ziehen können. Aerotech bietet Schulungen sowohl an Ihrem Standort wieauch bei uns im Hause an, je nach Wunsch.

Aerotech Ltd. (Großbritannien)

Aerotech GmbH (Deutschland)

Aerotech KK (Japan)

Aerotech Inc. (USA)

★ - Aerotech-Hauptsitz ● - Außendienst-Vertriebsstandorte▲ - Aerotech-Niederlassungen ■ - Vertretungen

Dedicated to the Science of Motion

www.aerotech.comCA1010A-DE

Weltweite Vertriebs- undService-Standorte von Aerotech

Recommended