Edition isElE 1984–2014 ff. · Edition isElE 1984–2014 ff. Jahresprogamm 2018 Arzet, Andreas:...

Preview:

Citation preview

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogamm 2018

Arzet, Andreas: Montfortischer Ceder- und Stammbaum

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2019

Kuhn, Gianni: Mein Café auf der anderen Seite der Seine

Kuhn, Gianni: Paris, weiter

Jahresprogramm 2017

Chronik des Klosters St. Georg zu Isny

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2018

Kuhn, Gianni: Das Ende der Reise

Jahresprogramm 2016

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2017

Kuhn, Gianni: Wege, Spuren, Licht

Rheinberger, Hans Jörg: Vom Umsteigen

Jahresprogramm 2015

Lebensgeschichte der Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2016

Kuhn, Gianni: Dublin

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2014

Die Hofchroniken des Grafen Ernst von Montfort 1735-1759

Die Urkunden des Zisterzienserinnenklosters Wald

Gaier, Ulrich: Hölderlin und die ›Künftige Schweiz‹

Gaier, Ulrich: Hölderlin-Studien

Glocker, Jürgen: Glückliche Tage im Schwarzwald

Hölderlin-Jahrbuch 2012-2013

Kromer, Heinrich Ernst: Briefwechsel 1983-1948

Kuhn, Gianni: In allen Dingen

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2015

Poesie-Quadriga Nr. 3: M. Brunner/I. Habalik/R. Werfel/E. Chr. Zeller

Poesie-Quadriga Nr. 4: P. Engel/D. Gautschi/S. Geist/P. Salomon

Schütte, Uwe: Figurationen – Zum lyrischen Werk von W. G. Sebald

Steinhöwel, Heinrich: Von den erlauchten Frauen

Jahresprogramm 2013

Bundi, Markus: Kleine Rolle rückwärts

Gnos, Leonor: Jenseits von Blau

Griesinger, Theoder: Freiheit und Sclaverei unter dem Sternenbanner oder Land und Leute in Amerika

Guggenberger, Bernd: Lost Paradise 2.0

Gustav Landauers Briefe an Clara Tannhauser 1892

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2014

Hierholzer-Mauthe, Christel (Hg.): Die Reichenau im Gedicht

Johann Andreas Heyn (1712-1772). Friedrich Hölderlins thüringischer Großvater

Kuhn, Gianni: Weit, breit, kurz, klein

Lang, Ana: Geschichten im Gesicht

Markus, Gabriele: Das Geschichtenhaus

Muntwyler, Inge: Die Tochter des Predigers

Pauli, Konrad: Marcos Blicke ins Seeland

Poesie-Quadriga Nr. 1: A. Lang/E. Schenkel/B. Tobler/P. Weingartner

Poesie-Quadriga Nr. 2: J. Crevoisier/V. Lang/E. Maag/A. Schlösser

Ranft, Thomas: Radierungen zu Hölderlins »Hyperion«

Tobler, Brigitte: mit der zuverlässigkeit abgelaufener uhren

Wongar, B.: Dingoes Den – Von der Traumzeit zur Atomzeit

Züger, Katrin: Strandsteine in der Atacama

Jahresprogramm 2012

Blum, Andre: Blutspurlos

Bois-Reymond, Manuela du: Hinter mir was noch kommt

Bürgin, Daniel: Tokio-Fukushima-Journal Momentaufnahmen März/April 2011

Crevoisier, Jacqueline: Eines schönen Tages, da

Doering, S./Neumeister, S.: Hölderlin und Leopardi

Doering, S./Franz, M.: Orpheus und Sappho auf Lesbos

Erbacher Urkunden

Fabri, Felix: Traktat über die Stadt Ulm

Frischlin, Nicodemus: Rede über das bäuerliche Leben

Gaier, Ulrich: Lesarten von Goethes »Faust«

Garzetti, Sascha: Gespräch in der Manteltasche

Hölderlin: Literatur und Politik. Turmvorträge 2008-2011

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2013

Hölderlin-Jahrbuch 2010-2011, Band 37

Kenessey, Anne-Marie: Im Fossil versteckt sich das Seepferd vor Dir

Koller, Justin: was meine füsse lesen

Kuhn, Gianni: Calais – Dover. Geschichten aus Frankreich

Lang, Ana: Helle Zeichen Dunkle

Markus, Gabriele: Zugvögel wir legen uns auf den Wind

Mieg, Peter: Ausgewählte Prosa

Moser, Johann Jakob: Regierungs-Kunst, Patriotismus, Seelenleitung

Römer, Brigitta: Hier endet der Himmel

Sailer, Sebastian: Geistliche Reden

Salomon, Peter: Die Jahre liegen auf der Lauer

Schenker, Ueli: Jagdgründe

Tangata, Tangata (Maori-Geschichten) [Tb]

Unterhaltender Prediger und gelehrter Stofflieferant Abraham a Sancta Clara (1644-1709)

Vollenweider, Walter: Die Brückenkönigin

Züger, Katrin: Meine Welt hat in einem Schächtelchen Platz

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2011

Baege, Alexander: Vintage Slender Nude. Das fotografische Werk von Alexander Baege

Blickle, Peter: Von einer Liebe zur andern

Bundi, Markus: Gehen am Ort

Chronik der Pfarrei Heilig-Kreuz in Rottweil 1814-1879

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2012

Glocker, Jürgen: Q (Fotos und Haiku)

›Hertzhafft und keckh‹ - Ulmer Schul- und Klosterdramen aus dem 17. und 18. Jahrhundert

Hunziker, Michael: Vom Rand der Tropen

Kempter, Mara: schwarz auf weiss im bunten bereich

Kristudas, P.: Der indische Koffer

Kromer, Heinrich Ernst: Gustav Hänfling

Kuhn, Gianni: Im Fallen begriffen

Litz/Kressing/Schulthess/Winckelmann: Medizinhistorischer Streifzug durch Ulm

Löwenich, Helga von: Wort Bild – Begegnungen mit Friedrich Hölderlin

Maag, Elsbeth: Pappeln rennen durchs Tal

Moll, Alrun: grundrisse himmelan

Muntwyler, Inge: Leben am Horizont

Pauli, Konrad: Seit jeher unterwegs

Pflaumern, Johann Heinrich von: Ein Romführer von 1650

Rheinberger, Hans Jörg: Vers Labor

Schnyder, Monika: blattzungen

Schreiber, Sieglinde: Gavdos - Die Magie einer Insel Ein Reisebericht aus zwei Welten

Stegmann, Markus: Pause im Paradies

Uhr, Thea: Wir waren sieben Erinnerungen an eine Jugend in Zürich

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2010

Bürgin, Daniel: Die Teufelseiche

Burger, Oswald: Die Preisträger des Bodensee-Literaturpreises der Stadt Überlingen seit Beginn (1954)und ihre Laudatoren

Ceuppens, Jan: Vorbildhafte Trauer W. G. Sebalds »Die Ausgewanderten« und die Rhetorik der Restitution

Chronik des Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen 1354/1525 - 1813

Die sieben Schwaben. Schwäbische Dialektliteratur des 19. Jahrhunderts

Glocker, Jürgen: Madame Bovary und ihre Wiener Affäre

Groher, Barbara: Feierblau

Groher, Barbara: Die (wieder)vergötterten Götter

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2011

Hermann, Marc: vom verschwinden bleibt

Hierholzer-Mauthe, Christel (Hg.): Die Schwäbische Alb im Gedicht

John, Martin: Der Konstanzer Oberbürgermeister ist an seinem schönen Amt müde geworden

Kuhn, Gianni: Wie atmet ein Fahrradfahrer?

Lang, Ana: Ein Käfig der Träume

Meier, Thomas: Der Riss in der Leinwand

Neidhart, Christoph: Museum des Lichts. Petersburger Lieben

Schultz, Hugo: Die Schattenheilige. Ein Requim für Susanne Schultz (1901-1940)

Schwäbische Romantik. Eine Anthologie

Steindl, Michael: Terme Neroniane

Steiner, Sylvia: eine andere geografie

Von Ort zu Ort verschieden nachdenklich sein. Über ausgewählte Gedichte von Werner Lutz

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2009

Bürgin, Daniel: Auf der Suche nach Yamato

Bundi, M./Isele, K. (Hg.): Salü, Hermann. In memoriam Hermann Burger [Erweiterte Neuausgabe]

Bundi, Markus: Sehrgeehrte und andere

Chronik des Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen

Coutaz, Ina: 35 Tafeln Schokolade

Haller, Christian: Kopfüberland [Tb]

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2010

Isele, Klaus (Hg.): Im Sog des Bodensees

Isele, K./Naef, A. (Hg.): Dasein als da sein. Adolf Muschg zum 75. Geburtstag

Kristudas, P.: Der Wildhonigsammler

Kromer, Heinrich Ernst: Späte Prosa

Kükelhaus; Hugo: Das Erlebnis des Feuers

Lang, Verena: Ankunft von woanders. Fatou und die heilige Verena

Minelli, Michèle: Adeline, grün und blau

Rendler, Hugo: Zeit der kurzen Nächte

Reinacher, Eduard: Bohème in Kustenz

Salomon, Peter: Autobiographische Fußnoten

Schmid, Christoph von: Erinnerungen aus meinem Leben

Schwäbische Romantik. Eine Anthologie

Stöckli, Rainer (Hg.): Säntis und Alpstein im Gedicht

Uhr, Thea: Hinüberland

Walser, Johanna: Vor dem Leben stehend [NA]

Jahresprogramm 2008

Biberacher Chroniken des 17. und 18. Jahrhunderts

Bundi, Markus: Von Unmittelbarkeit zu Unmittelbarkeit. Ein Essay zum Werk von Christian Haller

Dahlmanns, Gert: »Dieß alles ist in Dir«

Das Bürgerbuch der Reichsstadt Biberach (1601-1700)

Dirrhaim, Franz Xaver: »Biennium itineris«. Reisebericht in die Missionen des Vizekönigreichs Peru 1718

Eberle, Beat: Die Welt in Hausen

Haller, Christian: Am Rand von allem

Hamann, Chr./Kopitzki, S. (Hg.): Hermann Kinder

Harder-Merkelbach, Marion: Der Medicus vom Bodensee

Hierholzer, Christel (Hg.): Freiburg und der Breisgau im Gedicht

Hierholzer-Mauthe, Christel (Hg): Helene Roth. Die Entdeckung einer Landschaftsmalerin

Hölderlin: Sprache und Raum. Turmvorträge 1999-2007

Hürster, Walter: Die alemannische Schöpfungsgeschichte

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2009

John, Martin: Leute am See

Kromer, Heinrich Ernst (Hg.): Die Amerikafahrt

Kuhn, Gianni: Tage in Wien

Lang, Ana: Die schöne Zürcherin

Minelli, Michèle: Kompaß für Kreative

Poetzelberger, Hans A.: Sprache im Streiflicht

Reik, Jakob: Kriegserlebnisse 1870-1871

Rheinberger, Hans-Jörg: Von der Unendlichkeit der Ränder. Liechtenstein – Miszellen

Rendler, Hugo: Zeit der kurzen Röcke

Schenkel, Elmar: Cyclomanie. Das Fahrrad und die Literatur

Sailer, Sebastian: Triduum sacrum

Schwabenspiegel: Lesebuch 7

Stamm, Isabelle: Zwillings Welten

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2007

Aus dem Archiv der Grafen von Stadion

»… an der Galeere der Theologie«? Hölderlins, Hegels und Schellings Theologiestudium an der Universität Tübingen

Bebel, Heinrich: Patriotische Schriften

Bundi, Markus: Das Grinsen des Horizonts

Gouverneursbesprechungen. Die deutschen Protokolle der Besprechungen zwischen Vertretern der Regierungvon Württemberg-Hohenzollern und der französischen Militärregierung in Tübingen 1945-1952

Hierholzer-Mauthe, Christel (Hg.): Die schönsten Hegau-Gedichte

Hölderlin-Jahrbuch 2006-2007, Band 35

Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2008

Kempter, Mara: Hin und zurück. Lyrische Texte

Kristudas, P.: Brahma träumt ein Universum

Kromer, Heinrich Ernst: Die Mittendurcher

Lang, Verena: Schmetterlinge träumen

Liechtensteiner Exkurse Nr. 6: Virtuosität

Löffel, Hartmut (Hg.): Oberschwaben als Landschaft des Fliegens

Salomon, Peter: Univers. Zur Geschichte einer Konstanzer Literaturzeitschrift 1974-1981

Sancta Clara, Abraham a: Ausgewählte Predigten und Traktate

Schwabenspiegel: Lesebuch 5

Schwabenspiegel: Lesebuch 6

Schmid, Reinhard: Der Freischwimmer

Steindl, Michael: Die Anhörung

Verbeeck, Ludo: Schloß-Geschichten. Zu Kafkas drittem Romanplan

Walser, Martin: Winterblume. Über Bücher 1951 bis 2005

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2006

Bach, Susanne: Modem-Cowboys brauchen keine Lassos

Bock, Heinrich: »Einen oder zween Sparren zuviel«. Biberacher Wieland-Vorträge

Bosch, Manfred: »Das Bodenseebuch« (1914-1965)

Bürgin, Daniel: Kwannon. Kurzgeschichten aus Japan

Die Landesordnung des Grafen Ulrich von Montfort und Rothenfels von 1574

Görner, Rüdiger: Heimat und Toleranz – Im Paradoxen zu Hause

Gustav Friedrich Oehler im Seminar Blaubeuren (1827-1829)

Hölderlin-Jahrbuch 2004-2005, Band 34

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2007

Kieber, Walter: Jahre des Aufbruchs. Politische Erinnerungen

Köhler, Friedrich A.: Stadt und Amt Dornhan

Kromer, Heinrich Ernst: Arnold Lohrs Zigeunerfahrt

Künzig, Bernd: Malerei. Jetzt!

Kuhn, Gianni: Amor als Sieger

La Roche, Sophie von: Reisetagebücher. Aufzeichnungen zur Schweiz, zu Frank reich, Holland, England und Deutschland

»Leben die Bücher bald?« Rückblicke auf 500 Publikationen aus zweiundzwanzig Jahren (1984-2006) Edition Isele

Naef, Adrian: Die Rechenmachers

Nigg, Iren: Man wortet sich die Orte selbst

Ostracher Liederhandschrift

Schirt, Joseph von: Medizinische Topographie des Fürstentums Ochsenhausen

Schneider, Maria: Die Schneiderin

Schubart, Christian Friedrich Daniel: Briefwechsel. Kommentierte Gesamtausgabe in drei Bänden

Seret, Daniel: Hölderlin l’autre – der andere Hölderlin

Schwabenspiegel: Lesebuch 4

Walser, Martin: Der Lebensroman des Andreas Beck

Jahresprogramm 2005

Anonymus: Friedrich von Schwaben

Atze, M./Loquai, F. (Hg.): Sebald. Lektüren

Ayren, Armin: Die Leiter zu den Sternen

Bebel, Heinrich: Fazetien

Bidermann, Jakob: Heroides: Frauen-Briefe

Bosch, Manfred: Bruno Epple – Der Poet

Buck, Michel: Bagenga’

Bundi, Markus: Die Schwerkraft im Gleichgewicht. Ein Essay zum Werk von Klaus Merz

Camartin, Iso: Ein Künstler, wie er im Buche steht. Laudatio auf Martin Walser

Chronik der St.-Anna-Klause Munderkingen

Dahlmanns, Gert: Wege ins Freie: Deutschland vor seinen Richtungsentscheidungen

Die Urkunden des Reichsstifs Obermarchtal. Regesten 1171-1797

Eberle, Beat: Ein Vormittag in der Schweiz

Glocker, Jürgen: Carlo oder Über den Umgang mit Katzen, Menschen und Büchern

Görner, Rüdiger: Schwarzer Stein der Kaaba

Güter und Untertanen des Klosters Blaubeuren im Spätmittelalter

Hausch, Johann: Chronik des Johann Baptist Hausch

Heinrich, Günter: Der Dinge Lauf

Hierholzer-Mauthe, Christel (Hg.): Bodensee-Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2006

Kämpchen, Martin: »Ich will in das Herz Kalkuttas eindringen«. Günter Grass in Indien und Bangladesch

Menz, Maria/Walser, Martin: Briefwechsel

Minelli, Michèle: Unter Mongolen

Nigg, Walter: Man kann es schon schön haben – auch für wenig Geld

Niggl, Simpert: Reisebeschreibung von Wien nach Konstantinopel

Rupp, Elisabeth: Im Zweige. Erlebnis einer Jugend

Salomon, Peter: Kleine Pannenhilfe für Schöngeister

Schwabenspiegel: Lesebuch 3

Schenkel, Elmar: Das sibirische Pendel

Seybold, David Christoph: Hartmann – eine Wirtembergische Klostergeschichte

Surcomixxxx 2

»… im Reiche des Wissens cavalieremente«? Hölderlins, Hegels und Schellings Philosophiestudium

an der Universität Tübingen

Zoller, Joseph: Mariæ Empfaengnuß

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2004

Asten, Verena von: Tessiner Dorfgeschichten

Bidermann, Jakob: Cenodoxus

Bundi, Markus: Entsichert

Das Totengedenkbuch des Landkapitels Haigerloch: 1384-1961

»… so hat mir / Das Kloster etwas genüzet«. Hölderlins und Schellings Schulbildung in der Nürtinger Lateinschule und den württembergischen Klosterschulen

Geisenhof, Georg Maximilian: Geistliche im Landkapitel Laupheim und Wiblingen

Hölderlin-Jahrbuch 2002-2003, Band 33

Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2005

Kopitzki, S./Salomon, P. (Hg.): »Einen Tag lang nicht töten«. Der Dichter Edlef Köppen (1893-1939)

Kuhn, Gianni: Der Falschspieler

Lie, Romie: Federtage

Liechtensteiner Exkurse Nr. 5: Das wilde Denken

Mahler, Susanne: Zwischen Texttradition und Moderne

Melzer, Alex: Die Konkurrenz-Chaussée

Ospelt, Mathias: Als Vaduz noch seinen Hafen hatte

Pauli, Konrad: Ein Heldenleben

Petzold, Dieter: Tolkien

Procopan, Norina: Hölderlins Donauhymnen

Rendler, Hugo: Zeit der kurzen Hosen

Sailer, Sebastian: Die schwäbische Schöpfung: verschiedene Fassungen

Schneider, Maria: Tanz der Geschlechter

Schönfeld, Alexander: Malerei, Plastik, Zeichnung

Schwabenspiegel: Lesebuch 1

Schwabenspiegel: Lesebuch 2

Stegmann, Markus: fuchsverbiß

Steindl, Michael: Tolfa oder Die Erweckung des Fleisches

Stirnemann, Stefan (Hg.): Im Wundergarten der Sprache: Beiträge gegen die Rechtschreibreform

Verheugen, Günter: Frankreich und Deutschland in einer erweiterten EU

Walser, Martin: Woher diese Schönheit

Wicker, Rolf: Bezugnahme

Wunderlich, Heike: Sanary-sur-Mer: Deutsche Literatur im Exil

Zimmern, Wilhelm Werner von: Totentanz

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2003

Anonymus: Hektor Schkolanus

Ayren, Armin: Von der Lust des Vergleichens

Bidermann, Jakob: Christlicher Kosmos

Chronik des Klosters Bernstein

Federman, Raymond: Surcomixxx

Frischlin, Jakob: Hohenzollerische Hochzeit

Gött, Emil: O Academia

Hauschronik des Leopold Hofheimer

Heidenreich, Wolfgang (Hg.): Stimmen. Stimmen

Hierholzer, Christel (Hg.): Das Lächeln der Seele

Hölderlin und die Griechen. Turmvorträge 1987-1988

Holl, Norbert H.: Besichtigung eines Wals

Hüttemann, Eva: Katzentatzen

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2004

Janus, Reinhold: Miniaturbücher

Künzig, Bernd (Hg.): Genius loci

Melberg, Arne: Versuch Montaigne zu lesen

Michalka, W. (Hg.): Judenemanzipation und Antisemitismus in Deutsch land im 19. und 20. Jahrhundert

Peter, René: Wortfische

Rief, Magnus: Dürrenwaldstettener Chronik

Schenkel, Elmar: Die Elixiere der Schrift

Schneider, Maria: Otto & Erika

Steiner, Sylvia: Wenn Buchstaben zusammenstehn

Struve, Amalie und Gustav: Freiheit und Menschlichkeit

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2002

Baumann, Valérie: Bildnisverbot

Bidermann, Jakob: Cosmarchia oder Welt-Herrschaft

Blickle, Peter: Blaulicht im Nebel

Brandner, Erika: Der halbe Mond

Burger, O./Straub, H.-J.: Die Levingers

Fischer, Joschka: Die Zukunft Europas und die deutsch-französische Partnerschaft

Ehrhardt, Johann Ulrich: Himmlische Nachtigall

Grau, U./Guttmann, B.: Fahnensticken, patriotischer Einkauf und der »weibliche Terrorismus«

Johannes Grützke: Sprechzeit (Hörbuch)

Hainzmann, Johann Christoph: Himmlische Nachtigall

Heller, Georg: Endlich Schluß damit?

Hertel, Ralf: Tanz-Texte und Text-Tänze

Hölderlin-Jahrbuch 2000-2001, Band 32

Huber, Albrecht: Europaion. Aufschlüsse Philosophischer Mythologie

Heimat am Hochrhein. Jahrbuch des Landkreises Waldshut 2003

Juliet, Charles: Ein schweres Los

Koch, Uschi: Einmal ein König sein

Kuhn, Gianni: Splitter der Tage

Längle, Ulrike: Seesucht

Mayr, Dominicus: Terra Amazonum oder Landschafft der streitbahren Weiber

Poetzelberger, Hans A.: Verschlüsselte Beschwörungen

Rohner-Radegast: Last Exit Poetry

Schröder, Gerhard: Das deutsch-französische Verhältnis in einem erweiterten Europa

Schuhbauer, Rolf: »Nehmt dieses kleine Heimatstück«

Surdum, Kundeyt: Kein Tag geht spurlos vorbei

Trüb, Christine: Mit Venedig beginnen

V #9

V #10

Walser, Martin: Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede (Hörbuch)

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2001

Allmende Nr. 68/69

Allmende Nr. 70/71

A. T. Schäfer: Sprechzeit (Hörbuch)

Bohnert, Joachim: Wie de Günter …

Bosch, M./Langenkamp, A./Salomon, P./Stark, B.: Expressionismus am Bo densee

Epkes, G. (Hg.): Was man sich in den Tälern erzählt

Ernst Beyeler: Sprechzeit (Hörbuch)

Escher, Irene: Manchmal heißt sie Fränzi

Girgensohn, K./Jakob, R.: 66 Schreibnächte

Gottfried Honegger: Sprechzeit (Hörbuch)

Grieshaber, Friedemann: Figurationen der Gegenwart

Heynicke, Kurt: »… von Begegnungen … mit sich selbst!« (Hörbuch)

Hölderlin: Philosophie und Dichtung. Turm-Vorträge 1992-1988

Jakubowski, Jan: Mein Überlebenskampf mit Beteiligung des Himmels

Liechtensteiner Exkurse Nr. 4: Kontamination

Nach dem Bilde der Zeit. Gisèle Celan-Lestrange und Paul Celan

Naef, Sabina: tagelang möchte ich um diese Ecke biegen

Nägele, Rainer: Literarische Vexierbilder

Noll, Beatrice: Verwaiste Millionen

Schneider, Maria: Der Allzweckmann

Seng, Joachim (Hg.): »Leuchtendes Zauberschloß aus unvergänglichem Material« Hofmannsthal und Goethe

Stachelhaus, Irmgard: Mantel aus Wind

Stegmann, Markus: Les guerres, les chansons

V #7

V #8

Walser, Martin: Alexander und Annette (Hörbuch)

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 2000

Adler, Katharina: Lebenslandschaft Allgäu

Allmende Nr. 64/65

Allmende Nr. 66/67

Baumann, Iren: Die vorgewärmten Schuhe

Bosch, Manfred (Hg.): Unser aller Weg führt übern Bodensee

Bosch, Manfred (Hg.): Alemannnisches Judentum

Daive, Jean: Der Meridian von Czernowitz

Epkes, Gerwig: Das Porträt des Steven Crane (Hörbuch)

Hasler, Verena: Die Signora, ihr Palazzo und die Musik (Hörbuch)

Hölderlin-Jahrbuch 1998/1999, Band 31

Jäger, Wolfgang (Hg.): Demokratische Legitimation in Europa, in den Nationalstaaten, in den Regionen

Kandel, Norbert: Die Menschenfischer von Marrakesch

Künzig, Bernd (Hg.): Passagen. Übergänge

Kuhn, Gianni: festland für matrosen

Längle, Ulrike: Bachs Biß

Michel, G./Rosa, F.: Die eingebildeten Kranken (Hör-CD)

Mythen und Märchen aus der Traumzeit (Hörbuch)

Nischik, Reingard M. (Hg.): Studentenküsse

Paul Cézanne: Sprechzeit (Hörbuch)

Pietsch, Heinz: Was ist ein Tag

Salomon, Peter: Die Natur bei der Arbeit

Sandner, Oskar: Am Horizont des Sehens

Schenkel, Elmar: Ein Lächeln und zwei Fragezeichen

Schmid, Reinhard: Homo Zapiens

Schultz, Hugo: Bruder Lenz

Shmueli, Ilana: Sag daß Jerusalem ist

Simplicius Simplicissimus & Erzbetrügerin und Landstörtzerin Courage (Hörbuch)

Stadler, Arnold: Ausflug nach Afrika (Hörbuch)

Stegmann, Markus: Die Lachsen die Leichen

V #4

V #5

V #6

Walser, Martin: Über die Schüchternheit (Hörbuch)

Wohmann, Gabriele: Der Mann im Schlafrock (Hörbuch)

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 1999

13. Freiburger Literaturgespräch

Allmende Nr. 60/61

Allmende Nr. 62-63

Bach, S./Kuhn, Chr. (Hg.): Sterne leuchten mir wie Sonnen

Binder, Rita: Haus aus Licht

Braun, Karl: Der Bergsee

Bullinger, Martin (Hg.): Wissenschaft statt Wissensvermittlung

Cybinski, Nikolaus: Blicke

Daive, Jean: Was die Formen finden: das bildhauerische Werk von Simone Boisecq

Die unendliche Geschichte des Simplicissimus (Hörbuch)

Diehl, Günther (Hg.): Weltbild, Denkystem und Kunstform: Franzsepp Würtenberger zum Gedenken

Dingler, Paul-Heinrich: Persönliche Verschlußsache

Fischer, Hannelore: 13 Romanzen

Gilgen, P./Korner, R.: Unterlandschaft

Grass, G./Walser, M.: Zweites Gespräch über Deutschland (Hörbuch)

Gundelach, H. (Hg.): Pfirschblüt und Cyberblau: Goethe, Farbe, Raum

Haller, Gerta: Im Maul des Kamels

Hanne Darboven: Sprechzeit (Hörbuch)

Ihimaera, Witi: Aroha

Kirsten, W./Salomon, P. (Hg.): Der Expressionist A. Rudolf Leinert

Kuhn, Gianni: alpseen. meerkanten. anderorten

Lawitschka, V./Longuet Marx, A. (Hg.): Simone Boisecq – Die Bildhauerin und ihre Dichter

Michels, Volker: Hermann Hesse am Bodensee (Hörbuch)

Regnault, François: Eine der drei Einheiten

Renz, P.: Der Ravensburger Kreis

Rohner-Radegast, Wolfgang: Kinderblitz. Jambudvipa

Schneider, Maria: Gib mir mehr von dem Duft

Schultz, Hugo: Goethes Mord

Stadler, Arnold: Volubilis

Stehelin-Holzing, Lonja: Sehnsucht hat mich früh gefunden (Hörbuch)

V #1

V #2

V #3

Vidal-Naquet, Pierre: Der Krieg, die Griechen und der Frieden

Walser, Martin: Über die Schüchternheit

Wem sonst als Dir. Hölderlin und Diotima (Hörbuch)

Tangata, Tangata (Maori-Geschichten)

Zehn Jahre Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 1989-1999

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 1998

12. Freiburger Literaturgespräch

Allmende Nr. 56/57

Allmende Nr. 58/59

Bach, S./Schenkel, E. (Hg.): Creative Writing – Kreatives Schreiben

Csiba, László: Durch das Flugloch der Bleistiftspitze

Globalisierung: Die kulturelle Herausforderung für Europa

Grützke, J./Walser, M.: Der edle Hecker

Grützke, Johannes: Gesichter

Haller, Christian: Der Fernseher ist kein schlechter Priester

Hölscher, Uvo: Empedokles und Hölderlin

Jaquemar, H. (Hg.): Lernen, am Mantel Gottes mitzustricken

Kelter, Jochen: Aber wenigstens Wasser

Kinder, Hermann: Nachts mit Filzstift und Tinte

Liechtensteiner Exkurse Nr. 3: Aufmerksamkeit

Mahler, Andreas: Herakles als Vermittler von mythischem Andachtsraum und realem Georaum

Nägele, Rainer: Lesarten der Moderne

Poethen, Johannes: Von Kos bis Korfu

Roubaud, Jacques: Gedicht. Gedächtnis. Lesen

Roubaud, Jacques: Oulipo und die Aufklärung

Roubaud, Jacques: Die Kunst der Liste

Seifert, Albrecht: Hölderlin und Pindar

Soziale Integration als kulturelle Aufgabe

Trialog IV: Deutschland – Frankreich – Polen

Zwetajewa, Marina: Ausgewählte Liebesgedichte (Hörkassette)

Zwißler, Hanns Peter: Der Bröll

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 1997

11. Freiburger Literaturgespräch

Allmende Nr. 52/53

Allmende Nr. 54/55

Binder-Hagelstange, Ursula: Album prägender Erinnerungen

Blickle, Peter: Maria Beig und die Kunst der scheinbaren Kunstlosigkeit

Bosch, Manfred (Hg.): »Welches Verfallsdatum haben wir heute?« Ein Porträt des Dichters Peter Salomonals Fünfzigjähriger

Bosch, Manfred: Hiergeblieben

Chelsea Hotel Nr. 10

Isele, K./Loquai, F. (Hg.): W. G. Sebald

Keller, Christoph: Herumstreunende Bären unter dem Höllenhimmel

Kirsten, W. (Hg.): Rudolf Hartig (1893-1969)

Koemeda, Margit: Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau …

Stadler, Arnold: Ausflug nach Afrika

Walser, Martin: Kantaten und aggressive Lieder (Hörkassette)

Walser, Martin: Geburtstagsschrei

Weckmann, André: Steinburger Balladen

Wongar, B.: Babaru

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 1996

Allmende Nr. 48/49

Allmende Nr. 50/51

Bosch, Manfred: Max Barth (1896-1970)

Bunzel, Wolfgang (Hg.): Sten Nadolny

Burger, Oswald: Der Stollen

Carey, Peter: Liebst Du mich?

Chelsea Hotel Nr. 9

Erlach, Katja: Die Reisebücher des D. H. Lawrence

Fritz, Walter Helmut: Pulsschlag

Haller, Christian: Kopfüberland

Harris, Claire: Dreams and Mirrors/Träume und Spiegel

Hasenfratz, S./Kaczmarcyk, H.-W.: Chronik von Eggingen

Kehle, M./Kühn, M./Patzer, G. (Hg.): Sondern anderswo

Koemeda, Jens: Die Grenzgängerin

Kress-Fricke, Regine: »Wer mich einen Fremden heißt«. Berthold Auerbachs Jahre in Karlsruhe

Lodemann, Jürgen: Meine Medien-Memoiren

Michels, Volker (Hg.): Die vielen Gesichter Hermann Hesses

Mufti Bufti [= Max Barth]: Kabif

New Dreamings/Neue Traumzeiten (Literatur von Aborigenes)

Noonuccal, Oodgeroo: Stradbrokes Traumzeit

Salomon, Peter (Hg.): Eugen Ferdinand Hoffmann (1885-1971)

Thomas, Lorenzo: There are witnesses/Es gibt Zeugen

Welz, Stefan: Sehen und Erzählen in den Romanen von John Berger

Walser, Martin: Literatur als Weltverständnis

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogamm 1995

Allmende Nr. 44

Allmende Nr. 45

Allmende Nr. 46/47

Arima, Takashi: Eine kurze Odysee

Beyer, M./Kramer, A. (Hg.): William S. Burroughs

Bosch, M./Heukäufer, N. (Hg.): Eduard Reinacher (1892-1968)

Chelsea Hotel Nr. 7

Chelsea Hotel Nr. 8

Die Nachkommen der Erdmutter. Gedichte und Kurzgeschichten von Maori-Schriftstellerinnen

Grass, G./Walser, M.: Ein Gespräch über Deutschland (Hörkassette)

Karasek, Manuel: El tigre

Kinder, Hermann: Von gleicher Hand

Kußmann, M./Schmidt-Bergmann, H. (Hg.): Ich bin jung. Mein Freund heißt Achill

Liechtensteiner Exkurse Nr. 2: Was wäre Natur?

Loquai, Franz: Das literarische Schafott

Mebes, Gilles: Frei

Poethen, Johannes: Zwischen dem All und dem Nichts

Schmich, Roswitha: Bruce Chatwin

Schmid, Reinhard: Die Unwucht

Schweikert, Rudi (Hg.): Hans Wollschläger

Walser, Martin: Zauber und Gegenzauber

Walser, Martin: Über freie und unfreie Rede

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 1994

Allmende 40-41

Allmende 42-43

Bosch, M./Salomon, P. (Hg.): Otto Ehinger: Jurist, Schriftsteller, Bürgermeister –

vor allem aber unabhängig

Chelsea Hotel Nr. 5

Chelsea Hotel Nr. 6

Die Bücher des Stahlberg Verlages

Eigler, G./Haupt, H. (Hg.): Volkshochschule in Freiburg 1919-1994

Görtz, Franz Josef: Literatur und Telefon

Gustav Landauer (1870-1919): Von der Kaiserstraße nach Stadelheim

Hackensberger, Josef: mord:lust

Keller, Christoph: Der Sitzgott

Köpf, Gerhard: Ezra und Luis

Mebes, Gilles: Material

Salomon, Peter: Der Herr am Nebentisch

Schwarz, Marta: Die Stimme

Trialog: Deutschland – Frankreich – Polen

Vizenor, Gerald: Harold of Orange/Harold von Orangen

Walser, Martin: Stimmung ’94

Walser, Martin: Des Lesers Selbstverständnis (Hörkassette)

70 Jahre Literarische Gesellschaft (Scheffelbund) Karlsruhe 1924-1994

Jahresprogramm 1993

Allmende Nr. 36-37

Allmende Nr. 38-39

Chelsea Hotel Nr. 3

Chelsea Hotel Nr. 4

Burger, O./Renz, P. (Hg.): Spielwiese für Dichter

Herkunft Rumänien

Isele, K./Loquai, F. (Hg.): Christoph Meckel

Isele, K./Loquai, F. (Hg.): Gerold Späth

Isele, K./Loquai, F. (Hg.): Gerhard Köpf

Kramer, Andreas: Gertrude Stein und die deutsche Avantgarde

Loquai, Franz: Vom Gehen in der Literatur

Rheinberger, Hans Jörg: Stundenhaufen

Salomon, Peter (Hg.): Der Expressionist Willy Küsters

Salomon, Peter (Hg.): Der Expressionist Rudolf Adrian Dietrich

Schenkel, Elmar: Der aufgefangene Fall

Schmidt-Bergmann, H. (Hg.): Exil. Widerstand. Innere Emigration

Vieregg, Axel: Der eigenen Fehlbarkeit begegnet

Walser, Martin: Des Lesers Selbstverständnis

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 1992

Ayren, Armin: Über den Konjunktiv

Böhmer, Otto A.: Zeit des schönen Scheins

Chelsea Hotel Nr. 1

Chelsea Hotel Nr. 2

Federman, Raymond: Now Then/Nun denn

Guggenberger, Bernd: Die politische Aktualität des Ästhetischen

Guggenberger, B./Leser, J. (Hg.): Postmoderne oder Das Ende des Suchens?

Lodemann, Jürgen: Amerika überm Abgrund

Peters, Werner: The existential runner: Über die Demokratie in Amerika

Salomon, Peter (Hg.): Hermann Plagge, Expressionist

Schaber, Will: Profile der Zeit

Schupp, Volker: Emil Gött

Vogt, Hermann: Die Liebe zu Amerika

Weckmann, André: Die Kultur des Zusammenlebens

Jahresprogramm 1991

Bauer, A. et al.: Tiengen – Begegnungen mit einer Stadt

Dietzenschmidt, Anton Franz: Bonndorf, mein Bonndorf

Guggenberger, Bernd: Der erste der letzten Kriege?

Guggenberger, Bernd: Die soziale Macht der Schönheit

Isele, Klaus (Hg.): Salü, Hermann. In memoriam Hermann Burger

Jakob, Angelika: Rosinas Kostgänger

Janker, Josef W.: Ein willkommener Auftrag

Kelter, Jochen: Achtundsechzig folgende

Kelter, Jochen: In der besten aller Welten

Kinder, Hermann: Der Mythos von der Gruppe 47

Krapf, Ludwig (Hg.): Rien ne va plus, tout va bien

Krischker, Gerhard (Hg.): Forever young. Eine Bob Dylanthologie

Lodemann, Jürgen: Kulturkampf. Endrunde

Muschg, Adolf: Zeichenverschiebung

Zeller, Michael: Mein Traum vom Dulden

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 1990

Bauer, Axel: Waldshut

Demuth, Volker: Das Opfer

Glocker, Jürgen: Tom Ripleys Lehr- und Wanderjahre

Görtler, Dirk (Hg.): Mobil. Prosa der amerikanischen Avantgarde seit 1945

Isele, Klaus: Gegenwartskunst im Landkreis Waldshut

Joachim, Hans A. Der Philosoph am Fenster

Klahn, Paul: Sitzeleien

Künzig, Bernd: Richard Wagner und das Kinematographische

Lodemann, Jürgen: Mit der Bagdadbahn durch unbekannte Türkei

Ruppaner, Hans: Höchenschwand

Weckmann, André: Sechs Briefe aus Berlin

Jahresprogramm 1989

Engert, Elmar: Die andere Hälfte der Welt

Galaberte/A. Jesse (Hg.): Tanzende Lichter im Schatten

Guggenberger, Bernd: Der Wind steht gut für ein großes Geheimnis

Hamelmann, Berthold: Helau und Heil Hitler

Huber, Heinz G.: Ortenauer Lebensläufe

Isele, Josef: Das Geschlecht der Schwarzwälder Isele

Jakob, Angelika: Die Lady und der Boy

Kaiser, Johannes: Heimweh deheim

Kelter, Jochen: Ein Ort unterm Himmel

Krischker, Gerhard (Hg.): Overseas call

Krüger-Tarr, Irmgard: Frühstückslust statt Morgenfrust

Postmoderne – Ende der Avantgarde oder Neubeginn?

Preiser, Thomas: Begegnungen

Sade, Marquis de: Vom Unglück der Tugend

Schmidt, Horst: Die Orgeln des Landkreises Waldshut

Schneller, Franz: 1889-1969

Seubert, Josef: Von Auschwitz nach Calw

Thoma, Hans: Im Winter des Lebens

Walser, Martin: Nero läßt grüßen/Alexander und Annette

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Jahresprogramm 1988

Cybinski, Nikolaus: Von Gupf, südlich

Detering, Fritz: Das »Dichterhäusle« auf dem Eichberg

Dikreiter, Heinrich Georg: Vom Waisenhaus zur Fabrik

Frömmig, Peter: Im Schatten des Lärms

Guggenberger, Bernd: Dieser Stein denkt jetzt an Wien

Kinder, Hermann: Fremd. Daheim

Nigg, Irene: Fieberzeit

Salomon, Peter: Wind kriegen

Zeller, Eva Christina: Folg ich dem Wasser

Wachter, Emil: Malerei

Jahresprogramm 1987

Cybinski, Nikolaus: Die Unfreiheit hassen wir nun …

Kappacher, Walter: Aus dem Nachlaß von James Joyce

Kromer; Heinrich, Ernst: Gustav Hänfling

Mebes, Gilles: Surazo

Moll, Alrun: Mauersegler

Moosmann, Elisabeth: Die klaffende Wunde

Muschik, Reinhold: Auswanderung, Armut und Armenpflege in Bollschweil während des 19. Jahrhunderts

Schwarz, Marta: Poetischer Imperativ

Jahresprogramm 1986

Huber, A./Isele, K./Matzat, M. (Hg.): Der Ortenau-Spiegel

Jung, Markus Manfred: rägesuur

Würtenberger, Alexander, Heinrich und Karl Friedrich: Die Würtenberger. Drei Dichter aus dem Klettgau

Jahresprogramm 1985

Berst, S./Gräf, P./Isele, K. (Hg.): Der zeitgenössische Hochrhein-Spiegel

Jahresprogramm 1984

Hasenfratz, Ferdinand: Der Kraubettjäger …

[NA] = Neuauflage

[Tb] = Taschenbuchausgabe

Nicht ausgewiesen sind Titel, die von anderen Verlagen übernommen wurden.

Edition isElE 1984 –2014 f f.

Recommended