Geoinformation Dr.Norbert Bartelme Geoinformation Dr.Norbert Bartelme ao.Univ.-Prof. TU Graz Tag der...

Preview:

Citation preview

GeoinformationGeoinformation

Dr.Norbert BartelmeDr.Norbert Bartelme

ao.Univ.-Prof.TU Graz

Tag der offenen Türg-tec Rottenmann

Mai 2001

GeoinformationGeoinformation

www.stmk.gv.at/land/giswww.stmk.gv.at/land/gis

Kommunale Geoinformation

(www.plan.at)

RottenmannRottenmannRottenmannRottenmannRottenmann

Schindlhof

Boder Grünbichl Goldbichl

Bruckmühl

Versbichl Melzen

Burgfried

Klamm

Strechau St.-Georgen

Büschendorf

PyhrnautobahnPyhrnautobahnPyhrnautobahnPyhrnautobahnPyhrnautobahn

Pyhrnautobahn

Schoberpaß Straße

Schoberpaß Straße

Schoberpaß Straße

Schoberpaß Straße

Schoberpaß Straße

Hauptstrasse IHauptstrasse IHauptstrasse IHauptstrasse IHauptstrasse I

Pyhrnautobahn

Schoberpaß Straße

Schoberpaß Straße

Schoberpaß Straße

Schoberpaß Straße

Schoberpaß Straße

Hauptstrasse IHauptstrasse IHauptstrasse IHauptstrasse IHauptstrasse I

Westrandsiedlungsweg VWestrandsiedlungsweg VWestrandsiedlungsweg VWestrandsiedlungsweg VWestrandsiedlungsweg V

Westrandsiedlungsweg IWestrandsiedlungsweg IWestrandsiedlungsweg IWestrandsiedlungsweg IWestrandsiedlungsweg I

Westrandsiedlungsweg II

Westrandsiedlungsweg II

Westrandsiedlungsweg II

Westrandsiedlungsweg II

Westrandsiedlungsweg II

Werksgasse IIWerksgasse IIWerksgasse IIWerksgasse IIWerksgasse IIVi

llman

nsdo

rfer S

trass

e

Villm

anns

dorfe

r Stra

sse

Villm

anns

dorfe

r Stra

sse

Villm

anns

dorfe

r Stra

sse

Villm

anns

dorfe

r Stra

sse

Nördlicher Begleitweg I B113

Nördlicher Begleitweg I B113

Nördlicher Begleitweg I B113

Nördlicher Begleitweg I B113

Nördlicher Begleitweg I B113

Bruckmühlweg I

Bruckmühlweg I

Bruckmühlweg I

Bruckmühlweg I

Bruckmühlweg I

Bruckmühlweg III

Bruckmühlweg III

Bruckmühlweg III

Bruckmühlweg III

Bruckmühlweg IIIBr

uckm

ühl

Bruc

kmüh

lBr

uckm

ühl

Bruc

kmüh

lBr

uckm

ühl

Geodaten - Fernerkundungz.B. Fa.Geospace http://ofd.ac.at

• Multi-Sensor Techniken

• Landsat MSS/TM, SPOT panchromatic, optical JERS-1, MOMS, IRS-1C, Seasat SAR, Radarsat, ERS-1/2, ...

G-TEC Rottenmann: georeferenzierte Studenten

HandlHandl

SpattSpatt

HaslebnerHaslebner

UmrutscherUmrutscher

GalbicekGalbicek

FluchFluch

FinkFink

AuerAuer

EbliEbli

Trieben: Dobrautz Eigenthaler Grossegger Dobrautz Eigenthaler Grossegger

BrunneggerBrunnegger

BrandstätterBrandstätter JuricevicJuricevic

KandlbauerKandlbauer

Rottenmann: Hüttenbrenner Kumer Matl Vieider Hüttenbrenner Kumer Matl Vieider

Liezen: Horn Huber Kriz Pohlhammer Horn Huber Kriz Pohlhammer

HölzlHölzl

HolzerHolzer

HoferHofer

HitschHitsch PalliPalli

MitterMitter

KussbergerKussberger

KovacsicsKovacsics

KirstenKirsten

MühlbacherMühlbacher

SeiberlSeiberl

SchöffauerSchöffauer

StuderStuder

Stein-Stein-

schererscherer

SpeerSpeer

WurzingerWurzinger

TulnikTulnik

Scheichen-Scheichen-

bergerberger

Pristauz-Pristauz-

TelsniggTelsnigg

LodererLoderer

PostlPostl

ThonhauserThonhauser

SchurlSchurl

G-TEC Rottenmann: geographischer Mittelpunkt

14°34' 47°22'14°34' 47°22'

"Goldbichlbach""Goldbichlbach"

zwischen zwischen HochreichartHochreichart

und Großem und Großem GrießsteinGrießstein

Attributdaten - Beispiel Ortsbildschutz Steiermark

Name Jahr der Verlaut-

barung LGBl.Nr./ Stück ...

stmk.gv.at/land/gis/stmk.gv.at/land/gis/

Datenbanken: Zuordnungenzum Beispiel: zum Beispiel:

Luftbilder, Luftbilder, KartenKarten

www.stmk.gv.at

Datenbanken: Zuordnungen

Rottenmann wird als Mautstelle an der alten römischen Heeres- und Handelsstraße durch die Obersteiermark 1230 erstmals urkundlich erwähnt. Schon in der ersten Hälfte des 10. Jhs. gab es im Gebiet des heutigen Rottenmann erste burgartige Bauten. Um 1200 wurde der Ort Rottenmann gegründet und kurze Zeit später mit einer Stadtmauer umgeben, in der vier Tore eingebaut waren.

zum Beispiel: Text- zum Beispiel: Text- und Bilddokumenteund Bilddokumente

Analysemethoden: Selektion• Pufferzonen: Schienenlärmkataster

www.stmk.gv.at/land/gis

50 db50 db

55 db55 db

60 db60 db

65 db65 db

Analysemethoden: Selektion

• Topologische Selektion:

www.routenplaner.de

Visualisierung: Topographische Karten

www.austrianmap.at

Visualisierung: weitere Beispiele

• Wegangaben• Verkehrskarten• Services

www.webraska.com

Visualisierung: weitere Beispiele• 3D-Darstellungen und Animation

www.joanneum.at

Dr. Norbert Bartelme Dr. Norbert Bartelme ao.Univ.-Prof.ao.Univ.-Prof.

Technische Universität Technische Universität GrazGraz

Institut für GeodäsieInstitut für Geodäsie

Abteilung für Abteilung für GeoinformatikGeoinformatik

Norbert.Bartelme@TUGraz.atNorbert.Bartelme@TUGraz.at

Recommended