Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Partner...

Preview:

Citation preview

Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW)Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

- Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Maikoaus Santa Catarina

in Brasilien

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Katalin aus Siebenbürgen

in Rumänien

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Clemens aus Sachsen

in Deutschland

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Evangelische Christen leben weltweit zumeist in der Minderheit.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Evangelische Christen brauchen Räume, in denen sie sich treffen können.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Evangelische Gemeinden in der Diaspora setzen sich für andere ein.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Evangelische Christenin der Diaspora sind auf unsere Hilfe angewiesen.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

„Wir wollen allen Menschen Gutes tun, besonders denen, die uns im Glauben verbunden sind.“

(Galater 6,10)

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Unzählige Kirchen, Gemeindehäuser und diakonische Einrichtungen hat das GAW seit seiner Gründungweltweit gefördert.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das GAW ist das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Gustav II. Adolf (1594 – 1632):

- schwedischer König, Protestant

- griff 1630 in den Dreißigjährigen Krieg ein

- starb 1632 in der Schlacht bei Lützen

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Dreißigjähriger Krieg (1618 – 1648)

- Konflikt um die Vorherrschaft in Deutschland und Europa

- Religionskrieg

- Katholische Liga gegen Protestantische Union

- 1648: Westfälischer Frieden

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

In Flugblättern wie diesem wurde Gustav II. Adolf als Retter des Glaubens, als Friedens- und Freiheitsbringer gefeiert.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

1832: Das Gustav-Adolf-Werk wird in Leipzig gegründet.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ohne den schwedischen König Gustav II. Adolf hätte es in Deutschlandkeine Glaubensfreiheit und –vielfaltmehr gegeben.

www.fotolia.de

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das GAW unterstützt evangelische Christen in 40 Ländern der Welt

– zum Beispiel in

Bolivien.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

In Bolivien gibt es eine kleine evangelisch-lutherische Kirche.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mit Hilfe des GAW hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bolivien

ein Internat für Mädchen gebaut.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Eine gute Ausbildung ist eine wichtige Grundlage für ein selbstbestimmtesLeben in Würde.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das GAW unterstützt evangelische Christen in 40 Ländern der Welt

– zum Beispiel in

Serbien.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

In Serbien leben ca. eine halbe Million Roma.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das GAW unterstützt die Ökumenische Hilfs-organisation EHO in Serbien bei ihrer sozialen Arbeit mit Roma.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das GAW unterstützt evangelische Christen in 40 Ländern der Welt

– zum Beispiel in

Spanien.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Die evangelische Gemeinde in Málaga arbeitet mit der spanischen Flüchtlings-organisation CEAR zusammen und nimmt Flüchtlinge auf.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das GAW unterstützt die evangelische Gemeinde in Málaga bei der Sanierung ihres Gemeindehauses.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das GAW unterstützt evangelische Christen in 40 Ländern der Welt

– zum Beispiel in

Deutschland.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

In den östlichen Bundes-ländern fördert das GAW evangelische Schulen.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Stipendienprogramm des GAW:

Theologiestudenten aus evangelischen Minderheits-kirchen studieren zwei Semesteran einer Universität in Deutschland.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

Brücke zu evangelischen Christen in der Welt:das Freiwilligenprogramm des GAW.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

12 Monate lang arbeiten Jugendliche aus Deutschland in sozialen Projekten

in Südamerika, Europa und Asien.

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

www.fotolia.de

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland

www.fotolia.de

Musik: „Deus, em tua graça“ gesungen vom Jugendchor der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Porto Alegre, Brasilien

Sprecher: Friederike Ursprung und Daniel Heinze

Gustav-Adolf-Werk e.V.Diasporawerk der EKD- Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -Pistorisstraße 6 04229 LeipzigTel.: 0341/490 62 0 Fax: 0341/490 62 67info@gustav-adolf-werk.de

Besuchen Sie uns im Internet: www.gustav-adolf-werk.de

Recommended