Pädagogischer Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht in...

Preview:

Citation preview

Pädagogischer Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht in der Grundschule (unter Berücksichtigung verschiedener Lerntheorien)

Goethe Universität Frankfurt aM Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule

Dozentin: D. NollReferentinnen: Verena Schwenk, Amanda Lischke, Alena Schilp

WS 11/12

Gliederung1. Lerntheorien 1.1 Behaviorismus

1.2 Kognitivismus

1.3 Konstruktivismus

2. Gruppenarbeit und Diskussion3. Anforderungen an Unterricht und Unterrichtssoftware aus didaktischer Sicht4. Fazit5. Quellen

Lerntheorien

Lerntheorien untersuchen Veränderungen des menschlichen Verhaltens und Denkens, die nicht auf angeborene Reaktionen (zB Reflexe) oder Reifungen zurückzuführen sind

Behaviorismus

engl. behavior – Verhalten → Theorie der Wissenschaft vom Verhalten

Begründer> John B. Watson (1913)> B. F. Skinner (1950er)(> I.P. Pawlow)

Behaviorismus

Untersucht wird: > das Verhalten von Individuen (geistige Prozesse bleiben außen vor)

Behavioristische Lerntheorien

> äußere Hinweisreize und Verstärkungen steuern Verhalten → Reiz-Reaktions-Schema

Black Box

Behavioristische Lerntheorien > durch Reize werden die Reaktionen des Lernenden beeinflusst...

Lob: Verhalten wird verstärkt

Behavioristische Lerntheorien > durch Reize werden die Reaktionen des Lernenden beeinflusst...

Lob: Verhalten wird verstärkt Strafe: Verhalten wird reduziert

Behavioristische Lerntheorien > durch Reize werden die Reaktionen des Lernenden beeinflusst...

Lob: Verhalten wird verstärkt Strafe: Verhalten wird reduziert Ignoranz: Verhalten wird gelöscht

Behavioristische Lernsoftware

Ziel:Ziel: Vermittlung von Faktenwissen Bsp: Vokabel lernen, Rechtschreibübungen

Behavioristische Lernsoftware wird oft eingesetzt, da direkt ein Lob bzw. Strafe gegeben werden kann

Behavioristische Lernsoftware

→ erfüllen Zweck für den sie gemacht wurden meist sehr gut → es gibt immer eindeutig richtig oder falsch

Kognitivismus

lat.: cognoscere – erkennen, erfahren

> entwickelt in Abgrenzung zum Behaviorismus in den 1960er Jahren

> Wahrnehmen, Denken, Urteilen, Schließen, Aufmerksamkeit, Verstehen, Problemlösen...

Kognitivistische Lerntheorien

Kognitivistische Lerntheorien

Kognitivistische Lerntheorien

Forschungsgegenstand: > Verarbeitung und Problemlösung (von vorhandenen Problemen)

Kognitivistische Lernsoftware

→ bietet einen geleiteten Einstieg ins Thema → Wissen wird problemorientiert vermittelt

Konstruktivismus

Teilgebiet des Kognitivismus > Verarbeitung von Informationen (Black Box)

Besonderer Merk auf:

Konstruktivismus

Teilgebiet des Kognitivismus > Verarbeitung von Informationen (Black Box)

Besonderer Merk auf:> individuelle Wahrnehmung> individuelle Interpretation> individuelle Konstruktion

Konstruktivistische Lerntheorien

> für Lernprozess sind vorhandene Wissensstrukturen wichtig

> Vorwissen und bestehende Überzeugungen interpretieren das neue Wissen

Konstruktivistische Lernsoftware

→ stellt komplexe Umgebung zur Verfügung → kann Lerner auf Grund von hohen Anforderungen überfordern

Unterscheidung der Lerntheorien

Behaviorismus Kognitivismus KonstruktivismusBlack Box

→ Reiz-Reaktions-Modell

Offene Black Box

Verarbeitungsprozess in Wechselwirkung mit

Außenreizen und Informationsverarbeitung

Offene Black Box

Informationsverarbeitungs-prozess in Wechselwirkung

mit individueller Wahrnehmung

Interpretation und Konstruktion

Vergleich der Lerntheorien

Kategorie Behaviorismus Kognitivismus Konstruktivismus

Hirn ist ein passiver Behälter Informationsverbreitendes „Gerät“

Informationell abgeschlossenes System

Wissen wird abgelagert verbreitet konstruiert

Wissen ist eine korrekte Input-Outputrelation

adäquater interner Verarbeitungsprozess

mit einer Situation operieren zu können

Lernziele Richtige Antworten richtige Methoden zur Antwortfindung

komplexe Situation bewältigen

Paradigma Stimulus-Response Problemlösen Konstruktion

Strategie lehren beobachten und helfen kooperieren

Lehrer ist Autorität Tutor Coach

Gruppenarbeit

Zuordnen bereits bekannter Lernsoftware zu den Lerntheorien

Gruppenarbeit

Lernsoftware Lerntheorie

Antolin Behaviorismus (Konstruktivismus)

Budenberg Behaviorismus

Lernwerkstatt Behaviorismus / Kognitivismus

Mauswiesel Behaviorismus /Kognitivismus

Schreiblabor Behaviorismus

Fazit

> Lernprogramme sind (meistens) behavioristisch aufgebaut

>Konstruktivismus und Kognitivismus können eine Rolle in der Software spielen, sind aber meistens nur Nebensache

Was denkt ihr über Lernprogamme?Würdet ihr sie einsetzen?

Was haltet ihr von der „Basis“Behaviorismus?

Gibt es andere Möglichkeiten,Lernprogramme zu gestalten?

Anforderungen an Unterricht und Anforderungen an Unterricht und Unterrichtssoftware aus didaktischer SichtUnterrichtssoftware aus didaktischer Sicht  

Anforderungen Unterricht und Unterrichtssoftware aus didaktischer Sicht

1. Erarbeitung einer für die Lernenden bedeutsamen Aufgabe, wie z.B. Probleme, Entscheidungsfälle, Gestaltungs- und Beurteilungsaufgaben sein.

2. Aktivierung vorhandener Kenntnisse oder Fertigkeiten zu eine Themengebiete => Korrektur, Erweiterung, Ausdifferenzierung oder Integration von Kenntnissen und Vorstellungen

3. aktive und kooperative Auseinandersetzung der Lernenden mit einer Aufgabe => selbstständige Erarbeitung von Lösungswegen

4. Vergleich unterschiedlicher Lösungen => Weiterführung und Reflexion

Anforderungen an Unterricht und Anforderungen an Unterricht und Unterrichtssoftware aus didaktischer SichtUnterrichtssoftware aus didaktischer Sicht 

Idealtypische Strukturierung des Unterrichts

- Aufgabenstellung

- Zielfestlegung

- Verständigung über das Vorgehen

- Erarbeitung von Grundlagen für die Aufgabenlösung

- Durchführung der Aufgabenlösung

- Vergleich von Lösungen und Zusammenfassung des Gelernten

- Einführen und Bearbeiten von Anwendungsaufgaben

- Weiterführung und Reflexion des Gelernten

Anforderungen an Unterricht und Anforderungen an Unterricht und Unterrichtssoftware aus didaktischer SichtUnterrichtssoftware aus didaktischer Sicht 

Idealtypische Strukturierung des Unterrichts

Einstieg: - Aufgabenstellung - Zielfestlegung

Hinführung: - Verständigung über das Vorgehen

Erarbeitung: - Erarbeitung von Grundlagen für die Aufgabenlösung

Durchführung: - Durchführung der Aufgabenlösung

Ergebnissicherung: - Vergleich von Lösungen und Zusammenfassung des Gelernten - Einführen und Bearbeiten von Anwendungsaufgaben - Weiterführung und Reflexion des Gelernten

Anforderungen an Unterricht und Anforderungen an Unterricht und Unterrichtssoftware aus didaktischer SichtUnterrichtssoftware aus didaktischer Sicht 

Rolle der Unterrichtssoftware

- Mittel der Präsentation von Aufgabenlösung- Informationsquelle und Lernhilfe- Werkzeug oder Instrument bei Aufgabenlösungen- Gegenstand von Analysen

- Instrument der Planung, des Austauschs und der Speicherung von Ergebnissen

Anforderungen an Unterricht und Anforderungen an Unterricht und Unterrichtssoftware aus didaktischer SichtUnterrichtssoftware aus didaktischer Sicht 

Gruppenarbeit

Entwerfen Sie eine Unterrichtssequenz,die die Verwendung von Unterrichtssoftware

enthält

Anforderungen an Unterricht und Anforderungen an Unterricht und Unterrichtssoftware aus didaktischer SichtUnterrichtssoftware aus didaktischer Sicht 

Vorteile der Verwendung von Unterrichtssoftware- rascher Zugriff auf eine umfangreiche Materialauswahl - situationsgerechter Abruf der Materialien - Bearbeitung und kreative Umgestaltung vorhandener Materialien - Entlastung von Routinearbeiten - Förderung selbstständiger Informationssuche und Informationsauswahl - soziale und individuelle Lernphasen - offener Unterricht

Fazit > Bevorzugter Einsatz behavioristischer Software • Lob oder Strafe sofort einsetzbar

> Lernprogramme haben Einflüsse des Konstruktivismus und Kognitivismus> Software sollte didaktisch angepasst sein

• für den Lernenden • soll Selbstständigkeit und Wissen fördern> Sie bietet Vorteile, die genutzt werden können

Quellen- http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/LerntheorienKognitive.shtml

- umweltschulen.de/net/lernen.html

- golesny.de/diplom/2_2_1.html

- www.e-teaching.org/didaktik/theorie/lerntheorie

- http://www.antolin.ch/

- http://www.medienwerkstatt-online.de/reload.html?/products/lernwerkstatt_gs/index.php

- http://bildungswissenschaftlich/index.html

- http://www.medienwerkstatt-online.de/reload.html?/products/schreiblabor/index.php

- http://www.budenberg.de/wb/

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Recommended