PHONE SMART & SHARE IT Workshops &Website von Schüler für Schüler zum Thema smarter...

Preview:

Citation preview

PHONE SMART & SHARE ITWorkshops &Website von Schüler für Schüler zum Thema smarter Umgang mit dem mobilen Telefon

Phone Smart and share it!

Inhaltsverzeichnis

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim-Freising, Martin Seidl

1. Anlass2. Entstehungsgeschichten/Ideen3. Hypothese4. Zielsetzung(en)5. Planung6. Umsetzung7. Auswertung/Abschluss

Anmerkung:

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

„Experimentelles“ Projekt (Mut zum Ausprobieren)

Laufende Prozesssteuerung bzw. Veränderung durch permanente Feedbacks und neuen Inputs

kein vollständiger Projektbericht

Anlass

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Beobachtung: intensiver Smartphone Konsum „überall & immer“

Orientierungstage von 9. Klassen Eigener Sohn, ich selbst Statistiken (Innovatives) Projekt für Ausbildung

Erste Idee

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Workshops mit Schulklassen (wenig innovativ, jedoch sinnvoll)

Mantra fürs Smartphone (verzögerte Nutzung)

Eigentliche Idee:

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Workshops im Zusammenhang mit Erstellung einer Website: Bietet Medium zur Gruppenreflexion Partizipation Nachhaltigkeit (Website bleibt) Multiplikation mit wenig Aufwand (google,

Mailverteiler, soziale Netzwerke und Apps)

Wesentliche Idee:

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Website -von Schüler für Schüler

Hypothese:

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Workshops klären auf (Informationen wie Sexting, Cybermobbing, Datenschutz etc.)

Workshops bieten Plattform zur Konsumreflexion u.v.m.

Interesse an Workshops aufgrund Kopplung mit Websiteerstellung

Website bringt das Thema in die Öffentlichkeit der Schulfamilien

Ziele

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Thema Smartphone Gebrauch im Zusammenhang mit Sucht- und Missbrauchsgefahren in die Schulen bzw. Schulfamilien des Landkreises Rosenheim zu bringen.

Schüler zur Reflexion ihres Verhaltens bezüglich Smartphone, Handy und ähnliche neue Medien zu animieren.

Schüler sollen über die regionalen Hilfsangebote informiert werden.

Methodik und wesentlicher AnsatzZiele sollen über die

1.Erstellung von Inhalten2.Veröffentlichung und3.Verbreitung der Website www.phonesmart-share.de

erreicht werden.

Phone Smart and share it!

Planungsphase

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Zeitlicher Ablaufplan, Meilensteinplan Kongruenz zwischen Zielen, Fragebögen,

Methodik prüfen Umfeldanalyse (was, wo, wer, wann,

warum….) Partner? Kraftfeld: Interessen der Akteure…

Ressourcenanalyse Mögliche hemmende Faktoren

berücksichtigen

UmsetzungFür die erste Projektphase:Mind. 3 Schulklassen erstellen Inhalte für die Website zum Thema Smartphone (Handy)- GebrauchInhalte wurden teilweise während und im Anschluss an den Workshop eingepflegt

Phone Smart and share it!

Umsetzung, Methodik

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

„In welchen Situationen ist das Handy…“

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

WorkshopEchte Freunde – Facebook Freunde

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

WorkshopEchte Freunde – Facebook Freunde

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

WorkshopEchte Freunde – Facebook Freunde

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Handyprofil

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Workshops

Phone Smart and share it! 2014 Rosenheim/Freising, Martin Seidl

Workshops

Phone Smart and share it!

Workshops

Phone Smart and share it!

Workshops

Phone Smart and share it!

Workshops

Phone Smart and share it!

Workshops

Phone Smart and share it!

Workshops

Phone Smart and share it!

Workshops

Phone Smart and share it!

Workshops

Phone Smart and share it!

Workshops

Phone Smart and share it!

Website

Phone Smart and share it!

Webdesigner Joomla CMS

Website

Phone Smart and share it!

Noch zu tun Auswertungen Statistikprogramm Fragebogen Schüler Rückmeldungen zur Website Öffentlichkeitsarbeit

Phone Smart and share it!

Noch zu tun Website:

Regeln und Erfahrungen „Dein smarter Weg“

Feinschliff Website (weitere Artikel, Texte, Bilder, Rechtliches, Reflexionstreffen…)

Bereich Eltern Bereich Lehrkräfte Online gehen Verlinkungen, SEO

Phone Smart and share it!

Ausblick

Website als Basis von Elternworkshops Medium für weiterführende Hilfen Multiplikatorenschulung Lehrer oder JASler machen selbständig

Workshops …..

Phone Smart and share it!

Vielen Dank!

Phone Smart and share it!

Sei clever und mach das Beste

aus deinem Smartphone

Gebrauch!

Recommended