Schliern, b. Köniz Curriculum vitae Dr. med. Cornelia Büchel · PDF fileCurriculum...

Preview:

Citation preview

Schliern, b. Köniz

Curriculum vitae Dr. med. Cornelia Büchel Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Berufserfahrung

Tätigkeiten als Assistenzärztin (mit Ziel Facharzt Innere Medizin)

- 01.12.1992-15.03.1993

Volontärassistentin Anatomisches Institut der Universität Zürich, Abteilung Neuroanatomie, Prof.

H.P.Lipp

- 22.3.1993-31.12.1994

Assistenzärztin Kreisspital Pfäffikon ZH (Rotationen in Urologie, Allg. Chirurgie, Orthopädie und

Innerer Medizin), Leitung Dr. U. Lemberger, FMH Chirurgie, Dr. U. Kitschmann, FMH Innere

Medizin

- 01.01.1995-31.03.1997

Assistenzärztin Innere Medizin, Stadtspital Waid, Zürich (Rotationen in allg. Innerer Medizin,

Nephrologie, Notfall/Intensivstation, Prof. Dr. H. Bühler, Chefarzt

- 01.04.1997-31.12.1997

Assistenzärztin Innere Medizin, Universitätsspital Zürich (Rotation als Notfallärztin Airport

Medical Center, Zürich-Flughafen), Prof. Dr. F. Follath, Chefarzt

- 01.01.1998-31.03.1998

Praxisvertretungen Stadt Zürich (Allgemeinpraxis, Notfallpraxis)

Tätigkeiten als Oberärztin Innere Medizin (Ausbildnerin)

- 01.04.1998-31.05.1998

Oberärztin (Stellvertretung) Innere Medizin, Spital Meiringen, Dr. med. D. Heiniger, Chefärztin

- 01.10.2002-30.09.2003

Oberärztin Innere Medizin und Personalärztin, Regionalspital Emmental AG, Dr. med. J.

Sollberger, Chefarzt (B-Spital)

- 01.07.2004-31.08.2005

Oberärztin Innere Medizin, Inselspital, Prof. Dr. med. U. Bürgi, CA Oberärztin iV. Stadtspital Waid,

Prof. Dr. H. Bühler, Chefarzt (A-Spital)

- 01.06.2007-31.03.2008

Oberärztin Innere Medizin, Bildungsbeauftragte, Herzzentrum Sonnenhof AG, Bern, PD Dr. R.

Mordasini, Chefarzt (B-Spital, heute A)

Tätigkeiten im Managementbereich (Einzelprojekte Vgl. Seite 4)

- 01.07.1998-31.12.1999

Ärztliche Qualitätsbeauftragte, Kantonsspital St. Gallen, AG-Qualitätsmanagement, Prof. Dr. U.

Schmid, Chefarzt Pathologie

- 01.04.2000-30.06.2002

Projekt Arbeits-Praxis, St. Gallen und Bern. Ausarbeitung eines Beratungskonzepts für Menschen

mit Arbeitsproblemen (Zusammenhänge zwischen Management und Stress/Gesundheit)

Schliern, b. Köniz

- 01.01.2009 – 30.04.2016

Eröffnung, Umstrukturierung und Führung der eigenen Arztpraxis als Allgemeininternistin in

Subingen, SO

Tätigkeiten im allgemeinmedizinischen Bereich (Vorbereitung Hausarztpraxis)

- 15.11.2003-31.05.2004

Assistenzärztin, interdisziplinäre Notfallstation, Lindenhofspital, Bern, Dr. B. Federspiel, Leiterin,

Dr. med. Fausto Camponovo, Leiter Notfall

- 01.10.2005-28.02.2006

Spital- und Praxisärztin, Reha-Klinik und Kurhaus Haslibergerhof, kardiale und muskulo-skelettale

Rehabilitation und Dorfnotfalldienste, Hasliberg-Hohfluh, Dr. E. Hefti, Chefarzt

- 01.03.2006-31.05.2006

Assistenzärztin in Orthopädie und Viszeralchirurgie, Spital Bern Ziegler, Prof. Dr. H. Nötzli,

Chefarzt

- 01.08.2008 – 31.12.2008

Hausärztin in Gruppenpraxis(Allgemeine und Innere Medizin mit Heimbetreuung), Gümligen BE

(Dres. von Rütte)

- 01.01.2009 – 30.04.2016 Führung einer eigenen internistisch ausgerichteten Hausarztpraxis in

Subingen, SO mit vier Teilzeitangestellten (zwei Pflegefachfrauen, eine Medizinische

Praxisassistentin, eine Praxisverwalterin)

- 01.06.2016 – 30.08.16

Stellvertretung als Fachärztin Allgemeine Innere Medizin FMH in Gruppenpraxis Santémed

Gesundheitszentrum in Rorschach

- 01.01.2017 – 30.04.2017

Fortbildungen Allgemeine Innere Medizin

Ausbildung & Weiterbildung

1973-1982 Primar- und Sekundarschule Diepoldsau SG

1982-1986 Gymnasium Typ B, Kantonsschule Heerbrugg SG

1986-1992 Studium der Humanmedizin, Universität Zürich

1989-1993 Dissertation „Grössenvariationen des Corpus callosum bei

Inzuchtmäusen und Hybriden und ihr Verhalten im Schwimmnavigationstest“,

Prof. H.P. Lipp, Neuroanatomie, Anatomisches Institut der Universität Zürich

1992-1998 Facharztausbildung Innere Medizin FMH, Spitäler Kanton Zürich

1998-2002 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und andere

projektassoziierte Managementthemen, St. Gallen

2002-2016 Fortbildungen als Ärztin in Innerer und Allgemeiner Medizin,

Vorbereitungen für Hausarztpraxis

2009 Fähigkeitsausweis Praxislabor

Schliern, b. Köniz

Engagement

Während Assistentenzeit

- Zusammenstellung der Arbeitsabläufe eines Kreisspitals als Arbeitsanleitung für die

- AssistenzärztInnen, Kreisspital Pfäffikon, 1994

- Mitarbeit im Projekt „Entwicklung von Fallpauschalen“ für Chirurgie und Medizin, Kreisspital

- Pfäffikon, Zürich, 1993

- Mitarbeit im Projekt Verbesserung der Arbeitsabläufe auf der Notfallstation des Stadtspitals

- Waid, Zürich, 1996

- Zusammenstellung eines Pflichtenhefts für die Arbeitsabläufe der Medizinischen Klinik,

- Stadtspital Waid, Zürich, 1997

Während Management, Oberarzt- und Facharzt-/Hausarzttätigkeit

- Koordination des ersten Wettbewerbs „QStars“ für beste Qualitätsprojekte, Kantonsspital St.

Gallen, 1999

- Koordination und Projektleitung beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems für das

Kantonsspital St. Gallen gemäss den Vorgaben der damaligen VQG, heute Sanacert,

1998/1999

- Mithilfe im Projekt „palliative Medizin“, Regionalspital Emmental AG, Medizinische Abteilung

Standort Langnau, 2003

- Ausbildung AssistenzärztInnen und UnterassistentInnen während diversen

Oberarzttätigkeiten in A und B-Kliniken Innere Medizin, 2002-2008

- Projektleitung Outcome Projekt „akuter Myocardinfarkt“, Regionalspital Emmental AG,

Medizinische Abteilung Standort Langnau, 2003

- Bildungsverantwortliche Spital Sonnenhof AG, 2007/2008

- Lehrlingsausbildung für MPA’s in eigener Arztpraxis, 2009-2010

- Einführung/Integration von Pflegefachfrauen in die hausärztliche Praxis sowie die Etablierung

einer Praxisverwaltung und Praxiskoordinatorin, 2009-2016