Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet

Preview:

DESCRIPTION

Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet. Aufgabenstellung. Erstellung eines strategischen Konzeptes für den Masterstudiengang Management im Mittelstand. Agenda. Ausgangssituation Vorgehensweise Marktanalyse Status Quo Praktische Umsetzung Fazit. Strategisches Marketing. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet

Aufgabenstellung

Erstellung eines strategischen Konzeptes für den

Masterstudiengang Management im Mittelstand

Agenda

Ausgangssituation Vorgehensweise Marktanalyse Status Quo Praktische Umsetzung Fazit

Strategisches Marketing

Ausgangssituation

VorgehensweiseAnalyse

Ergebnisse: MarktanalyseStudentenbefragung

Befragte BWL-Studenten:

48% wollen Masterstudium beginnen

41% sind unentschlossen

Ergebnisse: MarktanalyseStudentenbefragung

Motive für Masterstudium:

•Spezialisierung•Bessere Arbeitsmarktchancen•Besseres Einstiegsgehalt

Probleme der BWL-Studenten:

•Monetäre Gründe

Ergebnisse: MarktanalyseStudentenbefragung

Bevorzugte Master-Hochschule:

•32% wollen an der HS Bremerhaven ihren Master absolvieren

Ergebnisse: MarktanalyseStudentenbefragung

Die wichtigsten Kriterien zur Wahl einer Hochschule:•Studiengebühren•Studienschwerpunkte•Kontakt zu Dozenten

Ergebnisse: MarktanalyseStudentenbefragung

Die wichtigsten Studienschwerpunkte:

•Personalmanagement•Marketing•Praxisbezug in LV •Moderne Kompetenzen

Status Quo: MarktanalyseBeliebtesten Studiengänge

Status Quo: MarktanalyseSichtweise Personalmanager

Status Quo: MarktanalyseSichtweise Personalmanager

Status Quo: MarktanalyseSichtweise Personalmanager

Status Quo: MarktanalyseZeitranking

Status Quo: MarktanalyseZeitranking

HS Bremerhaven in Zeit-Ranking 2011 nicht vertreten

Suchbegriffe:MasterMaster BWLMaster Studiengang Master Studiengang BWL WirtschaftMaster WirtschaftHochschulen/Universitäten:HS BremerhavenHS ReutlingenUni Augsburg EBS Oestrich

Status Quo: Social Media Analyse

Status Quo: Social Media Analyse

Status Quo: Positionierung

Status Quo: SWOT

Stärke

Schwäche

Chance

Risiko

Ziele:

• Auf stärken Konzentrieren:– Softskills– Englischkenntnisse– Kontakt zu Dozenten– Praxis Erfahrungen– Studiengebühren– Breite Aufstellung

• Kommunikation verbessern

Praktische Umsetzung:

Fazit

• Ausbau der Schwerpunkte durch einheitliche Kommunikation

• Studentische Hilfskraft zur Pflege der neuen Daten einstellen unumgänglich

• Langfristige Netzwerke aufbauen zur Sicherung des Images

Ende

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Fragen???