Studienf¨uhrer f ¨ur den Studiengang ... · 8.2.3 Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) ......

Preview:

Citation preview

Studienfuhrer fur den Studiengang

LebensmitteltechnologieTeil 1

zur Studien- und Prufungsordnungvom 5. November 2003

Dritte Auflage

Herausgeber:

Technische Universitat BerlinFakultat Prozesswissenschaften

Sekr. MA 5-1, Straße des 17. Juni 135, D-10623 Berlin

Redaktion:

Vera Burkle, Marcel Konig (Referat fur Studium und Lehre)

Hanna Kastner (stud. Studienfachberatung)

06.07.2006

INHALTSVERZEICHNIS 3

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 61.1 Von Studis fur Studis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61.2 Willkommen an der Fakultat III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2 Uberblick uber die Fakultat III 82.1 Das erste (gemeinsame) Studienjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

3 Das Ausbildungsziel 103.1 Was ist Lebensmitteltechnologie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103.2 Ziel und Gegenstand des Studiums der Lebensmitteltechnologie . . . . . . . . 103.3 Berufsfeld fur Lebensmitteltechnologen/-innen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

4 Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen 124.1 Bewerbung und Immatrikulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

4.1.1 Deutsche Studieninteressierte und Bildungsinlander . . . . . . . . . . . 124.1.2 Auslandische Studienbewerberinnen und -bewerber . . . . . . . . . . . 124.1.3 Studium ohne Abitur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134.1.4 Ruckmeldegebuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134.1.5 Semesterticket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

4.2 Quereinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144.3 Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen . . . . . . . . . . . . . 144.4 Prufungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

4.4.1 Prufungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154.4.2 Nachweise uber Studienleistungen (Scheine) . . . . . . . . . . . . . . 154.4.3 Prufungsmodalitaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.4.4 Notensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4.5 Lehrveranstaltungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174.6 Wie werden Module und Lehrveranstaltungen bemessen? . . . . . . . . . . . . 18

4.6.1 Was ist ein Modul? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184.6.2 Was sind Semesterswochenstunden (SWS bzw. SWh)? . . . . . . . . . 194.6.3 Was ist ein Leistungspunkt(LP)? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

4.7 Regelstudienzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194.8 Urlaubssemester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194.9 Besondere Prufungsberatung/“Zwangsberatung“ . . . . . . . . . . . . . . . . 204.10 Exmatrikulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

5 Praktikum 215.1 Ziele und Inhalte des Praktikums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

5.1.1 Grundpraktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215.1.2 Fachpraktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

5.2 Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6 Finanzierung 226.1 BafoG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226.2 Stipendien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226.3 Studentische Darlehenskasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

4 INHALTSVERZEICHNIS

6.4 Erwerbsmoglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

7 Auslandsstudium 277.1 Moglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277.2 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277.3 Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277.4 Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

8 Tipps zur Studienorganisation 288.1 Rund um den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

8.1.1 Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288.1.2 Nutzung von TU-Workstations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288.1.3 E-mail und Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

8.2 Nutzliche Einrichtungen und wo sie zu finden sind . . . . . . . . . . . . . . . 298.2.1 Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298.2.2 Studentische Arbeitsraume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308.2.3 Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) . . . . . . . . . . . . . 308.2.4 Sprach-und Kulturborse (SKB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308.2.5 Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH) . . . . . . . . . . . . . . . . 30

8.3 Studieren - Wie geht das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318.3.1 Informationen uber das Studium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318.3.2 Studienmotivation und -ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328.3.3 Lernsituation und Lerntypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338.3.4 Zuhoren, Dokumentieren und Archivieren . . . . . . . . . . . . . . . . 348.3.5 Prufungsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358.3.6 Zeitbedarf und Zeitmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

9 Forschung und Lehre 419.1 Fachgebiet Lebensmittelverfahrenstechnik (Food-Process-Engineering) . . . . . 419.2 Fachgebiet Aufbereitungstechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429.3 Fachgebiet Lebensmitteltechnologie I (Lebensmittelbiotechnologie) . . . . . . 429.4 Fachgebiet Lebensmittelqualitat und Materialwissenschaften . . . . . . . . . . 439.5 Fachgebiet Lebensmitteltechnologie II (Getreidetechnologie) . . . . . . . . . . 459.6 Fachgebiet Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459.7 Fachgebiet Lebensmittelrheologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469.8 Fachgebiet Technologie proteinreicher Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . 47

10 Akademische Selbstverwaltung 4910.1 Warum soll ich mich engagieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4910.2 Studentische Initiativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

10.2.1 EB 104 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5010.2.2 UTEX Plenum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5110.2.3 SINIBL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

10.3 Gremien auf Instituts- und Fakultatsebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5210.3.1 Fakultatsrat und Dekan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5210.3.2 Ausbildungskommission (AK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5310.3.3 Prufungsausschuss und Prufungsobmann . . . . . . . . . . . . . . . . 5310.3.4 Institutsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

INHALTSVERZEICHNIS 5

10.4 Zentrale TU-Gremien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5410.4.1 Kuratorium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5410.4.2 Konzil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5510.4.3 Akademische Senat (AS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5510.4.4 Zentrale Kommissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

10.5 Verfasste Studierendenschaft der TU Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5610.5.1 Studentische Vollversammlung VV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5710.5.2 Studierendenparlament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5710.5.3 Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) . . . . . . . . . . . . . . . 57

11 Lageplan 59

6 1. Einleitung

1 Einleitung

Die Studienfuhrer sollen dir als Nachschlagewerk und Leitfaden fur dein Studentenleben dienen.Es gibt drei Teile:

• Teil 1: Allgemeiner Uberblick uber das Studium - alles was man wissen sollte

• Teil 2: Detaillierte Beschreibung der Module im Grundstudium

• Teil 3: Detaillierte Beschreibung der Module im Hauptstudium

Falls doch noch ein paar Dinge unklar sein sollten, frag einfach in der studentischen Studien-beratung nach oder sprich andere Kommilitoninnen bzw. Kommilitonen an.

1.1 Von Studis fur Studis

Liebe Studierende der Bio- und Lebensmitteltechnologie,

an dieser Stelle mochten wir euch im Namen aller Studierenden herzlich in unseren Stu-diengangen, an der Fakultat III und an der TU Berlin begrußen. Um euch den Einstieg in denStudienalltag zu erleichtern, haben die Studierenden fur euch diesen Studienfuhrer erarbeitet.Jeder von uns hatte anfangs wahrscheinlich die gleichen Fragen und Probleme wie ihr - aberkeine Panik, der Studienalltag stellt sich schneller ein, als einem lieb ist. Es dauert nicht lange,bis man sich im universitaren Leben zurechtfindet.

Das studentische Leben in unseren Studiengangen hangt zu einem großen Teil vom Engagementder Studierenden selbst ab. So wurden die Einfuhrungsveranstaltungen und unsere alljahrlichenPartys in diesem Umfang ohne die freiwillige Unterstutzung der Studierenden sicher nichtstattfinden konnen.

In diesem Sinne einen guten Start ins Studium!

Eure Studienberater

Hanna und Christian

1.2 Willkommen an der Fakultat III

Liebe Studienanfangerinnen und Studienanfanger,

im Namen der Fakultatsleitung begrußen wir Sie sehr herzlich an der Technischen UniversitatBerlin. Wir freuen uns, dass Sie sich fur einen Studiengang an unserer Fakultat III entschiedenhaben und wunschen Ihnen ein erfolgreiches Studium.

Nach umfangreichen und noch anhaltenden Veranderungen der Studienkonzepte werden Sieund Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen zu den Ersten gehoren, die die Vorzuge des neuenStudiums kennen lernen und gewiss auch schatzen werden. Hierzu gehort u.a. das Projekt Pro-zessingenieurwissenschaften (PIW), das Ihnen fruhzeitig einen Einblick in das ingenieurtypischeteam- und projektorientierte Arbeiten und in spatere Aufgabengebiete vermittelt. Zusatzlich

1.2. Willkommen an der Fakultat III 7

erhalten Sie hier einen ersten Einblick in die Fakultat und ihre Studiengange, so dass eine Ori-entierung innerhalb der Fakultat moglich ist. Wir hoffen, dass unsere Arbeit der vergangenenJahre, Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Studium ermoglichen wird. Eventuellauftretende organisatorische Probleme, die bei der Umstellung der Studienkonzepte auftretenkonnen, mochten wir gemeinsam beheben und bitten Sie, diese gegebenenfalls zu entschuldigenund bei den Studentischen Studienberatern bekannt zu geben.

Es wurde uns freuen, wenn Sie sich auch in Zukunft an der Gestaltung der Universitat ak-tiv beteiligen wurden - z.B. in Form der Mitarbeit in einer der drei studentischen Initiati-ven der Fakultat III. So konnen die Interessen der Studierenden in Lehre, Forschung und(Selbst)Verwaltung angemessen eingebracht und wirkungsvoll umgesetzt werden.

Wir hoffen, der vorliegende Studienfuhrer wird Ihnen mit seinem breiten Angebot ein guterRatgeber fur Ihr Studium sein. Fur Ihr Leben und Arbeiten an der Universitat wunschen wirIhnen viel Erfolg, Begeisterungsfahigkeit und durchaus auch Vergnugen - in jeder Muhe liegtauch Genuss.

Die Dekane der Fakultat III

8 2. Uberblick uber die Fakultat III

2 Uberblick uber die Fakultat III

Die Fakultat III: Prozesswissenschaften ist aus den beiden ehemaligen Fachbereichen 6 und 15hervorgegangen. Diese haben in ihrer Fusion die Moglichkeit gesehen, eine fur deutsche Uni-versitaten beispielhafte und wegweisende Fakultat prozessorientierter Ingenieurwissenschaftenaufzubauen.

Die Fakultat verfolgt das Ziel einer kundenorientierten, national und international wettbe-werbsfahigen Bildungseinrichtung. Sie baut auf die tragenden Saulen der technologischenStudiengange Energie- und Verfahrenstechnik, Biotechnologie sowie Lebensmitteltechnologie.Diese werden verzahnt durch die Querschnittsstudiengange Lebensmittelchemie, TechnischerUmweltschutz, Gebaudetechnik, Werkstoffwissenschaften sowie Informationstechnik im Ma-schinenwesen. So konnen die bisher nebeneinander stehenden Ingenieurausbildungen geradean ihren Schnittstellen zukunftsweisend zu einem Gesamtbild zusammengefugt werden. DieFakultat III bietet folgende Studiengange an:

• Diplomstudiengange:

– Biotechnologie

∗ Allgemeine Biotechnologie

· Bioverfahrenstechnik/Analytik

· Biochemie/Bioverfahrenstechnik

· Genetik/Biochemie

· Analytik/Genetik

∗ Brauwesen

∗ Medizinische Biotechnologie

– Energie- und Verfahrenstechnik

∗ Verfahrenstechnik

∗ Energietechnik

∗ Verfahrens- und Energietechnik

– Gebaudetechnik

– Informationstechnik im Maschinenwesen

∗ Prozeß-Systemtechnik

– Lebensmittelchemie

– Lebensmitteltechnologie

– Technischer Umweltschutz

– Werkstoffwissenschaften

• Studiengang mit Staatsprufung

– Lebensmittelchemie

• Zusatz- und Erganzungsstudiengange

2.1. Das erste (gemeinsame) Studienjahr 9

– Brautechnisches Fachstudium

– Getranketechnologie

– Lebensmittelchemie als Diplomstudiengang

2.1 Das erste (gemeinsame) Studienjahr

Mit den zum Wintersemester 2004/2005 in Kraft tretenden neuen Studien- und Prufungsord-nungen (StuPO) wird die Verzahnung der Studiengange in der Fakultat III weiter unterstutzt.Die neue StuPO beinhaltet ein in allen Studiengangen der Fakultat weitgehend einheitlicheserstes Studienjahr. Dadurch ist es innerhalb eines Jahres in der Fakuotat III moglich den Stu-diengang zu wechseln, ohne dabei unnotig viel Zeit zu verlieren. Das fur einen Studiengang-wechsel notige offizielle Verfahren der TU Berlin muss jedoch weiterhin eingehalten werden.Genauere Informationen erhaltet ihr im Abschnitt 4.3.

10 3. Das Ausbildungsziel

3 Das Ausbildungsziel

3.1 Was ist Lebensmitteltechnologie?

Die Lebensmitteltechnologie befasst sich mit den Gesetzmassigkeiten und Prinzipien der Pro-zessgestalltung bei der Veredlung biotischer Ausgangsstoffe zu verbrauchsgerechten Lebens-mitteln sowie der Vermeidung unerwunschter Veranderungen wahrend der Herstellung undLagerung. Die zumeist zahlreichen Verfahrensschritte sowie vielfaltigen physikalischen, chemi-schen, biochemischen, biotischen, technischen und okologischen Moglichkeiten sowie Bedin-gungen der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Rohmaterialien zu hochwertigen Nahrungs-und Genussmitteln gilt es so zu gestalten, dass sie in der Hinsicht der Eigenart und Spezifik derLebensmittel und den Ernahrungserfordernissen gerecht werden. Dabei gewinnen Fragen dergesunden Ernahrung im Sinne einer medizinischen Pravention eine immer großere Bedeutung.Innovative Produkte, Vielfalt und hochste Qualitatsstandards kennzeichnen den internationa-len Wettbewerb im Lebensmittelbereich. Der Wissenschaftsbereich gliedert sich vor allem in 2Schwerpunkte: Die Gruppe der physikalisch-technisch (ingenieurwissenschaftlich) und die dernaturwissenschaftlich fundierten Facher. Es mussen daher in diesem Studium mathematisch-physikalisch-technische Grundlagenfacher gelernt werden. Weil die Art der Rohwaren eine großeRolle spielt, sind Kenntnisse der entsprechenden biologischen Grundlagen notwendig. Wahrendder zur Zubereitung, Haltbarmachung und Lagerung erforderlichen Verfahrensablaufe spielensich in dem biologischen Gut chemische, biochemische und physkalisch-chemische Vorgangeab, die es - je nach Eigenart des Lebensmittels - zu hemmen oder zu fordern gilt. Daherstellen Chemie, Biochemie und physikalische Chemie wesentliche Grundlagenfacher dieses Stu-diums dar. Die Haltbarmachung ist durch eine gezielte Beeinflussung der Mikroorganismen zuerreichen. Deshalb sind auch grundliche mikrobiologische Kenntnisse erforderlich.

3.2 Ziel und Gegenstand des Studiums der Lebensmitteltechnologie

Ziel des Studiums der Lebensmitteltechnologie ist es, zum Zwecke der Ausbildung wissenschaft-lich Methoden zu erlernen, welche der Gewinnung und Herstellung von Lebensmitteln dienen,wie beispielsweise Backwaren, Milchprodukten, Fleischerzeugnissen und Getranke. Dazu zahltdas Erlernen von Methoden zur Behandlung sowie Be- und Verarbeitung von Rohstoffen zurGewinnung und Herstellung von Haupt-, Neben- und Nachprodukten, die zur Lebensmittelher-stellung eingesetzt werden, wie beispielsweise von Mahlerzeugnissen, Starken, Zuckern, Fetten,Proteinen, Wurz- und Aromastoffen. Dafur wird der Stand des Wissens uber die physikalischen,chemischen und biologischen Eigenschaften der Lebensmittel sowie die zu ihrer Herstellung ein-gesetzten Grund- und Hilfsstoffe sowie Verfahren in systematischer Ordnung zum Verstandnisder vorkommenden Reaktionen und Verfahrensablaufen gelehrt. Das Ordnungsprinzip der Lehreleitet sich aus den funktionellen Eigenschaften der Inhaltsstoffe der zur Lebensmittelherstellungeingesetzten Naturstoffe ab, die sich in den Erscheinungsformen der Lebensmittel widerspie-geln. Die Uberfuhrung der Naturstoffe in Lebensmittel beliebiger Konsistenz und Textur istbesonderer Gegenstand des Teils der Lehre, der sich mit den zur Herstellung der Lebens-mittel eingesetzten Techniken sowie den dafur erforderlichen apparativen und maschinellenAusgestaltungen beschaftigt. Die Lehre erfahrt ihre stete Weiterentwicklung aus der auf dieLebensmittel bezogenen Forschungstatigkeit, mit der sie in der universitaren Ausbildung des-halb eine untrennbare Einheit bildet. Das Studium der Lebensmitteltechnologie tragt folglich

3.3. Berufsfeld fur Lebensmitteltechnologen/-innen 11

den Charakter des forschenden Lernens, durch welches es sich von anderen Ausbildungsfor-men in der gleichen Disziplin unterscheidet. Das forschende Lernen soll in einer eigenstandigenwissenschaftlichen Befahigung munden, die zum Abschluss des Studiums in Form einer wis-senschaftlichen Arbeit (Diplomarbeit) exemplarisch belegt wird. Aus diesem Nachweis ergibtsich im Zusammenhang mit dem vermittelten Wissen eine qualifizierte Berufsbefahigung, diesich weit uberwiegend an den Bedurfnissen der industriellen Produktion von Lebensmitteln zubewahren hat. Diesbezuglich wird berucksichtigt, dass die Lebensmittelproduktion in fur dieeinzelnen Lebensmittel spezifischen Industriezweigen erfolgt, deren Einzelunternehmen uber-wiegend mittelstandisch organisiert sind. Deshalb ist es besonderes Ziel der Ausbildung, einekonkret und direkt nutzbare Berufsbefahigung zu vermitteln, die uber eine Schwerpunktbildungin der Wissensvermittlung erzielt wird.

3.3 Berufsfeld fur Lebensmitteltechnologen/-innen

Das Berufsfeld der Lebensmitteltechnologie ist aufgrund der Vielfaltigkeit der Aufgabenstel-lung und der interdisziplinaren Ausrichtung sehr weit gefachert. Es liegt uberwiegend in derLebensmittel- und Zulieferindustrie und umfasst die Verfahrenstechniken zur Herstellung derverschiedenartigsten Lebensmittel sowie deren Analyse, Qualitatssicherung und -kontrolle. Einweiterer Aspekt ist die Entwicklung und Verbesserung von Lebensmitteln unter Berucksichti-gung sensorischer, ernahrungsphysiologischer und lebensmittelrechtlicher Kriterien. Der Auf-gabenbereich liegt primar in der Lebensmittelindustrie mit Betrieben der Frucht- und Gemuse-verarbeitung, Susswaren- und Zuckerfabriken, Betrieben zur zur Verarbeitung von Getreide undseinen Produkten sowie von Lebensmitteln tierischer Herkunft wie Fleisch und Milch. Lebens-mitteltechnologen und -technologinnen sind fur die optimale Verarbeitung der Rohwaren undden reibungslosen Ablauf der Produktion verantwortlich. Dabei werden insbesondere Fragen derEnergiewirtschaft, der Automatisierung und Rationalisierung und des Umweltschutzes beruck-sichtigt. Als Laborleiter bzw. Laborleiterinnen eroffnet sich ihnen ein weites Tatigkeitsfeld inder Betriebs- und Qualitatskontrolle sowie der Produktentwicklung. In zunehmenden Maßebeschaftigt auch die Zulieferindustrie (Maschinen-, Anlagen-, Verpackungsindustrie usw.) Le-bensmitteltechnologen und -technologinnen. Weitere Arbeitsmoglichkeiten bieten private undstaatliche Forschungs- und Untersuchungslaboratorien sowie Universitaten und Fachhochschu-len. Auch durch internationale Institutionen wie Welternahrungs- und Weltgesundheitsorgani-sation (FAO/WHO) und die Entwicklungshilfe ergeben sich wichtige Aufgabengebiete. Stellenfur Lebensmitteltechnologen und -technologinnen in den einzelnen Vertiefungsfachern sind inunterschiedlichem Maße verfugbar. Ein breites Basiswissen und Bereitschaft, an beliebigen Or-ten und Aufgaben zu arbeiten verbessert die im Vergleich zu vielen anderen Studiengangenguten Berufsaussichten. Durch die an der TU-Berlin gegebene Konzentration von lebensmit-teltechnologischen Fachgebieten, die weit uber Deutschlands Grenzen hinaus bekannt sind,ergeben sich fur Studentinnen und Studenten sehr gute Ausbildungsmnoglichkeiten in diesemStudium.

12 4. Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen

4 Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen

4.1 Bewerbung und Immatrikulation

Voraussetzung zum Studium ist die allgemeine Hochschulreife. Daruber hinausgehende (be-sondere) Vorkenntnisse werden nicht verlangt.

4.1.1 Deutsche Studieninteressierte und Bildungsinlander

Fur den Studiengang besteht seit langem eine Zulassungsbeschrankung (Numerus Clausus).Aus diesem Grunde gelten die unten stehenden Bewerbungsfristen. Einen Antrag auf Zulassungkonnen deutsche Studieninteressierte und sogenannte Bildungsinlander (auslandische Studien-interessierte, die ihre allgemeine Hochschulreife in Deutschland erworben haben) stellen. Dazumuss eine Kopie des Hochschulreifezeugnisses eingereicht werden. Naheres kannst du demAntragsformular entnehmen, das im Immatrikulationsamt (Adresse siehe unten) erhaltlich istund mit den erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingrreicht werden muss.

Technische Universitat BerlinReferat fur Studienangelegenheiten- I B a -Straße des 17. Juni 13510623 BerlinRaum H 13/14 (Hauptgebaude, Erdgeschoss)Tel.: (030) 314-21057

Antragsschluss fur das Sommersemester: 15. Januarfur das Wintersemester: 15. Juli

Fur das erste Fachsemester wird in der Lebensmitteltechnologie nur zum Wintersemester im-matrikuliert. Bei hoherer Fachsemesterzahl (z.B. durch Studiengangwechsel) ist eine Imma-trikulation auch zum Sommersemester moglich. Die Antragsformulare stehen jeweils 6 bis 8Wochen vor Antragsschluss zur Verfugung und konnen schriftlich angefordert oder aus demInternet herunter geladen werden.http://www.studienberatung.tu-berlin.de/studium/bewerbung.html#tu

4.1.2 Auslandische Studienbewerberinnen und -bewerber

Fur auslandische Studienbewerberinnen und Bewerber ist das Team International Admissionzustandig.

Der International Admissions Check-In bietet:

• Ausgabe von Bewerbungsunterlagen und Informationsmaterialien

• Beantwortung von Fragen zur Bewerbung und zur Zulassung

4.1. Bewerbung und Immatrikulation 13

• Hilfestellung bei den Bewerbungsformalitaten

• Unterstutzung bei der Erledigung der Immatrikulationsformalitaten

Die einzureichenden Bewerbungsunterlagen unterscheiden sich von Land zu Land. In jedemFall sind deutsche Sprachkenntnisse und die sogenannte Hochschulzugangsberechtigung nach-zuweisen. Bitte bewirb dich moglichst fruhzeitig. Die Antrage sind als Download im Internetoder unter der folgenden Adresse erhaltlich:

Technische Universitat BerlinRef. IAInternational AdmissionStraße des 17. Juni 135D - 10623 Berlin

International Admissions Check-InFoyer des Hauptgebaudes im TU-Studierendenservice-ExpressTel. +49 (0)30 314-28440/ -28441Fax +49 (0)30 314-28442international.admission@tu-berlin.de

http://www.tu-berlin.de/zuv/ia/studium.htm

Antragsschluss fur das Sommersemester: 15. Januarfur das Wintersemester: 15. Juli

4.1.3 Studium ohne Abitur

Nach §11 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) ist ein Studium ohne Allgemeine Hoch-schulreife moglich. Voraussetzungen sind Realschulabschluss, eine fur das beabsichtigte Stu-dium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung und vier Jahre Berufstatigkeit. Es ist danneine vorlaufige Immatrikulation uber zwei bis vier Semester moglich. Im Verlaufe derer sindvom Prufungsobmann festzulegende Leistungen zu erbringen. Im Erfolgsfall wird die vorlaufigeImmatrikulation in eine vollstandige umgewandelt.

4.1.4 Ruckmeldegebuhr

Sowohl fur die Erstimmatrikulation als auch fur die Ruckmeldung zu jedem weiteren Semesterist eine Ruckmeldegebuhr zu zahlen, die sich aus dem Sozialbeitrag fur das Studentenwerk,der Immatrikulations- bzw. Verwaltungsgebuhr und dem Beitrag zum Semesterticket zusam-mensetzt. Insgesamt sind um die 230 e zu zahlen. Wird die Ruckmeldegebuhr zu spat gezahlt,kommt noch eine Mahngebuhr hinzu. Wird sie nicht gezahlt, folgt die Exmatrikulation.

4.1.5 Semesterticket

Mit der Immatrikulation bzw. Ruckmeldung erwerben seit dem Sommersemester 2002 alleStudierenden der TU Berlin fur mittlerweile 145,- e (Stand Wintersemester 2006/2007) das

14 4. Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen

Semesterticket, das ein Semester lang als Fahrkarte fur die offentlichen Verkehrsmittel in Ber-lin gilt. Damit das Semesterticket rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn vorliegt, ist es ratsam, sichmoglichst zu Beginn des Immatrikulationszeitraums einzuschreiben. Auskunft zum Semester-ticket und zu den aktuellen Kosten erhaltst du im Semesterticketburo.

Technische Universitat BerlinSemesterticketburoRaume H 03/04 (Hauptgebaude Erdgeschoss)Hotline-Telefon: (030) 314-28038Homepage: http://www.tu-berlin.de/semtix/

4.2 Quereinstieg

Quereinstieg bedeutet, dass du schon an einer anderen Uni und / oder in einem anderen Fachstudiert hast und jetzt zur Lebensmitteltechnologie wechselst. Im Laufe des Studiums ist einQuereinstieg jederzeit moglich (sowohl aus Studiengangen innerhalb, als auch außerhalb derTechnischen Universitat Berlin) und wird sehr begrußt. Voraussetzung ist die Anerkennungvon Studien- und Prufungsleistungen, um die man sich gleichzeitig mit der Immatrikulationkummern sollte, siehe Abschnitt 4.1.

4.3 Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen

Sowohl Studiengangwechslerinnen/Studiengangwechsler, Bewerberinnen und Bewerber mit ei-nem abgeschlossenem Erststudium oder Vordiplom als auch Absolventinnen/Absolventen vonFachhochschulen konnen sich nach erfolgter Immatrikulation bereits erbrachte Studienleis-tungen anerkennen lassen. Voraussetzung dafur ist eine sachliche-wissenschaftliche Uberein-stimmung der anzuerkennenden Studienleistungen mit den jeweiligen Modulen im StudiengangLebensmitteltechnologie. Die Anerkennungen werden vom Prufungsausschuss, dem so genann-ten

”Prufungsobmann“, vorgenommen. Kann eine Gleichwertigkeit nicht festgestellt werden,

kann der Prufungsausschuss eine Erganzungprufung anordnen. Diese dient allein der Klarung,ob die Studentin oder der Student die geforderten Mindestkenntnisse besitzt. Wird diese Zu-satzprufung mit

”nicht bestanden“ gewertet, so muss eine regulare Modulprufung abgelegt

werden. Die Prufung wird also nicht anerkannt. Bei vergleichbaren Notensystemen wird beider Anerkennung die Note ubernommen, bei nicht vergleichbaren die Note mit der Bemerkung

”bestanden“ vermerkt.

4.4 Prufungen

Die Prufungen im Studiengang Lebensmitteltechnologie werden studienbegleitend abgelegt.Dies bedeutet, dass man immer wieder wahrend des Studiums Modulprufungen hat. Es gibtkeine Abschlussprufung fur den Studiengang, wie beispielsweise ein Staatsexamen. Mit demBestehen der jeweils letzten Modulprufung im Grund- bzw. Hauptstudium erhalst du dein Vor-bzw. Hauptdiplom. Die Studien- und die Diplomarbeit gelten als normale Prufung mit einerGewichtung von 15 (Studienarbeit) bzw. 30 (Diplomarbeit) Leistungspunkten. Dies bedeutetunter anderem, dass die Diplomarbeit nicht zwingend die letzte Prufung im Studium sein muss.

4.4. Prufungen 15

Die wichtigsten Informationen uber Prufungen, Prufungsfacher und Prufungsmodalitaten gibtes in der Prufungsordnung. Eine Ubersicht uber die zu den Lehrveranstaltungen gehorendenPrufungen ist im zweiten und dritten Teil des Studienfuhrers zusammengestellt.

4.4.1 Prufungsformen

Die Prufungsleistungen fur die Diplomvor- bzw. Diplomhauptprufung werden durch folgendePrufungsformen erbracht: Mundliche Modulprufung (vgl. § 6 der Prufungsordnung), schriftlicheModulprufung (vgl. § 7) und prufungsaquivalente Studienleistungen (vgl. § 8). Die Prufungenim Grundstudium sind i.d.R. schriftlich. Diese Prufungen sind meist zweistundige Klausurenin großeren Gruppen. Die zulassige Hochstdauer fur eine schriftliche Modulprufung betragtvier Stunden, diese wird jedoch so gut wie nie von der Pruferin/dem Prufer genutzt. Je nachPruferin/Prufer konnen bestimmte Hilfsmittel (z.B. Taschenrechner usw.) zu einer Modul-prufung zugelassen werden. Bei

”nicht bestanden“(5,0) einer schriftlichen Prufung kann eine

mundl. Nachprufung erfolgen, wenn diese bestanden ist, wird die schriftl. Modulprufung auf

”ausreichend“(4,0) festgesetzt - diese Nachprufung gilt nicht als Wiederholungsversuch!

Mundliche Modulprufungen konnen als Einzel- oder Gruppenprufung durchgefuhrt werden,wobei die Prufungsdauer je Prufling mind. 20 Minuten betragen muss. Auch hierbei kann diePruferin/der Prufer von dir schriftliche Leistungen in einem bestimmten Umfang verlangen(z.B. bestimmte Rechnungen), sofern dadurch der mundliche Charakter der Modulprufungnicht aufgehoben wird. Neben einer Pruferin/einem Prufer muss ebenfalls eine Beisitzerin/einBeisitzer in der Prufung anwesend sein.

Die dritte mogliche Form der Prufung ist die Prufungsaquivalente Studienleistung. Eine Mo-dulprufung dieser Form besteht aus mehreren Studienleistungen, die sowohl punktuell als auchkontinuierlich abgelegt werden konnen. Beispiele hierfur sind u.a. schriftliche Leistungskontrol-len, mundliche Prufungsgesprache, Referate, Klausuren, sonstige schriftliche Ausarbeitungenoder protokollierte praktische Leistungen. Die genaue Art und Weise erfahrst du bei der jewei-ligen Pruferin bzw. dem jeweiligen Prufer zu Beginn der betreffenden Lehrveranstaltung.

4.4.2 Nachweise uber Studienleistungen (Scheine)

(vgl. § 11 Studienordnung)

Nachweise uber erbrachte Studienleistungen konnen benotete oder unbenotete Scheine sein.Diese sind dann meist Voraussetzung fur die Anmeldung zu der jeweiligen Modulprufung.Die Verfahren und Bedingungen fur die Vergabe von Nachweisen uber Studienleistungenwerden von dem jeweiligen Lehrverantwortlichen zu Beginn einer Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Bei benoteten Scheinen hat die Scheinnote jedoch keinen Einfluss auf die Note derModulprufung und erscheint auch nicht auf den Abschlusszeugnissen. Eine nicht bestandeneStudienleistung ist beliebig oft wiederholbar. Eine Anmeldung im Prufungsamt ist nichterforderlich.

16 4. Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen

4.4.3 Prufungsmodalitaten

Anmeldung zur Prufung Die Anmeldung zur ersten Modulprufung erfolgt bei der zustandi-gen Stelle der zentralen Universitatsverwaltung (sprich: beim Prufungsamt (Referat I B3) imRaum H 21). Die Anmeldung zu allen folgenden schriftlichen Modulprufungen erfolgt dannimmer automatisch durch Teilnahme an der Klausur. Der Prufungstermin wird von der Prufe-rin/dem Prufer festgelegt und spatestens vier Wochen vor dem Termin per Aushang bekanntgegeben. Die Anmeldung zur mundliche Modulprufung erfolgt immer im zustandigen Prufungs-amt. Die Prufungen fur die Module der Diplomvorprufung mussen dann innerhalb von dreiMonaten nach dem Tag der Anmeldung durchgefuhrt werden. Fur Modulprufungen innerhalbder Diplomhauptprufung betragt diese Frist sechs Monate. Bei mundlichen Modulprufungensolltest du vor der Anmeldung einen Termin mit der jeweiligen Pruferin/dem Prufer vereinba-ren. Prufungen in Form von Prufungsaquivalenten Studienleistungen durfen fruhestens am Tagnach der Anmeldung im Prufungsamt beginnen. Der Tag des Anmeldeschlusses wird von derPruferin/dem Prufer am Beginn der betreffenden Lehrveranstaltung oder per Aushang bekanntgegeben.

Rucktritt von einer Prufung Als Studierende/Studierender hast du das Recht, bis spates-tens drei Werktage vor der beabsichtigten Prufung zuruckzutreten. Dies geschieht schriftlichbeim zustandigen Prufungsamt und dem jeweiligen Prufer. Mit einem arztlichen Attest ist einRucktritt noch innerhalb von funf Tagen nach dem Prufungstermin moglich. Das Attest istbeim Prufungsamt vorzulegen. Solltest du an einer angemeldeten Prufung nicht teilnehmen,ohne von dieser zuruckgetreten zu sein, so wird diese mit

”nicht bestanden“ gewertet und muss

wiederholt werden. Ein Rucktritt bei einer geteilten Modulprufung, also einer Prufung die z.B.aus mehreren Klausuren besteht, ist nur vor der ersten Teilprufung moglich. Ein Rucktritt mittriftigem Grund (z.B. arztliches Attest) dagegen, kann auch bei einer spateren Teilprufungeingereicht werden und beendet damit die gesamte Prufung, also auch die erste bereits ab-solvierte Teilprufung. In diesem Fall gilt die Prufung als nicht geschrieben und muss komplettwiederholt werden.

Prufungswiederholungen Eine Modulprufung gilt als bestanden, wenn sie mindestens mit

”ausreichend“ bewertet wurde. Solltest du eine Prufung nicht bestehen, so erhaltst du vom

Prufungsamt einen schriftlichen Bescheid mit Angabe der Wiederholungsfrist sowie einerRechtshilfebelehrung. Nicht bestandene Modulprufungen der Diplomvorprufung konnen zwei-mal, der Diplomhauptprufung nur einmal wiederholt werden. Hierbei werden Fehlversuche ananderen Hochschulen oder in anderen Studiengangen angerechnet! Bestandene Modulprufun-gen konnen nicht wiederholt werden. Die Wiederholungsprufungen sind innerhalb von 12 Mo-naten nach dem Termin der nicht bestandenen Modulprufung zu wiederholen, andernfalls drohtdir ein weiteres

”nicht bestanden“. Die jeweils letzte mogliche Wiederholungsprufung ist immer

als mundliche Prufung durchzufuhren.

4.4.4 Notensystem

Alle Modulprufugen im gesamten Studium werden nach folgendem System bewertet:

4.5. Lehrveranstaltungsformen 17

Gesamtnote UrteilDeutsche Notenskala Deutsche Notenskala1,0; 1,3 sehr gut1,7; 2,0; 2,3 gut2,7; 3,0; 3,3 befriedigend3,7; 4,0 ausreichend5,0 nicht bestanden

Besteht eine Modulprufung aus mehreren Prufungsleistungen, so ergibt sich die Note aus demgewichteten arithmetischen Mittelwert der Noten der Teilprufungen. Die Gewichtung erfolgtnach Anteilen in Leistungspunkten. Fur diese kombinierten Modulprufungen sowie fur dasGesamturteil auf dem Vordiplom- und Diplomzeugnis erfolgt die Bewertung nach folgendemSchema:

Gesamtnote UrteilDeutsche Notenskala Deutsche Notenskala1,0 – 1,5 sehr gut1,6 – 2,5 gut2,6 – 3,5 befriedigend3,6 – 4,0 ausreichend5,0 nicht bestanden

4.5 Lehrveranstaltungsformen

Das Studium beinhaltet den Besuch von Lehrveranstaltungen, von denen es verschiede Formengibt.

Vorlesung (VL) In Vorlesungen wird der Lehrstoff durch Dozentinnen und Dozenten inregelmaßig abgehaltenen Vortragen im Zusammenhang dargestellt. Im Normalfall werden Vor-lesungen von Professorinnen und Professoren gehalten. In Vorlesungen soll den Horenden diegesamte Breite des Lehrstoffes vermittelt werden.

Ubung (UE) Ubungen sind Lehrveranstaltungen, in denen der Lehrstoff der Vorlesungzwecks Vertiefung durchgearbeitet oder durchgerechnet wird. Dabei werden je nach Ausfuhrungund Teilnehmerzahl der Ubung die Studierenden aktiv in die Bearbeitung mit einbezogen. EineUbung wird in der Regel von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und/odervon studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Lehraufgaben (im Uni-Slang Tu-torinnen/Tutoren) geleitet. Im Studium kommen sowohl großere Ubungen mit bis zu 200Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern als auch - und dann als Ersatz fur Tutorien - mit einerGruppenstarke von ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor.

Tutorium (TUT) Innerhalb von Tutorien wird unter direkter Beteiligung der Studieren-den der in einer Vorlesung oder großen Ubung behandelte Stoff exemplarisch geubt. Oft nurpassiv aufgenommene Lehrinhalte werden hier aktiv verarbeitet. Betreut werden Tutorien vonStudierenden hoherer Semester (Tutorinnen bzw. Tutoren), was oft fur eine ungezwungene

18 4. Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen

Arbeitsatmosphare sorgt. Hier besteht die Moglichkeit, direkt mit der Tutorin/dem Tutor aneigenen Defiziten zu arbeiten. Tutorien dienen direkt der Prufungsvorbereitung, oft werdenhier alte Prufungsaufgaben besprochen.

Integrierte Lehrveranstaltung (IV) Unter einer Integrierten Lehrveranstaltung verstehtman eine Kombination von mehreren anderen Veranstaltungsformen, z.B. VL und PR. Dietatsachliche Form dieser Lehrveranstaltung kann daher stark variieren.

Praktikum (PR) Hier ist ausschließlich die Lehrveranstaltungsform und nicht das Betrieb-spraktikum gemeint. Praktika sind Lehrveranstaltungen, in denen der z.B. in einer Vorlesungvermittelte Lehrinhalt durch uberwiegend praktische, apparative und experimentelle Arbeitenund Versuche im Labor vertieft wird. Praktika finden meist in Laboren der Lehrstuhle oderin freier Natur statt. Praktika dauern oft Tage, manche sogar Wochen und finden deshalbteilweise in der vorlesungsfreien Zeit statt. Die Leitung von Praktika ubernehmen meist wis-senschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter oder Tutorinnen/Tutoren. Die angebotenen Platzefur Praktika sind oft begrenzt, man muss sich meist langere Zeit vorher beim veranstaltendenLehrstuhl dafur anmelden. Generell sind Praktika sehr beliebt und haben meist einen hohenLerneffekt, denn sie ermoglichen die theoretischen Kenntnisse praktisch umzuseten.

Seminar (SE) In Seminaren soll die Fahigkeit gefordert werden, selbststandig (meist inGruppenarbeit) wissenschaftlich zu arbeiten. Weiterhin wird hier geubt, die erarbeiteten Er-gebnisse, z.B. in Form von Referaten, den anderen Teilnehmern angemessen und verstandlichzu prasentieren.

Colloquium (CO) Colloquien erganzen die Lehre durch den Erfahrungsaustausch mit An-gehorigen anderer Hochschulen und mit praxiserfahrenen Menschen. In Colloquien werden auchwissenschaftliche Arbeiten, die an der eigenen Hochschule entstanden sind, dargestellt.

Projekt (PJ) In Projekten sollen die Studierenden lernen, in selbststandig arbeitenden Grup-pen, unter der Anwendung der wahrend des Studium erworbenen Kenntnisse und Fahigkei-ten, komplexe Probleme kritisch zu analysieren und gemeinsam Losungen zu erarbeiten. DerSchwerpunkt liegt dabei auf einem starken Praxisbezug und der Forderung der Kooperati-onsfahigkeit durch Teamarbeit. Geleitet wird ein Projekt in der Regel von wissenschaftlichenMitarbeiterinnen oder Mitarbeitern und von Tutorinnen oder Tutoren.

4.6 Wie werden Module und Lehrveranstaltungen bemessen?

4.6.1 Was ist ein Modul?

Modularisierung ist die Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich abge-rundeten, in sich abgeschlossenen und mit Leistungspunkten versehenen, abprufbaren Einhei-ten. Module konnen sich aus verschiedenen Lehr- und Lernformen zusammensetzen.

4.7. Regelstudienzeit 19

4.6.2 Was sind Semesterswochenstunden (SWS bzw. SWh)?

SWS sind ein Maß fur den Zeitumfang einer Lehrveranstaltung. 2 SWS bedeuten beispielsweise,dass die entsprechende Veranstaltung ein Semester lang jede Woche 90 Minuten umfasst. Esgibt naturlich auch Veranstaltungen die sich uber einen kurzeren Zeitraum erstrecken unddafur pro Veranstaltung langer dauern, zum Beispiel Blockveranstaltungen. Der Zeitumfangwird dann auf ein Semester umgerechnet und auch in SWS angegeben.

4.6.3 Was ist ein Leistungspunkt(LP)?

Leistungspunkte sind ein quantitatives Maß fur die tatsachliche (zeitliche) Arbeitsbelastungder Studierenden. Sie bezieht sich nicht nur auf den Umfang der Lehrveranstaltung in der Unisondern beinhaltet auch den Arbeitsaufwand den die Studierenden zur Vor- und Nachberei-tung leisten mussen. Die Vergabe der Leistungspunkte orientieren sich am European CreditTransfer System (ECTS) und sollen damit in Zukunft den Vergleich mit anderen Hochschulenerleichtern.

4.7 Regelstudienzeit

Mit der Einfuhrung der neuen Studien- und Prufungsordnung andern sich in allen Stu-diengangen der Fakultat III auch die sogenannten Regelstudienzeiten. Jeder Abschnitt desStudiums, also das Grundstudium und das Hauptstudium sind in ihrem Ablauf so organisiert,dass sie in einem bestimmten Zeitraum absolviert werden konnen. Neben einer personlichenZielstellung dient die Regelstudienzeit auch dem BafoG-Amt als Bemessungsgrundlage fur diezeitlich begrenzte finanzielle Unterstutzung der Studierenden. Solltest du BafoG-Empfangersein, musst du die Abschnitte des Studiums in den gesetzlich vorgegebnen Zeitraumen absol-vieren, um auch weiterhin Bafog zu erhalten. Fur das Grundstudium ist die Regelstudienzeitauf 4 Semester, fur das Hauptstudium auf 6 Semester festgeschrieben. Hieraus ergibt sich eineGesamtregelstudienzeit von 10 Semestern.

4.8 Urlaubssemester

Die”Ordnung der Technischen Universitat Berlin uber Rechte und Pflichten der Studentinnen

und Studenten“ vom 15. Dezember 1997 bietet allen Studierenden die Moglichkeit, das Stu-dium offiziell fur ein oder mehrere Semester zu unterbrechen. Solche Semester werden dannnicht als Fachsemester gezahlt, so dass sich die Studiendauer durch Urlaubssemester nichterhoht. Wichtige Grunde, ein solches Urlaubssemester in Anspruch zu nehmen, sind:

• Auslandsaufenthalt

• Praktikum wahrend der Vorlesungszeit

• Krankheit

• Geburt eines Kindes

20 4. Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen

• Vorbereitung auf eine Prufung

Der Antrag auf ein Urlaubssemester wird mit der Ruckmeldung im Immatrikulationsamt (Re-ferat fur Studienangelegenheiten) spatestens vier Wochen nach Beginn der Vorlesungszeitunter der Angabe von Grunden gestellt. Wenn die Grunde fur die Beurlaubung erst nach Ab-lauf dieser Frist eintreten, kann auch ein spater eingereichter Antrag genehmigt werden. Bisdahin im entsprechenden Semester erbrachte Studienleistungen werden anerkannt. Wahrenddes Urlaubssemesters darf man Prufungen ablegen. Studienleistungen (meist in der Form vonUbungsscheinen) durfen in dieser Zeit nicht erbracht werden.

4.9 Besondere Prufungsberatung/“Zwangsberatung“

Wurde die gesetzlich festgeschriebene Regelstudienzeit um mehr als 2 Semester uberschritten,so muss man gemaß des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) an einer besonderen Prufungs-beratung teilnehmen. Diese ist in § 4 der Prufungsordnung sowie in § 13a der

”Ordnung der

Technischen Universitat Berlin uber die Rechte und Pflichten der Studentinnen und Studenten“(OTU) naher beschrieben. Die Aufforderung zur Teilnahme an einer solchen

”Zwangsberatung“

wird schriftlich durch das Prufungsamt mitgeteilt. Wenn diese besondere Prufungsberatungnicht wahrgenommen wird, wird man von Amts wegen exmatrikuliert.

4.10 Exmatrikulation

Die Exmatrikulation bedeutet zunachst einmal die Beendigung des Studiums. Nach der Exma-trikulation darf keine Veranstaltung mehr besucht werden und es durfen keine Scheine mehrerworben werden, da du keine Studentin bzw. kein Student mehr bist. Es besteht noch bisdrei Jahre nach der Exmatrikulation die Moglichkeit, Prufungen abzulegen. Eine gewohnlicheExmatrikulation beinhaltet die Moglichkeit fur eine Neuimmatrikulation im selben Studiengang(aber nicht beim endgultigen Nichtbestehen einer Prufung). Naturlich ist eine erneute Bewer-bung fur den Studiengang, mit dem Einhalten der entsprechenden Fristen, notig. Exmatrikuliertwird man entweder

• bei Beantragung dieser oder

• nach Abschluss der Diplomprufung.

und nach § 15 BerlHG auch, wenn

• eine Prufung endgultig nicht bestanden wurde,

• die Gebuhren und Beitrage bei der Ruckmeldung auch nach Androhung der Exmatriku-lation nicht bezahlt wurden oder

• man vom Ordnungsausschuss der TU mit der Strafe”Exmatrikulation“ belegt worden

ist. Das kann z. B. bei einem Tauschungsversuch in einer Prufung passieren.

• nicht nach Aufforderung an der obligatorischen Prufungsberatung teilgenommen wurde.

”Unnotige“ Exmatrikulationen durch Fristuberschreitung sollte man vermeiden!

21

5 Praktikum

Die Studierenden des Studienganges Lebensmitteltechnologie sind gemaß der gultigen Studien-ordnung (§9) dazu verpflichtet, fur den Abschluss des Studienganges einen Nachweis uber eineberufspraktische Tatigkeit von 24 Wochen zu erbringen. Diese gliedert sich in ein Grundprak-tikum und ein Fachpraktikum mit einer Mindestdauer von jeweils 12 Wochen. Der Nachweisuber das absolvierte Praktikum ist jeweils bei der Meldung zur letzten Prufung des Grund-bzw. Hauptstudium im Referat fur Studienangelegenheiten (Prufungsamt) einzureichen. Eineabgeschlossene Lehre in einem lebensmitteltechnologischem Beruf kann sowohl fur das Grund-wie auch das Fachpraktikum Anerkennung finden.

5.1 Ziele und Inhalte des Praktikums

Die Anforderungen bezuglich Art und Dauer der nachzuweisenden berufspraktischen Tatigkeitsind in den vom Fakultatsrat der Fakultat III fur den Studiengang verabschiedeten Praktikums-richtlinien festgelegt.

5.1.1 Grundpraktikum

Das Grundpraktikum dient dem Erlernen von manuellen Fertigkeiten in Betrieben und Fir-men, in denen Lebensmittel hergestellt bzw. Lebensmittelrohstoffe verarbeitet werden. Wei-terhin soll in dieser Zeit Verstandnis uber entsprechende Arbeitsmethoden und -ablaufen inden genannten Betrieben/Firmen erlangt und damit das an der Universitat bereits erworbenetechnisch-technlogische Wissen vertieft werden. Als Grundpraktikum werden alle Tatigkeitenund Aktivitaten in einem Handwerks- oder Industriebetrieb der Lebensmittelindustrie aner-kannt, die im Produktions- und/oder im Qualitatssicherungsbereich erbracht wurden.

5.1.2 Fachpraktikum

Das Fachpraktikum dient dem Erwerb praktischer Fahigkeiten, die im Zusammenhang mitdem Studium der Lebensmitteltechnologie stehen und das Verstandnis des theoretisch Erlern-ten vertiefen. Es wird in der Regel nach der Diplomvorprufung absolviert. Als Fachpraktikumwird eine Tatigkeit in einem Lebensmittelbetrieb oder im Lebensmittelhandwerk anerkannt.Auslandspraktika mit analogen Tatigkeiten in entsprechenden Betrieben konnen ebenfalls An-erkennung finden. Labortatigkeiten im universitaren Bereich oder vergleichbaren Einrichtungen(z.B. Bundes- oder Landesanstalten) werden nicht als solche anerkannt.

5.2 Anerkennung

Die Anerkennung der absolvierten Praktika erfolgt durch die vom Fakultatsrat benanntenPraktikumsobmanner. Namen und Telefonnummern der aktuellen Obmanner gibt es bei eurerStudienberatung.

22 6. Finanzierung

6 Finanzierung

6.1 BafoG

Fur ein Erststudium konnen finanziell bedurftige deutsche (und unter bestimmten Vorausset-zungen auch auslandische) Studierende Leistungen nach dem Bundes-Ausbildungsforderungs-Gesetz beantragen. Den Antrag stellt ihr schriftlich auf dafur vorgesehenen Formblattern, diebeim BAfoG-Amt werktags von 7 bis 18 Uhr und im Service-Point des Studentenwerks Berlin,Hardenbergstraße 34, in der Eingangshalle der Mensa, ausliegen. Ihr konnt die Formulare auchunter www.bafoeg.bmbf.de aus dem Internet herunterladen. Bringt euren Antrag am bestengleich nach der Immatrikulation zum BAfoG-Amt: BAfoG wird nicht ruckwirkend gezahlt,sondern ab Antragstellung!! Ihr konnt die Forderung auch nicht fur spatere Semester oderein weiteres Studium

”aufsparen“. Vom Augenblick der Immatrikulation zahlt jedes Semester

automatisch als”gefordertes“ Semester, unabhangig davon, ob ihr einen Antrag auf Forderung

gestellt habt oder nicht. BAfoG wird in der Regel fur ein Jahr bewilligt. Ihr musst also jedesJahr rechtzeitig einen neuen Antrag stellen.

Zur Zeit wird die Forderung zur Halfte als Zuschuss und zur Halfte als unverzinsliches Darlehen(ruckzahlbar) gewahrt. (Wenn ihr euer Studium nach dem 28. Februar 2001 begonnen habt,hochstens bis zu einem Gesamtbetrag von 10.000 e zuruckzuzahlen). Gefordert wird nurinnerhalb der Regelstudienzeit. Vorsicht bei Fachwechsel! Es besteht die Gefahr, die Forderungzu verlieren. Vor einem Wechsel des Studiengangs solltet ihr unbedingt das BAfoG-Amt oderdie BAfoG-Beratung des AStA aufsuchen.

Wahrend eines geforderten Fachstudiums findet einmal, beim Ubergang vom vierten zum funf-ten Semester, eine Leistungsuberprufung statt. Dem BAfoG-Amt muss eine Eignungsbeschei-nigung vorgelegt werden. In der Eignungsbescheinigung muss die zustandige Hochschullehrerinbzw. der Hochschullehrer bestatigen, dass die im Grundstudium erforderliche Mindestleistungerfullt ist. Die Formulare fur die Bescheinigung gibt es beim BAfoG-Amt.

Kann eine erforderliche Eignungsbescheinigung aus wichtigen Grunden (Schwangerschaft,Krankheit, Behinderung, Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung) nicht termingerechtvorgelegt werden, muss beim BAfoG-Amt eine Verschiebung des Termins beantragt werden.

Ein ausfuhrliches Informationsheft zum Thema”BAfoG“ gibt es beim BAfoG-Amt. Ebenso

lohnt sich ein Blick auf die BAfoG-Internet-Seiten des Deutschen Studentenwerks und desBundesministeriums fur Bildung und Forschung. Man kann sich dort uber seine Ansprucheaus der staatlichen Ausbildungsforderung informieren, sich eine unverbindliche Berechnungerstellen und die Antragsformulare herunterladen.

6.2 Stipendien

Eine weitere Moglichkeit fur eine finanzielle Unterstutzung im Studium ist ein Stipen-dium. Entgegen der allgemeinen Meinung werden Stipendien nicht nur an Hochbegab-te fur außerordentliche schulische Leistungen vergeben - einige Organisationen fordernauch Studierende fur ihr gesellschaftspolitisches oder soziales Engagement. Dies hangt im-mer vom Sinn und Zweck der Stiftung ab, die das Stipendium vergibt. Wir mochteneuch empfehlen, diese Moglichkeit der finanziellen Unterstutzung nicht sofort zu ver-

6.2. Stipendien 23

werfen, sondern sich mutig bei den jeweiligen Stiftungen zu bewerben. Bei den un-ten aufgezahlten Studienstiftungen erhalt man mehr Informationen, aber auch im Inter-net unter http://www.studienberatung.tu-berlin.de/sozial/stipendien.html undhttp://www.stiftungsindex.de. Weitere Tipps sind in der Broschure

”Wo geht’s lang?“

der Allgemeinen Studienberatung enthalten sowie im”Rettungsring“, einem inoffziellen Stu-

dienfuhrer fur Berlin, herausgegeben durch den Rettungsring Verlag. Viele Stiftungen habenan der Uni Ansprechpartner in Form von Professorinnen bzw. Professoren oder sonstige Mit-arbeiterInnen, ihre Namen und Adressen sind ebenfalls in der Broschure

”Wo geht’s lang?“

verzeichnet.

• Deutsche Bundesstiftung Umweltwww.dbu.de

• Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)www.daad.de

• Friedrich-Ebert-Stiftungwww.fes.de

• Friedrich-Naumann-Stiftungwww.fnst.de

• Fulbright-Kommissionwww.fulbright.de

• Hans-Bockler-Stiftungwww.boeckler.de

• Heinrich-Boll-Stiftungwww.boell.de

• Kirchliche Stiftungenwww.cusanuswerk.de

• KKGS-Stiftungwww.kkgs-stiftung.de

• Konrad-Adenauer-Stiftungwww.kas.de

• Otto-Benecke-Stiftungwww.obs-ev.de

• Rosa-Luxemburg-Stiftungwww.rosalauxemburgstiftung.de

• Studienstiftung des Deutschen Volkeswww.studienstiftung.de

• Stiftung der Deutschen Wirtschaft/Studienforderwerk Klaus Murmannwww.sdw.de

24 6. Finanzierung

6.3 Studentische Darlehenskasse

Alle drei Berliner Universitaten sind Mitglied in der Studentischen Darlehenskasse. Gedachtist die Darlehenskasse fur Studierende, die kurz vor ihrem Studienabschluss stehen. DieseStudierenden konnen einmalig bis zu 8.040 e finanzielle Unterstutzung anfordern, die inmonatlichen Raten von maximal 670 e ausgezahlt wird. Das Darlehen erfordert zwei Burgenund ein Gutachten, in dem zwei prufungsberechtigte Dozentinnen bzw. Dozenten versichern,dass ihr den Hochschulabschluss in der angegebenen Zeit schaffen konnt. Den geliehenenBetrag sowie die anstehenden Zinsen mussen zuruckgezahlt werden.

Fur den Antrag auf ein Darlehen sind folgende Bescheinigungen vorzulegen:

• Immatrikulationsbescheinigung

• Personalausweis

• Antragsformular

• Burgschaftserklarung

• Gutachten

Studentische DarlehenskasseHardenbergstraße 35Im Studentenhaus10623 BerlinTel.:(030)319001-0Fax.:(030)319001-25www.DAKAberlin.de

6.4 Erwerbsmoglichkeiten

Wer neben dem Studium jobben will, braucht eine Lohnsteuerkarte, diese ist bei der Lohnsteu-erkartenstelle des zustandigen Bezirksamtes erhaltlich. Als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmermussen nicht nur Steuern, sondern auch Beitrage zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenver-sicherung (Sozialverischerung) gezahlt werden.

Kurzfristige”Studentenjobs“: Studierende bleiben sozialabgabefrei bei einem Dauerjob mit ei-

nem Monatslohn unterhalb der Geringfuhgigkeitsgrenze von 400 e oder mit einer auf maximalzwei Monate oder 50 Tage befristeten Aushilfstatigkeit. Die aktuellen Bestimmungen erhaltstdu bei deiner Krankenkasse oder beim Studentenservice der AOK.

Infos findest Du auch unter www.tu-berlin.de/zuv/asb/sozial/jobs.html.

Studentische BeschaftigteDie Stellenausschreibungen hangen im 1. Stock (im Westflugel) des Hauptgebaudes (Nahedes Buros des Personalrats der studentischen Beschaftigten) aus. Eine Einstellung als

6.4. Erwerbsmoglichkeiten 25

studentische Beschaftigte bzw. studentischer Beschaftigter ist nach dem zweiten Fachsemes-ter moglich; studentische Beschaftigte mit Lehraufgaben mussen das Vordiplom oder dieZwischenprufung abgeschlossen haben. Beim Personlrat ist ein Merkblatt

”Wie werde ich

studentische Mitarbeiterin bzw. studentischer Mitarbeiter“ erhaltlich (auch im Internet unterhttp://www.tu-berlin.de/tutpers). Studierende mit Behinderungen werden bei gleicherQualifikation vorrangig berucksichtigt.

Arbeitsvermittlung der TUSMA Die Arbeitsvermittlung TUSMA ist leider insolventund hat ihren Regelbetrieb Ende April 2005 eingestellt (www.tusma.de).

Job-Vermittlung fur Messen, Ausstellungen KongresseHammarskjoldplatz 1, 14055 BerlinTel. (030)555570 1202, -03, -04

Zeitarbeit-Vermittlung(nur Buroarbeiten)Budapester Straße 43, 10787 BerlinTel. 2616038, Fax 2616054

Zentrale Buhnen-, Fernseh- und FilmvermittlungOrdensmeisterstr. 15, 12099 BerlinTel. 75760-0

Jobben im AuslandDie Zentralstelle fur Arbeitsvermittlung, ZAV, Internationaler Arbeitsmarkt, vermitteltFerienjobs und Praktika im Ausland.Zentralstelle fur Arbeitsvermittlung - ZAVTeam Nachwuchsforderung 242Villemombler Str. 76, 53123 BonnTel. (0228)7131313 Fax (0228) 7131400e-mail: Bonn-ZAV.jobs-und-praktika-im-ausland@arbeitsamt.de

26 6. Finanzierung

Private Jobvermittlungsstellen

criteria studentische PersonalvermittlungSchillerstr. 7, 10625 BerlinTel. 787711-0 Fax 78771199http://criteria-jobs.de

alma materbundesweite Vermittlung von StudentenjobsPfaffenackerstraße 1, 73732 EsslingenTel. (0711)549971-31, Fax (0711)549971-55http://www.alma-mater.de

27

7 Auslandsstudium

7.1 Moglichkeiten

Die Technische Universitat bietet umfangreiche Moglichkeiten zum Studieren im Ausland. Eswerden Studienaufenthalte, Studien- und Diplomarbeiten angeboten. Es bestehen Kontaktemit Hochschulen in sehr vielen Landern Europas, außerdem in die USA, Kanada, Asien undSudamerika. Hilfestellung bei der Vorbereitung bis hin zur Anerkennung gibt es vom akademi-schen Auslandsamt und bei der studentischen Studienberatung.

7.2 Vorbereitung

Zur konkreten Vorbereitung sollten 1 bis 1.5 Jahre eingeplant werden, da Bewerbungsfristen oftlange vor dem gewunschten Auslandsaufenthalt liegen. Im Akademischen Auslandsamt konnenErfahrungsberichte von anderen Studierenden eingesehen werden. Außerdem gibt es dort In-formationen zum Gastland und zur jeweiligen Gasthochschule, z. B. uber Wohnmoglichkeit,notwendige Krankenversicherung, Sprachzertifikaten oder Impfungen.

7.3 Anerkennung

Die Anerkennung der erbrachten Studienleistungen sollte moglichst vor dem Auslandsaufent-halt mit dem betreuenden Institut geklart werden. Besonders bei Studien- und Diplomarbeitenist es wichtig, die Betreuung an der Gasthochschule zu sichern. Dafur ist es notig, den/dieBetreuer/-in im Ausland uber Art und Umfang der Arbeit ausreichend zu informieren, denndie fachliche Betreuung wird auf die auslandischen Betreuer ubertragen. Nach der Ruckkehrmuss beim zustandigen Prufungsamt ein Antrag auf Anerkennung im Ausland erbrachter Stu-dienleistungen gestellt werden. Dieser Antrag ist von der Professorin oder dem Professor desjeweils anzuerkennenden Faches und vom Prugungsobmann zu genehmigen.

7.4 Finanzierung

Die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes bleibt großtenteils der/dem Studierenden uberlas-sen. Besteht eine Kooperation im Rahmen des europaischen Erasmus-Programmes, erhalt maneine finanzielle Unterstutzung von ca. 120-150 Euro pro Monat. Außerdem kann Auslandsbafogbeantragt werden. Weitere Informationen zu Fordermoglichkeiten gibt es beim AkademischenAuslandsamt. Offiziell im Gastland zu arbeiten gestaltet sich oft schwierig aufgrund der dorti-gen steuerlichen und rechtlichen Regelungen.

28 8. Tipps zur Studienorganisation

8 Tipps zur Studienorganisation

8.1 Rund um den Computer

8.1.1 Rechner

Aus dem heutigen Ingenieurstudium und vor allem dem Ingenieurberuf ist ein PC nicht mehrwegzudenken. In den ersten Semestern solltet ihr euch um einen eigenen leistungsfahigen PCmit Drucker bemuhen. Neben der Einarbeitung in ein Textverarbeitungsprogramm und einGrafikprogramm empfiehlt es sich, sich mit einigen Programmen vertraut zu machen, die furingenieurwissenschaftliche Anwendungen besonders geeignet sind. Diese sind leicht in der La-ge, Texte, Formeln, Tabellen, Diagramme und Bilder integriert zu verarbeiten. Es gibt einigeverschiedene auf dem Markt.Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den ingenieurwissenschaftlichen In-stituten sind damit in der Regel bestens vertraut. Wendet euch an sie!Daruber hinaus gibt es die Gelegenheit im Studium einige Betriebssysteme und Program-miersprachen kennenzulernen, diese konnen bereits im Studium beim Losen kompliziertererAufgabenstellungen helfen.

8.1.2 Nutzung von TU-Workstations

Studierende des Studiengangs Lebensmitteltechnologie, die nicht uber einen eigenen PCverfugen und Arbeitsplatzrechner der TU nutzen mochten, haben dazu mehrere Moglichkeiten:

1. Zum einen konnt ihr

• zum Kennenlernen des Betriebssystems LINUX,

• zum allgemeinen Einuben des Umgangs mit EDV-Anlagen

• oder zur Erledigung kleinerer, studiengangbezogener Aufgaben,

einen personlichen Antrag auf Nutzungserlaubnis von universitatsoffentlich zuganglichenArbeitsplatzrechnern der Zentraleinrichtung Rechenzentrum (ZRZ) der TU stellen.Dazu erfolgt eine Anmeldung im Raum E-N 004, Tel. 314-21192.

2. Der Unix-Pool im Mathematik-Gebaude kann ebenfalls von allen Studierenden genutztwerden. Der Unix-Pool lauft, wie der Name verrat, ausschließlich auf dem BetriebssystemUnix, was fur MS Windows Benutzer anfangs etwas umstandlich ist. Es werden auchEinfuhrungskurse in dieses Betriebssystem angeboten. Der Unix-Pool befindet sich imRaum MA 241. Hier finden die Ubungen am Rechner im Modul Lineare Algebra statt.Genauere Informationen bzgl. Anmeldung und Benutzung sind auf der Web-Page unterhttp://www-pool.math.tu-berlin.de/ oder direkt vor Ort erhaltlich.

3. Im zweiten Stock des Mathegebaudes in den Raumen MA 270 und MA 263 gibt es außer-dem einen PC-Saal, der uber MS Windows Computer verfugt. Infos zu Anmeldung, Aus-stattung und Benutzung findest ihr unter http://www.tu-berlin.de/zrz/pc-saal/

8.2. Nutzliche Einrichtungen und wo sie zu finden sind 29

8.1.3 E-mail und Internet

Ein Teil der Fachgebiete setzt das Internet gezielt fur die Lehre ein. So sind Skripte uberdas Netz abrufbar, manche Fachgebiete stellen Ubungsklausuren und Musterlosungen furdas Selbststudium ins Netz, die Prufungsergebnisse werden haufig schon kurz nach ei-ner Klausur im Internet veroffentlicht und die Kommunikation mit den Tutoren und wis-senschaftlichen Mitarbeitern ist per E-Mail ebenfalls am unkompliziertesten. In der Ma-thematik haben die Kurse fur Ingenieure ein eigenes Kommunikationsforum im Internethttp://hm.math.tu-berlin.de/forum/ns/.Das Vorlesungsverzeichnis, das Lehrangebot der Institute der Fakultat und die Studienfuhrerder Studiengange der Fakultat sind ebenfalls komplett abrufbar.Die Beantragung eines eigenen Zugangs uber die TU gleich zu Beginn des Studiums ist deshalbsinnvoll. Jedes TU-Mitglied kann von einem Arbeitsplatzrechner an der TU oder von zu Hauseaus mit Hilfe eines Modems uber den TU-Server E-mail und Internet nutzen. Nahere Auskunftein der ZRZ, Raum E-N 025, Tel. 314-25253; http://www.tu-berlin.de/zrz/.

8.2 Nutzliche Einrichtungen und wo sie zu finden sind

8.2.1 Bibliotheken

Bucher, im Grundstudium besonders Hand- und Fachbucher in deutscher Sprache, imHauptstudium auch zunehmend in englischer Sprache, braucht ihr nach wie vor intensiv. ImGrundstudium kommt man in der Regel mit den Buchern aus, die die Lehrbuchsammlungder Hauptbibliothek zur Verfugung stellt. Manchmal werden bei Lehrveranstaltungen Bucherempfohlen, die nicht in der Hauptbibliothek vorratig sind. Es ist moglich diese von alterenKommilitonInnen oder uber Fernleihe aus anderen Bibliotheken auszuleihen. Bei der Suchenach diesen Buchern helfen nicht nur Zettelkataloge, Mikrofilm und CD-Rom, sondern auchdas Internet. Ihr konnt im Onlinekatalog die Literatur heraussuchen und gleich bestellen,verlangern oder vorbestellen. Lediglich das Abholen der Bucher funktioniert noch nicht aufvirtuellem Wege. Die Hauptbibliothek fuhrt regelmaßig Einfuhrungen in die Nutzung derBibliothek durch. Sie befindet sich imVOLKSWAGEN-HausFasanenstr. 8810623 Berlin

oderhttp://www.ub.tu-berlin.de.

Auch die Institute und Fachgebiete verfugen z.T. uber eigene Bibliotheken, deren Bucherbe-stand auf spezielle Fachgebiete ausgerichtet ist.

Daruber hinaus gibt es in Berlin eine Vielzahl weiterer Bibliotheken, unter denen be-sonders die beiden Hauser der Staatsbibliothek (Haus 1 Unter den Linden, Haus 2 amPotsdamer Platz) sowie die Universitatsbibliotheken der Freien Universitat und der Humboldt-Universitat zu nennen sind. Die neueren Bestande sind uber Online-Kataloge zuganglich,man findet sie auch uber den in allen großeren Bibliotheken vorhandenen Katalog des

30 8. Tipps zur Studienorganisation

Berlin-Brandenburger-Bibliotheks-Verbundes. Nach alteren Bestanden kann man im BerlinerGesamtkatalog im Haus 2 der Staatsbibliothek suchen.

8.2.2 Studentische Arbeitsraume

Die TU Berlin verfugt uber eine Reihe an Arbeitsraumen, die von den Studenten frei genutztwerden konnen. Fur die Studentin bzw. Student des Technischem Umweltschutzes ist derRaum KF 502 besonders interessant. Dieser Raum befindet sich im Institut fur TechnischenUmweltschutz und wird von den Studierenden gerne zum Arbeiten, aber durch seine gemutlicheAtmosphare, auch in den Pausen zwischen Lehrveranstaltungen genutzt. Hier hat man dieMoglichkeit Kaffee oder Tee zu kochen. Weiterhin findest du dort immer Getranke und Snacks,die zum Selbstkostenpreis verkauft werden.

Weitere Arbeitsraume befinden sich im EB 317c und EB 326. Im Mathegebaude befindensich weiterhin Raume, in denen keine Lehrveranstaltungen stattfinden. Bei gebuchten Lehr-veranstaltungen sind die Raume allerdings freizugeben. Generell sind die Raume der TU nichtabgeschlossen, du kannst sie nutzen, sofern keine Lehrveranstaltung den Raum gebucht hat.

8.2.3 Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS)

An der ZEMS gibt es die Moglichkeit an Sprachkursen teilzunehmen. Allerdings sind die Kursesehr begehrt, weshalb Studierende, die uber ein Programm der Uni ins Ausland gehen, Vorrangbei der Platzvergabe haben. Auch fur auslandische Studierende, die ihre Deutschkenntnisseverbessern wollen, bietet die ZEMS Kurse an. Das Kursangebot sowie Infos uber die erhaltbarenZertifikate gibt es unter http://www.zems.tu-berlin.de/.

8.2.4 Sprach-und Kulturborse (SKB)

Die Sprach- und Kulturborse ist an der Fakultat I angesiedelt und bietet zahlreiche Sprachkursean, fur die eine Gebuhr gezahlt werden muss. Im Gegensatz zu privaten Sprachschulen sind dieKurse jedoch sehr gunstig und zu den Kursen an der ZEMS sind hier kleine Gruppengroßenbis maximal 12 Personen garantiert. Infos findest Du unter http://skb.tub-fk1.de/.

8.2.5 Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH)

Die Zentraleinrichtung Hochschulsport bietet die Moglichkeit, kostengunstig Kurse aus einemsehr umfangreichen Sportangebot zu belegen. Das Verzeichnis der Sportkurse liegt uberall inder Universitat aus und kann im Internet unter http://www.tu-berlin.de/sport eingese-hen werden. Auch die vergleichbaren Angebote der anderen Berliner Hochschulen konnen ohneProbleme genutzt werden.

8.3. Studieren - Wie geht das? 31

8.3 Studieren - Wie geht das?

8.3.1 Informationen uber das Studium

Das universitare Studium unterscheidet sich erheblich von der Schul- oder Berufsausbildung.Ein hoheres Maß an Eigenstandigkeit, eine geringere Verbindlichkeit, die sich u.a. im Fehlen vonAnwesenheitspflicht und regelmaßiger Lernfortschrittskontrolle ausdruckt, sowie nicht zuletztdie von vielen Studierenden beklagte Anonymitat des Universitatsbetriebes im Grundstudiumerfordern eine grundsatzlich neue Einstellung zum Lernen. Studium bedeutet im Unterschiedzum schulischen Lernen Eigeninitiative, Eigenmotivation und Selbstorganisation. Da dieseseinem Teil der Studierenden zu Beginn des Studiums manchmal Schwierigkeiten bereitet,haben wir im folgenden ein paar wichtige Tipps zur Studienorganisation zusammengetragen,die den Einstieg erleichtern sollen.

Ein Studium bedeutet heute nicht fur alle Studierenden dasselbe. Manche sind hauptsachlich ander Wissenschaft interessiert und mochten sich damit so intensiv wie moglich befassen. Anderebetrachten das Studium als ein Durchgangsstadium auf dem Weg zu einem gut bezahltenJob. Fur eine dritte Gruppe ist das Studium interessant, weil sie sich davon Hilfe bei derLosung wichtiger gesellschaftlicher Problemstellungen erhofft. Und fur wiederum andere istdas Studium an erster Stelle der interessanteste und freieste Lebensabschnitt, den sie sich nurvorstellen konnen. Weniger als fruher ist die Universitat in diesen funf oder mehr Jahren, dieStudierende in ihr verbringen, deren ausschließlicher Lebensinhalt.

Zu welcher Gruppe ihr auch eher gehort - niemand plant euch das Studium. Zwar gibt esviele Einengungen im Studium durch bestehende Vorschriften, aber es gibt viele Freiheiten,die genutzt werden sollten. Was ihr an der Universitat lernt, hangt selbstverstandlich vomLehrangebot, von den Lehrenden, von der materiellen Ausstattungen der Universitat usw. ab,aber ihr konnt bereits an der Universitat individuell beeinflussen, welche Entwicklungen euchoffen stehen.

Dazu ist es wichtig zu wissen, wie sieht der Aufbau des Studium aus und welcher Ablauf istvorgesehen bzw. moglich. Dazu dient das Lesen dieses Studienfuhrers, aber insbesondere auchdas Lesen der Studien- und Prufungsordnung (StuPO) und sonstiger Hinweise. Im Vorlesungs-verzeichnis sind alle aktuell angebotenen Lehrveranstaltungen der TU zu finden. Es gibt auchalternative Vorlesungsverzeichnisse, die von Studierenden veroffentlicht werden. Das Angebotan der Technischen Universitat und den anderen Berliner Universitaten ist so groß, dass es sichimmer wieder lohnt, sich die aktuellen und interessanten Informationen zu besorgen.

Informationen uber die Fakultat, den Studiengang und aktuelle Veranstaltungen erhaltet ihr imInternet unter http://www.tu-berlin.de/fak3/ins lmt.html. Ihr konnt auch eine E-Mailan das Studienburo schicken mit einer Anfrage, einer Anregung etc.

Schreckt nicht davor zuruck, euch durchzufragen. Ihr erhaltet dadurch nicht nur Informationen,sondern auch personliche Kontakte, die u.U. spater wichtig sein konnen. Mundliche Auskunfte- nicht nur zu Detailfragen, sondern zur weiteren Orientierung im Studium - erhaltet ihr beider studentischen Studienfachberatung, bei der Studienfachberatung durch den professoralenStudienfachberater fur den Studiengang Lebensmitteltechnologie und bei weiteren Beratungs-einrichtungen.

Einen Einblick in die Forschungsthemen und die Versuche, mit denen sich die Institutebeschaftigen, erhalt man durch den Besuch dieser.

32 8. Tipps zur Studienorganisation

8.3.2 Studienmotivation und -ziele

Die meisten Studierenden beginnen ihr Studium mit hohen Erwartungen, ihre Studienmotiva-tion ist i.d.R. sehr hoch. Damit dieses im weiteren Verlauf des Studiums so bleibt und nichtFrust, das Gefuhl der Hilflosigkeit oder die Gefahr des Scheiterns die Studienmotivation unter-graben, ist es hilfreich, etwas uber die eigene Motivation zu wissen und dieser mit dem einenoder anderen Trick auf die Sprunge zu helfen.

Deshalb erst einmal ein bißchen Psychologie:Es lassen sich zwei Arten von Motivation unterscheiden:

• Sachbezogene Motivation

• Sachfremde Motivation

Die sachbezogene Motivation ist ein echter Glucksfall: Bedurfnis und Erfordernis sind de-ckungsgleich, sprich, die Lehrinhalte sind so interessant, dass die Studienmotivation sich auto-matisch ergibt. Das Erreichen eines Studienzieles ist zugleich die Befriedigung eines wichtigenBedurfnisses und vermittelt ein Erfolgsgefuhl. Jedes Erfolgserlebnis wirkt als Belohnung, dieLust zum Weiterarbeiten steigt. Solcherart motiviert studiert es sich leicht, einziges Problem:Wer nicht aufpasst, uberfordert sich selbst und vernachlassigt moglicherweise andere wich-tige Lebensbereiche. Bleibt die sachbezogene Motivation ganz oder teilweise aus, hilft nurnoch die sachfremde Motivation: Man lasst sich dadurch motivieren, dass man aufgrund ei-ner Studien- oder Prufungsleistung etwas erreicht, was fur einen nutzlich ist (Belohnung),oder etwas vermeidet, was einem schadet (Vermeiden von Strafe z.B. in Form von endgulti-gem Nichtbestehen einer Prufung). Ubertragen auf Motivationsprobleme im Studium bedeutetdies, dass Motivationslocher am besten dadurch uberwunden werden konnen, dass man zumeinen Uberforderungen vermeidet, zum anderen sich beim Erreichen eines gesetzten (Studien-)Zieles selbst belohnt oder durch andere - z.B. uber Lob und Anerkennung - belohnen lasst. Einerfolgreiches Modell, sich selbst zu motivieren, besteht darin, sich selbst realistische Ziele zusetzen, die Erreichung der Ziele zu dokumentieren und sich dieses zu vergegenwartigen. VieleMenschen vergegenwartigen sich zuerst, was sie von den Dingen, die sie sich vorgenommen ha-ben, alles nicht erreicht haben. Nur wenige hinterfragen jedoch auch, ob nicht die Ziele zu hochgesteckt wurden und damit das

”Versagen“ selbst erzeugt war. Diese Form des Scheiterns an

den eigenen Anspruchen vermeidet man am besten durch Bilanzieren des Erreichten. War nichtdas Bestehen der Mathematikklausur ein echter Erfolg, und musste nicht die Doppelbelastungdurch den Job als TaxifahrerIn dazu fuhren, dass das Laborprotokoll nicht termingerecht fertigsein konnte? Dies ist kein Pladoyer fur eine besonders ausgeklugelte Form des Selbstbetrugs,sondern der Hinweis, dass ohne eine realistische Selbsteinschatzung und ohne eine positiveEinstellung zur eigenen Leistung kein erfolgreiches Studium moglich ist.

To-Do-Listen Eine weitere geeignete Methode zur Selbstmotivation ist das Anlegen soge-nannter To-Do-Listen. Dies sind Listen, auf denen die nachsten wichtigsten (Studien-)Ziele,geordnet nach kurzfristig, mittelfristig und langfristig gesetzten Zielen, aufgelistet werden.Wichtig ist dabei, nur solche Ziele aufzulisten, die auch wirklich erreichbar sind. Notiert wer-den muss auch der Zeitpunkt, bis zu dem die einzelnen Punkte abgearbeitet sein sollen (esempfiehlt sich, zusammen mit der To-Do-Liste auch einen Terminkalender zu fuhren). To-Do-Listen sind nicht nur ein geeignetes Instrument, die Motivation zu erhalten, sondern dienenauch der sinnvollen Zeitplanung fur das Studium! Jeder abgearbeitete Punkt wird deutlich

8.3. Studieren - Wie geht das? 33

sichtbar aus der Liste gestrichen, ein Akt, der dabei hilft, sich seine Erfolge zu vergegenwarti-gen. Es sollte in regelmaßigen Abstanden ein Resumee gezogen werden, ob das, was man sichvorgenommen hatte, auch realisiert wurde. Wichtig: Nicht nur Misserfolge sehen, sondern auchErfolge; Uberforderungen erkennen und nichterreichte Ziele mit oberster Prioritat als nachstesangehen.

8.3.3 Lernsituation und Lerntypen

LerntypenBesonders wichtig fur den Studienerfolg ist, dass die jeweilige Lern- und Studiensituation deneigenen Bedurfnissen angepasst ist. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag,die Einflussmoglichkeiten sind hier großer als man denkt. Zuerst sollte man sich vergegenwarti-gen, welchem Lerntypen man am ehesten entspricht. Man unterscheidet hier meist die dreifolgenden Lerntypen:

• visueller Lerntyp;

• akustischer Lerntyp;

• motorischer Lerntyp.

Die Frage, die ihr euch also stellen solltet, lautet:”Lerne ich am besten beim Zusehen, beim

Mithoren oder beim Selbermachen?“ Haufig wird eine so klare Entscheidung nicht moglich sein,eine Tendenz wird man jedoch feststellen. Aus dieser Selbsterkenntnis sollten Konsequenzen ge-zogen werden: Wer nach eigener Einschatzung mehr zum akustischen Lerntyp neigt, sollte sichin einer Vorlesung nicht unbedingt in die letzte Reihe setzen, wo der bzw. die Lehrende kaumzu verstehen ist. Das Mitschreiben kann sich moglicherweise auf Stichpunkte beschranken.Ein visueller Lerntyp sollte dagegen ausfuhrlich mitschreiben und mitskizzieren, um bei derspateren Nachbereitung uber Unterlagen zu verfugen, die die visuelle Wahrnehmung auch an-regen. Unabhangig vom individuellen Lerntyp lasst sich jedoch feststellen, dass sich bei einerKombination aller drei Lernarten der hochste Lernerfolg erzielen lasst.

Ein weiteres Merkmal fur die Selbsteinschatzung des Lerntyps ist die Identifikation von Leis-tungshochs im Tagesverlauf. Bist du ein Nachtmensch und Morgenmuffel oder bist du fruhaktiv und abends dafur mude? Von dieser Einschatzung hangt ab, ob es fur dich sinnvollist, bis spat in der Nacht uber Buchern und Ubungsaufgaben zu bruten, oder ob die 8.00 -Uhr - Vorlesung uberhaupt einen Lernerfolg erzeugen kann. Davon hangt aber auch die Ent-scheidung ab, ob du nicht vielleicht den einen oder anderen nachtlichen Kneipenbummel demStudienfortschritt zuliebe verschieben solltest...

Einzel- oder GruppenarbeitGerade im Grundstudium scheitern viele Studierende an der Anonymitat des Studienbetriebs,daran, dass ihnen in schwierigen Phasen (z.B. der Prufungsvorbereitung) die Unterstutzungdurch Kommilitonen bzw. Kommilitoninnen fehlt. Es ist deshalb sehr wichtig, sein Studiumin Lerngruppen zu organisieren und nicht als Einzelkampfer sein Gluck zu versuchen. Aberauch bei Gruppenarbeit gibt es ofter ernuchternde Erfahrungen und enttauschte Erwartungen,die zum einen auf die schwierige Organisation von Gruppenarbeit zuruckzufuhren sind, zumanderen darauf, dass auch Gruppenarbeit kein Allheilmittel gegen alle Ubel des Studiums sein

34 8. Tipps zur Studienorganisation

kann. Gruppenarbeit ist deshalb nur in bestimmten Lern- und Studienphasen sinnvoll. Auchhier gilt es wieder, sich selbst einzuschatzen:

”Arbeite ich besser und erfolgreicher alleine oder

in einer Gruppe?“Es sei hier darauf hingewiesen - solltest du einen ausgepragten Einzelkampfertypus reprasen-tieren, ware es ratsam das zu andern. Ein wichtiges Studienziel ist namlich das Erlernen vonKooperations- und Kommunikationsfahigkeit im Rahmen von Teamarbeit. Hohe Einzelleis-tungen sind weniger wert, wenn sie nicht nutzbringend in den Arbeitszusammenhang einerGruppe eingebracht werden konnen. Das gilt fur das Studium genauso wie fur die spatereBerufstatigkeit.

Voraussetzung fur erfolgreiche Gruppenarbeit ist, dass man nur solche Arbeiten gemeinsamangeht, die auch tatsachlich besser gemeinsam behandelt werden konnen. Das sind solcheTatigkeiten, die durch Kommunikation und Diskussion sowie durch gegenseitige Herausforde-rung und Unterstutzung gestaltbar sind, und die vom grosseren Spektrum an Informationen,Kenntnissen, Erfahrungen und Fahigkeiten einer Arbeitsgruppe profitieren. Dinge, die manbesser und effizienter allein erledigt, haben bei der Gruppenarbeit nichts verloren.

8.3.4 Zuhoren, Dokumentieren und Archivieren

Wesentliche Teile der Lehrinhalte werden in klassischen Lehrveranstaltungen wie Vorlesun-gen und Ubungen vermittelt. In einigen Lehrveranstaltungen wurde in den letzten Jahren dieStoffmenge kontinuierlich erhoht. Entsprechend komprimiert wird der Stoff vor allem im Grund-studium dargeboten. Eine systematische Herangehensweise ist deshalb wichtig, um die Fulledes Stoffes bewaltigen zu konnen. Drei grundlegende Methoden sind:

• Zuhoren

• Dokumentieren

• Archivieren.

Beim Besuch von Lehrveranstaltungen kommt es darauf an, die angebotenen Informationenmoglichst genau zu erfassen und sofort in ihrer Wichtigkeit einzuschatzen. Dabei ist insbeson-dere die volle Konzentration wichtig.

Grundsatzlich muss jeder selbst entscheiden, an welchen Lehrveranstaltungen er teilnehmenwill und an welchen nicht (unter der Voraussetzung, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt,was z.B. bei Vorlesungen nie der Fall ist). Zuhoren alleine sichert noch nicht den Lernerfolg.Man kann nicht alles im Kopf behalten und ist deshalb auf schriftliche Dokumentationenangewiesen. Dem Mitschreiben kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Es entlastet dasGedachtnis, bindet die Aufmerksamkeit, hilft beim Erfassen der Struktur und des Aufbaus einesStoffgebietes und steigert die Behaltensquote durch Verbindung der Tatigkeiten Horen, Sehenund Handeln.

Die spatere Nachvollziehbarkeit der Mitschrift erleichtert man sich, wenn man die folgendenHinweise fur das Mitschreiben in Lehrveranstaltungen beachtet:

• nur DIN A4-Blatter verwenden,

8.3. Studieren - Wie geht das? 35

• nicht zu eng beschreiben,

• Wichtiges hervorheben (Farben verwenden, unterstreichen),

•”Wichtige Anmerkungen und Hinweise“ der Lehrenden mitnotieren,

• Kurzel und Zeichen benutzen, deren Bedeutung man zu Hause auch noch versteht,

• jedes Blatt numerieren, mit Datum und Lehrveranstaltungstitel versehen,

• fruhere Aufzeichnungen mitbringen.

Die eigene schriftliche Dokumentation der Lerninhalte ist die beste Basis fur die Prufungsvorbe-reitung. Skripte und Literatur konnen diese nur selten ersetzen. Die schriftliche Dokumentationsollte deshalb sorgfaltig gefuhrt, ggf. zu Hause uberarbeitet und ebenso sorgfaltig archiviertwerden. Am Anfang wird die Menge der schriftlich dokumentierten Informationen haufig un-terschatzt und nach kurzer Zeit verliert man den Uberblick uber die vielen Papierstapel, diesich ungeordnet anhaufen.

Fur die Archivierung gelten die folgenden Hinweise:

• Fur jede Lehrveranstaltung einen eigenen Ordner anlegen,

• chronologisch, am besten getrennt nach Vorlesung, Ubung, Tutorium etc. ablegen,

• in regelmaßigen Zeitabstanden ablegen, keine demotivierenden Stapel bilden,

• Unterlagen versaumter Lehrveranstaltungen bei Dozenten bzw. Dozentinnen und Kom-militonen oder Kommilitoninnen besorgen.

Am Ende des Semesters sollten sich alle fur das jeweilige Fach relevanten Unterlagen in dembetreffenden Ordner befinden. Auf diese Weise seine Lehrveranstaltungsmitschriften zu archi-vieren, erfordert etwas Muhe und sicher auch sachfremde Motivation, es erleichtert jedoch aufjeden Fall das Selbststudium und die Prufungsvorbereitung.

8.3.5 Prufungsvorbereitung

Prufungen gehoren in der Regel zum weniger angenehmen Teil des Studiums. In regelmaßigenAbstanden mussen sich jedoch alle, die einen Abschluss anstreben, Prufungen unterziehen. Esgilt hier die Regel:

Eine gute Vorbereitung ist das beste Mittel gegen Prufungsangst.

Tatsachlich ist es so, dass eine gute Prufungsvorbereitung viel und intensive Arbeit sowie etwasSelbstdisziplin erfordert, was allerdings im Gegenzug mit einem erhohten Selbstbewusstsein und- ergo - weniger Prufungsangst belohnt wird. Soweit die Theorie...

Panik ist vollig unangebracht Beachtet man ein paar Regeln, erhalt die eigene Motivationaufrecht und vermeidet Uberforderungen, so verlieren auch Prufungen ihren Schrecken. Eineeffiziente Prufungsvorbereitung sollte unter Beachtung der folgenden Arbeitsschritte erfolgen:

• Material (archivierte Mitschrift, Ubungsaufgaben, Skript, Literatur) sichten,

36 8. Tipps zur Studienorganisation

• Prufungsrelevante Themen herausfinden (Lehrende befragen),

• sich alte Klausuren und alte Prufungsprotokolle (Studienberatung) besorgen und sichmit der Art der Aufgaben und Fragen vertraut machen,

• Arbeitsgruppe aktivieren.

Die eigentliche Vorbereitung sollte gut strukturiert sein: Eine Aufteilung, welche Dinge manbesser allein und welche Dinge besser in der Arbeitsgruppe erledigt werden konnen, ist wichtig.Sich

”einfach so zum Lernen zu treffen“ ist ineffizient und frustrierend.

Fur den Lernprozess gibt es folgende Tipps:

• Lernstoff inhaltlich strukturieren und in verdaubare Abschnitte aufteilen,

• zusammengetragenes Material abschnittsweise durcharbeiten,

• Material erneut lesen und durcharbeiten, wichtige Stellen markieren, hervorheben,

• Wichtiges herausschreiben,

• Fragen und Probleme klaren (bei Professorinnen bzw. Professoren/ wissenschaftlichenMitarbeiterInnen/ TutorInnen/ Arbeitsgruppe),

• gezielte, intensive Themenbearbeitung in der Arbeitsgruppe, Diskussion, gegenseitigeErkennung von Starken und Schwachen,

• zusammengetragenes Wissen”komprimieren“, Essenz bilden (mehrmals, solange, bis

soviel ubrigbleibt, wie auswendig behalten werden kann und muss).

Fur die Prufungsvorbereitung gilt außerdem, dass die intellektuelle Leistungsfahigkeit nichtbeliebig ausgedehnt werden kann. Das menschliche Gehirn ist keine Maschine, seine Aufnah-mefahigkeit hangt von der Gesamtleistungsfahigkeit des Menschen ab.

”Lernen mit der Brechstange“ nutzt gar nichts! Man sollte deshalb die Zeit, die man

pro Tag fur die Prufungsvorbereitung aufwendet, moglichst nicht uber 6 Stunden hinausausdehnen. Besonders wichtig ist auch, auf regelmaßige Pausen zu achten, die die Leis-tungsfahigkeit und Konzentration erhalten.Pausen sollten regelmaßig und bewusst eingelegt werden, sie sollen eine Erholung ermoglichen,die durch Abwendung vom Stoff, durch Ablenkung und Abstand erreicht werden. Pauseninhaltsollte deshalb keinesfalls die Beschaftigung mit anderen intellektuell anspruchsvollen Tatig-keiten sein. In einer Pause ist etwas Bewegung gunstig, small talk, etwas essen, ein Blick ausdem Fenster, ein Spaziergang, ein Gedanke an den letzten Urlaub, kurz alles, was angenehmund wenig ermudend ist. Pausen sollten zudem nach Dauer und Funktion gezielt eingelegtwerden. Man kann sich dabei an der Auflistung in folgender Tabelle orientieren.

Außerdem: Urlaub nicht vergessen! Wer viel arbeitet, hat sich auch den Urlaub verdient.

8.3. Studieren - Wie geht das? 37

Pausentyp Dauer Abstand PausentatigkeitArbeitsunterbrechung 1 Minute nach Bedurfnis Zurucklehnen, Ent-

spannen,Durchatmenkurze Pause 5 Minuten nach 0.5 bis 1 Aufstehen, aus dem

Stunde Fenster sehen,Herumgehen

mittlere Pause 20 Minuten nach 2 Stunden Kaffee kochen o.a.lange Pause 1 bis 2 nach maximal Essen, Schlafen,

Stunden 4 Stunden Spaziergang, kleineErledigung

8.3.6 Zeitbedarf und Zeitmanagement

Ein wesentlicher Unterschied zwischen schulischer Ausbildung und Studium ist der erheblichgroßere Anteil an Selbststudium, eine Tatsache, die immer wieder unterschatzt wird und imweiteren Studienverlauf Misserfolge durch Zeitkonflikte und Uberforderung erzeugt. Im folgen-den deshalb ein paar Hinweise uber den Zeitbedarf im Studium sowie Tipps zum Zeitmana-gement. Beim Nachweis der Studierbarkeit eines Studienganges in der Regelstudienzeit, denjede Fakultat fuhren muss, werden die folgenden Zeitanteile unterschieden:

KontaktzeitenZeiten, in denen die Studierenden in direktem Kontakt zu den Lehrenden stehen, d.h. Zeitenfur den Besuch von Lehrveranstaltungen aller Art. Kontaktzeiten werden in Wochenstundenpro Semester, Semesterwochenstunden (SWS),angegeben.

Vor- und NachbereitungszeitenZeiten fur intensives Selbststudium, selbststandige Erarbeitung des Lernstoffes, Anfertigungvon Ubungsarbeiten und Protokollen, Vorbereitung von Referaten etc. Hier sind auchZeiten fur den Besuch von Sprechstunden der Lehrenden sowie Treffen von Studiengruppeneinzuordnen.

PrufungsvorbereitungszeitenVorbereitung auf die (semesterbegleitenden) Klausuren oder (meist mundlichen) Einzelprufun-gen. Hier sind Zeitkonflikte haufig vorprogrammiert und nur durch regelmaßiges Selbststudiumund ”Dranbleiben”am Stoff einigermaßen zu beherrschen.

OrganisationszeitenZeiten fur Prufungs-, Immatrikulations-, Verwaltungs-, BAfoG-, Studienberatungs-, Anmelde-und andere Angelegenheiten, die wahrend des Studiums einen nicht unerheblichen Aufwanderfordern.

Bearbeitungszeiten fur Studien- und DiplomarbeitenZeiten fur die Anfertigung dieser Arbeiten sind im Hauptstudium eingeplant. Das gleichzeitigeBelegen von Lehrveranstaltungen oder gar die parallele Vorbereitung auf Prufungen vertragtsich hiermit besonders schlecht.

38 8. Tipps zur Studienorganisation

BerufspraktikumDas Berufspraktikum soll zumindest zum Teil wahrend des Hauptstudiums (Fachpraktikum)absolviert werden. Hierfur sollten Semesterferien oder Urlaubssemester genutzt werden.

GesamtzeitaufwandDer Gesamtzeitaufwand, der fur das Studium wochentlich anfallt, kann folgendermaßenabgeschatzt werden:Fur jede Semesterwochenstunde Kontaktzeit sollte noch einmal Vor- und Nachbereitungszeitim gleichen Umfang einkalkuliert werden.

Das heißt, dass - sofern die zur Verfugung stehende Zeit nicht durch Erwerbsarbeiteingeschrankt ist - moglichst nicht mehr als 20 SWS in einem Semester belegt werden sollten,da dieses schon einem wochentlichen Aufwand von 40 Stunden entspricht.Hierzu mussen noch ab und zu Vorbereitungszeiten fur die Klausuren einkalkuliert werden,die sich ebenfalls aus der Anzahl der SWS abschatzen lassen: Man rechnet fur jede SWSKontaktzeit im Semester eine halbe Wochenstunde Prufungsvorbereitungsaufwand. Dieserfallt jedoch nicht gleichmaßig verteilt, sondern vor den Klausuren komprimiert an. Manerkennt leicht, dass hier das eine oder andere Wochenende dran glauben muss.

Hieraus lassen sich drei wichtige Schlusse fur die eigene Studienplanung ziehen:

• Zeitkonflikte und Uberforderungen fuhren haufig zu Studienabbruch. Manchmal ist esdeswegen besser, Mut zum

”leeren Stundenplan“ zu haben, d.h. im Grundstudium z.B.

nicht mehr als 20 SWS, im Hauptstudium besser nur 16 SWS zu belegen.

• Hat man nebenher andere Verpflichtungen (Arbeit, Kindererziehung etc.), dann sinddiese in der Studienplanung zu berucksichtigen.

• Nur weniger als die Halfte der Studienzeit ist fur den Besuch von Lehrveranstaltungeneinzuplanen. Fur den großen Bereich des Selbststudiums und der Prufungsvorbereitungist Selbestmotivation wichtig!

Tipps zum ZeitmanagementZur Einteilung und Planung der fur das Studium zur Verfugung stehenden Arbeitszeit istin einem Ratgeberbuch aufgefuhrt: ”Einer der wichtigsten Faktoren fur die Erzielung vonadaquaten Lerngewohnheiten ist der Umgang mit der Arbeitszeit. Gerade hier liegt eineHauptursache der Arbeitsschwierigkeiten der uberwiegenden Mehrzahl der Studenten. Diehaufigsten subjektiven Schwierigkeiten sind dabei folgende:Zeitverschwendung:Viele Studenten tun zu viel auf einmal, was sie tun, jedoch nicht lange und intensiv genug,um wirklich brauchbare Resultate zu erzielen. So erreichen sie im Grunde gar nichts und ihreArbeitszeit wird verschwendet.Anfangshemmungen:Die Entscheidung und damit verbundene Uberwindung, nun endlich anzufangen, fallt vielenaußerordentlich schwer. Sie lassen sich von jeder sich bietenden Moglichkeit ablenken oderverzetteln sich in uberflussigen oder vorgeschobenen Tatigkeiten, die sie als Alibi benutzen.

8.3. Studieren - Wie geht das? 39

Schlechtes Gewissen:Dieses Alibi brauchen sie, weil sie durchaus dabei das Gefuhl haben, eigentlich nicht genugzu leisten bzw. mehr leisten zu konnen. Dieses Gefuhl peinigt sie konsequenterweise auchdann, wenn sie sich entspannen wollen und hindert sie zusatzlich auch noch an einer wirklicheffektvollen Entspannung. So verpassen sie beides: Arbeit und Entspannung.”Diese Probleme kennen alle Studierenden aus eigener Erfahrung. Die Grunde liegen nichtselten in der Ferne des Studienzieles und der Unabsehbarkeit eines Endes, jedoch auch haufigin einer mangelhaften Planung und Einteilung der Arbeitszeit, die die Studienmotivationschleichend untergrabt.Als Konsequenz aus dieser Erkenntnis empfiehlt sich eine gezielte Zeitplanung, die Ihrepersonlichen Moglichkeiten realistisch berucksichtigt.

To-Do-ListeEin sinnvolles Mittel, den Zeithaushalt in den Griff zu bekommen, wurde schon als To-Do-Listebeschrieben. Fur eine vernunftige Zeitplanung muss dabei zwischen lang- bzw. mittelfristigerund kurzfrister Planung unterschieden werden.

Langfristige Planung meint dabei

• die Klarung von Fernzielen,

• die Klarung der zur Erreichung dieser Ziele notwendigen Schritte,

• die Aufstellung eines Zeitplans.

Hierzu muss man sich der Anforderungen der Studien- und Prufungsordnung bewusst sein undseine eigenen Interessen und Fahigkeiten einschatzen. Eine regelmaßige Uberprufung und ggf.Veranderung der langfristigen Zeitplanung ist dabei wichtig, will man nicht in den Teufelskreisvon Zeitverschwendung, Anfangshemmungen und schlechtem Gewissen geraten. KurzfristigePlanung meint dabei

• die Einteilung der Wochenzeit in Studium, Erholung und andere Tatigkeiten, ggf. Arbeitetc.,

• die Abschatzung des Zeitaufwandes aller geplanten Tatigkeiten,

• die Uberprufung, ob alle geplanten Tatigkeiten uberhaupt innerhalb des zur Verfugungstehenden Zeitraums ausgefuhrt werden konnen,

• die Verteilung der Zeitanteile uber die Arbeitswoche,

• das Setzen von Prioritaten.

Hierbei muss man die schon oben genannten lernpsychologischen Faktoren wie Motivation undLerntyp berucksichtigen und absehbare Uberforderungen in jedem Falle vermeiden.Ob man detaillierte Wochenplane mit genauer Angabe von Zeitraumen fur einzelne Tatigkeitenfuhrt, mit einer stichwortartigen To-Do-Liste in Zusammenhang mit einem Terminkalenderauskommt oder wie das sprichwortliche Genie das Chaos intuitiv beherrscht, ist abhangig vonder jeweiligen Personlichkeit. Die Methode des

”Genies“ sollte man nur dann wahlen, wenn

man eines ist.

40 9. Forschung und Lehre

9 Forschung und Lehre

9.1 Fachgebiet Lebensmittelverfahrenstechnik (Food-Process-Engineering)

Prof. Dr. Lutz-Gunther Fleischer

Das Fachgebiet beschaftigt sich experimentell und theoretisch mit verfahrens- und anwen-dungstechnisch relevanten Strukturierungsprozessen (Helicierung, Kristallisation, Vitrificati-on) insbesondere in Biopolymeren (Gelatine, Starke, Starkehydrolysate, gesundheitsforderndePolysaccharide und andere Hydrokolloide), den dafur massgebenden Zusammenhangen vonProzessfuhrung, Strukturanderung, Eigenschaftsanderung und der Prozessmodellierung. Des-weiteren beschaftigt sich das Fachgebiet mit der Trocknungskinetik und Trocknungsdyna-mik von Lebensmitteln sowie deren Roh- und Inhaltsstoffen und der non-food-Anwendungvon Reststoffen der Lebensmittelproduktion (insb. extrahierter Zuckerrubenschnitzel). Dasschliesst die Ermittlung fluiddynamischer und thermophysikalischer Stoffwerte und Funktio-nalgroßen des Energie-, Impuls- und Stofftransportes fur Lebensmittel und ihre Kompo-nenten als Grundlage zur mathematisch-physikalischen Modellierung von Prozessen, der le-bensmittelverfahrenstechnischen Prozessgestaltung und der Auslegung von Anlagen ein. Info:http://www.tu-berlin.de/ zuckerinstitut/

Junior Prof. Dr. Thomas Kurz

Prof. Dr.-Ing. Tomas Kurz wurde am 15.09.2003 zum Juniorprofessor im Fachgebiet Lebens-mittelverfahrenstechnik ernannt. Die Juniorprofessur ist lokalisiert im Berliner Zuckerinstitutin der Amrumer Str. Mit ihr findet die Nutzung der Nanotechnologie im Bereich Lebensmittel-verfahrenstechnik als ein neues Forschungsfeld Einzug an der TU. . Insbesondere der Einflussnanoskaliger anorganischer und organischer Partikel auf stoffliche und strukturelle Eigenschaf-ten von Lebensmitteln wird untersucht.

Ein anderes bioverfahrenstechnisch orientiertes Forschungsfeld liegt in der Gewinnung vonHealth Ingredients aus Hefezellen in einem Fermentationsprozess.

Weitere Schwerpunkte der Juniorprofessur liegen in den Bereichen Automation, Modellierungund Optimierung von Prozessen unter Nutzung klassischer, aber auch kognitiver Ansatze (z.B. Fuzzy-Logik) sowie in Untersuchungen von verfahrenstechnischen und chemischen Ein-flussen auf Struktur und physiologischen Eigenschaften von Lebensmitteln. Die Verfahrens-technik als klassische Ingenieurswissenschaft stellt die Grundlagen des Transports, Umwandlungund Speicherung von Energie, Impuls, Stoffen und Informationen fur Prozesse in komplexentechnischen Systemen der Lebensmittelindustrie zur Verfugung. Ziel der Lehre ist die Ver-mittlung einer naturwissenschaftlichen Methodenkompetenz fur ein tieferes Verstandnis vonAnlagen und Apparaten, das fur die Auslegung, den Betrieb und die Optimierung unerlass-lich ist. Das Lehrangebot umfasst die Facher Lebensmittelverfahrenstechnik I, Lebensmittel-verfahrenstechnik II (Trocknungstechnik), in Form von Vorlesungen, Ubungen und Praktika,sowie Prozessmesstechnik und ein lebensmittelwissenschaftliches Seminar. Die Ausstattung desHauses garantiert jedem Studierenden, der eine Diplom- bzw. Studienarbeit anfertigt einen ei-genen modernen Arbeitsplatz in einem jungen interdisziplinaren Team. Nahere Infos gibt esunter http://www.tu-berlin.de/fak3/fpe/index.html

Prof. Dr.-Ing. Tomas Kurz 314 27644 T.Kurz@lb.tu-berlin.de

9.2. Fachgebiet Aufbereitungstechnologie 41

Dipl.-Ing. Sonke Gramdorf 314 27519 S.Gramdorf@lb.tu-berlin.de

Dipl.-Ing. Silke Jahrig 314 27519 S.Jaehrig@lb.tu-berlin.de

9.2 Fachgebiet Aufbereitungstechnologie

Prof. Dr. Bernd Handreck

Die Aufbereitungstechnologie befasst sich mit der Entwicklung und Optimierung von Pro-zessen und Verfahren zur Qualitatserhaltung pflanzlicher Rohstoffe wie Getreide, Olsaaten,Hulsenfruchte sowie zur Verbesserung ihrer Verarbeitungseigenschaften bei der Herstellungpflanzlicher Lebensmittel. Forschungsschwerpunkte:

• Prozesstechniken sowie Reinigungstechnologien zum Abtrennen von Beimengungen ausRohstoffen und Lebensmitteln

• Prozesstechniken und Verfahren zum Zerkleinern und Mahlen von Kornerfruchten, ins-besondere Mahltechnologien des Getreides

Studium und Lehre:

In der Lehre vertritt das Fachgebiet die Lehrveranstaltungen:

•”Aufbereitungstechnologie“, in den Verfahren zur Qualitatserhaltung pflanzlicher Roh-

stoffe sowie zur Verbesserung ihrer Verarbeitungseigenschaften, wie Reinigungs-,Trocknungs-, Kuhlungs-, Lager und Mahlverfahren behandelt werden

•”Getreidetechnologie“, eine Einfuhrung in die Verarbeitung der Getreide zu Mahlproduk-

ten, Nahrmitteln und Backwaren

•”Technologie starkereicher Grundstoffe“ mit der Herstellung von Mahlprodukten aus

Getreide durch Reinigungs- und Mahlverfahren

•”Technologie starkereicher Lebensmittel“ mit der Herstellung von Lebensmitteln aus

starkereichen Getreidemahlprodukten durch Backen, Rosten, Trocknen und Extrudieren

9.3 Fachgebiet Lebensmitteltechnologie I (Lebensmittelbiotechnolo-gie)

Prof. Dr. Dietrich Knorr

Am Fachgebiet fur Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik werden Anwen-dungsmoglichkeiten neuartiger Prozesse und biotechnologischer Verfahren im Bereich derLebensmittel- und Biotechnologie untersucht und im Rahmen der angebotenen Lehrveran-staltungen vermittelt.

Im Bereich der Lebensmittelbiotechnologie werden insbesondere pflanzliche Biosynthesewe-ge anhand pflanzlicher Zellkulturen sowie Moglichkeiten zu deren gezielten Beeinflussungerfasst, um beispielsweise die Konzentration ernahrungsphysiologisch wichtiger Inhaltsstoffe

42 9. Forschung und Lehre

zu erhohen. Daruber hinaus wird an der Anwendung von Biopolymeren mit antimikrobiel-ler Wirkung zur Beschichtung von Oberflachen, Anlagenteilen oder Verpackungen, den Ein-satzmoglichkeiten von Biopolymeren oder antimikrobiellen Substanzen wie Chitosan sowie denAnwendungs- und Stabilisierungsmoglichkeiten probiotischer Kulturen gearbeitet.

Der Bereich der Lebensmittelprozesstechnik konzentriert sich die Forschungstatigkeit auf ther-mische sowie nicht-thermische Verfahren als Konservierungs- und Modifizierungsprozesse. Einbesonderer Schwerpunkt ist dabei auf die Entwicklung nachhaltiger, ressourchenschonenderProzesskonzepte gelegt. Im Rahmen unterschiedlicher von der EU und nationalen Forschungs-tragern geforderter Projekte wird insbesondere die Anwendung hoher hydrostatischer Drucke(bis 12000bar) sowie von Hochspannungsimpulsen (bis 50 kV) fur die Lebensmittelkonservie-rung untersucht. Beide Verfahren zeichnen sich durch eine sehr effektive Inaktivierung vonMikroorganismen bei niedrigen Prozesstemperaturen aus, so dass sich gegenuber konventio-nellen Verfahren weniger Produktschadigungen und qualitative Vorteile ergeben. Neben derErforschung der zugrunde liegenden Mechanismen werden auch sicherheitstechnische Aspek-te der unterschiedlichen Technologien, sowohl fur Produkt als auch fur den Anwender in dieUberlegungen mit einbezogen und entsprechende Anlagen in Labor- und technischem Maßstabentwickelt und in Kooperation mit industriellen Partnern realisiert. Neben der Anwendung zurLebensmittelkonservierung eignen sich diese Verfahren auch zu einer gezielten Veranderungder funktionellen und strukturellen Eigenschaften biologischer Materialien. Eine Hochdruck-behandlung kann beispielsweise zur Induktion von Phasenwechseln wie Gefrieren und Tauenoder Kristallisation von fetthaltigen Produkten eingesetzt werden, wahrend eine Hochspan-nungsimpulsbehandlung als Alternative zu konventionellen, mechanischen, thermischen oderenzymatischen Zellaufschlussverfahren geeignet ist. Daher ergeben sich eine Vielzahl von An-wendungsmoglichkeiten sowohl als Alternative zu konventionellen Prozessen als auch zur Ent-wicklung neuartiger Verfahren und Produkte. Weitere Schwerpunkte unserer Forschung liegenin der Anwendung von Ultraschall, Ohmsches Erhitzen sowie von uberkritischem CO2 oder derDirektdampfinjektion in der Lebensmittel- und Biotechnologie.

In unserem Haus werden die Vorlesungen Thermische Verfahrenstechnik (I/II), Lebensmittel-biotechnologie, Nicht-thermische Konservierungsverfahren sowie Spezielle Prozesse der Obst-und Gemuseverarbeitung angeboten. Dort werden neben den klassischen, thermischen Prozes-sen der Lebensmittelbe- und -verarbeitung auch Kenntnisse der oben genannten neuartigenVerfahren vermittelt. Innerhalb der Praktika Thermische Verfahren, Biotechnische Verfahrenund Obst- und Gemusetechnologie werden sowohl thermische als auch die von uns entwickel-ten Verfahren anhand von Versuche in Gruppen durchgefuhrt und anschließend diskutiert. ImRahmen der an unserem Fachgebiet angebotenen Studien- und Diplomarbeiten konnen tiefer-gehende Fragestellungen aus dem Bereich der Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnikin Form eigenstandiger Projekte unter Betreuung eines unserer Mitarbeiter bearbeitet werden.

9.4 Fachgebiet Lebensmittelqualitat und Materialwissenschaften

Professor Dr. Herbert Kunzek

Das Fachgebiet beschaftigt sich mit der Erfassung, Bewertung und Nutzung der funktionellenEigenschaften und Materialeigenschaften von Lebensmittelbestandteilen, dispersen Lebens-mittelsystemen und komplexen Lebensmitteln. Es werden Zusammenhange zwischen verar-beitungsbedingten Strukturanderungen (Makrostruktur, Mikrostruktur, molekulare Parame-

9.4. Fachgebiet Lebensmittelqualitat und Materialwissenschaften 43

ter) und Anderungen der funktionellen Eigenschaften sowie Materialeigenschaften der bear-beiteten Systeme untersucht und uber gezielte Schritte der physikalischen, chemischen undenzymatischen Modifizierung Produkte mit gewunschten Eigenschaften und entsprechendemGebrauchswert hergestellt. Damit liefert das Fachgebiet einen Beitrag zur ruckstandsarmenVerarbeitung, zur wertschopfenden Aufarbeitung von Reststoffen und zur Herstellung neuarti-ger, gesunderhaltender Lebensmittel. Lehrdisziplinen:

• Lebensmittelfunktionalitat

• Chemische Verfahren

• Materialwissenschaftliche Analysenverfahren

• Lebensmittelzusatzstoffe

• Spezielle Produkte und Produktentwicklung

• Angewandte Biochemie

• Sensorik von Obst- und Gemuseprodukten

Forschungsschwerpunkte:

• Herstellung und Charakterisierung disperser Lebensmittelsysteme

• Herstellung/Modifizierung, Charakterisierung (molekulare Parameter/Struktur und funk-tionelle Eigenschaften) und Anwendung von pflanzlichen Hydrokolloiden und Zellwand-materialien

• Herstellung / Modifizierung und Charakterisierung von Ballaststoffen

• Modellmaßige Untersuchung der funktionellen und rheologischen Eigenschaften von zer-kleinerten Obst- und Gemuseprodukten

• Untersuchung des Trocknungsverlaufes von Zellwandmaterialien sowie der Rehydratisie-rung der Trockenprodukte

• Hydrokolloide und Zellwandmaterialien als Stabilisatoren in Lebensmittelemulsionen

• Thermoanalytische Untersuchungen (Thermogravimetrie plus DSC) von Polysaccharidenund Zellwandmaterialien / Ballaststoffen

Info: http://www.tu-berlin.de/fak3/funk.html

44 9. Forschung und Lehre

9.5 Fachgebiet Lebensmitteltechnologie II (Getreidetechnologie)

Prof. Dr. Friedrich Meuser

Die Forschungsarbeiten im Fachgebiet befassen sich mit den Problemen aus dem gesam-ten Bereich des getreideverarbeitendem Gewerbes. Dazu zahlen die Muhlen-, Back-, Starke-,Teigwaren- und Backmittelindustrie. Besonders erwahnt seien die Entwicklung neuer Verfahrenzur Starkegewinnung und zur kontinuierlichen Sauerteigfermentation sowie zur Optiemierungder Kochextrusion von Getreiderohstoffen zu Lebensmitteln und zur Herstellung modifizierterStarken.

Forschungsschwerpunkte:

• Schimmelpilze auf Getreidekornern

• Sojaprotein - Extraktion

• Zoliakie

• Aufarbeitung von Weizenstarkeprozesswasser

• Dispergien in Biopolymeren

• Arabinoxylan Praporation

• Molekularstruktur loslicher Ballaststoffe

Info: http://www.tu-berlin.de/fak3/getreide/index.htm

9.6 Fachgebiet Informatik

Doz. Dr. Schleusener

Die primaren Tatigkeitsfelder des Fachgebietes Informatik am Institut fur Lebensmitteltech-nologie in Lehre und Forschung sind die mathematische und mathematisch-statistische Mo-delierung, Simulation und Berechnung von Prozessen der Gewinnung, Be- und Verarbeitungvon lebensmitteln sowie der Nutzung der elektronischen Datenverarbeitung zur effektiven Ge-staltung der komplexen betrieblichen Informationsverarbeitung in vernetzten Systemen unterzunehmender Einbeziehung der Dienste des Internet.

Forschungsschwerpunkte:

• DV-Losungen fur Betriebe der Ernahrungswirtschaft und Biotechnologie

• Internet-Losungen. Aktuelles Projekt: Geolook/World4All (Darstellung georeferenzierterDaten im Internet) Siehe dazu auch Website World4all.info, vorgestellt auf der CeBIT’02

• Folgeprojekt Region Berlin-Buch, siehe dazu auch Website RegionalinformationssystemBerlin-Buch

9.7. Fachgebiet Lebensmittelrheologie 45

• Losungen Daten- und Telekommunikation Siehe unsere Kommunikationslosung auf derCeBIT’99

• Mathematische, statistische und betriebswirtschaftliche Modellierung und Optimierunglebensmitteltechnologischer Prozesse

• Methoden der statistischen Versuchsplanung, Mixturplanung

• Statistische Selektionsverfahren

• Ringversuche in der Lebensmittelindustrie

• Multivariate statistische Datenanalyse

Info: http://www.tu-berlin.de/fak3/cs.html

9.7 Fachgebiet Lebensmittelrheologie

Prof. Dr. Bernhard Senge

Das Fachgebiet befasst sich mit speziellen physikalischen Eigenschaften der Lebensmittel wieFestigkeit, Viskositat, Elastizitat und Plastizitat, die auf dem Deformationsverhalten beruhenund in der Regel durch die Abweichung vom idealistischen/idelsviskosen Verhalten gekenn-zeichnet sind. Die Ermittlung dieser Eigenschaften, die sich u.a. aus dem strukturellen Aufbauableiten, ist sowohl fur die Bewertung der Qualitat als auch fur das Verhalten in den Grundope-rationen der Lebensmittelverfahrenstechnik von großer Bedeutung, da sich Fließ-, Transport-,Lager- und Verarbeitungsverhalten ableiten lassen.

Lehre und Studium:

• Grundlagen der Lebensmittelrheologie

• Spezielle Lebensmittelrheologie

• Rheometrie

• Prozesstechnik

• Verdampfungstechnik

• Energiewirtschaft in der Lebensmittelindustrie

• Energieokonomische Bewertung verfahrenstechnischer Prozesse

• Apparate und Maschinen der Lebensmitteltechnologie

• Apparate und Maschinen der Getranketechnologie

• Prozess- und Qualitatskontrolle/Qualitatssicherung in der Milchindustrie

• Milchinhaltsstoffe fur andere Lebensmittel

46 9. Forschung und Lehre

Forschung:

• Bewertung von Struktur- und Textureigenschaften rehydratisierter zellstrukturierter Ma-terialien durch konventionelle und Oszillationsmessverfahren

• Untersuchungen von Strukturbildungsprozessen von Gelier- und Verdickungsmitteln amBeispiel von Agar-Agar sowie Agar-Agar-Saccharoselosungen

• Untersuchung des Strukturierungsverhaltens von Milch bei der Labgerinnung inAbhangigkeit technologischer Parameter

• Untersuchung des Strukturierungsprozesses bei der Joghurtfermentation

• Rheologische Bestimmung der enzymatischen Aktivitat von Brauerei- und Brennereimal-zen

• Rheologische Untersuchungen des Wassertransportverhaltens rehydratisierter zellstruk-turierter Materialien

• Komplexe Untersuchungen der Frischkasetechnologie Strukturstabilitat komplexer Le-bensmittelsysteme im Processing zur Sicherung charakteristischer Textur - und Qua-litatsmerkmale

Info: http://www.tu-berlin.de/ foodrheology/

9.8 Fachgebiet Technologie proteinreicher Lebensmittel

Prof. Dr. Frank Thiemig

Der Ausbildungsbereich des Fachgebietes ist auf den tierischen Rohstoff orientiert und umfasstdie Rohstoffkunde, die komplexe Darstellung der technologischen Gestaltung der Gewinnung,Be- und Verarbeitung von Fleisch und Fisch, spezielle Maschinen und Apparatetechnik sowiespezielle Prozess- und Qualtitatskontrolle. Zur Gewahrleistung der notwendigen Produktsicher-heit aus der Sicht des Gesundheits- und Verbrauerschutzes werden alle diese Themen eng miternahrungsphysiologischen, sensorischen, lebensmittelrechtlichen, okologischen und Qualitats-forderungen verknupft und in den Zusammenhang zu Erkenntnissen und Gesetzmaßigkeitender komplexen Lebensmittelsicherheit gesetzt.

Forschung:

• Wechselwirkung zwischen Rohstoffen, Verfahren und gesundheitlichem Verbraucher-schutz

• Einfluss der Rohstoffgewinnung, -behandlung und -konservierung auf die Endprodukt-qualitat

• Optimierung der Produktionstechnik, der Prozess- und Produktsicherheit, der Prozess-steuerung und des Reifungsverlaufes tierischer Lebensmittel

• Erfassung und Beurteilung der Rohstoffqualitat in Bezug auf die Verarbeitungsfahigkeit

9.8. Fachgebiet Technologie proteinreicher Lebensmittel 47

• Aspekte der Lebensmittelsicherheit bei der Prozess- und Produktoptimierung

• Verfahrens- und Produktentwicklung fur die Fleisch- und Fischindustrie (auchConvenience-Produkte und Functional- Food)

• Funktionelle Eigenschaften von Fleisch- und Fischeiweißen

• Beeinflussung der Zartheit von Fleisch und Fisch

• Erfassung texturell bedingter Qualitatsunterschiede und deren technologische Ursachen

• Entwicklung neuartiger Rekonstitutionsverfahren

Studium und Lehre:

• Speisenproduktion

• Technologie tierischer Lebensmittel (Fleisch)

• Spezielle Rohstoffkunde II

• Spezielle Haltbarmachungsverfahren der Fleisch- u. Fischindustrie

• Spezielle Rohstoffkunde I

• Fleisch- und Fischtechnologie

• Spezielle Lebensmittelsicherheit, Prozess- und Qualitatskontrolle

• Spezielle Lebensmittelsicherheit, Prozess- und Qualitatskontrolle (Praktikum)

• Technologie tierischer Lebensmittel I

• Berufliche Fachwissenschaft Lebensmittelwissenschaft

• Projekt”Ernahrungslehre“

Info: http://www.tu-berlin.de/fak3/protlm/protlm.htm

48 10. Akademische Selbstverwaltung

10 Akademische Selbstverwaltung

Auf den ersten Blick hat das nun folgende Kapitel mit dem Studienalltag nicht viel zu tun. EinBlick auf die Organisations- und Entscheidungsstrukturen der Universitat ist jedoch wichtiger,als es zum Beginn des Studiums erscheint. Wer sich nicht auskennt, wird leicht zum Opfer derVerhaltnisse und steht Missstanden und Problemen oft ratlos gegenuber.

In diesem Kapitel gibt es einen kleinen allgmeinen Uberblick uber den”Gremiendschungel“

dieser schonen Universitat und naturlich der Fakultat III. Außerdem werden einige studentischeInitiativen vorgestellt, bei denen du dich engagieren kannst oder auch einfach mit netten Leutenrumsitzen und Tee trinken kannst.

Zunachst einmal ist die Frage zu klaren, was die Akademische Selbstverwaltung eigentlich ist.Die Universitat hat das Recht alle mit Forschung und Lehre inhaltlich verbundenen Fragen(”akademische Angelegenheiten“) selbst zu regeln. Dies geschieht durch Beschlusse und Ent-

scheidungen verschiedener Gremien der Hochschule, die nach dem Prinzip der so genanntenGruppenuniversitat zusammengesetzt sind.

Dabei werden die Angehorigen der Universitat in 4 Gruppen - so genannte Statusgruppenaufgeteilt:

• Professorinnen und Professoren

• wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z.B. die Assistentinnen oder Assis-tenten, die Ubung halten)

• sonstige Beschaftigte (z.B. Hausmeisterinnen und Hausmeister oder Verwaltungsange-stellte)

• Studierende

Aus allen diesen Gruppen werden Mitglieder in die verschiedenen Gremien der Uni gewahlt. DieSitzverteilung ist gesetzlich festgelegt und in allen Gremien, in denen wirklich etwas entschiedenwird, haben die Professorinnen und Professoren uber die Halfte der Sitze.

10.1 Warum soll ich mich engagieren?

Grunde sich zu engagieren gibt es viele. Du konntest von der flammenden Begeisterung getrie-ben sein, diese Universitat zu einem kleinen Stuck einer etwas besseren Welt inmitten einesmenschenfeindlichen Systems zu machen. Du konntest einfach nur die Schnauze voll haben vonunsinnigen Bestimmungen, die dich im Studium einschranken und bevormunden. Du konntestalles eigentlich ganz in Ordnung finden wie es momentan lauft und konntest mit dafur sorgenwollen, dass es so bleibt. Du konntest eventuell auch einfach Lust haben etwas anderes kennenzu lernen. Moglicherweise ist es der Spaß, mit anderen Leuten zu reden und zu verhandeln.Oder dein ganz individuellen Grund dich zu engagieren. Und immer dran denken:

”Wer nuscht

macht, is’ selber schuld, wenn’s scheiße lauft“

10.2. Studentische Initiativen 49

10.2 Studentische Initiativen

Die studentischen Initiativen, kurz INIs, sind Basisinitiativen, die aus dem Wunsch der Studie-renden nach Vertretung ihrer Interessen und nach (hochschul-)politischer Betatigung entstan-den sind. Es gibt sie an allen Fakultaten der TU. Sie werden nicht, wie die an vielen anderenUnis ublichen Fachschaften, gewahlt, sondern stehen allen Studierenden offen. Die INIs tre-ten bei den Wahlen zu den Gremien der Fakultat an, außerdem zu den Wahlen zu zentralenGremien und zum StuPa.

In der Fakultat III gibt es 3 INIs:

• das”EB 104“

• das UTEX-Plenum

• die SINIBL

Die INIs haben Raume an der Fakultat, in denen sich alle Studierende treffen und gemeinsameAktivitaten planen, sich in Lerngruppen treffen, oder auch einfach nur Kaffee trinken undklonen konnen.

10.2.1 EB 104

Das Grobste vorweg. Das EB 104 ist eine Raumnummer - und zwar die falsche. Wir sindnamlich im Raum EB 226 zu finden. Wir sind die INI fur viele Studiengange an den FakultatenIII und V. An der Fakultat III betrifft das hauptsachlich Energie- und Verfahrenstechnik undGebaudetechnik. Bei uns findest du unter anderem

• eine Klausuren- und Zeichnungsausleihe (essentiell zur Prufungsvorbereitung)

• Platz zum lernen, blod oder schlau rumsitzen, Kaffee und Tee zum Selberkochen undLeute zum Quatschen

• diverse studentische Studienfachberatungen (unter anderem die fur Gebaudetechnik undEnergie- und Verfahrenstechnik)

• Studis aus hoheren Semestern, die unter Umstanden mit genau dem Arger, den du geradehast, auch schon mal konfrontiert waren

• deine studentischen Gremienvertreterinnen und Gremienvertreter.

Wir engagieren uns unter anderem in den Gremien der TU. Einige unserer inhaltlichen Schwer-punkte sind dabei:

• Erhalt und Ausbau der Wahlfreiheit in neuen Studien- und Prufungsordnungen

• Breitenbildung statt Elitenforderung (”Elitebildung fur alle“)

• ein freier Hochschulzugang ohne Studiengebuhren, Aufnahmetests und was sich sonstnoch so ausgedacht wird, um den Zugang zu den Unis einzuschranken.

50 10. Akademische Selbstverwaltung

Naturlich gibt es bei uns auch noch Platz fur jede Menge anderer Inhalte, die du gerne ein-bringen kannst.

Neben den politischen Aktivitaten sind wir auch mit dabei, wenn es um die Organisation derstudentischen Erstsemestereinfuhrung und der Erst- und MehrsemesterInnenfahrt nach Czochageht. Partys werden bei uns auch gelegentlich gefeiert.

Bei uns gibt es keine formelle Mitgliedschaft. Alle, die Lust haben, etwas zu machen, konneneinfach vorbeikommen. Auf unserem offenen Plenum, das freitags ab 14.30h (s.t.) stattfindet,werden die anstehenden Entscheidungen von allen Anwesenden gemeinsam getroffen.

Tel.: 314-24423http://eb104.tu-berlin.de

eb104@eb104.tu-berlin.de

10.2.2 UTEX Plenum

Das UTEX-Plenum ist die studentische Initiative der UmwelttechnikerInnen. Wir treffen unsregelmaßig im KF 502 im Institut fur Technischen Umweltschutz (Die Termine erfahrt ihr beider Studienberatung oder auf der Homepage), um alles rund ums Studium zu diskutieren undzu planen, wie zum Beispiel:

• was gerade in den Gremien passiert oder passieren soll

• wie die Studienbedingungen verbessert werden konnen

• die Ersti-Einfuhrungswoche

• wie studifeindlichen Aktionen entgegenzutreten ist

• wer das nachste Sommerfest organisiert

• die neuesten Geruchte

• und alles andere

Das KF 502 steht zudem allen Studis die ganze Woche (bis 18:00 Uhr) zum Lernen, Kaffeetrinken und Leute treffen zur Verfugung.

10.2.3 SINIBL

Die Studentische INItiative Bio- und Lebensmitteltechnologie, kurz SINIBL ist ein Haufen Stu-denten unserer Studiengange, die auf ehrenamlicher Basis die Belange der Studenten vertretenund an deren Gestaltung teilnehmen. So stellt sie die zwei studentischen Vertreter im Fa-kultatsrat, arbeitet bei der Ausgestaltung der Prufungsordnungen mit und versucht, mit denanderen INIs der Uni in Kontakt zu bleiben. In erster Linie ist sie jedoch ein Treffpunkt furStudenten verschiedener Semester um sich uber das Studium auszutauschen, sich gegenseitigTipps fur einen moglichst effektiven Studienverlauf zu geben oder um sich einfach nur mit

10.3. Gremien auf Instituts- und Fakultatsebene 51

netten Leuten uber dies und das zu unterhalten. Um den historisch begrundeten Zusammen-halt unserer Studiengange (ehemals ein gemeinsamer Fachbereich an der TU) zu verstarken,organisiert die SINIBL auch jedes Jahr Partys, die in gewisser Weise als ein Highlight einesjeden Semesters gelten.

Auch bei individuellen Problemen versuchen wir zu helfen und arbeiten mit den Studienberaternzusammen (die Berater stecken allerdings tiefer in der Materie drinnen, sprecht sie deshalb ggf.direkt an).

Ein weiteres und nahezu selbststandiges Projekt ist der ebenfalls ehrenamtlich betriebeneSkriptverleih, bei dem die Klausuren der letzten Jahre ausgeliehen werden konnen.

10.3 Gremien auf Instituts- und Fakultatsebene

Die Fakultat III ist einer der wichtigste Bezugspunkt zur TU. Die Fakultat ist sozusagen dieHeimat deines Studienganges und zustandig fur die

”geordnete Durchfuhrung der Lehre und

der Prufungen sowie die Koordinierung von Lehre und Forschung“, wie es im Gesetz so schonheißt.

10.3.1 Fakultatsrat und Dekan

Der Fakuktatsrat (FakR) ist das zentrale Beschlussorgan der Fakultat und grundsatzlich fur alleAufgaben der Fakultat zustandig, insbesondere fur den Erlass von Satzungen (wie Prufungs-,Promotions- und Habilitationsordnungen), die geordnete Durchfuhrung von Lehre und Pru-fungen, Koordinierung der Forschung, Berufungsvorschlage, Habilitationen, Verteilung vonPersonalstellen und Sachmitteln und Einstellungsvorschlage fur das zentral beschaftigte Per-sonal. Er kann Kommissionen zu seiner Beratung einsetzen und zur Erledigung bestimmterAufgaben einzelne Fakultatsmitglieder zu Fakultatsbeauftragten bestellen. Dem FakR gehoren13 stimmberechtigte Mitglieder an, davon

• 7 Hochschullehrer

• 2 wissenschaftliche Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen

• 2 Studierende

• 2 sonstige Beschaftigte

Die Sitzungen des FakR sind offentlich.

Der Dekan ist der Leiter der Fakultat und Vorsitzender des FakR. Im Verhinderungsfall wirder vom Prodekan vertreten. Er wird aus dem Kreis der Professoren im FakR fur die Dauervon zwei Jahren gewahlt. Er vertritt die Fakultat, fuhrt deren Geschafte in eigener Zustandig-keit und hat darauf hinzuwirken, dass die Mitglieder der Fakultat ihre dienstlichen Aufgaben,insbesondere Lehr- und Prufungsverpflichtungen, ordnungsgemaß erfullen. Gegenuber den fa-kultatsunmittelbar Beschaftigten ist er weisungsbefugt. Der Dekan kann an den Sitzungender ubrigen Gremien der Fakultat mit Rederecht teilnehmen. Er entscheidet in Eilfallen an-stelle des FakR. Dieser kann Aufgaben aus seinem Zustandigkeitsbereich an den Dekan zurselbststandigen Erledigung ubertragen.

52 10. Akademische Selbstverwaltung

10.3.2 Ausbildungskommission (AK)

Die Ausbildungskommission ist fur die Studierenden die wichtigste Kommission der Fakultat.Hier werden alle wichtigen Angelegenheiten, die die Studiengange der Fakultat betreffen, vor-verhandelt und detailliert bearbeitet. Sie arbeitet Vorschlage fur den FakR aus. Die Sitzungensind offentlich. Die Ausbildungskommission der Fakultat III besteht aus 14 Mitgliedern undwird wie folgt von den Statusgruppen besetzt:

• 7 Studierende,

• 3 ProfessorInnen,

• 4 wissenschaftliche MitarbeiterInnen.

Diese sind so verteilt, dass aus jedem der sieben Diplomstudiengange der Fakultat III einstudentisches Mitglied gestellt wird.

Die Mitglieder der Ausbildungskommission werden von den VertreterInnen der jeweiligen Sta-tusgruppe im Fakultatsrat benannt. Die Geschaftsfuhrung der Ausbildungskommission uber-nimmt das Studienburo, so dass man sich bei Anfragen, Antragen o.a. dorthin wenden kann.

10.3.3 Prufungsausschuss und Prufungsobmann

Der Prufungsausschuss besteht aus funf Mitgliedern und wird wie folgt von den Statusgruppenbesetzt:

• 3 Professoren,

• 1 wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter,

• 1 Studierende/Studierender aus dem Hauptstudium.

Der Prufungsausschuss ist zustandig fur alle Fragen, die mit der Umsetzung der Prufungsord-nung zu tun haben, insbesondere fur:

• die Organisation der Prufungen,

• die Anrechnung anderweitig erbrachter Studien- und Prufungsleistungen,

• die Aufstellung der Listen von Prufern und Pruferinnen, Beisitzern und Beisitzerinnen,

• die Gewahrung von Sonderbedingungen fur Studierende mit Behinderungen,

• Entscheidungen im Zusammenhang mit der Studien- und Prufungsordnung.

Der Prufungsausschuss wahlt aus den professoralen Mitgliedern eine Vorsitzende oder einenVorsitzenden. Diese oder dieser wird meist als Prufungsobmann bezeichnet. Der Prufungsaus-schuss ubertragt den Großteil seiner Kompetenzen an den Prufungsobmann.

Der Prufungsausschuss und hier in erster Linie der Prufungsobmann ist somit die entschei-dende Instanz fur alle Streit- und Auslegungsfragen im Zusammenhang mit der Studien- undPrufungsordnung.

10.4. Zentrale TU-Gremien 53

10.3.4 Institutsrate

Die Fakultat gliedert sich in Institute, in denen fachlich verwandte Fachgebiete zusammenge-fasst werden. Die Institutsrate sind vor allem mit der Organisation von Forschung und Lehrebefasst. Dabei geht es beispielsweise um die Ausschreibung von Stellen oder die Einstellung vonMitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Institutsrate bestehen aus 7 Mitgliedern und werdenwie folgt von den Statusgruppen besetzt:

• 4 Professoren

• 1 wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter

• 1 Studierende/r

• 1 sonstige Beschaftigte/r

10.4 Zentrale TU-Gremien

Auch fur die Regelung der akademischen Angelegenheiten der gesamten TU gibt es verschie-dene Selbstverwaltungsgremien. Genau wie an den Fakultaten sind in ihnen alle Statusgruppenvertreten. Die zentralen Gremien regeln alle Fragen, die die TU als Ganze betreffen.

10.4.1 Kuratorium

Das Kuratorium ist das oberste Gremium der TU. Es regelt die Aufgaben, die die Universitatund das Land Berlin als staatlichen Trager der Hochschulen zusammen betreffen. Dies sindvor allem Entscheidungen uber Haushalts- und Personalangelegenheiten, aber auch Entschei-dungen uber die Struktur der TU.

Im Kuratorium sitzen nicht nur Angehorige der TU sondern auch Vertreterinnen und Vertreterdes Landes Berlin sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen.Diese Konstruktion soll gewahrleisten, dass die Interessen des Staates und der Gesellschaft- die schließlich Hochschulen und Wissenschaft uber Steuergelder finanzieren - gegenuberder Universitat gewahrt werden, ohne dass der Staat sich in die inhaltlichen Belange vonForschung und Lehre einmischt, was ihm vom Grundgesetz untersagt ist. Im Kuratorium sollauf diese Weise ein Interessenausgleich zwischen Staat, Gesellschaft und Hochschule bei derBeschlussfassung uber den Haushalt, die Personalangelegenheiten und die Universitatsstrukturstattfinden. Das Kuratorium besteht aus 22 Mitgliedern:

• die Wissenschaftssenatorin oder der Wissenschaftssenator des Landes Berlin

• die Finanzsenatorin oder der Finanzsenator des Landes Berlin

• die Innensenatorin oder der Innensenator des Landes Berlin

• ein weiteres Mitglied des Berliner Senats

• 4 Abgeordenete des Landesparlaments (Abgeordnetenhaus)

54 10. Akademische Selbstverwaltung

• 2 Vertreterinnen oder Vertreter der Arbeitgeberverbande

• 2 Vertreterinnen oder Vertreter der Gewerkschaften

• 1 Vertreterin oder Vertreter von Umweltverbanden

• 1 Vertreterin oder Vertreter von Frauenverbanden

• 2 Professorinnen oder Professoren

• 2 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen oder wissenschaftliche Mitarbeiter

• 2 sonstige Beschaftigte

• 2 Studierende

10.4.2 Konzil

Das Konzil wahlt in erster Linie die Hochschulleitung. Außerdem regelt es Grundsatzangelegen-heiten der Universitat, die in Rechtsverordnungen wie der Grundordnung oder die Verordnunguber die Rechte und Pflichten der Studierenden festgelegt werden.

Das Konzil besteht aus 61 Mitgliedern und wird wie folgt von den Statusgruppen besetzt:

• 31 Professorinen und Professoren

• 10 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen oder wissenschaftliche Mitarbeiter

• 10 sonstige Beschaftigte

• 10 Studierende

10.4.3 Akademische Senat (AS)

Der Akademische Senat ist das wichtigste Selbstverwaltungsgremium der TU. Er ist zustandigfur (fast. . . ) alle Angelegenheiten der TU, insbesondere fur:

• Haushaltsangelegenheiten

• Strukturentscheidungen, die in Hochschulentwicklungsplanen festgelegt werden

• Grundsatze fur Lehre, Studium und Prufungen, insbesondere Studien- und Prufungsord-nungen

• Frauenforderrichtlinien

• Berufung von neuen Professorinnen oder Professoren

10.5. Verfasste Studierendenschaft der TU Berlin 55

Hier werden jede Menge Beschlusse gefasst, die die Studierenden direkt betreffen. Wieviele Se-mesterwochenstunden oder Leistungspunkte in einem Studiengang belegt, wieviele Prufungenabgelegt werden mussen, wieviel Geld und Personal eine Fakultat bekommt und nicht zuletzt,wieviele Studienplatze in einem Studiengang uberhaupt vorgesehen werden, das alles unterliegtganz entscheidend den Beschlussen des Akademischen Senats.

Der Akademische Senat hat 25 Mitglieder und wird wie folgt von den Statusgruppen besetzt:

• 13 Professorinnen oder Professoren

• 4 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen oder wissenschaftliche Mitarbeiter

• 4 sonstige Beschaftigte

• 4 Studierende

10.4.4 Zentrale Kommissionen

Anlich wie die Fakultat hat auch der Akademische Senat mehrere Kommissionen. Es gibt zumBeispiel eine Kommission fur Studium und Lehre (LSK), eine fur Entwicklungplanung (EPK)und eine fur Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, um die drei wichtigsten zu nennen.Diese beraten den Akademischen Senat und bereiten Beschlusse vor.

Die Kommission fur Studium und Lehre (LSK) Die LSK ist auf zentraler Ebene dasGegenstuck zur Ausbildungskommission. Ebenso wie diese bereitet sie Beschlusse zum BereichStudium und Lehre vor. Alle Studien- und Prufungsordnungen der TU werden von diesemGremium begutachtet. Ebenso wie in der Ausbildungskomission verfugen auch hier die Studie-renden uber 50 Prozent der Sitze.

10.5 Verfasste Studierendenschaft der TU Berlin

”Verfasste Studierendenschaft“ ist die offizielle Bezeichnung fur die StudentInnenvertretung an

der TU. Alle Studierenden, auch du, sind mit ihrer Immatrikulation Mitglieder der verfasstenStudierendenschaft, was man zuerst daran merkt, dass jedes Semester mit der Ruckmeldungein Mitgliedsbeitrag von rund 7 Euro entrichtet werden muss. Die Studierendenschaft hat dieBelange der StudentInnen in Hochschule und Gesellschaft wahrzunehmen und die Verwirk-lichung der Ziele und Aufgaben der Hochschule zu fordern. In diesem Sinne nimmt sie imNamen aller Studierenden ein politisches Mandat war. Die Aufgaben der Studierendenschaftsind dabei insbesondere:

• Unterstutzung wirtschaftlicher und sozialer Belange der Studierenden,

• Forderung der politischen Bildung,

• Unterstutzung kultureller und sportlicher Belange der Studierenden,

• nationaler und internationaler Austausch mit anderen Studierendenschaften.

Die verfasste Studierendenschaft gliedert sich in die studentische Vollversammlung (VV), dasStudierendenparlament (StuPa) und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA).

56 10. Akademische Selbstverwaltung

10.5.1 Studentische Vollversammlung VV

Die Vollversammlung wird in unregelmaßigen Abstanden zu aktuellen Anlassen einberufen undbesteht aus allen Studierenden der TU. (Es gibt aber auch Vollversammlungen in kleineremRahmen, z.B. auf Fakultatsebene). Die VV fasst zumeist keine direkt bindenden Beschlussesondern diskutiert aktuelle Probleme und beschließt Resolutionen zu aktuellen hochschul- undallgemeinpolitischen Themen. Wenn die Lage es erfordert, die Beteiligung an der Vollversamm-lung besonders hoch und die Stimmung unter den Studierenden wutend genug ist, fordert dieVollversammlung auch schon mal zu Demonstrationen oder Streik auf. Teilnehmen an Voll-versammlungen solltest auch du!

10.5.2 Studierendenparlament

Das Studierendenparlament ist das beschlussfassende Gremium der Studierendenschaft. Esbeschließt uber den Haushalt, der durch die Semesterbeitrage zusammenkommt, uber dieSatzung der Studierdendenschaft und uber Grundsatzangelegenheiten. Es wahlt außerdem denAllgemeinen Studierendenausschuss (AStA).

Das Studierendenparlament besteht aus 60 Mitgliedern, die einmal jahrlich (gegen Ende desSommersemesters) von allen Studierenden der TU gewahlt werden.

10.5.3 Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Der AStA ist so etwas wie die”Regierung“ der Studierendenschaft. Er erledigt vor allem das

Tagesgeschaft, das aus der Verteilung der Haushaltsmittel der Studierendenschaft gemaß demvon StuPa beschlossenen Haushaltsplan sowie aus der politischen Vertretung der Studierendeninnerhalb der TU und nach außen besteht.

Zusatzlich werden vom AStA verschiedene Serviceangebote fur die Studierenden organisiertund finanziert. Hierzu gehoren insbesondere Beratungsangebote wie die BafoG-, Sozial- undRechtsberatung, die AuslanderInnenberatung, die psychologische Beratung von StudentInnenfur StudentInnen Clou e.V. sowie das studentische Koordinationsburo. Der AStA besteht aus14 Referaten:

• Vorsitz

• 1. stellvertretender Vorsitz / Finanzen

• 2. stellvertretender Vorsitz / Antifa

• Hochschulreferat

• ErstsemesterInnenreferat

• Referat fur Studienreform, Wissenschafts- und Technikkritik

• Offentlichkeitsreferat

• Kulturreferat

10.5. Verfasste Studierendenschaft der TU Berlin 57

• Internationalismusreferat

• Sozialreferat

• autonomes AuslanderInnenreferat

• autonomes Frauenreferat

• autonomes Referat fur Lesben/Schwule/Bi- und Transsexuelle

Das StuPa wahlt in jedes Referat eine ehrenamtliche Referentin bzw. einen ehrenamtlichenReferenten. Im Falle der autonomen Referate werden die Referenten durch die Vollversammlungder jeweiligen Gruppen gewahlt, die durch das Referat vertreten werden soll.

58 11. Lageplan

11 Lageplan

A Architekturgebäude Straße des 17. Juni 152AM Alte Mineralogie Hardenbergstraße 38B Bauingenieurgebäude Hardenbergstraße 40BA Alter Bauingenieurflügel (im Physikgebäude)

Hardenbergstraße 40BEL Gebäude Marchstraße 6 und 8

(ehemalige Bellstraße 16–18 und 20)Kindergarten, Café Campus

BH Gebäude Bergbau und HüttenwesenErnst-Reuter-Platz 1

C Chemiegebäude Straße des 17. Juni 115CR Cranzbau Jebensstraße 1E/E-N Gebäude der Elektrotechnischen Institute,

Altbau und Neubau Einsteinufer 19EB Erweiterungsbau Straße des 17. Juni 145EMH Gebäudeteile EM (Elektromaschinen)

und HT (Hochspannungstechnik)Einsteinufer 11

ER Ernst-Reuter-Haus Straße des 17. Juni 112ES Gebäude Englische Straße 20F Gebäude der Flugtechnischen Institute

Marchstraße 12, 12A, 12B, 14FR Gebäude Franklinstraße 28/29FRA-B Gebäude Franklinstraße 15/15AFS Sporthallen Franklinstraße 5/7GOR Gorbatschow-Haus Salzufer 11/12

H Hauptgebäude der Technischen Universität BerlinStraße des 17. Juni 135

HAD Gebäude Hardenbergstraße 4/5HE Hörsaalgebäude Elektrotechnik

Straße des 17. Juni 136HF Hermann-Föttinger-Gebäude

Müller-Breslau-Straße 8HFT Hochfrequenztechnik Einsteinufer 25HH Hoechst-Haus Steinplatz 1HL Gebäude Heizung und Lüftung Marchstraße 4J Gebäude Jebensstraße 1K Gebäudeteil Kraftfahrzeuge

Straße des 17. Juni 135KF ehem. Kraft- und Fernheizwerk Fasanenstraße 1KT Gebäude Kerntechnik Marchstraße 18KWT Gebäude Kraftwerkstechnik und Apparatebau

Fasanenstraße 1L Gebäude Lebensmittelchemie Müller-Breslau-

Straße 10M Gebäudeteil Mechanik Straße des 17. Juni 135MA Mathematikgebäude Straße des 17. Juni 136

(mit Mensa)MB Gebäude Müller-Breslau-Straße 11–12ME Gebäude Maschinenelemente

Helmholtzstraße 13–14MHD Gebäude Magnetohydrodynamik Marchstraße 18

MS Gebäude Mechanische SchwingungslehreEinsteinufer 5

OE ehem. Oetker-Haus Franklinstraße 29P/P-N Physikgebäude, Altbau und Neubau Hardenbergstraße 36APC Gebäude Physikalische Chemie Str. des 17. Juni 135PTZ Produktionstechnisches Zentrum Pascalstraße 8–9RDH Rudolf-Drawe-Haus Fasanenstraße 89SE-RH Gebäudeteil Reuleaux-Haus: Eisenbahnlehranlage

Straße des 17. Juni 135SG Gebäudekomplex Severin-Gelände Salzufer 17/19TA Gebäude Technische Akustik Einsteinufer 25TC Gebäude Technische Chemie

Straße des 17. Juni 124TEL ehem. Telefunken-Hochhaus Ernst-Reuter-Platz 7TK Gebäude Thermodynamik und Kältetechnik

Straße des 17. Juni 135UB Universitätsbibliothek (im Bau) FasanenstraßeV Gebäudeteil Verformungskunde, Zentraleinrich-

tung Hochschulsport (ZEH) Straße des 17. Juni 135VWS Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau

Müller-Breslau-Straße (Schleuseninsel)W Gebäude Wasserbau und Wasserwirtschaft

Straße des 17. Juni 144 und 144AWF Gebäude Werkzeugmaschinen und Fertigungs-

technik Fasanenstraße 90ZW Gebäudeteil Zentralwerkstatt Str. des 17. Juni 135

Quelle: Abt. IV – Gebäude- und DienstmanagementQuelle: Abt. IV – Gebäude- und Dienstmanagement

Recommended