Titelbild: Organocatalytic Highly Enantioselective α-Arylation of β-Ketoesters / Asymmetric...

Preview:

Citation preview

Titelbild

Jos� Alem�n, Bo Richter, Karl Anker Jørgensen,*

Jos� Alem�n, Silvia Cabrera, Eddy Maerten, Jacob Overgaard undKarl Anker Jørgensen*

Eins und doch nicht gleich ist das Motto des im Titelbild gezeigten Gem�ldes„Double Me“ (Michael Kvium), das zwei auf den ersten Blick im Widerstreitbefindliche M�nner darstellt. Bei genauerem Hinsehen sind sie indes an ihrenSchuhen vereint: Arbeiten sie doch zusammen? )hnlich verh�lt es sich mit zweiorganokatalytischen enantioselektiven Arylierungen, die K. A. Jørgensen undMitarbeiter auf S. 5611 und 5616 beschreiben. Beide Reaktionen verlaufen mitChinon – die eine 3ber eine nichtkovalente (links), die andere 3ber eine kovalenteOrganokatalyseroute (rechts). (Dank an M. Kvium f3r die Genehmigung zumAbdruck des Bildes.)

GoldnanopartikelIm Essay auf S. 5576 ff. belegen P. P. Edwards und J. M. Thomas, dass MichaelFaraday schon vor 150 Jahren mit Goldnanopartikeln experimentierte. SeineR3ckschl3sse waren f3r die damalige Zeit bewundernswert, wie ausgew�hlteaktuelle Forschungsergebnisse zeigen.

SynthesemethodenDie Entwicklung eines Repertoires von Synthesemethoden und dessen Anwendung inder Totalsynthese strukturell komplexer Cyclotryptaminalkaloide schildern L. E.Overman und A. Steven im Aufsatz auf S. 5584 ff. Die besondere Herausforderungliegt im stereoselektiven Aufbau benachbarter quart�rer Kohlenstoffstereozentren.

BiomineralisationIn ihrer Zuschrift auf S. 5606 ff. zeigen T. R. Ward und Mitarbeiter, dass sichmetall-organische Proteinnetzwerke in Gegenwart von Calciumionen zu B3ndelnzusammenlagern, die als Template f3r die Calcit-Biomineralisation dienen.

Recommended