„Unsere Nation sollte sich zum Ziel setzen, noch vor dem Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen zum...

Preview:

Citation preview

„Unsere Nation sollte sich zumZiel setzen, noch vor dem Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen zum Mond zu schicken und wieder heil auf die Erde zurückzubringen.Kein anderes Weltraum- Projekt wird in dieser Zeit die Menschheit mehr beeindrucken oder wichtiger für die Erforschung des entferntenWeltraums sein“

-John F. Kennedy, am 25. Mai 1961

Übersetzung:

Link zum Video:http://www.youtube.com/watch?v=xu_Woz6ZyBY&feature=related

Wissenschaftliche Ergebnisse

Seminararbeit Teil 1, Katharina Löw, Q11

Die Apollo- Missionen zum Mond

Gliederung

1. Der Wettlauf zum Mond2. Allgemeine Informationen zum Apollo-

Programm3. Die Mondlandung - Ein Schwindel?4. Wissenschaftliche Ergebnisse

a) Allgemeinesb) Entstehung des Mondesc) Wasser auf dem Mondd) Die Bedeutung des Mondes für die Erde

5. Quellen

1. Der Wettlauf zum MondKonkurrenzkampf zwischen USA und der

damaligen Sowjetunion zu Beginn führende Raumfahrtnation

„„Die Mondsüchtigen“,Die Mondsüchtigen“,Neuer Kurier, Wien

1. Der Wettlauf zum Mond

1957: erster Satellit(UdSSR)

1958: Explorer 1 (USA)

1. Der Wettlauf zum Mond

1962: John Glenn umrundet die Erde (USA)

1961: Juri Gagarin als erster Mensch im All (UdSSR)

1. Der Wettlauf zum Mond

1967: Brand in der Apollo 1 Kapsel(USA)

1965: erster Weltraumspaziergang (UdSSR)

1. Der Wettlauf zum Mond„Startschuss“ Kennedys Rede 1961 Chruschtschow will „Wettlauf im Weltall“

gewinnenKonzept für die bemannte Mondlandung

auf beiden Seiten in Planung

1. Der Wettlauf zum Mond

1969: Luna 15, zerschellt (UdSSR)

21. Juli 1969:Apollo 11erster Mensch am Mond

(USA)

2. Allgemeine Informationen zum Apollo- Programm

2. Allgemeine Informationen zum Apollo- ProgrammNASA, Amerika Laufzeit: 1961 bis 1972Ziel: bemannte Landung auf dem Mond Bis 17 durchnummeriertKosten: 25 Milliarden Dollar

2. Allgemeine Informationen zumApollo- Programm

3. Die Mondlandung - Ein Schwindel? Verschwörungstheorien Viele Thesen für eine im Studio gedrehte

„Landung“ wurden immer wieder widerlegt

2009: NASA- Sonde LRO macht Bilder, die die Landung von Apollo 11 bestätigen

3. Die Mondlandung - Ein Schwindel?

Auf dem Mond kein Wind Fahne hängt schlaff herunter

a) Wehende Fahne

Befestigung einer Querstange im90° -Winkel

Bewegung der Astronauten werden auf die Fahne übertragen die Fahne „weht“

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:NASA_As11-40-5874-75.gif&filetimestamp=20090301182656

3. Die Mondlandung - Ein Schwindel?

b) Fehlende Sterne auf den FotosKurze Belichtungszeit der Kameras

Ziel: Fotos von Astronauten und Geräten, nicht deren Hintergrund

Hubble- Teleskop

3. Die Mondlandung - Ein Schwindel?

c) SchattenUnebene Mondoberfläche

Veränderung des Schattens je nach Bodenbeschaffenheit

Und: Mehrfachschatten bei Studioscheinwerfern

Schattenspiel auf einer unbefestigten Straße

4. Wissenschaftliche Ergebnisse

a) Allgemeinesb) Entstehung des Mondesc) Wasser auf dem Mondd) Die Bedeutung des Mondes für die Erde

a) Allgemeines vor 1960: nur wenig gesichertes WissenNach Apollo: neue Erkenntnisse über Mond,

Erde und SoSyMasse Gesteinsproben: ca. 381 kg

Troktolith, Mondgestein

b) Die Entstehung des Mondes

Wasser, Gase und Schuttteile entweichen in den Weltraum und verdampfen

Wolke ballt sich zusammen

Entstehung des Mondes

Nicht maßstabgetreu! Sonne

c) Wasser auf dem Mond? Möglichkeit von Wasser an den Polen

Einschläge von eisigen Kometen auf die Mondoberfläche brachten Wasser- Eis auf den Mond

Eis kann nur an permanent beschatteten Plätzen lagern (Krater)

Geschätzte Wassermasse: 6 BilliardenTonnen

Aitken- Becken in der Südpol- Region des Mondes

„das wertvollste Stück Grundeigentum im Sonnensystem“- Paul Spudis

d) Die Bedeutung des Mondes für die Erde System Erde – Mond sehr auffallend

Stabilisation der ErdachseStabilisation Rotationsachse dank Erde-

Mond- Schwerpunkt

Begünstigung der Entwicklung des Lebens auf der Erde

6. Quellen Internetquellen (Aufrufdatum: 02.07.2011)http://de.wikipedia.org/wiki/Apollo-Programm

http://www.nasa.gov/mission_pages/apollo/index.html

http://de.wikibooks.org/wiki/Der_Wettlauf_zum_Mond_%E2%80%93_Die_Rolle_der_Raumfahrt_im_Kalten_Krieg

http://www.apollo-projekt.de/

http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/ice/ice_moon.html

Bildquellen (Aufrufdatum: 02.07.2011)http://wapedia.mobi/thumb/4d8e504/de/fixed/470/472/Apollo_program_insignia.png?format=jpg

http://www.austria-lexikon.at/attach/Wissenssammlungen/Bibliothek/Die_Kastenlose_Gesellschaft_Wilfried_Daim/Politische_Systeme_1/Mond.png

http://www.bnfh.de/wp-content/uploads/sputnik.jpg

http://www.jpl.nasa.gov/explorer/captions/images/explorer1-516.jpg

http://3.bp.blogspot.com/-cIR_VVFHc5U/TaAIUe1zlaI/AAAAAAAAAMk/Ok71afXY13k/s1600/gagarin1.jpg

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:John_Glenn_in_his_Mercury_pressure_suit_2.jpg&filetimestamp=20060325133617

http://home.arcor.de/h.mahnert/images/weltraumspaziergang.jpg

http://www.welt.de/multimedia/archive/00534/apollo1_DW_Wissensc_534906a.jpg

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Flag_of_the_United_States.svg&filetimestamp=20100729060706

http://astroguyz.com/wp-content/uploads/2008/10/luna-15.jpg

6. Quellen BuchquellenWerner Büdeler, „Projekt Apollo. Das Abendteuer der Mondlandung“, Bertelsmann Sachbuchverlag (1969)

Hanns Kneifel, „Menschen zum Mond“, Arena Verlag Georg Popp Würzburg (21970)

R. Jaumann, U. Köhler, „Der Mond. Entstehung, Erforschung, Raumfahrt“, Fackelträger Verlag, Köln (2009)

Wolfgang Engelhardt, Enzyklopädie Raumfahrt, Harri Verlag (2001)

Bildquellen (Aufrufdatum: 02.07.2011)http://static.rp-online.de/layout/fotos/457x325/46204-Raumfahrt_Mondlandung_Jahrestag_MDL112.jpg

http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/bemannt/images/nasa_01.jpg

http://images.zeit.de/bilder/2009/20/lebensart/ZEIT-Magazin/mondlandung/mondlandung-540x304.jpg

http://zinformatik.de/wp-content/uploads/2009/05/hubble_01.jpg

http://www.apollo-projekt.de/images/ap11-s69-40308.jpg

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Paseando_en_Ipor%C3%A1.jpg&filetimestamp=20060316000318

http://wissenschaft-online.de/sixcms/media.php/912/thumbnails/troctolite-apollo_16.jpg.561165.jpg

http://www.oekosystem-erde.de/assets/images/planet-erde.jpg

http://asteroidapophis.com/wp-content/uploads/2010/06/asteroid.jpg

http://jumk.de/astronomie/img/mond.jpg

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Full_Moon_Luc_Viatour.jpg&filetimestamp=20061007215918

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Sun920607.jpg&filetimestamp=20070517014845

6. Quellen Medien (Aufrufdatum: 02.07.2011)http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:NASA_As11-40-5874-75.gif&filetimestamp=20090301182656

http://www.youtube.com/watch?v=xu_Woz6ZyBY&feature=related

Bildquellen (Aufrufdatum: 02.07.2011)http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/

Aitken_clem_big.gif/220px-Aitken_clem_big.gif&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/S%25C3%25BCdpol-Aitken-Becken&usg=__O8N8uj5tDozF9LhzZAd8g6STY9A=&h=220&w=220&sz=35&hl=de&start=0&zoom=0&tbnid=l43th_6TnjEbqM:&tbnh=107&tbnw=107&ei=rQ8PTrzeG4XAswaCncypCQ&prev=/search%3Fq%3Daitken%2Bbecken%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26biw%3D1366%26bih%3D575%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=rc&dur=287&page=1&ndsp=21&ved=1t:429,r:1,s:0&tx=52&ty=81

Herzlichen Dank für Ihre Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit

Recommended